———.—-——.—xx—x——·———————
Heh.eee ne.e. 6 2é8g2 Rog
Kur⸗u. Neum. Rgg.
Landsbg. a. W. Rgg.*5
Landschftl. Centr.
Gld. Kom. Em. Lippe. Land.⸗Rogg.⸗ Anw. rz. 1.11.27
Schuldverschreibungen industrieller Unternehmungen.
L Deutsche. a) vom Reich, von Ländern oder kommu⸗ nalen Körperschaften sichergestellte.
Die mit † versehenen Notierungen sind auf Reichs⸗ mark umgestellt.
Ohne Zinsberechnung.
Eisenwerk Kraftl4 Elektra Dresd. 22. gek. 30. 9. 26
do. 20 gk. 30. 9. 26 do 21 agk. 30. 9. 26 Elektr. Liefer. 1900 do. do. 08. 10. 12. do. do. 1914 Elektr. Südwest I 21, gek. 31. 8. 26 Elektrochem. Wke. 1920 gek. 1. 9. 26
Meguin 21 uk. 26 Dr. Paul Meyer 2i Mont Cenis Ge⸗
werksch. 20 uk. 30 Motorenf. Deutz22 do. do. 20 unk. 25 Nat. Automobil 22 do. do. 19 unk. 29 Niederlauf. Kohle
1920, gk. 1. 11. 26 Oberb. Ueberl.⸗Z.
——— —NNemaa —ᷓ———
II. Ausländische.
¹ Seti 1. 1. 15. 21. 7. 17. ³1. 11. 20. 1. 8. 25. *1. 7. 25.
Haid.⸗Pasch.⸗Haf 110015 Kullmann u. Co. 10374 NaphtaProd Nob. ¹[10075 Russ. Allg. Elektos* 10075 do. Röhrenfabrik1
Rybnik Steink. 205110074 Steaua⸗Romana *10575
Errste Zentrat⸗Handelsregister⸗Beilage zum Deutschen Reich
Nr. 223.
sanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
8
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus 1. dem Handels⸗, 2. dem Güterrechts⸗, 3. dem Vereins⸗, 4. dem Genossenschafts⸗, ö5. dem Musterregister, 6. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über Konkurse und Geschäftsaufsicht und 8. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten find, erscheint in einem 8 8
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — D. 8 1 für Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers SW. 48, Wilhelm⸗ preis beträgt vierteljährlich 4,50 Reichsmark. 1 — kgünc, 18 K.Leznae. 2 Versicherungsaktien. straße 382, bezogen werden. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,05 Reichsmark, ℳ p. Stück. Haexse eeen
do. do. 1920 4. . Ung. Lokalb. S. 1110514 Emsch.⸗Lippe Ge⸗ do. do. 1921 .1. a 22
werksch. 22, gk1. 9.26/102 Oberschl. Eisbed. 19 Engelh. Brauer. 21 102 do. Eisen⸗Ind. 8— . do. 22 2. Ag. L.-P 1025] 1.4.10% —,— do do 19 2 102 1893. 1916.. “ * Noch nicht umgeß.
E A. FEF es esn Eschweil Bgw. 06,gk 103 „Osram“Gesellschs102 .1. 8 8 8 1 mschergenoss. A. 3 5 1.4.10% —, a., me. 288 1. öeBAF . ge , Neu Guinea I9 .4 [594b 1 G 8 *26
Altm. Ueberldztr.102⁄¼4 9 1.4.10% —,— Bad. Landeselektr.
1921 unk. 31[1025 1.2.8 / —,— do. 22 1. Ag. A-K[10215 1.4.10% —,—
Mannh. Kohlenw.⸗ Anleihe 23 †.. Meckl. Ritterschaftl. Krd. Roggw. Pf.*se Necklenb.⸗Schwer. Roggenw.⸗Anl. 1 u. III u. II S. 1-5 *%¹ Meining. Hyp.⸗Bk. Gold Kom. Em. 1 25 ff. NeißeKohlenw.⸗A. fssmf.7 Nordd. Grundkrd. Gold⸗Kom. Em. 1 7 Oldb. staatl. Krd. A. eeemameie⸗ 8 rückz. 1.4.27 150 g
+
usg 125 versch Felt. uGuilleaume do. 20 unk. 25 b
mersd. u. Telt. 100¼2 1.4.10 —, 1906, 08, rückz. 40 E. Ostufr. Eisb.⸗G. Ant.iL „25,5b : us. Sch. Otavi Minen n. Eb. 7⁄ 2 1.4 33 ⁄1 6 1St. =1⸗£ ℳp. Stck] sih
8—8
f 8 Landliefvb. Sachs. Flensb. Schiffbau 100
1922 nm 9 102742 ¾ 1.1.7 Frank., Beierf., gk. 102 Patzenh. Brauerei 5 B Meckl.⸗Schwer. A. b 8 R. Frister Akt.⸗Ges. 102 RostockEl. 22uk. 25756 s5 1.1 do. 20, Ag. 2, uk. 277102
¹ 2. 8 Betriebs⸗
Neckar AG. 21 uk. 2711005 1.2. Gasanst. B 2.
——
do. 94 S. 1,gk. 1.1.27 do. 1897 Serie 2. Phöntx Bergb. 07. do. 19 t. K. Nr. 2 do. Braunk., rz. 32 Jul. Pintscho7 rz32
.,.EöASSn
E
Ostpreußenwerk22 ges. 1912, rz. 82 8 unk. 27 102,5 9 1 Gelsenk. Gußstahl 1920 unk. 25/1022
2 —
Oldb. staatl. Krd. A.
Schleswig⸗Holst.
Roggenw.⸗Anl.* Ostpr. Wk. Kohle † do. do 5
Pomm. landschaftl.
Noggen⸗Pfdbr. *s10ff.;
Preuß. Bodenkredit Gld.⸗Kom. Em. 1 25 Preuß. Centr. Boden
Roggenpfdb. *5 ff.
El. Vb. I. II 21 5 1.4.10% —,— B do. III 22, uk. 26/1021[5] 1.4.10 Ueberlandz. Btrnb1004 8 versch. —,— do. Weferlingen 4 1.1.71 —,—
b) fonstige. Mit Zinsberechnung.
Cont. Caoutchouc RM⸗Anl. 26, uk. 31 8 1.4.10/94,5 b
do. Rogg. Komm. *5 Preuß. Land. Pfdbr. Anst. Feingld. R. 1 210 f. do. do. Reihe 15 28 ff do. do. R. 11-14.16256 ff. do. do. Gd.⸗K. R. 1 210ff. Preuß.Kaliw⸗Anl. §5 ff. do. Roggen.⸗Aw. *5 f Prov. Sächs. Ldschft. Roggen⸗Pfd br. * Rhein.⸗Westf. Bdkr. Rogg. Komm. * Roggenrenten⸗Bk. Berlin, R. 1 — 11* do. do. R. 12 — 18* Sächs. Braunk.⸗Wt. Ausg. 1.2, gk. 1. 2. 27 †% do. 23 A. 3,k1. 2. 27 † do. 23 A. 4,gk . 2.27 % Sächs. Staat Rogg.*s6 Schlesische Bodenkr. Gld.⸗Kom. Em. 1 ⁷ Schles. Ld. Roggen“* Schlesw.⸗Holstein. Ldsch.⸗Krdv. Rogg.“ do. Prov.⸗Rogg.“ Thüring. ev. Kirche Roggenw.⸗Anl.* Trier Braunkohlen⸗ wert⸗Anleihe † se Wenceslaus Grb. K Westd. Bodenkredit Gld.⸗Kom. Em. 1 27 Westfäl. Lds. Prov. Kohle 23 †e do. do. Rogg. 81 rückz. 31. 12. 29 do. Ldsch. Roggen* Bwickau Steink. 28 †
n8
◻
☛ —
r —
— ☛ — Bereeo
õ0 ᷣ 2ꝗ 7 =
S
b) Ausländische. Danzig Gld. 23 A. 1 9%15 ff. Z1. 4.10/85,6 G 85,5 b G
Danzig. Rgg.⸗R.⸗B.
Pfbr. S. A, A. 1, 2 *†5 ff. Z11.1.7] 6,19 b 6,15 b G do. Ser.0, Ag. 1 N-s5 ff. Zl1.1 7 % *,— 6 [-,- 6
† ℳ für 1 Tonne.*ℳ für 1 Ztr. 6. ℳ für 100 kg. do. do. 1922 1 ℳ für 150 kg. ² ℳ f. 1 g. * in a. 4 ℳ f. 1 Einh. Eintracht Braunk. * ℳ f. 15 kg. *ℳ f. 1 St. zu 17,5 4S. ℳ f. 1 St. zu do. do. 20 unk. 25 18,75 ℳ. ⁵ ℳ f. 1 St. zu 20,5 ℳ. do. do. 1921
Leopoldgr. Reichs⸗ mark⸗A. 26. unk. 32 Mix u. Genest
RM⸗Anl. 26, uk. 32
Allg. El.⸗G. 90 S. 1 do. do. 96 S. 2u. 3 do. do. 1900 S. 4 do. do. 1905 — 13 Ser. 5— 8 Augsburg⸗Nürnb Masch.⸗F. 20 uk26 do. do. 19 Ag. 20 Bachmann uLade⸗ wig 21, gk. 1.8.26 Bad. Anil. u. Soda Ser. O, 19 uk. 26 Bergmann Elektr. 1909, 11, rz. 32 Berliner Kindl 21, gek 1. 1. 27 Bing, Nürnberger Metall 09, rz. 32 do. 1919 unk. 25 do. 1920 unk. 27 Bochum. Gußstahl 10, gek. 1. 9. 26 Gebr. Böhler 20, gk. BornaBraunk.g. 25 Buderus Eisenw.. Charlottb. Wass.⸗ Werkez1, gk. 1.4.26 Concordia Braun⸗ kohlen 20, gk 1.4.26 do. Spinn. 19 gk. 26 Dannenbaum97 gk Dessauer Gas 84, rückz. spät. 1942 do. 1892, 98, 1905, 1916, rz. 838 „ Dt.⸗Atlant. Tel. 02, 09,102, b, 12, rz. 32 Dt.⸗Niedl. Telegr. Dt. Gasgesellsch., do. Kabelw. 1900, 1918, rz. 1932. do. Maschinen 21 do. Solvay⸗W. 09 do. Teleph. u. Kab Donnersmarck⸗ hütte 00,k1. 10.26 do. 19 unk. 25 DrahtloserUebers. Verk. 19821 .
1.4.10]95,5 b Ohne Zinsberechnung.
175 G
4,5 G
r76 b G †71 8 r69,75 G
f69,75 b
4,5 b †75b
mae e 76,25 b 715,5 b 3 38b 3,19 169,75 B 7
—,—
170,5 b g †-- G
Ges. f. elek. Untern. 1398,00,11, rz. 32 Ges.f. Teerverw. 22 do. do. 1919 Th. Goldschmidt22 do. do. 20 unk. 25 Görlitz. Wagg. uk25 C. P. Goerz 21 uk. 26 Grube Auguste 20 Hdlsges. f Grund⸗ besitz 08 rz. 32 Harp. Bergbau 92 konv., gk. 7. 9. 26 Henckel⸗Beuthen 1905, rz. 32 Hibernia 87 kv., gk. Horchwerke 1920. Hörder Bergw. 95 Humb. Masch. 20
do. do. 21 unk. 26 Humboldtmühle
1922, gk. 1. 10.26 Hüttenbetr. Duisb
Max Jüdel u. Co.
1920, gk. 1. 10.26 Juhag 1903.. Kahlbaum 21, k. 27
do. 22 i. Zus. Sch. 3 do. 1920, gk. 1.1.27 Karl⸗Alex. Gw. 21 Keula Eisenh. 21 Köln. Gas u. Elkt.
1900, gk. 1. 10.24
König Wilh. 92 kv. Königsberg. Elektr Kontin. Wasserw. S. 1,2, 1898,1904 Gbr. Körting 1908, 09, 14 rz. 1932 KraftwThür., gk. 26 W.Krefft 20 unk. 26 Fried. Krupp 1921 Lauchhammer 21. Laurahüite 1919. do. 95, 04, rz. 32 Leipz. Landkraft18 do. do. 20 unk. 25 do. do. 20 unk. 26 do. do. 1919 do. Riebeck⸗Brau. 1920, gk. 1. 10. 26 Leonhard Braunk. 07, 12, gk. 1. 7.24 do. S. Iii, gk.1.10.26 Leopoldgrube1921 do. 1919 do. 1920 Lindener Brauer. 1922 unk. 25 Linke⸗Hofmannz20 do. 1921 unk. 27 do. Lauchh. 22, uk27 Löwenbr. Berlin. CLorenz, gkl. 10.26 Magdeb. Bau⸗ u. Krd.⸗Bk. A. 11 u. 12 Mannesmannr.. do. 1913, gek.
— —
EEEq1 ükhgkk —2-—22 — 2
S.
— — ꝙ 89ꝗ — 2— —
4ö P ——4ö2 22—2
- E
E grpr
—
——
Prestowerke 19, gk. Rhein. Elektriz. 21110 do. 22 gek. 1. 9. 26 102 do. 19 gek. 1. 9. 26/102 do. 20 gek. 1. 9. 26 102 do. El. u. Klnb. 12103 do. El.⸗W. i. Brk.⸗ Rev. 1920 uk. 25 102 do. Metallwar. 20 108 do. Stahlw. 19, gk. 100 Riebeck Montanw. 1920, gk. 1. 10. 25 102 do. 21, gk. 1.4. 26110274 Rositzer Braunk. 21 103 Rütgerswerke1919 100 Sachsen Gewerksch. Sächs. Elekt. Lief. 1910, rückz. 32 G. Sauerbrey, M. 103. Schles. El. u. Gas 19 1
2
Sgrrrüürrüeen bngüzzzzezeezbeeh —ͦö22S22öSäögög. 8
2 —
do. Kohlen 20, gk 26 100. Schuckert & Co. 99 10 do. 19 gk. 1. 10. 25102 Schulth.⸗Patzenh. 1921, gk. 1. 1.27 102. do. 22 i. Zus.⸗Sch. 8 do. 20, gek. 1. 1.27110874 ¼ Fr. Seiff. u. Co. 20 10274 ¾ Siemens Glas⸗ indust. 02 rz. 32 4 ½ Siemens u. Halske 100⁄4 do. do. 1920 100⁄4 Siemens⸗Schuckt. Ausg. 1,20 uk. 28 100 do. A. 2, 20 uk. 29 100/4 8 Gebr. Simon Ver⸗ ein. Text. 22 uk. 27/109/5 Gebr. Stollwerck. 10375 Teleph. J. Berlin. 1028 Thür. Elek. u. Gas 1923, gk. 30. 9. 26 1058 T f. Verk. u. J. Ullstein 22, gk. 26 108 Ver. Fränk. Schuhf 1920, gek. 1. 1. 25 Ver. Glückh.⸗Fried enr. u. Wiss. do. o. 19083 be Ham⸗ urg 09,12 rz. 32 Westd. Jute 21, gk. Westeregeln Alk. 21 do. do. 19 unk. 25 Wilhelmshall1919 Zeitzer Masch. 20 Zellstoff Waldhof 1900,07,08 rz. 92
“
c) in Aktien konvertierbar (mit Zinsberechnung). Basalt Goldanleihe. 1 1.1.7 98,5 b B
ö 7 Rhein. Stahlwerke RM⸗Anl. 1925]7
1.1.7 1384,8 b 1.1.7 1108,5 b
Geschäftsjahr: Kalenderjahr. * Noch nicht umgest. Aachen⸗Münchener Feuer 236 b 238 b Aachener Rückversicherung 88,5 G 688 b G Amkan .124,5 G 124 b G .144 G 142 G Assek. Union Hamburg 36 G 36 G Berliner Hagel⸗Assekuranz.. 8525b G do. do. Lit. B 29b Berlin⸗Hambg. Land⸗ u. Wass. —, —,— Berlinische Feuer (voll) N 24,25 B do. do. (25 % Einz.).. 29 G Berlinische Lebens⸗Bers. N.* 2—,— Colonia, Feuer⸗Vers. Köln.. 94 G do. do. 100 ℳ⸗Stücke. —,— Deutscher Llood NFVy Deutscher Phönix (für 400 ℳ) Dresdner Allgem. Transport N. Frankfurter Allgemeine. N. Frankona Rück⸗ u. Mitvers. L. A do. do. Lit. C. Gladbacher Feuer⸗Versicher. N. Hermes Kreditversich. (f. 40 ℳ) Sömische Hagel⸗Versicherung N Kölnische Rückversicherung.... Leipziger Feuer⸗Versicherung. do. do. Ser. B do. do. Ser. C Magdeburger Feuer (f. 60 ℳ) N Magdeburger Hagel (50 Einz.) do. do. (25 %2 Einz.) Magdeburger Leb.⸗Vers.⸗Ges. N Magdeburger Rückversich.⸗Ges. do. do. (Stücke 80, 800) do. do. (Stücke 100)... Mannheimer Versicher.⸗Ges. N. „National“ Allg. V. A. G. Stettin Nordstern, r Vers. (f. 40 ℳ) N. Nordstern, Leb.⸗Vers. Berlin N jetzt A.⸗G. für Leb.⸗Rentenv. Nordstern, Transport⸗Vers. N.* Preußische Lebens⸗Versicher. N Providentia, Frankfurt a. M.. Rheinisch⸗Westfälischer Lloyd N Sächsische Versicherung „ Schles. Feuer⸗Vers. (f. 40 ℳ).. do. do. neue.. Sekuritas Allgem., Bremen N Thuringia, Erfurt NYy Transatlantische Güter. Union, Allgem. Versicherung N Union, Hagel⸗Versich. Weimar Vaterl. Rhenania, Elberfeld.. Viktoria Allgem. Versicherung Viktoria Feuer⸗Versich. Lit. A N Wilhelma, Allg. Magdeburg.⸗
Bezugsrechte. Disconto⸗Commandit 4 ⅞J Dresdner Bank 2,75 b
Fortlaufende Notierungen.
4 ½ ¶Dtsch. Reichsschatz IV-V 4 ½ do. do. 9lcha. (Agio) 4 ½ % do. do. fällig 1. 4. 24 6— 15 % do. „K“ v. 1923 2½ Deutsche Reichsanleihe 4 do. d
o. 3 ½ % do. do. 3 do. do. 7 — 15 % Preuß. Staats⸗Sch. 5 % Prß. Staatssch. fäll. 1.5.2 5 4 ½ % do. do. (Hibernia) 4 % do. do. (auslosb.) 4 % do. fons. Anleihe.. 3 ½ % do. do. 5. ... 38 % do. do. db. ... 4 % Baäyer. Staatsanleihe.. 3 ½ % do. do. 4 ½ % Hamb.amort. Staatr9 B
Heutiger Kurs 0,48 à 0,475 b 0,48 à 0,4775 b — a 0, 475 à 0,4725 b
0,26 a 0,262 b G 0,245 à 0,256 b
0,525 à 0,52 G a0,53à0,5225 0,51 B à 0,505 à 0,52 b
0,5025 b [à 0,5275 B 0.4775 à 0.48 G 0,4925 à 0,4972ö5 (0,475 4 0,48 G 0,575 à8 0,67 à 0,7 b 0,85 à 0,645 b
—,— —,— 1u““
0.4975 à 0,65b 0,4975 à 0,5 b 0,53 à 0,5275 à 0,5325 b
0,475 à 0,4828 b 0,51 à 0,52 G
0,5 b G 0,491 B à 0,47 à 0,49 G 0,5 b G à 0,51 eb B à 0,5 b G 0,4820, 490 80,465 G a0,49 b0 0,0445 à 0,04 G à 0,043 G ]0,042 b G 2 0,0405040,04458
Voriger Kurs 0,465 à 0,46 b B à 0,47 b 0,4675 b G à 0,46 à 0,475 b 0,46 a 0,4575 8 0,47 b
0,4775 à 0,4725 à 0,4925 b
5 % Mexikan. Anleihe 1899 5 % do. do. 1899 abg. 8 do. do. 1904 4 do. do. 1904 abg. 4 ½ % Oest. düss ciesst. 14 b do. amort. Eb. Anl. Goldrente. Kronen⸗Rente.. konv. do. J. J. h. konv. do. M. N. .Silber⸗Rente... Papier⸗Rente .. ninist.⸗A. 1903.. Bagdad Ser. 1.. do. Ser. 2.. unif. Anl. 08 — 06 Anleihe 1905 do. Zoll⸗Obligationen ürkische 400 Fr.⸗Lose.. Ung. Staatsrente 1913 8 do. do. 1914 do. Goldrente.. do. Staatsrente 1910 do. Kronenrente... Lissabon Stadtsch. I. II. 4 ½ % Mexikan. Bewäss... do. do. abg. Sldösterr. (Lomb.) 22⁄% ʒ. do. do. neue.. Elektrische Hochbahhn... Schantung⸗Eisenbahn... Staatsb... Baltimore⸗Ohio Canada⸗Paeciste Abl.⸗Sch. o. Div.⸗Bezugsschein... Anatolische Eisenb Ser. 1 do. do. Ser. 2 Luxemburg. PrinzHeinrich Westsizilian. Eisenbd.. 1 Mazedontsche Gold.
2nn
—
Tehuantepec Nat. . abg.
abg.
Stettiner dampfer. Verein. Elbeschiffahrt.. Bank elektr. WerteeF Bank für Brauindustrie .. Bayer. Hyp.⸗ u. Wechselb. Bayer. Ver.⸗Bk. Münch.⸗Nb. Leipziger Kredit⸗Anstalt.. Oesterr. Kredit... , Reichsbank....
Wiener Bankver⸗
Kexumulat⸗Habr
46 ⅛ à 46,25 b
47,5 à 47 x½ B
30,2 30,2b 31 % à 31 %b 22 b 22b G
6,2 a 6 8à 6 %b 6 b 4 ,à 4 ‚b 4,1b “ 3,3 b
3 ½¶b “ “ — à 7à56,8 à 75b 7,3 a 71à 7,25 b
14,5 G à 14,75 b 115 G à 14,75 b 30 a 31 ½ b 31 B à 30b 23 ⅛ à 23 ⅜ à 23,75 à 24 B 17 ⅞ 8 17,5 b
15,25 G à 15 ⅛ b 16,5 a 15 B 15,5 à 15,75 b 15,5 à 16 b 16,25 B a 16,4 à 16 ⅛1 2 32 à 31 à 36 B
19,9 à 19.8 b 19,9 8 19.8 b 21 à 20,9 a 20,9 G 211à 20 ⁄2˖ b 22,1 à 22 B 22.25 a 22, 1 b 19,75 a 19 ⅛ B à 19,75 G
4,1 B 4,1 B a 4 G
15,2 G 15,25b G à 15,2 b 38,5 à 3876b
106 à 106,5 b 106 ⅜ à 106,75 b 5,6 à 5,3 8 5,5 B à 5 ⅛. 21,25 G à 21 ⁄¶ ⁄ 21,25 b — a 98 ½ à 98,5 B 99 ½ à 99 b
67,5 à 68 b 68 ½ à 68,5 à 67,5 b 29,6 a 3/iͤ́cb 29,75 a 29 n 29,25 à 28 ⅛ B
24 ⁄,b G à 26 b 24¾ à 24,5 B
27à 27,5b G üad4s
28,5 à 27,5 b
. Ss 11““ * Noch nicht umgest. —,— 36,75 b G 51 b Cnscg
148 à 147,75 b 149 b G 143,25 à 143,75 b 144,25 à 145 b
143 b 145,5 b G a 144b
151 b 151,5 b 126 à 127,25 b 8,75 G à 8,8 B 9 8 8.85 b 153,25 à 153,5 b 153 % 8 152,5 b G 6,1 b G 2 6,05 G 6,05 eb B à 6 G 147,5 à 147,75 b 148 a 147 ⁄ b
24 a 23,5 G à 23,75 B 18 à 18,5 B 4 17,25 a 17 %Qb
18,75 à 18 ⅛ à 16,5 B à 16,4b 322 31.5 G 32,25 a 325
19,75 à 19,9 à 19,75 à 19,8 b
5,25 4 5,5 8 5,2 à 5,5 à 5%
127,25 à 125,5 à 126 b
Adlerwerke. Angige anttn. G. As
affenb. Zellst.
Augsb.⸗Nürnb. M wö Jul. Berger Tiefb.
Berl.⸗Karlsr. Ind. Bingwerte.. Gebr. Böhler u. Co. Hes Wagg. V.⸗A. Byk⸗Guldenwerke Calmon Asbest.. Chem. von Heyden Dtsch.⸗Atl. Telegr. Deutsche Kabelwk. Deutsche Kaliwk.. Deutsche Werke.. Deutsche Wollenw. Deutscher Eisenh. Eisenb.⸗Verkmitt. Essener Steink.. Fahlberg, List& Co. Feldmühle Papier Th. Goldschmidt. Görl. Waggonfabr Gothaer Waggon. Hackethal Draht.. F. H. Hammersen Hannov. Waggon Hens Lloyd.. Harb⸗Wien. Gum. Hartm. Sächs. M. Held u. Francke. Hirsch Kupfer.. Hohenlohe⸗Werke hilipp Holzmann umboldt Masch. ebr. Junghans. Karlsruüher Masch. C. W. Kemp.. Gebr. Körting ... Krauß & Co., Lok. Lahmeyer & Co.. Laurahlltte. C. Lorenz. Motorenfbr. Deutz Nordd. Wollkämm Hermann Pöge. Polyphonwerke. Rathgeber, Wagg. Rh. Westf Sprengst Rhenania⸗B. Chg. J. D. Riedel . Sachsenwerk.. Sarotti H. Scheidemandel Schles. Bgb. u. Zink Schles. Textilw... Hugo Schneider. Schubert u. Salzer Siegen⸗Sol. Gußst Stetttner Vulkan. Stöhr&C. Kammg Stolberger Zink. Telph. J. Berliner Thörl’s Ver. Oelf. Thür. Gas Leipz. Türk. Tabakregte Union⸗Gießerei. Ver. Schuhf. B.⸗W. Ver. Stahlwerke. Vogel, Telegr.⸗Dr. Voigt & Haeffner Weser Schiffbau. R. Wolf. Zimmerm.⸗Werke
1u1 Kaure 25 à 81,25 à 81,5b 94,75 à 95 b 9 88 %b
79,75 à 79 à 79,5 b 192 8 191,5 à 192 b 105 b G à 108,25 a 104 ⅞ à 108,75 b 63 8 61 ⅞ à 62,25 G
65 à 64 à 64,25 b 46,75 à 46,25b 114,25 b B a 111 ⅛ 74,5 g 74b 100,5 G à 99,5 b — a 111 8 à 110 †8 b 65,5 à 65 b G à 65,25 b 75 % 8 75 G 2 75,75 b 81.5 G à 80,25 b 147,75 à 147 à 148,5 b G 91,75 a 90 G à 90,5 b 136 à 137 G
1052b G à 1085,75 b 20,5 a 20 8 20,25 b 25,5 b G à 28,75 b 90,25 a 90 ⅛ 4 90,5 à 90,25 b 114,75 à 114,5 G 15 G
57 à 56 b
42 ⅞ à 42 ½9 b 78,78 à 76,5 G 114,25 b
*18 ½ à 18½b 123 à 121,5 à 123,25 b 62,28 b
.2* 44 à 43 à 43,5b 910 5b G à 91,28 b
139 b B à 138,5 à 139 B 53 % à 53 à 53 % G
106,5 8 105,25 G à 106 b — 2 66 B
68 ⅜ à 68,5 B
98 a 101 4 100% b 75 a 74,75 b
— à 86,5 à 87 B 108,5 b 148 à 148,5 G 37,75 a 382 37 ½ 133 à 134,5 b 63 b
166 à 166,5 G
57 a 56,75 b 67.5 à 66 6 à 67B
152 a 150⁄ b 153,5 à 153,25 à 154,5 b 82 b
80,75 à 79 ½ à 80 b
108 ⁄; 105 à 105 ½ b
48 1 b 138,75 à 138,25 à 13855b 93.78 93 2 93.5.
101 à 105 a 101.5 G
51,25 à 805 b 28 à 24% à 24 ⅛ à 24 ⁄8
Voriger Kurs 81,75 à 82 a 81½5b 95,25 b
— à 79 à 78,5 G 107,25 5 G à 105,28 à 108,5b 62¼à 62 ⁄b
EEEE1“ à 19b 74,78 à 78 8 74,5b 102,5 à 100,5 G 113½à 111,75 b
66,25 à . 66 ⅞ à 66 à 66,5eb B
91.5 à 92 à 91,5 b 103 ½% a 104 a 103 G à 103,5b — à 27 5b G a 27,5 b
— 4 57 à 55,25 B
125,25 à 124,5 à 128,5 B à 124,78 b
92.,28 à 92.75 à 922b 140,75 à 139 ⅞¶b
144,25 à 1445b 95,25 à 95 à 95,25 b
110eb B à 109 ⅛b
385¼ 38 ½a 38,75 à 38,5 06 Oberschl. Kokswte.,
à 38 ½ 0 8 134,5 g 133,5 à 134,5 b
69 ½à 68.25 à 68,75 b 155.75 à 153 a 154b 154.75 a 183,5 à 154b
79,5 G à 80 à 79,5 à 80,25 b 105,5 à 106 à 105,5 B à 108 ⁄. 0
Allg. Dt. Eisenb..ü Deutsch⸗Austr.⸗D. Hamb.⸗Amer. Pak. Hamb.⸗Südam. D. Hansa, Dampfsch. Kosmos DtDampf. Norddeutsch. Lloyd BarmerBank⸗Ver. Berl. Hand.⸗Ges. Comm.⸗u. Priv.⸗B Darmst. u. Nat.⸗Bk. Deutsche Bank... Diskonto⸗Komm.,. Dresdner Bank.,I Mitteld. Kred.⸗Bk. Schulth.⸗Patzenh. Allg. Elektr.⸗Ges. Bergmann Elektr. Verl. Maschinenb. Bochumer Gußst. Buderus Eisenwk. Charlottenb. Wass. Cont. Caoutchuc. Daimler Motoren Dessauer Gas.. Dtsch.⸗Luxbg. Bw. Deutsche Erdöl.. Deutsche Masch.. Dynamit A. Nobel Elektrizit.⸗Liefer. Elektr. Licht u. Kr. J. G. Farbenind. Felt. VGuilleaume Gelsenk. Bergwerk Ges. . ektr. Untern. HamburgerElektr. Harpener Bergbau Hoesch Eis. u. Stahl Ilse, Bergbau... Kaliwerke Aschers! Klöckner⸗Werke.. Köln⸗Neuess. Bgw. Köln⸗Rottweil.. Linke⸗H.⸗Lauchh. Ludw. Loewe... Mannesm.⸗Röhr. Mansfelder Bergb Nationale Autom. Oberschl. Eisenbb. Obschl. Eis⸗J. Caro
i.Koksw. uChem. F Orenstetn u. Kopp. OstwereteteV. Phönix Bergbaun. Rhein Braunk. uB. Rhein. Stahlwerte Riebeck Montan. Rombach. Hütten u“ Rütgerswerkte.. Salzdetfurth Kali Schuckert & Co. Siemens & Halske Leonhard Tietz.. Transradio WesteregelnAlkali Zellstoff⸗Waldhof Otavi Min. u. Esb.
Einreich. d. Skontrob: 2.10. —
2 180 à 189,75 à 162 à 161 ⅞2 G 140 à 141.25 à 141 G 1875b G à 189,75 à 189 — — à 149,5 a 150 G 157,75 8 157,5 à 189,75 à 189,5b 130,à 130,5 a 130 b
139 a 138.75 à 139,5b
222 à 224 B à 222.25 à 225,25 b 166 à 1686,5 à 166 à 167 b 161,5 à 161,75 à 161,5 à 163 141,25 à 143,5 5b
285,75 à 268,5 à 268 b . 188.25 à 156.25 à 155,5 G à187,28 b 188,5 à 57,5 G à 187,75 à 57 à 5729 1582.25 a 153,75 b
144,5 a 144e b G a 145,25 G 149 à 149,5 à 148,25 à 149 %, 137 a 139 a 138,75 b 99 à 99,5 à 99,25 b
148 b G à 148,5b 8 5
à 276,5 à 275,75 b 278 2 277,5 à 278,5 à 275,25 b 145 ½ à 145 à 145 ½ b
161,5a162 B à1618162,25h 161,5 b 172 ⅛ à 172,28 à 172 b G à 173 8 b
180 à 160.5 à 159,78 à 18 2 1838 à1627a1683,254161,88à162,270 134 2 134,75 5b 8
135,25 à 134,5b
114,25 à 113,25 à 114,75b 140,5 a 141 à 140,5 à 1415 —b — 4138,25 à 135,5 4 137,5 b 84,25 à 84,5 à 84,25 b
13 eb G 2137,75a137,28à138, 28 112 à 112,25 à 112 à 113 b 84 4 84,5 5 83,78 6 à 84,55 84 à 84,5b
111,5 à 110,75 à 111,5
108 a 105,75 à 108,75 à 106,25 b 237,75 a 237, 5 b
116,75 a 117,25 à 116,5 à 117,5 b 216 à 215,75 a 217,25 G 1 150 a 150,25 a 149,75 à 151 à 150 % b 152 ⅞ à 181,5 à 152,25 b B 147 G à 146,5 à 149 b
114.25 a 113,75 à 114,5b
135 b G 134,75 à 136,75 à 136 7b 195 a 195,5 a 195 a 196 b
120,25 a 120,5 à 120, 25 à 120,5b
33,5 G a 33,75 b
Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Ultimo Septbr. 1926,
Prämien⸗Erklärung, Festsetzung der Liqu.⸗Kurse u. letzte Notiz p. Ultimo Septbr.: 80. 9, 1- inr. d. Differenzskontros: 4.10. — Liefer. u. Differenzz.: F.
Heutiger Kurs
Lovriger Kurs 73 ⅛ à 73 %b
162,5 à 1581,75 b
143 à 141,25 b 8
190,8 à 187,75 à 190 à 1
— à 150,75 a 150,5 b
160 à 160 ½ à 189 6 à 160 B à 158 ¶ 130,75 à 130 b
217,25 a 217,5 à 216,5 b
141,25 à 140 b
226,75 à 223,5 b
169,25 à 167e à 167,75 à 167 8 164 a 162,25e à 162 ⁄1 141,25 à 141,75 b
139,5 à 138 b
269 à 267 b 8
156 à 156,5 à 153 b 87 a 86,5 b
149 4 149,5 à 149,25 à 150 à 149,75 b 151,75 a 152,25 à 150,5 b 92 à 92,25 à 92 à 92,25 G 108,25 à 108,75 à 108 ½⅛ à 109 B
93 G à 92,5 à 92,75 b 109,25 à 109,75 à 108,75 b 114,75 à 114 2b
80 à 78,5 b
146,28 à 148,78 à 146 b
151,75 à 150,75 b
139 à 138 6 à 138,5b
100,5 à 101,25 à 100,25 G à 10091 132 % à 133 ⅛ à 133 b
8 1143,5 b
— 149 ⅛ à 149,5 b
148,25 à 146 ⅛ b
163 8 162 ¼ a 162,5b 173 à 172.5 b
144 à 143,5 b
135 a 134 G à 134,25 b 159,75 a 159,25 G
137,75 b
116,8 b G à 114,5 b
142¼ à 143à 141,75 b 142,5b 138 àa 137,5b 85,75 à 85 b 186,5 à 184 139,75 à 13 112 ⅞ à 112 ⅛ à 112 G à 112,25 G
73 à 72 b
—à 88 à 84,b9 —
Ie. 112,75 à 11158b 107,75 à 106,5 à 107,75b 238 G à 237,5 b G 117,25 a 118 2 117b 218,5 a 217,5 b 8
150,25 à 180,5 à 149—b 13,5 G à 13,5 b
115 à 114,75 à 114,75 G 166,5 b
137 8 137,5 B à 136.25 b 196 % à 197,75 a 196 2 196,5 b 97,5 a 96,5:
122,5 à 122 5b
144,25 b
181 8 180,5 b 33,75 à 33,5 G
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 223 A und 223 B ausgegeben.
2☛ Befristete Anzeigen milssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. ☚ᷣ
Üümn
1. Handelsregister.
Allstedt, Helme. [67362]
In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 116 bei der Firma Adolf Kleiner jun. Kommanditgesellschaft in Allstedt eingetragen worden:
Der persönlich haftende Gesellschafter Klempnermeister Kurt Kleiner ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, an dessen Stelle ist der Kaufmann Arthur Schulz in Allstedt als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter getreten. Es ist nur noch ein Kommanditist vorhanden.
Allstedt, den 16. September 1926.
Thür. Amtsgericht.
Allstedt, Helme. [67363] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 18 ein⸗ getragenen Firma Licht⸗ und Kraft⸗ werke Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Allstedt eingetragen worden, daß durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 27. August 1926 die §§ 12, 16 und 18 des Gesellschaftsver⸗ trags geändert worden sind. Allstedt, den 18. September 1926. Thür. Amtsgericht.
Altenburg, Thür. [67364]
In das Handelsregister Abt. B ist bei Nr. 76 (Firma Bürsten⸗ und Knopf⸗ Fabrik Aktiengesellschaft vorm. Richard Pötzschig in Altenburg) eingetragen worden, daß die Prokura des Kurt Pötzschig erloschen ist.
Altenburg, am 17. September 1926.
Thüringisches Amtsgericht.
—
Bad Kreuznach. [67365]
Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 47 ist bei der Firma „Union“ ver⸗ einigte Zigarren⸗ & IE“ G. m. b. H. in Kreuznach folgendes ein⸗ getragen worden:
Der Geschäftsführer Edmund Mayer in Bad Kreuznach ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.
Bad Kreuznach, den 15. Sept. 1926.
Das Amtsgericht. Bad Oeynhausen. [67366]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 84 ein⸗ getragenen Firma „Böker & Henning“ in Löhne eingetragen, daß die Prokura des Hermann Hagemeher erloschen ist.
Bad Oehnhausen, 16. Sept. 1926.
Das Amtsgericht.
Bamberg. [67367] Handelsregistereintrag: J. P. Pöllath, Sitz Zeil: Prokurist: Ehrle, Josef, Kaufmann in Zeil. Bamberg, 20. September 1926. Amtsgericht — Registergericht.
Bamberg. [67368] IIIE“ Silikorund⸗Schleifmittel⸗Gesell⸗ schaft Goebel & Co., Sitz Hofheim. Gesellschafter: Goebel, Therese, Fabri⸗ kantenwitwe, und Goebel, Fritz, Kauf⸗ mann, beide in Hofheim. Offene Han⸗ delsgesellschaft seit 1. März 1925. Ge⸗ sellschafter Therese Goebel ist zur Ver⸗ tretung nicht berechtigt. Geschäftszweig: Herstellung und Verkauf, Ein⸗ und Aus⸗ fuhr von Schleifmitteln und Schleif⸗ maschinen aller Art. Bamberg, 20. September 1926. Amtsgericht — Registergericht.
Berlin. * 167369] In das Handelsregister Abteilung B des unterzeichneten Gerichts ist am 16. September 1926 eingetragen worden: Bei Nr. 4876 F. F. Resag Aktien⸗ Prokurist: Carl Doil in Berlin. Er vertritt gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft. — Nr. 27660 Waßmannstraße 15 Grundstücksverwertungs ⸗Aktien⸗ gesellschaft, Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. . 1926 ist das Grundkapital auf 6000 Reichs⸗ mark umgestellt. Ferner die von der⸗ selben Generalversammlung beschlossene veagun hedeehe Als nicht eingetragen wird noch veröffentlich: Das Grund⸗ kapital zerfällt jetzt in 60 Inhaberaktien u 100 Reichsmark. — Nr. 31 331 ichard Schmidt Aktiengesellschaft im Lebensmittelhandel: Die Firma lautet jetzt; Richard Schmidt Aktien⸗ gesellschaft „Sahneschmidt“. Groß⸗ vertrieb von Molkereiprodukten. Durch Beschluß der Generalversammlung
vom 11. piember 1926 sind geändert:
“
Braunschwei
Im ndelsre iste ist am 16. Sep⸗ tember 85
nSeeEBachehge aisf. st am 16. Se Im ndelsregister ist am 16. p⸗ tember 1926 bei be
Braunschweig eingetragen: Jetzt Kom⸗ manditgesellschaft, begonnen am 1. Januar 925. Persönlich haftender Gesellschafter: Kaufmann Kurt Landauer in Braun⸗ schweig. Drei Kommanditisten. Amts⸗ gericht Braunschweig.
B“ Handelsregister Abt 1 n unser Handelsregister eilung Nr. 545 ist bei der Ernst Vogdt, Juwelier, Gesellschaft mit beschränkter aftung, Breslau, heute folgendes ein⸗ eetragen worden: Die Vertretungs⸗ efugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Breslau, den 7. September 1926.
1 (Firma), § 2 (Gegenstand). —
r. 36 919 Lavalith Aktiengesellschaft Deutsche Kunststeinwerke Hamburg, Sitz Berlin: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Mal 1926 ist der § 1 Firma) geändert. Die Firma lautet jetzt: L. Deutsche Kunststeinwerke. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89 c.
avalith Aktiengesellschaft
[67370] 26 bei der Firma Heimbruck &
Brandes in Braunschweig eingetragen: Jetzt Kommanditgesellschaft, begonnen am 1. Januar 1925. Persönlich haftender Gesellschafter: Kaufmann Kurt Landauer Braunschweig. Drei Kommanditisten. Amtsgericht Braunschweig.
[67371]
r Firma J. Landauer
Amtsgericht.
Breslau. [67373]
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 1657 ist bei der Aktiengesellschaft für Wirkwaren und Trikotagen, Bres⸗
heute folgendes eingetragen
worden: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Breslau, den 7. September 1926.
Amtsgericht.
Breslau. [67375]
In unser Handelsregister Abteilung B
Nr. 2012 ist bei der Sachs & Stucky,
Feispondtang und Sägewerk Gesell⸗ t
mit beschränkter Haftung in
reslau, heute folgendes worden: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erlöschen.
Breslau, den 7. September 1926.
Amtsgericht.
Breslau. 88 167372] In unser Handelsregister Abteilung A ist folgendes eingetragen worden:
Am 11. September 1926:
Nr. 11 318; Firma Hans Kukat, Breslau. Inhaber ist der Kaufmann Hans Kukat in Breslau.
Am 13. September 1926:
Bei Nr. 9453: Die Firma Elektro⸗ technische Fn Silesia Willner Bei Nr. 11 191: Die offene Handels⸗ gesellschaft Bruno Berlinski & Co., Breslau, ist Der bisherige Ge⸗ sellschafter Kau Breslau ist alleiniger Inhaber der Firma. Nr. 11 319: Julius Markus, Breslau. ist
Herbert en.
reslau, ist erlos mann Bruno Berlinski in Firma Kaiser⸗Lichtspiele
Kaufmann Julius karkus in
Breslau. 8
Nr. 11 320: Firma Stoff⸗Lauben Elise Hecht, Breslau. Inhaberin ist die ver⸗ ehelichte Kaufmann Elise Hecht, geb. Laubenheimer, in Breslau.
Nr. 11 321: Füen Hermann Zimmer Fuhr⸗ & Spoeditionsgeschäft, Breslau. Inhaber ist der Fuhrwerksbesitzer Her⸗ mann Zimmer in Breslau.
Am 14. September 1926:
Nr. 11 322: Firma Ernst Kiesewetter, Breslau. Inhaber ist der Kaufmann Ernst Kiesewetter in Breslau. Der
riette Kiesewetter, geborenen Buhl, reslau, ist Einzelprokura erteilt.
Amtsgericht Breslau.
Burgstädt. [67376]
In das hiesige Handelsregister ist eingetragen worden:
1. auf Blatt 672, die hische Frank & Leermann in Ser enan⸗ Handelsgesellschaft ist aufgelöst, der In⸗ genieur Oswald Hugo Leermann in Chemnitz ist als Gesellschafter aus⸗ geschieden. Das Handelsgeschäft wird von dem Ingenieur veswan Frank in Chemnitz unter der bis allein fortgeführt.
orf betr.: Die
rigen Firma
2. auf Blatt 865 die Firma Arthur Wagner in Burgstädt. Der Kaufmann Ernst Arthur Wagner in Burgstädt ist
nhaber. genstand des Unternehmens ist die Herstellung von Trikotstoffen und Trikotagen sowie der Verkauf derselben.
Burgstädt, den 20. September 1926.
Das Amtsgericht.
Crailsheim. [67377 In das Handelsregister, Abt. f. Ges.⸗ Firmen, wurde am 17. Sept. 1926 bei der offenen Handelsgesellschaft Feldner 8& Horn in Barenhaldenmühle ein⸗ tragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst, ie Firma ist erloschen. Amtsgericht Crailsheim.
Deutsch Krone. [67378] In unser Handelsregister ist heute in Abteilung A unter Nr. 190 bö’ e. Klausdorf Fritz oller, lausdorf, Inhaber Fritz Woller in Klausdorf, eingetragen worden. Amtsgericht Deutsch Krone, den 1. September 1926.
Dieburg. [67379] In unsr Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 60 bei der Firma Jean Göbel Sohn in Groß Zimmern ein⸗ etragen worden: Nunmehriger In⸗ heen Kaufmann Felix Eisenach in Groß Zimmern. Die im Geschäfts⸗ betriebe des bisherigen Inhabers Edmund Mazur aus Groß Zimmern begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten sind auf den neuen Erwerber nicht übergegangen.
Dieburg, 15. September 1926.
Hess. Amtsgericht.
Dresden. 1“ [66331]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 8 8
1. auf Blatt 18 818, betr. die Gesell⸗ schaft Süchsische Acetylen⸗Aktien⸗ gesellschaft in Dresden: Der Direktor Josef Gazon ist nicht mehr Vorstand. Zum Vorstand ist bestellt der Kaufmann Alfred Hausdorf in Berlin.
2. auf Blatt 16 603, betr. die Gesell⸗ schaft Julius Jacob Hirsch Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Hugo Raphaelsohn in Allenstein.
3. auf Blatt 18 959, betr. die Gesell⸗ schaft Beamten⸗Selbsthilfe Haupt⸗ vertrieb, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung Dresden in Dresden: Der Prokurist Arthur Schindler ist nur befugt, die Gesellschaft gemeinsam mit einem ordentlichen oder stellvertretenden Geschäftsführer zu vertreten.
4. auf Blatt 19 849, betr. die Gesell⸗ schaft Holzbearbeitungswerkstätten Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Dresden: Die Prokura der Buchhalterin Martha Helene Schreiber ist erloschen.
5. auf Blatt 15 678, betr. die offene Handelsgesellschaft Langner & Lude⸗ wig in Dresden: Die Geesellschafter Alwin Langner und Julius Artur Ludewig sind ausgeschieden. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Wil⸗ helm Ernst August Graul in Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht für die in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten der bisherigen Gesellschaft: es gehen auch die in dem Betriebe be⸗ gründeten Forderungen nicht auf ihn über.
6. auf Blatt 20 133 die Firma Labo⸗ ratorium Malphigol Alexander G. O. Neuer in Dresden. Der Kauf⸗ mann Alexander Gerhard Otto Neuer in Dresden ist Inhaber. (Erzeugung von pharmazeutischen und kosmetischen Ar⸗ tikeln, insbesondere die Erzeugung des vom Inhaber erfundenen Heilmittels Malphigol gegen Rheumatismus und Erkrankungen der Nerven: Königsstein⸗ straße 1..)
7. auf Blatt 20 134 die Firma Textil⸗ warenvertrieb Jeanette Schärf in Dresden. Die Kaufmannsehefrau Jeanette Schärf, geb. Körner, in Dresden ist In⸗ haberin. Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Samuel Schärf in Dresden. (Groß⸗ Sund Kleinhandel mit Terxtilwaren; Christianstr. 36.)
8. auf Blatt 16 913, betr. die Firma Paul Kurt Winkler in Dresden: Die Prokura des Paul Kurt Winkler ist er⸗ loschen. 1
9. auf Blatt 14 271, betr. die Firma Verlag Deutsche Buchwerkstätten Wendt & Co. in Dresden: Die Pro⸗ kura Gustav Adolph Walter Stenkes ist
erloschen.
8
10. auf Blatt 18 348, betr. die Firma Walter Schubert in Dresden: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 15. September 1926.
Dresden, 1 [67380] In das Handelsregister ist heute ein⸗
getragen n:
1. 8 Blatt 19 036, betr. die Gesell⸗ chaft Automobil⸗ und Motorrad⸗ Reparatur Gesellschaft mit be⸗ schränkter in Dresden: Durch Beschluß der Gese 11“ vom 15. September 1926 ist die Gesell⸗ Faft aufgelöst worden. Der Kaufmann Stcf “ 8* d wewön
osser Georg Stein sind nicht mehr Geschäftsführer. Zum Liquidator ist be⸗ stellt der Kaufmann Otto mann in Dresden. Die Liquidation ist beendet; die Firma ist erloschen.
2, auf Blatt 19 645, betr. die Gesell⸗ chaft Gegner & Co. Gesellschaft mit eschränkter Haftung in Dresden: Auf Grund des Gesellschafterbeschlusses vom 8. Mai 1926 ist das Stammkapital um zwölftausendfünfhundert Reichsmark, so⸗ nach auf zweiundzwanzigtausendfünfhundert Reichsmark erhöht worden. Der Gesell⸗ schaftsvertrag vom 23. Juni 1925 ist in § 1 durch denselben EEö nota⸗ rieller Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden. Die Firma lautet künftig Dresdener Küäsefabrik Gegner & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Zum Geschäftsführer ist be⸗ stellt der Kaufmann Walter Hietzig in Dresden. “
3. auf Blatt 20 140 die offene Handels⸗ gesellschaft Kipping & Arnolds in Dresden. Gesellschafter sind der Apo⸗ theker Richard Alfred Kipping und der Kaufmann Mathias Arnolds, beide in Dresden. Die Gesellschaft hat am 1. August 1926 begonnen. (Großhandel mit Chemikalien; Winckelmannstr. 6.)
4. auf Blatt 20 141 die Firma Gast⸗ stätte am Münchnerplatz Max Kohl in Dresden. Der Gastwirt Max Emil Kohl in Dresden ist Inhaber. (Münchner Platz 1.)
5. auf Blatt 15 580, betr. die Firma Hotel Stadt Rom Max Kohl in Dresden: Die Firma ist erloschen.
6. auf Blatt 18 399, betr. die Firma Dresdener Käsefabrik Brühs & Co. in Dresden: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 18. September 1926.
Dresden, 18s In das “ ist heute au Blatt 20 142 die ellschaft Mode⸗ haus Renner, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden, und weiter Fv ein⸗ getragen worden: Der esellschafts⸗ vertrag ist am 30. Juli 1926 ab⸗ geschlossen und am 11. September 1926 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist: a) der Fortbetrieb des bisher von Martin Renner, Adolf August Martin Renner, Herbert Renner, Julius Josef Johann Adam Herold und Margareta Herold, geb. Renner, sämtlich in Dresden, unter der Firma Adolph Renner betriebenen Modekaufhauses, b) die Angliederung neuer Handels⸗ und Gewerbezweige, insbesondere solcher, die zum Vereiche der Waren⸗ und Kaufhäuser gehören, ferner auch von Bankabteilungen, e) die Herstellung der für den Geschäftsbetrieb erforderlichen Waren und der Betrieb dem Hauptzweck dienender Hilfszweige, d) die Errichtung von Zweignieder⸗ lassungen, e) die Beteiligung an gleich⸗ oder andersartigen Unternehmungen. 12 Erreichung dieser Zwecke darf die esellschaft Grundstücke ermieten, pachten, erwerben und veräußern, be⸗ stehende Anlagen pachten oder 88 Kauf oder Vereinigung erwerben, au Interessengemeinschaften mit anderen Unternehmungen abschließen. Das Stammkapital beträgt eine Million zweihundertdreiundachtzigtausendvier⸗ hundert Reichsmark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. m Ge⸗ schäftsführer ist bestellt der Kaufmann Martin Renner in Dresden. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Wilhelm Friedrich Emil Lauenstein, der Johanna Emma Luise verehel. Schober, geb. Schuster, dem Rechtsanwalt Dr. jur. Emil Kunath⸗Israel, den Kaufleuten
Georg Carl Fritz Schröder und Karl
—
Paul Schorsch, sämtlich in Dresden, und der Frieda Eveline Krüger in “ Die drei letztgenannten dürfen die sellschaft nur gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen vertreten. Weite wird noch bekanntgegeben: Die fün Gesellschafter, alleinige Teilhaber der unter der Firma Adolph Renner in Dresden bestehenden offenen Handels⸗ gesellschaft, und zwar Martin Renner zu 66,16 %, Ad, Aug. Martin Renner zu 11,28 %, Herbert Renner zu 11,28 %, Julius Jos. Joh. Ad. Herold zu 3,76 %, Frau Margareta Herold zu 7,52 % übereignen gemeinschaftlich auf das Stammkapital der neu begründeten Gesellschaft in Pausch und Bogen das gesamte Vermögen der offenen Handels⸗ H in Firma Adolph Renner. ieses Vermögen besteht insbesondere in dem unter der Firma Adolph Renner betriebenen Kleinhandelsgeschäft mit Aktiven und Passiven, mit allen dur Verträge begründeten Rechten und Ver⸗ pflichtungen, mit baren Kassenbeständen, Effekten, Außenständen, Hypotheken und Forderungen aller Art, sämtlichem Ge⸗ schäftsiwwentar, Utensilien, Waren-⸗ vorräten sowie dem Firmenrechte. Die Uebereignung erfolgt auf Grund der in der Anlage (Bl. 10 d. A.) beigefügten Bilanz vom 30. Juni 1926 zum ab⸗ gerundeten Gesamtwerte von 1 283 400 Reichsmark mit der Maßgabe, daß das Geschäft vom 1. Juli 1926 ab als für Rechnung der neuen Sae-eag. ge⸗ führt gilt. Die auf die einzelnen Gesell⸗ schafter entfallenden Vermögensanteile werden als deren Stammeinlage an⸗ genommen mit folgenden Beträgen a) 849 3800 RM, b) 144 700 RM, e) 144 700 RM, d) 48 200 RM, e) 96 500 Reichsmark. Die Stammanteile der
einzelnen Gesellschafter sind damit in
voller Höhe geleistet. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
(Geschäftsraum: Altmarkt 12.) Amtsgericht Dresden, Abt. II,
am 18. September 1926.
Dresden. In das Handelsregister ist heute au Blatt 67, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft Adolph Renner in Dresden eingetragen worden: Die Gesellschaft ist nach Einlegung des Handelsgeschäfts in die Modehaus Renner Gesellschaft
mit beschränkter Haftung aufgelöst⸗ und 8
die Firma erloschen. 8 Amtsgericht Dresden, Abt. II,5),
am 18. September 1926. Eichstätt. [67381]
I. Dampfziegelei Hermann — G. m. b. H. in Weißenburg i. B.: Dur Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 23. Juni 1925 wurde das Stamm⸗ kapital der Gesellschaft auf 20 000 RM umgestellt. Die Umstellung ist durch⸗ geführt. 1 4
II. Oberbayrisches Nährmittelwerk, G. m. b. H. in Ingolstadt: Christian Angele ist als Geschäftsführer aus der Gesellschaft mit Wirkung vom 10. Sep⸗ tember 1926 an ausgeschieden; seine Vertretungsbefugnis ist beendigt.
III. Landwirtschaftliche Maschinen⸗ fabvik König & Rösch Aktiengesellschaft in Berching erloschen.
Eichstätt, den 17. September 1926.
Amtsgericht.
Eisleben. [67382]
Bei der im hiesigen Handelsregister Abteilung B unter Nr. 38 eingetragenen Firma Mansfeld, Aktiengesellschaft für Bergbau⸗ und Hüttenbetrieb in Eis⸗ leben, ist heute folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Karl Grosche in Berlin ist Gesamtprokura mit der Maßgabe erteilt worden, daß er befugt ist, in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitgliede oder einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten.
Eisleben, den 16. September 1926. Das Amtsgericht. Ellrich. [67383] Im Handelsregister A Nr. 79 ist heute eingetragen, daß die Firma „Louis Karl jr.“ in Sachsa erloschen ist. Ellrich, den 17. September 1926. Das Amtsgericht.
Elze, Hann. 8
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 143 ist heute bei der Firma Heinrich Gödeke, dö- folgendes eingetragen: Der bisherige Gefellschafter Kaufmann Georg