1926 / 225 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 Sep 1926 18:00:01 GMT) scan diff

——1

ga mi 81. 1926 Stavenbagem, 6800 1 mittags 12,15 Uör, die Veschäftsanfsich . Alinger Weingroshandlung borg⸗ Falkenstein, VogtIl. (6820511m Vergleschstermin vom eauft b F Perhee en. z0 —2 fa ET Feham acob Burd in Frankfütt . M.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗angenommene angsvergleich 8 u 1 g 2 1 mögen der Schokoladenhändlerin Anna kräfti ist. Vermögen der 88— Z. 8 Meyer, r. Geschäftsaufsichtsperson wird der Hützenstraße 6, ist beendet, nachdem dei Fe gec 1b., 21. September 1926. Stavenhagen, Inh. Frau Käthe Jacob⸗ Solaro in Norderney, Strand⸗ am 3. September 1926 verkündete Be⸗ TEEe* . tr scnßz, in welchem der Zwanasveulec

ene Brändel in Falkenstein i. B., 1 . König⸗ S Abhal i, geb. Friedländer, und des Kauf⸗straß⸗ t Zwang EE1““ enee 8 Jacobsohn in Staven⸗ Forden, den 21. 9. 1926. estätigt wurde, rechtskräftig geworden ist

des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 1 Deras- b 8 1 Sn- h 8 Leipzig. 8 8 [68320] hagen wird der Prüfungstermin vom Das Amtsgericht. Frankfurt a. M., 20. Septbr. 1928. .“ bein . 8. as Köngursperfahren über de Ver. 882 September 1926 verlegt auf Mitt⸗ misgericht. Abteilung 15. des K ns Walter Schmidt woch, den 6. Oktober 1926, vormittags Oldenburg, Oldenburg. Gold 11e““ [68252 Das =eg. 1* das B serrensger vencch 8 un Firden Stegenhegen, den v 1926. 1111X“X“ deSehabff 4 C. Hermenau 8 Co Nachf. Kommandite mögen s Spitzenfabrikanten 1 8 Fin Lepzi ⸗S b 8 8 in bburg wird die Geschäftsaufsi gesellschaft und C. Hermenau & Cda. Suünderhauf sen. in Falkenstein i. B., „A. Dom Franke’s Nchfl. in Leipzi angeordnet. Der Bankdirektor Ernst Ey 14. Inhabers des unter der Nerstadt. Comradstr. 29/31, vnehbeedncc steinach, Thür. [68332] in Ol wird zur Beftarf Srgsächtn 1,926 . m. 9., 8. 89 58% ai 1 irm Otto Sünderhauf sen, in Falken⸗ aufgehoben, nackdem rgleichs. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ vegen 82 Rnzust Moh gbder den 1*₰ om 8 fabrikations⸗ kermin vom 8. Jum 1926 angenommene mögen des Inhabers eines Christbaum⸗- Idenburg, den 21. tember 1926. d13 3 . glei 9s 4—2 Sereftig anh 3

stein betriebenen Spi 1 chäfts wird hierdurch ———2 nach⸗ gsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schmuckversandgeschäfts Artur Bechmann Amtsgeri t. VI. 8 ve der 8* Hemcleiermh —3 schluß von demselben Tage behato 8 verexsan ist durch tun Brchme en ö“ worden ist. 1

5. August 1926 angenommene angs⸗ worden ist. b Beschluß des unterzeichneten Gerichts Prorzheim. [68241] Goldap, den 5. Spüeben 1926. vergleich durch rechtskräftigen schluß Ee-. Kepfig. bt 11A1. vom 23. Juli 1926 eingestellt, da eine Gemäß § 1 der VBO. über die Ge⸗ Amtsgericht.

vom 10. August 1926 bestätigt worden ist. den 17. Sep 1926. den Kosten des Verfahrens entsprechende schäftsaussicht zur Abwendung des Kon⸗

Amtsgericht Falkenstein i. V., Leinzi 168319] Konkursmasse nicht vorhanden ist. ses bom 14. Dezember Hermsdorf, Kynast. 8 den 21. September 1926. L.* F“ G Steinach, Thür. Wald, den 13. Sep⸗ 8-S. B. S. 816 Bb.88s 82 8 1.“ e nen Friedland, Mecklb. [68307] viEabn, ben Köenhe * Thür. Amtsgericht. Ditto Rünin Ei! benesde in bee in Hermsdorf ( ) 8 Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 9,— Reichsmark. hn .“ Anzeigenpreis für den Raum „In dem Konkursverfahren über daß ö 22⸗ beim, Weiherstraße 35, die Geschafts⸗ g E1“ x; vr. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, für Berlin außer den dan A einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,05 Neichsmark 8 Meimögen, des ersgaese⸗ in Vesert tuung des Schlußtermins hier⸗ Sexaeeckerwerfahren über 8b 8221 jcht 1 Füeeh Zrr αℳ vgmg genommene Zwangsver lei dur 1 ihx;. . 8.48. ih anstecf s bholenauch 88 8 . ‧. 85,81 .— einer 5 gespaltenen easrn, I 1,75 Reichsmark. 1 and i. M., ist Vergleichstermin auf - Fchr Leipzig. Abt. I11 41 mögen der Firma Automobilbedarf Bücherredisor Wilhelm Kreis in Frechtskräftig gewordenen Beschluß vo Einzelne Nummern hosten 0,30 Reichsmarn. 11; 8 die Geschäfts 1a 18 an 8 Dienstag, den 5. Oktober 1926, vormittags mtsgericht Eeipfia. 1926. G. m. b. H. in Stuttgart, Böblinger hei 4. September 1926 bestätigt ist. Fernsprecher: Zentrum 1573. X *NX 2. 8. 9 8 eichs⸗ und Staatsanzeigers II1 Uhr, vor dem Amtsgericht in Friedland den 18. Soptemben Straße 103, wurde nach Abnahme der Pforzheim, den 20. September 1926. nast), 20, Sept. 1926 8 . Wn b erlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

i. M. angesetzt. Der Vergleichsvorschlag Lötzen. [68321] ne, ., erlane⸗. dna Amtsgericht A WV. as Amtsgericht. hax

ist zur Einsicht durch die Beteiligten auf- Das Konkursverfahren über das Ver⸗ N. 5 . e elang zeers Serfrre: 128 üee en, Hnnler, Fre fencwece beaesechac G18e N.Oeenber Tue Hern, d ofienen Handeles en⸗ Bag. an, 29. Janf 1928 aü. 89 Nr ee*“ I 8 Friedland i. M., 18 26. in isken wird n r Ab⸗ a2f8 egerae. uf Antrag der offenen Handelsgesell⸗. . Das Amtägerccht. Abt. 1. söscern des Selißtermind birdunc auf.! Würt. Kinasgeüicht Sinttgärt .. aaft Chr. Gesurche e, Sehi; csgisnnans ene. N.n, 8 % . * Reichsbankgirokontov. Berlin, Montag, den 27. September, ab Füratenberg. Mcckab. (882081degen, den 15. Scotember 192 7. swinemügdg. Er dag Feüea 2 dep Kenchon Fermeanag Lala. Fe⸗eeeh.s 8 ê-] Das K 2 8 8s *X 3 In dem Konkursverfahren über das 8 ß 8 „geordnete äftsa sverfahrelt 8 b 1. eeFaceseen 1ö23 Amtsgericht. BBV—— 82 ner 8 0. e 8 1e. v wird auf Antrag der S Ihnhalt des amtlichen Teiles: 11.“ be 2. ermäßigter Monopolausgleich kommt nicht zu Scultz in Fürstenberg. Meckl. wird nach FSrrhe Negach⸗ Ms.ees Fdaben -FFS Aufsichtsperson wird der Rechtsanwalt i den 20. Seplemcber 1928 1“ 1 Deutsches Reich. .rranntwein nicht mehr als 0,1 Gewichtshundertteile Aldehyd 8 1r kaugteich 188 kt L erfolgter Abhaltuna des Schlußtermins e. 14 Vrrte en zudn n gemmchten Vorschte 8, Rothe in Teuchern bestellt. Amtsgericht. Abt. F. Bekanntmachung über die vorläufige Regelung des Brennrechts, Fuselöl, nur in Spuren enthält, ist die Reichsmonopolverwaltun 8 zegef. 2ag Gefetech 111.““ bierdurch aufgehoben. 21. S 1928 ver. ir soll 8 Hehrazerteikenah er⸗ einem Zwangsverglelche Vergleichs⸗ und Teuchern, den 20. September 1926. b 1 8 der Uebernahme⸗ und Verkaufpreise für Branntwein, des ermächtigt, den Abzug von 0,60 RM für das Hektoliter Weingeift 2) von der Weingeistmenge zu berechnen ist 170,90 RMN hhrsgenbeme 12 8,2 Scpt. 1926. folgen. Plzu sind verfügbar 2447,93 etwaiger Schlußtermin auf den 15. Ok⸗ Amtsgericht. LeIen 8 Monopolausgleichs und der Hektolitereinnahme für das zu erstatten und den Juschlag nach 1 zu gewähren. Die Entscheidung für ein Hektoliter Weingeist, be Reichsmark. Zu berücksichtigen sind tober 1926, vormittags 11. Uhr, vor dem Die durch Beschluß vom 16. Jun Betriebsjahr 1926/27. ddeeeeeeerüber, ob die an den Branntwein zu stellenden Anforderungen er⸗ b) wenn er von dem Gewichte zu berechnen ist Geidern [68309] Forderungen in Höhe von 10 032,56 Amtsgericht hierselbst, Zimmer 4, an⸗ aAltenber 68244] 1926 über das Vermögen der offene füllt sind, steht lediglich der Reichsmonopolverwaltung zu. Die 153 Abs. 2 des Gesetzeet) .. . . . . . 102,54 . 8 8 Reichsmart, darunker keine bevorrech⸗ beraumt. Altenberg, Erzgeb. 2 Handelsgesellschaft unter der handel Preußen. 1“ Untersuchung der Proben findet nur beim Reichsmonopolamt statt, ür einen Doppel 1 9 2 Das über das Vermögen der Inhaberin Har . tttei üher di für einen Doppelzentner. 1 V richtlich eingetraͤgenen Firma Mitteilung über die Verleihung der Rettungsmedaille und der die Kosten hat der Brennereibesitzer zu tragen. VIII. Die Hektolitereinnahme beträgt 280,— RM für ein

eige

S

8

1“

ends. Poftlchecktontoꝛ: Berlin 41821. 1926

B“ * 8

8

——

In dem Konkursverfahren über das 9. Fi Schz tigten. Das Schlußverzeichnis liegt auff Swinemünde, 20. September 1926. 7 8 28 2 8 1 1 1 . der ger v 18 1““ Preuß. Amtsgericht. —— e en. in en n⸗ 8 8 Erinnerungsmedaille für Errettung aus Gefahr. 3. sies, Süenntmein, 11e Hektoliter Weingeist ns. r. Füe Ab⸗ zu Pe rg zur Einsicht aus. bgs . „; sin Le is, Er sti ö 1 nbee 25 2— 3 Perlebers den mr. 1928s. UIm, Donan. [68335] ehtsnltfnbern hreeleitet Eefehseru⸗ bperfönde en. böpeshefer Ehs Fercennegede 8 Löö“ 18. Sev⸗ besonders aldehpde und fuselarmen Branntweins Berlin, den 25. September 1926. schuldner gemachten Vergleichsvorschlag Der Konkursverwalter. b“ eead Aegeeneeh e Vergleich vom N. Juli 1926 beendet. 2. ann Willh tember 1926 zu Wohlfahrtszwecken genehmigten Fffentlichen V Plazirt Bad abgeliefert Reeichsmonopolverwaltung für Branntwein. b- Pritzwalk. (68322] Baneegchdern üme Frschür. 12, wird Amtsgericht Altenberg, den 7, 9. 1928. geordnete Geschä ufsicht . 8n Sammlungen. 8 der Abzüge zu I14 und 1111 ber besondere ö Nebelung. L“ g. 8 E1 r. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ infolge eines von dem Gemeinschüldner 4 1“ 68245] nachdem der zvergleich Bekanntmachung, betreffend Bestätigung der Wahl eines zweiten lbzug vom Grundprizz . 4, J— RM und die Erklärung des lrubtier negen des Kaufmanns Ernst Born in gemachten Vorschta s zu einem Zwangs Var b Genaes, Se 8 stätigende Gerichtsbeschluß vom 8. Seg. ¼% stellvertretenden Mitglieds der Direktion des Landschaftlichen für das Hektoliter Weingeist. b 8 8 8 Ge nihetüuhiger. Pritzwalk wird mfgehoben, nachdem der vergleiche Ver kicheternan auf Sams⸗d Pag, öe si veweüse über tember 1926 rochtskräfti X Kreditverbandes für die Provinz Schleswig⸗Holstein. Auf den Zuschlag nach IIII hat dieser Branntwein keinen . Preußen. zur Einsicht er Weseitt at 88— do. Fel 1926 tag, den 16. Oktober 1926, vormittags Feorg Waliher 86 Fufmans Pe Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1, 1 Anspruch. 1 Ministerium des Innern. Geldern, den 18. Sepiember 1926. festan ahe ceschlönn er dee d den 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst Nantger Köecer der Füerne hehel L. den 20. September 1926. IN. Für den vom 1, Oktober 1926 ab außerhalb des Das Preußische Staatsministerium hat mittels Erlasse Amtsgericht. 8 Bederesnt, ct dem Zfeünet he da 8 Walther in Auerbach i. V., Weißwaren⸗ Ernht Se p h Seerc. Z“ hergestellten Branntwein beträgt der Abzug . krecler en: b” —— Pri 25 Sepier Serghh 1 3 ikation, i Markneukirchen. 1682 . . 1 Branntweinaufs 8 ““ 8 8 Glogan. [58310] 1.“ 1926. 4* Uhn sgrichts * be föhrigetten, E“ 8* Die Geschä zaufsicht über das Ver⸗ 8 Amtliches. 6 .“ für escafschto Obstbrennereien 10 Hundertteile, 1 Die Rettungsmedaille am Bande an G teiligten zur Einsicht niedergelegt ist. September 1926, durch welchen der mögen des Kanfmanns Paul Walte 8 b) für 1“ aus 81 11 Hundertteile 2 E E11ö1“ es Grundpreises von 45,— RM. 2. Albert F „Fehem. U⸗ V 18 3. Alma 888 ohlert, Haustochter, Husum, b

Württ. Amtsgericht.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ 1 . msen 3 8 in 5 b 1882 Amtsgericht Ulm. Zwengsvergleich eests worden ist, feitel 882 Mstzenrirchen 3 1 wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ onkursverfahren über das Ver⸗ rechtskräftig geworden ist. 8 8 nhabe J. Für r 192 1 . 2 termins hierdurch aufgehoben. mögen des Josef Grab Gastwirts u. Inh. Ulm, an ö9 Nrerbacs 8 V., 22. September 1926. „Heinel & Co.“ in Markneug ’x ““ wein besest ben varg . 1111“ 4. Cberhard Souchon, Oberleutnant z. See a. D., Helsingfors, Amtsgericht Glogau, 21. 9. 1926. einer Tabakwarenhandlung in Riedlingen. I-A. .de, über da Amtsgericht Auerbach. irchen, ist beendigt, nachdem die amt über vorläufige Regelung des Brennrechts, der des G g über d 5,9 v einaufschlag vfs 8,7 M5. August Sommer, Sägemüller, Hedemünden, 8 —— wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ er üm Hans Fee.; 8* 4. tember 1926 verkündete Bestätke NUebernahme⸗ und Verkaufpreise für Branntwein, des Gesetzes über das Branntweinmonopol 17,— RM für das 6. Heinrich Soboll, Student der Theologie, Stettin,

Görlitz. 8 [88311] termins hierdurch aufgehoben. ö. 88n nahme Berlin. [68237] gung des im Vergleichstermine 82 des Monopolausgleichs und der Hektolitereinnahme Hektoliter Weingeist. 7. Maximilian Rummel, Maschinist, Berlin.

„In, dem Konkursverfahren über das Riedlingen den 17. September 1926. der 89 güvom Gingwendnner aiern 8useIn Sachen betreffend Geschäftsauf⸗ gleichen Tage angenommenen Bwangé für das Betriebsjahr 1926/27. VI. Vom 1. Oktober 1926 ab beträgt 8. Willi Martens, Verwaltungssekretär, Kiel, Vermögen des Kaufmanns Bruno Seiler Württ. Amtsgericht. 8 ung vnn gen Feeß das sichtsverfahren über das der vergleichs rechtskräftig geworden ist. 8 8 1. der regelmäßige Verkaufpreiesest 430,— RM 9. Ernst Frank, Kulturtechniker, Stargard i. Pom,, in Görlitz ist Termin zum Abschluß eines. b Sch asneszeichne b er be der ertei ung Kommanditgesellf Sachs & Mayer, Amtsgericht Markneu J. Das Jahresbrennrecht für das Betriebsjahr 1926/27 2. der allgemeine ermäßigte Verkaufpreis . . 10. Willi Fn stus, Bäckermeister, Quakenbrück, Zwangsvergleichs auf den 6. Oktober Ihß erfohren Fb 8en. Legbesechtigen E Or. senstr. 42/43, Berlin SW. 19, und den 20. September 19229. beträgt 65 Hundertteile des regelmäßigen Brennrechts. a) für Branntwein, der von der Reichsmonopol⸗ 11. Albert Hildebrandt, ehem. Oberstückmeistersmaat, 1926, mittags 12 Uhr, vor dem Amts⸗ ms 25 be Fofef Segende er. 8 tober 1926 vormittags dahr vor dem des Kaufmanns Ludwig Sachs, Krausen⸗ 8 1 II. Für den vom 1. Oktober 1926 ab hergestellten Brannt⸗ verwaltung für Antriebszwecke abgegeben wird Hamburg, B 1 aeacg. 18 1es —h necerrantt g⸗ litz Se Feimsmenbhandlum b essgenr Amtsgericht hierselbst destimnit Föö 58 8 vas aufsicht über die See- wein beträgt (Motorbranntwein) .. . . 15,— 12. Martin Suhr, ehem. Obermaschinistenmaat, Kiel.

0. N. 12/26. Amtsger Börlitz. dsug. We *. Sr. schäftsaufsicht 1 häftsc C er irm . 5 ; ö 3 8 8 8 wird nach ersolgter Abhaltung des Sebbrg Amtsgericht Ulm. 2 wsns Alexander gelige Nachfolger, In⸗ 1A1A“ 1 Ieeee 89— Die Erinnerungsmedaille für Rettung

Grevenbroich. [68312] termins hierdurch aufgehoben. fer/ en 883371 ¹Antsgedicht Bernm Meirte Abt 151, baber H. beidrich in Meiningen, für die ersten, 30 Hundertteile des Jahresbrennrechts 62, RM 4. der besond äßigte Verkaufprei 225,— aus Gefahr an

revenbroich 8 . Riedlis 88 5 swandsbek. [68337] i „Abt. 154, vg folgenden 40 85—— .der besondere ermäßigte Verkaufpreikg.. - Fritz 9 1 Imistenanmä Eberswalde,

Das Konkursverfahren über das Ver. Riedlingen, den 17. September 1926 ands 2 b den 20. 9. 1925 durch Zwangsvergleich beendet folg . . . V für das Hektoliter Weingeift 1. Fritz Walter, ehem. Maschinistenanwärter, Eberswalde, mögen des Schneidermeisters Carl Elsen⸗ Das Konkursverfahren über das Ver⸗ 3 Meiningen, den 15. September 1926. »letzten 30 1““ 8 F . 2. Paul Müller, ehem. Obermatrose, Eberswalde, broich in Jüchen wird, nachdem der in e n0⸗„ mögen des Ee eeen. Otto Bielfeldt 88 IKhür. Amisgericht. 2. der Zuschlag zum Grundpreis für Branntwein VII. Vom 1. Oktober 1926 ab beträagt 1 3. Peter Weißkopf, Schiffer, Traben⸗Trarbach. dem Vergleichskermin vom 7. Auaust 1926 nalfeld. Saale. 18158925] in Wanssbek, aleinigen Inhabers der Bischofsw 166241’q02) a) aus Wein 1. der regelmäßige Monopolausgleich 8 rechtskräftigen Beschluß vom 7. Auäuft Beumögen der Handelsfrem Emma Nied⸗ Bielfeldt, wird nach erfolgter Abhaltung Die über den Kaufmann Oskar Franz In Sachen, betr. die Geschäftsaufsicht olgenden 40 8 8 1 152 des Gesetzes). .. 5,90 R. „Der Ministerialdirigent im Ministerium für Wissenschaft, 1926 bestätiat ist, bierdurch aufgehoben. en, geb. g 8 e. des Schlußtermins und Vornahme der dn.5 nhischo ehede d eeber bmetr zur Abwendung des Konkurses über „letzten 30 8 8 1 35,— für ein Hektoliter Weingeist, Kunst und Volksbildung Klotzsch ist vom 1. Oktober 1926

Grevenbroich, den 18. September 1926. bb auf 13 DBeicher 1926. 2 E Geschäftsaufsicht Seegen; Freistablam den Geschäftsbetrieb des Marmorwerkz b) aus Kirschen, Himbeeren, Brombeeren oder b) wenn er von dem Gewichte zu berechnen ist laob von dem Nebenamt eines Mitglieds der Prüfungskommission

1 Amtsgericht. vorm. 97¾ Uhr, bestimmt. 8 es ben richt. Abr, 8. saufgehoben, 88 ul Anton Weiler in Oberwesel, ist d Heidelbeeren 153 Abs. 2 des Gesetzes : für höhere Verwaltungsbeamte entbunden worden. d d2 *Srlsehh G. dar a September 1926 T sgericht. .6. Dns Amtsgericht Bischofswerda Beschluß hiesiger Stelle vom 29. 8 für die ersten 30 Hundertteile des Jahresbrennrechts 8 1. bei Likören und anderen weingeisthaltigen 8 g; 926. 68388] 2 7, 1926, durch den der angenommene 7 folgenden 40 . 8 2 Erzeugnissen .. .. C1ö1ö16““ Justizministerium. 7

Grünstadt. 68313 TPbürinais tsgeri 1 Septe Das Amtögericht Gcänstadt 15 * Thüringis es Amtsgericht. Abt. III. ISnn Zecen rsverfahren äber 808 Ber⸗ den 21. September 1926. gleich gerichtlich bestätigt worden letzten 30 8 8 2 2. bei Arrak, Rum und Kognee 3300,72 b 6 Ministerial AGRat Konkursverfahren über das Vermögen der S höneb 68326] mögen der Firma Joh Dl. Ziegler, D rechtskräftig geworden. Die Geschäftss c) aus Pfirsichen, Aprikosen, Zwetschgen, Pflaumen, 3. bei andeem ranununk. . .575,90 OIJRat Dr. Reichau ist zum Ministerialrat, AGRat Firma Pfalzgau⸗ landwirtschaftliche An⸗ 2b va 29 Se8- 7 rh Ziegler Witive 48 Sas eaaneeschäsverzahren aen eufficht ist daher beendet. Mirabellen, Schlehen, Vogelbeeren, Holunder⸗ für einen Doppelzentner. Lentz in Düren zum OIRat ernannt. vöööööö m. b. H. in mögen des Kaufmanns Karl Rehse in 8 iach wurde nach abgehaltenem Maurermeister Josef von Briel in St. 8 bö“ a 8— chts

Brünstadt na haltung des Schluß⸗ wird nach Abhaltung des Schlußtermin und nach vollzogener Henbfigen ist, nachdem der den Zwangs⸗ 8 8 E“ 11“] 1 1 Ministerium für Volkswohlfahrt 1 In der Zeit vom 27. August bis 18. September 1926 genehmigte öffentliche Sammlungen.

termins aufgehoben. Schlußtermins Schlußverteilung aufgehoben. verglei bestätigende Beschluß vom Grünstadt; den 21. Seytember 192. Schönebeck a. G. 14. Sevtenber 1928. Woffach, den 17, Ceptember 19263 109. Auzust 1828 Wlettsr⸗9. at hat, S'üllergz rsest., .68242] b1e166 1 ““ Das Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. beendet. § 69 Cesch⸗Auff⸗B.⸗G. Ke-e P1v Fn. 8. Der Abzun vom Granshfes fte Bennpe (— * 8 a deren als den vorstehend unter 2 a bis c 8 5 ·8 8.. Hannover. [58314] Stallupönen. [68327] Zerbst. 6692 Ee. Ie Sütercer 1988. schinenbau⸗Gesellschaft Rohde & Hempel Faizeeg Obststoffen ¹ ““ N d Wohnort Stelle, an die Zeit und Bezirk, Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Das Konkursverfahren über das Ver⸗ In dem Konkursverfahren über da . in Oelsnitz i. Erzgeb. angeordnete Ge⸗ für die ersten 30 Hundertteile des Jahresbrennrechts 1 G Zu fördernder Wohlfahrtszweck di C in denen das Unternehmen mögen des Kaufmanns Wilbelm Rein⸗ mögen der Frau Kaufmam Maria Vermögen der Firma A. Knape Nachf., EIberfeid [68248. schäftsaufsicht ist beendet, nachdem der den b1.“*“ , u““ 8 hen e e bardt in Hannover. Nikolaistr. 36 (Lebens. Ouednau in Mehlkehmen wird nach er⸗ Inh. Carl,. Hobusch, in Zerbst soll ——ere Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ Zwa gl bestätigende Beschluß letzten 30 1 b 8 sollen mittel en gros), wird nach Abhaltung des folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ gemäß § 149 der K.⸗O. eine Abschlags⸗ m der F Röõ in vom 7. September 1926 rechtskräftig ge⸗ 8 28. en ; lußtermi b * dr ufgehoben 1 . 8 ür mögen der Firma Röttgen & Co. in 4. der Abzug vom Grundpreis für Branntwein, 1 Schlußtermins bierdurch aufgehoben. durch aufgeh verteilung vorgenommen werden. Für El⸗ rfeld pfaue 85, ist gemäß § 69 ist. ddeer aus Melasse oder unter Mitverwendung von Schlesischer Krüppelfürsorge⸗Ver⸗ Zugunsten seiner Wohlfahrtsarbeit Verein der 1 Amtsgericht Hannover, 21. 9. 1926. Stallupönen, den 16. Sepiember 1926. die Verteilung stehen zur Verfügung Geschäftsaufsicht an G Stollberg, am 23. September 1926. ber aus 2 8 g X, Gärtner⸗ b-e vimzen iederschlesien und Olei —— Das Amtsgericht 7605,90 NM. Zu berücsichtigen sind eschaftszussichteverordnung heendet, nach⸗ Das Amtksgericht öe““ 8,50 ein Breslau X, Gärtner JECNEEEE Meidelberg. (88315] r AAX“ 500,40 RM bevorrechtigte und 33 675,30 den der echlh ge. 812 K.e. 8gen 8en fär das Hektoliter Weingeist. 8 Versand von Werbeschreiben. 8 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Stallu önen. 7 [58328] R gewöhnliche Konkursforderungen. satat düesach c. S Zell, Mosel. [68259] Für Branntwein, der aus verschiedenen Rohstoffen hergestellt ist 1A“X“ uter Zugunsten seiner satzungsmäßigen Auf. Verein Bis 30. Dezember 1926 für Preußen mögen des Kaufmanns Ottmar Peter e aüsr e 1926. 1926 Fedske is gewothe 8 2 Die v e über das Ver⸗ bder 8 Fe 89. Nos. volkstümicher Secheihte G.g Egh V 8 enianniungen dcch bersenne . Schattner, Inhabers der Firma Ottmar Wogen des aufn ritz Ge eer Konkursverwalter: IEEöö5858— offen besteht, wird in der Regel nur der Uebernahmepreis gewährt, V. H1 1 El. ercen nen enün en n 87s, er. ori Böblmann, ö11“A“ Wosel) ist nbens zwangs der dem niedrigst bemessenen Stoff entspricht. ahe 3 nn” Besuche von Mitgliedern des Ver⸗ 8 eens bei einzelnen Firmen. gunsten der Verbreitung des kolonialen Bund Bis 30. Juni 1927 für Preußen

Bis 30. September 1927 für die

e11*,·“*“†‧“““]

Schattner, Bettwäschehandlung in Heidel⸗ Jodszen we 5 3 1 1 1 ngs⸗ berg. Sofienstr. 7a, wurde nach Ab⸗ veeeen ewe -29 11 beeidigter Bücherrevisor. Eiberfeld. [68249] vergleich vom 16. Juli 1926 beendigt III. Für den vom 1. Oktober 1926 ab hergestellten ab⸗ 1b genc 8 vglei chts —y Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ Amtsgericht Zell. lieferungspflichtigen Branntwein beträgt . Bund der Kolonialfreunde E. V., Zu 8 2 8 V ’. 9 Werbeme Dch Berlin W. 35, Am Karls⸗ Gedankens 11u“ Ankündigung in der Bundeszeitung

haltung des Schlußtermins heute auf⸗ enor ehoben. mes pvente auf⸗ kräftigen Beschluß vom gleichen Tage be⸗ assel. [6 2 28 B 1h 1 8 Bee., den 18. September 1926 igs ist —2 v EEE mögen der 122 Harraswerk 1. bei anderem als Melasse⸗ oder Hefelüftungsbranntwein:

Der Gerichtöschreiker de. enger 1- 88 1 Stallꝛpönen den 16. September 1928. mögen des Kaufmanns Dr jur. Eber⸗ 183 8 Fcgrf ce. Boffitnae 8 8 8 8 93 0 Ehng chae t srte, 9g schangstene und in den Tageszeitungen

IT richtsschreiber des Amtsgerichts. I. gen . a Geschaftsaufsichtsverordnung 8 T rif⸗ d 8 92 ewi hunder in der Zuschlag zum 1 4 und Tageszeitungen.. 8 3 Be Schle Bis 31. Dezember 1926 für Preußen enge 2 0. un Schlesische Funkstunde A.⸗G., Zugunsten der Beschaffung von Rund⸗ Schlesische Funk .. ühe⸗ ———

Das Amtsgericht. 1d Voel u iele f wi in⸗ b 8 barbns Le 2— nachdem der Beschluß vom enic tens ür Kriegsbeschädigte und stund 9 1, 1 1 8 4 7 4 5 8 unde

in einer Durchschnittsstärke von wenigstens Breslau 8. Kbengßgees funkgeräten für Kriegsbeschädigte u 8- lauer Senders. Sammlung von

HMeilbronn, Neckar. [68316 Stallupö 88329] en Kosten des Ver⸗ Se 2 AIIPronh, M. r. Stallupönen. [68329] gelent, vis 8 b 3. September 1926, durch welchen der Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Das Konkursverfahren über das Ver⸗ lahrens entsprechende Konkursmasse Zwangsvergleich bestätigt worden ist, 8 94 Gewichtshundertteilen der Zuschlag zum straße 99 Kriegshinterbliebeen 1““ 8 ers. bou 8 d mogen des Hermann stevermath Fenf mögen des Schuhmachermeisterz Georg 1“ September 1926 am 18. September 1926 rechtskräftig ge⸗ ““ Grundpreis. 8 ny b 1 8 Sachspenden nanns in Heilbronn, ist nach erfolater Paulat in Endtkuhnen wird, nachdem der Ziegenhain, 7 2. S 926. worden ist 5 in einer Durchschnittsstärke von unter 80 Ge . 8 8 Rundfunk und durch die Zeitschrif Mobart 8 S. 3 . 2 geem 8 24 . Sgruge.- B gF Das 8 1 AE . 8 8 54,— 2 8 J1“ 1 1“ 8 1 2 8 6 Asaftang desSclußternins aufgehoben. in dem Vexgleichstermin vom 31. August Das Amtsgericht. Amtsgericht Elberfeld. Abt, 13. mag ungen er nvichtshundertteilen: ““ 1 1 8 nb Schles. . aar Drenkb Amtsgericht Heilbronn. 1926 angenommene Zwangsvergleich durch En Ei aus Brennereien mit einer Jahreserzeugung Deutscher Schutzbund, Berlin Zugunsten seiner atungsmäßigen Auf⸗ Bis 31. ö tskräftig 8 4 [68238]1 Elber 8 250] er 7 30, 5 en 9 8 8 Sammlung von Geldspenden durch rechtskräftig Konstanz. [68238] Elberfeld [68250] senbahnen. 1 bis zu 50 hl Weingeist der Abzug vom W. 30, Motzstraße 22 b F 8 Versand Werdeschreiden und 1 8 Veröffentlichung von Werdeauftufen

5811 r Beschluß vom gleichen Tage Köslin. g Ser Fllg en 8524, 1 8 0] g el hen Tage 5 8 ¹ - 8 . [68317 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. eber das Vermögen des Kaufmanns Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ 8 Grundpreis .. .. EE“ mögen der Firma C. Kadesch, Inhaber 168265] 1 aus Brennereien mit einer Jahreserzeugung über 8 89 8 8 t E“

In Sc be veffend das Konz! S⸗ 2 2. 8 8 . e versae. 11 Stallupönen, den 16. September 1926. Karl G. Schill in Konstanz, Zähringer n 2 8 händlers Edmund Kohls in Köslin wiid Das Amtsgericht. Platz 28, wird heute, am 21. September Bruno Partele. Elberfeld, Steinstraße 22, Butzbach⸗Licher Eisenbahn. 8 50 hl Weingeist der Abzug vom Grund⸗ 111““ EE11u6u“ besonderer Prüfungstermin anberaumt auf Stallupönen [68330] 1926, nachm. 5 Uhr, zur Abwendung des ist gemäß 8. 69 Geschäftsaufsichtsverord⸗ Mit Gültigkeit vom 1. Oktober 1926 pp reis in einer Durchschnittsstärke 8 E1u“ v 1“ 8 ö“ „liche Merdanc. 1927 für Preußen Mittwoch den 3. Nobember 1926, vor⸗- Bnn Fen ö“ 101 Konkurses das Geschäftsaufsichtsverfahren nung beendet, nachdem der Beschluß vom werden im Binnenverkehr von einzelnen von unter 80 bis einschl. 50 Gewichtshundertteilen. Vorstand der Anstalt Bethel in Zugunsten der von der A verfolgten Bis 30. Septemder vhge rent mittags 11 Uhr Zimpne⸗ . Das Konkursverfahren über das Ver⸗ eröffnet und der Bankier a. D. Max 24. August 1926, durch welchen der Stationen nach Bad Nauheim bezw. 50 8 Bethel b. Bielefeld Wohlfahrtsbestrebungen Seammlung von Geld. und Sach⸗ öö Zimmer 46. 926. mögen des Kaufmanns Albert Anbuhl in Mann, hier, Bahnhofstraße 5, als Ge⸗ Zwangsvergleich bestätigt worden ist Butzbach Ost und West Ausnahmetarife EE16 1 8 8 8 svenden durch Zeitungsaufruse und xxegeen e. 17. September 1926. e Sr; der 1B88- schäftsaufsichtsperson bestellt 13. eptember 192890 rechtskräftig be- mit ermäßigten Frachtsäten fur Sand und 1” 89 1 8 8 8 . 1 8 8 durch Werdeschrriden. G

Krakow, geenhe. [68318] fersmmene ernseve ge c derg rechts⸗ Kanstons 8 Saen 28. Elberfeld. Abt. 13 i - MI. die Bahn⸗ 1r 88 Ssecsege. ss 0 e. . .ghs 889 1 25 je. Vereinange 88 Bentsctum 8 Ieeee Hü.NIe. 142 A 1““ eschluß. räftigen Bez n . x ge. b weilig bet einer Branntweinabnahme an die Monopolverwaltung ab⸗ Ausland, Be . 62 aeden vFBeeeeeeümnmn. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ stätig. ist. Fhahgon Heichen Norden [68239] Frankfurt, Mal 98251] veralgn⸗ ven; 8 ber 1926 gelleferten Pranntweinmenge. Z A“ mögen des Gastwirtz Berthold Mohr in Stallupönen, den 16. September 1928,. UUeher das Vermögen des Kaufmanns Das Geschöftsenafschtsve fah 8 2. geüthes In . 255 beehebh 2. bei Melasse⸗ üͤnd Hefelüftungsbranntwein neben 1I1 5n N⸗ müͤndlche Krafow i. Meckkb. wird aufgehoben, da der Das Amtsgericht. Emil Raß in Norderney wird heute, das Vermögen der 1 8e Roche N1““ ien Abactgen zu 116 und iIlI der Abiug voem „n, 1 e11“ 1

v v“ 8 Grundpreis 8 ,60 RM 8 8

““ 8 111“] 1 Sofern der Brennereibesitzer durch Uebersendung von bei der Branntweinabnahme amtlich entnommenen Proben, deren Mindest⸗