169125) 8 Deutsch⸗Amerikanische Düngemittel⸗ Aktiengesellschaft, München. Die für Mittwoch, den 29. September 1926 ausgeschriebene außerordentliche Ge⸗ naeralversammlung wird auf den 25. Ok⸗ tober 1926, 10 Uhr vormittags, im Hotel Deutscher Kaiser, München, Arnulf⸗ traße 2, verschoben.
168035] Hooco⸗Aktiengesellschaft in Düsseldorf.
Wir fordern unsere Aktionäre hiermit auf, die zur Umstellung gemäß unserer Bekanntmachung vom 30. April 1925 an
ieser Stelle noch nicht eingereichten Aktien unserer Gesellschaft bis zum 30. No⸗ vember 1926 bei unserer Kasse in Düssel⸗ dorf, Frankenstr. 23, während der Ge⸗ schäftsstunden unter Beifügung eines
reichen. A⸗ vember 1926 nicht eingereicht sind, werden
der Verwendung der für kraftlos erklärten A
oppelten Nummernverzeichnisses einzu⸗ Aktien, die bis zum 30. No⸗
ir kraftlos erklärt. Bezüglich der Um⸗ tellung der Aktien auf Reichsmark sowie
tien verweisen wir auf unsere ufforderung vom 11. April 1925. Düsseldorf, den 22. September 1926. Der Vorstand.
erste
18
versammlung der Gefko Aktiengesell⸗ schaft für Kohlenersparnis 1 Berlin, auf den 21. Oktober 1926, vormittags 11 ½ Uhr, im Geschäfts⸗
—
Kaiserallee 21.
3. Besprechung der Geschäftslage.
lung sind gemäß § 18 der Satzungen nur diejenigen Aktionäre, die ihre Aktien bis spätestens am dritten Tage vor der Ge⸗ neralversammlung bei der Gesellschaft unter Beifügung
9 z
selbst belassen.
Einladung zur ordentlichen General⸗
i. L.,
okal der Gesellschaft, Berlin W. 15, 8 Tagesordnung: 8
1. Vorlage und Genehmigung der Liqui⸗ dationsbilanz nebst Gewinn⸗ und r Ke für das Geschäftsjahr 925.
.Entlastung des Liquidators Aufsichtsrats.
und des
Sonstiges. “ Stimmberechtigt in der Generalversamm⸗
3 eines doppelt ausgefertigten dummernverzeichnisses hinterlegen und bis im Schluß der Generalversammlung da⸗
Berlin, den 22. 9. 1926. ktiengesellschaft für Kohlen⸗ ersparnis i. L.
zuge an.
rechts von uns einzufordern. sind die Bezugsbedingungen bekanntgegeben.
L68952] Organifator Verlag
Aktien⸗Gefellschaft, München.
Am 18. Oktober 1926, vorm. 10 Uhr, findet in den Räumen des Notariats München XIV, Kaufinger Str. 3, eine außerordentliche Generalver⸗ sammlung statt, zu der wir hiermit ein⸗ laden.
Tagesordnung: Satzungsänderung. Der Aufsichtsrat. Carl Löscher. 689541]
Zuckerfabrik Würzburg A.⸗G. in Würzburg.
Wir beehren uns, zu der Sonntag,
den 23. Oktober 1926, vormittags
10 Uhr, im Büro der Süddeutschen
Zucker⸗Aktiengesellschaft Werk Zuckerfabrik
Waghäusel, Waghäusel, stattfindenden
ordentlichen Hauptversammlung der
Aktionäre ergebenst einzuladen.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats.
2. Genehmigung der Billanz Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
3. Wahlen zum Aufsichtsrat.
4. Verschiedenes.
Würzburg, den 10. September 1926. Der Aufsichtsratsvorsitzende:
J. Bühler.
[68053]
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. 4. 26/ 28. 7. 26 ist das Aktienkapital der C. Regenhardt Aktiengesellschaft, Verlagsbuchhand⸗ lung, Berlin, um RM 50 000 durch Ausgabe von 500 auf den Inhaber lauten⸗ den jungen Aktien im Betrage von je RM 100 erhöht worden. — Die Aktien sind von uns übernommen worden. In Ausführung des Beschlusses der General⸗ versammlung bieten wir nunmehr den Aktionären diese neuen Aktien zum Be⸗ uge Das Bezugsrecht ist bis zum 15. Oktober, 12 Uhr mittags, bei der Direktion der C. Regenhardt Aktiengesell⸗ schaft, Berlin⸗Schöneberg, Bahnstr. 19/20,
auszuüben. Diejenigen Aktionäre, die das Bezugsrecht ausüben
wollen, belieben Formulare zur Ausübung des Bezugs⸗ Auf diesen
Berlin⸗Schöneberg, Bahnstr. 19/20,
den 24. September 1926. Gustav Philipp, Verlagsdirektor, Berlin⸗
Schöneberg, Freiherr⸗vom⸗Stein⸗Str. 8. Alfred Pongracz, Dipl.⸗Ing.,
Der Liquidator.
Berlin⸗Wilmersdorf, Bregenzer Str. 3.
[68772
1“]
und zwar
Zinsscheine der Hypothekenbank in Hamburg,
fällig am 1. Oktober 1926. Die Zinsscheine unserer 7 % igen Goldhypothekenpfandbriefe, Emission A und
B, werden vom 1. Oktober 1926 in Hamburg: an unserer Kasse,
Berlin: an unserer Kasse, Französische Straße 7, bei der Deutschen Bank,
bei F. W. Krause & Co. “ schaft auf Aktien,
nach Abzug der 10 % igen gesetzlichen Kapitalertragsteuer wie folgt:
“
Die Zinsscheine
0,5268 g Feingold mit..
1,0536 „
2,6340 K ““
die Zinsscheine
1,2545 g Feingold mit.
2,5090 1 8
„ PL 88
„ 12,5448 5 Hamburg, im September 1926.
ö5
9 5 6 565
ab eingelöst: Hohe Bleichen 18,
Bankgeschäft Kommanditgesell⸗
E „RM 1,33, 2,66,
“ 6,65, Emission B: . . ,NNN 6,30, “
in Hamburg.
[68770] „Eintracht“ Braunkohlenwerke u. Briketfabriken,
I“
16. zur
Welzow
Unter Bezugnahme Rückzahlung drei Monate nach Erschein
Zinsen sind für 1925 und 1926 auf S
N/.
Unter; auf § 36 bezw. § 25 Abs. 2 des Egeesse.es vom Juli 1925 (RGBl. I S. 117) kündigen wir hiermit unsere sämtlichen
1 1 nleihen en dieser Anzeige auf. Stücke mit mehr als RM 20 Nennbetrag
den gesetzlichen Vorschriften entsprechend bereits gezahlt worden, für die Stücke unter RM 20 sind sie dagegen zusammen mit dem Kapital unter Kürzung von 10 %
K
apitalertragssteuer noch zu entrichten.
Auf die einzelnen Abschnitte entfallen dem⸗
nach folgende Beträge:
8
11
Anleihe ursprünglicher Ausgabe vom
2 Jahre PM
—
- Aufwertungs⸗ Nennbertrag betrag
—
Auszahlung gelangen
Zinsen für 1925 und 1926
1
1911 920
1000,— 5000,—
500,— 1000,—
Die Auszahlung erfolgt gegen Ausli
5. Dezember 1926 ab
bei der Gesellschaftskasse in Wels bei der Mitteldeutschen Creditban
abzüglich Kapitalertragssteuer.
eferung der vollständigen Stücke vom
ow, N. L., 72 1 k, Berlin C. 2, und Niederlassungen,
bei den Herren Jacquier & Securius, Berlin C. 2, An der Stechbahn 3/4,
bei der Deutschen Bank in Berlig
bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin,
n,
II7;
HEIEI
bei Herrn A. E. Wassermann, Berlin, Burgstr. 23.
Soweit bereits die Mäntel bei eine
r der vorbezeichneten Stellen hinterlegt
sind, ist also nötig, auch noch die dazugehörigen Zinsscheinbogen nachzuliefern. Außerdem werden wir durch die Anmeldestellen am gleichen Tage die Ablösung der Genußrechte aus Altbesitz unserer Anleihe von 1911 durch Zahlung des Nenn⸗
betrags (Aufwertungsgesetz § 43 Abs. 3) vornehmen. Für je PM altbesitz gelangen zur Auszahlung dazu 4 ½ % Gewinnbeteiligung für abzügl. 10 % Kapitalertragssteuer ...
Die Genußrechte aus Altbesitz der Anleihe von 1920
“
5 89 55 5 5 56
1000 Obligations⸗ . .RNRM 100,— M 4,50
4,05
8 N 104,05 sind von uns
3ZI“
2* 90 * 2 2*
durch Barzahlung des Nennbetrags abgegolten worden. 1 Welzow, N. L., den 21. September 1926. Eintracht Braunkohlenwerke und Briketfabriken.
Der Vorstand.
Dr. Wolf.
Dr. Voigt.
und der
Bodenkredit⸗Anstalt, Charlottenstr. 42;
[687977 Bekanntmachung. Wir lösen die Genußrechte unserer 4 ½ % igen Obligationen von 1909 zum Kurse von 65 % des Nominalbetrages am 30 September ds. Jahres bar ab, nach⸗ dem die für uns zuständige Spruchstelle entschieden hat, daß dieser Kurs den Wert der Genußrechte im Zeitpunkt der Ge⸗ währung nicht unterschreitet. Lichtenfels, den 23. September 1926. Aktien⸗Gesellschaft für Korbwaren⸗ & Kinderwagen⸗Industrie Hourdeaux⸗Bergmann. Roettinger. Lorinser. Schaefer.
[68776] Basler Transport⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft.
Wir bringen hiermit zur Kenntnis, daß aus dem Verwaltungsrat unserer Gesell⸗ schaft Herr Fritz von der Mühll⸗Vischer ausgeschieden und an dessen Stelle Herr Dr. Rudolf Hagenbach⸗Burckhardt, Che⸗ miker, von und in Basel, gewählt worden ist.
Basel, den 21. September 1926.
Namens des Verwaltungsrats: Dr. jur. Felix Iselin⸗Merian, Präsident.
[691288 Bekanntmachung.
Die Aktionäre der Kleinbahn⸗Aktien⸗
gesellschaft Wallwitz— Wettin werden
hiermit zu einer auf Mittwoch, den
13. Oktober 1926, nachmittags
3 Uhr, im Hotel „Hohenzollernhof“,
Halle a. S., Magdeburger Straße, statt⸗
findenden ordentlichen Generalver⸗
sammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Bericht über die Prüfung der Rech⸗ nung für das Geschäftsjahr 1925 und Genehmigung des Abschlusses, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 31. Dezember 1925.
. Erteilung der Entlastung an den Vorstand und den Aufsichtsrat der Gesellschaft für das Geschäftsjahr 1925.
3. Wahl von Mitgliedern des Auf⸗ sichtsrats.
4. Verschiedenes.
Wegen Teilnahme an der Versamm⸗
lung und Ausübung des Stimmrechts
wird auf §§ 22 und 23 des Gesellschafts⸗ vertrags verwiesen.
Merseburg, den 24. September 1926.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Voigtel.
[67312]
Die am 1. Oktober 1926 fälligen Zins⸗ scheine unserer Goldhypothekenpfandbriefe werden vom Verfalltage ab zum auf⸗ gedruckten Goldmarkbetrage abzüglich Kapitalertragssteuer eingelöst: b
1. in Greiz bei der Mitteldeutschen
Bodenkredit⸗Anstalt, 2. in Berlin bei der Mitteldeutschen
in Berlin bei der Firma A. E. Wasser⸗ mann, Burgstr. 23, .in Frankfurt bei der Deutschen Ver⸗ dem
einsbank,
in Dresden bei Bankhaus Bassenge & Fritzsche, 3
„in Mannheim bei der Süddeutschen Disconto⸗Gesellschaft A.⸗G.,
in Magdeburg bei der Firma Nuß⸗ baum & Rothschild.
Berlin, im September 1926.
Mitteldeutsche Bodenkredit⸗Anstalt
Greiz und Berlin.
[67674] Filmhaus Sage Aktiengefell⸗ schaft i. Liqu., Breslau.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 30. Oktober cr., mittags 12 Uhr, im Büro des Rechtsanwalts und Notars Erich Spitz in Breslau, Anger 9, statt⸗ findenden Generalversammlung ein⸗ geladen. Tagesordnung: 1. Vorlegung der Liquidationseröffnungs⸗ bilanz, der Bilanz für den 31. Mai 1926 und der Liquidationsschlußbilanz soowie des Geschäftsberichts des Liqui⸗ dators. 2. Beschlußfassung über die Vorlagen zu 1.
3. Erteilung der Entlastung an den Liquidator und den Aufsichtsrat. Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio⸗ näre, welche ihre Aktien spätestens am zweiten Werktage vor der Generalversamm⸗ lung bis 6 Uhr abends bei der Darm⸗ städter und Nationalbank, Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien, Filiale Breslau, in Breslau, Ring 30, hinterlegt haben. Breslau, den 20. September 1926. Wilhelm Heimann, Licauidator.
[68768] Elberfelder Papierfabrik A. G., Elberfeld.
In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 20. 9. 1926 ist beschlossen worden, über die Genußrechte derienigen Inhaber der Obligationen unserer 4 ½ % An⸗ leihe von 1905, die den Altbesitz nach⸗ gewiesen haben, besondere auf den Inhaber lautende Genußscheine auszugeben. Die Genußscheine werden über Nennbeträge von 50 RM ausgestellt, so daß für je 500 PM. ein Genußschein erteilt wird. Die Urkunden werden nach Erscheinen den Beteiligten zugestellt. Für das am 30. 6. 1926 ab⸗ Dee Geschäftsjahr erfolgt keine Ver⸗ zinsung.
Gleichzeitig fordern wir die Inhaber unserer Schuldverschreibungen, die ihre Obligationen noch nicht zur Abstempelung auf den Aufwertungsbetrag eingereicht haben, auf, die Mäntel der Schuldver⸗ schreibungen an unsere Geschäftsstelle, Elberfeld, Königstraße 130, einzusenden. Elberfeld, den 23. September 1926.
[[68747] Bekanntmachung.
4 % Anleihe von 1891 (Maschinenfabrik Augsburg A. G.),
4 % Anleihe von 1900 (Vereinigte Maschinenfabrik Augsburg und Ma⸗ schinenbaugesellschaft Nürnberg A. G.),
4 ½8 % Anleihe von 1908 (Maschinen⸗ fabrik Augsburg⸗Nürnberg A. G.),
4 ½ % Anleihe von 1913 (Maschinen⸗ fabrik Augsburg⸗Nürnberg A. G.),
4 ½ % Anleihe von 1920 (Maschinen⸗ fabrik Augsburg⸗Nürnberg A. G.),
5 % Anleihe von 1920 (Maschinenfabrik Augsburg⸗Nürnberg A. G.).
A. Hierdurch kündigen wir zwecks Barablösung zum 31. Dezember 1926:
a) gemäß Artikel 37 der D.⸗V. zum
Aufwertungsgesetz sämtliche noch um⸗
laufenden Teilschuldverschreibungen der
Anleihen von:
1891, 1900 und 4 ½ % ige von 1920. Als Ablösungsbeträge werden ausgezahlt: Anleihen von 1891 und 1900 RM 129,50
für PM 1000 und RM 64,75 für PM 500
(wegen der Zinszahlung für 1925 und
1926 auf diese Anleihen siehe unsere Be⸗
kanntmachungen vom 14. Januar und
9. Juli 1926 im Deutschen Reichsanzeiger
Nr. 11 und 157).
4 ½ % Anleihe von 1920 NM 6,69 für PM 1000, einschließlich der gesetz⸗ lichen, um den 10 % igen Steuerabzug gekürzten Zinsen für 1925 und 1926.
.b) Gemäß § 43 des Aufwertungsgesetzes die Gennßrechte der von uns als Alt⸗ besitz anerkannten Teilschuldverschreibungen der Anleihen von 1891, 1900 und 4 ½ % ige von 1920.
Als Ablösungsbeträge werden ausgezahlt:
Anleihen 1891 und 1900 NM 80,— für PM 1000,— und RM 40,— für PM 500,—,
4 ½ % Anleihe von 1920 RM 3,88 für PM 1000,—.
Die vorstehend genannten Ablösungs⸗ beträge für die Teilschuldverschreibungen und die Genußrechte sind auf unseren Antrag hin von der Spruchstelle beim Amtsgericht Augsburg festgesetzt worden. Sie werden ab 2. Januar 1927, soweit es sich um Beträge gemäß Buchstabe a und um den Neubesitz handelt, bei den später erwähnten Stellen ausgezahlt; soweit die Stücke zur Anerkennung des Altbesitzes bei der Gesellschaft hinterlegt sind, werden die entsprechenden Beträge (a und b) den Hinterlegern durch die Gesellschaft direkt zugestellt.
Die Gesellschaft behält sich vor, den
Gegenwert der gekündigten und nicht zur
Einlösung gebrachten Teilschuldverschrei⸗
bungen und Genußrechte mit befreiender
Wirkung für die Gesellschaft zugunsten der
Inhaber der Teilschuldverschreibungen zu
hinterlegen.
B. Wir fordern die Inhaber der noch um⸗ laufenden Teilschuldverschreibungen unserer Anleihen von 1908, 1913 und 5 % ige von 1920 auf, ihre Stücke in der Zeit vom 1. bis 30. November 1926
einschließlich
zur Abstempelung auf den gesetzlichen
Aufwertungsbetrag bei den später genannten
Stellen einzureichen. Die Teilschuldver⸗
schreibungen werden wie folgt abgestempelt:
Anleihen von 1908 und 1913Ö L von PM 1000 auf RM 150,
5 % Anleihe von 1920 von PM 1000 auf RM 10.
C. Wir geben bekannt, daß wir für die
Genußrechte der Altbesitzer der Teil⸗
schuldverschreibungen unserer Anleihen von
1908 und 1913, soweit der Altbesitz
von uns anerkannt ist, besonders auf den
Inhaber lautende Geuußrechtsurkunden
über nom. RM 100 für je PM 1000
nebst Gewinnanteilscheinen ausgeben. Sie
werden den Hinterlegern der auf den neuen Reichsmarknennwert abzustempelnden
Teilschuldverschreibungen zusammen mit
diesen und den neuen Zinsscheinbogen vom
1. November 1926 ab durch die Gesell⸗
schaft zugestellt. Soweit die Obligationen
der Gesellschaft noch nicht vorgelegt sind, muß dies jetzt nachträglich geschehen.
Für unsere 5 % Anleihe von 1920 kommt Altbesitz nicht in Frage, da sie erst nach dem 1. Juli 1920 begeben worden ist.
D. Sowohl zur Entgegennahme des
Barablösungsbetrages als auch zur Ab⸗
stempelung sind die DTeilschuldverschrei⸗
bungen — soweit sie nicht bereits zur
Anmeldung des Altbesitzes bei der Gesell⸗
schaft hinterlegt sind — zusammen mit
einem der Nummernfolge nach geordneten
Nummernverzeichnis in doppelter Aus⸗
fertigung und den sämtlichen noch nicht
fälligen Zinsscheinen bezw. den Talons innerhalb der bezeichneten Frist bei fol⸗ genden Stellen einzureichen:
in Berlin: bei der Deutschen Bank, bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗
in München: bei der Deutschen Bank Filiale München, bei der Bayerischen Hypotheken⸗ & Wechselbank, bei der Bayerischen Vereinsbank, bei dem Bankhaus Merck, Finck & Co., in Nürnberg: bei der Deutschen Bank Filiale Nürnberg, bei der Bayer. Hypotheken⸗ & Wechsel⸗ bank A. G., bei der Baverischen Vereinsbank, bei dem Bankhaus Anton Kohn, in Augsburg: bei der Deutschen Bank Filiale Augsburg, bei der Bayer. Hypotheken⸗ &. Bechie - bank A. G., bei der Bayerischen Vereinsbank Filiale Augsburg. Die abgestempelten Teilschuldverschrei⸗
I Der Vorstand.
den Stellen ausgestellten Quittungen tkun⸗ lichst bald zurückgegeben. Gleichzeitig mit ihnen werden neue Zinsscheinbogen ausgereicht, deren erster Zinsschein am 1. Juli 1927 fällig wird. Die Zinsen
nur gegen die neuen Zinsscheine gezahlt. Die alten Zinsscheine sämtlicher Anleihen verlieren, vorbehaltlich der Zinszahlung für 1925 und 1926 (vergleiche unsere Be⸗ kanntmachung vom 14. Januar und 9. Juli 1926) ihre Gültigkeit. Für die Teil⸗ schuldverschreibungen der 5 % Anleihe von 1920 werden keine neuen Zinsscheine aus⸗ gegeben; die Zinszahlung für diese Anleihe erfolgt gemäß Artikel 39 der D.⸗B. zum bufrertongegesen
Geschieht die Einreichung der Teilschuld⸗ verschreibungen zur Abstempelung inner⸗ halb der üblichen Geschäftsstunden an den Schaltern der genannten Stellen, so wird keine Provision berechnet, andernfalls wird die übliche Provision in Anrechnung ge⸗ bracht. Die Abstempelungsstellen sind be⸗ rechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legi⸗ timation des Vorzeigers der Empfangs⸗ bescheinigung zu prüfen.
Nach Ablauf der obengenannten Frist (30. November 1926) kann die Abstempelung der Obligationen und die Erhebung der neuen Zins⸗ scheinbogen nur noch bei der Deut⸗ schen Bank in Berlin vorgenommen werden. Die Genußrechte können nach dem 31. März 1927 nur noch in der be⸗ kanntgemachten Form ausgeübt werden.
Wir weisen noch darauf hin, daß bei der demnächst stattfindenden Wiederauf⸗ nahme der Notierung der Anleihen von 1908 und 1913 an der Börse nur abge⸗ stempelte Stücke lieferbar sein werden. Nürnberg, den 27. September 1926.
Maschinenfabrik Augsburg⸗Rürnberg A. G.
[68775] In der am 11. d. M. qa. o. Generalversammlung wurden die Herren Joseph Minartz, Automobil⸗ handlung und Reparaturwerkstätte in Nürnberg, Dr. jur. et rer. pol. Ernst Eucker, Rechtsanwalt in Nürnberg, Oberst⸗ leutnant a. D. Alois Louis in Nürnberg und Otto Spandel, Zeitungsverleger in Nürnberg, in den Aufsichtsrat gewählt. Die Herren Dr. Michel, Fabrikbesitzer in Helmbrechts, und Richard Ketzel, Fabrik⸗ besitzer in Plauen i. Vogtl., sind aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden.
Nürnberg, den 24. September 1926. Mittelländische Versicherungs⸗Bank
Aktiengesellschaft.
Jahreiß. Die hm.
stattgefundenen
[68771]
Breslauer Aktien⸗Malzfabrik. Laut Beschluß der ordentlichen General⸗ versammlung der Breslauer Aktien⸗Malz⸗ fabrik vom 22. Juni 1926 ist das Grund⸗ kapital der Gesellschaft um einen Betrag von 500 000 ℳ erhöht. Die unterzeichnete Firma hat die neuen Aktien übernommen mit der Verpflichtung, diese Aktien, welche vom 1. Januar 1926 ab dividendenberechtigt sind, den Aktionären der Gesellschaft in der Weise anzubieten, daß auf alte Aktien im Nennwerte von je 3000 Reichsmark eine neue Aktie im Nennwerte von 1000 Reichsmark entfällt. Als Gegenwert sind 100 % zuzüglich 5 % Stückzinsen vom 1. Januar 1926 ab bei Ausübung des Bezugsrechts zu ent⸗ richten. Wir fordern die Aktionäre auf, das Bezugsrecht in der Zeit bis zum 13. Oktober 1926 einschließlich im Geschäftslokal der Breslauer Aktien⸗Malzfabrik in Breslau, Matthiasstraße Nr. 210/220, unter Vor⸗ legung der alten Aktien während der Ge⸗ schäftsstunden von 8 Uhr vormittags bis 4 Uhr nachmittags geltend zu machen. Berlin, den 24. September 1926. Kathreiners Malzkaffee⸗Fabriken G. m. b. H.
[68801] Für die am 1. Oktober 1926 fälligen Zinsscheine unserer 5 % Roggenrenten⸗ briefe, Reihe 12/18, beträgt der Ein⸗ lösungskurs RM 10,72 für den Zentner, wovon die 10 % Kapitalertragsteuer in Abzug kommt. Die an demselben Tage fällig werdenden Zinsscheine unserer 5⸗- und S % Gold⸗ rentenbriefe werden zu dem auf⸗ gedruckten Betrage in Reichsmark eingelöst. Sind diese angegebenen Einlösungsbeträge mehr als 10 % niedriger als der Mittel⸗ betrag des Roggens der letzten amtlichen Notierung an der Berliner Börse vor dem älligkeitstage bezw. als der letzte vor dem älligkeitstage bekanntgegebene Londoner Goldpreis, umgerechnet in die deutsche Währung auf Grund der letzten amtlichen Berliner Börsennotierung (Mittelkurs für Auszahlung London vor dem Fälligkeits⸗ tage), so sind für die Berechnung der Zins⸗ scheineinlösung diese Mittelbeträge maß⸗ gebend. 1 - Die Einlösung der Zinsscheine erfolgt kostenfrei vom 1. 2 Berlin bei der Preußischen Staatsbant (Seehandlung), Berliner Handelsgesell⸗ schaft, Herrn S. Bleichröder, Commeri⸗ und. Privat⸗Bank, Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft an Aktien, Herren Delbrück Schickler & Ce⸗ Deutschen Bank, Direction der Disconte⸗ Gesellschaft, Bresdner Bank, Herren Mendelesohn & Co, Mitteldeutschen Credit⸗ bank, Ostbank für Handel und Gewerke sowie an der Kasse der unterzeichneten Bank in Berlin. Berlin, den 22. September 1926. Roggenrentenbank
bungen werden gegen Rückgabe der von
“
Aktiengesellschaft. 8
für 1927 und die folgenden Jahre werden
Wertpapiere.. Kass
Vortrag
2
Oktober 1926 ab n
[48099) Bekanntmachung.
In der Generalversammlung vom 29. Juni 1926 ist beschlossen worden, das Grundkapital unserer Gesellschaft um 1 000 000 RM dadurch herabzusetzen, daß die Stammaktien im Verhältnis von fünf Stammaktien zu einer Stammaktie zu⸗ sammengelegt werden. Dieser Beschluß ist am 14. Juli 1926 in das Handels⸗ register eingetragen worden. Als Termin, bis zu dem die Aktionäre spätestens ihre Aktien zum Zwecke der Zusammenlegung einzureichen haben, ist vom Aufsichtsrat der 1. November 1926 bestimmt worden.
Die Stammaktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden demgemäß aufgefordert, ihre Stammaktien nebst Gewinnanteilen und Erneuerungsscheinen bis spätestens 1. No⸗ vember 1926 bei der Bank der Arbeiter, Angestellten und Beamten, A.⸗G., Berlin, Wallstraße 65, einzureichen.
Aktien, die bis zum Ablauf der festge⸗ setzten Frist nicht eingereicht werden, sowie eingereichte Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt.
Der Vorstand der
Oskar Skaller A.⸗G.
Dr. van Vianen. Ludwig Herbst.
—
[68359) Vermögensübersicht am 31. März 1926.
RM 700 000
Vermögen. Grundstücke: Buchwert am ee1“ Gebäude: Buchwert am 1. April 1925 1 900 000
Zugang. 9 000 1 909 000
Abschreibung. 39 000
Geschäftshäuser in Berlin
und Leipzig: Buchwert am 1. April 1925
Wohnhäuser: Buchwert am
bäEIIͤ925
Betriebsanlagen: Buchwert am 1. April 1925
750 000
ö22 800
971 800
Abschreibung . . 181 800
1 870 000
200 000 50 000
“
790 000/ —
3 400 — 1“ . 22824 510 —
Außenstände einschließlich Bankguthaben .11 116 822 — Rohmaterialien. 768 800— Fabrikationsvorräte N900 000—
6 697 521 —
Verpflichtungen. Aktienkapital u“ Ordentliche Rücklage ... Außerord entliche Rücklage. Teilschuldverschreibungen I Teilschuldverschreibungen II Keboiheken Gläubiger einschließlich An⸗
A“ Beamtenunterstützungskasse Arbeiterunterstützungskasse. Witwenunterstützungskasse. Reingewin. 216 245 Vortrag.. 91 350
4 500 000 — 450 000 — 100 870—-
42 375 —
73 575, —
243 600
1 800
914 784
26 590
26 727
9 605
307 595—
6 697 521,— Gewinn⸗ und Verlustrechnung
am 31. März 1926.
RM ₰ 23 753 84
SZiniae Unkosten.. Abschreibungen.. Reingewinn . . Vortiag....
747 000 220 800
307 595—
[1 299 1488
. 91 350 1 207 798
1 299 148
Rockftroh⸗Werke A.⸗G.
Der Aufsichtsrat. Geh. Justizrat Dr. Wildhagen, 88 Vorsitzender.
Der Vorstand. M.Ropockstrob. Döring. Ddie Richtigkeit vorstehender Vermögens⸗ übersicht nebst anschließender Gewinn⸗ und Verlustrechnung und deren Uebereinstim⸗ mung mit den ordnungsgemäß geführten und von mir geprüften Büchern bestätige ich hiermit.
Dresden, den 2. Juli 1926. Adolf Schöne, von der Handels⸗ kammer zu Dresden vereid. Bücherrevisor und vereid. kaufm. Sachverständiger beim
Landgericht Dresden.
Rohertrag
[68360]
Die in der heutigen 27. ordentlichen Generalversammlung unserer Aktiengesell⸗ schaft für das Geschäftsjahr 1925/26 fest⸗ gesetzte Dividende von 4 % auf das seit 1920 in seiner Höhe unverändert gebliebene Aktienkapital von 4 500 000 RM kann ab heute gegen Einlieferung des Dividenden⸗ scheins Nr. 27 mit 40 RM.
n Dresden bei der Allgemeinen Deut⸗ schen Creditanstalt, Abt. Dresden, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., Fil. Dresden, bei dem Bank⸗ hause Philipp Elimeyer, Dresden,
in Berlin bei der Mitteldeutschen
(Creditbank oder
n . ctt bei unserer Gesellschafts⸗ in Empfang genommen werden.
Heivenau, den 23. September 1926.
Nockstroh⸗Werke A.⸗G. M. Rockstroh.
[168419]1 “ Bilanz per 30. Juni 1926.
Aktiva. Kapitaleinzahlungskonto Grundstückkonto 4 Anlagekonten 538 112,14
Abschreibungen 36 580.14
Utensilienkonto. 2 054,— Abschreibung 204,— Berieselungskonto 880,— Abschreibung 90,— Effektenkonto Kassakonto Debitorenkonto Inventurbestände ... Darlehnsaufwertungskonto 8 800,— Abschreibung. 2 200,— 1“
15 000 23 464
501 532 1 850 7178 5 968
101 033 248 539 8
6 600 904 928
Passiva. Aktienkapitalkonto⸗ Darlehnskonto Akzeptekonto 8 Kreditoren.. Reingewinn..
465 000 . 22 000 — . . 27 127 45
387 918 54 2 882/48 904 928/47 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1926.
Gewinn: . Saldovortrag 1924/25 . 2 994,05 Zuckerkonto 1 129 166 91 1 132 160/96
1 090 204 34 41 956 62
Verlüst: Rüben, Materia⸗ lien, Löhne, Steuern usw. Bruttogewin.. Abschreibungen 39 074,14 Reihteewint: . 2 882 48 Algermissen, den 26. Juli 1926. Zuckerfabrik zu Algermissen. 8 Der Vorstand. H. Hartmann. W. Jagau. H. Günter. A. Willers. W. Rautenberg. 2 Der Aufsichtsrat. H. Wehrspohn, Vorsitzender. [68390] Bilanz am 31. Dezember 1925.
RM
Vermögen. Anlagen: Fabrikgrundstücke und Ge⸗ bäude: Bestand am 1. 1.
1925 Zugang
395 7467 22 072 m7 Fabrikeinrichtung: Bestand am 1. 1. 1925 100 306,58 10 % Abschbg. 10 030,66 90 275,922 33 922,24 124 198 157 745/3
Zugänge Immobilien Betriebsmittel: 8 8 . 1 235 36
3 330 100 492
48 442 411 841 192 611
5 000
9 387
1 472 230 59
Saeääöö Postscheck. 8 Wechsel 11” Beteiligungen.. Kunden 8 Kontokorrent . Vorräte. 8 Avalen.. 8 Verlust 8
b 0909 5 8 80980 0
Verpflichtungen. Miiienke iteekt.6 Gesetzlicher Reservefonds. Spezialreservefones Banken Lieferanten Akzepte
750 000 400 000 40 000,— 135 57591 114 219,19 32 435 49
1 472 230,59
Generalversammlung vom 1926 wurden folgende
22860 2424242
1aöö
3. September
— Herren in den Aufsichtsrat gewählt:
Herr Fabrikant Alfred Eversbusch,
Wiesbaden,
Herr Professor Dr. H. P. Kaufmann,
FJena,
Herr Diplomingenieur Willy Sabersky⸗ Müssigbrodt, Neustadt a. H.
Die Generalversammlung vom 3. Sep⸗ tember 1926 hat beschlossen, das Aktien⸗ kapital von nom. RM 750 000 auf nom. RM 500 000 herabzusetzen, und zwar in der Weise, daß für je drei Aktien zum Nennbetrage von je RM 150 zwei Aktien zum gleichen Nennbetrage mit dem Stempelaufdruck „Gültig geblieben gemäß Beschluß vom 3. September 1926“ heraus⸗ gegeben werden.
Nachdem der Zusammenlegungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir unsere Aktionäre hierdurch auf, ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ scheinbogen unter Beifügung eines arith⸗ metisch geordneten Nummernverzeichnisses in doppelter Ausführung bis zum 31. De⸗ zember 1926 bei der Darmstädter und Nationalbank in Ludwigshafen am Rhein einzureichen.
Spitzenregulierung erfolgt durch das genannte Institut auf der Basis von 60. bezw. 70 %. 1 1
Aktien, die bis zum Ablauf der fest⸗ gesetzten Frist nicht eingereicht werden, so⸗ wie eingereichte Aktien, welche die zum Erfatz durch gültig bleibende Aktien er⸗ forderliche Zahl nicht erreichen und die der Gesellschaft zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten nicht zur Ver⸗ fügung gestellt werden, werden für kraft⸗ los erklärt.
RNudolstadt, den 23. September 1926. F. Ad. Richter & Cie. A.⸗G. Chemische Werke.
Der Vorstand.
Kommerzienrat Adolf Richter.
Dr. be udolf Keppeler.
— Reservefonds
Herr Direktor Dr. jur. Anton Hack⸗ 4 mann, Wiesbaden,
[61220] 8 Gärtnereizentrale Sachsen A.⸗G., Sitz Dresden.
Obige Firma befindet sich laut Beschluß der o. G.⸗V. vom 21. November 1925 in Liquidation. Wir fordern sämtl. Gläu⸗ biger auf, ihre Ansprüche geltend zu machen. I Dresden, den 30. August 19256.
Der Liqnidator. 1
[63191]
Chemie⸗Aktiengesellschaft.
Gewinn⸗ und Verlustberechnung per 31. Dezember 1 924.
₰
RM 27773
Soll. EEEbEE1A4X“X*“ Mobilien (Abschreibung). Unkosten..
Antosten
1
Grundstücke (Mieten). 1114146“*“ Verlust
312 05 1 728 13 2 521 25
Gewinn⸗ und Verlustberechnung
ver 31. Dezember 1925. Soll. 8“* Mobilien (Abschreibung). Reingewinn..
RM.
2 721 999
2 419
Haben. Grundstücke (Mieten). Beteiligungen..
6 140/50
Berlin, den 26. April 1926. Der Vorstand. B. Siegmund.
[68396] Brüder Landauer A. G. Handelsbilanz auf 30. 9. 1925.
Aktiva. ℳ Immobilien und Einrich⸗ tungen . E“ Kasse, Bank, Effekten, Be⸗ teiligungen und Depot. Außenstände. “
₰
1 654 103/ 06 3 443 488 12
461 242 09 587 264 80
9 112229
18 8 Passiva.
Aktienkapital .3 500 000 —
350 000
490 000 —
1 806 098 907
6 146 09807 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
2 411 702 20 742 480,44
13 154 182 64
2 * . 2 2. 2. Sonstige Rücklagen.. Hypotheken und Kreditoren
Soll.
Allgem. Unkosten, Gehälter und Steuern8 Abschreibungen u. Rücklagen
Haben. 8— Gewinnvortrag Bruttogewinmn. .
7 884 77 3 146 297,87
3 154 182 64
Stuttgart, 2. September 1926.
8 IJulius Landauer.
Julius Kaumheimer. Albert Landauer.
% 290 2⸗
[67999] ““ Schutzbrillenfabrik Fürth & Optische Industrie⸗Anstalt Chr. Kraus & Co. Aktiengesellschaft. Bilauz per 31. Dezember 1925.
“ Aktiva. RM ₰
Gebäude 40 725,— —— Abschr. 8 145,—
Maschinen 2100,— Zugang 22
— Abschr. Mobilien.. Material.. Waren.. Kassa .227—
93 70 23 52 299 137 732 90
216 309777
Wechsel. Postscheck. Debitoren
Passiva. Aktienkapituuuuuul Fiebitorekt. 66 Reservefonds, gef. Gewinn:
Vortrag 1924 6 153,15 Gewinn 1925 49 221,37
100 000/ — 50 235 25 10 700-
55 71 52 216 309777
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1925.
[68397] Gesamtbilanz per 31. Dezember 1925.
Aktiva.
Kaässe u. fremde Geldsorten Guthaben bei Noten⸗ und Abrechnungsbanken .. Wechselbestand 1 Eigene Wertpapiere 1 Guthaben bei Banken und Bankfirmen.... Debitoren “ Konto für neue Rechnung Avale ℳ 8327,22 Mobilien Immobilien Entwertungskonto
13 886,87 26
Passiva. IVbkbö.. Guthaben von Banken und Bankfirmen.. Kreditoren ““ Konto für neue Rechnung. 7 22 —178
“
500 000 5—-
51 304 66 270 340/40 10 030 20 4 962,—
1 836 637/ 26 Bankhaus Fulius Geiß A.,G.,
Doppard. (Unterschrift.)
[68424]
Kerament⸗ und Kunststeiuwerke C. H. Jerschke Aktiengesellschaft, Breslau 10, Moltkestraße 2. Bilanz per 31. Dezember 1925.
Aktiva. Grundstücke und Gebäude (nach Abschreibung von v“ Masch, Formen, Geräte, Utensilien, Inventar (nach Abschreibung von ETTö1““ Waren und Bestände... 1e“ Wechsel “ Außenstände.. Patente.. Beteiligungen, Kautionen, Wertpapiere.. 1
150 000,—
37 308 62 92 279 92 2 25302 2 976 57 49 507 20 1 001,— 358 * 3 Passiva. Aktienkapital Reservefonds Schulden. 61 957/83 Hypothekenaufwertung.. 27 500 — Gewinn 1XX“ 1 226 50 335 684 33 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1925.
240 000 — 5 000—
Gewinne. ℳ 2₰ Vortrag per 1. 1. 25... 614,9 Betriebsüberschuß.. 164 70202 (iiIe 2 15
Verluste. Geschäftsunkosten und Steuern .. Abschreibungen 888 Hypothekenaufwertungen. Gewinn “
136 984 67 16 106 96 11 001[— 1226 50 165 319,13 Herr Bankdirektor Paul Hermaneck ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. Der Vorstand. Bremer. P. Jerschke.
[68415] Spandau⸗West Aktiengesellschaft
für Grundstücksverwertung. Bilanz per 31. Dezember 1924.
Aktiva. Kontokorrentkonto.. “
ℳ 3
158 738 90
Passiva. Aktienkapital: Stammaktien 8 900 Vorzugsaktien . .61 100 V Umstellungsreserrve.. .
70 000 88 738 158 738
Gewinn⸗ und Verlustkonto. 56 123 39 56 123 39
750ʃ45 “ 14 126 25 41 246/69 56 123,39 Bilanz per 31. Dezember 1925.
Handlungsunkostenkonto..
Pachteinnahmen.. Kursgewiuimn Verlust..
RMN 153 811 5
8 767 55 374 52 217 953ʃ10
211 799 95 6 153, 15
217 953 10 Aus dem Aufsichtsrat ist durch Ableben ausgeschieden Herr Bankdirektor Leonhard Ruypprecht. 1 Neu hinzugewählt wurde Frau Direkton Grete Winterbauer. Fürth i. B., den 15. September 1926. Der Aufsichtsrat. Carl Göbel, Kommerzienrat, Vorsitzender. Der Vorstand.
Allgemeine Unkosten .
Abschreibungen .. Reingewinn 1925 49 221,37 Vortrag 1924 6 153,15
Warenkonto Gewinnvortrag 1924...
vö
96— 50 000,— 30 524 —
Effekten. “ Kontokorrentkonto . aeEbbEEE““;
80 620,—
70 000,—
Aktienkapital... 18 0 -— ——— —
Kontokorrentkonto .
[623611 Böblinger Maschinenbau- , Aktiengesellschaft. 8
Bilanz auf 31. Dezember 1925.
1G Aktiva. [Ra. Gebände .55 360,08 2 Abschr. . 1 110,08 54250,—
Maschinen und Werkfzenge V
15 771,59 Abschr... 5 257,59 10 514— Inventar.. V
20 834,64 Abschr.
4 166 64 V Gießereianlage. 2 000,— Abschr.... 1 000,— Vorräte: Rohwaren 15 057,— Fabrikation 30 353,— Debitoren a ““
16 668 —
158 64290 ““
vEEEI11“ Gewinn⸗ u. Verlustkonto: Verlustvortrag 1924
5 000,—
Gewinn 1925 3 833,45
8
1 166 55
Passiva. Aktienkapital Reservefonds Darlehen.. Kreditoren. Banken Akzepte Transit. Passiva. Delkredere
.„ „ .„ .858 2 80 90 2„5. 2 . 2 2 9„ „ 9.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
149 00079
65 000 — 447 55 56 935/68 14 862,01 1 519/50 4 762 98 4 273 07 1 200 ,— 149 000/79
Aufwand. Abschreibungen.. Untosten . Delkredere 8 Instandhaltung. Gewinn
8
(6’ Fabrikationskonto
RM ₰ 11 534 31 105 75677 1560,— 1 615,21 3 833,45
127 299 74
127 299774
sind aus dem Aufsichtsrat Zugewählt wurden
[68398]
die Herren Leibbrand, Gemeinderat in Cannstatt, und Eugen Rapp, Kaufmann in Stuttgart. Böblingen, den 31. August 1926. Der Vorstand.
127 299774
Die Herren Emil Münz, Waiblingen, Wilhelm Häfele, Fidelis Weinmann und Wilhelm Stückle, sämtl. in Stuttgart,
ausgeschieden. Robert
Aktiva, Warenbestand. Außenstände. Kassa Wechsel Immobilien. Einrichtung’. Je1“ Kap.⸗Entwertungskont Avale 4
8 * 9
—
Passiva. Aktienkapital.. Gläubiger Avale
Bilanz zum 30. Juni 1925.
RM ₰ 187 219 85 240 024 49 26 881 38 1 844 ,39 17 500,— 30 000 /— 120—
18 161/89
Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 30. Juni 1925.
Soll. Unkosten SI“ Verluste u. Abschreibg. Reingewinn a. Kapital⸗ eentwertungskonto 8
Haben. Per Gewinn auf Waren .
Bilauz zum
RM ⸗ 389 764 41 10 461/78 24 642 54 31 31003
456 17876
456 178 76 456 178/76
30. Juni 1926.
Aktiva. Warenbestand.. Außenstände. EIII58 Wechsel.... Immobilien. Einrichtung. ANel
Passiva. Aktienkapital. Gläubiger.. Ueberschuß.. Avale
Gewinn⸗ und Verlu
RMN ₰ 177 867 50 288 340/05 15 394 11 2 236 17 000
240 000
279 39701
—19'9
21 441117
strechnung
zum 30. Iunni 1926.
Soll. Uakosten . . .. Verluste u. Abschreidgn. Kapitalentwertungskto.
An
80 620— Gewinn⸗ und Berlustkonto.
150 000— 19 2290
½1 20 169 262 90
Aufwertungsansprüche.. Unkosten
ö“
2 * * 2
Uederschnuß .. ...
Haben.
50 0— 380889—
—
Anspruch an Stadt Berlin Veriusft.. Umstellungsreserve
— ( 8N
Martin Winterbauen
Der Vorstand. Kraska.
Rheinland Kolo
RM 33 887 18 161 8 21 441
422 d
42 482 48
Köln, den 21. Septemder 1928.
nialwaren
Großhandels Akt. Gef
Der Vorstand.
— —
F
enderavarsanrxdxveehan evg eg—bent e 1141“—“
Seersme