Hess. Braunt. Rg⸗A. 90
Hessen Staat Rogg. Ani. 23* Kur⸗u. Neum. Rgg.* Landsbg. a. W. Rgg. Landsch Centr. Rogg.⸗Pfd
Gold⸗Kom. Em. 1 25
Oldb. staatl. Krd. A Roggenanweisg. rückz. 1. 4.27 150.
Oldb. staatl. Krd.
Roggenw.⸗Anl. *% Ostvr Wk. Kohle b
do. do. Pomm. landschaftl.
Roggen⸗Pfdbr. *10f.
Preuß. Bodenkredit
Gld.⸗Kom. Em. 1 25
Preuß. Centr. Boden
Roggenpfdb. *b do. Rogg. Komm. *%
Preuß. Land. Pfdbr.
Anst. Feingld. R. 1 210 f. do. do. Reihe 15 28 do. do. R. 11-14.1625 ff. do. do. Gd.⸗K. R. 1 210 f.
Preuß. Kaliw⸗Anl.
do. Roggen.⸗Aw. *
Prov. Sächs. Ldschft
Roggen⸗Pfdbr. *%
Rhein.⸗Westf. Bdkr.
Rogg. Komm. *5
Roggenrenten⸗Bk.
Berlin, R. 1 — 11 5 do. do. R. 12 — 18 *5
Sächs. Braunk.⸗Wt.
Ausg. 1 2,gk. 1.2. 27 †% do. 23 A. 3,gk 1.2.27 †5 do. 23 A. 4,gk1. 2. 27 †% Sächs. Staat Rogg.*5
Schlesische Bodenkr.
Gld.⸗Kom. Em. 1 25 chles. Ld. Roggen“5
Schlesw.⸗Holstein. Ldsch.⸗Krdv. Rogg.* do. Prov.⸗Rogg.*
hüring. ev. Kirche
Roggenw.⸗Anl. *6
rier Braunkohlen⸗
wert⸗Anleihe †
Wenceslaus Grb. K† Westd. Bodenkredit Gld.⸗Kom. Em. 1 Vestfäl. Lds. Prov.
Kohle 23 †
do. do. Rogg. 23 rückz. 31. 12. 29 do. Ldsch. Roggen* wickau Steink. 23 †
Danztg Gld. 23 A. 1 %
Danzig. Rgg.⸗N.⸗B.
Pfbr. S. A, A. 1, 2 *5 do. Ser. O. Ag. 1 N 5
1 ℳ für 150 kg. * ℳ f. 15 kg. 16,75 ℳ
—
reee
ᷣ
f. 8
.8 f. Z
Frme
1.4.1010,19 b
1.4.10 30. 6 31.12
1.1.7
2 f. 1 g.
.10% 7,25 b 8 [11,6 b .8 11,6 b
2,17 b G
7,9 b Sach4
2,25 b
5,6 9b 7.85 G
7,3 b G 7,6 G
6,85 b G 6,9 b G
3,32 G
ländische. 1.4.10/86 G
6,25 b E 6
1.1.71 —,— —,— G † ℳ für 1 Tonne.ℳ für 1 Ztr. § ℳ für 100 kg 4 ℳ f. 1 Einh. * ℳ f. 1 St. zu 17,5 45. ℳf. 1 St. zu ꝓℳ f. 1 St. zu 20,5 ℳ.
d in †½.
—
Altm. Ueberldztr. Bad. Landeselektr. 1921 unk. 31
do. 22 1. Ag. A-K do. 22 2. Ag. L-P Emschergenoss. A. 3 do. 22 Ausg. 4u. 5 Kanalvb. Dt. Wil⸗ mersd. u. Telt. Landliefvb. Sachs. 1922 unk. 27 Meckl.⸗Schwer. A. RostockEl. 22 uk. 25 Neckar AG. 21 uk. 27 Ostpreußenwerkz22 unk. 27 Schleswig⸗Holst. El. Vb. I. II 21
do. Weferlingen
Cont. Caoutchouc RM⸗Anl. 26, uk. 31 Leopoldgr. Reichs⸗ mark⸗A. 26, unk. 32 Mix u. Genest RM⸗Anl. 26, ul. 32
Allg. El.⸗G. 90 S. 1 do. do. 96 S. 2u. 3 do. do. 1900 S. 4 do. do. 1905 — 13 Ser. 5— 8 Augsburg⸗Nürnb Masch.⸗F. 20 uk26 do. do. 19 Ag. 20 Bachmann uLade⸗ wig 21, gk. 1.8.26 Bad. Anil. u. Soda Ser. C, 19 uk. 26 Bergmann Elektr. 1909, 11, rz. 32 Berliner Kindl 21, gek. 1. 1. 27 Bing, Nürnberger Metall 09, rz. 32 do. 1919 unk. 25 do. 1920 unk. 27 Bochum. Gußstahl 10, gek. 1. 9. 26 Gebr. Böhler 20, gk. BornaBraunk. g. 25 Buderus Eisenw..ü Charlottb. Wass.⸗ Werke21, gk. 1.4.26 Concordia Braun⸗ kohlen 20, gk 1.4.26 do. Spinn. 19 gk. 26 Dannenbaum 97gk Dessauer Gas 84, rückz. spät. 1942 do. 1892, 98, 1905, 1918, rz. 32.. Dt.⸗Atlant. Tel. 02, 09,102, b, 12, rz. 32 Dt.⸗Niedl. Telegr. Dt. Gasgesellsch.. do. Kabelw. 1900, 1913, rz. 1932. do. Maschinen 21 do. Solvay⸗W. 09 do. Teleph. u. Kab Donnersmarck⸗ hütte 00,gk1. 10.26 do. 19 unk. 25 DrahtloferUebers. Verk. 192212. do. do. 1922 Eintracht Braunk. do. do. 20 unk. 25 do. do. 1921
do. III 22, uk. 26 10275 . Ueberlandz. Birnb 8 versch. —.
I. Deuts
102²2
102˙5 1025 102
100ʃ4
102]4 ¼
5 1.1.7 100[5] 1.2.8 .2.8
1028 ⁄ 1.
4
1.2.8 1.4.10 5 1.4.10 5 1.4.10 d versch.
1.4.10 1.1.7
5 1.4.10 1.4.10
—
Schuldverschreibungen indnstrieller Unternehmungen.
che.
a) vom Reich, von Ländern oder kommu⸗ nalen Körperschaften sichergestellte.
Die mit † versehenen Notierungen sind auf Reichs⸗ mark umgestellt.
Ohne Zinsberechnung. 1.4.10
0,77eb G 0,031 b
b) fonstige.
Mit Zinsberechnung.
8 1.4.1095 B
9 8
. 1.4.1
1.4.1 4 1.1.7 4 ½
5 1.6.1
1.1.7
ug versch. †69,6 b
4 ¼ 1.2.8 —,— 5 1.1.7 4 ½ 1.3.9
8 1.1.7 94,5 G
1.4.10/95,25 G Ohne Zinsberechnung.
0fr28 8 0-70,5 G †69,9 b
2 —,—
0,8 G 0,78 G
Etsenwerk Kraft14 Elektra Dresd. 22, gek. 30. 9. 26 do. 20 gk. 30. 9. 26 do 21 gk. 30. 9. 26 Elektr. Liefer. 1900 do. do. 08. 10. 12. do. do. 191 Elektr. Südwest 21, gek. 31. 8. 26 Elektrochem. Wke. 1920 gek. 1. 9. 26. Emsch.⸗Lippe Ge⸗ werksch. 22, gk 1. 9.26 Engelh. Brauer. 21 do do 1922 Eschweil Bgw. 06,k do. do. 19, gk. 26 Felt. VGutlleaume 1906, 08, rülckz. 40 Flensb. Schiffbau Frank. Beierf., gk. R. Frister Akt.⸗Ges. do. 20, Ag. 2, uk. 27 Gasanst. Betriebs⸗ ges. 1912, rz. 32 Gelsenk. Gußstahl 1920 unk. 25 Ges. f. elek Untern. 18998,00,11, rz. 32 Ges.ff. Teerverw. 22 do. do. 1919 Th. Goldschmidt22 do. do. 20 unk. 25 Görlitz. Wagg. uk25 C. P. Goerz 21 uk. 26 Grube Anguste 20 Hdlsges. f Grund⸗ befitz 08 rz. 32 Harp. Bergbau 92 konv., gk. 7. 9. 26 Henckel⸗Beuthen 1905, rz. 32 Hibernta 87 kv., gk. 100 Horchwerke 1920. 102 1 Hörder Bergw. 95110314 Humb. Masch. 20110216 do. do. 21 unk. 26 102ʃ5 Humboldtmühle 1922, gk. 1. 10.26 102]5 Hüttenbetr. Duisb 10074 Max Illdel u. Co. 1920, gk. 1. 10. 26 10275 Juhag 190393 109384 Kahlbaum21, gk. 27/1028 do. 22 i. Zus. Sch. 3 5 do. 1920, gk. 1.1.27 10874 ½ Karl⸗Alex. Gw. 21 10275 Keula Eisenh. 21 [10285 Köln. Gas u. Elkt. 1900, gk. 1. 10.24/103. 4 8 König Wilh. 92 kv. 10214. Kö v9 10274 ½ Kontin. Wasserw. S. 1,2, 1898,1904 4 ½ Gbr. Körting 1908,/ u 09, 14 rz. 19327 4 ½ KraftwThür., gk. 26 W. Krefft 20 unk. 26 Fried. Krupp 1921 Lauchhammer 21. Laurahstite 1919. do. 95, 04, rz. 32 Leipz. Landkraft 18 do. do. 20 unk. 25 do. do. 20 unk. 26 do. do. 1919 do. Riebeck⸗Brau. 1920, gk. 1. 10. 26 Leonhard Braunk. 07, 12, gk. 1. 7.24 do. S. III, gk. 1.10. 26 Leopoldgrube1921 do. 1919 do. 1920 Lindener Braner. 1922 unk. 25 Linke⸗Hofmann20 do. 1921 unk. 27 do. Lauchh. 22, uk27 Löwenbr. Berlin. CLorenz, gk1. 10.26 Magdeb. Bau⸗ u. Krd.⸗Bk. A. 11 u. 12 Mannesmannr.. do. 1913, gek.
— —E —VVgüg25 öEEEEa 2 ——
SSesgsshsrn 8 8
W 8
—
Meguin 21 uk. 26102/5 Dr. Paul Meyer 211 Mont Cenis Ge⸗ werksch. 20 uk. 30 10 2 Motorenf. Deutz22 1035 do. do. 20 unk. 25 10374 ½ Nat. Automobil 22 do. do. 19 unk. 29 Niederlaus. Kohle 1920, gk. 1.11.26 Oberb. Keberl.⸗Z. do. do 1920 do do 1921 Oberschl. Eisbed. 19 do. Eisen⸗Ind. 1895, 1916. „Osram“ Gesellsch do. 22 unk. 32 do. 20 unk. 25 Ostwerke, gk. 1.1.27 do. 22 i. Zus. Sch. 3 Patzenh. Brauerei do. 94 S. 1,gk. 1.1.27 do. 1897 Serie 2 Phöntx Bergb. 07 do. 19 k. K. Nr. 2 do. Braunk., rz. 32 Jul. Pintscho7 rz32 Prestowerke 19, gk. Rhein. Elektriz. 21 do. 22 gek. 1. 9.26 do. 19 gek. 1.9. 26 do. 20 gek. 1.9. 26 do. El. n. Klnb. 12 do. El.⸗W. i. Brk.⸗ Rev. 1920 uk. 25 do. Metallwar. 20 do. Stahlw. 19,gk. Riebeck Montanw. 1920, gk. 1. 10.25. do. 21, gk. 1. 4. 26 Rositzer Braunk. 21 Rütgerswerke1919 Sachsen Gewerksch. Sächs. Elekt. Lief. 1910, rückz. 32 G. Sauerbrey, M. Schlef. El. u. Gas do. Kohlen 20,k 26 Schuckert & Co. 99 do. 19 gk. 1. 10. 25 Schulth.⸗Patzenh. 1921, gk. 1. 1. 27 do. 22 i. Zus.⸗Sch. 3 do. 20, gek. 1.1.27 Fr. Seiff. u. Co. 20 Siemens Glas⸗ indust. 02 rz. 32 Siemens u. Halske do. do. 1920 Siemens⸗Schuckt. Ausg. 1,20 uk. 28 do. A. 2, 20 uk. 29 Gebr. Simon Ver⸗ ein. Text. 22 uk. 27 Gebr. Stollwerck. Teleph. J. Berlin. Thür. Elek. u. Gas 1923, gk,. 30. 9. 26 Treuh. f. Verk. Ullstein 22, gk. 26 8e 1920, 1. 1.25 Ber htlch hried eeg u. Wiss. do. 9. 1903 Vulkan⸗Wk. Ham⸗ burg 09, 12 rz. 32 Westd. Jute 21, gk. WesteregeinAlk. 21 do. do. 19 unk. 25 1 Wilhelnrshall1919 5 Zeitzer Masch. 20 10374 Zellstoff Waldhof 1900,07,08 rz. 32
— —
dro
1 41
22=-=öx. 80 2 2.2
rrrgꝑ vheeEkb
= —
gerer gHg;H
2 85³
. 5 88 +
Ir. 032F 82 .”
S.2
S
7
bpehebheebbebh ——23222ö=2öSöögööSgö —,——
—'ö8qöq⸗— f 2 ——'öqVqVqq .qSZ
nESH 818— 8
2
gEE 2= S82
2* 2 —
vöerEeeres grreere S
8282g S.
=
288g
—2 ¶ G&
— 89012—
5 [q % †.
—2VS 199 q
gFEEgrn benbn b5 222 0 —
—
Basalt Goldankeihe. Ha
RM⸗Anl. 1925] 7 ¾ 1.1.7 1
Russ. Allg. Elekto
Allianz.
Aachen⸗Münchener Fener 2295 B Aachener Rückversicherung 68.5 B
afreeereeeees
II. Ausländische. Sett 1. 1. 15.
2
11. 7. 11. 211. 11.20. 1. 3. 25. 1. 7. 25.
Haid.⸗Pasch.⸗Haf 11005 Kullmann u. Co. NaphtaProd Nob. 1[100⁄5
*10374
1
do. Röhrenfabrik1 Rvbnik Steink. 20211 Steaua⸗Romana ³10515 Ung. Lokalb. S. 1110514
Kolonialwerte. 8
* Noch nicht umgest.
Deutsch⸗Ostafrika. N] 00h h1.1 †Kamer. E.⸗G.⸗A. L. Neu Guineag... Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. i 1.1 Otavi Minen u. 1St. =12 ℳ p. Stck sih
1.1 . 1.4
Eb. 7 9 2 [1.4
Versicherungsaktien.
ℳ p. Stück.
Geschäftsjahr: Kalenderjahr.
* Noch nicht umgest.
8828
125 G 124,5 G
142 G
c) in Aktien konvertierbar (mit Zinsberechnung).
[ 8 1.1.7 99 6b G 5G
.Bergb. RMR⸗A. 7 1.1.7 128,75 b 1327 G Rhe Beheweane,
09eb G s108,5 b
Allianz Lebensv.⸗Bank Assek. Union Hamburg Berliner Hagel⸗Affekuranz..
do. do. Lit. B
Berlin⸗Hambg. Land⸗ u. Wafs. Berlinische Feuer (voͤll) N
do. do. (25 % Einz.).. Berlinische Lebens⸗Bers. F Colonia, Feuer⸗Versf. Köln..
do. do. 100 ℳ⸗Stücke.. Deutscher Llood J Deutscher Phönix (für 400 ℳ) Dresdner Allgem. Transport N Frankfurter Allgemeine. NX Frankona Rück⸗ u. Mitverf. L. A
do. do. Lit. C Gladbacher Feuer⸗Versicher. N Hermes Kreditversich. (f. 40 ℳ) vüme Hagel⸗Versicherung N Kölnische Rückversicherung... Leipziger Feuer⸗Versicherung.
do. do. Ser. B
do. do. Ser. C Magdeburger Feuer (f. 60 ℳ) N Magdeburger Hagel (50 % Einz.)
do. do. (25 † Einz.) —— Magdeburger Rückversich.⸗Ges.
do. do. (Stücke 80, 800)
do. do. (Stücke 100)... Mannhetmer Bersicher.⸗Ges. N „National“ Allg. B. A. G. Stettin Nordstern, Allg. Vers. (f. 40 ℳ) N Nordstern, Leb.⸗Verf. Berlin N
jetzt A.⸗G. für Leb.⸗Rentenv. Nordstern, Transport⸗Vers. N Preußische Lebens⸗Versicher. N Providentia, Frankfurt a. M.. Rheinisch⸗Westfälischer Lloyd N Sächsische Versicherug * Schles. Feuer⸗Vers. (f. 40 ℳ).
do. do. neue. Sekuritas Allgem., Bremen N Thuringtia, EEEETE Transatlanti Güter.. Union, Allgem. Versicherung N Union, Hagel⸗Versich. Weimar Baterl. Nhenanta, Elberfeld.. Viktoria Allgem. Versicherung Viktorta Feuer⸗Versich. Lit. A N Wilhelma. Allg. Magdeburg..
Fortlaufende Notierungen.
4 ½ Dtsch. Reichsschatz lV-V n .
3 do. VI- 4 ½ % do. do. 8—15 % do.
4 ½ % do do. 8 do. do. 3 ½ % do do. do. 3 % do. do.
d0.
(Agio) fällig 1. 4. 24 „K“* v. 1923 2½ Deutsche Reichsanleihe 4 do. do.
3 ½ % do. do. 3 do. do. 7 — 15 % Preuß. Staats⸗Sch. 5 % Prß. Staatssch. fäll. 1.5.2 5 (Hibernia) (auslosb.) 4 % do. ons. Anleihe
4 % Bayer. Staatsanleihe. 8
3 ½ % do. do⸗
4 ½ Hamb. amort. Staatl9 B
Heutiger Kurs 0,47 à 0,4722b
0,4575 à 0,4725 à 0,47 b
0,4675 8 0.47 b
0,265 a 0,255 à 0,2625b
0,51 a 0,3125 G 0,515 8 0,505 4 0,81 b 0,5 b
0,685eb B 4 0,685
0,498 à 0,4975b9 0,48 8 0,4975 a 0,4925 b
0,5425 à 0,54 b 0,49 a 0,475 b
0,505 a 0,5b G à 0,51 b 0,0438 4 0,0425 à 0,04358
Voriger Kur 0,4825 a 0,4775 b 0,48 b G 0,4775 b 0,278 a 0,27 b 0,525 b G à 0,5175 b — a 0,5 b 0,4975 à 0,495 b 0,69 4 0,6825 b
*
0.4975 à 0,495 B 0.495 4 0,4928—b
0.518 G à 0,52 B 0,52 B
0,041 6 à 0,042 G
0.5475 a 0,545 G à 0,5475 b
8
5 % Mextkan. Anlethe 1899
do. 1899 abg.
1½ do. do. 4 do
4 do⸗ 4 8 do. 4 8 do. konv do 4 ktonv.
1904
do. 1904 abg. 4 ½ % Oest. Staatsschatzsch. 14 amort. Eb. Goldrente.. Kronen⸗Rente .. 888
do. M. N.
nl.
.Silber⸗Rente...
4 ½ Türk.
do. Papier⸗Rente .. Administ.⸗A. 1903..
do. Bagdad Ser. 1..
do. do
Ser. 2..
do. unif. Anl. 03 — 06 do. Anleihe 1905
do. do. 4
1908 do. Zoll⸗Obligattonen
Türkische 400 Fr.⸗Lose ... 4 ½ % Ung. Staatsrente 1918
4 ½ % do. do. 4 do. Goldrente 4
4
4
1914
do. Staatsrente 1910 do. Kronenrente .... Lissabon Stadtsch. I. II.
Mexikan. Bewäss...
4 ½
8½ do.
Slldösterr. (Lomb. do. do.
Elekrrische Hochbahn
do. abg. ) 2710 %. neue.
Schantung⸗Eisenbahn.. Oesterr.⸗Ung. Staatsb...
Baltimore⸗Ohto. Canada⸗Paci
Abi.⸗Sch.
o. Div.⸗Bezugsschein... Anatolische Eisenb Ser. 1
do. do.
Ser. 2
Luxemburg. Prinz Heinrich
Westsiztlian. Eisenb... Mazedontsche Gold... Tehuanteper Nat....
% 2½
3 Stettiner Damn
Bank elektr. Werte.
2.„„
pfer .S. Verein. Elbeschiffahrt
Bank für Brautndustrie.. Bayer. Hyp.⸗ u. Wechfelb. Bayer. Ver.⸗Bk. Münch.⸗Nb Leipztger Kredit⸗Anstalt.
Oesterr. Kredit .. Reichsban⸗
öäereee
⸗⸗⸗
Wiener Bantverein
Accumulat.⸗Fabrtr.. 1“
478 46,75 B 31,35b
22.25 à 22.75 b 6,78 6,36b 23 b
4,75 à 4,5 B 4 b 4 à 48 b
8.25 a 7,78 à 8,25 à 7⁄¶b
3,9 b
14 ½⅞ à 14 ⅛8
30 ½ 4 29.3 a 29,4 G 23 a 22,5 G à 22,75 b 17,4 à8 17,25 G à 17 ½ 14,75 à 14,9 8 14,5 G 14,5 b
16 2 15.78 G à 15 ⅞ 8 16 B
38.5 a 35,5 b
19,8 a 20,5 a 20,25 à 20 ⁄82
21 21,5 b
22 G a 22,5 B à 22 ⁄½ .2 19,8 a 20 b
4 ½ 2 4,7 b
18,5 b G à 15,6 à 15,5b G
38 8 a 37%à 38 b
„
107 Bà 107 à 108,755107 —b
7 ½½ 618 6 ½ à 6%b 22 ⅛ 6 à 21,5 b 100: G à 100 b
69 G 0 68,5 b 30 à 29 b G à 29 ½ G
25 ⅛à 247a 28 8 8 24,728 b
28 a 27,25 à 27,75 b
26,75 B
Noch nicht umgest.
37 b 148,5 à 148 b 1435
146,75 à 147,25 b 152 n 184 b
128.78 à 128 G à 128,75 b
87 à 8,75 b
56 155,5 à 156 b 6,05 e b G 148,25 à 148 b
48,5 à 47 à 45,75 b
31 % à 319 B — à 22 b
4,4 à 4,7 b 3 ¼⅞ 8 4,1 G 3,75 8 4 b
3,7 b G à 3,8 G 30,5 a 30,75 8 30 b 17.7 a 17 ¼ B 2 17.5
— 2 20 à 19,9 b 21 à 21 a 21.,1 b
19,7 a 19,8 b 4 ⁴ 2 4,9 8 4,9 G 15,5 b G 8 15,25 G
37.75 à 38 b 106,75 106 b 5.7 à 5 ¼ 6½8 6,5b 21 G a 21 5b
30 ⅞ à 30 b 25,7 à 25 ⅜ 8 à 25 ⁄.
—,—
— à 368,75 G — à 51,5 b — à 147 b 143 b
151 à 151,75 b
8,6 6 8 8,65 B 158,5 a 158,75 b
6 G — à 147,55b
6,8 8 78 à 6,9 à 6,9 G
7,92,108 15,4 B a15,25915,88 à1 5 l 23 ½⅞ a 24,2 a 23 ¾ à 23 ⅛b 16B a15 ½ à 168 à 15,75 b 18 ½ a 15,75 b
1878 18,5 G à 16 % 8 16 ½⅞ G 36.5 à 35 ⁄ a 35 58b
22 G à 22⁄¼ B a 22,25 b
99,25 8 99,5 à 99,25 b 68,25 G à 69,5 à 68,78b
27,9 à 28,258 8
* Noch nicht umgest.
— à 145 b G à 144 à 146,8 b 129b G a 129.5 B à 128,75 b
8
[à 16,4 b
Adlerwerke.. Anglo⸗Contin. G. Aschaffenb. Zellst. Augsb.⸗Nürnb. M Basalt Jul. Berger Tiefb. Berl.⸗Karlsr. Ind. Bingwere.. Gebr. Böhler u. Co. Busch Wagg. B.⸗A. Byk⸗Guldenwerke Calmon Asbest.. Chem. von Heyden Dtsch.⸗Atl. Telegr. Deutsche Kabelwk. Deutsche Kaliwk.. Deutsche Werke.. Deutsche Wollenw. Deutscher Eisenh. Eisenb.⸗Berkmitt. Essener Steink... Fahlberg, List& Co. Feldmühle Papier Th. Goldschmidt. Görl. Waggonfabr Gothaer Waggon. Hackethal Draht.. F. H. Hammersen Hannov. Waggon Hansa Lloyd.. Harb⸗Wien. Gum. Hartm. Säachs. M. Held u. Francke. Hirsch Kupfer... Hohenlohe⸗Werke PhilippHolzmann Humboldt Masch. Gebr. Junghans. Karlsruher Masch. C. W. Kemp.. Gebr. Körting... Krauß & Co., Lok. Lahmeyer & Co.. Laurahüttte “ Motorenfbr. Deutz Nordd. Wollkämm Hermann Pöge. Polyphonwerte.. Rathgeber, Wagg. Rh. Westf Sprengst Rhenania Ehg Sachsenwer.. Sarottr. H. Schetdemandel Schles. Bab. u. Zink Schles. Textilw... ugo Schneider. bert u. Salzer Siegen⸗Sol. Gußst Stettiner Vultan. Stöhr&C., Kammg Stolberger Zink. Telph. J. Berliner Thöri's Ver. Oelf Thür. Gas Leipz. Türt. Tabatregie Union⸗Gteßeret. Ver. Schuhf. B.⸗W. Ber. Stahlwerke. el, Telegr.⸗Dr. Boigt & Haeffner Weser Schiffbau. R. Wolf. 8 Bimmerm.⸗Werk.
r
AlHeutiger Kkura 88,5 à 88,75 à 88 à 88,25 b 95,25 b 90 b — à 80,25 b 198,25 à 198,75 b 8 1111 a 112 ¼ a 1111 ½ 63 B à 62,75 B 67,25 à 65,75 à 66 ⁶ 72 a 72 ½b 47 8 47,75 b 8 118 B a 116 4 115,75 b 76 a 77 b 100,5 à 100 8 118 8 115 b
66 ¼ à 66,755 77,5 a 76,75 b G 81 ⅛ à 81 b 154.75 8 158,5 à 154,5 à 158 b 90 a 91,25 b
139 8 138,5 B
111,5 à 112,50b B à 111 à 112,75 b 20 ⅛ a 20 G a 20 8 b
“
94 4 92,78 à 93,5 b 11 15 58, 72.78 à 44,28 à 43à 4
85 à 84 b 11ns *20 à 20,25 B
130,5 à 129,5 à 130 à 129,25 à 129,58 638 62 a 62,5b
88 8 88.75 8 89,25 b G
44 ½ a 46,25 b *8 —
89,75 à 90 à 89 G
141 à 140,75 à 141,25 b 547 8 54,5 à 541eh 5 108 28 a 108,8b5
144,75 à 145 b 92 ½ a 91,255 95,5 à 95 ½ a 95 ⁄ . 69 ¼ à 69,5 B 102 a 101.5 b 74,28 4 73,8 b Iu 86,25 8 83,2 5 59
109 a 106.55 8
152 ½ à 152 à 152,5 b
41 ½⅞ à 41 ¼ a 41,5b .
136 à 137 b
54 ⅛ à 54 ¼ à 55 B
— 2 64 ½ G
184 a 194 à 189,5 à 190,25 b 59,5 b
66,5 à 65 ⁄ ⁸
164,5 à 160 à 163 ⅛ à 162 à 163,75 b 156,25 à 155 G
83,75 a 84,5 b
83,75 à 88,25 à 82,5 b
106 G à 107 b
68,5e b B à 65 b B 8 140,5 à 140 a 140,5b 94,25 a 94,5b
9
— à 51,25 b 21 à 20 à 20,25 G
85,75 b 85 ⅝ a 83 2 87,75 b 95 ½ 6 à 98,5 b
67 à 67 X¼à 67 5 47,5 b 113 à 1168B — a75 ⁄ ⁄b 98,75 8 99,5 G 114 à 115,5 b
66 ½ 8 678B à 65,75 à 67 B 77,5 b B a 77,25 à 77 % à 77,25 b B 81 % G a 81 1 à 81,5 b 147,25 à 151,55
— à 90 b
138,5 B 138 B
106,5 à 110 b
19,5 4 19,25 G à 19,5 G
93 b B à 93 ⅛b 116 b B à 1165b 15 G 2 15,25 b 56 ¾ à 56 b 1
41 8% à 41,5b G à 42 b 78,775 à 80 b
e19,2 à 19.5 à 18,4b 127 a 129 B à 128 à 128,8 à 127,75 à 62 G à 62 1 81
,5 b 8à 4 6G — 90,5 à 91, 25 à 89b
140.25 8 140 b 53,25 a 53 b 107 8 108,25 b 67 à 68 b 140 a 143 b 91 à 92.75 à 92,5 b 95,5 à 94,5 à 94 ⅞. 68 ⁄ à 69 ⁄ b 102 à 101,5 b 74,25 a 74 b 8 87 a 87,25 à 87 b 109.75 a 108,25b 149 a 150.75 b 41,5 a 41,25 à 41,5 à 41,25b 137,5 a 136,5 b 8 53 à 52 h b Orenstein u. Kopp. 64 b B à 64 G 2 176,5 a 183,5 à 181 b 61 ¼ à 61 a 61,25 b 66.25 d 6 à 66,5 B 66 5 b 153 ⅛ à 156 B 155¾ b 155 6 à 156 B à 155,5 à 155,75 b 84 à 83,5 b 82,75 a 82 G à 82,5 b 1085,5 b
0
49,75 a 49 G à 49 %b 64,75 à 65 b 139 à 139,25 à 139 8
[22 à 2i 8 à 21,75 G
Voriger Kurs
Allg. Dt. Eisenb.. Deutsch⸗Austr.⸗D. Hamb.⸗Amer. Pat. Hamb.⸗Süüdam. D. Hansa. Dampfsch. KosmosDtDampf. Norddeutsch. Lloyd BarmerBank⸗Ver. Berl. Hand.⸗Ges. Comm.⸗u. Priv.⸗B . Darmst. u. Nat.⸗Bk.
— Deutsche Bank.. [. Diskonto⸗Komm..
Dresdner Bank., Mitteld. Kred.⸗Bk. zulth.⸗Patzenh. Allg. Elektr.⸗Gef. Bergmann Elektr. Berl. Maschinenb. Bochumer Gußst. Buderus Eisenwk. Charlottenb. Wass 8 7eCont. Caoutchuec. 8 Daimler Motoren 5 Dessauner Gas.
Dtsch.⸗Luxbg. Bw. Deutsche Erdöl.. Deutsche Masch.. Dynamit A. Nobei Elektrtzit.⸗Liefer. Elektr. Licht u. Kr. J. G. Farbenind. Felt. uUGuilleaume Geisenk. Bergwerk Gel. f. ektr. Untern.
4 HarpenerBergbau 8 Hoesch Eis. u. Stahl 8 1 Ilse, Bergbau... 8* 8 Laliwerte Aschers! Klöckner⸗Werke.. Köln⸗Reuess. Bgw. Köln⸗Rottweil.. Linke⸗H.⸗Lauchh. Ludw. Loewe.. Mannesm.⸗Röhr. Mansfelder Bergb Nattonale Autom. Oberschl. Ersenbb. Obschl. Eis⸗J. Caro Oberscht. Kokswte., JKoksw. uVChem. F
2 1
Phöntz Bergbau. Rhein Braunk. uB. Rhein. Stahlwerte Riebeck Montan. Rombach Hütten Rütgerswerte. Salzdetfurth Kali Schuckert & Co.. Siemens & Halske Leonhard Tiez. Transradto Westerege In Alkal; Zellstoff⸗Waldho Otavi Min. u. Esb.
8
74,75 à 74,25 a 74,75 b
Heutiger Kurs 72,5 à 74b 145 à 144b 164,25 à 164b 142,5 à 142 b
145 à 144 b
184,25 à 164,5 B à 162 à 162 9 2 142,75 a 142 a 142,5 b
195,75 à 193,25 a 194 à 193 b 149,5 b
162 ⅞ à 159,75 à 160,25 à 159 ⅞ B 132,25 à 132 B “
220 à 219 b
140,5 à 140,25 b .
228 a 226,75 à 227,5 à 227 b 168,8 à 188 b 8 160,75 à 180 G à 160 %2b 142,25 a 141 % à 142 b
139 a 138,25 b
280,5 a 278 a 279,75 b
158 ⅞ a 180 B à 188,75 b
157,25 à 156,25 b
90,5 à 90 b 152 ⅜ a 183 à 152,755 988 968 4 95,72 9 112 à 112,5 à 1122
114 à 114,5 à 114b
83 B a 82,75 a 83 ⅞ 148,7541494148,58149,5à1 49,25 b 152,52152,75 b B a152,254à153,75a 144 8à148 b 1152,5a153,5 b 102 B a 103 b
134,25 à 134,75 à 134,25 b
— 8 145,5 b 146 G 3 151,5 b B 281,25 a 280,28 à 281 à 279 ¾ 150 ⅛⅞ a 151 à 150,5 à 152 b 1684167,7541 69,75 B a163,75à169 b 177,5 à 176,75 a 177 ⅞8b
144½à 145,5 b
170 2 169.5 4 1709,5 à 169,5 à 170 b 141,25 a 141 à 142 à 141 8 b 164,25 à 185,75 b
139,5 à 138,5 b
119,5 à 119,25 à 119,5 G 151,752151,52151 ⁄à151,25à1525h 140,754140 b 151 8 G a151,75 a1 51 88 88,75 a 89⁄2 b
141,75 à 141 ½ à 141½ à 142 b 116 ½ 2 116 à 116,75 B à 116,5 b 86,25 a 86,5 a 85,75 b
73 a 73,5 b
— à 88 a 88,5 b
220 a 218,5 b 228,25 a 226,75 b
139 a 138,5 b
93,75 à 95 b
81 ½⅞ à 82 B
— 2181,5 b 149,50 5 G 3149,55b
143 à 1445b
161,25 b — à 138,5 b 116,25 a 117,5b
— à 189.5 b
— à 85,5 b 73 b 86,5 à 87 b
115 ⅞ à 115,75 à 118,25 b † 109 a 108,75 à 109 à 108,25 à 109.75 248 à 244 a 244,5 b [à 109.5 2 120.75 à 120 ¼ a 121 à 120,252 120,5 b 225,5 a 228 a 228,75 a 224 ⅞b 156 à 186,25 a 155,75 a 156 b 152 à 152,25 b
14,5 à 14,25 b 117,5 à 117,75 à 115,75 b 1689 b
137 ½1 123,25a137,5 G à127⁄11137,75 b 199,25 a 200 8¾ à 200 4 200%2
96 ¾ a 96 b 5
124 8 125 à 124,5 b
145,75 ½
182 8 181,5b
33,5 b
154 2 154,75 b
— a 14 ½ B 2 14 ⁄0 ⁄b 1114,78 1185 8 168,5 a 168 6b
8
— 1 96,59 — à 123,76 b
33,9 G
140,5 à 140,75 à 140,5 b
169 a 168 G à 168,25 b 181 à 160,5 à 161 à 160,5 à 160,75 b 142 ¼ à 142 à 142,25 b
275 ⅞ a 278,5 à 278 à 278 b
159 a 159,3 4 159,25 b
188 ½ à 157 8 156 à 158,75 à 156 b 85 b
150,25 à 152 à 151 ⁄ b
110,5 à 111,5 à 111,25 b 8 114 ½ a 114,75 b B a 114,555
184½ à 168 à 167,75 b 135,25 a 136 a 138,75 à 1387 b
144 ¼ à 148 B à 147,728 b 138,5 à 140 a 139,75 b 87 a 87 ⅛⅞ 2 87 à 88 B a 97,75 5b
113,25 à 113 à 113,75 b 109.75 u 109 à 109 % b 243,5 a 245 B à 243 à 244,5 b 118 ½ à 118.75 a 118 ⁄ b
225 à 224.75 a 225,5 b
144,9 n 144 144,5 b 191,9 à 160,9 à 181,5 b
Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Ultimo Septbr. 1926. Prämien⸗Erklärung, Festsetzung der Liqgu.⸗Kurse u. letzte Notiz p. Ultimo Septbr.: 30. 9. — Einreich d. Skontrob.: 2.10. — Einr. d. Differenzstontros: 4. 10. — Liefer. u. Differenzz.: 5.10. Voriger Kurs
195 a 195,5eb B à 194,5 à 195 b 150,5 b G à 151 2 150 b G 162,8 à 162,75 b B à 162 à 162,5 à 131,75 à 131 ⅞ à 131 ⁄ b
s182 9
146 ¼ à 147 à 146,75 à 147,25 b 149,75 8 151,5 a 151 ⅛ b 140 ⅞ a 140,75 à 141,3 b 10),75 a 1028 a 101 b
134,25 à 133,75 a 134,5b
278,5 à 279,75 à 279 à 281 5 279,251 163a164,521642165,7521635à165,5 b
140,58140,754140,54141 B 5140,5 b 113,75 à 114,5 a 114,25 b
— a 150,75 à 152,5 B à 152,75 b
137 ⅞ à 126.73 à 127,26 b 198,78 n 190 B 2 196 b
Erste Zentral⸗Handelsregiste
1“ 2 8
zum Deutschen Reichsanzeiger nd Preußischen Staatsanzeiger
Nr. 226.
Berlin, Dienstag, den 28
——
September
1926
—
Der Inhalt dieser Beilage, 6. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 7.
ebscscgebeh Blatt unter dem Titel
in welcher die Bekanntmachungen aus 1. dem Handels⸗, 2. dem Güterrechts⸗, 3. dem Vereins⸗, 4. dem Genossenschafts⸗, 5. dem Musterregister, über Konkurse und Geschäftsaufsicht und 8. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint in einem
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗
11.“ für Selbstabholer au straße 32, bezogen werden.
kann durch alle Postanstalten, in Berlin und Staatsanzeigers SW. 48, Wilhelm⸗
—
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugs⸗ preis beträgt vierteljährlich 4,50 Reichsmark. Einzelne Nummern kosten 0,15 Reichsmark. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,05 Reichsmark.
——
—
——
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 226 A und 226 B ausgegeben.
29☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage
vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ̊
1. Handelsregifter.
Ahrweiler. [68432]
Die im Handelsregister Abt. A unter Nr. 75 eingetragene Firma E. Bombelon⸗ Szymanski Nachf. Wilhelm Kahn zu Neuenahr ist auf den Drogisten Hermann Kremer zu Neuenahr übergegangen. Die Firma lautet jetzt: & Bombelon⸗ Szymanski Nachf. Hermann Kremer in Neuenahr“.
Ahrweiler, den 15. September 1926. Das Amtsgericht. Altenburg, Thür. [68433] In das Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 50 (Firma Sachsische Malzkaffee⸗ fabrik nud Nahrungsmittelindustrie Carl Mülter Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Altenburg) eingetragen worden: Durch den Gesellschafterversammlungs⸗ beschluß vom 20. September 1926 ist der Gesellschaftsvertrag geändert und neu gefaßt worden. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Cöpenick bei Berlin verlegt und der Gegenstand des Unternehmens sowie die Vertretungsbefugnisse der Geschäfts⸗ führer sind wie folgt geändert worden: Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Nahrungs⸗ und Genußmitteln aller Art im In⸗ und Auslande, insbesondere von Kahs. Kels. und Fülatetttelhn Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so sind sie zu zweien oder je einer gemeinschaftlich mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt. An Stelle von Hugo Kretschmer ist der Direktor Willy Ehwe
in Cöpenick als Geschäftsführer bestellt. Altenburg, am 22. September 1926. Thüringisches Amtsgericht. Annaberg, Erzgeb. [68434] Auf Blatt 956 des hiesigen Handels⸗ registers ist das Erlöschen der Firma Carl Pfau in Annaberg eingetragen worden. Amtsgericht Annaberg, 22. Septbr. 1926. e belarect [68435] andelsregistereinträge. Bei der Firma 8 Werke
Ansbach.
Bei de Faun⸗2 Aktien⸗ gesellschaft“, Hauptniederlassung Ansbach, Zweigniederlassung Nürnberg: Die Zweig⸗ niederlassung Nürnberg ist aufgehoben. Die Generalversammlung vom 15. 9. 1926 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um 1 347 500 RM. auf 752 500 RM — siebenhundertzweiundfünfzigtausendfünf⸗ hundert Reichsmark — und eine Satzungs⸗ änderung beschlossen, wonach die Firma nunmehr lautet: „Fahrzeugfabrik Ansbach, Aktiengesellschaft“.
Bei den Firmen „Bayerische Vereins⸗ bank Filiale Ansbach, -8 Gunzen⸗ hausen, Filiale Rothenburg o. T.“ je Zweigniederlassung der „Bayerischen Vereinsbank München“: Die Gen.⸗Vers. v. 9. 4. 1926 hat eine Aenderung des § 3 des Ges.⸗Vertr, hinsichtlich der Einteilung des Grundkapitals beschlossen.
Bei der Firma „Probst, Bachmann u. Sitz Ansbach: Die Firma ist er⸗ loschen.
Bei der Firma „Schneidersche Buch⸗ druckerei, Gebr. Schneider“, Sitz Rothen⸗ burg o. T.: Die Inhaberin Anna Luise Lisette Schneider ist gestorben. Die Erben Frit Schneider und Hermann Schneider, beide Buchdruckereibesitzer in Rothenburg o. T., führen das Handelsgeschäft — Zeitungsverlag und Buchdruckerei — unter der bisherigen Firma als offene Handels⸗ gesellschaft mit Wirksamkeit seit 1.5. 1926 fort. Die Prokura des Ludwig Schneider ist erloschen. Einzelprokura ist, wie bisher, erteilt dem Schriftleiter Hans Schneider und dem Kaufmann Hermann Zwedling, beide in Rothenburg o. T,
Bei der Firma „Gebrüder S. u. L. Löwenthal“, Getreide⸗ und Pferdegkschäft Sitz Rothenburg o. T.: Die Gesel schaft ist aufgelöst, die Firma erloschen. Anbsbach, den 20. September 1926. Bayer. Amtsgericht — Registergericht.
[68436]
Balingen. ““ Handelsregistereinträge vom 20. September 1926: . a) Abteilung Einzelfirmen bei der Firma Alber & Steinhardt in Ebingen: Gelöscht, da Geschäft nicht über den Um⸗ fang des Kleinhandels hinausgeht.
b) Abteilung Gesellschaftsfirmen; bei der irma Pllumm & Bizenberger in Winter⸗ ingen: Durch gegenseitige Uebereinkunft
der Gesellschafter hat sich die Gesellschaft ohne Liquidation auf 1. Oktober 1924 auf⸗ gelöst, daher her gelöscht.
c) bei der Firma Gebr. Haur, G. m.
H. in Ebingen Durch Weschluß der “ , *
Gesellschafter vom 15. 9. 1926 6. als weiterer Geschäftsführer mit dem Recht, die Gesellschaft selbständig zu vertreten und die Firma zu zeichnen, bestellt: Dr. jur. Friedrich Haux, Regierungsrat a. D. in Ebingen. .“ Amtsgericht Balingen. Bamberg. “ [68437] Handelsregistereintrag.
Karl Luckas, Sitz Bamberg: In⸗ haber nun Luckas, Anna, Kaufmanns⸗ ehefrau in Bamberg. Prokurist: Luckas, Karl, Kaufmann in Bamberg. Ge⸗ schäftszweig: Groß⸗ und Kleinhandel mit Spiel⸗ und Galanteriewaren.
Lina Fuchs, Sitz Bamberg: Die Prokura des Simon Fuchs ist erloschen.
Bamberg, 23. September 1926.
Amtsgericht — Registergericht.
[68438] Zur Firma „Gebr. Becker mit be⸗ schränkter Haftung, Beckum“ ist heute unter H.⸗R. B 20 des Handelsregisters eingetragen: “ Der Geschäftsführer Fabrikbesitzer Stephan Becker ist gestorben. Die Gesell⸗ chaft ist durch Urteil des Landgerichts in Künster vom 11. November 1925, das Rechtskraft erlangt hat, aufgelöst worden. Beckum, den 22. September 1926. Das Amtsgericht.
Beckum.
Berlin. 8 168446] In unser Handelsregister Abteilung B ist am 16. September 1926 eingetragen worden: Nr. 10 937 Aktiengesellschaft Lichtenberger Wollfabrik: Die von der Generalversammlung am 27. Juni 1925 beschlossene Herabsetzung des Grund⸗ kapitals um 1 000 000 Reichsmark ist er⸗ folgt. Das Grundkapital beträgt nun⸗ mehr 2 000 000 Reichsmark. Ferner die von der Generalversammlung am 27. Juni 1925 beschlossene Satzungsänderung. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Das gesamte Grundkapital zerfällt jetzt in 50 000 Stammaktien zu je 20 Reichs⸗ mark und 10 000 Vorzugsaktien zu je 100 Reichsmark, sämtlich auf den In⸗ haber lautend. — Nr. 20 347 Aktien⸗ gesellschaft für Technik, Handels⸗ und Industriebeteiligungen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. August 1926 ist der mit der Telephon⸗ Fabrik Aktiengesellschaft vormals J. Ber⸗ liner zu Hannover geschlossene Ver schmelzungsvertrag vom 13. Juli 10. August 1926 genehmigt. Die Liqui⸗ dation des Vermögens ist laut Ver⸗ einbarung ausgeschlossen. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst, die Firma erloschen. Nr. 26 522 Deutsch⸗Rumänische Petroleum Aktiengesellschaft: Die von der Generalversammlung am 25. No⸗ vember 1924 beschlossene Umstellung des Grundkapitals auf 180 000 Reichsmark ist durchgeführt. Ferner die von den Generalversammlungen am 25. November 1924 und 20. November 1925 beschlossenen Aenderungen der §§ 3 und 8 bzw. § 4 der Satzung. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so vertritt die Gesell⸗ schaft jedes Vorstandsmitalied selbständig. Kaufmann Hermann Bufe, Berlin⸗ Niederschönhausen, ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied. Zum weiteren Vor⸗ standsmitglied ist bestellt: Kaufmann Alfred Grumbach, Berlin. Als nicht ein⸗ getragen wird noch veröffentlicht: Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einer oder mehreren Personen. Die Anzahl der Vorstandsmitglieder bestimmt der Aufsichtsrat: ihm liegt auch die Be⸗ stellung und Abberufung der Vorstands⸗ mitglieder, die zu notariellem Protokoll zu erfolgen hat, ob. Das gesamte Grund⸗ kapital zerfällt jetzt nach Einziehung von 60 Namensaktien zu je 1 000 000 Papier⸗ mark und Umstellung in 9000 Inhaber⸗ aktien über je 20 Reichsmark. — Nr. 32 196 Aktiengesellschaft für Mineralöl⸗Import in Liquid.: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. — Nr. 32 304 Bau⸗Aktien⸗ Gesellschaft West: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. August 1926 aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt der bisherige Vor⸗ stand Kaufmann Erich Baudisch, Berlin Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 892
Berlin.
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Nr. 2576 Kaoko⸗Laud⸗ und Minen⸗Gesell⸗ schaft: Die durch Beschluß des von der Generalversammlung am 12. September 1925 dazu ermächtigten Direktoriums vom
8. September 1926 beschlossene Satzungs⸗
änderung. — Nr. 9102 Hochfrequenz⸗ Maschinen Aktiengesellschaft für drahtlose Telegraphie: Dr. Rudolf Goldschmidt ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied.
Berlin, den 16. September 1926. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89b.
“ Hondel ö 1 In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden: Nr. 38 792. West⸗ Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Untemnehmens: Vermittlung von Käufen und Verkäufen, Pachtungen und Verpachtungen, Mieten und Vermieten so⸗ wie Tausch von Grundstücken und Grund⸗ stücksteilen, auch von leeren und ein⸗ gerichteten Büro⸗ und Geschäftsräumen, ferner von möblierten und nichtmöblierten Wohnungen und Zimmern, alles inner⸗ halb Deutschlands. Stammkapital: 5000 Reichsmark. Geschäftsführer: Kaufmann Adolf Weiß in Charlottenburg, Kaufmann Arthur Fürstenberg in Charlottenburg. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der sellschaftsvertrag ist am 18. Fe⸗ bruar 1926 abgeschlossen. Jeder Geschäfts⸗ führer ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Beide Geschäftsführer werden hiermit ausdrücklich von den Beschrän⸗ kungen des § 181 B. G.⸗B. (Bürgerliches Gesetz⸗Buch) befreit. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr,. 38 793. Paul F. Lüdtke, Bau⸗ und Innenbautischlerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Verkauf von Tischlerarbeiten jeder Art. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: 1. Kaufmann Karl Quast, Berlin⸗ Wilmersdorf, 2. Tischlermeister Paul Fer⸗ dinand Lüdtke, Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell 5 vertrag ist am 26. Juli 1926 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ ührer in Gemeinschaft mit einem Proku⸗ risten. Als nicht eingetragen wind ver⸗ öffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 3667 Terrain⸗ und Finanzierungs⸗ gesellschaft Bernhard Karschny & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 550 Reichsmark umgestellt. Laut Beschluß vom 26. August 1925/23. März 1926 ist der Gesellschaftsvertrag bzgl. des Stamm⸗ kapitals und der Geschäftsanteile ab⸗ geändert. — Bei Nr. 5988 A. Wert⸗ heim Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Albert Knoche in Berlin ist Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. — Bei Nr. 8302 Niobe Grunderwerbs⸗ und Holz⸗ vertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 20 000 Reichsmark umgestellt. Laut Be⸗ schluß vom 11. August 1925 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag bzgl. des Stammkapitals und der Geschäftsanteile — Bei Nr. 23 139 J. F. Menzer Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Hermann Menzer und Ludwig Pfaff sind nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Walter Eicke in Heidelberg ist zum Ge⸗ „ bestellt. — Bei Nr. 23 639 Reinhold Schaefer & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Bruno Gutmann ist nicht mehr Liqui⸗ dator. Fvau Lotte Gutmann in Berlin ist zur Liquidatorin bestellt. — Bei Nr. 30 672 Indian⸗Douglas Import Company mit beschräukter Haftung: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bis⸗ Herige Geschäftsführer. — Bei Nr. 34 070 Sangua Import⸗Gesellschaft mit beschräunkter Haftung: Willy Hein⸗ richs ist nicht mehr. Geschäftsfübrer. Kaufmann Dr. Fritz Hesse in Berlin⸗ Steglitz ist zum alleinvertretungsberech⸗ tigten Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 34 197 Vogt & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Ge⸗ schäftsführer Rudolf Vogt ist verstorben
Bei Nr. 36 188 Heinrich Krause % Cy. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma lautet jetzt: Sau dahl & Leißle Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gegenstand des Unternehmens laukek ietzt: Die sabrek⸗ mäßige Herstellung von feinmechanlschen Apparaten und Gegenständen. Durch Be⸗
schlüsse vom 21. August 1926 und
11. September 1926 sind die §§ 1 (Firma), 2 (Gegenstand), 4 (Abtretung) und 5 (Vertretung) des Gesellschafts⸗ vertrags geändert. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so wird die Gesellschaft entweder durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer gemeinschaftlich mit einem Prokuristen vertreten. Die Ge⸗ schäftsführer sind von den Beschränkungen des § 181 Bürgerlichen Gesetzbuchs be⸗ freit. Kaufmann Fritz Leißle, Berlin, In⸗ genieur Friedrich Kuppelmayr, Berlin, sind zu weiteren Geschäftsführern bestellt. — Bei Nr. 36 748 Nadelautomat Ge⸗ sellschaft mit beschräukter Haftung: Konrad Lundberg ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Frau Minna Lambrecht in Berlin ist zur Geschäftsführerin bestellt. — Bei Nr. 37 500 Max Lefsvre u. Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Franz Surlemont ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 38 368 „Rodiwo“ Wollgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die, Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Dietrich. Berlin, den 17. September 1926.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.
Berlin. [68445] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 38 794. Bücherborn Deutsches Buchhaus Gesellschaft mit beschränkter ftung Zweignieder⸗ lassung Berlin. Hauptsitz: Hamburg. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb und von Büchern, Zeitschriften und Erzeugnissen der Kunst und des Kunstgewerbes. Errichtungen von Zweigniederlassungen im In⸗ und Ausland werden ausdrücklich et⸗er Stammkapital: 45 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer; Kaufmann Otto August Friedrich Scharfenberg in Wandsbek, Kaufmann Richard Emil Scheider in Rissen bei Blankenese. Die Shselschaf ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Mai 1925 abgeschlossen. Die Ver⸗ tretung erfolgt durch jeden Geschäftsführer selbständig. — Nr. 38 7959. Engel & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Ausnutzung der Schutzrechte einer gesetz⸗ lich danng Gummigamasche sowie der Erwerb und die Verwertung von Patenten und gesetzlich geschützten Industrieartikeln. Die Gesellschaft ist berechtigt, andere ähnliche Unternehmungen zu erwerben und sich an solchen zu beteiligen. Stamm⸗ kapital: 20 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Richard Delbanco, Berlin, Kaufmann Hans Engel, Berlin. Der Margarete Engel, geb. Schulz, ist Einzelprokura erteilt. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Juni bezw. 15. Juli bezw. 3. September 1926 abgeschlossen. Jeder der beiden Geschäfts⸗ führer Richard Delbanco und Hans Engel ist alleinvertretungsberechtigt. Die Ge⸗ schäftsführer sind von allen Beschränkungen es § 181 B. G.⸗B. befreit. Nr. 38 796 Emiso Gesellschaft für Feinmechanik mit beschränkter Haf⸗ tung, Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Ver⸗ trieb feinmechanischer Apparate. Stamm⸗ kapital: 20 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Friedrich Mifksch, Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaftemit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 23. Juni bezw. 24. Juli bezw. 4. Septemder bez 8. September 1926 abgeschlossen. Nr. 38 794 und 38 796: Als ni getragen wird veröffentlicht: Bekanntmachungen der Gesell folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. — Bei Nr. 17 510 Frieden Grundstücks⸗Gesellschaft be⸗ schränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufßeloͤst. Liguidator ist der bisherige Geschaftsführer Dr. Friedrich Mneller. — Bei Nr. 20 933 Deutscher Verein für ländliche Siedelung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Gegen⸗ stand des Unternehmens ist dahin ergänzt, daß der Zweck der Gesellschaft ein voll⸗ kommen gemeinnütziger ist. Das Stamm⸗ kapital ist auf 100 000 Reichsmark um⸗ gestent. Laut Beschluß dom 18. Sep⸗ sember 1926 ist der Gesellschaftevertrag dezüglich des Stammkapitals und der Ge⸗
Gesellschaftsvertrag hat eine Dauer von jeweils fünf Jahren, wenn er nicht bis
um 31. Dezember des vorhergehenden ahres gekündigt wird. Der Geschäfts⸗ führer Reinhold Hülsen ist von den Be⸗ schränkungen des § 181 B. G.⸗B, befreit. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen in der „Heimatsscholle oder, wenn diese unzugänglich ist, im Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 23 184 Blumenthal & Co. Brief⸗ markenhandlung Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 24 344 Gesellschaft für Hütten⸗ und Berg⸗ werksprodnkte mit beschränkter Haf⸗ tung in Liquidation: Die Firma ist ge⸗ löscht. — Bei Nr. 25 966 Ausschnitt Co. Einkaufsbüro Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation: Die Firma ist geloscht. — Bei Nr. 29 554 Bick & Brzezinski Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 31 118 Berliner Spar⸗Elektrizitäts⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Huldreich Matthews ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Kaufmann Erich Fischer in Klein Machnow ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 37 117 Alhambra Film Verleih Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Bücher⸗ revisor Alexander Loehr in Berlin. Bei Nr. 37 834 Faßfabrik Otto Frick Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Dem Fräulein Irma Gedalje in Berlin ist Prokura erteilt derart, daß sie berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. Dr. Georg Nachod ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Bei Nr. 38 521 Berliner Gaststätten am Kurfürstendamm 202 Konditorei Robert Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Walter Jedwill ist nicht mehr Geschäftsführer. Frau Ellij Woelk, geb, Keil, in Neukölln ist zum Geschäftsführer bestellt. 8 Berlin, den 17. September 1926. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 152.
Berlin. 84 68442]
In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 38 797. Kou⸗ sortium für Paraffintherapie Ge⸗ sellschaft mit beschräukter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: die Ausübung und Verwertung des unter dem Namen Paraffintherapie bekannten Heilverfahrens sowie die Durch⸗ führung aller hierzu erforderlichen Arbeiten, wie Propaganda, Vergebung von Lizenzen, Grüͤndung von Zweig⸗ oder Tochtergesellschaften und dergleichen. Stammkapital: 15 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Frau Dr. phil. Leni Sacht⸗ leben, geb. Schumacher, Berlin. Gesell⸗
—
schaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 15. Juni 1926 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlich: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht von dem Gesellschafter Dr.⸗ Ing. Kurt Sachtleben das von ihm ar gearbeitete Verfahren zur Behandlung von Kranken mit Paraffinpackungen zum an⸗ genommenen Wert von 5000 Reichsmark unter Anrechnung auf seine Stammeinlage. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 15 97 Zentralverband der Bauernvereins⸗ organisationen Deutschlands Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Dem Hubert Wentker in Berlin ist Pro⸗ kurg erieilt derart, daß er berechtigt ist die Gesellschaft gemeinsam mit einem Ge⸗ schäftsführer oder mit einem anderen Pro⸗ kuristen zu vertreten Bei Nr. 24 2 Ufa⸗Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Karl Loß und Hans Karl Schumacher sind nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmamn in Berlim iit zum Geschöäftsfüubrer &ᷣüelt. — Bei Nr. 2 731 Jdeal Nadio⸗ telefon.; & Apparatefahrik (Ber⸗ kanssbüro) Gesellschaft mit ber schränkter Haftung: Gegerstand in ⸗· und ansläͤndisches⸗ — der Verkried der Errngsüöse der IDes Radiotelefon. K WPrardtrfabrik G. v9. ͤHm Berkin und pwar im Ing. und d. Zur Errei drscs In e Geellscheft anch defuat. ch an Cichen und Fleichertaen Unterredmwuangen
verireien
*
schaäflsenterle sowie guch sonst noch Matz⸗ zahe der Miederschrift don Resem
geündert und dollständig neu gesaßt.
8*
1
üinß dem 1. Speäember 1. “
..ꝗ In. und Anklend puo Laut