verzeichnis.
269267]
Durch Beschluß unserer Generalver⸗ sammlung vom 29. Dezember 1924 be⸗ ziehungsweise unseres Aufsichtsrats vom 23. September 1925 ist beschlossen worden, das Grundkapital der Gesellschaft von zwei Millionen Papiermark auf Reichs⸗ mark umzustellen und auf einen Betrag von 5000 Reichsmark zu ermäßigen.
Die Ermäßigung erfolgt durch Herab⸗ setzung des Nennwerts der Aktien von 1 0 Papsermark auf 100 Reichsmark und durch Verminderung der Zahl der Aktien in der Weise, daß an Stelle von Aktien im Gesammtwerte von 2 Millionen Papier⸗ mark 50 Aktien à 100 Reichsmark treten.
Wir fordern hiermit unsere Aktionäre auf, ihre Aktien mit Dividenden⸗ und Erneuerungsscheinen nebst doppeltem Nummern⸗ und Stückverzeichnis in artth⸗ metischer Reihenfolge in der Zeit bis zum 31. Dezember 1926 bei der Ge⸗ sellschaftskasse in Berlin SW. 68, Kochstraße 73 II, einzureichen.
Anträge auf Ausstellung von Anteil⸗ scheinen sind bis zum 31. Dezember 1926 einschließlich bei der Gesellschaft schriftlich einzureichen unter gleichzeitiger Beifügung der entsprechenden Aktien und Dividenden: und Erneuerungsscheine sowie doppeltem Nummern⸗ und Stück⸗
Diejenigen Aktien, welche bis zum 31. Dezember 1926 nicht eingereicht sind, werden nach § 17 II D.⸗V. zur G.⸗B.⸗V. und § 290 H.⸗G.⸗B. für kraft⸗ los erklärt.
Dasselbe gilt bei nicht fristgemäßem Antrag auf Ausstellung von Anteilsscheinen und nicht gleichzeitiger fristgemäßer Ein⸗ reichung der entsprechenden Aktien.
Das Recht auf schriftliche Beantragung der Ausstellung von Anteilscheinen ist mit dem 31. Dezember 1926 verwirkt.
Berlin, den 27. September 1926.
Kowo⸗Schicht Fabrik zur Präparierung fertiger Filmeopien Aktiengesellschaft.
Wolff.
f67872] Bilanz zum 30. Juni 1926. RM 63 922 28 22 4 267 125 765 1 204 37 678
256 6097
Aktiva. Warenbestand.. Außenstände... Kassabestand. Wertpapiere. Wechselbestand. . Verlustvortrag..
Passiva. Aktienkapital. . Schulden..
200 000
56 609 70
256 609/70
Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 30. Juni 1926.
Verlustvortrag aus 1924/25 . 982 69 Geschäftsunkosten. 49 685/52 Verluste und Abschreibungen [44 885 20
95 55341
[68428] Bekanntmachung.
Die ordentliche Generalversammlung hat am 20. d. M. beschlossen, den Vor⸗ zugsaktionären den fretwilligen Umtausch ihrer Vorzugsaktien in Stammaktien an⸗ zubieten. Eine Bekanntmachung über den Umtausch der Vorzugsaktien in Stamm⸗ aktien sjeitens des hierzu gebildeten Kon⸗ sortiums wird in den nächsten Tagen erscheinen.
Die Vorzugsaktien unserer Gesellschaft werden hierdurch gemäß § 4 Ablatz 7 unseres Gesellschaftsstatuts zum 31. De⸗ zember d. J. gekündigt.
Mannheim⸗Käfertal, den 23. Sep⸗ tember 1926.
Brown, Boveri & Cie. Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
[67068]
Maschinenzentrale landw. Genossen⸗ schaften Sachsens, Aktiengesellschaft, Dresden.
Bilanz per 31. Dezember 1925.
ℳ ₰ 5 11687 36740
12—
Wertpapiere Anteile.. Kautionen. Gebäude.. Inventar.. e4*“ Werkzeug und Werkzeug⸗ maschinen — Provisionsabrechnungskonto L“ Vorrätite * Gewinn⸗ und Verlustkonto
1 - . 25 001 . 4 000 13 500
5 000 — 2 34721 118 655,73 309 721 67 31 480 90
*ℳ 2⁴ 0 82 *⁴ 2⁴
[69248]
Beleuchtungs⸗Zentrale Wilhelm Hartmann Akt.⸗Ges. Bilanz per 31. Dezember 1925.
Aktiva. Barmittel. Debitoren. Einrichtung. Effekten Warenlager.
Passiva. Kapital .
Kreditoren. Stuttgarter Bank. Darlehen.. 8 Akzepte. ““ Amortisationskonto. . Reserve. “ Gewinnvortrag von 1924 5 600,99 Verlust von 1925 2 540,62
3 8 33 02
T
5 90
27,34
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
305 194
Generalunkosten Aufwertungen. Amortisationen
Waren
291 902
RM 280 235 1 7 167 4 500
289 362 ¾ 2 540
Stuttgart, den 8. September 1926.
Der Vorstand.
291 902 09
[67873]
Bilanz per 31. März 1926.
516 19278
Passiva. Aktienkapitl 50 000— Reservefonds 17 500 —- Kreditoren . 357 534 68 “ 74 223 35 Laufende Verbindlichkeiten 16 934 75 516 192/78 Gewinn⸗ und Verlustrechnung
per 31. Dezember 1925.
ℳ ₰ 261 409 88
3 534,87 284 94475
Soll. Gesamtunkosten.. Abschreibungen..
Haben. Gewinnvortrag vom 1. nugr 19205 Erträgnisse 1925 . Bilanzkonto.
1 421 56 232 042 85 31 480 90
Aktiva.
2
Inventar Lizenzen Effekten Debitoren
Passiva. Aktienkapital Kapitalreserooe Wechsel.. Keditoren . Gewinnvortrag per 1. 4. 25
1
3 7702 55 888 . 1 200 —-
111 596
40 000 1 897 44 757 19 466/19 4 421—
Sewimmmm.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 1. 4. 1925 bis 31.
110 54186 1 054 25
111 596ʃ11 3. 1926.
264 944 75 Dresden, am 11. August 1926.
Der Vorstand der Maschinenzentrale landw. Genossenschaften Sachsens, Aktiengesellschaft, Dresden.
v. Lüttichau. Obendorfer.
Am heutigen Tage wurden im Auftrage des Aufsichtsrats die Vorträge in den Büchern für 1. Januar 1926, die Konten im Hauptbuch, die Gewinn⸗ und Verlust⸗
Gewinne,. Warenkonto
Verluste. Provision Konto Dubio. Söne Reisespesen.. Handlungsunkosten
159 533
159 533
35 417 8 108 46 469 9 415 24 67759
36
Hafen⸗Sägewerk Aktiengesellschaft, [673188 Hannover⸗Brink.
Bekanntmachung.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufge⸗ fordert, sich bei ihr zu melden.
Brink bei Hannover, 20. Sept. 1926.
Clemens Berger, als Liquidator der Hafen⸗Sägewerk Akt. Ges. in Hannover⸗Brink.
9. Bankausweife.
[69664] Wochenübersicht der
Bayerischen Notenbank
vom 23. September 1926. Aktiva. RM
. 28 559 000,— deckungsfähigen Devisen. 5 920 000,— sonstigen Wechseln und Schecks . 53 292 000,— deutschen Scheidemünzen 39 000,— Noten anderer Banken 1 382 000,— Lombardforderungen. 721 000,— Wertpapierenn 9101 000,— sonstigen Aktiven 14 744 000,— Passiva. Grundkapital 15 000 000,— Rücklagen: 1 Gesetzlicher Reservefonds 10 000 000,— Umstellungsreservve 2 963 000,— Sonstige Rücklagen „ 1 350 000,— Betrag der umlaufenden Noten .67 405 000,— Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten 3 525 000,— An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlich⸗ keiien 11X* Sonstige Pafsiven ... 990 000,— Darlehen bei der Deutschen Rentenbak ..12 302 000,— Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln RM 1 952 000.
[69633) Stand der Württembergischen Rotenbank, Stuttgart,
am 23. September 1926. Aktiva. Reichsmark
Goldbestand (Barrengold sowie in⸗ und ausländische Goldmünzen, das Pfund 8 fein zu RM 1392 ge⸗ 1 11I1““
Golddepot bei Zentral⸗ notenbanken (unbelastet) 3 000 000,—
8 130 500,29
. 4550 000,— 29 297 681,42 19 343,20
3 658 064,— 7110 950,—
8 706 614,42
32 080 172,83
Goldbestand. Bestand an:
Deckungsfähige Devisen
Wechselbestand .. .. Deutsche Scheidemünzen Noten anderer Banken . Lombardforderungen.. Essetten Sonstige Aktirau.
Passiva.
Grundkapital. 7 000 000,—
[687833 Bekanutmachung.
Die Löllbach Plötze & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu meinen Händen zu melden. Berlin, den 23. September 1926. Adolf Keller, Liquidator der Löllbach Plötze Co. G. m. b. H.
(66130] Die Firma Brennstoffvertrieb Ge
sellschaft mit beschränkter Haftung
hier ist am 14. d. M. in Liquidation getreten. Die Gläubiger der auf⸗ gelösten Gesellschaft werden hierdurch auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden. Münster i. W., Weißenburgstr. 11, den 15. September 1926. .
Der Liquidator: Ewald Gierse.
[63496] — Unter dem Hinweis auf die Eintragun der Auflösung der Firma Eisengießere Ewald Dettmer Komm. Ges., Wesel, in das Handelsregister fordere ich die Gläubiger hiermit auf, ihre Ansprüche bei mir geltend zu machen.
Wesel, Wilhelmstr. 1 ptr., den 3. Sep⸗ tember 1926.
Der Liquidator: Hermann Benecke.
[68782]
Durch Gesellschafterbeschluß vom 5. August 1925 ist die Gesellschaft aufgelöst worden. Die Gläubiger werden hierdurch aufge⸗ fordert, ihre Forderungsansprüche anzu⸗ melden.
Berlin, im September 1926.
Herz & Leporte G. m. b. H. in Liquidation. Die Liquidatoren: Ascher. Dr. Lewy.
[64198] . . Die Hessische Majolikafabrik Hain⸗ stadt a. M. befindet sich in Liquidation. Gläubiger wollen ihre Forderungen an den Liquidator Carl Zembrod in Hainstadt a. M. einreichen. 1
Die Kabel & Metall Handels⸗ gesellschaft m. b. H., Stuttgart, Ühlandstr. 9, ist aufgelöst. 3 Etwaige Gläubiger werden ersucht, ihre Forderungen innerhalb der gesetz⸗ lichen Frist von drei Monaten bei dem unterzeichneten Liquidator einzureichen. Paul Richter, Stuttgart, Uhlandstraße 9.
[65738] Naphta und Schmieröl Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft ersuche ich hierdurch, ihre Forderungen sofort bei mir anzumelden.
Berlin, den 13. September 1926.
Heinrich Pfister als Liquidator.
[68781] Bekanntmachung.
Die Ambi⸗Waggonbau⸗Cassel Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung ist auf⸗ gelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihrem unter⸗ zeichneten Liquidator zu Berlin SW. 68, Friedrichstraße 209, zu melden.
Berlin, den 22. September 1926.
“ 9
*
Nr. 227.
Amtlich festgestellte Kurse.
1 Franc, 1 Ltra, 1 Löu, 1 Peseta = 0,80 ℳ. 1 österr. Gulden (Gold) = 2,00 . 1 Gld. österr. W. = 1,70 ℳ. 1 Kr. ung. oder tschech. W. = 0,85 ℳ. 7 Gld. südd. W. = 12,00 ℳ. 1 Gld. holl. W. = 1,70 ℳ. 1 Mark Banco =1,50 ℳ. 1 Schilling österr. W. = 10000 Kr. 1 skand. Krone = 1,125 ℳ. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) 2,16 ℳ. 1 alter Goldrubel = 3,20 ℳ. 1 Peso (Gold) = 4,00 ℳ. 1 Peso (arg. Pap.) = 1,75 ℳ. 1 Dollar = 4,20 ℳ. 1 Pfund Sterling = 20,40 ℳ. 1 Shanghai⸗Tael = 2,50 ℳ. 1 Dinar = 3,40 ℳ. 8 ede ℳ. 1 Zloty, 1 Danziger Gulden = 0,80 ℳ
Die einem Papier beigefügte Bezeichnung N be⸗ hagt. daß nur bestimmte Nummern oder Serien ieferbar sind.
Das hinter einem We jer befindliche Zeichen * bedeutet, daß eine amtliche Preisfeststellung gegen⸗ wärtig nicht stattfindet.
Das † hinter einem Wertpapier bedeutet ℳ für 1 Million. 1
Die den Aktien in der zweiten Spalte beigefügten Bifferm bezeichnen den vorletzten, die in der dritten
palte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ kommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ ergebnis angegeben, so ist es dasjenige des vorletzten Geschäftsjahrs.
2 Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ I sowie für Ausländische Banknoten
efinden sich fortlaufend unter Handel und Gewerbe“ ☛ Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗ richtigt werden. Irrtümliche, später amt⸗ lich Feeeem⸗ Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels als „Berichtigung“ mitgeteilt. 8
Bankdiskont.
Berlin 6 (Lombard 7). Danzig ö (Lombard 68. Amsterdam 3 ½. Brüssel 7. Helsingfors 7 ½. Italien 7. Kopenhagen 5. London 5. Madrid 5. Oslo 5. Paris 7 ¾. Prag 6. Schweiz 3 ½. Stockholm 4 ½⅛ Wien 7.
Deutsche Staatsanleihen mit Zinsberechnung.
Heutiger] Voriger Kurs
28. 9. 27. 9.
100 b B 96,25 b
6 8% Dt. Wertbest. Anl. 28 10-1000 Doll, f. 1. 12.32 6 % do- 10 — 1000 D., f. 35 2 %˖ Dt. Reichssch. „K* (Goldm.), bis 30.11.26 2 Pausl ℳ f. 100 GM 6 ½ 8% Dt. Reichspost Schatz rz. 1. 10. 30 1.10. 6 ½ % Preuß. Staatssch. rückz. 1. 3. 29 1.3. 7b Ff do. rz. 1. 10.30 9 b 7¾ Bayer. Staatsschatz rückz. 1. 4.29 97,25 b 5 8 Hess. Dollaranl. R. B 1.7. —,— 97,5 G
kdb. 1. 10. 25 7 ½ Lübeck Staatsschatz rückz. 1. 7. 29 6 ½8 Mecklbg.⸗Schwer. Staatssch., rz. 1.4.29 95,9b 97 G 96 G
718¾ Sachs. Staatsschatz⸗ anw. R. 1, fäll. 1.7.29 90,5 b 95,9 b
98,25 b
,5 b 83,5 b
99 b G
98,7 b 98,9 b
1.4.
1.1.7. 1.4.
1.7. 7 ⅛½ do. R. 2, fäll. 1.7.30† 91.7. 7 ⅔ Thür. Staatsanl. v. 1926 ausl. ab 1.3.30 6 ½ % Württbg. Staats⸗ schatz Gr. 1, s II. 1.3.29 95,9 b
Beti nachfolgenden Wertpapieren fällt die Berechnung der Stückzinsen fort.
Dtsche Wertbest. Anl. b. 5 Doll., fäll. 2.9.35 f. Z. in ½ Hess. Dollarschatzanw.
1.3.9. 1.3.
2
Berlin
Heutiger] Voriger Kurs
Preußische Rent
enbriefe.
Gekündigte und ungekündigte Stücke, verloste und unverloste Stücke.
4,3 ½8% Hannov. ausgst. b. 31.12.17
4, 3 %
4, 3 ½ Hess.⸗Nass., agst. b. 31.12.17 4,3 ½ %6 do. später ausgegeben 4,3 ½% Brandenburg., ausgest. b.
4, 3 2 ½
4 ⅓ Lauenburger, agst. b. 31.12.17
4 ½⅔
4,3 ½ Pomm. ausgest. b. 31.12.17
4,3
4, 3 ½ % Posensche, agst. b. 31.12.17
4, 3 ½
4,3 2 Preußische Ost⸗ u. West⸗,
4, 3 ⅛ %
4, 3 ½ % Rh. u. Westf., agst. b. 31.12. 17
4, 3 ½α 6
4, 3 8 Sächsische, agst. b. 31.12.17 4,32 4, 3 ½ % Schlesische, agst. b. 31.12.17
4, 3 ½1 %
4,3 ½ Schl.⸗Holst. agst. b. 31.12.17
4, 3 ½ %
Kreditanstalten öffentlicher Körperschaften.
Lipp. Landesbk. 1—9 v. Lipp. Landessp. u. L. do. do. Oldenbg. staatl. Kred. do. do.
do.
do. do.
do. Cobg. Landrbk. 1-4 do. ⸗Gotha Landkred.
do.
. Mein. Lderd. gek.
do.
Schwarzög. „Rudolst. LandkreditV.. 3
do
do. Sondersh. Land⸗
kredit,
o. Sachs.⸗Altenb. Landb. 3.
do. später ausgegeben
31. 12. 17 do. später ausgegeben
do. später ausgegeben do. später ausgegeben do. später ausgegeben
ausgest. b. 31.12.17 do. später ausgegeben
do. später ausgegeben do. später ausgegeben do. später ausgegeben do. später ausgegeben
unk. 26 unk. 31
9. u. 10. R.
02, 03, 05/33
konv., gek. 32
do. gek. 1. 4. 24
17,5 b B
17,45 G
12B
—,—
17b 16,25 G
176 8b8G 18,25b G
—,— 15,86 14,75 b G [14,6 G
* 7
7 7
2 7 —,— 7 —,— 9 —,— —,— „ —,— * —,— 7 —,.— —.,— * —,.—
Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein.
Dresdner Grund⸗ renten⸗Anst. Pfdbr.,
Ser. 1,
do. do. S. 3, 4, 6 N38 ¾ do. Grundrentenbr.
Sächs. Idw. Pf. b. S. 23,
do. do. Kred
do. do.
2, 5, 7 — 10] 4 versch. do.
1.4.10 versch. do.
Serie 1—3/4
26, 2774
bis S. 25 3 ½ itbr. b. S. 22, 26 — 3314 do.
bis S. 25 3 ½ 1.1.7
Brandenb. Komm. 23
(Giroverb.), gk. 1.7.2418 do. do. 19,20, gk. 1.5.2474 ¼ Deutsche Kom. Kred. 204 ½
do. do. Hannov.
do. do. do. Pomm. Komm. S. 1u. 2*
do.
1.1.7 versch. 1.4.10. 1922, rz. 28/4 ½ 0 Komm. 1923710 19225
19194
4.1 .1.7 .1.7 1.1.7
1.4.10.
2 —.— 7 —,— 7 —.— 7 —.,— 7 —,— 7 —.— *
Kur⸗ u. Neum. Schuldv †] 1.1.7 ¼ —,— . *) Zinsf. 7—15 ½. † Zinsf. 5— 15 ½.
Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen.
Vergisch⸗Märk. Ser. 3/8 ¼ 1.1.7
Magdebg. Mecklenb
Franzbahn 8 ½
Pfälzische Eisenbahn,
— Ludwig Max Nordb. 0.
„Wittenbge. urg. Friedr.
1.1. 1.1.7
1.4.10
18813 ¾ 1.4.10
—,— *
1922 Ausg. 2
1886 3 ½ 1890 33 1898 35 1904, S. 1/ 3 ½
. Groß Verb. 1919 do. do. 1920 Berl. Stadtsynode 99,
1908, 12, gek. 1. 7.24 do. do. 1899. 1904.
1905, gek. 1. 7. 24
Bonn 1914 F, 1919 Breslau 1906 N 1909 do. 1891 Charlottenburg 08, 12 II. Abt., 19 do. 1902, gek. 2. 1. 24 Coblenz 1919 do. 1920 Coburg 1902² Cottbus 1909 N 1913 Darmstadt.. do. 1913, 1919, 20 Dessau 1896, gk. 1. 7.23 Deutsch⸗Eylau 1907 Dresden 1905 Duisburg 1921 do. 1899, 07, 09 do. 1913 do. 1885, 1889 do. 1896, 02 N Düren H 1899, J 1901 do. G² 1891 kv. Düsseldorf 1900, 08, 11 gek. 1. 5.24 do. 1900, gek. 1. 5.24 Elbing 03,09, gk. 1.2.24 do. 1918, gek. 1. 7. 24 do. 1908, gek. 1. 2. 24 Emden0s H,], gk1. 5.24 Erfurt 1893, 01 N, 08, 1910,14, gek. 1.10.23 do. 1893 N, 1901 N, gek. 1.10. 23 Eschwege. 1911 Essen 1922 do. 16. Ag. 19 (ag. 20) Flensburg 12 Y, gk. 24 Frankfurt a. M. 23 † do. 1910, 11, gek. do. 19138 do. 19 (1.—3. Ausg.) 1920 (1. Ausg.), gek.
do. 1899, gek. 32
do. 1901 N Frankfurt O. 14 ukv. 25 do. 1919 1. u. 2. Ausg. Fraustad: 1898 greisueg i. Br. 1919 ürth i. B. 1923 do. 1920 ukv. 1925 do. Fulda Gießen 1907,09, 12, 14 do. 1905 Gotha .1923 Hagen 1919 N.. Halberstadt 1912, 19 Halle. 1900, 05, 10 do. 1919 do. 1892 do. 190⁰ Heidelbg. 07,gk. 1.11.23. do. 1903, gek. 1.10. 23. Heilbronn 1897 N Herford 1910, rückz. 39 Köln. 1923 unk. 33 † do. 1912 Abt. 3. do. 1919 unk. 29 do. 1920 unk. 30 do. 192²2²2 Konstanz 02, gek. 1.9.23. Krefeld 1901, 1909 do. 06,07, gek. 30. 6.24
— —
2 22- 2☛
1901 3 ½
—ö89 —s
0260——V EEEE——— 8
V=
e
0. —
anzeiger und Preußisch
er Börse vom 28. 6 September
Heutiger] Voriger ’1 Kurz
2 822 H
-28 Z 1
2 ⁷ 8 Srsöese KeE3.36gkhk . 2 geg
grrrrürenn üekkkks 223822228ö8ö8
gEEeAFgehEng
gsgesseeses eßf. 28 8 g
8
=—
2.8
S3EPgEbeeshsEEes 2-=q5q202-b=E 2 8 2 SS8“
7 —,— —,—
EEEEE1““ 1111414277779
1
444. 11
Deutsche Pfandbriefe.
(Die durch“* gekennzeichneten Pfandbriefe sind nach den von den Landschaften gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.)
Gekündigte und ungekündtgte Stücke, verloste und unverloste Stülcke.
228 Calenberg. Kred. Ser D, „F (gek. 1. 10. 23, 1. 4. 24) 23 ½ % Kur⸗ u. Neumärk. neue *4, 3 ½, 3 %⅞ Kur⸗ u. Neumärk. Komm.⸗Obl. m. Deckungsbesch. bis 31. 12. 1917. e r. 4, 3 ½,3 Kur⸗u. Neum. Kom.⸗Obl. *4, 3 ½, 3 ⅞ landschaftl. Zentra! m. Deckungsbesch. bis 31.12. 17 Nr. 1 — 484 620 14,5 b 4, 3½, 3 ⅞ landschaftl. Zentral. —,— *4, 3 ⅞, 3 % Ostpreußische P, aus⸗ gegeben bis 31. 12. 17 4, 3 ½, 3 ⅛ Ostpreußische —,— 4 ⅞ Östpr. landschaftl. Schuldv. —,— *4, 3 ½8, 3 %½ Pommersche, aus⸗ gestellt bis 31. 12. 117 4, 38 ½, 3 % Pommerscha.. *4, 3 ½, 3 % Pomm. Neul. für Kleingrundbesitz, ausgestellt bis I“ 4, 3 ½, 3 % Pomm. Neul. für Kleingrundbesitz. *4, 3 ½8, 3 % Sächsische, ausge⸗ stellt bis 31. 12. 17... 4, 3 ½⅛, 3 % Sächstsche 24 % Sächi. landsch. Kreditverb. —,— 4, 3 ½8 % Schles. Altlandschaftl. u“ s. landschaf . hles. landschaftl. 2½ sch
—,—
4,88 389 Schles. landsch. A. , D
*4, 3 ⅞, 3 % Schleswig⸗Holstein Id. Kreditv. N, ausg. b. 31.12.17
4,3 ½, 3 % Schlesw.⸗Hlst. ld. Kreditv
2*4, 3 ½, 3 ⅛ Westfäl. bis 3. Folge, ausgestellt bis 31. 12. 17. 11,23 b
4, 3 ½, 3 % Westfälische b. 3. Folge
*4, 3 ½, 3 % Westpr. Ritterschaftl. Ser. — II m. Deckungsbesch. bis 31. 12. 17
—.—
6,5 b
*4, 38 ½, 8 % Westpr. Neuland⸗ schaftl. mit Deckungsbesch. bis 81. 12. 17 8
4, 3 ⅛, 3 % Westp scha
8,46 b G
17,1e b G m18b8G 1725 G 14,76e b G
16,386 G „ausgest. bis 24. 6. 17 16,36 b G
3,65 G
7 „
6,7 5b
—,—
16,25 G 16,3 b G
11,3b
3,65 b
2*5, 4 ½, 4, 3 ⅛ % Berliner alte,
ausgestellt bis 31. 12. 1917. † 20,25 b
5, 4 ½, 4, 3 ⅛ % Berliner alte. † —,— *4, 3 ½, 3 % Berliner neue,
ausgestellt bis 31. 12. 1917. †12,5 b G
4. 3 ½%, 3 % VBerliner nea —,— 4 ⅛ Brandenb. Stadtschaftsbriefe
4 %½ do. do. (Nachkriegsstücke)) —,—
† Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein.
Keskriegssence) 12,15 b
—,—
Deutsche Pfandbrief⸗ Anst. Posen Ser. 1 bis 5 unk. 30 — 34/4
Preuß. Zentralstadt⸗ schafts⸗Pfandbriefe R. 3, 6 — 10, 12, 13 † 10
do. do. Reihe 14-16 † 10
do. do. R. 1, 4, 11/4 ½
do. do. Reihe 2, 5/14
Westf. Pfandbriefamt f. Hausgrundstücke. 4 ½
Deutsche Lospapiere. Augsburg. 7 Guld.⸗L./ — ℳp. Sts —,—
Braunschw. 20 Tlr.⸗L. — .p. St
—.— 7
Schwed. St.⸗Anl.
1880 in ℳ do. 1886 in ℳ do. 1890 in ℳ do. St.⸗R. 04 1. ℳ do. do. 1906 i. ℳ do. do. 19888 Schweiz. Eidg. 12 do do
do. Eisenb.⸗R. 90 Türk. Adm.⸗Anl. do. Bgd. E.⸗A. 1 do. do. Ser. 2 do. kons. A. 1890 do. uf. 19098, 06 Türken Anl. 1905 do. 1908 do. Zollobl. 11 S. 1 do. 400 Fr.⸗Lose Ung. St.⸗R. 13 do. 1914 * do. Goldr. in fl.“ do. St.⸗R. 19105 do. Kron.⸗Rente³ do. St⸗R. 97 inK. do. Gold⸗A. f. d. eiserne T.* do. do. öer u. ler4 do. Grdentl.⸗Ob. 2²
Ausländische Stadtanleihen.
Bromberg 95, gek.] 8½ fr. Zins. Bukar. 1888 in ℳ .6.12 do. 95 m. T. in ℳ do. 98 m. T. in ℳ Budapest 14 m. T. do. 1914 abgest. do. 96i. K. gk 1. 3. 25 Christiania 1903 Colmar (Elsaß) 07 Danzigl g. 19 Gnesen 01,07 m. T do. 1901 m. Tal. Gothend. 90 S. A do. 1906 Graudenz 1900* Helsingfors 1900 do. 1902
8
— och ereenAeeneeneenenneneeneebo e 2Q * ᷣ2gggeee
* Erefrerreöürr 8 EPE PEbbPbgFEPPbhe
-q,828 —
29,25 b 29,25 b
—,—— 58
veseress
dSnbSegöSSnee n;
583888
2
2* e 2829*
ESEgEESE; S0 5 0og 82 S-ᷣgFge
1 ; 3S
2 3
fr. Inowrazlaw Kopenhag. 92 in ℳ do. 1910-11 in ℳ do. 1886 in ℳ do. 1895 in ℳ Krotosch. 1900 S. 1 Lissab. 86 S. 1, 2** do. 400 ℳ Mosk. abg. S. 25, 27, 28, 5000 Rbl. do. 1000-100 „ Mosk. abg. S. 30 bis 33, 5000 Rbl. Mosk. 1000-100 R. do. S. 34, 35, 38, 39, 5000 Rbl. do. 1000 -100 Mülhaus. t. E. 06, 07, 13 N, 1914 Posen 00,05,08 gk. do. 1894, 03, gek. 32 Sofia Stadt... Stockh. (E. 83-84) 1880 in ℳ do. 1885 in ℳ do. 1887 Straßb. i. E. 1909 (u. Ausg. 1911) do. 1913 Thorn 1900,06,09
0. 1895 ZürichStadtsg iF * i. K. 1. 10. 20. ** S. 1 i. K. 1.1.17, S. 2 f. K. 1. 7.
— — —— IRn
SüöPegees-
8SèEFn*
e;
2252228”8 ₰.
88
57 e⸗ b 37 678/49 95 553 41
1 Haben. ewinn auf Waren u. Zinsen erlustvortrag auf 1926/27
£ 8 H
Reservefonds. 1 750 000,— Umlaufende Noten. . 21 313 100,— Täglich fällige Verbindlich⸗
7 292 201,18
do. 1913, gek. 30. 6.24 do. 88,01,03, gk. 30.6.24 Langensalza 1903 Lichtenberg(Bln) 1913 Ludwigshafen 1906 do. 1890, 94, 1900, 02
Der Liquidator 8 fäll. 18.·10. 26 der Ambi⸗Waggonbau⸗Cassel Hess. Dollaranl. R. A Gesellschaft mit beschränkter Haftungt rückz. 1. 10. 26
Ferdinand Karoly. Dtsch. IV.-V. Reichs⸗ Schatzanweis. 1916,
do. 1879,80, 88, 85,98,88 do. (nicht konvert.) 3 ½ Wismar⸗Carow ö3 ½
Deutsche Provinzialanleihen.
20 709 82
13 681,43
158 479,54 1 054 25
rechnung sowie Bilanz geprüft und für richtig befunden. Dresden, am 13. September 1926. Straßberger, Verbandsrevisor.
1.4.10 —,— 1.4.10 —,—
1.1.7¼ —,— —,—
Hamburg. 50 Tlr.⸗L.8 1.3. —,— Köln.⸗Mind. Pr.⸗Anl. 3 ¼ 1.4.”.10%⁹ —,— Oldenbg. 40 Tlr.⸗L. gk. 3 1.2. . Sachs.⸗Mein. 7Gld.⸗L. — ℳp. St —.—
ropaganda.. inseh .
—yyy —2
SEEg M 3558*PEE
—₰.
Sonstige ausländische Anleihen. Budap. HptstSpar ausgst. b. 31.12.96 Chil. Hp. G.⸗Pf. 12
ZE1“ An Kündigungsfrist ge⸗
—IS
82822] TIII 11111111 2ᷣ &
1,
☛- —
84,8 b B
—
A
Köln, den 21. September 1926. Altgoetz Akt.⸗Ges.
67344] Elberfelder Textilwerke A.⸗G., Elberfeld.
Bilanz per 31. Dezember 1925.
Alktiva. RMN ₰ Fabrikanlagen: Wert 1.1.1925 6 058 000— Zugang £ Abgang N316 744 66 6 374 744 66 153 744 66 6 221 000 ⁄—- 3 449 100—
5 647 694 13 6 095 358 ,37 140 215/41 10 808 71569 59 841 20 385 57581 32 807 50061
Abschreibung.
Wert 31. 12.1925.. Nicht ausgegebene Aktien. Wertpapiere und Beteili⸗
1X“X“ Außenstände.. Kasse und Wechsel .. . . Waren, Rohstoffe u. Mate⸗ 2. ö1“
ebergangspostern. Verlust . 8 . “ 2⁴
. 2 .
Passiva. Aktienkanltal . . ... Langfristige Verbindlichk. Bankverpflichtungen Lieferanten und Waren⸗
scri“ Sonstige Verpflichtungen. Uebergangsposten und Rück⸗ e* Pensions⸗ u. Unterstützungs⸗ aea“
13 000 000 —f 11 922 699 48 6 239 227 02
822 876 68 263 31309
484 626 22
74 758 12 . 32 807 500(61 Gewinn. und Verlustrechnung.
RMN
₰ 139 532 07
13 216 595 B356 127
Soll. Verlustvortrag 1924 ... Zinsen, Steuern und Ab⸗ schreibungen ...
Haben. Bruttoertrag und Gewinn aus Wertpapieren und Beteiligungen...
Verlustvortrag ..
2 970 552 385 575
3 356 12786
Elberfeld, im Juni 1926.
Der Vorstand. Paul Boeddinghaus. Kurt Frowein.
Walter Frowein. Rolf Schlieper
“ “
8
(64208] Schlesische Roßhaarspinnerei Aktien⸗Gefellschaft, Breslau.
Bilanz per 31. Dezember 1925. ℳ
Aktiva. Vö Postscheckkonto. Debitorenkonto. Geleistete Anzahlung. 1A“ Wertpapierkonto.. Maschinenkonto 20 049,35
Abschr. 10 % 2 004,93 Inventarkonto 3 683,60 Abschr. 10 % 368 36 Kraftwagenkonto 7 214,— Abschr. 33 ½ % 2 405,— Grundstückskonto 46 354,— Abschr. 2 % 927,— Färbereikonto. Trocken⸗ u. Heizungsanlage⸗ kountööobobo Elektr. Licht, und Kraft⸗ anlagelonto.. ..
₰ 175/86 628 38 56 505 82 2 375,— 73 962 95 1 080—f
18 044 42 3 315/ 24 4 809
45 427
206 326/6
Passiva. Kreditorenkonto Delkrederekonto
Aktienkapitalkonto Reingewinn ..
86 609 100 000 17 317 50 206 326 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1925.
Gewinn.
ℳ Warenkontöo. 173 384
[173 384¼
VBerlust. Abschreibungen.. Grundstückertragskonto.. Gewinn⸗ und Verlustkonto Effektenkonto. 5 Delkrederekonto Agiokonto .. Unkostenkonto. Gewinn...
5 705 29 2 026 73 4 546 86 1 080 — 2 400— 1 124 25 139 184 25 17 317 [59
173 384/97
Breslau, den 15. März 1926. Schlesische Roßhaarspinnerei A.⸗G. vormals Julius Friedmann. Georg Loewy Gramse.
Gewiun „ . 6
Stop Dübel A.⸗G. Berlin W. 30, Nollendorfplatz 6. Leo Hahn.
Herr Bankier Rudolf Weigert, Berlin, und der Kaufmann Fritz Kempter, Berlin, sind aus dem Aufsichtsrat unserer Ge⸗
Dr. Hirschberg.
sellschaft ausgeschieden.
159 533/79
[67627] Bilanz per 30.
Juni 1926.
Aktiva.
Kasse und Postscheck . 6677658 Beteiligungen.. c Maschinen, Schriften,
WWWIo “ Fuhrpark und Auto.. Hypothekenkonto. 1 Gebäudeverbesserungskonto Firmenwertkontöo.. Resteinzahlungskonto . .. Verlustvortrag „1 970,11 Verlust 1925 33 931,16
821 — 71 543 34 37 308,42 79 594 82
112 000 — 4 040— 16 500— 8521 53 33 333/35 10 000— 35 901 27
Passiva Bankkonto.. Kreditoren und Akzepte. Aktienkapitull
409 563
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
290 313ʃ90
59 249 83 60 000/—
109 563 73
Verlust.
Abschreibungen und Dubiose.
Gewinn.
Waren und Fabrikation..
Eeöö1ö1ö—11“
Der Aufsichtsrat unserer
setzt sich wie folgt zusammen: Staatsminister a. D. Exzellenz Fiichbec⸗ Berlin⸗Halensee,
Fabrikbesitzer Julius Loth,
Fabrikbesitzer Arthur Themal, Dresden, Oberbürgermeister a. D. Dr Pusch, Berlin. Köslin, den 15. September 1926.
Z. Nosenberg & Co.
Aktiengesell t.
Der Vorstand.
60 867 24
26 936,08 33 931 16
60 867,(24 Gesellschaft
Otto
Köslin,
bundene Verbindlichkeiten 45 599 376,56 Darlehen bei der Renten⸗ kc“ Sonstige Passirva 4 298 648,42 Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter⸗ egebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: Reichsmark 4 522 384,48. Zinsvergütung
für Bardepositen: 3 ½¼ % p. a.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
(67668) Bekanntmachung,
Die Lindemann & Suhling vorm. H. Leßmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bremen ist aufgelöst; die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden.
Bremen, den 20. September 1926. Der Liquidator der Lindemann &
Suhling vorm. H. Leßmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqu.: Schmidt.
[666000 Bekanntmachung.
Die Kleinsiedlungsgesellschaft für die Stadt Tilsit, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Tilsit, ist durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 23. November 1925 aufge⸗ löst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden.
Tilsit, den 1. September 1926.
Die Liquidatoren: Willy Völcker, Stadtbaurat. Walther Kunze, Dr.⸗Ing.
169523]
Grundstücksgesellsch. Admiralstr. 4 G. m. b. H. Die Gesellsch. ist aufgelöst. Gläubiger der Gesellsch. werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei dem unterzeichneten Liquidator, Rom, Via Torino 142, geltend zu machen. Rom, den 27. Septbr. 1926.
Eugenio Capodagli.
[66781]
Biebricher Maccaroni & Eierteig⸗
warenfabrik Vater & Co., Ges. mit
besch. Haftung, Biebrich a. Rhein. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Etwaige
Gläubiger werden aufgefordert, sich zu
melden.
[68786) Bekanntmachung.
Die Ambi⸗Waggonbau⸗Köslin Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung ist auf⸗ gelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihrem unter⸗ zeichneten Liquidator zu Berlin SW. 68, Friedrichstraße 209, zu melden.
Berlin, den 22. September 1926.
Der Liquidator der Ambi⸗Waggonbau⸗Köslin Gesellschaft mit beschränkter Haftungt Ferdinand Karoly.
[687800 Bekanntmachung. .
Die nachstehenden Gesellschaften mit be⸗ schränkter Haftung sind aufgelöst:
1. Mercedes⸗Benz Automobilgesellschaft m. b. H., Aachen, 1 Mercedes Automobilgesellschaft m. b. H., Baden⸗Baden, . Mercedes Automobilgesellschaft m. b. H., Berlin NW. 7, — Mercedes⸗Benz Automobilgesellschaft m. b. H., Breslau, 8 Mercedes⸗Benz Automobilgesellschaft m. b. H., Dortmund, Mercedes⸗Benz Automobilgesellschast m. b. H., Dresden, Mercedes⸗Benz Automobilgesellschaft m. b. H., Düsseldorf, Mercedes⸗Benz Automobilgesellschaft m. b. H., Frankfurt a. M., Mercedes⸗Benz Automobilgesellschaft m. b. H., Hamburg, Mercedes⸗Benz Automobilgesellschaft m. b. H., Hannover, 1 Mercedes⸗Benz Automobilgesellschaft m. b. H., Köln a. Rh., Mercedes⸗Benz Automobilgesellschaft m. b. H., Königsberg i. Pr., 4 Mercedes⸗Benz Automobilgesellschaft m. b. H., Leipzig, 6 Mercedes⸗Benz Automobilgesellschaft m. b. H., Magdeburg, 1 Mercedes⸗Benz Automobilgesellschaft m. b. H., Mannheim, Mercedes⸗Benz Automobilgesellschaft m. b. H., München, Mercedes⸗Benz Automobilgesellschaft m. b. H., Nürnberg, 8 18. Mercedes⸗Benz Automobilgesellschaft
m. b. H., Stuttgart.
Die Gläubiger der Gesellschaften werden aufgefordert, ihre eventuellen Forderungen geltend zu machen.
90 2 9S ¶᷑ 890 n0
— — — — —⏑ — — — ök111116
Die Liquidat
Stuttgart, den 21. September 1926.
ausl. 23 bis 1. 7. 32 do. VI-IX. Agio ausl do. Reichs⸗Schatz f. 24 do. Reichsschatz „K* 23, Ausg. Iu IIf.27 † do. 24, Ausg. Iu. IIf. 28
ℳ für 1 Milliarde † f. Z. Binsf. 8 — 15 † D eutsche Reichsanl... do. do. do. do. do. do. 3 do. do. Spar⸗Präm.⸗Anl. 7-15 % PreußSt.⸗Schatz
auslosb. ab Okt. 28 f. Z 1.4.10% —,— Pr. Staatssch., f. 1.5.25 .2.8/ —,— do. do. fäll. 31.12.34]
(Hibernia) 0,5 b do. do. 14 ausl. 1.4.30 4.10 0,455 b Preuß. konsol. Anl.... 0,4975 5b d do. 0,4925 b
o. do. do. do. 0,53 b 0,96
Anhalt. Staat 1919..
Baden 190 1 do. 08/09, 11/12,13,14 0,46 b G
do. 1919 1.7/ —,— do. kv. v. 1875,78,79,80, 92, 94,00,02,04,07 —,—
do. 1896 .2.
Hayett ..... do . „ „ 2⸗ do. Eisenb.⸗Obl. do. e“ konv. neue Stülcke Bremen 1919 unk. 30 do. 1920 do. 1922, 1923 do. 08,09,11,gk. 31. 12.28 do. 87-99,05,gk 31.12.23 ¹ do. 96, 02, gek. 31.12.238 2 Hambg. Staats⸗Rentes3. do. amort. St.⸗A. 19 A 4 do. do. 1919 B kleine do. do. 10 000 bis 100 000 ℳ do. do. 500 000 ℳ do. do. St.⸗Anl. 1900 do. 07,08,09 Ser. 1,2, 11, 13 rz. 53, 14 rz. 55 do. 1887,91,93, 99,04 do. 1886, 97, 1902 Hessen 1923 Reiheg6 †
* Binsf. 8 — 16 % do. 99, 1906, 08, 09, 12 do. 1919, R. 16, uk. 24 9. 86 do. 1896, 1903-1905 Lübeck 1923 unk. 289 Meckl. Landesanl. 14 do. Staats⸗Anl. 1919 do. Eb.⸗Schuld 18701 do. kons. 1880 do. 19890, 94, 1901, 05⸗ Oldenburg 1909, 12 do. 1919, gek. 1. 1. 32 22 1908, gek. 1. 1. 242
o. 189678 Sachsen St.⸗A. 1919 (Reichsschuld) do. St.⸗Rente. Sächs. Mk.⸗A. 23, uk. 20 Württemberg S. 6-20 u. 31 —85 Rethe 36—42
0,465 b 0,465 b 0.465 b
0,267b
0,515b 0,4975 b G 0,4975 eb G6 0.67 b 6,6 b G 0,305 b G
*
„
145 b b
versch. do⸗
do.
do. do.
Mit Zinsberechnung.
Hannov.
Reihe? B, tilgb. ab27 8 do. do. R. 3
Ntedersch
R.⸗M. 26, rz. ab 26/8 Sachs. Pr. Reichsmark Ausg. 13 unk. 33/8
Brandenb.Prov. 08-11 Reihe 13 — 26, 1912 Reihe 27 — 33, 1914
1 34—-55
o. Cassel. Ld do.
do. do. do.
kredit, L.
do. Prov. S. 9, gk. 1.5.24 Oberhess. Prov2 0 uk. 26
do. do. Ostpreuß.
PommernProvA. 17 do. Ausgabe 16... do. Ausg. 14, Ser. 4 9. 18.. 88 do. do. 6—-11
do.
do. do. do. A. 18 do. Rheinpro
do. 1000000 u. 500000.
do.
Sächsische Prov. A. 8
do. Ausg. 9
do. Ausg. 5— 7
Schlesw.⸗Holst. Prov. g'
Ausg. 12 do. do. Ausg. 10 u. 11.
do. do.
do. do. do. do. do. do. do. do. do. bo.
gek. 1. 10. 238 3 ½ do. Landesklt. Rtbr.
do. *) Zin
Anklam.
dCvaxh; Kreis 01. do. 0. Hadersleb. Kr. 10 ukvN
Lauenbg. Lebus
Aachen 22 A. 28 u. 24 do. 17, 21 Ausg. 22
Altona „ do.
Aschaffenburg. 1901 Barmen 07, rz. 41/40 do. 1904,05, gek. 1.8.24 9 % versch.
Verlin
* Zinsf. 8 — 18 %
1919 unk. 30. 1920 unk. 31 1922 Ausg. 1
do. do.
Ser. 29 unk. 30 Hannoversche Landes⸗
reis 1910.. Offenbach Kreis 191974 ½
Prov. RM
„ rz. 31 7 les. Provinz
1.4.10
Ohne Zinsberech
2.2
1899
skr. S. 22 -25 Ser. 26 Ser. 27 Ser. 28
—Mö'yö—— 8o 8o 8o ko 0 8. œ£ÆUUU =q
„gek. 1.7.24
22.—
1913, 1914 Prov. Ag. 12
-825=gg=Ö
882S /;2
14, Ser. 3 94,1897,1900
Ausg. 14. vinz 22, 23.
2
—222
kleine
. q— -82S822q-8
vErüees- S
— a. 2 S
1 0 8 *
I1
Ausg. 9 Ausg. 8/4 ½ 1907 — 09
Ausg. 6 u. 7
98, 02, 05,
2-8SS8SZA S
vüPreen Wehhesg
1.4.10 4 1.4.10 bo. 38 1.4.,10
8f. 8 — 20 %.
14,1098255 6
1.4.10/97 G 1.2.8 96,25 b
** 8—18 %.
98,25 G
,25 b G 98,25 5 G
nung.
—444 117
2 -
. — † 6—15 †%.
Kreisanleihen.
Kreis 1901. . 1919 Kreis 1919.
Deutsche St
1.6.12 1.5.11 1.1.7 versch. 1.6.12 1.2.8
8 4 öees 1923]ʃ9 1911, 1914ʃ4 4 4
.1928 †*71.1.7
“
* e mhe a. aes veü dnehan .
Magdeburg 1913, 1.— 4. Abt. ukv. 31 do. Stadt⸗Pfdbr. R. 1 Mainz 1922 Lit. C do. 1922 Lit. B do. 19 Lit. U, V, uk. 29 do. 20 Lit. W unk. 30 Mannheim 1922 do. 1914, gek. 1. 1.24 do. 1901, 1906, 1907 1908, 12, gek. 1. 1.24 do. 19 HK. 811.22* ö. 19 II. A., gk. 1.2.25 . 1920, gek. 1.11.25 . 1888, gek. 1. 1.24 . 1897,98, gk. 1.1.24 1904, 1905, gek. Merseburg 1901 Mühlhausen t. Thür. 1919 VI Mülheim (Ruhr) 1909 Em. 11, 13, uk. 31,35 do. 1914 do. 1919 unk. 30 München 1921 do. 1919 M.⸗Gladbach 1911 N unk. 36 Münster 08, gk. 1.10.23 do. 1897, gek. 1.10.23 Nordhausen 1908
Nürnberg
do. 1920 unk. 30 do. 1903 Offenbach a. M. 1920 Oppeln 02 N, gk. 31.1.24 Pforzheim 01, 07, 10, 1912, 1920 do. 95, 05, gek. 1. 11.23 Pirmasens 99, 30.4.24 Plauen 03, gek. 30.6.24 do. 1903 Potsdam 19 , gk. 1.7.24 Quedlinburg 1903 N Regensburg 1908, 09 do. 97 N. 01 — 03, 05 do. 1889 Remscheid 00, gk. 2. 1.23 Rheydt 1899 Ser. 4 do. 1913 N do. 1891 Rostock 1919, 1920 do. 81,84,03, gk. 1.7.24 do. 1895, gek. 1. 7.24 Saarbrücken 14 8. Ag. Schwerin i. M. 1897,
gek. 1. 5. 24 8
Spandau 09 N, 1.10.23. Stendal 01, gek. 1.1.24 do. 1908, gek. 1. 4. 24
do. 1903, gek. 1. 4. 242 1985 *
Stettin v *„ Zinsf. 8—15 . Stolp t. Pomm. † Stuttgart 19,06, Ag. 19 Trier 14,1. u. 2. A. uk. 25 do. 1919 unk. 30 Viersen 1904, gk. 2.1.24 Weimar 1889,gk. 1.1.24 Wiesbad. 1908 1. Aus⸗ gabe, rückz. 1937
do. 1920 1. Ausg., 21 2. Ag.,gek. 1.10.24 do. 18 Ag. 19 I. u. II., gk. 1. 7. 24
A * —
22——V2öben
Wülmersd. (Bln.) 1
— . ——=ö—
—8——VV
— ==
·SE 2
+ 11
2 —₰ 1 8
—
— 8 — —
☛ —— — vSS
—
8
82 2 vö5reerees -—
Ah
3,5255', 50 Z
5 .e re. . s ., Käbeeeeeee 2
-280ö-öS2SögöAöSöee 8.,— 8d0 1 /22 D
₰
cüEEEE
£ 8οα ‿ 7
882222gS 44. 1141
SSeEezEEss bEbseehe äühn
☛‿ 4. -
☛ 1 11
EEEezgsesisn
vzüPEeegennPh
—22ö2öö2 88
2 Ebn; II ümüiinm
2282=SS
Seesss⸗
1 17 1717777971 8 — 11 — — — . 1
EEEEE 111114
10.I. 4444.ööööMöö5öö4ö4ö7539-ö. BI - unmnnmniii 1111111111 11
EaEEEETEöö— ümmmumumuumoumbmm
Ausländische Staatsanleihen. Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen
werden mit Zinsen gehandelt, und zwar:
1 Seit 1. 4. 19. 2²2 1. 5. 19. 1. 89. 1. 10, 10. 11.e ö9
¹3 1. 9. 25. ¹⁴ 1. 10. 25.
nicht statt.
Bern. Kt.⸗A. 87 kv. 8 Bosn. Esb. 14 ⁵ 2 do. Invest. 14° . do. Land. 98 in K 5 do. do. 02 m. T. i. K do. do. 95 m. T. i. K Bulg. G.⸗Hyp. 92 25er Nr. 241561 bis 246560 do. ber Nr. 121561 bis 136560 do. 2er Nr. 61551 bis 85650, ler Nr. 1-20000 Dänische St.⸗A. 97 Egyptischegar. i. do. priv. i. Frs. do. 25000,12500 Fr do. 2500, 500 Fr. Els.⸗Lothr. Rente Finnl. St.⸗Eisb. Griech. 4 % Mon. do. 5 % 1881-84 do. 5 ]% Pir.⸗Lar. 90 do. 4 % Gold⸗R. 89 Ital. Rent. in Lire do. amort. S. 3, 4 in Lire 4 Mexik. Anl. 99 5 Sff. do⸗ 5 % abg. do. 1904 4 in. do. 1904 4 %abg. Norw. St. 94 in £ do. 1888 in £ Oest. St.⸗Schatz 14 angem. St. * do. am. Eb.⸗A. do. Goldrente 1000 Guld. Gd. do. do. 200 „ * do. Kronenr. 5, 11 do. kv. R. in K. do. do. in K. do. Silb. in fl* do. Papierr. in fl ¹* Portug. 3. Spez. Rumänen 1903 ¹2² do. 183 ukv. 24 ¹⁴ do. 89 äuß. i. ℳ ¹⁶ do. 1890 in ℳ ¹⁸⁶ do. do. m. Talon do. 1891 in ℳ * do. 1894 in ℳ * do. do. m. Talonff. do. 1896 in ℳ 1* . do. m. Talonff. 1. 1898 in ℳ * do. m. Talonsf. * . konv. in ℳ 4 1905 in ℳ ¹4 1908 in. ℳ 4 1910 in ℳ ¹³ 11
10 42 6 b 10 39 ½b 10
7,7 b
—
GEEEEENEEEE ESPEEEESSEEe— 2ö5ö-qI2S2öööü-ö=AöSð;ngS
.(KI. 12.24 15.4.10
—— 2 IE
—
1.5.11 iK. 11.18. 1.5.11 iK. 11.18 1.4.10
2 1. 6 19. 1. 11.1 1l 1. 9. 90. 1 1. 11. 25.
Für sämtliche zum Handel und zur amtlichen Börsen⸗ notiz zugelassenen Russischen Staatsanleihen findet gegenwärtig eine amtliche Preisfeststellung
9,25 G
411719 41 18. 19. ¹2 1. 6. 23. 18 1 1. 28.
3,5 b 40,5 b 10 b G 8 b G 9 b G
Dän. Lmb.⸗O. S. 4 rückzahlb. 110 do. do. do. Inselst.⸗B. gar. do. do. Kr.⸗Ver. S. 9 Finnl. Hyp.⸗V.,gk. do. do.
Jütländ. Bdk. gar. do. Kr. V. S. ö5f. K do. do. S. 5 inK do. do. S. 5 inK Kopenh. Hausbes. Mex. Bew. Anl. 4 ½ gesamtkdb. à 101 fr. Z. o. 4 ½ % abg. fr. Z. Nrd. Pf. Wib. S1,2 4 vere; Hyp. 67 .13 Oest. Krd.⸗L. v. 58 fr. Z. Pest. U. K. B., S. 2,34 Poln. Pf. 3000 R. 9
S 1 W
88885
α8 — —
—
—,— vüöFEEeös er. 8 2—ö-qö2
bdo do d0
—0ᷣù2 *
2v =FSPE? 2
S SPSPShhEgS*gE * egen 229092SS; S io —
do. 1000-100 R. Posen. Prov. m. T. 4 do. 1888. 92, 95, 98, 01 m. T. 3 do. 1895 m. T. 3 Raab⸗Gr. P.⸗A.*29 do. Anrechtsch. fr. Z. Schwed. Hp. 78ukv do. 78 kündb. in ℳ
— — — ₰ 2 —
4 do. Hyp. abg. 78 4 do. Städt.⸗Pf. 82 4 do. do. 02 u. 04 4 do. do. 1900]4 Stockh. Intgs. Pfd. 1885, 86, 87 in K. do. do. 1894 inK. Ug. Tm.⸗Bg. i. K. do. Bod.⸗Kr.⸗Pf. do. do. i. Kr. do. do. Reg.⸗Pfbr. do. Spk.⸗Ztr. 1, 2
1.5.11 1.4.10 1.4.10 1.1.7
Pfandbriefe und Schuldverschreib. deutscher Hypothekenbanken.
Aufwertungsberechtigte Pfandbr. u. Schuldverschr. deutsch. Hypoth.⸗Bk. sind gemäß Bekanntm. v. 26.8. 26 ohne Zinsscheinbogen und ohne Erneuerungsschein lieferbar. (Die durch“ gekennzeichneten Pfanddriefe und Schuld⸗ verschreibungen sind nach den von den Gesellschaften gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 1910 ausgegeben anzusehen.
Bayerische Handelsbank Pfdbr. Ser. 2, 16 (3 P. S. 4— 6 4 * do. Hyp. u. Wechselbk. Pfdbr. verlosb. u. unverlosb. N (3 ½ ) *15,7b Berl. Hyp.⸗Bk. Pfddr. Ser. 14, 7, 8, 13-18. 21-22, kv. u. nicht kv. S. 5, 6, 19, 20 u. abgestemp.*12,4b 12,85 b do. do. Ser. 23, 24 —,— —,— do. do. Ser. 25 —,— —,— do. do. Ser. 28 —,— —.,— do. Kemm.⸗Ohl. S. 1, 2* 4,15 b 4 G
do. do. Ser. 8 do. dao. Ser. 4 do. do. Ser. 5 Braunschw.⸗Hannov. Hyp.⸗Bk. Vfbr. Ser. 2— 26* do. do. Komm.⸗Odt. v. 1923 † — Dtsch. Hyp.⸗Bk. Pfdbr. S. 1, 4-242[12,66 do. do. do. Ser. 288 —— do. Komm.⸗Obl. S. 1-8*† 8,25 do. Ser. 4 —,—
da.
17,8 b 17,8 G