10 ¾ Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Bahnhofstraße 54, Zimmer Nr. I1, an⸗ beraumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Amtsgericht Forst Eausitz), den 27. September 1926.
Frankenthal, Pfalz. [70394] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Fischer in Frankenthal ist auf Dienstag, den 19. Oktober 1926, nachm. 4 Uhr, im e zu Frankenthal, Zimmer Nr. 7, Zwangsvergleichstermin anberaumt. Der Termin gilt zugleich als besonderer Prüfungstermin und als Termin ur Abnahme der Schlußrechnung. Der ergleichsvorschlag und die Erklärung des Konkursverwalters liegen auf der Ge⸗ richtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten auf. Frankenthal, den 29. tember 1926. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Frankfurt, Main. [70395]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Paul van Wer⸗ den in Frankfurt a. M., Leerbachstr. 51, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termin vom 4. Juni 1926 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 8. Juni 1926 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Frankfurt a. M., 23. September 1926.
Amtsgericht. Abt. 17.
Freiburg, Breisgau. [70396]
Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des am 28. Oktober 1922 in Falkensteig bei Freiburg verstorbenen August Launer betr.- Das Konkursver⸗ fahren wurde mangels Masse auf⸗ gehoben. .
Freiburg i. Br., 24. September 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 2.
Freudenstadt. [70397] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Paul Haisch, Kolonial⸗ warenhändlers in Freudenstadt, wurde am 27. September 1926 nach voll⸗ zogener Schlußverteilung aufgehoben. Den 28. 9. 1926. Amtsgericht Freudenstadt.
Friedberg, Hessen. [70398]
Betreff: Konkurs über das Vermögen der Firma Schudt'’s Nährmittelwerke in Ossenheim (Inhaber Karl Ludwig Schudt, daselbst), und über das Ver⸗ mögen des Landwirts Karl Ludwig Schudt in Ossenheim. Beschluß: Das Konkursverfahren wird nach Rechts⸗ kraft des Zwangsvergleichs aufgehoben.
Friedberg, den 23. September 1926.
Hessisches Amtsgericht.
Glatz. [70399] In der Josef Strauchschen Konkurs⸗ sache von Glatz soll, nachdem bereits 18 % an die nicht bevorrechtigten Gläubiger ausgezahlt worden sind, nunmehr die Schlußverteilung erfolgen, für welche 580 RM 29 Pfg. verfügbar sind. Zu berücksichtigen sind 29 nicht bevorrechtigte Forderungen mit einem Gesamtbetrag von 17 067 NM 29 Pfg. Glatz, den 28. September 1926. Gustav Mihlan, Konkursverwalter.
Gleiwitz. [70400]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Lina Charlotte Badrian, Kurz⸗, Weiß⸗ und Wollwaren⸗ geschäft in Gleiwitz, Ratiborer Str. 4, ist Termin zur Prüfung der nachträg⸗
lich angemeldeten Forderungen auf den
26. Oktober 1926, vormittags 9 Uhr, Zimmer 251, bestimmt. Amtsgericht Gleiwitz, 23. Septbr. 1926.
Görlitz. [69737] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fabrikanten Hermann Pufe in Görlitz wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Görlitz.
Görlitz. [69738] Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Kaufmanns Gustav Müller
in Görlitz wird nach erfolgter Ab⸗
haltung des Schlußtermins hierdurch
aufgehoben.
Amtsgericht Görlitz.
Görlitz. [70401] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Willy Kulka in Görlitz ist besonderer Prüfungs⸗ termin für die nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen auf den 6. Ok⸗ tober 1926, vormittags 11 ¾ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 98, bestimmt. 10. N. 38/26. 8 Amtsgericht Görlitz.
Görlitz. [70402] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gastwirts Ernst Lorf in Görlitz ist beendet und wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Gpörlitz, den 25. September 1026. Amtsgericht.
Gumbinnen. [70403] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Horst Kos⸗ minsky, in Fa. Schuh und Strumpf in Gumbinnen, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags
zu einem Zwangsvergleich Vergleichs⸗
termin auf den 20. Oktober 1926, vor⸗ mittags 10 ⁄½ Uhr, vor dem Amtsgericht in Gumbinnen, Zimmer 26, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Er⸗
klärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Kon⸗ kursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Gumbinnen, den 25. September 1926. Amtsgericht.
Halle, Saale. 8 [70404]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Harry Schober in Firma C. Schober in Halle a. S. wird aufgehoben, da der am 24. Juli 1926 abgenommene Zwangsvergleich rechtskräftig bestätigt ist.
Halle a. S., den 29. September 1926.
Das Amtsgericht. Abt. 7.
Hannover. .170405]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Aug. Specht, Hannover, Engelbosteler Damm Nr. 135 (Mannfakturwarenhandel), ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf den 27. Oktober 1926, vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Hannover, Am Justizgebäude 1, Zimmer 32, Erd⸗ geschoß, anberaumt.
Amtsgericht Hannover, 25. 9. 1926.
Hoyerswerda. [70406 Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Kaufmanns Hermann
Krüger in Hoyerswerda, O. L., wird
nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗
termins hierdurch aufgehoben. Hoyerswerda, 23. September 1926.
Amtsgericht.
Karlsruhe, Baden. [70407] Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Ferma Hugo Reimann & Co. in Karlsruhe, Moltkestraße 20, ist zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen, zur Be⸗ schlußfassung über die nicht verwert⸗ baren Vermögensstücke und die Fest⸗ setzung der Vergütungen und Auslagen der ECö“ sowie ur Festsetzung der Vergütung und uslagen des Verwalters sowie zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Schlußtermin bestimmt auf Samstag, den 23. Oktober 1926, vormittags 11 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht, A 8, I. Stock, Zimmer Nr. 43. Karlsruhe, den 24. September 1926. Gerichtsschreiberei des Badischen Amts⸗ gerichts. A 8.
Karlsruhe, Baden. [70408]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Karl Fritz Hilbert in Karls⸗ ruhe, Zähringerstr. 80, wurde nach rechtskräftiger E des Zwangs⸗ vergleichs aufgehoben. Karlsruhe, den 24. September 1926. Gerichtsschreiber Badischen Amtsgericht. A 3.
Lampertheim. [70409]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Adam Würtemberger, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Lampertheim wird mangels einer für die Kosten des Verfahrens hinreichenden Masse eingestellt.
Lampertheim, 16. September 1926.
Hessisches Amtsgericht.
Lyck. [70410] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Kaufmannsfrau Minna Goldstein in Lyck ist nach vollzogener “ aufgehoben. Lvyck, den 25. September 1926. 8 Amtsgericht. Marggrabowa. [70411] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fräuleins Luise Lehnert in Marggrabowa wird nach Rechtskraft des abgeschlossenen Zwangsvergleiches aufgehoben. Karggrabowa, 21. September 1926. Amtsgericht.
[70412] Mühlhausen, Kr. Pr. Holland. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Johannes Kunz in Mühlhausen, Kr. Pr. Holland, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗
termins aufgehoben. Amtsgericht Mühlhausen, Kr. Pr. Holland,
25. September 1926.
[70413] Neubrandenburg, Mecklb. Das Ean über das Ver⸗ mögen des Schuhwarenhändlers Otto Warning in Neubrandenburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Neubrandenburg, 29. September 1926. Amtsgericht.
Nordhausen. [70414] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefraun des Kaufmanns Israel Goldberg, Paula geb. Wagner, in Nordhausen als alleinige Inhaberin der im Handelsregister nicht ein⸗ getragenen Firma P. Goldberg, Schuh⸗ waren und Berufskleidung, in Nord⸗ hausen, Bahnho 168. 2, ist zur Prü⸗ fung der nachträglich angemeldeten “ Termin auf den 3. No⸗ vember 1926, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Nordhausen a. Harz, Zimmer Nr. 23, anberaumt. Nordhausen, den 18. September 1926. Das Amtsgericht.
Nordhausen. 1 70415] In dem Konkursverfahren über das
Vermögen des Kaufmanns Hermann
Messing in Nordhausen wird zur Prüfung der nachträglich angemeldeten hecenenen
J[im Termin vom 5.
Termin auf den 27. Oktober 1926, vorm.
9 ⁄ Uhr, vor dem Amtsgericht in Nord⸗
hausen a. H., Zimmer Nr. 23, anberaumt.
Nordhausen, den 18. September 1926. Das Amtsgericht.
Nordhausen. [70416] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Daniel Spatz in Nordhausen, Markt 4, als alleinigen Inhabers der Firma D. Spatz in Nord⸗ hausen, ist zur Prüfung der hacftrösna angemeldeten Forderungen Termin au den 27. Oktober 1926, vorm. 9 Uhr, vor dem Fernß fc⸗ Amtsgericht in Nord⸗ hausen a. H., Zimmer Nr. 23, anberaumt. ordhausen, den 18. September 1926. Das Amtsgericht.
Oberndorf, Neckar. [70417] Konkurs über das Vermögen des Vieh⸗ händlers Gottlieb Lohmüller in Betz⸗ weiler durch Peschiehgen 24. September 1926 gemäß § ⸗O. eingestellt. mtsgericht Oberndorf a. N.
Offenburg, Baden. [70418]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Kaufmanns G. O. Loehr in
Offenburg wird 88⸗d2 nachdem der
—. 1926 angenommene
Zwangsvergleich rechtskräftig bestätigt ist. Offenburg, den 23. September 1926.
Der Gerichtsschreiber
des Bad. Amtsgerichts.
oschersleben. „70419]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Emilie Kaiser in Oschersleben (Bode) wird der Schluß⸗ termin auf den 23. Oktober 1926, vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem hiesigen Amts⸗ vedc Zimmer Nr. 15, anberaumt. Oschersleben (Bode), den 23. Sep⸗ tember 1926. Das Amtsgericht.
Oschersleben. 70420] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl. Dörf⸗ 8 in Oschersleben 8 wird der Schlußtermin auf den 30. Oktober 1926, vormittags 11 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 15, anberaumt. Oschersleben (Bode), den 29. September 1926. Das Amtsgericht. Pforzheim. [70421] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Landwirts und Fuhrhalters Wilhelm Schäfer in Königsbach wird ein⸗ stellt, nachdem sämtliche Gläubiger die Ferzeringe angemeldet haben, zugestimmt aben. Pforzheim, den 29. September 1926. Amtsgericht. A. 4.
Rastatt. [70422]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Stukkateurs und Manu⸗ fakturwarenhändlers Anton Maier in Durmersheim ist Termin zur Verhand⸗ lung und Beschlußfassung über den von dem uldner gemachten Vergleichs⸗ vorschlag und zug 5 zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen bestimmt auf Samstag, den 16. Oktober 1926, vormittags 9 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Rastatt, Zimmer Nr. 237. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichts⸗ schreiberei des Konkursgerichts zur Ein⸗ sicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht Rastatt, 21. September 1926. Rastatt. 8 [70423]
Das Amtsgericht Rastatt hat am
September 1926 das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des Karl Schorpp, Schuhwarengeschäft in Durvmers⸗ heim als durch rechtskräftigen Zwangs⸗ vergleich beendigt aufgehoben. Amtsgericht R statt 25. September 1926. Reutlingen. [70424]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Schanz & Cie., Kom⸗ manditgesellschaft in Pfullingen, Bau⸗ geschäft, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins heute aufgehoben.
Amtsgericht Reutlingen, den 28. September 1926.
Rummelsburg, Pomm. (70425]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Charlotte Fischer, geb. Saß, aus Varzin wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Amtsgericht Rummelsburg i. Pomm.
schneidemühl. [70426] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ der Firma Kains und Schrötter, Inhaber die Kaufleute Louis Kains und Josef Schrötter in Schneidemühl, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Schneidemühl, den 24. September 1926. Das Amtsgericht. sSchönebeck, Elbe. 170427] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Hermann Nützer in Bad Salzelmen wird Termin zur An⸗
Mangel einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse auf den 18. Oktober 1926, vorm. 9 %¼ Uhr, anberaumt. Schönebeck a. E., 23. September 1926. Das Amtsgericht. Schwaan. [70428] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Friedrich Jennerjahn in Kavelstorf wird der auf den 5. Oktober d. J. anberaumte Termin abgesetzt. Schwaan, den 29. September 1926. Amtsgericht. 5
*
11e“ hörung der Gläubigerversammlung über Einstellung des Konkursverfahrens wegen
Staufen. [70429]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ 85v der Firma Gebrüder Demmer, Elektrotechnisches relation bürc und Eisenhandlung in Staufen, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des ußtermins . N. etas der Schlußverteilung auf⸗ gehoben.
Staufen, den 28. September 1926.
Bad. Amtsgericht.
Stavenhagen. 8 [70430] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Händlers Carl Gielow in Stavenhagen wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.
Stavenhagen, den 25. September 1926. D
Mecklbg.⸗Schwer. Amtsgericht.
Stettin. [70431] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhmachers Gustav Pieske in Stettin, Heinrichstr. 53, ist nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Stettin, den 28. September 1926. Der Gerichtsschreiber ddes Amtsgerichts. Abt. 6. Waldenburg, Schles. [70432] das gon ancbersaszerg be Hes he den. mögen ritz He in in Waldenburg⸗Altwasser wird, nachdem der in dem Vergleichstermin am 7. August 1926 angenommene Ferengevenkeich durch Estgeühen Beschluß vom gleichen Tage 662 ist, hierdurch aufgehoben. aldenburg, Schles., den 25. September 1926. Amtsgericht. vgevn. [70433] mn r Konkurssache der Firma F. Brettmeyer und Kotzsch, offene Handels⸗ Ffellschaft in Zörbig, der Frau Anna otzsch, geb. Elsaßer, in Zörbig und des Kaufmanns Oskar Kotzsch in Zörbig ist weiterer Prüfungstermin und Gläubiger⸗ “ ü1 den 12. Oktober 1926 vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Zörbig, Zimmer Nr. 2, mit na stehender Tagesordnung anberaumt: Er⸗ mächtigung des Konkursverwalters zur Annahme eines Kaufangebotes über das abrikgrundstück und Eemna tigung des onkursverwalters zur Ent nsan der s in Saalburg aus ihrer rtragsverbindlichkeit. Zörbig, den 30. September 1926. Amtsgericht.
Duderstadt. [70360] Durch Beschluß vom 27, September 1926 ist über das Vermögen des Fahrrad⸗ händlers Karl Sommerfeld in Duderstadt die beeeaahehe zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Der Auktionator Andreas Breskamp in Duderstadt ist zur Aufsichtsperson ernannt. Amtsgericht Duderstadt, 21. September 1926.
Neuwied. [70361]
Ueber das Vermögen der Firma Daniel Rudhard, Blaudruckfabrik, in Bendorf, alleiniger Inhaber Kaufmann Leo Baptiste, wird das Geschäftsaufsichtsver⸗ fahren eröffnet. Zur Anhörung der Gläubigerversammlung über die Bestellung einer Aufsichtsperson und eines Gläubiger⸗ ausschusses wird Termin anberaumt auf Montag den 11. Oktober 1926, vormittags 10 % Uhr, vor dem Amtsgericht, Hermann⸗ straße Nr. 39, Landgerichtsgebäude, Zim⸗ mer Nr. 9.
Neuwied, den 27. September 1926.
Amtsgericht.
sSchwelm. [70362] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der ssitmo Wilhelm Pröpper in Schwelm ist heute angeordnet. Ge⸗ schäftsaufsichtsperson: Gerichtstaxator Emil Scheiing, hier. 8 Amtsgericht Schwelm.. den 29. September 1925. Viechtach. [70363] Ueber das Vermögen der Fa. H. Eckert, Granitwerk Ruhmannsfelden, in Ruh⸗ mannsfelden wird zur Abwendung des Konkurses, Geschäftsaufsicht angeordnet. Als Aufsichtsperson wird Rechtsanwalt Dr. Seehuber in Viechtach bestellt. Zeit⸗ pundt der Anordnung der Geschäftsauf⸗ icht: Mittwoch, den 29. September 1926, vormittags 10 Uhr. Amtsgericht Viechtach.
Wiesbaden. . [70364] Auf Antrag der Firma Nassauisches Druck⸗ und Verlagshaus G. m. b. H. zu Wiesbaden, Kl. Schwalbace Straße 3, vertreten durch ihren Geschäftsführer Kaufmann Mathias Eckharter, daselbst, wird heute, 4 ½ Uhr nachmittags, über das gesamte Vermögen der Antragstellerin die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Kon⸗ kurses angeordnet. Zur Aufsichtsperson wird der Rechtsanwalt Dr. Höchster zu Wiesbaden bestellt. Forderungsanmeldun⸗ gen sind bei Gericht nicht zu bewirken. Wiesbaden, den 28. Septemebr 1926. Das Amtsgericht. Abt. 17.
†
Aachen7ä.. [70365] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Hellmut Nöring, Inhabers der 2* eenne. zu Aachen, ist durch rechts⸗ räͤftia bestätigten Zwangsvergleich be⸗ endet. Aachen, den 23. September 1926. Amtsgericht. Abt. 4.
Bad Salzungen, [70366] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Adolf Mittelsdorf
— 2 August /3. September 1926 be⸗ endigt.
Bad Salzungen, den 28. September 1926. Thür. Amtsgericht. Abt. III. Bad Salzungen. [70367] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Bernhard Lieben⸗ stein zu Bad Liebenstein ist nach rechts⸗ kräftiger rüe e Ie⸗ Zwangsvergleichs vom 15. nn ugust 1926 beendigt. Bad Salzungen, den 28. September 1926. Thür. Amtsgericht. Abt. III.
Dillenburg. ” Die Geschassgaufsicht über 1 mögen des Kaufmanns Paul Richter in illenburg, in Firma Bettenhaus icter daselbst, ist mit der eingetretenen Rechts⸗ kraft des LSS vom 16. Faga 1926. durch den der auf Grund des Vorschlags vom 5. April geschlossene Zwangsvergleich vom 16. August 1926 bestätigt wurde, gemäß 8 69 Verordnung vom 14. 6. 1924 endet. den 25. S as Amtsgericht
Dresden. ⸗
Die auf Antrag des Kaufmanns Arthur Haase in Dresden, A. d. Kreuz⸗ kirche 21II, der daselbst die Anfertigung und den Vertrieb von Bekleidungsstücken für Gastwirtsangestellte betreibt, an⸗ “ Geschäftsaufsicht wird au oben, weil der Schuldner am 27. 9. 1 die Eröffnung des Konkursverfahrens
sxe 926
Amtsgericht Dresden, Abt. II, am 28. September 1926.
Eisenach. 170370] Die Geschäftsaufsicht über das Vex⸗ mögen des Kaufmanns Julius Moser in Eisenach, als Inhaber der Firma Kauf⸗ haus Hermann Löwenstein daselbst, i nach chtskraft des Zwangsvergleichs vom 11. September 1926 beendigt. Eisenach, den 27. September 1926. Thüring. Amtsgericht. I.
Eisfeld. [70371] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns und Schneiders Karl,. Heß in Eisfeld ist durch rechts⸗ kräftigen Vergleich beendet. 8 Eisfeld, den 20. September 1926. . Thüringisches Amtsgericht. Abt. II.
Freiberg, Sachsen. [70372] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Bruno Küttner in Freiberg, Rittergasse 7, ist mit ein⸗ getretener Rechtskraft des den Zwangs⸗ vergleich bestätigenden Beschlusses vom
13. September 1926 beendet. “ Amtsgericht Freiberg, am 30. September 1926.
* 8 Lennep. 70373]
Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Franz Mühlenberg in Lennep ist nach rechtskräftig be⸗ stätigtem Zwangsvergleich vom 4. Sep⸗ tember 1926 beendigt.
Amtsgericht Lennep.
Neustadt, Haardt. [70374] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen von Josef Hene, Manufaktur⸗ warenhändler in Haßloch, ist infolge rechtskräftig bestätigten Vergleichs vom 26. August 1926 beendet. Neustadt a. d. H., den 25. Sept. 1926. Amtsgerichtsschreiberei.
Neustadt, Saale. 1 [70375] Die über das Vermögen des Zimmer⸗
meisters und Landwirts Lukas Pfister in
Eichenhausen angeordnete Geschäfts⸗
aufsicht ist durch rechtskräftig bestätigten
Zwangsvergleich beendet. Be Neustadt a. Saale, den 29. Sept. 1926.
Amtsgericht.
über sein Vermögen beantragt hat.
Pforzheim. [70376] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma W. Schneider, Wein⸗ großhandlung in Pforzheim, wurde auf Antrag der Gemeinschuldnerin aufgehoben. Pforzheim, den 28. September 1926. Amtsgericht A IV.
Viechtach. [70377] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Xaver Christoph in Teisnach ist durch rechtskräftigen Vergleich beendet. Viechtach, den 25. September 1926. Amtsgericht.
8. Tarif⸗ und Fahrplanbekannt⸗
machungen der Eisenbahnen.
II“
eutscher Eisenbahn⸗Personen⸗ und
Gepäcktarif Teil I und Tarif für
die Beförderung von ersonen,
Reisegepäck und Exgpreßgut im
Berliner Stadt⸗, Ring⸗ und Vorort⸗ B verkehr.
Mit Gültigkeit vom 10. Oktober 1926 werden für die Ueberführung von Reise⸗ gepäck und Expreßgut in Berlin erhoben:
für 1— 10 kg 30 ₰, für je weitere 10 kg 25 ₰ mehr. Berlin, den 27. September 1926.
Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft. Neichsbahndirektion Berlin.
sensseeitangene (Werra) ist nach rechts⸗ räftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs
111““
September 1926.
8 Berlin, den 2. Oktober 1926.
Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 9, — Neichsmark. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer auch die
Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. Einzeine Nummern hosten 0,30 Reichsmarkh.
Fernsprecher: Zentrum 1573.
Anzeigenpreis für den Raum
einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,05 Neichsmark, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 1,75 Neichsmarh.
Anzeigen nimmt an
die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
Berlin, Montag, den 4. Okt
werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages
einschließlich des Portos abgegeben.
x2
Deutsches Reich. Ernennungen ꝛc. 8 Exequaturerteilung. Bekanntmachung betr. Preisänderungen für Brennstoffe.
Preußen.
Mitteilung über die Verleihung der Erinnerungsmedaille für Rettung aus Gefahr.
Amtliches. Deutsches Reich.
Der Kaufmann Carl Loeser ist zum Vizekonsul des Reichs in Aracaju (Brasilien) ernannt worden.
Dem bolivianischen Konsul in Magdeburg W. Hieronymus ist namens des Reichs das Exequatur erteilt worden.
Betanntmachung.
Unter den im „Deutschen Reichsanzeiger“ Nr. 297 vom 31. Dezember 1923 und Nr. 83 vom 7. April 1924 bekannt⸗ gegebenen Bedingungen und in Abänderung der Bekannt⸗ machungen im „Deutschen Reichsanzeiger“” Nr. 78 vom 3. April 1926, Nr. 81 vom 8. April 1926 und Nr. 204 vom 2. Sep⸗ tember 1926 gelten mit Wirkung ab 1. Oktober 1926 folgende Preisänderungen:
I. Aachener Steinkohlensyndikat.
1. Eschweiler Bergwerksverein:
8 Gewaschene Anthrazit⸗Feinkohlen 0/4 mm.. RM 1 Gewaschene Halbfett⸗Feintohlen .. Anthrazit⸗Eiformbriketts
Maria Vollbrikeits ... 2. Gewerkschaft Zeche Nordstern: Gewaschene Halbfett⸗Feinkohlen. .RM 16,88, Ungewaschene Halbfett⸗Feinkohleln „ 15,89. 3. Gewerkschaft Carl Friedrich: Gewaschene Anthrazit⸗Feinkohlen 0/4 mm.. RM 11,— 4. Gewerkschaft Sophia⸗Jacoba: Gewaschene Anthrazit⸗Feinkohlen 0/4 mm .M 10,—, Anthrazit⸗Eiformbriketts .. „ 22,25. 5. Gewerkschaft Carl Alexander: Gewaschene Halbfett⸗Feinkohlen 0/10 mm..RM 15,̃90. II. Niedersächsisches Kohlensyndikat. 1. Gesamtbergamt Obernkirchen in Obernkirchen: Briketts “ . .RM 26,03. 2. Preußische Bergwerks⸗ und Hütten A. G., Berg⸗ inspektion Ibbenbüren in Ibbenbüren: Briketts, 3 k . . . .. . . 24,05. III. Oberschlesisches Steinkohlensyndikat.
1. Kleinkohlen: 8
Flamm. . „RM 11,—, f11125550 2. Rätterklein:
c1111““
IV. Niederschlesisches Steinkohlenf yndikat. Brechkoks Nuß I (40/60 mm) . RM 36,—.
Aktiengesellschaft Reichskohlenverband. Loeffler. Dr. Bonikowsky.
Preußen. Ministerium des Inne
Das Preußische Staatsministerium hat mittels Erlasses vom 13. September 1926 verliehen:
Die Erinnerungsmedaille für Rettung aus Gefahr an:
Horst von Eberstein, Matrose, Stralsund,
Margot von Eberstein, Schülerin, Potsdam, 8
Max Kinzel, Polizeiwachtmeister, Kreuzburg O.⸗S., einrich Köhler, Landwirt, Hattorf, Kr. Osterode a. H, elmut Siebert, stud. jur., Halle a. S., I urt Strutz, Handlungsgehilfe Treptew (Rega), Kr. Greifenberg
i. Pomm.
Nichtamtliches.
Deutsches Reich.
Der Königlich spanische Botschafter Soler y Guardiola hat Berlin verlassen. Während seiner Abwesenheit führt Botschaftsrat de Agramonte y Cortijo die Geschäfte der Botschaft.
Der litauische Gesandte Sidzikauskas hat Berlin ver⸗ lassen. Während seiner Abwesenheit führt Legationssekretär Lozoraitis die Geschäfte der Gesandtschaft.
Handel und Gewerbe. Berlin, den 4. Oktober 1926. Telegraphische Auszahlung.
4. Oktober 2. Oktober Geld Brief Geld Brief 1,713 1,717 1,715 1,719 4,194 4,204 4,194 4204 2,034 2,038 2,037 2,041
20,874 20,926 20,874 20,926 2,152 2,162 2,157 2,167 20,343 20,393 20,341 20,391
4,1925 4,2025 4,1925 4,2025 0,626 0,628 0,626 0,628 4,21 4,22 4,21 4,22
167,86 168,28 167,87 168,29 5,04 5,06 4,99 5001
11,38 11,42 11,365 11,405 81,422 81,62 81,42 81,62 10,545 10,585 10,549 10,589
1 Pap.⸗Pes. 1 kanad. ½ 1 YVen
Buenos⸗Aires. Canada. ““ Kairos ... . [1 ögypt. Pf. Konstantinopel 1 türk. £ London 1 £
New York 18
Rio de Janeiro 1 Milrels Uruguau 1 Goldpeso
Amsterdam⸗ Rotterdam 100 Gulden 100 Drachm.
Athen 8
Brüssel u. Ant⸗ 100 Fres. 100 Gulden
werpen . 100 finnl. ℳ
Budapest “
Hamzig. ... Helsingfors.. 100 Lire 100 Dinar
Italien..
Jugoslawien.
100 Kr. 100 Escudo
Kopenhagen.. Lissabon und Oporto.. 100 Kr. 100 Frcs. 100 Kr.
Oslo... 100 Fres.
Paris..
Prng “
Schweiz. 100 Leva 100 Peseten
Sofia.. 100 Kr.
Spanien... Stockholm und
100 Schilling 100 000 Kr.
15,81 15,85 15,80 15,84 7415 7,.435 7,418 7,438 111,33 111,61 111,33 111,61
21,475 21,525 21,475 21,525 91,88 92,10 91,84 92,06 11,74 11,78 11,76 11,80 12413 12,453 12,415 12,455 81,035 81,235 81,01 81,21 3,025 3,035 3,025 3,035 63,39 63,55] 63,47 63,63
112,08 112,36 112,08 112,36 59,19 59,33 59,205 59,345 5,867 5,887 5,87 5,89
Gothenburg. Wien..
.„ 2 222
Ausländische Geldsorten und Banknoten.
2. Oktober Geld Brief 20,49 20,59
4,22 4,24
4,176 4,196 4,165 4185 1,69 1,71
4,172 4197
20,305 20,405
20,31 20/41 2,12 2,16
11,35 11,41
111,02 111,58 51,20 81,60
11,84 11,90 16748 168,32
15,89 15,97 7,385 7,425 91,67 92,13
4. Oktober Geld Brief 20,50 20,60
422 424
4,174 4,194 4,165
Sovereigns.. 20 Frcs.⸗Stücke Gold⸗Dollars 8 Amerikanische: 1000 — 5 Doll. 2 und 1 Doll. Argentinische Brasilianische Canadische.. Englische: große u. darunter Türkische... Helat fbe 8 ulgarische.. Dänssche. “
20,303 20,30 11,37 111,02 81,18
11,78 167,50
15,89 7,385 91,62
20,403 20,40
11,43
111,58 81,58
11,84 168,34
15,97 7,425 92,08
100 Kr.
100 Gulden 100 finnl. ℳ 100 Frcs. 100 Gulden
100 Lire 100 Dinar 100 Kr.
Danziger.. Finnische... Französische. Holländische 8 Italienische: über 10 Lire Jugoflawische. Norwegische .. Rumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei Schwedische.. Schweizer ... Spanische... Tschecho⸗slow. 5000 Kr. .. 1000 Kr. u. dar. Oesterreichische
2,225 2,21
2,16 2,14 112,28 111,72 112,28 81,15 80,75 81,15 63,56 k2 dn 12,435 12,382 12,442 12,435] 12,38 12,44 59,33 59,05 59,35
2,20 2,18
100 Lei 100 Lei
100 Kr. 100 Frcs. 100 Peseten
100 Kr. 100 Kr.
2,185 2,17 111,72 80,75 63,24
12,375
12,375 59,03
100 Schilling
100 000 Kr.]¹ 5,84
Ungarische 5,88 5,835 5,875
ober, abends.
Poftscheckkonto: Berlin 41821. 1 926
London, 2. Oktober. (W. T. B.) Die Bank von England “ heute aus ihrem Goldschatz 501 000 Pfund Sterling Gold n Barren.
Warschau, 2. Oktober. (W. T. B.) Ausweis der Polni⸗ schen Bank vom 20. September (in Klammern Zunahme und Abnahme im Vergleich zum Stande vom 10. September) in 1000 Zloty: Gold⸗ bestand 135 817 (Abn. 66), Guthaben im Ausland 115 242 (Zun. 1323), Wechselbestand 305 939 (Abn. 5520), Lombarddarlehen 27 203 (Zun. 159), Zinslose Darlehen 13 513 (Zun. 437), Notenumlauf 544 692 (Zun. 1707), Depositengelder 151 693 (Zun. 14 680).
——
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 2. Oktober 1926: Ruhrrevier: Gestellt 30 642 Wagen. — Oberschlesisches Revier: Gestellt —. — Am 3. Oktober 1926: Ruhrrevier: Gestellt 5770 Wagen. — Oberschlesi⸗ sches Revier: Gestellt —. 1 1
1 ie Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „W. T B.“ am 2. Oktober auf 134,50 ℳ (am 1. Oktober auf 134,50 ℳ) für 100 kg.
Speisefette. Bericht von Gebr. Gause, Berlin, vom 2. Oktober 1926. Butter: Die Marktlage ist nicht ein⸗ heitlich. Kopenhagen erhöhte am 30. September die Notierung um 4 Kr. für 100 kg, während Malmö um 7 Kr. ermäßigte. Ebenso ist Holland um 2 h. Fl. niedriger. Der Inlandsmarkt zeigte keine Anregung, die Berliner Notierung blieb am 30. September 8.32 2. Oktober unverändert. Die Nachfrage ist weiterhin als ruh „za bezeichnen. Die amtliche Preisfestsetzung im Verkehr zwischen Er⸗ zeuger und Großhandel — Fracht und Gebinde gehen zu Käufers Lasten — war am 30. September und 2. Oktober: Ia Qualität 1,75 ℳ, II a Qualität 1,45 ℳ, abfallende 1,25 ℳ. — Margarine: Gleichbleibende mäßige Nachfrage. — Schmalz: Die festen ameri⸗ kanischen Schweinemärkte beeinflußten die Fettwarenmärkte günstig, wobei die Preise bei fester Tendenz unerwartet lebhaft anzogen. Die Nachfrage war ruhig, entspricht aber nicht der jetzigen Jahreszeit. Die heutigen Notierungen sind: Choice Western Steam 82 ℳ, amerikanisches Pure Lard in Tierces 82,50 ℳ, kleinere Packungen 83,50 ℳ, holländisches Pure Lard 80,50 ℳ. Berliner Bratenschmalz 86 ℳ. — Speck: Fest und Preise steigend.
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und i11A1XAAX2X“X“
Devisen.
Danzig, 2. Oktober. (W. T. B.) Devisenkurse. (Alles in Danziger Gulden.) Noten: Lokonoten 100 Zloty 57,11 G., 57,26 B. — Schecks: London 24,98 G., —,— B. — Auszahlungen: Warschau 100 Zloty⸗Auszahlung 56,93 G., 57,07 B., Berlin 100 Reichsmark noten 122,622 G. 122,928 B., Berlin telegraphische Auszahlung 122,577 G., 122,833 B.
Wien, 2. Oktober. (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ zentrale: Amsterdam 283,20, Berlin 168,40, Budapest 99,00, Kopenhagen 187,80, London 34,32, New York 707,00, Paris 19,85, Zürich 136,63, Marknoten 168,10, Lirenoten 26,59, Jugollawische Noten —,—, Tschecho⸗Slowakische Noten 20,90 ¼, Polnische Noten 9 Dollarnoten 704,25, Ungarische Noten 99,00, Schwedische
oten —,—. .
Budapest, 2. Oktober. (W. T. B.) Devisenschlußkurse. Wien 100,66. Berlin 169,85, Zürich 137,87.
London, 2. Oktober. (W. T. B.) Devisenkurse. Paris 173 ⁄16, New York 4,85,18, Deutschland 20,37, Belgien 179,00, Spanien 32,08 ½, Holland 12,11 ¼, Italien 12815 ⁄16, Schweiz 25,09 ¾, Wien 34,35.
Zürich, 2. Oktober. (W. T. B.) Devisenkurse. New York 5,17 ⅜, London 25,10 ¼, Paris 14,51, Brüssel 14,02 ½, Mailand 19,47, Madrid 78,35, Holland 207,15, Stockholm 138,35, Oslo 113,35, Kopenhagen 137,35, Prag 15,32 ½, Berlin 123,25, Wien 73,01 ¼, Budapest 0,00,72,45, Belgrad 9,14 ½, Sofia 3,73, Bukarest 2,70, Warschau 57 nom., Sber 13,03, Konstantinopel 2,65, Athen 6,10, Buenos Aires 211,75, Japan 251,50.
Kopenhagen, 2. Oktober. (W. T. B.) Devisfenkurfe. London 18,27, New York 3,77, Berlin 0,89,80, Paris 10,80, Antwerpen 10,45, Zürich 72,95, Rom 14,40, Amsterdam 151,20, Stockholm 100,80, Oslo 82,60. Helsingfors 9,51, Pras 11,18, Wien 0,53,35.
Stockholm, 2. Oktober. (W. T. B.) Devisenkurse. London 18,15, Berlin 0,89,15, Paris 10,60, Brüssel 10,25, Schweiz. Plätze 72,35, Amsterdam 149,90, Kopenhagen 99,35, Oslo 82,00, Washington 3,74, Helsingfors 9,43, Rom 14,20, Prag 11,15, Wien 0,53,00. Dslo, 2. Oktober. (W. T. B.) Devisenkurse. London 22,20, Heanburg 109,00, Paris 13,00, New York 457,50, Amsterdam 183,50, ürich 88,50, Helsingfors 11,50, Antwerpen 12,50, Stockholm 122,30, Kopenhagen 121,50, Rom 17,35, Prag 13,60, Wien 0,64,75.
Moskau, 1. Oktober. (W. T. B.) Ankaufkurse, mitgeteilt von der Garantie⸗ und Kredit⸗Bank für den Osten A.⸗G. (In Tscherwonzen.) 1000 engl. Pfund 941,50, 1000 Dollar 194,00, 1000 schwedische Kronen 51,86. 1000 finnische Mark 4,85.
London, 2. Oktober. (W. T. B.) Silber 2611⁄16, Silber auf 8 Lieferung 269 ⁄1.