Wertpapiere 8 (Anglobank) 100,0, Niederösterreichische Eskompteges. 265,0, Länder⸗ Tarlspertraͤge. I. Anträge auf Verbindlicherklä . 8 8 Köln, 2. Oktober. (W. T. B.) Basalt A. G. 83,50, Bonner bank 122,0, Oesterreichische Nationalbank 20,46, Wiener Unionbank verträgen. K. II. S. 8 Seesce ng, e, Jans 1111.. Durhchschnittslöͤhne der einzelnen Gruppen der Vollarbeiter. (Fortsetzung.) 1“ Dablzusch Bergwen 118,00 Escwele Bergwerf e1sg Se. eers bür; —— nr — . 128 Tarifregister. — III. Löschungen ünonn . 4 1u1““ b 159,00, Gelsenkirchen Bergwerk 174,75, Harpener Bergbau 173, Po 38,0, senindustrie 1932,0 Rima⸗Muran on Eintragungen über allgemei Verbindlichkeit tartfli äftigte Arbei 1 Arbei 6 — 1 iche —2 Maschinen Lernse ⸗1-he ⸗ 2100, Kölg⸗Neuessener 164,0, Skodawerke —,—, Waffenfabrik 60,0, Trifailer 396,0 Vereinbarungen F. das Taristegister. 2 i f ri r ö1“ 3. Ueber Tage beschäftigte Arbeiter ausschl. der Arbeitergruppen 4 und 5 Summe und Durch⸗ 3 4. Juͤgendliche Betzwert 15228, Plaie 124,00. .—5 ö daih Iz 1 (. 2. B.) 6 % Nlederiändisc 8* i 8 Der 39 8 en 818 nach den statistischen 8 84 1 8 ——— schnitt der erwachsenen männliche Arbeiter unter 26,25, Bielefelder mech. Weberei —,—, mmersen Baumwoll— - 2. O . T. B.) 6 % N ndische rthebungen: amtüberblick — a ahl der Beschäftigten. — 1 — — 3 b 1 e- ee lia a eeth,etete. Frmahemn n, heaenet Staatwankelbe 1922 A u. B 1071⁄1, 4 ½ %⅛ Niederländische Staats. d) Die Inanspruchnahme der Arbeitena P Sa6 8 Tchs en. a) Facharbeiter b) Sonstige Arbeiter ö 12—8 1 männlichen Bergarbeiter 16 Jahren Spinnerei —,—, Adler Brauerei Köln 125,00, Continental Isola anleihe von 1917 zu 1000 fl. 101,00, 3 % Niederländische Staats⸗ und Kurzarbeit in den Arbeiterfachverbänden. — d) Die Inanspruch 8 30,00, Dynamit Nobel 139,00, Felten u. Guilleaume 158,00, Gas⸗ anleihe von 1896/1905 75 ⅛, 7 % Niederl.⸗Ind. Staatsanleihe zu nähme der Erwerbslosenfürsorge. — Die neuere Rechtsprechung de von der von der von der motoren Deutz —,—, Köln Rottweiler 148,50, Rheinische A.⸗V. für 1000 fl. 100,50, 7 % Deutsche Reichsanleihe 104,25, Reichsbank neue preußischen Kammergerichts zum Reichswohnungsmangelgesetz. Vo 1X“ . 88 1 Gesamt⸗ Gesamt⸗ Gesamt⸗ ö11 60,00, Rbeinisch⸗Westf. Sprengstoff 107,50 Kölner Aktien —,—, Nederl. Handel Maatschappij⸗Akt. 160,00, Jurgens Stadtrat Dr. Lehmann, Liegnitz. — Die Bestimmungen über Haus “ . . zahl der zahl der zahl der Margarine 166,50, Philips Glueilampen 347,00, Geconsol. Holl. arbeit in der Tabakindustrie. Von G. Werner, Gewerbeaufsichts 8 8 Arbeiter Arbeiter Arbeiter vH ¹) 29
EE —
8
von der Gesamt⸗ zahl der e Arbeiter vH ¹)
von der Gesamt⸗ zahl der Arbeiter
von der Gesamt⸗ zahl der Arbeiter vH ¹)
32
st
8 Verdien I(S je Schicht
Leistungs⸗ 8 lohn Verdienst je Schicht 8 Verdienst S je Schicht Leistungs⸗ 8 SeLohn.
agel⸗Vers. 80,00. 3 . Frankfurt a. M., 2. Oktober. (W. T. B.) Oesterreichische etroleum —,—, Koninkl. Nederl. Petroleum 380,00, Amsterdam — beamtin, a. M. — Scozialpolitisches aus dem Auslande vH ¹)
Kreditanstalt 8,60, Adlerwerke 90,00, Aschaffenburger Zellstoff 136,25 Rubber 343,00, Holland⸗Amerika⸗Dampfsch. 54,00, Nederl. Scheep⸗ Bezahlter Arbeiterurlaub in den Vereinigten Staaten. — Die inter othringer Zement —,—, D. Gold⸗ u. Silber⸗ ideanst. 172,00, vart Unie 179 , Cultuur Mpij. der Vorstenl. 176,75, Handels⸗ nationale Bewegung für Betriebswissenschaft und Betriebswohlfahrts 23 Frankf. Maschinen (Pokorny u. Wittekind) 83,00, Hilpert Maschinen vereeniging Amsterdam 672,50, Deli Maatschappij 436,50, Senembah pflege. Von Else Lüders, Regierungsrat in der Reichsarbeits⸗ 58,75, Phil. Holzmann 134,00, Holzverkohlungs⸗Industrie 49,00, Wayß Maatschappii 419,75. verwaltung. — Sozialpolitische Zeitschriftenschan. — Bücheranzeigen a) Steinkohlenbergbau u. Frevtag 129,50, Zuckerfabrik Bad. Waghäusel 105,00. und Bücherbesprechungen. — Hierzu die statistische Beilage: Ergeb⸗ in Oberschlesien .. . . . 23,7 8 Hamburg, 2. Oktober. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Brasil⸗ nisse der Stichtagzählung bei den Arbeitsnachweisen am 15. Sep⸗ in Niederschlesin . 28,6 bank —,—, Commerz⸗ u. Privatbank 144,00, Vereinsbank 132,25, 1 tember 1926, der Arbeitsmarkt im Deutschen Reiche im August 192 un Oberbergamtsbezirk Dortmund. 22,9 Lübeck⸗Büchen 121,00, Schantungbahn 7,4. Deutsch⸗Austral. 156,00 Die am 1. Oktober ausgegebene Nr. 37 des Reichsarbeits⸗ und Arbeitslosigkeit im Auslande. linken Niederrhein . . .. 24,6 zambg.⸗Amerika Paketf. 164,50, Hamburg⸗Südamerika 146,00, Nordd. blatts hat folgenden Inhalt: Amtlicher Teil: IV. Arbeit⸗ 8 sr niederrheinisch⸗westfälischen Bezirk 22,9 8 18— Seaea “ K. v. Pgan geen. Heeerschh. Gheleh.. . ... . e endsthe “ 8 I. Vierteljahr 19265 . arburg⸗Wiener Gummi 70,00, eensen Eisen 29,00, en Zemen obelinanwendung durch einen Laien. — Bescheide, Urteile: 89. Ver⸗ 38458 3 2 8 bei Aachen 1““ —,—, Anglo Guano 95,00, Merck Guano 84 B, Dynamit Nobel pflichtung zur Mehrarbeit auf Grund des § 3 der Arbeitzeit⸗ Gefundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ ; b) Salzbergbau —,—, Holstenbrauerei 180,50, Neu Guinea 650,00, Otavi Minen verordnung. — V. Sozialversicherung. Bescheide, Ürteile: 90. Wochen⸗ maßtregeln. Ijzn Oberber mksbeziek Huste Stiaa. — Freiverkehr. Sloman Salpeter 65,00 RM für das hilfe. — VI. Wohnungs⸗ und Siedlungswesen. Gesetze, Ver⸗ Der Ausbruch und das Erlöschen der Maul⸗ und 1 Iim Sberbergamtsbezirk Clausthal
ordnungen, Erlasse: Preußen. Erste Verordnung zur Durchführung Klauenseuche ist v . .
„ Wien, 2. Oktober. (W. T. B.) (In Tausenden.) Völker⸗ der Hauszinssteuerverordnung. Vom 2. Juli 1926. — Preußen tember 88 Uhtogm Fentrabveebhefe in Be nüne M. 0 c) Erzbergbau
bundanleihe 75,6, Mairente 7,4, Februarrente 11,1 Oesterreichische Zweite Verordnung zur Durchführung der Hauszinssteuerverordnung. am 30. September, das Erlöschen der Maul⸗ und Klauen⸗ in Mansfeld (Kupferschiefer).
oldrente 81,0, Oesterreichische Kronenrente 5,65. Türkenlose 512,0, Vom 2. Juli 1926. — Anhang II: Ausländische Gesetzgebung. seuche vom Schlachtviehhof in München am 29. September 2 1arahg L114“ Siegen
Biener Bankverein 101,5, Bodenkreditanstalt 176,0, Oesterreichische, Schweiz (Glarus). Vollziehungsverordnung zum Gesetz über d d Lei — reditanstalt 144,7, Ungarische Kreditbank 305,5, Effektentreuhandges. Arbeitskosenversicherung — Anhang III: 18.w2N.-21.-N.⸗ üäber di oK.⸗ e4““ ln Nassau und Wetzlar d) Braunkohlenbergbau
im Oberbergamtsbezirk Halle: “ 8 ö1“ 1AAXAXA“ rechtselbischer. 8 linkselbischer.
Statistik und Volkswirtschaft. “ 18 8 Nnkerheinischer. Nachweisung der in den KHauptbergbaubezirken Preußens im II. Vierteljahr 1926 verdienten Bergarbeiterlöhne,
I. Durchschnittslöhne sämtlicher Vollarbeiter.
[ Verdienst 8 S je Schicht
8 Verdienst 8S je Schicht
8 8 8 8
02 — /22
80
8 2 H
—
& S 2SR 2
+
—,—
—₰—
Smdo S2nnn
—₰—
—₰ —
S88288 d0 8SE
82n
2,— . — x& 2822828
0 H0.50
△ — O S 0⸗
12 88
2öN
‧8 n⁸S28— 89*
—
8,82.82290 9U,0 8SSSAEöS SS2SSSS 00 82—=2g0 —H 90. SShotbo 882888
9 „ 36 o „ Hoe. ,=S 7
8
8885882
2 —— 92, b”0 — ☛Ꝙ.⸗
.g — d 0 82 „¶8,
-—2 — 2 S 2 2
8 ☛ bo0 do S
—
90 ½0 d0 b0 —2 9 — L. 0 d
0 & SKs.80. 8d102 L +‿
2 2 * 9 2.
0 bo —
88 ee 8 2̊ S
109 85
reme
8 8 Auf 1 angelegten Entgangene Schichten Urlaubs⸗ Wert
Verfahrene Arbeitsschichten Leistungslohn ¹) 1 — — 8 zegr. Verdienst ² Versicherungs⸗ ädi Zahl der Hnbanwt davon Ver eülreflich, ,. (einschl. Versicherun dbeiträge der säczehe Arbeiter entfallen davon entfallen auf Etschädigung der Vollarbeiter 8 1“ in Nebenbetrieben er Arbeiter) Arbeiter der Arbeiter Zahl Arbeitsschichten 5‧8 wirtschaft⸗ 1 der — lich dav 8 en Schüübten im ganzen Beihilfen
Art und Bezirk des Bergbaues davon Schichten W auf auf auf angelegten für im ganzen
auf für Ueberarbeiten Gesamt Besamt⸗ Schi 1 ver⸗ 1 ver⸗ auf 1 ver⸗, auf davon in Gesamtzahl 1 Voll⸗ auf Schichten im ganzen “ im ganzen 1 Voll⸗ h.eim 1 Voll⸗ h eräse Ueber⸗
arbeiten RM RM Stunden 15 3 17 19
III. Zahl der angelegten Arbeiter, entgangene Schichten, Urlaubsvergütungen und fonstige Angaben zur Lohnstatistik.
—
Dauer einer Hauerschicht
einschließlich Ein⸗ und Ausfahrt,
aber ohne feste Pausen
g
& und Ausstän ten
e
8
E Feierschi
Gesamtzahl
samteinkommen je angeleaten Arbeiter
Errechnetes Ge⸗
technis 8 sonsti Urlaubs⸗ schichten
betriebs⸗
insgesamt
entschädigte
entgangene Sbichten
& Aussperrun
im Neben⸗ 1“ im für Ueber⸗ 1 Hos0 ganzen arbeiter 1 Voll. zahl 1 Schicht Schicht arbeiter t. arbeiter betrieben .“ ganzen krhester brbe u vic 98 chich Schich
1 2 3 4 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15
a) Steinkohlenbergbau
in Oberschlesien . . . . . . . 41 578 3 146 874 153 253 ig 1 23 484 1 805 988 68 154 im Oberbergamtsbezirk Dortmund ⁹) 309 327 23 625 526 1 125 364 am linken Niederrhein . . . 14 483 1 102 924 31 180 im niederrhein.⸗westfälischen Bezirk. 321 511 24 559 799 1 149 129 „J. Vierteljahr 1926)) 322 767 25 256 092 904 061 bei Nöcheahsh 8. 18 794 1 454 326 63 550
bi 84b Saeberabg im Oberbergamtsbezirk Hallea.. 4 546 347 910 11 455 62 1 im Oberbergamtsbezirk Clausthal 5 435 420 038 17 816 8½ 188 2 88 2³⁸
c) Erzbergbau in — (Kupferschiefer) .. 9 108 705 692 31 663 3,5 — 3 538 712 82 Ober 1111“*“ 1 989 152 726 76,8 5 549 2, 1 . 759 195
‚8
00 5 Absatzmangel o 5 Wagenmangel
—6 —½ — — — 202
] Zahl der Arbeitstage
— do 0FSEIA
493 814 380 800 3 207 037 165 319 9 359 536 4 645 664 166 621
—
docUcehüIene
“ 8
7 074 75 5 8 1- erschlesien “ 19 918 91. 919 ½ 988 V in Riederschlesien . . . . .. 28 630 175 248 948 7,42 567 0,85 im Oberbergamtsbezirk Dortmund 353 324 8 204 616 7,44 0,52 8 am linken Niederrhein 16 717 083 8 im niederrhein.⸗westfälischen Bezirk 367 466
182 525 978 7,43 7 1 I. Vierteljahr 192656 †384 313 Z“ 88 bei Aahah 21 046
9 718 762 6,68 0,85 b) Salzbergbau
im Oberbergamtsbezirk Halle. 5 444 66 370 im Oberbergamtsbezirk Clausthal 6 348 , 67 531
c) n. bau
in Mansfeld ( npferschiefer) 10 241 83 801 . 39,4
im Oberharz . begesass8 2 200 69,4 15 616 . — 65,5 in Siegen. .1 7 135 66,9 58 798 33,1 24 732 7,5 — 8,5 5v)
A) unterirdisch 6—8,5 ³)
in Nassau und Wetzlaub... 3 202 71,4 1, 8 14 468 b 67,4 19,8 6 026 1 (8½ in Tagebauen 8 — 8,5 ) d) Braunkohlenbergbau 4 1 . 63 488 ö im Oberbergamtsbezirk Halle: 8 3 8 G “ 8 “ E [A) unterirdisch 8,3 ¹¹) 8 — 2 unterirdisch 8,7 99 167 1 rechtselbischerr 21 001 70,4 3,4 147 652 56,2 10,4 130 969 154 965 — in T düeheuen 99 1 b h e- . . A) unterirdisch 8,9 linkselbischer 3 29 567 74 69,5 3.,2 226 906 53,711 11,8 224 886 5,68 226 301 8) in Tagebauen 95 210 2)
Unksrheinischer. 16 088 73 72,2 4,3 82 905 55,6 12,5 1 178 528 6,74 148 490 545 †A) unterirdisch 6— 9 ¹9)
503 198 475 152 8-—8,5 ²) 483 340 355 828 ““
5 275 280 2 296 636 6— 8,5 ⁹) 311 655 115 600 6— 8 ⁴) 5 661 842 2 388 228 6 — 8,5 9 9 026 517 — 2275 900 6 - 9,56
206 1981) 146 403 8,5
—¼
HSO0g +OnRSSGUOb
—
E
—₰
71 427 6 773 16 270 289 140 920 16 602 8 794 518
1 580 642 203 453 166 189 109 66 964 11 531 7 796 215
1 644 821 214 952 173 106 151 1 736 027 205 608 177 674 966 112 621 12 473 9 350 837
—
4—,—
—
DSSSSSOe 280⸗⸗—⸗—
— —₰ —
b8. — 8 — 2
2U + —89—9ßcS— SUSURS
— —
S ho Cabago 1g SSggS S kEIilIlS —
—
[SSISII l2 — O.
[R
ö.2 — do ₰
8.
87 796 44 500 8,2 82 287 45 023 6 — 8,5 ⁷)
1 90 980
9 . do
gn
2
2
SA
20
£00 — 90 Æ☛ — /
—
107 349 8 16 142 b 8
—
Smg S8e SSS8S
—
,CꝓEn SgmSS 000 21——
752 6 341 477 377 75,3 8 153 2 640 551 in Nassau und Wetzlar.. 3 006 228 556 76,0 6 058 1 137 243
d) Braunkohlenbergbau “
im Oberbergemtebezirk Halle: “ M ““ rechtselbiser. 19 006 V 72, 22 716 40 913 30 472 7898 811 5 8 324 671 linkselbischer. 8 6 26 501 92 79* 3 332 10 249 29 762 11 933 410 5,81 12 509 281
Uinksrheinischer v11“ 14 952 7, 9 776 563 115 ꝑ45 512 7 759 685 6,68 8 448 407
1 164 262
—
1I
IŚSS
—
1 B) in Tagebauen 6 — 91)
2 ¹) d. h. Grundlohn zuzüglich Gedingeverdienst oder Schichtlohn ohne alle Zuschläge für Ueberarbeiten sowie ohne Hausstandsgeld und Kindergeld, aber einschließlich der Arbeiterbeiträge zur sozialen Seae n⸗ güer Naflchetge v. 8 ö 9 8 2v 8* icht Püngheg Segangen, z. B. 9 aus für ne Arbeiter 5 Lage. veheschefäle (Kosten für Gezähe, Geleucht und .
ien), die früher vom verdienten Lohn abgezogen wurden, kommen tarifgemäß nicht mehr in Betracht. 1 1 1 dem für Urlau 1 KM. — 2²) 0,3 vH 8 ; 99,7 5 .— ³) 0,4 6 St ; 0,6 vH 7 St 812 7,5 Stunden; 97,6 8 Stunden
U d. b. Leistungslohn zuzüglich aller Zuschläge für Ueberarbeiten sowie des Bersneenen und Kindergeldes. Der Verdienst entspricht somit dem vor 1921 nachgewiesenen verdienten reinen Lohne 90,2 vH 8,5 e-e — 8 . 58g-n, 99 8 8 1812 1,299 De Stun dens. vH Fenaeendgz vH ep 0,3 8 6 Stunden;
nur mit dem Unterschiede, da die Versicherungsbeiträge der Arbeiter, jetzt in ihm enthalten sind. —8 c 8 2 1 0,7 vH 7 Stunden; 0,6 vH 7,5 Stunden; 98,1 vH 8 Stunden; 0,3 vH 8,5 Stunden. — ) 6,6 vH 6 Stunden; 4,5 vH 6,5 Stunden; 0,2 vH 7 Stunden; 7,9 vH 7,5 Stunden; 53,4 vH 8 Stunden; 2,3 vH
) Im niedersächsischen Teilbezirk betrug die Zahl der Vollarbeiter: 2299; die Zahl der verfahrenen Schichten: 174 651, davon die für Ueberarbeiten: 8415; die Zahl der angelegten Arbeiter: 2575 8,3 Stunden; 25,1 vH 8,5 Stunden. — ⁸) 8,7 vH 7,5 Stunden; 64,1 vH 8 Stunden; 27,2 vH 8,5 Stunden. — *½) 2,0 bH 6 Stunden; 1,0 vH 7,5 Stunden; 72,2 vH 8 Stunden; 24,8 vH 8,5 Stunden. —
“ 1u.“ 8 8 10) Beim Abraumbetriebe: 71,3 vH 8 Stunden; 28,7 vH 8,5 Stunden. Bei der Kohlengewinnung: 100,0 vH 8 Stunden. — ¹1) Ohne Ein⸗ und Ausfahrt. — 12) Beim Abraumbetriebe: 10 Stunden. Bei der
die Zahl der entgangenen Schichten: 19 820. 8 *) Zum Teil berichtigte Zahlen. “ v“ h Kohlengewinnung: 9,5 Stunden. — ¹⁰) 0,2 vH 6 Stunden; 31,2 vH 7 Stunden; 29,3 vH 8 Stunden; 39,3 vH 9 Stunden. — ¹¹) 02 vH 6 Stunden; 99,8 vH 9 Stunden. II. Durchschnittslöhne der einzelnen Gruppen der Vollarbeiter. 8
““
— — — —— — ü. — —
1. Unterirdisch und in Tagebauen bei der Aufschließung und b 8 eee 8 Summe und Durch⸗ . eeesemerser e“ 6 e ei de 2. S viies belt 1 1. Untersuchungssachen. 6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. Gewinnung beschäftigte Bergarbeiter im engeren Sinne Sonstige unterirdisch und in Tagebauen beschäftigte Arbeiter 1 5 5 3 vuf — Peias u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 7. Niederlassung ꝛc. Faügg S zurch⸗ . rdisch und in Tage⸗ Verkäufe, Verpacht „ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherun Summe und Durch Summe und Durch banen beschftigten 1. Verlefachg 8* meer Verdingungen ꝛc. 8 I. itäts⸗ 2 rs g.
b) Schlepper schnitt der a) Reparat b tige Arbeit itt d rtpapieren. p Ar 9ö ) Reparaturhauer ) Sonstige Arbeiter Arklchattt, 2 . Arbeiter 5. eb auf Aktien, Aktiengesellschaften Auzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 10. Verschiedene Bekanntmachungen. und Deutsche Kolonialgesellschaften. 1,05 Reichsmark. 111. Privatanzeigen.
³☛ Befristete Anzeigen mlssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚l
zahl
— d. Arbeiter
zahl 8 Leistungs⸗
— d. Arbeiter zahl
tzahl
samtzahl
2 8₰ 2.—
Verdienst je Schicht
samt sam
2
lohn je Schicht d. Arbeiter lohn von der Ge⸗
8 Verdienst
S ie Schicht
8₰ Verdienst — S je Schicht
von der Ge⸗
von der Ge⸗ SE samt
S samt Leistungs⸗
S lohn je Schicht
8.
von der Ge⸗ / samtzahl — d. Arbeiter
8 Leistungs⸗ & von der Ge⸗
Verdienst * S je Schicht — d. Arbeiter ⁴ — d. Arbeiter von der Ge⸗ S& samtzahl — d. Arbeiter
2 A bo Ze t tragung des Versteigerungsvermerks: der Seitengebäude und Stall, Gemarkung Straße 12); 4. Nr. 68989 über 200 ℳ, 3186926/27 über je 2000 ℳ, 4605572/73 . ufge te, r uf ² Landwirt August Hagen und dessen Frau, Peine, Kartenblatt 18, Parzelle 494/30, 395684 und 686, 5427521, 14525122 und und 11324638 über je 1000. ℳ (Kaufmann und F ds 8 Anna geb. Riep, in Königsberg, Nm., als 9,94 a groß, Reinertrag —, Grundsteuer⸗ 124 über je 100 ℳ (Wwe. Johanne Joseph Ruͤdolphi, Altenbeken); 14. Nr. 2 ½ un 81 hen, Zu⸗ Miteigentümer zu gleichen Rechten und mutterrolle Art. 926, Nutzungswert 1423 Wölfel, geb. Sachse, Dresden⸗A., Lilien⸗ 10879525 über 1000 ℳ, 9207132 un stellun en d gl. Anteilen) eingetragenen Grundstücke, be⸗ Reichsmark, Gebäudesteuerrolle Nr. 488. gasse 10); 5. Nr. 2038678/79 über je 10445416 über je 100 ℳ (Schreiner g u. der UFnn bs⸗ Hhemnrfan Konsgeberg, ehn. Amtsgericht Peine, den 7. August 1926. 8009 n “ 85 neem 1 ,I cj
7 . dvr. Gebäudegrundstück Wilhelmstraße Nr. IeSchs Peatge eüsthea Uhe Ru. ysing, geb. Jacobs, Bremen); Baden); 15. Nr. über 500 . 8 ne Sbe avolsreckun (ungetrennter Hof Art. 465), Gebäude⸗ [71066] 6. Nr. 3428674, 4349527 über je 2000 ℳ, es e Friedrich Güldner, follen am Mittwoch Keern, erveegias— stecerrolle Nr. 98, Gebäudesteuernutzungs⸗ Abhanden gekommen: Fres. 25 000. 169086/87, 12240017 und 13424420 über Oechlitz ei Mücheln, Bez. Halle); 1926 nachmittags 3 Uhr an der wert 876 ℳ, Acker und Wiese in den 4 % unif. Türkenanleihen von 1903 je 1000 ℳ, 1219580 über 500 ℳ und 16. Nr. 1344069 über 5000 ℳ (Land⸗ Gerichtsstelle Zimmer Nr. 5, die im wilden Wiesen, Wiese im Kienfenn, Nr. 4776/4800, 4951/75 = 50 St. 5326253 über 200 ℳ (der minder⸗ gemeinde Rickert, Kr. Rendsbung); Grundhuche von Burg a. F. Band 19 Garten in der Schützenwiese, Acker vor à 500 Frcs. + 1. 3. 23. jährige Gerhard Riecke, vertreten durch 17. Nr. 13811612 über 1000 ℳ (Frl. Blatt 794 (eingetragener Eigentümer am dem Schwedter Tor, Grundsteuermutter⸗ Berlin, den 2. 10. 26. (Wp. 115/26.) seine Mutter, die Witwe Elise Riecke, Viktoria und Sofie Weishaupt, Hauerz 13. August 1926 e der Fin⸗ Ps her 88, Sesshchas e * Der Polizeipräsident. Abt. IV. E.⸗D. se. en f b-n 8 I 18. 85 “ 8rn 8 ; 8 rundsteuerreinertrag 9, r., . 1, de cg. Ki s shidn .Nr. 5 über und 5981588 über je 0 f, C86231, agng sches veerg⸗ rungsvermerte: Parzellen Nr. 202, 263, 700, Kbl. 8. (70850)0 Aufgebot. „ über 500 ℳ (Magiftratskanzlist Christian 10636928 und 936 über fe 100 * Kohler⸗ 4,63 4,73 5,061 10,8 4,37 in Burg a. F.) eingetragenen Grundstücke Parzellen Nr. 106 und 618, im Wege der Die nachbezeichneten, angeblich abhanden Beilfuß als Nachlaßpfleger des Frl. Elise händler Wilhelm Herrmann, Querurz, 5,11 5,33 5,48 6˙6 4˙99 Gemarkung Burg a Kartenblatt 3“ Zwangsvollstreckung versteigert. gekommenen Urkunden werden auf Antrag Maetke, Quedlinburg, Breite Str. 34); Lederwerk 8); 19. Nr. 7436654 über 500 ℳ, 5,63 5,92 6,33 12,3 5,44 Parzelle 131 wv-s 13209 16en Königsberg, Nm., den 28. August 1926. der dabei bezeichneten Personen aufgeboten: 8. Nr. 566950, 4457310 über je 1000 , 7791733 und 7795039 über je 200 ℳ Ns 8 3 1 1 “ „ 54 Das Amtsgericht. I. Die Schuldverschreibungen der 5 % igen 5009460/61 über je 500 ℳ und 12450570 (Wwe. Emilie Brodthubn, ged. Kisorr, beitergruppe 1 Arbeitergruppe? “ Art 328n gro6⸗ Rb EE1““ —— Anleihen des Deutschen Reichs (Kriegs⸗ über 100 ℳ (Buchhalter Alfred George, Magdeburg, Dodendorfer Str. 130;
1 8 in Tagebauen beschäftigte Bergarbeiter „ “ “ fie errolle N 937 er stei „Gebäude⸗ [70848] anleihen): 1. Nr. 1771957, 2193294 über Frankenstein, Schlesien, Bahnhofsallee 9); 20. Nr. 42637 über 2000 ℳ und 12882784 unterirdisch beschäftigte 2 .Z2 — Aunterirdisch beschäftigte in Tagebauen g .“ Aentee e anztmachune egerte, werden. Im Wege der Zwangspollstreckung soll 1e 2000 ℳ, 4851607, 7979803,/04 und 499 9. Nr. 4250510 über 1000 ℳ (Fil. über ie 1000 ℳ (Jalius Frriberr den Bergarbeiter beim Abraum bei der Kohlen⸗(Erz⸗) Arbeiter beschäftigte Arbeiter 8 G 8 A 8 besnra⸗ g— ge. e am Sonnabend, den 20. November über je 1000 ℳ, 5891740 über 500 ℳ Agathe Rödingen in Taura b. Burgstädt); Eckardstein, Reichencw); 21. Nr. 521433
gewinnung 1 Sehlegesig wwird venwiesen. fatts zu 1926, vormittags 10 uhr, an der und 5993634 über 100 ℳ (Wwe. Pauline 10. Nr. 561466 über 2000 ℳ, 1139066, über 1000 ,ℳ (Turnverein Jetn. c. V.
in Nassau und Wetzlr.. 44,6 5,25 4,81 4,84 0,5 4,97 5,01 4,98 491 95,09 Vurga. Fehmarn, den 23. September Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 8, versteigert Raser, geb Arndt, Schönau, Kr. Leobschütz): 2046586/88, 5039406 und 6234925 über Großburschlar) 22. Ir. 18560 o über
d) Braunkohlenbergbau “ 68 8 1 1 “ b 1938 g a. 7 vmane ger V. r 2 9 von vvne 6öu“ 2—2 82 5—g- E.b 8 n ee⸗ b. 1009 * 4 , 2182
8 3 8 8 6 b 1] 1. —— Ban a eingetragener Eigen⸗ „ 2 über je Schmidt, Ziegenrück a. S.); 11. Nr. Forst i. L., Muskauer S 8S) 5 23. Nr.
im Oberbergamtsbezirk Halle: 1 1.“ .“ 8 “ “ Fan EE n.- am 8. März 8 2— ngete⸗ u“ “ en. küeaieg“. t 189 4 “ e über *9 3760315 üdet
b 3 8 9,9 “ 4 Am November 1926, vor⸗ Eintragung des Versteigerungsvermerks: und über je 500 ℳ e(Frau Anna über je Bwe. Louise von Sar⸗ ℳ (Frau Therese Gassert, 1
etagleicher u“ 7,8 2 86 9 mittags 10 Uhr, werden an der Ge⸗ Kaufmann Wühelm Hoppe in Reckling⸗ Endler, geb. Geißler, Freiburg, Schlesien); nowski, geb. Bartel, Schlochau. Grenz. Weder, Karlsrude i. B.. Kriegsstr. 1 1⁄ linksrheinischer . . . . 8 .† 0/,6 6. b ichtsstelle, Zimmer 11, die im Grund⸗ hausen, Elgersweg 39) eingetragene Grund⸗ 3. Nr. 165676/78, 12261072 über je mark, Kaldauer Str.); 12. Nr. 3179609 24. Nr. 10710792 und 794 über ze 1000
1 8 3 buche 8 Königsberg, Nm., Hens 1 has 2 8 e 2 8 822 1u.“ eo- c d. F 8* eee .Wi Ne⸗ Fereehesernae.
. Sp 5 8 8 1“ 11“ ““ 3 latt Nr. 104 (eingetragene Eigentümer Peine, Worthstr. 8, Wohnhaus mit Hof⸗ über e edr über 8 en *) Gefamtzahl der Arbeiter vergl. Spalte 2 von l. 111““ u“ 21. August 1926, — Tage ber Ein⸗raum und Hausgarten, Nebenwohnhaus, 1 Barthels, Wiesbaden, Radesbeimer Hans von Sarnowski, Hamburg); 13. Nr. der Wmwe. ged.
8 8
8 5 8
d”0 2 0 — —½ — — — — — 89 8⁸A
a) Steinkohlenbergbau h Oberschleshen . . ... ii Niederschlesien.. . im Oberbergamtsbezirk Dortmund . am linken Niederrhein.. im niederrheinisch⸗westfälischen Bezirk. 1. Vierieljahr 1925 „ . bei Aachen
4ℳ SSEESS
00
— S
—
— ₰ —
Jac “
=FgögZSgge &Æ SUSeSe⸗ —.—2 . — 80 O0. 8 dd8— S.U S8 SSSExF EERSOGCOD SSr RK 00 S0 00 —2,.—2*
2
— 290S SIRSSZSSN
—
—
8=bceG
Co0 cCeSSeʒSdo
—
„ 9& d0 ù bOS
90 — & 2+8—ON—- 0 8 dobo do SSFEIZ88 SabEnedee 22
—.9 90 90
A8E 888 S88S 8 —90.9 00 00 1— SSSASSdo
S22N d” & — —.. 90 SRR
— —
E S
—
.— 02 —2 — —— 1A8
. 00
im Oberbergamtsbezirk Halle.. im Oberbergamtsbezirk Clausthal
c) Erzbergbau in Mansfeld (Kupferschiefer).. J11211214* in Siegen „ 18
E.
8
b) mesteccf geüe
— . ,' — G
— 7 ☚ ι⁵
—
gg S8
—
☛— —
—
— —22ͤöF 20 S
—₰ —
S.8 e⸗ SOeode
—
exs ,.— 0o