Aktien⸗Gesellschaft für Büro⸗ und Geschäftshausausbauten: Gemäß dem bereits durchgeführten Beschluß der Generabversammlung vom 16. Sep⸗ tember 1926 ist das Grundkapital auf 30 000 Reichsmark umgestellt. Kauf⸗ mann Nathan Lindemann, Berlin⸗
Charlottenburg, ist nicht mehr Vor⸗
ndsmitglied. Ferner die von der⸗ Iben Generalversammlung beschlossene
G tzungsänderung. Als nicht einge⸗ tragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt jetzt in Inhaberaktien zu je 1500 Reichs⸗ mark. — Nr. 32 055 Diana Bad Aktiengesellschaft: Gegenstand: Die Beteiligung der Gesellschaft ist auf „berwandte“ Unternehmungen be⸗ schränkt. Gemäß dem bereits durch⸗ eführten Beschluß der Generalver⸗ ümmbung vom 31. Juli 1925 ist das rundkapital auf 5000 Reichsmark um⸗ gestellt. Ferner die von der General⸗ versammlung am 3. Juni 1925 und 11. Mai 1926 beschlossenen Satzungs⸗ änderungen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Das gesamte Grundkapital zerfällt jetzt in 50 In⸗ aberaktien zu je 100 Reichsmark. — r. 37 623 Allgemeine Kredit⸗Aktien⸗ esellschaft: Prokurist: Paul Müller n Berlin⸗Friedenau. Er vertritt ge⸗
meinschaftlich mit einem Vorstandsmit⸗
glied oder einem Prokuristen. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89a.
nrz
Berlin. [70584] 1“ unser Handelsregister Abteilung B 8 ist heute eingetragen worden: Nr. 38 830. „Inva“ Grundstücks⸗ und Handels⸗ Aktiengesellschaft. Gegenstand des Unternehmens ist: Der Ankauf, Verkauf sowie die Verwaltung von Grundstücken und die Vornahme von damit im Zusammenhang stehenden Handelsgeschäften. Das Grundkapital beträgt 50 000 Reichsmark. Aktiengesell⸗ schaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. September 1926 festgestellt und am 23. September 1926 geändert. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vor⸗ .. oder durch ein Vor⸗ tandsmitglied in Gemeinschaft mit inem Prokuristen vertreten. Zu Vor⸗ tandsmitgliedern sind bestellt: Kauf⸗ mann Fritz Cohn, Charlottenburg. Als richt eingetragen wird noch veröffent⸗ icht: Die Geschäftsstelle befindet sich in Berlin, Schützenstraße 75. Das Grund⸗ kapital zerfällt in 50 Inhaberaktien über
e 1000 Reichsmark, die zum Nenn⸗ betrage ausgegeben werden. Der Vor⸗ 8 besteht aus einem oder mehreren jirektoren. Der Aufsichtsrat bestellt die Vorstandsmitglieder und bestimmt deren Anzahl. Die Berufung der General⸗ versammlung und die sonstigen Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch Einrückung in den Deutschen Reichsanzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Kaufmann und Fabrikbesitzer Ernst Soenke, Berlin⸗Friedenau, 2. Kunst⸗ maler Heinz Battkeé, Charlottenburg, . Buͤcherrevisor Eugen Condrus, Berlin, 4. Fräulein Ilse Decker, Berlin, 5. Frau Frieda Cohn, geb. Müller, Charlottenburg. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Kaufmann Dr. Erich Kauf⸗ mann, 2. Rechtsanwalt Fritz Schneide⸗ mühl, 3, Kaufmann Otto Cohn, alle in Berlin. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats, können bei dem Gericht eingesehen werden. — Bei Nr. 1651, Hahnsche Werke Actiengesellschaft: Rudolf Hahn, Kaufmann, Berlin⸗Wannsee, ist zum weiteren stellvertretenden Vorstands⸗ mitgliede bestellt. Prokuristen: Dr.⸗Ing. Peter Hahn in Düsseldorf, Hermann Blum in Berlin⸗Schöneberg, Bruno Colberg in Berlin⸗Friedenau, Walter Ruppin in Berlin⸗Lankwitz. Jeder ver⸗ tritt gemeinschaftlich mit einem stell⸗ vertretenden Vorstandsmitgliede. — Nr. 23 681, Großhandels⸗Aktien⸗ gesellschaft für Getreide und Mühlenfabrikate: Ludwig Lazarus ist ist nicht mehr Vorstandsmitglied. — Nr. 24 231, Haus Weimarerstraße 27/28 Aktiengesellschaft: Dr. Jacques Rosenblum ist nicht mehr Vorstand. Wolf Grodzenski, Kaufmann, Berlin⸗ Charlottenburg, ist zum Vorstand be⸗ tellt. — Nr. 25 407, „Haus Joachim⸗
riedrichstraße 9 Aktiengesell⸗ chaft“: Mayer Isak Borgenicht ist nicht mehr Vorstand. Frau Hella Schindelheim, geborene Isler, in Wien ist zum Vorstand bestellt. — Nr. 28 112, Grundstücks⸗Aktiengesellschaft Wal⸗ küre: August Korte und Johann Christian Schneider sind nicht mehr C 11“ u Vorstandsmit⸗ e sind bestellt: 1. Syndikus Ernst
ietdorf, Berlin, 2. Syndikus Dr. Jacob Neumark, Berlin. — Nr. 30 925, „Fa⸗ mag“ Fabrik Medicinisch⸗technischer Apparate Aktiengesellschaft: Hans Odelga ist nicht mehr Vorstand. Anton Dukat, Fabrikdirektor, Berlin⸗Südende, ist zum Vorstand bestellt.
Berlin, den 25. September 1926. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 b. Berlin. [70251]
In das Handelsregister Abteilung B des unterzeichneten Gerichts ist am 25. September 1926 eingetragen worden: Bei Nr. 1971 The Neuchatel Asphalte Company, Limited: John Varley ist nicht mehr Mitglied des Direktoriums. — Nr. 18 414 Sche⸗ bera Aktiengesellschaft Automobil⸗ werke: Albert Krebs ist nicht mehr Vorstandsmitglied.
H. A. Winkelhausen⸗Verwaltungs⸗ Aktiengesellschaft: Der Sitz der Ge⸗ sellschaft ist nach Magdeburg verlegt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. September 1926 ist der § 1 (Sitz) geändert. Freiherr Otto v. Hert⸗ ling ist nicht mehr Vorstand. Die Pro⸗ kuren des Dr. Otto Strasser und Fritz Quednau sind erloschen. — Nr. 23 096 Verlagsgesellschaft Textil⸗Woche Aktiengesellschaft: Das Vorstands⸗ mitglied Fritz Rosenthal ist ermächtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. — Nr. 28 601 Rohstoffgesellschaft für Erzeugnisse Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. August
chemisch⸗ technische
1926 ist § 10 (Aktienhinterlegung) ge⸗
ändert. — Nr. 31 876 Sandbläserei, Glas⸗ und Granitschleiferei Aktien⸗ gesellschaft: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 28. Dezember 1925 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: 1. Kaufmann
Hermann Forkert, Berlin, 2. Kaufmann
„Zukunft“
Nr. 38 618 Thyssen Eisen⸗ u. Stahl⸗
Aktiengesellschaft: Prokuristen: Otto Ballin in Berlin⸗Schmargendorf. Ernst (Bludau in Berlin⸗Halensee, Dr. jur.
Josef Geub in Berlin⸗Wilmersdorf Dr. rer. pol. Berthold Graff in Berlin, Georg Grau in Berlin⸗Treptow, Martin Hamann in Berlin, Waldemar Neuhaus in Berlin⸗Zehlendorf, Max Poock in Berlin. Jeder von ihnen vertritt gemein⸗ schaftlich mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung Soc. Berlin. G 170592] In das Handelsregister Abteilung A ist am 25. September 1926 eingetragen worden: Bei Nu. 63 125 Bernhard Bachmann, Berlin: Inhaberin jetzt: Mathilde Fischer, geb. Kettering, Kauf⸗ frau, Pirmasens. er Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Euwerbe des Geschäfts durch Mathilde Fischer, geb. Keeng. ausgeschlossen. Julius Fischer, Berlin. — erner ist am 27. September 1926 ein⸗
haber: Bruno Staub, Fhtefsent Berli
getragen worden: Nr. 70 556 Hermann Bischoff & Cpv., Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Mai 1926. Ge⸗ ellschafter sind die Kaufleute in Berlin: Vermann Bischoff und Max Wiechert. ur Vertretung der Gesellschaft sind nur
beide Gesellschafter gemeinschaftlich oder ein Gesellschafter in Gemeinschaft mit einem Prokuvisten ermächtigt. — Nr. 70 557. O. & G. Dalchow, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit. 1. Juli 1926. Gesellschafter sind: Kaufmann Georg Dalchow und Kauffrau Olga Dalchow, geb. Zimmermann, beide Berlin. Peookura: Willy Dalchomw, Bevlin. — Nr. 70 558. Johanna Drucker, Berlin. Inhaberin: Johanna Drucker, geb. Grün⸗ span, Kauffrau, Berlin. — Nr. 70 559. Götz⸗Akkumulatoren Kurt Göddertz Kommanditgesellschaft, Berlin. Kom⸗ manditgesellschaft seit 1. September 1926. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Ingenieur Kurt Göddertz, Berlin. Ein Kommanditist ist beteiligt. Dem Otto Göddertz, Benlin, ist Einzelprokura erteilt. — Nr. 70 560. Deutsche Dekorations⸗ Kunst, Bruno Staub, Berlin. I. in
Nicht eingetragen: Geschäftslokal: Berlin, Eisenbahnstr. Nu 5. — Nr. 70 561. Berliner Drucksatz Lieferungs Ge⸗ sellschaft Tietze & Cv., Verlin. Offene Handelsgesellschaft seit 23. . tember 1926. Gesellschafter sind: Kauf⸗ frau Alexa Tietze, geb. Laubereau, und Kaufmann Hugo Steck, beide Berlin. — Nr. 70 562. Dipl.⸗Ing. Max Schulz, Berlin, wohin die Niederlassung von Oldenburg verlegt ist. W. Max Schulz, Diplomingenieur, Berlin. — Bei Nr. 2724 Paul Knoblauch & Co., Charlottenburg: Die Prokura des Ger⸗ hard Ehrenhaus ist erloschen. — Nr. 12 904 Wolf Herrmann, Charlotten⸗ burg: Der persönlich haftende Gesell⸗ schafter Richaud Hermann ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Zwei Kommanditisten sind aus der Gesellschaft ausgeschieden; gleichzeitig sind acht neue Kommanditisten in dieselbe eingtreten. — Nr. 21 358 Dennewitz⸗Apotheke Dr. Wilhelm Deuke, Berlin: Die Firma lautet jetzt: Dennewitz Apotheke Dr. Wilhelm Deicke Inhaber Kurt Mar⸗ schall. Inhaber jetzt; Kurt Marschall Apotheker, Berlin, — Nr. 27 229 Bogs & Voigt, Berlin: Gesamtprokuristen
sind Alexander Bogs und und Paul Sie⸗ vers, beide Berlin. — Nr. 34 026 Jules J. Gerstle, Berlin; Der bisherige Ge⸗ sellschafter Walter Zwirner ist Allein⸗ 1 Die Gesellschaft ist aufgelöst. — Nr. 44 412 Georg Ber⸗ liner, Berlin: Die Firma lautet jetzt: Gardinenfabrik Georg Berliner. — Nr. 53 644 Herm. Herdegen, Berlin:
inhaber der Firma.
Kurt Levyv, Berlin. — Nr. 31 963 „Veritas“ Allgemeine Versiche⸗ rungs⸗Aktien Gesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. September 1926 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Vorstand Albert Hinske ist zum Liquidator ernannt. — Nr. 35 796 Herakles Lebensversiche⸗ rungsbank Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. August 1926 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in § 4, § 13, § 15, § 16 und § 17 und durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 15. September 1926 in § 1 geändert. Die Firma lautet jetzt: Lebensversicherungs⸗ Bank Aktiengesellschaft. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt jetzt in 2000 Namensaktien zu je 500 Reichsmark. —
ꝓ
Dem Emil L. Brill, dem Jacob Kung, dem Ernst Grözinger und dem Erwin Käser, sämtlich Berlin, ist je Einzel⸗ prokura erteilt. — Nr. 67 881 Böhm, Caminer & Co. Kommanditgesell⸗ schaft, Berlinu: Die “ Arürruns dee Fersögich haftenen. 8 e vs i 5** e samt⸗ des Isidor Klein, Berlin, ist in eine Einzelprokura umgewandelt. — Nr. 68 816 Paul Köppe, Verlin: Irnhaber sebt: Max Müller, Archztekt, Berlin. Der ebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ ö ist bei dem Erwerbe durch Mar Müller ausgeschlossen. Die Prokura des Emil Wehling ist erloschen. — Nr. 52 008 Hermann Otto Jppen Zweig⸗ niederlassung Berlin⸗Wilmersdorf: Die hiesige ö ist auf⸗ gehoben. — Folgende Gesellschaften F außgelost und die Firmen erloschen: Nr.
68 075 Bartha u. Bachmann Kom⸗ manditgesellschaft. — 88g Nr. 1823 Richd. Horstmann. — Nr. 15 570 Richard Gradenwitz. — Nr. 31 634 Moses Jacobowitz. — Nr. 46 260 Bermann & Co. — Nr. 54 611 Alexander Krigin Motorfahrzeuge⸗ und Apparatebau. — Nr. 54 883 Kino⸗Betriebs⸗Gesellschaft Rothen⸗ bücher & Fehr. — Nr. 56 615 Leo Heinau. — Nr. 59 103 Kartoffel und Futtermittel⸗Großhandlung Ernst Grewatz. — Nr. 60 547 Arthur Hei⸗ mann. — Nr. 60 875 Alexander Klar. — Nr. 62 911 Paul M. Burtard. — Nr. 65 419 Wilhelm Bantow Fett⸗ und Fleisch⸗Einfuhr. — Nr. 69 177 Büro Möbel Vertrieb Karl Schrö⸗ der. — Nr. 66 950 Viktor Genitzek. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.
Berlin. [70585] „In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 38 823 Trikot⸗ Cahn Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: der Ankauf und Ver⸗ kauf von Textilwaren aller Art sowie die selbständige Fabrikation von Textilwaren. Die Gesellschaft kann alle Geschäftszweige betreiben, die mit der Fabrikation, dem Ankauf und Verkauf von Textilwaren im Zusammenhang stehen. Zur Errichtung von Zweigniederlassungen und zur Be⸗ teiligung an anderen Unternehmungen ist ein Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung mit einfacher Stimmenmehrheit er⸗ forderlich. Stammkapital: 20 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer: Kaufmann Max Cahn in Berlin⸗Schöneberg, Kaufmann Fritz Jacoby in Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 27. Juli und 13. Sep⸗ tember 1926 abgeschlossen. Die Gesell⸗ schaft hat zwei Geschäftsführer. Sie wird vertreten durch beide Geschäftsführer ge⸗ meinschaftlich oder durch einen Geschäfts⸗ führer mit einem Prokuristen. Es kann jedoch einem Geschäftsführer die Befugnis zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft durch Gesellschafterbeschluß ausdrücklich beigelegt werden. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht von der Gesellschafterin L. Hecht & Co. in Berlin das gesamte gus der Konkursmasse der Firma Max Cahn & Cahn in Berlin erworbene Warenlager laut dem zu den Akten über⸗ reichten Verzeichnis. Die Sacheinlage ist in Höhe von 15 000 Reichsmark auf die Stammeinlage der Gesellschafterin an⸗ gerechnet. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 38 824. Vertriebsgesellschaft elektrischer Apparate mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: der Verkauf elektrischer Appa⸗ rate für Haushalt und Gewerbe gegen bar oder auf Abzahlung sowie der Verleih solcher Apparate; die Herstellung, Aus⸗
führung und der Verkauf elektrischer In⸗ F
stallationen für Licht und Kraft; die Uebernahme von Vertretungen sowie Be⸗ teiligungen an anderen ähnlichen Unter⸗ nehmungen oder deren Erwerb. Stamm⸗
kapital: 20 100 Reichsmark. Geschäfts⸗
führer: Diplomingenieur Ernst Busse in Berlin, Ingenieur Eduard Pollitz in Berlin., Kaufmann und Elektrotechniker Konstantin Schmulewitsch in Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. 9. 1926 abgeschlossen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind je zwei Geschäftsführer ermächtigt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 38, 825. Vereinigter Rohr⸗ leitungsbau (Phoenix⸗Märkische) Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: die Zusammenfassung und die Fortführung der bisher von den Tochtergesellschaften der Vereinigte Stahlwerke Aktiengesellschaft zu Düssel⸗ dorf, nämlich von der Rohrleitungsbau Phoenix Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung zu Berlin, der Märkische Rohr⸗ leitungsbau Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Düsseldorf und der Hydor Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Berlin betriebenen Handelsunternehmun⸗ gen, somit die Wahrnehmung der Inter⸗ essen der Vereinigte Stahlwerke Aktien⸗ gesellschaft zu Düsseldorf auf dem ge⸗ samten Gebiet des Rohrleitungsbaus und die Vornahme aller damit zusammen⸗ hängenden Geschäfte, insbesondere die Er⸗ richtung von Zweigniederlassungen und die Beteiligung an anderen gleichartigen Handelsunternehmungen. Die Gesellschaft ist verpflichtet, den Weisungen der Ver⸗
einigten aa asstias Aktiengesellschaft zu!
65 964 Kramer & Joseph. — Nr.
folgen. Stammkapital: 500 000 Neichs⸗ mark. Geschäftsführer: Ingenieur Erwin Braun in Berlin, Kaufmann Carl Hülter in Düsseldorf. Kaufmann Alfred La⸗ marche in Berlin. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 7. September 1926 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer vorhanden, so wird die Ge⸗ sellscheft durch gwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ge⸗ setzlich vertreten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Geffellschaft übernimmt für Rechnung der Vereinigte Stahlwerke Aktiengesellschaft zu Düssel⸗ dorf und in Anrechnung auf die Stamm⸗ einlage der Vereinigte Stahlwerke Aktien⸗ gesellscheft von der Rohrleitungsbau Phoenix Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Berlin deren gesamte Vor⸗ räte, Einrichtungs, und Gebrauchsgegen⸗ tände. Der Wert dieser Gegenstände wird auf 250 000 Reichsmark festgesetzt. Anrechnung auf die von der Märkif Rohrleitungsbau Gesellschaft mit be⸗ scräntter ftung zu Düsseldorf zu eistende tammeinlage von 100 Reichsmark übernimmt die Gesellschaft die sämtlichen Vorräte, Einrichtungs⸗ und Gebrauchsgegenstände der Maͤrkische
schränkter Haftung zu Düsseldorf. Der Wert dieser Gegenstände wird auf 100 000 Reichsmark festgesetzt, mit dieser Sach⸗ einlage ist die tammeinlage der Märkische Rohrleitungsbau Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Düsseldorf ledeckt. In Anrechnung N. die von der
ydor Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung zu Berlin zu leistende Stammeinlage von 60 000 Reichsmark übernimmt die Ge⸗ sellschaft die sämtlichen Vorräte, Ein⸗ richtungs⸗ und Gebrauchsgegenstände der Hydor Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung zu Berlin. Der Wert dieser Gegen⸗ stände wird auf 60 000 Reichsmark fest⸗
etzt. Damit 9 die Stammeinlage der Pydor Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ m gedeckt. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger und v chen Staatsanzeiger. — Nr. 38 826. „Weekend ⸗Wochenendzeit⸗ schrift“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Verlag und die Herausgabe einer Zeitschrift, in welcher der Gedanke und die Notwendigkeit des Week⸗End ropagiert und vertieft werden soll sowie die praktische Förde⸗
rung dieses Gedankens durch Arrange⸗
ments von Weekend⸗Fahrten, Vor⸗ bereitung von Weekend⸗Sparkassen und ähnlichem. Stammkapital: 20 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer: Redakteur Dr. Erich Busch in Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 22. September 1926 ab⸗ geschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger und Preu ischen. Staatsanzeiger. — Bei dr. 2406 Immobilien⸗Verwertungs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Hans Sternberg ist nicht mehr Ge⸗ schäftsfühver. Gesellschaftsdirektor Dr. Fritz Jesinghaus in Köln ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. — Bei Nr. 11 879 Kaufmännisch⸗literarische Verlags⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Das Stammkapital ist auf 20 000 Reichsmark umgestellt. Laut Beschluß vom 14. September 1926 ist der 82 schaftsvertrag hzal. des Stammkapitals und der Geschäftsanteile abgeändert. — Bei Nr. 15 632 Ufa⸗Paramount⸗ Metro⸗Verleihbetriebe Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist geändert in: Parufamet Ufa⸗ zaramount⸗Metro⸗Verleihbetriebe Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Laut Beschluß vom 14. September 1926 ist der Gesellsch fte gertocg bagl. der irma abgeändert. — Bei Nr. 17 764 „Markgrafenhaus“ Grundstücks⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Dr. Siegfried Spiey ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Walter Goldschmidt in Berlin⸗Friedenau, Ober⸗ baurat a. D. Fritz Possin in Berlin⸗ Charlottenburg sind zu Geschäftsführern bestellt. — Bei Nr. 21 266 „Zenrum“ Reklame⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Das Stammkapital ist auf 750 Reichsmark umgestellt. Laut Geschluß vom 15. September 1926 ist der Ge “ bzgl. des Stamm⸗ kapitals und der schäftsanteile ab⸗ geändert — Bei Nr. 26 984 Mode⸗ Knopf⸗Industrie Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Das Stamm⸗ kapibal ist auf 600 Reichsmark umgestellt. Laut Beschluß vom 20. Februar 1925 ist der Gesellschaftsvertrag bzgl. des Stamm⸗ kapitals und der Geschäftsanteile sowie
Bei Nr. 33 C. Roeder Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung: Die rokura des Theodor Anding ist er⸗ oschen. — Bei Nr. 36 498 Jurola⸗ Wertpapierdruck Gesellschaft mit be⸗ schränkter ven! Franz Schroeder ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 38 693 Schuhfabrik Braun & Co. Gesellschaft mit beschräukter Haftung: Die Firma lautet jetzt: Tro⸗ jahn & Walze Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Schuhfabrik. Laut Beschluß vom 27. dgne 1926 ist der Gesellschaftsvertrag bzgl. der Firma (§ 1) abgeändert. Schuhmacher Ludwig nhaen. Berlin, ist nicht mehr Geschäfts⸗
ver. Berlin, den 25. September 1926. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.
Rohrleitungsbau Gesellschaft mit be⸗
der Vertretung (§ 10) bändert. üdo Mayer ist ge he Geschäͤftsführer. 28
Berlin. . [70586] In das Handelsregister B des anter⸗ eichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 38 827. „Acme“ Auto⸗ zubehör⸗Gesellschaft mit beschrünkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. der Vertrieb von Autozubehörteilen und sonstigen Auto⸗ teilen sowie Handelsartikeln jeder Art, insbesondere auch unter der Bezeichnung „Acme“, 2. die Fabrikation der zu 1 be⸗ zeichneten Gegenstände, 3. der Betrieh aller Geschäfte, die mit den zu 1 oder 2 bezeichneten Zwecken in einem Zusammen⸗ hang stehen. Stammkapital: 20 000 eichsmark. Geschäftsführer: Frau Mar⸗ arete Cohn, geb. Büttner, in Berlin, ie Gesellschaft ist eine Ge güsscs mit beschraänkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 6. September 1926 abge⸗ schlossen. Sind mehrere Geschäftsführern bestellt, so erfolgt die Vertretung durch wei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ chäftsführer in Gemeinschaft mit einem rokuristen. — Nr. 38 828. Grund⸗ reditgesellschaft Hackescher Markt mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmeng ist die Finanzierung von Grundstücksgeschäften eder Art. Sö 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Dr. jur. riedrich Max Fichte, Friedenau. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 17. September 1926 ab⸗ eschlossen. — Nr. 38 829 Frico Grund⸗ stücks Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. 888 des Unternehmens ist der Erwerb von Grund⸗ tücken sowie die Uebernahme von Grund⸗ v“ Stammkapital: 20 000 beichsmark. Geschäftsführer: Kaufmann vitz Cohn, Charlottenburg. Die Ge⸗ ellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung. r Gesellschafts⸗ vertrag ist am 23. September 1926 ab⸗ gäce⸗ Sind mehrere Geschäftsführen estellt 5 frfplgt die Vertretung durch wei Geschäftsführer gemeinsam. — Zu Rr 38 827 bis 38 829, Als nicht ein⸗ jetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche ekanntmachungen der Fen haft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. — Bei Nr. 2188 Wilhelm Hartmann & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Laut Beschlu vom 8. September 1926 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bezüglich der Vertretung ab⸗ eändert. r Geschäftsführer Wilhelm Fertch ist verstorben. Zum neuen Ge⸗ chäftsführer ist Kaufmann Fritz Hart⸗ mann, Berlin, bestellt. Die Allein⸗ vertretungsbefugnis der beiden Geschäfts⸗ führer Brand und Forgacs ist aufgehoben. — Bei Nr. 7889 Grundstücksgesell⸗ schaft ““ 50 mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 28. März 1914 ist der Cfehsh. vertrag bezüglich der Seh Ge⸗ Phiea. abgeändert. Der Geschäfts⸗ ührer ist von den Beschränkungen des § 181 B. G.⸗B. befreit. — Bei Nr. 13 576 eutsch⸗Niederländische Honigver⸗ wertung „Erdmannshof“ Gesell⸗ schaft mit beschräukter Hastung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Hrictzich Michels in harlottenburg. — Bei Nr. 13 807 „Die Filmwoche“ Verlagsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Hans Kiebach ist nicht mehr Geschäftsführer.é Privat⸗ gelehrter Dr. Walter Freier in Berlin ist 8 Beschet igrer bestellt. — Bei Nr. 5 465 erlin⸗Cöln Grundstücks⸗ erwerbs⸗Gesellschaft mit bef änk⸗ ter S Das Stammkapital ist auf 12 000 Reichsmark umgestellt. Laut vüschluß vom 27. April 1926 ist der Ge⸗ sells F eetsag bezüglich des Stamm⸗ kapitals und der Geschäftsanteile abge⸗ ändert. — Bei Nr. 19 823 St. Georg Theater⸗Gesellschaft mit bes chränkter Haftung: Der Sitz der Gesellschaft ist von Berlin nach Hamburg 5 Laut vischtuß vom 12. August 1926 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag bezüglich des Sitzes und der Vertretung abgeändert. Der Ge⸗ schäftsführer Hammerstein ist abberufen. um ngueg, geschäftsfühger 8. Kaufmahg einri silippsborn mburg, bestellt. — Bei Nr. 29 578 Dr. E. Cochauski Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Geselshaft ist ausgeast. Liquidator ist der bisherige Geschäfts⸗ führer Dr. Erich Cochanski. — Bei Nr. 29 695 Eisenbahn⸗Liefergemeinschaft Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die 1Se des Karl Opper⸗ mann ist erloschen. — Bei Nr. 34 529 Frankfurter anderschrift Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind Professor Hh erane e dernh und Direktor Heinrich Heine, beide zu Berlin. — Bei Nr. 37 551 Chwat Belgard Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäfts⸗ ührer Kaufmann Heinrich Belgard in Charlottenburg. — Bei Nr. 37 731 Gustav Brauer Elektro⸗Grosß⸗ handels⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Bernhard Gorlinsty ist nicht mehr Geschäftsführver. Berlin, den 25. September 1926. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 152.
Berlin. [70582] In das Handelsregister Abteilung A ist am 28. September 1926 eingetragen worden: Nr. 70 668. Ludwig Lazarus, Berlin. Inhaber: Ludwig Lazarus, Kaufmann, Berlin. Nr. 70 564. Mello Fabrik für Autozubehör Fritz Heinrich Kamutitzer, Berlin. Fnhaber: Frit Heinrich Kamnitzer, Kaufmann, Berlin, Nr. 70 565. Strick % Wirkwaren Fabrik Cimon ESilberstein, Verlin. In⸗
aber: Simon Silberstein, Kaufmann, v Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Geschäftslokal: Berlin
ünzstvaße 4. — Bei Nr. 3736 h 8. B.ns Peen Liquidation erloschen. tember 1926. Amtsgericht, Registergericht.
Cuxhaven. Eintragung in das Handelsregister. Cuxhavener Fischindustrie⸗
8“
eissen und
Liquidation: Die Gesellschaft befindet
widator ist der
schtendorf in
Cuxhaven, den 28. September 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Schelle Metallschrauben fabrik & Faconbreheret⸗ Berlin⸗ Pankow; Wilhelm Schelle, Techniker, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Offene Han⸗ delsgesellschaft seit 1. Januar 1926. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich ermächtigt. — Nr. 25 241. J. Strelitz, Berlin: Isidor Strelitz ist aus der Ge⸗ ellschaft ausgeschieden. — Nr. 89 995. 1. Martin & Pausch, Berlin: Die Prokura des Heinrich Wallis ist er⸗ loschen. — Nr. 41 259. Richard Schlauch, Berlin: Curt Schlauch, Kaufmann, Berlin⸗Steglitz, ist in das Geschäft als persönlich haftender Ge⸗
llschafter eingetreten. Offene Han⸗
e Lenschaftrgan seit 24. September 1926. D
Die Prokura des Walter Schlauch ist erloschen. — Nr. 42 169. Voigt & Co. Blusen⸗Konfektion, Berlin: Die Firma lautet jetzt: Voigt & Co. Blusen & Kleider. — Nr. 53 279. Leopold Peiser, Berlin⸗Wilmers⸗
dorf: Die Firma lautet jetzt: Hans
Peiser. — Nr. 66 791. Dr. Mild⸗ brand & Co. Fabrikation chemischer Erzeugnisse, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Dr. Hans Mildbrand ist alleiniger Inhaber der Firma. — Nr. 68 304. Rogozinski & Co., Ber⸗ lin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kurt Rogozinski ist alleiniger Inhaber der Firma. — Bei Nr. 8676. Wilhelm Rothe & Comp., Nr. 821388. Adolf Prager und Nr. 63 486. Motoren und Maschinenfabrik J. Gosztonyi Filiale Berlin ist eingetragen worden: Die Firma ist von Amts wegen ge⸗ löscht. — Bei Nr. 51 309 G. Schweins⸗ burg & Co. und Nr. 66 952 A. Sand⸗ ler & Co. ist eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. — Gelöscht die Firmen: Nr. 3967. Der Parfümeur Zeitschrift für Kosmetik, Inhaber ronst Harnisch. — Nr. 86 280. Patent⸗ bureau Theune & Co. — Nr. 40 067. C. T. Otto Müller. — Nr. 40 142. Louis Terbeck. — Nr. 48 293. Seel⸗ mann & Co. — Nr. 55 420. Rudolf Vogel. — Nr. 63 365. Wilhelm Ulrich Spedition. — Nr. 64 475. Max Mar⸗ tini. — Nr. 66 120. Max Rosenberg & Cv. — Nr. 66 577. Georg Rosen⸗ berg Tabakwaren Großhandlung. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86. Brannschweig. [70258] Im Handelsregister ist am 22. Sep⸗ tember 1926 bei der Firma Bremer u. Brückmann, Blechwavenfabrik Süd⸗ deutsche Abteilung, Aktiengesellschaft, hier, eingetragen: Dem Kaufmann Franz Maas in Stuttgart ist Gesamt⸗ rokura erteilt. Er kann gemeinschaft⸗ ich mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen die Gesellschaft vertreten. Amtsgericht Braunschweig.
Braunschweig. [70256]
Im Handelsregister ist am 24. Sep⸗ tember 1926 eingetragen die Firma Alfred Ziegler. Inhaber: Installations⸗ meister Alfred Ziegler in Braunschweig. Sitz: Braunschweig. Amtsgericht Braun⸗ schweig.
Braunschweig. [70257]
Im Handelsregister ist am 24. Sep⸗ tember 1926 bei der Firma Gemein⸗ nütziger Siedlungsverein Braunschweig Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, eingetragen: Der Geschäftsführer Weiß ist ausgeschieden. Der Diplom⸗ ingenieur Heinrich Brüning in Braun⸗ schweig ist zum Geschäftsführer bestellt.
Amtsgericht Braunschweig.
Coburg. [70259]
Einträge im Handelsregister: Union Kinderschußwaffenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung Letten⸗ reuth, Sitz Lettenreuth, Ofr. Ge⸗ schäftsführer: Fabrikant Hans Backert und Betriebsleiter Fefft Backert, beide in Lettenreuth. Gesellschaftsvertrag ist am 14. 12. 1925 errichtet worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die “ umg von Kinderschußwaffen. Stammkapital: 8000 RMN. Im Falle der Bestellung
eines Prokuristen soll ein Geschäftsführer
neben dem okuxisten berechtigt sein, für allein zu zeichnen und diese
1 Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Bekanntmachungen im Deutschen UPeichaangfiser. In Anrechnung auf ihre Stammeinlagen haben Sach⸗ einlagen eingebracht: der frühere Gesell⸗ chafter Thomas Backert, Lettenreuth, ein Motorrad im Werte von 1000 RA; Hans Backert Büroutensilien, Schreib⸗ kaschine und eisernen Kassenschrank, Schreibtische, im Werte von 1000 RM;
August Backert Werkzeuge und Tischwerk⸗ zeuge im Werte von 1000 RM. Firma
kogro Korbwaren Großvertrieb Kurt Schemenau Gesellschaft mit beschr. Haftung, Sitz Küps, Ofr. Geschäftsführer: Fabrikant Kurt Sche⸗ menau in Küps und Kaufmann 8218 Georg Beilschmidt in Dresden. Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 3 8. 1926 errichtet worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von orberzeugnissen aller Art, insbesondere von Korbmöbeln, sowie die Beteiligung
an Unternehmen ähnlicher Art und deren
Erwerb. Stammlapital: 20 000 RM.
Zur Vertretung, und Zeichnung sind nur beide Geschaiftssührer gemeinschaftlich er⸗ mächtigt. erbffentlichungen im Deut⸗
schen Rei⸗
Lieb & Co. bearbeitung, Ges. m. b. H. in Lauen⸗ Firma nach Beendigung der Cobung, 28. Se
berenaben
aidation. L.
Dessau.
Bei Nr. 1321 Abt. A des Handels⸗ registers, wo die Firma Hugo Greis, Dessau, geführt wird, ist eingetragen: Fivma ist erloschen.
Dessau, den 14. September 1926. Das Amtsgericht.
Dessau. Unter Nr. 1413 Abt. A des Handels⸗ Firma Otto Veichkäserei, Dessau, und als Inhaber der Molkereibesitzer Otto Pönicke in Dessau. Dessau, den 21. September 1926.
Das Amtsgericht.
Dessau.
Bei Nr. 1101 Abt. A des Handels⸗ irma Musikhaus Olbe essau geführ firma lautet
berg Inh.
registers, wo die
wird, ist eingetragen: jetzt Musikhaus Hermann Hermann Olberg. Dessau, den 25. September 1926. Das Amtsgericht.
Dessan.
Bei Nr. 1401 Abt. A des Handels⸗ registers, wo die Firma Hermann Müller, Dessau, geführt wird, ist eingetragen: Die Firma lautet jetzt Bertha
Heinrich, geb.
in Dessau. Dessau, den 25.
eptember 1926. Das Amtsgericht.
Dessau.
Bei Nr. 825 Abt. A des Handels⸗ registers, wo die Firma Mitteldeutsche 1 Friedrich Naumann in Dessau geführt wird, eingetragen: Seilereitechniker Dessau ist Prokura erteilt.
hessau, den 27. September 1926.
Das Amtsgericht.
Dresden.
Von Amts wegen soll in das Handels⸗ register das Erlöschen auf den daneben genannten Blättern des Handelsregisters eingetragen werden, waren⸗Großhandels⸗Aktiengesell⸗ Blatt 18 521; Han
Aktiengesellschaft, Metallwa renfabrik ft mit beschränkter Schlotter⸗
der folgenden,
eingetragenen Baumwoll⸗
schinenexport
Emde, Gesellscha Blatt 18 477; Propeller⸗Patentverwertungs⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung,
Basaltwerk Nieder⸗ Gesellschaft Blatt 10 895;
Blatt 12 390; frauendorf schränkter Haftung, Sächsische Corset⸗Industrie Gesell⸗ beschränkter Blatt 11 907; Kriegs⸗Kreditkasse für den Dresdner Hausbesitz, Aktien⸗ gesellschaft, Blatt 13 817; Titan⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Rietschel u. llschaft mit beschränkter Haftung, latt 18 797; Futterkalk⸗Gesellschaft Vogelgesang & Demmler,
Markenhaus Blatt 12 564; Ingenieur⸗ Büro, Michael Alexander Uralzeff, 17 077; „P. E. C.“ Pharmazeutis Export⸗Companie, Mayer & Blatt 14 920; Walter Sch 17 859; A. Mühle, Blatt 2428; Fried⸗ rich A. Tretbar, Blatt 18 508; Fritz Keßler, Blatt 19 399; Heinrich Glade, Blatt 13 536; Althausen & Cv. Kom⸗ manditgesellschaft, Blatt 18 940; Ernst Blatt 18 435; Agentur Salomon Lövy, Blatt 12 873; Caj. Herforth, Blatt 14 904; Ezio Salvatici Rohtabak⸗Import, 11 866; Abraham Hittelsmann, Blatt h Fr. Cromm & Co., Blatt 18 708; Gutenberg⸗Haus H. Baum⸗ gart, Blatt 8340; Carl Ramm & Co., Blatt 8176; Blatt 19 732; Edwin Rüdiger Na Max Schubert, Blatt 12 446; H. A. Fahrig & Co., Blatt 14 041; Arthur Max Wilhelm, Blatt 15 692; Perl & Thomaschke, Blatt 19 808, sämtlich in Dresden; Dr. Eugen Bäthke & Co., Blatt 16 431, in Dresden⸗Mockritz. Die eingetragenen Inhaber bzw. Gesell⸗ schafter dieser Firmen und deren Rechts⸗ nachfolger werden hiervon benachrichtigt. Zur Geltendmachung eines W wird ihnen eine Frist von drei Monaten bestimmt, die von dieser Veröffentlichung an zu rechnen ist Amtsgericht Dresden, Abt. III,
am 27. September 1926.
Dresden. In das Handelsregister ist eingetragen
A. am 27. September 1926: Blatt 19 162, betr. die offene Handels⸗ sellschaft Börner & ECo. in Dresden: ie Gesellschafterin Gertrud Luci verw.
Hugo Mehner
Handels⸗
der jes Kaufmann ist, führt das Han⸗ delsgeschäft und die Firma als Allein⸗ inhaber fort.
. Heute: 2. auf Blatt 15 488, betr die Vertrieb der Radeberger Hut⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Buchhalter
2 [Hans Wachter hat les Fhnteter urg.
3. auf Blatt 5839, betr. die offene EEE“ Carl Polster in
resden: Der Gesellschafter Max Jentsch ist ausgeschieden. Die Gesell⸗ chaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Max gaul b Vetterlein führt das andelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort. Der Kaufmann Werner Binkebank in Dresden ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten. ie Gesell⸗ schaft hat am 6. September 1926 be⸗ gonnen. 4. auf Blatt 91, betr. die offene Handelsgesellschaft Bondi & Maron in Dresden: Die Prokura des Bank⸗ beamten Martin Lenk ist erloschen.
5. auf Blatt 20 151: Die offene SSa. esellschaft Paul Petzoldt & Co. in Dresden. Gesellschafter sind die Kaufleute Otto Paul Petzoldt und Hugo Alfred Bauchs ieh, beide in Dresden. Die esahcen hat am 1. Juli 1926 begonnen. (Tuch⸗Grosso und Versand; Ringstr. 17.) 1
6. auf Blatt 20 150o: Die Firma Josef Linke, Dresduner Bauern⸗ schänke und Bauernmuseum in Dresden. Der Schankwirt Josef Linke in Dresden ist Inhaber. (Kreuzstr 11.)
7. auf Blatt 18 198, betr. die Firma Serdaropulos Frdres in Dresden: Der Inhaber Johannes Martin Harnisch gss infolge Ablebens aus⸗ jeschieden. Der Fabrikdirektor Hermann Riücn hard Hille in Kötzschenbroda ist In⸗ haber. (Weißeritzstr. 3.) .“
8. auf Blatt 19 971, betr. die Firma Richard Liebisch & Co. in Dresden: Die nhaberin Lina Olga verehel. Liebisch, geb. Roch, ist ausgeschieden. Der Kaufmann Paul Richard Oswald Liebisch in Dresden ist Inhaber.
9. auf Blatt 19 132, betr. die Firma Reformhaus Johannes Ehrlich in Dresden: Die Firma lautet künftig: Johannes Ehrlich. (Jetzt Handel mit Seifen.)
10. auf Blatt 17 744, betr. die Firma Menachem Germanoff in Dresden: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 28. September 1926.
Dresden. 1e ’In das 2 68 ist heute au Blatt 20 152 die Gese schaft Zentrum⸗ Lichtspiele Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Sep⸗ tember 1926 abgeschlossen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieh des “ sowie überhaupt der Betrieb von Lichtspieltheatern sowie der Abschluß aller mit dem Betriebe von Lichtspielen zusammmenhängenden Geschäfte, insbesondere auch die Beteiligung an Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art. Das Stammkapital beträgt vierzig⸗ tausend Reichsmark. Geschaftsführer ist bestellt der Kaufmann Rudolf Kürschner in Dresden. (Geschäftsraum: Schreiber⸗ gasse 14.) Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 28. September 1926.
Eilenburg. [70268]
In das Handelsregister B Nr. 19 ist am 28. September 1926 bei der Firma Eilenburger Motorenwerke Aktiengesell⸗ schaft in Eilenburg eingetragen: Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 11. September 1926 soll das Grund⸗ kapital von 200 000 Reichsmark um 500 000 Reichsmark erhöht werden. Die Erhöhung ist durchgeführt, so daß das Grundkapital 700 000 Reichsmark be⸗ trägt. Durch den gleichen Beschluß sind § 4 (Grundkapital) und § 26 Absatz 1 der Satzung (Stimmrecht) geändert. Außerdem wird bekanntgegeben: Die neuen, auf den Inhaber lautenden 2000 Stück Aktien über je 100 RM. und 300 Stück über je 1000 RM werden zum Mindestausgabekurs von 100 % aus⸗ gegeben. Amtsgericht Eilenburg.
Ellrich. [70269] Im Handelsregister A Nr. 263 ist heute bei der Firma „Harzer Sackfabrik Richter & Eisermann“ in Ellrich ein⸗ getragen, daß die Niederlassung nach der Juliushütte bei Walkenried verlegt ist. Ellrich, den 24. September 1926. Das Amtsgericht.
Euskirchen. [70270] In das Handelsregister B ist bei der Firma W. A. Breuer, G. m. b. H., Eus⸗ kirchen, eingetragen: Der Geschäftsführer Johann Jakob Breuer, Kaufmann in Cuskirchen, ist ausgeschieden, zu Ge⸗ schäftsführern sind bestellt: Katharina Breuer, Kauffräulein, Gottfried Breuer, Kaufmann in Euskirchen. §§ 4 und 5 des Gesellschaftsvertrags sind abgeändert. Euskirchen, den 25. September 1926. Das Amtsgericht.
Fliensburg. [70271] Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 1956 am 25. September 1926: Firma und Sitz: Flensburger Braun⸗ bierbrauerei, Inh. Hans Peter Ewald, Flensburg, Firmeninhaber: Kapitän a. D. Hans Peter Ewald in Glücksburg Amtsgericht Flensburg.
Freiberg, Sachsen. [70272] Auf Blatt 1410 des Handelsregisters
er Gesellschafter Max Paul⸗
ist heute die Firma Meißner & Co. in
reiberg elngetragen worden. Gesellschafter ind der Schuhwarenfabrikant Friedrich Carl Ottomar Meißner, der Kaufmann Hermann Ottomar Karl Hugo Meißner und der Kaufmann Johannes Arthur Möbius, sämtlich in Freiberg. Die Ge⸗ sellschaft ist am 21. September 1926 er⸗ richtet worden. AUAmetsgericht Freibeg, am 28. September 192.
Friedland, Bz. Oppeln. [70273] Die Firma Julius Görlich Nocesolge Ferdinand Görlich in Friedland, O. S., ist im Handelsregister A Nr. 108 ge⸗ löscht worden. Amtsgericht Friedland, O. S., den 25. September 1926.
Frohburg. 1 [70274]
Auf Blatt 223 des hiesigen Handels⸗ registers, betr. die Firma Frohburger Pappenfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Frohburg i. Sa., ist heute eingetragen worden: Der Ge⸗ schäftsführer Kaufmann Theodor Mühl⸗ häuser in Berlin ist nicht mehr Ge⸗
schäftsführer. Zum Geschäftsführer ist
Schlichter in Leipzig⸗Gohlis, Roonstr. 3. Amtsgericht Frohburg, 27. Sept. 1926.
Gera. E.“ 8.g.
Unter A Nr. 1203, die Firma Hempe & Kunstmann, Gera, ist heute eingetragen worden:
Der bisherige Sele etter der Kauf. mann Werner Kunstmann in Gera, ist alleiniger s äe der Firma. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst.
Gera, den 28. September 1926
Thür. Amtsgericht. 8 Gera. Handelsregister. 70276]
Unter A Nr.: 1.1383, die Firma Elias Milewitz, Gera, und 2. 1504, die Firma Paul Doller, Gera, ist heute eingekragen worden: Die Firma ist erloschen.
Gera, den 28. September 1926
Thür. Amtsgericht.
Gera. Handelsregister. [70275] Unter A Nr. 1796 ist heute die Firma Kostitzer Quarzsand- & Kieswerke Walter Bernhardt mit dem Sitz in Gera, Adolfstr. 13, und als ihr alleiniger Inhaber der Kaufmann Walter Bern⸗ hardt in Gera eingetragen. Gera, den 28. September 1926. Thüringisches Amtsgericht.
Gera. Handelsregister. 1C228
Unter B Nr. 146, die Firma Morand & Co. Aktiengesellschaft, Gera, ist heute eingetragen worden:
Die Prokura des Kaufmanns Karl Fritz Hi as. in Gera ist erloschen.
Gera, den 28. September 1926.
Thür. Amtsgericht.
Gera. Handelsregister. .
Unter B Nr. 161, die Firma Wiede⸗ mannsche Druckerei Aktiengesellschaft, Ab⸗ teilung Gera, Gera, Zweigniederlassung der im Handelsregister des Amtsgerichts Saalfeld mit dem Sitz in Saalfeld a. S. eingetragenen Hauptniederlassung, ist heute eingetragen worden:
Die Direktoren Heinrich Ambrosius und Georg Heydolph, beide in Saalfeld, sind aus dem gusgeschieden. Der Direktor Ernst Lefson in Saalfeld ist zum Vorstand bestellt; er ist nur gemeinschaft⸗ lich mit einem anderen Zeichnungs⸗ berechtigten vertretungsberechtigt.
Die Prokura des Dr. Frne Kaufmann in Saalfeld ist erloschen. Dem Kaufmann Alfred Günzel in Saalfeld ist Prokura erteilt; er ist befugt, die Gesellschaft nur gemeinschaftlich mit einem anderen Zeichnungsberechtigten zu vertreten.
Gera, den 28. September 1926.
Thür. Amtsgericht.
Glauchau. [70280] Auf dem für die Firma Emil Paul in Glauchau geführten Blatt 896 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Die Sesellsgaft ist aufgelöst. Der Kaufmann ldolf Wilhelm Reppert in Glauchau ist ausgeschieden. Das Herbel geschäft wird von dem 5 mann Otto Emil Paul in Glauchau als Alleininhaber fortgeführt. Almtsgericht Glauchau, den 27. September 1926.
Glückstadt. [68862] „In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma J. Gehrts Rfg., Bankgeschäft in Glückstadt (Nr. 54 des Re⸗ gisters), am 16. September folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen. Glückstadt, den 16. September 1926. Das Amtsgericht.
Göttingen. . [70281]
In unser Handelsregister ist ein⸗ getragen:
Bei Nr. 90 Abt. B am 20. September 1926 zur Firma Albert Vohl & Co.] Aktiengesellschaft zu Göttingen: Dem Faujmann Albert Klein in Göttingen ist Prokura erteilt.
Bei Nr. 555 Abt. A am 23. September 1926 zur Firma August Willig & Sohn in Grone: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Göttingen.
8 Goldap. [70282] In unser Handelsregister B ist bei der Firma Goldaper Zeitung heute einge⸗ tragen, daß das Stammkapital um 1450 Reichsmark erhöht und der Gesellschafts⸗ vertrag nach Maßgabe des Beschlusses vom 6. März 1926 geandert ist. Goldap, den 17. September 1926.
Amtsgericht.
Gräüfenthal. user Handelsre irma Carl
1 ister Abt. A i oritz in Tauben⸗ bach unter Nr. 26 eingetragen worden daß die Gesamtprokura des Kaufmann s Rädlein in Schmiedefeld und des aufmanns Robert Tietz in Taubenbach
t Gräfenthal, den 14. September 1926. Ethal, dne Amtsgericht.
Greifenhagen. 1 2 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 150 folgendes ein⸗ getragen worden: Gebrüder Wolfgramm, Tabakwarengroß⸗ Greifenhagen. aftende Gesellschafter 4 Franz Wolfgramm und Kaufmann Emil ramm, beide in Greifenha schaft ist eine offene Han Die Gesellschaft tember 1926 begonnen. Greifenhagen, den 24. September 1926. 8 Amtsgericht. 8
hat am 1. Sep⸗
Grossalmerode. In unser Handelsregister ist heute bei
bestellt der Kaufmann Kurt Arthur der Fipma Koch und Krause, Kommandit⸗
gesellschaft in Großalmerode, eingetragen Die Firma ist geändert in Friedrich
Krause, Großalmerode. man
Albert Koch in Berlin ist als persönlich
haftender Gesellschafter ausgesch 8 Großalmerode, den 20. August 1926.
Das Amtsgericht.
Der Kaufmann
Gumbinnen.
In unser Handelsregister B ist am 14. Juli 1926 untev N. Warenvertrieb, des Unternehmens ist die Beschaffung von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Absatz im einzelnen gegen Barzahlung an die Verbraucher. Stammkapital beträgt 5000 Re Vorstand bilden: Hermann Gottwald, Geschäftsführer, Frang Marquardt, Eisen⸗ iedrich Wegner, umbinnen. Der ist am 31. März 1926 festgestellt. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und Prokuristen
chler, sämtlich aus
Amtsgericht Gumbinnen.
Hainichen. In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1. auf Blatt 266, die Firma B. Werner in Hainichen, 2. auf Blatt 423, die Firma Bernhard Schulze 38. auf Blatt 443, Firma Arno Oest in Hainichen, 4. auf Blatt 453, die Firma Kurt Kälker in Hainichen, 5. auf Blatt 464, die Firma elektrotechnische Fabrik in Hainichen, 6. auf Blatt 467, die Firma Mitteldeutsches Ausrüstungs⸗ mneider & Sohn in att 468, die Firma Hamburger⸗Kaffee⸗Lager Paul Fahning in Hainichen beir.: 1
Hainichen,
Liebmann, Werk Guyido Bret
as Erlöschen weiter auf Blatt 422, Firma Karl Bobe in Hainichen betr.: Die Firma lautet künftig: Karl Bobe, Biergroßhandlung, der Handelsmann Karl August Bobe ist ausgeschieden; Gesellschafter sind: a) der Kaufmann Karl August Bobe, b) der Kaufmann Paul Kurt Bobe, beide in Hainichen; die Gesellschaft ist am 1. Mai tet worden. Amtsgericht Hainichen, am 27. September 1926.
und Kohlen;
Hannover. “ 8 In das Handelsregister ist heute ein-
In Abteilung A: irma Fritz Meyer Glas⸗ & Porzellaun⸗Geschäft Por⸗ zellan⸗-Meyer: Dem Kaufmann Diet⸗
rich Sasse in Hannover ist
8 Firma Cigaretten⸗ rik Constantin: Die Prokuren des Ferdinand Behre und Otto Selling sind Kaufleuten eilicke, Hermann Böttcher und Hans ieburg, sämtlich in Hannover, ist Ge⸗ samtprokura derart erteilt, da einem anderen Prokuristen schaft vertritt. In Abteilung B: Zu Nr. 792, Firma Hannoversche Kraftdroschkenhalle Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der droschkenbesitzer Wilhelm Garvens tsführer ausge 1373, Firma Gesellschaft Hannover:
othenfelder Salzhandel schränkter Haftung Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 1859, Firma Meyco⸗Werke Parfümerie und Seifenfabrik: In der ordentlichen Ge⸗ neralversammlung vom 19. Juni 1926 as Grundkapital um 196 000 Reichsmark auf 54 000 Reichs⸗ mark herabzusetzen.
Aktiengesellschaft
beschlossen,
. Mercedes⸗ Benz Automobilgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Beschluß Gesellschafterversammlung 16. September 1926 ist die Gesellschaft Zu Liquidatoren sind Dr. jur. Hermann Schmid und Kaufmann Stuttgart⸗Unter⸗ Liquidatoren haben Alleinvertretungsbefugnis. Amtsgericht Hannover, 25. 9. 1928.
Hermann Lerch
Heidelberg. Handelsregister 383: Inhaber der Firma Friedrich Nachf. Adam Jeck in Nechar⸗