169205]
Bilanz per 31. Dezember 1925.
9' 8 Bilanz am 31. März 1926.
Kassakonto: Bestand Kontokorrentkonto: EEIIIEe““
Per Passiva. Kapitalkonto: Aktienkapital
Kontokorrentkonto: Kreditoren
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1925.
Debitoren
Rexe ₰
528 40 19 35956 1942776
21 830/772
16 800 ,— 5 030 72
21 830072
—
A
n Gehälter, Unkosten, Steuern ꝛc.
Per
Irnsen⸗ Provision ꝛc.
erkust..
e,..·—“
NMN ₰ 8 9401
8 94051
RMN „⸗
319 275 87 225 26 053 6: 5 165
437 719
Aktiva. Gaswerksan lage Beteiligungskonto. Kasse und Debitoren Lagervorräte
Per Aktienkapital
„ Kreditoren “
„ Erneuerungs⸗ und Re⸗ servefondskonto
„ Gewinn⸗ und Verlust⸗ konto: Gewinn
400 000 14 791
10 009
12 917
437 719 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
6 99775 194276
8 940⁄51
Düsseldorf, den 15. März 1926.
Rheinischer Bankverein Prinece
& Co., Kommandit⸗Gesellschaft auf Aktien in Liqu.
Prince.
Dr. Driesch.
1[68817]
Rheinische A.⸗G. für Holz⸗ industrie, Beuel / Rhein.
Bilanz per 31. Dezember 1925.
8 Aktiva. Maschinen laut Bilanz vom ö144“
““
10 % Abschreibung.
153 134 45
RMN ₰
120 783— 32 351/45
15 314 45
E1“““ eenVE1“—“ Postscheckguthaben... assa 4
Debitoren (Gebäudekonto) “
137 820— 115 74659 60 147 06 4
1 774 9: 81 6418 287 5
1 Passiva. Aktienkapitalkonto: 1000 Aktien Reihe KAà ℳ 60 4000 Aktien Reihe B à. ℳ 60
Reservefonds .„ Kreditoren
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
222
60 000—- 240 000 221 300 000 8
1 039 23
96 383 56
397 422779
Soll. Allgemeine Unkosten EE1X“ Frachten..
Gieuer
RM ₰ 78 244 20 271 257 38 24 990[45 201 807 59
Haben. Saldovortrag vom 1.1. 1925 Warengewinn Verlust..
395 299 62
Debet. RM ₰ An Betriebsunk. u. Abschr. 70 473 38 „ Bilanzkonto: Gewinn . 12 91756
ö“ 83 390 94
Kredit. Per Betriebseinnahmen .
82 472 98 91796 83 390/94 Bremen, im September 1926. Der Vorstand. R. Dunkel. Der Aufsichtsrat. Heinrich W. Müller. „Für das Geschäftsjahr 1925/26 gelangt eine Dividende von 3 % =RM 6 pro Akzie abzügl. 10 % Kapitalertragssteuer zur Verteilung. Auszahlung erfolgt durch die Darmstädter und Nationalbank K. a. A., Bremen, oder durch die Kasse der Gesell⸗ schaft in Bremen. Es wurden neu in den Aufsichtsrat ge⸗ wählt die Herren Gemeindevorsteher Nöldner und Maurermeister Voge aus Vaethen⸗Tangerbütte. Mitteldentsche Gasgesellschaft Aktiengesellschaft.
[69542] Bilanz per 31. Dezember 1925.
Aktiva.
8. 55
1 814 15 1 036,19 2 568
96 808
Debitoren . . 136 808,19 Abschreib. 40 000,— Areal u. Gebäude 186 000,— Abschreib.. 3 000,— bJ“ Maschinen, Apparate und Werkzeuge 75 000,— Zugang 6 246,88
5225,88 Abschreib.. 3 246,88 Modelle
7255,— Zugang
7 463,50 * — 1888,50 Abschreib... Mobiliar..
183 000
8.
1706 394 99503 287 53
395 299 62
Herr Louis David ist aus dem Auf⸗
sichtsrat ausgeschieden.
Fr. B. Mendel ist einstimmig als Auf⸗ sichtsratmitglied neugewählt worden.
[70736]
Gruppen⸗Gas⸗ und Elektrizitäts⸗ werk Bergstraße, Aktiengesellschaft,
Bensheim.
Aktiva. Bares Geld.. Bankguthaben. Debitoren... Effekten.. Vorräte Immobilien.. Geräte und Appar
ohrnetz
Mobilien ... Meßinstrumente.. Stromanlagen. Eigene Aktien..
2. 2 2 2 2
a
te
Bilanz per 31. März 1926.
61“ 1 161 45 184 44 229 6 962 45 744 132 291 256 598 341 540 1 425 102 589 151 354 15 000 —-
9
ssi
Aktienkapital . Reservefonds Darlehn Kreditoren Offene Zinsen und Steuern Vortrag aus Rj. 1924
6 700,— Ertrag Rj. 1925 83 260 27
1 000 000
1 144 082 46
1 198 58 14 445— 35 930/11
2 548 [50
89 960,27
1 144 082 46
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
ver 31. März 1926.
Erträgnisse Sondereinnahmen. Vortrag aus Rj. 1924 ..
ℳ 198 793 28 2 790 02 6700—
Versicherungen Steuern.. Unfosten.. Abschreibungen vbö“
208 283 30 11 693/82 9 599(78 28 892 48 68 136/95 89 960/27
208 28330
Genehmigt in der ordentlichen General⸗
versammlung vom 30.
September 1926.
2 866,50
Abschreib. 500,— Wagen u. Geschirre 3 000,— Abschreib.. 500,— Kraftwagen. 6 000,— Abschreib.. 4 000,—
Waren und Material.. Gewinn und Verlust...
2 000
209 673/12 82 680 27 670 581]02
italk .. Vorzugsaktien. Reservekonto Kreditorenkonto Steuerkonto Bankkonto . Akzeptekonto.
670 581 Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1925.
Soll. Unkosten, Gehälter usw. Fuhrwerksunkosten .. Grundstücksunkosten Gebäudereparaturenkonto. Reklämekonto .. Spesen⸗ u. Provisionskonto Steuerkonto Diskontkonto. Abschreibungen: Debitoren. 40 000,— Areal u. Gebäude 3 000,— Maschinen, Appa⸗
rate usw. 3 246,88 Modelle 2 866,50 Mobiliar.. 500,— Wagen und Ge⸗ schiere... 500,— Kraftwagen 4 000,—
100 637 5 552
1 411
1 563
5 609 28 889 24 020 47 215
54 113 269 013 92
Haben. Waren⸗ u. Fabrikationskto. Uebertrag aus 1924: Gewinn⸗ u. Verlustkto. 17 349,73 Reservekonto 20 000,— Delkrederekto. 10 000,— 73
Gewinn⸗ und Verlüssfons .82 680 27 269 013, 92
Böhlitz⸗Ehrenberg, den 25. Sep⸗ tember 1926.
Earl Schmidt Aktiengesellschaft. Reinhardt.
138 983
[70009] Färberei⸗Aktiengesellschaft vormals E. Stotlte Nachfoiger & Wm. Missy, Crefeld Bilanz zum 30. Inni 1926.
Aktiva. ℳ Debitorenkonto. 8 443 918 Kasse⸗ Postscheckkonto 1 474 Wechselfonto 1 1 542 Grundstücks⸗ u. Gebäudekto. 384 176 Einrichtungskonto.. 109 702 Beständekonto 82 808
1 023 622
Passiva. Aktienkapitalkonto Reservekonto Kreditorenkonto„ Darlehnskonto. Farbstoffkkonto. Vortrag aus
Gewinn⸗ und Verlustkonto
500 000 265 285 159 095
55 062
27 289, 72 86 422,75 1 023 622/09 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Soll. ℳ 3 Abschreibungskonto... 42 884 33 Steuerkonto By . 67 099 54 Handlungsunkostenkonto 294 811 66 Reingemnin. ...... 27 289775
432 085/28
Haben.
Bruttogewinn.. 432 085/28
432 085/28
Crefeld, den 27. September 1926. Färberei⸗Aktiengesellschaft vormals E. Stolte Nachfolger & Wm. Missy. Der Vorstand. (Unterschrift.)
[69536] Bilanz vom 31. Dezember 1925.
Aktiva. ₰ Bankguthaben und Kassen⸗ 8 bestände 6 271,36 Effekten, Beteili⸗ gungen u. Hypo⸗ theken Wechsel Debitoren Warenbestände... Grundstücke in Herburg
50 000,— Gebäude u. Ma⸗ schinen 140 384,— Fahrzeuge u. In⸗ ventarien . Verlust
16“
Passiva. Aktienkapital . Wohlfahrtskonto Te’eeeeeeeeeee] Reservekonto für Aufwer⸗ tung, Prozesse und In⸗ standsetzung . Unkostenkonti und pendente Batungem
70092, —8 28 238,15] 41 511 156 500 599 497
„ „ „ 2*
„ 2 22
66 000 —0 2 007 203 31 Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz per 31. Dezember 1925 mit den von mir geprüften ordnungsmäßigen Büchern der Gesellschaft bescheinige ich. Harburg, den 2. August 1926. Ernst Sasse, beeidigter Bücherrevisor.
Harburg, im August 1926. Harburger Hobelwerke Meyer &
Wilkening Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
Meyer. Bruns. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1925.
Gewinn. ℳn Bruttogewiuimnmn . 898 121/40 Aus dem Reservefonds V
250 000,— Vortrag aus 1924 48 689,49] 298 689 ,49 809 434 22
Verlust 22 2 006 245/11
Unkosten und Steuern.. 974 414 Verlust infolge Maschinen⸗ schadens, Schadenersatz u. für Wiederinstandsetzung 230 335 67
Abschreibung und Reserve⸗ stellung. b Abschreibung auf dubiöfe Debitoren, Prozesse, Effek⸗
ten und Beteiligungen Abschreibung auf Anlagen u. für deren Entwertung Reservestellung für Auf⸗ wertung, Kosten der G. A. und sonstige Ansprüche
330 111 371 383
10⁰⁰0 000— 2 006 245/11
Die Uebereinstimmung des vorstehenden Gewinn⸗ und Verlustkontos mit den von mir geprüften ordnungsmäßigen Büchern der Gesellschaft bescheinige ich.
Harburg, den 2. August 1926. Ernst Sasse, beeidigter Bücherrevisor.
Harburg, im August 1926.
Harburger Hobelwerke Meyer & Wilkening Aktiengefellschaft. Der Vorstand.
Meyer. Bruns.
In der Generalversammlung am Freitag,
J169845
Akzepte..
Hydrocarbon Aktiengesellschaft für chemische Produkte, Berlin. Bilanz am 31. Dezember 1925.
Aktiven. Maschinen 101 755,44 5 % Abschr. 5 055,44 Inventar. 620,70 10 % Abschr. 62,70
Patent⸗ und Musterschutz⸗ konto . 5 396,50 536,50
96 700
10 % Abschr. Debitoren Barbestände Warenvorräte .. . . .. Gewinn⸗ u. Verlustrechnung: Verlustvortrag aus 1924
3 204,88 Verlust 1925 25 284
131 136,85
22 079,92
“
8 Pafstven. Aktienkapital Refewefonds . . . ... Darlehnskonto der Aktionäre (Gesellschaftssteuer ent⸗ 1114“*
9 000 747
47 526 15 271 58 590
131 136
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1925.
Soll. Vortrag aus 1924 Abschreibung:
5 % auf Maschinen 5 055,44 10 % auf Inventar. 62,70 10 % auf Patent⸗ und
536,50
Kreditoren
3 204
Musterschutzkonto Unkosten.. Söne.⸗5 Zinsen .„
1m1“
Warenbruttogewin... Bilanzkonto: Verlustvortrag aus 1922 3 204,88 Verlust 1925. 22 079,92
02
Berlin, den 19. August 1926. Hydrocarbon Aktiengesellschaft für chemische Produkte.
Burger.
[70927] Jute⸗Spinnerei un Weberei Caffel.
Bilanz am 30. Juni 1926.
Aktiva. RM Bestand an barem Geld 1 535 32 Bestand an Wechseln. 4 327 Bestand an Wertpapieren 28 036 Bestand an Rohjute .. 469 329 Bestand an fertigen und 1 b halbfertigen “ 4 161 404 32 18 013 02
and an Betriebs⸗ materialien Fabrikanwesen: a) Fabrikgrundstück 71 831,—
b) Gebäude .236 766,24 c) Maschinen 817 369,08 d) Wohnhäuser 117 950,— Forderungen Beteiligungen..
1 243 916 646 440 4 510
2 577 512
Passiva. Grundkapital: a) Stammaktien
14 400 St. à RM 60,— b) Vorzugsaktien
600 St. à RM 40,—
864 000
24 000 888 000 110 000
4 500
1 264
1 267 228 10 000
Gesetzlicher Reservefonds„ Hypotheken Rückständige Dividende.. Schulden Stiftungskonto.. Abschreibungen auf: b) Gebäude 18 378, c) Maschinen 128 564,— d) Wohnhäufer 11 500,— esenene “ ewinn⸗ u. Verlustrechnung: Vortrag aus ü.
310,50 Reingewinn
1925/,26 111 456,20 113 766
[69878] Suberitfabrik A. G., Mannheim⸗Rheinau. Bilanz per 31. Dezember 1925.
— — ——
Aktiva. Kasse, Postscheck ö1 Debitoren.
Effekten Terrain 8* Gebäude und Nebenanl. Maschinen und Apparate Warenbestandnd. . bbeö“] Verlustvortrag 1924 Verlust 1925
5 800 97 279 38 285
100 000 304 381 336 959 221 809
1 51 066 361 581
1 517 165
Passiva. EE“; Verbindlichkeiten.. Hilfsfonds
550 000 966 165 1 000
1 517.165 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
1 253 650 1 253 650
Ausgaben... Bruttoeinnahmen u. Verlust
[70712] Bilanz pr. 30. Juni 1926.
An Soll. RM ₰ Grundstück und Gebäude./ y570 000 Maschinen 590 000 Hypothek. 8 55 040
ffekten. 1 40 027 Kasse. . 9 638 Wechsel 167 250 Schuldner 1 470 989 Vorräte 1 652 076
(4555 021
Per Haben. “ Aktienkapital: 8 Stammaktien 2 800 000 Vorzugsaktien 5 000 Aktiendividende Reservefonds . Pensionsfonds f. Beamte. Arbeiterunterstützungsfonds Gläubiger 8 Gewinn⸗ u. Verlustkonto⸗
b 8 „ 9 9 50
2 805 000—- 9 828— 300 000— 150 000— 50 000 — 742 343 50 497 84951
4 555 021/01
Gewinn⸗ und Verlustkonto pr. 30. Inni 1926.
An Debet. RM Steuern, soziale Lasten, 1““ Löhne, Gehalte, Unkosten, Versicherungsprämien u. Abschreibungen Gewinnsaldo
2 337 253 497 849 51
—. ——
2 835 102,74
Per Kredit Vortrag 1“ Hypothekauswerlung . rträgnifse .
66 046/80 30 000— . [2 739 055 94 2 835 102 74 Mittweida, 31. August 1926.
Baumwollspinnerei Mittweida. L. Steinegger. B
Ich bestätige hierdurch, daß berichts⸗ gemäß die vorstehende Bilanz und das dazugehörige Gewinn⸗ und Verlustkonto auf Grund der Inventur und in Ueber⸗ einstimmung mit den von mir eingehend geprüften, ordnungsmäßig geführten Ge⸗ schäftsbüchern aufgestellt sind.
Mittweida, den 8. September 1926.
Friedrich Bünger,
von der Handelskammer zu Leipzig ver⸗ eidigter Bücherrevisor und für das Land⸗ und das Amtsgericht zu Leipzig ver⸗ pflichteter Sachverständiger für kauf⸗ männische Buch⸗ und Geschäftsführung.
Baumwollspinnerei Mittweida. Gemäß Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 1926 werden die Gewinnanteilscheine 9½ 40 unserer Stammaktien Nr. 1 bis 500 mit je RM 60 per Slück, Nr. 7 unserer Stammaktien Nr. 501. bis 10 500 mit je RM 30 per Stück, Nr. 7 unserer Stammaktien Nr. 10 501 bis 12 000 mit je RM 60 per Stück, sämtlich abzüglich 10 % Kapitalertrags⸗ steuer, vom 4. Oktober cr. ab bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗An⸗ stalt in Leipzig und deren Zweig⸗ anstalten, insbesondere in Dresden, Chemnitz und Mittweida, sowie unserer Gesellschaftskasse in Mittweida ein⸗ gelöst. [70713] Mittweida, den 1. Oktober 1926. Der Vorstand. L. Steinegger.
2 577 512ʃ84
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. Juni 1926.
RM . . 119 499/05 . . 91 680—0 75 671 17
Soll. Steuern. Abschreibungen Sozialversicherug Sonstige Ausgaben, insbes.
Reparaturen, Handlungs⸗ unkosten, Versicherungen, Bankzinsen usw.... Reingewin .
113 76670 254
Haben. 3 Fabrikationsgewinn 573 57154 573 571 [54
Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung⸗ mit den ordnungsmäßig geführten Ge⸗ schäftsbüchern der Gesellschaft bescheinige
172 954 62 H
Baumwollspinnerei Mittweida.
Zufolge § 14 unseres Gesellschaftsvertrags bringen wir hiermit zur Kenntnis, daß in der heutigen Generalversammlung die ordnungsgemäß ausgeschiedenen Herren
Bankier Paul Mexyer, Leipzig,
Rechtsanw. u. Bankdir. E. Polster,
Leipzig, 8 wiedergewählt worden sind.
Der Aufsichtsrat besteht nunmehr für das Geschäftsjahr 1926/27 aus folgenden erren: 8g—F. Hermann Backofen, Mitt⸗
weida, Vorsitzender,
Fabrikdirektor
weida, 1 Major Carl Berckmüller, Chemnitz, Fabrikdirekter Walter Steinegger,
Lengenfeld i. Vgtl., b “ Bankdirektor Kurt Wunderlich, Leipzig,
stellvertr.
Bankier Paul Mexyer, Leipzig, Rechtsanw. u. Bankdir. E. Polster,
g. von Struve, Mitt⸗
Der Anfsichtsrat.
1339 “ 1 1 8891 nonare der Firma Carl Ecke
Pianofortefabrik Aktiengesellschaft zu Berlin werden hiermit zur ordent⸗ lichen Generalversammlung zum 26. Oktober 1926 in den Büroräumen des Notars Dr. Max May Berlin W. 8, Kronenstraße 58, nachmittags 5 ½⅞ Uhr,
eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsfjahr 1925. 2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und über die Gewinn⸗ verteilung. 3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Kapitalserhöhung. Die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗
rechnung liegt in den Geschäftsräumen der — — Straße 6, zur Ein⸗ sicht aus 6“ Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio⸗ näre, welche ihre Aktien spätestens 2 Werk⸗ tage vor dem Tage der Generalversamm⸗ lung bei einem deutschen Notar hinterlegt aben. Die Hinterlegung ist in der Ge⸗
neralversammlung nachzuweisen.
Berlin, den 29. September 1926. Carl Ecke Pianofortefabrik
Axktiengesellschaft.
Walther Lucke.
75722]
Bilanz 1924. Vermögen: Bahnanl. RM 350,330, Elektrizitätswerk und Leitungsnetz RM 441 879,03, Grundstück und Gebäude NM 65 722,53, Direktor⸗ wohnhaus RM 20 027,45, Bestände und Reservematerial RM 8619,70, Kasse und Bankguthaben RM 63 372,39, Wert⸗
gapiere RM 1300,—, Schuldner RM 23 596,97.
Verpflichtungen: Aktienkapital Reichs⸗ mark 350 000,—, Gesetzliche Rücklage RM 35 000, Teilschuldverschreibungen RM 70 366, Kapitaltilgungs⸗ und Er⸗ neuerungsrücklage RM 354 519,—, Gläu⸗ biger RM 122 308,97, Reingewinn RM 42 654,10. Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung. Soll: Steuern und Abgaben RM 22 193,22, Zuweisung zur Kapital⸗ tilgungs⸗ Vund Abschreibungsrücklage RM 18000,—, Reingewinn RM 42 654 10. Haben: Betriebsüberschuß RM 82 847,32. Gewinnverteilung: 4 % Dividende Reichs⸗ mark 14 000, Tantieme des Aussichtsrats RM 2865,40, 6 % weitere Dividende RM 21 000, Vortrag auf neue Rechnung RM 4788,70.
Bilauz 1925. Vermögen: Bahn⸗ anlage RM 350 330,—, Elektrizitätswerk und Leitungsnetz RM 440 657,47, Grund⸗ stück und Gebäude RM 65 722,53, Direktor⸗ wohnhaus RM 20 027,45, Bestände und Reservematerialien RM 8655,55, Kasse und Bankguthaben RM 141 393,47, Wert⸗ papiere NRM 850,—, Schuldner
RM 29 075,57. Verpflichtungen: Aktienkapital Neichs⸗ mark 350 000,—, gesetzliche Rücklage RM 35 000,—, Teilschuldverschreibungen RM 70 366,—, Teilschuldverschr.⸗Zinsen NRM 1265,80, Kapitaktilgungs⸗ und Er⸗ neuerungsrücklage RM 372 519,2-, Gläu⸗ biger NM 185 089,55, Reingewinn RM 42 471,69. Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung. Solll: Steuern und Abgaben RM 34 402,57, Teilschuldverschr.⸗Zinsen RM 1265,80, Zuweisung zur Kapital⸗ tilgungs⸗ und Erneuerungsrücklage RM 18000,—, Reingewinn RM 42471,69. Haben: Gewinnvortrag RMN 4788,70, Betriebsüberschuß NM 91 351,36, Ge⸗ winnverteilung: 4 % Dividende NM 14 000, Tantieme des Aufsichtsrats NM 2368,29, 6 % weitere Dividende RM 21 000,— Anteile der Genußrechtsinhaber RM 2280,60, Vortrag auf neue Rechnung RM 2822,80. Aus dem Autsichtsrat sind der Amts⸗ dauer nach ausgeschieden Herr Albert Herwede, Köln, und Herr Geh. Ober⸗ Reg.⸗Rat Dr. Emil Schrader, Berlin. Dieselben sind in der Generalversammlung vom 11. September wiedergewählt worden. Bad Ems, im September 1926. Emser Glektrizitätswerk & Malbergbahn A. G. [70907 Bilanz per 31. Dezember 1925.
Gebäude⸗ und Fabrikein⸗ richtungskonto. . 548 024 Vorräte 39 818/¼ Kontokorrentkonto . 68 511 Bankkontuaun . 433/39 Kassenbestand „ 2 029 7* 1 658 816/82
G 8 Passiva. 8 8 Aktienkapitalkonto. . .. Gesetzl. Reservefonds... Kontokorrentkonto.. .. Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag auf 1924 .. Reingewinn 1925
600 000. 20 333 29 832
526 8 1259 .“ 658 816ʃ8:
Gewinn⸗ und Verlustkonto
per 31. Dezember 1925.
e,
Soll ℳ ₰ Abschreibungen 403 — Unkosten . 2 40 Gewinnvortrag a. 1924 .. 01 Reingewinn 1925... v 5 51 35 153 92
Haben. Vortrag aus 1924 526001 34 627/91
[Golo Schuhfabrik Aktiengesellschaft,
[70743† Frankfurt a. M. 1
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. Juli d. J. der im Handels⸗ register zur Eintragung gelangt ist, ist be⸗ schlossen worden, das Grundkapital durch Einziehung von RM l 060 000 im Besitze der Gesellschaft bb2922 vene durch Ankauf und nziehung weiterer Aktien im Betrage von RM 1 190 000
rabzusetzen. bergbenf en dkapitan soll nach erfolgter Herabsetzung auf RM 350 000 um bis zu RM 1 150 000 erhöht werden.
In Ausführung dieses Beschlusses
fordern wir hierdurch im Wege der Sub⸗ mission die Aktionäre, welche Aktien zum Rückkauf anbieten wollen, auf, ihre An⸗ erbietungen spätestens vierzehn Tage nach dieser Veröffentlichung in verschlossenen, an den Vorstand gerichteten Briefen unter Angabe der Stuüͤckzahl und Nummern der Aktien und des Kurses, zu dem sie diese Aktien verkaufen wollen, einzureichen. Der Ankaufspreis darf den Betrag von 10 % des Nennwerts nicht übersteigen. Die Eröffnung der Verkaufsangebote erfolgt nach Ablauf der vorgenannten vierzehn⸗ tägigen Frift. Die billigsten Angebote werden zunächst berücksichtigt. Bei einem Angebot von mehr als RM 1 190 000 Aktien bei gleichen Preisen findet eine verhältnismäßige Verteilung statt. Spä⸗ testens fünf Tage nach Ablauf der Sub⸗ missionsfrist werden die Benachrichtigungs⸗ briefe über die Annahme der Angebote sowie, der Schlußschein über die ange⸗ nommenen Aktien abgesandt. Der Ver⸗ käufer ist verpflichtet, die zum Ankauf an⸗ genommenen Aktien mit Erneuerungsschein und Gewinnanteilscheinen für 1926 und die folgenden Jahre innerhalb einer Frist von einer Woche einzuliefern. Den Schlußscheinstempel trägt die Gesellschaft. Die Zahlung des Kaufpreises erfolgt nach Ablauf des Sperrjahres gegen Wieder⸗ einlieferung der Stücke. Im Hinblick auf vorstehenden Herab⸗ ee e ergeht nach § 289 Absatz 2 des Handelsgesetzbuchs an die Gläubiger die Aufforderung, ihre Ansprüche anzu⸗ melden.
Frankfurt a. M., den 30. September 1926. Der Aufsichtsrat.
70916] Gewinn⸗ und Verlustkonto 1924 der Fa. M. Brünn & Co. A. G., Fürth.
Gewinn⸗ und Verlustkonto 22 672 97 Betriebsunkostenkonto.. 301 88550 Abschreibungen 9 680 63 Gewinn 277 114 89 611353 99
„ „11
611 353 99 611 353 99
Warenkonto
Bilanz 1924.
Aktiva. ö Pebitoren. ... 389 340/11 Warenkonto.. 182 487 90 Kassakonto 1 865,90 Postscheckkonto. 14 21798 Wechselkonto 17 387 94 Gebäudekonto. 139 0200 Maschinenkonto 61 600,—- Grundstückskonto 9 000—- Neubaukonto Depotkonto. ..
Mobilienkonto. .
"o 9½ % % 2—90 95b9 o⸗ —2 „ 9 9 2⸗ „
Kreditoren 6 Delkrederekonto . Aktienkapitalkonto Reservenkonto.. .
107 396 53 7 786— 500 999B 1 208 539[5 823 Fürth, den 18. Juli 1925. [70917] Gewinn⸗ und Verlustkonto 1925
der Fa. M. Brünn & Co. A. G., Fürth.
ℳ 24 755 337 108 14 632 63 114 125 212ʃ3
8 Soll. Gewinn⸗ und Verlustkonto Betriebsunkostenkonto... Abschreibungen... Rückstellungen... Eö“
Wohnhaus⸗ und Induftrie⸗Bau A.⸗G., München.
Die Aktionäre der Getellschaft werden hiermit zu der am Montag, den 25. 10. 1926, vormittags 10 ½ Uhr. in den Geschäftsräumen des Notariats I München, Karlsplatz 17, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Ge⸗ schäftsberichts für das Jahr 1925 und Beschlußfassung hierüber.
2. Vorlage der Zwischenbilanz für das 1. bis 3. Quartal 1926 und Bericht⸗ erstattung hierzu.
3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
4. Aenderung der Statuten.
5. Neuwahlen zum Aufsichtsrat.
6. Diverses.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung und Ausübung des Stimm⸗ rechts ist jeder Aktionär berechtigt, welcher spätestens fünf Tage vor der Generalver⸗ sammlung die Mäntel seiner Aktien bei dem Bankhaus M. Held, Mäünchen, Herzog⸗Spital⸗Straße 14, hinterlegt. München, den 2. Oktober 1926.
Der Borsitzende des Aufsichtsrats: Peters [713¹⁴]
[70905) Rechnungsabschluß am 31. Dezember 1925.
Vermögen. Grundstücke und Gebäude: Buchwert am 31. März
1925 Abschreibung 3 742 — 191 300 —-
Maschinen: Bestand am 8 31. März 1925 45 945,— Zugang 2 186,— 48 131,— Wertminderung und Abschrei⸗ bung 4 181,— Utensilien. Inventar und Transmissionen: Bestand am 31. März 1925 10 850,— 1 205,— 12 055,— Wertminderung und Abschrei⸗ -heee e Effekten.. Kasse, Bank⸗ u. Postscheck⸗ guthaben. .
195 042—
Zugang
Außenstände .18 813,47 ca. 3 % Dis⸗ kontrück⸗ stellung. Bestände. 8 Summe der Aktiven .. Aufwertungsausgleichskto.: Laut 81 d. Aufw.⸗Ges. vom 16. August 1925 Gewinn⸗ und Verlustkonto: Verlust
18 198⁄/—- 53 384 96 317 65831
3 580775 17 960,49
81u““
E 8 Rheinischer Actien⸗Verein für Zuckerfabrikation. Köln. Einladung zur 62. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung am 30. Oktober 1926, vormittags 11 ½ Uhr, in Köln in den Räumen des A. Schaaffhausen'schen Bankvereins. Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über das Geschäftsfahr 1925/26.
2. Vorlage der Jahresrechnung und deren Genehmigung.
3. Erteilung der Entlastung für Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.
4. Neuwahlen zum Aufsichtsrat.
Zur Abstimmung in der General⸗
versammlung sind nur solche Aktionäre berechtigt, welche spätestens am vierten
Tage vor dem Tage der Generalversamm⸗ lung entweder ihre Aktien bei der Gesell⸗ schaft oder beim A. Schaaffhausen'’schen Bankverein A.⸗G., Köln, oder bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin, hinterlegen oder eine Hinter⸗ legungsbescheinigung der Reichsbank oder eines deutschen Notars bei der Gesellschaft in Dormagen b. Köln einreichen. In den Hinterlegungsbescheinigungen eines deutschen Notars müssen die hinterlegten Aktien mit Nummern bezeichnet sein. Köln, den 5. Oktober 1926. Der Vorstand. Dr. Hermann Claassen.
In
die
werden
66625]
§19. August
Bekauntmachung.
Zweite Aufforderung. der Generalversammlung vom
Stammaktien zwei Stammaktien zu einer Stammaktie zusammengelegt werden. Dieser Beschluß ist am 6. September 1926 in das Handelsregister eingetragen worden. Als Termin, bis zu dem die Aktionäre spätestens ihre Stammaktien zum Zwecke der Zusammenlegung einzureichen ist vom Autsichtsrat der 28. Dezember 1926 bestimmt worden. 8 Die Stammaktionäre unserer Gesellschaft aufgefordert, Stammaktien nebst Gewinnanteilen und Erneuerungsschein bis spätestens 28. De⸗ zember 1926 für den Vorstand unserer Gesellschaft bei der Bank der Arbeiter, Angestellten und Beamten, A.⸗G., Berlin S. 14, Wallstraße 65, einzureichen. Aktien, die bis zum Ablauf der festge⸗ setzten Frist nicht eingereicht werden, sowie eingereichte Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt. Berlin⸗Lichtenrade, 17. Sept. 1926. Der Vorstand der Lindear⸗Fahrrad⸗
demgemäß
1 1926 ist beschlossen worden, das Grundkavital unserer Gesellschaft um 100 000 RM dadurch herabzusetzen, daß
im Verhältnis von
haben,
ihre
werk Aktiengesellschaft. Kulp.
[71315]
das aus 11 009 Stammaktien im
54 000 Stammaktien
neuerungsscheinen
in Bremen
in Berlin
Stammaktien drei über je RM 1000.
und vernichtet ist,
Schulden. Aktienkapital: Stammaktien = 12 500. Stück zu RMN 20 . Vorzugsaktien = 250 Stück zu RMN 20 . 255 000 Reservefyuns .. 623/36 Hypotheken: I Laut Bilanz v. 31. März b 32 250 —-
9295 Weitere Aufwertung auf
3 58075 47 745/44
—
Provision in Anrechnung gebracht.
erklärt.
Bremten, den 1. Oktober 1926.
im Nennbetrage Stammkapital der Gesellschaft von von 2:1 auf RM 6 540 000 herabgesetzt worden. Gleichzeitig wurde der Neudruck der Aktien in Stücken über je RM 1000 beschlossen. Gemäß diesem Beschlusse fordern wir hiermit die Besitzer der Stamm⸗ aktien auf, ihre Aktien nebst Dividendenscheinen für 1926 u. ff. und Er⸗
.
Nenubetrage von je RM 13 080 000
bezw. 120 RM mit dem Stempelaufdruck: sammenlegungsbeschluß vom 28. Junni 1926“ zurückgeliefert.
Die Wieverausgabe der giltig gebliebenen Aktien bezw. der an deren Stelle tretenden Aktien à RM 1600 erfolgt gegen Rückgabe der bei der Einreichung erteilten Quittung. Die Einreichungsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeige —
Der Umtausch erfolgt kostenlos, wenn die Aktien am Schalter der vorgenannten Stellen während der üblichen Kassenstunden eingereicht werden. Erfolgt die Einreichung im Wege des Briefwechsels, so wird die übliche 38 1 - Aktien, die bis zum 5. Januar 1927 nicht eingereicht sind und ebenso Spitzen, die nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, werden für kraftlos Die au deren Stelle ausgegebenen neuen Aktien werden ver⸗ steigert und der Erlös den Beteiligten zur Verfügung gestellt.
bis zum 5. November 1926
bei einer der nachstehenden Stellen mit doppeltem, arith. Nummernverzeichnis (Vordrucke hierfür sind bei diesen Stellen erhältlich) einzureichen: bei der J. F. Schröder Bank K. a. A., bei der Bremer Bank Filiale der Dresdner Bank, bei der Darmstädter und Nationalbank K. a. A., bei der Deutschen Bank Filiale Bremen, bei der Darmstädter und Nationalbank K. a. A. bei der Deutschen Bank, bei der Dresduer Bank, bei Mendelssohn & Eo. Die Inhaber der 600 RM Ak
66 8 Actien⸗Gesellschaft „Weser“, Bremen. Durch Beschluß der ordentlichen Generalversammlung vom 28. Juni 1926 ist von je RM 600 und NM 120 bestehende im Verhältnis
metisch geordnetem
tien erhalten für je 10 eingereichte neue Aktien über je RM 1000 und die Inhaber der 120 NM Aktien für je 50 eingereichte Stammaktien drei nene Aktien Auf die übrigen, nicht in der vorerwähnten Weise umgetauschten Aktien wird, nachdem von zwei eingereichten Aktien eine eingezogen eine neu numerierte Aktie im Nennwerte von 6090 RM
„Giltig geblieben gemäß Zu⸗
zu prüfen.
Der Vorstand. F. Stapelfeldt. Keuffel.
[70706]
Bilanz am 31. März 1926.
Bestand am 1. April 1925
Vermögen.
Zugänge 1925/26
Abgänge 1925/26
Abschrei⸗ bungen 1925/26
Bestand
am 31. März
1926
25 % Verbindlichkeiten.. 44 339 19955
Sebnitz, den 16. August 1926.
Holz⸗ und Kartonagenindustrie Aktiengefellschaft, Sebnitz. Höppner. Abraham.
Ich habe vorstehenden Rechnungsabschluß geprüft und mit dem Ergebnis der Ge⸗ schäftsbücher übereinstimmend getunden.
Sebnitz, den 21. August 1926. Franz Ringel, Dresden,
von der Handelskammer Dresden
vereid. Bücherrevisor.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1925.
564 821
Haben.
Warenkonto 664 821
564 82]
Bilanz 1925.
448 347 187 591 78 32]! 50 609 1 777
5 835]¾ 62 820 9 095 136 200 9 000
1 533¾
8 000
999 131
Neubaukonto Warenkonto. Wechselkonto Kassakontöo .. Postscheckkonto. . Maschinenkonto Depotkonto .. Gebäudekonto.. Grundstückskonto. Mobilienkonto.. Autokonto
Passiva. Kreditoren
Akt jenkapitalkonto Reservenkonto
o.“ ]]
8 S5
94 479]1 500 000 208 539
Geschäftsunkosten 44 049 % Verluste an Außenständen. 2 500 Abschreibungen 9 529
56 078]¹ Gewinnvortrag v. 1. April 1925 25 Penttngewimmn ... 38 092 45
Verlust vom 1. April bis 31. Dezember 1925.. 17 960 49 56 078 90
Sebnitz, den 16. August 1926. 1 Holz⸗ und Kartonageninduftrie
Aktiengefellschaft, Sebnitz. Höppner. Abraham. Ich habe vorstehende Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung geprüft und mit dem Er⸗ gebnis der Geschäftsbücher übereinstimmend gefunden. Sebnitz, den 21. August 1926. Franz Ringel, Dresden, von der Handelskammer Dresden vereid. Bücherrevisor.
[70906]
RMN ₰ 1 124 869—
202 258]45 1—
Grundstücke und RM Gebäude Maschinen und Einrichtung .. Patente
4 848/15 118 510 95
RM 8₰
1 342 30
—
38 RM ₰ 8 35 185/15
74 667 2 244 759 — 1
NRMN ₰ 1 094 532,—
132717281 EE1I1““ MWechsel .. Wertpapiere und Kautionrnen Debitoren
Beteiligungen Warenbestand
50 0 05
— Schulden. vitzlttssteitt 55 Obligationen .. zurückgekausft Hypotheken
getilgt
* 2 9 2 9 ο 59 8 0 2⁴
0 88 9 8920 2
- 222222ubu 60929u 9ubu9ub9 29ᷓ —292 2—0⸗0
Obligationen
Umstellungsreserve Kreditoren Vorauszahlungen ““ Avale und durchlaufende Posten RM 457 Gewinnvortrag 1924/25 . & . Reingewinn 1925/26
Obligationszinsenrückstellung 8
E8co1145“*“— „ 2
„ 9 9 2 9 85
Soll.
125350 10
.„ 2„ 5 à2272„
Hypeotheken... 166““
250
Avale und durchlaufende Posten RM 457 250
1 342 30†
. . RM.
Aufwertungsausgleichskonto gemãß Aufw.⸗Gesetz vom 16. 7. 1925 —
2 2³ 2 . —.
100 85285
% „ 9
55 500,—
150.—
2 200 341
.3 306 619 7617733
1 339 292 27 896
1 433
10 90]
476 000 255 250
2 200 000
RM 150 000,—
100,—
Aufwertungberhöhung gemäß Aufw.⸗Gesetz vom 16
7. 1925:
. RM 5
221
—+—
200 979,75
. 2„
—
31 077,58
19
707,—
55 350
1 825,60 630 792116
4 070 145 29
208 685 ,33 b
50 784 58
7 617 734771
Haben.
Allgemeine Fabrikations⸗ und Ge⸗ schäftsunkosten... Abschreibungen . . . . . .. Gewinnvortrag 1924/25 g. 077,58 19 707,—
Miete
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. März 1926
Betriebsüberschuß
Gewinnvortrag
1924/25 .
—
62 08008
3 494 289722
31 077 58
Cr 2 2 In der Gen.⸗Vers. vom 30. Sept. 1926 3 Bruttogewinn
wurde an Stelle des ausgeschiedenen Herrn Simon Herr Bürgermeister Adam bard, Zwingenberg, B., in den Auf⸗
Hat gewählt
Der Vorstand. Berg. Griesemer.
Dem Anfsichtsrat unserer Gesellschaft gehören folgende Herren an: 1 Regierungsrat Emil Illemann, Dresden, Bankier Oswald Fritsch, Leipzig, Bankdirektor Fritz Grabmann, Leipzig, abrikdirektor Carl Neumeyer, Leipzig, onsul Ernst Seifarth, Leipzig.
Reingewinn 1925/26 50 2784 58
Leipzig,
Abgeordnete des Betriebsrats: Bern⸗ hard Haberkorn, Spinner, Konrad Ottinger⸗ ““ Lohnbuchhalter. [70714 “ orms,
Mittweida, den 30. September 1926. CECarl Hisgen Artiengesellschaft. — Der Vorstand.
v. L. Stei 1. 8 Der Vorstan einegge martin Hene hrfi Hrogen
ich hiermit auf Grund der von mir vor⸗ genommenen Prüfungen. Cassel, 6. September 1926. F. Götting, von der Handelskammer zu Cassel öffentl. angest. und beeidigter Bücherrevffor.
Der Kaufmann William Abraham, Dresden, gehört nicht mehr unserem Vor⸗ stand an. Holz⸗ & Kartonagenindustrie Aktiengesellschaft. Höppner.
den 17. 9. 1926 ist die vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1925 einstimmig ge⸗ nehmigt worden und dem Vorstand sowie dem Aufsichtsrat Entlastung erteilt.
29 400 41 500 125 212 999 131 Fürth i. B., den 28. April 1926.
J05
35 153092
Fesseettss 1 Rücklagenkonto . den 30. Juli 1926. Rerdeegn Gö““
V 88 München, den 2. August 1926. 1“X“ Isaria Zählerwerke Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Jultus Gepen.
1