Hannover. E Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Louis Höfert in Hannover, Körner⸗
arbeiter und Angestellte des staatlichen und privaten Braunkohlenbergbaues in Hirschfelde und Umgegend und deren Verwaltung, Verteilung des Wohnungs⸗
zwenkanu. [70699]
Auf Blatt 249 des Handelsregisters ist heute die Firma Josef Heller, Seifen⸗ zentrale in Zwenkau, und als ihr In⸗
Dortmund. 171170) Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma „Kaufhaus zur Sonne“, Inhaber Kaufmann Alfred
nummern 1, 2, 3, 4, 5, offen, Muster für] 9 plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre angemeldet am 16. September 1926. vor⸗ mittags 10 Uhr 40 Minuten.
Handwerker Köln⸗Brück⸗ Ingetraten Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Köln⸗Deutz: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der beiden außer⸗
veomber 1926, vorm 10 Uhr. Offener I und Anzeigefrist bis 15. Oktober 1926.
Westerland, den 29. September 1926.
Werner & Co. nennt, ist heute, am 29. September 1926, nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗
Uhr. Prüfungstermin: 16. No- vember 1926, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis
C“ 1 achsen. 171141] Ueber das Vermögen des Tuchfabri⸗ kanten Emil Richard Arthur Linke in
haber der Kaufmann Josef Franz Heller in Probstdeuben eingetragen worden. An⸗ und
gegebener Geschäftszweig: Groß⸗
Kleinhandel mit Seife.
Amtsgericht Zwenkau, 29. Sept. 1926.
ordentlichen 14. Juni und 30. Juni 1926 aufge Die bisherigen Vorstandsmitgliede
2. Güterrechts⸗ register.
Bassum.
trennung vereinbart. Amtsgericht Bassum, 20. 9. 26.
—
register.
Adelsheim. ZI Genossenschaftsregister Band 1 ist unter O.⸗Z. 43 eingetragen worden: Milchzentralgenossenschaft Adelsheim ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Leibenstadt, Amt Adels⸗ heim. Statut vom 1. März 1925. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Milch⸗ verwertung auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung und Gefahr. Adelsheim, den 21. September 1926. Bad. Amtsgericht.
[70748]
Aschaffenburg. [70577] „Konsum⸗Verein für Frammers⸗ bach und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Frammersbach: Die Liauidation ist beendet, die Firma erloschen. Aschaffenburg, 20. September 1926. Amtsgericht, Registergericht.
Breslau. [70749] Nach dem Statut vom 21. September 1926 ist eine Genossenschaft unter der Firma: Einkaufsvereinigung Breslauer Bäckermeister, e. G. m. b. H., mit dem Sitz in Breslau errichtet und heute unter Nr. 385 des Genossenschafts⸗ registers eingetragen worden. Zweck der Genossenschaft ist die Förderung des Er⸗ werbs und der Wirtschaft ihrer Mit⸗ glieder, insbesondere durch den gemein⸗ schaftlichen Einkauf, die Herstellung und den Verkauf der zum Betrieb des Bäcker⸗ und Konditorgewerbes und verwandter Gewerbe erforderlichen Rohstaffe, halb⸗ und ganzfertiger Waren sowie der Ma⸗ schinen, Geräte und sonstigen Bedarfs⸗ Eöä. Die Haftsumme beträgt 300 Reichsmark. Breslau, den 25. September 1926. Amtsgericht.
Demmin. [70750]
In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 31 a, Völschower Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. b. H., ein⸗ getragen worden:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. März und 9. Mai 1926 aufgelöst. Die bis⸗ herigen Vorstandsmitglieder, Hofbesitzer Robert Schumacher und Hokbesitzer Albert Hank, beide in Völschow, sind die Liquidatoren.
Demmin, den 22. September 1926.
Das Amtsgericht.
Eberbach, Baden. [70751] Genossenschaftsregistereintrag Band 1 O.⸗Z. 10 Seite 235, betr. Konsumverein Eberbach und Umgebung, e. G. m. b. H. in Eberbach: An Stelle der ausgeschie⸗ denen Vorstandsmitglieder: Dinkeldein, Siefert & Weingärtner wurden durch die Generalversammlung vom 29. 8. 1926 neu als Vorstandsmitglieder Josef Ise⸗ mann, August Stehle und Ernst Bergner gewählt. Eberbach, den 23. September 1926. Amtsgericht Engen, Baden. [70752] Eintrag zum Genossenschaftsregister Band II O.⸗Z. 42: Dreschgenossenschaft Binningen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Bin⸗ ningen. Statut, vom 24. Juli 1926. Gegenstand des Unternehmens: Ausdrusch von Getreide auf eigener Maschine zum Zweck der Verbilliaung des Ausdrusches. EFrngen, den 27. September 1926. Amtsgericht. Gottesberg. [70753] „In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 9, betr. den Bankverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Fellhammer, am 30. Sep⸗ tember 1926 eingetragen worden: Durch Beschluß der Mitgliederversammlung vom 12. Dezember 1925 hat sich die Genossen⸗ schaft in eine solche mit unbeschränkter Haftpflicht umgewandelt. Die Firma lautet jetzt: Bankverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht. Amtsgericht Gottesberg. KEKöln. [70754] In das Genossenschaftsregister wurde am 29. Septen ver 1926 eingetragen: Nr. 360 bei der Genossenschaft Ge⸗ meinnützige Siedlung der Vereinigten
[71256]
In das Güterrechtsregister Nr. 67 ist heute bei den Ehegatten Landwirt August Bösch und Sophie, geb. Brenning, in Ellinghausen unter Nr. 1 folgendes ein⸗ getragen: Durch Vertrag vom 30. April 1926 ist die Verwaltung und Nutznießung des Mannes ausgeschlossen und Güter⸗
4. Genossenschafts⸗
Amtsgericht, Abt. 24, Kölhn. Kosel, O. S. In unser heute bei der unter Nr. 73 g Elektrizitätsgenossenschaft e. G m. b. Die
eingetragen worden:
1926 aufgelöst.
Liebenburg, Harz. [70756] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 32 der Pächter und Kleinbauerngenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht Liebenburg, folgendes einge⸗ tragen: Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen, der gemein⸗ schaftliche Absatz von Wirtschaftserzeug⸗ nissen, die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder er⸗ forderlichen Geldmittel, die Land⸗ beschaffung für die Mitglieder, die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder und alle damit zusammen⸗ hängenden Geschäfte. Die Haftsumme beträgt pro Geschäftsanteil 100 Reichs⸗ mark. Das Statut ist durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 5. April 1926 geändert. Die öffentlichen Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft er⸗ gehen in der Landwacht, der Harzer Volkszeitung oder durch schriftliche Be⸗ stellung an jeden einzelnen Genossen. Amtsgericht Liebenburg, Harz, 20. 9. 1926.
1 Ie unceen Genosenschetzsregihen n unserem Genossenschaftsregister ist bei der Ländlichen Spar⸗ und Bisten, is kasse Großlübars e. G. m. b. H. in Groß⸗ lübars eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Otto Leps ist Mühlen⸗ besitzer Emil Gorgaß in Wüstenjerichow zum Liquidator bestellt.
Loburg, den 22. September 1926.
Das Amtsgericht Lüdenscheid. 1270757] In das Genossenschaftsregister Gn.⸗R. 11 ist heute bei der Konsum⸗ und Produktivgenossenschaft Einigkeit eingetragene enossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Lüdenscheid eingetragen worden:
An Stelle des alten Statuts ist das neue vom 28. Februar 1926 getreten. Gegenstand des Unternehmens ist: I. die gemeinschaftliche Beschaffung von Be⸗ darfsgütern im großen und Ablaß im kleinen gegen Barzahlung. II. Es können auch Bedarfsgüter im eigenen Betrieb hergestellt und bearbeitet, Wohnungen hergestellt und Sachver⸗ sicherungen vermittelt werden. III. Auch können für die Genossen Rabattverträge mit Gewerbetreibenden abgeschlossen werden. IV. Der Geschäftsverkehr der Genossenschaft ist auf den Kreis der Mitglieder beschränkt. Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter der von mindestens zwei Vor⸗ standsmitgliedern unterzeichneten Firma der Genossenschaft in der Volksstimme. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Juli und endet am 30. Juni. Willens⸗ erklärungen für die Genossenschaft müssen durch mindestens 2 Vorstands⸗ mitglieder erfolgen. Zeichnungen er⸗ folgen in der Weise, daß mindestens 2 Vorstandsmitglieder zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen.
Lüdenscheid, den 30. August 1926.
Das Amtsgericht.
Münster, Westf. [68758] Im Genossenschaftsregister Nr. 166 ist bei der Genossenschaft „Westfälische Be⸗ amten⸗Zentralbank eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Münster i. W.“ heute eingetragen, daß sie durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 17. Juli 1926 aufgelöst ist und Studienrat Dr. Siehoff sowie Post⸗ sekretär Kampschulte, beide zu Münster i. W., zu Liquidatoren bestellt sind.
Münster i. W. 17. September 1926.
Das Amtsgericht.
Steele. [70758] In unser Genossenschaftsregister ist am 23. September 1926 unter Nr. 32 die Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Firma „Selbei“, Ein⸗ kaufsgenossenschaft der Kolonialwaren⸗ händler mit dem Sitz in Steele ein⸗ getragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der gemeinschaftliche Ein⸗ kauf von Waren sowie deren Abgabe an die Genossen.
Amtsgericht Steele.
Zittan. [70759] Im hiesigen Reichsgenossenschafts⸗ register ist am 30. August 1926 auf Blatt 55, betr. die Bergmannssiede⸗ lungsgenossenschaft Hirschfelde, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Hirschfelde, folgendes ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Februar 1926 sind die §§ 1. 3 und 4 der Satzung abgeändert worden. 2
Gegenstand des Unternehmens ist die
Generalversammlungen vom aufgelöst.
Rohrberg, Mattonet, Hausseur und Linden sind die Liquidatoren. “
[70755] Genossenschaftsregister ist einge⸗
H. Dziergowitz, Kr. Cosel, O. S., Genossen⸗ schaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlungen vom 11. und 25. Juli
Amtsgericht Kosel, O. S., 11. 9. 1926.
nutzungsrechts oder Ueberlassung Form eines Erbbaurechts. r Amtsgericht Zittau, 28.
Sept. 1926.
in
Erfurt, den 30. September 1926. Das Amtsgericht. Abt. 14.
zum 25. Oktober 1926. Amtsgericht Dresden Abteilung II.
Ehren friedersdorf.
5. Musterregister.
Aachen. In das Musterregister getragen:
Nr. 1872.
wurde
und paßt sich der Größe des Nadelbriefes, den sie aufnehmen soll, an, die schräge Lage der inneren Einteilung des Kastens, welche durch eine Glasscheibe verschlossen ist, gibt den Nadelbriefen eine schräge Stellung, was das Herausnehmen des
der Deckel des Kastens bewegt sich in einem an der Rückseite angebrachten Schieber, so daß der Kasten nach seiner Oeffnung der Scheibe als Schutz dient, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer Art. 1141, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 9. September 1926, mittags 12 Uhr 15 Minuten.
Nr. 1873. Firma Gebr. Walbaum in Aachen, Paket, Umschlag mit 1 Muster für ein Etikett in ovaler Form, auf lila Untergrund stehen in der Mitte in gelb⸗ licher Schrift die Worte „Universale Clotts“, die Anfangsbuchstaben U und C treten ganz besonders hervor und sind grün umrandet, das Firmenzeichen G. W. A. ist schraffiert im Fond sichtbar, am oberen Rande stehen in weißer Schrift die Worte „Made in Scotland“ am unteren Rande die Worte „best wear guaranteed“, offen, Flächenmuster, Fabriknummer Art. 8114, Sußgfrih 3 Jahre, ange⸗ meldet am 11. September 1926, vor⸗ mittags 10 Uhr.
Nr. 1874. Firma J. & J. Meyer in Aachen, Umschlag mit 35 Tuchmustern, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 80/41, 81/41, 82/41, 83/21, 140/4, 141/5, 142/3, 188/6, 193/4, 1944, 195/2, 196/4, 197/6, 198/5, 199/1, 378/5, 379/5, 385/6, 430/1, 430/3, 430/5, 430/9, 430/10, 430/13, 430/18, 440/5, 441/6, 442/1, 443/4, 444/1, 445/3, 446/⁄4, 447/3, 448/4, 449/1, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 20. Sep⸗ tember 1926, mittags 12 Uhr.
Nr. 1875. Firma J. & J. Meyer in Aachen, Umschlag mit 35 Tuchmustern, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 450/14 451/1 669/6 670/4 684/3 685/4 2033/3 2060/1 2060/3 2060/4 2060/5 2060/6 5027/4 5028/5 5029/6 5030/5 5031/6 5032/4 5033/4 5034/5 5035/7 5036/2 5037/4 5038/7 5039/5 5040/6 5041/5 5103/5 5104/4 5105/7 5106/6 9000/13 9000/15 9000/17 9000/18, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. September 1926, mittags 12 Uhr. Amtsgericht, Abt. 5, Aachen.
Berleburg. [70762] Musterregistereintragung.⸗
Nr. 7. Kaufmann Friedrich Weber,
Berleburg, Bismarkstraße, 2 Modelle für
„Ablaufbretter“, 1 Modell „Handtuch⸗
halter“, versiegelt, Muster für plastische
Erzeugnisse, Fabr.⸗Nrn 675 — 678, 910,
Schutzfrist 5 Jahre, Anmeldung: 17. Sep⸗
tember 1926, vorm. 11 Uhr.
Berleburg, den 22. September 1926. Das Amtsgericht.
Erfurt. 170763] In unser Musterregister ist eingetragen: a) unter Nr. 547 am 2. September 1926: „Durana Schuhfabrik Aktiengesell⸗ schaft“ in Erfurt, 2 Modelle für Damen⸗ halbschuhe, und zwar ein Modell „Pumps“ mit Flügelkappe und hinterem Kappen⸗ besatz, ausgeschnittenem Blattriemen bis zum Gelenk und Kragen, alles verziert oder glatt in einer Lederausführung oder mit andersfarbigen Einsätzen, ferner ein Modell in gleicher Ausführung, jedoch der hintere Besatz nur gesteppt (sogenannter blinder Besatz), beide Modelle ausführbar in den mannigfaltigsten Farben, Geschäfts⸗ nummern 2, 3, verschlossen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. September 1926, vor⸗ mittags 11,45 Uhr.
b) unter Nr. 548 am 6. September 1926: Reisner & Franke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Erfurt, 4 Modelle Kinderbekleidungsstücke aus Wolle und echtfarbigem Baumwollgarn, auf Links⸗ Linksmaschine gestrickt, darstellend 1 Durch⸗ stechröckchen, 2 Spielhöschen, 1 Kittel mit dazugehörigem Höschen, ausführbar in allen Farben, Fabriknummern 0256, 0293, 0294, 0299, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, offen, an⸗ gemeldet am 6. September 1926, vor⸗ mittags 11 Uhr 30 Minuten.
c) unter Nr. 549 am 14. September 1926: Thüringische Badeofenfabrik Isidor Kohn in Erfurt, 29 Abbildungen, dar⸗ stellend dekorative Ausstattungen von Badeofenmänteln, Geschäftsnummern 235, 236, 237, 238, 239, 240, 241, 242, 243, 244, 245, 246, 247, 248, 249, 250, 251, 252, 253, 254, 255, 256, 257, 258, 259, 260, 261, 262, 263, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, offen, angemeldet am 14. September 1926, vor⸗ mittags 11 Uhr 45 Minuten.
d) unter Nr. 550 am 16. September 1926: Hermann Wenning, Firma in Erfurt, fünf Modelle, darstellend Kaviardosen aus ordinärem weißen Steingut mit innen abgerundeten Böden in 5 verschiedenen Größen für 63, 125, 250 und 500 g Inhalt in flacher Form und ein Stück
Herstellung von Wohnhäusern für Berg⸗
[71257] ein⸗
Firma Leo Lammertz, Nadel⸗ fabrik in Aachen, Umschlag mit Abbildungen von einem Nadelverkaufskasten aus Holz, jede Abteilung ist verschieden in der Tiefe
Brieses beim Einzelverkauf erleichtert,
7. Konkurfe und Geschäftsaufficht.
Bautzen.
Ueber das Vermögen der warenhändlerin Ida verehel. Menzel in Bautzen, An der Petrikirche 2 (Wohnung: Gickelsberg 1 b), wird heute, am 1. Ok⸗ tober 1926, nachmittags 3 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Gustav Christoph, hier. Anmeldefrist bis zum 27. Oktober 1926. Wahltermin am 27. Oktober 1926, vor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 24. November 1926, vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. Oktober 1926. Amtsgericht Bautzen, den 1. Oktober 1926.
Berlin. [71127] Nach Aufhebung der Geschäftsaufsicht ist über das Vermögen des Kaufmanns Paul Schöne, alleinigen Inhabers der eingetragenen Firma Paul Schöne, Papiergroßhandlung und Papierwollfabrik in Berlin, Dresdener Straße 55, heute, mittags 12 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Der Kaufmann Paul Petznick in Berlin, Mohrenstr. 53. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 5. November 1926. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 27. Oktober 1926, vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin am 22. Dezember 1926, vorm. 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock, Zimmer 102/104. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. Ok⸗ tober 1926. 1 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 154. N. 421/25. 26 a. den 29. September 1926.
Beuthen, 0. S. [71128] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Triber in Beuthen, O. S., Kaiser⸗
—.
platz 6c, Alleininhaber der Firma Strick⸗ Woll⸗Webwarenhaus Georg Triber in Beuthen, O. S., Kaiserstraße 2, ist am 30. September 1926, nachmittags 4 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Reinhold Pfoertner in Beuthen, O. S., Kaiser⸗ Franz⸗Josef⸗Platz 1. Anmeldefrist bis 31. Oktober 1926. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 25. Oktober 1926, vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, Prüfungstermin am 11. November 1926, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht im Zimmer Nr. 23 des Zivilgerichts⸗ gebäudes. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 23. Oktober 1926.
Amtsgericht Beuthen, O. S.
Bonn. [71129] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Katzky in Bonn, Hundsgasse Nr. 38, wird heute, am 29. September 1926, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Haase in Bonn, Wilhelmstraße. Anmeldefrift und offener Arrest mit Anzeigefrist: 16. Ok⸗ tober 1926. Erste Gläubigerversammlung am 13. Oktober 1926, vorm. 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 27. Ok⸗ tober 1926, vorm. 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Wilhelmstraße 23, Zimmer 99. Bonn, den 29. September 1926. Amtsgericht. Abt. 18.
Dortmund. [71130] Ueber das Vermögen der nicht ein⸗ getragenen Firma Herrenbekleidungshaus Kamil & Wikinski in Dortmund, Stein⸗ straße 16, ist am 30. September 1926, vorm. 10 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter ist der Treuhänder Karl Apel in Dortmund, Ludwigstraße 10. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 29. Oktober 1926. Konkursforderungen sind bis zum 29. Oktober 1926 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 29. Oktober 1926, vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 11. November 1926, vorm. 11 ½ Uhr, im hiesigen Amtsgerichtsgebäude, Zimmer 77. Amtsgericht Dortmund.
Dresden. [71131] Ueber das Vermögen des Juweliers Hermann Karl Wippert in Dresden⸗N., Alaunstraße 49 Eg., der daselbst ein Uhren⸗, Gold⸗ und Silberwarengeschäft betreibt, wird heute, am 1. Oktober 1926, nachmittags 1½ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Lokalrichter Oscar Regner in Dresden, Pillnitzer Str. 26. Anmelde⸗ frist bis zum 21. Oktober 1926. Wahl⸗ termin: 29. Oktober 1926, vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: 12. No⸗ vember 1926, vormittags 10 ¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. Oktober 1926.
Amtsgericht Dresden. Abteilung II. Dresden. [71132]
Ueber das Vermögen des Posa⸗ menten⸗ und Kurzwarengeschäfts⸗ inhabers Ernst Martin Götting, in Firma Ernst Götting in Dresden, Breite Str. 16, Wohnung: Marien⸗ straße 26 III, wird heute, am 2. Ok⸗ tober 1926, vormittags 10 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Kaufmann Alfred Canzler in Dresden, Pirnaische Str. 33. Anmelde⸗ frist bis zum 25. Oktober 1926. Wahl⸗
für 500 g in hoher Form, Geschäfts⸗
[71126] Schnitt⸗
[71
“ Vermögen der 8 ugo Schumann, Eisenhand
Thum, wird heute, ö kursverfahren eröffnet. walter: Herr Ortsrichter Eger in Buchholz. Anmeldefrist bis zum 25. Ok⸗ tober 1926. Wahltermin am 29. Ok⸗ tober 1926, vormittags 10 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 19. November 1926, vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Oktober 1926.
Amtsgericht.
Elberfeld. 771134] Ueber das Vermögen der Firma Louis Jüdell, Möbelhaus in Elberfeld, Karlstr. 4, ist am 28. September 1926, vormittags 11 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Konkursver⸗ walter: Rechnungsrat Fischer in Elber⸗ feld, Kastanienstr. 31. Anmeldung der Forderungen bis zum 13. November 1926 bei dem unterzeichneten Gericht. Erste Gläubigerversammlung am 2⁷, Oktober 1926, vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 30. November 1926, vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Eiland 4, Zimmer 55. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 27. Oktober 1926. Amtsgericht Elberfeld. Abt. 13.
Friedland, Mecklb. [71135] Ueber den Nachlaß des am 12. Juli 1924 verstorbenen Rentners Thorwald
heute, am 2. Oktober 1926, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Zimmermeister Hans Lentz, hier. Anmeldefrist für Konkursforde⸗ rungen bis zum 20. Oktober 1926. Erste
termin am 29. Oktober 1926, vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Oktbr. 1926. Amtsgericht Friedland i. Meckl.
Gmünd, Schwäbisch. [71136] Ueber das Vermögen des Carl Rau, Mühlebesitzers in Heubach, Inhabers der Firma Carl Rau, Kunstmühle in Heubach, wurde nach Aufhebung der Geschäftsaufsicht am 1. Oktober 1926, nachmittags 4 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Bezirksnotar Schöck in Heubach. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bei Gericht bis 20. Oktober 1926. Gläubigerversammlung, Wahl⸗ und Prüfungstermin: 28. Oktober 1926, nachmittags 3 Uhr, bei Gericht. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigepflicht an den Konkursverwalter bis 20. Ok⸗ tober 1926. N. 5/26. Den 1. Oktober 1926. Württ. Amtsgericht Gmünd.
Hamburg. [71137] „Ueber das Vermögen der Gesellschaft in Firma Continentale Oel Compagnie m. b. H., Gröninger Straße 21, ist heute, nachmittags 12,40 Uhr, Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: Hans Pohlmann, Rambachstr. 2. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 23. Oktober d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 27. November d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung: Mittwoch, 27. Oktober d. J., vorm. 10 ¶¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Mitt⸗ woch, 29. Dezember d. J., vorm. 10 Uhr Hamburg, 30. September 1926. Das Amtsgericht.
Hannover. 71138] Ueber das Vermögen der Gummiw’
sbofenadlumg Ottens & Mühe GEe
chaft mit beschränkter Haftung in 8 nover, Odeonstraße 7, “
2. Oktober 1926, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Justizrat Dr. Hesse in Hannover, Raschplatz 3, wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 26. Ok⸗ tober 1926. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 3. November 1926, vormittags 9 ½ Uhr, hierselbst, Am Justizgebäude Nr. 1, Zimmer 32, Erd⸗ geschoß. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. Oktober 1926. f Amtsgericht Hannover. 88
Hettstedt. [71139] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Herzberg in Großörner ist am 30. September 1926, nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Paul Meyer in Hettstedt. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 10. No⸗ vember 1926. Erste Gläubigerversamm⸗ hung am 20. Oktober 1926, vormittags 10 Uhr, Termin zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen am 11. November 1926, vermittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht. 8 Hettstedt, den 30. September 19225b6. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Iburg. [71140] Ueber das Vermögen des Landwirts Alfred Landgraf in Dissen, T. W., ist am 2. Oktober 1926, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Auktionator Beermann in Iburg. An⸗ meldefrist: 25. Oktober 1026. „Erste eee und Prüfungs⸗ termin: 2. November 1926, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist: 25. Oktober 1926. 1
†
termin: 2. November 1926, vormittags
Amtsgericht Iburg.
Firma
29. S 3 1b am . September 1926, nachmittags 12 ¼ Uhr, das Kon⸗ Konkursver-.
Ehrenfriedersdorf, 29. Septbr. 1926.
Bruun in Friedland i. Mecklbg. wird
Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗
Kamenz, alleinigen Inhabers der Firma Arthur Linke in Kamenz Spittelmühle), wird heute, am 29. September 1926, nach⸗
mittags 2 ½ Uhr, das Konkursverfahren
1
mann Karl Charfreitag, Kamenz.
Konkursverwalter: Herr . An⸗
meldefrist bis zum 27. November 1926.
eröffnet.
Wahltermin am 28. Oktober 1926, vor⸗
mittags
9 Uhr. Prüfungstermin am 23. Dezember 1926, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. Oktober 1926.
8 Amtsgericht Kamenz, 29. September 1926.
Kiel.
[71142] Ueber den Nachlaß des im November 1925 verstorbenen Kaufmanns Adolf Risch
in Kiel, Schillerstraße 1, wird heute, am
8 1
verwalter
e.*
gemeiner Prüfungstermin:
30. September 1926, vovmittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ ist der Kaufmann Ladner in Kiel, Wilhelminenstraße 24 Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 13. November 1926. Anmeldefrist bis 13. November 1926. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Gläubigerausschusses, und wegen der Angelegenheiten nach § 132 Konkursordnung: Donnerstag, den 28. Ok⸗ tober 1926, vormittags 10 ½ Uhr. All⸗ Donnerstag,
1926, vormittags
den 2. Dezember
10 ¼ Uhr, Ringstraße Nr. 19, Zimmer 4.
*
1 8
hü F.
80
928.
88*
Konkursver
Amtsgericht, Abt. 22, Kiel.
Königsberg, Pr. [71143] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Schimansky, in Firma Franz Fmner hier, Tragheimer Kirchenstraße 48 Herrengarderoben), ist am 27. September 1926, mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Volprecht, hier, Goltzallee 4, ist zum Nonke lter ernannt. Anmeldefrist für Konkurs orderungen bis 27. Oktober Erste Gläubigerversammlung den 23. Oktober 1926, vorm. 9 Uhr. All⸗ Ferrescne⸗ Prüfungstermin den 5. November 1926, vorm. 9 Uhr, Zimmer 124, Hansa⸗ Offener Arrest mit Anzeigepflicht
bis 15. Oktober 1926. Amtsgericht Königsberg, Pr., 27. 9. 1926.
—*
8 8.
Hindenburgstr. 33,
Kosel, O. S. [71144] Ueber das Vermögen des Leder⸗ händlers Wilhelm Zielinski in Kandrzin, wird heute, am
1. Oktober 1926, nachmittags 12,45 Uhr,
Bankprokurist Kosel
zum. Gericht
2
Konkursverfahren eröffnet. Der — Erich Staroste in wird zum Konkursverwalter Konkursforderungen sind bis November 1926 bei dem b anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines
ernannt. 19.
anderen Verwalters sowie über die Be⸗
üs
A5
stellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 2. November 1926, vorm. 11 Uhr, und zur Prüfung der angemel⸗
eten Forderungen auf den 30. No⸗ vember 1926, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer
Nr. 25, Termin anberaumt.
Kosel, O. S., den 1. Oktober 1926. 88 Das Amtsgericht.
Landau, Pralz. 1 Das Amtsgericht Landan, Pfalz, hat über das Vermögen des Georg
Weilacher, früher Lebensmittelhändler,
egt . den Konkurs
8-
Landau.
Gaswerksbediensteter in Landau, 1. Oktober 1926, nachmittags 5 Uhr, eröffnet. Konkursver⸗ Geschäftsagent Spuhler in Frist zur Anmeldung der
Konkursforderungen bis 6. November
926. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigepflicht bis 6. November 1926. Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ Falters und sonstigen Maßnahmen am
Samstag, 23. Oktober 1926, vorm. Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Samstag, 27. November 1926,
nunʒ
1 walter:
am
vorm. 9 Uhr. Beide Termine im Zim⸗
Leipzig. 38 AMHAeber das Vermögen der Weißwaren⸗
fnl
„
ir
Konkursverfahren eröffnet.
mer Nr. 11 des Amtsgerichts, hier. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
[71146]
händlerin Elsa verehel. Hoffmann in Leipzig, Eerners ge 83, wird heute, am
8 30. September 1926, mittags 2 Uhr, das
Konkursver⸗ walter: Kaufmann Otto Steinmüller in Leipzig, Grimmaischer Steinweg 8. An⸗ meldefrist bis zum 18. Oktober 1926. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 29. Ok⸗
tober 1926, vormittags 9 Uhr. Offener
Arrest mit Anzeigepflicht bis zum
114. Oktober 1926.
“]
1
M.-Gladbach.
Amtsgericht Leipzig, Abt. II A1, den 30. September 1926.
Limbach, Sachsen. [71148]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Hugo Otto Pfefferkorn in Lim⸗ bach, Frohnger Str. 50, Inh. einer Leder⸗ warenhandlung unter der nicht einge⸗ tragenen Firma Hugo Pfefferkorn, da⸗ selbst, wird heute, am 29. September 1926, nachmittags 3 ½¼ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter Herr Rechtsanwalt Dr. Domsch in Limbach. Anmeldefrist bis zum 30. Oktober 1926. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin am 11. November 1926, vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 20. Oktober 1926. Anmetsgericht Limbach, 8 den 29. September 1926. [71149] Ueber das Vermögen der Firma Werner & Co. in M.⸗Gladbach, Stepgesstraße 16, die sich auch Gladbacher Möbelfabrik
[71145) Ve
verwalter ist der Kaufmann Anton Pul⸗ heim in M.⸗Gladbach, Schwogenstraße. Ablauf der Anmeldefrist für Konkurs⸗ forderungen beim hiesigen Amtsgericht am 6. November 1926. Erste Gläubiger⸗ sammlung am Freitag, den 22. Oktober 1926, vomitts⸗as 10 Uhr, und Prüfungs⸗ termin am Freitag, den 19. November 1926, vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 77. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 2. No⸗ vember 1926. Amtsgericht M.⸗Gladbach.
Neuenbürg. [71150] Konkurseröffnung über das Vermögen des am 2. Oktober 1925 gestorbenen Christian Friedrich Eitel, Fuhrmanns in Wildbad, am 24. September 1926, nachm. 4 Uhr. Konkursverwalter: Bezirksnotar Brehm und als dessen Stellvertreter Not.⸗ Prakt. Wößner in Wildbad. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 23. Oktober 1926. Ablauf der Anmeldefrist am 23. Ok⸗ tober 1926. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 20. November 1926, vorm 9 Uhr. Württ. Amtsgericht Neuenbürg.
Neustadt, Haardt. [71151] Durch Beschluß des Amtsgerichts dahier vom Gestrigen des nachmittags 4 ½¼ Uhr, ist über das Vermögen der Firma „Süddeutsche Kleiderwerke G. m. b. H. in Neustadt a. d. H.“ das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, der Rechtskonsulent Leopold Blum in Neustadt a. d. H. als Konkursverwalter ernannt, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist auf 14. Oktober, die Anmeldefrist auf 25. Ok⸗ tober, der Wahltermin auf Freitag, den 29. Oktober 1926, nachmittaas 3 ½ Uhr, und der Prüfungstermin auf Freitag, den 12. November 1926, nachmittags 3 ¼ Uhr, im Amtsgerichtsgebäude, hier, Zimmer Nr. 25, festgesetzt worden. eustadt a. d. Haardt, 1. Oktober 1926. Amtsgerichtsschreiberei.
orden. [711⁵52] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Raß in Norderney wird heute, am 1. Oktober 1926, mittags 12,45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechls⸗ anwalt Heuer in Norden wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 28. Oktober 1926. Wahl⸗ und Prü⸗ fungstermim am 1. November 1926, mittaas 12 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 28. Oktober 1926 Norden, den 1. Oktober 1925. Das Amtsgericht. Osterode, Harz. [71153] Ueber das Vermögen der Imker⸗ genossenschaft Osterode a. Harz e. G. m. b. H. ist am 24. September 1926, vorm. 11 % Uhr, eröffnet, da Ueberschuldung vorliegt. An⸗ meldefrist bis 18. Oktober 1926. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 22. Oktober 1926, vorm. 9 .½ Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 4. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 11. Oktober 1926. Amtsgericht Osterode.
“
Pegnitz. [71¹⁵4] Das Amtsgericht Pegnitz hat über das rmögen des Lederhändlers Friedrich Niedermeyer in Creußen am 2. Oktober 1926, vormittags 9 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Becher in Pegnitz. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 25. Oktober 1926. Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters und Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses sowie allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 3. November 1926, vor⸗ mittags 9 % Uhr. 6 Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. Plauen, Vogtl. 8 Ueber das Vermögen des Feinkost⸗ und Spirituosengroßhändlers Georg Bieder⸗ mann, in Firma Georg Biedermann in Plauen, Syrastraße 31, ist heute, am 1. Oktober 1926, nachmittags 3 ⁄½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Rechtsbeistand Schulz in Plauen zum Konkursverwalter ernannt worden. An⸗ meldefrist bis zum 1. November 1926. Wahltermin am 1. November 1926, vor⸗ mittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 18. November 1926, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. November 1926. — K. 114/1926. Amtsgericht Plauen, am 1. Oktober 1926. Soest. [71156] Ueber das Vermögen der Firma Soester Hartstein und Kalkwerke, Lohne bei Soest, ist heute, 9,45 Uhr vormittags, der Kon⸗ kurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Auktionator Feinrich Hellhake in Soest. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. November 1926. mmeldepflicht bis zum 1. November 1926. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 10. November 1926, vormittags 11 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Nöttenstraße, Zimmer 15. Soest, den 2. Oktober 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Westerland. 871 157]
Ueber das Vermögen der Wester⸗ ländischen Luftverkehrs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Westerland ist am 29. September 1926, nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Behrends in Westerland. Anmeldefrist bis 13. No⸗ vember 1926. Erste Gläubigerversamm⸗
lung am 27. Oktober 1926, vorm. 10 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin am 27. No⸗
das Konkursverfahren
Das Amtsgericht.
Aurich. [71158]
in Aurich wird nach erfolgter Abhaltung
des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Aurich, 6. September 1926. Amtsgericht.
Bad Kreuznach. 771159] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Carl Heinrich Seitz & Co. in Bad Kreuznach ist Schluß⸗ termin auf den 25. Oktober 1926, vorm. 11 Uhr, bestimmt. Tagesordnung: Ab⸗ nahme der Schlußrechnung. von Einwendungen 1 hlu verzeichnis und Beschlußfassung der Gläu⸗ biger über die nicht verwertbaren Ver⸗ mü . Lreuznach, den 28. September 1926.
Das Amtsgericht.
Bärwalde, N. M. [71160] In dem Konkurse über das Vermögen des Gutsbesitzers Karl Herbst zu Wolters⸗ hof bei Bärwalde, N. M., soll eine Ab⸗ schlagserteilung von 75 % erfolgen. Dazu sind 19 000 RM verfügbar. Zu berück⸗ sichtigen sind 1479,51 NM bevorrechtigte und 22 792,29 RM nicht bevorrechtigte Forderungen. Das Verzeichnis der zu berücksichtigenden Forderungen kann auf der Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Bärwalde, N. M., eingesehen werden.
A. Piper, Konkursverwalter.
Bautzen. 1 [71161] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schnitt⸗ und Wollwaren⸗ händlers Georg Nowotnik in Bautzen, Schülerstraße 4, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Bautzen, 24. September 1926.
Bautzen. [71162] Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen der Firma Gebrüder Lange Aktien⸗
esellschaft in Bautzen wird nach Ab⸗
haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ ehoben.
Amtsgericht Bautzen, 24. September 1926.
Beuthen, O0. S. [71163] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Johann Schöppe in Roßberg, Scharleyerstraße 20., wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Beuthen, O. S., den 28. September 1926. Braunsberg, Ostpr. [71164] Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns J. F. Nieswandt in Braunsberg soll eine Abschlagsver⸗ teibung von 15 vH stattfinden. Hieran
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Diedrich Saathoff
Erhebung gegen das Schluß
Bärwalde, N. M. den 1. Oktober 1926.
Boersken zu Dortmund, Sedanstr. 15, ist mangels einer den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechenden Masse eingestellt. Anmtsgericht Dortmund.
resden. [71171] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Quaas & Albrecht, Großhandlung für Hut⸗, Mützen⸗ und Kürschnerzutaten in Dresden⸗A., Rosenstr. 54, wird hier⸗ durch aufgehoben, nachdem der im Ver⸗ gleichstermin vom 23. August 1926 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 23. August 1926 bestätigt worden ist. Amtsgericht Dresden. Abt. II, den 1. Oktober 1926. Duisburg. [71172] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Franz Hebold, Duisburg, Lerchenstr. 2, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Duisburg, den 28. September 1926. Amtsgericht.
Eddelak. 8 [71173] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Drogisten Theo von Raussendorf in Brunsbüttelkoog ist Schlußtermin auf den 3. November 1926, vormittags 10 Uhr, anberaumt. Eddelak, den 1. Oktober 1926. Das Amtsgericht. Eddelak. — 8 [71174] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau Anna Brahms, geb. Tetzlaff, in Brunsbüttelkoog ist Schlußtermin auf den 3. November 1926, vormittags 10 ½¼ Uhr, anberaumt. Eddelak, den 1. Oktober 1926. Das Amtsgericht.
Elsterwerda. 8 [71175] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Franz. Dietrich Hammerwerk und Wagenbau in Dolst⸗ haida ist Termin zur Gläubigerver⸗ am 30. Oktober 1926 um 10 % Uhr vor dem Amtsgericht in Elster⸗ werda, Zimmer Nr. 13, festgesetzt. In dem Termin soll über Widerruf der Be⸗ stellung des jetzigen und Wahl eines neuen Gläubigerausschusses Beschluß ge⸗ faßt und vom Verwalter Bericht er⸗ stattet werden. “ 1 Elsterwerda, den 1. Oktober 1926. Das Amtsgericht. Esslingen. 8 [71176] Konkurs über das Vermögen des Gustav Adolf Bender, Inhaber einer Werkzeug⸗ und Maschinenhandlung in Altbach a. N., nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß vom
nehmen teil bevorrechtigte Forderungen keine, nicht bevorrechtigte Forderungen in Höhe von 34 230,16 ℳ. Das Verzeichnis dieser Forderungen liegt auf der Gerichts⸗ schreiberei des hiesigen Amtsgerichts zur Einsicht der Beteiligten offen.
Braunsberg, den 2. Oktober 1926.
Der Konkursverwalter: Schlegel.
Breslau. [71165] Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen der Firma Tabak⸗ und Ziga⸗
rettenfabrik Waxani G. m. b. H. in
Breslau, Flurstraße 10, wird nach er⸗
folgter Abhaltung des Schlußtermins
hierdurch aufgehoben. (42. N. 42/24.) Breslau, den 30. September 1926.
Amtsgericht.
Burg, Fehmarn. [71166]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Landmanns Emil Witte in Strukkamp ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 10. November 1926, vormittags 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht in Burg a. Fehmarn anberaumt.
Burg a. Fehmarn, 30. Septbr. 1926.
Amtsgericht.
Darmstadt.
Betreffend: Konkursverfahren über das Vermögen: 1. der Firma Darm⸗ städter Aluminiumhaus, Inhaber Paul Eichler in Darmstadt, 2. deren Inhaber Kaufmann Paul Eichler in Darmstadt wird das Konkursverfahren mangels Masse eingestellt.
Darmstadt, den 27. September 1926.
Hessisches Amtsgericht. I.
[71167]
Demmin. [71168]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Else Giermann in Völschow, Kreis Demmin, wird auf Antrag des Konkursverwalters eine Gläubigerversammlung auf den 18. Ok⸗ tober 1926, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht mit folgender Tagesordnung berufen: Genehmigung des Verkaufs des zur Konkursmasse ge⸗ hörigen Grundstücks. Gleichzeitig findet die Prüfung einer nachträglich ange⸗ meldeten Forderung statt.
Demmin, den 30. September 1926.
Das Amtsgericht.
Dortmund. [71169]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Gebrüder Berentzen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dortmund, Schmiedingstraße 16, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.
Amtsgericht Dortmund. 89 18
8
30. 9. 1926 aufgehoben. “ Amtsgericht Eßlingen. Frankfurt, Main. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Elektrizitätsgesellschaft „Frankfurt“, Aktiengesellschaft in Frank⸗ furt a. M., Hanauer Landstraße 155/157, wird eingestellt, da eine den sehsten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. Frankfurt a. M., 27. September 1926. Amtsgericht. Abteilung 17.
Freudenstadt. [71178] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Wilhelm Schneider, In⸗ habers eines Textilgeschäfts in Freuden⸗ tadt, wurde am 30. September 1926 nach vollzogener Schlußverteilung auf⸗ gehoben. 1 Den 30. 9. 1926. W“ Amtsgericht Freudenstadt.
Gleiwitz. 8 [71179] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Gorzawski & Co. in Gleiwitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Gleiwitz, den 29. September 1926. Guben. 171180] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Arthur Winter in Guben ist besonderer Prü⸗ fungstermin auf den 8. November 1926, vormittags 9 Uhr, anberaumt. Guben, den 30. September 1926. Das Amtsgericht.
Hamburg. 171181] Konkurs Rühl & Johannsen Leder⸗ andelsgesellschaft m. b. H. nach Ab⸗
haltung des Schlußtermins aufgehoben.
Das Amtsgericht Hamburg.
Hannover. [71182] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma August Steinwachs in Hannover⸗Linden, Deisterstraße 72, alleiniger Inhaber: August Steinwachs, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Hannover, 16. 9. 1926
Hannover.
Das Konkursverfahren über da mögen der Frau Helene Laut, haberin der Firma Helene Laut, nover⸗Döhren, Landwehrstr. nach Abhaltung des hierdurch aufgehoben.
—
Amtsgericht Hannover, 29. 9. 1828
8*
[71177]
straße 13 (früher Oberstr. 3), wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Hannover, 29. 9. 1926.
Hannover. [71185 Die Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Oskar John in Hannover, Jakobistraße 33, und des Kaufmanns Willy Meyerstein in Han⸗ nover, ö’ 14, Mitinhaber der Firma Oskar John 8 Co. in Hannover, wird mangels einer die Kosten deckenden Masse eingestellt.
Alersegeh. Hannover, 29. 9. 1926.
[71186]
Hannover. 1 In dem Konkursverfahren über das
Vermögen des Kaufmanns Josef Westenberg, Textilwarenhandlung, in Hannover ⸗Wülfel, Hildesheimer Chaussee 78, ist Termin 15 Abnahme der Schlußrechnung, zu Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis und zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen auf den 27. Oktober 1926, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Hannover, Am Justizgebäude 1, Zimmer 32, Erdgeschoß, anberaumt. Die Schlußrechnung mit den Bemerken des Gläubigerausschusses liegt auf der Ge⸗ richtsschreiberei aus. 8 Amtsgericht Hannover, 29. 9. 1926.
Havelberg. 8 [71187]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Fritz Broder, Inhaber Ernst Broder in Havelberg, wird ein⸗ gestellt, weil eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.
Havelberg, den 1. Oktober 1926
Das Amtsgricht.
Herford. [71188] In der Konkurssache über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Heinrich Schweppe in Herford, Rennstraße 26, wird das Ver⸗ fahren nach rechtskräftiger Bestätigung des geschlossenen Vergleichs aufgehoben. Herford, den 25. September 19265. Das Amtsgericht.
[71189]
Hirschberg, Schles. 4 über das
In dem Konkursverfahren Vermögen des Handelsmanns August Bartsch in Bad Warmbrunn, Neu⸗ markt 2, ist infolge eines von dem Ge⸗ meinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichstermin auf den 29. Oktoher 1926, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Hirsch⸗ berg i. Schl., Bergstraße. Neubau. Zimmer Nr. 10, parterre, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichts⸗ schreiberei des Konkursgerichts zur Ein⸗ sicht der Beteiligten niedergelegt.
Hirschberg i. Schl., den 29. Sept. 1926.
Amtsgericht. — 2. N. 53 2/26.
Hirschberg, Schles. [71190] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Edmund Rentsch in Hirschberg i. Schl., Markt 29, wird das Verfahren mangels Masse ein⸗ gestellt. — 2 N. 36 2/25. 1 Hirschberg i. Schl., den 29. Sept. 1926. Amtsgericht. Hirschberg, Schles. [71191] In der Konkurssache über das Ver⸗ mögen der Firma Hermann IJäschke, Germania⸗Drogerie, Inhaber Hermann Jäschke in Bad Warmbrunn, wird das Verfahren aufgehoben, weil der gerichtlich bestätigte Zwangsvergleich vom 16. Sep⸗ tember 1926 rechtskräftig geworden ist. Hirschberg i. Schl., den 29. Sept. 1926. Amtsgericht.
—
Hof. [71192] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Otto Ebel in Hof ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Festsetzung der Ver⸗ guütung des Konkursverwalters Schluß⸗ termin auf Mittwoch, den 20. Oktober 1926, nachmittags ü4 Uhr, vor dem Amts gericht Hof, Zimmer Nr. 3, bestimmt. Schlußrechnung und Schlußverzeichnis sind auf der Gerichtsschreiberei niedergeleat. Hof, 2. U
¹Perc
Len
Hof.
—₰ AP
In dem Konkursverfab:
3 5 SGSö18 Vermögen des Spezercihän Hohberger in 8 55 — Termin zur Prüfung der nach gemeldeten Forderungen seri nahme der Schlußrechnung walters, zur Erbebung den Eimvendar gegen das Schlußderzeichnis e Verteilung m deröücksicht
1.,28
rungen und zur Festsctzunag der B MWaz — „ Mittwoch den
—, SASTlreer =SUIInn
20. Okbeder mittags 4 ½ Ubt, der dem S2* 5 .,2 rechnung und
der Gerichtsseerdeni mardereebern Heof. den 2. Okwrier 1228.
Nemss ——
8. zmmoer Aimmer
Hofheim. 1
Das Amcsoeradt Hoeim. Dr. mit Büder dom Hoertuen dor Kordurnd. dersabdren Mer dl. Wrmönen des Dam⸗
dlsmonns Jark Iülemner e ürmeee
rien ad Mdeldene den Seu-mena
S n n NroHroXrn r bmneüeeeden