1926 / 233 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 06 Oct 1926 18:00:01 GMT) scan diff

——

Halle, Westf. 1 Bei der unter Nr. 46 des Handels⸗

registers A eingetragenen Firma H. W. Schlichte, Steinhagen, ist heute einge⸗ tragen, daß die Kaufleute Werner Schlichte in Steinhagen und Dr. Her⸗ bert Schkichte in Hoberge als persöntich haftende Gesellschafter in die nun⸗ ige am 1. Januar 1926 begonnene ffene Handelsgesellschaft eingetreten sind und daß die Prokura des Werner erloschen ist.

Halle i. Westf., 25. September 1926.

Das Amtsgericht.

Hannover. 8 5 [70996]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ tragen:

In Abteilung A:

Unter Nr. 8876 die Firma Nien⸗ burger Holz⸗ u. Draht⸗Werke Fritz Sander mit Niederlassung in Hannover, Bernstr. 18, und als Inhaber der Kauf⸗ mann Siegfried genannt Fritz Sander in Hannnover. Die Niederlassung ist von Nienburg a. d. Weser nach Han⸗ nover verlegt.

Unter Nr. 8877 die Firma Jaeinsky „% Co. Rohprodukte mit Sitz in Hanonver, Gr. Düwelstr. 4, und als persönlich haftende Gesellschafter Sor⸗ tiermeister Wilhelm Jacinsky und Fräu⸗ lein Emma FJeziorsky in Hanonver. Die offene Handelsgesellschaft hat am 30. September 1926 begonnen.

Im Abteilung B:

Zu Nr. 826, Firma C. Bube Fabrik von Längenmaßen Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Betriebsleiter Paul Boesser ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Kaufmann Carl Schmidt ist zum Geschäftsführer be⸗

1

Zu Nr. 1936, Firma Afro⸗Aktien⸗ gesellschaft für Rohstoffverwertung: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 2135, Firma Mechanische Weberei Niederorschel Aktiengesell⸗ schaft: Die dem Kaufmann Karl Thal⸗ heim in Niederorschel erteilte Prokura ist erloschen.

Unter Nr. 2732 die Firma „Epa“ Einheitspreis Aktiengesellschaft Filiale Hannover in Hannover, Hauptsitz in Hamburg. Gegenstand des Unternehmens ist Vertrieb von Waren zu Einheitspreisen sowie Vornahme von Handelsgeschäften aller Art, die hiermit im Zusammenhang stehen. Die Gesell⸗ schaft ist berechtigt, Unternehmungen, deren Gegenstand zu dem Zwecke der Gesellschaft in Beziehung steht, zu er⸗ werben oder sich an solchen zu be⸗ teiligen, sowie alle Arten von Ge⸗ schäften zu betretiben, die geeignet sind, die Gesellschaftszwecke zu fördern. Das Grundkapital beträgt 250 000 Reichs⸗ mark, zerlegt in 250 Inhaberaktien zu je 1000 RM. Alleiniger Vorstand ist Rechtsanwalt Siegfried Kurt Siegel in Blankenese. Dem Kaufmann Jean Kraus in Hamburg ist Prokura erteilt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Juli 1926 errichtet. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder gemeinsam oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Aufsichtsrat ist berechtigt, ein⸗ elnen Vorstandsmitgliedern die Be⸗ sugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Die Bekantnmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Bestellung des Vor⸗ stands und die Festsetzung der Zahl der Vorstandsmitglieder erfolgt durch den Aufsichtsrat. Der erste Vorstand wird von den Gründern bestellt. Die Be⸗ rufung der Generalversammlung erfolgt durch Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger mindestens neunzehn Tage vor dem Tage der Versammlung. Der Tag der Versammlung und der Tag der Generalversammlung werden nicht mitgerechnet. Gründer der Gesell⸗ schaft, welche sämtliche Aktien über⸗ nommen haben, sind: Die Rudolph Kar⸗ stadt Aktiengesellschaft, Rudolph Fried⸗ rich Wilhelm Karstadt. Kaufmann, Dr. Walter Wilhelm Robert Ahlburg, Rechtsanwalt. Jean Kraus, Kaufmann, und Dr. Georg Suren, Syvndikus, sämtlich zu Hamburg. Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: Kommer⸗ zienrat Hermann Schöndorff, Paul Braunschweig und Heinrich Althoff, Kaufleute zu Hamburg. Die Ausgabe der Aktien ist zum Nennbetrage erfolgt.

Unter Nr. 2733 die Firma Wilhelm Gronau, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung mit dem Sitz in Han⸗ nover. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Brennstoffen aller Art, Baumaterialien, Torfstreu. Dünge⸗ mitteln, landwirtschaftlichen Produkten sowie verwandter Artikel. ebenso Be⸗ teiligung an ähnlichen Geschäften. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer sind die Direk⸗ toren Adolf Barteck in Hattingen a. d. Ruhr und Wilhelm Quast in Unna. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. August 1926 festgestellt. Jeder ein⸗ zelne Geschäftsführer ist für sich allein vertretungsberechtigt. Die Uebernahme der Passiva der Firma „Wilhelm Gronau Kohlenbhandlung“ ist beim Er⸗ werbe des Geschäfts ausgeschlossen. Die Firma war bisher unter H.⸗R. A 6505 8 hiesigen Handelsregister eingetragen.

Amtsgericht Hannover, 29. 9 1926.

Höchst, Main. [70997] J. G. Farbenindustrie A. G. Frank⸗ furt a. Main mit Zweigniederlassung in

I Höchst a. M. unkter der Firma:

Farbenindustrie A. G. Werke: Farbwerke vorm. Meister Lucius u. Brüning: Der Kaufmann Hermann Waibel in Mann⸗ heim ist zum stellvertretenden Vorstands⸗ mitglied ernannt. Paul Haefliger, Frank⸗ furt a. Main, Regierungsbaumeister Adolf Krauß, Ludwigshafen g. Rh., Arthur Krell, Mannheim, Wilhelm Mühler, Frankfurt a. Main, sind als Vorstandsmitglieder abberufen. Der ver⸗ sehentlich eingetragene Name des Pro⸗ kuristen Ingemay wird in Ingemey be⸗ richtigt. Die Prokuren der Herren Ober⸗ ingenieur Paul, Weigert in Berlin, Theodor van Zütphen in Frankfurt am Main, Walter Nieten in Höchst a. Main sind erloschen. Carl von Reneße in Berlin. Wilhelm Schlosser in Berlin, Karl Dettinger in Berlin, Julius Hasel in Rottweil, Dr. Alfred Schwindt in Rottweil, Dr. Max Eblé in Rottweil, Dr. Fritz Fraunberger in Düneberg, Fritz Funcke in Düneberg, Heinrich Hagemann in Premnitz, Dr. Friedrich Linnemann in Premnitz, Dr. Rudolf Grützner in Bobingen, Gustav Fuchs in Bobingen und Dr. Paul Oppenheim in Frankfurt a. M. ist Prokura in der Weise erteilt, daß sie gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder einem zweiten Prokuristen rechtsverbindlich zeichnen können. Durch Beschluß der General⸗ versammlung der Aktionäre vom 1. Sep⸗ tember 1926 ist das Grundkapital um 454 000 000 Reichsmark auf 1 100 000 000 Reichsmark erhöht worden. Durch den⸗ selben Beschluß ist die Satzung in § 5 Absatz 1, 2 und 4 und letzter Absatz (Grundkapital und Einteilung), § 6 Ab⸗ satz 1 und 2, § 13 Ziffer 3—6 (Dividende der Vorzugsaktien), § 27 (Tantieme des Aufsichtsrats), § 29 Absatz 1 (Stimm⸗ recht), § 30 Absatz 1 (Hinterlegungsfrist), § 31 Absatz 3 (Einberufungsfrist) ge⸗ ändert und § 30 Absatz 5 der Satzung ge⸗ strichen. In derselben Generalversamm⸗ lung ist ferner beschlossen worden: Die alten Vorzugsaktien werden auf den In⸗ haber umgestellt und mit Zustimmung der Vorzugsaktionäre auf Nenmwerte von je 1000 Reichsmark zusammengelegt. Ihre Uebertragung bedarf nicht der Zu⸗ stimmung der Gesellschaft. Ihr hundert⸗ faches Stimmrecht wird mit Wirkung von der Eintragung der durchgeführten Grundkapitalserhöhung im Handels⸗ register auf das zehnfache Stimmrecht er⸗ mäßigt. Im Falle der Liäauidation er⸗ halten sie vor Auszahlung eines Ligui⸗ dationserlöses an die Stammaktien ihren eingezahlten Nennwert. Die 27 500 Aktien im Nennwert von je 120 NM, 719 582 Aktien im Nennwert von je 240 RM, 2 Aktien im Nennwert von je 160 RM werden gemäß § 35 a der zweiten Durchführungsverordnung zur Goldbilanzenverordnung in 176 000 Aktien in Nennwert von je 1000 RM um⸗ gewandelt.

Höchst a. M., den 29. September 1926.

Amtsgericht. Abt. 7.

MHohenstein-Ernstthal. [70998]

Auf Blatt 321 des hiesigen Handels⸗ registers für die Stadt, die Firma Paul Weichelt Nachf. Paul Burkhardt Zweigniederlassung der Mitttel⸗ deutschen Spritwerke Aktiengesell⸗ schaft in Hohenstein⸗Ernstthal be⸗ treffend, ist heute eeingetragen worden: Die Firma lautet künftig: Paul Weichelt Nachf. Paul Burkhardt, Zweigniederlassung der Woldemar Schmidt Aktiengesellschaft. Die Firma der Hauptniederlassung ist in „Woldemar Schmidt Aktiengesellschaft“ abgeändert worden. Die Generalver⸗ sammlung vom 17. Mai 1926 hat zu⸗ folge Notariatsniederschrift vom gleichen Tage a) das Grundkapital von drei Mil⸗ lionen sechzigtausend Reichsmark auf eine Million fünfhundertsechzigtausend Reichsmark nach getroffenen Be⸗ stimmungen herabzusetzen beschlossen und b) den Gesellschaftsvertrag in den §§ 1 (Firma) und 11 (Stimmrecht der Vor⸗ zugsaktionäre) abgeändert.

Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal,

den 29. September 1926.

IImenan. [70999]

In unser Handelsregister Abt. A Band III Nr. 475 ist eingetragen worden: Firma Hermann Juchheim in Ilmenau. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter: a) Fabrikant Wilhelm Juchheim in Ilmenau, b) Fabrikant Ernst Juchheim daselbst. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1924 be⸗ gonnen. Ilmenau, den 30. September 1926. Thüringisches Amtsgericht.

Kaiserslautern. ͤ71000] Betreff: Firma „Stiel⸗Industrie Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Sitz Kaiserslautern: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 30. Sep⸗ tember 1926 wurde das Stammkapital auf 20 000 Reichsmark umgestellt und auf diesen Betrag herabaesetzt. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist entsprechend geändert. Kaiserslautern, 30. September 1926.

Amtsgericht Registergericht. Königsberg, Pr.

[71001] Handelsregister

des Amtsgerichts in Königsberg i. Pr.

Einçetragen am 13. September 1926:

In Abteilung A bei Nr. 4340 J. & A. Pein Zweigstelle Königsberga, Pr. —: Die Firma der Zweigniederlassung wird gemäß § 141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöscht.

In Abteilung B bei:

Nr. 505 Ulrich & Co. G. m. b. H.,

Nr. 544 Königsberger Olgroßhand⸗ lung G. m. b. H.,

9 8

Nr. 684 Osteuropäische Handels⸗ gesellschaft m. b. H., Nr. 795 Hennig & Witte G. m.

tr. 824 Ostpreußische Export A. G.,

Nr. 985 „Ostflug“ Ostdeutsche Luft⸗ verkehrsgesellschaft m. b. H.,

Nr. 998 Treskowina Filmgesellschaft m. b. H. von Treskow und Dr. Kröber, Ostdeutsche Betriebsstoff⸗

b H.

Nr. 592 Dampfziegelwerke Kleest

G. m. b. H., Nr. 876 Königsberger Automobil⸗ Garagen A G., Königsberg, Pr. —: Die Firma wird gemäß § 41 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöscht.

güre Taunus. [71002] Bei der unter Nr. 3 des Handels⸗ registers Abteilung B eeingetragenen irma Anton Beuth, Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung zu Oberreifenberg im aunus, ist heute folgendes eingetragen worden:

Die Vertretungsbefugnis des für den er⸗ krankten Geschäftsführer Julius Beuth bestellten Vertreters, des Kaufmanns Anton Bickel in Oberreifenberg i. T., ist bis zum 31. Dezember 1926 verlängert worden.

Königstein (Taunus), 27. Sept. 1926.

Das Amtsgericht.

Leipzig. [71005]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 19 914, betr. die Firma Leipziger Rohprodnkten⸗Gesellschaft A. Adler mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Prokura der Martha Adler ist erloschen.

2. auf Blatt 20 605, betr. die Firma Mechanische Buntweberei und Spinnerei Crimmitschau Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Prokura des Wolfgang Zuber ist erloschen.

3. auf Blatt 21 304, betr. die Firma Johann Klemmsen Zweigniederlassung eipag in Leipzig: Das Handels⸗ geschäft wird als Hauptniederlassung ortgeführt. In das Handelsgeschäft ist der Hans Christian Andresen in Leipzig eingetreten. Seine Prokura und die hralur des Daniel Christian Franz Sohrt sind erloschen. Die Gesell⸗ schaft ist am 1. September 1926 errichtet. Die Firma lautet künftig: Johann Klemmsen.

4. auf Blatt 22 201, betr. die Firma Albert Osterwald Gesellschaft mit beschräunkter Haftung in Leipzig: Prokura ist erteilt den Kaufleuten Erich

ranke und Hermann Richter, beide in Leipzig. Sie dürfen die Gesellschaft nur gemeinsam vertreten.

5. auf Blatt 24 549 die Firma Bernh. Gustav Müller in Leipzig (Dösener Weg, Großmarkthalle)h. Der Kaufmann Bernhard Gustav Müller in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Handelsgeschäft mit Obst, Südfrüchten und Landesprodukten.) Bernhard Gustav Müller ist als Inhaber ausgeschieden. Bertha Gertrud verehel. Müller, geb. Kühnel, in Leipzig ist Inhaberin. Sie haftet nicht für die in dem Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers; es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf sie über. Prokura ist dem Kaufmann Bernhard Gustav Müller in Leipzig erteilt. 1

6. auf Blatt 24 550 die Firma F. Ludewig & Co. Kommandit⸗ gesellschaft in Leipzig (Arndtstr. 25). Gesellschafter sind der Techniker Fried⸗ rich Ludewig in Böhlitz⸗Ehrenberg und der Kaufmann Friedrich Walter Hänel in Leipzig, als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter und zwei Kommanditisten. Die Gesellschaft ist am 15. Juli 1926 errichtet. Die persönlich haftenden Ge⸗ serl after Ludewig und Hänel dürfen jie Gesellschaft nur gemeinsam ver⸗ treten. (Angegebener Geschäftszweig: Herstellung und Vertrieb von Seifen⸗ spendern und flüssiger Seife unter der Fabrik⸗ und Handelsmarke „Luco“.)

7. auf den Blättern 12 181, 16 546 und 22 360, betr. die Firmen Karl Golücke, Glühlampen⸗Vertrieb Leipzig Groß & Pöschel und Otto Kanz, sämtlich in Leipzig: Die Firma ist erloschen. 8

8. auf Blatt 18 718, betr. die Firma Klughaupt & Voelker in Leipzig: Die Firma lautet künftig: Klughaupt & Voelker Inh. Salo Klughaupt.

Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, am 30. September 1926.

171003.

Auf Blatt 24 551 des Handelsregisters ist heute die Firma Verbandwattefabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig (Bayrische Str. 58), vorher in Berlin, eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden: Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 28. Januar 1922 abgeschlossen und am 28. Februar 1925 und 23. April 1926 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens 18 die Herstellung und der Vertrieb von Verbandwatte. Die Ge⸗ sellschaft kann sich an ähnlichen Unter⸗ nehmungen beteiligen. Das Stamm⸗ kapital beträgt fünfundzwanzigtausend Reichsmark. Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 23. April 1926 ist der Gesellschaftsvertrag im § 1 abgeändert worden. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Guido Nierwetberg in Berlin⸗ Weißensee bestellt. —— ist dem Be⸗ triebsführer Werner Peters in Leipzig er⸗ teilt. Die Firma lautet künftig: Watte⸗ fabrik Leipzig Gesellschaft mit be⸗ à Haftung. Hierzu wird noch bekanntgegeben: Die Bekanntmachungen

LA;F.

der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Leipzig, Abt. II B den 30. September 1926.

Leipzig.

„Auf Blatt 24 552 des ist heute die Firma Parthenon⸗Berlag Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Leipzig (0. 28, Elisabethstr. 20) eingetragen und folgendes verlautbart worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. September 1926 abgeschlossen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb der Parthenon⸗Bücher sowie die Herstellung ähnlicher Verlags⸗ werke oder der Erwerb ähnlicher Unter⸗ nehmungen und die Beteiligung an solchen Das Stammkapital beträgt zwanzig⸗ tausend Reichsmark. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so kann jeder für sich allein die Gesellschaft vertreten. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Ottokar Muͤller in Gundorf b. Leipzig bestellt. Hierzu wird noch bekanntgegeben: Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, den 30. September 1926.

Liebenburg, Harz. [71006]

In das hiesige Handelsregister B 89 unter Nr. 11 zu der Firma Mühle Ringe heim Aktiengesellschaft in Ringelheim heute folgendes eingetragen: Durch Gene⸗ ralversammlungsbeschluß vom 26. August 1926 ist § 7 der Satzung fortgefallen. Die §§ 8 bis 14 erhalten die Bezeichnung §§ 7—13, § 11, jetzt § 10, ist geändert.

Amtsgericht Liebenburg (Harz), den 20. September 1926.

[71004.] delsregisters

Liebenburg, Harz. [71007] In das hiesige Handelsregister B Nr. 3 ist zu der Firma Zuckerfabrik Gr. Mahner Aktiengesellschaft in Gr. Mahner heute folgendes eingetragen: Der § 11 Abs. 22 des Gesellschaftsvertrags ist nach Maß⸗ gabe des Generalversammlungsbeschlusses vom 6. September 1926 geändert. An Stelle des verstorbenen Landwirts Ernst August Ahrens ist der Landwirt Ernst Ahrens in Gitter in den Vorstand gewählt. Anmtsgericht Liebenburg (Harz), 8 den 25. September 1926. Löbau, Sachsen, [71008. Auf dem Blatte 72 des Handels⸗ registers für den Stadtbezirk, die Firma Hohlfeld & Witte in Löban betreffend, ist eingetragen worden: Der bisherige In⸗ haber Hans Wladislav Witite ist ausge⸗ schieden. Inhaber ist der Buchdruckerei⸗ besitzer Dr. jur. Georg Witte in Löbau, dessen frühere Prokura sich erledigt hat. Amtsgericht Löbau, 29. September 1926.

Lübechk. [71014]

Am 21. September 1926 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen: 1. Bei der Firma Heick & Schwartzkopf, Lübeck: Die an Willi Hugo Paul Kaese erteilte Prokura ist erloschen. Der un⸗ verehelichten Johanna Nowack in Lübeck ist Einzelprokura erteilt. 2. Bei der Firma Otto Christensen, Lübeck: Jetziger Inhaber: Alma Sophie Catharina Christensen, geb. Pätow, Witwe in Lübeck. Dem Kaufmann Ricardo Hom⸗ berg in Lübeck ist Einzelprokura erteilt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei der Zu⸗ rückübertragung des Geschäfts auf die Witwe Alma Sophie Catharina Christensen, geb. Pätow, ausgeschlossen. 3. Bei der Firma Lubecawerke, Blech⸗ industrie, Maschinenbau⸗Anstalt, chemisch⸗ technische Fabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Lübeck: Dem In⸗ genieur Hans Felix Theodvr Paulsen in Lübeck ist unter Beschränkung auf den Betrieb der Hauptniederlassung der⸗ gestalt Gesamtprokura erteilt worden, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zu ver⸗ treten. Amtsgericht Lübeck.

Lübeck. 71017] Am 22. September 1926 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen: 1. die Firma Hansa Keramik Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Lübeck. Gegenstand des Unternehmens: Groß⸗ und Klein⸗ handel mit Steingut, Porzellan⸗ und Glaswaren aller Art. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Kaufleute Karl Friedrich Schneider und Friedrich Wilhelm Helmut Otto Albert Bastian, beide in Lübeck. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 16. September 1926 fest⸗ gestellt. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger, 2. bei der Firma Intersped Aktien⸗Gesellschaft Hamburg Zweignieder⸗ lassung Lübeck: Die Vertretungsbefugnis des Vorstands Friedrich Rudolf Werner Colberg ist beendet. Direktor Olaf Willy Fermann in Hamburg ist zum Vorstand bestellt worden. Die an Hermann Hein⸗ rich Wilhelm Julius Appel und Albert Gustav Jakob Johann Potenberg für den Betrieb der Zweigniederlassung Lübeck er⸗ teilten Prokuren sind erloschen. Die Zweigniederlassung ist aufeehoben. Amtsgericht Lübeck. 1

Lübeck. 1

Am 23. September 1926 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen: 1. bei der Firma Erste Lübecker Drahtgitter⸗ fabrik Drahtschmidt, Carl Schmidt, Lübeck: Karl Heinrich Anton Friedrich Schmidt ist am 10. August 1926 ver⸗ storben. Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf seine Witwe Emilie

[71016]

Barbara Schmidt, geb. Günther,

Lübeck übergegangen. ist erloschen.

fabrik Carl Schmidt. Carl. Eduard Josef Alfred Schmidt in Lübeck ist Einzelprokura erteilt. 2. bei der Firma Johannes Beth, Jetziger Inhaber: nielsen, geb. Beth, in Lübeck. 3. bei der

Firma Deneke & Geils, Lübeck: Die Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Fritz Deneke isit

Gesellschaft ist aufgelöst.

Alleininhaber. Lübeck.

Amtsgericht Lübeck.

Firma Tremser Eisenwerk Reuter &

o. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗— Gegenstand des Unter- nehmens: Der Erwerb und der Weiter⸗

tung, Lübeck.

betrieb der Zweigniederlassung des bis⸗ her unter der

Fabrikunternehmens Lübeck. Stammkapital: Geschäftsführer: Otto Hennemann, Kanfmann, Königsbrück, Fritz Reuter, Fabrikdirektor, Bad Schwartau. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Sep⸗ tember 1926 festgestellt. Jeder Geschäfts⸗ führer ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Die Bekannt⸗ nachungen der Gesellschaft erfolgen im Lübecker General⸗Anzeiger. 2. Bei der Firma Travewerk der Gebrüder Goed⸗ hart Aktiengesellschaft, Düsseldorf, Bagger⸗, Schiffs⸗ und Maschinenbau⸗ anstalt, Siems b. Lübeck: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 5. Juni 1926 ist der Gesellschaftsvertrag in § 17 (Teilnahme an der Generalversammlung) abgeän⸗ dert worden. 3. Bei der Firma Trave⸗ münder Nacht⸗Hafen Aktiengesellschaft, Lübeck⸗Travemünde: Durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 25. Juni 1926 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag in § 12 (Teilnahme an der Generalversammlung) abgeänder worden. Das bisherige ordentliche Vor⸗ standsmitglied Eduard Nicolaus Hein⸗ rich Georg Fritz Rabe ist zum stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied und der Direktor Helmuth Hermann Moll sowie der Baurat Balduin Arthur Neesen sind nen zu ordentlichen gliedern bestellt worden. Dem Ober⸗ ingenieur Walter Peschel in Trave⸗ münde ist dergestalt Gesamtprokura er⸗ teilt. daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem ordentlichen oder stellvertretenden Vorstandsmit⸗ gliede zu vertreten. ü4. Bei der Firma Rosovsky & mit beschränkter Haftung, Lübeck: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators Richard Weingarten ist beendet. Die Firma ist erloschen. 1I16“ Amtsgericht Lübeck.

triebenen

Lübeck. [71012 Am 2. September 1926 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen; 1. Bei der Firma Seefahrt Gcfe vaßs mit beschränkter Haftung, Lübeck: Dureé Gesellschafterbeschluß vom 24. tember 1926 ist das Stammkapital der Gesellschaft mittels Ermäßigung des⸗ selben auf 500 RM umgestellt und der Gesellschaftsvertrag dementsprechend und bzgl. des Stimmrechts in den §§ 3 und 4 abgeändert worden. Die Er⸗ mäßigung ist erfolgt. 2. Bei der Firma Carl Stolterfoht, Lübeck: Dem Kauf⸗ mann Gustav⸗Adolf Heinrich Pfefferkorn in Lübeck ist Einzelprokura erteilt. Amtsgericht Lübeck.

Lübeck. 17101¹0]

Am 29. September 1926 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen: 1. bei der Firma G. W. Nevermann & Co., Fahr⸗ radhandlung en gros, Lübeck: Die Firma ist geändert in: 6. W. Nevermann & Co.:

2. a) bei der Firma Schiffahrtskontor Ge..

sellschaft mit beschränkter Haftung Lübeck, b) schet,⸗ irma Lübecker Schiffsmakler⸗ kontor Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Lübeck: Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Adolf Franz Arndt in Lübeck ist beendet. Umtsgericht Lübeck.

Lübeck.

In das hiesige Handelsregister ist am 30. September 1926 eingeiragen bei der

„Coamag“⸗Lübeck, Zweignieder⸗

irma 1 ung der Cohrs & Amms Aktiengesell⸗ schaft Hamburg, Lübeck: In der General⸗ versammlung der Aktionäre vom 9. Juli des Grund⸗ auf 125 000 Reichsmark be⸗ Zusammenlegung der r

1926 ist die Herabsetzun kapitals um 1 125 000 R.

Aktien im Ve . Tilgung der nterbilanz

worden. Ferner ist in derselben versammlung die Erhöhung kapitals von 125 000 RM

1000 NM beschlossen worden. Amtsgericht Lübeck.

in Die an Wilhelm Heinrich Georg Roxin erteilte Prokura Die Firma ist geändert in Drahtschmidt Erste Lübecker Drahtgitter. Dem Kaufmann

n Lübeck: Ehefrau Welda Da-⸗

Nr. 233.

8— [71013121 In das hiesige Handelsregister ist am

Lübechk. 25. September 1926 eingetragen: 1. Die 8

jesi L 8e ch Lübeck⸗Schlutup, Offene Handelsgesellschaft. Dieselbe hat am 1. August 192 3 Pe lich haftende Gesellschafter sind: Fischer⸗ meister Peter Hans Jürgen Willwater und Kaufmann Otto Friedrich Wilhelm Firma Löwenthal, Nord & Co. Zweig⸗ niederlassung in Lübeck: Fräulein Mary

un Firma Königsbrücker Emaillierwerk Gebrüder Reuter Aktiene- gesellschaft in Königsbrück i. Sa. be- in sind als Gesellschafter aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. 3. Bei der Firma J. J. Struve, Lübeck: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter

ist alleiniger

alleiniger Inhaber der Firma.

Lübeck. 8 „Am 28. September 1926 ist in das

sönlich

5

schaft, Lübeck: In der Generalversamm⸗ lung der Aktionäre vom 1. Juni 1926 ist

ausschusses) und den § 45 Absatz 3 (Be⸗

Vorstandsmitk⸗ Aktionärausschusses) des

Weingarten, Gesellschaft

Sepe

München.

Wäsche Gesellschaft mit beschräunkter Haftung. Torpl. 1. feschloßsen am 14. Juli 1926.

ältnis von 10:1 zur beschlossen

neral⸗ des Grund⸗ um bis zu 400 000 RM durch Ausgabe von auf den

Inhaber lautenden Stammaktien zu je

mit Tuch⸗ Textil⸗ und Wäschewaren so⸗ wohl auf missionsweise, auch die Beteiligung an anderen gleichartigen Unternehmungen, die Uebernahme Branche, ferner Handelsgeschäfte aller Art. Stammkapital:

E11“

Verantwortlicher Schriftleiter

Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechmungsdirektor Mengering, Berlin.

Verlag der Geschäftsstelle (Mengerinc)

in Berlin reußischen Druckerei⸗

Druck der Fenr erlin

und Verlags⸗ zzengeszalaest. Wilbelmstraße !

mehrere Geschäftsführer bestellt, sind zwei oder tretungsberechtigt. Kaufleute Albin Göpfert und Dr. Wil⸗ 8 Lichtherz in

schen Reichsanzeiger

gesellschaft tung.

8

———

,—

Befristete

Arnzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle

eingegangen sein. ☚l

““ Zweite Zentral⸗Handelsregister⸗Beitage um Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Mittwoch, den 6. kto

2

1. Handelsregifter.

[71015] Am 24. September 1926 ist in das Handelsregister eingetragen: Firma Otto“ Lenz & Co.,, Lübecker Straße 6.

6 begonnen Persön⸗

beide in Schlutup. 2. Bei der

Löwenthal und Dr. jur. Walther Nord

Friedrich Wilhelm Castelli Inhaber der Firma. 4. Bei der Firma Hunaeus & Schlüter, Lübeck: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Paul Friedrich Leopold Gonser ist

Kaufmann

Amtsgericht Lübeck.

[71011]

hiesige Handelsregister eingetragen: 1. die irma Lübecker Porzellanfabrik Garbrecht & Co., Lübeck, Vorrkesteaße 48/58. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 4. September 1926 begonnen. Per⸗ haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Heinrich Christian Kallsen in Vilhelmshaven und Joseph Ferdinand arbrecht j 2. bei der

lr. in Bremen; Firma Lübeck⸗Büchener Eisenbahngesell⸗

ein 16. Nachtrag zum Statut beschlossen, der den § 37 (Bildung eines Aktionär⸗

Versammlung des Statuts ab⸗ ändert; 3. bei der Firma Norddeutsche Bürstenfabrik F. E. Schacht & Co. Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung, Lübeck: Durch Gesellschafterbeschluß vom 13. Sep⸗ tember 1926 ist der Gesellschaftsvertrag in

schlußfähigkeit der

gesellschaft

Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 18. Eenschas r 1929. Gegenstand des Unternehmens st die Ausführung von Hoch⸗ und Tiefbauten jeder Urt, der Er⸗ werb von Grundstücken zur Bebauung und die Verwertung der bebauten Grund⸗ stücke sowie alle damit zusammenhängenden Geschaͤfte. Die Gesellschaft ist auch be⸗ rechtigt, sich an gleichen oder ähnlichen Gese scha ten zu beteiligen. Stamm⸗ kapital: 100 000 NM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt. Geschösteführen Erich Baum, Regierungsbaumeister a. D. in München. Die Bekanntmachungen erfolgen durch die Münchener Neuesten Nachrichten.

3. Prophet Komm. Ges. Mohr K Co. Sitz München, Steinstr. 5. Kom⸗ manditgesellschaft eginn: 7. September 1926. Pexsönlich haftende Geselsgäter Wilhelm Mohr, Direktor, und Michael Rohrmüller, Kaufmann beide in München. Herstellung und Vertrieb von Nährsalzextrakt und Nährpräparaten sowie WVW Ein Kommanditist.

M. K. Fabrikation und Vertrieb von chemischen und technischen Er⸗ zeugnissen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München. Stammkapital: 21 000 RM. (Berichti⸗

gung zur Bekanntmachung vom 18. Sep⸗

tember 1926.) II. Veränderungen eingetragener Firmen.

4. I1I1““ Automobil⸗

mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München: Die Gesellschafter⸗ versammlung vom 16. September 1926 hat die Auflösung und weiterhin be⸗ schlossen, daß jeder Liquidator allein ver⸗ tretungsberechtigt ist. Liquidatoren: Dr. Hermann Schmid und Hermann Lerch in Stuttgart⸗Untertürkheim.

2. Lichtspielbühnen⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversammlung vom 28. Au uft 1926 hat eine Aenderung des Ge sellscha tsvertrags nach näherer Maß⸗ soch des eingereichten Protokolls be⸗ chlossen. Geschäftsführer Anton Viel⸗ huber gelöscht. Neubestellter Geschäfts⸗ führer: Hans Wachter, Lichtspielvorführer in München. b

3. Aktiengesellschaft für Licht⸗ und

6 (Geschäftsführer) abgeändert worden.

Kraftversorgung. Sitz München: Die

Durch denselben Beschluß sind im Ge⸗ Generalversammlung vom 18. September

ellschaftsvertrag gestrichen worden: Ab⸗ 1926 hat

enderungen des Gesellschafts⸗

atz 4 von § 3, § 5, Absätze 2 und 3 von vertrags hinsichtlich des § 7 Satz 1, 8

7 und die §§ 9 und 10. Die retungsbefugnis des Geschäftsführers

Wilhelm Landauer ist beendet; 4. bei ber Handels⸗Aktiengesellschaft. Stuttgart⸗Lübeck Ledenbpersiche. S. gesellschaf

Firma rungs⸗Aktiengesellschaft in Zweigniederlassung Lübeck, Lübeck: Durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 7, Mai 1926 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag in § 6 Ziffer III Absatz 1 (Stimmrecht) abgeänder

worden; 5. bei standsmitglied Gottfried

§ 9 Die Ver⸗ Absatz 3 und § 11 Absatz 1, 2 dbeglo hen

Fabrikations⸗ & 1 · Sitz München: Die Generalversammlung vom

4. Bayerische

Stuttgart 2. September 1926 hat die Auflösung

der Gesellschaft beschlossen. Liquidator: Albert Perger, Kaufmann in München. 5. Georg Müller Verlag Aktien⸗ gesellschaft. Sitz München: Das Vor⸗ Kümpel ist

der Firma Lange & Co. Lübeck⸗Schlutup: allein vertretungsberechtigt. Vorstands⸗

Die an Hans Jessen Asmussen erteilte Prokura ist erloschen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Lübeck. Mayen. [71018] „In das hiesige Handelsregister A ist bei der unter Nr. 75 eingetragenen Firma Emil Zähren zu Zährensmühle, Ge⸗ meinde Hausen, heute folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Mayen,. den 29. September 1926. Das Amtsgericht.

Memmingen. [71019] Handelsregistereinträge.

Firma Bayerische Vereinsbank Filialen Memmingen, Günzburg, Krumbach, Mindelheim und Neu Ulm: Die General⸗ versammlung vom 9. April 1926 hat eine Aenderung des Gesellsch.⸗Vertrags hin⸗ sichtlich der Einteilung des Grundkapitals beschlossen. Dasselbe ist nun eingeteilt in: 2500 Stammaktien zu je 1000 RM. 160 000 Stammaktien zu je 100 RM, 75 000 Stammaktien zu je 20 RM und 1050 Vorzugsaktien zu je 1000 RM. Memmingen, den 30. September 1926. Amtsgericht.

[71020] Handelsregister. I. Neu eingetragene Firmen. 1. Münchener Tuch⸗ Textil⸗ &

Sitz München, Sendlinger Der Gesellschaftsvertrag ist ab⸗ Gegen⸗ tand des Unternehmens ist der Handel wie kom⸗

eigene Rechnung

von Vertretungen dieser

20 000 RM. Sind mit einem Prokuristen ver⸗ Geschäftsführer: die

einer München. Die Be⸗ anntmachungen erfolgen durch den Deut⸗

2. Leunz & Go. Süddentsche Bau⸗ mit beschräukter Haf⸗

mitglied Hans Winand gelöscht. Der Name der Prokuristin Katharina Win⸗ disch lautet infole Verehelichung Ka⸗ tharina Werrlein. Neu bestellte Pro⸗ kuristen: Dr. Hanns Floerke und An⸗ tonie Baumann, je Gesamtprokura mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen.

6. Städte⸗Reklame Gesellschaft mit beschränkter Haftung Geschäfts⸗ stelle München: Die Gesellschafterver⸗ sammlung vom 30. Juli 1926 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls, im besonderen die Erhöhung des Stammkapitals um 230 000 RM. auf 250 000 RM beschlossen.

7. Toledo Gesellschaft München mit beschränkter Haftung Controll⸗ waagen und Prüfmaschinen. Sitz München: Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 16. September 1926 hat eine Aenderung des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen. Geschäftsführer FJohn Büsche gelöscht.

8. Alois Roeckl & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Geschäftsführer Alfred Peterli und Gebhard Thevenet ge⸗ löscht.

9. J. Kalter Holzhandlung mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München: Prokura des Dr. Karlheinz Oettinger gelöscht.

10. Stahl Rollen Werk München Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München: Geschäftsführer Otto Landgraf gelöscht.

11. Waggonfabrik Jos. Ratgeber Aktiengesellschaft. Sitz München: Die Generalversammlung vom 18. Sep⸗ tember 1926 hat eine Aenderung des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maß⸗ gabe des eingereichten Protokolls be⸗ schlossen.

12. Baugesellschaft Luitpoldpark Gesellschaft mit beschräukter Haf⸗ tung. Sitz München: Geschäftsführer Heinz Hansen gelöͤscht. Neu bestellter Geschäftsführer: Hans Schenk, Gesell⸗ schaftsdirxektor in München

13. Math. Weiß. Sitz Muͤnchen: Prokura des Ernst Stremlow gelöͤscht. Neu bestellter Prokurist: Lothar Rosen⸗

Sitz Muͤnchen. Weinstr. 4/1II.

vII111I1n“

Geänderte Johann Ritter.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. mehrige München. III. Löschungen eingetragener Firmen.

Aktiengesellschaft in Sitz München: P Johann Hauck und Alfons Teiber ge⸗

Aktiengesellschaft in Sitz München.

Wittmann.

Bauer.

Münster, Westf.

heute bei der

Münster, Westf.

Münster

helm Zapp, Offene Hande

tember 1926.

Münster, Westf.

Münster, Westf.

beute bei der Firma „Westfälische Ban⸗ industrie

Haftung zu Münster i. W.“* ei ragen, 2 daß der Kaufmann Johaunes

E“

14. Joseph Schrank. Sitz München:

Josef Schrank als Inhaber gelöscht; nunmehriger Inhaber: Max Schrank, Baumeister in München.

15. Johann Ritter. Sitz München: Firma: Autogen⸗Ritter

16. Max Katzenstein & Co. Sitz

München: Die Le ist aufgelöst. Nunmehriger Inhaber:

stein, Kauß

Majer Engelhard gelöscht.

Max Katzen⸗ mann in München. Prokura 17. Konrad Kölbl. Sitz München: Nun⸗

Inhaberin: Maria Kölbl in

1. „Koehler & Eiswirth, Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung“ in Liquidation.

Sitz München.

Rückversicherungs⸗ Liquidation. Firma und Prokuren

2. „Cession“

löscht. 3. Matador⸗Getriebe⸗Verwertungs⸗ Liquidation.

4. Siegfried Reinemann. Sitz Sitz München:

München.

5. Rudolf Kohler.

Firma und Prokura der Frieda Kohler gelöscht.

6. Johann Dreher. Sitz München. 7. Diplomingenieure Schnell Sitz München.

8. Hermann Merklin. Sitz München. 9. Eisschrankfabrik Sebastian Sitz München.

10. Pasinger Holzwerk Demmel & Wolf. Sitz Pasing: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma erloschen.

München, 29. September 1926

Amtsgericht.

Münster, Westf. [71027]

Im Handelsregister A Nr. 880 ist heute bei der Firma „Carl Raape zu Münster i. W.“ eingetragen, daß die dem Albert Kindle und Wilhelm Holtkamp erteilte Gesamtprokura er⸗ loschen ist.

Münster i. W., 24. September 1926.

Das Amtsgericht.

[71024]

Im Handelsregister B Nr. 40 ist heute bei der Firma „Unterstützungsanstalt zum guten Hirten Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Münster i. W.“ eingetragen, daß das Grundkapital 19 9

20 000 Reichsmark umgestellt ist dur Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 17. September 1926.

Münster i. W., 24. September 1926. Das Amtsgericht. Münster, Westf. [71022] Im Handelsregister B Nr. 224 ist Firma „Münstersche

88

Eigenheim⸗Baugesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung zu Münster i. W.“ ein⸗ getragen, daß Dr. schäftsführer weiter Diplomingenieur Heinrich Lohmann zu Münster i. W. tretungsberechtigt ist.

Alfred Lüke als Ge⸗ ausgeschieden und der vorhandene Geschäftsführer

nunmehr allein ver⸗

Münster i. W., 24. September 1926. Das Amtsgericht.

[71025]

Im Handelsregister B Nr. 318 ist

heute bei der Firma „Westbau“ Aktien⸗ gesellschaft zu getragen, daß dem Architekten Georg Oberthür zu teilt ist.

Münster i. W. ein⸗ Münster

Münster i. W., 24. September 1926. Das Amtsgericht.

1 Westf. [71026] Im Handelsregi ter A Nr. 1549 ist

Prokura er⸗

heute die Firma „W. e & Co. su Münster i. )

W.“ und als deren In⸗ aber die Eheleute Kaufmann Wil⸗ F und Maria, geb. eide zn Münster, eingetragen.

sgesellschaft seit 20. Sep⸗

W., 27. September 1926.

Münster i. d Das Amtsgericht.

[71023 Im Handelsregister B Nr. 148 ist bei

der Firma „Barmer Bankverein Hins⸗ berg, Fischer & Comp., Barmen, Kom⸗ manditgesellschaft niederlassung getragen, daß die persönlich haftenden Gesellschafter von der Heydt und Georg Rogalski aus⸗ geschieden und die §§ 1 (Ausscheiden der persönlich 8 (Einlagen derselben), 16 (Vergütung an den 59 durch Beschluß der Generalver

geändert sind.

auf Aktien Zweig⸗ Münster i. W.“ ein⸗

Dr. Eduard Freiherr

haftenden Gesellschafter),

ammlung vom 8. April 1926

Münster i. W., 27. September 1926. Das Amtsgericht.

[71021] Im Handelsregister B. Nr. 348 ist

Gesellschaft mie deschränkter

11“

Münster, Westf.

Norden.

20 000 RM. Geschäftsführer Molkereibesitzer leben. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen Reichsanzeiger.

Oels, Schles.

unter Nr. 228 Gaft in Firma „Moritz Claus“ mit dem

haf Moritz Claus in Oels und der Polizei⸗ oberwachtmeister a. D. Bruno Mertens,

in Oels. Die Gesellschaft hat am 8.

1926 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ T ee ist Moritz Claus allein berechtigt. e

Olpe.

92 .

W Hersen rd. 1S

Münster i. W. zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt

ist. Münster i. C. 27. September 1926. Das Amtsgericht.

[71028] Im Handelsregister A Nr. 1499 ist

heute bei der Firma „Hülskamp & Co. zu Münster i. W.“ eingetragen, daß sie erloschen ist.

Münster i. W., 30. September 1926. Das Amtsgericht.

71029] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 195 ist zu der Firma Gerhard H. Rieken zu Norden am 14. September 1926 eingetragen worden: Die Niederlassung ist nach Greven in Westfalen verlegt. Die Firma ist daher iesigen Handelsregister gelöscht

rden, den 30. September 1926. Das Amtsgericht.

Nordhausen. [71031] Im Handelsregister A ist am 25. Sep⸗ tember 1926 die Firma Richard Hartz zu Nordhausen (Nr. 76 des Reg.) ge löscht worden. Amtsgericht Nordhausen. Nordhausen. [71030] Ins Handelsregister A ist am 25. September 1926 unter Nr. 973 die Firma Nordhäuser Isolierbetrieb Erich Rust mit dem Sitze zu Nordhausen und als deren Inhaber Kaufmann Erich Rust zu Nordhausen eingetragen. Amtsgericht Nordhausen.

Nordhausen. 8. 771032] In das Handelsregister B ist bei der Firma „Nordhäuser Actienbrauerei, Actien⸗ gefellschaft, zu Nordhausen (Nr. 13 des

Keg.) folgendes eingetragen:

a) am 23. September 1926: Der Ge⸗ EE1“ eändert worden durch die Beschlüsse der Generaldersammlungen vom 16. 1. 1923 im § 31 Ziffer 4 (durch Ersetzung der Worte „bis zu 12 %“ durch 20 %) und vom 12. 12. 1925 in den § 10 bis 12 (über den Vorstand). Die Gesellschaft wird vertreten entweder durch das einzige Vorstandsmitglied oder bei mehreren Vorstandsmitgliedern durch zwei von ihnen oder durch ein Vorstandsmit⸗ glied und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen. Kaufmann Walter Schulze zu Nordhausen war mit dem 31. Dezember 1925 aus dem Vorstand ausgeschieden; er ist erneut zum Stellver⸗ treter bestellt worden.

b) am 24. September 1926: Kaufmann Walter Schulze ist als stellvertretendes Vorstandsmitglied ausgeschieden. Brau⸗ 8. 22 Reinhold Schiemann zu Nord⸗ hausen ist als weiteres Vorstandsmitglied bestellt worden.

Amtsgericht Nordhausen.

Nordhausen. 8 [71033] In das Handelsregister B ist am

23. September 1926 unter Nr. 176 die

Firma „Molkerei⸗Betriebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Pustleben eingetragen. Der Gesellschafts⸗

vertrag ist am 10. Juni 1926 festgestellt. Gehn des Unternehmens ist der Be⸗ rie nehmungen aller Art, insbesondere Pach⸗ tung und Fortführung der seither unter der Firma Eggers &

von milchwirtschaftlichen Unter⸗

Pustleben Dampf⸗ beträgt ist der

Pust⸗

Centralmolkerei Seeck betriebenen

molkerei. Das Stammkapital

rmann Eggers in

nur im Deutschen

Amtsgericht Nordhausen.

8 71034] In unser Handelsregister A ist beute die offene Handelsgesell⸗

g Oels vFatgetrohen worden. Persönlich ende Gesellschafter sind der Kaufmann

.Zt. noch in Berlin⸗Lichterfelde, später 8. Juli

8, 28. Sepiember 1926. Amtsgericht.

71035 Ima ist

Eingetragen am 24. 9.

bei Anton Gastreich, Olpe: Die Fi erloschen. Oppeln. [11036] ges n

Re solgenden, NerdeHumg und is ee eühee Keufmeenm Anru Sünin

—½

Amtsgericht Olpe

2822

1.—2 3

4

28

40 8 Nr. 88 Forͤuna 8282 8.

EKxing war dünr dermürmee ernu Simmken me ee

Inh aber 1b 8-,8 in

haber wa v. J

Otterndorf.

Rathenow.

Wegener schaft,

getragen worden:

Binde & Wegener, Narhengar

Rendsburxg.

ar⸗ Vihmauh.

haus und Lehrmittelanstalt Felix Rekosie⸗ wicz, G

mann Felix Rekosiewicz in Proskau 5. Nr. 445 1 - pharmazeutische Industrie, Versand⸗Abe teilung Oppeln Inhaber war der Kauf⸗ mann Wenzel Raabe in Oppeln —, 6. Nr. 453 Centrala, Rekosiewicz Inhaber war der Kauf⸗

Proskau Inhaber war der Kaufe chemisch⸗technisch⸗

8„ Bopa“

Oppeln, Felix

mann Felix Rekosiewicz in Proskau —, 7. Nr. 516 Arthur Knuppel, Oppeln

*X%

war der Kaufmann Arthur n Oppeln —, 8. Nr. 569 Oppelner Eisen⸗ und Drahtwarenfabrik Inh. Erwin Schirmer, Oppeln In⸗

der Kaufmann Erwin Schirmer in Oppeln —. Es werden deshalb die Inhaber dieser Firmen oder deren Rechts⸗ nachfolger hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeich⸗ neten Gericht geltend zu machen, widrigen⸗ falls die Löschung erfolgen wird. Amts⸗ gericht Oppeln, den 20. Sep r 1926.

Osterode, Harz. 171037] I. Im Handelsregister A Nr. 275 ist am 31. 8. 1926 die Firma Adolf Boch Ingenieurbüro in Osterode a. Harz elngetragen. Inhaber der Firma ist der Ingenieur Adolf Bock in Osterode a. Harz, Spritzenhausplatz 10. 8 II. In B Nr. 70 ist am 17. 9. 1926

die Firma Lampe &᷑ Co., Holzhandlung

und Imprägnierwerk Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Osterode a. Harz, ein⸗ getragen. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung, Imprägnierung und der Ver⸗ trieb aller Arten hölzerner Telegraphen⸗ stangen und Leitungsmasten sowie Ein⸗ und Verkauf von Hölzern aller Art und Bearbeitung mit der Säge zu Kantholz und Brettern. Stammkapital: 5000 RM. Die Gesellschafter Lampe und Milius bringen in Anrechnung auf ihre Stamm⸗ einlage in die Gesellschaft ein die ihnen zu Eigentum gehörende, auf dem Gelände der Kreisbahn Osterode a. Harz in Eis⸗ dorf am Kreisbahnhof errichtete Im⸗ prägnieranstalt mit sämtlichen Gebäuden, Gleisanlagen, Maschinen und maschinellen Einrichtungen. Geschäftsführer: Zimmer⸗ meister Otto Lampe zu Eisdorf. Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ scheinen nur im Reichsanzeiger.

III. In B Nr. 51 bei der Firma

Friedrich Struve sen. G. m. b. H. in

Osterode a. Harz am 9. 8. 1926: Das Stammkapital ist auf Grund des Be⸗ schlusses der Gesellschaftsversammlung vom 6. Juli 1926 von 4000 RM auf 40 000 NM erhöht. Amtsgericht Osterode a. Harz. Otterndorf. [71039] Im Handelsregister A ist bei der Firma August Jungelaus in W.⸗Ihlien⸗ worth eingetragen, daß die Firma er⸗ loschen ist. Otterndorf, den 29. 9. 1926. Amtsgericht. [71038] ist heute

In das Handelsregister A 1 Richard

unter Nr. 183 die Firma

Schwanemann mit dem Sitz in Wester⸗ Ihlienworth und als Inhaber der Kauf⸗ mann Ihlienworth eingetragen.

Richard Schwanemann in Wester⸗

Otterndorf, den 29. 9. 1926. Amtsgericht.

Parchim.

Handelsregistereintrag vom J. zur Firma W. Schröder. . Haftung 3

ist erloschen.

gränkter

& Co., Kommandirgese †⸗ Nathenoin, felgendes Parn⸗

du Der bülberine Kranmendetut Willdelm Amtkxerasct 8

rtraxmecmn dar Fürmn unlh nutier

I u er Serhaner M auns der PFer 8 n 8 Brumn

menn ewwurm⸗ Merdeburn der N. . .

Sertrnhee e he r. M..

z 8* dWnpngedil en mtdeld Pendt . E”*ul Stteahe wingermere 89

Saiamftain ritih Sinwitz. ZII

Mntkmeriht Benakr.

Wwrrst.

Witwei, Sienan. Writer