1926 / 234 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 07 Oct 1926 18:00:01 GMT) scan diff

1.“

EEEE

Hess. Braunt. Rg⸗A. †6

HessenStaat Rogg. Anl. 23* Kur⸗u. Neum. Rgg. Landsbg.a. W. Rgg. Landschftl. Centr.

Lippe. Land.⸗Rogg.⸗

Anw. rz. 1.11.27 Mannh. Kohlenw. Anleihe 28

Meckl. Nitterschaftl.

Krd. Roggw. Pf. Mecklenb.⸗ Roggenw.⸗Anl. u. 8 Meining. Hyp.⸗Bk.

Gold Kom. Em. 1 78 ff. lenw.⸗A. †ff.

NeißeK

Nordd. Grundkrd.

Gold⸗Kom. Em. 1 5

Oldb. staatl. Krd. A. eenanweise rückz. 1.4.27 150

Oldb. staatl. Krd. A

nw.⸗Anl.

Ostvr. Wk. Kohle o. do.

Pomm. landschaftl.

Roggen⸗Pfdbr.*

Preuß. Bodenkredit Gld.⸗Kom. Em.

Preuß. Centr. Boden

Roggenpfdb.*

do. Rogg. Komm. *

Preuß. Land. Pfdbr.

chwer

Anst. Feingld. R. 1 2

do. do. Reihe 15

do. do. R. 11-14. 1625 do. do. Gd.⸗K. R. 1 410 Preuß. Kaliw⸗Anl. § 5 do. Roggen.⸗Aw. *

Prov. Sächs. Ldschft. Roggen⸗Pfdbr.* Rhein.⸗Westf. Bdkr. Rogg. Komm. * Roggenrenten⸗Bk. Berlin, R. 1—11, j. Ldw. Pfdbr.⸗Bk. do. do. R. 12 18⸗ Sächs. Braunk.⸗Wt. Ausg. 1. 2, gk. 1.2.27 do. 23 A. 3, gkl. 2. 27

do. 23 A. 4,gkl. 2.27† Sächs. Staat Rogg.“ Schlesische Bodenkr.

Gld.⸗Kom. Em. 1

Schles. Ld. Noggen“*5

Schlesw.⸗Holstein.

Ldsch.⸗Krdv. Rogg.*5 do. Prov.⸗Rogg. *f

Thüring. ev. Kirche

Roggenw.⸗Anl. *s6

Trier Braunkohlen⸗ wert⸗Anleihe

WenceslausGrb. K'

Westd. Bodenkredit Gld.⸗Kom. Em. 1 2 Westfül. Ld8. Prov.

Kohle 23

do. do. Rogg. 23* rückz. 31. 12. 29

do. Ldsch. Roggen* Zwickau Steink. 238

b) Aus Danzig Gld. 26 A. 1 ⁷7¹5

Danzig. Rgg.⸗R.⸗B.

Pfbr. S. K, A. 1, 2 *%5 do. Ser. C, Ag. 1 NM99

für 1 Tonne.“ für 1 Ztr. § für 100 kg. 1 für 150 kg. ²2 f. 1 g. * in P. 6 f. 1 St. zu 17,5 ℳ. f. 1 St. zu 20,5 ℳ.

9 % f. 15 kg. 16,75 ℳ.

R

rmee r X =F=g=S b

⸗☛

. 5 858 S8½gEgAn. . 5.2 A 80

——

ver nxFEFEg= 48 E o ho jo

D

FE EP

1 28

+₰ 57 FF

En —₰ D

ländische. f. Z†1. 4.10185 b G

f. Z11.1.7] 6,88 b f. BI1. 1.7

11,819 8 9,7295b 218 G 8,20 7538b G

2,92 —b 275 b 2,87 b 5,6 b G

7,45 6b G 7,6 G

7 b G 6,81 b G 3,38 G

8,15 b 2,16 G 7. 15 b

7,25 b 7,2 G

7,5 b —n

S

—2 —2

5 G 6,85 eb G

4 f. 1 Einh. 1 ℳf. 1 St. zu

Unternehm

Bab. Landeselektr. 1921 unk. 31 do. 22 1. Ag. A-K do. 22 2. Ag. L-P Emschergenoss. A do. 22 Ausg. 4u. 5 Kanalvb. Dt. Wil mersd. u. Telt. Landliefvb. Sachs. 1922 unk. 27 Meckl.⸗Schwer. A. RostockEl. 22 uk. 25 Neckar AG. 21 uk. 271100 vnsan unk. 27/[102 Schleswig⸗Holst. El. Vb. I. II 21 bo. III 22, uk. 26 102 Ueberlandz. Birnbs100⁄4 ½ do. Weferlingen

b) sonsti

Mit Zinsbere Cont. Caoutchouec RM⸗Anl. 26, uk. 31 8 Leopoldgr. Reichs⸗ mark⸗A. 26. unk. 32 8 Mix u. Genest RM⸗Anl. 26, uk. 32 8

1.4.1 1.1.7 1.4.1

Allg. El.⸗G. 90 S. 1 do. do. 96 S. 2u. 3 do. do. 1900 S. 4 do. do. 1905 13 Ser. 5—8 Augsburg⸗Nürnb Masch.⸗F. 20 uk26 do. do. 19 Ag. 20 Bachmann uLade⸗ wig 21, gk. 1.8.26 Bad. Anil. u. Soda Ser. C, 19 uk. 26 Bergmann Elektr. 1909, 11, rz. 92. Berliner Kindl 21, gek. 1. 1. 27 Bing, Nürnberger Metall 09, rz. 32 do. 1919 unk. 25. do. 1920 unk. 27 Gebr. Böhler 20,;k. BornaGraunk.g. 25 Buderus Eisenw.. Charlottb. Wass.⸗ Werke21, gk. 1.4.26 Concordia Braun⸗ kohlen20, gk 1.4.26 100 do. Spinn. 19 gk. 26 1024 ½ Dannenbaum 0 7gk/103 Dessauer Gas 84, rückz. spät. 1942 do. 1892, 98, 1905, 1918, rz. 32. Dt.⸗Atlant. Tel. 02, 09,10 a, b, 12, rz. 32 Dt.⸗Niedl. Telegr. Dt. Gasgesellsch.. do. Kabelw. 1900, 1913, rz. 1932. do. Maschinen 21 do. Solvay⸗W. 09 do. Teleph. u. Kab Donnersmarck⸗ hütte 00, gkl. 10.26 do. 19 unk. 25 DrahtloferUebers. Verk. 19212 do. do. 1922 Eintracht Braunk. do. do. 20 unk. 25 do. do. 1921

1.4.1 1.4.1 1.1.7

1.2.8 1.4.10 + 1.4.10

versch. —,— 1.4.10

1.1.7

Ohne Zinsberechnung.

2 versch.

ungen.

I. Deutsche. a) vom Reich, von Ländern oder kommu⸗ nalen Körperschaften sichergestellte.

Die mit versehenen Notierungen sind auf Reichs⸗ mark umgestellt.

Ohne Zinsberechnung. Altm. Neberldztr. 102†4 % 1.4.10

—, 0 0,135 G

irek

7 —,—=

* 5

—,— *

ge. chnung.

095 b B 94,5 G 9 2

0 0

Eisenwerk Kraft14 Elektra Dresd. 22. gek. 30. 9. 26 do. 20 gk. 30. 9. 26 do. 21 ak. 30. 9. 26 Elektr. Liefer. 1900 do. do. 08. 10. 12. do. do. 1914 Engelh. Brauer. 21 —. do dvo 1922 [102 Eschweil Bgw. 06, gk 10. do. do. 19, gk. 26100 Felt. UGuilleaume 1906. 08, rückz. 40 lensb. Schiffbau100 rank., Beierf., gk. 102 R. Frister Akt.⸗Ges. 102 do. 20, Ag. 2. uk. 27 10 Gasanst. Betriebs⸗ ges. 1912, rz. 32 Gelsenk. Gußstahl 1920 unk. 25 Ges. f. elek. Untern. 1898,00,11, rz. 32 Ges.f. Teerverw. 22 do. do. 1919 Th. Goldschmidt22 do. do. 20 unk. 25 Görletz. Wagg. uk25 C.P. Goerz 21 uk. 26 Gruve Auguste 20 Hdlsges. f Grund⸗ besitz 08 rz. 32 Harp. Bergbau 92 konv., gk. 7. 9. 26 Henckel⸗Beuthen 1905, rz. 32 Hibernia 87 kv., gk. Horchwerke 1920. Hörder Bergw. 95 Humb. Masch. 20. o. do. 21 unk. 26 Humboldtmühle 1922, gk. 1. 10. 26 Max Illdel u. Co. 1920, gk. 1. 10. 26 Juhag 190b9.. Kahlbaum21, gk. 27 do. 22 i. Zus. Sch. 3 do. 1920, gk. 1.1.27 Karl⸗Alex. Gw. 21 Keula Eisenh. 241 Köln. Gas u. Elkt. 1900, gk. 1.10.24 König Wilh. 92 kv. Königsberz.Elektr Kontin. Wasserw. S. 1,2, 1898,1904 Gbr. Körting 1903, 09, 14 rz. 1932 Kraftw Thür., gk. 26 W. Krefft 20 unk. 28 Sre 1921 auchhammer 21. Laurahütte 1919. do. 95, 04, rz. 32 Leipz. Landkraft 13 do. do. 20 unk. 25 do. do. 20 unk. 26 do. do. 1919 do. Riebeck⸗Brau. 1920, gk. 1.10. 26 Leonhard Braunk. 07, 12, gk. 1. 7.24 do. S. III, gk. 1.10.26 Leopoldgrube1921 do. 1919 do. 1920 Lindener Brauer. 1922 unk. 25 Linke⸗Hofmann20 do. 1921 unk. 27 do. Lauchh. 22,uk 27 Löwenbr. Berlin. CLorenz, gkl. 10.26 Magdeb. Bau⸗ u. Krd.⸗Bk. A. 11 u. 12 Mannesmannröh. 99,00,06,13, rz. 32 Meguin 21 ut. 26 Dr. Paul Meyer 21 Mont nenag Ge⸗

E EkebsezEk

-— 2

——Q————————ꝛ—ꝛ—ꝛ—x—ꝛ—————ę—x—’xxxꝛꝛ:-——— Schuldverschreibungen industrieller

S.. =2

976,5 G 2,95 b

—yyswv

Motorenf. Deutz22 do. do. 20 unk. 25 Nat. Automobil 22 do. do. 19 unk. 29 Niederlaus. Kohle 1920, gk. 1. 11.26 Oberb. Ueberl.⸗Z. do. do. 1920 do. do 1921 Oberschl. Eifbed. 19 do. Eisen⸗Ind. 1895, 1916. „Osram“ Gesellsch do. 22 unk. 32 do. 20 unk. 25 Ostwerke, gk. 1.1.27 do. 221. Zus. Sch. 3 Patzenh. Brauerei do. 94 S. 1, gk. 1.1.27 do. 1897 Serie 2 Phöntx Bergb. 07 do. 19 i. K. Nr. 2 do. Braunk., rz. 32 Jul. Pintscho7rz32 Prestowerke 19, gk. Rhein. Elektriz. 21 do. 22 gek. 1. 9. 26 do. 19 gek. 1. 9. 26 do. 20 gek. 1. 9. 26 do. El. u. Klnb. 12 do. El.⸗W. i. Brk.⸗ Rev. 1920 uk. 25 do. Metallwar. 20 do. Stahlw. 19,k. Riebeck Montanw. 1920, gk. 1. 10. 25 do. 21, gk. 1. 4. 26 Rositzer Braunk. 21 Rütgerswerke1919 Sachsen Gewerksch. Sächs. Elekt. Lief. 1910, rückz. 32 G. Sauerbrey, M. Schles. El. u. Gass10. do. Kohlen 20,gk 26 100 Schuckert & Co. 99 [10 do. 19 gk. 1. 10. 25 10278 Schulth.⸗Patzenh. 1921, gk. 1. 1. 271102 do. 22 t. Zus.⸗Sch. 8 do. 20, gek. 1. 1.27103. Fr. Seiff. u. Co. 20 102 Siemens Glas⸗ indust. 02 rz. 32 Siemens u. Halske100⁄4. do. do. 1920 [100⁄4 Siemens⸗Schuckt. Ausg. 1,220 uk. 28 1004 ½ do. A. 2, 20 uk. 29 100 Gebr. Simon Ver⸗ ein. Text. 22 uk. 27103/5 Gebr. Stollwerck. 10375 Teleph. J. Berlin. 10275 Thür. Elek. u. Gas 1923, gk. 30. 9. 26/10518 Treuh. 1. Verk. u. J. 6 Ullstein 22, gk. 26 103/5 Ver. Fränk. Schuhf 1920, gek. 1. 1.25 10284 ½ Ver. Glückh.⸗Frted 100†5 Wiss. 1025 do. do. 1903 1024 Vulkan⸗Wk. Ham⸗ burg 09, 12 rz. 32 48 Westeregeln Alk. 21 10265 do. do. 19 unk. 25 102]4 1.4.10 Wilhelmshall1919 103715] 1.5.11 Zeitzer Masch. 20 103/14 915.5.11 Zellstoff Waldhof 1900,07,08 rz. 32 4 1 versch.

HᷓES3222S2S88ö

srePeEEsesses 22

FFFrrrürrrrrrrree

EE /, *8* S88 4.

—6

ESE 2 8 S

2808—

2 2.2

gErEt Z

nüepePESH

„†

geees 0 —2ö=öSS S

Z.

gvgEE 5 8* 22 boo⸗

5 555

8 85 —6

öEEE

SSn F·C

1.4.10 1.11. 1.4.10

1.1.7 1.4.10 1.1.7 1.1.7

1.5.11 1.5.11

88

Basalt Goldanleihe.] 8 52 RM⸗A. 7 Rhein. Stahlwerke

RM⸗Anl. 1925]7

1.1.7 1.1.7

c) in Aktien konvertierbar (mit Zinsberechnung). 99 b 41,5 b 1.1.7 114,5 b

II. Ausländische.

* Sen 1. 1. 15. 21. 7. 17. ²³ 1. 11. 20. *1. 3. 25. *1. 7. 25. Hatd.⸗Pasch.⸗Haf 17100⁄5 Kullmann u. Co. *s16. NaphtaProd Nob. 11100⁄5 —,— Russ.Allg. Elekto6271 —,— * do. Röhrenfabrik 1005 1 . —,— * Rybnik Steink. 20 71 . —,—

Steaua⸗Romana *1065 LSnese UngLokalb. S. 1 i. Kfro⸗ versch 10,6 G 11,9 b

Kolonialwerte. * Noch nicht umgest.

41. 4. 21. 30,5b G

Deutsch⸗Ostafrika.. N 0 Kamerun Eb.Ant. L. Neu Guinea

1St. =12 Kp. Stck

1“

Versicherungsaktien. p. Stück. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. 2 * Noch nicht umgest. Aachen⸗Münchener Feuer 250 G b Aachener Rückversicherung. 70 b 6 68,5 G Allianz 5 . 144,75 b Allianz Lebensv.⸗Bank.. —,— G Assek. Union Hamburz 35 G6 Berliner Hagel⸗Assekuranz 86 G do. do. Lit. B 32 G Berlin⸗Hambg. Land⸗ u. Wass. —,— Berlinische Feuer (voll) N 31.5 b do. do. (25 % Einz.) 29 G Verlinische Lebens⸗Bers. N Colonia, Feuer⸗Vers. Köln.. do. do. 100 ℳ⸗Stücke.. Deutscher Llood J Deutscher Phönix (für 400 ℳ) Dresdner Allgem. Transport N Allgemeine.. N. rankona Rück⸗ u. Mitvers. L. A do. do. Lit. C Gladbacher Feuer⸗Verstcher. N Hermes Kreditversich. (f. 40 ℳ) Kölnische Hagel⸗Versicherung —,— Kölnische Rückversicherung. 575 b Leipziger Feuer⸗Versicherung 185 G o. do. Ser. B48 b G do. do. Ser. 0 90 G Magdeburger Feuer (f. 60 ℳ) N65,5 b Magdeburger Hagel (50 % Einz. —,— do. do. (25 % Einz. —,— Magdeburger Leb.⸗Vers.⸗Ges. N—,— Z Rückversich.⸗Ges.] —,— do. o. (Stücke 80, 800) —,— do. do. (Stücke 100) —.,— Mannheimer Versicher.⸗Ges. ]113,5 5b „National“ Allg. V. A. G. Stettin- —,— Nordstern, Allg. Vers. (f. 40 ℳ) N9h 58 b Nordstern, Leb.⸗Vers. Berlin N jetzt A.⸗G. für Leb.⸗Rentenv. —,— Nordstern, Transport⸗Vers. N.* Preußische Lebens⸗Versicher. 2 Providentia, Frankfurt a. M.. Rheinisch⸗Westfälischer Lloyd N Sächsische Versicherululg Schles. Feuer⸗Vers. (f. 40 ℳ). do. do. neaeV Sekuritas Allgem., Bremen N Thuringia, Erfurt vy* Transatlantische Güter. Union, Allgem. Versicherung N Union, Hagel⸗Versich. Weimar Vaterl. Rhenania, Elberfeld.. Viktoria Allgem. Versicherung Viktoria Feuer⸗Versich. Lit. A N300 b Wilhelma. Allg. Magdeburg.“ —,—

Bezugsrechte. Elektr. Lieferung 2,5b

258 b G 8 Berichtigung. Am 4. Oktober 1926: nes Fr. Rasquin Farben 68,75 b B

Fortlaufende Notierungen.

4 ½ Fe.-ver-Nb,e. r 1-IX (Agio)

do. do. fällig 1. 4. 24

v. 192

5 Deutsche Reichsanleihe

4 do. do.

2* do. do.

3 do. do.

7 15 % Preuß. Staats⸗Sch.

5 % Prß. Staatssch. ll. 1. 5.25

(Hibernia)

(auslosb.)

4 % do. kons. Anleihe.

8 do. do. 4 8 15 % do. „K

4 ½ % do. do. 4 % do. do.

3 ½ % do. do. do. 8 % do. do. do.

8 ½ do. do.

4 ½8% Hamb. amortl. Staat 19 B

4 9%2 Bayer. Staatsanleihe.

Heutiger Kurs 0,59 a 0,5975 a 0,5925 b 0,58880,597520.59a0,5925 b 0,5825 a 0,5975 à 0,59 b 0.38 a 0.37 2 0,375 b 0,612520,525 8 8. 62à, 6225 b 0.6 à 0,8175 a 0,6125 b 0,5975 2 0,.61 à 0,6a0,6125 b 099 4 22 5

—.—

0,61 à 0,6175 b

0.6 a 0,6225 a 0,62 b

0,8 a 0,8 B

0,66! G a 0,68 8 0.635 B 0,66 b G a 0.66 a 0,63 b 0,052 b G ¹ 0,05120,0555 b G

Voriger Kurs

0,54 à 0,57 b

0,54 a 0,57 b

0,5325 a 0,565 b

0,31 G a2 0, 295 8 0,32 b G 0,57520,57 à0,59 B a0,5875 b 0,5675 ü 0,595 b

0,565 à 0,59 4 0,585b

0,715 à 0,71 b

2

0,575 à 0,5725 à 0,5875 b 0,5725 b B à 0,895 b

0,63 à 0,72 b

0,54 G a 0.56 G

0,54 a 0,56 b G

0,046 b G a0,0435 b G à0,05 b0

5 % Mexitan. Anlethe 1899 do. 1899 abg.

do.

do. 1904 abg.

Oest. Staatsschatzs amort. Eb. Goldrente. Kronen⸗Rente..

F. . . kfonv. do. M. N. 1 Silber⸗Rente... 1„ . Papier⸗Rente .. ürk. Administ.⸗A. 1903.. do. Bagdad Ser. 1.. Ser. 2.. do. unif. Anl. 03— 06 do. Anleihe 1905

konv. do.

do. do.

do do.

g8

do. do. do. Goldrente

AnAgAn

do. do

Baltimore⸗Ohio

Canada⸗Pacific Abl.⸗Sch. o. Div.⸗Bezugsschein...

Anatolische Eisenb Ser. 1

do. Ser. 2

Luxemburg. PrinzHeinrich

Westsizilian. Eisenb

9. Mazedonische Gold ...

5

5

do.

Tehuantepec Nat

do.

Stettiner Dampfer.. Verein. Elbeschiffahrt. Bant elektr. Werte... Bank für Brauindustrie.. Bayer. Hyp.⸗ u. Wechselb Bayer. Ver.⸗Bk. Münch.⸗Nb Leivziger Kredit⸗Anstalt.

Oesterr. Kredit Reichsbank

gims

do. Zoll⸗Obligationen rkische 400 Fr.⸗Lose... 5 Ung Staatsrente 1913 2

do. Staatsrente 1910 do. Kronenrente.. 4 % Lissabon Stadtsch. I. II. 4 ½ ½ Mexikan. Bewäs... do. do. abg. Südösterr (Lomb.) 22 1% 9. neue. Elektrische Hochbahn

Schantung⸗Eisenbahn.. Oesterr.⸗Ung. Staatsb....

müemeeens

Wiener Banwerein. .. Accumulat.⸗-JFabr.

1904

1908

46,25 à 46,5 b

30,25 G à 30 % à 30,25 à 23.25 b

4,8 à 5B à 4,9 b

39a 48

3,4 n 3,25 G

à 3,4 b

15.91, B à 15 12b

30 % a 31 B à 30,6 b

27 % à 27 2 27,25 b 27 8 b 18 a 18.5 B

16,75 n 16,5 b

16 4 16,4 a 16,25 b 18.75 a 18 ½ à 18,75 b 33,75 G a 33,5 b

21,4b

22 8 22.5 G

23,7 à 23.5 b

20,9 G à 20 8 b

4 b

20 % à 20 a 20,75 à 20 B 37 G

108.5 a 108 %b G

8 b G a 9,25 b

22 a 22 G 95,75 a 95 ½ 8

70 à 69.75 a 70,25 b 33,5 a 32,5 b

29 à 30,28 à 29 xGG

* Noch nicht umgest. 46 g 44 b

154.75 8 184,5 à 154,75 b 154„, b

165,75 à 164,5 à 165,58b 165 b

135.5 à 135 G à 135,75 b 8,45 à 8,2 b

161.75 n 162.5 à 161,75 b 5,9 G a 5,85 G

145,75 à 145 2 145.5 b

30 ½ à 30,5b 5 8 4,9 à 5b

3,75 à 3,9 b

3,5 b

3,5 à 3 ¼ b

7,9 a 8,1 à 8 b

3,5 b

16,3B à 16 à 15,75 b 31,9 2 31.5 b

28.25 a 27,75 à 28 b 19 à 19,1 b

31 a32 a31 % a31, 75 k 31, 25 b

70 869 G à 74.5 B a74,25 b B

17 % b 16,75 B 16,6 b 19.25 a 18 ½ a 19,1 B

21,7 à 21 % b 21,1e1 G à 21, 2 b

4,4 8 4,25 G 18,5 G a 20 % b

1088 à 108.5b

22 b G 97 à 96 à 96 8 b

70b 34,9 8 33 b

29,8 b

42.5 a 43,75 b

1541 B à 153,5—b 167 2 164 a 166 b 165 b 134,25 8 133 b G a1

5,95 à 5,9 G 145 ½ à8 146 b

17.4 à 16.8 à 17 à 16,5 b

34.75 a 34.5 G à 34 ½ B

22,9 n 22 G a 22.9 G 23,75 B ü 23 a 23,7 b

7x¼ 6 2 7,8 B a 7% à 7,75b

34,9 G à 35 B à 33,5 b

29.5 à 30,25 à29,28 à30,2251

. Noch nicht umgest.

66 à 63,5 8a 65 2 64 8 64,5 G 152 b G a 150.75 a 153 b

8, 4e1 G à 8.25 G à 8,4b 160,.5 g 159,25 a 160,25 B

33.75 G

160b

Adlerwerke.. Anglo⸗Contin. G. Aschaffenb. Zellst. Augsb.⸗Nürnb. M. Basalt Jul. Berger Tiefb. Berl.⸗Karlsr. Ind. Bingwerke Gebr. Böhler u. Co. Busch Wagg. V.⸗A. Byk⸗Guldenwerke Calmon Asbest .. Chem. von Heyden Dtsch.⸗Atl. Telegr. Deutsche Kabelwk. Deutsche Kaliwk.. Deutsche Werke.. Deutsche Wollenw. Deutscher Eisenh. Eisenb.⸗Verkmitt. Essener Steink... Fahlberg, List& Co. Feldmühle Papier Th. Goldschmidt. Görl. Waggonfabr Hackethal Draht.. F. H. Hammersen Hannov. Waggon Hansa Lloyd.. Harb⸗Wien. Gum. Sächs. M. Held u. Fraucke. Hirsch Kupfer. Hohenlohe⸗Werke PhilippHolzmann umboldt Masch. Gebr. Junghans. Karlsruher Masch. C. W. Kemp... Gebr. Körting... Krauß & Co., Lol. Lahmeyer & Co.. Laurahütte C. Lorenz Motorenfbr. Deut Nordd. Wollkämm Hermann Pöge. Polyphonwerke. Rathgeber, Wagg. Rhein.⸗Westf. Elek. do. Sprengstoff Rhenania, B. Ch. F. J. D. Riedel.. Sachsenwertn... Saunnttit H. Scheidemandel Schles. Bab. u. Zint Schlei. Textilw . Hugo Schneider Schubert u. Salzer Siegen⸗Sol. Gußst Stettiner Bulkan. Stöhr&C., Kammc⸗ Stolberger Zint Telph. J. Berliner Thörl’s Ver. Oelf

Thür. Gas Leipz.

Türk. Tabakregie Union ⸗-Gießerei. Ver. Schuhf. B.⸗W. Ver. Stahlwerke. Vogel.Telegr.⸗Dr. Boigt & Haeffner Weser Schiffbau. R. Wolf

Heutiger Kurs 88 % a 88,75 a 88 % a 89 b 93 ¼ à 96 8 95 ½ à 95,5 b 138 B a 129 à 138 ½ b 101 2 100 8 G a 106 b 86.5eb G a 87 b 202 b B a 202,75 b 120 b G à 119,5 à 121 à 120,5 69 b

65 B à 63,25 à 64 G 81,5 à 815b 49.25 à 48,5 à 49b 119.5 a 119 à 119,5 b

89 B à 88 ½ G à 89.5 b 8 102 a 101 ¾ a 102,75 a 102,5b 125 % à 125 a 124,25 à 125 %b 65 à 65,25 b

82,75 à 82 ¼ à 84,5 à 84 G 87,5 a 89,75 b 168,5 a 169 B à 1688,5 à 169 b 101,5 à 105 b

148 a 145 G à 150.25 b G 124 ½ à 125,75 à 125.25 a 125,5e b B 20 ¼ à 20,75 a 20,25 G

96 à 95,5 G à 98.5 b

119 a 119.5 a 119 ½ à 119,5b 14 ½ b B à 14 9b

54 à 56 b 71 G à 72,75 b

73 à 43 G

114,5 à 115 G

223 à 23,5 B à 23 G à 24, 4 à 24,1 b 136 b G à 135,75 8 136,.25 à 135,5 b 65,5 a 68 B à 67,75 G 100eb B a 98,75 ü 100 B à 99,28 G 45,5 b

98 b B à 98,5eb à 98 B 60 G 9 60,5 b

82s z 64.75 à 64,5 à 69 B à 67 111 a 113 b

73 a 72.75 à 75,5 b 146 à 145.5 b

104 G à 105,5 b

99 B

72¼ à 726 a 72,5 b 171,5 2 172 B

108.5 à 109,5 b 79 a 78,5 G a 78,752 91.5 b G a 92 2 91⅞ a 91%3 b 117 b G 8 120,5 a 119,5 à 120 b 158 a 159.75 5 41,5r G 8 41 % àa 41,25 b 146.5 a 148.5 a 147.75 à 148,75 b 55,75 8 54,.25 à 54,5 b 8 71.75 a 71% a 69 b 203,5 a 202 a 203.5 b 59,5 b G à 60,5 a 59,5 b 66 a 6501 G à 65,25bBÄAUMb/³. 174,75 a 175,75e: B 8 8 153.75 B 162,5 8 163,25 b 91.5 a 90,5 1 98 a 96,5 a 98,5 à 97 b 119 b G a 121 b

60

51 ½⅛ a 50 ¼t

67 a 65,75 a 66,25 b

145 à 144.75 G 8 145.75 b 101,5 à 101 8 101,25 G 115,75 a 116 B3

54,75 à 58 b a 21,5 2 21 b

69,25 à 88 G 8 88,5 b

11ö6u“

Voriger Kurs

Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Medio Oktober 1926.

95 à 95 %b

138,5 à 136 à 136 82

97,5 à 98,75 à 98 b

86 B à 85,75 à 85 à 85,5b

199 à 202 b

119,75 à 120,25 à 118 B à 118,5 à 69 % à 68,75 b

65,5 à 65 b

61,75 à 81 à 81,25 b 49 b G à 49,5 b G 50 b 119,25 a 119,5 a 118,75 b 86 a 86,5 à 87 8 b

100 a 99,5 a 99,75 b

655 G à 68 % à 65 b G à 65 b 81 a 80,5 b

90 à 86,5eb G

168,5 à 186,5 b

99 ½ à 98 G à 98,25 —b

20,5 à 20,25 G

95,25 à 94,.75 b 117,5 à 117,25 à 118 b 14 ¾ à 14,5 b

58 à 56,75 b

71,5 b B à 71 b

43 ½ a 43 ¾ à 43,5 b 86,5 à 86 b 115 a 114b G *21,75 a 21 % a 22% b 135,75 à 134,5 à 134,75 b 66 8 66.75 a 65 B

[118,25b

124 à 123,75 a 124,75 à 124 à 124 ⅛b

[148,5 b 143,75 8 143,5 8 145 à 144,5 à 146 à 125,75 a 126 B à 124,5 à 125eb B a 1124,75 b

Einreich. d. Skontro Heutiger Kurs

77,78 à 78,25 b

161 b G à 167,8b

169 a 168,75 à 169,55b

151,5 à 150⅜ a 151,5b

217,5 à 215 a 216,5 b 1

161,5 à 167,5 b 8

Allg. Dt. Eisenb.. Deutsch⸗Anstr.⸗D. Hamb.⸗Amer. Pak. Hamb.⸗Südam. D. Hansa, Dampfsch. Kosmos DtDampf. Norddeutsch. Lloyd BarmerBank⸗Ver. Berl. Hand.⸗Ges. Comm.⸗u. Priv.⸗B Darmst. u. Nat.⸗Bk. Deutsche Bank... Diskonto⸗Komm.. Dresdner Bank.. Mitteld. Kred.⸗Bk. Schulth.⸗Patzenh. Allg. Elektr.⸗Ges. Bergmann Elektr. Berl. Maschinenb. Bochumer Gußst. Bunderus Eisenwk. Charlortenb. Wass. Cont. Caoutchuc. Daimler Motoren Dessauer Gas. Dtsch.⸗Luxbg. Bw. Deutsche Erdöl.. Deutsche Masch.. Dynamitt A. Nobel Elektrizit.⸗Liefer. Elektr. Licht u. Kr.

135 a 135 à 135,75 b

232 à 231 à 233 a 232,5 b 147 a 150,5 b

234,5 à 234 à 237,5 à 236,5 b

167 à 169,25 b

153,5 à 154,25 à 153,5 b 141,5 a 143,5 b

287,5 à 287 à 289 à 287,75 b 162 à 162,5 à 163,5 b

92 a 91 %b 183,5 a 162 à 162,8 à 161 b G

114,5 à 114 à 114,75 b 118.5 à 118,25 à 120 b

153 à 152,5 à 153 a 152,75 b

165 u 170,51

111 à 110,25 B

141,75 a 141,225 à 143,75 b 150˙2 148 a 149.75 8 149,5 b

167,5 b B à 167 à 167 à 167 3˖1

179,75 à 181 à 181 à 182 b 8

160 a 159 a 161 B a 160 à 150,5 b 106,75 à 105 G à 107 B a 106,25 b

84,75 à 85.,25 a 84,.75 à 85,5 B à 85 b

163,25 a 164 B a 162 162,75à162,5 b

88

1589 a 158,5 Bh 189 ½ à 159 a 159,25 b 295 à 293,75 a 297,75 a 297,5 b

94b G à 94†b ö,4825 4 44,75b

7 97,75 à 95eb à 95,75 b 60 à 59 G à 143.75 b 63 à 63,75 a 62,75 à 64 110,5 a 110 b 72 %⅛ a 72 à 73 b B 145 a 146 B 105 B à 103 à 104,75 b 98.25 a 97 %2 72,75 à 72 à 72,5 b 169 a 170 b 107 % a 107 à 107) 79,.25 à 78,5 b G 92 a 89.5 G a 90.25 b 114 a 112,25 a 113 b 155 a 153eb G a 154,5 b 41 ½ a 40 ¾ 4 40.75 b 145,5 a 145,75 b 55 9 54,25 b 68.25 a 67,25 b 193.75 8 202 b 60.5 B 59 b 65.25 8B 63,5 n 64b 174 à 173 b 162 a 160 ü 160,5 b 93 a 91 b 88 b G à 92,25 b 119,75 à 117.25 à 117,5 b

65 à 65,5 à 64,25 b

145 ¼ à 144,75 a 145 a 144,75 b 101 à 101,75 à 100 b 113.75 à 114 a 113,3 b

54t G

21 G a 20,75 b

J. G. Farvenind. Felt. uGuilleaume Gelsenk. Bergwerk Ges. f. ektr. Untern. HamburgerElektr. Harpener Bergbau Hoesch Eis. u. Stahl Ilse, Bergbau... Kaliwerke Aschers! Klöckner⸗Werke.. Köln⸗Neuess. Bgw. Köln⸗Rottweil .. Linke⸗H.⸗Lauchh. Ludw. Loewe... Mannesm.⸗Röhr. Mansfelder Bergb Metb. u. Metallurg Nattonale Autom. Oberschl. Eisenbb. Obschl. Eis⸗J. Caro Oberschl. Kokswke. Koksw. uChem. F Orenstein u. Kopp Ostwerte Phöniz Bergbau. Rhein Braunk. uB. Rhein. Stahlwerke Riebeck Montan. Rombach Hütten Rütgerswerkte.. Salzdetfurth Kali Schuckerr & Co.. Siemens & Halske Leonhard Tietz.. Transradio WesteregelnAlkall Zellstoff⸗Waldhof Otavi Min. u. Esb.

158,75 8 158,5 a 158 à 158,75 b 172,5 a 172,75 a 172 4 172,25 à 172 b 179 a 179 a 179 ⅜Q5 153 % à 154b 171,25 2 170,5 à 171 b B

153 à 152,5 à 183 b

170 a 170,5 a 170 b

147,5 à 146,5 b

127,25 à 127,5 B à 127,25 b 157a156,59157,5eb B a 157 à 157,251 146,5 8 148,75 b

75 a 76,5 b

197 a 20 à 201 B

152 a 151,5 à 152 à 151,25 à 151,75 123 B a 122,5 à 123,75 b 8 154.5 a 153,75 b

89,5 à 90 b

71 a 74b

124 a 123,5 à 124 ¼1à 123,755 123,5 à 122,5 a 124.25 b

251,5 a 255 B n 254,754255,52 254b 124,75 à 124 ¼ à 124,5 a 124 9 b

228 a 227 a 227,5 a 226,8 5

162,25 a 161 % 2 162,5 à 162 b

155 a 1571 14,5 a 14,255b

127,5 a 129 b

179,75 à 180 b

140,25 a 139,75 a 140,75 b

203.75 u 203,25 à 204,75 b

103,5 a 102,5 G a 103,5 9 103 b 124b

156,5 à 156,25 a 156,75 b

188 2 188,5 à 187 à 189 B

1““ Festsetzung der Liqu.⸗Kurse u. letzte Notiz p. Medio Oktober: 15.10. b.:18.10.— Einr. d. Differenzskontros: 19.10. Liefer. u. Differenzz.: 20.10,

Voriger Kurs 77,75 à 75,5 a 75 b 161 2 159 b 167,75 à 167 à 167,25 b 150,75 à 149 N 149,75 5b 217 B a 214,5 à 215,5b 161 a 160 b 166 ½ a 165,25 à 165 ⁄¶ 132,25 a 131,25 à 132,25 b 229 a 227 b 143,5 à 144,5 b 233,5 à 231 G à 232,5 G 176 a 174, 75 à 178,5 b 165 à 163,75 à 164. 75 b 150,25 à 149,75 à 150,5 b

285,75 à 282 à 284, 75 b

161 % a 160 a 161,25 à 1608b

159 2 157 b

90,75 à 91 b

162,25a161,75à162, 396 1863,5 62,55b 100,75 à 103,25 à 101,5à104,75a104b 114 à 112,5b

117 à 116 à 117 b

84 a 83 % b

152 ½ a 151,25 à 151,58b

161,75 à 161,25 a 162,54162b 162,25 b 160,5 a 160 à 159,75 a 181 b 109,75a109,255109,5a108,5à 109,75 b

138.25 a 138.5 2 138 à 138,8 b 150,8 149,25 b

157,75 a 157 8 157,25 b 290 a 287 6 289,25 k 288,35b 158,25 a 156 b

171 170,75 a 172 à 171,25à 171,75 b 179eb G a 179.25 a 177,5 à 178,5 b

152,75 à 151,55

169,75 à 168,5 a 169,25 à 169 b G 150,5a180,75a149, 84 150,801 49,5 b 171 à 1695 144 à 144,5 a 145 B

126,5 a 125 a 125 % b

154,75 à 154,25 à 185,5 à 153,75 b 145,25 8 143,75 a 144b

74 a 72,25 a 74 b

197,5 b

147,5 a 147 à 147,75a147,254149,5 b 121 % à 119 a 120 a 119,8 b 152,75 a 151,5 b

89,75 à 89 b

71 b

121⅛ à 120,75 à 121,5 b 121 9 118,5 G a 120,5 b 250 a 247,5 u 248,5 b

123 a 123 ½ 4 121.5 a 123 à 122 %h

226 a 224,5 a 225.75 b

1602189,75a160,28à 159 G 4189,7

183,75 a 152.5b 8

141 B a 14,251

124,9 9 124,75 ü 123,5 à 125 b

179 à 177,75 à 178.25 b 8 139 n 139.25 à 138,5 G 2 1392138 %2 202,5 k 201 à 201,25 b

103 a 101 b

133 2 131,75 b

155 a 154 n 154 % n 154 155.25 b 184.25a84 G 286985,2à85,5284,5

33 % G a33,5 G 233 % b a185 25 b

zum Deutschen Reichsa

8 1“

Nr. 234.

Der Inhalt dieser Beilage,

6. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 7.

besonderen Blatt unter dem Titel

——

ral⸗Handelsregister⸗Beilage nzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Donnerstag, den 7. ktober

1926

in welcher die Bekanntmachungen aus 1. dem Handels⸗, 2. dem Güterrechts⸗, 3. dem Vereins⸗, 4. dem Genoffenschafts⸗, 5. dem Musterregister, über Konkurse und Geschäftsaufsicht und 8. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint in einem

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.

Das Zentral⸗Handelsregister für Selbstabholer auch durch die sn⸗ 32, bezogen werden.

das Deutsche Reich

Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers SW. 48,

kann durch alle Postanstalten, in Berlin

Wilhelm⸗

Einzelne

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Be zu gs⸗ preis beträgt vierteljährlich 4,50 Reichsmark. zzelne N. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,05 Reichsmark.

Nummern kosten 0,15 Reichsmark.

VBom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche RNeich“ werden heute die Nrn. 234 A und 234B ausgegeben.

2☛ ABefristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. 2l

1. Handelsregifter.

Altena, Westf. Eintragung vom 15. September 19. in unser Handelsregister bei B Nr. 92 (Gustav Stahlschmidt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Altena): Dem Fabrikanten Otto Stahlschmidt in Berghausen, Kreis Wittgenstein, und dem Kaufmann Gustav Stahlschmidt dem Jüngeren in Altena ist Prokura er⸗ teilt mit der Maßgabe, daß ein jeder von ihnen zur Vertretung der Gesell⸗ schaft und Zeichnung der Firma be⸗ rechtigt ist. Otto Stahlschmidt und Gustav Stahlschmidt der Jüngere sind als Geschäftsführer ausgeschieden. Bei A Nr. 269 1s Werkzeug⸗ u. Hebe⸗ zeugfabrik, Ad. Metz & Co., Werdohl): Die Gesellschaft ist aufgelöst; der bis⸗ herige Gesellschafter Adolf Metz ist alleiniger Inhaber der Firma. 9 Amtsgericht Altena, Westf. Anklam. [71412] In unserm Handelsregister Abt. A. ist heute bei der Firma Eduard Neu⸗ mann eingetragen: Kaufmann Julius Neumann ist aus der Gesellschaft aus⸗

schieden. Emtsgevicht Anklam, den 29. 9. 1926.

Aschaffenburg. [71413]

„Holzwarenfabrik Wörth a. Main Caesar Fuchs & Cie. Aktiengesell⸗ schaft“ in Wörth a. M.: Friedrich Josef Reuß, nun Generaldirektor, ist allein vertretungsberechtigt. Als weiteres Vorstandsmitglied ist bestellt: Josef Kurt Freiherr Gorup von Be⸗ sanez, Major a. D. und Kaufmann in Aschaffenburg. Die Prokura des letzteren ist erloschen. Durch Beschluß der Gene⸗ valversammlung vom 25. Mai 1926 wurde der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert. Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so sind immer zwei Vorstandsmitglieder oder ein Vor⸗ standsmitglied zusammen mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesell⸗ schaft und zur Zeichnung der Firma er⸗ mächtigt. Es kann auch ein einzelnes Mitglied vom Aufsichtsrat ermächtigt werden, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten und die Firma allein zu zeichnen. Auch die Zeichnung der Firma durch zwei Prokuristen ist zulässig und rechts⸗ verbindlich. Auch für den Fall, daß nur ein Vorstandsmitglied bestellt ist, kann der Aufsichtsrat das alleinige Vor⸗ standsmitglied zusammen mit einem Prokuristen oder zwei Prokuristen zu⸗ sammen zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma er⸗ mächtigen. Der Aufsichtsrat beschließt über Vertretung der Vorstandschaft im Behinderunasfalle.

Aschaffenburg, 1. Oktober 1926.

Amtsgericht Registergericht.

Augsburg.

[71414] Handelsregistereinträge.

1. Hans Dick & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Schwab⸗ münchen. G. m. b. H. errichtet mit Vertrag vom 28. 8. 1926. Gegenstand

1 mens: und Vertrieb von Butter und Käse. Stamm⸗ kapital: 20 000 RM. ZJeder Geschäfts⸗ führer ist einzeln vertretungsberechtigt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Geschäftsführer: Dick, Hans, Schwab⸗ münchen, und Stern, Max, Cassel, beide Kaufleute.

2. bei Lurz & Stöcker, git Augsburg: Gesellschafter Lurz ausgeschieden. Der andere Gesellschafter Stöcker führt das Geschäft unter der Firma „Lurz & Stöcker Inh. Adam Stöcker“ weiter. Gesellschafts irma erloschen.

3. bei „Reichsstadtmühle, n schaft’“, Sitz Augsburg: Winller, Fosefsen, als Vorstand ausgeschieden. Neuer Vorstand: Winkler, Karl, Kauf⸗

des Untern

mann, Augsburg. Morel⸗Vischer

wiesen:

worden: rungs⸗Gesellschaft schaden: ist nicht mehr Mitglied des leitenden Ausschusses des Verwaltungsrats. August

7. bei „Otto Lautenbacher“, Sitz Augsburg: Sitz nun: ”-. 8. bei „Josef Gartner“, Sitz Butten⸗ Inbober nun: Gartner, Kreszenz, Witwe, Buttenwiesen.

9. bei „Verlag Fosef er. & Fried⸗ rich Pustet ommanditgesellschaft E Augsburg“ in

ugsburg (Hauptniederlassung: Mün⸗ chen): Prokura Heinrich Reitner gelöscht. 10. bei „Schwäbischer Baustoff⸗ Lieferungsverband Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, g Augsburg: Prokura Karl Bertram gelöscht. Amtsgericht Augsburg,

30. September 1926.

[71415] Bad Homburg v. d. Höhe. R. B 2, Motorenfabrik Oberursel Aktiengesellschaft in Oberursel: Die Prokura des Kaufmanns Wilhelm Meister in Oberursel ist erloschen.

Bad Homburg v. d. H., den 1. Ok⸗ tober 1926.

Amtsgericht. Abt. 4.

Bad Kreuznach. 771416] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 3 ist bei der Firma Jos. Stöck &

Söhne zu Kreuzna eingetragen worden, daß der dhnach haftin stha Stöck durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden ist. Bad Kreuznach, 22. September 1926. Das Amtsgericht. Bad Kreuznach. [71418] Unter Nr. 708 Abt. A des Handels⸗ registers ist eingetragen worden die irma Conditorei und Cafs Carl iefer, Inhaber Karl Kiefer, Kauf⸗ mann in Krenznach. Bad Kreuznach, 22. en 1926. Das Amtsgericht.

Bad Kreuznach. 771417] Im viegen andelsregister Abt. B Nr. 63 ist bei der Firma Rheinische Rauchwaren Alktiengesellschaft, Zu⸗ richterei und Färberei in Kreuznach ein⸗ getragen worden, daß die Firma er⸗ 1S8. ist. 8 ad reuznach, 22. September 1926. Das Amtsgericht. Bad Schwartau. [71419] In unser Handelsregifter Abt. A ist ee. zu Nr. 145 Firma „Büro⸗ bedarfsartikel Werner Paasch“ in Bad Schwartau folgende Eintragung er⸗ folgt: Die Firma ist erloschen. B= Schwartau, 21. September 1926 Amtsgericht. Abt. I.

Beckum. [71420] Unter Nr. A 171 des FandelsFesisters ist heute die offene Handelsgesellschaft „Gebr. Becker u. Co.“ mit dem Sitz in Beckum i. W. eingetragen. Die Gesellschaft hat am 22. September 1926 begonnen. 8 Gesellschafter sind: 1. Kupferschmied ranz Becker aus Dortmund, Spühen elde Nr. 21, 2. Uhrmacher Bernhard ecker, Münster i. W., Diepenbrock⸗ straße Nr. 20, 3. die Witwe des Fabri⸗ kanten Stefan Becker, Catharina geb. Ellinghaus, in Beckum. . Zur Vertretung der Gesellschaft sind alle drei . ermächtigt, jedoch nur in der Weise, daß entweder die Ge⸗ sellschafterin Frau Ww. Stefan Becker usammen mit dem Gesellschafter Franz Becer oder daß die Gesellschafterin Frau Ww. Stefan Becker mit dem schafter Bernard Becker handelt. Beckum, den 27. September 1926. Das Amtsgericht.

Gesell⸗

Berlin., 8 L71785] In unser Handelsregister Abteilung B ist am 27. September 1926 eingetragen Nr. 1581 Basler Versiche⸗ gegen Feuer⸗

Fritz Von der Mühll⸗Vischer

Bankier, Basel, Georg

bei „M. Biswanger & Co. Gesell⸗ e. on der Mühll, Kaufmann,

4. schaft mit beschränkter gestang. Sitz Göggingen: Sitz nach Augsburg verlegt. Am 28. 9. 1926 wurde Auflösung der . beschlossen. er bisherige Geschäftsführer Bis⸗ wanger.

5. bei „Franz en Wild⸗ export Augsburg“, Sitz Augsburg: In⸗ - haber nun: Schwingenstein, Witwe, Augsburg.

Liquidator ist . beck, Kaufmann, II Strauven,

asel, sind zu weiteren Mitgliedern des

leitenden Ausschusses des Verwaltungsrats bestellt.

Aktiengesell⸗ Charles Weis⸗ Max Kaufmann, Berlin, sind zu tellvertretenden Boegedenitg hee2ns be⸗ tellt. Prokuristen: Johannes Fritsche in

Nr. 19 084 aft für Osthandel:

Julie, Berlin⸗Wilmersdorf, Dr. Peter Reichen⸗ heim in Berlin. 6. bei „Josef Kunz“, Sitz Augsburg: schaftlich

Jeder vertritt gemein⸗ einem Vorstandsmitglied

mit 1 Die Prokura des

Anhaber nun: Kunz,

ugsburg. Charles

osef, Kaufmann, oder ten.

beisbeck ist

erloschen.

Nr. 31 335 Dalila Dachlichtreklame⸗ Aktiengesellschaft: Die Gesellschaft ist durch sctn der Generalversammlung vom 23. August 1926 aufgelöst. Zu Liqui⸗ datoren sind die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder Professor Kurt Friedmann⸗ Frederich, lin, und Kaufmann Hein⸗ rich Heine, Berlin, bestellt.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89 a.

Berlin. [71425]

In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 38 831. „Ober⸗ bau“ Gesellschaft für Erneuerung von Eisenbahnbaustoffen im In⸗ und Auslande mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: 1. die Wiederherstellung und Neuanfertigung von Eisenbahnbau⸗ stoffen jeder Art im In⸗ und Auslande, 2. die Herstellung und der Vertrieb von sonstigen Erzeugnissen der Eisen⸗ und Stahlindustrie, 3. der Abschluß von Han⸗ delsgeschäften dieser und ähnlicher Ge⸗ schäftszweige. Die Gesellschaft kann gleiche oder ähnliche Unternehmungen im In⸗ und Auslande errichten, vorhandene Unternehmungen erwerben oder sich an solchen Unternehmungen beteiligen. Stammkapital: 45 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: ngenieur und Direktor Richard Ernst Zoch, Potsdam, Kaufmann Dr. Adolph Günther, Grunewald. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. September 1926 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht;: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Nr. 38 832. Verlagsgesell⸗ schaft für Ausstellungs⸗ und Messe⸗ wesen mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: die Herausgabe, der Verlag und Vertrieb aller Arten von Druckschriften, die sich auf Ausstellungs⸗ und Messe⸗ wesen sowie auf Verkehr und Wirtschaft beziehen, und die Vornahme aller dem Gesellschaftszweck dienenden oder förder⸗ lichen Handelsgeschäfte. Die Gesellschaft kann ähnliche Unternehmungen erwerben oder sich an solchen beteiligen. Stamm⸗ kapital: 20 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Hermann Sachs in Berlin, Kaufmann Wilhelm Klee in Berlin⸗Lichterfelde. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 14. und 20. September 1926 abgeschlossen. Auch wenn mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt sind, wird die Gesell⸗ schaft jeweils durch einen Geschäftsführer selbständig vertreten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen nur durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Nr. 38 834. Ronneburger Kammgaruweberei Ge⸗ brüder Beraglas Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: die Fa⸗ brikation von Textilien aller Art in den bisher von Herrn Max Rüger inne⸗ gehabten, in Ronneburg belegenen Fabrik⸗ räumen, und der Verkauf von Tertlilien. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Ge. schäftsführer: Kaufmann Max Rüger in Ronneburg, Kaufmann Alexander Berglas in Neubabelsberg. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftuna. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 5. Auaust 1926 abge⸗ schlossen. Die Gesellschaft wird, wenn nur ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen, wenn aber mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch mindestens zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 10 916 Wilhelm Lindstedt Stadtküche Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Firma ist ge⸗ ändert in: Schmittner & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist jebzt: der Vertrieb von Lebens⸗ und Genuß⸗ mitteln und die Fabrikation von phar⸗ mazeutischen, kosmetischen und chemi⸗ schen Präparaten sowie deren Exvork. Das Stammkapital ist auf 20 000. Reichsmark umgestellt. Laut Beschluß vom 18. Abril und 22. September 1926 ist der Gesellschaftsvertraa bezügl. des Stammkavitals, der Geschäftsanteile, der Vertretung, der Firma und des

Gegenstands des Unternehmens abae⸗

ändert. Ahlberg ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Kaufmann Carl Schmitt⸗ ner in Berlin⸗Wilmersdorf ist zum Geschäftsführer bestellt. Der Geschäfts⸗ führer ist von der Beschränkung des § 181 B. G.⸗B. befreit. Bei Nr. 14 414 Westdeutsche Kohlenhandels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Das Stammkapital ist auf 20 000 Reichsmark umgestellt. Laut Be⸗ schluß vom 29. August 1924 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag bezüglich des Stamm⸗ kapitals und der Geschäftsanteile ab⸗ eändert. Bei Nr. 16 992 Abolf lette, Kunst⸗ und Metallgießerei Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Das Stammkapital ist auf 5000 Reichsmark umgestellt. Laut Beschluß vom 17. Februar 1926 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bzgl. des Stammkapitals und der Geschäftsanteile abgeändert. Emil Wolf ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Kaufmann Arnold Klette, Berlin, ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 19 733 „Merceantia⸗Ma⸗ schinen“⸗ Herstellungs⸗ und Ver⸗ triebsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäfts⸗ führer Dr.⸗Ing. Gerhard Harwig, Ber⸗ lin. Bei Nr. 20 350 „Rotochrom“ Tiefdruck⸗ und Cliché⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist um 2800 Reichsmark

funk. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Schauspieler Eugen Klöpfer, Berlin. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 15. September 1926 ab⸗ geschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 2258 Rabatt⸗Sparverein der blaunen Zehnpfennigmarke (Klebe⸗ System) Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist Frau Witwe Hedwig Voigt in Berlin. Bei Nr. 15 970 Rheinmetall Haundelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura des Max Guhrack ist erloschen. Bei Nr. 20 299 Rager & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Gegenstand ist jetzt: die Beteiligung an Industrieunternehmungen und Grund⸗ besitz. Das Stammkapital ist durch Be⸗ schluß vom 31. Juli 1926 um 19 000 Reichsmark auf 20 000 Reichsmark erhöht worden. Laut Beschluß vom 2. Juni bzw, 31. Juli 1926 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Gegenstands 2), des Stammkapitals und der Geschäftsanteile (§3) und deren Veräußerung 3 a) ab⸗ geändert bzw. ergänzt. Bei Nr. 31 402 A. Reschofsfty & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Pro⸗ kura Eisenberg ist erloschen. Alexander

auf 12 800 Reichsmark erhöht. Laut Beschluß vom 25. Februar 1926 ist der 1e. bzgl. des Stamm⸗ kapitals abgeändert. Bei Nr. 23 605 Jünger & Diedrich Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 22. April 1926 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezügl. der Dauer der Gesell⸗ schaft, der Vertretung, der Liquidation und des Uebergangs von Geschäfts⸗ anteilen abgeändert. Jeder der Ge⸗ schäftsführer Jünger und Belkner ist zur Alleinvertretung befugt. Bei Nr. 24 387 Versandhaus Bernhard Werner Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Maher Fleischer ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 26 548 Wirtschaftsbetrieb tischen Klubs Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Heinrich Sommer ist nicht mehr Geschäftsführer. Kauf⸗ mann Rudolf Tischer in Berlin⸗Grune⸗ wald ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 34 917 Rothgießer & Schlosmann Gesellschaft mit be⸗ schräunkter Haftung: Laut Beschluß vom 24. August 1926 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bezügl. der Vertretung 5) abgeändert. Zu Geschäftsführern sind bestellt: Kaufmann Arthur Roth⸗ gießer, Berlin⸗Charlottenburg, Kauf⸗ mann Ludwig Schloßmann, Berlin⸗ Wilmersdorf. Jeder von ihnen vertritt die Gesellschaft selbständig. Kauf⸗ männischer Direktor Wilhelm Becker, Berlin⸗Pankow, ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Berliu, den 27. September 1926.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 122.

Berlin. 8. [71429]

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Nr. 23 839. Getreide Industrie und Handels⸗ Aktiengesellschaft. Prokuristen: Wil⸗ helm Milek in Mainz, Simon Zacharias in Mainz. Sie vertreten

des demokra⸗

oder jeder in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied. Nr. 31 651 Indu⸗ strie⸗ und Siedlungsgelände Aktien⸗ gesellschaft: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 2. Juli 1926 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die bishberigen Vorstandsmitglieder Magistratsbaurat Jacob Schallenburger und Stadtamtmann Kurt Rohloff sind zu Liquidatoren bestellt. Jeder vertritt die Gesellschaft allein. Die Liquidatoren sind von den Beschränkungen des § 181 B. G.⸗B. befreit. Ferner die von derselben Generalversammlung be⸗ schlossenen Satzungsänderungen. Berlin, den 28. September 1926. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89 b.

Berlin. 71428]

In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 38 835. Eugen Klöpfer und seine Schauspieler Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: der Betrieb von Theatern. Uebernahme bestehender Theater für Gast⸗ spiele oder für die Dauer, Veranstaltung von Gastspielen, Herstellung von Film⸗ werken und Filmmanuskripten. Vertrieb

von Thbeaterstücken. Tätigkeit im Nad⸗

Reschofsky ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäftsführer ist Kaufmann Dr. jur. Heinz Reschofsky in Char⸗ lottenburg bestellt. Bei Nr. 35 186 Ingelmayer Konditoreibetrieb Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Paul Zietemann und Dr. Hans Georg Peters sind nicht mehr Geschäftsführer. Privatier Eugen Apfelbaum in Wilmers⸗ dorf ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 36 037 Scherell & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Richard Fleischer ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Bei Nr. 36 100 Kohlen⸗ auswertung Bamag Meguin⸗Bütt⸗ ner Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Gemäß Beschluß vom 16. Juni 1926 lautet die Firma jetzt: Kohlenauswertung Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Bei Nr⸗ 36 398 Eskimo⸗Speiseeiswerk, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma lautet fortan: Nanuk Ge⸗ nußmittelwerk Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Laut Beschluß voni 4. August 1926 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Firma abgeändert. Der Ge⸗ schäftsführer Leib Lisser ist abberufen. (Beschluß vom 15. September 1926.) Bei Nr. 36 813 Otto Selke & Co. Gesellschaft mit beschräukter Haf⸗ tung: Die Prokura des Hans Eggebrechk ist erloschen. Bei Nr. 37 098 Arthur Müller Land⸗ und Industriebauten Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Kaufmann Carl Härms in Berlin ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 37 915 „Seca“ Automaten Gesellschaft mit beschräukter Haf⸗ tung: Alfred Bornstein ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 38 092 Typofix Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Skammkavpital ist um 2500 Reichsmark auf 7500 Reichsmark erhöht. Der Frau Ursula Wengel, geb. Langenscheid, ist Einzelprokura erteilt. Laut Beschluß vom 15. April 19268 ist der Gesellschaftsvertraa bezüglich des Stammkapitals abgeänder

Berlin, den 28. September 1926. Berlin. [71427

In das Handelsregister Abteilung A ist am 29. September 1926 eingetragen worden: Nr. 70 5866 Damenkonfektiovn Berta Jaschwonsky, Berlin. In⸗ haberin: Berta Jaschwonsky, geb. Reich. Kauffrau, Nr. 70 567 Walter Dienstag, Berliu. Indabder: Walter Dienstag, Kaufmann, Berkin. Nr. 70 568 Ewald Handwein, Berlin. Inhaber: Walter Handewein. Kaufmann, Berlin. Das Geschäft 1st frühber von dem am 23. Novdember 1925 verstorbenen Firmenschilderfadrikanten Israel (Ewald) Handwein unter der nicht eingetragenen Firma „Emald Handwein“ geführt und mit dem Firmenrecht im Erbgang auf Walter Handwein übergegangen. Nr. 70 5 Vaul v. Klein Technische Oese und Fette, Berlin. Inbaber: Vaul d. Klein, Kaufmann, Berlin. Nr. 7 570 Maxg Ludwig Krüger, Berkin. Inbaberz;

. „1 Berlin.

Max Ludwig Krüget, Kaufmann. Ber⸗ Un. Prekswae De öö