en. Verwalber: Kaufmann Karl Peter in Jena, iesgasse 3. Ammeldefrist bis 1. November 1926. Erste Gläubigerversammlung am 4. November 1926, vorm. 11 Uhr, Allgemeiner Prü⸗ bees Ueem 8 wJ 1926,
wm. r. nzeigefrist bis zum .o 1926. Offener Arrest ist erlassen.
Jena, den 7. Oktober 1925. Geschäftsstelle des Thür. Amtsgerichts. 9c.
[72611] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Hasler, thaber der Firma gleichen Namens, Sportartikel in Mainz, wird heute, am 2. Oktober 1926, vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichtsvollzieher Hemer i. R. in Mainz wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Ok⸗ tober 1926. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Donners⸗ tag, den 4. November 1926, vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude zu Mainz, an der Schloßstraße, Zimmer Nr. 601. Mainz, den 2. Oktober 1926. Hessisches Amtsgericht zu Mainz.
e* [72612]
Dag Amtsgericht Neu Ulm hat über das Vermögen der Firma Ingenieure Meißner & Haag in Neu Ulm, In⸗ haberin Frau Berta Vogel, am 5. Ok⸗ tober 1926, nachmittags 6 Uhr, den Kon⸗ kurs eröffnet. Konkursverwalter: Bücher⸗ revisor Ludwig Spiegel in Neu Ulm. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bei obigem Gericht bis zum Montag, den 8. November 1926. Termin zur Wahl eines anderen Konkursverwalters, zur Be⸗ chlußfassung über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und die in den §§ 132 und 137 der Konkursordnung enchaltenen Fragen ist bestimmt auf Donnerstag, den 28. Oktober 1926, vorm. 11 Uhr; der allgemeine Prüfungstermin ist auf Donnerstag, den 18. November 1926, vorm. 11 Uhr im Sitzungssaal Nr. 4/1 bestimmt.
Neu Ulm, den 6. Oktober 1926.
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Neu Ulm.
Niebüll. [72613]
Ueber das Vermögen des Kantinen⸗ besitzers Siegfried Oberg in Klanxbüll wird heute, am 6. Oktober 1926, nach⸗ mittags 3 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet, da der Gemeinschuldner Zahlungs⸗ unfähigkeit und am 28. September 1926 erfolgte Zahlungseinstellung dargetan hat. Konkursverwalter: Kaufmann Alfred Deußing in Niebüll. Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 15. No⸗ vomber 1926 bei dem Gericht. Termin ur Beschlußfassung über die Bei⸗ ehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der
eröffnet worden.
Mainz.
in Berlin, Ritterstraße 30, Firma Emil Juhnke & Co., Wohnung: Knip⸗ rodestr. 18, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 84, den 29. 9. 1926.
Bielefeld. [72619]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Walter Luther, Bielefeld, Gustav⸗Adolf⸗Straße 5, Alleininhaber der Firma Bardet & Co. Bielefeld, Gr. Kurfürstenstraße, ist nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben.
Bielefeld, den 30. September 1926.
Das Amtsgericht.
Charlottenburg. 72620] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Architekten Alexander Gutke, Bln.⸗Wilmersdorf, Paderborner Straße 8, ist mangels Masse eingestellt. Charlottenburg, den 1. Oktober 1926. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. Abt. 40. Elbing. [72621] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Lothar Falck in Elbing, in Firma „Ostdeutsches Impork⸗ haus für Automobilbereifung Lothar Falck in Elbing“ wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Elbing, den 4. Oktober 1926. Amtsgericht.
Förde. [72622] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Johann Linde⸗ mann in Welschenennest wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 4. Juni 1926 angenommene Pan 8⸗ vergleich durch rechtskräftigen eschluß vom 9. Juni 1926 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben. 1 9. Förde, den 5. Oktober 1926. Das Amtsgericchht.
Frankenberg, Sachsen. [72623] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fuhrwerksbesitzers Richard Lachmann in Frankenberg, Sa., wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Amtsgericht Frankenberg, Sa., den 2. September 1926. Gammertingen. [72624] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Pius Jauch in Trochtelfingen wird nach rechtskräftigem Zwangsvergleich aufgehoben. Gammertingen, den 5. Oktober 1926. Das Amtsgericht.
Heinrichswalde, Ostpr. [72625] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Pächters Robert Thiel in
Konkursordnung bezeichneten Gegenstände den 29. Oktober 1926, vormittags
Schillkojen wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Schuhhändlers Theodor Wöhrle in Kon⸗ stanz wurde nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. Konstanz, den 2. Oktober 1925. Bad. Amtsgericht. II.
Lychk. [72632]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Peysack in Lyck ist Termin zur Prüfung nachträg⸗ lich angemeldeter Forderungen und zugleich Schlußtermin auf den 28. Oktober 1926, vorm. 10 1¾ Uhr, anberautnt.
Lyck, den 1. Oktober 1926.
Amtsgericht.
Neuenhaus, Hann. [72633]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Bruno Hannig, Leder⸗ und Häutehandlung in Nordhorn i. H., Hauptstr. 24, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ chlags zu einem Zwangsvergleich und zur rüfung der nachträglich angemeldeten orderungen Vergleichstermin auf den 22. Oktober 1926, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Neuenhaus (Hann.) anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Konkursverwalters sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs⸗ gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Amtsgericht Neuenhaus (Hann.),
den 25. September 1926. Neuwied. [7263⁴] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Finna Moritz Mendel in Neuwied, Feldkircher Straße 34, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 1b
Neuwied, den 27. September 1926.
Amtsgericht.
Nordenham. 8 [72635] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gastwirts Joseph Nußbaum in Nordenham wird, nachdem der in dem “ vom 8 858 1o6 ag. enommene ngsvergleich durch rechts⸗ räftigen Beschluß von demselben Tage be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. (N. 7/25.) Nordenham, den 28. September 1926. Amtsgericht Butjadingen. Abt. II.
Oschersleben. [72636] In dem Konkursverfahren über das
Vermögen des Hotelbesitzers Gustav Evert in Oschersleben (Bode) wird das Ver⸗
fahren eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkurs⸗ masse nicht vorhanden ist.
Oschersleben (Bode), 22. September 1926. Das Amtsgericht.
Osterwieck, Harz. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Vogeler in Zilly, 8 Nr. 143, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ biger über die nicht verwertbaren Ver⸗
[72637]
11 Uhr. Prüfungstermin am 26. No⸗ vember 1926, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 6. November 1926, Amtsgericht in Niebüll.
Norden. [72614]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eduard Findorff in Norderney wird heute, am 6. Oktober 1926, nachmittags 2,45 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Justizrat Franzius in Norden wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 6. No⸗ vember 1926. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin am 12. November 1926, vor⸗ mittags 101½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. November 1926.
Norden, den 6. Oktober 1926.
Das Amtsgericht.
Wolfenbüttel. [72615] Ueber das Vermögen des Kunst⸗ gärtners Friedrich Otto, Inhaber der Firma Gebr. Otto in Wolfenbüttel, ist heute, vormittags 11,05 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet und der Rechts⸗ anwalt und Notar Kaulitz, Wolfen⸗ büttel, zum Konkursverwalter bestellt. Konkursforderungen sind bis zum 15. November 1926 bei dem hiesigen Amtsgericht anzumelden. Erste Gläubigerausschußsitzung: 4. November 1926, vormittags 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin: 7. Dezember 1926, vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anmelde⸗ frist bis 1. November 1926 ist erkannt. Wolfenbüttel, den 7. Oktober 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Bergen, Rügen. [72616] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhmachermeisters Paul Wulff in Bergen a. Rg. wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdnech aufgehoben. Bergen a. Rg., 18. September 1926. Das Amtsgericht.
Berlin. [72617] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Arthur Maschler & Co. in Berlin, Werderstr. 7, ist, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 7. Juli 1926 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 7. Juli 1926 bestätigt ist, aufgehoben worden. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 84, den 29. 9. 1926.
Berlin. 1 172618] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Emil Juhnke
einrichswalde, den 4. Oktober 1926. Amtsgericht.
Hohenlimburg. [72626] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fuhrunternehmers Jean Vogt zu Hohenlimburg wird das Ver⸗ fahren, nachdem der Gemeinschuldner den Antrag gestellt und Widerspruch hier⸗ gegen nicht erhoben ist, die Gläubiger auch der Einstellung zugestimmt haben, eingestellt. Amtsgericht Hohenlimburg.
Jena. 6 [72627] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Heinecke & Künzel, offene Handelsgesellschaft in Jena, wird aufgehoben, nachdem der Slußtermin abgehalten worden ist. Jena, den 1. Oktober 1926. Thür. Amtsgericht. 9 e.
Kappeln, Schlei. [72628]ʃ Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Friedrich e Nissen aus Brunsholm wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Kappeln, den 1. Oktober 1926. Amtsgericht. Abt. 2.
Kirchhundem. 8 [72629] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Anton Richter in Oberhundem wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Kirchhundem, den 15. September 1926. Das Amtsgericht.
Körlin, Persante. [72631]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhmachermeisters 1- Ott in Körlin wird, nachdem der im Ver⸗ gleichstermin vom 31. August d. J. an⸗
benommene gsvergleich durch rechts⸗ räftigen vür vom selben Tage be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Körlin (Persante), den 6. Oktober 1926. Das Amtsgericht.
Konstanz. „172630]
1. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Fivma Gustav er, Zigarrenfabrik in Konstanz, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. — 2. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Martin Winter in Femfdesn wurde nach Abhaltung des Schlußtermins vv — 3. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Händlerin Rosa Zollinger in Konstanz wurde nach rechtskräftiger Bestätigung des
zwangsvergleichs aufgehoben. — 4. Das Fe ahren über das Vermögen des
mögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Ver⸗ gütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 29. Oktober 1926, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst bestimmt. Osterwieck a. H., 29. September 1926. Das Amtsgericht. Peiskretscham. [72638] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Lothar Scheyer in Peiskretscham wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Peiskretscham, 2. Oktober 1925. 9 2* 3
Rosenberg, O. S. 72639]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Artur Wendriner in Rosenberg, O. S., in Firma Kary & Wendriner in Rosenberg, O. S., wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.
Rosenberg, O. S., den 25. September 1926. Amtsgericht.
Rosenheim. [72640] Das Amtsgericht Rosenheim (Bayern) hat mit Beschluß vom 2. Oktober 1926 das mit Beschluß vom 25. Juni 1926 er⸗ öffnete Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des Kaufmanns Josef Horstmann von Rosenheim, Angerweg Nr. 8, ein⸗ gestellt, nachdem sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Masse nicht vorhanden ist.
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. Sagan. [72642]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Reinhold Feller in Sagan wird infolge eines vom Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich 2s termin auf den 22. Oktober 1926, vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer 8, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Er⸗ klärung des Gläubigerausschusses 5 auf Zimmer 16 des Amtsgericht zur Ein⸗ ficht der Beteiligten niedergelegt. Amts⸗ gericht Sagan, den 21. September 1926.
Sagan. [72641]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Erich Proske in Sagan wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermin vom 4. September 1926 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Fesclus vom 4. Sep⸗ tember 1926 bestätigt ist, hierdurch auf⸗
Fbpen. Amtsgericht Sagan, den September 1926. 9
Steinau, Oder. 8
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Bögen des Domänenpächters Walter Behn in Wendischhof bei Wittenförden ist gemäß § 204 der Konkursordnung ein⸗ gestellt, da nach Befriedigung eines Teiles der Vorrechtsgläubiger die Masse erschöpft und somit eine den weiteren Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht mehr vorhanden ist.
Schwerin, 30. September 1926.
Amtsgericht.
177272644]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Rittergutsbesitzers Casimir Jonas in Dammitsch, Krs. Steinau (Oder) ist Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 25. Oktober 1926, vor⸗ mittags 9 1¼ Uhr, vor dem Amtsgericht in Steinau (Oder), Zimmer Nr. 2, an⸗ beraumt.
Steinau (Oder), den 2. Oktober 1926. Amtsgericht.
Viersen. 1 [72645] In der Konkurssache Conrad Theisen in Viersen wird Termin zur Gläubiger⸗ versammlung zwecks Bewilligung einer evtl. Unterstützung an den Gemein⸗ schuldner und seine Familie und Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen auf den 22. Oktober 1926, mittags 12 Uhr, Zimmer 17, anberaumt. — 4 N 15/26.
Viersen, den 1. Oktober 1926.
Amtsgericht.
Wattenscheid. [72646] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Th. Kappel⸗ hoff in Wattenscheid, straße 35, ist in⸗ folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleich Vergleichstermin auf den 23. Oktober 1926, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Wattenscheid an⸗ beraumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Konkursverwalters 8 auf der Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Wattenscheid, den 30. September 1926.
Das Amtsgericht.
Wittmund. [72647. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Enno Cornelius in Wittmund, Inhaber der Firma J. Bleßmann in Wittmund wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermin vom 19. März 1926 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 19. März 1926 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben.
Amtsgericht Wittmund, den 29. 9. 1926.
Wollin, Pomm. [72648] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenhändlers Franz Busch in Misdroy ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung eines Honorars an den Ver⸗ walter der Schlußtermin auf den 29. Oktober 1926, vorm, 10 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht an⸗ beraumt.
Wollin, den 6. Oktober 1926.
Amtsgericht.
Berchtesgaden. 172584] Ueber das Vermögen der Firma Wein⸗ haus Hofschaffer, Inhaberin: Erna Link in Berchtesgaden, wird die Geschäfts⸗ aufsicht zur Abwendung des Konkursver⸗ fahrens mit Wirkung vom 6. Oktober 1926, vorm. 10 Uhr, angeordnet. Als Aufsichtsperson wird Herr Rechtsanwalt Droßbach in Berchtesgaden bestellt. Berchtesgaden, den 6. Oktober 1926. Das Amtsgericht. Breslau. 172585 Durch Beschluß vom 5. Oktober 192 wird zur Abwendung des Konkurses die Geschäftsaufsicht über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Neuländer in Breslau, Siebenhufener Str. 10 (Schuh⸗ warengroßhandlung), angeordnet. uf⸗ sichtsverson ist der Kau m Henry Landsberg in Breslau, Höfchenstraße 80. Breslau, den 5. Oktober 1926
r 1926. Das Amtsgericht. (41. Nn. 385/26.) [72586]
Driesen. 8 1
des Ziegelei⸗ besitzers Robert Gaßner in degghenc wird heute, am 6. Oktober
Ueber das Vermögen
926, nachmittags 4 Uhr, das Geschäfts⸗ eee. eröffnet da der 8 süehee den auf Greffatme des eschäftsaufsichtsverfahrens geste g un2 egrinse Uüsscht besteht, zaßech
sehbarer Zeit die Zahlungsunfähigkei⸗ des Schuldners behoben wird. Der Rechtsanwalt und Notar Fuchs in Driesen wird zur Geschäftsaufsichtsperson ernannt. Forhervagen sind bei der Aufsichtsperson anzumelden.
Driesen, den 6. Oktober 1922b. Amtsgericht. Hermsdorf, Kynast. [72588] Ueber das Vermögen der offenen Feeexeet G. & M. Reinke in rückenberg (Anteil Seidorf) ist am 1. Oktober 1926 die Geschäftsaufsicht er⸗ öffnet worden. Hur Geschäftsaufsichts⸗ person ist der Kaufmann r Wheinert,
Hirschberg, Ziegelstr. 13, bestellt. Hermsdorf, U. K., den 1. 10. 1926. Das Amtsgericht.
Schwerin, Meckib. 72643]
804 Sen
1 Wem Fihmtemge. ist durch rechtskräftig be⸗ tätigten Zwangsvergleich beendet. Aachen, den 2. Oktober 1926. Amtsgericht. Abt. 4. Annaberg, Erzgeb. [72589 2e Gescheifsanzsschtsberfahren Abe⸗ das Vermögen der Firma Schönfelder Papierfabrik, Gesellschaft mit beschränkter ftung in Frohnau (P. A. Schönfeld⸗ schopautal) ist beendet, nachdem der den wangsvergleich bestätigende Gerichts⸗ schluß vom 21. September 1926 rechts⸗ kräftig orden ist. Anse 9a, den 6. Oktober 1926. Das Amtsgericht.
Bautzen. [72590] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen 1. des Geschäftsinhabers Alfred Zocher, 2. der Geschäftsinhaberin Martha verehel. Zocher, als Inhaber einer Buch⸗ und Papierwarenhandlung unter der nicht⸗ eingetragenen Firma M. & A. Zocher in Bautzen, Kornmarkt, wird nach rechts⸗ kräftig abgeschlossenem Zwangsvergleich aufgehoben. (§ 69 d. VO. über die G.⸗A.) Amtsgericht Bautzen, 5. 10. 1926. Blumenthal, Hann. [72591] Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Slink in Blumenthal ist aufgehoben. Blumenthal (Hann.), den 21. 9. 1926. Amtsgericht.
orerelda “ 299 In der Geschäftsaufsichtssache über das Vermögen Firma Fr. Wilh. Heine⸗ hans & Co. in Crefeld wird das Ver⸗ söhreg nach rechtskräftiger Bestätigung es Zwangsvergleichs aufgehoben. Crefeld, den 5. Oktober 1926. Amtsgericht. Abt. 3.
Schles. [72592] Geschäftsaufsichtsverfahren
&
Freiburg, In über das See der ann. Ke 8. ck in Freiburg i. eist inso⸗ 5e von der · -e a t tehenden Firma gemachten Vorschlags zu B. Rnage gleic Veroleichstermin auf den 6. November 1926, vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Freiburg i. Schl. — Zimmer Nr. 5 — anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Er⸗ klärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Aufsichtsgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Freiburg i. Schl., den 4. Oktober 1926.
Das Amtsgericht.
Freital. 8 8 [72587 ' Die Geschäftsaufsicht über die Ge⸗ schäftsführung der Firma Geovg Käppler Nachf. in Freital⸗Deuben, alleiniger In⸗ haber der Architekt Paul Fricke in Dresden, Holbeinstr. 72, Aufsi 88 Bücherrevisor Walther inkler, Dresden⸗A., Bankstr. 2, ist, weil der Ge⸗ schäftsinhaber innerhalb der für die Ge⸗ schäftsaufsicht bestimmten Fristen keinen mangsvergeichebon lag, der zum Ab⸗ lusse des Verglei führen könnmte, eingereicht hat, beendet. Amtsgericht Freital, den 5. Oktober 1926.
Freital. [72593] Die Geschäftsaufsicht über die Geschäfts⸗ führung des Gastwirts Bruno Winkler in reital⸗Potschappel, als alleinigen In⸗ habers der handelsgerichtlich eingetragenen — Fer frohen Schicht, Potschappel, Vergleichstermin vom 20. September 1926 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt worden ist, beendet.
Amtsgericht Freital, den 7. Oktober 1926.
Namslau. [72595] In Sachen betreffend die Geschäfts⸗ aufsicht über das Vermögen der Firma Adolf Schönknecht i.sun Namslau wird guf Antrag der Schuldnerin die Frist zur Einreichung des Antvags auf Eröffnung des Ver⸗ gleichsverfahrens um weitere drei Monate, is zum 24. Dezember 1926, verlängert, da die nach § 66 Abs. 3 Nr. 3 der Ver⸗ ordnung vom 14. Juni 1924 erforderliche ftir he von drei Viertel der am rgleichsverfahren beteiligten Gläubiger und wenigstens drei Viertel der Gesamt⸗ forderungen nachgewiesen sind. Amtsgericht Namslau,
den 24. September 1926
Röbel. [72596]
Die 885 — . 8— Landguts⸗ besitzers Freiherrn 0. mmer⸗ stein auf Retzow angeordnete schäfts⸗ aufsicht wird aufgehoben, nachdem die ge⸗ 1mch 8 &. Abs, Jifer 2 Sat 2 be willigte Frist abgelaufen ist.
Röbel, den 6. er 8 Mecklenburgisches Amtsgericht. Trier. 172597] Das Verfahren, betr. die Geschäfts⸗ aufsicht über das Vermögen der Firma Wilhelm Chrentvaut in Trier, ist, nach⸗ dem der Beschluß, durch den der Zwangs⸗ vergleich bestätigt wurde, Rechtskraft er⸗ langt hat, beendet.
Trier, den 29. September 1926.
Amtsgericht. Abt 12. Wurzen. 2 Geschäftsaufsichteverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Curt Guse in Wurzen, Inhabers einer Tischlerei⸗ bedarfsartikelhandlung, ist beendet, nach⸗ dem der i Vergleichstermin vom J1. ebtenach wach wchisfeehahes wangsverglei rechtskräftigen 2 eagssverhas September 1926 bestätigt worden ist.
Amtsgericht Wurzen, den 6. Oktober 1926.
inkler“, ist, nachdem der im
[72598]
Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich H, — Reichsmark. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für eeer vr die e 2 2 Einzelne Nummern hosten 0,30 Reichsmark.
Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelm Fernsprecher: Zentrum 1573.
Anzeigenpreis für den Raum
einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,05 Neichsmark, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 1,75 Neichsmark.
Anzeigen nimmt an
die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
Nr. 7. Reichsbankgirokonto. — —
Einzelnummern oder einzelne Beilagen
—
Deutsches Reich.
Exequaturerteilungen. — Bekanntmachung über die Notenausgaberechte der Privat⸗
notenbanken. 8 Preußen.
Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.
Mitteilung über die Verleihung der Rettungsmedaillle.
Bekanntmachung, betreffend die Ziehung der 1. Klasse der 28. Preußisch⸗Süddeutschen (254. Preußischen) Klassenlotterie.
Neunter Nachtrag zur Bekanntmachung des Oberbergamts Clausthal über die zur Verwendung zugelassenen Sprengstoffe.
dem Konsul von Panama in Stettin, Fritz Barthold, dem Konsul von Panama in Breslau, Hans L. Chrambach, dem Konsul von Panama in Essen, Ernst Cosmann, dem Konsul von Panama in Dresden, Hans Hohl, dem Konsul von Panama in Bremen, Gustav Wagner, und dem Konsul von Panama in Halle, Theodor Wienrich, ist namens des Reichs das Erequatur erteilt worden. J
— —
18aIH ung 1““ über die Notenausgaberechte der Privatnotenbanken.
Die Notenausgaberechte der Privatnotenbanken für das vierte Kalendervierteljahr 1926 betragen gemäß § 3 Abs. 2 und 3 des Privatnotenbankgesetzes vom 30. August 1924 (RGBl. II S. 246) für die
Bayerische Notenbant. 70 000 000 RM Sächsische Bank zu Dresden . 70 000 000 „ Württembergische Notenbank . 27 000 000 „ 11““ 27 000 000 „
Berlin, den 9. Oktober 1926. M“
Der Reichswirtschaftsminister. J. A.: Dr. Reichardt.
2
Ministerium für Handel und Gewerbe.
3 Bei dem Berggewerbegericht Dortmund sind unter Be⸗ lassung in dem Amte als Stellvertreter des Vorsitzenden der Erste Bergrat Braun in Lünen mit dem Vorsitz der Kammer Lünen und der Erste Bergrat Ros enberg in Hattingen mit dem Vorsitz der Kammer Hattingen, ferner unter Ernennung zum Stellvertreter des Vorsitzenden der Bergrat Schulz in Dortmund mit dem stellvertretenden Vorsitz der Kammer Dort⸗ mund und der Bergassessor Gaßmann in Bochum mit dem stellkvertretenden Vorsitz der Kammer Süd⸗Bochum betraut
worden
Ministerium des Innern.
Das Preußische Staatsministerium hat mittels Erlasses vom 20. September d. J. dae ee
Die Rettungsmedaille am Bande an:
Friedrich Baumgarte, Landwirt, Grindau, Kr. Falli 1 jedr 1 1 „Kr. Fallingbostel, Heinrich Blicker, Kraftwagenführer, Köln, 8 3 rmann Braun, Fischereigehilfe, Wusterhausen (Dosse), Kr. Ruppin, lhelm Bühning, Bürogehilfe, Schwerte⸗Ruhr, Kr. Hörde, Fo 9 ligel, Kaufmann, Berlin⸗Charlottenburg, Wust Kra ft, Pfleger, Treptow a. Rega, Kr. Greifenberg i. Pomm., Wing Monenschein, Schwimmeister, Hildesheim, 88 lihelm Rißling, Landwirt, Lengde, Ldkr. Goslar a. Harz, Schröder, Polizeioberwachtmeister, Altona a. E., 85 Joh ler Schröder, Bankbeamter, Berlin⸗Neutölln, Jägerstr. 79, 8 nüang Seemann, Arbeiter, Altenwerder, Kr. Harburg, . Hiar⸗ Stinner, Monteur, Berlin, 8 ans Vollmann, Handlungsgehilfe, Kierspe,
einrich Zissel, Kraftwagenführer, Sonnenberg bei Wiesbaden.
Oberverwaltungsgericht.
In die Liste der Verwaltungsrechtsräte sind beiragen worden:
egierungspräsident i. R. Hans Grashoff (Hannover),
ein⸗
in Soltau
einschließlich des Portos abgegeben.
—
—
Oberregierungsrat i. e. R. Geheimer Legationsrat Fritz von der Decken in Münster,
Oberbürgermeister i. R. Theodor “ in Münster i. W.,
Regierungspräsident i. R. Wolf von Faborßf in Berlin,
Regierungsrat i. R. Paul Mueller⸗Baudiß in Groß Baudiß, Kr. Liegnitz,
Regierungsassessor a. D. Dr. jur. Hermann Jochmus in Bielefeld,
Regierungsrat i. e. R. Wolf von Nostitz in Liegnitz,
Regierungsvizepräsident i. e. R. Heinrich von Puttkamer in Köslin,
Landrat i. R. Hans Joachim von Brockhusen⸗Justin in Großjustin, Kr. Cammin, “
Oberregierungsrat i. R. Alfred Wagner in Breslau,
Regierungsrat a. W. Hans von Alemann in Schleswig,
Regierungsrat a. D. Anton Crone in Berlin⸗Friedenau,
Regierungsrat i. e. R. Werner Voß in Berlin,
Regierungsrat i. e. R. Manfred Freiherr von Meerscheidt⸗ Faeeeen in Königsberg i. Pr. 8
Ministerialdirigent a. D., Wirklicher Geheimer Oberfinanzrat Paul Wolffram in Erfurt,
Regierungsassessor a. D. Justus von Gruner in Berlin,
Regierungsdirektor i. R. Konrad Kleefeld in Magdeburg,
Direktor im Reichspensionsamt i. R. Rudolf Mangold in Berlin⸗Schöneberg,
Oberbürgermeister i. R. Dr. jur. Alfred Glücksmann in Berlin⸗Lichterfelde.
Generallotteriedirektion.
„Die Süddeutschen (254. E Klassenlotterie beginnt nach planmäßiger Bestimmung am Freitag, den 15. Oktober 1926, morgens 8 Uhr.
Die 350 000 Losnummerröllchen der 28./254. Lotterie und die 9000 Gewinnröllchen der 1. Klasse 28./254. Lotterie werden am Donnerstag, den 14. Oktober 1926, nachmittags 1 ½ Uhr, öffentlich im Ziehungssaal des Lotteriegebäudes, Jägerstraße 56, eingeschüttet.
Berlin, den 9. Oktober 1926. Preußische Generallotteriedirektion.
Neunter Nachtrag zur Bekanntmachung des Oberbergamts zu Claus⸗ thal vom 8. September 1923 über die zur Ver⸗ wendung zugelassenen Sprengstoffe.
Auf Grund des 12. Nachtrags zur „Liste der Bergbau⸗ Prensese treten in den Bekanntmachungen des unterzeichneten Oberbergamts über die zur Verwendung zugelassenen Spreng⸗ stoffe nachstehende Aenderungen ein:
Streichungen. Die durch Bekanntmachung vom 8. September 1923 erfolgte Zulassung des Wettersprengstoffes Wetter⸗Arit B (lfd. Nr. B 30 der Liste) wird zurückgezogen.
Diese Bekanntmachung erlangt mit dem heutigen Tage
Clausthal, den 8. Oktober 1926.
Preußisches Oberbergamt. Bornhardt.
Nichtamtliches.
““
Deutsches Reich. “
Der Königlich norwegische Gesandte Scheel hat Berlin n Während seiner Abwesenheit führt Legationsrat Bull die Geschäfte der Gesandtschaft.
8 Preußischer Landtag. 205. Sitzung vom 9. Oktober 1926, vormittags 11 Uhr. (Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger.)
In einer Erklärung außerhalb der Tagesordnung wendet sich
Abg. Baczewski (Pole) dagegen, daß ihm die Teilnahme als Zuhörer im Ost⸗Ausschuß unmöglich gemacht worden sei, ob⸗ wohl sich der Ausschuß mit Fragen beschäftigen sollte, die die polnischen Minderheiten betreffen. Die Regierungs⸗ vertreter hätten erklärt, ihre Mitteilungen nicht in Gegenwart
des Abgeordneten Baczewski machen zu wollen. (Hört, hört! bei den Kommunisten.) Daraus gehe hervor, daß Maßnahmen zur
Ziehung der 1. Klasse der 28. Preußisch⸗
für den Bezirk des unterzeichneten Oberbergamts Gültigkeit.
nahme,
werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages
—q
Entrechtung der polnischen Minderheiten besprochen werden sollten. Der Redner protestiert gegen diese Einschränkung der Rechte eines Landtagsabgeordneten und ersucht um den Schu des Präsidenten. Präsident Bartels erklärt, daß er die Angelegenheit dem Cetesetnaef e sca⸗ überwiesen habe. “ Abg. Kollwitz (Komm.) meint, das Staatsministerium wage nicht, der Oeffentlichkeit über die Verwendung der 32 Mil⸗ lionen für den Osten eee zu geben. Er beantragt, daß das Staatsministerium nunmehr sofort dem “ Mitteilung über die Verwendung dieser Summe mache und daß auch die raktionen davon unterrichtet werden. Die “ habe die 32 Millionen für den Grenzschutz und die Schwarze Reichswehr verwendet. 8 Die sofortige Behandlung des vnitthn K Antrages scheitert am Widerspruch Abgeordneter der Rechtsparteien. (Lärm bei den Kommunisten.) Ebenso fällt der Antrag ieck (Komm.), heute den kommunistischen Antrag zu be⸗ andeln, der die Einstellung der Erneuerungsarbeiten an der
Siegesallee fordert. (Rufe bei den Kommunisten: Hohen⸗
zollernknechte!) Das Haus setzt dann die Erwerbslosendebatte ort. Abg. Langer⸗Oberhausen (D. Vp.) meint, neben dem Elend der Betroffenen müsse man auch die gefährlich hohen finanzieller Aufwendungen für die Erwerbslosenfürsorge be⸗ trachten, die zurzeit 110 Millionen Mark monatlich betragen. Von einer Gesundung der Verhältnisse seien wir noch weit entfernt. Bei Prüfung der Hilfsmöglichkeiten gegen die Erwerbslosigkeit komme man vielleicht auch auf die Tö“ Hier erhebe sich aber das Bedenken, daß eventuell landwirtschaftliche und Fach⸗ arbeiter, die in Deutschland 88 gebraucht würden, herausgingen. Dagegen solle man den Kolonialgedanken eifrig verfolgen, jedoch Fhünempertoristische Absichten, und solle bahe streben, die Be⸗ schäftigung ausländischer Arbeiter in Deutschland einzuschränken oder ganz einzustellen und dafür deutsche Arbeiter einzustellen. GFur bei den Deutschnationalen: Wenn sie arbeiten wollen!) Weiter dürfe man sich nicht um die Frage der Umsiedelung herum⸗ drücken. Von der Stadt aufs Land! könne he die Parole lauten. Arbeitgeber⸗ und Arbeitnehmerverbände sollten es sich angelege sein lassen, eine planmäßige Rückwanderung der ihrer ganzen Her⸗ kunft nach für das Land bestimmten, jetzt in Fabriken beschäftigten Arbeiter zu fördern. Wenn die Landflucht so weiter gehe, müsse überlegt werden, ob und wie ein Hemmschuh angelegt werden könne. Die unterstützende Erwerbslosenfürsorge müsse nach Mög⸗ lichkeit umgewandelt werden in eine produktive, mit dem Ziele, Dauerwerte zu Gunsten der Wirtschaft zu schaffen.
Abg. Hourtz (Dem.) hebt hervor, daß der Stumm⸗Konzern die Stillegung mit Zahlen begründet habe, die sich nachher als falsch herausstellten. (Hört, hört! vnks Der Oberbergamts⸗ irektor Weise habe festgestellt, daß die Zeche rentabel sei. Dann sei der Stumm⸗Konzern mit einer neuen Rentabilitätsberechnung gekommen, über deren Art man nur lächeln könne, und die durch das voll aufrechterhaltene Gutachten des Oberbergamtsdirektors völlig überholt sei. Dabei habe auch dieses Gutachten noch Mängel. Es setzte z. B. auf das Unkostenkonto 1 Million Mark für die Modernisierung der Wäsche und Brikettfabrik sowie den Zinsen⸗ dienst und die Amortisation dieses Betrages; aber einen Nutz⸗ effekt aus dieser Modernisierung finde man nicht eingesetzt. Bei der zweifellos erfolgenden nochmaligen Nachprüfung der wirt⸗ schaftlichen Lage der Zeche „Margarethe“ sollten auch Laien hinzu⸗ gezogen werden. Es sei der Bevölkerung unverständlich, wenn eine Zeche, die bis zu diesem Sommer glänzend gearbeitet habe, nun plötzlich einen Zuschuß von einer Million jährlich erfordere. Was die Erwerbslosenfrage anlange, so brauche man nicht zur Arbeits⸗ dienstpflicht zu schreiten, sondern solle zunächst e die Ueber⸗ schichten und zahllosen Ueberstunden abschaffen. Doppelverdiener müßten Verständnis für die Unmöglichkeit ihres Tuns in einer so S. Zeit haben. (Zustimmung bei den Demokraten.) Der allzulaute Ruf nach Verringerung der sozialen Lasten schädige auch den Mittelstand, der unter der dann noch verringerten Konsum⸗ kraft leiden würde und es nicht nötig habe, die Geschäfte der Großindustrie zu betreiben, die drauf und dran sei, das ganze Nationalvermögen Deutschlands in ein paar Händen zusammen⸗ zufassen. (Beifall bei den Demokraten.)
Abg. Jendrosch (Komm.) wendet sich gegen die Ausnutzung der Arbeirskraft der Erwerbslosen zu den schlechtesten Bedingungen bei sogenannten Notstandsarbeiten und erwähnt dabei besonders einen Bahnbau in Die oberschlesischen Groß⸗ industriellen, die vor dem Kriege 27 bis 30 vH Dividende ver⸗ teilten, entdeckten jetzt plötzlich, daß ihre Betriebe unrentabel seien und legten einen nach dem andern still. Der Redner beg ründel einen Antrag, die nach dem Nachweis der Vertreter der Arbeit⸗ nehmerschaft tatsächlich rentablen Betriebe weiterzuführen und sie eventuell in Staatsregie zu übernehmen. Insbefondere gelte das von dür Donnersmarckhütte in Hindenburg. (Beifall bei den Kom munisten.)
Abg. Schubert (Komm.) wendet sich in einem Schlußwor zu Erwerbslosenanträgen seiner Partei gegen die Fortsetzung de Praxis, die Erwerbslosen mit hohlen Redensarten abzuspeisen. (Während dieser Ausführungen tragen mehrere kommunistische Abgeordnete eine Anzahl großer Pakete durch den Saal und legen ie auf der Ministerbank nieder; sie enthalten tausende Unter⸗ chriften der Erwerbslosen in Frankfurt a. M. auf Erfüllung ihrer
8 “
Forderungen.) Damit schließt die Besprechung. In der Abstimmung finden einige Ausschußanträge An die u. a. das Staatsministerium schuban mit allen