24. September 1926 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag bezüglich des Stamm⸗ kapitals und der Geschäftsanteile ab⸗ geändert. Bei Nr. 22 884 Eiro Grundstückshandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Dr. Wladimir Balin ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Samuel Chiprin in Berlin⸗ Schöneberg ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. — Bei Nr. 25 395 Bischoff & Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 14. Juli 1926 ist der Gesellschaftsvertrag dahin ct daß der Sitz der Gesellschaft erlin ist. Ernst Koob ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Max Ewert sin Berlin⸗Schöneberg ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. — Bei Nr. 28 167 Ge⸗ S mit beschränkter Haftung ür Restaurationsbetriebe: Das Stammkapital ist auf 5000 Reichsmark umgestellt. Laut Beschluß vom 22. Sep⸗ tember 1926 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals und der Geschäftsanteile abgeändert. Bei Nr. 28 945 Grundstücksverwertungs⸗ geselljcaft „Wahnfried“ mit be⸗ schränkter Haftung: Die Firma lantet jetzt: Dennewitz⸗ Fuhrwesen Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Gegenstand ist fortan der Be⸗ trieb eines Fuhrwesens, insbesondere mit Droschkenautomobilen, ferner die Einrichtung Wund Unterhaltung von Kraftwagenbetrieben und Herstellung und Errichtung von Garagen keinschließ⸗ lich der Beteiligung an geschäftlichen Unternehmungen jeder Art sowie die ornahme jeglicher Geschäfte, welche geeignet sind, obige Geschäftszwecke zu fördern. Das Stammkapital ist auf 500 Reichsmark umgestellt und sodann uf 20 000 Reichsmark erhöht. Laut Beschluß vom 18. August 1926 bzw. 18. „August 1926 bzw. 16. September 1926 ist der Gesellschaftsvertrag bzg. des Stammkapitals, der Geschäftsanteile, der Firma, des Gegenstandes und der Vertretung abgeändert. Die Geschäfts⸗ führerin Rösicke ist abberufen, zum neuen Geschäftsführer ist Kaufmann Georg Heise, Berlin, bestellt. Auch dieser ist wieder abberufen und zum Ges chäftsführer Kaufmann Kurt Gerisch, Berlin, bestellt. Bei Nr. 32 349 W. Becker & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqui⸗ dation: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 35 665 Allianz Verlags⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 15. September 1926 ist der Gesellschaftsvertrag dahin ge⸗ ändert, daß jeder Geschäftsführer die Gesellschaft selbständig vertritt. Her⸗ mann Sachs ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Verlagsbuchhändler Friedrich Bock, Verlagsbuchhändler Konrad Delius, beide in Berlin⸗Lichterfelde, sind zu Geschäftsführern bestellt. — Bei Nr. 36 060 Catsch & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Siegfried Catsch ist nicht mehr Ge⸗ schäftsfüͤhrer. Die pr. Aerztin Nina Catsch in Berlin⸗Friedenau ist zur Ge⸗ schäftsführerin bestellt. Bei Nr. 36 536 Karl Eßlen, Weinkellereien, Trier, Verkaufszentrale Mühlen⸗ beck bei Berlin Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Walter und Paul Salzenbrodt sind nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. — Bei Nr. 36 798 Char⸗ lottenburger Lichtspielbetriebsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Richard Dyck ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Hans Hahn in Berlin⸗Char⸗ lottenburg ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. Bei Nr. 38 451 Dampf⸗ wäscherei „Gertrud“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Be⸗ schluß vom 20. September 1926 ist der Gesellschaftsvertrag dahin geändert, daß jeder der neu ernannten Geschäfts⸗ führer allein vertretungsberechtigt ist. Gustav Schattschneider ist nicht mehr Geschäftsführer. Rentier Martin Kraus in Berlin, Frau Elise Kraus, b. Betenstädt, in Berlin sind zu Geschäfts⸗ führern bestellt. Berlin, den 1. Oktober 1926. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 152.
Berlin. 773127]
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Nr. 38 848. „Patria“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Keks⸗ und Schokoladenvertrieb. Sitz: Berlin (bisher: München). Gegenstand des Unternehmens: Vertrieb von Keks und Schokolade. Stammkapital: 5000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer: Privatier Louis van Affelen van Saemsfoort sen. in München, Kaufmann Louis van Affelen van Saemsfoort junior in Berlin. Gesellschaft mit beschränkter ö Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Ok⸗ tober 1924 abgeschlossen und am 1. 9. September 1926 abgeändert. Die Geschäftsführer B1 Louis van Affelen van Saemsfoort sen, in München, Kaufmann Louis van Affelen van Saemsfoort junior in Berlin ver⸗ treten jeder die Gesellschaft allein. — Bei Nr. 5763 Kemmerich & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 2100 Reichs⸗ mark umgestellt. Laut Fchluß vom 29. September 1926 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bögl. des Stammkapitals und der Geschäftsanteile abgeändert.
Bei Nr. 13 350 Möhrke & Hartmann Blumenkunst und Antiquitäten Ge⸗ sellschaft mit beschränkter ges; Das Stammkapital ist 10 000 Reichsmark umgestellt. Laul Beschluß vom 27. September 1926 ist der Ge⸗
und
Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura des Kosmar Hartmann ist erloschen. Nr. 14 133 Wirtschaftsbedarf für Haus⸗ und Grundbesitzer Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Heinrich Süßmann ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. fräulin Erna Brock⸗ mann in Berlin ist zur Geschäfts⸗ führerin bestellt. — Bei Nr, 17 714 Rohrleitungsbau Phvenix Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Prokuren des Johannes Czeslaus Knorr und des Reinhardt Saupe sind erloschen. Bei Nr. 18 108 Kur⸗ straße 18/19 Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Haftung: Maxi⸗ milian Perkuhn ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Die Kaufleute Dr. Martin Cohn und Gustav Rosenblatt in Berlin sind zu Geschäftsführern bestellt. Bei Nr. 22 348 Mercator⸗Porträt⸗ Besellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 25 987 Kisten⸗ und Flaschen⸗ kastenfabrik Max Hirsch Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 600 Reichsmark umgestellt. Laut Beschluß vom 29. Sep⸗ tember 1926 ist der Gesellschaftsvertrag bzgl. des Stammkapitals und der Ge⸗ schäftsanteile abgeändert. Bei Nr. 26 049 Kronhausen & Co. Grundstücksgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Kaufmann Dr. kartin Cohn in Berlin ist zum weiteren weschats cher bestellt. — Bei Nr. 26 751 Kleinwagen Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 60 000 Reichs⸗ mark umgestellt. Laut Beschluß vom 29. September 1926 ist der Gefellschafts⸗
ehs 9
vertrag bezüglich des Stammkapitals und der Geschäftsanteile abgeändert. — Bei Nr. 28 966 Marcus & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 1000 Reichs⸗ mark umgestellt. Laut Beschluß vom 27. September 1926 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bezgl. des Stammkapitals und der Geschäftsanteile abgeändert. — Bei Nr. 30 464 Zinnwerke Wil⸗ helmsburg, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Zweig⸗ niederlassung in Berlin ist aufgehoben. — Bei Nr. 34 093 Carl Meißner Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist vulg h Liqui⸗ dator ist der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Eduard Schüler, Berlin. — Bei Nr. 34 132 Regierungsbaumeister Menuge & Co. Architektur⸗ und Bauausführungen mit beschränkter Haftung: Arthur Mreg. ist nicht .. Geschäftsführer. ei Nr. 34 515 E. Rölke & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Karl Müller⸗ Williger ist nicht Geschäftsführer. Kaufmann Georg 8 in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 36 532 Tetenal Photowerk Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Robert Raethel ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. — Bei Nr. 36 747 „Preß⸗
gemäß dem Gesellschaftsvertrag seine Stammeinla
mark. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. i Nr. 3438 Berliner Grund⸗Erwerbs⸗ und Terrain⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 2000 Reichs⸗ mark umgestellt. Laut Beschluß vom 22. September 1926 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bzgl. des Stammkapitals und der Geschästsanteile abgeändert. Nathan Lindemann ist nicht mehr Geschäftsführer.
Kaufmann Martin Zerkowsky in lin eee
lager unter Anrechnung auf von 55 000 Neichs
— 1
88 zum Geschäftsführer be⸗ stellt. — Bei Nr. 6826 Max Dürfeldt Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Das Stammkapital ist auf 20 000 Reichsmark umgestellt. Laut Beschluß vom 29. September 1926 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals und der Geschaftsanteile abgeändert. — Bei Nr. 20 327 Allgemeine Versiche⸗ rungs⸗Vermittelungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung:; Das Stammkapital ist auf 3000 Reichsmark umgestellt. Laut Beschluß vom 25. Sep⸗ tember 1926 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals und der Ge⸗ chäftsanteile abgeändert. Bei r. 21 256 Argus, Optische Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liquidation: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 26 478 von Fonvielle & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Das Stammkapital ist auf 9000 Reichsmark umgestellt. Laut Beschluß vom 27. September 1926 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals und der Geschäftsanteile abgeändert. — Bei Nr. 27 339 „Hydor“ Gesellschaft zum Vertriebe von Beregnungs⸗ anlagen mit beschränkter Haftung: Dr.⸗Ing. Theodor Oehler ist nicht mehr Geschäftsführer. Ingenieur Erwin Braun in Berlin⸗Mariendorf, Kaufmann Alfred Lamarche in Berlin⸗Südende sind zu weiteren Geschäftsführern bestellt. — Bei Nr. 28 843 F. Ehling, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 2300 Reichsmark umgestellt. Laut Beschluß vom 27. Sep⸗ tember 1926 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals und der Geschäftsanteile abgeändert. Bei Nr. 29 199 „Agefia“ Allgemeine Gesellschaft für Inlands⸗ und Aus⸗ lands⸗Vertretungen mit beschränkter Haftung in Liquidation: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 31 765 van Eickels & Steinberg Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Julius Mohr in Berlin. — Bei Nr. 35 573 Deutsche Oel⸗Wachs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Das Stamm⸗ kapital ist um 3000 Reichsmark auf 9000 Reichsmark erhöht. Laut Beschluß vom 6. Juli 1926 ist der aftsvertrag bezüglich des Stammkapitals (§ 5), des C. schlüsse) und der Fassung des (Sitz) abgeändert. Kaufmann Arthur
luftbeton“ Studiengesellschaft mit beschränkter Haftung für Preßluft⸗ bauverfahren: Die Firma ist ge⸗ löscht. — Bei Nr. 37 798 Marathon⸗ Reklame⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Ludwig Sommerguth und Lina Sommerguth, geb. Franke, sind nicht mehr Geschäftsführer. Kauf⸗ mann Leo Nenstadt in Berlin⸗Schöne⸗ berg ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 38 698 Landkauf Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Her⸗ mann Vergin in Berlin⸗Zehlendorf ist Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer zu vertreten. — Bei Nr. 38 825 Vereinigter Rohr⸗ leitungsbau (Phoenix⸗Märkische) Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Dem Carl Benz in Düsseldorf, dem Johannes Czeslaus Knorr in Ber⸗ lin, dem Paul von Köppen in Düssel⸗ dorf, dem Reinhard Saupe in Berlin und dem Franz Schwedler in Düssel⸗ dorf ist Prokura erteilt derart, daß jeder derselben berechtigt ist, die Gesell⸗ schaft gemeinsam mit einem Geschäfts⸗ führer oder mit einem anderen Proku⸗ risten zu vertreten.
Berlin, den 2. Oktober 1926. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 122.
Berlin. 8 [73125] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 38 849. Dr. Ballowitz und Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von medizinischen Waren, insbesondere der Fortbetrieb des zu Berlin⸗Pankow unter der Dr. Ballowitz & Co. bestehenden, bisher dem 1 Baginski gehörenden Fabrik⸗ geschäfts. Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben, sich an solchen e zu beteiligen und deren Vertretungen zu übernehmen. Stamm⸗ kapital: 60 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Fabrikbesitzer Geh. Kommissions⸗ rat L. Max Baginski, Frau Käthe Baginski, geb. Stanke, beide in Berlin⸗ ankow. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ Blschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. September 1926 abgeschlossen. Jeder der beiden der⸗ eitigen Geschäftsführer ist allein zur Ver⸗ See der Gesellschaft berechtigt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die .“ eingebracht vom Gesell⸗ schaffer Max Baginski das von ihm unter er Firma „Dr. Ballowitz und Co.“ zu
8 ver egris bqgl des Stamm⸗ kapitals und der Geschäftsanteile ab⸗ geändert. — Bei Nr. 13 904 Kahan
Berlin betriebene Fabrikgeschäft nebst Zu⸗ behör mit Aktiven, Passiven und Waren⸗
9
2
82 h in Berlin⸗Steglitz Ge⸗ schäftsführer bestellt. — Bei Nr. 37 383 Helioscript⸗Vertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Be⸗ Eluß vom 20. September 1926 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Ver⸗ tretung abgeändert. Die Geschäftsführer Reich und Schneider sind abberufen. Zu neuen Geschäftsführern sind Fräulein Dora Marx, öneberg, Kaufmann Martin Rosenberg, Wilmersdorf, bestellt. Sind zwei Geschäftsführer vorhanden, so vertreten sie die Gesellschaft nur gemein⸗ sam, ist nur ein Geschäftsführer vor⸗ handen, so vertritt 18 die Gesellschaft. Berlin, den 2. Oktober 1926. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 152.
Berlin. [73126] In das “ ister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 38 856. Wilhelm Feindt Theaterbetriebs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Fortbetrieb der bisher von Herrn b Feindt allein in Naumburg an der Saale, Ebers⸗ walde, Neuruppin, Küstrin und Neu⸗ brandenburg betriebenen Lichtspieltheater, der Erwerb und der Betrieb anderer Lichtspieltheater und der Betrieb der damit zusammenhängenden Geschäfte. Stamm⸗ kapital: 22 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Wilhelm Feindt, Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. April 1926 bzw. 21. Mai 1926 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäfts⸗ führer, Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht Als Einlage auf das Stamm⸗ kapital werden in die Gesellschaft ein⸗ ebracht von dem Gesellschafter Wilhelm änds das Lichtspiel⸗Theater „Reichs⸗ rone“ in Naumburg an der Scale nebst dem mit der Sadtgemeinde Naumburg an der Saale abgeschlossenen Mietvertrag vom 15. Februgar 1924 und dessen Nach⸗ trägen, das „Union⸗Theater“ in Ebers⸗ walde nebst dem mit der Union⸗Theater Eberswalder Lichtspiele Gesellschaft mit beschränkter Haftung geschlossenen Pacht⸗ vertrag vom 5. April 1922, das Lichtspiel⸗ Theater U. T. in Neuruppin nebst dem Mietvertrage vom 1. Oktober 1923, der mit Frau Margarete Borchelt abgeschlossen worden ist, das Lichtspiel⸗Theater „Küstriner Lichtspielhaus“ in Küstrin nebst dem mit der Frau Louise Palm in Küstrin abeschlossenen Mietvertrag vom
Juni 1923 und dessen Nachträgen, das Lichtspiel⸗Theater „Thalia⸗Theater“ in Neubrandenburg mit dem unterm 27. November 1911 mit dem Kaufmann
Max Brandt geschlossenen Mietvertrag
und
liche
erfol
mit
Gru⸗ mit
temb bzgl.
Bisn
laute und
mit
führe Gesch Axel,
besch
Vertr
Art. 1926
führe
schrär freit. Fürst schäft Fürst mit mit
mark 27.
schrã Liqui
liner
stellt.
Nr.
Müh mit
umge
nur datio
mehr
Film besch
vom
noch
schrã mark
und Die
Nr.
tung
ist des
Nr.
Theater Strelitz, werkervereinshaus in Prenzlau. Oeffent⸗
beschränkter Haftung:
Fleming
Autozubehörteilen von kaufmännischen Geschäften
der Firma, des äußerung von Geschäftsanteilen, Vertretung geändert und völlig neu gefaßt. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäfts⸗ führer vertreten. Vertretungsbefugnis nur zusammen mit einem Geschäftsführer.
prokura A. Heinemann & Co. Gesellschaft
September 1926
schaftsvertrag bezüglich kapitals und der Geschäftsanteile ab⸗ geändert. Fuchs & Co. Gesellschaft mit be⸗
Nr. 20 289 Hefeverban mit beschränkter Haftung in Liqui⸗
„Habebe schinen⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 24 374 Götz
schaftsvertrag bezügli abgeändert.
loschen. — zur Vertretung nur gemeinschaftlich mit einem
28 000 Beschluß
schäftsanteile 28 774
dessen Nachträgen, das Lichtspiel⸗ Residenzlichtspiele in Neu das Lichtspiel⸗Theater Hand⸗
Bekanntmachungen der Gesellschaft gen nur durch den Deutschen
Reichsanzeiger. — Bei Nr. 3437 Cre⸗ ditoren⸗Vereinigung Gesellschaft
beschränkter Haftung: Das
Stammkapital ist auf 2000 Reichsmark umgestellt. Laut Bes⸗ tember 1926 ist der bezüglich des Stammkapitals Geschäftsanteile Lindemann ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. in Berlin⸗Wilmersdorf ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. — Bei Nr. 8154
uß vom 22. Sep⸗ esellschaftsvertrag 1 und der abgeändert. Nathan
Kaufmann Martin Zerkowsky
nderwerbs⸗Gesellschaft Palatia beschränkter Haftung: Das
Stammkapital ist auf 500 Reichsmark umgestellt. Laut Beschluß vom 29. Sep⸗
er 1926 ist der Gesellschaftsvertrag des Stammkapitals und der Ge⸗
schäftsanteile abgeändert. — Bei Nr. 10 824 Verwertungsgesellschaft
und Steglitz narckstraße 64 Gesellschaft mit Die Firma t fortan: Grundstückserwerbs⸗ Verwertungsgesellschaft Steg⸗
Grundstückserwerbs⸗
litz Bismarckstraße 65 Gesellschaft
beschränkter Haftung. Ihr Sitz
ist Berlin. Laut Beschluß vom 29. Sep⸗ tember 1926 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Sitzes, der Vertretung abgeändert.
Firma und der der Geschäfts⸗ v Knoll ist abberufen, zum neuen äftsführer ist Kaufmann Isak Wien, bestellt. — Bei Nr. 11 397 & Cie. Gesellschaft mit ränkter Haftung: Die Firma
lautet fortan: Fleming & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz ist jetzt Berlin. Gegenstand ist fortan: Die
Fabrikation und der lieb von Vulkanisierapparaten und sowie der Betrieb jeder Laut Beschluß vom 14. September ist der Gesellschaftsvertrag böügl. genstands, der r⸗
der
und ab⸗
auch sonst
Jeder Prokurist hat
ie Geschäfts⸗
rin Frida Fürst ist abberufen.
Zu neuen Geschäftsführern sind Kauf⸗ mann Bruno Mietusch, Charlottenburg, Kaufmann Carl August Hefter, Tempel⸗
bestellt. Sie sind von den Be⸗ ikungen des § 181 B. G.⸗B. be⸗ Die Einzelprokura des Alfred ist aufgehoben und in eine Ge⸗
samtprokura zusammen mit einem Ge⸗
sführer verwandelt. Der Frida ist in Weise zusammen einem eschäftsführer Gesamt⸗ erteilt. Bei Nr. 12 291
beschränkter Haftung: Das
Stammkapital ist auf 20 000 Reichs⸗
umgestellt. Laut Beschluß vom ist der Gesell⸗
des Stamm⸗ — Bei Nr. 15 789 Karl
ukter Haftung in Liquidation: dator ist Frau Helene Fuchs,
Charlottenburg. — Bei Nr. 17 832 Ber⸗
Segler Haus Gesellschaft mit
beschränkter Haftung: Das Stamm⸗ kabital ist auf 9970 Reichsmark umge⸗
Laut Beschluß vom 28. Sep⸗
tember 1926 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals und der Geschäftsanteile
Bei Handels⸗
abgeändert.
19 752 „Hafkomie“
gesellschaft für Kolonialwaren und
lenprodukte, Import, Export beschränkter Haftung: Das
Stammkapital ist auf 5000 Reichsmark
stellt. Laut Beschluß vom 29. Sep⸗
tember 1926 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals, der Ge⸗ schätfsanteile und der Vertretung ab⸗ geändert.
hat
Die Lesecschaft jetzt Geschäftsführer. Bei Gesellschaft
einen
n: Gustav Junkuhn ist nicht Liquidator. — Bei Nr. 21 206 * Elektrizitäts⸗ und Ma⸗
Compagnie Gesellschaft mit ränkter Haftung: Laut Beschluß 22. Januar 1926 ist der Gesell⸗
9 der Vertretung Die Gesellschaft hat nur
einen Geschäftsführer. Der Ge⸗
schäftsführer Kurt Götz hat sein Amt niedergelegt. „Aptila“
Bei Nr. 24 597 Gesellschaft mit be⸗ Haftung Apparatebau
ukter
für Tierzucht und Landwirtschaft: Das Stammkapital ist auf 5000 Reichs⸗
umgestellt. Laut Beschluß vom
9. September 1926 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezüglich des Stammkapitals
der Geschäftsanteile abgeändert. Prokura des Ernst Bärthel ist er⸗ Der Prokurist Karl Beyer ist
Bei
Geschäftsführer befugt. — für Fein⸗
25 023 Gesellschaft
Metallurgie mit beschränkter Haf⸗
: Das Stammkapital ist auf Reichsmark umgestellt. Laut vom 30. September 1926 der Gesellschaftsvertrag bezüglich Stammkapitals und der Ge⸗ abgeändert. — Bei Exakt
e 8
Faconteile mit beschränkter 2 tung: Das Stammkapital ist g. 3500 Reichsmark umgestellt. Laut Be⸗ schluß vom 28. September 1926 ist der Gesellschaftsvertrag 8 J. des Stamm⸗ kapitals und der Ge Häftsanteite ab⸗ geändert. — Bei Nr. 30 977 Gemein⸗ nützige Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung zur Schaffung von Wohngelegenheiten ür Reichs⸗ angehörige: Das Stammkapital ist um 18 000 Reichsmark auf 20 000 Reichsmark erhöht. Laut Beschluß vom 1. Juli 1926 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals ab⸗ geändert. — Bei Nr. 35 528 Deutsche Einkaufs⸗Gesellschaft für Beamte und Angestellte, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Laut Beschluß vom 3. Juli 1926 ist der Gesellschafts⸗ vertrag vehn geändert, daß die Ge⸗ sellschaft durch einen Geschäftsführer vertreten wird. Dr. Ernst Müller, Rudolf Stoeck und Albert Weigand sind nicht mehr Geschäftsführer.
Berlin, den 4. Oktober 1926. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 152.
Berlin. [73129] In unser Handelsregister Abteilung B ist am 5. Oktober 1926 eingetragen worden: Nr. 89 C. Schlesinger⸗Trier & Co. Commanditgesellschaft auf Actien: Prokurist: Paul Hellmund in Berlin⸗Wilmersdorf. Er vertritt ge⸗ meinschaftlich mit einem persönlich haf⸗ tenden Gesellschafter oder mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft. — Nr. 22 650 Luna Aktiengesellschaft für den Handel mit Beleuchtungs⸗ körpern: Vorstandsmitglied Walter Gröning ist von den Beschränkungen des § 181 B. G.⸗B. befreit. — Nr. 23 710 Viktoriapark Aktiengesell⸗ schaft für landwirtschaftliche Indu⸗ dustrie: Karl Knoche ist nicht mehr Vorstandsmitglied. — Nr. 33 030 Ver⸗ einigte Chemische Fabriken Otten⸗ sen⸗Brandenburg, vormals Frank: Prokurist: Dr. Gustav Ritter in Bran⸗ denburg a. d. Havel. Er vertritt ge⸗ meinschaftlich mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder mit einem anderen Pro⸗ kuristen die Gesellschaft. — Nr. 36 774 N. Levy & Co. Aktiengesellschaft: Die Prokura des Alfred Misch ist er⸗ loschen. Die Abordnung des Max Knapp in den Vorstand ist beendet. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 c.
Bitburg. [73130] Im Handelsregister ist bei der Firma Dampfsägewerk Irrel Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Irrel am 2. Oktober 1926 eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ dator ist der Sägemüller Johann Bares in Irrel. Amtsgericht Bitburg.
Blankenese. [73131] Eingetragen am 2. Oktober 1926 in das Handelsregister A bei Nr. 130 (Bannier & Co., Blankenese): Der bisherige Gesellschafter Wilhelm Ban⸗ nier ist alleiniger Inhaber der Firma. Der Kommanditist ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Amts⸗ gericht Blankenese.
Borna, Bz. Leipzig. [7313²] Auf Blatt 307 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Industrie und Wohnungsbau⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Kahnsdorf am Bahnhof Kieritzsch betr., ist heute ein⸗ getragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Geschäftsführer Bau⸗ geschäftsinhaber Walter Karl Skuhr in keipzig⸗Lindenau und Baumeister Max Bruder in Leipzig sind ausgeschieden. Der Zurnthereiester Wilhelm Conrad Brinkmann in Groitzsch ist nicht mehr Geschäftsführer, sondern Liquidator. Borna, den 30. September 1926. Das Amtsgericht. 8 Braunschweig. 173133]
Im Handelsregister 5. Oktober 1926 bei der Firma Hermann Grün⸗ hage, hier, eingetragen: Neue Inhaber: Witwe Emma Grünhage, geb. Mensel, und Ingeborg Grünhage, geb. am 10. Oktober 1915, beide in Braun⸗ schweig, in ungeteilter Erbengemein⸗ schaft. Amtsgericht Braunschweig.
Braunschweig. [73134] Im Handelsregister ist am 5. Oktober 1926 bei der Firma Teuber & Co., hier, eingetragen: Die offene Handels⸗ gesellschaft ist ohne Liquidation auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen. Amts⸗ gericht Braunschweig. Braunschweig. [73135] Im Handelbvegister ist am 5. Oktober 1926 bei der Firma Braunschweiger Textillager Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, eingetragen: Der Ge⸗ schäftsführer Lipa Mamber ist aus⸗ geschieden. Braunschweig.
Amtsgericht Braunschweig. [73136] Im Handelsvegister ist am 5. Oktober 1926 bei der Firma Jos. Roß, hier, eingetragen: Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft sind nur die Gesellschafter Ernst Roß und Harry Kliemann in Gemeinschaft miteinander ermächtigt. Amtsgericht Braunschweig. 8 Braunschweig. 8 73137]
Im Handelsregister ist am 5. Oktober 1926 eingetragen die Firma „Epa“ Ein⸗ heitspreis Aktiengesellschaft Filiale Braun⸗ schweig mit dem Sitz in hiesiger St
Fabrikations⸗
a. als Zweigniederlassung der in Hamburg bestehenden Hauptniederlassung. der Ge⸗
gesellschaft blanker Schrauben und 8
- sverkrag ist am 17. Juli 1926 ab⸗ enc 8 be enstand des Unter⸗ nehmens ist der Vertrieb von Waren zu Einheitspreisen sowie die Vornahme von
udelsgeschäften aller Art, die hiermit be Zusammenhang stehen. Die Gesell⸗ schaft ist berechtigt, deren Gegenstand zu dem Zwecke der Ge⸗ sellschaft in Beziehung steht, zu erwerben oder sich an solchen zu beleiligen sowie alle sch., von Geschäften zu betreiben, die geeignet sind, die Gesellschaftszwecke zu fördern. Grundkapital: 250 000 Reichs⸗ mark. Das Grundkapital ist eingeteilt in 250 Aktien zu je 1000 RM. Sümtliche Aktien lauten auf den Inhaber. Vor⸗ stand: Siegfried Kurt Siegel, Rechts⸗ anwalt zu Blankenese. Prokura ist erteilt an Jean Kraus, Kaufmann zu Hamburg. Besteht der Vorstand aus mehreren Per⸗ sonen, so wird die Gesellschaft durch zwei Peetanssmitglieder oder durch ein Vor⸗ tandsmitglied und einen Prokuristen ver⸗ füssst Der Aufsichtsrat ist berechtigt, einzelnen Vorstandsmitgliedern die Be⸗ fugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Bestellung des Vor⸗ stands und die Festsetzung der Zahl der Vorstandsmitglieder ersglg. durch den Auf⸗ sichtsrat. Der erste Vorstand wird von den Gründern bestellt. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch Ver⸗ öffentlichung im Deutschen Reichsanze ger mindestens 19 Tage vor dem Tage der Versammlung. Der Tag der Berufung und der Tag der Generalversammlung werden nicht mitgerechnet. Gründer der Gesellschaft, welche sämtliche Aktien über⸗ nommen haben, sind: die Rudolf. Kar⸗ Aktiengesellschaft, Rudolf Friedrich
Vilhelm Karstadt, Kaufmann, Dr. Walter Wilhelm Robert Ahlburg, Rechtsanwalt, Jean Kraus, Kaufmann, und Dr. George
kuren, Syndikus, sämtlich zu Hamburg. Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats
ind: Kommerzienrat Hermann Schöndorf, Paul Braunschweig und Heinrich Kaufleute ssng
lthoff, u Hamburg. Von den ein⸗ schriftstücken, insbesondere dem rüfungsbericht des Aufsichtsrats und des Borstands sowie dem der Revisoren, kann bei dem Gericht der Hauptniederlassung Einsicht genommen werden. Von dem rüfungsbericht der Revisoren kann auch dei der Handelskammer in Hamburg Ein⸗ icht genommen werden. Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Nennbetrage. Amts⸗ gericht Braunschweig. Burgsteinfurt. [73138] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 343 die Firma Vestfalia⸗ Webwaren⸗Versandhaus Georg Debray in Borghorst und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Debray zu Borg⸗ horst eingetragen. Burgsteinfurt, den 7. Oktober 1926. Das Amtsgericht.
Cammin, Pomm. 73139] In das Handelsregister A ist bei der irma Jakob Herrmann in Cammin
i. Pom. als Inhaber eingetragen:
eg Felix Herrmann in Cammin
i. Pom.
Cammin i. P., den 7. Oktober 1926. Amtsgericht. Castrop-Rauxel. 73140] In das Handelsregister ist in Abt. B bei der unter Nr. 4 eingetragenen Firma Rütgerswerke Aktiengesellschaft Berlin, Zweigniederlassung Rauxel, am
5. Oktober 1926 eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Karl
Schmidt in Charlottenburg ist erloschen.
Amtsgericht Castrop⸗Rauxel.
Celle. [73141] Ins Handelsregister A 87 ist heute zur Firma A. Tiemann in Celle ein⸗ getragen: Der Sitz der Handelsnieder⸗ lassung ist nach Meißendorf verlegt. Amtsgericht Celle, 27. September 1926.
Celle. [73142] Ins Handelsregister A. 527 ist heute ur Firma Siekmann & Sondermann in insen⸗Aller eingetragen: Die Firma ist geändert in „Hermann Siekmann“. Amtsgericht Celle, 27. September 1926.
Cene. [73143] Ins Handelsregister A 578 ist heute eingetragen die Firma Gebhardt Hassel⸗ mann, Maschinenfabrik und Dampf⸗ walzenbetrieb in Celle, und als deren In⸗ Fabrikant Gebhardt Hasselmann in Lelle.
Amtsgericht Celle, 29. September 1926.
Delmenhorst. ([73144] In unser Handelsregister ist heute unter kr. 447 die Firma Bernhard Glander eingetragen worden. Alleiniger Inhaber ist der Zimmermeister Bernhard Glander in Delmenhorst. Ddene den 30. September 1926. Amtsgericht. III.
Eonaueschi ngen. [73145] Handelsregister B O.⸗Z. 19, zur Firma Holzwaren⸗Industrie Aktiengesell⸗ (chaft in Geisingen, Amtsgerichts⸗ ezirk Donaueschingen: An Stelle des gusgeschiedenen Vorstands Samuel Binzeler ist Kaufmann Wilhelm Nagel Geisingen zum Vorstand bestellt. Amtsgericht Donaueschingen, 5. Oktober 1926.
In das Handelsregister ist eingetragen
99à) Am 6. Oktober 1926: 1. auf Blatt 16 594, betr. die Kommanditgesell⸗ Ludwig
schaft Bürvbedarfshaus
Schulze Kommanditgesellschaft in Dresden: Die Prokura des Kaufmanns Walter Stuͤüber ist erloschen. Die Ge⸗ samwrokura des Kaufmanns Bruno Kian ist in Einzelprokura umgewandelt worden. „b) Heute: 2. auf Blatt 19 829, betr. die offene Handelsgesellschaft Birkigt & Oertel in Bannewitz: Der Gesellschafter Elektromeister Julius Otto Birkigt ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der Gesellschafter Installateur Richard Hermann Oertel, jetzt Elektromeister ist, führt das Handels⸗ geschäft als Alleininhaber fort. Die Firma lautet künftig: Richard Oertel.
3, auf Blatt 20 161 die offene Handels⸗ gesellschaft Kielmeyer & Heinze in Dresden. Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Otto Kielmeyer und Carl Oscar Walter Heinze, beide in Dresden. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1926 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinsam ermächtigt. (Waschmittelhandel; Neu⸗ markt 14.) “
4. auf Blatt 20 047, betr. die offene Handelsgesellschaft Franze & M ller in Dresden: Die Gesellschafterin Martha Julie verw. Müller, geb. Döhler ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Kaufmann Bruno Rilke führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort. Die Bestimmungen, wonach die Gesell⸗ schafter die Gelscheft nur gemeinsam oder mit einem Prokuristen und der Pro⸗ kurist Karl Kliver nur gemeinsam mit einem Gesellschafter vertreten dürften, ist erledigt. 1
5. auf Blatt 10 103, betr. die offene Handelsgesellschaeft Casanova Ciga⸗ rettenfabrik Caspar A. Neuhaus in Dresden: Der Gesellschafter Kaufmann Caspar August Neuhaus ist infolge Ab⸗ lebens ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Kaufmann Dr. Alfred Hugo Neuhaus führt das
delsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort. 1
6. auf Blatt 12 899, betr. die Kom⸗ manditgesellschaff G. Paul Leonhardt in Dresden: Gesamtprokurg ist erteilt dem Kaufmann Erich Moritz Hermann Taube in Dresden. Er darf die Gesell⸗ schaft gemeinsam mit einem anderen Pro⸗ kuristen vertreten.
7. auf Blatt 20 160 die Firma Albert Haubold in Dresden. Der Kaufmann Albert Haubold in Dresden ist Inhaber. ist erteilt dem Kaufmann Willy Kogler in Dresden. (Handel mit Lacken, Farben und chemisch⸗technischen Erzeug⸗ nissen; Pirnaische Straße 65.)
8. auf Blatt 10 636, betr. die Firma Franz Diesselmann in Dresden: Pro⸗ kura ist erteilt dem Kaufmann Rudolf Erich Diesselmann in Radebeul.
Bezüglich Blatt 20 149, betr. die Firma Zigarren⸗Versand Ulrich Zielke in Dresden wird berichtigt, da der 8
1 2
schafts aum Albrechtstr. 1 d, lindet (nicht 15, L.
Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 7. Oktober 1926.
Dresden. [73146]
In das Handelsregister ist heute auf Blatt 20 162 die Gesellschaft „Warita“ Vertriebsgesellschaft der Walzen⸗ Riffelung für Mühlen System Ta⸗ kats Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. September 1926 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Ausnützung und der Vertrieb der In⸗ und Auslandspatente Takats auf das neue Riffelungsverfahren von Schrotwalzen für Getreidemühlen. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt. gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt vierzig⸗ tausend Reichsmark. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft, und zwar solange der Kaufmann Max Dederichs zum Geschäftsführer be⸗ stellt ist, durch diesen und einen anderen Geschäftsführer vertreten. Zu Geschäfts⸗ führern sind bestellt der Professor Ernst
cherz von Vaszoja in Nürnberg und die Kaufleute Wilhelm Heimrich und Max Dederichs, beide in Dresden. Weiter wird noch bekanntgegeben: Der Professor Ernst Scherz von Vaszoja und der Kauf⸗ mann Wilhelm Heimrich leisten ihre Stammeinlagen dadurch, daß sie der Gesellschaft das ihnen gehörige Deutsche Patent Takats auf das neue Riffelungs⸗ verfahren von Schrotwalzen für Getreide⸗ mühlen übereignen und einbringen. Der Gesamtwert dieser Einlage wird auf 30 000 Reichsmark festgesetzt. Hiervon wird je die Hälfte auf die Stammeinlagen der Gesellschafter Scherz von Vaszoja und Heimrich angerechnet, so daß diese beiden Stammeinlagen von je 15 000 Neichs⸗ mark geleistet sind. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. (Geschäfts⸗ raum: Winckelmannstraße 17.)
Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 7. Oktober 1926.
Düsseldorf. [73149]
Folgende im Handelsregister B unter nachstehender Nummer eingetragenen Firmen werden hiermit gehe die Umstellung ihres Grund⸗ bezw. Stammkapitals unter -bg. eines notariell beurkundeten eneralver⸗ sammlungs⸗ bezw. Gesellschafter⸗ beschlusses zur Eintragung in das Han⸗ delsregister innerhalb 3 Monaten an⸗ zumelden, widrigenfalls die Nichtigkeit der Gesellschaft gemäß §§ 15, 16 der
getragen werden wird: Nr. 106. Cen⸗ trale für Bergbau und Industrie G. m. b. H.; Nr. 859. Düsfseldorfer Cementwarenfabrik „Union“ G. m. b. H.: Nr. 887. Hygienischer Kopf⸗ und Nackenschutz für Eisenbahn⸗ wagen G. m. b. H.; Nr. 1052. Rhe⸗ nania⸗Bauindustrie G. m. b. H.; Nr. 1224. Enumehav. Elektrische Niet⸗ & Meißelhammer⸗Verwer⸗ tungsgesellschaft m. b. H.; Nr. 1243. Ton⸗Industrie⸗Centrale G. m. b. H.; Nr. 1263. Mastnudelfabrik G. m. b. H.; Nr. 1295. Chemische Gesell⸗ schaft Düsseldorf m. b. H.; Nr. 1378. Astra Film⸗Gesellschaft m. b. H.; Nr. 1444. Westdeutsche Maschinen⸗ fabrik G. m. b. H.; Nr. 1480. Rhei⸗ nische Kunstdüngerfabrik Dr. Paul Deimann & Cie. G. m. b. H.; Nr. 1553. Paul Küpper G. m. b. H.; Nr. 1575. Lenz & Co. G. m. b. H.; Nr. 1576. Gustav Müller, Maschinen⸗ und Eisenhandelsgesellschaft m. b. H.; Nr. 1645. Industrie⸗ und Hütten⸗ produkte G. m. b. H.; Nr. 1699. Schriftstellerhaus „Presse⸗ und Handelshof“ G. m. b. H.; Nr. 1725. Westdeutsches Filmkontor m. b. H.; Nr. 1768. Dampfkessel⸗ und Apparate⸗Verwertungsgesellschaft Schwarzer & Hillmann G. m. b. H.; Nr. 1730. Heil & Pickardt G. m. b. H.; Nr. 1846. Fabrik für technische Neuerungen, Trummel & Co. m. b. H.: Nr. 1867. Elektromotoren und Heizkörper G. m. b. H.; Nr. 1872. Finanz⸗ & Organisations⸗Gesell⸗ schaft m. b. H.; Nr. 1947. Rheintreu, Rheinische Finanzierungs⸗ und Treuhandgesellschaft m. b. H.: Nr. 1965. Rheinische Schrott⸗ & Eisen⸗ handels⸗Gesellschaft m. b. H.; Nr. 1971. Westdeutsche Industriever⸗ waltungsgesellschaft m. b. H.; Nr. 2035. Düsseldorfer Röhren⸗ und Eisenhandlung m. b. H.; Nr. 2091. Industrielle Export⸗ & Handels⸗ gesellschaft m. b. H.: Nr. 2108. W. Homann & Co., G. m. b. H.; Nr. 2159. Rheinischer Hüttenbedarf & Metallhandel G. m. b. H.; Nr. 2245. Loretti⸗Chocolade G. m. b. H.; Nr. 2249. Schauburg⸗Theater G. m. b. H.; Nr. 2326. Rheinpapier m. b. H.; Nr. 2333. Therkatz, Eberhardt & Co. G. m. b. H.; Nr. 22334. Schachtkontroll⸗Apparate ⸗ Bau⸗ Oreisot G. m. b. H.; Nr. 2367. E. K. Schmitz & Co., Grundstückverwer⸗ tungsgesellschaft m. b. H.; Nr. 2414. Hausverwertungsgesellschaft Dyk⸗ sterhuis G. m. b. H.; Nr. 2415. Leo Dentsch, G. m. b. H.; Nr. 2417. „Zeus“ Fabrik chemisch technischer Bedarfsartikel Aktiengesellschaft: Nr. 2470. Rheinisch⸗ Westfälische Automobil⸗Gesellschaft m. b. H.;
Nr. 2476. Delward Metallfabrik G. m. b. H.; Nr. 2512. Nieder⸗ deutsche Eisenhandels⸗Gesellschaft m. b. H.; Nr. 2520. Schwarz & von der Made G. m. b. H.; Nr. 2523. Lehrmittel⸗ Vertrieb für Damen⸗Moden G. m. b. H.; Nr. 2546. Rheinisches Metallwerk Akkien⸗ gesellschaft; Nr. 2555. Ortag Orga⸗ nisations⸗, Revisions⸗ und Treu⸗ hand⸗Aktiengesellschaft für Indu⸗ strie, Handel und Gewerbe; Nr. 2687. Ernest Laas & Co., G. m. b. H.; Nr. 2735. Olpena Aktiengesell⸗ schaft: Nr. 2852. „Strix“ chem.⸗ pharm. Fabrik G. m. b. H.; Nr. 2887. „Satty“ Schokoladen & Pra⸗ linen Gesellschaft m. b. H.; Nr. 2947. Export⸗Handel Gesellschaft m. b. H.; Nr. 2993. Biedermann & Neubert Export⸗ & Handels⸗Gesellschaft m. b. H.; Nr. 3005. Düsseldorfer Roh⸗ produkten⸗ und Metallhandlung G. m. b. H.; Nr. 3008. Hubert Eis⸗ heuer & Co. G. m. b. H.; Nr. 3026. Kaufmann & Co. G. m. b. H.; Nr. 3038. Berthold & Huven G. m. b. H.; Nr. 3058. C. Friedr. Otto G. m. b. H.; Nr. 3062. G. Muschalik & Co. G. m. b. H.; Nr. 3063. Willi Therkatz Handelsgesellschaft, m. b. H.; Nr. 3069. Lieb & Co. G. m. b. H.; Nr. 3087. Niederrheinische Import⸗ & Großhandels⸗Aktien⸗ gesellschaft: Nr. 3129. Iunterna Han⸗ delsgesellschaft m. b. H.; Nr. 3138. Dekker, Hissink & Co., G. m. b. H.; Nr. 3159. Jakubowitz, Bremen & Co. Industrie⸗Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung:; Nr. 3169. Rhenag, Rheinische Naturstein Aktiengesellschaft: Nr. 3203. „Con⸗ tinag“ Continentale Eisen⸗Aktien⸗ gesellschaft: Nr. 3261. „JImex“ Im⸗ port⸗ und Export⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung:; Nr. 3438. Deutsch⸗Englische Automobilgesell⸗ schaft m. b. H., alle in Düsseldorf.
Amtsgericht Düsseldorf. Düsseldorf. [73252]
Im Handelsregister A wurde am 4. Oktober 1926 eingetragen:
Nr. 8435: Firma Wilhelm Schlemper, Sitz Düsseldorf, Worringer Straße 120. Inhaber: Wilhelm Schlemper, Kaufmann in Düsseldorf. Als Geschäftszweig ist an⸗ gegeben: Handlung in Solinger Stahl⸗ waren und Waffen.
Nr. 8436:; Firma Heinrich Heyer⸗ mann, Sitz Düsseldorf, Lindemann⸗ straße 1. Inhaber: Heinrich Heyermann, Kaufmann in Düsseldorf. Der Ehefrau Heinrich Heyermann, Füsg geb. Thau, in Düsseldorf ist Einzelprokura erteilt. Nr. 8437: Firma Mercedes⸗Büro⸗ maschinen⸗Vertrieb Max Frieling, Sitz Düsseldorf, Breite Straße 5.
in
Goldbilanzverordnung und 81ʃ* der hab
Max Frieling, Kaufmann
g Steglit, demnaͤchst in Düss
haber:
Zilling, nächst i
Bei
Bei Bei Bei
Dahle
Firma
Düss
Im Nr.
mit
kleiner dieses
lichen solche
schaft kerami zum
mark
Vorha
Nr.
Sitz:
drichs schaft durch
Proku
im R Nr.
schaft
Sitz: 1926.
nah me
führer
Essen⸗
wird
schäfts führer kuriste
Rath:
schaft bearb samml ist der
umgest
Bei sellsch 1926 i
mögen
Bei
tung, Geschä Paul,
bestellt
Nr. 8438: Firma Sitz Düsselborf Böclinstraße 17.
Düsseldorf. . 3 Nr. 8439: offene Handelsgesellschaft in Firmg Ludolph M. Schneider & Co., Sitz Düsseldorf S Ge⸗ sellschafter: 1 hl Ingenieur in Düsseldorf, und Wilhelm
am 1. Oktober 1926 begonnen.
hier: Dem E ist Einzelprokura erteilt.
hier: Die Firma ist erloschen.
berg, hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Hermann Dahlem. Otto Bothe ist erloschen,
4. Oktober 1926 eingetragen: Gielom &
Düsseldorf, Tannhäuserstraße 3. schaftsvertrag vom 3. September 1926. Gegenstand des stellung und Vertrieb von Maschinen, hauptsächlich
sich an anderen gleichartigen
deren Vertretung zu übernehmen. Stamm⸗ kapital: 20 000 Reichsmark. führer: Düsseldorf und Diplomingenieur Erich Schlutius zu Köln. Jeder der beiden Ge⸗ schäftsführer Christian Gielow und Erich Schlutius ist allein zur Vertretung der Gesellschaft Christian Gielow bringt in die Gesell⸗
in⸗ und ausländische Patente
ihm abgeschlossenen Lizenzvertrag hierzu Gesamtwerte von
Gewähr geleistet. Damit ist seine Stamm⸗ einlage Die Bekanntmachungen erfolgen nur im Reichsanzeiger. 5
Tapeteufabrik Georg Schmitt Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung,
sellschaftsvertrag vom 5. Gegenstand des stellung Stammkapital; 30 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Rechtsanwalt Arthur Hin⸗
schäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ sat
ingenieur, alle in Düsseldorf.
kura der Frau Marxheimer, des Paul
machungen der Gesellschaft erfolgen nur und des Carl Heuber ist er⸗ oschen.
„Grundstücksverwertung“
sellschaftsvertrag und Verkauf von Grundstücken, Ueber⸗
sowie der Handel mit Baustoffen jealicher Art. Die Gesellschaft ist auch befugt, zur Erreichung lassungen zu errichten und sich an anderen Gesellschaften kapital: 20 000 Reichsmark.
Bauunternehmer mehrere
der Gesellschaft erfolgen nur im Reichs⸗n anzeiger. d 1 lich haftender Gesellschafter: Anton Ger⸗
Ratherbroich, Gesellschaft schränkter Haftung
29. September 1926 ist der Gesellschafts⸗
vertrag geändert. Das Stammkapital ist auf 500 Reichsmark umgestellt.
Grundkapital ist auf 5000 Reichsmarch
mehr eingeteilt in fünf Inhaberaktien von ie 1000 Reichsmark.
versicherungskonzern neralversammlung vom
Liquidator wurde bestellt Prokurist Hugo Wenzke in Düsseldorf. Das gesamte Ver⸗ rungskonzern Aktiengesellschaft mit Aktiven und Passiven wird als Ganzes auf die Düsseldorfer Gesellschaft übertragen. e
Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
Düsseldorf,
Julius Heinberg, In⸗
in
Bankier
Julius Heinberg, hi
Ludolph Faria Schneider, Kaufmann in Heidelberg, dem⸗
a Düsseldocf. Die Gesellschaft hat 6
Nr. 4119, Hirschland & Co., A
onst Kottmann in Düsseldorf
Nr. 5633, Waldemar Müller,
Nr. 7311, Steiniger & Reins⸗
Nr. 8357, Dipl.⸗Ing. N. H. m & Otto Bothe, hier: Die lautet jetzt Dipl.⸗Ing. Nikolaus
Die Prokura des
Amtsgericht Düsseldorf. K
[73148] B wurde am
eldorf. Handelsregister
3828 die Gesellschaft in Firma Schlutius, Gesellschaft beschränkter Haftung, Sitz: Gesell⸗
A-
Unternehmens: Her⸗ der keramischen und Zer⸗ ungsindustrie. Zur Erreichung Zwecks ist die Gesellschaft befuat, oder ähn⸗ Unternehmungen zu beteiligen, Unternehmungen zu erwerben und bi Ingenieur Christian Gielow zu
ki befugt. Der Gesellschafter seine sämtlichen Erfindungen und — für die sche Industrie, wie auch den von
10 000 Reichs⸗ Für das n.
als Stammeinlage ein. 1
ndensein der Erfindungen hat er
von 10 000 Reichsmark gedeckt. n
der Gesellschaft 3829 die Gesellschaft in Firma
Düsseldorf, Jahnstraße 47/49. Ge⸗ August 1926. Her⸗ Tapeten.
Unternehmens:
und Verkauf von
in Düsseldorf. Sind mehrere Ge⸗ durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer mit einem risten vertreten. Die Bekannt⸗k eichsanzeiger. 3830 die Gesellschaft in Firma Gesell⸗ mit beschränkter Haftung, Düsseldorf, Reichsstraße 37/39. Ge⸗ e vom 23. September Gegenstand des Unternehmens: An⸗
b
und Ausführung von Bauten
ihres Zwecks Zweignieder⸗
zu beteiligen. Stamm⸗ : Julius Stempel, Kaufmann in Ruhr, und Lambert Baumann, in Düsseldorf. Sind Geschäftsführer vorhanden, so die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ führer oder durch einen Geschäfts⸗ in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ n vertreten. Die Bekanntmachungen
Nr. 1364, Baugesellschaft mit be⸗h in Düsseldorf⸗ Durch Gesellschafterbeschluß vom
Nr. 2362, Ageholz Aktiengesell⸗ für Holzhandel und Holz⸗ g eitung, hier: Durch Generalver⸗
Gesellschaftsvertrag geändert. Das d
ellt. Das Grundkapital ist nun⸗
Nr. 2940, Düsseldorfer Rück⸗ Aktien⸗Ge⸗ aft, hier: Durch Beschluß der Ge⸗ 24. September st die Gesellschaft aufgelöst. Zum
der Düsseldorfer Rückvpersiche⸗
Rückversicherungs⸗Aktien⸗d
Nr. 3794, Bierhausbetrieb⸗d hier: Heinrich Dieckmann ist als ftsführer abberufen. Witwe Albert Emma, geb. Limburg, Wirtin in ist zum Geschäftsführer 2
“
2
schaft
Geschäftsführer Heinrich Eller ist zum Geschäftsführer bestellt.
Düsseldorf.
Reichsanzeiger. lungen werden durch einmalige Bekannt⸗
schaft
Geschäftsführer. lix F in Leverkusen ist zum Geschäftsführer bestellt.
Gesellschaft b tung, hier: Eduard Marxheimer ist durch Tod als Geschäftsführer ausgeschieden. Zu weiteren Witwe Eduard Marxheimer, Martha geb.
port⸗Gesellschaft Haftung, hier: Die Liquidation ist be⸗
sellschaftsvertrag geändert. kapital ist um 22 250 Reichsmark erhöht und beträgt jetzt 272 250 Reichsmark.
2 8½2 h Geschäfts. Geschäftsführer. in Remscheid ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt.
2böö Gerhart u. Co.
Engen.
Forst, Lausitz.
(L
Forst, Lausitz.
Freital.
Meisner Carl Otto Einhorn und Albert Heinrich Fritz Meisner dürfen die Gesellschaft nur gemeinschaftlich vertreten.
Nr. 3797, Giesecke & Co., Gefell⸗ mit beschränkter Haftung, er: Anton Fraetz hat sein Amt als niedergelegt. Fabrikant
Riepenhausen in Düsseldo
[73150] wurde am
Amtsgericht Düsseldorf.
Im Handelsregister B
Oktober 1926 eingetragen: Nr. 3831: die Gesellschaft in Firma lgemeine Textil⸗Fabrikations⸗
und Handels⸗Aktiengesellschaft C. . A. Brenninkmeyer mit dem Sitz der Hauptniederla suna in Berlin und einer Zweigniederla n-
dowstraße 79 — 85. — aft vom 13. Dezember 1922, abgeändert am 27. Dezember 1922, am 11. Juni 1924 und am 28. August 1925. Unternehmens: und EIbööe; und ver⸗
in Düsseldorf, Scha⸗ Gesellschaftsvertrag
Gegenstand des Herstellung von Textil⸗
n sowie der Groß⸗ und
andten Artike e Inner⸗
leinhandel mit solchen Waren.
halb dieser Grenzen ist die Aktiengesell⸗ schaft zu . nahmen berechtigt, die zur Erreichung des Gesellschaftszweckes notwendig und nütz⸗ lich erscheinen, auch
Veräußerung von G 1 8 sellschaft kann sich zur HPerchicerung ihrer
allen Geschäften und Maß⸗
zum Erwerb und zurz rundstücken. Die Ge⸗
üufgaben auch bei anderen Unter⸗
nehmungen betelligen, deren Aufgabekreis dem Gesellschaftszweck nicht zuwiderläuft und verträge 500 000 mann
Berlin⸗Südende, Brenninkmeyer Kaufn Georg August Brenninkmeyer in Ham⸗
Interessengemeinschafts⸗ abschließen. Grundkapitalz Reichsmark. Vorstand: Kauf⸗ Dr. Rudolf Brenninkmeyer in Kaufmann Johannes Berlin, Kaufmann
mit ihnen
in
urg, Kaufmann Cornelius Brennink⸗
meyer in Köln, Kaufmann Josef Carl Brenninkmeyer in Berlin. Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch jedes Vorstands⸗ mitglied selbständig vertreten. 8 standsmitglieder sind von den Beschrän⸗
Besteht der
Die Vor⸗
ungen des § 181 Bürgerlichen Gesetz⸗
buches befreit. Das Grundkapital ist ein⸗ geteilt in 1000 auf den Inhaber lautende Aktien von je 500 Reichsmark. Der Vor⸗ stand besteht aus einer oder mehreren Personen. werden durch die Generalversammlung be⸗ stellt
Die Mitglieder des Vorstands
und abberufen. Die Bekannt⸗ lachungen der Gesellschaft erfolgen im Die Generalversamm⸗
achung im Reichsanzeiger berufen.
Bei Nr. 764, Carl Jäger, Gesell⸗ mit beschränkter Haftung,
Dr. Richard Carl ist nicht mehrn
Kaufmann Felix Fürth
ier:
Bei Nr. 957, Rheinische Telefon⸗ mit beschränkter Haf⸗
Geschäftsführern sind bestellt: ohne Stand, Paul Katzen⸗ Carl Heuber, Ober⸗ Die Pro⸗
Katzenstein, Kaufmann,
Bei Nr. 1731, Westdeutsche Traus⸗
mit beschränkter ndet. Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 3665, Privat⸗Klinik Golz⸗
heim, Gesellschaft mit beschränkter Haftung,
hier: Durch Gesellschafter⸗ eschluß vom 18. Juni 1926 ist der Ge⸗ Das Stamm⸗
Bei Nr. 3730, Josef Schmitz, Ge
sellschaft mit beschränkter Haftmn
Walter Lindemann ist nicht mehn Kaufmann Ernst Ripk⸗
ier:
Amtsgericht Düsseldorf.
Engen, Baden. 1
Handelsregistereintrag Abt. A O.⸗Z. 176: Kom⸗ nan⸗ it⸗Gesellschaft in Engen. Beginn er Gesellschaft: 11. August 1926. Persön⸗
Kaufmann in Neuhausen, Amt Zahl der Kommanditisten: 2. Engen, den 6. Oktober 1925. Amtsgericht.
———
ar 12
[73153] In das Handelsregister A ist setragen: Das zu Nr. 176 eingetragene
ein⸗
ungsbeschluß vom 14. April 1926 b der Firma H. Rites e ,n Forst
L. betriebene Handelsges⸗ ist 19 en Kaufmann Georg Wilke in Forst Lausitz) übergegangen. Amtsgericht Forst (Lausitz),
den 2. Oktober 1926.
In das Handelsregister A ist ein⸗
getragen: Bei Nr. 1099, daß die Firma Georg Wilke in Ffors erloschen ist. t
Amtsgeri orst (Lausitz), 2. Oktober 1926.
den
[73154] Im Handelsregister ist auf Blatt 129, ie Firma Richard Eger in Freital betr., ingetragen worden: Prokura ist erteilt em Kaufmann Albert Heinrich Fritz in Freital. Die Prokuristen
Imtsgericht Freital, den 5. Oktober 1926.
I1““