1926 / 240 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 14 Oct 1926 18:00:01 GMT) scan diff

esserbun. Lorenz Hartl & Co. G. b. H., Sitz: Fesenhfhn Innschiff⸗Fahrt G. m. b. H., Sitz: Rosenheim. Traunstein, 7. 10. 1926. Resistergericht.

Trebbin, Kr. Teltow. In unser Handelsregister Abteilung A ist folgendes eingetragen:

R 8. Nr. 21, Feaeran In arethe athnow, geb. Pasewaldt, in Trebbin, , Nr. 8b Firma Ferdinand Grunert,

Kachf.: vre Firmg ist erloschen. Amtsgericht Trebbin, den 8. Oktober 1926.

Trebnitz, Schles. [73725] In 8* Handelsregister A Nr. 35 ist bei der Firma A. Ittmann eingetragen: Der bisherige Gesellschafter Max Ittmann ist alleiniger Inhaber der Firma. Die sellschaft ist aufgelöst. Amtsgericht Trebnitz, 22 9. 1926.

Ueberlingen. 8 (73726] Handelsregister Abt. B. O.Z. 19, Firma Badische Elektrizitätsgesellschaft m. b. H. Lenz u. Cie. in Unteruhldingen: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Den 7. Oktober 1926. Bad. Amtsgericht Ueberlingen.

Uetersen. [73727]

In das Handelsregister K ist am 30. 9. 1926 unter Nr. 113 die Fivma Diedrich Vietheer in Uetersen eingetragen worden.

Der Geschäftsbetvieb umfaßt Schweine⸗ mästerei und Viehhandel.

Uetersen, den 6. Oktober 1926.

Das Amtsgericht.

Vacha. [73728] In unser Hendel Faiser Abt. A ist keute unter . 105 bei der Firma alduin & Co., Kommanditgesellschaft in

Vacha an der Werra, eingetragen worden:

Die Kommanditisten 3 Frau Marie

Balduin verw, gew. Gatermann, geb.

Andres, in Philippsthal, b) Oberregie⸗

rungsrat Wilhelm Gatermann in Berlin,

c) Marie Gatermann verehel. Deuerlein

in Guben sind ausgeschieden. Als neuer

Kommanditist ist eingetreten der Kauf⸗

mann Heinrich Flucke in Schleid b. Geisa.

Vacha, den 28. September 1926. Thü⸗

ringisches Amtsgericht.

Nelbert, Rheinl. 8 [73729]

In unser Handelsregister ist heute fol⸗ gendes eingetvagen worden:

In Abteilung A: Unter Nr. 568 die Firma Heinrich Schmitz in Velbert. Alleiniger Inhaber dieser Firma ist der Kaufmann u. Schmitz in Velbert.

In Abteilung B: Unter Nr. 82 bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft Zweig⸗ Pl⸗ Velbert Rheinland in Velbert:

durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. September 1926 ist das Grund⸗ kapital um 35 000 000 RM auf 135 000 000 RM erhöht worden. Die Art. 5 und 29 des Gesellschaftsvertrags sind geändert.

Velbert, den 7. Oktober 1926.

Amtsgericht.

Waldenburg, Schles. [73732]

In unser Handelsregister A Nr. 835 ist am 2. Oktober 1926 die Firma Nor⸗ bert von Piechowski, Eisenhandlung in Waldenburg⸗Altwasser, und als deren Inhaber der Kaufmann Norbert von Piechowski in ldenburg⸗Alt⸗ wasser eingetragen worden. Amtsgericht Waldenburg, Schles.

Waldenburg, Schles. 178 8g In unser Handelsregister A Nr. 713 is gm 5. Oktober 1926 das Erlöschen der Firma Reinhold Schikor, Altwasser, serewegen worden. Amtsgericht Walden⸗ burg, Schles. 1

Waldenburg, Schles. [73733]

In unser Handelsregister A Nr. 765 ist am 5. Oktober 1926 bei der Firma

Schlesische Isoliermittel⸗Fabrik In⸗ haber mandus Handke, Filiale Waldenburg i. Schles., eingetragen worden: Die Zweigniederlassung ist er⸗ loschen. Amtsgericht Waldenburg, Schles.

Waldenburg, schles. 73730] In unser Handelsregister B Nr. 88 ist am 5. Oktober 1926 bei der Direction Disconto⸗Gesellschaft Zweig⸗ i. Schles. in zaldenburg i. chles., Sitz der Hauptniederlassung Berlin, ein⸗ e worden: Eemãß dem bereits urchgeführten Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 8. September 1926 ist das Grundka a um 35 000 000 Reichsmark auf 125 00 00 Reichsmark erhöht worden. Durch gleichen Beschluß sind die Art. 5 (Hohe und Einteilung des Grundkapitals) und 29 (für den Außiichts⸗ rat zu entrichtende Tantiemesteuer) des Gesellschaftsvertrags geändert worden. Amtsgericht Waldenburg, Schles.

Walkenried. 73734] In das hiesige Handelsregister Band A latt 110 ist heute eingetragen die irma Hotel Braunlager Hof, Hermann oßkamp Inhaber: Hotelbesitzer Her⸗

mann Roßkamp in Braunlage, Ort der Niederlassung: Braunlage. Walkenried, den 30. September 1926. Das Amtsgericht.

Warburg. 1 [73735] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 148 die Firma „Sieben⸗ sterner Glashüttenwerke Paul Tiel⸗ mann“ in Siebenstern (Kreis Warburg) und als ihr Inhaber der Fabrikbesitzer Paul Tielmann, Dr. rer. pol in Essen, —22 10, eingetragen. Dem aufmann Fritz Runge in Siebenstern

Unternehmens ist der Handel mit allen Artikeln, für die Handelserlaubnis besteht soder eingeholt ist, insbesondere Vertrieb aller Arten von Schneidemaschinen, ffürr Lebensmittel Venwendun eigene oder kommissionsweise oder auch Die Gesellschaft kann die ganze oder au 2 Artikel über⸗

und dem Kaufmann Otto Tielmann in Essen ist Prokura erteilt. Warburg, den 5. Oktober 1926. Das Amtsgericht.

Wasungen. Handelsregister. [73736] Eingetragen

Semisch in Wasungen mit dem Ka

mann Friedrich Semisch daselbst a

Angegebener Geschäftszweig:

aterialwarengeschäft.

Wasungen, den 5. Oktober 1926.

Das Thür. Amtsgericht.

Wasungen. Handelsregister. Der Kaufmann Emil ungen ist jetzt Inhaber der Firma inand Landgraf in Wasungen. Wasungen, den 6. Oktober 1926. Das Thür. Amtsgericht.

auch selbst; Fabvikation dieser Die Gesellschaft kann sich auch an anderen Handels⸗ und Industrieunter⸗ nehmungen oder auch Fabriken beteili abriken errichten oder

Interessengemeinschaften

auch jederzeit sti

lonial⸗ und

eingehen und

Teilhaber aufnehmen. Stammkapital beträgt 20 000 RM. Geschäftsführer ist Karl Arnz sen. in W Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. 9. 1926 festgestellt. Die Höchstzahl der Geschäftsführer b ¹ alle erfolgt die Gesellschaft dur führer oder dur und einen Prokuristen oder Prokuristen. Amtsgericht Witten.

Wasungen. Handelsregister.

Kammgarnspinnerei Aktiengesellschaft, Niederschmalkalden ist eingetragen: Dem Kaufmann Erich schmalkalden ist Gesamtprokura erteilt. Die Prokura des Hans Rückdäschel in Wernshausen ist erloschen.

Wasungen, den 8. Oktober 1926.

Das Thür. Amtsgericht.

Weilburg. In unser Handelsregister ist heute in

Abteilung A unter der Nr. 148 1

folgendes Linge eagen worden:

Sp. 2: Johann Seufert, Löhnberg.

Sp. 3: Zementeur und Terrazzoleger Johann Seufert in Löhnberg.

Das Geschäft ist ein Spezialgesch teinholz, Wand⸗ und Fu

Weilburg, den 9. Juli 1926. Das Amtsgericht.

je beiden Geschäfts⸗ Wernshausen, einen Geschäftsführer

in Nieder⸗

Witten. 1 In das Handelsregister B Nr. 168 ist am 6. 10. 1926 bei der Firma P. Hüveler & Sohn Aktiengesellschaft in Uerdingen mit einer Zweigniederlassung in Witten eingetragen, daß die Prokura des Walter siemann erloschen ist, Amtsgericht Witten.

Wittenburg, Mechklb.

sistereintrag vom 20. ndelsfirma Heinrich

Co. zu Zarrentin (Nr. 77): Durch Vertrag

r Gesellschafter N.

1925 ist die Gesellschaft aufgelöst. Eiqui⸗

der bisherige . Kauf⸗

Amtsgericht Wittenburg zu Zarrentin.

für Terrazzo,

Werden, Ruhr. Die im hiesigen Handelsregister unter Nr. 144 eingetragene

Witzenhausen.

In das Handelsregister B ist unter 27. September 1926 die Hessische Schwerspatwerke, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Witzen⸗ egenstand des

und der Verkauf eerspat sowie von Mineralien Erzen jeder Art. Stammkapital: 8. . Geschäftsführer: mann Wilhelm Brzezina in Cassel. Der

Oeffentliche Bekannt⸗ ft erfolgen nur

ederlassungsort Nr. 23 am ren Inhaber die

lsterhausen, Mühlenpächterin

Spiegelhoff,

Abs. 2 H.⸗G.⸗B. und Amks wegen

eingetvagen. Unternehmens i helöscht werden. 3 Verarbeitung werden deshalb die Inhaberin der oder ihre Rechtsnachfolger hierdur 1b etwaigen Widerspruch egen die Löschung binnen drei Monaten ei dem unterzeichneten Gericht geltend zu widrigenfalls die Löschung erfolgen

Werden⸗Ruhr, den 4. Oktober 1926. Amtsgericht.

Gesellschaftsvertrag 1926 festgestellt. machungen der Gesellscha im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Witzenhausen.

Westerland. In unser Handelsre irma „Viktoria⸗Hote

. ister A ist bei der In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 56 eingetragenen Firma Julius Müller's Ww. & Sohn in Kayna folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Zeitz, den 8. Oktober 192265. Amtsgericht. 8

Westerland“, eingetragen worden, daß die Prolunn 5 Buchhalters Georg Fischer erloschen ist. Westerland, den 4. Oktober 1926. Das Amtsgericht.

In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden:

1. auf Blatt 1480, betr. die Verlag Wahrheit Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Vertretungsbefugnis des Liquidators Schöning ist beendet.

2. auf Blatt 1537, betr. die Firma Hanf⸗Union Akt.⸗Ges. lassung Zittau in Zittau: lautet künftig: Hanf⸗Union Aktiengesell⸗ ft Sitz Schopfheim, Zweignieder⸗

r Generalversammlung vom uli 1926 sind die § Gesellschaftsvertrags ab 38. auf Blatt 1660,

Vereinigte Deutsche Textilwerke Aktien⸗ Das stellver⸗ orstandsmitglied Willy Müller ist ausgeschieden.

tober 1926.

MeSe nhe. Handelesregister B ist bei be In unser Handelsregister B i i der unter Nr. 8 verzeichneten Firma J. Mogk und Sohn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Wettin a. S. Die Gesellschaft ftsbeschluß vom 16.

Als Liquidator ist ulius Mogk in Wettin bestellt. Wettin, den 6. Oktober 1926.

Das Amtsgericht.

Wildeshausen. 1 In unser Handelsregister ist die

L. Löschens Buchhandlung, Inh. Löschen in Wildeshausen, als deren In⸗ aber der Buchhändler Nikolaus Georg Löschen in Wildeshausen schäftszweig: Buchhandel. Amtsgericht Wildeshausen,

8. Oktober 1926.

folgendes ein⸗ Die Firma ist

Zweignieder⸗ Die Firma

1 und 14 des 1 eändert worden. eingetragen. Ge⸗ etr. die Firma 1 in Zittau:

in Leutersdo

Witten. Amtsgericht

In das Handelsregister B 106 ist am .10. 1926 bei Firma Eisenwerk Böhmer, Gesellschaft mit beschränkter

f itten, eingetragen: Westdeutsches sellschaft mit beschränkter Die Gesellschaft ist Liquidator ist der Fabrikant Wilhelm Böhmer in Amtsgericht Witten.

Witten.

In das Handelsregister B ist am 4. 10. 1926 unter Nr. 168 die 1 & Sohn Aktiengesellschaft in Uerdingen mit einer Zweigniederlassun eingetragen. Gegenstand des 1 ist die Fabrikation und der Handel in Baumaterialien, Düngemitteln und ver⸗ wandten Artikeln aller Art, insbesondere auch der Erwerb und die Fortführung des bisher unter der Firma Sohn, Gesellschaft mit be ehenden Handelsg 8 Grundkapital beträgt 30 000 Reichsmark,

lautende Aktien zum Nennwert von je 100

Franz Richard Scheid Stellvertre aufmann in Witten. alter Schiemann

Zweibrücken. Handelsregister. Neu eingetragene Firmen: Firma Max Levi, Levi, Handelsmann in Zweibrücken Vieh⸗ und Pferdehandel —. Sitz: Zwei⸗

Firma Leopold Jean, In pold Jean, Manufakturwarenhandlung —. Sitz: Zweibrücken.

Firma Moritz Jean, Inhaber Moritz Jean, Viehhändler in Zweibrücken Viehhandlung —.

Inhaber Max in Witten.

aber Leo⸗

Firma P. Hüveler

Sitz: Zweibrücken. Zweibrücken, den 9. Oktober 1026. Amtsgericht.

in Witten nternehmens

Zweibrücken. Handelsregister.

Firma Roth Heck u. Schwinn, Ge⸗ beschränkter Ixheim. Dem Kaufmann Paul Gall in Zweibrücken ist Prokura erteilt. igt, die Firma gemein⸗ mit einem Geschäftsführer oder einem Prokuristen zu zeichnen und zu vertreten.

Zweibrücken, den 9. Oktober 1926.

Amtsgericht.

„Hüveler &

Er ist bere

Reichsmark.

Wilhelm Völker, Prokurist; Kaufmann in Crefeld. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Juni 1923 und 7. festgestellt. Amtsgericht Witten.

Witten.

In das Handelsregister B 926 unter Nr. 169 die Firma Karl Arnz & Co. Maschinen⸗Vertriebs⸗

Zwönitz.

Auf Blatt 286 des Handelsregisters die Firma Maria Grotzke, vorm. C. Bernhard Ott, Buchhandlung in Zwönitz, und als ihre Inhaberin die Buchhändlerin Maria Grotzke, daselbst, eingetragen worden. (Angegebener Ge⸗

schäftszweig: Schreibwaren⸗,

München. [73319] Genossenschaftsregister. Einkaufsgenossenschaft Süddeut⸗ scher Steinmetzmeister und Stein⸗ bildhauer, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz München. Geänderte Firma: Einkaufsgenossenschaft deutscher Steinmetzmeister und Steinbildhauer eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmens ist nun der Einkauf und die Vermittlung von Roh⸗ steinmaterial und von fertigen Stein⸗ arbeiten, von Werkzeugen, Maschinen,

Bedarfsartikeln usw. München, den 9. Oktober 1926 Amtsgericht. Stettin. [73792] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 196 eingetragen: „Spar⸗ Genossenschaftsbank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Stettin. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Svargelder der Genossen nur gegen Faustpfandsicherheit anzulegen und die⸗ selben höchstmöglich zu verzinsen; 2. die Mitglieder in Fragen der Aufwertung, der Wirtschaft und des Rechts zu be⸗ raten; 3. Versicherungsabschlüsse aller Art zu vermitteln; 4. Renten⸗ und Ge⸗ haltsüberweisungsverkehr; 5. Beschaffung von Krediten gegen Faustpfand. Das Statut ist vom 21. Juni 1926. Amtsgericht Stettin, 5. Oktober 1926.

Storkow, Mark. ([73793]

Nach der Satzung vom 2. Oktober 1926 wurde eine Genossenschaft unter der Firma Elektrizitäts⸗ und Maschinen⸗ genossenschaft Braunsdorf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, in Braunsdorf errichtet und heute unter Nr. 45 in unser Genossenschafts⸗ register eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist: Bau und Unterhaltung eines Ortsnetzes, Bezug und Verteilung von elektrischer Energie und die gemeinschaftliche Anlage und der Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten.

Storkow (Mark), den 7. Oktober 1926.

Das Amtsgericht

Stuttgart. 13293] Genossenschaftsregistereinträge vom 9. Oktober 1926:

Linoleum⸗Einkaufs⸗ u. Liefe⸗ rungs⸗Genossenschaft der Tapezierer & verwandter Gewerbe Groß⸗ Stuttgarts, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz in Stuttgart. Statut vom 17. September 1926. Gegenstand des Unternehmens ist der Einkauf von Linoleum aller Art und ähnlicher Artikel, Zubehörteilen, Verleg⸗ materialien usw. zum Absatz an die einzelnen Mitglieder.

Gemeinnützige Wohnungsfürsorge (G. W. F.) des Landesverbandes der württembergischen Mieter⸗ vereine in Stuttgart, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz in Stuttgart. Statut vom 26. Sep⸗ tember 1926. Gegenstand des Unter⸗ nehmens auf gemeinnütziger Grundlage ist ausschließlich die Erstellung von Klein⸗ wohnungsbauten zum Vermieten oder zum Verkauf an minderbemittelte Ge⸗ nossen oder deren Familienangehörige zu angemessenen,. Preisen, ohne Enwerbs⸗ zwecke zu verfolgen. 8

Amtsgericht Stuttgart IJ.

Wiedenbrück. [73331] In unser Genossenschaftsvegister ist der daselbst unter Nr. 6 ein⸗ getragenen Genossenschaft „Elektrizitäts⸗ genossenschaft St. Vit, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu St. Vit“, folgendes eingetragen: Gegenstand des Unternehmens ist ge⸗ meinschaftlicher Bezug und Verteilung elektrischer Energie für alle Zwecke der Mitglieder der Genossenschaft sowie Ausbau und Unterhaltung des Nieder⸗ spannungsleitungsnetzes und der Trans⸗ formatorenstationen. Wiedenbrück, den 4. Oktober 1926. Das Amtsgericht.

Wiedenbrück. [73330]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 13 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft „Zuchtgenossenschaft für den schwarzbunten Tieflandschlag, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Spexard“, folgendes ein⸗ getragen worden:

Die Vollmacht der Liquidatoren ist erloschen.

iedenbrück, den 4. Oktober 1926. Das Amtsgericht.

Wiedenbrück. [733

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 22 eingetvagenen Ge⸗ nossenschaft „Gemeinnütziger Spar⸗ und Bauverein für Langenberg i. W., ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, Langenberg i. W.“, fol⸗ gendes eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Sep⸗ tember 1926 aufgelöst.

Wiedenbrück, den 6. Oktober 1926.

Kunst⸗ und Musikalienhandel.)

sellschaft mit beschränkt 1I11“ Amtsgericht Zwönitz,

eingetragen.

Gegenstand des 5. Oktober 1926.

.“ Amtsgericht. 8

5. Mufterregifter.

Berlin. 8 [73795]

In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 35 763. Firma J. G. Farben⸗ industrie Aktiengesellschaft, Berlin, ein Paket mit der photographilchen Abbildung des Musters eines Reklameleuchtapparats, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftenummer 100, Schutztrist 5 Jahre, angemeldet am 12. Juli 1926, nachmittags 1—2 Uhr. Nr. 35 764. Firma L. Hauschild & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, ein versiegeltes Paket mit 45 Ab⸗ bildungen von Modellen jür Beleuchtungs⸗ körper für elektrisches Licht, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 109, 110, 111, 112, 113, 114, 115, 116, 117, 118, 119, 120, 121, 122, 123, 124, 125, 126, 127, 128, 129, 130, 131, 503, 504, 505, 506, 507, 508, 509, 510, 511, 512, 513, 514, 515, 516, 517, 518, 519, 520, 521, 522, 523, 524, Schutzfrist 3 Jahle, angemeldet am 17. Juli 1926, vormittags 10,30 Uhr. Nr. 35 765. Firma Dr. Georg Seibt, Berlin, ein versiegeltes Paket mit 6 Abbildungen von Modellen für die Aufhängung von lautsprechendem Telephon nach Art eines Gongs (Gong⸗ lautsprechers), plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1— 6, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 26. Juli 1926, vormittags 8 9 Uhr. Nr. 35 766. Firma Robert Kerb, Berlin, ein versiegeltes Paket mit 3 Stoffmustern für Kostüme, Jacken, Mäntel. Jumper, Fllächenerzeugnisse, Fabriknummern 461, 460, 466, Schutz⸗ frist 2 Jahre, angemeldet am 28. Juli 1926, vormittags 9,10 Uhr. Nr. 35 767,. Firma Adolf Rosen⸗ berg, jr., Berlin, ein Umschlag mit 4 Abbildungen von Modellen für Hand⸗ taschen verschiedener Querschnittsformen in Phantasieleder mit überzogenem Bügel, ohne und mit Außentasche, offen, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 774 777, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Juli 1926, vormittags 10 —- 11 Uhr. Nr. 35 768. Firma Porzellanfabrik Ph. Rosenthal & Co., Aktiengesellschaft, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 6 Mustern für die Ausführung in allen Farben, Größen und Anwendungen, Auf⸗ und Unterglasur für das Werk Kronach in Bavyern, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern K. 913, K. 928, K. 929, K. 948, K 949, K. 950, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 31. Juli 1926, nachmittags 12,28 Uhr. Nr. 35 769. Firma Porzellanfabrik Ph. Rosenthal & Co., Aktiengesellschaft, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 1 Muster für die Ausführung in allen Farben, Größen und Anwendungen, Auf⸗ und Unterglasur, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummer K. 800, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 12. August 1926, vor⸗ mittags 10,40 Uhr. Nr. 35 770. Firma Kühnert & Co., Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 7 Mustein für Christbaum⸗ schmuck, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1 6, 48, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. August 1926, vormittags 11,27 NA. Nr. 35 771. Firma Alfred Stüdde, Berlin, ein versiegeltes Paket mit dem Modell eines Mützenabzeichens, plastische Cegeugnisse Fabriknummer 23/5843, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. August 1926, nachmittags 1,20 Uhr. Nr. 35 772. Firma Elias Palme & Co.,, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 33 Abbildungen von Modellen für elek⸗ trische Beleuchtungskörper, plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 2847, 2849,

Erzeugnisse, Geschäftsnummer P. R. ]

29] Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. August 1926, vormittags 11,50 Ubr. Nr. 35 778. Firma Möbelfabrik „Fortuna“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, ein versiegelter Um⸗ schlag mit der Abbildung des Modells eines Notenschrankes, plastische nisse, Fabriknummer 100, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 23. August 1926, vormittags 10,30 Uhr. Nr. 35 779. Firma Geo. Borgfeldt & Co. Aktien⸗ gesellschaft, Berlin, ein versiegeltes Paket mit dem Mobdell einer Säule mit Figur

2851, 2853, 2855, 3376, 3378, 3380, 3382, 3384, 3386, 3388, 3392, 5802, 5804, 5836, 5838, 5862. 5864, 5911, 5914, 5947, 5974, 5976, 5978, 6622, 6624, 6626, 8452, 8454, 8456, 8458 und 8462, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 17. August 1926, vormittags 10,55 Uhr. Nr. 35 773. Firma Krepp⸗Papier⸗ fabrik Simon & Co., Berlin, ein ver⸗ siegelter Umschlag mit 2 Mustern für Tischläufer und Servietten aus Krepp⸗ papier mit Myrthenverzierung, Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 6931, 2931, Schupfrist Jahre, angemeldet am 18. August 1926, vormittags 10,25 Uhr. Nr. 35 774. Firma Bernhard Noa, Berlin, eine versiegelte Rolle mit 9 Mo⸗ dellen für Schirm⸗ und Stockgriffe aus Zelluloid, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 6470, 6470 ½, 6470 ¼, 6471, 6471 ⅛, 6471 ¼, 6472, 6472 ½, 6472 ⅛, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 19. August 1926, vormittags 11,35 Uhr. Nr. 35 775. Alfred Goetz, Berlin, ein Paket mit dem Muster eines Rips⸗ bandes, offen, plastische Erzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummer 12, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 19. August 1926, nachmittags 12 1 Uhr. Nr. 35 776. Firma Berliner Eisenmöbel⸗Fabrik Paul Neye Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, ein Muster eines Bettgestells, offen, plastische Erzeug⸗ nisse Fabriknummer999, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. August 1926, vor⸗ mittags 11,15 Uhr. Nr. 35 777. Firma H. Isserstedt Nachf. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin, ein versiegeltes Paket mit dem Modell eines Türdrückers und dazu passendem Drückerschild, plastische

und Vorrichtung. zum Aufhängen von

Weintrauben, plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 7007, Schutztrist 3 Jahre, an⸗

emeldet am 25. August 1926, vormittags 10 Uhr. Nr. 35 780. Firma Thürimnger Werkkunst Gefelljchaft mit beschräntter

aftung, Berlin, ein Modell einer Hülse mit Nagelpolierer u. Poliermittelverteifer, offen, plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 500, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. August 1926, vormittags 10—11 Uhr. Nr. 35 781. Firma Gustav Lohse Aktiengesellschaft, Teltow b. Berlin, ein versiegeltes Paket mit dem Modell einer mit grünem, schwarz und gold bedrucktem und geprägtem Papier bezogenen Schachtel. enthaltend drei in Papier derselben Art eingewickelte Stück Seife „Uralt Lavendel“, plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1988, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Juli 1926, vormittags 10,55 Uhr. Nr. 35 782. Firma J. Garbaͤty⸗Rosen⸗ thal Cigarettenfabrik J. Garbaty, Berlin, ein Umschlag mit einem für eine Zigaretten⸗ packung (Gold⸗Saba) bestimmten Muster, offen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummer 7, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. August 1926, vormittags 8 9 Uhr. Nr. 35 783. Firma Bernhard Noa, Berlin, eine versiegelte Rolle mit 10 Mustern für Schirm⸗ und Stockgriffe aus Zelluloid, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 6474bis 6483, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 21. August 1926, nachmittags 12,45 Uhr. Nr. 35 784. Firma Fritz Puppel, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 4 Abbildungen von Modellen für Christ⸗ baumständer, plastische Erzeugnisse. Fabrik⸗ nummern 40, 42, 44, 46, Schutzfrist 6 Jahre, angemeldet am 23. August 1926, nachmittags 1,45 Uhr. Nr. 35 785. Otto Holzhauser, Berlin, ein versiegelter

Umschlag mit den photographischen Ab⸗ Mod plastische Erzeugnisse, 152, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 28. August 1926, vormittags 10,45 Uhr. Firma Paul Wetzel, Berlin, ein versiegeltes Paket mit 3 Mo⸗ dellen für Kinderspielwaren (1 Baukasten und 2 Handsignale), plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3000, 1310, 1320, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 30. August 1926, nachmittags 1 Uhr. Nr. 35 806. Harold Bengen, Berlin, 3 Zeichnungen von Mustern für neuartige Hemden, offen, plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummern 21, 22, 23, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ am 30. August mittags 12 1 Uhr. Nr. 35 807. Firma Vereinigte Isolatorenwerke Aktiengesell⸗

bildungen zweier Modelle für Reklame⸗ säulen mit Beleuchtungseinrichtung, pla⸗ stische Erzeugnisse, Fabriknummern 1, 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. August 1926, vormittags 10,45 Uhr. Nr. 35 786. Firma von Poncet Glashüttenwerke Aktiengesellschaft, Berlin, ein Paket mit dem Modell einer 16⸗kantigen Parfümflasche, offen, Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummer 180/261, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 7. Juli 1926, nachmittags 1,30 Uhr. Nr. 35 787. Firma Paul Meybauer, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit der Abbildung des Modells eines Fahnen⸗ nagels für den Deutschen Offizier⸗Bund, plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 6001, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 4. August 1926, nachmittags 1 35 Uhr. Nr. 35 788. Firma Mamlok & Söhne Wein und Spirituosen Aktiengesellschaft, Berlin, ein versiegeltes Paket mit zwei Modellen für Trinkgefäße aus Glas, plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1, 2, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 18. August 1926, nachmittags 12 —1 Uhr. Nr. 35 789. Firma Gustay Lohse Aktiengesellschaft, Teltow b. Berlin, ein versiegeltes Paket mit 3 Modellen für 2 Schachteln, enthaltend je eine Flasche e und 1 Schachtel, enthaltend Stück Seife, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2058, 2062, 2066, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 18. August 1926, nachmittags 12,20 Uhr. Nr. 35 790. Firma Gustav Lohse Aktiengesellschaft, Teltow b. Berlin, ein versiegeltes Paket mit dem Modell einer Flasche, enthaltend feines Kopfwasser, plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 2065, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. August 1926, nach⸗ mittags 12,20 Uhr. Nr. 35 791. Firma L. Leichner, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit dem Modell einer Tube für kos⸗ metische und sonstige Cremes, plastische Erzeugisse, Fabriknummer 253 a, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 19. August 1926, nachmittags 12 1 Uhr. Nr. 35 792. irma L. Leichner, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 2 Mustern für Pappum⸗ üllungen von Tuben für kosmetische Cremes usw., Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 290/9 u. 253/9, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. August 1926, nachmittags 12 1 Uhr. Nr. 35 793. Firma Wilhelm Holdheim, Berlin, ein versiegeltes Paket mit 9 Modellen für Modekunsthornknöpfe, plastische Er⸗ zeugnisse. Fabriknummern 0443— 0451, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. August 1926, vormittags 11,15 Uhr. Nr. 35 794. Firma Wilhelm Holdheim, Berlin, ein versiegeltes Paket mit 49 Modellen für Moödekunsthorn⸗ knöpfe, plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 0389 0436, 0442, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. August 1926, vormittags 11,15 Uhr. Nr. 35 795. Ilse von Ihering, Berlin, ein Paket mit einem Modell für Lampenschirme aus ver⸗ chieden großen Drahtgestellen, mit ver⸗ chiedenfarbiger Wolle gewickelt, offen⸗ plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1777, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 25. August 1926, vormittags 10 Uhr. r. 35 796. Firma Wilhelm Woellmer's Schriftgießerei, Berlin, ein versiegelter mschlag mit 1. Muster für Mordell⸗ tvpen für Schriftgießerei (Schlagwort⸗ schrift „Trumpf“*), Fllächenerzeugnisse, abrikuummer 2401, Schutzfrist drei ahre. angemeldet am 26. August 1926, vormittags 10,15 Uhr. Nr. 35 797. Fuma S. Roeder, Berlin, ein versiegeltes alet mit 2 Modellen für Aktenlocher mit besonders der Handfläche angepaßter Form des Druckhebels, plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 29, 30, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 31. August 1926, bormittags 11,50 Uhr. Nr. 35 798 Fima Bachert & Co. Aktiengesellschaft füͤr Taschentuchfabrikation, Berli, ein ver⸗

siegeltes Paket mit dem Muster eines S

Berlin, ein versiegelter Umschlag mit dem

Kartons zur Autnahme von 1 Dtzdd. Kaschentüchern, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 132, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗

gemeldet am 7. Fevtembe 1926 nach⸗ Butter⸗Großhandlung it beschränkter Haftung, Berlin, 4 Muster für bedrucktes Perga⸗

(Butterpackungen), Fabriknummern

Gesellschaft

mentpapier Flächenerzeugnisse, 102, 103, 104, Schutzfrist 2 Jahre, an⸗ gemeldet am 3. Februar 1926. Nr. 35 800. Hugo Speiermann sen., Berlin, ein ver⸗ siegelter Umschlag mit dem Modell eines Etuis, enthaltend Wäscheklammern und Trockenleine in eigenartiger Aufmachung, plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 621, angemeldet 29. Juli 1926, nachmittags 12,40 Uhr. Firma Thega⸗Kontakt Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin,

Nr. 35 801.

stallationsmaterial, bestehend aus einer oder bunten Dum Steckerkörper geführte Linien, offen, plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummer 765 St, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. August 1926. nachmittags 12 1 Uhr. Nr. 35 802. Firma Matthias Förster Wolga Gesell⸗ schaft mit beschränkter Hartung, Berlin, ein Modell einer Likörflasche von eigen⸗ tümlicher Form, offen, plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummer 10, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. August 1926, nach⸗ mittags 12,30 Uhr. Nr. 35 803. Firma J. & P. Salamon, Berlin, 2 Abbildungen Modellen für Speisezimmermöbel (Büfett und Anrichte), Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, 28. August 1926, vormittags 9,30 Uhr.

Fabriknummern angemeldet

versiegelter Reibemaschinengestells, Geschäftsnummer

Nr. 35 805.

Modell eines Deckels für elektrische Leitungen, offen, plastische Erzeugnisse, Fabriknummer V. J. 11 437, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Sep⸗ tember 1926, vormittags 9,10 Uhr. Nr. 35 808. Firma J. Elsbach, Berlin, ein verfiegelter Umschlag mit 4 Mustern für Trikotstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1509, 1607, 4000, 5000, Schutz⸗ frist 3 Jahre angemeldet am 2. Sept mber 1926, nachmittags 12,20 Uhr. Nr. 35 809. Firma Alex Strauß & Co., Berlin, ein versiegeltes Paket mit 7 Modellen für Glasknöpfe, plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ 10 363 —- 10 369, 3 Jahre, angemeldet am 7. September 1926, vormittags 8,30 Uhr. Nr. 35 810. Firma Robert Kerb, Berlin, ein versiegeltes aket mit 2 Stoffmustern für Kostüme, Jacken, Jumper und ähnliche Artikel der Wirkerei und Stickerei, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 476, 2 Jahre, angemeldet am 30. August 1926, vormittags 10,15 Uhr. Nr. 35 811. Firma Alfred Stübbe, Berlin, ein ver⸗ siegeltes Paket mit dem Modell Automobilplakette in Kunstemailleausfüh⸗ rung, plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 5908, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. September 1926, vormittags 9,45 Uhr. Firma Alex. Strauß & Co, Berlin, ein versiegeltes Paket mit 1 Modell für Knöpfe, plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummer 10 370, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. September vormittags Nr. 35 813. Firma „Saxa“ Parfümerie⸗ Th. Herrmann, ein persiegeltes Paket mit dem Modell für Gratulations⸗, Tisch⸗, Menü⸗ u. a. Karten, in Verbindung mit einem Höhl⸗ efäß, das mit Flüssigkeit (Parfüm) ge⸗ üllt werden kann, plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 304, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. August 1926, mittags 9,52 Uhr. Nr. 35 814. Krepp⸗Papierfabrik Simon & Co., ein versiegelter Umschlag mit einem Muster mit Kreispunkt⸗

ür Abzweigkästen

Fabrik B. u.

Papierservietten verzierungen, Flächenerzeugnisse, nummer 2941, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 30. August 1926, vormittags 11,10 Uhr. Nr 35 815. Firma Siemens Aktiengesellschaft,

ein versiegelter Umschlag mit drei graphischen Abbildungen Fernsprechwandstation, Erzeugnisse Fabriknummer W. 1, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 6. Sep⸗ tember 1926, vormittags 11,20 Uhr.

& Halske

Aktiengesellschaft, Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre meldet am 9. September 1926 vormittags 11,45 Uhr. Nr. 35 816. Jacob Schlör, Berlin, ein Modell eines Vereinsabzeichens, Erzeugnisse. nummer 86, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ 12. Mai 1926, 12 2 Uhr. Nr. 35 817. Firma Louis Lachmann & Co., Berlin, ein versiegeltes Patet mit 5 Modellen für Kleiderbügel, Fabriknummern

meldet am nachmittags Erzeugnisse, angemeldet

Max Fritsch,

Muster einer Serviette aus bedrucktem und gekrepptem Seidenpapier, Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummer 1301, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 30. August 1926, vormittags 11,10 Uhr. Nr. 35819. Firma Berko⸗Werke Quast & Co., Berlin, ein Paket mit dem Modell einer elektrischen Fahrradlaterne, offen, plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummer B 26, Schutzrrist 10 Jahre, angemeldet am 9. September 1926, nachmittags 3 Uhr. Nr. 35 820. Firma Ota Aktiengesellschaft, Berlin ein versiegeltes Paket mit dem Modell einer Flasche in Kugelform mit um⸗

gelegtem Perlenkranz, plastische Er⸗

zeugnisse, Geschäftenummer 225, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 9. Sep⸗ tember 1926, vormittags 9 10 Uhr. Nr. 35 821. Firma Gustav Winkler, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit drei Mustern für Decknummeretikette, Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 501, 502 503, Schutzfrist 10 Jahre angemeldet am 9. September 1926, nachmittags 1,50 Uhr. Nr. 35 822. Firma Heintze & Blanckertz, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit dem Muster einer Musterkarte zum Aufnähen von Federhaltern, Flächenerzeugnisse, Fa⸗ briknummer 242, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 10. September 1926, vor⸗ mittags 9,45 Uhr. Nr. 35 823. Firma Bachert & Co. Aktiengesellschaft für Taschen⸗ tuchfabrikation, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit dem Modell einer Taschen⸗ tuchpackung, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 133, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 1. September 1926, vormittags 11,40 Uhr. Nr. 35 824. Firma Siemens⸗ Schuckertwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, ein Umschlag mit 3 photo⸗ graphischen Abbildungen von Modellen für Sicherungsverteilungsgruppen, offen, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern W. A. 15966/2, W. A. 15966/3, W. A.

15966/4, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet B.

am 9 September 1926, vormittags 10,55 Uhr. Nr. 34 417. Firma H. Berthold Messinglinienfabrik und Schriftgießerei Aktiengesellschaft, Berlin, Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet am 6. September 1926, vormittags 10 Uhr.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 90, den 30. September 1926. Freiburg, Breisgau. [73992]

Im Musterregister Band II O.⸗Z. 112 wurde heute eingetragen:

Firma Julius Baader in Freiburg, offene Muster von acht Blechversanddofen Nrn. 1—8, in verschiedenen Farben mit Streifen⸗, Blumen⸗-, Schuppen⸗ oder Brezelmustern, mit Firmenbezeichnung autf dem Deckel und an den Seiten, ferner zwei Muster von Kartons mit Streifen⸗ oder Blumenmustern und Firmenbezeich⸗ nung auf allen Seiten und Deckel; weiter Muster zweier Plakattaseln mit Brezel⸗ mustern, Original Holwein, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Oktober 1926, vormittags 11 Uhr.

Freiburg i. Br., den 8. Oktober 1926.

Bad. Amtsgericht.

Harburg, Elbe. [73993] In das hiesige Musterregister ist heute unter Nr. 147 bei der Firma Harburger Oelwerke Brinckman & Mergell in Har⸗ burg a. Elbe eingetragen: Plastisches Muster eines Futterkuchens, Fabrik⸗ nummer 1, versiegelt, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Oktober 1926, nach⸗ mittags 2 Uhr. Amtsgericht, 1X, Harburg, 8. Oktober 1926.

7. Konkurse und Geschäftsaufsicht.

Büdingen. [74110] Ueber das Vermögen der Firma Martin Wolf in Düdelsheim, Inhaber Martin Wolf von da, wird heute, am 9. Oktober 1926, vormittags 11 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt ritz Koch in Büdingen wird zum Kon⸗ ursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 30. Oktober 1926 bei dem Gericht anzumelden. Erster Prüfungstermin am 16. November 1926 vormittags 11 Uhr. Afifrer Arrest mit Anmeldefrist bis 30. Oktober 1926. Hessisches Amtsgericht Büdingen.

Darmstadt. [74111]

Ueber das Vermögen der offenen Herelsgefelscha Heinrich Klink u. Carl RKettberg in Darmstadt Fnbaber der offenen Handelsgesellschaft .Klink u. Rettberg in Darmstadt, Ludwigs⸗ platz 8 %, ist heute, am 8. Oktober 1926, vorm. 11 Uhr 45 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Der Amts⸗ gerichtstaxator L. Raab in Darmstadt ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener rrest mit Anzeigefrist und S iag. 1eee sind bis zum 8. November 1926 bestimmt. Erste Gläubigerver⸗ e auf den Tee Tag, vorm.

Uhr, Zimmer und allgemeiner Prüfungstermin auf Montag, den 29. No⸗ vember 1926, vorm. 9 Uhr, Darmstadt, den 8. Oktober 1926.

7

Hessisches Amtsgericht I.

Goslar. 1 [74112]

Ueber das Vermögen des Konditor⸗ meisters Adolf Schaaf in Goslar, Ge⸗ meindehof 7, ist heute, am 11. Oktober 1926, mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Bücherrevisor Otto Kayser in Goslar, Fischemäker Straße 5 deeae c 8 wie offener Arrest und Anz Uaa- is

cch

10. November 1926 einschli Erste Gläubigerversammlung am ovember

1926, vormittags 11 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 24. November 1926, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht,

Zimmer 11. Amtsgericht Goslar, 11. Oktober 1926.

Hirschberg, Schles.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Thormann von hier. Inhaber der hürhn⸗ Staeckel & Co. von hier, wird eute, am 9. Oktober 1926, vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Schuldner seine Zahlun sunfähigkeit eingeräumt hat und da durch Peschluß des hiesigen Landgerichts die von uns veröffent⸗ lichte Berichtigung dahin geht, daß unsere Konkurseröffnung über die offene Handels⸗ gesellschaft Staeckel & Co. sich auch auf das Vermögen des Kaufmanns Paul Thormann beziehe, aufgehoben worden ist. Zum Konkursverwalter ist der Stadtrat Paut Cassel von hier ernannt. Anmelde⸗ frist für Konkursforderungen bis zum 3. November 1926. Offener Arrest mit Unfeigeheist bis zum 3. November 1926. Erste Glaäubigerversammlung am 10. No⸗ vember 1926, vorm. 9 ¾¼ Uhr. All⸗ geneiner. Prüfungstermin und zur Be⸗ chlußfassung über die Vereinigung der beiden Konkurse über die offene Handels⸗ gesellschaft Staeckel K Co. mit dem vor⸗ liegenden Konkurse am 10. November 1926, vormittags 9 ¼ Uhr, Zimmer 10, parterre. (2 N 83 a/26.)

Hirschberg i. Schl., den 9. Oktober 1926. Amtsgericht.

LSipzig. [74114] Ueber den Kachens, der am 31. Mai 1926 in Leipzig⸗Eutritzsch, Bünaustr. 7, verstorbenen Marie verw. Geißler, geb. Leuthier, wird heute, am 9. Oktober 1926, nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: der F Rechtsanwalt Dr. Keil in Leipzig⸗Gohlis, lumenstr. 7. Anmeldefrist bis zum 1. November 1926. Prüfungstermin am l. Mevemben 17 vommißha 8 8 Uhr.

ener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. Oktober 1926.

Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1,

en 9. Okt 88 1926.

Neuenbürg. [74115]

Konkurseröffnung über das Vermögen der Amalie Bühler, Witwe in Herrenalb, am 9. Oktober 1926, mittags 12 Uhr. Konkursverwalter: Bezirksnotar Bühler in Herrenalb. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 30. Oktober 1926. Ab⸗ lauf der Anmeldefrist am 30. Oktober 1926. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Sams⸗ tag, 6, November 1926, vorm. 9 Uhr.

Württ. Amtsgericht Neuenbürg.

Osterode, Harz. [74116]

Ueber das Vermögen der Firma Deutsche Gips⸗Compagnie A.⸗G. in Katzenstein bei Osterode a. bar, ist heute, am 9. Oktober 1926, vorm. 10 Uhr, das Konkursverfahren 5 Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Löscher in Osterode ga. Harz. Anmeldefrist bis 20. November 1926. Erste Gläubigerversammlung: 29. Oktober 1926, vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: 3. Dezember 1926, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 4. Offener Arrest und

Napeigepf licht bis zum 20. November Amtsgericht Osterode a. H., 9. 10. 1926.

Pirmasens. [74117] Das Amtsgericht Pirmasens hat über das Vermögen des Rudolf Emser, Kolonialwarenhändler in Pirmasens fergasse 59, am 11. Oktober 1926, nachmittags 12 ¼ Uhr, den Konkurz er⸗ öffnet. Konkursvemvalter ist der Kauf⸗ mann Friedrich Ranft in Pirmasens. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 27. Novembe 1926, Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses am

9. November 1926, allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 7. Dezember 1926, beide Termine 8 nachmittags 3 Uhr im Zimmer xr. 11 des Amtsgerichts⸗ gebäudes. inmasens, 11. Oktober 1926. richtsschreiberei des Amtsgerichts.

Recklinghausen. 74118] Ueber das Vermögen der Chefrau osefine Tenambergen, geb. Drucks, Tabakwarenhändlerin in Recklinghausen, ist heute, 11 Uhr vormittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Justiz⸗ g. D. Treuner in Reckling⸗ ausen, Nordstraße. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und WB“ bis zum 1. November 1926 Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am 10. November 1926, vormittags 10 Uhr, 1 hiösigen Amtsgerichtsgebäude, Zimmer

r

Recklinghausen, den 11. Oktober 1926. Amtsgericht.

Reichenhall. [74119] Das Amtsgericht Reichenhall hat über das Vermögen des Schuhmachermeisters und Schuhwarenhändlers Josef Mayer in Reichenhall, Poststraße Nr. 14, am 11. Oktober 1926, nachmittags 2 ½ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Justizrat Rechtsanwalt Dr. Burnhaufer in Reichenhall. Offener Arrest ist er⸗ lassen mit 6 bis 23. ober 1926 Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 2 November 1926. Termin zur Wahl eines anderen Konkurs⸗ verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Dienstag, den 9. November 1926, nachmittags 3 Uhr, im Sitzungsfaal. Reichenhall, den 11. Oktober 1926. Bayer. Amtsgericht.

Riesa. [74120] Ueber das Vermögen irma Glas⸗ hüttemwerk Zeithain, Gesells mit be⸗ schvänkter Haftung in ithain, wird heute, am 11. Oktober 1926 nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter; Rechtsanwalt Dr. rröde, Riesa. Anmeldefrist bis zum 5. November 1926. Wahltermin am 8. November 1926, nachmittags 3 Uhr. Prüfungstermin am 6. Dezember 1926 nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest mit bis zum 15. November

Amtsgericht Riesa, 11. Oktober 1926.

Allenstein. [74121] Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen der Lebensmittelgesellschaft en gros

Otto Hoffmann u. Co. G. m. b. H. in

Allenstein wird nach Abbaltung des

Schlußtermins hiermit aufgehoben. Allenstein, den 4. Oktober 1926.

Amtsgericht.

Bad Segeberg. [74122] Das Konkursversahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Theodor Winkler in Bad Segeberg wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Bad Segeberg, den 8. Oktober 1926. Das Amtsgericht.

Barmen. [74123] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Ilse Schmidt, Inhaberin der Ph. Schmidt sen. Schuhwaren⸗ aus in Barmen, Mittelstraße 17, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Barmen, den 9. Oktober 1926.

Amtsgericht.

Barmen. [74124] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hugo Figge in Barmen, Bredderstr. 17, des Allein⸗ inhabers der Firma Hugo Figge, Garn⸗ handlung in Barmen, Bredderstr. 17, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termin vom 28. August 1926 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Barmen, den 9. Oktober 1926. Amtsgericht.

Bayreuth. [74125]

Das Amtsgericht Bayreuth hat im Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Hans Mohr in Bayreuth Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen sowie zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis Schluß⸗ termin auf Dienstag, den 2. November 1926, nachmittags 3 ½ Uhr, im Sitzung saal Nr. 58/0 des Amtsgerichts Bay⸗ reuth anberaumt. Die Schlußrechnung und das Schlußverzeichnis sind auf der Gerichtsschreiberei, Zimmer Nr. 5 niedergelegt.

Bayreuth, den 11. Oktober 1925.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Bergen, Rügen. [74126] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gutspächters Franz Subklew in Klein Kubbelkow wird die Vergütung für den Konkursverwalter Otto Tiedemann in Bergen auf 2500 Reichsmark, die ihm zu erstattenden baren Auslagen werden auf 567,92 R festgesetzt. Bergen a. Rg., den 6. Oktober 1926. Das Amtsgericht.

Berlin. [74128] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanne Manuel Schen⸗ ker, in Firma uh⸗Schenker, Manuel Schenker in Berlin, Invalidenstr. 184, ist, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termin vom 30. Juni 1926 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 15 Juli 1926 bestätigt ist, aufgehoben worden. Der Gerichtsschreiber des Berlin⸗Mitte. Abteilung 154.

Berlin. [74127 Das Konkursverfahren über das Ver mögen der Frau Paula Kindel, Allein⸗ inhaberin der nicht eingetragenen Firma „Tapetenhaus Otto Kindel“ in Berlin N. 39, Chausseestr 78, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 200, den 7. 10. 1926

Bochum. [74129] In der Konkurssache der Firma Industriebedarf G. m. b. H. in Bochum, Goethestraße 20, wird zwecks Stellung⸗ nahme zu dem Antrag des Konkurs⸗ verwalters auf Einstellung des Ver⸗ fahrens mangels Masse und zwecks Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen eine Gläubigerversamm⸗ lung auf den 27. Oktober 1926, vor- mittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Amts⸗ gericht, Zimmer Nr. 51, einberufen. Bochum, den 2. Oktober 1926. Das Amtsgericht.

Draunschweig. [74130] In Sachen, betr. das Konkursver⸗ fahren über das Vermögen des Kauf⸗ manns Walter Viedge, jetzt in Char⸗ lottenburg Pestalozzistraße 99 a III, ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen und zur nahme der Schlußrechnung Schluß⸗ termin anberaumt auf den 4. No⸗ vember 1926, dormittags 11 Uhr,

Zimmer 12. Braunschweig, den 8. Oktober 19268.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 5.