Hess. Brunnk. Rg⸗A. “6 sf. HessenStaat Rog Anl, 255. .
nw., rz. 1.11.27 Mannh. Kohlenw. Anleihe 238 †.. Meckl. Ritterscha Krd. Roggw. Pf. “7„0 ff. Mecklenb.⸗Schwe Roggenw.⸗Anl.
Meining. Hyp.⸗B
Gold Kom. Em. 1 8 Neiße Kohlenw.⸗A. †5 f. Nordd. Grundkrd.
rückz. 1.4.27 1 Oldb. staatl. Krd. A
Roggenw.⸗Anl. * Ostor Wk. Kohle
do. do.
Pomm. landschaftl. Roggen⸗Pfdbr. *s108f.
Preuß. Bodenkredi⸗ Gld.⸗Kom. Em. 1 28
Preuß. Centr. Boden Roggenpfdb. *
do. Rogg. Komm. *ℳ Preuß. Land. Pfdbr
Anst. Fe ingld. N. 1 N108.
do. do. Reihe 15
do. do. R. 11-14.1625 ff.
do. do. Gd.⸗K. R. 1 210ff.
Preuß. Kaliw⸗Anl. 85
do. Roggen.⸗Aw. n5 Prov. Sächs. Ldschft.
Roggen⸗Pfdbr. 7 Rhein.⸗Westf. Bdkr.
Rogg. Komm. *9 Roggenrenten⸗Bk. Verlin, R.1 — 11,
j. Ldw. Pfdbr.⸗Bk. 5
do. do. R. 12 — 18 *75 Sächs. Braunk.⸗Wt.
Ausg. 1 2,gk. 1.2.27 †% f. 311.2.
do. 23 A. 3,gf1. 2.27†s5 f. Jl1.2. —.—
do. 23 1. 4,gk1.2.27 †5 ff. Z1..2. —— Sächs. Staat Rogg.⸗⸗ 7,78 Schlesische Bodenkr.
Gld.⸗Kom. Em. 1 2.178 Schles. Ld. Roggen* 7,07b Schlesw.⸗Holstein.
Ldsch.⸗Krdv. Rogg.“ 723 b
do. Prov.⸗Rogg.“* 7,25 G
f. Z11.4.10% —,— f. Z1.5.11] 1,82 b G f. Z11.3.L9 —,—
2—
g
—
85 82
891898 8 „88 üüs
☛ —= — *& 2 - — —,hn0 — ₰ 2 2
29 8
₰
x
Thüring. ev. Kirche Noggenw.⸗Anl. *6 rier Braunkohlen⸗ wert⸗Anleihe † 5 WenceslausGrb. K† 5
Westd. Bodenkredi Gld.⸗Kom. Em. 1 75 ff. 31.4.10 2,176
Westfäl. Lds. Prov.
f. Z]1.4.10111,05 G
rückz. 31. 12. 29 9,5 eb G do. Ldsch. Noggen * [.Z1.1.7 7,39 wickau Steink. 23 5 ff. Z11.1.7 —,—
8 b) Ausländische
Danzig Gld. 23 A. 1 5 ff. 8/1.4.10/85,3 G Danzig. Rgg.⸗R.⸗B. Pfbr. S. K, A. 1, 2 *715 f. Z 1.1. do. Ser. C, Ag. 1 N*[5 ff. ZI11.1. † ℳ für 1 Tonne. *ℳ für 1 ℳ für 150 kg. 2 ℳ f. 1 g. *2ℳ f. 15 kg. ³6 ℳ% f. 1 St. zu 17,
—
Schuldverschreibungen industrieller Unternehmungen.
I. Deutsche.
a) vom Reich, von Ländern oder kommu⸗ nalen Körperschaften sichergestellte.
Die mit † versehenen Notierungen sind auf Reichs⸗ mark umgestellt.
Ohne Zinsberechnung. Altm. Ueberld
Bad. Landeselektr. 1921 unk. 31 do. 22 1. Ag. A-K do. 22 2. Ag. L-P Emschergenoss. A. do. 22 Ausg. 4u. 5 Kanalvb. Di. Wil⸗ mersd. u. Telt. Landliefvb. Sachs. 1922 unk. 27 Meckl.⸗Schwer. A. RostockEl. 22 uk. 25 Neckar AG. 21 uk. 27 Ostpreußenwerk22 unk. 27 Schleswig⸗Holst. El. Bb. I. II 21 do. III 22, uk. 26 Ueberlandz. Birnb do. Weserlingen
94,5 G
5 G 97 G rr 76,5 G 72,5 G f70eb G r70,25 b G 0,67 eb G
1.1.7 1.8.9 1.1.7
b) sonstige. Mitt Zinsberechnung. Cont. Caoutchouc RM⸗Anl. 26, uk. 31 8 1.4.10 94,75 b Leopoldgr. Reichs⸗ mark⸗A. 26, unk. 32 s 1.1.7 94,5 b Mix u. Genest RM⸗Anl. 26, uk. 32 8 1 1.4.10/96,75 b
Ohne Zinsberechnung. Allg. El.⸗G. 90 S. 1 4] 1.4.10 78,5 G do. do. 96 S. 2u. 3 4 1.4.10 †73,5 G do. do. 1900 S. 4 4]1.1.7 fr70, 25 b do. do. 1905 — 13 4 Ser. 5 —8 u4 versch Augsburg⸗Nürnb Mlasch.⸗g. 20 uf2 6 102]5]1.6.12 do. do. 19 Ag. 20/102/4 ¼ 1.2.8 Bachmann uLade⸗ wig 21, gk. 1.8.26 103/85 Bad. Antl. u. Soda Ser. O, 19 uk. 26 102/4 Bergmann Elektr. 1909, 11, rz. 32 Berliner Kindl 21, gek. 1. 1. 27 Bing, Nürnberger Metall 09, rz. 32 do. 1919 unk. 25
do. 1920 unk. 27 Gebr. Böhler 20, gk. BornaBraunk. 9. 25 Buderus Eisenw.. Charlottb. Waff.⸗ Werke21, gk. 1.4.26 Concordia Braun⸗ kohlen 20,gt 1.4.26 do. Spinn. 19 gk. 26 Dannenbaumo:gk. Dessauer Gas 84, rückz. spät. 1942 do. 1892, 98, 1905, 1918, rz. 32.. Dt.⸗Atlant. Tel. 02, 09, 10a, b, 12, rz. 32 Dt.⸗Niedl. Telegr. 100 Dt. Gasgesellsch.. 1004 do. Kabelw. 1900, 1913, rz. 1932. do. Maschinen 21 102 do. Solvay⸗W. 09 do. Teleph. u. Kab Donnersmarck⸗ hütte 00, gk1. 10.26 100 do. 19 unk. 25 DrahtloserUebers. Verk. 19212. ö. do. 1922 Eintracht Braunk. do. do. 20 unk. 25
16,75 ℳ. * ℳ f. 1 St. zu 20,5 ℳ
do. do. 1921
Eisenwerk Kraft14 Elektra Dresd. 22,
gek. 30. 9. 26. do. 20 gk. 30. 9. 26 do. 21 gf 30. 9. 26
do. do. 08, 10, 12 do. do. 191 Elek. Licht u. Kra 00, 04, 14, rz. 32 Engelh. Brauer. 21 do do 1 922 Eschweil Bgw. 06, 9 do. 19, gk. 26 Felt. uGuilleaume 1906., 08, rückz. 40 lensb. Schiffbau rank. Beierf., gk. R. Frister Akt.⸗Ges. do. 20, Ag. 2, uk. 27
Gasanst. Betriebs⸗
ges. 1912, rz. 32 Gelsenk. Gußstahl 1920 unk. 25 Ges. f. elek. Untern. 1898,00,11, rz. 32 Ges. f. Teerverw. 22 do. do. 1919 Th. Goldschmidt2 2 do. do. 20 unk. 25 Görlitz. Wagg. uk25 C. P. Goerz 21 uk. 26 Grube Aungulste 20. Hdlsges. f Grund⸗ besitz 08 rz. 32 Harp. Bergbau 92. konv., gk. 7. 9. 26 Henckel⸗Beuthen 1905, rz. 32 Hibernia 87 kv., gk. Horchwerke 1920. Hörder Bergw. 95 Humb. Masch. 20 do. do. 21 unk. 26 Humboldtmühle 1922, gk. 1. 10. 26 Max Jüdel u. Co. 1920, gk. 1. 10. 26 Juhag 190b3. . Kahlbauml, gk. 27 do. 22 i. Zus. Sch. 3 do. 1920, gk. 1.1. 27 Karl⸗Alex. Gw. 21 Keula Eisenh. 21 Köln. Gas u. Elkt. 1900, gk. 1. 10. 24 König Wilh. 92 kv. Königsberg. Elektr Kontin. Wasserw. S. 1,2, 1898,1904 Gbr. Körting 1903, 09, 14 rz. 1932 Kraftw Thür. gk. 26 W. Krefft 20 unk. 26 Fried. Krupp 1921 Lauchhammer 21 Laurahütte 1919. do. 95, 04, rz. 32 Leipz. Landkraft 13 do. do. 20 unk. 25 do. do. 20 unk. 26 do. do. 1919 do. Niebeck⸗Brau. 1920, gk. 1. 10. 26 Leonhard Braunk. 07, 12, gk. 1. 7.24 do. S. II, gk. 1.10.26 Leopoldgrube1921 do. 1919 do. 1920 Lindener Brauer.
1086 10015 10275 1920, gk. 1. 11. 26 102 4 9 Oberb. Ueberl.-Z. 102 do. do. 1 2
u 4 ½ 10278 102 8 108
Ostwerke, gk. 1.1.27 1028 do. 22 i. Zus. Sch. 3 Patzenh. Brauerei 103
Phöntz Bergb. 07 do. 19 t. K. Nr. 2
Jul. Pintscho7rz82 2 Prestowerte 19, gk. 102 4 ½ Rhein. Elektriz. 21 10275
do. 19 gek. 1.9. 26/102 4: do. 20 gek. 1.9. 26 102. do. El. u. Klnb. 12 10
do. El.⸗W. i. Brk.⸗
Repv. 1920 uk. 2510215 do. Metallwar. 20/10375 do. Stahlw. 19,gk. 10 4 ½ Riebeck Montanw.
1920, gk. 1. 10. 25 10214 ½ do. 21, gk. 1. 4. 26 102184 Rositer Braunk. 21 103 Rütgerswerke1919/[100. 100ʃ Sachsen Gewerksch.
10 Sächs. Elekt. Lief.
10 1 1910, rückz. 32
102 88 G. Sauerbren. M. 108 10² 4. Schles. El. u. Gas do. Kohlen 20, gk 26 102 4. . Schuckert & Co. 99 do. 19 gk. 1. 10.25 Schulth.⸗Patzenh.
1921, gk. 1. 1. 27 do. 22 i. Zus.⸗Sch. 3
1025
4 ½
5 .2.
5 2 do. 20, gek. 1. 1.27 4 ½ 1.1.
5
5
103 102
103 102 102²
Fr. Seiff. u. Co. 20 Siemens Glas⸗
indust. 02 rz. 32 Siemens u. Halske 103⁄4 ½ 1. do. do. 1920 102ʃ4 Siemens⸗Schuckt. 102]4 ½ Ausg. 1, 20 uk. 28/1 do. A. 2, 20 uk. 29 Gebr. Simon Ver⸗ ein. Text. 22 uk. 27 Gebr. Stollwerck. Teleph. J. Berlin. Thür. Elek. u. Gas
1923, gk. 30. 9. 26 Treuh. f. Berk. u. J. Ullstein 22, gk. 26 Ver. Fränk. Schuhf
1920, gek. 1. 1.25
.St. Zyp. u. Wiss. do. K 1903 Vulkan⸗Wk. Ham⸗
burg 09, 12 rz. 32 Westeregeln Alk. 21 1. do. do. 19 unk. 25 103 8 Wilhelmshall1919 102 .5. Zeitzer Masch. 20 102 4. Zellstoff Waldhof 102 2*½ 1900,07,08 rz. 32
1005 1025 10
1922 unk. 25 Linke⸗Hofmann20 do. 1921 unk. 27 do. Lauchh. 22,u127 Löwenbr. Berlin. CLorenz, gkl. 10.26 Magdeb. Bau⸗ u. Krd⸗Bk. A. 11 u. 12 Mannesmannröh. 99,00,06, 13, rz. 32 Meguin 21 ut. 26 Dr. Paul Meyer 21 Mont Cenis Ge⸗ werksch. 20 uk. 30
10² 10242 102 103
c) in Aktien konvertierbar (mit Zinsberechnung).
Basalt Goldanleihe./ 8] 1.1.7 106 b B
Harp. Bergb. RM⸗A. 7 1.1.7 154b
Rhein. Stahlwerke RM⸗Anl. 1925 1 ¾ 1.1.7 “
102[5 1.1.2 108 1.2.8
1 1.2.8
II. Ausländische.
¹ Sett 1. 1. 18. 21.1. 17. 71. 11. 20. ³ 1. 8. 25. *1. 7. 28. Haid.⸗Pasch.⸗Haf 411009 1.4.1 Kullmann u. To. *10
NaphtaProd Nob. ¹ Russ. Allg. Elel⸗ do. R
8 b Rubnik Steink. 20 71 Steaua⸗Romana *11 UngLokalb. S. 1 i. K11
*1. 4. 21.
1.1.7
1.3.9 1.5.11¼ —,— versch. 111,4 G
* Noch nicht umgest,
Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant Otavi Minen u. Eb. 78 2 1St. =1£ Fp. Stck sib
4
Versicherungsaktien. ℳ p. Stück Geschäftsjahr: Kalenderfahr. 8 “ * Noch nicht umg Feuer 279 b 8 Aachener Rückversicherung. 81 6 78 b G e““ Allianz Lebensv.⸗ZBank 155 b Assek. Union Hamburg Berliner Hagel⸗Assekuranz... do. do. Lit. B Berlin⸗Hambg. Land⸗ u. Wass. Berlinische Feuer (voll) J do. do. (25 % Einz.).. Berlinische Lebens⸗Vers. N. * Colonia. Feuer⸗Vers. Köln. do. 100 ℳ⸗Stücke.. Deutscher Llood NXy Deutscher Phönix (für 400 ℳ) Dresdner Allgem. Transport N Frankfurter Allgemeine.. X* Frankona Rück⸗ u. Mitvers. L. A do. do. Lit. C Gladbacher Feuer⸗Versicher. N Hermes Kreditversich. (f. 40 ℳ) Kölnische Hagel⸗Versicherung N e Rückve Lei ver Feuer⸗Versicherung. 88 8 do. Ser. B do. do. Ser. C Magdeburger Feuer (k. 60 ℳ) N Magdeburger Hagel (50 ½ Einz.) do. do. (25 † Einz.) Magdeburger Leb.⸗Vers.⸗Ges. N “ Rückversich.⸗Ges. do. o. (Stücke 80, 800) do. do. (Stücke 100).. Mannhetmer Versicher.⸗Ges. N „National“ Allg. B. A. G. Stettin Nordstern. Allg. Vers. (f. 40 ℳ) N Nordstern, Leb.⸗Vers. Berlin N jetzt A.⸗G. für Leb.⸗Rentenv. Nordstern, Transport⸗Vers. N Preußische Lebens⸗Versicher. N Providentia, Frankfurt a. M.. Rheinisch⸗Westfälischer Lloyd N Sächsische Versicheruuu) * Schles. Feuer⸗Vers. (f. 40 ℳ).. do. do. neuae † Sekuritas Allgem., Bremen *. Thuringia, ErfurtV N Transatlantische Güter. Union. Allgem. Versicherung N Union, Hagel⸗Versich. Weimar Baterl. Rhenania. Elberfeld.. Viktoria Allgem. Versicherung Viktoria Feuer⸗Versich. Lit. A N320 Wilhelma, Allg. Magdeburg..
tlaufende Notierungen.
Heutiger Kurs 0,6475 a 0,5325 5b 0.6328 à 0,6275 G 0.635 a 0,62 a 0,625 G
4 ½ Disch. Reichsschap 1 V-V
4 ½ % do. do. VI-IX (Agio)
4 ½ % do. do. fällig 1. 4. 24
8 — 15 % do. „K“* v. 1923 0.375 8 0,36 à 0, 365 b
5 % Deutsche Reichsauleihe 0.7 a 0,569 8 0,695 a 0,6925;
4 8 do. do. 0,895 8 0,6725 b
3 ½ do. do. 0,675 a 0,658 8 0,6575 b
8 do. do. 0,88 a 0,8625 a 0,895 b
7—15 Preuß. Staats⸗Sch. —,—
15 Pr Stoatssch. 1n.1z28 —,—
4 ½ % do. do. (Hibernia) —,—
4 % do. do. (auslosb.)
4 % do. kons. Anleihe..
3 ½ do do. ““ do. do.
Baber. Staatsanleihe..
4 4½ do. do.
4 ½ Haurb. amort. Staat 9 B
0,6628 5 G à0,552540,6875 G 0,8625 b G a 0,555 a 0,5575 b 0,75 a 0,745 b
0,645a0.65 8 a0,648h0,565 B 0.805 8 0,64 B a0,61à0.8351 0,06 a 0.058 G a 0,05885 6
8 2 3
Voriger Kurs 0,69 à 0,64b Adlerwerke. 0.6775 ü 0.65 4 0,86 à 0,83 b Anglo⸗Contin. G. 0,6725 a 0,63 b Aschaffenb. Zellst.
Heutiger Kurs 93,5 94 à 93,5 4 94 à 93 à 93,5b 99 a 100 b 160,25 a 159,225 b
Voriger Kurs 91à 91¼ 92,78 b 100 b
159 à 158 à 162,5 à 161 b
Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Medio Oktober 1926.
Prämien⸗Erklärung, Festsetzung der Liqu.⸗Kurse u. letzte Notiz p. Medio Oktober: 15.10. —
Kolonialwerte. 8
Deutsch⸗Ostafrika... 1.1 3 R 1 Kamerun Eb.Ant. L. 1.1 [*29b 322 Neu Guinea NV 0 0/1.4 9874 b 8 1.1 *30,5 b B [30,95 1. 5 b
0,398 b
0,7 4 0,575 b 0,693 8 0.86 b
0,71 à 0,5875 b 0,6975 ag 0,655 b 0,8eb B a 0,745 b
0.66 a 0.665 a 0,845 b 0,0628 8 0,059 B
5 % Mexttan. Anlethe 1899 5 % do. do. 1899 abg. 1½ do. do. 1904 4 do. do. 1904 abg. 4 ½ i Oest. Staatsschatzsch. 14 4 ½ do. amort. Eb. Anl. 4 % do. Goldrente... 4 8% do. Kronen⸗Rente.. 4 † do. louv do. J. J. 4 8% do. konv. do. M. N. 41„, Silber⸗Rente.. 6ũ ½ 5,4 à 5b 4 ½ % do. Papier⸗Rente . 2,2 b Türk. Administ.⸗A. 1903., 14 ½ à 14,25 G do. Bagdad Ser. 1.. 238.28 à 27,75 G à 28 G do. do. Ser. 2.. 24.75 a 24,5 8 247 B do. unif. Anl. 03 — 06 17.75 a 1821 7.5 a 18 b do. Anleihe 1908 14.4 G à 14,5 B do. do. 1908 — 2 14,5 a 14½¼ G do. Zoll⸗Obligattonen 16,5 à 16,75 B ürtische 400 Fr.⸗Lose.. 29 ½ à 28,78 b * % Ung.Staatsrente 1913 20,75 b do. do. 22.75 a 22,7 B à 22,8 b do. Goldrente . 23.75 a 23 ⅞ à 23,7 b do. Staatsrente 1910 20.8 b do Kronenrente. 2.78— 8 à 2,6 à 2.8 à 2,7 b 4 8 Lissabon Stadtsch. 1. 11. 18,8 6 a 18 ½ 18.78 G 4 ½ ½ ““ Bewäss.. [à 18,7 G 4 ½ ½ o. do. abg. Südösterr. (Lomb.) 2* 58 —,— do. do. neue.. —,— Eletrrische Hochbahn. 108,75 à 1087 à 108,75 b G
4½ 1,2 à 4 ῦ 8= 2,25 à 2,2 à 2,3 b 2,21 B
2,2 b
2—2
A9A..
— 2 37,58b
— 24,4 à 24,75 3,84 4,3b
14,3 à 14 à 14,25 b 27 à 28,5 b 8
Schantung⸗Eisenbahn.... 7.9 57.5b G à 78b
eee Staatsb. 21,8 6
Baltimore⸗Ohto — à 95,75 b
Canada⸗Pacisic Abl.⸗ Sch. o/. Div.⸗Bezugsschein..
Anatolische Eisenb Ser. 1 33.25 8 33,8 B à 32,25 b do. do. Ser. 2 32 ⅞ à 32 b
Luxemburg. Prinz Heinrich —,—
Weststzilian. Eisenb. .
½ Mazedontsche Gold...
74,5 à 75,5 b
27,5 à 27,78 à 27,4 G Tehuantepec Nat. . —,— do. abg. —,—
5 5
7 do. 2 do Stettiner Dampferr Verein. Elbeschiffahrt. Bank Elektr. Wertee. Bant kür Brauindustrie.. Bayer. Hyp.⸗ u. Wechselb. Bayer. Ver.⸗Bk. Münch.⸗Nb. 166,5 à 166 b Leipziger Kredit⸗Anstalt. 139 à 139.75 b B à 138,5 b Oesterr Kredit 876 2 8,680t B Reichsbank . 1668eb 8 8 167,28 b Wiener Banwerein 6,98 G a 5,9 6 Sumulat.⸗-Jabr. „ 11630 B à 149,5 b
abg. —,— * Noch nicht umgest.
42,5 G 8 43 b
73 à 74,25 b
168 a 170 2 163,25 b G
172,25 à 174,5 8173 à 73,5 b
165 à 168,5 a 165,25 b
23.75 à 24 ⁄b — 171à 17,5 a171 9b 14,4b 16.28 à 16 ½ à 16,45b 29 6 a 29.25 a 28,75b 20,9 a 21 a 20,96 23,78 G à 23 à 23,86 20,9 G
17,8 a 18,1 G à 18,25 G
377,8 à 37 b
109b G à 109 b 9 ½ a 8 ½8 b 21,75 G
— à 96 96,75 b
— à 78,25 à 76,25 32 a 31,5 b 31,5 à 30,75 à 31 b
27,7 à 27,25b G à 27Ne
7
. — à 77 ¼ à 74 b
162 a 163 à 162 b G
169.752 169,25 à 170 à169.5 164.75a164eb G s469,758 b B
165.75 b 137 à 138 b 8,75 à 81G 8 8,75 B
1642 G à 165,5 à8 165 b 5,9eb G
1834 148 à 180 B
0.725 n 0,7275 à 0,5928 b
0,895 a 0,885 b 18 1
0,665 n 0.685 b 0,645 b
Noch nicht umge 28 ch gest.
Augsb.⸗Nürnb. M FEö“ Jul. Berger Tiefb. Berl.⸗Karlsr. Ind. Bingwerke Gebr. Böhler u. Co. Busch Wagg. B.⸗A. Byk⸗Guldenwerke Calmon Asbest.. Chem. von Heyden Dtsch.⸗Atl. Telegr. Deutsche Kabelwk. Deutsche Kaliwk.. Deutsche Werke.. Deutsche Wollenw. Deutscher Eisenh. Eisenb.⸗Verkmitt. Essener Steink... Fahlberg, List&Co. Feldmühle Papier Th. Goldschmidt. Görl. Waggonfabhr Hackethal Draht.. 8 H. Hammersen annov. Waggon Hansa Lloyd... Harb⸗Wien. Gum. Hartm. Sächs. M. Held u. Francke. Hirsch Kupfer... Hohenlohe⸗Werke PhilippHolzmann Humboldt Masch. Gebr. Junghans. Karlsruher Masch. C. W. Kempp.. Gebr. Körting... Krauß & Co., Lok. Lahmeyer & Co. Laurahütte C. Lorenz Motorensbr. Deutz Nordd. Wollkämm Hermann Pöge. Polyphonwerke .. Rathgeber. Wagg. Rhein.⸗Westf. Elek. do. Sprengstoff Rhenania, B. Ch. F. J. D. Riedel.. Sachsenwerkt..
H. Scheidemandel Schles. Bgb. u. Zink Schles. Texttlw... Hugo Schneider. Schubert u. Salzer Siegen⸗Sol. Gußst Stettiner Bulkan. Stöhr&C., Kammg Stolberger Zink. Telph. J. Berliner Thör!s Ver. Oelf Thür. Gas Leipz. Türk Tabatregie Union⸗Gießerei. Ver. Schuhf. B.⸗W. Ver. Stahlwerke. Bopel⸗Telsgr⸗De Boigt & Haeffner
104,75 a 105 b 99 8 34 98,5 a 99,5
80 8 79,28 b
54 ½ 53 8 b 120 b G
92.5 a 91 à 91,5b
104 n 104 b
70,5 à 70.25 à 71 b
87,75 à 85 ½8 b 173 a 171 G à 173 b
166B à 164.75 b
19,75 a 19.5 G a 20 99,75 a 100,75 b 117,5 à 117 G 14 eb 6
65,5 8 66 k 65 B
40 ⁄ 42 B a 40 b G 88 B a 87 2 88 B 127 2 126 a 126.75 b
62,75 à 64,5b 99 a 98 a 99 G
41,25 a 39 b 2*½
61 3 60,75 G
117 à 118 G a 118 b 71,75 a 71 b 147 à 146.5 b 105 B à 102 b
72 G a 73
120 à 122e à 121b 83,75 a 85 B
94.75 a 95 a 94,75 b
120,5 8 118,5 a 119 b 158,75 à 158,5 b
143,5 a 141 b
58,5 a 56.5 à 87,5 b 72 %⅞ a 72,5 b
235 a 232 à 238 b 66 u 678 2 65,5 b G 63 à 62,5 b
153 a 150 G
163.5 à 162,5 b 90,25 à 90 %b
96.75 a 96,25 b
80X à 49 5b 72 a 73 ⅛ b 100.5 4 102.5 b
68eb B à 72 b
223 a 224 B a 220,5 b 120.25 8 119,25 a 119,75 b 70,75 a 70 ⅞ à 70 à 70 2d
61.25 à 61 G à 62,78 b
1232 ½ 123,23 à 123 ½à 122 b 90 2 89 G a 89,75 à 89,25 b
114 ½ 118 B à 114,75 b 135 a 133,28 a 134,5b
83,75 a 83,25 8 83,75 b *25 à 24¾ a 25 B à 241b
141,75 a 140,8 à 142,75 à 141,8 à
104.75 8 1048 à 104,78 b
144,25 a 144,5 à 144 ½ à 1 84 2 83 a 85,25 a 840—b G à 85 b
107 2 108.5 a 107,75 à 6
44 ½ 2 44,25 à 48 à 47,5 b
121,75 8 122,25 à 122 ⅛ ⁄b üsAE
118 119.5 a 118,8 5b G à 119,8 —b
13,25 à 132à 14 à 13,75 b
1108 a 1078 [98,5b
(99.75 a 100 à 99.5 à 100 à 98 a 98 ⅞ à 220,5 a 220 à 221 a 219 a 223 a 222 b 120,5 à 120 G a 120,5 118,5 a 119 a
68,5 à 68 à 69 b
8 53 a 538 8 51,5 5b
8 121,75 a 122,75 à 118,5 b
92 a 93.5 à 92 b
105 ⅞ a 105 b
123,75 a 124,5eb G à 123 8
70 8 70,25 8 69 a 70 à 68,5 b
89,25 a 88,25 b
87,5 G a 87,75 b [171,5 à 169 b
171,5 a 172 a 170,.5 à 171 2 170 b B à
115,5 à 1158 ⅞a 114 b
164,75 à 167 à 165 B
134,5 b G à 133 a 133,5 à 133 b
19 ½ à 19 ¼ à 19 b “
101 à 100 b 8
117 b B à 116 G
14 b G à 14b
67 a 68 B
82,5 3 83 82,8 à 83 à 82,755
39 a 38 ⅛ a 88 1.
8* 88 8 86 b G à2 87 1b 1
129 2 128 b “
223,3 G a 242 à 24,5 G
134.75 à 134,5 8 136,25 à 135,78 à
(142 à 141,5 b 888 8 65 8 G à 63,25 b [136 %8 8 100,25 à 99 5b
b ,41 à 41,75 a 40.75 b
104 à 103 à 104,75 b
61 à 60,75 G
144,5 a 145 4 144,5 b
771 B a 90,5 a 79,5 à 80 à 79 b 115.25 a 115 G a 115,5 b 72,75 a 73 a 72 B
1478 à 146 4 1468 ⅞-
1042a 104 G
102 ¼ 102 G à 107 à 108,25 à 106 b 72,75 a 72,5 G
174 a 173b
120 à 118b
8—* 81,5 a 82,75 a 82,25 b 94 8 94,5 a 94.75 à 94,25 b 120,75 a 119,5 B
158,75 a 158,5 a 158 ⅞b
442 6 8 43,25 8 44 8 43,5 B 138,25 à 144.75 b
59 a 57,5 a 88,5 G
73 ⅞ a 73,5 a 73 ⅞ à 73 b
218 a 232 a 230 b
65 8 66 b
62,25 a 60 b
— à 155 a 150 G
bö- 2 8
90 ¼ à 90 a 90,.25
97 a 95 a 95,25 a 99 124,73 2123 a123,5 à 122,78 b 49 a 49 ⁄b
73.25 a 74,5 B à 73,25 b G
107,8 b
182.3 à 182,25 à 184,78 5 1844154,5 b 148 à 147.78 2 148.28 4 147,28 5146à
1008 G 4 100,5 à 100 114% à 118b G 61,5 à 70 5b
128 11,78 b
1147,75 b
Einreich. d. Skontrob.: 18.10. — Einr. d. Diff
Allg. Dt. Eisenb.. Deutsch⸗Austr.⸗D. Hamb.⸗Amer. Pat. ö“ ansa, Dampfsch. Kosmos DtDampf. Norddeutsch. Lloyd Barmer Bank⸗Ver. Berl. Hand.⸗Ges. Comm.⸗. Priv.⸗B Darmst. u. Nat.⸗Bk. Deutsche Bank... Diskonto⸗Komm.. Dresdner Bank.ü Mitteld. Kred.⸗Bk. Schulth.⸗Patzenh. Allg. Elektr.⸗Ges. Bergmann Elektr. Berl. Maschinenb. Bochumer Gußst. 8 Eisenwk. Charlottenb. Wass. Cont. Caoutchuc. Daimler Motoren Dessauer Gas... Dtsch.⸗Luxbg. Bw. Deutsche Erdöl.. Deutsche Masch.. Dynamit A. Nobel Elektrizit.⸗Liefer. Elektr. Licht u. Kr J. G. Farbenind. Felt. Guilleaume Gelfenk. Bergwerk Ges. f. ektr. Untern. HamburgerElektr. HarpenerBergbau Hoesch Eis. u. Stahl Ilse, Bergbau.. Kaliwerke Aschers! Klöckner⸗Werte.. Köln⸗Neuess. Bgw. Köln⸗Rottweil.. Linke⸗H.⸗Lauchh.ü Ludw. Loewe... Mannesm. ⸗Röhr. Mansfelder Bergb Metb. u. Metallurg Nationale Autom.
kswkle.
1Koksw. uChem. J Orenstein u. Kopp. OstwereV. Ferrn Bergbau. Braunk. uB.
Riebeck Montan. Rombach. Hütten Rütgerswerte.. Salzdetfurth Kalt Schuckert & Co.ü Siemens & Halske Leonhard Tietz. Transradio. Westeregeln Alkali Bena, Wanhgo
vi M
*
287,5 a 287 a 288 à 286,5 b 164 5 B 8 164.75 a 164,25 à 165 b G
154 a 155 a 154b 156 à 157 B à 155,5 5 156 b 161.25 a 161 2 162,75 b
2237,5 a 238 B à 237 a 237,56235,5b
208 a 207 à 208 a 207 b
Heutiger Kurs 88,5 à 83 8 83,5b 180,5 a 188 à 187,5 b 169,5 à 174,5 a 174b 186 b G à 172,5 8 170,5 b 231,5 a 231,75 à 231,25 b 184,5 à 193 b 166,5 4 169,5 b 135,75 b G à 137,75 à 136,75 b 231 a 232.5 à 231,5 b 156 a 157,5 b 2372239 ⁄238,8239,5 B à 239 b 188.521868185,75887,25885,75a67 ⅛ 171,28 4 172,5 b 156,5 8 156eb G à 157,5 b 147 a 146,75 b
165 2 164,75 à 186 B a 165 %-
90,75 a 91 a 90,5 b
167,5 à 166,5 a 167,5 B à 167 ½ b 107,5a07,25a09 B a08,25209,5809.75 b 118a117,5a118 B a117 ½b Ga117,5 b 137,252 136, 75a138 B a137,25a137,5 b 90,25 à 90 ¼ a 89 a 90 à 89,75 b 150,25 à 150 à 150 ⅞ b
165 ⅞ a 165,5 à 166,25 à 168 %—b
188 ⅞ 2 185¼ G à 185 ½ a 185 8185,75 b 108,75 8 107,5 a 108,75 a 108,25 b
32223232321,5 G à24.7523224323,5 b 186.25 8 168,5 à 166,25 à 165,75 b 174,5 a 174 a 174,75 B a 173,25a1741 182 a 181,5 a 182,75 a 182 ½ 5 140,5 6 a 141 B a 140 ¼8 b 172a79 ½0 78 1eb G à 80,5879,75à180 %b 155 a 157,75 b
173,75 à 173.25 à 174,25 b 148 ½ a 148 G a 148 ½ b
140 4 139,5e G à 141,25 à 139,75 b 159 a 158,5 a 160b
161 a 160,5 à 162,5 B à 161,75 b
76 à 75 G 2 75,75 8 75 à 75,5 b 204 à 202 b
157 a 157,5 B à 156,5 à 157,25 b 133,75 à 133,25 8 133 ⅞a 133,5a1 33 %0 — à4 167,75 a 166,5 b 102,75 à 101,28 à 103 B à 101 b 73,5 a 75 b
141⁄8à40,5245 8 à42,85 44,754144 b 122 a 123 a 122,5 b
249,75 à 2580,5 à 249,5 b
1280b B a 129.5 B à 128 b G à 128,5 b
167 ½2867a8 B 267,25a67 ½66.5 267,5 b 166 B à 165 G a 166 a 165 b
14 6 à 14,25 B
133,75 a 133 à 134
180,75 a 180 b
142 4141,75 4 143 à 142,75b
109,.25 à 107.78 b 135.5 à 135,23 a 135,25 à 136 b 189 2 158 G a 188,5 b 210 à 211 B à 209 b
„75 à 38,225 à 38b
erenzskontros:
19.10. — Liefer. u. Differenzz.: 20.10 Voriger Kurs
83,5 b G à 82,29 b
172,5 a 171,5 à 177,58 b
171,75 a 169 b
1858 166.5 B à8164.75à165,78à 164,75 ½b
231 a 233,5 a 231,5 b
175 a 174,75 G a 184b
1688à 167 a 167.75 à 166 ⅛b
135,5 à 136,25 a 135,25 b
232,5 à 230 b
154 a 183,5 à 153,75 b
237,5 à 236,5 a 237 a 238,5 b
185,5 a 185 8 188,75 a 184,5 b
172 à 172,25 a 171 b
156,75 à 157 4 158,75 b
147,25 à 148,75 b
288 a 289 a 283,5 b 8
164,5 à 165,5 B 8 164,25 b
165 a 163,5 8 164 à 16 89
91,75 a 91 à 92B
164,5 a 165,25 à 164,5 b
106 aà 106121068a105,5a106à105 b
117,5 a 116,5 à 1162 b
133 ½à136à1352138,52134,5à138 6
88,5 à 87 a 86,75 à 88.75 B 8 86.25 b
150 ½ à 151 à 149.785 à 150,254 149,5 G
153,5a64,75964,25264 ⁄63,52 64,25 b
184883.75284,75 B 284,5a85 B 883,5 b
103,5 a 106 B à 104,5 b
154,25 à 154,5 a 152,25 b
155,5 a 156,5 a 156 a 156,5 à 155 b
162 2 160 160,5 a 160,25 b
319.59320,883168317,59315à318,28 b
165,75 a 164,5 b
172 à 173,75 a 172,75 à 173,75à 172 b
183 a 181½ b
141,78 B à 1428 à 141,5 b
178a177,88178,5a176,75a1782177 b
152,5 à 153 B a 151,75 b
171 2 174 B a 170,5 b
147 ½ à 148 à 147 b
135 à 137,5 à 136,5 à 136,75 b
188eb à58.3b B à57,52157 ⅞à157.75
159,75 a 160 a 158 b
73 a 73,5 a 73,25 à 73 ⅞ à 73 b
201 a 203,5 a 201,5 b
157.75à158 B a157.25a157,36157,25 b
133,5 à 134 B a 133,25 B
155,5 a 160 a 157,5 b 8
99 ½ 104 a 101,5 a 102,75 à 10 %l.
73 à 73,25 b 88
122,5 à 122,75 4 120.5 a 121,2559 253 a 248 a 250 a 249 b 123823.58122,78eb G 525 b B 4124,5 9 2382241a238 6 2238,52236.55237b 164 ⅞ à 166.5 à 164,5 a 165,5 2 165b 165,25 a 166,75 a 163,5 b
146 a2 14 ½ 8 à 12 ½ 98
131 a 132 B 2 131 8 b
178,5 a 180 à 177,25 b
141,75 à 141 b
205 ⅞ a 206,75 à 204,25 b
110,75 à 111B à 109 b G
135 a 1358 % b
188,5 a 159,5 à 188,3 5 189 à 188,559 210 a 213 à 210 à 212,5 a 210 b 37,5 à 38 à 37,5 à 37,75 b 8
133à136.341354138.780137à138 %b
besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.
8 1 tral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugs⸗ 8 sur Selbst2gsl9 rh epurc din eshäftsselle des Reichs, und Stoaksanzeigers W. 48,. Wühelm⸗
aße 32, bezogen werden.
82
Berlin, Freitag, den 15. ktober
„ ins⸗ schafts⸗, 5. dem Musterregister,
Der 2 Bei in welch B ntmachungen aus 1. dem Handels⸗, 2. dem Güterrechts⸗, 3. dem Vereins⸗, 4. dem Genossenschafts⸗, S2
6. der -.veö. Arssc.nA.J FEE. und 8. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint in einem 1 . de .
—
3 beträgt vierteljährlich 4,50 Reichsmark. Einzelne N. - aprers für Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,05 Reichsmark.
Einzelne
— —
1 1““
8
Nummern kosten 0,15 Reichsmark.
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 241 A und 241B ausgegeben.
22☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
1. Handelsregifter.
Altenburg, Thür, [73889]
In das Fandelarehitter Abt. B ist bei Nr. 2 (Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt Lingke & Co. in Alten⸗ burg) eingetragen worden, daß die Ge⸗ se e von Max Dutzauer er⸗ loschen ist.
ltenburg, am 8. Oktober 1926.
Thüringisches Amtsgericht. Altona, ElIibe. [74191] Nr. 29. Eintragungen ins Handelsregister.
1. Oktober 1926:
A 4. J. W. Meyer, Altona: Dem Kaufmann Julius Levy, Altona, ist Prokura erteilt.
A 174. F. W. Wagner, Altona: Der Kaufmann Wilhelm Wagner jr., Altona, ist in das Geschäft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 29. September 1926 begonnen.
X 473. J. C. W. Ehlers, Altona: Die Firma ist erloschen.
B 357. Meincke & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Altona: Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers Meincke ist beendet. Kaufmann Jacob Levy, Altona, ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt.
A 1833. Ottensener Waagenfabrik Albert Eßmann & Co., Altona: Dem Kaufmann Reinhold Koch, Ham⸗ burg, ist Einzelprokura erteilt; die Ge⸗ samtprokura für ihn und Buß ist er⸗ loschen.
B 554. Margarinewerk Eidelstedt Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Eidelstedt. Gegenstand des Unternehmens ist ferner Erwerb von und die Beteiligung an Unternehmungen ähnlicher Art. Der Gesellschaftsvertrag ist gemäß notarieller Beurkundung vom 11. August 1926 neu gefaßt, insbe⸗
sondere dahin abgeändert worden: Die Gesellschaft hat zwei oder mehrere Ge⸗
schäftsführer und wird durch je zwei von ihnen gemeinsam gerichtlich und außergerichtlich vertreten. B 764. Aktiengesellschaft für Süd⸗ ein⸗Import, Altona: Die Prokura
für Georg Opieszynski ist erloschen.
B 781. Kohlensäure⸗Werke C. G. Rommenhöller Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin mit Zweigniederlassung in Altona. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am
. Juni, 4. und 19. September 1922 ezw. am 27. November 1924 ab⸗ eändert. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich. Es kann aber auch bei dem Vorhandensein mehrerer Geschäftsführer einem oder mehreren von ihnen Alleinvertretungs⸗ befugnis beigeleat werden. Der Ge⸗ schäftsführer Generalkonsul Carl Gustav Rommenhöller ist stets allein⸗ vertretungsberechtigt. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die Herstellung der An⸗ und Verkauf von Gasen mit hoher Spannung, 2. die Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen und die Uebernahme von solchen, 3. der An⸗ und Verkauf, das Mieten und Ver⸗ mieten und der Betrieb von Transport⸗ wagen und Transportzylindern für Gase mit hoher Spannung, 4. alle mit den vorstehenden Angelegenheiten zu⸗ sammenhängenden Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 405 000 RM. Geschäftsführer sind: Generalkonsul Carl Gustav Rommenhöller in Berlin⸗ Grunewald, Direktor — Kaufmann — Paul Werner in Berlin⸗Charlottenburg, Kaufmann Johann Peter gen. Hans Rommenhöller in Berlin⸗Wilmersdorf, Kaufmann Joachim Bernet in Berlin⸗ Charlottenburg. Dem Kaufmann Josef Rindsfüsser, Berlin, dem Oberingenieur August Langrehr, Berlin Schöneberg, dem Kaufmann Martin Frank, Herste, Kreis Höxter, ist Gesamtprokura erteilt derart, daß je zwei bvon ihnen gemein⸗ schaftlich zur Vertretung befugt sind. Nicht eingetragen: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
B 782 Keim & Co. Aktiengesell⸗ schaft für Blechindustrie Zweig⸗ niederlassung Hamburg⸗Altona in Altona. Altiengesellschaft. Der Gesell⸗
schaftsvertrag ist am 23. November 1922
estgestellt und am 18. Juli 1924, 27. No⸗ 1924 und 23. März 1925 abge⸗ ändert. Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so wird die Gesellschaft durch je zwei Mitglieder oder ein Mit⸗ glied zusammen mit einem Prokuristen vertreten. Der Aufsichtsrat ist ermächtigt, wenn der Vorstand aus mehreren Mit⸗ gliedern besteht, einzelnen derselben das Alleinvertretungsrecht zu gewähren. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Uebernahme und Fortführung der unter der Firma Kaim & Co. in Nürnberg betriebenen Blech⸗ und Blechwarenfabrik sowie die Herstellung und der Vertrieb von Packungen aller Art, Plakaten, Reklame⸗ artikeln, Spielwaren, Blechhaushaltungs⸗ artikeln und verwandten Artikeln, ferner der Handel mit einschlägigen oh⸗ materialien. Das Grundkapital beträgt 512 000 RM. Vorstandsmitglieder sind Emil Neumann, Fabrikdirektor, Hugo Kohlmann, Fabrikdirektor, Hugo Heidecker, Fabrikdirektor, sämtlich in Nürnberg. Den Kaufleuten Oskar Ehrenkäufer, Julius Gerstle, Sieafried Kohn, sämtlich in Nürnberg, und dem Kaufmann Jürgen Eichner, Altona. ist Gesamtprokura er⸗ teilt derart, daß sie nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zur Zeichung be⸗ rechtigt sind. Die Gesamtprokurg für Eichner ist auf den Betrieb der Zweig⸗ niederlassung beschränkt. b
Nicht eingetragen: Das Grundkapital ist eingeteilt in 500 000 RM Stamm⸗ aktien und 12 000 RM Vorzugsaktien. Aufsichtsratsmitalieder sind Geh. Justiz⸗ rat Dr. Held, Nürnberg, und Ministerial⸗ rat a. D. Dr. Gunz, Bankdirektor, Nürn⸗ berg. Die Einberufung der Generalver⸗ sammlungen erfolgt mittels einmaliger Bekanntmachung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Alle Bekanntmachungen erfolgen in diesem Blatt. Gründer der Aktien⸗ gesellschaft, die sämtliche Aktien über⸗ nommen haben, sind Fabrikdirektor Emil Neumann, Fabrikbesitzer Hugo Kohlmann, Fabrikbesitzer Hugo Heidecker, Kaufmann Jakob Heidecker und Kaufmann Zacharias Heidecker, sämtlich Nürnberg.
2. Oktober 1926.
A 1383. Heinrich Haß, Altona: Die Firma ist geändert in Otto Wöhnert, Altona. Die Prokura für die Ehefrau Wöhnert besteht fort.
A 2618. Joh. Görris & Co., Altona: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Friedrich Wilhelm Glißmann, Langelohe, ist alleiniger Inhaber der Firma.
A 2648. Hermann Kleemanun, Altona. Firmeninhaber ist Hans Kurt Wilhelm Kleemann, Kaufmann,. Altona. Die Niederlassung war bisher in Ham⸗ burg.
B 663. Stephani & Wulff Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Lokstedt: Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Stephani ist beendet.
B 783. Fischindustrie Altona Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Altona. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. September 1926 festgestellt. Die Ge⸗ sellschaft wird durch einen oder zwei Ge⸗ schäftsführer vertreten. Falls zwei Ge⸗ schäftsführer bestellt sind, ist jeder für sich zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Der Geschäftsführer Eduard Ehlers ist berechtigt zur Bestellung und Abberufung von Prokuristen und Handlungsbevoll⸗ mächtigten. Er wird von den ein⸗ schränkenden Bestimmungen des § 181 B. G.⸗B. befreit. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Einkauf von Fischen aller Art zum Räuchern und Marinieren, der Weiterverkauf der verarbeiteten Waren sowie alle mit dem Fischhandel ver⸗ bundenen Geschäfte, auch Beteiligungen an Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art und jeglicher Handelsbetrieb. Das Stammkapital beträagt 40 000 RM. Ge⸗ schäftsführer sind die Kaufleute Eduard Ehlers, Altona, und Robert Ehlers, Gr. Flottbek.
Nicht eingetragen: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
B 784. Köhler⸗Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Altona. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertraa ist am 7. September 1926 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Herstellung von Fahrrädern und deren Zubehörteilen und der Verkauf derselben. Das Stammkapital beträgt 50 000 RM. Geschaftsführer ist Kauf⸗
mann Traugott Köhler, Hamburg.
Nicht eingetragen: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. B 785. Deutsche Kraftfutter⸗ Fabriken Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Altona. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 30. September 1926 festgestellt. Die Gesellschaft soll mindestens zwei Geschäftsführer haben. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt entweder durch je zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung können auch Handlungsbevollmächtigte bestellt werden, jedoch nur mit der Beschränkung, daß ein Handlungsbevollmächtigter nur ge⸗ meinschaftlich mit einem Geschäfts⸗ führer für die Gesellschaft zeichnen darf. Gegenstand des Unternehmens ist Abschluß von Handelsgeschäften aller Art, insbesondere die Herstellung und der Vertrieb von Kraftfutter, welches unter der gesetzlich geschützten Be⸗ zeichnung „Maisarin“ in den Verkehr gelangt. Das Stammkapital beträgt 40 000 RM. Geschäftsführer sind die Kaufleute Geora Schultze, Altona, und Carl Möbius, Hamburg. Nicht eingetragen: Der Gesellschafter Hamelmann verschafft der Gesellschaft für die Dauer von 10 Jahren, beginnend mit dem Tage der Eintragung der Gesell⸗ schaft in das Handelsregister, das aus⸗
Arnsberg. [73890] In das Fandelsregister B Nr. 26 ist bei der Firma Rudolf Becker & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Holzgroßvertrieb zu Oeventrop, eingetragen: Die Firmo ist erloschen. Arnsberg, den 7. Oktober 1926. Das Amtsgericht.
[73891] Bad Homburg v. d. Höhe. In unser Handelsregister Abt. A ist
heute unter Nr. 426 die offene Fandels⸗ gesellscaft in Firma Mode⸗Magazin J. Ohlig u. Co. mit dem Sitze in Bad Homburg v. d. H. eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 5. Oktober 1926 begonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind Frl. Therese Ohlig und der Kaufmann Joachim Schitkoff, beide in Bad Homburg v. d. H. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesell⸗ schafter gemeinschaftlich ermächtigt.
Bad Homkurg v. d. H., den Ok⸗ tober 1926.
Amtsgericht. Abt. 4.
Bad Oeynhausen. [73892]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der Firma „Max Möller in Bad Oeynhausen“ (Nr, 446 des Re⸗ gisters) eingetragen, daß die Firma er⸗ loschen ist.
vscen Oeynhausen, 9. Oktober 1926. Das Amtsgericht.
schließliche Recht, das von der Gesell⸗ schaft hergestellte Kraftfutter in den Bezirken Schleswig⸗Holstein, Lübeck, Mecklenburg, Pommern, Nord⸗Hannover, Hamburg, Bremen, Oldenburg, Dänemark, Brandenburg, Provinz Sachsen, Ost⸗ preußen, Westpreußen und Schlesien unter dem gesetzlich geschützten Warenzeichen „Maisarin“ zu vertreiben. Damit ist seine Stammeinlage von 19 000 RM voll ge⸗ leistet. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch den Reichsanzeiger. 5. Oktober 1926.
4 1217. Ernst Timmermann, Altona⸗Ottensen: Die Firma ist er⸗ loschen.
B 195. Elektricitätswerk Unterelbe Aktiengesellschaft, Altona: In der Generalversammlung vom 24. September 1926 ist beschlossen, das Grundkapital um 10 Millionen Reichsmark zu erhöhen. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 20 Millionen Reichs⸗ mark. In der Generalversammlung vom 24. September 1926 ist Abs. 1 des § 3 des Gesellschaftsvertrags, betr. Höhe des Grundkapitals, gemäß notarieller Be⸗ urkundung geändert.
Nicht eingetragen: Die Erhöhung er⸗ folgt durch Ausgabe von :10 000 Stück Inhaberstammaktien über je 1000 RM. Die Ausgabe erfolgt zum Nennwert.
7. Oktober 1926.
A 1985. Sonnemann und Baum⸗ garten, Altona: Die bisherige offene Handelsgesellschaft ist in eine Kommandit⸗ gesellschaft, die am 1. Oktober 1926 be⸗ gonnen hat, umgewandelt. Es ist ein Kommanditist beteiligt. Dem Kaufmann Waldemar von Holten, Hamburg, ist Pro⸗ kura erteilt.
A 2649. Kabarett und Tanzdiele Hermann Urich⸗Saß, Altona. Firmeninhaber ist Kaufmann Hermann Urich⸗Saß, Hamburg.
B 2. Aktiengesellschaft „Holsten⸗ Brauerei“, Altona: In der General⸗ versammlung vom 28. September 1926 ist die Erhöhung des Grundkapitals um 2 000 000 RM beschlossen. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital be⸗ trägt 10 005 000 RM. In der General⸗ versammlung vom 28. September 1926 ist der § 5 Abs. 1 des Statuts, betr. Höhe des Grundkapitals, geändert. Direktor Emil Heinrich Maanus Klinck. Kiel, ist zum weiteren Vorstandsmitglied bestellt.
Nicht eingetragen: Die Erhöhung ist er⸗ folgt durch Ausgabe von 5000 auf den Inhaber lautenden Stammaktien zu je 400 RM. Die Ausgabe der Aktien er⸗ folgt zum Kurse von 130 %.
B 277. Altonager Feuer⸗Versiche⸗ rungs⸗ Gesellschaft von 1830 Zweigdirektion des Deutschen Lloyd Versicherungs⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft, Altona: Gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 1. Juni 1926 soll das Grundkapital um 2 500 000 Reichsmark herabgesetzt werden.
Das Amtsgericht Altona. Abteilung 6.
8
„Scala“
Beeskow. 17 3893] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 150 die Firma J. Roggatz Nachf. Inh. Otto Scheuer⸗ mann mit dem Sitze in Lamitsch und als deren Inhaber der Architekt Otto Scheuermann in Lamitsch eingetragen worden. ““ Beeskow, den 9. Oktober 1926. Amtsgericht. ““ Bernburg. 8 [73894] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen bei der Firma „Emil Musche Inhaber Karl Bolzau“ in Bernburg Abt. A Nr. 687: Die Firma ist er⸗ loschen. “ Bei der Firma „Boas & Sohn“ in Güsten Abt. A Nr. 845: Inhaber ist jetzt der Prokurist Friedrich Boas jun. in Halberstadt. ei der Firma „Gebr. 2 Bernburg Abt. A Nr. 1163: In ist jetzt Fräulein Kathi Märtens Bernburg, deren Prokura erloschen ist. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Kathi Märtens aus⸗ geschlossen.
Bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „E. Sprunk & Co.“ in Bernburg Abt. A Nr. 1295: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Sprunk führt das Geschäft mit Aktiben und Passiven unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fort. .
Abt. A unter Nr. 1353 die Firma „Drohndorfer Mühlenwerk, Friedrich Helmholz“, mit dem Sitz in Drohndorf: Inhaber ist der Landwirt und Mühlen⸗ besitzer Friedrich Helmholz jun. in Drohn⸗ dorf. Dem Landwirt Friedrich Helmholz sen. und dem Geschäftsführer Willi Helmken in Drohndorf ist Einzelprokura erteilt.
Bei der Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Bebitz'er Tonwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Leau Abt. B Nr. 111: Der Geschäfts⸗ führer Wagner ist abberufen.
Bei der Aktiengesellschaft in Firma „Sohler⸗Werke, Aktiengesellschaft“ in Leopoldshall Abt. B Nr. 126: Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 4. August 1926 soll das Grundkapital auf 100 000 Reichsmark herabgesetzt werden. Nach dem durchgeführten Beschluß vom gleichen Tage soll das Grundkapital um 100 000 Reichsmark durch Aufgabe von 1000 auf den Inhaber lautenden Vorzugs⸗ aktien über je 100 Reichsmark erhöht werden. Die Erhöhung ist erfolgt. Das Grundkapital soll jetzt 200 000 Reichs⸗ mark betragen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die neuen Aktien werden zum Kurse von 107 % ausgegeben. Den Vorzugsaktien soll ein Anspruch auf eine Vorzugsdividende von 7 % ab 1. Ok⸗ tober 1926 zustehen. Falls der Rein⸗ gewinn eines Jabres nicht ausreichen sollte, um den Vorzugsaktionären diese Dividende zu gewähren, so ist der fehlende Betrag aus dem Reingewinn des fol⸗
l genden Jahres nachzuzahlen und die In⸗
; 3 haber der Stammaktien sollen nicht ehel 82 Dividende erhalten, bis diese Nachs zahlung vollständig geleistet ist. Im Fall der Liguidation der Gesellschaft sollem diese Vorzugsaktien in Höhe dieses Nennbetrags vorweg befriedigt werden. Amtsgericht Bernburg, 8. 10. 1926.
Biedenkopf. 8 [73895 In das ndelsregister A ist bei Nr. 109, Firma Gebrüder Guthmann Nachf. Paul Kaiser in Biedenkopf, heute eingetragen worden: Die Firmc ist erloschen. strlocer. den 5. Oktober 1926. Das Amtsgericht. 1 Biedenkopf. 173896]% In das Handelsregister B ist zu Nr. 1. (Firma J. J. Jung in Steinbrücken, Zweigniederlassung Ludwigshütte) heuts eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. 8 Wiedenkopf, den 6. Oktober 1926. — Das Amtsgericht. b
Blankenhain, Thür. 5 [73897]* — In unser Handelsregister Abt. . bei der Firma Waldbuchhandlun Lothar Kolbe, Bad Berka (Nr. 159 des Registers), heute eingetragen worden. Die Firma ist erloschen. 2 Blankenhain, den 6. Oktober 1926. 14 Thüringisches Amtsgericht.
Bochum. [73613] Eintragungen in das Handelsregister des Amtsgerichts zu Bochum: Am 21. September 1926 die Firma Franz Mettner, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Gelsenkirchen, mit Zweigniederlassung in Bochum unter der Firma Frauz Mettner, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Bochum in Bochum. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Herrenkonfektions⸗ geschäfts. Die Gesellschaft ist berechtigt, andere ähnliche Unternehmungen zu er⸗ werben und sich an solchen zu beteiligen, namentlich, Zweigniederlassungen unter derselben Firma einzurichten. Das Stamm⸗ kapital beträgt 10 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer sind die Kaufleute Eriche Troll in Elberfeld und Gustav Kaatz im Gelsenkirchen. Der Gesehschattaerene ist am 17. Januar 1925 festgestellt. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder allein vertretungsbefugt. H.⸗R. B 603. Am 22. September 1926:
a) Die Firma Heimann u. Co. Kommanditgesellschaft zu Gerthe und als deren persönlich haftender Gesell⸗ schafter die Ehefrau Kaufmann Albert Ortheiler, Rahel geborene Würzburger, in Gerthe. Kommanditgesellschaft seit dem 1. Januar 1926. Es ist ein Kommanditist vodanden. H.⸗R. K 2184. 1
Westfälische
b) Bei der Firma t Straßenbahnen Gesellschaft m. b. H. in Gerthe: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 22. Juli 1926 ist das Stammkapital um 232 700 Reichsmark auf 2 405 500 Reichsmark er⸗ höht worden. H.⸗R. B 111.
Am 23. September 1926 die Firma Elektro⸗Hoffmann & Cie. zu Bochum und als deren Gesellschafter die Kaufleute Georg Hoffmann in Bochum und Franz Reise in Steele. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 1. Juli 1926. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Geehe Georg Hoffmann ermächtigt. H.⸗R. A2185.
Am 24. September 1926 bei der Firma Oscar Hengstenberg in Bochum: Oscar und Adolf Loewe sind aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden; diese ist damit auf⸗ gelöst. Die bisherige Gesellschafterim Frau Witwe lius Loewe, Elisabeth geb. Döhmann, führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma als alleinige
n. unveränderter Weise fort,
Am 25. September 19269:
a) Bei der Firma Julius Würz⸗ burger in Bochum: Die Firma ist er⸗ loschen. H.⸗R. A 672.
I. Firma Heinrich Richarz — Ha⸗Ri⸗Bo — zu Bochum und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Richarz in Bochum. H.⸗R. A 2186. 8
Am 28. September 1926 bei der Firma Ohlig & Montz in Bochum: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Das Handels⸗ geschäft ist übergegangen auf den Kauf⸗ mann Ludwig Breilmann in Bochum, der es unter der bisherigen Firma weiter⸗ führt. Der Uebergang der im Betrieb des
Geschäfts entstandenen Forderungen und