1926 / 241 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 Oct 1926 18:00:01 GMT) scan diff

Oskar Grieger ist aus dem Vorstand Eüseböieden und an dessen Stelle Wilhelm Fuchs in Herne neu gewählt.

8 Liquidatoren sind die bisherigen Vor⸗ Fandsmilglieder Holl und ackhaus.

hiesiger Gerichtsstelle, Eiland 4, Zimmer Nr. 90. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. November 1926. Amtsgericht Elberfeld. Abt. 13.

Nr. 14 764 und 14 765. Firma

Schmitz in Barmen, 2 nn gn, d g 91 Mustern für Besatz⸗ und Putzartitel. versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2855 bis 2857, 5079 bis 5081, 5083 bis

Annaberg, Erzgeb. [74414] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bäckermeisters Hugo Walter Lindner in Annaberg, Scheerbank 9, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

11,35 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. r Prozeßagent Schäffer in Scheibenberg wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Anmeldefrist bis zum 2. November 1926. Wahl⸗ und Prü⸗

Forderungen auf den 19. Januar 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer Nr. 6. llen Personen, welche eine zur Konkursmasse

für Spitzen und Nr. 1 bis 4 für Einsä e, Zecebahe 3 Jahre angemeldet am 16. 28— tember 1926, vormittags 11 Uhr. Nr. 14 748. Firma Aug. Mittelsten Scheid & Söhne in Barmen, Umschlag

1970, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am [3 Jahre, angemeldet am 3. Sepfember 1. September 1926, vormittags 10 Uhr 1926, vormittage 11 Ubr 40 Minuten. 30 Mimuten. 1“ Nr. 14 730. Firma Schasiepen Nr. 14 714. Firma Bartels, Dierichs & Co. in Barmen, Umschlag mit 12 Mo⸗ & Co. m. b. H. in Barmen, Umschlag dellen für Galalithknöpfe, versiegelt,

7. Konkurse und Geschäftsausfsicht.

mit 1 Muster für Hntartikel, versiegelt,

urch Beschluß der Generalversamm⸗

lung vom 12. Mai 1926 ist die Ge⸗

nossenschaft aufgelöst. .

Herne, den 9. Oktober 19226. Das Amtsgericht.

MoFr. Genossenschaftsregister. [73982]

„Baugenossenschaft des Post⸗ u. Telegraphen⸗Personals in Münch⸗ berg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Münchberg. Nach dem Statut vom 8. 9. 1926 ist Zweck der Genossenschaft im Sinne des Art. 14 des Gef. über die Landeskultur⸗Renten⸗Anstalt den Mitgliedern gesunde und zweckmäßig eingerichtete Kleinwohnungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen zu ver⸗ chaffen.

Amtsgericht Hof, 11. 10. 1926.

b [73983] Auf Blatt 30 des hiesigen Reichs⸗ Femossenschaftsregisters den Ein⸗ und Berkaufsverein Festbefoldeter von Lim⸗ bach und Umgebung, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Limbach betr., ist heute eingetragen en.

Die Genossenschaft ist aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt. 2) n Polizeioberkommissar Paul Richard Zimmermann, b) der Geschäftsführer Moritz Hegewald, c) der Aufwärter vver Willy Pahner, sämtlich in Lim⸗ a

Amtsgericht Limbach, 10. Oktober 1926.

Mayen. [73984] „In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 48 eingetragenen Genossenschaft Bäuerlicher Ein⸗ und Verkaufsverein Thür, e. G. m. b. H., in Thür folgendes eingetragen worden: In der Generalversammlung vom 12. September 1926 sind die §§ 1 und 2 der Satzung geändert worden. Die Genossenschaft zei t jetzt: Bauern⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Thür. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist weiter c) die Annahme von Spareinlagen, d) die Hergabe von Wirtschaftsdarlehen

an die Mitglieder. Mayen, den 7. Oktober 1926 Amtsgericht.

Militsch, Bz. Breslau. [73985] Es wird beabsichtigt, die Elektrizitäts⸗ genossenschaft Peterkaschütz, e. G. m. b. H., von Amts wegen zu löschen, 1 d des § 2 der Verordnung vom 21. Mai 1926 (RGBl. S. 248) vorliegen. Widersprüche gegen die beabsichtigte Löschung sind binnen zwei Wochen beim unterzeichneten Gericht mündlich oder schriftlich anzu⸗ bringen. Militsch, den 9. Oktober 1926. Amtsgericht.

Limbach, Sachsen.

Schleswig. [73986]

In das hiesige venodensche tse ist heute unter Nr. 83 bei der Im er⸗ genossenschaft zu Jübek folgendes ein⸗

. .

Die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ datoren ist beendet. Die Firma ist rloschen.

Schleswig, den 7. Oktober 1926.

Das Amtsgericht. Abt. V.

[73987] Schmiedeberg, Riesengeb. In unser Genossenschaftsregister g. heute bei der Einkaufsgenossenschaft vereinigter Fuhrwerksbesitzer und Klein⸗ tierhalter von Krummhübel und Um⸗ gegend, e. G. m. b. H., in Krumm⸗ bel eingetragen worden: Die Ge⸗ nossenschaft ist durch die Beschlüsse der Generalversammlung vom 14. und 6. Mai 1926 aufgelöst. Schmiedeberg Riesengeb., den 2. Oktober 1926. Amtsgericht.

Stendal. 173988] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 87 eingetragen: Alt⸗ märkische Steuer⸗ und Wirtschafts⸗ eratung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Stendal. Die Satzung ist am 3. Angust / 25. Sep⸗ tember 1926 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Erledigung aller vorkommenden Buchhaltungs⸗, Bilanz⸗, Steuer⸗ und vermögensrechtlichen ragen sowie der allgemeinen Wirt⸗ chaftsfragen an die Mitglieder. Stendal, den 7. Oktober 1926 Das Amtsgericht.

Wolgast. . In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 60 eingetragen die Gemeinnützige dluns nehe Zempin, eingetragene Genossen aft mit beschränkter Haftpflicht, Zempin. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung gesunder, billiger Woh⸗ nungen 3 Minderbemittelte. Die Satzung ist vom 8. August 1926.

Wolgast, den 4. Oktober 1926.

Das Amtsgericht.

5. Mufterregifter.

Barmen. 1 [73991] In unser Musterregister wurde im

Monat September eingetragen: Nr. 14 713 Firma Alb. & E. Henkels,

G. m. b. H. in Barmen. Umschlag mit 13 Mustern für Klöppelzspitzen, versiegelt, Flächenmuster, Fabritnummern 1958 bie

[73989]

Flächenmuster, Fabriknummer 8405, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 1. Sep⸗ tember 1926, vormittags 11 Uhr.

Nr. 14 715 Firma A. & L. Feldheim in Barmen, Umschlag mit 48 Mustern für Stoffe, Hosenträger, Strumpfbänder und Besätze, versiegelt. Flächenmuster, Fabriknummern 0400, 0418, 0424, 0444 bis 0447, 0450 bis 0453, G 843, G 844, G 847 bis G 853, G 489 bia G 491, 4246, 4247, 4249, 4260 bis 4270, 4271 bis 4280, 18325, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 1. September 1926, nach⸗ mittags 12 Uhr 30 Minnuten.

Nr. 14 716. Firma Müller & Hussels in Barmen, Umschlag mit 4 Mustern für unstfeidene Besätze versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern U 578, U 579, U 586, U 587, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 2. September 1926, vor⸗ mittags 11 Uhr 50 Minuten.

Nr. 14 717. Firma A. Rohleder in Barmen, Umschlag mit 6 Mustern für Wäschebesatz, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 4417, 4418, 8557 8560, Schutzkrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Sep⸗ tember 1926, nachmittags 3 Uhr 30 Min. Nr. 14 718. Firma Robert Münz in Barmen, Umschlag mit 39 Mustern für Klöppelspitzen und Einsätze, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 04811, 04812, 04815, 04815 ½8, 04816, 04816 ⅛½, 04817, 04817 ⅛, 04823, 04823 ½, 04846, 04826 ½, 04827 bis 04832, 04835, 04836, 04836 ½, 04838, 04840, 04843, 04844, 04846, 04846 ½, 04849 04852, 04852 ½4, 04855, 04858, 04858 ½, 04860, 04860 ½, 04863, 04863 ½, 04864, 04864 ½, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 3. Sep⸗ tember 1926, vormittags 10 Uhr 30 Min. Nr. 14 719. Firma Niemann & Gundert G. m. b. H. in Barmen, Umschlag mit sieben Mustern für Bandstuhlbesatz, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 06842, 06845, 06846, 06849, 06855, 06858, 06859, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ . am 3. September 1926, vormittags hr. Nr. 14 720. Firma Arthur Krommes & Co m. b. H. in Barmen, Umschlag nit drei Mustern für Crépebänder, ver⸗ iegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 7862, 7863, 7867, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. September 1926, vor⸗ mittags 10 Uhr 30 Minuten. Nr. 14 721. Firma W. Schüller & Sohn G. m. b. H. in Barmen, Umschlag mit 36 Mustern für Wäschebänder, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 4118, 4119, 4134, 4135, 4137, 4139, 4140 bis 4144, 4153, 4167 bis 4170, 4172 bis 4175, 4177, 4181 bis 4184, 4186 bis 4188, 4190, 4191, 4193, 4199. 4201, 4202, 4206, 4207, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. September 1926, vormittags 10 Uhr 30 Minuten. Nr. 14 722. Rittmeister a. D. Bruno Duday in Barmen, Umschlag mit der Abbildung eines Modells für „Räucher⸗ schale in Säulenform mit lateinischer In⸗ schrift“, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutztrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 4. September 1926, vormittags 11 Uhr. Nr. 14 723. & Co. m. b. H. mit 2 Mustern für Crépebänder, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 7868, 7869, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. September 1926, vormittags 11 Uhr 55 Minuten.

Nr. 14 724. Firma Herm. Kuhbier Nachf. Kurt Cosman G. m. b. H. in Barmen, Umschlag mit 4 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, abriknummern 3683, 3684, 3685, 3688, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. September 1926, vormittags 10 Uhr. Nr. 14 725. Firma L. Neuhoff & Hardegen in Barmen, Umschlag mit 19 Mustern für Bänder u. Besätze, ver⸗ siegelt, Flächenmufter, Fabriknummern 42330, 42334, 22949, 22956, 22959 bis 22962, 22968, 22969, 41218 bis 41222, 41225, 30746, 30753, 30754, Schutzrrist 3 Jahre, angemeldet am 7. September 1926, vormittags 11 Uhr 30 Minuten. Nr. 14 726. Firma Carl Sandweg & Sohn in Barmen, Umschlag mit zwei Mustern für 1 Schalborte in Kunst⸗ seide und 1 indisches Besatzband mit Kunst⸗ seidefigur, versiegelt, Flächenmufter, Fabrik⸗ nummern 5577, 5569. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. September 1926, vor⸗ mittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 14 727. Firma Kromberg & Frev⸗ berger Komm.⸗Ges. in Barmen, Umschlag mit 184 Mustern für Besatzrtikel, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 12692 bis 12700, 12710, 12711, 12714, 12720 bis 12759, 12762 bis 12778, 12780 bis 12782, 12784 bis 12791, 12794 bis 12796, 12799 bis 12802, 12804 bis 12808, 12812, 12813, 12817 bis 12827, 12830 bis 12841, 12843 bis 12868, 12870, 12872 bis 12886, 12888 bis 12895, 12904 bis 12907, 12915 bis 12920, 12929 bis 12934, 12989, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 82 September 1926, vormittags 11 Uhr 55 Minuten. Nr. 14 728. Firma Bartels, Dierichs & Co. m. b H. in Barmen, Umschlag mit 5 Mustern für Hutborten und litzen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 8406, 8774, 8788, 8789, 8790, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. September 1926, vormittags 11 Uhr 5 Minuten.

Nr. 14 729. Firma C. Schasiepen & Co. in Barmen, Umschlag mit 6 Mo⸗ dellen für Zelluloidknöpfe, versiegelt,

Firma Arthur Krommes

Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 10161, 10171, 10188, 10195, 10197, 10198. 10204, 10206, 10207, 10208, 10210, 10223, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. September 1926, vor⸗ mittags 11 Uhr 40 Minuten.

Nr. 14 731. Firma Rud. Jbach Sohn in Barmen, Umschlag mit 11 Modellen für Pianino Modell 125, Pianino Modell A. Pianino Modell B, Pianino Modell C, Pianino Modell D, Flügel Modell bie Flügel Modell 3, Flügel Rokoto⸗Stil, Flügel Stil Adam, achtkantiger Fuß für Flügel, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. September 1926, nachmittags 12 Uhr 15 Minuten.

Nr. 14 732. Firma Pothmann, Kroll & Pötting in Barmen, Umschlag mit 1 Muster für Gummiband in beliehigen Farben und Gespinsten, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummer 533, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. September 1926, vormittags 10 Uhr 20 Minuten. Nr. 14 733. Firma Carl Sandweg & Sohn in Barmen, Umschlag mit Muster für kunstseidenen baumwollenen indischen Bogen, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer 5598, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ am 9. September 1926, mittags 2 Uhr.

Nr. 14 734. Firma Borner & Kötting G. m. b. H. iu Barmen, Umschlag mit 13 Mustern für einfädige Spitzen, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 35536, 36676, 36664 , 36688, 36676 37264, 38040, 38036 ½, 38444, 38440 ¼ 38856, 38944, 38852 ½, Schutzfrist 3 Jahre, angemelder am 10. September 1926,

mittags 12 Uhr.

Nr. 14 735. Firma Peter Carl Dicke in Barmen, Umschlag mit 24 Mustern für Bandstuhlartikel, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 11197, 11203 bis 11225, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. September 1926, vormittags 10 Uhr 50 Minuten. Nr. 14 736. Firma Kaiser & Dicke Kom.⸗Ges. in Barmen, Umschlag mit 16 Mustern für Damenhutfabrikate, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 0225 bis 0240, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 11. September 1926, vor⸗

mittags 11 Uhr. Firma Graphische Kunst⸗

Nr. 14 737 anstalt Ernst Klein in Barmen, Umschlag mit 22 Mustern für Etiketten, Umschlag und Briefkopf, versiegelt. Flächenmuster, Fabriknummern 7002 bis 7023, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. September 1926, vormittags 11 Uhr.

Nr. 14 738. Firma Bartels, Dierichs & Co. m. b. H. in Barmen, Umschlag mit 1 Muster für Hutartikel in besonderen Farbstellungen, wie folgt: Dessins 10 bis 27, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer 8406, Schutzfrift 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 13. September 1926, vor⸗ mittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 14 739. Firma Rheinische Möbel⸗ stoffweberei vorm. Dahl & Hunsche A. G. in Barmen, Umschlag mit 15 Mustern für Möbelstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 23, 36, 38, 39, 42 bis 47, 53, 58, 59, 4033, 4043, Schutzfrist

in Barmen, Umschlag 13 Jahre angemeldet am 13. September 30

1926, nachmittags 3 Uhr 30 Minuten. Nr. 14 740. Firma Niemann & Gun⸗ dert G. m. v. H. in Barmen, Unschlag mit 1 Muster für Bandstuhlbesatz, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 06860, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. September 1926, vormittags 11 Uhr 15 Minuten.

Nr. 14 741. Firma Theodor Mittelsten Scheid in Barmen, Umschlag mit 18 Mustern für Besatzband, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummexn 11186, 11186 ¼, 11187, 11187 ½, 11188, 11188 ⁄1, 11189, 11190, 11196 bis 11202, 03395 bis 03397, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 14. September 1926, nach⸗ mittags 12 Uhr 45 Minuten.

Nr. 14 742. Firma Robert Münz in Barmen, Umschlag mit 2 Mustern für Klöppelspitzen und Einsätze, versiegelt, Flächenmuster, Labriknummer 04867, 04867 ½, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. September 1926, vormittags 11 Uhr. Nr. 14 743. Firma Bartels, Dierichs K Co. m. b. H. in Barmen, Umschlag mit 5 Mustern für gummielastische Korsett⸗ stoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 98107, 98154, 98155, 98168, 98156, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. September 1926, vormittags 11 Uhr. Nr. 14 744. Firma Bartels, Dierichs & Co. m. b. H. in Barmen, Umschlag mit 2 Mustern für Gummizug, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 98178, 98179, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. September 1926, vormittags 11 Uhr. Nr. 14 745. Firma Paul Thomas in Barmen, Umschlag mit 4 Mustern für maschinenmäßig hergestellte Jmitation von Handhohlfaum, versiegelt. Flächenmuster, Fabriknummern 2578 ½¼ weiß und farbig, 2579 weiß und farbig Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. September 1926, vor⸗ mittags 11 Uhr 30 Mmuten.

Nr. 14 746. Firma Bartels, Dierichs & Co. m b. H. in Barmen, Umschlag mit 4 Mustern für Hutartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 8793, 8795, 8797, 8799, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 16. September 1926, vormittags 10 Uhr 45 Minuten.

Nr. 14 747. Firma Fr. Zanner G. m. b. H. in Barmen, Umschlag mit 9 Mustern sür maschmengeklöppelte Spitzen und Ein⸗

Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern bis 3 Schutzfrist

sätze, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 12441 und 12441 ½¼ Nr. 1 bis b

mit 2 Mustern für indische Schalborten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 32078 und 32079, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. September 1926, vor⸗ -. 8 Frs

r. 14 749. irma H. G. Grote G. m. b. H. in Barmen, Umschlag mit 34 Mustern für Hutartikel und Band⸗ artikel aus Kunstseide, Baumwolle, Eisen⸗ garn und Metall, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 19889, 19890, 19891, 19892, 19893, 19894, 19896, 55268, 55269, 55271 bis 55281, 35634, 35641 bis 35648, 35653 ½, 35654 ½¼ 35655 ½, 35656 ½, 35657, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 16. September 1926, nach⸗ eeg e

r. ’3 irma offmann & Weskott (Howe) G. m. b. H. in Barmen, Umschlag mit 34 Mustern für Wandstoff⸗ muster, versiegelt, Flächenmuster, Fabrit⸗ nummern 169 ein Stück, 170 bis 174 je zwei Stück, 175 bis 179 je ein Stück, 180 drei Stück, 181 ein Stück, 182 drei Stück, 183 bis 185 je ein Stück, 186 drei Stück, 187 ein Stück, 188 drei Stück, 189 ein Stück, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. September 1926, nachmittags 4 Uhr 30 Minuten.

Nr. 14 751. Fabrikant Alfred Weskott in Barmen, Umschlag mit 4 Mustern für Tischdecken u. dal., versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 160 u. 226 Ba)II, 205 u. 213 1, Schutzfrist 3 Jabre, an⸗ gemeldet am 18. Seytember 1926, vor⸗ mittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 14 752. Firma Rheinische Möbel⸗ stoff⸗Weberei vorm. Dahl & Hunsche A. G., Barmen, Umschlag mit 19 Mustern für Möbelstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 37, 41, 49, 55, 56, 57, 61, 63, 64, 65, 66, 3001, 3002, 4017, 4026, 4027, 4048, 4049, 4050, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 20. Sep⸗ tember 1926, nachmittags 12 Uhr 15 Min. Nr. 14 753. Firma Vorwerk & Sohn in Barmen, Umschlag mit 59 Mustern für Damenbesätze, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 4180, 4181 4183 bis 4187, 4189 bis 4191, 4193 bis 4196, 4198 bis 4208, 4210 bis 4215, 4217 bis 4228, 4230 bis 4245, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18 September 1926, nachmittags 5 Uhr 45 Minuten.

in Barmen, Umschlag mit 31 Mustern

Plakate, lür Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, getragen: Nr. 122. Fabriknummern 888, 889, 921, 934, 936, jun. D mit 6 Mustern Evinglémöbelstoff, Fabrik⸗ nummern 276, 279, 280, 281, 282, 283,

957 bis 960, 965 bis 968, 972 bis 975, 984, 1001 bis 1006, 22381, 22383 bis 22386, 22390, 22391, Schutzfrist 3 Jahre,

mittags 12 Uhr 15 Mmnuten. Nr. 14 755. Kom.⸗Ges. in Barmen, 3 Mustern für Schalborten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern G 9131 bis G 9133, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 21. September 1926, vor⸗ mittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nx. 14 756. Firma Niemann & Gundert G. m. b. H. in Barmen, einem Muster für Bandstuhlbesatz, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 6878, 8n frist 3 Jahre, angemeldet Minuten.

Nr. 14 757. Firma Lucas & Vorsteher in Barmen, Umschlag mit 17 Mustern für kunstseidene Wäschebänder, versiegelt,

11278, und einen fertig konfektionierten kunstseidenen Achselträger löchern, bezeichnet „Schätzchen“, Schutz⸗

Stoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 5930 bis 5933, 5935 bis 5938, G. 499, G. 500, G. 1501, G. 1502, 4296,

8 0461, 0462, 0464, 0465, 0467 bis 0471 0484, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

& Co. m. b. mit 1 Muster für Hutstoff, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 9164/42 cm, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. September 1926, vormittags 10 Uhr 40 Minuten.

Nr. 14 760. Firma Rheinische Möbel⸗ stoff⸗Weberei vorm. Dahl & Hunsche A. G. Barmen, Umschlag mit 10 Mustern für Möbelstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 24, 48, 7013 bis 7016, 7018 bis 7021, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. September 1926, vormittags!1 Uhr. Nr. 14 761. Firma Hütz & Steingaß in Barmen, Umschlag mit 4 Mustern für Gummistrumpfband, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 281/26, 281/38, 286/26, 286/38, Schutfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 27. September 1926, vor⸗ mittags 10 Uhr 50 Minuten.

Nr. 14 762. Firma Fr. Zanner, G. m. b. H. in Barmen. Umschlag mit 5 Mustern für maschinengeklöppelte Spitzen und Ein⸗ sätze, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 12497/1, 12497/2, 12497/3, 12497 ½/1, 12497 ½/2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. September 1926, vor⸗ mittags 11 Uhr 20 Minuten.

Nr. 14763. Firma Kaiser & Dicke, Kom.⸗Ges. in Barmen, Umschlag mit 2 Mustern für Damenhutfabrikate, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern H 3026, H 3027, Schutzfrist 3 Jahre,

Nr. 14 754. Firma Winkelsträter & Cie. Eisenberg.

angemeldet am 20. September 1926, nach⸗ nummer 267, möbelstoff, Fabriknummer 199, Flächen⸗ Firma Kaiser & Dicke muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet Umschlag mit am 5. Oktober 1926, nachm. 4,40 Uhr.

rt wurde heute eingetragen: Umschlag mit Baader in Freiburg, Biertellers aus Pappe mit Brezelmuster und Firmaaufdruck „Baader⸗Brezeln Frei⸗ am burg i. B.“, plastisches Erzeugnis, Schutz⸗ September 1926, vormittags 11 Uhr frist

Flächenmuster, Fabriknummern 11263 bis Freiburg, Breisgau.

frist 3 Jahre, angemeldet am 22. Sep⸗ offenes Muster tember 1926, vormittags 11 Uhr 30 Min. weinenden Männerkopfes zu Reklamezwecken Nr. 14 758. Firma A. & L. Feldheim für in Barmen, Umschlag mit 41 Mustern Schutzfrist 3 Jahre, für Hofenträger, Strumpfbänder, Besätze, tober 1926, vormittags 9 Uhr.

4303 bis 4308, 4310, 4811, 4314, 4316, Oberwiesenthal.

22. September 1926, vormittags 10 Uhr. wiesenthal, 8 Nr. 14 759. Firma Bartels, Dierichs 33 Modellen zu Fassaden für Erzgebirgs⸗ H. in Barmen, Umschlag uhren, plastische Erzeugnisse, Geschäfts⸗

5085, 5087, 5091, 5093 bis 5097, 657 6577, 6583, 6588, 6585 bis 6592, gdeg bis 6598, 6600, 6601, 7585, 7589, 7593 7596, 7598, 7607. 7609, 7610, 7612, 7613, 7620 his 7625, 7626, 7627, 7629, 8542 bis 8579, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 28. September 1926, vor⸗ mittags 8 Uhr 45 Minuten.

Nr. 14 766. Firma Richd. Duisberg & Co. in Barmen, Umschlag mit 11 Mustern für Litze mit Ziehfaden, Fantasiebesätze, Ausstattungsbänder, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 4995, 4996, 1386, 3435 Dess. I, 3435 Dess. 1I, 3609 Dess. I, 3609 Dess. 11, 8088, 8089, 3145, 12229, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 28. Sep⸗ tember 1926, mittags 12 Uhr. Nr. 14 767. Firma Bartels, Dierichs & Co. m. b. H. in Barmen, Umschlag mit 1 Muster für gemusterte Bänder, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 49135, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. September 1926, vormittags 11 be egnnen; 3

8 Firma Fr. Zanner G. m. b. H. in Barmen, Umschlag mit 17 Mustern für maschinengeklöppelte Spitzen und Einsätze, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 12479, 12479 ½, 12480, 12480 ½, 1250¹/1, 12501/2, 12501/3, 12501 ½/1, 125014/ 12514 bis 12516, 5482/1, 5482/2, 5482/3, 5482 ½/1, 5482 % Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. September 1926, vor⸗ mittags 11 Uhr. 10 Minuten. Nr. 14 769. Firma Ernst Sönnecken⸗ Voß in Barmen, Umschlag mit 6 Mustern für Armbandrüsche, versiegelt, Flächen muster, Fabriknummern 1701, 1701 a, 1702, 1702a, 1703, 1703 a, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. September 1926, vormittags 11 Uhr 50 Minuten.

in Barmen, Umschlag mit 13 Mustern für Damenbesätze, versiegelt, Flächen⸗ muster, 4247 bis 4259, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. September 1926, nachmittags 4 Uhr. Nr. 13 591. Firma Graphische Kunst⸗ anstalt Ernst Klein in Barmen: Die Schutzfrist für das Muster Nr. 6290 ist um 7 Jahre verlängert. Eingetragen am

2. September 1926.

Amtsgericht Barmen.

[74327] In das Musterregister ist heute ein⸗ H. W. Kretschmann in Eisenberg, Thüringen, 1 Paket

1 Muster Moquettemöbelstoff, Fabrik⸗ 1 Muster Mogquettfrisé⸗

Eisenberg, Thüringen, 12. Oktober 1926. Thüringisches Amtsgericht.

Freiburg, Breisgau. [74329 Im Musterregister Band II O.⸗Z. 11

Firma Julius offenes Muster eines

3 Jahre, angemeldet am 11. Oktober 1926, vormittags 11 Uhr.

Freiburg i. B., den 11. Oktober 1926. Bad. Amtsgericht.

[74328 Im Musterregister Band II O.⸗Z. 11

mit Knopf⸗ wurde heute eingetragen:

Nelson la

Freiburg,

Siegfried enden und

Fiima ; eines

Getränkeplakate, Flächenerzeugnis, angemeldet am 12. Ok⸗

Freiburg, den 12. Oktober 1926. 8— Bad. Amtsgericht.

[74330] In das Musterregister ist eingetragen

0473 bis 0476, 0479 bis 0481, worden:

Nr. 23. Firma Fritz Peukert in Ober⸗ ein versiegeltes Paket mit

nummern 301 bis 327, 341 bis 346,

Schutzfrist 3 Jahre, am

angemeldet

29. September 1926, mittags 12 Uhr

15 Minuten. - Amtsgericht Oberwiesenthal, den 5. Oktober 1926.

Reinerz. [74331] In unser Musterregister ist unter Nr. 64 für die Krystallglashüttenwerke Rückers F. Rohrbach & Karl Böhme in Rückers eingetragen worden: ein versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend eine Zeichnung ein Teller Form 1259 Schliff Helene —, der Schutz erstreckt sich auf den Schliff für samtliche Serviceteile, auf die Formen, auf weißes und farbiges wie auch auf Preßglas, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Oktober 1926, vorm. 10 Uhr. Reinerz, den 7. Oktober 1926. Amtsgericht.

Sorau, N. L. 1 [74332] In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 270. Rauert & Pittius, Aktien⸗ gesellschaft, Sorau, Tierbogen (Jagd⸗ bogen T. 5 8), Indianerbogen Nr. 3— 4 und Kalender Nr. 12, 13, 14, 15, 16, 17 und 18, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 28. August 1926.

angemeldet am 27. September 1926, mittags 12 Uhr. 1“ 8

Das Amtsgericht.

seber

Nr. 14 770. Firma Vorwerk & Sohn 1

Sorau, N. L., den 5. Oktober 1926.

Bensberg. [74386] 2 das Vermögen der Firma Bergisch⸗Gladbacher Zündkerzen⸗Gesell⸗ saa n. b. H. in Berg. Gladbach ist am 8 tohber 1926, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Schroeder in Bergisch Gladbach. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23 Oktober 1926. Ablans der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 27. Oktober 1926, vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin zur selben Zeit an hiesiger Gerichtsstelle. Bensberg, den 2. Oktober 1926.

u.“

Amtsgericht. Abteilung 2.

Berlin. 3 174388] Ueber das Vermögen der nicht ein⸗ etragenen offenen Handelsgesellschaft Waldemar Myrow & Co., Berlin SW. 68, Alexandrinenstr 105/106 (Damen⸗ handtaschenfabrikation), Gesellschafter: Robert Loth und Fritz Lachmann, ist heute, nachmittags 1,30 Uhr, von dem Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hans ö in Berlin SW. 11, Hallesche Straße 23. Frist zur Anmeldung der

F bis 20. November

1926. Erste Gläubigerversammlung am

10. November 1926, vormittags 10 ½ Uhr,

Prüfungstermin am 12. Januar 1927,

vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude,

Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stockwerk, Saal 106. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 8. November 1926.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 84, N. 392. 26, den 11. 10. 1926.

Berlin. [74389]

Ueber den Nachlaß des am 1. April 1926 verstorbenen Kaufmanns Bernhard Latte, zuletzt wohnhaft gewesen Berlin, Holzmarktstr. 73, ist heute, vormittags 114 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗ Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Franz Petznick, Berlin W. 8, Mohrenstr. 53. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 27. 11. 1926. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 10. 11. 1926, vormittags 11 Uhr, Prüfungstermin am 22 12. 1926, vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock, Zimmer 116/118. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 7. 11. 1926.

Der Gerichtsschreiber

des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 200,

200. N. 431. 26, den 12. 10. 1926.

Berlin. [74387] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Siegfried Fabian in Berlin, Invaliden⸗ straße 139, ist heute, nachmittags 1 Uhr 20 Min., von dem Amtsgericht Berlin⸗ Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Dr. Faelligen Berlin, Neue Friedrichstr. 108, III. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. 11. 1926. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 10. 11. 1926, vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 20. 12. 1926, vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock immer 109/110. Offener Arrest mit Unzeigefrist bis 20. 11. 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 215, 215. N. 311. 26, den 12. 10. 1926.

Cassel. aeer

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Böhle in Caltes Augusta⸗ iktoria⸗Str. 7 (Taba be ung, wird heute, am 12. Oktober 1926, nach⸗ mittags 2 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann H. Zimmer, Cassel, Weißen⸗ burgstr. 8, ernannt. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht zum 15. November 1926. Erste Gläubiger⸗ versammlung ist auf Donnerstag, den 1. November 1926, vormittags 10 Uhr und allgemeiner Prüfungstermin auf Donnerstag, den 18. November 1926, vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 70, tiefes Erd⸗ geschoß, anberaumt. b Cassel, den 12. Oktober 1926.

Das Amtsgericht. Abt. 7.

Dresden. [74391] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Straßberger, Inh. eines Zigarren⸗ pezialgeschäfts in Dresden⸗N., Ppel. traße 17, Wohnung: Arnstädtstr. 7, wird eeute, am 13. Oktober 1926, vormittags

9 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bücherrevisor Schmiß⸗

rauther in Dresden⸗A., Bankstr. 6. An⸗ 10

meldefrist bis zum 11. November 1926. Wahltermin: 12. November 1926, vor⸗ mittags 9 Uhr. Prüfungstermin: 19. No⸗ vpember 1926, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Angeigepfli t bis zum 11. No⸗ Amtsgericht Dresden. Abteilung II.

Plberfeld. [74392] Ueber das Vermögen des Druckerei⸗ besitzers Wilhelm Gensch, Inhabers der

Firma Victor Gensch in Elberfeld, Karl⸗ straße 10, ist am 7. Oktober 1926, vor⸗

mittags 9,30 Uhr, das Konkurzverfahren eröffnet worden. Verwalter: Dr. Heinz Nürnberg in Elberfeld. Eichenstr. 6. An⸗ meldung der Forderungen bis zum 20. No⸗ vember 1926 bei dem unterzeichneten Gericht. Erste Gläubigerversammlung am 4. November 1926, vormittaas 10 Uhr. allgemeiner Prüfungstermin am 9. De⸗ zember 1926, vormittags 10 Uhr, an

Hechingen. [74393] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Straßwiemer in Hechingen ist am 11. Oktober 1926, nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter ist Rechtsanwalt Sauer in Hechingen. Anmeldefrist bis 2. November 1926. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 10. No⸗ vember 1926, vormittags 11,30 Uhr, Zimmer Nr. 4. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 25. Oktober 1926.

Hechingen, den 12. Oktober 1926.

Das Amtsgericht.

Hersfeld. [74394]

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Peter Nuhn in Kohlhausen, Krs. Hers⸗ feld, ist heute, am 12. Oktober 1926, nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden, da der Schuldner die Er⸗ öffnung beantragt und seine Zahlungs⸗ unfähigkeit glaubhaft gemacht hat. Der Rechtsheistand Andreas Münster in Hers⸗ feld ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigepflicht sowie Termin zur Anmeldung bis zum 3. No⸗ vember 1926 Prüfungstermin am 11. No⸗ vember 1926, vormittags 9 ½¼ Uhr, vor dem Amtsgericht, Abt. 3, in Hersfeld, Zimmer Nr. 1.

Hersfeld, den 12. Oktober 1926.

Das Amtsgericht.

Kempten, Allgäu. [74395] Das Amtsgericht Kempten hat heute, nachmittags 4,50 Uhr die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Ostler & Kaulen elektr. Sägewerk Kempten, bei vor⸗ liegender Zahlungsunfähigkeit beschlossen. Rechtsanwalt Dr. Ultsch dahjer Konkurs⸗ verwalter. Anmeldefrist bis 2. November 1926. Wahltermin und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am Donerstag, den 11. No⸗ vember 1926, vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 22. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 2. November 1926. Kempten, den 11. Oktober 1926. Gerichtsschreiberei

des Amtsgerichts Kempten. Kiel. [74396] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Krause, Kiel, Inhabers der ein⸗ getragenen Firma „Catharina Kämmerer, Kiel“, Holstenstraße 48/50, wird heute, am 11. Oktober 1926, nachmittags

ehörige Sache in Besiz haben oder zur Ronkurzmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner u verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem sitz

ür welche sie aus der Sache abgesonderte Eür friedigung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ kursverwalter bis zum 8. November 1926 Anzeige zu machen. Limburg, den 8. Ok⸗ tober 1926. Das Amtscericht.

der Sache und von den Forderungen

Lützen. [74400] Ueber das Vermögen des Molkerei⸗ besitzrs Arthur Schütze in Groß Schkorlopp ist am 12. Oktober 1926, vormittags 11,55 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursver⸗ walter: Kaufmann Theodor Rosenburg in Lützen. Konkursforderungen sind bis zum 6. November 1926 beim Gericht an⸗ zumelden. Offener Arrest mit Anzeige⸗ 889 bis zum 30. Oktober 1926. Erste Gläubigerversammlung am 9. November 1926, vormittags 11 ¼ Uhr, Zimmer Nr. 8. Allgemeiner Prüfungstermin am 18. November 1926, vormittags 11 ¾¼ Uhr, Zimmer Nr. 8. Lützen, den 12. Oktober 1926. Das Amtsgericht.

München. [74401]

Ueber das Vermögen des Alfons Warnke, Inhaber einer Uhrengroß⸗

fungstermin am 12. November 1926, vormittags 10 ½% Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. Nov. 1926 den 12. Oktober 1926. mtsgericht.

Stuttgart. [74407] Ueber das Vermögen der Firma Heine & Co., offene Handelsgesellschaft, Triko⸗ tagen en gros in Stuttgart, Schickhardt⸗ straße 22, ist seit 11. Oktober 1926, nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Schwarz in Stuttgart, Königstr. 21. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 8. No⸗ vember 1926. Ablauf der Anmeldefrist: 24. November 1926. Erste Gläubiger⸗ versammlung am Samstag, den 13. No⸗ vember 1926, vormittags 10 ¾¼ Uhr, all⸗ gemeiner Prüfungstermin am Samstag, den 4. Dezember 1926, vormittags 10 Uhr, je Justizgebäude, Archivstr. 15, Saal 196. Württ. Amtsgericht Stuttgart I.

[74408]

irma „Lupus“ Motorradbau G. m. b. H. in Stuttgart, Böblinger Str. 136, Hths., früher 92, ist seit 11. Oktober 1926, nach⸗ mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Gerichtsnotar Stellrecht in Stuttgart, Alexanderstr. 15. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 2. No⸗ vember 1926. Ablauf der Anmeldefrist:

Stuttgart. 8 Ueber das Vermögen der

handlung in München, Nymphenburger Straße 179, wurde am 11. Oktober 1926, nachmittags 6 ¼ 85 der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Rechts⸗ anwalt Anna Selo in Mün hen, Kaufingerstraße 3/III. Offener Arrest nach Konk.⸗Ordg. § 118 mit Anzeige⸗ frist bis 30. Oktober 1926 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ ö im Zimmer 735/III, Prinz⸗ Ludwig⸗Straße 9, bis 9. November 1926. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläubigerausschusses und wegen der in Konk.⸗Ordg. §§ 132, 134, 137 bezeichneten Angelegenheiten: Freitag, 5. November 1926, vorm. 8 % Uhr, Zimmer 723/II, Peeafasud⸗ 9, allgemeiner termin: Freitag, 12. November 1926, vorm. 8 Uhr, Zimmer 723/II, Prinz⸗ Ludwig⸗Straße 9.

Amtsgericht München Konkursgericht.

Nidda. [74402] Ueber das Vermögen des Adolf

1 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Jo⸗ hannes Arp in Kiel, Wilhelminenstr. 24. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. November 1926. Anmeldefrist bis 15. November 1926. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Gläubiger⸗

nach § 132 Konkursordnung: Sonnabend, den 6. November 1926, vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfunastermin: Montag, den 6. Dazember 1926, vor⸗ mittags 10 ½¼ Uhr, Ringstraße Nr. 19, Zimmer 4. 1“ Amtsgericht, Abt. 22, Kiel.

8

Kulmbach. [74397]

Das Amtsgericht Kulmbach hat über das Vermögen des Kaufmanns und Zimmerers Heinrich Fischer in Kulmhbach am 9. Oktober 1926, nachmittags 6 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Adolf Bencker in Kulmbach. Schwedensteg. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 5. November 1926 einschließlich. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 5. November 1926 einschließlich. Termin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses, dann über die in den §§ 132, 134, 137 der K.⸗O. bezeichneten Fragen: Samstag, den 6. November 1926, vorm. 9 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: Samstag, den 20. November 1926, vorm. 9 Uhr, jedesmal im Sitzungssaal des Amtsgerichts Kulmbach.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Kulmbach.

Leipzig. [74398]

Ueber 82 Vermögen des Kaufmanns Carl Steinmetz in Leipzig⸗Sellerhausen, Schützenhausstr. 2, ehemaligen Inhabers einer Lebensmittelgroßhandlung unter der handelsgerichtlich eingetragenen Firma „Carl Steinmetz“ in Leipzig, Roßplatz, wird heute, am 12. Oktober 1926, vor⸗ mittags 11 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt .Moritz Krake in Leipzig, Königsplatz 7. Anmeldefrist bis zum .November 1926. Wahltermin am 12. November 1926, vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 26. Nobember 1926, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Oktober 1926.

Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1,

den 12. Oktober 1926.

Limburg, Lahn. 174399] Ueber das Vermögen der Witwe Georg eter Thorn, Katharina geb. Sehr, zu ehrn ist am 8. Oktober 1926, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren erö fnet. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Protz⸗ mann in Limburg. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen wird bestimmt bis sem 1. Dezember 1926, Termin zur Be⸗ chlußfassung über Beibehaltung oder Neu⸗ wahl des Verwalters, Gläubigerausschuß⸗ bestellung und eintretendenfalls über die in § 132 K.⸗O. bezeichneten Gegenstände auf den 27. Oktober 1926, vormittags 10 Uhr, Prüfungstermin bezgl. der angemeldeten

ausschusses und wegen der Angelegenheiten P

Simon, Handelsmann in Echzell ist am 11. Oktober 1926, vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter Rechtsanwalt Dr. Meinhardt in Nidda. Anmelde rist bis 190. De⸗ zember 1926. Erste Gläͤubigerversamm⸗ lung: Dienstag, den 30. November 1926, vormittags 10 ½ Uhr. Allgemeiner rüfungstermin: Dienstag, den 21. De⸗ zember 1926, vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis

Prüfungs⸗5.

10. November 1926. Erste Gläubiger⸗ versammlung am Samstag, den 6. No⸗ vember 1926, vormittags 10 .% Uhr, all⸗ gemeiner Pnüfungstermin am Samstag, den 20. November 1926, vormittags 10 Uhr, je Justizgebäude, Archivstr. 15, Saal 196.

Württ. Amtsgericht Stuttgart I.

Waldenburg, Schles. 74409]

Ueber den Nachlaß des am 1. Oktober 1926 verstorbenen Goldschmieds Reinhold Bischoff in Waldenburg i. Schl., Fried⸗ länderstraße 33 ist heute, am 11. Ok⸗ tober 1926, nachmittags 12 Uhr 45 Minuten, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Sese Donnerberg in Waldenburg, Schles. Konkursforderungen sind bis zum 27. Oktober 1926 bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungs⸗

Bad Salzungen.

Annaberg, den 11. Oktober 1926. Das Amtsgericht.

[74416] Das Konkursverfahren über den Nach⸗

laß der Geschäftsinhaberin Mathilde Weinreich zu mangels Masse eingestellt.

Bad Liebenstein wird

Bad Salzungen, den 11. Oktober 1926. Thür. Amtsgericht. Abt. III.

Bad Salzungen. [74415] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hugo Stops zu Bad Salzungen wird nach rechtskräf⸗ tiger Bestätigung des Zwangsvergleichs vom 6. bezw. 27. September 1926 auf⸗ gehoben.

Bad Salzungen, den 12. Oktober 1926.

Thür. Amtsgericht. Abt. III. [74417]

Bautzen. Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß der am 18. Februar 1925 ver⸗ storbenen, in Bautzen wohnhaft ge⸗ wesenen Auguste Elsa verehel. Hübner, Inhaberin der nicht eingetragenen Firma Vogtländisches Gardinengeschäft Elsa Hübner in Bautzen, wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Bautzen, den 8. Oktober 1926. Amtsgericht.

Berlin. [74418] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Max Neumann in Berlin S. 14, Alte Jakobstr. 48 a, ist infolge Schlußverteilung nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins aufgehoben worden. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 215, den 8. 10. 1926.

Crimmitschau. [74419]

In dem über das Vermögen der Möbelgeschäftsinhaberin Hulda verw. Brunner in Crimmitschau, Melanchthon⸗ straße 16, eröffneten Konkursverfahren ist von der Gemeinschuldnerin der An⸗ trag gestellt worden, das Konkursver⸗ fahren mit Zustimmung aller Konkurs⸗ gläubiger einzustellen. Der Antrag und die zustimmenden Erklärungen sind auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht seitens der Konkursgläubiger nieder⸗

termin am 6. November 1926, vormittags

10 Uhr. Arrest mit Anzeigepflicht bis

zum 27. Oktober 1926. Preußisches Amtsgericht Waldenburg i. Schl.

74410]

Weida. aben⸗

Ueber das Vermögen der 8 & 5 in Münchenbernsdorf und deren Inhaber, Kaufmann Paul Eduard Rabenstein in Münchenbernsdorf und Kaufmann Michael Pöll fr. in München⸗ bernsdorf, jetzt in Gera, wird heute, am

zum 15. Dezember 1926. Nidda, den 11. Oktober 1925.

Plauen, Vogtl. [74403] Ueber das ermögen der offenen Handelsgesellschaft Otto Seidel, Stein⸗ metzgeschäft in Plauen, Reissigerstr. 55, ist heute, am 12. Oktober 1926, vor⸗ mittags 8 ½ Uhr das Konkursverfahren eröffnet und der Rechtsanwalt Dr. Goldberg in Plauen, Krausenstraße, Se. Konkursverwalter ernannt worden. Inmeldefrist bis zum 8. November 1926. Wahltermin am 8. November 1926, vormittags 8 ½¼ Uhr. Prüfungstermin am 2. Dezember 1926, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 8. November 1926. K. 115/26. Amtsgericht Plauen, 12. Oktober 1926.

Reichenbach, Schles. 74404]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Schmerder in Peterswaldau (Eulengebirge) wird heute, am 9. Ok⸗ tober 1926, mittags 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Alfred chwenzer in Reichenbach i. Schlesien wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Anmeldefrist bis zum 20. November 1926. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 10. November 1926, vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 1. Dezember 1926, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer 13. Ossener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Ok⸗ tober 1926. 6. N. 36/26.

Amtsgericht Reichenbach i. Schles.

Reichenbach, Schles. [74406] Ueber das Vermögen des Konsum⸗ vereins „Volkswohl für Reichenbach u. Umgegert, e. G. m. b. H.“ in Liquidalon in Reichenbach i. Schl. wird heute, am 9. Oktober 1926, mittags 12,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Alfred Klausa in Reichenbach i. Schl. wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Anmeldefrist bis zum 30. No⸗ vember 1926. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 10. November 1926, vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 8. Dezember 1926, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 13. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Oktober 1926. (6. N. 35/26.) Amtsgericht Reichenbach i. Schlef.

Scheibenberg. [74405] Ueber das Vermögen des Schnitt⸗ warenhändlers Oskar Grünert in Schlettau, Elterleiner Straße 84 I, wird heute, am 12. Oktober 1926, vormittags

Hessisches Amtsgericht.

13. Oktober 1926, nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Gottbehüt in Weida. Anmeldung der Forderungen (unter Angabe des trags und des Grundes sowie eines beanspruchten Vor⸗ rechts) beim unterzeichneten Amtsgericht bis zum 1. Dezember 1926. Termin zur Wahl eines etw. anderen Verwalters und eines Gläubigerausschusses, ferner nach § 132 d. Konk.⸗O. der 13. November 1926, vorm. 8 Uhr. Prüfungstermin der 11. Januar 1927, vorm. 9 Uhr. Sffener Arrest (Konk.⸗O. § 118), Anzeigefrist bis zum 6. November 1926. Weida, den 13. Oktober 1926. Thüringisches Amtsgericht.

Weimar. Ueber den Nachla

[74411] des am 27. Juli 1926 verstorbenen Handelsmanns Hugo Dechant in Weimar, Ettersburger Straße 99, ist heute, nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Fem Konkursverwalter ist der Kaufmann

rno Schmidt in Weimar, Hellerweg 2, ernannt worden. Konkursforderungen sind bis zum 1. November 1926 beim Kon⸗ kursgericht anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung, Beschlußfassung nach § 132 K.⸗O. und Prüfungstermin: Dienstag, den 9. November 1926, vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 1. November 1926. Weimar, den 11. Oktober 1926.

Thüringisches Amtsgericht.

Westerland. [74412] „„Ueber das Vermögen des Kaufmanns Uffre Brüggen His Hesterland. In sber er irma . e achf. . re Brüggen, Westerland, ist am 9. Oktober 1926 das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Auktionator c Möller in Westerland. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 20. Oktober 1926. Eßte Gläubigerversammlung: 1. November 1926, vorm. 10 Uhr. Anmeldefrist bis 13. November 1926. Allgem. Prüfungs⸗ termin: 27. November 1926, vorm. 10 Uhr. Westerland, den 9. Oktober 1926. Das Amtsgericht.

Aachen. [74413 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hermann Mohin zu Aachen, Oberstraße 23, Inhabers eines Abschlagszahlungsgeschäfts in Aachen, Elsaßstraße 31, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Aachen, den 8. Oktober 1926. Amtsgericht. Abt. 4.

gelegt. Dies wird gemäß § 203 der mit dem Bemerken be⸗ kanntgemacht, daß die Konkursgläubiger binnen einer mit der öffentlichen Be⸗ kanntmachung beginnenden Frist von einer Woche Widerspruch gegen den An⸗ trag erheben können.

Amtsgericht Crimmitschau, 14. 10. 1926.

[74420

Dingolfing. Das Amtsgericht Dingolfing haten Beschluß vom 8. Oktober 1926 das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Albert Watzlsberger von Teisbach als durch Schlußvertei⸗ lung beendet aufgehoben. Gerichtsschreiberei des Amtsgericht Dingolfing. Dresden. [74422] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Lebensmittelgroßhändlers Julius Georg Kurt Kallinich als alleinigen Inhabers der Firma Julius Kallinich in Dresden, Tatzberg 11 (Wohnung: Borsbergstr. 16), wird nach Abhaltung des Schlußtermins büednach aufgehoben. Amtsgericht Dresden, Abt. II, den 8. Oktober 1926.

Duisburg-Ruhrort. [74421] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Richard Denke in Duisburg⸗Beeck, Kaiserstraße 240, wird nach rechtskräftiger Beendigung des Vergleichsverfahren hierdurch auf⸗ gehoben. 1

Duisburg⸗Ruhrort, 4. Oktober 1926.

Das Amtsgericht.

Eitorf. [74423]1 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Alfred Moser wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufge Eitorf, den 7. Oktober 1926.

Das Amtsgericht.

Erfurt. [74424] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Händlers Heinrich Pieper in Erfurt, Mainzerhofstraße 5, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Erfurt, den 8. Oktober 1926.

Amtsgericht. Abt. 16. [74425]

Erfurt. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der in Liquidation befindlichen Deutschen Lack⸗ und Beizenfabrik G. m. b. H. in Erfurt, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Erfurt, den 8. Oktober 1926.

Amtsgericht. Abt. 16.

Forst, Lausitz. [744262 Das Konkursverfahren über das Ver⸗

Imögen der Tuchhändler Konrad Machule

Lund Hans Thomas, in Firma Machule & Thomas in Forst, Lausitz, wird nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangs⸗ vergleichs hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Forst, Lausitz, 12. 10. 1926.

Forst, Lausitz. [74427] Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen der offenen Handelsgesellschaft