— Schuldverschreibungen indnstrieller See ea. . een II. Ausländische. 1 E L st E 8 E n t 1* d 1 H d n d E IS r E g i st e r 2 B e a 9 e 2 v 1“ nn Deutschen Reichsanzeiger ind Preußischen Staatsan Ohne Zinsberechnung. gaaelb Braner.21 4. do. Eisen⸗Ind. Steana⸗Romana⸗1 — 1 S Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus 1. dem Handels⸗, 2. dem Güterrechts⸗, 3. dem Vereins⸗, 4. dem Genossenschafts⸗, 5. dem Musterregister,
Landsbg. a. W. Rgg.*ss f. Zs1.4.10 6 8 2 do. 21 ak. 30. 9. 26 . Niederlaus. Kohl 1 8 Landschftl. Centr. . a) vom Reich, von Ländern oder kommu⸗ Eleter Liefer 1900 ¹ 1.1. .5. ” Berlin, Sonnabend, den 16. Oktober Die mit † versehenen Notierungen sind auf Reichs⸗ Elek. Licht u. Kraft do. do 1921 do. Röhrenfabrik 1 14.10 2.,188 mark umgestellt. 00, 04, 14, rz. 32 . Oberschl. Etsbed. 19 4. monni Feafeern nr nw., rz. 1.11.27 8 do 1922 2 4. 1895, 1916.. . b ¹ . Altm. Ueberldztr. 10212 1.4.10 UngvLotalb. S.118110 kurse und Geschäftsaufsicht und 8. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint in einem
Mannh. Kohlenw. weil Bgw. 06,g8 1.1. Osram⸗ 1. — Anest. Ahenn, ln. 8¾ venvuakent⸗ 102] 1.2.8 vesne 19,g8, 29 1. . S.nea, eeg — 6. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über Ko
Meckl. Ritterschaft! do. 22 1. Ag. A-K 102 0 Felt uGuilleaume do. 20 unk. 25 111. Kolonialwerte. 1u“ eren Blatt unter dem Titel Krd. Roggw. Pf.*0 4. do. 22 2. Ag. L-P'[102 8 1906, 08, rückz. 40 4. Ostwerke, gk. 1.1.27 2.* . . * Noch nicht umgest⸗ besond
1
4
1 ‧275b 4 33 b
8 1
Mecklenb.⸗Schwer Emschergenoss. A.3 1.4.1 lensb. Schiffbau 1.2. . do. 22 i. Zus. Sch. 3 4. 3 Rofsgenn⸗ An ⸗. 1o 2e Nesg an.s . abtia0 dänt Beiere 91,1028] 10. Pagent Veauerer 109g 13. Brncn. g8cdna-e —22 u. IIf u. II S.1-75“% . aanalvb dg Peiie R. FristerAkt.⸗Ges. 1. do. 94 S.1,gf.11.27 27 e r Exeeg b
Meining. Hyp.⸗Bt mergh, d Tenr c. 110 do. 20, A9.2, ut.27 . do. 189 Serie? 410 — 8 Gold Kom. Em. 1 75 ff. Z1.4. Landliefvb. Sachf g x Gasanst. Betriebs⸗ Phöntz Bergb. 07 4. Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. 19, 1
NeißeKohlenw.⸗A.5 Ir. . 122s S. wen 127 ges. 1912, rz. 32 1 do. 19 f. K. Rr. 2 11. Orner naen u. Er. 7h,2 1
Nordd. Grundkrd. Meckl.⸗Schwer A. 8 Gelsenk. Gußstahl do. Braunk., rz.32 4. 1 166.—1 2 SteEl n
S38 51. Z1.4. RostockEl 22uk. 25 1.1.7 ges 32 .8 2. — Jul. Pintsch07 rz32 8 8 8 8
1 Krd. A. 27 10 2. es. f. elek Untern. restowerke 19, gk. 9 1.1. . Roggenanweifg. i IeEööö 1898,00,11, r3.32 Fhehe Cre .21 4. 1 Versicherungsaktien. — — 2 —
dihss irais den ., I da 19 ger. 1.2.2,102 9, 1.. “ Vom 42 C b
G Krd. A. o. do. 1919 118 .6. . 19 gek. 1. 9. 26 b 1 1 28
dongenm.-An 78 hi⸗ Seents- Foh.=, Th. Goldschmidtzz 1. b0 38 ger. 1.9.28 10843, 1.. Geschäftsfahr: Kalenderkahht. Vom „Zentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 242 A, 242 B und 2 ausgegebe
styor Wk. Kohle †s f. 31.2.8 do. 111 22, uk. 26 1025 1.4.,10 do. do. 20 unk. 25 10374 % 1.1. do. El. u. Klnb. 12 12. *Noch nicht umgest.
do do 75 i. Ueberlandz Birnb versch Görlitz. Wagg. uk25 8 do. El.⸗W. i. Brk.⸗ Aachen⸗Münchener Feuer 282 b
. , 18 2. 1 100 . 8 9 b 1 8 s i 2 ve eehcgs denengeneinezen rccsa⸗ 2221—g Iaeeee 1. Rene 1920 ur.29 Uachener Rückdericerung... 683 819g ]2 ☛ Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein
Preuß. Bodenkredit 8 “ 8 ddlsges. f Grund⸗ do. Stahlw. 19,gk. 1 Allianz Lebensv.⸗Bank..160 G ; 8 8 C1“ Gld.⸗Kom Em 1 18 sf o“ besit, 08 rz. 382 Riebec Montanw. Aster Union Hamdurg.-...-, 0g. 1 — — 8 1 S Preuß Centr Voden 8 8 Harxp. Vergbau 92 1920, gk. 1.10.25 10274 4 Berliner Hagel⸗Assekuranz .. 86b 2
Roggenpfdb. *5 ff. Mit Zinsberechnung. konv., gk. 7. 9. 26 2 do. 21, gk. 1. 4. 26 10274 do. do. 82 B 31G 8 8 5 — “ b
8 “ .“ 1u BI 1“ do. Rogg. Komm „ f Cont. Caoutchouc Henckel⸗Beuthen Rositzer Braunk. 21 1035 Berlin⸗Hambg. Land⸗ u. Wass. 18 b 8 1 8—8 8 8 n an D Berlinische Feuer (voll) X 32ed G 1— .““ 9 u n d e S e i 8 j 3 8 do do. (25 % Einz.) 34b 8 1 8 2 2.
Preuß Land Pfdbr. RM⸗Anl.26, uk. 31 8 1.4.1094,5 B 1905, rz. 32 .11. Rütgerswerke 1919/100 “ 81 .Z811.4. Leopoldgr. Reichs⸗ suae. kv., gk. 1 Sachsen Gewerksch. 5 8 do. Reihe 152 1. 8 mark⸗A. 26., unk. 327°/ 8 1.1.7 94,5 G orchwerke 1920. . Sächs. Elekt. Lief. Berlinische Lebens⸗Vers NX*—,— do. do. R. 11-14.1625 f.Zs1.1. Mix u. Genest Hörder Bergw. 95 1. 1910, rückz. 327 4 ½ — gütr . 1425 G 1 do. do. Gd.⸗K. R. 1 210 f. 31.4. — RM⸗Anl. 26,uk.32⁄½ ss] 1.4.1096,75 G umb. Masch. 20102 1 G. Sauerbrey, M. 110374 ½ do. do 100 ℳ⸗Stücke. 60 b G 8 8 8 ““ Preuß.Kaliw⸗Anl. §5 ff. Z1.1. 8 o. do. 21 unk. 26 102 8. Schles. El. u. Gas 1034 8 Deutscher Lloyd..... *— b“ 8 8
do. Roggen.⸗Aw. 215 f. J1.1. 1 Ohne Zinsberechnung. Humboldtmühle do. Kohlen 20,g 26 1005 Deutscher Phönix (flir 400 ℳ, —,— 118. Befreiung von der Kraftfahrzeugsteuer für dienenden Fahrzeugs nimmt, weil 88. Eigenschaft etwas Tat⸗ die Art der Veräußerun welche nach dem nicht angezweifelten
Prov. Sächs. Ldschft. Allg. El.⸗G. 90 S. 11 4] 1.4.10f78,5 g 1922, gk. 1. 10. 26,1025 1.4. Schuckert & Co. 99 102 TX — 8 3 n * s5 eco8 zs e . cfolgte Absi 8 Vortr Bes er seitens der drei Vorbesitzer, die zu⸗ Roggen⸗Pidbr w5 . do. do. 98 S 2.8 1.41024,25 b 73. Max Jüdel u. Co. dcnert a8.29 102:8 E1 — Motore, die der Beförderung von Arbeitsgerät zur sächliches ist, das durch die damit verfolgte Absicht nicht verändert Vortrag der Beschwerdeführer seitens d sit
4 4. 8 . ; Reichsfi i rü in ei roß l zum Teil kleinster Rhein.⸗Westf. Bdkr. — do. do. 1900 S. 4 ¼ 1.1.7 170,75 G 1920, gk. 1. 10. 26 102,5 1.4. 8 L. 5 ü . A. ist gemein wird. Angeführt mag auch noch werden, daß der Reichsfinanzhof dem nicht Gründer waren, in einer großen Zahl zum Teil
Rogg. Komm. 0 8 do. do. 1905 — 187 y(¹½ Juhag 1898 0.2e 103¼4 ¼ 1.1.77 —,— gae. 1028 ““ 9— 1 ö 1e2 “ vvildis 8—s ist ein “ 9 fentlicher Wege, um von einem Teile des Be⸗ Posten erfolgt ist, die Annahme aus, daß es diesen um die Ueber⸗ Roggenkemen-W. “ ug versch. 71b 70,5 b G Lecenean. 82 1085 S . do.22i Zus-La,s 28 Gladbacher Feuer⸗Versicher. N 440 b landwirtscheftlichen und gewerblichen Zwecken dienender triebs zu einem anderen zu gelangen, überhaupt nicht als Befahren tragun 8* Eigentums am “ 9 tun iaen 9b 8.
Serie. 1.. aburg⸗ Sch. 4. o. 20, gek. 1.1.27 1034 Hermes Kreditversich. (f. 40 ℳ) —,— . “ 9. schi 5 2 t, hierfür also eine Befreiungs⸗ des Grunderwerbsteuergesetzss kann daher ni angewende
j. Ldw. Pfdbr.⸗Bk. 5 ff. Z1.1. Masch.⸗F. 20 ut26 102 5 1.6.12 0,67 79 —,— do. 1920, gk.1.1.27 1034 1.1.7—,— r. Seiff. u. Co. 20 102742 Kölni „Versi Ve8 6 . Rotor, welcher von A. zum Antrieb seiner Dreschmaschine öffentlicher Wege angesehen ähat hierfür 3 5 26 IEEETE“ dert R. 1218:8 .ZJ1.4.10% 6. Sea e ehae 1024 ¼ 1.2.3 —,— ee Larl⸗Aler. Gw. 21 102 10 —,— Glas⸗ 1 gointsche dalereLfchennn S ban⸗ Kreissäge n. a., von B. zum Antrieb seines Mahlgetriebs ver⸗ überhaupt entbehrli wäre. Kann deshalb die Unter⸗ werden. Daraus vg sich e 8 von wedeg, orderten
.⸗Wt. ach ⸗ s eea 1 200 b G — s 6 r 8 S i 24. September 1926, 2
Ausg. 1 2,gk. 1.2.27†15 f. 91.2. 3. wig 21, g1.8.26,1098 1.1.7 † — Lemne gesenbg nn 88 .“ Süne . 1; Letpatger ener⸗Herstcherung. . 8 wendet wird. Der Motor kann auch zu Zugzwecken verwendet stellung des E Tatbestandes unter die Befreiungs⸗ Steuer. (Urteil vom 24. September do 231.3,g11,2.,2775 11 h1.2 3. Bad. Antl. u. Soda 1900, gk. 1.10.24 85 8 82 5. 5 d wird d rwendet die Dresch vorschrift nach deren Wortlaut und erkennbarem Zwecke nicht ab⸗ 1 — 8 do 23A.4,91 8 Ser. C. 19 uk. 26 102 4 1.3.2 bnig iis. 22 18, 106 . beheee 108 . do. do. “ werden und wird dazu verwendet, wenn die Dreschmaschine von f iner Erört arüber, ob die 120. Bemessung der persönlichen Steuerschuld des Eächs. Staat zisaet i1. vergmann Eleitr] —7% 19. 1en g8benech enn 102 Senn Soicn 1004½ Rasbedurger Peuer g9,”ene . A. zu anderen Hofbesitzern befördert wird, um in deren Betrieb Felehnt “ e * 81 einen gro en ode r geringen Tabakherstellers oder Tabaksteuerlagerinhabers. Der Be⸗ Schlesische Bodenkr. 1909, 11, rz. 327½ (4 1.1.7 Kontin. Wasserw. 2 do. A. 2,20 uk. 29/100,48 1.2. 12 (25 % Einz.) —— b gebraucht zu werden, was nach Angabe des A. an 20 — 30 Tagen eberlassung de b bede 8 deführer hat 250 Packungen zu 40 Stück spanische Zigarros Schler Ld. Noggen⸗5 ff. I.n. get. 1. 1. 27 1028 Gbr. Körting 1903. ein. Tegt. 22 ul.27 10818 1.1. agdeburger Reü cverfich ⸗He— —. höchstens 30 — 40 Ki La 8 zinanz. Inanspruchnahme der Wege geführt hat, sowie über die beispiels⸗ die je mit Steuerzeichen für je 20 Stück zum Kleinverkaufspreise Schlesw.⸗Holstein. Bing, Nürnberger 09, 14 rz. 1932 Gebr. Sokwerz. 1035 1.1. “ Neenge. gch höchstens 30 8 Filometer Fng. bedingt. Während das Finanz beise erührte Fortbewegung von Karussels, deren Eigenschaft als von 5 Pfennig versehen waren, aus seinem Tabaksteuerlager in dosch Ardv Rona.⸗ .Jh1.. MH Frafrcsehcs.gt28 Teleph. J. Verlin. 1028 1.2. 8 do. bo. (Stücke 100) —— amt für hen Motor eine Kraftfahrgeugfteuer von 60 Arbeitsgeräte bezweifelt werden kann, überhaupt nicht; ebenso⸗ den freien Inlandsverkehr gebracht. Die Vorinstanzen sind der An⸗ do. Prov.⸗Rogg.*b sf. Z1.1. do. 1919 unk. 25 102742 % W. Krefft 20 unk. 26 Thür. Elek. u. Gas Mannhetmer Versicher⸗Ges. 123,8 — 8 4 Nr. 4 des Kraftfahrzeugsteuergesetzes forderte, stellte das wenig Affen sich 6 ““ welche 1 Aushebung der Be⸗ sicht, daß Skeuerzeichen zu Packungen für 50 Stück hätten verwendet
Thüring. ev. Kirche do. 1920 unk. 271102 8 Fried. Krupp 1921 1923, gk. 30.9. 26 /100 — * Stettin —.— icht frei, weil di 8 i 3 e 3 jodabetr 25 Roggenw.⸗Anl. *6 ft. 1 BornaBraunk.g. 25 102 42 Lauchhammer 21 Treuh. ert u3, a1. hecs nern elngaeg h. Ltngcns E1“ “ . 6 ben im § 2 Nr. 5 durch die Novelle vom 15. Mai 1926 geführt werden müssen, und haben den Unterschiedsbetrag von 25 RM 7 9
2 3 ü 3 2 sregi ür das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugs⸗ Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral⸗Handelsregister für .
8 äfts 8 SW. Wilhelm⸗ preis beträgt vierteljährlich 4,50 Reichsmark. Einzelne Nummern kosten 0,15 Reichsmark.
eI -⸗ d. g ö “ A eIv.; reis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,05 Reichsmark. 8
— ☛ — — —— ——
—8g EHEP
SöS
22V8V8g Mee ——ö2ö =SS
— —
—8-82
gFöEEEgn
20- 8
—*gSgSgE D.
=
8g d n .☛/°οϑ — o.
28ggg
*8 8g 8£5 —-8Z8 d0 —
b d
92 8
2 1* 8qę *8[q38
2 8VSV S=Sg Eö ,qę28388 ,—
-8228 8
Trier Braunkohlen⸗ Brown Bov. 07 rz32 Laurahütte 1919. Ulsstein 22, gk. 26 108 Nordste EE“ 8 3„ 9h 6 5 6 H F 2 dert 22, gl. 4. 1— ordstern, Leb.⸗Vers. Berlin N ““ . * 9 aben, zur Einschränkung des Wortlauts in Nr. 2 verwenden. vom Beschwerdeführer angefordert. “ 22s heder cnhcs nüchhern,xranaporüerf e. 8 Gesetzes infolge Die Rechtsbeschwerde ist unbegründet. Der Beschwerdeführer Ver. Blilceh. Frien 1008 1.4. Preußffche Lebens⸗Versicher v * andere Betriebe nur 16 eförderung de 481 ege ö“ fortgeschrittener Lecrär nicht mehr vereinbar, so kann Abhilfe nur nimmt zur Begründung der Rechtsbeschwerde auf seine früheren B. St. Zpp. u. Wiss. 102 8 Providentia, Frankfurt a. M. 5 stätte und sein Antrieb erfolgt sei. Es finde daher auch die Aus⸗ durch Gesetzesänderung geschaffen werden. Danach erweist sich die Ausführungen Bezug. Nach diesen ist er der Ansicht, daß auf Kohle 28 †d f. B1.4.10 do.Spinn. 19 gt. 26 do. Rtebeck⸗B e 2 Fheintsch⸗Westfällscher Llovd N. — nahme des § 2 Nr. 2 des Kraftfahrzeugsteuergesetzes Anwendung. Vorentscheidung als zutreffend. (Urteil vom 20. Juli 1926, Grund des § 34 Abs. 2 der Tabaksteuerausführungsbestimmungen do. do. Rogg. 28 ⁄ .. Dannenbaumoigt . . 1 1920 g. 1.10.28 1 Pehnag 852 ha . Seni ge ee Penfrne.;.z. 8 Die Rechtsbeschwerde des Finanzamts rügt Verletzung der II A 302/26.) Packungen jeder durch 5 teilbaren Größe, und zwar für Zigarren de Tüch 38..8, „. Besauer gas 6 Leon arh Bürvnt 1 Westekegeinälten 199. 5. gede. Un-0., veue...⸗..— Ss ö“ bis zu 200 Stück, und nach 8 48 Löf. 2 a. a. O. sogar 8 . .Z1.1. 8 . spät. 1942 12, gk. 1.7. o. do. 19 unk. 25/102]4 ½ 1.4. ekuritas em., Bremen N-—, . eri annehme sie Beförderu Arbe 8 7 flichti äuß t üj 2 Stü wgeste werden könnten. Die Versteuerung Zwickau Steint. 28 15 f. I1. 1. 2 do. 1892,98, 1905, do. S. III, gk. 1.10.26 Wilhelmshall1919 10815] 1.5. Thuringia. Erfuri. —ee-re, N 1 nicht die Befürberung von Gütern⸗ dar. Gut sei jede Sache, und een. 9 Ftgg 2 E O. auch durch
wert⸗Anlteihe † 0 f. Z1. . ABuderus Eisenw.. do. 95, 04, rz. 32 “ .Z1.3.9 . Charlottb. Wafs.⸗ Leipz. Landkraft 138
Westd. Bodenkredit Wertez1, gk. 1.4.26 do. do. 20 unk. 25 Gld.⸗Kom. Em. 1.4.10 Concordia Braun⸗ do. do. 20 unk. 26 estfäl. Lds. Prov. kohlen 20,g81.4.26
— 82 9 —2
2
-28-S —
do. do. 1919
gEerSSrESSèPSS X. ;
FEEg “ 2—— 2.2
,— — =
2 —
1918, rz. 32.. 1 Leopoldgrube1921 115.5. b ö “ 8 1 1 1 1 8 . 8 8 9 103 4 IE“ 2 solche sei auch eine Arbeitsmaschine, mit welcher der Motor, da Grundstücksgesellschaften? Eine Grundstücksaktiengesellschaft, Steuerzeichen erfolgen. Hiernach sei die Versteuerung der
1900,07,08 rz.32 s89 Jt 8 Union, Hagel⸗Versich. Weimar —. “ er berschiedensten Maschinen diene, keine Einheit bilde. Es deren Vermögen ein Grundstück bildet, umfaßt 300 Aktien. Je Packungen zu 40 Stück mit zwei “ zu je 20 Stück zu Belern, Fer emne gerftecernn 6 bandle sich also um eine Zugmaschine, die öffentliche Wege 30 Aktien haben die beiden Beschwerdeführer im Jahre 1924 von Recht erfolgt. Die Steuerzeichen entsprächen dem Inhalt der
Biktorta Feuer⸗Versich Lit.A befahre und daher der Steuer nach § 1 unterliege. Die Be⸗ einem Vorbesitzer, der nicht zu den Gründern gehörte, erworben Packungen und dem 689 5 des Tabaksteuergesetzes bestimmten Wilhelma, Allg. Magdeburg.. freiungsvorschrift des § 2“· müsse nach § 4 der Reichsabgaben⸗ und sind deshalb auf Grund des § 1 des Grunderwerbsteuergesetzes, Steuersatze von 20 vH des Kleinverkaufspreises. Die Ausführungen . 1X“ ordnung eng ausgelegt werden. Denn durch sie habe nur, §5 der Reichsabgabenordnung zur Grunderwerbsteuer von je 10 % des Beschwerdeführers sind von der Vorinstanz mit Recht als un⸗
1 o) in Aktien konvertierbar wie die Gesetzesbegründung, ergebe, ein einheitlicher Be⸗ des gemeinen Grundstückswerts herangezogen worden. Die Be⸗ zutreffend erachtet worden. Nach § 11 Abs. 1 des Tabaksteuer⸗
Danzig Gld. 28 A. 1 %0 sf. ZI1.4.10/85,3b g Magdeb. Bau⸗ u. 1 “ trieb begünstigt werden sollen, innerhalb dessen öffentliche rufung, welche das Vorliegen des § 5 der Reichsabgabenordnun gesetzes ist die Tabaksteuer durch Verwendung von Steuerzeichen
8—
Dt.⸗Atlant. Tel. 02, 9 do. 1919 09,10 a, b, 12, rz. 32 1. do. 1920 N 1. 1 Lindener “ asge S 1 1922 unk. 25
28, N Linte⸗Hofmannso 913, rz. 1932. ½ o. 1921 unk. 27 8 e 21 .5. — do. Lauchh. 22, u 27 8 o. Solvay⸗W. 09 1, Löwenbr. Berlin.
b) Ausländische. do. Teleph. u. Kab 38. CLorenz gk1. 10.26
Sq*Sgg 2-q-288
— .
2
——ö—ög
gereer Eeeess 222
ensi, enen. do, 1g, unl. 29 100 13. “ Hs emtt Zinsberechnung) Wege überquert werden müßten, und an Fälle, wie bestritt, wurde zurückgewiesen, weil die Aktiengesellschaft ledigli zu entrichten, und nach § 11 Abs. 2 Satz 1 a. a. O. trifft die näheren 8o. Ser.0 2. 15.5 ta⸗ I — 8 DrahtloserUebers. 99,00,06,13, rz. 32 versch.†78b C 79,25b Basalt Goldanlethe.] 8] 1.1.7 1105,6b 108 6b B b 1 den vorliegenden, habe nach dem damaligen Stande der zur Mobilisiterung des Grundstücks gegründet, diese Absicht mangels Bestimmungen, für welche Steuerklassen Steuerzeichen bereitzu⸗
89 “ 58 . . 88 ‧2. ve ut. 26 1.1.7 7 —,— —,— Harp. Bergb. RM⸗A. 7] 1.1.7 154b 154 b 8— 8 Technik nicht gedacht werden können; denn hierbei handle Gegenbeweises auch noch bei dem Veräußerer als fortbestehend an⸗ halten sind, sowie über die Wertbeträge der Steuerzeichen der : * für 180 kg. 1 ℳ 1,1 g. „in . 77 1 Eink. Elntracht Hra22 10059 1.. e aö“ ehh 19 11.7 11 1165b G 1 8 . es sich um eine gewerbliche Betätigung, durch welche zunehmen und deshalb in der Veräußerung der Aktien statt eines “ der Finanzen, der nach § 15 Abj. 1 des Gesetzes 3 ℳ f. 15 kg. ⁸%ℳ f. 1 St. zu 17,5 1ℳ f. 1 St. zu do. do. 20 unk. 25 10274 1.4. 8 werksch. 20 uk. 30 1.3.9 —,— “ E“ 8 8 3 eine erhebliche Straßenbenutzun wie z. B. bei herum⸗ Grundstücksanteils eine ungewöhnliche Form im Sinne des § 5 auch die Art und die Größe der uchfigen Packungen bestimmt⸗ 16,75 ℳ. * ℳ8 f. 1 St. zu 20,5 ℳ. do. do. 16210102747 1..10/—; “ 1 ziehenden Karussells. Das Geseß ürfe deshalb nur dahin ausgelegt Abs. 1 und 2 der Reichsabgabenordnung zu erblicken sei, die auch Hieraus ergibt sich, daß auch für die Höhe der persönlichen Steuer⸗ werden, daß wesentlich für die Befreiung ein ständiger Arbeitsplatz Rechtsnachteile im Sinne des § 5 Abs. 3 nicht mit sich bringe. Die schuld des Herstellers oder Lagerinhabers, die mit dem Uebergange
und die Benutzung öffentlicher Wege nur zur Erreichung eigenen Rechtsbeschwerde bestreitet, daß Steuerumgehung Absicht des ge⸗ der Tabakerzeugnisse in den freien Verkehr des Inlandes entsteht Fortlaufen de Notierun gen. Grundbesitzes erforderlich sei. Daß das Geses abwälzbare Steuern wählten Rechtsgeschäfts sei: es handle sich nicht um den Erwerb] (S§§ 9, 10 des Tabaksteuergesetzes), die im Rahmen der Er⸗ nicht begünstigen wolle, zeige die 6 erfolgte Aufhebung der Be⸗ eines Grundstücksanteils, sondern um Kapitalanlage in Aktien⸗ mächtigung erlassenen Bestimmungen des Reichsministers der
— iung im §? ägli Fi mt noch mit⸗ besitz, di der neueren Entwicklung, wenngleich auf Mobili⸗ Finanzen maßgebend sind. Es bemißt sich also die perfönliche Heutiger Kurs Voriger Kurs Heutiger Kurs Voriger Kurs freiung im § 2 Nr. 5. Nachträgli hat das Finanza 8 esitz, die nach der ne 3 g, wenngleich W 382 9 11u“*“ 82 Hheüls. EEE“ 8Stsc Reihsgap 1v-J 052 20,6b,: 0,6475 a 0.6328 5b Ablerwerte. . 97 102 100,8ℳ 101 8,100 5102 58,38b 94à98,8894, 8 98à 98,5b Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Medio Oktober 1926 geteilt, die von ihm inzwischen eingeleiteten Ermittlungen hätten er⸗ sierung des Grundbesitzes gerichtet, als ungewöhnlich nicht mehr Steuerschuld des Herstellers oder Lagerinhabers grundsätzlich nicht NIuZZ“ 8887888902 vZZ“ 2 8 eben, daß mit der Zugmaschine bereits wiederholt Steine von einer angesehen werden könne, die im übrigen gegenüber dem Erwerb nach der Zahl der einzelnen Tabakerzengnisfe⸗ sondeen nach deir
4 ½ % do. do. fä EI .60 I fenb. s 155 à 1 Prämien⸗Erklärung, Festsetzung der Liqu.⸗Kurse u. le te Notiz p. Medio Oktober: 15. 10.— P. ; 8 ; jg ü; 9 ;14 6 ; theträde or für die berage 8 2 en Be⸗ 8145% 8 9. 1028 0,8973,08882 98782b.32 408230, dicsenai hshe 19787828, 1010, 8 184738 189752 Ehnreice Ctontraß. Nee⸗nger eigecnrsgen ehr narc d nfnto dhtgner; 9. 9.2 Pobrik an andere Bestimmungsorte abtransportiert seien. Der eines Grundstücksanteils bedeutende Rechtsnachteile im Gefolge Wertbeträgen der für die hergestellten Packungen nach den Be
8 . 4 4 8 1 * ; s zerers ze ge d gi 81 inis ers Fi z1 9 2 . 1 8 5 % Deutsche Reichsanleihe 0,687820.66850,8750,6475 5b 0.7 4 0,69 à 0,695 a 0,6925b-=¹ Basalt .100 2 99,5 G à 101.5 à 100 8 100,75 à 998 a 98,5 2 99,5b Heutiger Kurs Voriger Kurs Steuerpflichtige hat das bestritten. Die Rechtsbeschwerde eng ne s habe. Die für die Absi t des Veräußerers “ “ 8 Uüss teshes ““ “ 4 ½ do. do. 0,66 3 0,62 b 0.698 0,6725 Jul. Berger Tiefb. 221.5 a 220 a 220.3à 2185b 1 223 a 224 B a 220,5b Allg. Dt. Eisenb. 83 ⅛ B à 83 a 84 b B a 832 B 83,5 à 83 à 83,50 v1“ Erfolg haben. Zu entscheiden ist allein, ob das Beru ungsurteil na mutung sei ohne jede Grundlage. Die Rechtsbes hwerde ist be⸗ Steuerzeichen. Es ist daher nicht zutreffend, Beschibe de⸗ 35* e do. 0.62,8 0,515b 0.575 2 0.658 a 0.5575 b Bert.Karlsr. Ind. 118.5 6120 8 a118,5 8 119à 118 b 120.25 8b119.2884 119,78b Deutsch⸗Austr.⸗D. 1914192 4 191 a193 3 187,5b 180,5 a 188 à 187.5b tgestellten Tatbestande rechtsirrtümli 8 oder wider gründek. Der Standpunkt des Berufungsurteils enthält eine führer unter Hinweis auf den § 3 auf die Zahl der Zigarros das
do. 0,868 à 0,833888 0,88 8 0,8625 4 0,995 b ingwert 70,5 à 71,7 1à70 ½ 1 „Amer.. 1“ dem von ihm festg 8 11“ 1 8 8 ich schej 2 Cewj fe ind die in de sführungs 7—15 % Preut. Staats⸗Sch. —,— “ vgheer 1116A“ Hamd.⸗Bnberznar Usn 5 18258 4 8 1g 8 den klaren Inhalt der Akten verstößt. Hierfür müssen die vom Ueberspannung des Grundsatzes im § 5 der Reichsabgaben⸗ entscheidende Gewicht legt. Vielmehr sind die in den Ausführungs⸗
5 5Prß. Staatssch. fäll.!5,25 —,— 1b Husch Wagg. V.⸗A. 624 64,5à 68.75 R 68— 61,25 à 61 G à 62,78 b — Hansa, Dampfsch. 227 à 228 a 227,5b 231,5 a 231.75 à 231,2559 Finanzamt in der Rechtsbeschwerdeinstanz neu vorgebrachten Be⸗ ordnung. § 5 der Reichsabgabenordnung in Verbindung mit § 1 bestimmungen enthaltenen „FPetlcriften des Reichsministers der e eE . ö 1808188384 15882 er n 1“ hauptungen ausscheiden, da sie in dem bisherigen Akteninhalt keine des Grunderwerbsteuergesetzs kann sogar unter gewissen lim⸗ Finanzen maßgebend, und 8 iese lassen eine Auslegung iimn Sinne 4 6 do. ons. Anleihe 0,62 à 0,561 b 0,6528 G 80,682840,5875 ]) ꝙChem von Heyden 1208— 6 8120,8à 119,78à 1218- à 14896“ Barmerank⸗Ver. 137,78 8 1371ℳ187,5 b 135,75t G 4137,75 à 136,75b Grundlage besitzen, daher vom Vorderrichter auch nicht in den Kreis ständen dazu führen, über den Rahmen des § 3 des Grunderwerb⸗ des Beschwerdeführers nicht hu. wnn; denr 1 8 do do do.. 0,828 0,6328 à 0,615b 0,5828 68 0.655 20,88758] Disch. Atl. Telegr. 93a 91 b [120b 92.,88 91 à 91,8b Berl. Hand.⸗Ges. 238,5 2338 231 a 232.5 8 231,5b 8 seiner Erwägungen gezogen werden konnten. Der rechtliche Stand⸗ steuergesetzes hinaus, im Falle der Uebertragung von Anteilen bestimmungen sind im § 18 U vs. 1, Ia die Arten vhn Steuner Eöö181 8512 ½3578 EMen 88 b J EE “ I ; 1ees o“ punkt des Finanzamts findet aber in den Vorschriften des Kraftfahr⸗ an Grundstücksgesellschaften an mehrere Personen eine Veräußerung zeichen angegeben, die hergestellt ùnd G “ 3 ½ do. do. „ 06835b 6 * 0,82 G 40.,648 à. 0.808 9 0,84 859,6180:8882 Deutsche Werke.. 98./b 8 8-g 8 Deutsche Bank.- 187,78 à 187,5 8 188 8 4 186,25 b I - ugsteuergesetzes keine eegags Irrig ist allerdings die Ansicht des Grundstücks zu unterstellen. Das setzt aber, wie die Dar⸗ (§ 88 und zwar für Zigarren . 8 assen A S8,90 und 4 ⅛ Hamb. amort.Staati9 B0,088 8 0,084b [0,625 b] 0,06 8 0,058 G a 0,0885 G Deutsche Wollenw. 72 a 73,5 à 72 7 b 70,5 à 70,25 à 71 b Diskonto⸗Komm.. 173,5 à 173 173,28 a 171,78 b 171.25 a 172,5 b 8 er Vorinstanz, wenn sie eine efreiung schon deshalb für gegeben legungen ergeben, voraus, daß diese Uebertragung sich wirtschaft⸗ aus der. Steuerklasse A 21 im K E11“ 35 üse 188. Heunscher Eisent. 8988 8848 4 89, 8eb 8 à 88 5b 892888G 889.18 4 6928 “ 888s à 157,5 b 156,5 9 1868b G à 187,85b ansieht, weil die hier fragliche n maschine überhaupt nicht der Be⸗ lich als Uebertragung des Grundstücks darstellt, entfällt jedoch, “ 88 “ zu 9 10. 20, 25, S üin 80 Sl jöt dir isenb.⸗Verkmitt. „a 87, 75 a 85 9 b 8 itteld. Kred. 180 à 149 à 150 147 4 146,75 b “ 8 — Föeogsehe. 5 ug iderspri 2 z0 rag Geschäftsanteile 8 —wirtschaft⸗ Abs. 2 der Ausführungsbestimmungen bestimmt: „Bleibt die 5 Mexttan, Anlethe 1899 —— Essener Steint.. 174a 1732 173,5à 170b 173à171 6 འ1782 b Schulth. ⸗Patzenh. 286,28 a 281,755 287.5 8 287a 288 à 288,8 5. Forderung von Personen oder Gütern diene. Das 8 22 wenn die Uebertra in- vonß 1“ “ 8. Inhalts 86 2 zwischen zwei Packungen in der 5 %½ do do. 1899 abg. 48 8⁄ 46 8 45⅞ 8 Fahlberg, List&Co. 118 8 6 a 118.5 à 114,75 b 114 ½ 118 B a 114,75 b b Allg. Elektr.⸗Ges. 187 ½ 8 168,5 B à 167,25 b 165 a 164,75 à 186 B a 168 %b Ausführungen, die der Reichsfinanzhof in einem früheren rteil dahr liche Vorgang erscheint. Nur in diesem Sinne ist der Ausdru⸗ dge. 8 so iir für die Vach daos Steuer⸗ 9. Oest. Staat [ 1 Grl U — er Fe aess⸗ ; — - 1 Bom. . 3 11½,5 egenständ tehen sind s kommt also nur darauf an, o die Verwirklichung der Absicht, statt der an sich in Aussicht ge⸗ zeichen der nächstgrößeren Pe zu verwenden.“ Nach § 3 4 ½% Oest. Staatsschatzsch. 1¹1 —,— en 8 Görl. Waggonfabr 197 à19,5 8 a 19,25 a 19 19,25 b 19,75 4 19.5 6 a 26 b 88 Bochumer Gußst. 167,8 à 768 b B à 164,25 b 187,5 8 166,8 n 167.5 B à 167ℳ b Zegenstände zu verstehen b 5 2 8 die 2 8 1 sn. I Regeee ⸗ Jehs ; † 8s.“ Packungen den im § 1S8 an⸗ 41 7do. amort. Cb. Ank. 4288à 46 à ,8 44 4,2 à 4 2b Hacket Iogral., 99.28 4 99,5 a 97b 8 99,78 8 100.75 5 1. Buderus Eisenwt. 1129 112 258 111,5 4112à 10b 107,5a07,25508 8 808.28809,8809.75 b die positive Vorschrift im § 2 Nr. 2 die Befreiung begründet. In der nommenen Veräußerung des Grundbesitzes selbst entgegen dem Abs. 1 hat die Größe (der Inhalt) der nih 8* e Goldrente b —,— F. H. Hammersen 1185 8 à 119 4 116 à 116,8b 117,5 à 1176 Charlottenb. Wass.] 118,8 à 119,25 à 1184 2b 1182117,84118 Ba1171b 68117,5b Beurteilung dieser Frage ist dem Vorderrichter aber zuzustimmen. Der gewollten wirtschaftlichen Erfolg Geschäftsanteile zu übertragen. gegebenen Abmessungen zu entsprechen. Hiernach un da im § 14 Fon““ 3 E11 “ 8 Tont. Caoutchut. 13655 133,5b eaunse Entwurf des Kraftfahrzeugsteuergesetzes enthielt zunächst nur die Be⸗- Das liegt nicht immer schon dann vor, wenn Grundvermögen in Abs. 1 für Zigarren eine Packung zu 40 Stück nicht vorgesehen ist, tonv, do J. J. 24¼a 2.16 2.2 B Hansa Llond 689 68,5 a 66 à 65 B — Daimler Motoren 92 8 8 91,25 8 91,75 à 90%b 90,25 à 90 ⅞ a 89 a 90 à 89.75 b 86. ¹ zeug 4 i all ; 8897 danj sellschaft überführt wird. Im wesent⸗ ist für solche Packung nach § 18 Abs. 2 das Steuerzeichen der nächst⸗ tonv. do M. N. 2222.1 (228 b Harb⸗Wien. Gum. 882 835b 8378 a 8½258 83,75b Dessauer Gas.. 1842152.5 b G 180.25 8, 180 a 150⁄ freiungsvorschrift im § 2 Nr. 2 erster Halbsatz und ging dabei aller⸗ die Form einer Kapitalgesellschaft überführt wird. Im wes st für solche 8 iee hös e eckeeee e 1 Silber⸗Rente.. 5.8 a 5,4 à 5,55b 6 ¼ 5,4 à 5[5 Hartm. Sächs. M. 42eb B 4 43,78 à 42,5b G à 43 5Qb 40 ¼ a 42 B a 40 b G 1 Dtsch.⸗Luxbg. Bw. 168,25 à 167¼ à 168.25 8 à 164,5b 185 ⅛ a 165,5 à 166.25 à 165 51b dings von dem Falle aus, daß eine Zugmaschine das Arbeitsgerät vom lichen wird die Anwendung des § 5 dann gegeben sein, wenn größeren Packung, a. so das für 9 Uck, zu ver ¹ 4. 4 ½ † do. Papter⸗Rente . 24 2522 b Held u. France. 87a 87 88 88 B a2 872 88 B 8 Erd51.. 184.75 218375 8 184,5 a 180,25b 188 ¼0 18876 8 16818 1838188,75 b Gutshof über öffentliche Wege zum Acker zieht (Begründung zu § 2). zwischen den Abtretungen an verschiedene Personen ein innerer Beschwerdeführer nimmt demgegenüber an, daß jede durch 5 teil⸗ Türt, Administ.⸗A. 1908. —4 14 à 14,286 14 14,28 G Hirsch Kupfer 1729,75 8 130 à 127,75 b 1278 126 à 126,78b — Deutsche Masch.. 108 a 110,58 a 108,75 5b 108.75 2 107,58 108,75 a 106,2 578 ööö hae. vg.; ie Ausnahme durch Hinzufügung des Zus enk besteht, welcher insgesamt die Verfügungsmacht bare Packungsgröße zugelassen sei. Er will dies aus § 34 Abs. 2 do. Bagdad Ser. 1.. 278 a 27 %0 123.23 à 27.75 G à 28 G Hohenlohe⸗Werke ‧25.1 a 25 a 25 ½ 0 24,5b *25 à 24 ⅞ a 25 B à 242b Dynamit A. Nobel 186.25 a 183 5b 184 2 185 a 184b 11 Der Ausschuß erweiterte indes e Ausnahme dur⸗ inzufügung. Zusammenhang besteht, elcher insgesan 85 Üühr Satz 2 und aus § 23 Abs. 1 a. a. O efolgert wissen. Wenn in⸗ do. do. Ser. 2. 237 a 2ab 24,75 a 24.5 a 247 B PhilippHolzmann 145,5 a 145 a 1478 a 145 à 146 à 141,75 a 140,8 8 142,75 à 141,5 à Elektriztt.⸗Ltefer. 188 82 188,5 a 157 à 158b 156 à 157B à 155,5 à 156 b “ 1 zweiten Halbsatzes, weil sonst die Verwendung von Kraftpflügen, über das Grundstück verleiht, nicht kann sie aber azu führen, Satz 2 und aus § 23 Ibs. 1 a. a. O. gef gert. 8 Bedi h. do unif. Anl. 08 — 0 188 17.78 à17% 17,8b 1775 2 18 8 17,5a 19 b Humboldt Masch. 66 8 6 a 65 b 1144,8 b 62,78 à 64.5b [142 à 141,5-b] E¶Elektr. Licht u. Kr. 163 ⅜a 163.28 b [316.75 à 320 5b 161.25 a 161 a 162.75 b . Motorpflügen, sog. Traktoren u. dgl. in landwirtschaftlichen Betrieben ohne weiteres jeden Anteil einem ideellen Grundstücksanteil gleich⸗ dessen die erstere Vorschrift bestimmt, daß im Falle des Bedürfnisses do Anleihe 1905 14 ¼a 14,2 5b 1816;8 ää Gebr. Junghans. 98.8 à 99,5 a 98,75 b 99a 98 a 99 G J. G. Farbenind. 323 2 322,5 2 324,5 à 323 G à 324 a 3222 3232321,5 G à 24.759322323,8 b b gen, sog. ö“ ündlicher Bericht . 3 sorgfälti üfen ist die Voraus⸗ das Finanzamt für Zigarren Packungen bis zu 200 Stück zulassen 3½ do. do. 1908 14,3 b (— 14.5 à 14⁄ Karlsruher Masch. 42.75 4 41,25 b 41,25 à 39 b FeltuGuilleaume 168,25 a 170,75 8 1695b 156.25 4 168,5 8 166,25 à 165.75b sehr erschwert und kompliziert werden würde (mündlicher Bericht zustellen. Ganz besonders sorgfältig zu prüfen is Gefellschaft b E“ erst durch Verordnung vom 1. Juni 1922 4 % do. Zol⸗Obliganonen 16.582 18 ⅛8 16,5 4 16.78 B C. W. Kempw.. .—.— 2 Gelsenk. Bergwerk 178 ⅞ à176 b 174,5 a 174 4174.75 82 173.25a174b in der Sitzung vom 24. März 1922 S. 6600). Entspricht schon der setzung bei Aktiengesellschaften, welche anders wie die Gesellschaften ann, so hat mit diese — G 1. . Türkische 400 Fr.⸗Lose ... 29 ¼ a 30 B à 29 b 29 % a 28,75 b 8 Gebr. Körting... 104 ⅛ à 106 à 105 b 104,75 à 104 à 104,75 6b Gei. s. ektr. Untern. 185 à 184,5 à 188,5 à 185 ⅞2 182 a 181,5 a 182,75 a 182 , b Wortlaut des Gesetzes nicht der von der Regierungsvorlage als Bei⸗ m i
; 3 e- calb⸗ für das Deutsche Reich S. 331) in die Ausführungs⸗ - wenig geeignet sind, einen inneren Zusammenhang e für das D 8 331 8
4 ½ † U Staat —,— 22 8 1 E . 8 2 . 7. . * , H 2 8 z0 zhor r Doar YVorder⸗ 2 Ff en 2 2 A 2 ³½ ing Staatörente 1815 — B 1u“ I1ö kn “ A 5 “ . .2nme spiel angeführten Beschränkung, so bietet für eine solche Beschränkung zwischen den einzelnen Aktienbesitzern herzustellen. Der Vorder estimmungen eingefügten, Bestimmung die im 8 18 88 und 4 % do Gotdrente 28,28 b 23,3 5 23,25 b 23,78 a 23 % 4 23,79; Laurahltte..... 8894 88.52 92.5a 90,8 à 9115b 844, 83a 85.25 a 84 b G à 65 b Hoesch Eis. u Stahl 186 a 183.75 188 4 187,78 b See der vom Ausschuß allgemein verfolgte Zweck einer Begünstigung der richter hat nun nichts weiter festgestellt, als daß die Aktiengesell⸗ § 34 Abs. 1 enthaltene 8e nur Flalern aine enderang 4 % do. Staatsrente 1910 2 20 ¼ à 20,8 b 20,8 5b C. Lorenz 1118 a 118,5 B à 117 b 117à 116 G a 118 b Ilse, Bergbau.. 174,75 8 172,25 5b 173,75 à 173,25 à 174,25 b Maschinenverwendung in landwirtschaftlichen Betrieben überhaupt schaft zur Mobilisierung des Grundstücks errichtet ist und daß Be⸗ erfahren, als das Hauptzollamt im Fealle des Bedürfnisses 8 88ℳ egenrehs i t 8b9,8 8,10 5,1 2.756 B à 2,6 à 2,8 à 2,75b “ 71 ½ 71,8 b 11“ 71,75 a 71 b Kaliwerte Aschers! 148 ½ à 148 ⅞ à 148.75 b 148 ⅛ 2 148 G à 148 b seines Raum mehr Es fehlt daher jede Möglichkeit, mit dem schwerdeführer je 30 von ihren 300 Aktien von einem Vorbesitzer Packungen über 100 Stück, und zwar bis zu 200 Stück, zulassen 1h Meritan Bewaß. ..355 v““ 8EoE1111“*“ Hemeeaeenne⸗ 1088 10 82 1888 br49 gelnaenessgon. 189 794788288 126,v, “ Finanzamt unter Anwendung des § 4 der Reichsabgabenordnung eine erworben haben. Der Versuch, auf diesen Vorgang die Steuer⸗ kann. Dagegen entbehrt. die Angahme, daß Fodurch. ¹“ an do bo ach [— 4 37,8 b Polhphonwerte 8 1978 4108.288 8 8 19⁄0108,30 107,28 à 107,9 “ 1 . 159 B 8 A 8 161 4 160.5 à 162,5 B 21,† “ einschränkende Auslegung dahin vorzunehmen, daß ein ständiger Arbeits⸗ pflicht zu gründen, wird mit Recht von EEb“ be⸗5 hi hee Veeanch hennrtenz düs kulsig errlärt, ei nuf 8 28
dösterr Lomb.) 25 „. 1 —,— athgeber, Wagg b 72 G 2 73 inte⸗H.⸗Lauchh. 78,5a78,25a79479,75a78,5à79,5à7 76 à 75 G a 75,75 à 75 à 75,5 “ — 8; 8 zff 9 9 ämpf cetise zählun der mög⸗ rechtigung. Ebe⸗ - 9 d chwe ’ Sö do do neue. Ludw. Loewe 204,5 a 203 b 8 204 à 202 platz und die Benutzung öffentlicher Wege nur zur Erreichung eigenen kämpft. Auch wenn man eine theoretische Aufzählung der mög Lbf 1 der Ausführungsbestimmungen für seine Ansicht veen - das
—,— —. Rhein.⸗Westf. Elek. 172 5b 6 à 172 b B 1 1 1 b 3 8 G e; 8 81 An⸗
Eleitrusche Hochbahn. 105,72 109.28 b 108,75 à 108†à 108,78b G do. Sprengstost 120 1224 119.85 8 120 à 1228 à 121b B Mannesm.⸗Röhr. 187,8 a 188.28 à 1886b G 187 2 187,5 B à 186,5 5 187,25b Grundbesitzes Voraussetzung der Befreiung sei oder — wie lichen Rechtsnachteile nicht für ausreichend zum Ausschluß der An Wenn der 8 23 Abs. 1 Satz 1 bestimmt, daß zu jeder Packung Schautung⸗Eisenbahn 628,25 4 7,9—b 799 à 7,5 b G a 7% Rhenanta,B. Ch. J. [ 89 a 86.5 G a 88 8 86,75 b 83,25 a 85 B b Mansfelder Bergb 1348 a 135 8 4 134⅞ à 134,25 G 133,75 à 133,25 133 ½1 133,8a1 33 1b es im Einspruchsbescheid ausgedrückt wird — daß die Ver⸗ wendung des § 5 Abs. 3 der Reichsabgabenorvnung erachtet, so Wenn der § 23 Abs. atz mnhg verwenden ist, so hat Sehe . eg. Staatsb... 21,5b i. S 5* de Riedel. -. 92,98,5, 86,5 G 21782 858,98789 8. “ 18gcz 4 6 IIög 8 ““ mietung zur Beförderung in Gegensatz zu stellen sei. Diese ist doch nach dem obengesagten der Begriff Mobilisierung vom ihrem Inhalt entsprechende 8 zu efs meldfene tn. Adliige
8 ⸗Ohio . hee ts — à⁴ 98, 8 Sachsenwert 1 1 120,5 a 118,5 a 11 8 Nationale Autom. 102 ⅞ à 101,75 à 103,25b 102,75 à 101,25 àa 103 8 à 1 bv gr 8 1 ; 5,613„„ zr; 4 F 1 2 ; ängi † 8 zorschri i ässi it der Packung a 9 rstän Canada⸗Pacisic Abl.⸗Sch. .“ Sarottr.. 159,75 a 160 B “ 188.75 à 188,5 b Oberschl. Eisenbb. 77a 76 ⅛2 73,5 a 75 b 1 Auffassung würde mit der beabsichtigten Begünstigung des Berufungsrichter zu weit gefaßt, und es ist ; 18 Feg 22 Zhsgig. steht 62 nicht 8 Widerspruch zu 0. Div.⸗Bezugsschetn... 74 à 74.75 b 74.5 78,5 b H. Scheidemandel 48 à 44%b 44 ½ 44,25 K 48 à 47, b Obschl. Eis⸗J. Caro 74 à 76 5b 1““ —,— .. Landwirtschaftsbetriebs unter Benachteiligung der Klein-. den Umstand, daß zur leichteren Verwertung des in einem Grund⸗ vrau Fetung. 8 g 1 8 Abs. 1 Satz 2, wonad Unatolische Eisend Ser. 11,*71 188 6 28259 33,5 8 à 32,25b Sehles Bab.u Zinm n 52008 ö 143,5 a 141 b “ 1 8 8 betriebe in Widerspruch treten und außerdem eine große Zahl stücke liegenden Vermögens eine Gesellschaft gegründet ist, als § 18 Abf. 2. Ebenso hat 12 8,83 88 1 888 8 . ¹ 1 o. Ser. 2 32,4 à 31 % a 32,25 G 32 % à 32 b lel. Textilw, . 89 a 59 ⅞ a 59 a 59,5. 588,5 a 56.5 à 57,5 b 8 Koksw. uChem. 143 à 141,5 à 142,5 à 140 141%à40,5à45 B à42,5à 44,759144 8 1 . G 5 83 9 f swei ackung au ur mehrere eichen ihrer Luxemburg. PrinzHeinrich —.— 82 dähhhg ugo Schneider. 74 a 74,5 a 72,5 b 72 ½ 72,5 b 1 Orenstein u. Kopp. 124,78 8 123,5 4 124,5 b 8 à 1245 1222 123 4 122,38 b g 8 von Fällen von der Befreiung ausnehmen, in denen Arbeitsgeräte eine zur Steuerumgehung gewählte ungewöhnliche Rechtsform an⸗ EEE11 ve; üi selbstverstänblichen ee
Westsizilian. Eisenb 8 — i lässige Pack handelt. De r als die nur zufällige rechtfertigen, daß die über die Gesellschaftsanteile geschlossenen dussetung, daß es sich um eine zulässige Packung handelt. r
52
8 28 . 1 38 2 S t .— —,— 8 Schubert u. Salzer 240.5 à 241,5 8 237 à 238 à 238 b 235 a 232 à 238 b 8 Ostwerte... .. 2380 24839 249,75 a 250,5 5 249,5b überhaupt nicht zur Verwendung auf eigenem Grundbesitze be⸗ zusehen. Dazu bedarf es weiterer Feststellungen, welche den Schluß 9 E e. 27 b G à 27,25 B 27,5 à 27,75 à 27,4 G . a 67 b 66 n 67 8b 65,5 b G 8 S EEEIEEEE 128eb B a 129.8 B à 128 b G à 128,85b stimmt und für ihre Verwendung auf 8 ch d füh f b ogene § 46 der Ausführungs —,— —,— Stettiner Bulkan. 68 à 66,5 a 65 b 63 à 62,8 e raunk. uB. 2 238 a 238,75 a 232.5 b 237.5 a 238 B à 237 a 237,58238. 8 836 . l. 8 2 . * ; ; ; f rdeführer ferner herangezoge r Ausf rungs⸗
5 do. an Stöhr&C. Kamma 149,5t B a 1495b 183 a 150 G Rhetn. Stahlwerte 168 à 168.28 4 167 8 168,28 à168,5 167108708 8 ,67,2896778:8 8965,55 Straßenbenu ung angewiesen sind, Fälle, in denen der Senat die Rechtsge chäfte das wirtschgftliche Eigentum 5 dies beftim “ kommt nicht zur Anwendung weil er sich nur auf 49½ do. 4 . Stolberger Zink. 163.5 4 163,78 4 162,8 51 163,5 6 162,8b Riebeck Montan. 166 4 168,5 4 166 8 1640 166 8 a 165 b 6 2 166 à 185 5b Anwendung der Vor chrift unbedenklich anerkannt hat. Daraus selbst vermitteln sollten. Die Vorentscheidung unterliegt desha estimmi 8 ꝛvur. ise ngh nae bsördc bier din 4.— ½ d0 26.,8 9 8 Telph. J. Berliner 90¾ 90,8 a 91 à 90 8 G 90,25 à 90 ⅞b sRombach. Hütten 14 6 414.25 k a 13 ½16 146 414,28 B ergibt sich dann in der Tat, daß ein Gewerbebetrieb, welcher sich wegen unrichtiger Anwendung des § 5 der Reichsabgabenordnun nicht zum Handel bestimmte Erzeugnisse bezieht, während
. Roch nicht umgest. „Noch nicht umgese. Thörl's Ber Cels] 98.78 a97,5— 56758 96,289 Butgerswerke. 135,5 136,58 8132,88 e “ ausschließli ände de beschränkt, die Kraft⸗ der Aufheb Bei freier Beurteilung ist die Sache spruchreif. Zigarros zum Handel bestimmt waren. Die Rechtsbeschwerde war Stettiner Dampfer 482 43.5 0 42,5 6 n 43 b Thür Gas Leipz. 122,78 a 124 a 121,75 6 G 121,75 a 122.,25 à 122 ⁄„pb Saldetfurth Kant 180.78 4 178,75b 180,75 a 180 b ausschließlich auf Tatbestände des § 2 Nr. 2 beschränkt, die Kraft⸗ ee rher Aktien die Absicht bestanden hiernach als unbegründet zurückzuweisen. (Urteil vom 17. Sep⸗ Veretn. Elbeschiffahrt .77,3 a 76.5 b G 8 77,5 à 75,5 73 8 74,25 b Türk. Tabakregte —,— b —,9b 1 Schuckert & Co. 144 ⅞a 144 ¾ à 148,25 a 144 1429 141,75 8 143 à 142,75 b ahrzeugsteuer nicht auslöst. Denn man wird nicht sagen können, Auch wenn bei den Erwerbern der Aktien die sich bestan 2.1,9 709905/26) 8 — Bank Elektr. Wegc. 168.5* 8 4 164b sa 77,50, 168 4170 a 168,28 G Unton -Giekerei. 505b G à 81,25 B à 51 b 8 50¼ 49 %b Siemens & Halske 209 a 209,25 a 207b 208 à 207 à 208 a 207 b aß die gewerbliche Absicht der Benutzung dem Kraftfahrzeuge die haben sollte, sie sämtlich zwecks Erlangung der Verfügungs⸗ tember 1926, IV A 305/26.)
Bank für Brauindustrie. 183a 1798 172.28 4174.5 8173à173,5b]/ Ver. Schuhf. B.⸗W. 73,8 a 71 b 72 8 73 ½b Leonhard Tietz. 108 ⅞ 4 103 ⸗ 109,22 8 107.7 10 n 1288. rre. 3„ 2 ½ ück in ei in so schließt Bayer. Hyp.⸗ u. Wechselb. 1684 168.5 b 168 768,5 à 168,25 b 8 Ver. Raagt;aaa⸗ 161 8 189.28 à 1597à 188 —b 18288 182,28à4154,75 à1845184,8 5 Trangradto r. EE“ “ Eigenschaft eines ausschließlich der Beförderung von Geräten usw. 1 befugnis über das Grundstück in eine Hand zu bringen, so schließt Bayer Ver.⸗Bk. Münch.⸗RNb 1665b 166,5 à 166 b Vogel⸗Telegr.⸗Dr. 103,75 à 104 ⅛ à 103tb G à 104b 100.5 a 102,5 b Westeregeln Alkali 188 ¾ 2 189.5 189,85 159 a 158 G 8 128,5 b Leipztger Kredtt⸗Anstalt. 138,5 à 139 4139,28 à 139 b 139 à 139,75 5 B à 138,5b Voigt & Haeffner 122 5b 118a119.5 a 118,5 b G à 119,5 b Zellstoff⸗Waldho 205 a 206 2 208 5b 210 à 211 B à 209 b Oesterr. Kredtt 63.55 G 4 8.650b B 8 6,5b 6876 8 8,68eb B Weser Schiffbau. —.— —. Otavi Min. u. Esb. 25 a 30 38 à 37,752 Reichsbant 1872 164.75 b 166eb 8 8 167,25 5b R. Wolllf 669.5 à 70 à 68 b 11“ 68eb B à 72b b. 1 8 5.90 b 6 8 5,98 (a 182 2t 5,95 6 a 5,9 0. Bimmerm.⸗Werke 14 ⅞ à 18½ à 18,8 5b 13,25 a 13 ⅛ à 14 à 13,75 9 182,28 à 152,5 à 182 G 150 B 149,5 59 8