Deutschen Reichsanzeiger. (Geschäfts⸗ raum: Dürerstraße 50.) Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 9. Oktober 1926.
Durlach. [74220]
Handelsregister A. Eingetragen am 11. 10. 1926 die Firma: Süddeutsche Teigwarenfabrik Eisele und Fromm mit dem Sitz in Durlach. 8— Handels⸗ gesellschaft, die am 1. 6. 1926 begonnen
t. erfönli haftende Gesellschafter:
ohannes Eisele, Privatmann in Grün⸗ winkel, und Eduard Fromm, Kaufmann in Neufreistett. Die Befugnis, die Ge⸗ sellschaft zu vertreten, steht den beiden Gesellschaftern zu derart, daß sie nur in Gemeinschaft ausgeübt werden darf.
Amtsgericht Durlach.
Eberbach, Baden. [74221]
Handelsregistereintrag A Band I. O.⸗Z. 78, betr. die Firma „Gebr. Back⸗ fisch“, Eberbach: Die Firma ist er⸗ loschen.
Eberbach, den 8. Oktober 1926.
Amtsgericht.
Eibenstock. [74222] Das unterzeichnete Gericht beab⸗ sichtigt die Löschung der auf Blatt 330 des Handelsregisters für Eibenstock⸗ Stadt eingetragenen Firma Erz⸗ gebirgische Forellenzuchtanstalt „Zum Freihof“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. in Eibenstock nach § 2 der Verordnung über die Eintragung der Nichtigkeit und die Löschung von Ge⸗ sellschaften wegen Unterlassung der Umstellung vom 21. Mai 1926. Die Geltendmachung eines Widerspruchs hat bis zum 15. November 1926 zu er⸗ folgen. Zur Erhebung des Wider⸗ spruchs ist jeder berfchngt, der an der Unterlassung der Löschung ein berech⸗ tigtes Interesse hat. Amtsgericht Eibenstock, 6. Oktober 1926.
Eibenstock. .1274223] Das unterzeichnete h. beab⸗ sichtigt die Löschung der auf Blatt 398 des Handelsregisters für Eibenstock⸗ Land eingetragenen Firma Bürsten⸗ fabrik Loewel Aktiengesellschaft in Schönheide nach § 2 der Verordnung über die Eintragung der Nichtigkeit und die Löschung von Gesellschaften wegen Unterlassung der Umstellung vom 21. Mai 1926. Die Geltend⸗ machung eines Widerspruchs hat bis um 15. November 1926 zu erfolgen. ur Erhebung des Widerspruchs ist jeder berechtigt, der an der Unterlassung der Löschung ein berechtigtes Interesse hat. Amtsgericht Eibenstock, 7. Oktober 1926.
Eilenburg. [73631] I Handelsregister B Nr. 3 ist am 9. Oktober 1926 bei der Aktiengesellschaft in Firma Deutsche Celluloidfabrik in Eilenburg eingetragen: Durch Beschlüsse der Generalversammlungen vom 10. Juli / 10. August 1926 ist § 26 der Satzung (Dividendenbezug) geändert. Amtsgericht Eilenburg. ElIberfeld. 74225]
In das Handelsregister ist am
21. September 1926 eingetragen worden: a) In Abt. A:
1. Nr. 3959 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft Bergische Werkzeug u. Maschinenindustrie Zander & Bleser, Elberfeld: Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Die Firma und die Prokura der Else⸗ Stiepel sind erloschen.
2. Nr. 4929 bei der Kommanditgesell⸗ schaft F. Meier & Co., Elberfeld: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma er⸗
loschen.
3. Nr. 5103 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft Kleidt & Köstermann, Elber⸗ feld: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Alleiniger Inhaber ist der bisherige Gesellschafter Adolf Köstermann, Elberfeld.
4. Nr. 5269 bei der Firma Martin Lenz, Elberfeld, offene Handelsgesell⸗ schaft seit 15. 9. 1926: Die Ehefrau Heinrich Rütten, Adele geb. Koppert, Elberfeld, ist als persönlich haftende Gesellschäafterin eingetreten.
5. Nr. 5270 die Firma Jüdells Möbel⸗ lager, Emil Jüdell. Elberfeld: Dem Louis Jüdell, Elberfeld, ist Prokura erteilt.
Gelöscht wurden die Firmen:
6. Nr. 2099, Rudolf Freund, Elberfeld.
7. Nr. 3242, Emil Saurin Sorani, Elberfeld.
8. Nr. 3283, Paul Hartloff, Elber⸗
8 feld, und die Prokura der Ehefrau Paul
Hartloff. b) In Abt, B:
1. Nr. 405 bei der Firma Elberfelder Bankverein A. G., Elberfeld: Der Bank⸗
irektor Dr. Max Joergens ist zum Mittglied des Vorstands bestellt worden. 2. Nr. 485 bei der Firma Dampf⸗ ziegelei Uellendahl G. m. b. H., Elber⸗ keld: Hans Kolley ist als Geschäfts⸗ führer abberufen. Nikolaus van Loon n Steele ist zum Geschäftsführer be⸗ tellt worden. 93. Nr. 586 bei der Firma Papier⸗ werk Breuer, Vohwinkel, G. m. b. H.: Die Prokura August Becker, Vohwinkel, ist erloschen. Der Maria Breuer, Voh⸗ winkel, ist Prokura erteilt.
4. Nr. 840 bei der Firma Industrie Verwaltungsgesellschaft m. b. H., Elberfeld: Die Liquidation ist beendet,
ie Firma erloschen.
5. Nr. 874 bei der Firma Heiderhoff & Lang, G. m. b. H., Elberfeld: Die Firma ist geändert in Heiderhoff & Co. G. m. b. H., Elberfeld. Konrad Lang
ist als Geschäftsführer ausgeschieden. “ Amtsgericht Elberfeld.
—
Elberfeld. 77ñ4224]
In das Handelsregister ist eingetragen worden:
I. am 24. 9. 1926 in Abt. A:
1. Nr. 5271 die offene Handelsgesell⸗ schaft Edmund äfer & Co., Elberfeld, begonnen am 22. 9. 1926, und als deren Göhenh after Drogist Edmund Schäfer, Elberfeld, und Kaufmann Rudolf Klein, Kaiserswerth.
2. Nr. 5272 die offene E“
Stave & Co., Elberfeld, begonnen am 30. 6. 1926, und als deren Gesellschafter Ehefrau Paul Stave, Gertrud geb. Heine, Elberfeld, und Kaufmann ilipp Schneider, Barmen. Vertretungsberechtigt ist nur Ehefrau Stave.
Il. am 25. 9. 1926 in Abt. A Nr. 5273 die Firma Wollgarnvertrieb Adolf Müller, Kommanditgesellschaft, Elberfeld, be⸗ gonnen am 1. 8. 1926, mit einem Kom⸗ manditisten. Persönlich haftender Gesell⸗ chafter: Kaufmann Adolf Müller in Elberfeld.
III, am 27. 9. 1926 in Abt. A:
1. Nr. 317 bei der offenen Handels⸗ rLichat Abr. & Gebr. Frowein, Elber⸗ ’5 d: Karl Frowein senior ist mit Wir⸗ kung vom 1. 1. 1926 aus der Gesellschaft ausgeschieden.
2, Nr. 809 bei der Firma Richard Wolff & Co., Elberfeld, als jetzige Inhaberin: 8 Püen⸗ Wol 389. 5
ehneman berfeld, ist Prokura erteilt.
8 Nr. 5002 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft N. Cahn & Co., Elberfeld: Nathan Cahn ist durch Tod aus der Ge⸗ ellschaft ansgeschiden. dessen Witwe, Anna geb. Wolff, Elberfeld, ist als per⸗ sönlich haftende Gesellschafterin eingetreten.
4. Nr. 3355: Die offene schaft Gebr. is en lberfeld, ist aufgelöst. Alleiniger Inhaber der Firma ist Eduard Birkenholz, Elberfeld.
5. Nr. 4125. Die offene Handelsgesell⸗ schaft Waren⸗Ein⸗ u. Verkaufsgesellschaft vom Bauer & Co., Cronenberg, ist auf⸗ Sgs Die Firma und die Prokura der Adele vom Bauer sind erloschen. 8
6. Nr. 4754: Die offene Handelsgesell⸗ schaft Pleuger & Kuwertz, Vohwinkel, ist aufgelöst, die Firma erloschen.
7, Nr. 5247: Die offene Handelegesen⸗ schaft Peters & Co., Elberfeld, 6 auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Gustav Peters, Elberfeld, ist alleiniger Inhaber der Firma.
8. Nr. 5274 die Kommanditgesellschaft Felir⸗ Wegner, Elberfeld, begonnen am
Persönlich Gesellschafter ist der abrikant Felix Wegner, Elberfeld. Dem inrich Niederstadt und der Ehefrau elix Wegner, Irma geb. Stehmann, eide in Elberfeld, ist derart Gesamt⸗ prokura erteilt, daß beide nur gemein⸗ chaftlich zur Vertretung und Zeichnung er Firma berechtigt sind. Von Amts wegen gelöscht sind die Firmen: 8 1 9. Nr. 238, Heinrich Wattler, Elberfeld. 10. Nr. 2008, C. Hermann Schmidt, Elberfeld. 11. Nr. 3891, Karl Schölling, Elberfeld, 12. Nr. 3997, Bernhard Knüwe. Elberfeld. 13. Nr. 4379, A. Großjohann & Co., Zweigniederlassung, Vohwinkel. 14. Nr. 4571, Erich Sondermann, Elberfeld. 15. Nr. 4596, Schmidt & Kagpeller, Elberfeld. In Abt,. B Nr. 611 bei der Firma Willy Weidner G. m. b. H., Ulrich Müller, Elberfeld, ist Prokura erteilt. Amtsgericht Elberfeld. Ellrich. 74226] Nachstehende, in unserm Register ein⸗ getragene, nicht mehr bestehende Firmen: Nr. 9: Heinrich Haase in Bennecken⸗ (In. Kaufmann Johann Heinrich 1
selbst), 8 .11: H. Sander, Benneckenstein (Inh, Kaufmann Hermann Sander, daselbst), 1 u“ Nr. 41: Schütze & Siese, Ellrich (Inh. Kaufmann Gustav Siese, daselbst), Nr. 49: Ernst Rindert, Ellrich (Inh. Holzhändler Ernst Rindert, daselbst), Nr. 51: Ferd. Krieghoff, Ellrich (Inh. Maurermeister u. Gipsfabrikant Ferdinand Krieghoff, daselbst), ““ Nr. 65: Voigt & Gille, Ellrich (Inh. Paul Voigt & Wilhelm Gille, daselbst), Nr. 86: Albert Hoffmann, Ellrich (Inh. Zimmermeister Albert Hoffmann, daselbst), Nr. 103: Gutmann & Hüppe, Sachsa Fnh Secbhd. eechen Wratnann u. Kaufmann Heinrich Hüppe, daselbst), Nr. 110: Lucks Kurhotel, Sachsa (Inh. Hotelbesitzer Emil Luck, daselbst0h), Nr. 183: Willy Rennecke, Kunststein⸗ werk, Ellrich a. H., in Ellrich (Inh. Kauf⸗ mann Willy Rennecke, daselbst), sollen von Amts wegen gelöscht werden. Die Inhaber der Firmen oder deren Rechtsnachfolger werden Fes ihren etwaigen Widerspruch gegen die Löschung der Firmen bis zum 25. Januar 1927 geltend zu machen. Ellrich, den 2. Oktober 1926 Das Amtsgericht.
stein Haase, Nr.
Elmshorn. [74227]
Bei der Firma Fritz Kruse, Elmshorn (A 174), ist heute eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Elmshorn, den 9. Oktober 1926. Das Amtsgericht. Elmshorn. [74228]
In unser Handelsregister A 364 ist heute die offene Handelsgesellschaft Margarinewerk Jost & Sohn in Elms⸗ horn eingetragen. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind die Kaufleute Albert und
Alfred Jost in Hamburg. Die Gesellschaft hat am 1. hden 1926 begonnen. Dem
6. 9. 1926, mit drei Kommanditisten.
Kaufmann Werner Heidenreich in Blanke⸗ nese ist Prokura erteilt, Elmshorn, den 11. Oktober 1926. Das Amtsgericht.
Erfurt [74233] In unser Handelsregister A ist heute eingetragen worden, daß die unter Nr. 1855 eingetragene Firma „Willy Langmaak“ in Erfurt und die dem Gustav Schlott für diese Firma erteilte Prokura erloschen ist. rfurt, den 30. Juli 1926. Das Amtsgericht. Abt. 14.
Erfurt. 8 8. Die in unserm Handelsregister A Nr. 588 eingetragene Firma ‚„Fritz Traut⸗ wein“ in Erfurt ist heute gelöscht worden. Erfurt, den 7. Oktober 1926. Das Amtsgericht. Abt. 14.
Erfurt. “ [74230] In unser Handelsregister A Nr. 2431 8 heute die vn .eee in
[74229]
Firma „Automobil⸗Werk Koch & Co.“ in Frfurt eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Automobilingenieur Carl Koch und der Syndikus Fuß E. Bestle, beide in Erfurt. Die Gesellschaf hat am 26. August 1926 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Ge⸗ sellschafter Carl 8 ermächtigt. Dem Kaufmann Walter Wabst in Erfurt ist Einzelprokura erteilt. Erfurt, den 7. Oktober 1926. Das Amtsgericht. Abt. 14.
Erfurt. [74234]
In unser Handelsregister A Nr. 2432 ist heute die Firma „Otto Kugel Haus⸗ u. Küchengeräte“ in Erfurt und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Otto Kugel, daselbst, Der Frau Dora Kugel, geb. Kellner, in Erfurt ist Prokura erteilt.
Erfurt, den 8. Oktober 1926.
Das Amtsgericht. Abt. 14.
Erfurt. 1g82 Die in unserm Handelsregister A Nr. 1939 eingetragene Firma „Robert Lumm & Co.“ in Erfurt ist heute gelöscht worden. Erfurt, den 9. Oktober 1926. Das Amtsgericht. Abt. 14.
Erfurt. 1“ [74236]
In unser Handelsregister B Nr. 33 ist heute bei der dort eingetragenen Firma „Kornbrotfabrik Gispersleben⸗Erfurt Ge⸗ v beschränkter Haftung“ in Erfurt eingetragen: Im Wege der Um tellung ist durch den zücchgesügrien Be⸗ sülus der Gesellschafter vom 6. September 926 das Stammkapital bepabgesegt auf 91 250 Reichsmark. Der § 2 des Gesell⸗ schaftsvertrags ist entsprechend geändert.
Erfurt, den 9. Oktober 1926.
Das Amtsgericht. Abt. 14.
Erfurt. 8 174231]
In unser Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen:
a) bei der unter Nr. 1863 eingetragenen offenen Handelsgesellscheft in Firma „Thüringer Eisenhandel neider Becker“ in Erfurt: Die Prokura des Kauf⸗ manns Franz Hillebrandt, hier, ist er⸗ loschen. 1
b) bei der unter Nr. 371 eingetragenen ffenen Handelsgesellschaft in Firma „Schneider & Becker, Eisenwarengroß⸗ handlung“ in Erfurt: Die Prokura des Kaufmanns Bernhard Firnau, hier, ist durch Tod erloschen.
Erfurt, den 11. Oktober 1926.
Das Amtsgericht. Abt. 14.
Erfurt. [74232]
Das unter der Firma „Albert Berthold Bücherrevisor“ (Nr. 2429 des Handels⸗ registers Abt. A) hierselbst bestehende Handelsgeschäft ist auf den Bankdirektor a. D. und vereidigten Bücherrevisor Paul Klose in Erfurt übergegangen und wird von demselben unter unveränderter Firma fortgeführt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Paul Klose ausgeschlossen. Dies ist heute in das Handelsregister eingetragen.
Erfurt, den 11. Oktober 1926.
Das Amtsgericht. Abt. 14.
Erfurt. 8 [74237]
In unser Handelsregister B Nr. 480 ist heute die Gesellschaft in Firma „Erfurt⸗ Erfurt Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Erfurt eingetragen. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist vom 7. August 1926. Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung von Kakao, Schokolade und an⸗ deren Erzeugnissen, insbesondere der Ver⸗ trieb der unter dem Namen Erfurt⸗Erfurt bekanntgewordenen Artikel sowie die Pach⸗ tung oder der Kauf einer dazu geeigneten Betriebsstätte. Die Gesellscast it be⸗ rechtigt, sich an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen zu beteiligen. Das
Stammkapital beträgt 100 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer sind: Fabrikant Wil⸗
[helm Erfurt in Erfurt und Kaufmann
Ferdinand Karnatzki in. Wernigerode a. Harz. Jeder Geschäftsführer ist allein ur Vertrekung der Gesellschaft berechtigt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Reichsanzeiger.
Erfurt, den 11. Oktober 19265.
Das Amtsgericht. Abt. 14.
Feldberg, Mecklb. 174238
In das hiesige Handelsregister ist heute die Firma der Kaufleute Fritz Schmidt und Hermann Schreiner in Feldberg in Mecklb. mit dem Sitz da⸗ selbst: Fr. Schmidt 8& Co. als offene Handelsgesellschaft eingetragen. Sie führt Landesprodukte. Jeder der beiden Inhaber ist zur Vertretung der Firma und zur rechtsgültigen Zeichnung der⸗
1 Haftung Gleiwitz“ mit Sitz in
selben berechtigt. Die Gesellschaft hat am 1. April 1926 begonnen. Feldberg i. M., den 8. Oktober 1926. Das Amtsgericht. Forst, Lausitz. J74239] In das “ ister A ist ein⸗ getragen: r. 1248. Firma Carl⸗ Marschke in Forst (Lausitz) und als In⸗ haber der Kaufmann Carl Matschke in Forst Feansit. “ Amtsgericht Forst (Lausitz), den 4. Oktober 19225.
Fürth, Bayern.. 174240] Handelsregistereinträge.
1. Georg Brandstätter, Sitz Zirndorf, Fürther Stvaße 33: Dr. Karl Brand⸗ stätter, Kaufmann in Zirndorf, Einzel⸗ prokura. 8
2, Fränkische Füllfederfabrik, Gesell⸗ 8 mit beschrankter Haftung, Sitz Fürth, Holzstr. 24.
3. Handelsgesellschaft für Nahrungs⸗, Genuß⸗ und Düngemittel mit beschränkter Haftung in Iphofen.
4. Durolith Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Sitz Fürth, Hirschenstr. 44.
„Emaillierwerk Fürth Aktiengesell⸗ schaft, Sitz Fürth, Hirschenstr. 16/18.
6. Waichand & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Fürth, Nürn⸗ berger Straße 134.
7. Fränkische Tabakfabrik Franck Aktien⸗ gesellschaft, Sitz Forvors. 1
8. Bayer. Geldschrankfabrik und Eisen⸗ konstruktionswerkstätte Gesellschaft mit 88 ränkter Haftung, Sitz Fürth Alexanderstr. 14.
9. Weiskopf Rechenmaschinenbau Weis⸗ kopf u. Hetschko Aktiengesellschaft, Sitz Fürth, Königswarter Str. 44.
10. Haselmann & Co. Gesellsehaft mit beschränkter Haftung, Sitz Zirndorf
11. Impex Spielwaren, Haushaltungs⸗ artikel und Galanteriewaren⸗Export Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Fürth, Vacher Str. 13. 1
12. Bücherei⸗ und Verlags⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Fürth i. B, Vertriebsgesellschaft schöner und guter Litevatur, Sitz Fürth, Katharinenstr. 4.
13. Fürth⸗Nürnberger Tattersall Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Fürth, Lange Straße 94. 8
14. E. Th. Jacob Gesellschaft mit be⸗ schränkter tung Universitats⸗Buch⸗ druckerei, Sitz Erlangen, Goethestr. 7
15. August Schübel & Co. Malzfabrik Aktiengesellschaft, Sitz Baiersdorf.
16. Hako G. m. b. H. Handelskontor für Rohprodukte und Erzeugnisse der chemisch⸗technischen Branche Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Neustadt
a. A.
17. Werkstätte für modernen Woh⸗ nungsausbau Andreas Stolk, Gesellschaft ““ Haftung, Sitz Neustadt 18. Ziegelei Seidel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Ebersdorf, Post Dietenhofen, Mittelfr.
Vorstehende Firmen (Nr. 2 — 18) wurden von Amts wegen gelöscht.
19. Th. Rüter & Co. Aktiengesell⸗ schaft, Sitz Erlangen, Henkestr. 8. Vor⸗ standsmitglied Heinrich Hädrich ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Vorstands⸗ mitglied Otto Schmidt hat die Befugnis erhalten, die Gesellschaft allein zu ver treten.
Fürth, den 8. Oktober 1926.
Amtsgericht — Registergericht.
Geldern. 74241]
In das Handelsregister A Nr. 140 ist heute bei der Firma Gebrüder Ver⸗ beeck in Kevelaer eingetragen, daß die Geschäftsführerin Maria Eicheler in Kevelaer als persönlich haftende Gesell⸗ schafterin in das Geschäft eingetreten ist und daß die hierdurch entstandene offene Handelsgesellschaft am 1. April 1926 begonnen hat. 8
Geldern, den 1. Oktober 1926 1
Amtsgericht.
Genthin. [74242] Die im Handelsregister Abt. A Nr. 235 eingetragene Firma „Heinrich Elze“ in Kirchmöser ist heute gelöscht worden. Genthin, den 8. Oktober 1926. Amtsgericht.
Gleiwitz. 8 174244]
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 279 die Firma Allgemeine Montagen⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Kattowitz, Zweigniederlassung Gleiwitz in Gleiwitz eingetragen worden. Gegen⸗ stand der Gesellschaft ist die Installation und Reparation von elektrischen Ein⸗ richtungen, Maschinen und Apparaten jeg⸗ licher Art. Stammkapital: 500 000 000 poln. Mark. Geschäftsführer: Ingenieur haul Kündel, Gleiwitz. Der sell⸗ chaftsvertrag ist am 21. Januar 1924 abgeschlossen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder Geschäftsfühver allein be⸗ rechtigt. Die Geschäftsführer Rudolf Straub und Jakob Leinzeig sind abberufen worden. Die §§ 1 und 3 des Gesellschafts vertrags sind geändert. Amtsgericht Glei⸗ witz, den 4. 10. 1926.
Gleiwitz. 8 [74245] In unser Handelsregister B Nr. 281 ist heute die Firma „Baustoff⸗Groß⸗ handelsgesellschaft mit beschränkter leiwitz eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: ndel mit Beaustoffen. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäfts⸗ führer Kaufmann Karl Wätzig, Gleiwitz. Gesellschaftsvertrag vom 31. Fuch 1926, Zeitdauer bis 31. Dezember 1931. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft im Deutschen Reichsanzeiger. mts⸗ gericht Gleiwitz, den 7. Oktober 1926.
Glogan. 174246] tereintragun
deenhcheft. Gloamn Die Firma ist
e 1 : e Firma ist er⸗ fesals Amtsgericht Glogau.
Goslar. J74248 In das hiesige Handelsregister Nr. 76, betr. die Firma Hermann Weule,
Goslar, i
worden: : Anna
Wiesen, Goslar. Spalte 4:
genieur Hermann Weule in Goslar und
dem Kaufmann Ernst Hilgert in Goslaus ist Gesamtprokura erteilt. Spalte 5: Iäm
Wege des Erbgangs auf die Witwe Weule 3
als befreite Vorerbin
ee Amtsgericht Goslar, 8.
ktober 1926.
In das hiesige sregister A ist heute unter Nr. 578 eingetragen di
Fivma Johannes Krebs, Buchhandlung und Antiquariat in Goslar, und als In⸗ haber Buchhändler Johannes Krebs in
Goslar. Amtsgericht Goslar, 8. Oktober 1926.
Goslar.
Greifenhagen. [74249]
In unser Handelsregister A ist heute untker Nr. 151 folgendes eingetragen worden: b
Gustav Ulrich, Kolonialwaren, land 8 wirtschaftliche Sämereien, Futter⸗ und Düngemittelgeschäft in Greifenhagen und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Ulrich in Greifenhagen.
Greifenhagen, den 30. September 1929.
Das Amtsgericht.
Greifenhagen. 174250]
In unser Handelsreaister A ist heute unter Nr. 152 folgendes worden: 3 “
Wilhelm Köbke, Kolonialwaren Delika⸗ tessen Wildhandlung Wein und Tahak⸗ waren in Greifenhagen und als deren In- haber er Kaufmann Wilhelm Köbke in Greifenhagen.
Greifenhagen, den 30. September 1926.
Das Amtsgericht.
Greiz. . 8 (74251]
In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1
Abteilung B:
Bei Nr. 11, die Firma Dresdner Bank, Filiale Greiz in Greiz betreffend: Die Generalversammlung vom 7. September 1926 hat unter den im Beschluß an⸗ gegebenen Bestimmungen beschlossen, das Grundkapital um 22 Millionen Reichs⸗ mark durch Ausgabe von 60 000 Aktien zu je einhundert Reichsmark und 16 000 Aktien zu je eintausend Reichsmark, die sämtlich auf den Inhaber lauten, zu er⸗ höhen. Die Erhöhung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 100 Mil⸗ lionen Reichsmark und zerfällt in 133 328 Aktien zu je 20 RM. 60 000 Aktien zu je 40 RM, 486 670 Aktien zu je 80 RM, 141 666 Aktien zu je 240 RM. 60 000 Aktien zu je 100 RM. und 16 000 Aktien zu je 1000 RM, die sämtlich auf den In⸗ haber lauten. Der Gesellschaftsvertrag vom 12. Dezember 1924 ist dement⸗ sprechend in § 4 und weiter in den §§ 19 und 21 durch Beschluß derselben General⸗ versammlung laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden.
Bei Nr. 30, die Firma „Nomos“, foto⸗ chemische Fabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquid. mit dem Sitz in Greiz betreffend: Die Vertre⸗ tungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet, die Firma erloschen.
Bei Nr. 38, die Firma Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Zweianiederlassung Greiz (Hauptsitz Berlin) betreffend: Die dem Bankdirektor Moritz Hanuscheck in Greiz für die Zweigniederlassung Greiz erteilte Gesamtprokura ist erloschen.
Bei Nr. 59, die Firma Deutsche Kamm⸗ garn Aktienagesellschaft mit dem Sitz in Greiz betreffend: Dem Kaufmann Bern⸗ hard Lehmann, dem Kaufmann Ernst Tenzler, dem Betriebsleiter Georg Wenzel, sämtlich in Greiz, und dem Kauf⸗ mann Paul Hahn in Leichlingen, Rhld., ist Gesamtprokura erteilt dergestalt, daß jeder von ihnen die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ glied zeichnen und vertreten kann.
Greiz, den 9. Oktober 1926.
Thüringisches Amtsgericht.
Höchst, Main. [74263] G. Farbenindustrie A. G. Frank⸗ furt a. M. mit Zweigniederlassung in Höchst a. M. unter der Firma J. G. Farbenindustrie A. G. Werke; Farbwerke vorm. Meister Lucius u. Brüning:
Die in der Generalversammlung vom 1. September 1926 beschlossene Kapital⸗ erhöhung ist durchgeführt. Paul Haef⸗ liger in Frankfurt a. M., Regierungs⸗ baumeister Adolf Krauß in Ludwigshafen, Arthur Krell in Mannheim und Wil⸗ helm Mühlen in Fnankfurt a. M. sind zu stellvertretenden Mitgliedern des Vor⸗ stands bestellt. G
Höchst a. M., den 2. Oktober 1926.
Amtsgericht. Abt. 7.
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verantwortlich für den Anzeigenteil. Rechnungsdirektor Mengering Berlin.
Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin.
Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Deese.ütes esellschaft. Berlin, 8 ilhelmstraße 32. 8
“
vom 9 162 logauer Mäöhlen-.Ahtien.
zum Peutsch
eingetragen
en Reich
sanzeige
Zweite Zentrat⸗Handelsregister⸗Beilage r und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Sonnabend, den 16. NRtober
8
mvramnnn
Nr. 242.
☛☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. 2☚
1. Handelsregifter.
Hamburg. Eintragungen in das Handelsregister. 9. Oktober 1926.
Hameister & Harder. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst wor⸗
den. Die Firma ist erloschen. Friedrich Harder. Inhaber: Friedrich Harder, Kaufmann, zu Hamburg. August Hameister. Inhaber: August Friedrich Hameister, Kaufmann, zu Hamburg. Hannoversche Wurst⸗ und Auf⸗ schnittwaren Johann Weishäupl Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Liquidator: Johann Weis⸗ häupl, Fabrikant, zu Hannover. „Telmo“ Telefon⸗ und Telegrafen⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (Zweigniederlassung). Die Firma ist geändert worden in: „Telmo“ Telefon⸗ und Tele⸗ grafen⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung Zweigniederlassung Hamburg. Ewald Müller & Co. Die Firma ist von Amts wegen gelöscht worden. „Wohngemeinschaft Langermanns⸗ weg Reyesweg u. Damerowsweg“ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Durch Gesellschafterbeschluß vom 28. September 1926 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag bezüglich der §§ 3. (Gegenstand des Unternehmens), 23 (Gewinnverteilung), 24 (Verkauf des Grundstücks) und 25 (Auflösung der Gesellschaft) geändert und demselben n § 3a (Zweck der Gesellschaft) hin⸗ zugefügt worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb eines Teilgrundstücks (Bauplatzes) in Ham⸗ urg⸗Barmbeck, Blatt 3131, an den Straßen Langermannsweg, Reyes⸗ weg und Damerowsweg und die Er⸗ richtung mehrerer Großwohnhäuser auf diesem Grundstück sowie die Ver⸗ waltung dieser Häuser und alle mit den vorbezeichneten Zwecken in Ver⸗ bindung stehenden Geschäfte, und zwar unter gemeinnützigen Bedin⸗ gungen für Minderbemittelte im Be⸗ reich der Stadt Hamburg und mit Bauzuschüssen der Stadt Hamburg. Wohngemeinschaft „EMBEGE“
f
Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
tung. Durch Gesellschafterbeschluß vom 28. September 1926 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag bezüglich der §§ 3. ([Gegenstand des Unternehmens), 23 (Gewinnverteilung), 24 (Verkauf des Grundstücks) und 25 (Auflösung der Gesellschaft) geändert und demselben ein § 3a (Zweck der Gesellschaft) hin⸗ zugefügt worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb eines Teilgrundstücks (Bauplatzes) in Ham⸗ burg⸗Barmbeck, Blatt 3181, an den Straßen Juliusweg und Langer⸗ mannsweg und die Errichtung mehrerer Großwohnhäuser auf diesem Grundstück sowie die Verwaltung dieser Häuser und alle mit den vor⸗ bezeichneten Zwecken in Verbindung stehenden Geschäfte, und zwar unter gemeinnützigen Bedingungen für Minderbemittelte im Bereich der Stadt Hamburg und mit Bauzu⸗ schüssen der Stadt Hamburg.
„Albinaia“ Versicherungs⸗Aktien⸗ gesellschaft. Die an W. Sieveking erteilte Prokura ist erloschen.
Wilhelm Hüllenhagen. Die Firma ist erloschen.
Sunda Hanudelsgesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung. R. Adam ist nicht mehr Geschäftsführer.
Veit Weil, Hamburg Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst worden. Liqui⸗ datoren: Dr. Walter Louis Weigert, Chemiker, und Franz Friedrich August Grabowski, beide zu Hamburg.
von Somnitz & Otte Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Liquidator: Harald Peter Thiel, Bücherrebvisor, zu Altona.
Van den Bergh’s Margarine⸗Ge⸗ sellschaft mit beschräukter Haf⸗ tung. (Zweigniederlassung). Die Prokura des Heinrich Ages ist er⸗ loschen. Prokura ist erteilt an Pieter Johan Bestebreurtje. Er ist er⸗ mächtigt, die Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem Geschäftsführer zu
vertreten.
„Fir’”“ Immobilien⸗Bürov Julius üller. Die Firma ist erloschen. Christians & Cie. In das Geschäft ist Willy Otto Franz Hunoldt, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten. Die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. Oktober 1926 begonnen. Filterfabrik Sloss. Sloss,
„Neptun“ Aaron M. Inhaber: Aaron Moses Kaufmann, zu New NYork.
rg.
Handelsgesellschaft ist P. L. S
jetzt: mann, zu Altona.
itza, zu
begonnen. Sie hat manditisten. Hanseatische Gesellschaft.
sammlung
In der der
chaft zu Hannover zusionsvertrag vom nach welchem das
Zwecke
bzw. neu gefaßt worden. der Gesellschaft lautet Treuhand⸗ und
Hannover verlegt
Namen.
eingeschriebenen Brief versammlung muß
lung mitgerechnet. 11. Oktober. Koll & Peemöller.
8 Aumühle, Kaufleute.
1926 begonnen.
Paul Paetow. Inhaber
Kaufmann, zu schäftsbetriebe lichkeiten und nommen worden. Inhabers W. F. Helbing
worden.
Hans Lurcas. Inhaber:
Paul Hamburg, als
getreten. schaft hat am
gonnen.
lung der Aktionäre
durchgeführt
weitere 200 000 RM
ihm erteilter vertrags (Grundkapital 2 600 000 RNM, eingeteilt Stammaktien zu
3 100 RM. Die Aktien un Inhaber.
aber ist Carl Braun.
„Prokura ist erteilt an Herbert Stroth. Gerhard Bauer.
Habewa⸗Nertrieb Katharina Humme. Inhaberin: Katharina Humme, zu burg.
mann, zu Hamburg. Die im
Meyer⸗Glitza, Frese & Co. Pe sönlich haftende Gesellschafter: Hein⸗ rich Louis August Friedrich Frese, zu Fenüurg. Otfried Gerhard Meyer⸗
Ahrensburg, Oskar Werner Maximilian Maria von Gaza, zu Anmühle, Kauflente. Die Kommandit⸗ gesellschaft hat am 1. Oktober 1926 einen
Aktionäre 22. Juni 1926 ist der mit der Nieder⸗ deutschen Wirtschafts⸗Aktien⸗Gesell⸗ abgeschlossene leichen Tage, ermögen letzteren Gesellschaft nach dem Stande vom 1. Juli 1926 als Ganzes gegen Gewährung von Aktien unter Aus⸗ schluß der Liquidation auf die Han⸗ seatische Wirtschafts⸗Aktien⸗Gesellschaft übertragen wird, genehmigt und zum der Durchführung Fusionsvertrags die Erhöhung des Grundkapitals um 50 000 RM auf 200 000 RM durch Ausgabe von 500 auf Namen lautenden Aktien zu je 100 RM beschlossen worden. Die Er⸗ höhung des Grundkapitals ist erfolgt. In der gleichen Generalversammlung ist der Gesellschaftsvertrag geändert
Henrich Rabbe. Inhaber: Theodor bewen Rabbe, Kaufmann, zu Ham⸗
74252] Musfeldt & Meyer. Die offene 1 viger. st aufgelöst Scheerle &. Wetzel. Die an 1 W. ura ist erloschen.
worden. Die Firma ist erloschen. ber ist Ueberseeische Handels⸗Aktiengesell⸗
ümann & Co. J Rudolf Stöckel,
Kauf⸗ Per⸗
Kom⸗
Wirtschafts⸗Aktien⸗ Generalver⸗ vom
der
dieses
Die Firma nunmehr:
ist
Wirtschafts⸗ beratungs⸗Aktien⸗Gesellschaft. Der Sitz der Gesellschaft worden. stand des Unternehmens ist die Ueber⸗ nahme von Treuhand⸗ und Revisions⸗ tätigkeit jeglicher Art sowie Wirt⸗ schaftsberatung. Grundkapital: 200 000 Reichsmark, eingeteilt in 3000 Aktien zu je 50 RNM und 500 Aktien zu je 100 RNM. Die Aktien lauten auf den
nach Gegen⸗
Ferner wird bekanntgemacht: Die Ausgabe der neuen Aktien zum Nennwert. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt gegen schein. Zwischen dem Tage der Ein⸗ berufung und dem Tage der General⸗ eine Frist v. 17 Tagen liegen, den Tag der Ein⸗ berufung und der Generalversamm⸗
erfolgt
durch Rück⸗
von Gesellschafter:
John Max Henry Koll, zu Altona, Wilhelm Henry Friedrich Peemöller,
Die offene
egründeten Forderungen früheren Inhabers sind nicht über⸗
andelsgesellschaft hat am 1. Oktober
jetzt: Wilhelm Gerhard Hermann Harbecke, mburg. Die im Ge⸗ Verbind⸗ des
ist
Wilhelm F. Helbing. Bezüglich des ist durch einen Vermerk auf eine Eintragung in das Güterrechtsregister hingewiesen
Hans Paul
Willi Lucas, Kaufmann, zu Lokstedt. Paul Roemer. In das Geschäft sind Otto Roemer Oscar Frederik Hintze, Kaufleute, zu Gesellschafter Die offene Handelsgesell⸗ 1. Augnst 1926 be⸗
Schiffswerfte und Maschinenfabrik (vormals Janssen & Schmilinskyn) A. G. Die in der Generalversamm⸗
e vom 30. März
1925 beschlossene Erhöhung des Grund⸗
kapitals um bis zu 1 800 000 NM, die
bisher in Höhe von 1 200 000 RM worden war,
ist
um
durchgeführt worden. Der Aufsichtsrat hat gemäß Ermächtigung Aenderung des § 4 des Gesellschafts⸗
und
ein⸗
die
und Ein⸗
Stammaktien zu je 20 NM, e 200 NM, Vorzugsaktien (Lit. A) zu je 100 RM und 14 000 Vorzugsaktien (Lit. B) zu auten auf
W. Braun ℳ. Co. Die offene Handels⸗ ist aufgelöst worden. der bisherige Gesellse
in 45 000
Klügler & Co. Die Firma ist erloschen.
— in jetzt
Ehefran Martha Bauer, . i feh ”
Verbindli
1000 1000
teilung) vorgenommen. Grundkapital:
chafter
1
Bunkerkohlen⸗Gesellschaft
und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden. Prokura ist erteilt an Gerhard Wil⸗
helm Bauer. Vogel erteilte
schaft. H. Seebach ist aus dem Vor⸗ stand der Gesellschaft ausgeschieden. Alexander Maria Kurth, Kaufmann. zu Hamburg, ist zum Vorstandsmitglied bestellt worden. Prokura ist erteilt an Franz Friedrich Mar Eymer. Er ist berechtiagt, die Gesellschoft in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied zu vertreten.
Deutsche Wistoft⸗Automaten Ver⸗ triebs⸗Compagnie mit beschräuk⸗ ter Haftung. Frithjof Herskind, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum wei⸗ teren Geschäftsführer bestellt worden.
Columbus Maschinenbau⸗ Han⸗
delsgesellschaft mit beschräukter
Haftung. Die Vertretungsbefugnis
des Geschäftsführers E. A. F. Rabe ist
durch Tod beendigt.
mit be⸗ schränkter Haftung (Zweignieder⸗ lassung). Die Vertrekungsbefugnis der Geschäftsführer B. Weller, G. Newger und A. A. W. Schiller ist erloschen; die des letzteren durch Tod. Wilhelm Deetjen, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden.
Gaedke Aktien⸗Gesellschaft. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 31. Mai 1926 ist die Einziehung der 7 auf den Namen lautenden Vorzugs⸗ aktien zu je 20 NM beschlossen worden. Die Einziehung ist erfolgt. Der Um⸗ stellungsbeschluß vom 3. September 1924 ist dadurch geändert worden. In der gleichen Generalversammlung ist der § 3. des Gesellschaftsvertrags (Grundkapitkal und Einteilung) ent⸗ sprechend geändert worden. Grund⸗ kapital: 1 680 000 RM, eingeteilt in 5400 Aktien zu je 200 RM und 6000 Aktien zu je 100 NMM. Sämtliche Aktien lauten auf den Inbaber.
Getreide⸗Commission Aktiengesell⸗ schaft Hamburg. (Zweignieder⸗ lassung.) In der Generalversammlung der Aktionare vom 6. August 1926 ist a) zwecks Vornahme von außerordent⸗ lichen Abschreibungen die Herabsetzung des Grundkapitals von 4 000 000 RM auf 2,000 000 NM durch Herabsetzung des Nemmwerts jeder Aktie von 500 RM auf 250 RNM. b) die Erhöhung des Grundkapitals um 4 000 000 RM auf 6 000 000 RM durch Ausgabe von 4000 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1000 NM beschlossen worden. Herabsetzung und Erhöhung sind durch⸗ geführt. Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom gleichen Tage ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag bezüglich des § 18 (Stimmrecht) und durch Beschluß des hierzu ermächtigten Aufsichtsrats vom 16. September 1926 bezüglich des § 4 (Grundkavital und Einteilung) geändert worden. Grundkapital: 6 000 000 RM, eingeteilt in 5720 Aktien zu je 1000 RM und 1120 Aktien zu je 250 RM. Die Aktien lauten auf den Inhaber.
Ferner wird bekanntgemacht: Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zum Kurse von 105 %. Je vier alte Aktien über je 250 ReM konnten in eine neue Aktie zu 1000 RM umgetanscht werden.
Hanseatische Antomobil Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Hamburg. Gesellschaftsvertrag vom 21. Mai 1926 mit Aenderungen vom 13. Juli 1926 und 25. September 1926. Gegenstand des Unternehmens sind der
Handel mit Kraftfahrzeugen, Zubehör⸗ teilen und Betriebsstoffen, die Errich⸗ tung von Garagen und Reparaturwerk⸗ stätten sowie alle mit derartigen Ge⸗ schäften zusammenhängende Unter⸗ nehmungen, wie auch Beteiligungen on ähnlichen oder gleichartigen Gesell⸗ schaften. Stammkavital: 20 000 RNM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind dieselben nur gemeinsam ver⸗ tretungsberechtigt. Sind Prokuristen bestellt, so ist ein Prokurist nur zu⸗ sammen mit einem Geschäftsführer ver⸗ tretungsberechtigt. Geschäftsführer: Dr. jur. Siegfried Ehmck⸗Clamor, zu Ham⸗ burg, und Georg Karbe, zu Bremen. Kaufleule.
Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Centra⸗Generalvertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Hamburg. Gesellschaftsvertrag vom 10. September 1926. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb der „Centra“ Apparate und verwandter Ar⸗ tikel und die Vornahme aller ein⸗ schlägigen Geschäfte. Stammkavital: 20 000 NM. Jeder Geschäftsführer ist allein vertretungsberechtigt. Ge⸗ schäftsführer: Christian Wöhler und Hans Albert Georg Voigt, Kauflente.
zu Hamburg.
Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Der Gerichtsschreiber
des Amtsgerichts in Hamburg.
Abteilung für das Handelsregister.
Hannover. [74253] In das Handelsregister ist hente ein⸗ getragen:
1I1222 A: Zu Nr. 7, Firma Hans Stal⸗ mann & Co.: Der Werkmeister Fried⸗ rich Scheffler in Hannover ist als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Zu Nr. 8260, Firma Hans Neubauer: Die Firma ist erloschen.
In Abteilung B: u Nr. 1162, Firma Dea⸗Film Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ vom 17. September 1926 ist er Gese schaftsvertrag im § 5 Satz 1, 2 und 3 (Größe der Teile veräußerter v und durch weiteren
Hirschberg, Schles. Das unter der Firma „Niesen⸗ gebirgs⸗Granit⸗Industrie, Werk⸗ stätten für Grabmalkunst und Bild⸗ hauerei Johannes Brockenberger, Nachfolger A. Förster, Hirschberg, Schlesien“ (Nr. 610 des Handelsregisters Abteiling A), hierselbst bestehende Handelsgeschäft ist auf den Stukkateur und Bildhauer Paul Ziller in Hirschberg übergegangen. Die Firma lautet jetzt: „Niesengebirgs⸗Granit⸗Industrie, Werkstätten für Grabmalknnst und Bildhauerei, Paul Ziller, Hirsch⸗ berg, Schles.“ Die Prokura des Bau⸗ ingenieurs Conrad Baumgart ist er⸗ loschen. Der Frau Selma Ziller, geb. Stanik, und dem Ingenieur Otto Zi ler, beide in Hirschberg, ist Prokura erteilt. Hirschberg den 20. September 1926. Amtsgericht. Hirschberg, Schles. 174259] Die im AM i Handelsregister unter Nr. 593 eingetragene Firma „Konfi⸗ türen und Zuckerwarenfabrik H. G. Hirschmannd zu Jannowitz, deren In⸗ haber der Kaufmann Walter Flehe bzw.
1 w2g
Beschluß der “ vom 17. September 1926 ist der Gesell⸗ schaftsvertra durch Streichung der §§ 12 bis 16 (Verwaltungsrat) und der darauf bezüglichen sonstigen Be⸗ stimmungen und durch Aenderung der Paragraphenzahlen geändert worden. Der Geschäftsführer Friedrich Wilhelm Neumeister ist abberufen und der Kauf⸗ mann Hermann Hagen in Hannover zum Geschäftsführer bestellt.
u Nr. 2391, Firma Triton⸗Werke Aktien⸗Gesellschaft (vormals Ferdi⸗ nand Müller), Zweigniederlassung Hannover: Durch Beschluß der Gene⸗ valversammlung vom 16. Juni 1926 ist der Gesellschaftsvertrag in den §§ 10. Abs. 1 (Aufsichtsratsvergütung) und 13. (Hinterlegung der Aktien) geändert worden.
Zu Nr. 2689, Firma Kolgraf & Weingardt Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Der Geschäfts⸗ führer Herbert Spill ist als solcher ans⸗ geschieden, der Kanfmann Heinz Stieg⸗ borst in Hannover ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Die Prokura des Heinrich (Heinz) Stieghorst ist er⸗
88 Amtsgericht Hannover, 9. 10. 1926.
Heidelberg. [74254]
Handelsregister Abt. A Band N. O.⸗Z. 169: Die Firma Johanna Wil⸗ helm in Heidelberg ist erloschen.
O.⸗Z. 231: Die Firma Otto Wing⸗ hardt in Heidelberg und die Prokura der Ehefrau Marie Winghardt sind er⸗ loschen.
Abt. B Band II O.⸗Z. 15 zur Firma Dresdner Bank, Geschäftsstelle Heidel⸗ berg, in Heidelberg als Zweignieder⸗ lassung der Firma Dresdner Bank in Dresden: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 8. September 1926 wurde das Grundkapital um 22 000 000. Reichsmark erhöht und beträgt jetzt 100 000 000 NM. Von den neuen auf den „Inhaber lautenden Aktien — 60 000 Stück im Nennbetrage von 100 RNM und 16 000 Stück im Nenn⸗ betrage von 1000 RM werden 19 500 000 RM zum Kurse von 116 % frei von Stückzinsen und 2 500 000 NM zum Kurse von 130 % frei von Stück⸗ zinsen ausgegeben.
Band III 8 44 zur Firma Fr. W. Volk Aktiengesellschaft in nwngn. ist geändert in: Heidel⸗
rger Automobil⸗ u. Garagen⸗Aktien⸗ gesellschaft in Heidelberg.
Heidelberg, den 9. Oktober 1926.
Amtsgericht. V.
Hirschberg, Schles. [74256] Im Handelsregister A Nr. 96 ist bei der Firma „Otto Lenschner, Spedi⸗ tions⸗ Möbeltransport⸗ und Kohlen⸗ geschäft“ in Hirschberg eingetragen: Dem Kaufmann Hans Lenschner in Hirschberg ist Prokura erteilt. Hirschberg, den 4. September 1926. Amtsgericht.
Hirschberg, Schles. [74262] Im Handelsregister A ist unter Nr. 705 die Firma „Ostdeutsches Konsumhaus (Oku) Erich Engler“ 5 Bad Warmbrunn und als deren In⸗ rischdorf eingetragen worden. Hirschberg, den 18. September 1926. Amtsgericht. Hirschberg, Schles. (74255] Im Handelsregister A ist eingetragen worden, daß die unter Nr. 91 ein⸗ getragene, hierorts domizilierte offene Handelsgesellschaft in Firma „Alwin Hennig“” aufgelöst ist. Das Geschäft wird von dem frühereren Gesellschafter
der Kaufmann Georg Hir schmann war, soll gemäß § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. und § 141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen ge-⸗ löscht werden. Es werden deshalb der Inhaber der Firma oder seine Rechts⸗ nachfolger aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird. Hirschberg, den 21. September 1926. Amtsgericht.
— —
Hirschberg, Schles. 174257]
Bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Paul Conrad & Co.“ in Hirschberg (Nr. 186 des Handels⸗ registers A) ist eingetragen worden: Dem Buchhalter Walter List in Bad Warmbrunn ist Prokura dergestalt er⸗ teilt, daß dieser berechtigt ist, die Firma allein zu vertreten.
Hirschberg, den 27. September 1926. Amtsgericht. Hirschberg, Schles. [74261] Das unter der Firma „Jguaz Goiny ([Nr. 700 des Handelsregisters A) hier⸗ secbst bestehende Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Anton Kaeß in Hirschberg übergegangen. Die Firma lautet jetzt: „Iguaz Goiny, Inh. Anton Kaeß“. Hirschberg, den 1. Oktober 1926. Amtsgericht.
Hirschberg. schles. [74258 regif Nr. 282
Handelsregister A irma F. H. Beer, offene Handelsgesellschaft in Hirschberg, fol⸗ gendes eingetragen worden:
In Spalte 3: Die Erben der ver⸗ storbenen Maurer⸗ und Zimmermeister Hermann und Georg Beer:; a) die ver⸗ witwete Anna Beer, geb. Kaspar, b) die unverehelichte Gertrud Beer, e) die ver⸗ ehelichte Martha Lenich, geb Beer, d) die unverehelichte hanna Beer, sämtlich in Hirschberg, Schlesien, in ungeteilter Erbengemeinschaft.
In Spalte 5: Für die mitübernomme⸗ nen Geschäftsschulden haften die Inhaber nur als Erben.
F Spalte 6: Die Gesellschaft ist auf⸗
gelöst. Hirschberg, den 2. Oktober 1926. Anlmtsgericht.
Im
heute bei der
Hof. Handelsregister. [74264 „Oberfränkische Porzellanfabri Karl Egelkraut“ in Marktleuthen; In⸗ haber: Kfm. Karl Egelkraut. Geschäfts⸗
zweig: Porzellanfabrik und Malerei. „Porzellanmanufaktur „Mercur“ Christian Schott“ in Oberröslau: E loschen. „Legat & Co.“ in Ludwigsfeld: Off. guhe am 1. 8. 1926 aufgelöst. Firma erloschen.
Amtsgericht Hof. 12. 10. 1926.
Holzminden. (74285]
In dem hiesigen Handelsregister Band AIl Blatt 319 ist die Firma Karl Keunecke zu Holzminden und deren Inhaber der K mann Karl Keu⸗ necke, daselbst, eingetragen.
Unter der Firma wir ein Herren⸗ konfektionsgeschäft betrieden.
Holzminden, den 6. Okwber 1926.
Das Amtsgericht. 8e
Insterburg.
Unter Nr. 4190 un registers A ist am 8. der „Mar Gyoeger⸗Instemurg“ ein daß der Indhaber der Firmmn „Frau Grveger, oab. Ulrich in Insterdurg“ und die Prokura der lezteren
erloschen 8 ““ cht Insterdarg.
8
Kanufmann Willy Hennig zu Hirschberg fortgesetzt. Die Firma lautet jezt: „Alwin Hennig, Inhaber Willv Heunnig“. Dem Kaufmann Gerhard Knappe in Hirschberg ist Prokura erteilt.
Hirschberg, den 20. September 1926. Amtsgericht.
Rirchberg. Sachsen.
[74287] Auf Blatt 433 des hiesigen
ns sri. de die Fixma M. A Panp, Aktiengesellschaft in Cunersdorf. Bep. Zwickau, Sa., und meiber des ein⸗ getragen worden: Der Gesellsch
ist am 20. Juli 1926