1926 / 243 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 Oct 1926 18:00:01 GMT) scan diff

Mainan A.⸗G Offenbach a. Main.

8

Bilanz per 31. Dezember 1925.

Aktiva. Gebäude 149 427,—

* 2 % b⸗ schreibung 1. 2.988,—

146 439

10 250 140 242 123

Hostscheck.. e“ 4 294

ewinn⸗ und

[74924] .“ Felle⸗ & Rauchwaren A.⸗G., Efim Schapiro, Leipzig. Bilanz für das Jahr 1924 am 31. Dezember 1924 genehmigt durch Be⸗ schluß der Generalversamml. v. 19. Mar 1925.

Akriva. 3

Div. Kassenbestän stellung. 19 392 Warenvorräte. 220 672 Debitoren 108 558 1 642

26 401

Minimayr Aktiengesellschaft, Berlin.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden zur fünften ordentlichen Generalversammlung am Dienstag, den 9. November 1926, vorm. 11 Uhr, in unseren Geschäftsräumen in Berlin W. 8, Unter den Linden 2, eingeladen.

Aktionäre, die an der Generalversamm⸗ lung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens bis zum 5. November 1926 ent⸗

[59938] 1“

„Bamag“ Badische Akt.⸗Ges. f. Mühlenbetriebe, Mannheim⸗Feu⸗ denheim. Die Generalversammlung vom 2. Juni 1926 hat die Auflösung der Gesell⸗ schaft mit Wirkung vom 1. April bezw. 17. März d. J. beschlossen und den Unter⸗ zeichneten zum Liquidator ernannt. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden Mannheim⸗Feudenheim, 25. Aug. 1926. Der Liquidator. Heinrich Laier.

758 1

[744641 Bekauntmachung.

pagnie A/S., Kovpenhagen. Vertretung Berlin, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, ist autgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Berlin, den 9. Oktober 1926. Der Liquidator der Firma

Internationalt Export Kom⸗ pagnie A/S., Kopenhagen,

Vertretung Berlin,

Die Firma Internationalt Export Kom⸗

S—

Berliner Börse vom 16

. Atober

keutiger 41n.

Heutiger! Vortger ü

Heutiger] Voriger Kurs

bn 3

Preußische Rentenbriefe⸗

Berlin 1922 Ausg. 214

1 1

.1.7 4.

1

Deutsche Pfandbriefe.

Schwed. St.⸗Ant.

1880 in 1.4.10

e-n

Mobiliar.. 1 Kundenwechsel. .

do. 1888 38

Gesellschaft mit beschränkter Haftung. , Gekündigte und ungekündigte Stücke do. 1890 88 38

weder Dr. Arne Georg Cohn,

in Berlin bei der Kasse unserer Ge⸗ sellschaft, Berlin W. 8, Unter den

1.6.12 z —,— 1.3.9 1.2.8

(Die durch“ getennzeichneten Pjandbriese und nach, do. 1886 in den von den Landschaften gemachten Mitteilungen do. 1890 in als vor dem 1 Januar 1918 ausgegeben anzusehen.) do. St.⸗R.04 üℳ

161 489 1.4.10

1.4.10

A. Scheffner 4 Sohn

verloste und unverloste Stücke do. 1898 38

Amtüch feftgestelle Kurse. =

Unkostenkonto

den Herren:

17490 6

Kapitalentwertungskonto .

Passiva. Aktienkapital 88 Kontokorrentkonto..

51 000 1¹0 48995

161 489

Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 31. Dezember 1925

Soll. . 82 229 . 2 988

An Abschreibung a. Gebäudekto.

Passiva. Aktienkapital.. Kreditoren ... Lrd. Akzepte .. Reservefonds 1923 Rücklagen 1923. Reingewinn 1924

20 000 —- 294 844 12 51 486,93 600,— 77375

8 962[20

376 667— Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

85 217 24 Per Haben.

Warenkonto 1““

8 80 92245 Verlustkonto

4 294 79 85 217 24 Offenbach a. M., den 5. Juli 1926.

Mainau Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

J. Schack. A. Bähring. Gemäß Beschluß der Generalversamm⸗ lung besteht der Aufsichtsrat nunmehr aus Kaufmann Nathan Schack, Bankier Willy Gutmann, Rechtsanwalt Mayer, sämtlich in Frankfurt

Bilanz per 30. Juni 1925.

eege

5 000/—-

Passiva. Aktienkapital 8 5 000 —-

5 000 —-

Aufwendungen. Handlungsunkosten... 45 938/13 Gehälter und Löhne .. 15 483 86 Fünen und Färber.. 44 909 82 Courtagen 1 992 96 Abschreibung für Einrichtung 183,— Zinsen.. 42 364 67 vE’’ö 8 962 20

159 834,˙54

Gewinn. Ertrag 1924, Warenkonto 159 768 75 Ertrag 1924, Devisenk. 65/89

159 834[54

[72320]

Domus maxima Grundstücks⸗ Aktiengesellschaft, Berlin. Bilanz per 31. Dezember 1923. Vermögen: Kassakonto 500 000 PM

(fünrhunderttausend Papiermark). Verbindlichkeiten: Aktienkapital 500 000 PM (fünfhunderttausend Papier⸗

hältnis von 1:100 (eine zu hundert) 5000 Reichsmark (fünftausend Reichsmark). Berlin, den 29. September 1926.

mark) werden zusammengelegt im Ver⸗ Erhöhung des Grundkapitals um bis

Linden 2, oder bei dem Bankhause E. L. Friedmann & Co., Berlin W. 8, Unter den Linden 12/13, oder in München bei der Bayerischen Ver⸗ einsbank oder in Stuttgart bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Filiale

1 Stuttgart,

mit doppeltem Nummernverzeichnis, wovon

das eine quittiert zurückgegeben wird, ein⸗

zureichen. Es genügt auch die Hinter⸗ legung eines bestätigten Nummernverzeich⸗ nisses über die bei der Reichsbank oder einem deutschen Notar hinterlegten Aktien.

Nach Beendigung der Generalversamm⸗

lung werden die deponierten Aktien gegen

Rückgabe des abgestempelten Nummern⸗

verzeichnisses spätestens innerhalb 3 Tagen

ausgeliefert. Tagesordnung:

1. Bericht über das abgelaufene Ge⸗ schäftsjahr.

2. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1925/26. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

4. Wiederwahl von vier Aufsichtsrats⸗ mitgliedern.

5. Ermächtigung des Aufsichtsrats, den Zeitpunkt der Durchführung einer Kapitalserhöhung festzusetzen; dem⸗

eentsprechend Beschlußfassung über eine

zu RM 1 560 000 durch Ausgabe

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1925.

Einnahmen. Unkosten Ausgaben.

Gewinn

Berlin, den 30. Juni 1925. Bilanz per 30. Juni 1926.

Aktiva. uthaben. 500 pitalentwertungskonto. 4 500

.„,

5 000

Passiva.

ienkapital. 5000

5 000

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1926.

Der Vorstand. Strakosch. Vorstehende Bilanz genehmigt. Berlin, den 29. September 1926. Der Aufsichtsrat. Isak Axel.

1 schaft, Berlin: Die Gesellschaft hat seit ihrer Gründung Geschäfte nicht getätigt. Berlin, den 29. September 1926. Der Vorstand. Strakosch. [72322] Domus maxima Grundstücks⸗ Aktiengesellschaft, Berlin. Reichsmarkeröffnungsbilauz per 1. Januar 1924. Vermögen: Kassakonto 5000 RM (fünftausend Reichsmark). Verbindlichkeiten: Aktienkapital 5000 RM (fünftausend Reichsmark).

Einnahmen. Unkosten Ausgaben.

Gewinn EE1

Berlin, 30. Juni 1926. „Agtof“ Aktiengesellschaft für technische Oele und Fette.

Der Vorstand. Dr. Kantorowicz. Aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden:

8 Ludwig Milch und Direktor Bruno uhn.

Neu eingetreten: Prokurist Rudolf Pax⸗ mann und Kaufmann Franz Pinkus. [72682] . Paul Wagenmann A.⸗G., Cannstatt.

Bilanz per 31. Dezember 1925. Umfassend die Zeit vom 1. Januar 1925

bis 31. Dezember 1925.

Aktiva.

1. Debitoten ..179 720

2. Warenlaseer 68 905

. Grundstücke und Gebäude 155 260 Maschinen, Modelle und

Werkzeuge . . . ... 13 000

Autokonto. . 7 000

. Postscheck und Kasse 6 336

Verlustvortrag 40 738

470 960

Passiva. 1. Aktienkapital .. 2. Hypotheken... 8. Reserve . 8 Kieditoren..

200 000 10 280 8 239 176 955 75 485

Berlin, den 29. September 1926. Der Vorstand. Stratosch. Bericht des Vorstands und des Aufsichts⸗ rats über die Umstellung der domus maxima Grundstücks⸗Aktiengesellschaft zu Berlin auf Reichsmark: Die Gesellschaft ist im Jahre 1922 ge⸗ gründet worden Sie hat Geschäfte über⸗ haupt nicht getätigt. Das Papiermark⸗ kapital ist verlorengegangen. Bei der Umstellung auf Reichsmark ist von dem alleinigen Aktionär der Betrag von 5000 RM in die Gesellschaftskasse ein⸗ gezahlt worden. Das Aktienkapital betrug bisher 500 000 PM und wird im Ver⸗ hältnis von 1 zu 100 auf 5000 RM. umgestellt. Die Art der Umstellung entspricht den gesetzlichen Bestimmungen. Berlin, den 29. September 1926. Der Aufsichtsrat. Isak Axel. Stgmund Amarant. Paul Kaiser. Der Vorstand. Ernst Strakosch. [72323] Domus maxima Grundstücks⸗ Aktiengesellschaft, Berlin. Bilanz per 31. Dezember 1924. Vermögen: Kassatonto 5000 RM (fünftausend Reichsmark). Verbindlichkeiten: Aktienkapital 5000 RM (fünftausend Reichsmark). Berlin, den 29. September 1926. Der Vorstand. Strakosch. Vorstehende Bilanz genehmigt. Berlin, den 29. September 1926. Der Aufsichtsrat. Isak Axel. Geschäftsbericht für das Jahr 1925 der domus maxima Grundstücks⸗Aktiengesell⸗ schaft, Berlin:

Geschäftsbericht für das Jahr 1923 der domus maxima Grundstücks⸗Aktiengesell⸗²

von auf den Inhaber lautenden

Stammaktien im Nennbetrage von

bis zu RM 1 520 000 mit einfachem

Stimmrecht für je RM 20 Nenn⸗

etrag und bis zu RM 40 000 Vor⸗ zugsaktien mit je 10 fachem Stimm⸗ recht für je RM 20 Nennbetrag, unter Inanspruchnahme der Um⸗

stellungsreserve; entsprechende Aende⸗ rung des § 5 der Satzung, Fest⸗ setzung der Ausgabebedingungen; Aus⸗ schluß des gesetzl. Bezugsrechts der

Aktionäre gemäß § 282 9.G.H.

6. Satzungsänderungen:

In §§ 5 und 25 soll das Wort „Goldmark“ durch „Reichsmark“ und das Wort „Stammkapital“ durch „Grundkapital“ ersetzt werden.

Aenderung des Satzes 1 und 2 des 8. 23, betreffend Erleichterung der

interlegung von Atktien zwecks Aus⸗ übung des Stimmrechts in der Ge⸗ neralversammlung.

Für die Beschlußfassung über die Gegen⸗ stände von Nr. 5 der Tagesordnung bedarf es neben dem Beschluß der Generalver⸗ sammlung je eines in besonderer Ab⸗ stimmung zu fassenden E der Stammaktionäre und der Vorzugs⸗ aktionäre.

Berlin, den 18. Oktober 1926. Der Aufsichtsrat. W. Graaff.

[74910]

Andreas Daub Aktiengesellschaft, Pforzheim. Jahresabschluß per 30. April 1926.

ö1“ Liegenschaften V 547 428 Maschinen 207 996— Warenvorräte 718 308 17 291711 237 258 46 7 209 80 572

11“ Wechsel.. Effekten. Debitoren.. Bürgschaftsdebi

I11

82222⸗0

t

8 22 œ᷑ 88 74 2 5 2 5

2 307 684 ,56

1 800 000 8 76 541 01 1 333 782,— . 186 459 95 8 47 590—

H Aktienkapital.. Reservefonds.. Kreditoren.. Hypotheken. Delkredere.. Reingewinn:

Vortrag 1924/25 2 596,06 Gewinn 1925/26 30 715,54

Aktiengesellschaft, Elberfeld.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Freitag, den 12. November 1926, nachmittags 5 Uhr, in unseren Geschäftsräumen, Weidenstr. 23, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz sowie der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das vom 1. April 1925 bis 31. Mär; 1926 laufende Geschäftsjahr nebst Berichten.

2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Diejenigen Aktionäre, welche ihr Stimm⸗ recht ausüben wollen, haben spätestens bis Samstag, den 6. November 1926, ihre Aktien bei der Gesellschafts⸗ kasse oder bei der Berg.⸗Märkischen Bank Filiale der Deutschen Bank, Elberfeld, oder bei einem Notar zu hinterlegen. Im Falle der Hinterlegung bei einem Nolar muß der Gesellschaft spätestens am Dienstag, den 9. November 1926, eine Bescheinigung des Notars eingereicht werden, unter Angabe der Nummern, die bei ihm verwahrt sind.

Elberfeld, den 16. Oktober 1926.

Der Vorstand.

[75342] Jaluit⸗Gesellschaft zu Hamburg.

Siebenundzwanzigste ordentliche

Generalversammlung am 6. No⸗

vember 1926, 12 Uhr mittags, im

Sitzungssaal der Deutschen Bank Filiale

Hamburg.

Tagesordnung:

1. Vorlegung der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und Bilanz per 31. De⸗ zember 1925.

2. Genehmigung dieser Bilanz und Er⸗ teilung der Entlastung an Aufsichtsrat und Vorstand.

3. Wahl eines Mitglieds des Aufsichts⸗ rats an Stelle des jatzungsmäßig aus⸗ scheidenden Herrn Oscar Godeffroy.

4. Beschlußfass ung, die Vorzugsaktien zum Nennwert zurückzuzahlen 22 Absatz 8 des Statuts), und ent⸗ sprechende Abänderung der §§ 4, 4 a, 22, 26, 26 a des Statuts.

Entwurf der Statutenänderungen liegt

auf dem Büro der Gesellschaft aus.

„Die nach Maßgabe der Statuten zu

lösenden Stimmzettel sind am 4. und

5. November 1926 zwischen 9 und

11 Uhr vorm. bei den Herren Notaren

Dres. v. Sydow, Remé, Bartels und

Crasemann, Hamburg, Große Bäcker⸗

straße 13/15, gegen Vorzeigung der Aktien

in Empfang zu nehmen.

Bilanz und Jahresbericht können vom

25. Oktober an täglich in den Vormittags⸗

stunden im Büro der Gesellschaft ent⸗

gegengenommen werden.

Hamburg, den 18 Oktober 1926.

Der Aufsichtsrat. C. Scharf, Vorsitzender. K. v. Sydow, stellvertr. Vorsitzender.

6. Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften.

[74751] Einladung zu der am 24. Oktober 1926, vormittags 11 Uhr, im „Cafs Nowack“, Karlerube, Ettlinger Straße, stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung des Deutschen Bau⸗ vereins e. G. m. b. H. Sinsheim a. E., früher Deutscher Bauverein e. V. Tagesordnung:

1. Satzungsänderungen.

2. Verschiedenes.

Deutscher Bauverein Sinsheim

8 e. G. m. b. H., früher Deutscher Bauverein e. V.

Rechtsanwalt.

[74467]

Die unterzeichnete Adolf Grunow, Geb⸗ hardt & Roessel Nachf. G. m. b. H. hat in der Gesellschafterversammlung vom 8. August 1926 folgenden Beschluß gefaßt:

Das Stammkapital der Gesellschaft wird um RM 283 400, also von Reichs⸗ mark 566 800 auf RM 283 400, herab⸗ gesetzt, und zwar dergestalt, daß sämtliche Stammeinlagen fortan nur 50 % ihier bisherigen Höhe betragen.

Die Gesellschaft hat ferner in der Mit⸗ gliederversammlung vom 10. September 1926 folgenden Beschluß gefaßt:

Das Stammkapital der Gesellschaft wird um RM 123 400, also von Reichs⸗ mark 283 400 auf RM 160 000, herab⸗ gesetzt.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden. Adolf Grunow, Gebhardt & Roessel

Nachf. G. m. b. H., Berlin W. 8, Mohrenstr. 13/14.

[72894]

Die „Mercantia Maschinen“ Her⸗ stellungs⸗ und Bertriebsgesellschaft m. b. H., Berlin⸗Neukölln, Ziegra⸗ straße, ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 26. Mai 1926 aufgelöst. Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen bei dem Liquidator Dr⸗Ing. Harwig, Berlin, Roonstr. 2, anzumelden.

[72895]

Die „Makadam“ Industriebau⸗ Gesellschaft m. b. H., Berlin⸗Neu⸗ kölln, Ziegrastraße, ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 28. April 1926 auf⸗ gelöst. Gläubiger werden aufgeforderk, ihre Forderungen bei dem Liquidator Dr.⸗Ing. Harwig, Berlin, Roonstr. 2, anzumelden. 1 8

[74465 Die mit beschränkter Haftung in Stuttgart ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Stuttgart, Birkenstraße 2, den 11. Ok⸗ tober 1926. Der Liquidator der Makulin⸗Gesfell⸗ schaft Koch & Co. m. b. H. Walter Gottfr. Koch.

[74504] Die Raspe & Saechtling G. m, b. H. ist durch Gesellschafterbeschluß vom 17. September 1926 aufgelöst. Liqui⸗ datoren sind: a) der Kaufmann Paul Colani in Berlin, Kronenstr. 48/49, b) der Fabrikbesitzer Eugen Losch in Berlin⸗ Grünau, Kurfürstenstr. 10. orderungen G

sind bei diesen geltend zu machen.

[74566] 8—

Die unterzeichnete Gesellschaft hat ihr Stammkapital auf 40 000 RM herab⸗ gesetzt. Die Gläubiger der Gesellischaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Berlin, den 15. Oktober 1926 Grundstücksgesellschaft Adalbert⸗

straße 9 G. m. b. H. Otto Megenhart, Geschäftsführer.

[70207]

H. Weber & Co. Mech. Zwirnerei Laufenburg G. m. b. H., Binzgen. Laut Generalversammlungsbeschluß vom 20. Juli 1926 ist die Liquidation der Firma beschlossen worden.

Als Liquidatoren sind bestellt: H. Weber, Binzgen, Dr. Wagner, Dogern. Die Gläubiger werden hiermit aufgefordert, sich zu melden.

75322

Die 1 Dorotheenhaus⸗Grundstücks⸗

Gesellschaft m. b. H. in Berlin

NXW. 7 ist aufgelöst. Die Gläubiger

der Gesellschaft werden aufgefordert, sch

bei mir zu melden.

Berlin, den 12. Oktober 1926.

Ernst Wiese, Liquidator, Berlin NW., Dortmunder Str. 10. b

8

[75323] Die St. Heinrichshütte Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, die „Schwefelläure⸗

IMakulin⸗Geselschaft Koch 4 Co.

6A2 Sachf Staatsschar.

F11sPreußSt.⸗Schaß

1 Franc, 1 Ltra, 1 Löu, 1 Peseia = 0,80 ℳ. 1 österr. Gulden (Gold) = 2,00 4. 1 Gld. österr. W. = 1,70 . 1 Kr. ung. oder tschech. W. = 0,85 ℳ. * Gld. südd. W. 12,00 1 Gld. holl. W. =1,70 6, 1 Mark Banco 1,50 ℳ. Schilling österr. W. = 10 000 Kr. 1 skand. Arone = 1,125 2 1 Rudel (alter Kredit⸗Rbl.) 2,16 ℳ. lalter Goldrubel 3,20. VPeso (Gold) = 4,00 ℳ. 1 Peso (arg. Pap.) = 1,75 ℳ. Dollar = 4.20 ℳ. 1 bfhn Sterling = 20,40 ℳ. 1 Shanghai⸗Tael 2,50 . 1 Dinar = 3,40 ℳ. 2 ℳ. 1 Zloty. Danziger Gulden = 0,80

einem Papter beigefügte Bezeichnung F be⸗ 28 nur bestimmte Nummern oder Serien

eferbar siud . Das hinter einem x be ——— Beichen bedeutet, daß eine amtli⸗ Lrbesenze ung gegen⸗

wärtig nicht stattfindet. Das hinter einem Wertvapter bedeutet kür 1 Million Die den Aktten in der zweiten Spalte beigefügten iffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten palte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ kommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ is angegeben so ist es dasjenige des vorletzten Geschäftsjahrs 2⸗l— Dte Notierungen für Telegraphische Aus⸗ ahlung sowie für Ausländische Men. kemnden sich fortlaufend unter Handel und Gewerbe“ Etwaige Druckfehler in den heutigen ns werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗ naghen t werden. Irrtümliche, später amt⸗ lich 4822 Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels als „Berichtigung“ mitgeteilt.

Bankdiskont. Berltn 6 (Lombard 7). Danzig 5 ¾ (Lombard 6 ¼9.

Amsterdam 3 ½. Brülssel 7. Helfingfors 7 ½. Italien 7. Kopenhagen 5. London 5. Madrid 5. Oslo 5.

Paris 7 ½. Prag 6 Schweiz 3 ½ Stockholm 4 ½. Wien 1.

Deutsche Staatsanleihen mit Zinsberechnung. 8

Heutlger- Voriger Kurs

8 4 4 4 4, 4 4 4

6⁄ Dt. Wertbest. Anl. 23 10-1000 Doll,s. 1.12.32 6 9% do. 10 —1000 D., f. 35 2 Dt. Reichssch. „K* (Goldm.), bis 20.11.26 2 Jausl ℳf. 100 G M 6 ½ 6 Dt. Reichspost Schatz rz. 1. 10. 30% ß1.10 8 6 ½ Preuß Staatssch. rückz. 1. 3. 29 15 b G do. rz. 1. 10.30 b G Bayer. Staatsschatz rückz. 1. 4. 29 7,75 G Lübeck Staatsschatz 1 7,5 G 1.4. 6

8 10 1.12. ,9 G

1.12. beb G

rückz 1. 1. 29 6 Mecklbg.⸗Schwer. Staatssch., rz. 1.4.29

anw. R. 1, fäll. 1.7.29 1.7. 6 do. R. 2, fäll. 1.7.30% 1. 7. 0 7 Thür Staatsanl.

v. 1926 ausl. ab 1.3.30 1.3.9. 6 8 Wurttög. Staats⸗ scha

t Gr. 1. fäll. 1. 3.29† 1.3. 9 b Bet nachfolgenden W ieren allt die Berechnung der Stückztnsen fort. 1. Wertbest. Anl. b. 5 Doll., fäll. 2.9.35 7. Z. in X 100b Hesfl Dollarschaßanw. fäll. 18. 10. 26 Dtsch [V.-V Reichs⸗ Schapanweis. 1916, ausl. 23 bis 1. 7. 32 0.6025 b 0,595 b

. 0,6 b

do. Reichsschaß „K*

23, Ausg. Iu IIf. 27 0,395 b bo. 24. Ausg. Iu. II f. 28 ——

für 1 Milliarde f. Z. Zinsf. 8 15 †¼ Deutsche Reichsanl... do do.

do do. 8 do. Schutz ebtet⸗Anl. do Spar⸗Präm.⸗Anl.

auslosb. ab Okt. 28

Pr. Staatssch., f. 1.5. 25

do. fäll. 31.12. 34

(Hibernta)

do. do. 14 ausl. 1.4.30

Preuß. konsol. Ant... do do.

do do Anhatt Staat 1919.. Baden 1900 . do. 08/09. 11/12,18,14 do 1919 do. v. 1878,78,79,80, 92.94,00,02,04,07

8.

—Vö2-bennn

82

s Eisenb.⸗Obl. do adsk.⸗Rentensch. konv. neue Stücke⸗ Dremen 191° unk. 30 1920 1922. 1923 50. 08,09, 11, g8.31.12.23 d0.87-99,06, g7 31.12.23 3 do. 6. 02. gek. 81 12.23 2 amdg. Staats⸗Renꝛe o. amort. St.⸗A. 19 A do. do. 1919 B kleine do do 10 000 bis

2

4.3 ½

t. v. Lipp. Landessp. u. L. do. do. unk. 26 Oldenbg. staatl. Kred. do. do. unk 31 do. do. Sachs.⸗Altenb. Landb. do. 9. u. 10. R. do. Cobg. Landrbk. 1-4 do.⸗Gotha Landkred. do. do. 02, 03, 05 do. ⸗Mein. Ldkrd., gek. do. do. konv., gek. Schwarzbg.⸗Rudolst. LandkreditV do do.

8 82282n-n

kredit, gek. 1. 4. 24/ 3.

.3 ½ bannov. ausgst. b. 31.12.17117,5 b „3 do. später ausgegeben —,— . 3 8 Hess.⸗Nan. agst. b. 31.12.17 3 do. später ausgegeben „3 ½8 % Brandenburg. ausgest. b. 31 12. 17/14,8 b 8 do. später ausgegeben- —,— zenburger, agst. b. 31.12.17 8 do. später ausgegeben —,— Pomm. ausgest. b. 31.12.17715,7b do. später ausgegeben⸗ —,— 3 8 Posensche, agst. b. 31.12.17 .3 ½ do. später ausgegeben 3 + Preußtsche Ost⸗ u. West⸗, ausgest. b. 31.12.1771 1,2b .3 do. später ausgegeben —,— Rh. u. Westf. agst. b. 31.12.17¼ —,— do. später ausgegeben —,— „3 Sächstsche, agst. b. 31.12.17/15,8 G G do. später ausgegeben —.— Schlestsche, agst. b. 81.12.17715,5 b G do. später ausgegeben —,— Schl.⸗Holst. agst. b. 31.12.17113,9 G do. später ausgegeben

Kreditanstalten öffentlicher Landesbk. 1—914 %

ne

8*

do. Sondersh.Land⸗ 8

175b8G

—,—

14,5 G

15,5b G

—.,— 5 *

Körperschaften. 1.1.7 ¼ —,— —.,—

1.1.7 —,— —.,—

9 89 —,— ,— 82 —.— —,—

Berl. Stadtsynode 99,

Bonn Breslau 1908 N 19091

Charlottenburg 08. 12 II.

Coblenz 1919

Coburg 11902

Cottbus 1909 N) 1913]4 versch. Darmstadt 1920 do. 1913, 1919, 20]4 ve Dessan 1898, gk. 1. 7.23 8 Deutsch⸗Eyxlau ü1907 3 Dresden.. Dutsdurx 1921

Düren H 1899, 4 1901 Düsseldorf 1900,98, 11

Dresdner Grund⸗ renten⸗Anst. Pfdbr., Ser. 1, 2, 5. 7— 10

do. Grundrentenbr. Serie 1—3

Sächs. Idw. Pf. b. S. 23, 26, 27

do.

do. Kreditbr. b. S. 22, 26 33 4

do. do. bis S. 25/3

do. do. S. 3, 4, 6 N88

bis S. 25 3 8

Ohne Zinsscheindogen u. ohne Erneuerungsschein.

versch. do.

1.4.10

versch. do.

do.

Brandenb. Komm.

do. do. 1922, rz. b Hannov. Komm. 192311

do. do. 19225 do. do. 1919ʃ4 Pomm. Komm. S. 1u. 2*

(Gtroverb.), gk. 1.7.24 8 ½ do. do. 19,20, gk. 1.5.244 ½ Deutsche Kom. Kred. 2 8

1.1.7 versch. 1.4.10 1.4.10 1.1.7 1.1.7 1.1.7

1.4.10

Bergisch⸗Märk. Ser. 3 E e. Mecklenburg. Friedr.

Franzbahn.. 1 Pfälzische Eisenbahn,

Ludwig Max Nordb.

o. 18812 do. 1879, 80, 83, 85,95 do. (nicht konvert.) Wismar⸗CarowH.

Hannov. Prov. RM Reihe? B, tilgb. ab 27 do. do R. 3 88, rz. 31 Niederschler. Provinz R.⸗M. 26, rz. ab 26 8 Sachs. Pr. Retchsmark Ausg. 13 unk. 3318

Brandenb. Prov. 08-11 Reihe 13—26, 1912 Reihe 27 33, 1914 Reihe 34 52 4

do. Cassel. Ldskr. S. 22-25 do. Ser. 26 1 Ser. 27 do. Ser. 28 do Ser. 29 unk. 30 Hannoversche Prov. Ser. 9, gek. 1. 5.24 Oberhess. Prov 20 ul. 26 do. do. 1913, 1914 Ostpreuß. Prov. Ag. 12 Pommern ProvA. 17 do. Ausgabe 16.. do. Ausg. 14. Ser. 4 do. do. do do

do do Ausg. 14. Rheinprovinz 22. 23 do. 1000000 u. 5 do. kleine Sächsische Prov. A. 8 do do. Ausg. 9 do. do. Ausg. 5— 7 Schlesw.⸗Holst. Prov. Ausg. 12 do. do. Ausg. 10 u. 11 bdo. do. Ausg. 9 do. do. Ausg. 8 bdo. do. 1907—09

9296090 9 9.

1] E emn. Peeee

2. 0. C. 8 88

2—

3 ½

2

8.

9 4.

Kur⸗ u. Neum. Schuldv †] 1.1.7 —,— *) Zinsf. 7—15 ½ Zinsf. 68—15 .

Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen.

Deutsche Provinzialanleihen. Mit Zinsberechnung.

1.4.1 6 1.4.1 6

7,25 G —,—0

1.4.1 1.2.8

Ohne Zinsberechnung.

e S

kEeeeeeres SsEeesEezzsebsesses;

2 8☛ *

2

do. do. Groß Verb 1919 do. do 1920ʃ4

1908, 12, gek. 1. 7.24/4 do do 1899. 1904. 1903, gek. 1. 1. 24 88

1914 P, 1919]⁄4 do. 1891

bt., 19 do. 1902, gek. 2. 1. 24

1920

1905 8

do. 1899. 07, 09 74 do. 1913]4 do. 1882, 1889 3 bo 1896, 02 3 8

do. G 1891 kv. 3 ¼

gek. 1. 5.24

do. 1900, gek. 1.5.24 Elbing 03, 09, gk. 1.2.24 do. 1918, gek. 1. 7.24 do. Eh 1. 2.24 Emden0s H, J, gkl. 5. 24 Erfurt 1893, 01 N, 08, 1910, 14, gek. 1.10.23 do. 1893 N, 1901 N. gek. 1. 10. 23 Eschwvege. 1911 Essen 1922 do. 16. Ag. 19 (ag. 20) Flensburg 12 X, gk. 24 Frankfurt a. M. 28 do. 1910, 11, gek. do. 1913 do. 19 (1.— 3. Ausg.) 1920 (1. Ausg.), gek. 4 do. 1899, gek. 3. do. 1901 N 8 Frankfurt O. 14 ukv. 25 4 4 3 4 1

r.

. vSüEeEPEgn

co . 89222

.

—qo᷑ùg 82

do. 1919 1. u. 2. Ausg. Fraustadld. 1898 i. Vr. 1919 9

ürtb i. B. 1923 do. 1920 ukv. 1925˙4 do. 1901 3 Fulda 1907 N]4 —— 1907.09. 12, 14

0.

Gotha Tagen 1919 N . lberstadt 1912, 19 alle. 1900. 05, 10 0. 1919 do 1892 do. 1900 HAer an. do. 1903, gek. 1.10. 23. Heilbronn 1897 N. Herford 1910, rückz. 39 Köln. 1928 unk. 33 do. 1912 Abt. 3⁄4 do. 1919 unk. 29⁄4 do. 1920 unk. 30/4 do. 1922 4 Konstanz 02, gek. 1.9.23 Krefeld. 1901, 1909 do. 06,07, gek. 30. 6.24 do. 1913, gek. 30. 6.24 do. 88,01,03, gk. 30.8.24 Langensalza 19038 Lichtenberg(Bln) 1913 Ludwigshafen 1906 do. 1890, 94, 1900,. 02

Magdeburg 1913,

1.— 4. Abt. ukv. 81 do. Stadt⸗Pfdbr. R. 1 Mainz 1922 Lit. C do. 1922 Lit. B do 19 Lit. U, V, uk. 29 do. 20 Ltt. W unk. 30 Mannheim 1922 do. 1914, gek. 1. 1.24 do. 1901, 1906, 1907 1908, 12, gek. 1. 1.24 do. 19 I. Ag., gk. 1.9.24 do. 19 II. A., gk. 1.2. 25 do. 1920, gek. 1.11.25 do. 1888, gek. 1. 1.24 do. 1897,98, gk. 1.1.24 do. 1904, 1903 gek. Merseburg 1901 Mühlhaulen 1. Thür. 1919 VI Mülheim (Ruhr) 1909 Em 11, 13, uk 31,3574 do. 1914ʃ4 do. 1919 unk. 30⁄4

München d 1919ʃ4

0. M.⸗Gladbach 1911 N

unk. 3614

Münster 08, gk. 1.10.2314

02 2 &☛ —V—— A☛ gerrgEzztzzsshgs

SsaesesE sähhe:

2 40, 89

949 89882

288

Nordhausen 190674 Nürnberg do. 1920 unk. 304

19033

u 02 M. gk. 31.1.24 3 srzheim 01, 01, 10. 1912, 1920]4 do. »s, 05, gek. 1.11.23 3 ½ Pirmasens 99, 30.4.24 4 Plauen 03 gek. 30.6.24 4 d

o. Potsdam 194, gt. 1.7.247/4 Quedlinburg 1903 N4 Negensburg 1908, 09]4

—2 8α22‧22 299

Anamn.

1921 44

do. 1891, gek. 1.10.23 38

1904, S. 1 8 1.4.10 4

1.1

1.1.1

1.1

versch. do

1.1

versch.

1.1 1.1 1.4 1.1

1.3.

grrrürren

S.

——— 2

7 5 3.8

do. Offenbach a. M. 1920 4 1

vPESESPES=SS=ZSES Süegebebss

Z 2

1.4,10

rich.

SöeerePeeeeEPn

ghkheg —2+

E

bEgegeüss

SEgSNE

geresns sresses LESSnS

SüPEPESSUeSg *S8SBSPSSgEn*

8

1

8 2 7 27 10 2

9

22 D.

üTNP

4₰4. 141

49444. 1471 14444. 111771

2

Emmḿ́́ᷓᷓ́ᷓᷓᷓmᷓmmm üüäümöö ii11mhumumm

292822S

£ 2—

-

-38ö

89

2 bo 80 44

.

.

bE 4657 832 SüBSss

-—2222

.

F (gek. 1. 10. 23, 1. 4. 24) 23 Kur⸗ u. Neumärk. neue *4, 3 ½, a⁄% Kur⸗ u. Neumärk. Komm.⸗Obl. m. Deckungsbesch. -AEEETn; 4, 3 ½,5 Kur⸗u. Neum. Kom.⸗Obl. 2*4. 3 ¼ landschaftl. Zentrai m. Deckungsbesch. bis 31.12.17

* Calenberg. Kred. Ser D, 5

4. 3 ½, landschafti. Zentral. *4, 3 , 38†¾ Ostpreußische N. aus⸗

4, 3 ⅝, 3 Ostpreußische. 4 üSstpr. landschaftl. Schuldv. *4. 3 ½ 38 Pommersche, aus⸗

4, 3 ½, 3 Pommersche.

*4, 3 ½ 3 % Pomm. Reul. für

Kleingrundbesitz, ausgestellt 1

4. 3 ⅛, 3 ½ Pomm. Neu⸗

Kleingrundbest

*4, * 3 Sächsische, ausge⸗ stellt

4, 3 ½, 8 Sächsisce. 24 ½ Sächs. landsch. Kreditverb. *4, 8 ½ % Schles. Altlandschaftl.

4,88, 5 Schles. landsch. A, C. *4, 3 ¼, 3 Schleswig⸗Holstet Id. Kreditv. N, ausg. b. 31.12.1 4,3 ½, 9% Schlesw.⸗Hlst. ld. Kredit 24, 3 ½, 3% Westfäl. bis 3. Folge,

4, 3 ½, 8 Westfälische b. 3. Folge 4, 3 ½, 3 ½ Westpr. Ritterschaftl. Ser. —II m. Deckungsbesch. bis 31. 12. 11 n 4. 3 ¾ 35 Westpr. Ritterschaftl. Ser. 1— 84, 2* 9 Westpr. Neuland⸗ schaftl. mit Deckungsbesch. bis 31. 12.17. ee 4, 3 ½, 8 % Westpr. Reuland⸗ schaftl.

Gekündigte und ungekünd verloste und unverloste

3,9 b

Nr. 1—484 60 . 14,4 b

gegeben bis 31. 12. 11. 17,2 G

bis 31. 12. 11. 1414,25 b

. (ohne FBreemeeme 4, 3 ½, 3 ¼ Schles. lan bis 24. 6. 177165

ausgestellt bis 31. 12. 17. 11,15 b

8

—,— 7

gestellt bis 31. 12. 11 17,25b G

7,05 b

—,—

—,— .

6,59 0b G

—.— 8

3,5 b

3—

25, 4 ½ 4. 3 ½ % Berliner alte, ausgestellt 5

5, 4 ½ 4. 3 ½ Berliner alte *4, 8 ½, 3 Berliner neue. ausgestellt bis 31. 12.1917. 4, 3 ½, 3 Berliner neue.. 4 ½ Brandenb. Stadtschaftsbriefe (Vorkriegsstücke) 4 do. do. (Nachkriegsstücke)

is 31. 12. 1917. 20,5 G

—,— 7

12,6 b G

11,75 G

Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein.

Deutsche Pfandbrtief⸗ Anst. Posen Ser. 1 bis 5 unk. 30 34 Preuß. Zentralstabdt⸗ chafts⸗Pfandbriefe

.3, 6 10, 12, 13

do. do. Reihe 14-16 do. do. R. 1, 4, 11]41 ). Reihe 2, 5

do. do : Pfandbriefamt

Augsburg. 7 Guldb.⸗L./ —p. S Braunschw. 20 Tlr.⸗L. p. S Hamburg. 50 Tlr.⸗L. 3 Köln.⸗Mind. Pr.⸗Anl. 3 ¾ 1.4.1 Oldenbg. 40 Tlr.⸗L. gk. 3 1.2. Sachs.⸗Mein. 7Gld.⸗L. Kp. St

1 Seit 1. 4, 19. ²1. 5. 19. 19. 10. 1vh. 1 2 1120. 42 w. ¹8 1. 9. 29. ¹*⁴ 1. 10. 25.

Bern. Kt.⸗A. 87 kv. Bosn. Esb. 14 * do. Invest. 14* do. Land. 938 in K do. do 02 m. T. i. K do. do. 95 m. T. i. K Bulg. G.⸗Hyp. 92 25er Nr. 241561 bis 246560 do. zer Nr. 121561 bis 196560 do. Ler Nr. 61551 bis 85650. ter Nr. 1-20000 DänischeSt.⸗A. 97 Egypttschegar. i. Q do. priv. i. Frs. do. 28000,1 2500 Fr do. 2500, 500 Fr. Els.⸗Lothr. Rente unl. St.⸗Eisb. riech. 4 ½ Mon. do. 5 % 1881-84 tr.⸗Lar. 90

gesesststseres geebsebesesbessE 0 ——SA

do. 5 do, 4 6 Gold⸗R. 89 Lem. ent.in Lire

amort. S. 3, 4 in Lire Mextk. Anl. 99 5 Pff. do. 5 % abg. do. 1904 4 in do. 1904 4 % abg.

2—V—22ö-öööÖSbSe =0 80

52289

E

Deutsche Lospapiere.

2

7 Sea 1n.

——— .

Ausländische Staatsanleihen.

Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen werden mit Zinsen gehandelt, und zwar:

* 1. 6. 19. 11. 19.

m 1. 3. 20. b. 1. 11. 25.

Für sämtliche zum Handel und zur amtlichen Börsen⸗ notiz zugelassenen Russischen Staatsanleihen findet gegenwärtig dr. Bvn Preisfeststellung nicht statt.

—,—

99.25 b

37.5 G 888 7,25 G

41. 7. 19. 1. 12. 19. à¹2¹ 1. 6. 23. 8 1. 1. 26.

do. do. 1906 ü. do. do. 1888 Schweiz Eidg. 12 do. do.

do. Etsenb.⸗R. 90 Türk. Adm.⸗Anl. do. Bgd E.⸗A 1 do. Ser. 2 do. kons. A. 1890 do. uf. 1903. 06 Türken Anl. 1905 do. 1908 do. Zollobl. 11 S. 1 do. 400 Fr.⸗Lose Ung. St.⸗R. 13 do. 1914 * do. Goldr. in fl.“ do. St.⸗R. 1910* do. Kron.⸗Rente * do. St⸗R. 97 inK.“ do. Gold⸗A. f. d. eiserne T. * do. do. 5er u. ler4 do. Grdentl.⸗Ob. 2

1.2.8

grpeetrsoe

SSbEbhs’EPEghn

552bSS2Sen 2 8 G

22 —,—

—2S

0v 0 00 IIE 8

5

fr. Zins .12

Bromberg 95, gek.] 8 Bukar. 1888 in do. 95 m. T. in do. 98 m. T. in Budapest 14 m. T. do. 1914 abgest. do. 961. K. gl 1. 3. 25 Christiania 1903 Colmar(Elsaß) 07 Danzig 4 Ag. 19 Gnesen 01.07 m. T do. 1901 m. Tal. Gothend. 90 S. A do. 1906 Graudenz 1900* a-pee h 1900

o. 1902

SübbgSShnn. -0=SöSob‚nSSe

geööeeeeeeen —₰

.

2S 2 8

fr. Inowrazlaw Kopenhag. 92 in *ℳ do. 1910-11 in do. 1886 in do. 1895 in Krotosch. 1900 S. 1 Lissab. 86 S. 1, 2** do. 400 Mosk. abg. S. 25, 27, 28, 5000 Rbl. do. 1000 -100 Mosk. abg. S. 50 bis 83, 5000 Rbl. Mosk. 1000-100. do. S. 34, 35, 38, 99, 5000 Rbl. 4 do. 1000-100H Mülhaus. i. E. 06, 07, 13 N, 1914 4 Posen 00,05,08 gk. 4 do. 1894, 09, gek. 3 Sofia Stadt.. Stockh. (E. 83-64) 1880 in ℳ/ 4 188d in 4 do. 1887 8 ½ Straßb. t. E. 1909

5

4 2

8e 1-2.

Ca. Ausg. 1911) 4 do. 1913]4 .vir 1900,06,09 4

o. 1895 3 ½ Zstrich Stadtso 1F 3 ½

Sonstige

Budap. HptstSpar ausgst. 5. 31.12.96]4 1.5.1 Chtil. Hp. G.⸗Pf. 12 5 15. 2. 9 Dän. Lmb.⸗O. S. 4

rückzahlb. 110 do. d

o.

do. Inselst.⸗B. gar.

do. do. Kr.⸗Ver. S. 9

Finnl. Hyp.⸗V. gk. do do.

Jütländ. Bdk. gar. do. Kr. B. S. 5i. K do, do. S. 5 in K do. do. S. 5 inK Kopenh. Hausbes. Mex. Bew. Anl. 4 ½ gesamtkdb. à101 do. 4 ½ % abg. Nrd. Pf. Wib. S.1, 2 bevve. Hyp. 87 Oest. Krd.⸗L. v. 58 Pest. U. K. B., S. 2,3 Poln. Pf. 3000 R. do. 1000-100 R. Posen. Prov. m. T. do. 1888. 92, 95, 98, 01 m. T. do. 1895 m. T. 3 Raab⸗Gr. P.⸗A.* do. Anrechtsch. Schwed Hp. 78ukv

1

g

8*

——ö vröreereseeesn

PbaPbbeee

gc SEnnueen 2 2—ℳM32IͤS;I2ö2öN

FeggSE 2258282=52g52* G&C*Sie

7 122

5 —ö— 2

do. 78 kütndb. in do. Hyp. abg. 78 do. Städt.⸗Pf. 82 do. do. 02 u. 04 do. vo. 1906 Stockh. Intgs. Pfd. 1885, 86, 87 in K. do. do. 1894 inK. Ug. Tm.⸗Bg. t. K. do. Bod.⸗Kr.⸗Pf. do. do. k. Kr. do. do. Reg.⸗Pfbr. do. Spk.⸗Ztr. 1 2 4

Ausländische Stadtanleihen.

1.121ö.J. 4111

212

Pfandbriefe und Schuldverschreib. deutscher Hypothekenbanken.

SeEEEgg 2-888ö=

33 31160

Sieo =—

88“ do. 97 N 01 03, 05 3 ¾ do. Remschetd 00, gk. 2.1.23 13 Rheydi 1899 Ser 44 do do Rostoo 1919, 1920]⁄4 do. 81,84,03, gk. 1.7.24 38.

Die Gesellschaft hat feit ihrer Gründung

Geschäfte nicht getätigt.

Berlin, den 29. September 1926. Der Vorstand. Strakosch.

[72324

fabrik Münsterhusch Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung’, die „Zinkwalzwerk . 1. 2 F-h n; Münsterbusch Gesellschaft mit beschränkter 88 do. St.⸗Anl. 19004 1. gekl. 1. 15. 28 22 Hastung“, alle mit dem Sitz in Stolberg, . 8- do. Landeskli Nibr. Rhld., sind durch Beschluß der Gesell⸗ Se e8,.28 8 do do I. schafter vom 23. Juni 1926 aufgelöst. 7 Binsf *-— 20 8

Der Aufsichtsrat. H. Becker, Vorsitzender.

Norw. St. 94 in do. 1888 in £ Oest. St.⸗Schatz 14 angem. St. do. am. Eb.⸗A. do. Goldrente 1000 Guld. Gd *

SSESpbH-

E 4.4.1. Ii1n

b55=8S

reee Pfandbr. u. Schuldverscht, deutsch. Hypoth.⸗Bk. sind gemäß Bekanntm. v. 26. 3. 20 ohne Zinsscheinbogen und ohne Erneuerungsschein lieferdar.

(Dte durch“ gekennzetchneten Pfandortese und Schuld⸗ verschreibungen find nach den von den Gesellschaften gemachten Mittetlungen als vor dem 1 Januar 1918

veer Bürgschaftskreditoren

470 960 43 886,25

Cannstatt, den 31. Dezember 1925. Paul Wagenmann A.⸗G.

Hermann Feigenheimer.

2307 887 58 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

2 2

+ 8gS2gg .

—— 2 —2

9 80 GR.

bo. 1886, 917. 1502 1

Siegfried Geismar. Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf 31. Dezember 1925. Umfassend die Zeit vom 1. Januar 1925

bis 31. Dezember 1925.

Aufwand. 3

1. Abschreibungen.. 27 554 40 2 Betriebsverlust 13 183,72 28 40 738712

¾

Ertrag. 1. Verlust 8. 40 238 40 738 Cannstatt, den 31. Dezember 1925. Paul Wagenmann A.⸗G. Hermann Feigenheimer. Siegfried Geismar.

Domus maxima Grundstücks⸗ Aktiengesellschaft, Berlin. Bilanz per 31. Dezember 1925. Vermögen: Kassakonto 5000 RM (fünftausend Reichsmark). Verbindlichkeiten: Aktienkapital 5000 RM (fünftausend Reichsmark). Berlin, den 29. September 1926. Der Vorstand. Strakosch. Vorstehende Bilanz genehmigt. Berlin, den 29. September 1926. Der Aufsichtsrat. Isak Azel. Geschäftsbericht für das Jahr 1925 der domus maxima Grundstücks⸗Aktiengesell⸗ 1 schaft, Berlin: Die Gesellschaft hat seit ihrer Gründung Geschäfte nicht getätigt. Berlin, den 29. September 1926.

Der Vorstand. Strakosch.

3₰ 783 82972 182 704 47 590/ —-

39 535,—

33 311 60

1 086 467 32

2 596 [06

1 083 871[26

1 086 467 32

Der Aufsichtsrat.

Louis Stark sen.

Der Vorstand. Ludwig Daub. Adolf Daub.

““ Steuern u. soziale Lasten. Delkredere. 3 Abschreibungen auf Gebäude Vund Maschinen.. Reingewin .. . . . .

Gewinnvortrag 1924/25.. Bruttogewinn . . . . ..

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

[71798]

Nachdem durch Gesellschafterbeschluß vom

23. September 1926 die Gesellschaft auf⸗

gelöst und in Liquidation getreten ist,

fordern die unterzeichneten Liquidatoren die

Gläubiger zur Anmeldung ihrer An⸗

sprüche auf.

Cassel, Hohenzollernstr. 139, den 4. Dk⸗

tober 1926

Chemische Fabriken Wolkrams⸗

hausen Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Die Liquidatoren:

Der bisherige Geschäftsführer, Geheimer Bergrat Dr. Viktor Weidtman, ist Liqui⸗ dator. Wir fordern die Gläubiger der genannten Gesellschaften gemäß § 65 Absatz 2 des Gesetzes über die Gesell⸗ schaften mit beschränkter Haftung hierdurch auf, ihre Forderungen anzumelden. Stolberg, Rhld., den 14. Oktober 1926. St. Heinrichshütte G. m. b. H., Stolberg, Rhlv. Dr. Weidtman, Liquidator. Schwefelsäurefabrik Münsterbusch G. m. b. H., Stolberg, Rhld. Dr. Weidtman, Liquidator. Zinkwalzwerk Münsterbusch G. m. b. H., Stolberg, Rhld.

Ludwig Stark jun.

18

Blum. Rautenstrauch. Stolze.

Dr. Weidtman, Liquidator.

Hessen 1923 Reihess Zinsf. 8— 16 †½

do. 99, 1908,08, 09, 12

8 1919. R. 16. uk. 24

3

do. 1896. 1903-1905 Lübeck 1923 unk. 28 Meckt Landesanl. 14 do Staats⸗Anl. 1919 Eb.⸗Schuld 1870 konf 1886 do. 1890, 94 1901. 05 Oldenburg 1909. 1274 do 1849, gek. 1. 1. 32 ¼ d0. 1903 zer 1 1. 24 3 ½ do 1896 3 1919

28258332828 8

Sachjen St.⸗A. (Reichsschuld) 2 St.⸗Rente.3

Sächz. Mk.⸗A. 23, uf. 26 8

Würitemberg S. 6-20)

u. 31 35⁄4

do. Rethe 36—42 8 do.

2„2„F2222—252„2222⸗2

Anklam. Krets 1901. Sennc Kreis 01 do. o. 1919 Haderzsleb. Kr. 10 ukv N Lauenbg. Kreis 1919. Lebus Kreis 1910...

Aachen 22 A. 28 u. 24. do. 17, 21 Ausg. 22 Altona

do. 1911 1914 Aschaffenburg. 1901 Barmen 07, rz. 41 40 do. 1904,05, gek. 1.3.24. Berlin

* Zinsf. 8— 18 ¼

do. 1019 unk. 305 do. 1920 unk. 91

20

Kreisanleihen.

Offenbach Kreis 191914 9G

Deutsche Stadtanleihen

bo. 1922 Ausg. 1

1.6.12⁄ —,— 1.5.1¹¼ —,— 1.1.7 798 —,—

1.6.12

1.2.6 versch.

1.17

—,—

—.— 9

—.,— 2

do. 1895, gek. 1. 7. 2483 Saarbrücken 14 8. Ag. 4 Schwerin M. 1897, Spandan 09 P, 1.10.2374 Stendal 01, gek. 1.1.2474 do. 1908, gek. 1. 4. 2474 do. 1903, gek 1. 4. 243 Stettin 59 1923 . Zinst a— 15 P. Stolp t. Pomm.. 16. Stuttgart 19,06, Ag. 194 Trier 14.1.u. 2. A. ul. 254 do i9to unkt. 304 Btiersen 1904, gk. 2.1.24 5 Welmar 1886,gk. 1.1.24 9 Wiesbad 19068 1. Aus⸗ gabe, rllckz. 19374 00 1090 1. Ausg.. 21 2. Ag. gek,. 1.10,24]4 do. 18 Ag. 19 1. u. II., gek. 1. 7. 2414

52

e nhs Saaes;: 82835

—J— g Z— 2 z 22=8SSSb

Wilmersdb. Gln.) 101574

vüPPegeeePie -2S228S2=öSöSe

—— 2S2

do. do. 200 * do. Kronenr. ²*, n do. kv. R. in K.

da do. in K. do. Silb. in fl⸗ do. Papterr.in fl ¹* Portug. 3. Spez. f. Rumänen 1908

do. 13 ukv. 24 ¹4 1.4 do 69 äuß. t. ℳ6 ¹4 1.1. do. 1890 in ¹* 1.1 do. do. m.Talonst. do. 1891 in 1* 1 do. 1894 in 1* 8 do. do. m. Tatonst. Z.st. K. 1.1.17 do. 1896 in 1* 1.5.11

do do. m. Tatonst. Z.K1.11.18 do. 1898 in 2*†4 1.8.11

do. do m. Talon tKI.11.18 do konv in n 14.10 do 1900 in ¹4 0

t. K. 1.7.24 1.7 7

1.4,1 do. 1908 in ℳ! 1.4.10 do. 1910 in ¹⁵ 1.8.9 I

15. 13,5 B 11,5 b 11,5 b 12,25 b 115 11,75 b G 11,3 b 0 10,5b 9 b 115 11,65b l1id

ausgegeben anzuseben.

Bagertsche Sräeen VPfddr. Ser. 2.16 3 ½ D. S. 4— 6 (4 P“* do. Hyp. u. schseldk. Pfdor verlosb. u. unverlosd N (8 ½ P* Berl. Hyp.⸗Bt. Pfddr Ger 124. 1, 8, 13-18 21-22. kv. u. nicht kv S. 5. 6. 19 20 u abgestemp.* do do. Ger. 28. 24

do. dao Ger 25 do. do. Ger. 28 do Komm.⸗Odl S. 1. 2* do da. Ger 8 do do Her do. do. Ser Braunschw Hannov. Oyp. Vidr Her. do. do. Komm. Ode. v. 1928

Ger 25 do do. LKomm.⸗Oh . 188* do doe. N Ler 8 do do. daà Cer. d.

17,9 G 15.1

2öA 8282 11,25 G Deich Hyd ⸗t. Biddr H.1. —247 128. 488 G do 48 do

0,5 8 9,38