1926 / 243 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 Oct 1926 18:00:01 GMT) scan diff

mit beschränkter Haftpflicht in Gör⸗ litz West eingetragen worden, daß durch die Beschlüsse der Generalversammlungen vom 25. August und 8. September 1926 die enepsen gaft aufgelöst und die bis⸗ herigen Vorstandsmitglieder Liquidatoren sind. Amtsgericht Görlitz.

HMaxgenow. Mechlb. [74344]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist am heutigen Tage bei der Elektri⸗ zitäts⸗ und e. G. m. b. H. in Bresegard einge⸗ tragen:

Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 29. August 1926 ist der Geschäftsanteil auf fünfzig Reichsmark und die Haftsumme auf fünfhundert Reichsmark erhöht.

Hagenow, den 11. Oktober 1926. 1

Meckl.⸗Schwer. Amtsgericht.

Hagenow, Mechlb. [74345]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist am heutigen Tage für die Ge⸗ nossenschaft Rindviehzuchtgenossenschaft Redefin, e. G. m. b. H. in Redefin, eingetragen:

Nach vollständiger Verteilung des Genossenschaftsvermögens ist die Voll⸗ macht der Liquidatoren erloschen.

Hagenow, den 11. Oktober 1926.

Meckl.⸗Schwer. Amtsgericht.

Hennetf, Sieg. [74879] Im Genossenschaftsregister Nr. 8 wurde heute bei dem Stieldorfer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschräͤntter Haftpflicht in Stieldorf eingetragen, daß die Firma⸗ jetzt lautet: Spar⸗ und Darlehnskasse Stieldorf, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht. (Statut vom 16. Mai. 1926.) Hennef, den 6. Oktober 1925. Amtsgericht. Köln7ä. [74880]

In das Genossenschaftsregister wurde am 9. Okteber 1926 eingetragen:

Nr. 391, Kriegerheimstätten⸗Bau⸗ genossenschaft Reichsbund eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Köln⸗Worringen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: a) Beschaffung von Wohnungen und Eigenhäusern für minderbemittelte Mitglieder des Reichsbundes der Kriegs⸗ beschädigten, Kriegsteilnehmer und Kriegs⸗ hinterbliebenen; b) Erwerb und Verwal⸗ tung von Grund und Boden zum Zwecke städtischer und ländlicher Ansiedelung. Statut vom 4. Oktober 1926. Die Ein⸗ sicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

Landshut. 8 [74882]

Neueintrag im Genossenschaftsregister. Frontkriegerheim Vilsbiburg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz: Vilsbiburg. Statut vom 4. Sep⸗ tember 1926. Gegenstand des Unter⸗

Müncheberg, HMark. 74887] unser Genossenschaftsregister ist

heute unter Nr. 32 die Elektrizitäts⸗ und

Maschinengenossenschaft Garzin, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Garzin eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist Bau und Unter⸗ haltung eines Ortsnetzes, Bezug und Ver⸗ teilung von elektrischer Energie und die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Das Statut ist vom 4. September 1926.

Müncheberg, 12. Oktober 1926. Amtsgericht. Müncheberg, Mark. [74888] In unser Genossenschaftsregister ist eute unter Nr. 31 die Elektrizitäts⸗ Interessen⸗Gemeinschaft, eingetragene henossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Hasenholz eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Bau und Unterhaltung eines Ortsnetzes, Bezug und Verteilung pon elektrischer Energie und die gemeinschaftliche Anlage, Unter⸗ haltung und der Betrieb von landwirt⸗ schaftlichen Maschinen und Geräten.

Das Statut ist vom 31. August 1926. Müncheberg, den 12. Oktober 1926. Das Amtsgericht. Oberhausen, Rheinl. [74890] Eingetragen am 12. Oktober 1926 in das Genossenschaftsregister bei Nr. 55, „Eigenheim“ eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Ober⸗ hausen: Das Statut ist in § 1 geändert gemäß Generalversammlungsbeschluß vom 11. Mai 1926. § 1 lautet jetzt: Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb von Grundstücken sowie der Bau und die Verwaltung von Wohnhäusern. Der Zweck soll ausschließlich darauf ge⸗ richtet sein, den minderbemittelten Mit⸗ gliedern der Genossenschaft gesunde und

zweckmäßig hergerichtete Wohnungen

möglichst Eigenheime zu billigen Preisen zu verschaffen. Die Häuser können von den Genossen zu Eigentum erworben werden. Vermietung von Wohnungen findet nur an Genossen statt. Amtsgericht Oberhausen, Rhld.

Schwerte, Ruhr. [74891] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Gemeinnützigen Bau⸗ genossenschaft „Selbsthülfe“ e. G. m. b. H. in Holzen bei Schwerte folgendes eingetragen worden: Die Satzungen der Genossenschaft sind geändert. Die ge⸗ änderten Satzungen können auf der Ge⸗ richtsschreiberei des Amtsgerichts ein⸗

gesehen werden. Schwerte, den 7. Oktober Das Amtsgericht.

1926.

Trier. [74893] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 156 die Genossenschaft in Firma Gemeinnützige Baugenossen⸗ schaft „Moselheimat“ eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Trier eingetragen worden. Das

nehmens ist der Erwerb von Grundstücken, der Bau oder Erwerb von Häusern zur Beschaffung von billigen und gesunden Wohnungen oder Eigenheimen sowie Wohnhäusern für die Genossen, ferner die Verwaltung, Vermietung und wirtschaft⸗ liche Ausnützung dieser Grundstücke und Häuser. Amtsgericht Landshut.

Leobschütz. [74883] In unser Genossenschaftsrvegister ist heute bei der unter Nr. 87 eingetragenen Elektrizitäts⸗Genossenschaft, e. G. m. b. H. in Saliswalde eingetragen worden: Die Genossenschaft ist nichtig. Amtsgericht Leobschütz, 5. 10. 1926.

Leobschütz. 174884] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 18 eingetragenen Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. in Neudorf, eingetragen worden: Die Ge⸗ nosseuschaft ist nichtig. Amtsgericht Leobschütz, 5. 10.

Ludwigshafen, Rhein. ([73316] Genossenschaftsregister.

Bank für Hausbesitz, Handel und Ge⸗ werbe, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Ludwigshafen a. Rh. Wilhelm Wirth ist am 15. De⸗ zember 1025 aus dem Vorstand ausge⸗ Gleichzeitig ist der Bankbeamte Hans Köhler in Ludwigshafen a. Rh. in den Vorstand eingetreten.

Ludwigshafen a. Rh., 9. Oktober 1926.

Amtsgericht Registergericht.

Memmingen. 1 [74885] Genossenschaftsregistereintrag.

Firma Silberfuchs⸗Farm Rechberg, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Dirlewang. Das Statut wurde am 6. August 1926 er⸗ richtet Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Silberfuchsfarm, der Handel und die Züchtung von Edelpelz⸗

tieren, Haltung von Pensionstieren sowie

die Beteiligung an anderen derartigen Unternehmungen.

Memmingen, den 12. Oktober 1926. Amtsgericht. Mersecburg. [74886]

Im Genossenschaftsregister Nr. 47 ist bei dem Spar⸗ und Bauverein Bund der Kinderreichen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Neu Rössen

und Umgegend in Neu Rössen eingetragen: Karl Rickert ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. An seiner Stelle ist der kauf⸗ nnännische Angestellte Karl Hartmetz aus Nenun Rössen in den Vorstand gewählt. Merseburg, den 8. Oktober 1926. Das Amtsgericht. fi.

Statut ist am 25. Juli 1926 festgestellt worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Entgegenahme, Verwaltung und Anlage von Siedlungseinlagen der Mit⸗ glieder zur Durchführung der nach⸗ folgenden Aufgaben: Den Mitgliedern gesunde und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen in eigens erbauten Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen. Förderung des Heimstätten⸗ und Sied⸗ lungswesens durch Finanzierung von Wohnungsbauten der Genossen.

Trier, den 11. Oktober 1926. Amtsgericht. Abt. 12. Wehen, Taunus. [74894] In unser Genossenschaftsregister wurde unter Nr. 29 eingetragen: Breit⸗ hardter Dreschgenossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Breithardt. Statut vom 26. August 1926. Gegenstand des Unternehmens: Dreschen des sfelbst⸗ gebauten Getreides der Mitglieder mit der Dreschmaschine, eventuell Ver⸗ wendung der Maschine für andere

Zwecke. Wehen i. Ts., den 13. Oktober 1926. Preuß. Amtsgericht. Wilden fels.

Auf Blatt 2 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, Consumgenossenschaft Neudörfel, e. G. m. b. H. betr., ist am 30. September 1926 eingetragen worden: Die Firma lantet künftig: Konsumgenossenschaft Neuschönburg, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Neuschönburg.

Amtsgericht Wildenfels, am 13. Oktober 1926.

[74356]

Wriezen. 1 74357] In unser Genossenschaftsregister ist hiute bei Nr. 56, „Landvolk Wirtschafts⸗ ilse Bollersdorf, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ folgendes eingetragen: .

urch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 22. Dezember 1925 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. Das bisherige Vor⸗ standsmitglied Walter Röber ist zum

alleinigen Liquidator ernannt.

Amtsgericht Wriezen,

den 20. September 1926.

5. Musterregifter.

Ansbach. Musterregistereintrag. [75188] „Bd. II Nr. 10. P. Paul Laucks, Fabrik für Schul⸗ und Büroschreibwaren, Ans⸗ bach, ein versiegeltes Päckchen, enthaltend nach der Aufschrift: 1 Muster für eine

schirms. Fabrik⸗Nr. 1219,

Schutzfrist

Schreibgarnitur in Form eines Regen⸗ b Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre angemeldet am 12. Oktober 1926, nachmittags 5 Uhr 45 Min. Ansbach, den 14. Oktober 1926. Baver. Amtsgericht.

Bad Schwartau. [75189] In das hiesige Musterregister ist ein⸗ getragen: Nr. 43. Schwartauer Honig⸗ werke u. Zuckerraffinerie, Aknengesell⸗ schaft, Bad Schwartau, ein dreikantiges gleichschenkeliges Glas zur Verpackung von Marmeladen und Konfitüren, offen, Ge⸗ schäftsnummer 1143, Flächenerzeugnis, 3 Jahre, angemeldet am 4. Oktober 1926, nachmittags 1 Uhr. Bad Schwartau, den 5. Oktober 1926. Amtsgericht. Abt. I.

Bremen. h 8 In das Musterregister ist unter Nr. 1170 eingetragen worden: Fritz Everding in Bremen, ein versiegelter Briefumschlag, enthaltend eine Beschrei⸗ bung eines Metallbechers, mit Steinfuß oder aus anderem Material, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. angemeldet am 4. Oktober 1926, vor⸗ mittags 11 Uhr 45 Minuten. Amtsgericht Bremen.

[75190]

Düsseldorf. 8 [75191]

Im Musterregister sind folgende Ein⸗ tragungen erfolgt: 3

Nr. 1946. J. Sommer & Co. in Düssel⸗ dorf, ein versiegelter Umschlag, enthaltend Abbildungen von 8 Modellen für Polster⸗ sessel, 4 Modellen für Stühle, Fabrik⸗ nummern 4024, 4027, 4036, 4037, 4038, 4039, 4040, 2491 ¼ und 1194, 2700, 2701, 2702, plastische Frzeugnisse, angemeldet am 6. August 1926, vormittags 11 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

Nr. 1947. Malerin Margarete Zweigel hier und Bildhauer Hellwig Reiß hier, ein offener Umschlag, enthaltend 8 Stoff⸗ figuren und Figuren mit Instrumenten für teens Geschäftsnummern 1 bis 8, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 12. August 1926, mittags 12 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

Nr. 1948. Klemens Wernsing, Kauf⸗ mann in Düsseldorf, ein offener Umschlag, enthaltend 4 Abbildungen für Schutz⸗ marken zu Metallsägen, Feilen, Gewinde⸗ bohrer, Spiralbohrer, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 27. August 1926, vormit⸗ tags 11 Uhr 35, Schutzfrist 3 Jahre.

Nr. 1949. Wilhelm Pfeiffer, Ingenieur in Düsseldorf, ein Paket, enthaltend 1. Steckdose aus Porzit, 2. Stecker aus Porzit, 3. Isolator aus Porzit, 4. Rolle aus Porzit, 5. Porzitmuster, Geschäfts⸗ nummern 1 bis 5, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 9. September 1926, vor⸗ mittags 10,30 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

Nr. 1950. Heimendahl § Keller Aktien⸗ gesellschaft in Hilden, ein Muster für Tafelgerät in einem mit einem Papier⸗ siegel verschlossenen Umschlag, Fabrik⸗ nummer 2001, plastische Erzeugnisse, an⸗ gemeldet am 6. September 1926, vorm. 9 Uhr, Schutzfrist 7 Jahre.

Nr. 1951. Weiß & Lingmann in Düsseldorf, ein sechsfach versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend Druckbild für eine Kaffeepackung der Firma Gebr. Hilde⸗ brandt, Hattingen⸗Ruhr, Fabriknummerl01, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 14. Sep⸗ tember 1926, vormittags 9 Uhr, Schutz⸗ frist 3 Jahre. .“

Nr. 1952. C. Marioth & Co. in Düsseldorf, ein versiegelter Umschlag, ent⸗ haltend 1 Abdruck von Plakatstreifen (schwarzer Textdruck und überdrucktes Herz in Rotdruck), Geschäftsnummer 32, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 21. Sep⸗ tember 1926, mittags 12 Uhr, Schutz⸗ frist 3 Jahre. 8.

Nr. 1953 Ernst Neumärker in Düssel⸗ dorf, ein versiegelter Umschlag, enthaltend je eine Abbildung eines Kiefernfarges, eines Eichensarges und eines Ringgriffs,

abriknummern 58, 310, 1068, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 20. September 1926, nachmittags 12 Uhr 30 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.

Nr. 1954. J. Sommer & Co. in Düsseldorf, ein versiegelter Umschlag, ent⸗ haltend 7 Abbildungen von Modellen für Polstersessel, Fabriknummern 4042, 4043, 4044, 4045, 4046, 2494 und 2499, 7 Abbildungen von Modellen für Stühle, Fabriknummern 2681, 2690, 2694, 2695, 2699, 2703 und 2704, plastische Erzeug⸗ nisse, angemeldet am 27. September 1926, mittags 12 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

Amtsgericht Düsseldorf.

Karlsruhe, Baden. [72901] Musterregistereinträge.

1. A. Braun & Co., Karlsruhe, versiegelt die Muster von 1 Beutel, Fabr.⸗Nr. 5056, 3 Faltschachteln, Fabr.⸗Nrn. 5057, 5060, 5061, 1 Kartonplakat, Fabr.⸗Nr. 5058, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 31. August 1926, vor⸗ at 10 ¼ Uhr. 1. 9. 1926.

2. A. Braun & Co., Karlsruhe, versiegelt die Muster von 3 Gürtelkartons, Fabr.⸗Nrnu. 5041, 5063, 5068, 4 Faltschachteln, Fabr.⸗ Nrn. 5059, 5064, 5067, 5071, 1 Boden⸗ beutel, Fabr.⸗Nr. 5062, 1 Prospekt, Fabr.⸗ Nr. 5066, 1 Plakat, Fabr.⸗Nr. 5070, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. 9. 1926, nachmittags 3 ½ Uhr. 17. 9. 1926.

3. Nähmaschinenfabrik Karlsruhe vor⸗ mals Haid & Neu, Karlsruhe, versiegelt die Muster Nr. 31, betr. Abbilduug für Nähmaschinen. Gestellseitenteil, und Nr. 32, betr. Abbildung für Nähmaschinenverzierung, plastische Erzeugnisse, 15 Jahre, angemeldet am 20. 9. 1926, vormittags 11 Uhr. 20. 9. 1926. ..

Bad. Amtsgericht, B. 2, Karloruhe.

Seligenstadt, Hessen. In das getragen: Firma J. M. Kopp in Klein Krotzen⸗ burg, 2 Muster Brandstempel zum Auf⸗ druck auf Zigarrenkistendeckel, Fabrik⸗ nummern 5 und 6, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Sepember 1926, vormitttags 9 Uhr. Seligenstadt, den 18. September 1926. Hessisches Amtsgericht.

Uerdingen. [75193]

In unser Musterregister ist heute unter Nr. 23 eingetragen worden:

Firma Hubertus Poell, Uerdingen, ver⸗ siegelter Briefumschlag mit einem Muster für Flächenerzeugnisse, Geschätts⸗Nr. 784, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Oktober 1926, nachm. 5,30 Uhr.

Uerdingen, den 8. Oktober 1926.

Amtsgericht.

Weisswasser. [75194]

In unser Musterregister sind folgende Muster für die Firma Vereinigte Lausitzer Glaswerke, Aktiengesellschaft, Abteilung Aktienhütte, Weißwasser, O. L., eingetragen worden:

Nr. 112. Ein Muster eines Trinkpokals „Feldberg“ und „Belchen“, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. August 1926, vormittags 11 Uhr

30 Minuten.

Nr. 113. Ein Muster einer Trinkglas⸗ garnitur „Eva“, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. September 1926, vormittags 11 Uhr 40 Minuten.

Nr. 114. Ein Muster einer Trinkglas⸗ garnitur „Roland“, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. September 1926, vormittags 11 Uhr 40 Minuten.

Nr. 115. Ein Muster eines Aschen⸗ schalensatzes, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 9. Oktober 1926, vormittags 10 Uhr.

Amtsgericht Weißwasser, O. L., den 11. Oktober 1926.

Wermelskirchen. [75195

In unser Musterregister ist im Monat September 1926 folgendes eingetragen worden:

1. Nr. 74. Firma Hackländer & Co. in Wermelskirchen, Umschlag mit einem Muster für dutzendweise Aufmachung zum Vertrieb von Scherenschärfen, offen, Flächenmuster, Fabriknummer 17, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 20. September, nachmittags 12 Uhr 10 Minuten.

2. Nr. 75. Firma Hackländer & Co. in Wermelskirchen, Paket mit einem Modell: Warenprüfer, zerlegbar, mit aus⸗ wechselbaren Zungen und Ersatzzungen in Hülle, gleichzeitig zur statischen elektrischen Ladung angeordnet, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 56, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. September 1926, nachmittags 12 Uhr 10 Minuten.

Wermelskirchen, den 30. September 1926.

Das Amtsgericht.

7. Konkurse und Geschäftsaufsicht.

Balingen. [75220]

Ueber das Vermögen 1. der Firma Bitzer & Linder, Fahrradhandlung, offene Handelsgesellschaft in Ebingen, Grüngrabenstraße 3, 2. des Fritz Bitzer, Mechaniker in Ebingen, Karlstraße 30, 3. des Fritz Linder, Kaufmann in Ebingen, Früngraven rage 8, wurde am 11. Oktober 1926, nachmittags 4 ¼ Uhr, das ö“ eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Rominger in Ebingen. Anmeldefrist der Konkurs⸗ forderungen: 26. Oktober 1926, Gläu⸗ bigersesumee0 Wahl⸗ und Prü⸗ fungstermin: Mittwoch, 3. November 1926, nachmittags 5 Uhr, bei Gericht. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 3. November 1926. .

Amtsgericht Balingen.

[75192] Musterregister wurde ein⸗

Belgard, Persante. [75221]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Erich Ramthun in Belgard a. Pers., wird heute, am 12. Oktober 1926, vdrmittags 11 Uhr, das Konkursverfahreg eröffnet. Der Bankier Franz Hartwig Belgar a. Pers. wird zum Konkureverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 6. No⸗ vember 1926 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Glaubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 10. November 1926, vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 19. November 1926, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ gung in Anspruch nehmen, dem Konkurs⸗ verwalter bis zum 6. November 1926 Anzeige zu machen.

Das Amtsgericht in Belgard a. Pers.

Wahrenburg.

Berlin. [75223]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Sommer, alleiniger Inhaber

Bonn.

gleichnamiger Firma, Berlin §. 42, Ritterstr. 23, ist heute, nachmittags 1,30 Uhr, von dem Amisgericht Berlin⸗ Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann S. Bernstein, Berlin W. 15, Düsseldorfer Str. 72. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 20. November 1926. Erste Gläubigerversammlung am 13. No⸗ vember 1926, vorm. 11 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 4. Januar 1927, vorm. 10 ½6 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock, Ziumer Nr. 102/104. Offener Arrest mit An⸗ eigefrist bis 11. November 1926.

er Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 154, N. 428, 26,

den 14. Oktober 1926.

Berlin. 1775222] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Klein, Alleininhaber der Firma Berolina Eisengroßhandlung Avdolf Klein, Berlin N. 4, Chausseestr. 10, ist heute, vormittags 11 Uhr 40 Min., von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Dr. Faelligen, Berlin, Neue Friedrichstr. 108 III. Frist zur Anmel⸗ dung der Konkursforderungen bis 29. 11. 1926. Erste Gläubigerversammlung am 10. 11. 1926, vormittags 11 % Uhr. Prü⸗ fungstermin am 22. 12. 1926, vormittags 11 ½ Uhr, im Gerichtsgebaäunde, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock, Zimmer Nr. 116/118. Offener Arrest mit An⸗

zeigefrist bis 7. 11. 1926. da erit. Der Gerichtsschreiber des Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 200, N. 448. 26, den 14. 10. 1926. 3

Berlin-Pankow. FJ[75224]

Ueber das Vermögen der Richard Cmok G. m. b. H. in Berlin⸗Niederschön⸗ hausen, Hermannstr. 64, ist heute, vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Otto Schmidt in Berlin, Melanchthon⸗ straße 15. Gläubigerversammlung am 13. November 1926, vorm. 10 ¼ Uhr. Offener Arrest, Aumeldefrist bis 15. De⸗

J[zember 1926. Prüfungstermin: 15. Ja⸗

nuar 1927, vorm. 10 Uhr.. Berlin⸗Pankow, den 15. Oktober 1926. Amtsgericht. 88. Ueber das Vermögen der Rheinischen Landesprodukten Aktiengesellschaft in Bonn, Heerstraße 53, wird heute, am 12. Oktober 1926, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Dr. Richard Müller⸗Lankow in Bonn, Münsterstraße 17. Anmelde⸗ frist und offener Arrest mit Anzeigefrist: 6. November 19265. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 4. November 1926, vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 16. November 1926, vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Wilhelmstr. 23, Zimmer Nr. 99. Bonn, den 12. Oktober 1926. Amtsgericht. Abt. 18. b Chemnitz. [75226] HUeber das Vermögen des eingetrage⸗ nen Vereins „Beth Ifrael“ in Chem⸗ nitz wird heute, am 14. Oktober 1926, vormittags 11 ¾ Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: 5 Lokalrichter Bruno Pietzsch in Themnitz, Augustusburger Str. 2,. An⸗ meldefrist zum 3. November 1926. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 15. November 1926, vormittags 14 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. Novpember

Amtsgericht Cheminitz, Abt. A. 18, -

ten 14. Oktober 1926. Düsseldorf. 2 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Elbertzhagen zu Düsseldorf, Wehr⸗ hahn Nr. 41, alleiniger Inh. der Fa. b Gösta Elbertzhagen“, Kolonialwaren⸗ hand ung früher Heil’s en gros Lager in Helfselbaer wird heute, am 13. Ok⸗ tober 1926, vormittags 9 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. H. Stoll in Düsseldorf, Duisburger Straße 71, wird zum Konkurspenwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 10. November 1926. Erste Eln am Sams⸗ tag, den 6. November 1926, vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Pnungs. termin am Samstag, den 20. November 1926, vormittags 19 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Zimmer 231 des Justizgebäudes an der Mühlenstraße.

Amtsgericht in Duͤsseldorf. Abt. 14.

EIberfeld. 175228]

Ueber das Vermögen der Firma Arntz & Hammes G. m. b. H. in Elberfeld⸗ Hahnerberg ist am 13. Oktober 1926, vor⸗ mittags 9,20 Uhr, das Konkursverfahren Fösfhet worden. Verwalter: Dr. jür. Kurt Pa schke, Elberfeld, Erholungsftr. 17/19. Anmeldung der Forderungen bis zum 30. November 1926 bei dem unterzeichneten Gericht. Erste Gläubigerversammlung am 11. November 1926, vormittags 10 ¾ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 16. De⸗ zember 1926, vormittags 10 Uhr, an Fiefiber Gerichtsstelle, Eiland 4, Zim⸗ mer 90. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 11. November 192z5z. Amtsgericht Elberfeld. Abt. 13.

Amtsgerichts

Emden. Durch Emden vom 12. Okto Vermögen des Kaufmanns Mannfaktur⸗ warengeschäft Klaas Meyer⸗Gerhards in

Beschluß des

Borkum, Wiesenpfad Nr. 12, früher in

Emden, am 12. Oktober 1926, mitjags

12 % Uhr, das Konkursverfahren eröffnet,

da er seine Zahlungsunfähigkeit dargetan hat. Der Rechtsanwalt Walter in Emide

88 Glaubigerversammlung

termin am 11. November 1926, pormittags 11 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist

händlers Hermann MNiittelstr. 8 wird heute, am 13. Oktober 1926, nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren Kaufmann Nikolaus Müller, Fulda, Bose⸗

meiner Prüfungstermin am 10. Novem 1926, vormittags 10 Uhr, Zimmer

Offener Arrest 1. November 1926. (5 N. 34/26.)

1

Danau. 21 Rechäanische Werkstätten G. m. b. - -Hanau“ ist heute, am 12. Oktober 1926. mittags 12 Uhr 20 Minuten, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet

mmittags

2*

HKkKönigswinter. 8 17923 Meber den Nachlaß des am 13. März 1926 zu Honnef, seinem Wohnsit, d; horbesene⸗ Uhrmachers Friodrich 2

veam 15. 9 ½ Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 15. November 1926, vorm. 9 ½ Uhr, ewau hiesiger 6 „straße 7. Zimmer 4. *89%9 .

——Königswinter, den 11. Oktober 1926.

AhAeber das Vermögen des Hermann Taub, in, Leipzig, Berliner

bis zum 6. November 1926. W G Prüsungstermin am 16. November 1926,

6. November 1926. fungstermin am 16. Noveéember 1926,

Harne.

tober 1926 ist über das

ist zum Konkursverwalter ernannt. An⸗ November. 1926.

meldefrist bis 9. 59 und Prüfungs⸗

bis 5. November 1926.

Emden, den 12. Oktober 1926.

8 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

175230] Fahrrad⸗

Ueber das Vermögen des Fulda,

Krieg in

eröffnet. Konkursverwalter:

straße 4. Anmeldeftist: 5. November 1926. Erste Gläubigerversammlung und alg. er 1

61. und Anzeigepflicht bis

Fulda, den 13. Oktober 192266. Amtsgericht. Abt. 5. 175231] Utber das Vermögen der Firma „Fein⸗ H. in

et worden. Der RNechtsaͤnwalt Krieger in Hanau a. M. ist

zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigepflicht sowie Termin zur Anmeldung bis zum 10. November 1926“ erste -

äubigerversammlung am Mittwoch, den 3. November 1926, vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am Mittwoch, den 17. November 1926, vor⸗ 10 Uhr, vor dem Amtsgerich Abt. 1V, in Hanau, Nußallee Nr. 17, Zimmer Nr. 17. -

Heanau a. M., den 12. Oktober 1926.

Das Antsgericht. Abt. IV.

[75232]

ver⸗ - 8 * ilhelm Uhr ist am 11. Oktober 1926, vormittags

1 1 1.

10 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Perwalter ist der Rechtsauwalt

Dr. Pfleging in Honnef. Offener Arrest

mit Anzeigefrist bis zum 4. Nopember

1926. Ablauf der Anmeldefrist an dem⸗ selben Tage. Erste Gläubigerversammlung November 1926, vormittags

Gerichtsstelle, Drachenfels⸗ Amtsgericht. Abteilung 4.

175233] Kürschners

—,

Str. 1, III, all, Inhabers einer Kürsch⸗ nerei und Fellhandlung unter der handels⸗ nicht eingetragenen Firma „H. Taub“, Kürschnerei und Fellhandel“ in Leipzig, Hainstr. 16/18, wird heute, am 13. Oktober 1926, mittags 12 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗

woalter: Diplombücherrevisor Dr. Korn in

2.

Leipzig, Markgrafenstr. 10. Anmeldefrist is Wahl⸗ umd vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit igepflicht bis zum 23. Oktober 1926. Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1. Iden 13. Oktober 1926.

86565552384 Ueber das, Vermögen der Trocken⸗

futter⸗Großhandels⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation in

Leipzig, Comeniusstr. 16, wird heute, am 14. Oktober 1926, vormittags 14 ½ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Bücher⸗ Hreyisor Arthur Schaufuß in Leipzig, Schulstr. 1. Anmeldefrist pis zum Wahl⸗ und Prü⸗

vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit

Anzeigepflicht his zum 26. Oktbr. 1926.

mtsgericht Leipzig. Abt. I1I A 1, deh 14. Okloher 1926. Ueber das Vermögen des Kohlenhändlers

Willy Köhnhack in Marne wird heute,

am 13. Oktober 1926, vormittags 11,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Ge⸗ meinschuldner seine am 23. 9. 1926 erfolgte Zahlungseinstellung dargetan hat. Der Rechtsanwalt Vogelgesang in Marne wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 2. November 1926 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 10. No⸗ vember 1926, vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ebenfalls auf den 10. November 1926, vor⸗ mittags 9 Uhr,vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmässe Re aeile Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu vexabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 2. November 1926 Anzeige zu machen. Amtsgericht in Marne.

München. edv, 75236] Ueber das Verxmögen der Firma Femina, Kunst in Weiß, München,

„Kgiserstr. 36. Inhaberin Frau Maria

Wgel, wurde am 13. Ok⸗

19 bSr. 1926, nachmittags der

Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Justizrat Karl Müller in München, Tal 54. Offener Arrest nach Konk.⸗Ordg. § 118 mit Anzeigefrist bis 4. November 1926 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen im Zimmer 735/III Prinz⸗ Ludwig⸗Straße 9, bis 4. November 1926. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläubigerausschusses und wegen der in Konk.⸗Ordg. 8§5 132, 134, 137 bezeichneten Angelegenheiten und allgemeiner Prüfungstermin: Donnerstag, den 11. November 71926, vormittags 876 Uhr, Zimmer 725/I Prinz⸗Ludwig⸗Straße 9. Amtsgericht München, Konkursgericht.

München. [75237] Ueber das Vermögen der Firma Deutsch⸗Amerikanische Düngemittel A. G. in München, Geschäftsräume: Lipowsky⸗ straße 30/I, wurde am 138. Oktober 1926, nachmittags 4 ½ Uhr, der Kon⸗ kurs eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Justizrat Dr. Ferdinand Mößmer I. in München, Kaufinger Straße 15. Offener Arrest nach Konk.⸗ Ordg. § 118 mit Anzeigefrist bis 4. No⸗ vember 1926 ist erlassen. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen im Zimmer 735/III Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9, bis 11. November 1926. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläubigerausschusses und wegen der in Konk.⸗Ordg. §§ 132, 134, 1387 be⸗ zeichneten Angelegenheiten: Donners⸗ tag, 11. November 1926, vormittags 8 ½ Uhr, Zimmer 723/1I Prinz⸗Ludwig⸗ Straße 9; allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Donnerstag, 2. Dezember 1926, vormittags 8 ½ Uhr, Zimmer 723/1II Prinz⸗Ludwig⸗Skraße 9. Amtsgericht München, Konkursgericht. Osnabrück. [75238] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Dense junior, wohnhaft in Osnabrück, Arndtstr. 41, als alleiniger Inhaber der Firma J. H. Evering Ww. in Osnabrück, Großestr. 65, ist „heute, am 12. 10. 1926, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist der beeid. Auktionator G. Bostel in Osnabrück, Grüner⸗ brink 12. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht: 9. November 1926. Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen: 1. Dezember 1926. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 9. November 1926, vor⸗ mittags 9 ½ Uhr; allgemeiner Prü⸗ fungstermin: 7. Dezember 1926, vor⸗ mittags 9 ½ Uhr. (8. N. 44/26.) Das Amtsgericht, VIII, in Osnabrück.

Rheine, Westst. [75239]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hugo Steinfeld zu Rheine i. Westf., Hermannstr. 51, wird heute, am 13. Ok⸗ lober 1926, nachmittags 6 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet, da er seine Zahlungsunfähigkeit und seine am heutigen

Annaberg, Erzgeb. [75242] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des U o. 899⸗ Max Otto Handrick in Anna erg, Buchholzer Straße 21, wird nach Abhaltung des Schlußtermins wrirn. Se a Annaberg, den 11. Oktober 1926. Das Amtsgericht.

Apolda. [75244] n dem Konkursverfahren über das Vermögen des Wirkermeisters Karl Heidelmann in Apolda wird Termin 5 Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das EEöE11ue6 und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Gegen⸗ stände auf Freitag, den 29. Oktober 1926, vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer Nr. 3, bestimmt. Apolda, den 7. Oktober 1926. Thüringisches Amtsgericht. Apolda. [75243] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen a) des Kaufmanns Willy Schneider in Apolda, b) des Kauf⸗ manns August Schneider in Apolda wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkurs⸗ masse nicht vorhanden ist. 204 K.⸗O.) Apolda, den 11. Oktober 1926. Thüringisches Amtsgericht.

Arnstein. 1 [75245]

Das Amtsgericht Arnstein, Ufr., hat mit Beschluß vom 14. Oktober 1926 das E über das Vermögen des Edmund Manger in Wülfershaufen

auf Antrag des Gemeinschuldners mit

Zustimmung der Konkursgläubiger ein⸗ gestellt. Arnstein, den 14. Oktober 1926. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Augsburg. [75246] Das Amtsgericht Augsburg hat das Konkursverfahren über das Vermögen der Fa. E. Gruber, Inhaber Christian Gruber, Obst⸗ und Gemüsehandlung in Augsburg A 337, mangels Masse durch Beschluß vom 12. Oktober 1926 ein⸗ gestellt und die Vergütung des Kon⸗ kursverwalters und der Gläubigeraus⸗ schußmitglieder festgesetzt, wie aus dem Beschluß vom 23. September 1926 zu ersehen. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Bad Doberan. (75247]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Zapel in Bad Doberan ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 4. November 1926, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Bad Doberan an⸗ beraumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt.

Tage erfolgte Zahlungseinstellung dar⸗ getan hat. Der Kaufmann Josef Vollmer zu Rheine wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 9. November 1926 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, ferner zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 18. No⸗ vember 1926, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ folgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 9. November 1926 Anzeige zu machen.

Rheine, den 13. Oktober 1926.

Amtsgericht.

Schönebeck, EIbe.

Ueber das Vermögen des Material⸗ warenhändlers Theodor Sieber in Schönebeck a. E., Republikstr. 36, wird heute, am 6. Oktober 1926, nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Theodor Weigand in Schönebeck. Anmeldefrist bis zum 8. November 1926. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 13. November 1926, vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Novbr. 1926.

Schönebeck a. E., den 6. Oktober 1926.

Das Anttsgericht.

Stuttgart. [75241] Ueber das Vermögen des Georg Müller, Kaufmanns, Inhaber eines Woll⸗ u. Baumwollwarengeschäfts in Stuttgart⸗Degerloch, Löwenstr. 49, ist 98 13. Oktober 1926, nachm. 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Bezirksnotar Wolfer in Stuttgart⸗Degerloch, Werastr. 39. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 2. November 1926. Ablauf der An⸗ meldefrist: 10. November 1926. Erste Gläubigerversammlung am Samstag, den 6. November 1926, vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Sams⸗ tag, den 20. November. 1926, vorm. 10 ¼ Uhr, je, Justizgebände, Archiv⸗ straße 15, Saal 196.

Lürtt. Amtsgericht Stuttgart I.

1“

Amtsgericht.

Bautzen. 8 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Bertha verw. Tauscher in Bautzen, Kornmarkt 36, als alleinigen Inhaberin der nicht ein⸗ getragenen Firma Albert Tauscher, lasschleiferei und Spiegelfabrik in Bautzen, wird zur Prüfurkg der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen be⸗ sonderer Termin auf den 3. November 1926, vorm. 11 Uhr, Saal 141, an⸗ beraumt. Amtsgericht Bautzen, den 15. Oktober 1926. Belgard, Persante. [75249] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Landwirts Oscar Roosen in Groß Voldekow wird nach erfolgter Abhaltung hobs Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. g ausg a. Pers., 11. Oktober Das Amtsgericht.

1926.

Berlin. [75251]

Das Konkursverfahten über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Gustav Hoffmann, in Firma Gustav Hoffmann, Herren⸗, Burschen⸗ und Knaben⸗Kleiderfabrikation in Berlin 0., Rüdersdorfer Str. 1, ist

eingestellt werden. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 83. Berlin. 75252] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der nicht eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Hugo Blumenthal & Sohn in Berlin C. 2, Hoher Stein⸗ weg 11, ist, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermin vom 7. September 1926 angenommene Zwangsvrergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, aufgehoben worden. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 81, den 11. Oktober 1926. Berlin-Lichtenberg. [75250] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Sauer & Bobrecker G. en. .H. in Berlin⸗Lichtenberg, Siegfried⸗ straße 202, wird Termin zur Abhaltung einer Gläubigerversammlung auf den 10. November 1926, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 39 II, anberaumt. Tagesordnung: Anhörung der Gläubigerschaft über Zah⸗ lung eines den Kosten des Verfahrens entsprechenden Vorschusses zwecks Ver⸗ meidung der Einstellung des Konkurs⸗ verfahrens mangels Masse. .88 8 Berlin⸗Lichtenberg, den 13. Okt. 1926.

Das Amtsgericht. Abteilung 2.

sstraße

Bad Doberan, den 12. Oktober 1926.

Bielefeld. [75253] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Siekmann K. Co., Getreide und. Futter⸗ mittel, Bielefeld, Zimmerstraße 16, ist nach Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß vom 12. Oktober 1926 auf⸗ gehoben. Amtsgericht Bielefeld.

Bremen. [75254] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Brennstoff⸗ und Landesprodukten⸗Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation in Bremen ist am 28. September 1926 ge⸗ möß § 204 K.⸗O. mangels Masse ein⸗ gestellt worden.

Bremen, den 9. Oktober 1926. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Bremen. [75255] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Marx Cohn in Bremen ist am 6. Oktober 1926 nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Bremen, den 9. Oktober 1926.

Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Breslau. [75257] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Kaufleute Max Ullrich und Alfred Krause, Inhaber der Fa. Schle⸗ sische Wäschefabrik Ullrich & Krause in Breslau, Dickhutstraße 2, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben. (42. N. 221/25.) Breskau, den 11. Oktober 192656. Amtsgericht. [75256]

Breslau. 8 über das Ver⸗

In der Konkurssache mögen der nicht eingetragenen Firma „Kaufhaus Steckel“, Inhaber Louis Steckel in Breslau, Kupferschmiede⸗ 11, wird, nachdem der den an⸗ genommenen Zwangsvergleich bestätigende Beschluß vom 20. September 1926 die Rechtskraft erlangt hat, Termin zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung vom Ver⸗ walter auf den 10. November 1926, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht. Museumstraße 9, Zimmer Nr. 299, im II. Stock, anberaumt. (42. N. 224/26.) 1

Breslau, den 12. Oktober 1926.

Amtsgericht. Breslau. [75258]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Albert Menken in Breslau, Telegraphenstraße 9, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. (42 N 6/26.)

Breslau den 12. Oktober 1926.

Amtsgericht. Brieg, Bz. Breslau. [75259]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der unverehelichten Elly Fiedler in Brieg, Inhaberin der Firma Brieger Weinkellerei Julius Raabe & Co. in Brieg, wird nach erfolgter Abhaltung

mangels Masse am 29. September 1926.

des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

sschafter Michael Bloementhal und Hüssch HSeß in Fulda wird nach erfolgter / haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗

Chemnitz. [75265] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Wirk⸗ und Strickwarenfabri⸗ kanten Selig Schönwetter in Cbemench⸗ Annaberger Str. 29, Inhaber der ni eingetragenen Firma Selig Schönwetter in Chemnitz, Wiesenstr. 44, und Siegmar (Ortsteil Reichenbrand), Hofer Str. 96, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der imn Vergleichstermin vom 16. August 1926 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kraftigen Beschluß vom 17. August 1926 bestätigt worden ist. Amtsgericht Chemnitz, Abt. A 18, 8 den 13. Oktober 1926. .“

Dortmund. 1 [75266] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Albert 8 in Dortmund, Adlerstraße 9, ist na erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. 1u Amtsgericht Dortmund. Dortmund. [75. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Händlers Joachim Rosner in Hombruch⸗Barop, Luisenstraße 1, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Dortmund. Dortmund. [75268] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns und Justizhilfs⸗ wachtmeisters Philipp Lieneken in Dort⸗ mund, Auf dem Berge 25, ist nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Dortmund. Flensburg. 75269] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Ehefrau des Hökers Friedrich Brodersen, Caroline Catharine geb. Franzen, in Flensburg, Johannis⸗ straße 33, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Flensburg, den 9. Oktober 1926. Das Amtsgericht. Abt. 7.

Fulda. 8 [75270]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Geschwister Heß, offene Handelsgesellschaft in Fulda, sowie über das Privatvermögen der beiden Gesell⸗

b⸗

gehoben. 8 Fulda, den 13. Oktober 1926. Amtsgericht. Abt. 5.

8n. 37

Fulda. 8 1 7527 Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen der Firma B. J. Ruppel in Fulda wird

nach erfolgter Abhaltung des

Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Fulda, den 13. Oktober 1926.

Amtsgericht. Abt. 5.

Gelsenkirchen. [75272] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Rhein⸗Ruhr Aktiengesellschaft für Handel und Industrie in Wanne⸗

Amtsgericht Brieg, den 14. Oktober 1926. 2 N. 24/25. Bruchsal. [75260] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Wilhelm Koch, Hotelier in Bruchsal, ist Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen be⸗ stimmt auf TDienstag, den 2. Novbvember 1926, vorm. 11 ¼ kähr) vor das Bad. Amtsgericht in Bruchsal, II. Stock, Zim⸗ mer Nr. 16. Bruchsal, den 12. Oktober 19238. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. II.

Bützow. [75261]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albert Fret⸗ wurst, i. Firma A. Biermann Nachf. zu Bützow, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Be⸗ schlußfastung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Elaubigerausschusses der Schlußtermin auf

den 12. November 1926, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst bestimmit. Bützow, den 13. Oktober 1926.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Cassel. [75263] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Adolf Flöther, Mitinhaber der Firma Gebr. Flöther in Cassel, wird nach erfolgter Abhaltung des hierdurch aufgehoben. Cassel, den 8. Oktober 1926. Amtsgericht. Abt. 7. Cassel. [75262] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ludwig Merkel in elh wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Cassel, den 14. Oktober 1926. Amtsgericht. Abt. 7.

Charlottenburg. [75264] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Otto Seypffert in Charlottenburg, Hardenbergstr. 15, allei⸗ nigen der eingetragenen Firma Fen⸗ Lonrady, ist, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 2. Juli 1926 an⸗ Zwangsvergleich durch rechts⸗ räftigen Beschluß vom 2. Juli 1926 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Charlottenburg, den 8. Oktober 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

7

Eickel wird nach Abhltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Gelsenkirchen, den 72. Oktober 1926. Das. Amtsgericht. 8

Glatz. 1 [75273]

In der Konkurssache über das Ver⸗ mögen des Schuhmachermeisters Josef Strauch 18” ist Termin zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen über das Schlußverzeichnis und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Verwertung der nicht einzieh⸗ baren Außenstände sowie zur Anhörung über die Festsetzung der Vergütung des Gläubigerausschusses auf den 4. No⸗ vember 1926, mittags 12 Uhr, angesetzt.

Glatz, den 9. Okrober 1926. . Amtsgericht. 8

Glauchau.

[75274] Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Schuhmacherg und Schuh⸗ warenhändlers Albin Oskar Wagner in Glauchau, Annenstraße 7, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichs⸗ termin vom 1. September 1926 an⸗ genommene eehwsheigleig durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom selben Tage be⸗ stätigt worden ist. K 16/26.

Amtsgericht Glauchau, 13. Oktober

—;

1926.

Gleiwitz. [75275]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Albert Baron in Gleiwitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Gleiwitz, 8. Oktober 1926.

Greussen. [75276] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Erich Tunze in Greußen wird, nachdem der in dem Ver⸗ vom 12. bezw. 26. August 926 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskraftgen Beschluß vom 26. August 1926 bestätigt ist, hierdurch Wtt ben Greußen, den 8. Oktober 8 Thüringisches Amtsgericht. Goslar. [75277] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Kronenwerke, Goslar⸗ wird, nachdem der Zwangsvergleich rechtskräftig ist. aufgehoben. Amtsgericht Goslar, 14. Oktober 1926. Gumbinnen. [75278] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Korbmachermeisters Otto Klapschuweit in Gumbinnen wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins guf⸗ gehoben. Gumbinnen, den 6. Oktober 1926. Amtsgericht.