1926 / 244 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 Oct 1926 18:00:01 GMT) scan diff

[1758611]1 2. Aufforderung.

Gemäß Artikel 1 Ziff. 3 der 5. Ver⸗ ordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen vom 23. 10. 24 werden die Inhaber von Anteilscheinen hiermit aufgefordert, die Anteilscheine spätestens bis zum 31. 12. 1926 zum Umtausch in Aktien bei der Gesellschaftskasse in Coburg einzureichen. Für 3 Anteilscheine im Nennbetrage von je 33 ½ GM wird eine Inhaberaktie im Nennwert von 100 GM ausgegeben. Anteilscheine, welche bis zum 31. 12. 1926 nicht eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt.

Coburg, den 23. September 1926. Ueberlandwerk Coburg A⸗G. Der Vorstand. Spott. [75769] Kalkwerke Kahlgrund Aktien⸗ gesellschaft, Groß⸗Blankenbach, Ufr.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer am Sonn⸗ abend, den 13. November 1926, nachm. 4 Uhr, in dem Sitzungszimmer des Notaurs Justizrats Dr. Leopold Sternau in Frankfurt am Main, Goethestraße 4, stattfindenden ordentlichen General⸗ versjammlung eingeladen.

. Tagesordnung:

1. Vorlage und Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1925.

. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.

Vorlage und Genehmigung der Sa⸗ nierungsbilanz.

Neuwahl zum Aufsichtsrat.

[I74065] Liquibationsbilanz per 15. Dezember 1924

der Hähnle & Hnnker A G Stuttaart. Aktiva. Kasse 8 12 60 Postscheck.. 8 18˙99 Wertpapiere . 1 125110 Beteiligung. 60 ,— Außenstände 8 181 86 Maschinen 6 310 Tranemissionen 120,— Büroeimichtung 506/60 Härtnerei . 430— Werkzenge.. 207[20 Rohmaterialien 865 30 Delkredere.. 10 498 40 Berssa... 35 957ʃ84 228 63 293/89

8 9999 92 90 629 90 2 2—8⸗90

NVPuaffiva. Aktienkapital . Banken 1“ Lieferanten. Div. Forderungen Rückst. Steuern.

35 000,— 8 200 4 836/82 7 84350 7 41357

63 293/89 Hähnle & Hunker Akt. Ges. i. L. Der Lignidator: August Müller.

75421] Bilanz vom 31. Dezember 1925.

Aktiva. RM Grundstücks⸗ u. Gebäudekonto 65 000— Hypothekenaufw.⸗Ausgleichskto. 25 500⁄— Verlustvortrag aus 1924

Verschiedenes.

Diejenigen Aktionäre, die an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben spätestens am dritten Werktage vor dem Tage der Versammlung bei der Gesell⸗ schaftskasse in Frankfurt am Main Gallus⸗ anlage 2, entweder ihre Aktien oder Interimsscheine zu hinterlegen oder den Nachweis zu erbringen, daß sie ihre Aktien oder Interimsscheine bei einem Notar hinterlegt haben.

Groß Blankenbach, Ufr., den 15. Ok⸗ tober 1926.

Kalkwerke Kahlgrund

* Hypothekenkonto, Standl. 1.1925 Erhöhte Aufwertung

.25 50

Resernesondod. . ..

1 163,09 Verlust 1925 78,30 1 241/39

9177139

Passiva. Aktienkapital. .“

38 250,—

2

1 241 21 750 91 741139 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Aktiengesellschaft. Der Vorstand. M. Rosenthal.

[75770] Ohlauer Kleinbahn⸗ Aktiengesellschaft, Ohlau.

Untex Bezugnahme auf § 13 des Ge⸗ sellschaftsvertrags werden die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zur ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Dienstag, den 23. November 1926, nachm. 4 Uhr, nach Ohlau im Hotel zum Loewen“ hierdurch ergebenst einge⸗ laden. Zur Teilnahme an der General⸗ versammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am 2. Wert⸗ tage vor der Generalversammlung, d. i. am 20. November cr., bei der Firma Kommunalbank fär Schlesien Filiale

Ohlau oder der Berliner Handelsgesell⸗ Fabeffanlage Neugersborf 1b

schaft in Berlin oder der Regierungs⸗

hauptkasse in Breslau

a) ein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗ nahme bestimmten Aktien einreichen

oder

b) ihre Aktien hinterlegen.

Für die politischen Gemeinden und Gutsbezirke genügt, wenn das Nummern⸗ verzeichnis von der Gemeinde⸗ oder Guts⸗ behörde bescheinigt ist, daß die Aktien bei der Gemeindekasse oder dem Gemeinde⸗ vorstand resp. Gutsvorstand hinterlegt sind.

Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗

und die Verhältnisse der Gesellschaft unter Vorlegung der Bilanz und der Gewinn⸗ und der Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1925/26.

2. Genehmigung der Bilanz und Ent⸗ lastung von Aufsichtsrat und Vorstand.

3. Beschlußfassung über die Verteilung Kreditoren .. Uebergangsposten Reingewinn...

des Reingewinns.

Die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung liegt vom 10. November cr. ab im Geschäftszimmer des Kreisaus⸗ schusses zu Ohlau, Grottkauer Straße, aus.

Die Auszahlung der von der General⸗

Hopothekenzinsen..

Mietsertrag. ö5

Inventar 46 200 Webereiutensilien.. Werkzeuge ““ 1 Kasse und Effekten..

Wechsel Ausländische Zahlungsmittel! Bank⸗ u. Postscheckguthaben Debitoren

Garn⸗ und Warenbestände

. 2 Aktienkapittael . sichtsrats über den Vermögensstand ““ Reservefonds Delkrederefonds .. Unterstützungsfonds Obltiganonen. Parlehn . . . .

RM 1 259 05 7 576/58 1 893/ 92

10 72955

Aufwand.

Ertrag. 10 651 25 78 30

1072955 Berlin⸗Lichtenberg, den 12. 10. 26. Lichtenberger Handels⸗ Aktiengesellschaft.

* . 29

Der Vorstand. H. Lewandowski.

75419]

Bilanz per 31. Dezember 1925.

Aktiva. Arealkonto

.„

971 200

abrikanlage Altgersdorf 739 100

. 1 21 982 136 047 58 269

1 304 947 1 760 300

5 218 048

Passiva. 1 800 000 180 000 30 000 17 000 20 760 435 642 308 159 % 203 779 2 017 764 . 120 720 84 222 5 218 048 Gewinn⸗ und Verlustkonto

eeeööu“ Rembourskratten

. 9 9 9 9 90 22 —“—

versammlung festgesetzten Dividende er⸗ Phat sofort durch die Kommunalbank in

hlau. Handlungsunkosten.. Pensionen

Es kommt der Dividendenschein per 1926 zur Auszahlung.

Ohlau, den 16. Oktober 1926. Vorstand der Ohlauer Kleinbahn⸗ Aktiengesellschaft.

Adolf Quabbe, Vorsitzender.

[73860] Reichsmarkeröffnungsbilauz der Deutschen Baustoff Aktiengesell⸗ schaft zu Brandenburg a. Havel per 1. Januar 19241. (B. A. 1801. RMN 110ʃ38 50 000 50 110 %

2. Reservefondskonto (Rück⸗ stellung). 111I 3. Bankkonto (Wustrack & Co.) 60 4. Aktieneinzahlungskonto (Vorausbezahlung) 3 5 880,— 5. Darlehnskonto(lt. Hauptbuch’ 175,—

Alktiva 1. Kassakonto (Bestand) 2. Patentkonto (Patentrechte)

Passiva. Sa... 1. Aktienkapitalkontollt. Haupt⸗ buch)

ssitzender,

am 31. Dezember 1925.

Soll. 173 95627

6 58995

und Unter⸗ stütungen ..

Abschreibungen . 154 125/[23 Reingewinn.. 84 222 84

85 418 894/29

Vortrag

3 414ʃ19 415 48010 418 894 [29

Neugersdorf, den 15. September 1926

Hermann Herzog & Co. Aktiengesellschaft. 1u Carl Herzog, Paul Schneider. [75420]

Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft be⸗ steht nach stattgefundener Neuwahl aus solgenden Mitgliedern: Generaldirektor Adolf Waibel, Charlottenburg, Vor⸗ Bankdirektor Max Richter, Zittau, stellv. Vorsitzender, Mr. W. C. Gaunt, Bradford, Mr. Charles Staeger, Bradford, Kaufmann Alfred Stern, Köln. Dr. med. Theobald Douglas, Wiesbaden, Frau Annie Douglas, Wiesbaden.

Als Vertreter des Betriebsrats: Rein⸗

Fö“ Generalwarenkonto. .

175766] .“ Holzindustrie Jokef Schnatz Aktiengesellschaft.

Da die am 3. 7. 1926 einberufene Ge⸗ neralversammlung suspendiert wurde, werden nunmehr die Aktionäre hiermit zu der am 6. November d. J., nachmit⸗ tags 4 Uhr 30 Min., in unseren Ge⸗ schäftsräumen in Diez (Koblenzer Straße

Nr. 12/14) stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über den Vermögensstand und Ergebnis des Geschäftslahrs 1925.

2. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1925.

3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Neuwahlen zum Aufsichtsrat.

5. Verschiedenes.

Aktionäre, die in der Generalversamm⸗ lung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben spätestens am 2. Werktage vor der Generalversammlung bei der Gesellschafts⸗ kasse in Diez / Lahn ihre Attien zu hinter⸗ legen oder den Nachweis zu erbringen, daß sie dieselben bei einem Notar hinterlegt baben. Der Hinterlegungsausweis dient als Eintrittskarte.

Diez / Lahn, den 16. 10. 1926. Der Vorstand. Dr. Weinstein.

[75565]

Stadtberger Hütte A.⸗G., Niedermarsberg.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden bierdurch zu der am 12. No⸗ vember 1926, nachminags 12 ½ Uhr, im Hotel Kaiserhof zu Essen stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Aktionäre, welche ihr Stimmrecht nach Maßgabe § 22 der Satzungen ausüben wollen, haben ihre Aktien (oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichs⸗ bank) spätestens am 7. November d. J. in Berlin bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, ae- Bankhaus Delbrück, Schickler 0 O., in Köln beim A. Schaaffhausen'schen Bankverein A. Scha ““ bei dem Bankhaus Delbrück, von der Heydt & Co. oder bei der Gesellschaftskasse in Nieder⸗ marsberg oder bei einem Notar niederzu⸗ legen und dagegen die Eintrittskarte in Empfang zu nehmen.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands über die Lage des Geschästs unter Vorlage der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung.

Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz sowie der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz. Erteilung der Entlastung für Vorstand und Aufsichtsrat.

Neuwahl zum Aussichtsrat. Wahl einer Treuhandgesellschaft zur Prüfung der nächsten Bilanz. Beschlußfassung über die Aenderung des § 22 der Satzungen (Erleichterung der Hinterlegungsbestimmungen).

Niedermarsberg, den 16. Oktober 1926.

Stadtberger Hütte A.⸗G. E. Meurer. Dr. Günther Feld.

[75566] Thüringische Elektrizitäts⸗ und Gas⸗Werke, A.⸗G. in Apolda.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der am Freitag, den 26. November 1926, vor⸗ mittags 11 Uhr, in dem Sitzungszimmer des Bankhauses Philipp Elimeyer in Dresden⸗A., Viktoriastraße 2 I, statt⸗ findenden 26. ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlage des Jahresberichts des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats sowie der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jabr 1925/26.

Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz und über die Ge⸗ winnverwendung.

„Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

Beschlußfassung über Abänderung des § 16 Abs. 2 des Gesellschaftspertrags (Erleichterung der Hinterlegungs⸗ bestimmungen).

5. Aufsichtsratswahlen.

Stimmberechtigt in der Generalversamm⸗ lung sind It. § 16 des Gesellschaftsvertrags nur diejenigen Aktionäre die spätestens am 2. Werktage vor der Generalversammlung (den Versammlungstag nicht mitgerechnet) ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder einer deutschen Staats⸗ oder Notenbank oder eines deutschen Notars mit einem Nummernverzeichnis bei

der Gesellschaftskasse in Apolda,

dem Bankhaus Philipp Elimeyer in Dresden,

der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin und bei deren Filialen in Thüringen,

dem Bankhaus Anton Kohn in Nürnberg,

der Continentale Gesellschaft für elektr. Unternehmungen in Nürnberg,

9. Bankausweise.

76118] Wochenübersich: der Sächsischen Bank zu Dresden vom 15. Oktober 1926. Aktiva. RM Goldbestand 21 010 504,— Deckungsfähige Devisen 8 080 509,— Sonstige Wechsel und Schecks 47 700 370,72 Deutsche Scheidemünzen. 114 846,32 Noten anderer Banken 1 298 201,— Lombardforderungen 1 103 700,20 Wertpapiere u 2 040 409,61 Sonstige Aktiva 9 657 586,23 Passiva. Grundkapital 6 15 000 000,—

[75552] Bekanntmachung.

Die Reichsbankhauptstelle Leipzig hat

den Antrag gestellt,

Inhaberzertifikate der Reichsbank Gruppe I über Goldmark 150 Millionen Vorzugsaktien Serie IV der Deutschen Reichs⸗ bahn⸗Gesellschaft, 24 750 Zertifikate über GM 200 Nr. 1—2 bis 49 499 49 500 (Lit. A); 47 100 Zertifikate über GM 500 Nr. 49 501 49 505 bis 284 996 285 000 (Lit. B); 61 950 Zertifikate über GM 1000 Nr. 285 001 285 010 bis 904 491— 904 500 (Lit. C); 5955 Zertifikate über GM 10 000 Nr. 904 501 - 904 600 bis 1 499 901 1 500 ˙000 (Lit. D),

Rücklagen. Betrag der umlaufenden Noten 1 Sonstige täglich fällige Ver⸗ bindlichkeiten 8 An eine Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten Darlehen bei der Renten⸗ bank Sonstige Passiva... . Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln Reichs⸗ mark 2 010 956,—. 4

[76149] Ausweis der Bank von Danzig vom 15. Oktober 1926 in Danziger Gulden.

3 Aktiva.

Metallbestand (Bestand an kursfähigem Danziger Metallgeld und an Gold in Barren oder Goldmünzen) 2 978 682 darunter Goldmünzen 4 552 und Danziger

Metallgeld 2 974 130

„Bestand an:

täglich fälligen Forderungen

gegen die Bank von England

einschließlich Noten.. deckungsfähigen Wechseln..

sonstigen Wechseln 59 610

Lombardforderungen 324 637

Valuten .. . 15 556 392

sonstigen täglich fälligen For⸗

derungen 4 —. 149 253

sonstigen Forderungen mit

Kündigungsfrist 1“

Passiva. Grundkapitta. 7 500 000 Reservesonodsd 2 059 846 Betrag der umlaufenden Noten 33 738 150 Sonstige täglich fällige Ver⸗

5 331 533

3 500 000,— 2 066 150,—

476

3 464 100,—

19 564 475 15 212 812

bind lichkeiten 8 darunter Giroguthaben: a) Guthaben Danziger Be⸗ hörden und Sparkassen 2 949 729 b) Guthaben aus⸗ ländischer Be⸗ hörden u. Noten⸗ banken 3 c) private Gut⸗ haben . .1 333 879 Verbindlichkeiten mit Kündi⸗ gungsfrist 1“ Sonstige Passiva .5 408 143 Avalverpflichtungen 373 000 Danzig, den 16. Oktober 1926. Bank von Danzig.

669 361

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

[76119]

Einladung zur ordentlichen General⸗

versammlung des „Ktubs der Land⸗

wirte“ am Dienstag, den 9. No⸗

vember 1926, nachmittags 6,30,

im Vortragssaal, Dessauer Straße 14.

Tagesordnung:

1. Geschäfts⸗ und Rechnungsbericht.

2. Haushaltungsvoranschlag für 1926/27.

3. Vorträge und Veranstaltungen im Winterhalbjahr 1926/27.

4. Wünsche und Anträge.

5. Lichtbildvortrag des Herrn Dr. Wil⸗ helmi (Vorführung der Filme: „Das Wunder der Pflanze“ und „Wie Berge und Täler entstehen*).

Berlin SW. 11, den 18 Oktober 1926.

Das Direktorium.

Richter. Wittmack. Wiese.

[75550% Bekanntmachung. Mittelstandsversicherung a. G. Privater Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit in Hamburg.

Gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. und § 4 unserer Satzungen machen wir hiermit bekannt, daß am 7. Juni 1926 folgende Herren in unseren Aufsichtsrat gewählt worden sind:

Johannes Hirsch, Vizepräsident der

Bürgerschaft, Hamburg, Theodor Redegelt, Silberschmied, Ham⸗

burg, 1

Hermann Graßmann, Glasermeister, Wandsbek, 1

Dr. Riebesell, Professor in Hamburg,

Karl Willmann, Vorsitzender des Nord⸗

westdeutschen Handwerkerbundes, Han⸗

nover, Ernst Pflugmacher, Stadtrat, Magde⸗

burg, Svndikus Oberbeck, Handwerkskammer, Hannover.

Die Herren Graßmann Pflugmacher und Oberbe den Aufsichtsrat gewählt.

Die Direktion. Gewert.

[74072] 1“

8 549 707,87 4 344 133,56

4 082 035,65

Dr. Riebesell, wurden neu in

zum Handel und zur Notiz an der Börse zu Leipzig zuzulassen. Leipzig, den 14. Oktober 1926. Die Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Börse zu Leipzig. Hg“ [755511 Bekanntmachung. Die Reichsbankhauptstelle München hat beantragt: Inhaberzertisikate der Reichs⸗ bank Gruppe I über 150 Mil⸗ lionen Goldmark Vorzugsaktien Serie 4 der Deutschen Reichs⸗ bahn⸗Gesellschaft, 24 750 Zerti⸗ fikate zu je 200 GM Nr. 1/2 49 499/500 (Lit. A), 47 100 Zerti⸗ fikate zu je 500 GM Nr. 49 501/00 284 996/285 000 (Lit. B), 61 950 Zertifikate zu je 1000 GM Nr. 285 001/10 904 491/500 (Lit C) 5955 Zertifikate zu je 10 000 GM Nr. 904 501/600 1 499 901/1 500 000 (Lit. D), zum Handel und zur Notiz Münchener Börse zuzulassen München, den 15. Oktober 1926. Die Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Börse zu München 2. Vorsitzender: Dr. Fritz Weidert.

Schriftführer: F. P. Lang.

[71798]

Nachdem durch Gesellschaterbeschluß vom

23. September 1926 die Gesellschaft auf⸗

gelöst und in Liquidation getreten ist,

fordern die unterzeichneten Liquidatoren die

Gläubiger zur Anmeldung ihrer An⸗

sprüche auf.

Cassel, Hohenzollernstr. 139, den 4. Ok⸗

tober 1926

Chemische Fabriken Wolkrams⸗

hausen Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Die Liauidatoren:

Blum. Rautenstrauch. Stolze.

[70207] H. Weber & Co. Mech. Zwirnerei Laufenburg G. m. b. H., Binzgen. Laut Generalversammlungsbeschluß vom 20. Juli 1926 ist die Liquidation der Firma beschlossen worden. 1 Als Liquidatoren sind bestellt: H. Weber, Binzgen, Dr. Wagner, Dogern. Die Gläubiger werden hiermit anfgefordert, sich zu melden. [75322] Die Dorotheenhaus⸗Grundstücks⸗ Gesellschaft m. b. H. in Berlin NW. 7 ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei mir zu melden. Berlin, den 12. Oktober 1926. Ernst Wiese, Liquidator, Berlin NW., Dortmunder Str. 10.

an der

[75323] Die St. Heinrichshütte Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, die „Schwefelsäure⸗ fabrik Münsterbusch Gesellschaft mit be⸗ schränkter Hastung“, die „Zinkwalzwerk Münsterbusch Gesellschaft mit beschränkter Hastung“, alle mit dem Sitz in Stolberg, Rhld., sind durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 23. Juni 1926 aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer, Geheimer Bergrat Dr. Viktor Weidtman, ist Liqui⸗ dator. Wir fordern die Gläubiger der genannten Gesellschaften gemäß § 65 Absatz 2 des Gesetzes über die Gesell⸗ schaften mit beschränkter Haftung hierdurch auf, ihre Forderungen anzumelden.

Stolberg. Rhld., den 14. Oktober 1926. St. Heinrichshütte G. m. b. H.,

Stolberg, Rhld.

Dr. Weidtman, Liquidator. Schwefelfäurefabrik Münsterbusch G. m. b. H., Stolberg, Rhld. Dr. Weidtman, Liquidator. Zinkwalzwerk Münsterhusch G. m. b. H., Stolberg, Rhld. Dr. Weidtman, Liquidator.

75556 de glezbüͤte Emg Gefellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Bad Ems ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 23. Juni 1926 aufgelöst. Der bis⸗ herige Geschäftsführer, Geheimer Bergrat Dr. Viktor Weidtman, ist Liquidator. Wir fordern die Gläubiger unserer Ge⸗ sellschaft gemäß § 65 Abs. 2 des Gesetzes über die Gesellschaften mit beschränkter Haftung hierdurch auf, ihre Forderungen anzumelden. Aachen, den 15. Oktober 1926. Bleihütte Ems G. m. b. H. Dr. Weidtman, Liquidator.

[7273881 Bekanntmachnng.

Die Freiherrlich von Tiele⸗Wincklersche Verwaltungsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden

do bo. 08,09, 11,gk.31.12.23]4 versch.

SHessen 1923 Reihegs *† 1.2

Lübeck 1923

8 Oldenburg

Sachsen St.⸗A. 1919

Nr. 244. 8

n Reichsanze

Verliner

8 Amtlich festgestellte Kurfe.

1 Franc, 1 Ltra, 1 Lu. 1 = 0,80 ℳ. 1 österr. Gulden (Gold) = 2,00 ℳ. 1 Gld. österr. W. = 1,70 ℳ. 1 Kr. ung. oder tschech. W. = 0,85 ℳ. 7 Gld. süüdd. W. = 12,00 ℳ. 1 Gld. holl. W. = 1,70 ℳ. 1 Mark Banco 1,50 ℳ. Schilling österr. W. = 10000 Kr. 1 stand. Krone = 1,125 ℳ. 1Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) 2,16 ℳ. lalter Goldrubel = 3,20 ℳ. Peso (Gold) = 4.00 1 Peso 82 Pap.) = 1,75 ℳ. 1 Dollar = 4.20 8 1 Pfund Sterling = 20,40 £. 1 Shanghat g. 2,50 ℳ, 1 Dinar = 3,40 . 1 Pen = 2,10 ℳ. 1 Zlotvy. 1 Danziger Gulden = 0.80 .

Die ei Papier betgefügte Bezeichnung . sagt, 6,98—, S Nummern oder Sertien lieferbar sind.

Das hinter einem Wertpapter befindliche Zeichen0 bedeutet, daß eine amtliche Preisfeststellung gegen⸗ wärtig nicht stattfindet.

Das hinter einem Wertpapter bedeutet für 1 Million.

Die den Aktten in der zweiten Spalte beigefügten

iffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten

palte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ kommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ ergebnis angegeben. so ist es dasjenige des vorletzten Geschäftsjahrs 9 Die Notterungen für Telegraphische Aus⸗ ahlung sowie für Ausländische Banknoten sefinden sich fortlaufend unter „Handel und Gewerbe“ Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „V Kurs“ be⸗ richtigt werden. Irrtüml später amt⸗ lich richtiggestellte Notierungen werden möglichst balb am Schluß des Kurszettels als „Berichtigung“ mitgeteilt.

Bankdiskont.

Berlin 6 (Lombard 7). Danzig 5 (Lombard 6 ¼8. Amsterdam 3 ½. Brüssel 7. Helfingfors 7 ½ Italien 7. Kopenhagen 5. London b6. Madrid 5. Oslo b. Paris 7 ½. Prag 6. Schweiz 3 ½, Stockholm 4 ½. Wien 7.

Deutsche Staatsanleihen

mit Zinsberechnung.

1“ Heuti Bo 1 riger

16. 10.

18. 10. 8„⁄% Dt. Wertbest. Anl. 28 10-1000 Doll, . 1.12.32 6 ½ do. 10 1000 D., . 35 2 % Dt. Reichssch. „K“* (Goldm.) bis 30.11.26 2 ausl ℳf. 100 G M

Schatz rz. 1. 10. 30 6 ½ Preuß Staatssch. rückz. 1. 3.29.

6 6 do. rz. 1. 10.30 7 % Bayer. Staatsschatz flckz. 1. 4. 29

7 ½ Lübeck Staatsschatz rückz. 1. 7. 29

6 ½ % Mecklbg.⸗Schwer. Staatssch., rz. 1.4.29 738 Sachs. Staatsschatz⸗ anw. R. 1, fäll. 1.7.29 do. R. 2, fäll. 1.7.30

7 ½ Thür. Staatsanl. v. 1926 ausl. ab 1.3.30 8x Württbg. Staats⸗ schatz Gr. 1, fäll. 1.3. 29

Bei nachfolgenden Wertpapieren ällt die Berechnung der Stückzinsen fort.

Dische Wertbest. Anl. b. 5 Doll., fäll. 2.9.35†. Z. in ½ 100 b

Dtsch. IV.-V. Reichs⸗ Schaßanweis. 19186, ausl. 23 bis 1. 7. 32 do. VI-IX. Agio ausl 8 do. Reichs⸗Schatz f. 24 0,6525 b do. Reichsschatz „K 23, Ausg. Iu II f. 27 .3.9 0,37 b

do. 24. Ausg. Iu. II f. 28 für 1 Milliarde f. Z. Zinsf. 8 15

Deutsche Reichsanl... do do. do. do. do do. do. Schutzgebtet⸗Anl. do Spar⸗Präm.⸗Anl.

7-15 ½ PreußSt.⸗Schatz auslosb. ab Okt. 28ff.

Pr. Staatssch., f. 1.5.25 do do. fäll. 31.12. 34

(Hibernia)]4

do. do. 14 ausl. 1.4.3074] 1.4.

Preuß. konsol. Ank. 4 versch. 0 0. do. 3 ½ do. do do. 9 do

4 4 4 4

o0.

0,6025 b 0,595 b 0,6 b

0.655 b 0,655 b

+ 0,7

0,665 b 0.67 5b 0,87 b

10,25 b 0,435 b

0,8 b 0,615 b

665 b

82

88

Anhalt Staat 1919.. 1.4.10 Baden 1900 1.1.7 do. 08/09, 11/12,13,14 versch. do 1919 1.1.7 do. (v v. 1875,78, 79,80. 92,. 94,00,02,04,07 3 versch.

do. 1896[9] 1.2.8 Bayern 4[1.5.11 do. Fveersch do Eisenb.⸗Obl. 3] 1.2.8 do Ldsk.⸗Rentensch.

8 konv. neue Stücke 3 Bremen 1910 unk. 30/⁄4 do 1920 1922, 1923/ʃ4

288—

8

1.6.12 1.4.10 1.4.10 1.5.11

do.

do. 87-99,05,g7 31.12.23/8 do. 96. 02. gef. 31 12.231[8 1.4.10 Hamdg. Staarz⸗lentess⸗ 1.2. 8 do amort. St.⸗A. 19 A 4 8 1.4.10 do. do. 1919 B kleines4 1.1.7 do do 10 000 bis 100 000 ℳ0/4 do. 500 000 ℳ]4 do. St.⸗Anl. 1900/4 Ive. Ser 1,2. 1 rz. 53, 14 rz. 55 1 do. 1887,91,56.92,05 3* 8e do. 1888, 97, 1902 3 do

1.1.7 * 1.1.7 1.1.7

* Zinsf. 9— 16 †½ do. 99, 1906,08, 09, 124 versch. do. 1919. R. 16, uf. 24 4 1.4.10 do gp versch. do. 1896, 1908-1905 8 do. unk. 28/9 Meckl. Landesanl. 14 4 1.1.7 do. Staats⸗Anl. 19194 1.1.7 do. Eb.⸗Schuld 1870 3 ¼ 1.1.7 do. kons 1886 3 % 1.1.7 do. 1890, 94 1901. 05 3 1.4.10 1909, 1264 versch. do. 1919, gek. 1. 1. 32]4 1.1.7 0/. 1903 gek. 1 1. 24 39 1.1.7 do 18968

1.8.9

(Reichsschuld)) 4 do. St.⸗Rente.3

Heulilger! Voriger 1202 18

rse vom 18

Heutiger] Voriger Kurs

iger und Preußischen S „Ntober

8

nzeiger

Preußische Rentenbriefe.

Gekündigte und ungekündigte Stücke. ve und unverloste Stücke. 17,5 b

4.3 ⁄% Hannov. ausgst. b. 31.12.17117,4 G 4, 85 ½ do. später ausgegeben —,— 4.8 Hess.⸗Nass., agst. b. 31.12.17 —— 4. 3 ½ 9. äies —,— Brandenburg. ausge

4 ⁸& 31. 12. 17 14,5 b 4. 3 do. später ausgegeben —,— 4 Lauenburger. agst. b. 31.12.17 —,— 4 do. später ausgegeben —,— 4.8 8⁄% Pomm. ausgest. b. 31.12.17 15,7 b 4, 3 do. später ausgegeben —,— 4, 3 ¼ % Posensche, agst. b. 31.12.17. —,— 4.3 do. später ausgegeben —,— 4,31% Preußtsche Ost⸗ u. West⸗

ausgest. b. 31.12.17 11,2 b 4,3 do. später ausgegeben —,— 4,3 2 Rh. u. Westf.⸗ agst. b. 31.12.17 —,— 4. do später ausgegeben 4, 3 ½ Sächsische, agst. b. 31.12.17 4, 3 do. später ausgegeben 4, 3 ½ Schlestsche, agst. b. 31.12.17 15,5 b G 4. 3 do. später ausgegeben⸗ —,— —,— 4,3 ¼ Schl.⸗Holst. agst. b. 31.12.17114b G 13,9 G 4,3 ½ % do. später ausgegeben! —.,— —,—

Kreditanstalten öffentlicher Körperschaften. Lipp. Landesbk. 1—9 4 1.1.7 4

—,—= 8880

v. Lipp. Landessp. u. L. 8 8 do. do. unk. 26 1.1.7

—,— —,— Oldenbg. staatl. Kred. 4 versch. —,— —,— do. unk 3114 do. —,— —,— do. do. 3 do. —,— —,— Sachs.⸗Altenb. Landb. 3 ½ do. —,— .— do. do. 9. u. 10. R. 4 do. —,— do. drbk. 1-4 4] 1.4.10 do. ⸗Gotha Landkred. 4 versch. do. do. 02, 03, 05 3 ½ 1.4.10 do. Mein. Ldkrd. gek. 4 1.1.7 —,— do. do. konv., gek. 3 ½ 1.1.7 8e „Rudolst. Landkredit do. do. 3 ½ do. ⸗Sondersh. Land⸗ kredit, gek. 1. 4. 24 3 ¾ versch. —,—

1.1.7 —,— 1.1.7 —,—

u4

Ohne Zinsscheinbogen u. ohne ingsschein.

Dresdner Grund⸗ renten⸗Anst. Pfdbr., Ser. 1, 2, 5, 7— 10/4 versch.

do. do. S. 3, 4, 6 N do.

do. Grundrentenbr. Serie 1—8/4 Sächs. ldw. Pf. b. S. 23, 26, 27]4 versch. do. bis S. 25 [3 ½ do.

do. Kreditbr. b. S. 22,

26 33 4 do. do. do. bis S. 25 18 1.1.7

1.4.10

Brandenb. Komm. 2. (Giroverb.), gk. 1.7.248 1.1.7 do. do. 19,20, gk. l. 5. 2414 ½ versch.

Deutsche Kom. Kred. 2014 ¼ 1.4.10 do. do. 1922, rz. 28/4 ½ 1.4.10

Hannov. Komm. 19 1.1.7 do. do. 1.1.7 do. do. 1.1.7

Pomm. Komm. S. 1ju. 2 * 1.4.10

Kur⸗ u. Neum. Schuldv †] 1.1.7 ¼ —,— *) Zinsf. 7—15 ½ Zinsf. 3—15 ½

Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen.

Bergisch⸗Märk. Ser. 88 ½2 1.1.7 Resesie fttzenbfe. 8 1.1. —,— —.,— Mecklenburg. Friedr.

Franz E“ Pfälzische Eisenbahn.

Ludwig Max Nordb. do. 1881 do. 1879, 80, 83,85, 95 do. (nicht konvert.) Wismar⸗Carow..

Deutsche Provinzialanleihen. Mit Zinsberechnung. Hannov. Prov. RM

1.1.7

—,— —,— 1.4”.10% —,— —,— 1.4.10%m——,— —,— 1.4.1 be Eais Ians⸗ 1.4.10/ —,— —,—

1.1.7† —,— —,—

8 6

97,25 G 6

Reihez B, tilgb. ab2 7 8 1.4.10 98 G do. do R. 3 B, rz. 31 17 1.4.10/ 99 G Niederschle. Provinz

R.⸗M. 26, rz. ab 26 /8 1.4.10/ 97,25 G Sachs. Pr. Reichsmark

Ausg. 13 unk. 338] 1.2.8 97,3 b

Ohne Zinsberechnung.

Brandenb. Prov. 08-11

Reihe 13—26, 1912

Reihe 27 33, 1914

Reihe 34 —-52. . 2 1.4.10% —,— do. 1899 3 ½ 1.4.10 % —,— Cassel. Ldskr. S. 22 -25 /4 1.3.9 —,— do. Ser. 26 4 1.3.9 —,— do. Ser. 2714 1.3.9 —,— do. Ser. 2814 1.38.9 —,— do. Ser. 29 unk. 30 1.3.9w⁰ꝙ₰—,— Hannoversche Prov. Ser. 9, gek. 1. 5. 24 Oberhess. Prov 20 uk. 26 do. do. 1913, 1914 [4 Ostpreuß. Prov. Ag. 12 1.1.7 Pommern ProvA. 17 †* 1.1.7 do. Ausgabe 16. **1.4.10 do. Ausg. 14. Ser. 4 151.1.7 do. do. 15 668 1.3.9 do. do. 6—11 4 versch. do. do. 14, Ser. 34 ¼ 1.1.7 do. A. 1894,1897,1900 3 8 1.4.10 do. Ausg. 14 „3 ¼ 1.1.7 Rheinprovinz 22, 23. 1.1.7 do. 1000000 u. 500000. 1.1.7 do. kleine 1.1.7 Sächstsche Prov. A. 8 1.4.10 do. do. Ausg. 9 1.4.10 do. do. Ausg. 5 74 versch. Schlesw.⸗Holst. Prov.

Ausg. ** 1.3.11

3 ¾ 1.5.11 1.4.10 1.4.10

do. do. Ausg. 10 u. 11 †† 1.1.7 do. do. Ausg. 9 †6 1.1.7 do. do Ausg. 8/4 % 1.1.7 do. do. 1907 a9 4 1.4.1 do. do. Ausg. 6 u. 774 1.1.7

do. do 998, 02, 05, gek. 1. 10. 23 3 1.4.1.

do. Landesklt. Rthbr. 4] 1.4.1 do. do. 8 ¼ 1.4.1

*) ginsf. 6— 20 ¼ ** 8— 18 ¾ 60— 158 %.

Kreisanleihen.

Anklam. Krets 1901.14 1.4.1 1. Kreis 01]4] 1.1.7 do. o. 1919/[4] 1.1.7 Hadersleb. Kr. 10 uw v 4 1.4. Lauenbg. Kreis 1919.4 1.4.

1.4.

1.1.

Lebus Kreis 1910. 74 Offenbach Kreis 1919 [4 ½

Deutsche Stadtanleihen. Aachen 22 A. 23 u. 248 1.6.124 —,—

do. 17, 21 Ausg. 2274] 1.3.11 —,— Altona.. 923 9 1.1.L7 —,— do. 1911. 19144 versch. —,— Aschaffenburg. 1901 ½ 1.5.12½ —.— Barmen 07, rz. 41 40 1.2.9 —,—

do. 1904,05, gek. 1.3.24 8.

1 1 10 —,— 7

versch. —,—

Ber do. do. do.

do. do. do. do

do. Cha do. Cob

do.

do.

do. do. do. do.

do do. Elb do.

do. Em

do.

do.

do. do. do.

do. do. Hei Köl

Kon

do.

Ma do.

do. do do.

do.

do. do. do. do. do.

E do. do.

Mül

o. M.⸗ do. Nor⸗ do. d

o. Offe Opp

Que

do. do.

do. do. Stet

*⁴)

do.

Berl. Stadtsynode 99, 1908, 12, gek. 1. 7.24

Coburg 1902 Cottbus 1909 N 1918 Darmstadt 1920

Dessau 1896, gk. 1.7.23 Deutsch⸗Eylau ü1907 Dresden 1905 Duisburg 1921

Düren H 1899, J 1901 Düsseldorf 1900,08, 11

Erfurt 1898, 01 F, os, 1910, 14, gek. 1.10.23

Eschwege 1911 Ehen. 1922

Fleusburg 12 P, gk. 24 Frankfurt a. M. 28

1920 (1. Ausg.), gek. do. 1899, gek. 3 do. 1901 N Frankfurt O. 14 ukv. 25 do. 1919 1. u. 2. Ausg. Fraustadt 1898 32

reiburg t. Br. 1919 ürth i. B. 1923 do. 1920 ukv. 1925 do. 1901]8 Fulda 1907 N 1907, 09, 12,14 o.

Gotha

Hagen 1919 N..

Halberstadt 1912, 19

ees. 1900, 05, 10 o.

do. Heidelbg. 07, gk. 1.11.23

Herford 1910, rückz. 39

do. 1912 Abt. 3 do. 1919 unk. 29 do. 1920 unk. 30 do. 1922

1.—4.

Mannheim do. 1914, gek. 1. 1.24 4

Merseburg Mühlhausen t. Thür. 1919 VI4 Mülheitm (Ruhr) 1909

lin 1922 Ausg. 2 1886 3

1890

1898 *

1904, S. 17

Groß Verb. 1919 do. 1920

do 1899. 1904.

1908, gek. 1. 1. 24 29 Bonn Breslau 1906 N 1909

1914 N, 1919

1891

rlottenburg 08, 12 II. Abt., 19

1902, gek. 2. 1.24 lenz 1919 1920

1918. 1919, 20

92 G π‿‿

1899, 07, 09 191³

1885, 1889

1896, 02 N

G 1891 kv.

gek. 1. 5.24

1900, gek. 1. 5. 24 ing 03, 09, gk. 1.2.24 1913, gek. 1. 7. 24 12ꝙ8 1. 2. 24 denos H, J, gk1. 5.24

1893 N, 1901 N. gek. 1. 10. 23

16. Ag. 19 (ag. 20)

1910. 11, gek. 1918 19 (1.—3. Ausg.)

1905 u .1923

1919 1892 1900

1903, gek. 1. 10.23 Ibronn 1897 N

.1928 unk. 33

istanz 02, gek. 1.9.23

Krefeld. 1901, 1909/4 do. 06, 07, gek. 30. 6.24/4

1913, gek. 30. 6.24742

do. 88,01,03, gk. 30.6.24 3 ½ Langensalza 1903 3 ½ Lichtenberg(Bln) 19134 Ludwigshafen ü1906/4 do. 1890, 94, 1900, 02[3 ¼

gdeburg 1913, bt. ukv. 314

Stadt⸗Pfdbr. R. 14

Mainz 1922 Lit. O8

1922 Lit. B/]7 19 Lit. U. V, uk. 294 20 Ltt. W unk. 30/[4 1922 6

1901, 1906, 1907

51909, 12, gek. 1. 1.244

9 m. gk. 1.9.24/4 19 II. A., gk. 1.2.25 4 1920, gek. 1.11.254 1888, gek. 1. 1. 24/3 1897,98, gk. 1.1.24 [3.

1904, 1905. gek. 3 19014

m. 11.13, uk. 31,354 1914ʃ4 1919 unk. 3014 nchen 1921 19194 Gladbach 1911 N unk. 36/4

Münster 08, gk. 1.10.23174

1897, gek. 1.10.23/3. dhausen 19084

Nürnberg 191414

1920 unk. 30⁄4 1903/3

mnbach a. M. 1920/4 eln 02 P, gk. 31.1.24 3

Pforzheim 01, 07, 10,

1912, 1920[4

do. 95, 05, gek. 1.11.23 3 ½ Pirmasens 99, 30.4.24 4 bme 03. gek. 30

dlinburg 1903 N]4

Regensburg 1908, 09 [4

97 N. 01 03, 0532 1889 3

Remschetd 00, gk. 2. 1.23 13

81,84,03, gk. 1.7.242³ 1895, gef. 1. 7.24/[3

Saarbrücken 14 8. Ag. 4 Schwerin t. M. 1897,

Spandau 09 P, 1.10.23 Stendal 01, gek. 1.1.24

1908, gek. 1. 4. 24 1903, gek. 1. 4. 24 tin 5. 1923 Zinsf 8 15 ¼.

Stolp t. Pomm Stuttgart 19,06, Ag. 19 Trier 14.1. u. 2. A. uk. 254

1919 unk. 30

Viersen 1904, gk. 2. 1.24 3. Weimar 1889,gk. 1.1.24 3. Wiesbad. 1908 1.Aus⸗

gabe., rückz. 1937/4

.

SE E;

5—225 2922228828

+ &* 902

9 bObn. 2boe

9öb0bùnneaebaebaaubnnen

.6.24/4 o. 1903 3 ½ Potsdam 19 , gk. 1. 7.24 4

.

8

1

2 8

SVSSSV

E

————' gügEgeE

—8— ES R L A —8[böS

8

———

SEesgh 8

2

2

222[—

—,— 1 —.— 7 —,.,— 8 —.,— 27

.

A1 111447471

Emmmm Iümmmm

82—2

-ö-8 222öö

*EgSSEF

&

22-=2öS

E 1111177

4441 Iiin

Heutiger Vortger Kurs

Heufiger! Voriger

3

2

Deutsche Pfandbriefe.

(Die durch * gekennzetchneten Pfandbrtiefe sind nach

den von den Landschaften gemachten Mitteilungen

als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.) Gekündigte und ungekündigte Stülcke.

verloste und unverloste Stücke.

*25 Calenberg. Kred. Ser D, 2, F (gek. 1. 10. 23, 1. 4. 24) 23 ½ % Kur⸗ u. Neumärk. neue 2*4, 3 ½, 3 Kur⸗ u. Neumärt. Komm.⸗Obl. m. Deckungsbesch. bis 31. 12. 1911 3.,9eb G 4, 3 ½,3 1Kur⸗u. Neum. Kom.⸗Obl. —,— *4, 3 ½, 3⅛ landschaftl. Zentral m. Deckungsbesch. bis 31.12. 17 Nr. 1 484 30 114,5 b 4. 3 ½, 3 landschaftl. Zentral. —,— *4, 3 ½, 3 8 Ostpreußische F, aus⸗ gegeben bis 31. 12. 11 17,3 G 4, 3 ½, 3 % Ostpreußische —,— 4 Östpr. landschaftl. Schuldv. —,— *4, 3 ½, 3 % Pommersche, aus⸗ gestellt bis 31. 12. 17. 17,3 6 4. 3 ½, 8 ⅛½ Pommersche. *4, 3 ½, 3 % Pomm. Neul. für Kleingrundbesitz, ausgestellt bis 81. 12. 1 1.. 17,05 G 4, 3 ½, 3 ¾ Pomm. Reul. für Kleingrundbesitktkz ——.,— *4, 3 ½, 3 Sächsische, ausge⸗ stellt bis 81. 12. 11. 14,55b 4, 3 ½, 3 % Sächsischehe —,— 24 Sächs. landsch. Kreditverb. —,— 24, 3 ½ % Schles. Altlandschaftl. (ohne Talon)) 16,25 b 24, * Schlef. landschaft A, O, D, ausgest. bis 24. 6. 17 15,9b G 4,3 ⅛, 3 Schles. landsch. A, C, D —. *4, 3 ½, 3 % Schleswig⸗Holstein Id. Kreditv. V, ausg. b. 31.12.17] 6,59 G 4,3 ½, Sc Schlesw.⸗Hlst. ld. Kredity —,— 2*4, 8 ½, 3 % Westfäl. bis 3. Folge, ausgestellt bis 31. 12. 17.. 11,1b G 4, 3 ½, 3 % Westfälische b. 3. Folge —.— *4, 3 ½, 3 8 Westpr. Ritterschaftl. Ser. I—II m. Deckungsbesch. 1“ 4, 3 ½, 35½ Westpr. Ritterschaftl. *4, 3 %, 3 ½ Westpr. Neuland⸗ schaftl. mit Deckungsbesch. bis 31. 12. 11. L 2 3 % Westpr. Neuland⸗ a

a

—,— 2

*5, 4 ½, 4, 3 ½ % Berliner alte. ausgestellt bis 31. 12. 1917. 20,5 G 5, 4 ½, 4, 3 ½ % Berliner alte. —,— 24, 3 3 % Berliner neue, ausgestellt bis 31. 12. 1917. 12,6 b G 4, 3 ½, 3 Berliner neuae —,— 4 % Brandenb. Stadtschaftsbriefe (Vorkriegsstücke) 11,75 G 4 % do. do. (Nachkriegsstücke)) —,—

2058G

12,6 b G

11,75 G

Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein.

Anst. Posen Ser. 1 bis 5 unk. 30 34/ 4 Preuß. Zentralstadt⸗ schafts⸗Pfandbriefe R. 3, 6 10, 12, 18 10 do. do. Reihe 14-16 10. do. do. R. 1, 4, 11 4 ½ do. do. Reihe 2, 5/4 üder. —2 f. Hausgrundstücke. 4 ½

Deutsche

Deutsche Lospapiere.

Augsburg. 7 Guld.⸗L./ Braunschw. 20 Tlr.⸗L. Hamburg. 50 Tlr.⸗L. 3 Köln.⸗Mind. Pr.⸗Anl. 3 Oldenbg. 40 Tlr.⸗L. 8 Sachs.⸗Mein. 7Gld.⸗L.

Die mit einer Notenziffer versehenen werden mit Zinsen gehandelt, und zwar:

1 Seit 1. 4. 19. 21. 8. 19. *1. 6. 19. 11beeeee E 1s 1. 9. h. 1. 10. 28. 1. 11. 16.

nicht statt.

1.1.7 —,— 1.4.10 38,75 b ö4.10 37,25 b .4.10 8,3eb B 6,75 B

Bern. Kt.⸗A. 87 kv.] 3 Bosn. Esb. 14 95 do. Invest. 14 6 5 do. Land. 98 in & 4 ½ do. do. 02 m. T. i. K 4 ½ do. do. 95 m. T. i. K 4 Bulg. G.⸗Hyp. 92 25er Nr. 241561 bis 246560 do. 5er Nr. 121561 bis 136560 do. 2er Nr. 61551 bis 95650, ler Nr. 1-20000 Dänische St.⸗A. 97 eeee ee do. priv. i. Frs. do. 25000,12500 Fr do. 2500, 500 Fr. Els.⸗Lothr. Rente Finnl. St.⸗Eisb. Griech. 4 ½ Mon. do. 5 ½ 1881-84 do. 5 7 Ptr.⸗Lar. 90 do. 4 6 Gold⸗R. 89 Ital. Rent. in Lire do. amort. S. 3, 4 in Lire Mexik. Anl. 99 5 %ff. do. 5 % abg. do. 1904 4 % in do. 1904 4 % abg. Norw. St. 94 in H do. 1888 in £2 Oest. St.⸗Schatz 14 angem. St. do. am. Eb.⸗A.* do. Goldrente 1000 Guld. Gd. * do. do. 200 do. Kronenr. *, 1¹1

————2

in fl* do. Papierr. in fl ¹⁰ Portug. 3. Spez. Rumänen 1903 ¹² do. 13 ukv. 24 ¹½ do. 89 äuß. i. 16 do. 1890 tn 16 do. do. m. Talonftf. Z. do. 1891 in e do. 1894 in * do. do. m. Talonff. Z. st. K. do. 1896 in 1*%h4 1.5.11

do. do. m. Talonsf. Z.iK1. 11.18 do. 1898 in ℳ¹*

52— —2

*

+ +

1.5.11

Ausländische Staatsauleihen.

Anlethen

41.7. 19. 1 119 109.

82 1. 6. 23. 1 1. 85.

Für sämtliche zum Handel und zur amtlichen Börsen⸗ notiz zugelassenen Russischen Staatsanleihen findet gegenwärtig eine amtliche Preisfeststellung

39.25b 37,5b G

8,1 6 6,5 B 725 G

Schwed. St.⸗Anl.

1880 in do. 1886 in do. 1890 im

do. do. 19061i. do. do. 1888

do. St.⸗R. 04 t. 7

gv 8ab

Schweiz. Eidg. 12 do do.

do. Eisenb.⸗R. 90 Türk. Adm.⸗Anl. do. do. Ser. 2 do. kons. A. 1890 do. uf. 1903, 06 Türken Anl. 1905 do. 1908 do. Zollobl. 11 S. 1 do. 400 Fr.⸗Lose Ung. St.⸗R. 13 do. 1914 5 do. Goldr. in fl.“ do. St.⸗R. 1910* do. Kron.⸗Rente² do. St⸗R. 97 inK.“ do. Gold⸗A. f. d. eiserne T. do. do. der u. 1er¹ do. Grdentl⸗Ob. ²

* besk Q

EEEEEVENIIITEP erüewewerer keezekeeess 890229992s 5 CG

2— ggh 80 KEx 80

1.1.7 1.1.7 b 1.5.11 —,— B

9)

Bromberg 95, gek. Bukar. 1888 in do. 95 m. T. in do. 98 m. T. in ℳ* 4 ½ Budapest 14 m. T. do. 1914 abgest. do. 961. K. gk1. 3.25 Christiania 1903 Colmar (Elsaß) 07 Danzig a Ag. 19 Gnesen 01,07m. T do. 1901 m. Tal. Gothend. 90 S. A do. 1906 Graudenz 1900* Helstngfors 1900 do. 1902

do. .3S:333 Hohensalza 1897 fr. Inowrazlaw Kopenhag. 92 in do. 1910-11 in do. 1886 in do. 1895 in Krotosch. 1900 S. 1 Lissab. 86 S. 1, 2** do. 400 Mosk. abg. S. 25, 27, 28, 5000 Rbl.

do. 1000-100 Mosk. abg. S. 30 bis 33, 5000 Rbl. Mosk. 1000-100 R. do. S. 34, 35, 38, 39, 5000 Rbl.

do. 1000 -100 H Mülhaus. i. E. 06, 07, 13 N. 1914 Posen 00,05,08 gk. do. 1894, 03, gek. Sosia Stadt. Stockh. (E. 83-84) 1880 in 4

do. 1885 in 4 do. 1887] 38 ½ Straßb. t. E. 1909 (u. Ausg. 1911)4

do. 1913]4 1.1.7 Thorn 1900,06,09 4 fr. Zinf

1895 d

do. 9 ½ 8 o. 8 ZürichStadts9 i7 27] 1.6.12—,

fr. Ziuf. do. —.,— 1.5.11 29 b G 15.6.12

15.6.12 15.3.9

1.1.7

Budap. HptstSpar ausgst. b. 31.12.96 Chil. Hp. G.⸗Pf. 12 Dän. Lmb.⸗O. S. 4 rückzahlb. 110

do do.

do. Inselst.⸗B. gar.

do. do. Kr.⸗Ver. S. 9

Finnl. Hyp.⸗V. gk. do do.

Jütländ. Bdk. gar. do. Kr. B. S. öi. K do. do. S. 5 in K do. bo. S. 5 in K Kopenh. Hausbes. Mex. Bew. Anl. 4 ½ gesamtkdb. à 101 fr. Z. st. K. 1.5. do. 4 ½ % abg. Nrd. Pf. Wib. S 1, 2 Norweg. Hyp. 87 Oest. Krd.⸗L. v. 58 Pest. U. K. B., S. 2,3 Poln. Pf. 3000 R. do. 1000-100 R. Posen. Prov. m. T. do. 1888.92, 95,

98, 01 m. T. do. 1895 m. T. Raab⸗Gr. P.⸗A. * do. Anrechtsch. Schwed Hp. 78ukv do. 78 kündb. in do. Hyp. abg. 78 do. Städt.⸗Pf. 82 do. do. 02 u. 04 do. do. 1906 Stockh. Intgs. Pfd. 1885, 86, 87 in K. do. do. 1894 inK. Ug. Tm.⸗Bg. i. K. * do. Bod.⸗Kr.⸗Pf. do. do. i. Kr. do. do. Reg.⸗Pfbr. do. Spk.⸗Ztr. 1, 2

9

E b0 ĩı

AA 0 2 22—2

—'qx—q üäüüäüe 434432 S; 25[q82

80 b0 0

versch. 1.4.10 1.4.10 1.5.11 1.4.10 1.4.10 1.1.7

deutsch. Hypoth.

lieferbar.

gemachten ausgegeben anzusehen.)

Bayerische Handelsbank Pfdbhr. Ser. 2, 16 (3 ½ ). S. 4 6 (4 [17,9 G do. Hyp. u. Wechselbk. Pfdbr. verlosb. u. unverlosb. N (3 ½ †) *[15,55b Berl. Hyp.⸗Bk. Pfdbr. Ser. 14, 7,8, 13-18. 21-22, kv. u. nicht kv. S. 5. 6, 19. 20 u. abgestemp.*12,5 b do. do. do. Ser. 23. 24 —,— do. do. do. Ser. 25 —,— do. do. do. Ser. 266 —,— do. do. Komm.⸗Obl. S. 1. 24,75 b do. do. do. Ser. 38 —.— do. do. do. Ser. 4⁴ —,— do. do. do. Ser. 5 —.— Braunschw ⸗Hannov. Hyp.⸗Bk. Pfbr Ser. 2 26*711,9 b G do. do. Komm.⸗Obt. v. 1923 —.—

Ausländische Stadtanleihen.

* iI. K. 1. 10. 20, ** S. 1 f. K. 1.1.17, S. 2 k. K. 1. 7. 17.

Sonstige ausländische Anleihen.

i aes —,— 8

Pfandbriefe und Schuldverschreib, deutscher Hypothekenbanken. beeeeesbe’e te Pfandbr. u. Schuldverschr.

nd gemäß Bekanntm. v. 26. 3. 20 ohne Zinsscheinbogen und ohne Erneuerungsschein

(Die durch“ gekennzeichneten Pfandbrtefe und Schuld⸗ verschreibungen find nach den von den Gesellschaften itteilungen als vor dem 1. Januar 1918

17,9 G 15,7 B

msrurr vamnssgarar

6. Akt.⸗Ges. für Aschenchemie ben 1 Berlin, den 6. Oktober 1926. Sächs. Mk.⸗A. 23, uk. 26 8 Berlin 1923 †*1.1.7 / —,— do. 1920 1. Ausg., 8 do. do. m. Talonsf. Z. 1K1.11.18 Otsch Hop⸗Bk. Pidr. G.1. -2912.55 G Ser. 25† 0,5 b B

Unsere Gesellschaft ist durch Beschluß

(Forderung) . . . . . 5250,— Sa. [50 110738 Berlin⸗Tempelhof, im Juni 1925. (Tag der Generalversammlung 26. 6. 1925.) Der Aufsichtsrat. Dr. Karl Müller,

hard Gruner, Neugersdorf i. Sa., Alwin Halank, Ebersbach i. Sa. Neugersdorf, den 15. September 1926. Hermann Herzog & Co. Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Kielmann.

Carl Herzog. Paul Schneider.

der Bayerischen Vereinsbankt in München, der Stadtbank Apolda kss hinterlegt haben und bis zum Schluß der Generalversammlung daselbst belassen. Apolda, den 16. Oktober 1926. Der Vorstand. A. Lange.

der Gesellschafter aufgelöst. Wir fordern hiermit unsere Gläubiger auf, sich bei uns sofort zu melden. Schumann & Winkler Metallges. m. b. H., Leipzig⸗Großzschocher.

Der Liquidator der Freiherrlich von Tiele⸗Winckterschen Ver⸗ eaans e eene m. b. H.

in Liquidation: Raban Frhr. v. Tiele⸗Winckler.

Württemberg S. 6-20 u. 31 85 9

do. 36—42 e.

* Zinsf. 8 18

do. 1919 unk. 304 do. 1920 unk. 31ʃ4 do. 1922 Ausg. 114

1.3.9 —,— —,—

21 do.

2. Ag. gek. 1.10,24 4 18 Ag. 19 I. u. II.,

g Wilmersd. (ln.) 191314

do. tonv. in * do. 1905 in 4 do. 1908 in ℳ4

do. 1910 in ¹0.

8

1.4.10 9 b do. do. do.

1.4.10 1.4.10 1.3.9

do. do. do.

do. dao. Komm.⸗Obl. S. 188