1926 / 244 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 Oct 1926 18:00:01 GMT) scan diff

Jena. [75068] Im Handelsregister B wurde heute bei der Firma Carl Zeiß. Jena, ein⸗ getragen: Die Vertretungsbefugnis des Dr. Max Fischer ist erloschen. Ler⸗ treter der Carl⸗Zeiß⸗Stiftung in Ange⸗ legenheiten der Firma Carl Zeiß ist der Professor Dr. Rudolf Straubel, sein Stellvertreter ist der Dr.⸗Ing. Walter Bauersfeld, beide in Jena. Die Prokura des Dr.⸗Ing. Walter Bauers⸗ feld ist erloschen. Die Gesamtprokura des Fritz Muehlmann ist durch seinen Tod erloschen. Dem Kaufmann Paul Henrichs in Jena ist Einzelprokura er⸗ teilt. X“ Jena, den 11. Oktober 19226. Thüringisches Amtsgericht.

Jena. [75067] Im Handelsregister A wurde heute bei der Firma Carl Schmidt in Jena eingetragen: Inhaberin der Firma ist jetzt Frau Paula Schmidt, geb. Börmel, in Jena. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Frau Paula Schmidt ausgeschlossen. Die Prokura des Kauf⸗ manns Otto Arndt in Jena ist er⸗ loschen. Jena, den 12. Oktober 19225. Thüringisches Amtsgericht.

Jorkc. 8 In unser Handelsregister A zu Ifd. Nr. 24, Firma H. G. Köpeke ist heute eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Jork, den 22. September 1926. Das Amtsgericht.

EKiel. [75070] Eingetragen in das Handelsregister Abt. B am 11. Oktober 1926 bei der Firma Nr. 417, Wagenbau⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Kiel: Leser ist als Geschäftsführer mit dem 1. April 1926 ausgeschieden. Ametsgericht Kiel. Koblenz. [75071]

In das hiesige Handelsregister in Abteilung A ist folgendes eingetragen worden:

1. am 14. 9. 1926 unter Nr. 149 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma „M. Commes“, Koblenz: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bis⸗ herige Gesellschafterin Ehefrau Robert Stein, Sybilla geb. Muß, Witwe erster Ehe von Albert Hehn in Koblenz ist alleinige Inhaberin der Firma.

2. am 7. 9. 1926 unter Nr. 791 bei der Firma „Viktor Ullmann“, Koblenz: Der Frau Viktor Ullmann, Lydia geb. Steinberger, Kauffrau in Koblenz, und dem Handlungsgehilfen Gustav Stein⸗ berger in Koblenz ist Einzelprokura erteilt.

3. am 2. 2. 1926 unter Nr. 1062 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma „Anton Neurohr“, Koblenz: Der Kaufmann Johannes Anton Maria⸗

ührer ausgeschieden. Zum Liquidakor fi der Kaufmann Carl Schmidt in Leipzig bestellt.

3. auf Blatt 22 203, betr. die Firma Mercedes⸗Benz Automobilgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Prokura des Kaufmanns Gustav Zacke in Halle a. S. ist erloschen. Erich von Gilsa und Julius Steinkopf sind als Geschäftsführer ausgeschieden. Zu Liquidatoren sind bestellt: Dr. jur. Her⸗ mann Schmid in Stuttgart⸗Untertürk⸗ heim und der Kaufmann Hermann Lerch in Stuttgart⸗Untertürkheim. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft selbständig vertreten.

4. auf Blatt 22 247, betr. die Firma Leipziger Effekten⸗ und Kredit⸗ Bank Aktiengesellschaft in Leipzig: Wilhelm Albert Fleischer ist als Vor⸗ stand ausgeschieden. Zum Vorstand ist der Kaufmann Josef Stanislaus Hein⸗ rich Clar in Leipzig bestellt.

5. auf Blatt 22 489, betr. die Firma Ilse Meyer⸗Gedächtnisstiftung, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 29. März 1926 hat die Um⸗ stellung des Stammkapitals auf ein⸗ tausend Reichsmark beschlossen. Die Umstellung ist durchgeführt. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist durch denselben Be⸗ schluß in § 5 abgeändert worden.

6. auf Blatt 24 267, betr. die Firma Mi Vau Mitteldeutsche Versteige⸗ rungsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 23. September 1926 im § 5 abgeändert worden. Jeder Ge⸗ schäftsführer darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Geschäftsführer oder mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. Der Geschäfts⸗ führer Artur Schulze ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann und Techniker Josef Hunkele in Leipzig be⸗ bestellt.

7. auf Blatt 2118, betr. die Firma

ist dem Kaufmann Paul Gustav Alfred Wiesenhütter in Leipzig erteilt. Er darf die Gesellschaft nur in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen vertreten.

8. auf Blatt 18 771, betr. die Firma Erich Kölner in Leipzig: Prokura ist der Buchhalterin Hilda Erna ledigen Otto in Leipzig erteilt.

9. auf Blatt 21 383, betr. die Firma F. & L. Lorch, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 25. September 1926 in § I (Sitz) ab⸗ geändert worden. Der Sitz der Ge⸗ sellschaft ist nach Frankfurt am Main verlegt worden, weshalb die Firma hier in Wegfall kommt.

10. auf Blatt 23 647, betr. die Firma Kaolin⸗Industrie⸗Gesellschaft mit

Heinrich Hoffmann ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

4. am 7. 9. 1926 unter Nr. 1378 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma „Stern & Co.“, Koblenz: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen.

Koblenz, den 12. Oktober 1926.

Preuß. Amtsgericht.

Köslin. [75073] Handelsregister A Nr. 378: Neu ein⸗ getragen: Firma Paul Schröder Nachf. Max Alexander, Köslin, Inhaber Kauf⸗ mann Max Alexander in Köslin be⸗ treibt unter obiger Firma einen Han⸗ del mit Schuhwaren, Sport⸗ und Textil⸗ waren. Amtsgericht Köslin, 24. September 1926.

Küstrin. [75074] In unser Handelsregister A ist am 6. September 1926 unter Nr. 373 ein⸗ getragen: Frau Dora Lewin, geborene Fabian, in Küstrin. Amtsgericht Küstrin.

Lage, Lippe. [75075] 35 zer 285 Nr. 1 des Handels⸗ registers B eingetragenen Firma Lip⸗ pische Zuckerfabrik, Aktiengesellschaft in Lage, ist eingetragen: Durch die Gene⸗ ralversammlung vom 19. Juni 1926 ist die erneute Umstellung der Goldmark⸗ bilanz beschlossen und das Grundkapital auf 449 550 ℛM festgestellt, demgemäß auch § 16 der Satzung abgeändert. Lage, den 13. Oktober 1922. Das Amtsgericht. 8 8

Leipzig. 1 ([75076]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 15 085, betr. die Firma Margquardt & König Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Eintragung vom 4. April 1925 hin⸗ sichtlich der Umstellung und Durch⸗ führung derselben sowie der damit zu⸗ sammenhängenden Vertragsänderungen ist von Amts wegen als nichtig gelöscht worden. Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 18. September 1926 hat die Umstellung des Stammkapitals auf einhunderttausend Reichsmark be⸗ schlossen. Die Umstellung ist durch⸗ geführt. Der Gesellschaftsvertrag ist durch den gleichen Beschluß in den 2, 5 und 7 abgeändert worden. 2. auf Blatt 22 119, betr. die Firma Konservenfabrik Carl Schmidt Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft ist auf⸗

öst. Erich Lohmann ist als Geschäfts⸗

8 1““

beschränkter Haftung in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 14. September 1926 im § 1 Sitz) ab⸗ geändert worden. Die Prokura des Oskar Poensgen und des Heinrich Lud⸗ wig Gummert ist erloschen. Otto Julius Erbslöh ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Geisenheim a. Rhein verlegt worden. Die Firma ist hier erloschen. 11. auf den Blättern 7649, 16 150 und 22 022, betr. die Firmen Alexander Merzdorf, Krug Plottke und Robert Gründler, sämtlich in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

12. auf Blatt 24 562 die Firma Leipziger Butterhandlung Philipp Stockmar in Leipzig (Tauchaer Straße 28). Der Kaufmann Philipp Stockmar in Leipzig ist Inhaber.

13. auf Blatt 24 563 die Firma Wilhelm Kröhl Verlag in Leipzig (Reudnitz, Cichoriusstr. 4). Der prakt. Volkswirt Wilhelm Kröhl in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Verlagsbuchhandlung.) .

14. auf Blatt 6647, betr. die Firma May & Sachse in Leipzig: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Carl Tvaugott Sachse und Karl Moritz Sachse sind kersterer infolge Ablebens) als Gesell⸗ schafter ausgeschieden. Paul Bruno Kurt Sachse führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort. Amtsgericht Leivzig, Abt. II B,

am 13. Oktober 1926.

Leisnig. 1 [75077] Im hiesigen Handelsregister ist ein⸗ getragen worden am 28. üugust 1926: 1 auf Blatt 393 die Firma Heinrich Greif in Leisnig. er Stuhlfabri⸗ kant Karl Heinrich Greif in Leisnig ist Inhaber. Angegebener Geschäftszweig: Stuhlfabrikation, Am 10. September 1926: 2. auf Blatt 394 die Firma Richard Hertzsch in Leisnig. Der Photograph Georg Richard Hertzsch in Leisnig ist Inhaber. Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Photographie, Photo⸗ handlung. 3. auf Blatt 176, betr. die Firma Robert Dietze in Leisnig: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Leisnig, 10. Septbr. 1926. Leutkirch. 75078] W1“ vom 12. 10. 1926 bei der Einzelfirma Allgäuer Käsegroßhandlung Leutkirch Mathilde Kiefer: Die Firma ist geändert in „Mathilde Kieser, Butter⸗ u. Käse⸗ großhandlung, Leutkirch i. A.“. ürtt. Amtsgericht Leutkirch i. A.

Robert Kutscher in Leipzig: Prokura 8

Lübtheen,. [75079] zur Firmaä ermann reckmann in Lübtheen: Die Firma lautet 8 Hermann Dreckmann Nachf. In . Hildegard Dreckmann.

Lübtheen, den 14. Oktober 1926.

Mecklenb. Amtsgericht.

Lünen. [75081] In das Herseie Abt. A ist eute bei der unter Nr. 25 vermerkten

Firma Lünerhütte Ferd. Schultz & Co.

in Lünen folgendes eingetragen

worden: Der Frau Alice Tschepke in Lünen ist Prokura erteilt. Lünen, den 6. Oktober 1925. Das Amtsgericht. 8

Lünen. [75080]

In das Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 24 vermerkten Firma Lüner Theatergesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Lünen heute ein⸗ getragen:

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 16. Juni 1926 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liquidator ist der seitherige Geschäftsführer.

Lünen, den 11. Oktober 1926.

Das Amtsgericht.

Magdeburg. [75082] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1. Die Firma Naphta Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Magdeburg unter Nr. 1304 der Ab⸗ teilung B. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Handel mit Naphta und anderen Waren unter Einschluß aller hiermit zusammenhängenden und dem angegebenen Zweck dienenden Ge⸗ schäfte, die Errichtung von Lagern, Zweigniederlassungen und die Beteili⸗ gung an ähnlichen Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer ist der Direktor Bernhard Günther in Magde⸗ burg, Der Gesellschaftsvertrag der Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung ist am b tember 1926 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem rokuristen oder zwei Prokuristen ge⸗ meinschaftlich vertreten. Die Gesell⸗ schafterversammlung kann auch einem von mehreren Geschäftsführern die Be⸗ fugnis beilegen, die Gesellschaft allein 8 vertreten. Ferner wird veröffentlicht: ie Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Den Beirat bilden General⸗ direktor Dipl.⸗Ing. Günter Schmidt, Magdeburg, Direktor Richard Schrader, Magdeburg, und Dr. Walter Wieland, Berlin⸗Grunewald. 2. Bei der Firma Westfälische Kohlen⸗ & Coksverkaufsgesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg, mit dem Sitze in Magdeburg unter Nr. 96 der Abteilung B: Die Ver⸗

tretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet. Die Firma ist erloschen.

3. Bei der Firma Rolika⸗Schokoladen⸗ Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg, unter Nr. 721 der Abteilung B: Die Gesellschaft ist durch Beschluß vom 29. September 1926 aufgelöst. Wilhelm Klein ist zum Liquidator bestellt.

4. Bei der Firma Brunner & Sohn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg unter Nr. 1124 der Abtei⸗ lung B: Durch Gesellschafterbeschluß vom 13. September 1926 ist die Firma geändert in: Joseph Falk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch den gleichen Beschluß ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Die Vertretungsbefugnis des Walter Spriegel ist beendigt. Fritz Diemer ist zum Liquidator bestellt.

5. Die Firma Brunner & Sohn in Magdeburg unter Nr. 4159 der Abtei⸗ lung A. Inhaber ist der Kaufmann Johannes Brunner in Magdeburg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts der Firma Brunner & Sohn Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch Johannes Brunner ausgeschlossen.

Bei der Firma Ernst Rudolph Aktiengesellschaft in Magdeburg unter Nr. 930 der Abteilung B: Die Prokura des Ernst Grenzer ist erloschen.

7. Bei der Firma Auskunftsstelle und Kontrollbüro für Eisenbahn⸗ und See⸗ frachten Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg unter Nr. 1277 der Abteilung B: Die Vertretungs⸗ befugnis des Willy Lehmann ist be⸗ endet. Der Kaufmann Karl Held in Magdeburg ist zum Geschäftsführer bestellt.

Magdeburg, den 13. Oktober 1926.

Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Mannheim. [75083]

In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen:

Am 12. Oktober 1926 a) zu folgenden

irmen:

1. Fritz⸗Schuh⸗Vertriebs⸗Aktiengesell⸗

schaft i. Mannheim: Die Firma ist erloschen. 6 „Motogen“ Petroleum⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweignieder⸗ lassung I Mannheim: Die Prokura des Saul Goldberg ist er⸗ loschen. 3 8

3. Meichszner & Co. mit beschränkter Haftung, Mannheim: Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist durch Gesellschafter⸗

einen

8

Prokuristen) uns g 82 (Auffichtsrat) h

abgeändert. Am 13. Oktober 1926:

4. Remigius Schmid & Co., Mann⸗ heim: Die Firma ist erloschen.

5. Rupp & Co., Mannheim⸗Sand⸗ hofen: Die Firma ist erloschen.

6. Kaiser & Co., Bankgeschäft, Mann⸗ shim⸗ Die Prokura des Friedrich Ehe⸗ cheid und des Georg Hofmann ist er⸗ loschen. Die Gesellschaft ist aufgelöst und das Geschäft mit Aktiven u Fesüiten und samt der Firma auf den Gesellschafter Bankkaufmann Emanuel Kaiser in Mannheim als alleinigem Inhaber übergegangen, der es unter der bisherigen Firma weirerführt.

7. Gebr. Röchling Bank, Die Prokura des Ernst Kniebes ist er⸗ loschen.

8. Ludwig Leiner, Mannheim: Kaufmann Manfred Springer in Schwetzingen ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. hat am 20. September 1926 begonnen. b) folgende Firmen. 9. Wilhelm Maas, Mannheim. In⸗

Mannheim.

,10. Paul Seitz, Mannheim. Inhaber

ist Michael Paul

Mannheim.

Mannheim, den 13. Oktober 1926. Amtsgericht. F.⸗G. 4.

Meiningen. b 175084] In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 58 ein⸗ getragenen Kommanditgesellschaft auf Aktien „Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Filiale Meiningen in Meiningen, als Zweigniederlassun der Firma Direc⸗ tion der Hisconto Gesellschaft in Berlin“ eingetragen worden, daß durch Beschluß

tember 1926 das Kommanditkapital von 100 000 000 Reichsmark um 95 000 000 Reichsmark auf 135 000 000 Reichsmark erhöht worden ist, der das Kommandit⸗ kapital und seine Einteilung betr. Art. 5 des Gesellschaftsvertrags und der die Tantieme der Aufsichtsratsmit⸗ glieder betr. Art. 29 des Vertrags ge⸗ ändert worden sind.

Die neuen Kommanditanteile

400 RM und 50 000 zu je 100 RMN sind zum Kurse von 125 % ausgegeben worden. 38 Meiningen, den 8. Oktober 1926. Thüringisches Amtsgericht.

Memmingen.. 775085] Handelsregistereinträge. 1. Firma Gebr. Treuleben in Baben⸗ ausen. Unter dieser Firma betreiben die aufleute Rudolf und Hans Treuleben in Babenhausen eit 15. Juli 1926 in offener Handelsgese schaft eine Eier⸗, Geflügel⸗ und Wildgroßhandlung. 2. Firma Glektrizitätswerk Pfaffen⸗ hausen, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in festen hausen: as Stamm⸗ kapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom 9. Juni 1926 um 1200 RM erhöht und beträgt jetzt 31 200 NM. 1“ 3. Firma Hermann Miller in Mindel⸗ Unter dieser Firma betreibt der ankier Hermann Miller in Mindelheim vorcselest ein Effekten⸗ und Hypotheken⸗ geschäft. . 4. Firma Julius Guggenheimer in Memmingen:

ist erloschen. 8

5, Firma Franz Paver Faber in Ober⸗ diessen: Der Sitz der Firma ist nach Buchloe verlegt, ebenso der Wohnsitz des Firmeninhabers.

Memmingen, den 12. Oktober 1926. Amtsgericht Mergentheim, 1774686] Im Handelsregister wurde am 9. Ok⸗ tober 1926 bei der Firma Bed Mergent⸗ heim Aktiengesellschaft in Mergentheim eingetragen: 8 1. Die Satzungsänderung zu Punkt 1 der Tagesordnung der Generalversamm⸗ lung vom 30. September 1926, betr. Umwandlung der Inhaberaktien Lit. A Nr. 2001 2300, Nr. 3001 3700 in Namensaktien und Aenderung der Be⸗ zeichnung dieser Aktien ist durch ein⸗ stimmigen neralversammlungsbeschluß erfolgt. Die §§ 3, 13 Abs. 4, 17 (hierzu s. u. Ziff. 2) wurden entsprechend ge⸗ ändert. Auf das Protokoll der General⸗ versammlung vom 30. 9. 1926 und die dort festgestellten Aenderungen wird Be⸗ zug genommen.

2 Seeeeenh . Punkt 3 der Tagesordnung der neralversammlung vom 30. 9. 1926, betreffend Erweiterung des Gewinnbezugsrechts der Inhaber der Aktien Lit. C und BeSeneng der⸗ selben bei Liquidation ist durch ein⸗ stimmigen Generalversammlungsbeschlu erfolgt. § 16 des Gesellschaftsvertrags wurde entsprechend dert und erhielt den weiteren Absatz: „Mit Wirkung vom Geschäftsjahr 1926/27 inklusive ab gilt folgendes: Bei der jährlichen Gewinn⸗ verteilung sind vom Reingewinn, je soweit er zureicht, zunächst auf die Aktien Lit. C 8 %, dann auf die übrigen Aktien 6 % je vom Nennbetrag zu bezahlen und der etwaige Rest des Reingewinns unter alle Aktionäre gleichmäßig zu verteilen.“ In § 17 wurden nach dem Worte; „Namens⸗ aktien“ (vgl. oben Ziff. 1) die Worte „und auf die Aktien Lit. C“ eingesetzt. 3 erhält im letzten Satz folgende Fassung: „Die Inhaberaktien Lit. C von 1-—2000 haben Bevorzugung im Gewinnbezugs⸗ recht und bei der Liquidation, siehe 88 16

beschluß vom 5. Oktober 1926 durch bsat zu § 7 (Bestellung von

und 17. Wegen ihres Stimmrechts siehe

Seitz, Kaufmann, 3500 Aktien im Nennwert von je 20 RM mit der Bezeichnung Lit. B Nr. 1 3500 so⸗ wie in 2000 Stück guf den Inhaber lautende 100 RM mit der Bezeichnung Lit. C Nr 1 2000. 1— Bevorzugung im Stimmrecht und bei der Liquidation, siehe §§ 13 und 17, Inhbabervaktien Lit, C Nr. 1 2000 haben Bevorzugung im Gewinnbezugsrecht, siehe § 16. Wegen ihres Stimmrechts siehe § 13.) In § 13 Abs. 4 werden die An⸗ fangsworte: „Die Aktien“ bis „Nr. 1 bis

der Generalversammlung vom 8. Sep⸗ e abgeändert in „Die Namensaktien“,

Nr. 1—28 3 a) Den Inhabern der Aktien Lit. A und B wird das Recht eingeräumt, längstens bis 31. Januar 1927 durch Barzahlung von 40 % des Nennbetrags ihrer Aktien diese in Aktien mit bevorzugter Gewinn⸗ bezugsberechtigung und m ütghng eng 8 EEö 1 wandeln. Diese Bevorrechtigungen be⸗ 18 000 zu je 1000 RM, 30 000 zu je sehen darin, daß die Aktien hinsichtlich

beze ichneten Veröffentlichung im Ge aufzufordern, längstens bis 31. Januar 1927 Talons unter gleichzeitiger Barzahlung von 40 % des Nennbetrags derselben

die nach Ablauf der in Lit. A t neten Frist und erfolgtem Umtausch der

ordnungsmazig 1 gemäß Lit. A nötigen Aenderungen des

Gesellschaftsvertrags, die

13.“ Auf bas Protokoll wird i übrigen verwiesen.

3. Generalversammlungsbeschlu die Einräumung des Rechts auf umwandlung, über Umwandlun und

ktien⸗

v. ti und Beze . orrecht 4 ichnung 1 w. 121 Aktien sowi Zife des Generalversammlungsbeschlusseg

e Stim t vgl.

zu Punkt 2 der Tagesordnung vom 30. 9. 1926 (S. 8). Durchführung und Geltend⸗

machung der Umwandlung und Veröffent⸗ 18

Lichung Ziff. b des Protokolls S. 8 und 9,

Frist is 31. 1. 1927 evtl. Verlängerung is 30. 9. 1927. Vornahme des Um⸗ tauschs Ziff. c des Protokolls. Ver⸗

wandlung des Aktienbetags Ziff. d des 1 5v S 9.

Einstellung in den Reservefonds evtl. Umwandlung zu außer⸗

ordentlichen Abschreibungen. Im übrigen wird auf das Protokoll verwiesen.

Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ 1

licht: § 3 erhält folgende abgeänderte

aftent Fassung: „Das Grundkapital der Gesell⸗

Die offene Handelsgesellschaft sbbaft beträgt 1 870 000 RN Million achthundertsiebzigtausend Reichs⸗

mark und ist eingeteilt in 80 000 Stüch auf den Inhaber lautende Aktien im

haber ist Wilhelm Maas, Kaufmann, Nenmvert von je 20 RM mit der Be.

S Lit. A Nr. 1 2000, Nr 2301

is

eine

3701 81 000,

3000 und Nr. Namen lautende

Stück auf den Aktien im Nennwert von je (Die Namensaktien haben Die

Ebenso werden in § 17 die Worte von Aktien Lit. A. Nr. 2001“ bis „Lit. "geändert in „Namensaktien’.

und mit Bevor⸗

er Gewinnbezugsberechtigung, hier mit

Wirkung vom 1. Oktober 1926 an, und hinsichtlich der Beteiligung am Liqui⸗ dationserlös den Aktien Lit. C vollständig gleichgeste 1

Beschluß zu Punkt 3 der Tagesordnung. Am Stimmrecht der Aktien wird nichts ge⸗ ändert. Die umgewandelten Aktien be⸗ kommen, abgesehen von den im Stimm⸗ recht bevorzugten Aktien, die ihre Be⸗ zeichnung Lit. B beibehalten, die Be⸗ zeichnung Lit. C. Die Aktien Lit. B werden werden. Die Kapitalverkehrsteuer und die gesamten Kosten der Aktienumwand⸗

lung trägt die Gesellschaft.

t werden. Siehe

zweifellos alle eingereicht

b) Der Vorstand hat die Inhaber der Aktien durch einmalige Gesellschaftsblatt

ihre Aktien samt Coupons und

amt 6 % Zins hieraus vom 1. No⸗

bember 1926 an zum Zweck der Um⸗ wandlung te 8 gattung bei den vom Aufsichtsrat zu be⸗ Die Prokura des Kauf⸗ stimmenden manns Xaver Spathelf in Memmingen widrigenfamlls das Umtauschrecht hin⸗ fällig wird. Zahlung ist die Umwandlung erfolgt. Die Veröffentlichung muß mindestens zwei Monate vor Ablauf der bezeich⸗ neten Frist erfolgen. Der Aufsichtsrat kann auch weitere Veröffentlichungen anordnen und wird ermächtigt, die oben in Lit. A und B erwähnte Frist auch zu verlängern, aber nicht über den 30. Sep⸗ tember 1927 hinaus. Die Verlängerung ist eventuell in gleicher Weise bekannt⸗ zumachen.

in die bezeichnete Aktien⸗

Stellen einzureichen,

Mit Einreichung und

c) Der Aufsichtsrat wird ermächtigt,

bezeich⸗ eingereichten Aktien nur (—es assung betreffen, vorzunehmen. (Der Facun ergibt sich aus vorstehenden Be⸗ schlüssen und der Zahl der zum Um⸗ tausch ordnungsmäßig eingereichten

Aktien.)

d) Die auf Grund obigen Beschlusses eingehenden Mittel (40 % des .. betrags der umgetauschten Aktien) 19. in den Reservefonds einzustellen, g nicht ihre Berwendan. zu errden lichen Abschreibungen schlossn wird.

Amtsgericht Mergentheim.

umburg, Saale. 75086] NIm Hande zzegister A Nr. 465 ist bei der Firma Walter Große in Naumburg a. S. heute folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen, ebenso die der Ehe⸗ frau Saehees Große, geb. Rost, er⸗ teilte Prokura.

See Brnnn a. S., den 8. Oktober 1926. Das Amtsgericht.

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechmungsdirektor Mengering, Berlin⸗

Verlag der Geschäftsstelle Mengeringl in Berlin.

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktien heüFezeft Berlin, Wilhelmstraße 32.

über

Zweite Zentral⸗Handelsre

1

gister⸗Beila

*8

ge

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Nr. 244

—ysqVFeon

Berlin, Dienstag, den 19. ktober

Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei d

1926

[75087] Neubrandenburg, Mecklb. Handelsregistereintrag bei Firma „Ernst

2 sellschaftsvertrag ist errichtet am 23. De⸗ in Nürnberg: Die Gesellschaft ist auf⸗ d mber 1921 und geändert am 24. Ja⸗ gelöst, das Geschäft ist in den 1. Han elsregister. ere 12. März und 31. 424 4 1925. Gegenstand des Unternehmens ist den Gesellschafters Julius Carl Hein⸗ und die

Gründung

der Betrieb, die Handels⸗ und

Uebernahme von Fabri⸗

Stegemann“, hier: Das Geschäft ist auf kationsunternehmungen und Beteiligung

den Kaufmann Hermann Wossack, hier übergegangen. Die Firma ist in Ernst Stegemann Nachf. Inh. Hermann Wossack geändert. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begrüͤndeten Forderungen und Bazagtigre sn auf eermann Wossack ist ausgeschlossen. Oeensan see 14. Bctober Le2⸗ Das Amtsgericht.

([75088] unter Beschränkung

Neubrandenburg, Meckib, Handelsregistereintrag bei Firma „Carl Ortseifen, Import, hier: Die Firma ist erloschen. Neubrandenburg, 14. Oktober 1926. Das Amtsgericht. Neuenbürg. „Eintragung in das Herbelemuster⸗ Abt. für Einzelfirmen, vom 8. Oktober 1925 bei der Firma Ernst Bürkle, Sitz in Schwann: Die Firma ist erloschen. Württ. Amksgericht Neuenbürg.

Neuhaldensleben.

In unser bei der unter Neuhaldenslebener Stahldra fabrik Hübener & Co. in Neuhaldensleben ein ags Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist See

Neuhaldensleben, 24. September 1926.

Das Amtsgericht.

Nörenberg. 175091]

In das Handelsregister B ist heute ein⸗ getragen worden:

Nr. 3. Schwestern von Bergmann, Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Hafiung. Sittz: Ihnathal, Kreis Saatzig. Gegenstand des Unternehmens: die Verwaltung des ge⸗ meinsamen Vermögens der Gesellschafte⸗ rinnen, insbesondere die Verwaltung ge⸗ meinsamen Eemnsgsees Das Stamm⸗ kapital beträgt 66 000 RM. Geschäfts⸗ führer: Helmuth von Hugo, Korvetten⸗ kapitän g. D. zu Ihnathal, Kreis Saatzig. Der gx. b ist am 21. April 1922 festgestellt. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. 2

Nörenberg i. Pomm., 24. Septbr. 1926.

Das Amtsgericht.

Nordhausen. [75092]

In das Handelsregister ist am 11. Ok⸗ tober 1926 eingetragen:

a) in Abteilung A Nr. 331 bei der Firma „Plaut & Sohn, Kommandit⸗

sellschaft“ zu Nordhausen, daß die Ge⸗ sellschaft aufgelöst ist und eine Liquidation nicht stattfindet. Das Handelsgeschäft nebst Firma ist auf den Kaufmann Her⸗ mann Riehn zu Berlin⸗Karlshorst als alleinigen Inhaber übergegangen. Beim Erwerb des Geschäfts durch Hermann Riehn ist der 5J5 der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten buch⸗

[750891 haftenden

an solchen Betrieben. Das Grundkapital beträgt 2 400 000 RM und ist eingetetlt in 24 000 Inhaberaktien zu je 100 RM. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Simon Schocken und Sall⸗ mann Schocken, beide in Zwickau. Einzel⸗

prokura ist erteilt dem Direktor Georg

Manasse und Direktor Dr. Siegfried Moses, beide in Zwickau, und dem Kauf⸗ mann Georg Spiro in Nürnberg, letzterem

Zweigniederlassung Nürnberg. prokura je in Gemeinschaft mit einem

Neubrandenburg“, anderen Prokuristen ist erteilt dem Syn⸗

dikus Karl Stern und dem Abteilungs⸗ leiter Mowscha Goldmann, beide in Zwickau. Die Berufung der Generalver⸗ sammlung erfolgt durch die persönlich Gesellschafter oder den Auf⸗ sichterat im Deutschen Reichsanzeiger. Im gleichen Blatte erfolgen auch alle übrigen öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft.

2. Direction der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft Filiale Nürnberg in Nürn⸗

ben 175090] berg: In der Generalversammlung vom ndelsregister A ist heute 8. September 1926 wurde die Erhöhung r. 185 eingetragenen Firma des Grundkapitals um 35 000 000 RM

beschlossen. Die Erhöhung ist durch⸗ geführt, der Gesellschaftsvertrag ent⸗ sprechend geändert. Die neuen 98 000 Kommanditanteile sind zum Kurse von 125 % ausgegeben worden. Das Grund⸗ kapital beträgt nunmehr 135 000 000

208 332 Anteile von je 356 668 Anteile von je

180 RM.

Anteile von je 1000 NM, 30 000 Anteile von je 400 RM, 50 000 Anteile von je diese sämtlich auf den Inhaber autend.

mit beschräukter Haftung in Nürn⸗ berg: In den lungen vom 2. Juli 1923, 18. Dezember 1924 mit 26. Juni 1925 wurden Aende⸗ rungen der §8§ 3 und 4 des Gesellschafts⸗ vertrags sowie eine Erhöhung des Stammkapitals um 220 000 RM be⸗ schlossen. Das Stammkapital beträgt nun 400 000 RM. Die Gesellschaft ist nun auch berechtigt, sich an anderen oder gleich⸗ artigen Unternehmungen zu beteiligen oder solche zu erwerben.

schaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg: Dem Oberingenieur Jo⸗

ist Gesamtprokurg mit einem Geschäfts⸗ führer, stellv. Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen erteilt.

5. Aktiengesellschaft vormals Adolf Finze & Co. Metall⸗ und Eisen⸗ waren⸗ Schrauben⸗ Nieten⸗ Draht⸗ und Drahtstifte⸗Fabrik, Hauptnieder⸗

Nürnberg: Verwaltungsratsmitglied

mäßigen und nicht buchmäßigen Passiven Anton Hödl ist ausgeschieden.

und der ausstehenden Buchf ausgeschlossen. Die manns Wilhelm Spitz zu 1 erloschen. Vorgenannte Firma ist sodann infolge Ueberganes auf nachstehend be⸗ zeichnete Gesellschaft mit beschränkter Paftung ins ndelsregister B über⸗ ragen.

b) im Handelsregister B unter Nr. 177 die Firma „Plaut & Sohn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Nordhausen. Der Gesellschaftsvertrag am 10. September 1926. 1

genstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Leinen⸗ und Baumwollwaren und daraus ge⸗ fertigten Erzeugnissen, insb Fortbetrieb des zu Nordhausen unter der

irma Plaut & Sohn, Kommanditgeesell⸗ chaft, betriebenen und hier eingebrachten Handelsgeschäfts Das Stammkapital be⸗ trägt 20 000 RM. In Anrechnung auf seine Stammeinlage hat der Gesellschafter Hermann Riehn das von ihm erworbene, unter der Firma Plaut & Sohn, Kom⸗ manditgesellschaft in Nordhausen, be⸗ triebene Geschäft dergestalt in die Ge⸗ sellschaft eingebracht, daß das Geschäft vom 15. September 1926 ab als auf ihre Rechnung geführt angesehen wird. Der Wert dieser Sacheinlage ist auf 10 000 Reichsmark festgesetzt. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäfts⸗ führer vertreten. ist Kaufmann Wilhelm Spitz zu Nord⸗ haufen bestellt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen

orderungen

ichsanzeiger. 1 Amtsgericht Nordhausen. 8 Nürnberg.

[74701]

Handelsregistereinträge: 1. Kaufhaus Schocken Nürnberg zweigniederkassung der Schocken ommanditgesellschaft auf Aktien,

Zum Ges⸗

* . E Firma betreiben der Kaufmann

6. Van den Bergh’s Margarine

Prokura des Kauf. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

tung in Nürnberg: Die Prokurg des Heinrich Ages ist erloschen. Dem Kauf⸗ mann Pieter Johan Bestebreurtie in Nymegen ist Gesamtprokura mit einem Geschäftsführer erteilt.

7. Elektrohaus Sauber Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg: Die Prokura des Georg Sauernheimer ist erloschen.

8. Krete & Stellwaag in Nürn⸗ berg, Brunhildstraße 5. Unter die

besondere der V

1

Fans sic in Zwickau, Zweigniederlassung Nürnberg, Aufseßplatz 18. Der Ge⸗

Krete in Nürnberg und der ingenieur Ernst Stellwaaag in Schwabach Zertretungen und don Vertrieb von tech⸗ nischen Artkeln in Nürnberg seit 1. Auagust 1926 in offener Handels⸗ gesellschaft. 3

9. Jakob Kahn in Nürnberg, Josefsplatz 8 R. G. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Jakob Kahn in Nürnberg eine Ledergroßhandlung. Der Kaufmannsehefrau Klara Kahn in Nürn⸗ berg ist Prokura erteilt.

10. Robert Mähler in Nüruberg, E11“ 2. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Robert Mähler in Nürnberg ein Agenturengeschäft.

11. Gebr. Bernhard in Nürnberg: Kaufmann Moritz Bernhard ist als weiterer persönlich haftender Gesell⸗

kaufm.

chafter eingetreten; ein Kommanditist

ist ausgeschieden. 18 Ie. in Nürnberg: Firma in: Breuhng ist geändert in: Fritz 13. Nicvlaus Höhn & Sohn in Nürnberg: Die Fene che⸗ 9* auf⸗ gelöst, das Gcoft ist in den Alleinbesitz des Ge ellschafters Nicolaus Höhn über⸗ gegangen, der es Firma weiterführt. 14. Industria Kommanditgesell⸗ schaft Julius C. H. Fuchs & Co.

8

unter unveränderter

auf den Betrieb der Gesamt⸗

Reichsmark und ist eingeteilt in 40 000 auf den Namen lautende Anteile von je 91 50 RM, 60 000 Anteile von je 50 RM, Ss.

150 RM, 100 001 Anteile von je 40 RM, 18 000

3. Sebaldus Verlag Gesellschaft Gesellschafterversamm⸗

4. Siemens⸗Schuckertwerke Gesell⸗ V

hannes Sessinghaus in Charlottenburg

lassung in Graz, Zweigniederlassung in

iplom⸗-

Gesch 2 llein⸗ esitz des bisherigen persönlich haften⸗

rich Fuchs übergegangen, der es unter der Firma: Industria Julius C. H. Fuchs & Co. weiterführt.

15. August Müller in Nürnberg: Das Geschäft i9 unter Ausschluß der im bisherigen Geschäftsbetriebe des bis⸗ herigen Inhabers entstandenen Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten auf den Kaufmann Heinrich Wagner in Nürn⸗ berg übergegangen, der es unter unver⸗ änderter Firma weiterbetreibt; seine Prokura ist dadurch erloschen.

16. Margarete Lauer in Nürn⸗ berg: Das Geschäft ist auf den Ehe⸗ mann der bisherigen Inhaberin, den Kaufmann Ernst Kunst in Nürnberg, übergegangen, der es unter unver⸗ änderter Firma weiterbetreibt.

17. Lux & Weber in Nürnberg: Das Geschäft ist auf den Kaufmann Wilhelm Gottmeier in Nürnberg über⸗ gegangen, der ess unter unveränderter Firma weiterbetreibt. Die Prokura des Hans Lauer bleibt bestehen.

18. Kampf & Co. in Nürnberg: Die Gesellschaft ist aufgelöst, das Ge⸗ schäft ist samt Aktiven und Passiven und mit dem Rechte der Fortführung der Firma seit 1. Mai 1926 auf den Kauf⸗ mann Werner Schmidt in Köln über⸗ egangen, der es unter unveränderter weiterführt. Der Sitz der Firma wurde nach Köln verlegt.

19. Philipp Tuchmann in Nürn⸗ berg: Die Prokura des Hans Beer ist erloschen.

20. Käuffer & Co. Filiale Nürn⸗ berg in Nürnberg: Die lassung in Nürnberg ist aufgehoben. Brüder Pfleiderer Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Neumarkt, Opf.: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 10. esos 1926 wurde die Gesellschaft vufgglüst Als Liquidator ist der bisherige Geschäfts⸗ führer Georg Pfleiderer bestellt.

22. Schulze & Studtruker Pinsel⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter

in Nürn⸗ berg.

23. Götz, Schrengauer & Co. Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation in Nürn⸗ berg.

24. Verkaufsvereinigung süd⸗ deutscher Mineralölhändler, Aktien⸗ FkeLlcsett in Liquidation in

ürnberg.

V Bei den 2— unter Nr. 22 bis 24 ist die Liquidation beendet. Die Firmen sind erloschen.

25. Schwanen⸗Drogerie Kredel in Nürnberg. 8 V 26. Heinrich Reinhardt in Nürn⸗ berg.

Die Firmen unter Nr. 25 und 26 sind Ferloschen.

Nürnberg, den 8. Oktober 1925.

Amtsgericht Registergerichht.

Sess 15099)

Haftung in Liquidation

Oskar

Offenburg, Baden. Handelsregistereintrag Abt, B Bd. O.⸗Z. 55 zu Firma Fr. Grindler Cigarren⸗ fabriken Akkiengesellschaft Zweignieder⸗ lassung Goldscheuer als Zweigniederlassung des Hauptgeschäfts mit dem Sitz in Frei⸗ tett in Baden: Die in der Generalver⸗ ammlung vom 26. September 1924 be⸗ schlossene Umstellung des Grundkapitals

auf 210 000 RM ist durchgeführt. Offenburg, den 7. Oktober 19225. Bad. Amtsgericht. II. osterwieck, Harz. 175094] Bei der im Handelgreosger A Nr. 103 eingetragenen Firma W. Bartels, Abben⸗ rode, ist heute vermerkt: Die Firma ist erloschen. Osterwieck a. H., den 9. Oktober 1926.

1.“

Das Amtsgericht. Pirna. 8 2 Auf Blatt 708 des Handelsregisters für den Stadtbezirk Pirna. die Fiema Alfred Schmüicker in Pirna, ist eute eingetragen worden: Ig das Handelsgeschäft ist Else Frieda Winkler in Pirna als persönlich haftende Gesell. süenherir eingetreten. Die Gesellschaft at am 15. September 1926 begonnen. Amtsgericht Pirna, den 8. Oktober 1926 Potsdam. [75097] Bei der Abt. unter Nr. 448 verzeichneten offenen HeFne in Firma Schultz und Sohn mit dem Sitz in Potsdam ist am 1. Oktober 1926 ein⸗ getragen worden: An Stelle des verstorbenen Tischler⸗ meisters Karl Friedrich Schultz sind Frau Gertrud Wallmeyer, 8 ultz, in AeEne und r Bankbeamte Karl Schultz in Potsdam als Erben in Erbengemeinschaft je zur Hälfte in die Firma eingetreten. Potsdam, den 5. Oktober 1926. Amtsgericht. Abt. 8.

Preetz. In das Handelgregister A Nr. 95

Schöneck, Vogtl.

Schwerin

getragenen (1168), 6 & Neuhaus (1461), Henrick Erickson (1122), Otto Brühl (206) sollen im Handels⸗ register von Amts wegen gelöscht werden, [75095] 8

drei Monaten gegen diese

Schwerin, Mecklb.

[75098] Aktien zu se 100 Reichsmark zerlegt; sämt⸗ ist liche Aktien

horn, eingetragen worden. Dem Keauf⸗ mann Heinrich Frahm in Schellhorn ist

Prokura erteilt. Preetz, den 5. Oktober 1926. Das Amtsgericht.

Radolfzell. Handelsregistereintrag A O.⸗Z. 160 die Firma Bez & Co. in Singen g. H., offene Hande esellschaft. aftende Gesellschafter: Fritz 3, Autowerkmeister, und Fritz Schwarz, Kaufmann, beide in Singen; jeder Ge⸗ 2 .n hat selbständige Vertretungs⸗ ugnis. Radolfzell, den 30. September 1926. Badisches Amtsgericht.

Raslatt. [75100]

Handelsregistereintrag ZEI1 O.⸗Z. 47 zur Firma Karlsruher Spedi⸗ tionsgesellschaft m. b. H. vormals Carl Lassen in Karlsruhe, Zweigniederlassung Wintersdorf: Alfred I ünscher ist nicht mehr Geschäftsführer, dagegen von Steffelin, Kaufmann in Karlsruhe.

e dem Kaufmann Jakob Albiez in Karlsruhe erteilte Kollektivprokura ist in eine Einzelprokura umgewandelt. Dem Kaufmann Friedrich Kehm in Karlsruhe ist Einzelprokura erteilt. Die dem Hugo Zinsmeister in Karlsruhe erteilte Pro⸗ urg ist erloschen. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 29. April 1926 ist § 8 der Satzungen geändert, Hiernach gilt: Die Gesellschaft kann durch einen Geschäftsführer vertreten werden. Rastatt, 5. Oktober 1926. Amtsgericht.

[75101] Reichelsheim, Odenwald. In unserem Handelsregister wurde die Firma Moses Mever I. in Reichelsheim gelöscht. Reichelsheim i. O., 9. Oktober 1926. Hess. Amtsgericht. Rosenberg, 0. S. (75103 In unser Handelsregister A Nr. 191 ist heute die Firma Franz Michalski, Zembo⸗ witz, und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Franz Michalski in Zembowitz ein⸗ getragen worden. Amisgericht Rosenberg, O. S., 2. Oktober 1926.

Sägkingen. 1 875102] In das Handelsregister A Band O.⸗Z. 293 wurde heute bei der Firma Wohnungsbaugesellschaft Kähny⸗Schröter Sücinhen⸗Mheinkel i (Baden) mit Sitz in Säckingen eingetvagen: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. Säckingen, den 11. Oktober 1926.

Bad. Amtsgericht.

[75099] Band II

Schnecherg-Neustädtel. [75104]

Auf Blatt 377 des Handelsregisters, die Zwickauer Maschinenfabrik, A 8 esell⸗ chaft, Niederschlema, in —— hlema eehnergsesg der Aktienge ellschaft Zwickauer Maschinenfabrik in Zwickau betr, ist heute eingetragen worden, daß die Prokura von Julius Günzburger er⸗ loschen ist,

Amtsgericht Schneeberg, 14. Oktober 1926.

1 Pn Im Handelsregister ist heute au Blatt 67, betr. die Firma Tannen⸗ häuser Großschlächterei und Wurst⸗ sfabrik Aktiengesellschaft in Mulden⸗ berg i. Vogtl., eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. G Das Amtsgericht Schöneck i. V., den 13. Oktober 1926.

Meecklb. 75106] Die zum hiesigen Handelsregister ein⸗ Firmen Walter Stahlschmidt & Co. (1386), Gockel

die genannten Firmen nicht mehr be⸗

en Die Inhaber der Firmen Fue Verfügu Widerspruch erheben. as Schwerin, 20. August 1926. 8 Amtsgericht. „MsS [75107] ese.en 29 ,8 8 zur Firma riengesellschaft ulshöhe Edelpilzkulturen und Konservenfabrik, hier:

in unserem Handelsregister In der Generalversammlung vom 3. 5.

1926 sind die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals um 360 000 Reichsmark und die Erhöhung desselben um 20 000 Reichs⸗ mark beschlossen worden. Die Herabsetzun und Frbfbung sind durchgeführt; da Grundkapital beträgt jetzt 60 000 Reichs⸗ mark. In der Generalversammlung vom gleichen Tage sind die §§ 3 und 8 der Satzung in der aus Anlage 1 zu [311]

der Registerakten ersichtlichen Weise ge⸗ ändert worden. Als nicht eingetragen wird

öffentlich bekanntgemacht: Die Ausgabe

der neuen Aktien erfolgt zum Nennbetrage. Das Grundkapital der Gesellschaft ist in

540 Aktien zu se 20 Reichsmark und 492

lauten auf den Inhaber.

hente die Firma Karl Wennecke, Schell- Amtsgericht Schwerin.

1

er Geschäftssftelle eingegangen sein. ☚̈

schwerin, Mecklb. F5109 Handelsregistereintrag vom 11. 10. 14 zur Firns Deutsche Raiffeisenbank Aktien⸗ sellschaft Filiale Schwerin i. M.: Durch chluß der Generalversammlung vom 23. 6. 1926 sind die §§ 13 und 14 des Gesellschaftsvertrags geüändert worden und haben jetzt die aus der Anlage zu dem Protokoll vom gleichen Tage ersichtliche Fassung wie in Anlage 1 zu [1132 erhalten. Amtsgericht Schwerin. Schwerin, Mecklb. [751089 Handelsregistereintrag vom 12. 10. 19 zur Firma Hr. Burth, hier: Dem Kauf⸗ mann Gerhard Burth, hier, ist Prokura erteilt. Amtsgericht Schwerin. Schwerin, Mecklb. [75110 Handelsregistereintrag vom 13. 10. 192 zur Firma Wegner & Wollermann, hier: Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Firma erloschen. Amtsgericht Schwerin. schwerte, Ruhr. [75111] In unser Handelsregister Abt. & Nr. 199 ist heute die Firma Näh⸗ maschinenhaus Josef Feit zu Schwerte, als deren alleiniger Inhaber der Kauf⸗ mann Josef Feit zu Schwerte eingetragen Schwerte, den 7. Oktober 1926. Das Amtsgericht.

Seligenstadt, Hessen. 75112] In unser Handelsregister wurde heute eingetragen bei der Firma Michelsbräu⸗ renner A. G. in Babenhausen, daß durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 21. September 1926 die Bestellung des Robert Baur zu Babenhausen als Vor⸗ standsmitglied widerrufen worden ist. Seligenstadt, den 30. September 1928. Hessisches Amtsgericht.

Soest. [75113]

In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 384 eingetragenen Fiema Heinert heute eingetragen:

Die Firma lautet jetzt: Gebr. Heinerk, Elfserweg, Soest i. Westf. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Hein⸗ rich Heinert zu Soest ist alleiniger In⸗ haber der Firma.

Soest, den 13. Oktober 1926.

Das Amtsgericht.

Spaichingen. 889

Im Handelsregister des Amtsgericht Spaichingen, Abteilung für Einzelfirmen, wurde heute bei der Firma Manz & Haller in Balgheim eingetragen:

Dem Buchhalter Hermann Exyrich, in Aldingen wohnhaft, ist Prokura erteilt. Spaichingen, den 13. Oktober 1926. Amtsgericht.

steele. [7511⁵] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 303 die Firma „Rbei⸗ nische Bonbonfabrik, Inhaber Ed. Witter“ in Kray, und als deren alleinigen In⸗ haber der Kaufmann Eduard Witter aus Essen eingetragen worden. Steele, den 29. September 1925. Amtsgericht.

Stettin. [75127] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 3378 die Firma „Herbert Baden“ in Stettin und als Inhaber der Kaufmann Herbert Baden in Stettin eingetragen. Der Ehefrau Hedwig Baden, geb. Neumann, in Stettin ist Prokura erteilt. Amtsgericht Stettin, 27. Sepkember 1926.

Stettin. 75124] In das Handelsregister A ist heute hei Nr. 2184 (Firma „Barsch & Holz⸗ brecher“ in Stettin) eingetragen: An Willy Kempfert in Stettin ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Stettin, 30. September 1926.

stettin. [75120] In das Handelsregister A ist heute

bei Nr. 2879 (Firma „Sigmund Powa⸗

liß“ in Stettin) eingetragen: Die Firma

ist erloschen.

Amtsgericht Stettin, 30 September 1926.

Stettin. [75128 In das Handelsregister A ist heut unter Nr. 3380 die Firma „Dipl. Ing Ernst Benicke“ in Stettin und als deren

Inhaber der Diplomingenieur Benicke in Stettin eingetragen. Amtsgericht Stettin, 30. September 1926

Stettin. [75129] In das Handelsregister A ist beu untex Nr. 3381 die Kommanditgesellscha in „Carl Brandt⸗ in Dussel orf mit 8 igniederlassung in Stetti eingetvagen. Persönlich haftender Gesell chafter ist der Ingenieur Otto Brandt in Düsseldorf Die Zahl der Kommanditisten beträgt dier. An Dr. Kurt Wodrig Düsseldorf und. Max Hellemeyper in Düsseldorf ist Einzelprokura erteilt. Amtsgericht Stettin, 30. September 1926.

Stettin. 75130 das e A ist heute unter Nr. 3382 die Firma „Heinrich

ee in Stettin und Ir⸗

deren

EraRmoreMe;emmenee