1926 / 244 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 Oct 1926 18:00:01 GMT) scan diff

der Kaufmann Heinrich Holste in Vertrieb von Ma und Landwirtschaft. Richard Graf, Richard Graf, Kau Sitzmöbelfabrik. 4 ränderungen bei den Alfred Kopp & Co.: Adolf Baur ist erloschen. Wasser Sohn, Werkzeugfabrik: Franz Berger, Cannstatt, als

Stettin eingetragen.

Amtsgericht Stettin, 30. September 1926.

Stettin. [75131]

In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 3 die Firma „Heinrich Liegner“ in Stettin und als deren In⸗ haber der Kaufmann Heinrich Liegner in

Stettin eingetragen.

Amtsgericht Stettin, 30. September 1926.

Stettin. (75116) &, In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 18 (Firma „Stettiner Dampfer⸗ Compagnie Aktiengesellschaft“”“ in Stettin) eingetragen: Die Generalver⸗ sammlung vom 7. August 1926 hat be⸗ schlossen, das Grundkapital um 3 125 000 Reichsmark auf 3 225 000 Reichsmark herabzusetzen. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 7. August 1926 sind fol⸗ gende Paragraphen des Gesellschaftsver⸗ trags abgeändert: §. 8 (Berechtigung zur Teilnahme an der Generalversammlung), § 9 Abs. 1 (Stimmrecht der Aktien), § 11 Ziffer 1 (Wegfall der Vorzugsdivi⸗ dende der Vorzugsaktien und damit der senrn Ziffer 1), Ziffer 2—-4 werden

fortan 1—3; Ziffer 1. beginnt mit dem

Jort „Zunächst“. § 12, betreffend Ver⸗ teilung der Liquidationsmasse, fällt fort. §, 13 erhält die Zahl 12. Durch Be⸗

8

chluß der Generalversammlung vom

7./28. August 1926 sind folgende Para⸗

graphen des Gesellschaftsvertrags ge⸗ ndert: § 2 Abs. 2, betreffend Ueber⸗ ragung der Vorzugsaktien fällt fort. Im 9 Abs. 4 ist „§ 2 Abs. 2“ gestrichen. mtsgericht Stettin, 30. September 1926.

Stettin. [75118]

In das Handelsregister A ist heute bei r. 319 (Firma „Fr. Pitzschky & Co.“ n Stettin) eingetragen: An Georg Karow 1 Stettin ist Prokura erteilt. Amtsgericht Stettin, 1. Oktober 1926.

Stettin. [75121] In das Handelsregister B ist heute bei

Nr. 764 (Firma „Mohr & Speyer St

Aktiengesellschaft”“ in Berlin mit Zweigniederlassun in Stettin) ein⸗ Die Prokura des Carl Beier ist erloschen.

Amtsgericht Stettin, 1. Oktober 1926.

Stettin. [75120] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 747 (Firma „Bineta“ Versiche⸗ rungs⸗Aktien⸗Gesellschaft in Stettin) eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Stettin, 4. Oktober 1926.

Stettin. [75122] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 855 (Firma „Polnisch⸗ Baltische Transportgesellschaft mit beschränkter Haftung „Polbal“ in Stettin) eingetragen: Alexander Kurecki ist nicht mehr Geschäftsführer. Amtsgericht Stettin, 4. Oktober 1926.

Stettin. [75123] In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 945 die Firma „Hans Pommerenke Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung“ in Stettin ein⸗

Art für fremde Rechnung. Das Stamm⸗ ist der Kaufmann Max Pon⸗

vertrag ist am 7. September 1926 fest⸗ gestellt. Die Gesellschaft wird, wenn

schäftsführer und einen Prokuristen ver⸗ aktien über je 1000 Reichsmark. reten. Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ Ausgabe der Aktien erfolgt zum Nenn⸗ gemacht: Die Bekanntmachungen erfolgen betrag. Der Vorstand, der aus einem oder mehreren ordentlichen oder stell⸗ vertretenden Mitgliedern bestehen kann, wird vom Aufsichtsrat bestellt. erste Vorstand wird von den Gründern Alle Bekanntmachungen der die Berufung der

nur durch Reichsanzeiger. Amtsgericht Stettin, 4. Oktober 1926.

Stettin. [75117] In das Handelsregister A ist heute bei

Nr. 241 (Firma „H. R.

in Stettin) eingetragen: Die

Walter Tews ist erloschen.

Amtsgericht Stettin, 6. Oktober 1926.

Stettin. [75125] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 2723 (Firma „Zagelow & Co.“ in Stettin) eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Stettin, 6. Oktober 1926.

1 bn E öin das Handelsregister B ist heute bei Nr. 509 8

drokura des

7. 8t Firma „Deutsch⸗Baltische Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Stettin) eingetragen: Nach beendeter Liquidation ist die Firma er⸗ loschen.

Amtsgericht Stettin, 6. Oktober 1926.

Stuttgart. [75132] Handelsregistereintragungen vom 9. Oktober 1926.

Neue Einzelfirmen:

Wilhelm Gilles, hier (Reinsburg⸗ straße 35 B). Inhaber: Wilhelm Gilles, Kaufmann, hier. Vertrieb von Textil⸗ waren.

Theo Steiner, hier (Gartenstr. 19 Stuttgart⸗Botnang). nhaber: Theo

teiner, Kaufmann in Stuttgart⸗Bot⸗ nang. Verlagsbuchhandlung.

Manfred Lang & Co., hier. In⸗ haber: Manfred Lang, Kaufmann, hier. Seitz & Pfannenschwarz, Stuttgart⸗ Cannstatt. Inhaber: Robert Pfannen⸗ chwarz. Maschinenfabrikant. Stuttgart⸗ Cannstatt. S. G.⸗F. 1

P. Eugen Aldinger, hier. In⸗ seber⸗ Paul Eugen Aldinger, Ingenieur, jer. Elektroinstallationsgeschäft und

rI Industrie uerbach. Inhaber:

Föeris Geschafenn as Geschäft i abrikant in Stuttgart⸗ essellschafter eingetreten.

Kaufmann, hier.

lassung Stuttgart, Sitz in Neumünster: Zweigniederlassung Stuttgart ist auf⸗ 8 gehoben.

A. Baur & Comp.: Der Ort der von Stuttgart nach

egt.

Merkle, Stuttgart⸗Cann⸗ statt: Firma erloschen. Neue Gese

Kar St der Gesellschaft ist nach Wiesbaden verlegt

Niederlassung ist München verl

sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Dur Gerenschaftersgchluf

5. August 1926 ist § 1 des 8 ts⸗ vertrags geändert; der Sitz der

schaf ist nach Rohr a. F. verlegt.

chaftsfitmen: 5 Sitz Stuttgart Irbanstr. 47). Offene Handelsgesellschaft

1 Gesellschafter: Burger, Kaufmann, hier, Georg azenhausen. Sport⸗

Gradmann & Holler, Sitz Stutt⸗

andelsgesellschaft Gesellschafter: Chri agent, hier, Erich Gradmann⸗ Frankfurt a. M. tretung der Gesellschaft sind die Gesellschafter nur gemeinschaftlich Assekuranzbüro.

Sitz Stuttgart

Kern, Kaufmann in

reklame und Verlag. schränkter Haftung: Dur

schluß vom 15. September 1926 i 1). Öffene Ges.⸗Vertrag neugefaßt Die Gesellschaft eit 1. August 1926.

tian Holler,

wird entweder dur gemeinschaftlich oder einen Ge⸗ mit einem Freeh vertreten. Weiterer Geschäftsführer:

Frankfurt 2a. M. Geschäftsführer

Zur Ver⸗

ermächtigt.

(Gartenstr. chaft seit 1. Januar 1924. ( Jakob Wax, Ernst Klink, je Kaufmann, hier. Lebensmittel⸗Groß⸗ und⸗Kleinhandel. Wasser Sohn, Werkzeugfabrik, Offene Handelsgesellscha Gesellschafter:

einrich Wasser, Fabrikanten hier, Fäbriüfant in Stuttgart⸗

Karl Walter „Südwege“ Import Komm. Ges., Sitz Stuttgart (Calwer 4.) Kommanditgesellschaft

Persönlich haften

schränkter Haftung: Der stellv. Ge⸗ schäftsführer Franz Schäfer ist aus⸗ worden. eschieden. Durch Ges.⸗Beschlu vom Höhe und Einteilung des Grundkapitals (Art. 5) und die für den Aufsichtsrat zu Tantiemesteuer „neuen Kommanditanteile sind ein⸗ geteilt in 18 000 Stück über 30 000 Stück

in Stuttgart. t seit 1. Januar

1. Oktober 1926. Gesellschafter; Karl Walter, Kaufmann, Kommanditisten.

Brillant⸗Bohner Ge beschränkter Haftung, Si insburgstr. 19). Vertrag vom Gegenstand des

sellschaft mit

.September 1926. Unternehmens: Herstellung und Vertrieb elektrischer Parkett, und Linoleumbohner owie anderer elektrischer Maschinen und parate. Stammkapital: 20 000 Reichs⸗ Geschäftsführer: (Bekanntmachungs⸗ att: Deutscher Reichsanzeiger.) Einheitspreis gesellschaft Filiale Stuttgart, Sitz in Zweigniederlassung Stuttgart (Eberhardstr. 28). vom 17. Juli 1926. Unternehmens Waren zu Einheitspreisen sowie die Vornahme von Handelsgeschäften aller Art, die hiermit im Zusammenhang Grundkapital 250 000 Reichs⸗ Die Gesellschaft wird vertreten, wenn der Vorstand aus mehreren Mit⸗ etragen. Gegenstand des Unternehmens gliedern besteht, von t Einkauf und Verkauf von Hölzern aller gliedern gemeinschaftlich oder von einem rt im Inlande und Auslande, außerdem Mitglied gemeinschaftlich mit Lagerung und Spedition von Hölzerm aller Prokuristen.

versammlungsbeschluß vom 8. September 1926 ist das Grundkapital um 35 000 000 Reichsmark auf 135 000 000 Reichsmark erhöht und sind die Artikel 5 und 29 des Gesellschaftsvertrags geändert. (Die Aus⸗ gabe der neuen Kommanditanteile erfolgte sümn 8 von 125 %. Das Grund⸗ in: 60 000 beschränkter Haftung“, Wiesbaden:

Anteile von je 50 RM. teile von je 180 RAM, 356 668 Anteile & vn 8 150 RM, 100 001 Anteile von je Gesells eichsmark un nteile von je mann William Crabbe in Wiesbaden i .“ haber lautend) Prokura erteilt, Die Gesellschaft ist eine ertung: Die Klammern dedeuten gffene Handelsgesellschefft und hat im Jahre 1841 begonnen. Sie ist eine niederlassung der in London best leichnamigen as Amtsgericht Wiesbaden. Abteilung 1.

Witten. In das Handelsregister B Nr. 104 i

Gegenstand des

Der Aufsichtsrat ist er⸗ Mitgliedern kapital beträgt 20 000 Reichsmark. Ge⸗ Vorstands die Befugnis zur Alleinver⸗ tretung der Gesellschaft zu merenke in Stettin. Der Gesellschafts⸗ Vorstand: Rechtsanwalt Ge Jean Kraus, Kaufmann in Hamburg mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch ist Einzelprokura erteilt. (Das Grund⸗ seh Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ kapital ist eingeteilt in 250 Inhaber⸗

„nicht eingetragen“.

ist am 11. Oktober 1926 das Erlöschen der Firma Hermann Wenzel, Wal⸗ denburg, eingetragen worden. Amts⸗ am 5. 10. 1926 bei der Firma Emil Wagner, Gesellschaft für Steinindustrie 1 mit beschränkter Haftung, in Witten Warburg. [75143] eingetragen:

Die Gesellschaft ist nichtig. Verordnung vom 28. 12. 1923. Amtsgericht Witten.

Witten.

In das Handelsregister A 9. 10. 1926 unter Nr. 583 die Firma Eisenwerk Böhmer, Inhaber Wilhelm 3. bei der unter Nr. 17 eingetragenen Böhmer in Witten, und als deren In⸗ Firma Westfälische Metall⸗Industrie, haber der Fabrikant Wilhelm Böhmer G. m. b. H. in Warburg,

gericht Waldenburg, Schles.

heute eingetragen worden:

5 irma Kalkwerke, G. m. b. H. retzdorff Gesellschaft Eena. H., Generalversammlung Veröffentlichung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die Gründer der Gesellschaft sind: die Rudolph Karstadt Aktiengesell⸗ Friedrich Wilhelm Kaufmann; Wilhelm Robert Ahlburg, Rechtsanwalt; Jean Kraus, George Suren, Syndikus, sämtlich zu 1— Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: Kommerzienrat Her⸗ - mann Schöndorff, Paul Braunschweig und Heinrich Althoff, Von den mit der Anmel⸗ dung eingereichten Schriftstücken sowie von dem Prüfungsbericht des Aufsichts⸗ vats und des Vorstands und der Re⸗ visoren kann bei dem Gericht, von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handelskammer Hamburg Einsicht genommen werden.)

Veränderungen

Firma Milchzucker Gehrden, G. m. b. H. zu Gehrden, Kreis Warburg,

Kaufmann, Firma Schrott⸗Großhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung zu Warburg. Die Gesellschaft wird der 9. 10. 1926 bei der Firma Eisen⸗ und De⸗ Stahl⸗Vertriebsgesellschaft Haftung, Witten, Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Witten.

Meiemneim. FS Wittenberg, Bz. Halle. 175150] ndelsregister A ist heute bei der r. 174 eingetragenen

Goldbilanzverordnung vom zember 1923 für nichtig erklärt.

Hamburg.

„Müller und Feder, G. m. b. H.“ in Großsachsen: Privatmann Karl Feder in Baden⸗Baden ist als Geschäftsführer den Geschäfts⸗ ausgeschieden. 13. 10. 1926.

Manfred Lang & Co.: Die Gesell⸗ schaft hat sich aufgelöst, Geschäft und Firma sind auf den Gesellschafter

fred Lang übergegangen. E & Pfannens Stuttgart⸗Cannstatt: delsgesellschaft hat sich durch den Tod des Wilhelm Pfannenschwarz aufgelöst, das Geschäft ist mit Firma auf den Pfannenschwarz

Gesellschaft ist

Firma Mechanische Weberei Külsheim, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Külsheim. Gegenstand des Unternehmens ist die fabrikmäßige Herstellung von Erzeugnissen aus Ge⸗ spinstfasern aller Art und Wolle sowie der Handel mit solchen. Die Gesell⸗ schaft kann Zweigniederlassungen er⸗ schäftsführer . richten, andere Unternehmungen er⸗ Daniel Meierdirks in. Worbis werben und sich an solchen beteiligen bestellt.

sowie Interessengemeinschaften ein⸗ gehen. Das Stammkapital beträgt 25 000 ℳüA. Geschäftsführer sind: Leo Sendner, Tauberbischofsheim, Karl Anniser, Tauberbischofsheim, Hans Frank, Külsheim, Wilhelm Grimm,

chwarz, Sitz Die offene Han⸗

Gesellschafter übergegangen. S

P. Engen Aldinger: aufgelöst, Geschäft und Firma sind auf den Gesellschafter Paul Eugen Aldinger übergegangen. Graf & Pofer, Sitz Feuerbach: Die Gesellschaft ist aufgelöst, das Geschäft ist mit Geschäftsforderungen und Ver⸗

bindlichkeiten auf den Gesellschafter Richard Graf übergegangen, welcher es unter der Firma Richard Graf fort⸗ führt. S. E.⸗F.

Zeitler & Co.: Die Gesellschafterin Käte Bredtmann ist aus der Gefell⸗ schaft ausgeschieden. Als neuer Gefell⸗ schafter ist eingetreten: Eugen Buschle,

Otto Delfs Söhne, Zweignieder⸗

ö Horwitz & 8 gart⸗Cannstatt: Der Chemische Fabrik Hama Ge⸗ vom esell⸗ ormal Zeit Gesellschaft mit be⸗ t der

zwei Geschästsführer

tsführer

ax Heß, Kaufmann in

4. September 1926 ist § 2 des Ges.⸗

Vertrags abgeändert. Gegenstand des b

Unternehmens: Verwaltung und Ver⸗ ee,xeghee⸗ wertung der der Gesellschaft gehörenden Geaüsestgce,, & Co. Gesellschaft mit Reichsmark

itbre g Co. Gese m S g 8 cJ z beschränkier Hafung: Gesellschaft auf⸗ 400 Reichsmark und 50 000 Stück über Felöst. Liquidator: Martin itbrecht, Kurse von 125 % ausgegeben. Oktober 1926: A Nr. 431 bei der Firma „Hermann

mit beschränkter Haftung, Si Stuttgart⸗Cannstatt: Geselfscheft ai Schellenberg sche Buch⸗ und Papierhand.

bon Liquidatoren: Dr.⸗Ing. Erhard

erlagsbuchhändler, hier. Norma⸗Compagnie, Gesellschaft

unghans, Fabrikant, hier, Karl Friedrich Schellenberg'sche Buch⸗ und Pap

ie Buchhändler Otto Prüß und Erwin Zutt, beide in Die Gesellschaft offene Handelsgesellscheft und hat am 1. August 1926 begonnen. Vom EI1u aft Filiale S F 1 ei der Firma 1 89. 11“ Kessel Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter 2. Zweigstelle Vaihingen 8 äa. d. .

öninger, Generaldirektor, Berlin⸗ fun 2 1 t NIlgir. g Prüß & Z.

Robert Bosch Aktiengesellschaft:

Die Prokura des Adolf Schlotterbeck ist W.

erloschen.

8 zu den Firmen: rection der Disconto⸗Gesell⸗

bitz in Berlin: Nach bereits durchgeführtem General⸗

Anteile von je auf den Namen lautende ferner 208 332 An⸗

M, 18 000 Anteile von je 1.

Amtsgericht Stuttgart I.

In unser Handelsregister A Nr. 553

In unser Handelsregister Abt. B ist

1. bei der unter Nr. 10 eingetragenen

2. bei der unter Nr. 12 eingetragenen

4. bei der unter Nr. 18 eingetragenen

Warburg, den 7. Oktober 1926.

Handelsregister B Bd. I O.⸗Z. 20,

Amtsgericht, I, Weinheim. m2

Hand.⸗Reg.⸗Eintrag Abt. B O.⸗Z. 21:

Külsheim. Gesellschaft mit beschränkter sacher Mleien, Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. August Führung der Geschäfte der Gesellschaft erfolgt nach Beschluß der Gesellschafter 1926 durch einen oder mehrere Geschäfts⸗ Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so kann jeder derselben nur zu⸗ Be mmen mit dem an Jahren ältesten erselben und dieser wieder nur zu⸗ sammen mit einem anderen Gesell⸗ schafter die Gesellschaft rechtsverbindlich Der oder die Geschäfts⸗ führer zeichnen die Firma, indem sie dem Firmennamen der Gesellschaft ihre K Namensunterschrift beifügen. kanntmachungen der Gesellschaft folgen durch den Tauber⸗ und Franken⸗ boten, Tauberbischofsheim. Wertheim, 12. Oktober 1926. Amtsgericht.

kauften Häusern verpflichten.

Reichsmark

Wiesbaden. Handelsregistereintragungen. Vom 4. Oktober 1926:

B Nr. 147 bei der Firma „‚Direction Disconto⸗Gesellschaft“, Gemäß dem bereits durchgeführten Be⸗ Generalversammlung 8. September 1926 ist das Grundkapital 135 000 000 Reich Reichemart d 8 . hsmark erhöht worden. orgenroth ist alleinvertretungsberechtigt. Durch Beschluß der Generalversammlung Fritz Bauer, Gesellschaft mit be⸗ vom 8. September 1926 sind die Art. und 29 des Gesellschaftsvertrags geändert Die Aenderungen betreffen die

der schluß der 35 000 000

je 100 Reichsmark.

lung, Inh. Paul Hellmann“, Wiesbaden: Die Firma

B Nr. 786

ftung“, Wiesbaden: Die Liquidation ist eendet. Die Firma j Oktober 1926: „B Nr. 774 bei der Firma „Credithaus ür Bekleidung Gesellschaft mit beschränk⸗ Wiesbaden ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt. Vom 9. Oktober 1926: B Nr. 815 bei der Firma „Ri⸗We. Bergwerk⸗ u. Förderanlagengesellschaft mit rich Gilch ist nicht me Vom 11. Okt

x2681, Firma „Thos Cook & Persönlich haftende

äftsführer. 6:

Wiesbaden. after sind: Frank Henr dward Cook und Evan Cadogan Smith, alle in London. Dem Kau

in Witten eingetragen. Amtsgericht Witten.

Witten. 6 In das Handelsregister B 157 ist am

8 schränkter Das Amtsgericht. sftragen:

Firma Bio⸗ brik einbrennerei H. Fuhr⸗ mann in Wittenberg folgendes eingetragen: Die Zweigniederlassung in 1 des Kaufmanns Georg Klietz in ken ittenber Wertheim. 1S Amtsgericht Wittenberg, 9. Oktober 1926.

Worbis. 8 8 1

In unserm Handelsregister B ist bei der unter Nr. 19 eingetragenen Inkustrie⸗ u. ndelsgesellschaft m. b. H. in Worbis olgendes eingetragen worden: Die ungsbefugnis des Kaufmanns Karl Georg Timmermann ist beendet. Zum Ge⸗

unter Likörfabrik und

Berlin und die

8

Generalversammlungsbeschlu §§ 4, 19 und 21 des 0. vom 12. S worden. Das 0 kap mehr einhundert Millionen Reichsmark und ist eingeteilt in einhundertdreiund⸗

Worbis, den 12. Oktober 1926. Das Amtsgericht.

Würzburg.

Gemeinnützige Wohnungsbau⸗ Aktien zu je zwanzig Reichsmark,

gesellschaft im Reichsbunde Deut⸗ tausend Aktien zu je vierzig

verein Würzburg, e. V

Geschäftsräume: Ursulinergasse 6 Würzburg, 27. September 192

Amtsgericht Würzburg Registergericht Würzburg.

Michael Weißenberger, Sitz

Würzburg. Inhaber: Michael Weißen⸗ berger, Fabrikant in Würzburg. Ge⸗ schäftsmweig: Fabrikation von Rolladen und Jalousien. Geschäftsräume: Wörth⸗ straße 23

Würzburg, 2. Oktober 1926.

Amtsgericht Würzburg Registergericht. Würzburg. [74739]

Nordbayerische Handelsgesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Würzburg: Die Vertretungs⸗ befugnis des Geschäftsführers Josef Ritz ist seit 16. 9. 1926 beendigt.

Würzburgag, 5. Oktober 1926.

Amtsgericht Würzburg Registergericht. Würzburg. [74740]

Anton Wirsing, Sitz Würzburg:

Firma erloschen.

Würzburg, 5. Oktober 1926.

Amtsgericht Würzburg Registergericht. Würzburg. [74738]

Bayrische Hartstein⸗Industrie,

Aktiengesellschaft, Sitz Würzburg: Durch Beschluß der a. o. Generalver⸗ ung G sammlung vom 30. 9. 1926 wurden die er. Haftung“, Wiesbaden: Dr. Sauer in §§ 14 und 27 des Gesellschaftsstatuts (Aufsichtsrat betr.) nach näherer Maß⸗ eingereichten Protokolls ge⸗ ändert.

Würzburg, 6. Oktober 1926.

Amtsgericht Würzburg Registergericht. Würzburg. [74737]

Peter Pappenberger, Sitz Würz⸗

burg: Die Prokura des Oskar Schnell⸗ bach ist erloschen.

Würzburag, 7. Oktober 1926.

Amtsgericht Würzburg Registergericht. Zehdenick. [75152]

In unser Handelsregister Abteilung &

t eingetragen worden: Nr. 120. Firma

urt Baron v. Pistolekors in Lieben⸗

berg (Mark) und als deren Inhaber der landwirtschaftl. Ingenieur Baron Kurt Scott von Pistolekors in Lieben⸗ berg (Mark). Die Firma betreibt ein An⸗ und Verkaufsgeschäft in landwirt⸗ st schaftlichen. Maschinen. Amtsgericht Zehdenick, den 24. September 1926.

Zittau. 174744]

In das hiesige Handelsregister ist heute

eingetragen worden:

1. auf Blatt 1513, betr. die Firma

Motorenwerk Hartmann & Richter in Niederoderwitz: Die Firma ist erloschen.

2. auf Blatt 1723, betr. die Firma

Augol⸗Vertrieh Ikrath & Co. in Zittau: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kauf⸗ mann Arthur Nührig ist ausgeschieden. Der bisherige Mitgesellschafter Ikrath führt das Handelsgeschäft unter der bis⸗ herigen Firma als Alleininhaber fort.

Amtsgericht Zittau, am 11. Oktober 1926.

Zittau. [74743]

In das hiesige Handelsregister ist ein⸗

getragen worden:

1. am 12, 10. 1926 auf Blatt 1742

Haufgann Memch. Cirge ne Jaan ge nhaber. nicht eingetragen wird be⸗ kanntgemacht: Angegebener FFare. zweig: Verlog für Postkarten, Kunst⸗ mappen und Bllderbüchern. Die Ge⸗ schäͤftsräume befinden sich in Zittau, Rat⸗

hausplatz 11

die e Werner Klotz in Zittau. Der

2 am 13. 10. 1926 auf Blatt 1139,

betr. die Firma Dresdner Bank Filiale Ntttan in Zittau: Durch chluß der

neralversammlung vom 7. September

1926 ist die Erhöhung des Grundkagpitals J[um zweiundzwanzig Millionen Reichs⸗

mark durch Ausgabe von sechzigtausend Aktien zu je Veünder Reichsmark und

ehntausend Aktien zu je eintausend

c

eichsmark verterzöf worden. Sämt⸗ liche Aktien laulen auf den Inhaber. Die Erhöhung ist erfolgt. Durch denselben

p sind die ellschaftsvertrags 924 abgeändert rundkapital beträgt nun⸗

Ee Figtassendireipurgentachtaneneae ig⸗ eichs⸗

DOrtsverein Wlrz⸗ burg, Gesellschaft mit beschränkter Hastung, Sitz Würzburg. Der Ge⸗ IHoftevataee ist Sn as September versehen mi achtrag vom 22. September 1926.

Gegenstand des Unternehmens ist die ffung von preiswerten gesunden und zweckmäßig eingerichteten Woh⸗ nungen in eigens erbauten oder ange⸗ 1 . „innerhalb des Amts⸗ gerichtsbezirks Würzburg und die Weiter⸗ begebung dieser Wohnungen; insbesondere sollen billige Wohnungen, vor allem leinwohnungen, vorwiegend für die minderbemittelten Volksschichten stimmt, beschafft werden.

Das Stammkapital, beträgt 20 000 zwanzigtausend Reichs⸗ mark —. Sind mehrere Geschäftsführen bestellt, so wird die Gesellschaft dur mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. 1t Geschäftsführer sind: Julius Fech, städt. Verwaltungsinspektor, und Kark Lick, Lehrer, beide in Würzburg. Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch die Zeitung des Reichsbundes Deutscher Mieter, Orts-

be⸗

174741]

mark, vierhundertsechsundachtzigkausend sechshundertsiebzig Aktien zu je achtzig Reichsmark einbunderteinundvierzig⸗ tausendsechshundertsechsundsechzig Aktien zu je zweihundertwierzig eichsmark, chqaasens Aktien zu je einhundert

eichsmark und sech bnttauf d Aktien zu se eintausend Reichsmark, die sämtlich auf den Inhaber lauten. 8

Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die neuen Aktien sollen, und zwar 19 500 000 Reichsmark zum Kurse von 116 % und die restlichen 2 500 000 Reichsmark zum Kurse von 130 % aus⸗ egeben werden. Sie sind auf das Ge⸗ füscsseh 1926 zur Hälfte gewinnanteils⸗ erechtigt. Amtsgericht Zittau, den 13. Oktober 1926.

Zwickau, Sachsen. [75153] In das Handelsregister ist heute ein⸗ etragen worden auf Blatt 2856 die Firma Webspitzen⸗Werke Harten⸗ stein⸗Richard Kant, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweignieder⸗ lassung in Zwickau. Der Sitz der Hauptniederlassung ist in Plauen i. Vogtl. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Januar 1910 abgeschlossen und mehrfach, zuletzt durch die Beschlüsse vom 10. Mai und 18. Juni 1926, a geändert und neu gefaßt worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Spitzen aller Art, insbesondere von Webspitzen sowie von Gegenständen verwandter Wirtschaftszweige. Die Ge⸗ sellschaft führt die Betriebe der Firmen Leopold Oscar Hartenstein in Plauen (Svitzenabteilung Lengenfeld), der Firma Richard Kant in Plauen sowie die Zwickauer Spitzenweberei Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem bis⸗ herigen Sitze in Zwickau, fort. Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige Unternehmungen sowie Unterneh⸗ mungen verwandter Wirtschaftszweige zu errichten, zu erwerben, sich an ihnen zu beteiligen, solche Unternehmungen u pachten sowie Interessengemein⸗ schafts⸗ und ähnliche Verträge mit anderen Unternehmungen abzuschließen. Das Stammkapital beträgt 600 000 Reichsmark. Zu Geschäftsführern sind bestellt: a) Emmy Karoline verehel. Kant⸗Badstübner, b) der Fabrikant Karl Robert Rudolf Hartenstein, c) der Fabrikant Dr. rer. pol. Richard Kant, sämtlich in Plauen i. V. Die Ver⸗ tretung der Gesellschaft steht jedem der Geschäftsführer selbständig zu. Weiter wird veröffentlicht, daß Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft in dem Deutschen Reichsanzeiger erfolgen. Amtsgericht Zwickau, 13. Oktober 1926.

3. Vereinsregifter.

Lobberich. [75571]

In unser Vereinsregister Nr. 1 ist bei der St. Lambertus⸗Bruderschaft in Kalden⸗ kirchen eingetragen worden:

An Stelle der verstorbenen Vorstands⸗ mitglieder Wilhelm Koenen, Johann Bohnen und Johann Ebus sowie des ausgeschiedenen Anton Loeff sind in den Vorstand gewählt: 1. Mathias Busch als 1. Vorfitzender, 2. Peter Jendges, Fabr.⸗Arb., als 2. Vorsitzender, 3. Friedrich Anstr⸗Meister, als Schrift⸗ ührer, 4. Mathias Birks, Ackerer, als Kassierer, sämtlich in Kaldenkirchen.

Lobberich, 1. Oktober 1926.

Amtsgericht.

Osnabrück. 17ñ75572]

In unser Vereinsregister ist eingetragen am 7. 10. 26 zum Verein: „Osta“ Osnabrücker Textilausstellung, Osnabrück: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. September 1926 ist der Verein aufgelöst. Das bisherige Vorstandsmit⸗ glied Rudolf Busch ist Liquidator.

Das Amtsgericht, VI, m Osnabrück.

4. Genofsenschafts⸗

regisfter.

Bad Oeynhausen. [74873]

In unser enssen coftereaister ist

ute bei der unter Nr. 28 eingetragenen elern schaft „Rehmer Vereinsbank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter aftpflicht“ mit dem Sitz in Eiding⸗ gusen folgendes eingetragen: Durch Be⸗ öu16 Generalversammlung vom 9. tember 1926 ist die Genossenschaft aufgelöst. Die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder: Malermeister Alfred Schermer in Eidinghausen, Bildhauermeister Willy Albers daselbst und Kaufmann Karl Beiderwieden in Bad Oeynhausen find Liquidatoren. Je zwei Liquidatoren sind 8reröenna der Genossenschaft be⸗

Bad Oeynhausen, 12. Oktober 1926.

s Amtsgericht.

Bamberzgz. 75163 Genossenschaftsregister. G Auf Grund der 2 und 4 der Ver⸗ ordnung vom 21. Mai 1926 sollen die Firmen Landwirtschaftliche Lagerhaus⸗ Burgebrach, eingetragene enossenschaft mit beschränkter Haft⸗ flicht, in Burgebrach und Ein⸗ und erkaufsgenossenschaft für Obst und emüse in Pfarrweisach und Um⸗ gebung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Pfarr⸗ weisach gelöscht werden. Zur Er⸗ hebung eines Widerspruchs wird eine Frist von einem Monat gesetzt. Bamberg, 13. Oktober 1926. Amtsgericht Registergericht.

rlimn. 175166]

In unser Genossenschaftsregister ist

heute unter Nr. 1614 die durch Statut vom 14. August 1926 errichtete City Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossen⸗ schaft der Geschäfts⸗ und Industrie⸗ Hausbesitzer, Berlin, e. G. m. b. H. eingetragen worden. Sitz: Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: Förderung er gemeinsamen Wirtschaftsbedürfnisse der Genossen in ihren Angelegenheiten al Grundstücksbesitzer. Amtsgericht Berlin⸗ Mitte, Abt. 88, den 11. Oktober 1926.

Berlin. ů016

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 1615 die durch Statut vom 21. Mai 1926, welches geändert ist am 7. Juli 1926 und am 11. Sep⸗ tember 1926, errichtete „Ingenos“ Industrie⸗Genossenschaft Berlin, e. G. m. b. H., worden. Sitz Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist: a) die Herstellung von Laoee Sturzguß und Spritzguß in Meta und anderen Stoffen; d) die Her⸗ stellung und der Vertrieb eigener Spezialartikel dieser Branche; ec) die Herstellung und der Vertrieb anderer Artikel, soweit sich dieselben mit der übrigen Fabrikation vereinbaren —* Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 88, den 13. Oktober 1926.

Berlin. [75165]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1515, Gemeinnützige Be⸗ amtensiedlungsgenossenschaft Berlin⸗ Lichterfelde⸗West e. G. m. b. H. eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist: Minderbemittelten ge⸗ sunde und zweckmäßig eingerichtete Woh⸗ nungen in eigens erbauten oder ange⸗ kauften Häusern zu billigen ee zu verschaffen. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 88, den 13. Oktober 1926.

Bielefeld. [75167]

In unser Genossenschaftsregister ist am 4. Oktober 1926 bei Nr. 51 (Deutscher Wirtschafts⸗Verband Selbsthilfe, gemein⸗ nützige eingetragene Genossen chaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Bielefeld) folgen⸗ des eingetragen worden:

Die Firmg der Genossenschaft ist in Deutscher Spar⸗ und Wirtschaftsbund Selbsthilfe, gemeinnützige eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit 88 ränkter tpflicht“ geändert. Amtsgericht Bielefeld.

Brackenheim. [75168] Eintragung im Genossenschaftsregister Band IV Bl. 88 bei der Ein⸗ und Ver⸗ kaufsgenossenschaft Nordheim, e. G. m. b H., in Nordheim a. N. am 12. Mai 1925: „Aufgelöst durch Beschluß vom 31. März 1925. Liquidatoren sind: Karl Schiz, Landwirt, und Christian Frank, jg., Landwirt, beide in Nordheim g. N.“ Amtsgericht Brackenheim.

Bremen. 1 [75169] In das Genossenschaftsregister ist ein⸗ getragen worden am 12. Oktober 1926, „Brennstoffversorgung für Eisen⸗ bahnbedienstete“, eingetragene Ge⸗ vEerschaft mit beschränkter Haft⸗ flicht, Bremen: n der Generalver⸗ ammlung vom 3. Juli 1926 ist das Statut gemäß [31] abgeändert. Von den Aenderungen wird hervorgehoben: Bei dem des Unternehmens kommt vor dem Worte Spareinrichtungen, das Wort verzinslichen. Amtsgericht Bremen. Genossenschaftsregist G n das nossenschaftsregister ist am 12. Oktober 89 8 der unter . eingetragenen Senossenschaft „Berzdorfer r⸗ und Darlehnskassenverein tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haßtpflicht. in rzdorf eingetragen

worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 13. Juni 1926 ist ein neues Statut angenommen, durch welches das 8 1 bne blen sühhen eändert ist. Die bisherige Firma ist ge⸗ Kmpech in und sBeice Fimat He. dorf eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflcht⸗ Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zum Zwecke der Beschaffung der in der Wirt⸗ schaft und im Gewerbebetrieb der Mit⸗ lieder notwendigen Geldmittel sowie zur Ssederag des Amtsgericht Brühl b. Köln.

Dortmund. [75171] In unser Genossenschaftsregister ist in Band II unter Nr. 121 am 28. Sep⸗ tember 1926 bei der Genossenschaft „Vereinigte Ost⸗ und Westpreußische Lebens⸗ und Futtermittel⸗Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Dortmund folgendes eingetragen: „Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. 6. 1926/17. 9. 1926 aufgelöst. Liquidatoren sind: das bisherige Vorstandsmitglied Kolonnenführer Carl Eichenhauer, Eisenbahnsekretär August Hübner und Bauarbeiter Ernst Schablowski, sämtlich

ein Dortmund.“

Amtsgericht Dortmund.

Heilsberg. [75173] In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Viehverwertungsgenossen⸗ schaft Kreis Heilsberg e. G. m. b. H. in Heilsberg eingetragen: In den Vor⸗ stand wurden gewählt: An Stelle des Anton Popien, Medien, der Josef Rehag, Raunau. Amtsgericht Heilsberg, 7. Oktober 1926.

Kaiserslautern. [75174] Betreff: „Potzberger Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, e. Genossenschaft m.

u. H. quidation ist durchgeführt und die Ver⸗ tretungsbefugnis der Liquidatoren be⸗ endigt. Die Firma ist erloschen. Kaiserslautern, 12. Oktober 1926. Amtsgericht Registergericht.

Landshut. [73314] im See Ein⸗ u. Verkaufsgenossenschaft der Freien

s Bauernschaft des Bezirkes Landshut &

Umgebung, eingetr. Genossenschaft mit be⸗ chrfnkter Haßpfii t. Sitz: Landshut. lufgelöst durch Beschluß vom 12. 9. 1926. Liquidatoren: Max Lorenz, Kaspar Killer⸗ mann, beide hier. § 37 der Satzung wurde geändert. Landshut, 7. 10. 26. Amtsgericht.

Langenberg, Rheinl. [75175] Bei der im hiesigen Genossenschafts⸗ register unter Nr. 4 eingetragenen Ge⸗ meinnützigen Baugenossenschaft Langen⸗ berg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Langenberg, ist folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 19. August 1926 sind die §§ 20, 25 und 30 der Statuten neu gefaßt worden.

Langenberg, Rhld., 13. Oktober 1926.

Amtsgericht.

Monschau. [75176]

In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 24 eingetragenen „Konsumgenossenschaft Einigkeit“ einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Dedenborn eingetragen worden:

Die Vertretungsbefugnis der Liqaui⸗ datoren ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen.

Monschau, den 16. September 1926.

Amtsgericht.

Münster, Westr. 75177] Im Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 176 eingetragen: „Einkaufs⸗

eingetragene Genossenschaft mit be, schränkter Haftpflicht zu Münster i. W.“ Gegenstand des Unternehmens ist der ge⸗ meinschaftliche Einkauf von Manufaktur⸗, Kurz⸗, Weiß⸗, Wollwaren, Konfektion und verwandter Erzeugnisse sowie der Austausch gegenseitiger geschäftlicher Er⸗ fahrungen. Das Statut datiert vom 26. Auäust 1926.

Münster i. W., den 5. Oktober 1926.

Das Amtsgericht.

Northeim, Hann. 175178] In unser Genossenschaftsregister Nr. 3

ist heute bei der Firma Central⸗Molkerei

Northeim folgendes eingetragen:

Der Hofbesitzer W. Hartmann⸗Schne⸗ dinghausen ist aus dem Vorstand aus⸗ geschiedden. In den Vorstand gewählt sind: der Gutspächter C. Keerl⸗Nort⸗ heim und der Hofbesitzer August Hart⸗ mannt⸗Berwartshausen.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗

des bisherigen Statuts das vom Verband landwirtschaftlicher Genossenschaften her⸗ ausgegebene Normalstatut.

Northeim, den 6. 9. 1926. Amtsgericht. 1““

Nürnberg. [74889 Genossenschaftsregistereintrag:

Fränkischer Bankverein, e. G. m. b. H. in Nürnberg: Die Generalver⸗ sammlung vom 25. August 1926 hat eine Neufassung des Statuts beschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist nun⸗ mehr die Förderung des Sparsinns durch Annahme und bestmögliche Ver⸗ zinsung von Spareinlagen, der Betrieb von ankgeschäften aller Art zum Zwecke der Beschaffung der in Gewerbe und Wirtschaft der Mitglieder nötigen Geldmittel. Die Genossenschaft ist be⸗ rechtigt, eweicheefrlalungen und Ge⸗ schäftsstellen zu errichten. Die Firma ist geändert in: Bayerische Hansabank, e. G. m. b. H.

Nürnberg, den 8. Oktober 1926. Amtsgericht Registergericht. Quedlinburg, 175180]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 39 verzeichneten Genossen⸗ schaft Deutsche Baugemeinde, eingetr. Gen. m. b. Haftpflicht, Quedlinburg a. z heute folgendes eingetragen

een: Die Genossenschaft ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 7. August 1926 aufgelöst. Quedlinburg, den 14 Oktober 1926. Das Amtsgericht.

Rosenberg, Westpr, 75181] In unser Göczossenschefterenistr ist eute bei der Genossenschaft Molkerei reystadt, Wpr., C. G. m. b. H. dt, Wpr., eingetragen, daß der Guts⸗

Füse Emil Kutschwalski, Freystadt,

r., aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Gutsbesitzer

Robert ndt, Freystadt, Wpr., ge⸗

treten ist.

Rosenberg, Wpr., 14. Oktober 1926. Pr. Amtsgericht. Rügenwalde. S In das Genossenschaftsregister it be Nr. 19 (Ländliche ar⸗ und Darlehns⸗ kasse Järshagen, e. G. m. b. F. in Järs⸗ hagen) eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Januar 1925 aufgelöst. Rügen⸗ walde, den 11. Oktober 1926. Amtsgericht

Schönau, Wiesental. (75182]

In das Geno en schaftsregi ter wurde heute die „Badische Bauern⸗Bank e.

H. i. Liquid.*, Sit Föckelberg: Li.]

verband „Nordwest“ für Manufakturisten Sah

lung vom 8. Auaust 1926 tritt an Stelle 5

5. H., Sitz Freiburg s. Br., Fillale Schönau bzw. II i. W., eingerragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb einer Spar, und Darlehenskasse zum Zwecke: a) der Annahme und Verzinsung von Spareinlagen, b) der Gewährung von Darlehen an die Genossen, e) der Er⸗ öffnung laufender bönungen mit den

nossen, d) An⸗ und Verkauf von Wert⸗ papieren für die Genossen, e) Aufbewah⸗ rung und Verwaltung von Wertpapieren F die Genossen, 1) die Ausführung aller

bankgeschäfte für die Genossen, g) die Förderung anderer im Interesse der Land⸗ wirtschaft liegender Unternehmungen durch Gründung und Beteiligung. Schönau i. W., den 9. Oktober 1926. Bad. Amtsgericht.

Sonnenburg, N. M. [75184] In unser ossenschaftsregister ist heute unter Nr. 54 die durch Satzung vom 30. September 1926 errichtete Elektrizitäts⸗Genossenschaft äuschen⸗ werder, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Häuschenwerder eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und Unter⸗ haltung eines Orlünehes Bezug und Ver⸗ teilung von elektrischer Energie. Die Haftsumme beträgt 100 Reichsmark, die öchste Zahl der Geschäftsanteile beträgt 10. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Sonnenburg, Nm., den 11. 10. 1926. Das Amtsgericht.

Spandau. 4* 75185] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 77 die Gemeinnützige Bau⸗ u. ET „Bund der Kinderreichen Familienglück“ einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Spandau, eearaes worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb von bebauten und unbebauten Grundstücken, die Einrichtung und Er⸗ bauung von Firsemn Die Haftsumme be⸗ trägt 20 RM. 8 gahl der Ge⸗ schaͤftsanteile ist zehn. Das Statut ist am „6. bzw. 22. 9. 26 errichtet.

Spandau, den 30. September 1926.

Das Amtsgericht. Abt. 7.

Straubing. [75186] Genossenschaftsregister. Die „Gewerkschaftliche Baugenossen⸗ schaft Straubing und Umgebung, einge⸗ tragene S mit beschränkter Fafcfücht⸗ in Straubing wird wegen Unterlassung der Umstellung von Amts wegen gelöscht werden. Zur Geltend⸗ machung eines Widerspruchs ist eine Frist von einem Monat bestimmt. Straubing, 14. Oktober 1926. Amtsgericht Registergericht.

Themar. 175187] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 17 (Mühlenvereini ung Meiningen, eingetragene Genossenschaf mit beschränkter Hafkpfücht in Themar) eingetragen worden, daß die Vertretungs⸗ befugnis der Liquidatoren beendigt ist. Die irma ist im Genossenschaftsregister ge⸗ öscht worden.

Themgr, den 23. September 1926. Thuͤringisches Amtsgericht Hildburghausen. Abteilung Themar.

5. Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Bad Homburg v. d. H. [75567]

In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 88. Firma Oberurseler Schum⸗ Stockfabrik Goldmann u. Jamin, Ober⸗ ursel, Umschlag mit 2 Modellen zu Appa⸗ raten zur Massage und zur Verteilung des Fettansatzes durch die erhöhten Dornen, verschlossen, plastisches Erzeugnis, Fabrik⸗ nummern 500/1 und 500 /2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Oktober 1926, vormittags 11 Uhr 5 Minuten.

Bad Homburg v. d. H., den 8. Oktober 1926. Amtsgericht. Abt. 4.

Dresden. [75568]

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 8446. Firma Dresdner Kunstgewerbe Böhme & Hennen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden, ein Um⸗ schlag, offen, enthaltend 27 Abbildungen von kunstgewerblichen Gegenständen aus Metall, Holz und Glas, Muster für plastische Erzeugnisse. Fabriknummern 6922, 6927, 6931, 6975, 6976, 6977, 6980, 7002, 7003, 7004, 7005, 7010, 6945, 6936, 6937, 6938, 6939, 6978, 6979, 6999, 7000, 7001, 7017, 7018, 7022, 7023, 7024, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 2. September 1926, vor⸗ mittags 8 Uhr 45 Minuten.

Nr. 8447. Firma Anton Reiche, Attiengesellschaft in Dresden, ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend 22 Muster von Formen, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 13243 13264, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 6Q. September 1926, vormittags 10 Uhr 50 Minuten.

Nr. 8448. Firma Dresdner Gardinen⸗ und Spitzen⸗Manufactur Actiengesellschaft in Dresden⸗Dobritz, ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend 27 Proben von Gardinenerzeugnissen, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 29482, 29483, 29484, 41630, 41631, 41632, 41633, 41634, 41635, 41636, 41637, 41638, 41639, 41640, 41641, 41642, 41643, 41644, 41645, 41646, 41483, 41484, 33599, 33601, 37689, 37690. 40043, Schutzfriun drei Jahre, angemeldet am

G. 115 Minuten.

Nr. 8449. Direkkor Paul Willz in Dreeren, ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend 25 Stoffmuster für Bühnen⸗ betleieungs⸗, Dekorations⸗ und Aus⸗ stattungszwecke, gemäß der in dem Pafet mitenthaltenen Beschreibung. Muster für piaästische Erzeugnisse, Fabriknummern 1001 1025, Schutzirist drei Jahre, ange⸗ meldet am 13. September 1926, nach⸗ mittags 12 Uhr 15 Minuten.

Nr. 8450. Firma Dresdner Gardinen⸗ und Spitzen⸗Manufactur Actiengesellschaft in Dresden⸗Dobritz, ein Paket, bezeichnet mit Nr. 1, versiegelt, angeblich enthaltend 49 Spitzenmuster, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 2647, 2648, 2888, 29. 5, 2908, 2910, 2911, 7666, 7668, 7669, 7670, 9660 ½, 9669, 9670, 9670 ½, 9671, 9673, 9675, 9675 ½, 9680, 9683, 9687. 9688, 9695 ½, 9699, 9701, 9703, 9706 9712, 9713, 9731, 9734, 9740, 9741, 9742 01135/1, 01135/3, 01 135/5,

01135/7, 01135/9, 01136/1, 01136/3, 01136/5, 01136/7, 01136/9, 01137/1⸗ 01137/2, 01137/3, 01137,/9, Schutztrist

drei Jahre, angemeldet am 15. September 1926, nachmittags 12 Uhr 45 Minuten.

Nr. 8451. Firma Hartwig & Vogel Aktiengesellschaft in Dresden, eine Papp⸗ schachtel, offen, enthaltend a) eine Falt⸗ schachtel, b) ein Schaukelpferd mit Reiter

aus Schokolade, Musten zu a für Flächen⸗

erzeugnisse, zu b für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern G 11 u. GIl a, Schutz⸗

frist 15 Jahre, angemeldet am 16. Sep⸗ tember 1926, vormittags 10 Uhr 45 Mi⸗ nuten.

Nr. 8452. Firma Martin Bäcker, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden, ein Umschlag, verschlossen, an⸗ geblich enthaltend 3 Muster von Chromo⸗ lithographien, Muster für Flächenerzeug⸗ nisse, Fabriknummern 1937 1939, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 16. Sep⸗ tember 1926 nachmittags 2 Uhr 37 Mi⸗

nuten.

Nr. 8453. Firma Carl Schneider in

Dresden, ein Umschlag, offen, enrhaltend 10 Klischees für Insertions⸗ und Reklame⸗ zwecke, Muster für Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 2—11, Schutztrist drei Jahre, angemeldet am 18. September

1926, vormittags 11 Uhr 50 Minuten. Nr. 8454. Kaufmann Walter Barth

in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend eine Pappschachte!, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäftsnummer 1, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. Sep⸗ tember 1926, vormittags 10 Uhr.

Nr. 8455. Kaufmann Johannes Weidlich in Dresden, ein Umschlag, offen, ent⸗ haltend eine Butterpackung. Muster für

Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummer 10, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. September 1926, vormittags 11 Uhr 50 Minuten.

Nr. 8456. Kunstmaler Oskar Paul Amadeus Starke in Dresden, ein Um⸗ schlag, versiegelt, angeblich enthaltend eine Avbbildung eines Verkaufsautomaten, Muster für plastische Erzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummer 32, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28. September 1926, vor⸗ mittags 9 Uhr. Amtsgericht Dresden, Abt. III, den 16. Oktober 1926.

Neustadt, 0. S. [75569] In unser Musterschutzregister ist beute eingetragen worden:

Nr. 113. Offene Handelsgesellschaft S. Fränkel in Neustadt, O S., ein ver⸗ siegeltes Paket mit 33 Mustern für Flächenereugnisse, nämlch 12 Stück Servietten, Nrn. 332, 333, 334, 335, 336. 337, 338, 340, 348, 349, 350, 354, 6 Stück Tischtücher, Nrn. 339, 351, 352, 353. 355, 356, 1 Stück Wischtuch, Nr 341, 5 Stück Handtücher, Nrn. 342, 343, 344,

345, 357, 4 Stück Deckchen, Nrn. 346,

347, 358, 359, 1 Stück Mangeltuch, Nr. 360, 4 Stück Frottierhandtücher, Nrn. 361, 362, 363, 364, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. 10. 1926, nachm. 12 Uhr 5 Minuten.

Amtsgericht Neustadt, O. S., d. 14. 10. 26.

Werden, Ruhr. [75570] In das Musterregister ist eingetragen unter Nr. 144: Firma W. Döllken & Co., Gesellschaft mit beschr. Haftg., Werden, Iversiegelter Umschlag, enthaltend 18 Kunst⸗ leisten für Bilderrahmen, und zwar: 672 R antik Birnbaum, 674 R roh, 674 R bicolor, 675 R roh, 675 R multicolor, 680 R roh, 680 R multicolor, 4022 R roh, 4022 R gold m/ulblau, 4022 R Kgold m. vigrin, 4022 R gold m/pomp., 4022 R blattsilber alt m-orange, 4035 R alt⸗ birnbaum poliert m/ kuchengold, 4035 R altbirnbaum poliert mblattsilber alt, 4036 R altbirnbaum poliert m/ kirchengold, 4036 R altbirnbaum poliert m’ blattsilber alt, 936 E roh, 937 E roh, 2] Kunstleisten für Tapetenleisten, Möbelleisten und Möbelauflagen, und zwar: 1090 roh, 3255 roh, 3321 roh, 3322 roh, 3394 roh, 3402 roh, 3403 roh, 3406 roh, 3407 roh, 3422 rohb, 3972 roh, 4927 roh, 4935 rob, 4940 roh, 4951 roh, 4960 rob, 4971 roh, 5047 roh, 5070 roh, 6145 rob, 6155 roh, plastische Erzeugnisse, Schutztrist 3 Jahre, angemeldet am 5. 10. 26, vorm. 11,20 Uhr. Amtsgericht Werden, Ruhr.

8 q

7. Konkurse und Geschäftsaufsicht.

Bad Nauheim. [75644

Ueber das Vermögen der Firma Bo & König in Bad Naubeim wird heute, am 13. Oktober 1926, nachmittags 4 Uhr,

das Konkursversahren eröffnet, da sie ihre