Se
8
der alten
Die an Stelle der für kraftlos erklärten neu ausgegebenen Stammaktien — 239 Stück à RM 60 Nennwert, zusammen RM 14 340 — Nr. 853 — 1091 unserer Gesellschaft werden am Sonnabend, den 30. Oktober 1926, an der Halleschen Börse im Freiverkehr verkauft.
Landsberg, Bez. Halle, den 18. Ok⸗ tober 1926.
Bühring Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
[76163]
Dr. Adolf Hölken Aktiengesellschaft für Farbbänder und Kohlepapiere in Charlottenburg, Windscheidstraße 18.
Die im März 1926 abgehaltene General⸗ versammlung unserer Gesellschaft hat be⸗ schlossen:
1. Das Grundkapital der Gesellschaft von 320 000 ℳ auf 240 000 Reichsmark herabzusetzen und demnächst um 120 000 Reichsmark auf 360 000 NM zu erhöhen.
Die Herabsetzung erfolgt in der Weise, daß jede der 130 Aktien von je 800 Reichs⸗ mark auf 600 Reichsmark herabgesetzt und daß je vier Aktien von je 20 Reichsmark zu drei Aktien von je 20 Reichsmark zusammengelegt werden.
Die Erhöhung des Grundkapitals er⸗
folgt duich Ausgabe von 1200 Attien zu
Die Aktien lauten
je 100 Reichsmart. Die neuen Aktien sind
auf den Inhaber.
von einem Konsortium ubernommen worden
mit der Verpflichtung, sie den Inhabern
Aktien zu den nachstehend zu IIl aufgeführten Bedingungen zum Bezuge anzubieten.
Der Herabsetzungsbeschluß und die Durch⸗ führung der Kapitalserhöhung sind in das Handelsregister eingetragen.
'11. Die 130 Aktien von je 800 Reichs⸗ mark sind bereits auf 600 RM bherab⸗ gesetzt und in 780 Aktien von fe 100 RM. umgewandelt. Die Inhaber der 8100 Aktien zu je 20 RM werden aufgefordert, ihre Aktien zum Zwecke der Zusammenlegung
mit Gewinnanteilscheinen bis zum 15. De⸗
zember 1926 in Begleitung eines arith⸗ metisch geordneten Nummernverzeichnisses ber unserer Geschäftskasse während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen. Gegen Ablieferung von je vier Aktien von je 20 RM mit Gewinnanteilscheinen werden drei Aktien über je 20 RM mit
Gewinnanteilscheinen für 1926 ff. aus⸗
gereicht.
Die Aushändigung der neuen Aktien⸗
urkunden ertolgt nach deren Fertigstellung
gegen Rückgabe der über die eingereichten
Aktien erteilten Empfangsbescheinigungen. Aktien, die nicht spätestens bis zum 31. De⸗ zember 1926 eingereicht sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für krattlos erklärt werden. Das gleiche gilt von eingereichten Aktien, die eine zum Erjatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten zur Vertügung gestellt sind.
Des weiteren fordern wir unsere Aktio⸗ näre auf, das Bezugerecht bei Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit bis zum 1. De⸗
zember 1926 einschließlich auszuüben, und zwar bei unserer Geschäftskasse während der üblichen Geschäftsstunden.
Jeder Inhaber von zwei Aktien zu je 100 Reichsmark hat Anspruch auf den Bezug einer neuen Aktie zu 100 Reichs⸗ mark. Jeder Inhaber von zehn Aktien zu je 20 Reichsmark hat Anspruch auf den Bezug einer neuen Aktie zu 100 Reichs⸗
Der Uebernahmekurs beträgt 105 % zu⸗ züglich Börsenumsatzsteuer. Bei Ausübung des Bezugsrechis ist der volle Bezugspreis
nd die Börsenumsatzsteuer in bar zu ent⸗ richten. Die neuen Aktien nehmen am Gewinn des laufenden Geschäftsjahres teil. Zwecks Ausübung des Bezugsrechts sind die Mäntel der alten Aktien in Begleitung eines mit arithmetisch geordneten Nummern
[76176] “ 8 Jura Marmorbrüche Möhre Gundelsheim Attiengesellschaft. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden
zu einer ordentlichen Generalver⸗
sammlung am 6. November 1926,
vormittags 10 Uhr, in den Räumen
des Hauses Nr. 26 in Holzhausen, Ge⸗ meinde Rieden, Bezirksamt Landsberg
a. Lech, eingeladen.
Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung ist nur derjenige Aktionär berechtigt, welcher spätestens am dritten Werktage vor dem Tage der Ge⸗ neralversammlung bei der Kasse der Ge⸗ jellschaft seine Aktien oder einen mit An⸗ gabe der Aktiennummern versehenen Hinterlegungsschein der Reichsbank oder eines deutschen Notars hinterlegt hat oder eine dem Aufsichtsrat ausreichende Be⸗ stätigung über den Besitz der Aktien nebst Nummernverzeichnis vorweist.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts mit Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung pro 1924 und Bemerkungen des Aufsichtsrats hierzu, Beschluß⸗ fassung über die Genehmigung der Jahresrechnung.
Entlastung des Vorstands und Auf⸗
sichtsrats. Vorlage des Geschäftsberichts mit Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung pro 1925 und Bemerkungen des Aussichtsrats hierzu, Beschluß⸗ fassung über die Genehmigung der Jabresrechnung.
4. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
5. Statutenänderung (§ 1 Sitz der Gesellschaft).
6. Aufsichtsratswahl.
München, den 12. Oktober 1926.
Der Vorstand.
[76161]
Hamburgische Hochseefischerei Aktiengesellschaft in Liquidation, Hamburg.
Ordentliche Generalversammlung am Freitag, den 12. November 1926, nachmittags 3 ½ Uhr, im Geschäftshaule der Firma M. M. Warburg & Co., Hamburg, Ferdinandstraße 75.
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Liquidatronseröffnungs⸗ bilanz per 7. Juli 1925.
2. Vorlegung des Berichts der Liqui⸗ datoren und des Aufsichtsrats für das Jahr 1925 nebst der Liqudations⸗ bilanz per 31. Dezember 1925.
3. Beschlußfassung über die vorstehend bezeichneten Bilanzen.
4. Beschlußfassung über die Entlastung der Liqusatoren und des Aufsichtsrats.
5. Beschlußfassung über eine Vergütung an den Aufsichtsrat.
Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder die notarielle, die Nummern derselben enthaltence Bescheinigung über eine bei einem Notar erfolgte Hinter⸗ legung nebst einem doppelten Nummern⸗ verzeichnis spätestens bis zum 6. Nobember 1926 einschließlich während der üblichen Geschäftsstunden
bei dem Bankhause M. M. Warburg & Co., Hambutrg, Ferdinandstr. 75, oder
bei der Vereinsbank in Hamburg, Ham⸗ burg, Alter Wall 22, oder
bei dem Bankhause S. Bleichröder, Berlin, Behrenstraße 63,
zu hinterlegen.
Die oben erwähnten Bilanzen und der Geschäftsbericht für 1925 liegen zur Ein⸗ sicht der Aktionäre bei den vorstehend ge⸗ nannten drei Hinterlegungsstellen aus. Heomburg, Eushaven⸗ den 18. Oktober 1926.
Die Liquidatoren: D. Hahn, Cuvrhaven, Kirchenpauerstr. 1. O. Hrnckfuß, Cuxhaven, Kirchenpauerstr. 7.
[76173]
[59236] Zur Ausführung des Generalversamm
lungsbeschlusses vom 21. Dezember 1925 über Herabsetzung des Grundkapitals von RM 400 000 auf RM 200 000 fordern wir unsere Aktionäre auf, ihre Aktien und Dwidendenscheinbogen mit einem der Nummernfoige nach geordneten doppelten Verzeichnis bei der Chemnitzer Girobank K.⸗G. in Chemnitz einzureichen. Für nom. RM 200 wird eine Umtauschaktie über nom. RM 100 und für nom. 9M 2000 eine Umtauschaktie über RM 1000 zurück⸗ gegeben. Spitzenausgleich vermittelt die Bank auf Kosten der Beteiligten. Erfolgt der Umtausch der Aktien auf schriftlichem Wege, so berechnet die Bank die üblichen Gebühren. Aktien, welche nicht bis zum 30. November 1926 eingereicht worden sind, werden für kraftlos erklärt werden. Chemnitz, den 24. August 1926. Karl Schlatter, Färberei⸗Altiengesellschaft.
Rheinisch⸗Westfälische Kalkwerke, Dornap.
Ordentliche Generalversammlung Donnerstag, den 18. November 1926, mittags 12 Uhr, im Hotel „Breidenbacher Hof“ zu Düsseldorf.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands über den Be⸗ trieb im abgelaufenen Geschäftsjahr sowie über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft unter
II*s35]
Vorlage der Bitanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung.
Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, etwaige Be⸗ merkungen desselben zu dem Vorstands⸗ bericht sowie Vorschlag zur Gewinn⸗ verteilung.
„Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und die Verwendung des Reingewinns.
Beschlußtassung über die Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. Wahl der Mitglieder zum Aufsichtsrat. Wahl von zwei Rechnungsprüfern und zwei Stellvertretern derselben zur Prüfung der nächsten Bilanz. Beschlußfassung über die Aenderung des § 17 der Satzungen (Erleichterung der Hinterlegungsbestimmungen).
Diejenigen Akttonäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder die Depotscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars entweder bei der Kasse der Gesellschaft oder in
Berlin bei der Deutschen Bank oder der Commerz⸗- und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft oder der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins,
Bremen bei der Deutschen Bank, Filiale Bremen, oder der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Filiale Bremen,
Hamburg bei der Deutschen Bank, Filiale Hamburg, oder der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Niederlassung Hamburg,
Köln a. Rhein bei der Deutschen Bank, Filiale Köln, oder der Com⸗ merz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesell⸗ schaft, Filiale Köln, oder den Bank⸗ häusern A. Levy und Sal. Oppen⸗ heim jr. & Cie.,
Bonn bei der Deutschen Bank, Zweig⸗ stelle Bonn,
Frankfurt a. Main bei der Deutschen Bank, Filiale Frankfurt, der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Afktiengesellschaft, Filiale Frankfurt, oder dem Bank⸗ hause Baß & Herz,
Düsseldorf bei dem Bankhause C. G. Trinkaus oder der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Filiale Düsseldorf,
Elberfeld bei den Bankhäusern J. Wichelhaus P. Sohn oder von der
Die Grundstücks⸗Aktiengesellschaft Essen in Essen ist aufgeisse Etwaige Gläubiger werden aufgefordert, ihre An⸗ sprüche anzumelden. Essen, den 15. Oktober 1926. Der Liquidator. Rechtsanwalt Dr. Krombach, Essen, Hansahaus.
10. Jerschiedene Bekanntmachungen.
[74071]
Laut Gesellschafterbeschluß vom 30. De⸗ zember 1925 ist die „Index“ Ausfuhr Ges. m. b. H. in Mannheim aufgelöst. Zum Liquidator wurde Herr Rudolf Bertram, Kaufmann in Mannheim, Collinistraße 8, ernannt. Die Gläubiger werden ersucht, etwaige Forderungen sofort an Genannten einzureichen.
Mannheim, den I1. Oktober 1926.
„Index“ Ausfuhr Ges. m. b. H.
[76151¹] Oeffentliche Aufforderung.
Am 13. April 1926 ist hierselbst Frau Auguste Wilhelmine verw. Morgenstern, geb Teichler, verstorben. Ich fordere etwaige Nachlaßgläubiger auf, ihre Forde⸗ rung binnen sechs Monaten bei mir oder dem Nachlaßgericht, Amtsgericht Kötzschen⸗ broda, anzumelden. Ich verweise auf die Bestimmung im § 2061 des Bürgerlichen Gesetzbuchs.
Kötzschenbroda, am 17. Oktober 1926.
Der Testamentsvollstreckerr: Dr. Hennicke, R.⸗Anw. [75322 1
Die Dorotheenhaus⸗Grundstücks⸗ Gesellschaft m. b. H. in Berlin NAW. 7 ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei mir zu melden.
Berlin, den 12. Oktober 1926. Ernst Wiese, Liquidator, Berlin NW.,
Dortmunder Str. 10.
[75323] Die St. Heinrichshütte Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, die Schwefelsäure⸗ fabrik Münsterbusch Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, die „Zinkwalzwerk Münsterbusch Gesellschaft mit beschränkter Hastung“, alle mit dem Sitz in Stolberg, Rhld., sind durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 23. Juni 1926 aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer, Geheimer Bergrat Dr. Viktor Weidtman, ist Liqui⸗ dator. Wir fordern die Gläubiger der genannten Gesellschaften gemäß § 65 Absatz 2 des Gesetzes über die Gesell⸗ schaften mit beschränkter Haftung hierdurch auf, ihre Forderungen anzumelden. Stolberg, Rhld., den 14. Oktober 1926. St. Heinrichshütte G. m. b. H., Stolberg, Rhld.
Dr. Weidtman, Liquidator. Schwefelsäurefabrik Münsterbusch G. m. b. H., Stolberg, Rhld. Dr. Weidtman, Liguidator. Zinkwalzwerk Münsterbusch G. m. b. H., Stolberg, Rhld. Dr. Weidtman, Liquidator.
[75556] Die Bleihütte Ems Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Bad Ems ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 23. Juni 1926 aufgelöst. Der bis⸗ herige Geschäftsführer, Geheimer Bergrat Dr. Viktor Weidtman, ist Liquidator. Wir fordern die Gläubiger unserer Ge⸗ sellschaft gemäß § 65 Abs. 2 des Gesetzes über die Gesellschaften mit beschränkter Haftung hierdurch auf, ihre Forderungen anzumelden. Aachen, den 15. Oktober 1926. Bleihütte Ems G. m. b. H. Dr. Weidtman, Liquidator.
[65250]
[7446663 Bekanntmachung.
Die Gesellschaft „Unterfränkische Holzkomtor G. m. b. H.“ in Schwein⸗ furt hat sich mit Beschluß vom 1. I. 1926 auigelöst. Event. Gläubiger werden auf⸗ gefordert, sich zu melden. 8 Die Liquidatoren.
[7555313 Bekanntmachung. Die Industrielle Treuhand⸗ und Finanz⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung i aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit gemäß § 65 Abs. 2 d. Ges. aufgefordert, sich bei ihr zu melden. a. Main, den 16. Oktober 1926 Die Liquidatoren der Industrielle Treuhand⸗ und Finanz⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation:
Dr. Schäfer. Dr. Braun.
[727381 Bekanntmachung.
Die Freiherrlich von Tiele⸗Wincklersche Verwaltungsgesellschaft“ mit beschränkter Haftung in Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden
Berlin, den 6. Oktober 1926.
Der Liquidator der Freiherrlich von Tiele⸗Wincklerschen Ver⸗ waltungsgesellschaft m. b. H.
in Liquidation: Raban Frhr. v. Tiele⸗Winckler.
[56405] Oeffentliche Aufforderung. Hierdurch werden etwaige Gläubiger der Paul Aronsheim G. m. b. H. in Liqui⸗ dation, Dortmund, aufgefordert, ihre An⸗ sprüche bei dem unterzeichneten Liquidator schnellstens anzumelden. 88 Arthur Rosenberg, Dortmund, Kaiser⸗ straße 69 1, Liquidator der Paul Aronsheim G. m. b. H., Dortmund.
9. Bankausweife.
[762951 Wochenübersicht der
NRNeichsbank vom 15. Oktober 1926. 1n 1 Rgt. 1. Noch nicht begebene . Reichsbankanteile . 177 212 000 2. Goldbestand (Barrengold) sowie in⸗ und ausländische Neacvhund ein zu 1392 Reichsmar berechnet . . . . . . .1 652 617 000 und zwar: Goldkassen⸗ bestand RM 1467060000, Golddepot (unbelastet) bei ausländischen Zentral⸗ notenbanken RM 185 557 000 3. Bestand an deckungs⸗ fähigen Devisen .. 4. a) Bestand an Reichs⸗ scc wechseln häege. “ b estand an sonstigen 1.““ ) Deltand und Schecks 1 293 306 000 5. Bestand an deutschen Scheidemünzen. . 114 037 000 6. Bestand an Noten anderer 16 370 000 34 954 000
446 133 000
““ 7. Bestand an Lombard⸗ forderungen .. . . . . (darunter Darlehen auf Reichsschatzwechsel RMN —) 1 8. Bestand an Effekten 91 310 000 9. Bestand an sonstig. Aktiven 655 838 000 Passiva. 1. Grundkapital: h) beehen ..... b) noch nicht begeben. 2. Reservefonds: a) gesetzlicher Reservefonds 33 952 000 b) Spezialreservefonds für künftige Dividen⸗ denzahlung. 43 133 000 c) sonstige Rücklagen „ 160 000 000 3. Betrag der umlaufenden Noten.. .2 971 739 000
122 788 000 177 212 000
.„ „ 2
9
n
vom 19. Oktober
AMmaich sestgestecte Kurfe
1 Franc, 1 Ltra. 1 LS u, i Peseta = 0,80 ℳ. 1 österr. Gulden (Gold) = 2,00 . 1 Gld. österr. W. = 1,70 ℳ. 1 Kr. ung. oder tschech. W. = 0,85 ℳ. 2* Gld. süͤdd. W 8 12,00 ℳ 1 Gld. holl. W. = 1,70 ℳ. 1 Mark Banco 8⸗ 1,50 ℳ. 1 Schilliing öͤsterr. W. = 10000 Kr. 1 skand. Krone = 1,125 ℳ 1 Kubel (alter Kredit⸗Rbl.) 2,16 ℳ 1 alter Goldrubel = 8,20 ℳ Peso (Gold) = 4,00 ℳ. 1 Peso (arg. Pap.) = 1,75 ℳ. 1 Dollar = 4,20 ℳ. 1 Pfund Zeerling = 20,40 S. 1 Shanghat⸗Tael = 2,50 ℳ. 1 Dinar = 3,40 ℳ. 9 88 = 2,10 ℳ. 1 Zloty. 1 Danziger Gulden = 0,80
Die einem Papter beigefügte Bezeichnung be⸗ sagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien
leferbar sind
Das hinter einem Wertpapter befindliche Zeichen ° bedeutet, daß eine amtliche Preisfeststellung gegen⸗ wärtig nicht stattfindet.
Das † hinter einem Wertpapter bedentet ℳ für 1 Million.
Die den Aktten in der zweiten Spalte beigefügten Fesern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten palte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ kommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ ergebnis angegeben so ist es dasfenige des vorletzten Geschäftsjahrs 9. Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ — sowie für Ausländische Banknoten efinden sich fortlaufend unter „Handel und Gewerbe“ 2☛ Etwaitge Druckfehler in den heutigen Kursaugaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗ richtigt werden. Irrtümliche, später amt⸗ lich richtiggestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels als „Berichtigung“ mitgeteilt.
Bankdiskont.
Berlin 6 (Lombard 7). Danzig 5 % (Lombard 69. Amsterdam 3 ½. Brüssel 7. Helsingfors 7 ½. Italien 1. Kopenhagen 5. London 5. Madrid 5. Oslo 5. Paris 7 ½. Prag 6 Schweiz 3 ½. Stockholm 4 ½ Wien 1.
Deutsche Staatsanleihen
mit Zinsberechnung.
8 f Vori uea 11. origer 19. 10
99.8 8 98,9 G
18. 10. 6 %⅞ De. Wertbest. Anl. 23 10-1000 Doll,†. 1.12.32 6 % do. 10 — 1000 D. . 35 2 ⅞ Dt. Reichssch. „K“* (Goldm.), bis 30.11.26 2 % rusl ℳf. 100 G M 6 ½ Dt. Reichspost Schatz rz. 1. 10. 6 ½ % Preuß Staatssch. rllckz. 1. 8. 29 6 . do. rz. 1. 10.30 75 Bayer. Staatsschatz rückz. 1. 4. 29 7 ¾ Lütbeck Staatsschatz rückz. 1. 7. 25 6 x x½ Mecklbg.⸗Schwer. Staatssch., rz. 1.4.29 73½ E“ anw. R. 1, füll. 1.7.29 do. R. 2, fäll. 1.7.30 7 ⅔ Thür. Staatsanl. v. 1926 ausl. ab 1.3.30 ½ Staats⸗ schatz Gr. 1. fäll. 1.8. 29 1.8.
Bei nachfolgenden 2— allt die Berechnung der Stllckzinsen fori. Dtsche Wertbest. Anl. .5 Doll., fäll. 2.9.35] †. B. in ½ 100o bv. s10⸗
Dtsch 1V.-V Meichs⸗ Schatzanweis. 1916, ausl. 23 bis 1. 7.32 4 0,645 b do. VI-FX. Agio aus! 0,8425 b
do. Reichs⸗Schat f. 24 0,6425 b
do. Reichsschatz „K“*
23, Ausg. Iu IIf. 27† 9 —.—
do. 24, Ausg. Iu. II f. 28 8.9 —,— ℳ für 1 Milliarde
T f. Z. Zinsf. 8 — 15 ½
Deutsche Reichsanl..
do do. do. do.
do. do. dn. Schutzgebtet⸗Anlt. do Spar⸗Präm.⸗Anl.
7-15 ⁄¶ PũreußSt.⸗Schatz auslosb. ab Okt. 28ff.
Pr. Staatssch., f. 1.5.25
do. do. fäll. 31.12. 34
(Hibernta)
do. do. 14 augl. 1.4.30
Prens. etat heas 8
0
.95 G
0,655 b 0,655 b 0,68525 b
0,97
0,7 b 0,665 b 0,67b
0,7075 b 0,885 b 9,6875 b
ms eeal.
— .—
—
UHeutiger! Voriger
Heutiger] Voriger Kurs
129
Heutiger! Voriger Kurs
7 Preußische Rentenbriefe. Gekündigte und ungekündigte Stülcke. verloste und unverloste Stücke.
vge 17,1 b 3 do. später ausgegeben —,— 3 ½ % Hess.⸗Nan., agst. b. 31.12.17 3 3
17,4 G
do. später ausgegeben Braudenburg. ausgest. b. 31. 12. 17714,7 G do. später ausgegeben⸗ —,— auenburger. agst. b. 31.12.17 —,— do später ausgegeben —,— Pomm. ausgest. b. 31.12.17715,35 b G do. später ausgegeben —,— Posensche, agst. b. 31.12.17† —,— do. später ausgegeben —,— Preußische Ost⸗ u. West⸗, ausgest. b. 31.12.17 11,2 b *.%. do. später ausgegeben —,— . Rh. u. Westf. agst. b. 31.12.17† —,— do. später ausgegeben —,— Sa. g. b. 1ö9 15,6 b B o. später ausgegeben —,— 18,5 b
4. 4. 4, 4. 4.
2.
5
82228 bo 5⁸
20
,*
.
C0 & 8 2
2 80
.
&o 80 0
„8
Schlesische. agst. b. 31.12.17 do. später ausgegeben 8 Schl.⸗Holst. agst. b. 31.12.17 13,9 b 4. 3 ⁄ 6 do. später ausgegeben! —,—
Kreditanstalten öffentlicher Körperschaften.
Lipp. Landesbk. 1 — 914 % 1.1.7 † —,— —.— v. Lipp. Landessp. u. L. do. do. unk. 26 Olbenbg. staatl. Kred. 8 do. unk. 31 o.
4 4 4 do. 3 Sachs.⸗Altenb. Landb. 8. do. do. 9. u. 10. R. 4 4
4
3
4
3
—
149b G
. .
1.1.7† —,— —,— —, Le.
1 7 8
8
11
do. Cobg. Landrbk. 1-4 .⸗Gotha Landkred. . do. 02, 03, 05 Mein. Ldkrd. gek. do. do. konv., gek. 3 ¼ 1.1.7 †¼ —,— eee: „RNudolst. andkredit 44 1.1. / —,— do. do. 3 ½ 1.1.7 —,— do.⸗Sondersh. Land⸗ kredit, gek. 1. 4. 24 3 versch. —,— —,—
Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein.
Dresduer Grund⸗ renten⸗Anst. Pfdbr., Ser. 1, 2, 5. 7 — 10
do. do. S. 8, 4, 6 Ns8
do. Grundreutenbr. Serie 1—98
Sächs. Idw. Pf. b. S. 28. 26, 27
do. bis S. 25/32 do. Kreditbr. b. S. 22,
26 — 33 do. do. bis S. 25
Brandend. Komm. (Giroverb.), gk. 1.7.24
do. do. 19,20, gk. 1.ö.2414 ½ ve Dencs ge Kem Nrabe⸗ 4
o.
H do. do. do.
14.10% —,—
¹ 8 8 2 ¹ 7' 8
v 1 28
1.4.10
4444. 1
Kur⸗ u. Neum. Schuldvs †] 1.1.7 ¼ —,— *) Zinsf. 7—15 ½. † Zinsf. 5—18
Anleihen verstaatlichter Eisenba
Bergisch⸗Märk. Ser. 3 1.1.7† —,— Magdebg.⸗Wittenbge. 1.1. —,— Mecklenburg. Friedr. Franzbahn 1.7¼ —,— Pfälzische Eisenbahn,
Ludwig Max Nordb. 4.10 —,— do. 1881 [8 8 1.4.10%m——,— do. 1879, 80, 83, 85, 95 do. (nicht kouvert.) Wismar⸗Carow c31
Deutsche Provinzialanleihen.
Mit Zinsberechuung. be
Hannov. Prov. RM Reihe? B, tilgb. ab27 99 6G 97,25 G
—,— —,— —.— —,— —,— —,— —,— —,—
1.4.10/ 98 b G do. do R. 3 B, rz. 31 1.4.10 98 b G Niederschles. Provinz R.⸗M. 26, rz. ab 26 25 G Sachs. Pr. Reichsmark
Ausg. 18 unk. 8818] 1.2.8 —,—
Ohne Zinsberechnung. Brandenb.Prov. 08-11 “ Reihe 13—26, 1912 Reihe 27 — 33, 1914 . 34 — 52
o. 1899/4 Cassel. Ldskr. S. 22-25 do. Ser. 26 do. Ser. 27 do. Ser. 28 do. Ser. 29 unk. 30 Hannoversche Prov.
1.4.1
Berlin 1922 Ausg. 2 do. 1886 do. 1890 do. 1898 do. 1904, S. 1 do. Groß Verb 1919 do. 1 1920 Berl. Stadtsynode 99. 1908. 12, gek. 1. 7.24. do do 1899, 1904. 1905, gek. 1. 7. 24 Bonn 1914 P, 1919 Breslau 1906 N 1909 do. 1891 Charlottenburg 08, 12 II. Abt., 19
do. 1902, gek. 2. 1.24 Coblenz . .1919 do. 1920 Cobtthh 190⁰² Cottbus 1909 N 1913
do. 1918, 1919, 20
Deutsch⸗Evlau 1907 Dresden 1905 Duisburg 1921 do. 1899, 07, 09 do. 1913 do. 1885, 1889 do. 1896, 02 MA vNüe⸗ H 18ẽ99, J 1901
Düsseldorf 1900, 08, 11 gek. 1.5.24
do. 1900, gek. 1. 5.24 2 Elbing 03,09, gk. 1.2.24 do. 1913, gek. 1. 7. 24 do. 1903, gek. 1. 2. 24 Emden08 H, J, gkl. 5.24 Erfurt 1893, 01 P, 08, 1910, 14, gek. 1.10.23 do. 1898 N, 1901 N, gek. 1. 10. 23 chwege. 11911 Essen 11922 do. 16. Ag. 19 (ag. 20) Fleusburg 12 N, gk. 24 Frantfurt a. M. 23 † do. 1910, 11, gek. do. 1913 do. 19 (1.— 8. Ausg.) 1920 (1. Ausg.), gek.
Frankfurr O. 14 ukv. 25 do. 1919 1. u. 2. Ausg.
Freiburg t. Br. 1919 Fürth i. B. 1923 58 1920 ukv. 1925
o·. Fulda 1907 Gießen 1907,09, 12,14 do. 1905 Gotha 1923 Haßen 1919 N Halberstadt 1912, 19
81
—0
₰ ₰
ün. PFSüEE3Snggne
— ⸗ %
Darmstadt. 1920/4 ½
⁷ 9½
Dessau 1896, gk. 1. 7.23/41
o. G 1891 kv. 3 ¼
do. 1899, gek. e do. 1901 Vse
Franstadt 198988
19018 ½
alle. 1900, 05, 10 o. 1919
do. 1900 eidelbg. 07, gk. 1.11.23 o/. 1903, gek. 1.10. 23. Heilbronn 1897 N Herford 1910, rückz. 39 Köln. 1923 unk. 33 † do. 1912 Abt. 3. do. 1919 unk. 29 do. 1920 unk. 30 do. 1922 Konstanz 02, gek. 1.9.23.
do. 189263 ½
Krefeld. 1901, 1909 do. 06,07, gek. 30. 6.24 do. 1913, gek. 30. 6724 do. 88,01,03, gk. 30.6.24 ¹ Langensalza ͤ1903 Lichtenberg (Bln) 1913 Ludwigshafen ü1906 do. 1890, 94, 1900, 02 Magdeburg 1913, 1.—4. Abt. ukv. 31 do. Stadt⸗Pfdbr. R. 1 Mainz 1922 Lit. C do. 1922 Lit. B do 19 Lit. U,. V, uk. 29 do. 20 Lit. W unk. 30 Mannheim 1922 do. 1914, gek. 1. 1.24 do. 1901, 1906, 1907
do. 19 II.
Mersebu Mühlhausen t. Thür.
Mülheim (Ruhr) 1909
1908, 12, gek. 1. 1.2474 do. 19 . gk. 1.9.24/4 . gk. 1.2.25/4 do. 1920, gek. 1.11.2574 do. 1888, gek. 1. 1. 248 ¾ do. 1897,98, gk. 1.1.24 3 8 do. 1904. 1905 gek. 3 190¹¼4
1919 VI4
2 —,—
—,—
—.—
1
-2
—,—
7
—,— 6
— 2 2
1134 111 11421 1
IIEEIIISII““ 1 141111
4. -
—V—BqV—ℳN9ö—— 22222552855
——
2VöVVY=PVg Erhekte SEee —y22
8
IImn.
1
den als
4,3 *4.
4 ⅔ *4. q
4, 24,
44, ' 4,3
294,
4, *4,
8 Früenten. Kred. Ser D,
*3 ½ Kur⸗ u. Neumärk. neue *4, 3 ½⅛, 3⅛ Kur⸗ u. Neumärk. Komm.⸗Obl. m. Deckungsbesch. E“
m. Deckungsbesch. bis 31.12. 17 Nr. 1—494 880 S 4, ¼½ 3% landschaftl. Zentral. 24, 3 5½, 3
gegeben bis 31. 12. 1717... 4, 3 ½,
4, 3 ½, 8 % Pommerschen.. 4, 3 ½, 3 ⅛ Pomm. Neul. fülr Kleingrundbesitz, ausgestellt 17,05 G 4, 3 ½, 3 % Pomm. Kleingrundbettt . *4, 3 ½, 8 ⅞ Sächsische, ausge⸗ stellt bis 381. 12. 11. 14,21b
*4 % Sächf. landsch. Kredicverb. —,—
9 89 Felen ꝙ vaan 4, 3 ½, 3 ⅛ Schles. lan tl. A, O, D, ausgest. bis 24. 6. 17715,9b 4,35½, 3 ⁄ Schles. landsch A. C, 5 ——
94, S S 1 ,nc ausgestellt bis 381. 12. 17. 11, 4.3 ½, 3 8 Westfälische b. 3. Folge —, —. 8
Ser. I— II m. Deckungsbesch. bis 31, 12. 17
—
Ser. —
schafti. mi Deckungsbesch. bis ASEE 4, 882 3 % Westpr. Neuland⸗
Deutsche Pfandbriefe.
(Die durch“ gekennzeichneten Pfandbriefe füind nach do.
von den Landschaften gemachten Mitteilungen] do vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.) 8
Gekündigte und ungekündigte Stücke, verloste und unverloste Stücke. do.
(gek. 1. 10. 23, 1. 4. 24) —,— —,—
—.,.—
,3 Mur⸗u. Neum. Kom.⸗Obl. —,— 3 ½, 3 landschaftl. Zentra!
14,45b do
17,35eb G 3 % Ostpreußische —,— Ostpr. landschaftl. Schuldv. —,— 3 ½, 3 % Pommersche, aus⸗ estellt bis 31. 12. 11 17,2 b G
Ostpreußische V, aus⸗
Neul. für
3 ½, 3 ½ Sächsische
3 x½ & Schles. Altlandschaftl. 15 G
3 ½, 3 % Schleswig⸗Holstein d. Kred kecc⸗pig. b. 31.12.17] 6,59 G
¼. 3 % Schlesw.⸗Hlst. ld. Kreditv is 3. Folge,
3¼ 8 Westpr. Ritterschafti⸗ 8
—,—
3 ½, 8 † velivr. Riiierschfi 8 %, 8 ⅞ Westpr. Meuland⸗ 5,08 b
aftlk.. . s
8*9, 5, 4. 4½
4 ½ †
ausgestellt
*4, 3 ⅞ 3 % Berliner ausgestellt bis 81. 12. 1917.
4 ½, 4, 3 ½ % Berliner alte, is 31. 12. 1917. †20,5 b G 4 ½, 4, 3 ½ % Berliner alte. % —,— —,—
neue, 12,6 b G 12,6 b G 3 ½, 3 % Berliner neuae —,— —,— Brandenb. Stadtschaftsbriefe (Vorkriegsstlcke) 11,75 0 s11,75 G do. do. (Nachkriegsstücke)! —,— —,— Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein.
Kö
we
81 1
Fü
do do do⸗ do⸗
Deutsche Pfandbrief⸗
Anst. Posen Ser. 1
bis 6 unk. 30 — 344 1.1.7 Preuß. Zentralstadt⸗
schafts⸗Pfandbriefe
R. 38, 0 — 10, 12, 13 do. do. Reihe 14-16 do.
do. do. Reihe 2, 5
Westj. Ferdörissazn f. Hausgrundst
Augsburg. 7 Guld.⸗L. Braunschw. 20 Tlr.⸗L. — .Lp. Hamburg. 50 Tlr.⸗L. 3] 1.8.
Oldenbg. 40 Tlr.⸗L. gk. 9] 1.2. Sachf.⸗Mein. 7Gld.⸗L. —ℳp. S
Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen
1 Sett 1. 4. 10. *1. J. 19. 51. 8. 19. 1. 7. 109.
1.ͤ.
notiz zugelassenen Nussischen Staatsanieihen findet gegenwärtig eine amtliche Preisfeststellung
Bern. Kt.⸗A. 87 kv. Bosn. Esfb.
1 1.4. . do 02 m. T.i. K 4 ½ 1.1.7 6,5 5 G . do. 95 m. T. i. K 1.2.9 6
10]
1 do. R. 1, 4. 11 ¹
4
icke. 4
Deutsche Lospapiere. 4. S
+ 1.4.10% —,—
In.⸗Mind. Pr.⸗Anl. 3.
Ausländische Staatsanleihen.
rden mit Zinsen gehandelt, und zwar:
Lo1“ I1I1I1“
11. r sämtliche zum Handel und zur amtlichen Vörsen⸗
. 9. 19. . 1. 20.
nicht statt.
144 1.4,10 40 b 6 838 . Invest. 14* 1.4.10 38,5 b G 837. Land. 98 in K 10 8,25 G 8 6 9
,8 G
do.
1.1.7 1.4.10 do. 1.
21 do. 7
do. do
— do.
Oest
Bulg. G.⸗Hyp. 92
do.
Schwed. St.⸗Anl.
1880 1886 1890
do. St.⸗R. 04 t. ℳ do. do. 1906 i. ℳ
do.
Schweiz. Eidg. 12 do. do
do. Etsenb.⸗R. 90 Türk. Adm.⸗Anl. do. Ugd. E.⸗A 1 do. Ser. 2 do. kons. A. 1890 do. uf. 1903, 06 Türken Aul. 1905
do. Zollobl. 11 S. 1 do. 400 Fr.⸗Lose Ung. St.⸗R. 13 do. do. Goldr. in fl.“* do. St.⸗R. 19105 do. Kron.⸗Rente ³ do. St⸗R. 97 inK.* do. Gold⸗A. f. d. eiserne T. * do. do. ber u. 1er* do. Grdentl.⸗Ob. ²
Ausländische Stadtanleihen.
Bromberg 95, gek. 7 Bukar. 1888 in ℳ do. 95 m. T. in ℳ do. 98 m. T. in ℳ Budapest 14 m. T. do. 1914 abgest. do. 961. K. gk1. 3.25 Christiania 1903 Colmar(Elsaß) 07 Danzig14 Ag. 19 Gnesen 01.,07m. T do. 1901 m. Tal.
G 8 Hohensal⸗ fr. Inowrazlaw Kopenhag. 92 in ℳ do. 1910-11 in ℳ 1886 in ℳ do. 1895 in ℳ Krotosch. 1900 S. 1
4 S 8*84 29,8 b G H 86 S. 1, 2
in ℳ in ℳ in ℳ
1888
1908
1914 *
Zrrrrreer „ᷓ᷑PE bo lo so ½ . HPEEPph 442. 2 b b f— . c0 82
seeteesEeggeessss 5 1
ÜeeöSVSVSSPV 259gSSe 2
8
co A œcg ⸗
0ð α —————2n 4 8 *
Ieeno
8-oS 0
güöEEEg 2
—x,—— ;
bb —2282
—
fr. Zinf —,— 20¾ 20.25 G
— .
7
SgSheS
.
1906
Grandenz 1900*
3,5 G Hetüngfore 1900
1902
za 1897
400 ℳ
Mosk. abg. S. 25, 27, 28, 5000 Rbl. do. 1000 -100 „
Mosk. abg. S. 80 bis 33, 5000 Rbl.
Mosk. 1000-100 R. do. S. 34, 35, 38,
89, 5000 Rbl.
do. 1000-100 Mülhaus. i. E. 08, 07, 13 P, 1914 Posen 00,05,08 gk. do. 1894, 08, gek. Sosta Stadt.. Stockh. (E. 83-84)
1880 in ℳ 1885 in ℳ
1887
Straßb. t. E. 1909 Vr . 88 Ausg. 1911)
o. Thorn 1900,06,09
0. 1895 ZürichStadtsg is *o i. K. 1.10. 20, ** S. 1 f. K. 1. 1. 17, S. 2 k. K. 1. 1. 11
1919
Sonstige
4 ½
Budap. Hptsi Spar i 1 ausgst.5. 31.12.96 Chil. Hp. G.⸗Pf. 12 Dän. Lmb.⸗O. S. 4 h . 110
do. o. do. Inselst.⸗B. gar. ⸗Ver. S. 9 Finnl. Hyp.⸗V.,gk. do⸗ do.
Jütländ. Bdk. gar. do. Kr. V. S. 5f. K
1² 9 7 7 ö.9.9
4110
8 2SVSVSVVSV VO * 8
— S1E SES9SSgS
— 21S 2
02492— 558,8,n* — G☛
*ꝙn ee
80 S 0. B
— — 2 — 2
[18,25b G 18,25 5 G
2
—.—*
1,5 *
AaAnAeeeeenee
.292 —
4 4 8 ½ 8
4 4 8 ½
do. do. S. 5 in K do. do. S. 5 inK Kopenh. Hausbes. Mex. Bew. Anl. 42 gesamtkdb. à 101 ꝓ abg. Nrd. Pf. Wib. S;, 2 Norweg. Hyp. 87 .⸗L. v. 58 Pest. U. K. B., S. 2,3 . Poln. Pf. 3000 R. 1000-
2
100 R.
4 4 4
8 1 xn 1
ausländische Anlelhen.
— 5— 82*
5—
b⸗gESE;1n
— IANINnn
——— gU55g to bto btoe
28-Sö-S-öSgSéöSSSI2g —
— 7
vESZII B /2gSg So — vvga.
nᷓSESbhEgSgg Z=
—xq—
28 ümbl
Der unterzeichnete Liquidator bringt hiermit zur öffentlichen Kenntnis, daß ge⸗ mäß notariell beglaubigtem Beschlusse vom 24. August 1926 der Gesellschafterversamm⸗ lung die Firma Benzin⸗& Oelhandel Gesellschaft m. b. H. in Weimar auf⸗ gelöst und der Unterzeichnete zum Liquidator bestellt wurde. Dieser fordert gemäß Abs. 2 des § 65 des Gesetzes, betr. Gesellschaften mit beschräntter Haftung, hiermit die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei derselben bezw. bei dem unterzeichneten Liquidator zu melden.
Weimar, den 13. September 1926.
A. Knesevits als Liquidator der Benzin⸗& Oelhandel Gesellschaft m. b. H. in Weimar.
1 Em. 11, 18, uk. 31,3574 Oberhess. Provs0uk. 26 4. do. 1914ʃ4 do. do. 1913, 1914 4. 8 do. 1919 unk. 304 Ostpreuß. Prov. Ag. 12 üncges 11921 4 ½
Pommern ProvA. 17 o. 1919ʃ4 do. Ausgabe 16.. M.⸗Giadbach 1911 N
Ausg. 14, Ser. 4 unk. 3674 do. 18. Münster 08, gk. 1.10.2314 do. 1897, gek. 1.10.2378
Nordhausen 1908/4 Nürnberg 191474 do 1920 unk. 30⁄4
S
25 er Nr. 241561 bis 246560 do. ber Nr. 121561
5 8
8 1
Lagerhaus Gerberstraße A.⸗G., Stuttgart.
Am Freitag, den 12. November 1926, abends 6 Uhr, findet im Sitzungssfaal der Städt. Girokasse Stutt⸗ gart, öffentliche Bankanstalt, eine außer⸗ ordentliche Generalversammlung der Aktionäre unserer Gesellschaft statt.
Tagesordnung:
A) 1. Aenderung der Firma der Gesell⸗ schaft in „Pfandleibanstalt Stuttgart A.⸗G.“ und des Zwecks der Gesellschaft, 4. 8 der hinfort wieder der Betrieb einer Pfand⸗
Aktiva leihanstalt in Stuttgart, und zwar auf Grundstück * 4 „ gemeinnütziger Grundlage, sein soll. Aufwertungsausgleich .. 2. Aenderungen der Satzungsbestim⸗ Verlust 5 1924 88 1j mungen über die Verwendung des jähr⸗ Gewinn i 1925 lichen Reingewinns und über die Ver⸗
CE“ wendung des Vermögens der Gesellschaft im Falle ihrer Auflölung sowie im Falle Passiva einer Aenderung des Gesellschaftszwecks. Aktienkavpital 1“ 3. Aenderungen der Satzungsbestim⸗
pothekenschulden 4 809, — mungen über die Organisation der Ge⸗
redttoren.. 39 738 selle aft. 4. Neufassung der Satzungen in Be⸗ 54 547,10 rücksichigung dieser Aenderungen unter Gewinn und Verlustrechnung 1925. Streichung gegenstandslos gewordener — Bestimmungen.
Debet. ℳ ₰A.B,. Wabhlen zum Aufsichtsrat. Vortrag aus 1924 84768 Aktionäre, welche an dieser General⸗ Hausverwaltung 8 16 124 /87 versammlung teilzunehmen wünschen, haben Zinsen.. 8 5 908 05 ihre Aktienmäntel nebst Nummernver⸗ Handlungsunkosten 1316ʃ40 zeichnis spätestens bis 8. November 1926 .
2— gegen auf den Namen lautende Eintritts⸗ kellt 24 197— skarten bei der Städt. Girokasse Stutt. Angestellten gart, öffentliche Bankanstalt, Königstr. 33. oder beim Vorstand der Gesellschaft bis zum Schluß der Generalversammlung zu hinterlegen. Die Hinterlegung kann auch bei jedem deutschen Notar erfolgen.
Stuttgart, den 16. Oktober 1926.
Der Aufsichtsrat.
Posen. Prov. m. T. —,— . do. 1888.92, g 98, 01 m. T. bis 136560 1892 n T. do. 2er Nr. 61551 Raab⸗Gr. P.⸗A.* bis 85650, do. Anrechtsch. ler Nr. 1-20000 Schwed Hp. 78ukv Dänische St.⸗A. 97 do. 18 kündb. in ℳ Eguptischegar. 1. 9 do. Hyp. abg. 78 do. priv. i. Frs. do. Städt.⸗Pf. 82 do. 25000, 12500 Fr. do. do. 02 u. 04 8 Ne. 17. — ess do. do. 1906 0. 8.1.1. ⸗Lothr. Rente Intgs. Pfd. Offenbach a. M. 1920]4 1.5. „ . St.⸗Eisb. 89 7; nnn. 24 Oppeln 02 N, gk. 31.1.24 3 ¼ 1.4. riech. 4 ½ Mon. do. do. 1894 inK. 3 ½ Pforzheim 01, 07, 10, do. 5† 1861-84 Ug. Tm.⸗Bg. t. K.“†4 1912, 19204 do. 5 % Pir.⸗Lar. 90 do. Bod.⸗Kr.⸗Pf. 4 do. 99, 05, gek. 1.11.29/3 8 do. 4 % Gold⸗R. 89 do. do. ti. Kr. 3 ½ Pirmasens 99, 30.4.24⁄4 Ital. Rent. in Lire do. do. Reg.⸗Pfbr. 4 Plauen 08 gel. 30.6.24 4 do. amort. S.3,4 do. Spk.⸗Zir. 1. 1 4 do 19038,3 9 in Lire u“ Potsdam 19 G, gk. 1. 7.24/4 Mextk. Anl. 99 5 9 do.
2 . 2₰ Ser. 9, gek. 1. 5.24 Anhalt. Staat 1919.. Baden 1901
do. 08/09. 11 12,13,14
do. 1919 do. t. v. 1879,79,79,80, 92,94,00.02,04,07
Heydt⸗Kersten & Söhne oder der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗ gejellschaft. Filiale Elberfeld,
Barmen bei der Bergisch⸗Märkischen Industriegesellschaft oder der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Filiale Barmen,
Essen bei der Essener Credit⸗Anstalt, Filiale der Deutschen Bank, und deren Filialen oder der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Filiale Essen,
spätestens 5 Tage vor dem Tage der Generalversammlung. also bis zum 13. No⸗ vemder 1926 einschließlich, zu hinterlegen.
Dorunap, den 20. Oktober 1926.
Der Aufsichtsrat Der Vorstand.
ersehenen Anmeldescheins einzureichen. er Bezug ist provisionsfrei. Die Aus⸗ ändigung der neuen Akftienurkunden erfolgt nach deren Fertigstellung in unseren Ge⸗ chäftsräumen gegen Aushändigung der bergebenen Kassenquittung. Berlin, den 15. Oktober 1926. Der Vorstand. Dr. Kurt Oppenheim. Aug. Koch.
[75847] Flachbau⸗Aktiengesellschaft, Berlin. Jahresrechnung 1925.
4. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten 737 765 000 1.,1.7
5. An eine Kündigungefrist
— —=q=8ö8ö
S
88
— — —2
—,— 9 do.
S8SS gEEEE tkkbg 2.2 5
*5* 8
“
82
8 88
s
08 2 8 E
—
¶᷑ — debese
A
S8
d0 SIS
gEEs
8
8 Egeszsssestssger
2
krerns
—22SSSES E gesszshsssbsE 2—q=q8qö2ö2öööögAg;
= de
2* 4
58 8
2ͦE
22‧
.ö b* S 2— —
Pfandbriefe und Schuldverschreib, deutscher Hypothekenbanken. 8
Fueseneebsberg te Pfandbr. u. Schuldverschr. deutsch. Hypoth.⸗Bk. sind gemäß Bekanntm. v. 20. 3. 20 ohne Zinsscheinbogen und ohne Erneuerungsschein lieferbar.
(Dte durch“ gekennzeichneten Pfandbrtefe und Schuld⸗ verschreibungen sind nach den von den Gesellschaften gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 1915 ausgegeben anzusehen.)
Bayertsche Handels bant Pfdbr. Ser. 2, 16 (3 ½ ), S. 4— 6 (4 †)*[18,1 g do. Hyp. u. Wechselbt. Pfdbr ben 8 (8 ½ *15,55 G - Berl. Hyp.⸗Bk. r. Ser. 1-4. Portug. 3. Spez. 3. 7, 8. 13-18. 21-22, kv. u. nicht ky Rumänen 1903 8 S. 6. 6, 19. 20 u. abgestemp.*12,4 G do 18 ukv 24 4. . do. 00. 00. Ser. 23. 24 —,— do 89 äuß. t. ℳ 18 a1 do do. Ser 25 —, do. 1890 in ℳ6 ¹4 3 . do. do. Ser. 26 — do do. m. Talonft. 4 b do. Komm.⸗Obl. S. 1. 291 4.96 b do. 1891 in ℳ 18 1.1. 1 1 do. do. Ser 3 — do. 1894 in ℳ1,4 1.1. 1 3 da do. Ser 4 — 2 her. Fenn f. Z.st. K. 1.1.17 ¹ do. do. do. Ser. 5 —2 . do. 1896 in 4 1.5.11 Braunschw. ⸗Bl. Wiesbad. 1908 1. Aus⸗ do. do. m. Talonff. Z. in1. 11.18 10 b G 8 ree. 12 0 4 11.3 b do.
[75321] Ergebnis der Wahlen der Vertreter der Arbeitgeber und Versicherten in den Hauptversammlungen der Reichsknappschaft.
Es erhielten Sitze in der —
— — Abteilung Vertreter Mitglieder Wirtschaftliche Vereinigung
der der
8 8 7 — 2 — — 2
do. Goldrente
1000 Guld. Gd *⁴ do. do. 200 „ * bdo. Kronenr. *, 1 do. kv. R. in K.
do. do. in K. do. Silb. in fl⸗ do. Papterr. in fl ¹0
—
—
Stell⸗ vertreter
eegsesges
-282 —2
úammmmemmmm üümhuüüummn
3
9 ₰. 2S— 8
-
24 24 Reichsverband der Deutschen stete Fachgruppe Berg⸗ a
uU Verband der Deutschlands Gewerkverein christlicher Berg⸗ arbeiter Deutschlands Reichsverband der Deutschen Fachgrupve Berg⸗ bau Afa⸗Bund Gewerkschaftsbund gestellten
Lauenb Kreis 1919.4 Lebus Kreis 1910 4
2⸗
Arbeiter Arbeitgeber
1 1 1 Haderzleb. Kr. 10 ukv 4] 1. 1. 1. 1.
—
ASSe ggE == PBANA
Versicherten 28 Bergarbeiter
1 11 17
Arbeitgeber
1896
Sachzen St.⸗A. 1919 (Reichsschuld)
do. St.⸗Rente.. 3
2V8VS S V=
gEeEbn 282 8 -Sy2S de 1. 9
Kredit. Prietezs“ Verlust. .
24 066 36 130
24 197
—,— 2
Versicherten
—,.,.— *
gebundene Verbindlichkeit. — 6. Sonstige Passiva —. 235 188 000 Berlin, den 19. Oktober 1926. A. 1894,1897,1900 Reichsbankdirektorium. Kusg. 142 v. Grimm. Seiffert. Vocke. . ¹ 1 2 o. kleine Friedrich. Fuchs. Schneider. do W Sächssche Prov. A. 5† 11“ n d0.87-99,08,3181,12,28,3! do. do. Ausg. 5—7 [762963 8 1“ 80, 36 98 a2rn 18282 Schlesw.⸗Holst. Prov. 8 1 do. amort. St.⸗A. 19 A /4 der Badischen Bank 8. ech gen 50 0ha Pngnn üe2 Stand sch b. 1919 B fleines4 do d2 833 6 Quedlinburg 1908 N¼ 5 1 abg. e. 8 1 do. 1904 4 % in. ℳ 3 8 Aktiva. 8 RM do. do. 500 000 ℳ 4 . v do. do Ausg. 6 u. 7 —.,— Goldbestand .8 126 149,40 bo do. St.⸗Anl. 1000 1 do do 98. 02, 09. * — Deckungsfähige Devisen 11915 8127-n 8 Röervhenaan,ae. 2a2 Sonstige u. Schecks 31 408 884,51 do 1ann70-28,98,58 12 1 da Lanheörli Rübr. 2-r E Oest. St.⸗Schat 14 Deutsche Scheidemünzen 1502 /8 80 „ do sche Sch zen. 490 895— behen zes nielhene⸗ 8 Roston 1919, 1920]4 ½ „5 r insf. 8 — 16 8 Lombardforderungen.. 967 650,— 8 58½ Kreisanleihen. do 1895, gek. 1. 7. 24,3 Wertpapierr. we 8 1919, R. 16, uf. 24 Anklam. Krets 1901. 4 Saarbrüccken 14 8.Ag. 4 086 697, 1 3 8 o. 919 —, gek. 1. 5. 24 3 1 Passiva. ““ Lübec 1928 unt. 28 9 1-g: benn Spandau c?N, 1.10,2919 Grundkapital 8 ‚ 300 000,— Meckl. Landesanl. 14 4 — “ cen —,— do. 1908, gek. 1. 4. 24 4 Betrag d. umlaufenden Noten 22 372 800,— EI “ Sonstige täglich fällige do. 1890, 94 1901,03 8 e 1 * Zinaf 42— 18 . 9 636 313,99 Deutiche Stadtanleiben Stolp t. Pomm.. 16 8 bo. 1908 gef. 1 1. 24 38 Alt ebundene Verbindlich⸗ do 8 e. 1. do 1919 unt. 30⁄2 eiten öF1171Eö1 0.628 G do 1911, 1914 Vtersen 1904. gk. 2. 1. 24 % do. 1904,05, gek. 1.3. 24 3. ge P. . 1 28 92 gabe. rückz. 2. 8 do. 1898 in “ 1.5.11 der An- Verbindlichkeiten an, Äö Württemöerga 8,82, e a. bo. 1920 1. Ausg. do do m Talon t. B.1e.11.1 10,o Büsch Z ce n 2eeaa im Inlande zahlbaren Wechseln: Reichs⸗ 8. 31 — 891% 1 4 8.760 b G do do 3 m I w ch 1 ba do. 1920 unt. 31 4 14. do. 1908 in ℳ̊ h4 1.4.10 115b do. do. do. Ser. 4 —,— 10,755b do do. da. Ser 54 —
Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, 1““ 8 Rheinprovinz 22. 23 veags Regensburg 1908, 09/4 do. 1904 4 abg. En Rhevdi 1899 Ser 44 angem. St. do. Staats⸗Ank. 19194 do. 1903, get. 1. 4. 24 3 9 Verbindlichkeiten Aldenburg 1908, 121 lachen 22 A. 28 u. 24/8 Stutigari 10.06, Äüg.1974 Aschaffenburg. 190141. Rentenbankdarlehen . 5 550 000,— 0,546b s Weimar 1886,gk. 1.1.24 8 20 nul Binsf. 8— 18 ¼ 21 a. Ag. gek. 1.10,2474 do. fonv. in ℳ * 1.4.10 Cer 25 —,— 8 g87 . 5 —,— 10,5 b G do. mark 1 716 667,67. da. 5 G . ,645 b do. 1922 Ausg. 1 4. Ses 88 Umersd. GMin.) 10 1 b0. 1o10 in 4 u 4 11.8,9 10,76 5b
im Inlande zahlbaren Wechseln RM —,. 8 a mann. S ch a ch t K . ff do. 1000000 u. 500000 Dreyse. d0.09,09,11,g 31.12.23 do o. Ausg. 9 † Hambg.Staats⸗ Ausg. 12 2 L1ne . do do. Ausg. 10 u.11† vom 15. Oktober 1926. dbo do b do. do 1907— 9 8* 8 e.Ss do. 97 N 01 — 03, 05/8 Norw. St. 94 in £ 3 044 633,—. 0 07,08,09 S. gek. 1. 10. 28 8 8 8 Neg eiae do 6 050,04 do. 18868, 97. 1902 3 * Zinsf. 2—- 20 ½ * — 18 ¼ † 68 — 15 ½ 1 do. am. Eb.⸗A. Noten anderer Banken. do. 81,84.08, g1.7.24 18 do. 99, 1996, 08, 05, 12 9s. get. 1. 7. 248 9 330 547,25 8 8 Seanfr; , 5 “ 8 Flensburg. Kreis 01 4 1. Schwerin 1. M. 1897. Sonstige Aktiva iasa i de:jaaz 9 8e 9 - Stendal 01. gek. 1.1.244 Rücklagen.. . do. Eb.⸗Schuld 1870/83 8 3 Stettin S.. 1928 8 sv. do. An eine Kündigungsfrist 9. 1219. get 1. 1. 884 do. 17, 21 Ausg. 22 Trier 14,1.u.2.A. uf.28 4 Barmen 07, rz. 41 40 Sonstige Passiva. 4 132 201,44 Säch. Mk⸗A. 28 ur5 2 L 0 ,61 b 0 do. 1919 unk. 304 do. 18 Ag. 19 I. u. II., do. 1908 in 2* 4 1.4.10 s10,75 b do. Komm.⸗Obl S. 1-8* 10.5 G
Charlottenburg, den 13. Oktober 1926.
Vorstand. Die Verwaltung der Reichsknappschaft.
Der
Heimann.