Europäische Industrie⸗ und dels ⸗ Aktiengesellschaft, Sergius Fromhold ist nicht mehr odewitghe
mtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89e
[75442] Handelsregister Abt. A Nr. 430
Bocholt. In das ist beute die offene 82 I. dan ocholt, eingetragen. t am 1. Oktober 1926 begonnen. eellschafter sind: 1. Johann vrhran in Bocholt, 2. u in B
ndelsgesells onasso &
Kaufmann olt, 3. Hugo M.
Kaufmann in Bocholt. Bpocholt, 11. Oktober 1926. Das Amtsgericht.
Bonn.
getragen:
Abteilung A: Nr. 2039 am 30. 9 bei der offenen Handelsgesellscha Füme Golland & Sponsky in
angolfstraße Nr. 5: Die Gesellsch aufgelöst und die Firma erloschen.
Abteilung B: Nr. 417 am 4. 10. 1926 bei der Firma Rheinische Handels⸗ und Industriegesellschaft mit beschränkter 8 Gesellschafter⸗ beschleuß vom 10. Juli 1926 ist das Stammkapital auf 1200 Reichsmark er⸗
tung in Bonn: Durch
höht und der Gesellschaftsvertrag sprechend geändert.
Nr. 464 am 4. 10 1926 bei der Firma Goebels Se fenfabrik, Gefellschaft mit be⸗ erss9 Haftung in Godesberg: 7.
eschluß der Gesellschafter vom 27. Augus 1926 98 die Firma in Paul Alfred Goebel, Gesellschaft mit beschränkter Heftung zu Godesberg geändert und dementsprechend
auch die Satzung.
Nr. 630 am 4. 10. 1926 bei der mit be⸗ schränkter Haftung in Wesseling: Der — Roden⸗ kirchen bei Köln ist zum Geschaftsführer bestellt und Johanna Schmitz⸗Dumont in Wesseling ist Gesamtprokura erteilt. Der ilsberg ist zur gemeinsam
H. Schmitz⸗Dumont, Gesellschaft
Kaufmann Alfred Hilslerg in
Geschäftsführer Alfred
Vertretung der Gesellschaft
mit einem Prokuristen berechtigt. Amtsgericht, Abt. 9, Bonn.
Brake, Ofdenb. 7otas
In das Handelsregister Abt. A ist zunter Nr. 285 die Firma Johannes in Strohausen eingetragen worden. niger Inhaber ist der hannes Buß in Strohausen.
Brake, 14. Oktober 1926. Amtsgericht.
merhaven.
3. In das Handelsregister ist 1 ma Großmarkt Bremer Meyer & Ruge am 14. Oktober eingetragen worden: Der Firmennan gbeeändert in Großmarkt haven Eduard Ruge.
Amtsgericht Bremerhaven.
Bremervörde. Ins Handelsregister ist
Abt. B zu Nr. 5 (Bremervörder Mi werke vorm, Herm Hagenah A Bremervörde): Der Kaufmann Stanek ist aus dem Vorstand geschieden und der Kaufmann Fri
Schabbel in Bremervörde als Vorstands⸗
mitglied bestellt 1 Amtsgericht Bremervörde, 14. 10. 1
Breslau. 7
In unser Handelsregister Abteilung A
ist folgendes eingetragen worden: Am 25. September 1926: Bei Nr. 1701,
Inb.: Gust. Spitzer, Breslau: Di
witwete Kaufmann Auguste Spitzer,
Leinbaum, in Breslau ist alleinige haberin der Firmuau. Bei Nr. 2073: Die Firma Her
Jaekel, Breslau, ist geändert in Leinen⸗ Jaekel“,
& Wäschehaus Breslau.
Bei Nr. 5141. Schoengarth, Breslau. gesellschaft, begonnen am 26. Mai
Hermann Wi
Firma
Das Fräulein Margarethe Schoengarth, Breslau, ist in das Geschaft als personlich
haftender Gesellschafter eingetreten. Am 30. September 1926:
Bei N Wotheke Fedor Freund, Breslau:
Inhaberin ist die verwitwete Avotheken⸗ besitzer Helene Else Freund, geb. Ham⸗
burger, in Breslau.
Bei Nr. 2177, Firma Paul G
Breslau: Neuer Inhaber ist der
monn Max Knur in Breslau. Bei Nr. 2293: Die
gesellschaft Isage Beniamin, Bresla
aufgelöst Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 2452: Die Firma A. Wein⸗
Jlaunb. Breslau. ist erloschen. Bei Nr. 7988; Die Firma Droese, Breslau, lautet jetzt Droese Stahlwaren & Taschenlan Geoßhandlung“, Breslau.
Bei Nr. 8609 Firma Herbert Sble⸗ 8 Offene Handelsgesell⸗ 16“ schaft, beaonnen am 16. Juni 1926.
sincer Breslau. Kaufmann Ludwia als persönlich haftender die Gesellschaft eingetreten.
Bei Nr. 9044;. Die Firma Tuch⸗Versandhaus Inh.:
waren“, Breslau. Amtsgericht Breslau.
Breslau.
ist jolgendes eingetragen worden: 8
Die Seeaös
ranz Mona ong
here
[75443] In das Handelsregister wurde ein⸗
Kaufmann Jo⸗ [75446]
Bremer⸗
[75445] eingetragen: Abt. A zu Nr. 154 (Dieckmann, Garms & Co., Gnarrenburg): Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen.
Erwin
Firma Café Fahrig e ver⸗
Offene Handels⸗
r. 1374, Firma Kaiser Wilhelm⸗
offene Handels⸗
Walter „Walter
Lesser in Breslau ist Gesellschafter in
Wolffs 1 Curt Wolff, Breslau, lautet jetzt „Curt Wolff Metall⸗
(75449] Betriebsstätten im Inlande und Auslande
In unser Handelsregister Abteilung A
Han⸗ Berlin:
Vor⸗
t in ohne,
0, 1 9,
.1926
8 in Bonn, aft ist
ent⸗
heute Buß Allei⸗
u der aven 1926 ne ist
ihlen⸗
aus⸗ edrich
926. 5448]
geb. In⸗
mann lhelm 1926. Neue latzel,
Kauf⸗
u, ist
npen⸗
Der
m 30. ember 1926:
Bei Nr. 9253: Die Firma Breslauer Gummiwaren⸗Vertrieb Karl Loske, Breslau, ist erloschen. Die Prokura des Wilhelm Imkamp ist erloschen.
Bei Nr. 11 027: Die offene Handels⸗ gesellschaft Kopka & Leupold Futterstoffe engros. Breslau, ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter. Schneidermeister Joseph Kopka in Breslan ist alleiniger Inhaber der Firma. —
Bei Nr. 11 160: Die Firma Moja⸗ Beleuchtung Alexander Moritz, Breslau, lautet jetzt: „Moja⸗Beleuchtung stallationsgeschäft für Elektr. Licht⸗ Kraft. u. Radioanlagen Alexander Moritz“, Breslau.
Am 1. Oktober 1926:
Bei Nr. 3023, offene Handelsgesell⸗ schaft Gebr. Haberkorn, Breslau: Der Kaufmann Fritz Haberkorn zu Breslan ist durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Gleichzeitia ist seine Witwe Elfriede Haberkorn, geb. Zimmer, zu Breslau in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten.
Bei Nr. 10 135;: Die Firma Albert Kaiser, Breslau, ist erloschen.
Bei Nr. 10 202: Die offene Handels⸗ gesellschaft Otto Reinfeld & Co., Breslau, ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen.
Bei Nr. 11 060;: Die Firma Bresta⸗ Versand Gertrud Müller, Breslau, ist erloschen.
Amtsgericht Breslau.
Breslau. [75450]
In unser Handelsregister Abteilung A ist folgendes eingetragen worden:
Am 5. Oktober 1926:
Nr. 11 333. Firma „Preta“ Fabrik chem, techn. Produkte Menzler & Co., Breslau. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 28. September 1926. Per⸗
Frlih, Feftease Gesellschafter Läga
Hnan ier Otto Menzler in Wien und Kaufmann Paul Merfert in Bres⸗ lau. Geschäftszweig ist: Fabrikation von Bindemitteln für das Maler⸗ und Baugewerbe, Hoch⸗ u. Tiefbau und flüffiger animalischer Leime für alle Gewerbe und die hierzu notwendigen chemischen Produkte. Die Geschäfts⸗ räume befinden sich: Tauentzienstr. 162, II. Hof, Fabrikgebäude.
Nr. 11 334. Firma Chem. pharm. Präparate Paul Grube & Co., Bres⸗ lau. Offene Handelsgesellschaft, be⸗ gonnen am 16. Juli 1926. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Kaufmann Paul Grube und Ingenieur⸗Chemiker Dr. Fritz Bätz, beide in Breslau.
Am 7. Oktober 1926:
Bei Nr. 1163, Firma Friedrich Schoen, Breslau: Neue Inhaberin ist die Ge⸗ schäftsführerin Elisabeth Schumann in Breslau. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch die Geschäftsführerin Elisabeth Schumann in Breslau aus⸗ geschlossen.
Werkstatt für Seidenkunst Growald & Co. in Breslau ist geändert in „Lam⸗ pen⸗Growald Inh.: Julius Growald“. Bei Nr. 10 467, Firma Leo Ascher, Arbeiterbekleidung, Breslau: Neue In⸗ haberin ist die verehel. Kaufmann Hed⸗ wig Ascher, geb. Lublinski, in Breslau. Dem Kaufmamn Leo Ascher in Breslau ist Prokura erteilt.
Nr. 11 336, Firma Georg Gurassa, Breslau, Schweidnitzer Straße 10/11, früher Ring: Inhaber ist der Kauf⸗ mann Georg Gurassa in Breslau. Amtsgericht Breslau.
Breslau. ,75447 In unser Handelsregister Abteilung 4 ist eute folgendes eingetragen worden: Bei Nr. 1806: Die Firma Eduard Littauer Nachf. Bruno Heinrich, Breslau, ist geändert in „Bruno Heinrich, Breslau“. Bei Nr. 5442: Die Kommanditgesell⸗ schaft Dietrich Staub & Böhm, Breslau, ist in eine offene Handelsgesellschaft um⸗ gewandelt worden, die am 1. Januar 1926 begonnen hat. Die der Bohm ist erloschen. Der persönlich haf⸗ tende Gesellschafter Kaufmann Fedor Böhm und der Kommanditist Dietrich Staub sind aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden; gleichzeitig ist der Kaufmann Max Böhm in Breslau als persönli haftender Gesellschafter in die Gesellschaf eingetreten. Bei Nr 9612, Firma Kurt Konscholky, Breslau: Neue Inhaberin ist die verehe⸗ lichte Kaufmann Hedwig Konscholky, geb. Casper, in Breslau. Der Uebergang der
Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die verehel. Kaufmann Hedwig Konscholky, geb. Casper, aus⸗ geschlossen. . Bei Nr. 10 407. Die Firma Alois Kramer, Breslau, ist erloschen.
Brestau, den 6. Oktober 1926.
Amtsgericht.
Breslau. [75451] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 2208 die Ostdeutsche Bau⸗Aktiengesellschaft, mit dem Sitz in Breslau (in Oppeln besteht eine Zweig⸗ niederlassung), eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Ausführung von Hoch⸗ und Tiefbauten jeder Art und jeden Um⸗ fanges sowie die Herstellung und der Handel mit Baumaterialien. Die Gesell⸗ schaft ist ferner berechtigt, Zweignieder⸗ lessungen, Geschäftsstellen, Agenturen und
In⸗d
Bei Nr. 6649: Die Firma Schlesische L
Prokura des Max Joh
in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Herm
[Zwecken der Gesellschaft In Beziehung steht, in ieder zuläfsigen Rechtsform sich zu beteiligen oder solche Unternehmungen im ganzen zu übernehmen, ohne daß es hierzu in dem einen oder anderen Falle eines Beschlusses der Generalversamm⸗ lung bedarf. Das Grundkapital beträat 90 000 Reichsmark. Vorstandsmitalied ist der Regierungsbaurat a. D. Friedrich Kotzulla in Kattowitz. Dem Architekten Paul Ehrenberg in Oppeln ist Prokura erteilt, Dem Kaufmann Paul Zymolka in Oppeln ist derart Prokura erteilt, daß er die Firma in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied, einem stellvertretenden Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen zu pertreten berechtiat ist. Aktiengesell⸗ schaft. Gesellschaftsvertraaga vom 8. Juli 1922 und seitdem mehrfach abgeändert. Zur Vertretung der Gesellschaft sind be⸗ fugt: 1. wenn einer Vorstandsperfon die Befugnis zur alleinigen Vertretung er⸗ jeilt ist, diese Person: 2. sonst: a) zwei Mitalieder des Vorstands oder b) ein Mitalied des Vorstands in Gemeinschaft mit einem stellvertretenden Vorstands⸗ mitalied oder einem Prokuristen oder c) wei stellvertretende Vorstands⸗ mitolieder oder d) ein stellvertretendes Vorstandsmitalied und ein Prokurist und e) wei Prokuristen. Friedrich Kotzwlla ist alleinvertretunasberechtigt. Die Ge⸗ sellschaft hatte früher ihren Sitz in Ovpeln: dort besteht jetzt eine Zweig⸗ niederlassuna. Das hiesiae Geschäftslokal befindet sich Teichstroße 25.
Breslau, den 9. Oktober 1926
88 Amtsgericht.
wirt Michael Treutlein, (Bier⸗ und Speiselokal seit 1. 7. 1917, Lange Straße 59
Amtsgericht Chemnitz.
2.
Chemnitz. [7
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1
1. auf Blatt 5652, betr die offene ee nschaß Hildsberg & Sand⸗ ner in emnitz: Die Selfchett i aufgelöst. Der Gesellschafter Gustav Adolf Hildsberg in Dresden fl ausgeschieden (gestorben am 11. Juli 1912). Der Ge⸗ seäschafter Otto —— Seec in 881— nitz führt das ndelsgeschäft mit den Aktiven und Passiven als Allein⸗ inhaber fort. “
2. auf Blatt 6773, betr. die Firma Allgemeine Verwertungs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz: Der Geschäftsführer Rödiger ist ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Gustav Karl Bierast in Chemnitz.
3. auf Blatt 8133, betr. die Firma Kraftwagen⸗Vertrieb R. M
Haftung (in Liquid.) in Chemnitz: Der Liquidator Reinhold Geißler ist abberufen. Zum Liquidator ist bestellt der Bücherrevisor Walter Viehweger in Chemnitz.
4. auf Blatt 9478, betr. die offene
Hendelsgesellschaft Bauer & Co. in Chemnitz: Die Gesellschaft ist aufgelöst. G. Der Gesellschafter Alfred Walter er
in Kraftsdorf i. Thür. ist am 20. bae
1926 ausgeschieden. Der Gessellschafter Karl Bauer in Chemnitz führt das
Brotterode. [75452] In das Feer gihen Abt. A ist bei Nr. 52, die Firxmo obert Schubert in Brotterode betr., am 12. Oktober 1926 eingetragen: Der Fabrikant Robert Schubert ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Der Fabrikant Ernst Enzer, hier, ist allei⸗ niger Inhaber der Firma. Amtsgericht Brotterode. Brotterode. [75453] In das Handelsregister Abt. B ist bei Nr. 5, betr. die Firma Ziegelwerke Herges⸗Vogtei, G. m. b. H. in Herges⸗ Vogtei, am 14. Oktober 1926 einge⸗ tragen: Die Firma ist nach Beendigung der Liquidation erloschen. Amtsgericht Brottero
Brotterode. 175454)] In das Handelsregister Abt. A bei Nr. 75, betr, die Firma Berthold & Co. in Dresden, Zweigniederlassung in Herges⸗ Vogtei, am 15. Oktober 1926 eingekragen: Die Firma ist erloschen. 11“ Amtsgericht Brotterode.
Bunzlau. [75455]
Im Handelsregister Abt. A Nr. 461 ist eute die Firma G. Kreuschmer's Buch⸗ handlung Kurt Leichter in Bunzlau und als deren Inhaber der Buchhändler Kurt eichter in Bunzlau eingetragen worden. Amtsgericht Bunzlau, 9. 10. 1926.
Celle. [75456] Ins Handelsregister B 129 ist heute ur Firma Neitzel, Vielhaack & Co., Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Heftna in Celle, eingetragen: Der Sitz der Eesell⸗ schaft ist nach Beedenbostel verlegt. Amtsgericht Celle, 13. Oktober 1926.
Chemnitz. . 75459] In das Handelsregister ist eingetragen
worden: Am 13. Oktober 19265.
1. auf Blatt 9391, betr. die Firma Monos⸗Verlag Willy Wisotzky in Chemnitz: Die Firma ist geändert in: Verlag Willy Wisotzky.
Am 14. Oktober 1926: 2. auf Blatt 4320, betr. die Firma Van den Bergh’s Margarine⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Vpei niederlassung in Chemnitz (Sitz in Kleve: Die Prokura Ages ist erloschen. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Pieter an Bestebreurtie in Nymegen. Er darf die Gesellschaft nur in Gemein⸗ schaft mit einem Geschäftsführer vertreten. 3. auf Blatt 6521, betr. die Firma Max Römler & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz: Der Geschäftsführer Max Römler ist ausgeschieden (gestorben am 13. Sep⸗ tember 1926). Zum Geschäftsführer ist bestellt Frau Anna Mariha verw. Römler, geb. Gütte, in Chemnitz. 4. auf Blatt 7195, betr. die Firma Zwirnerei und Nähfadenfabrik Herm. Dignowity Aktiengesellschaft in Chemnitz: Die stellvertretenden Vor⸗ standsmitglieder Häusel, Clauß und Ehlich sind ausceschieden. 5. auf Blatt 8618, betr. die Firma „Nordstahl“ Aktiengesellschaft, Zweig⸗ niederlassung in Chemnitz (Sf in Düsseldorf): Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 10. Juni 1926 ist das Grundkapital in Höhe von 180 000 Reichsmark um 150 000 Reichsmark, mit⸗
worden. Es zerfällt in 500 auf den In⸗ haber lautende Aktien zu 60 Reichsmark. § 5 des Gesellschaftsvertrags ist ab⸗ geändert worden. 6. auf Blatt 9159, betr. die Firma Sächsische Sperrholzfabrik, Aktien⸗ gesellschaft in Erfenschlag: Die Vor⸗ standsmitalieder Wagner und Unger find ausgeschieden. Zum Vorstand ist bestellt der. Kaufmann Heinrich Scheerer in Erfenschlag.
7 auf Blatt 9809 die Firma „Münchner Hof“ Michael Treutlein
hin auf 30 000 Reichsmark, herabgesetzt Haf
Festdelsgeschä mit den Aktiven und dassiven als Alleininhaber fort.
5. auf Blatt 9516, betr. die Firma Dr. Paul Hamann in Rabenstein: Die Firmg ist durch Aufgabe des Geschäfts erloschen.
6. auf Blatt 9811 die Firma Karl Aurich in Chemnitz und als Inhaber der Maschinenfabrikant Karl August Aurich daselbst EFleischereimaschinenfabrikation seit 1. 1. 1921, Müllerstraße 17).
7. auf Blatt 9812 die Firma Albert Br. Dittrich in Chemnitz und als In⸗ haber der Elektromechanikermeister Albert Bruno Dittrich daselbst (Spezialwerkstatt für Schalttafeln seit 21. 11. 1921, Aeußere Klosterstraße 34).
8. auf Blatt 9813 die Firma Se re.
Fritzsche in Chemnitz und als Inhaber der Kaufmann Louis Richard rth e daselbst (Handel mit Artikeln der Damen⸗ hutbranche seit 1. 4. 1912, Moritzstraße 9).
9. auf Blatt 9814 die Firma Karl Geithner Bettfedernhaus u. Bett⸗ federnreinigungsanstalt in Chemnitz und als Inhaber der Kaufmann Karl Moritz Geithner r daselbst (Handel mit Bettfedern, fertigen Betten samt Zubehör und Bettfedernreinigungsanstalt eit 24. 3. 1910, Brückenstraße 32). Pro⸗ kura ist erteilt dem Kaufmann Karl Moritz Geithner jun,. in Chemnitz. Amtsgericht Chemnitz, 14. Oktober 1926.
Chemnitz. 775457] Auf Blatt 9810 des Handelsregister ist heute eingetragen worden die Firma Strumpfappretur Gesellschaft mit beschränkter Haftung in hemnitz (Leipziger Straße 89). Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 5. Dezember 1925 ab⸗ göschlossen und am 13., 14. Januar und .April 1926 abgeändert worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist das Appretieren von Strümpfen und ähnlichen Artikeln. Das beträgt 5000 Reichs⸗ mark. Zum Ges die eer ist bestellt der Kaufmann Friedrich August Worm in Chemnitz. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Amtsgericht Chemnitz, 14. Oktober 1926
Düsseldorf. [75460] Im Handelsregister B wurde am 8. Oktober 1926 eingetragen: Nr. 3834 die Gesellschaft in Firma eheeee Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Erk⸗ 8 bei Düsseldorf, Ludenbergerstr. 16. Gesellschaftsvertrag vom 2. Oktober 1926. nstand des Unternehmens: Ver⸗ waltung von Grundstücken jeder Art, Be⸗ sorgung aller damit in Verbindung stehenden Geschäfte, geeignetenfalls der Er⸗ werb und die Verwerkung von Grund⸗ stücken. Stammkapital: 20 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer; Bnuno Becher, Kaufmann in Erkrath. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, vertreten stets zwei Lerhattatlörer gemwinschastle oder ein Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen die Gesellschaft. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im ichsanzeiger.
Bei Nr. 73, „Hansa“, Rheinische Immobilien⸗Aktien⸗Gesellschaft, hier: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 20. September 1926 ist die Gese vi aufgelöst. Zum Liquidator ist bestell Dr. jur. Rudolf Hendel, vereidigter Buch⸗ sachverständiger in Düsseldorf.
Bei Nr. 1988 Grundstücksverwal⸗ tung, Gesellschaft mit beschränkter tung, in Erkrath bei Düsseldorf: Die Firma ist geändert in Erkrather Immobilienverwaltungsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Ge⸗ sellschaft ist durch die am 10. 3. 1926 ein⸗ aües Nichtigkeit aufgelöst. Der bis⸗
erige Geschäftsführer Bruno Becher ist iquidator.
Bei Nr. 2713, Ernst Küper & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, hier: Otto Kaplan und Witwe Ernst Küper sind als Liquidatoren aus⸗ geschieden.
Vogel, Gesellschaft mit beschränkter E
Düsseldorf. Im Handelsregister A wurde 9. Oktober 1926 eingetragen: Nr. 8440; Firma Gustav Markus, Sitz Düsseldorf, Birkenstraße 139. In⸗
am
J haber: Gustav Markus, Pferdehändler in
Düsseldorf.
Nr. 8441:; Firma Oskar Weber, Sitz Düsseldorf. Steinstraße 82. In⸗ haber: Oskar Weber, Kaufmann in Düsseldorkf.
Nr. 8442: Firma August Bost, Sitz Düsseldorf, Brunnenstraße 55. Inhaber: August Bost, Kaufmann in Düsseldorf.
Bei Nr. 1983, Carl Wiegandt & Cie., hier: Die Prokura des Edgar Bräsen ist erloschen.
Bei Nr. 3274. Metallhüttenwerke Schaefer & Schael, Breslau, Zweig⸗ niederlassung Düsseldorf: Die Gesellschafb ist nach Einbringung in die Metall⸗ hüttenwerke Schaefer & Schael, Aktiengesellschaft, aufgelöst. Liguidator ist der Kaufmann Leonhard HKerberg⸗ Schaefer in Breslau.
Bei Nr. 3616, Theodor Klein, hier; Dem Friedrich Herbert in Düsseldorf ist Einzelprokura erteilt.
Bei Nr. 4615, Fabrik Chemischer Präparate Apoth. Hugo Kracht Nachf., 2 H. Genske in Düsseldorf⸗ Oberkassel: Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 5929, C. Wehmann & Co., hier: Das Geschäft ist mit der Firma an den Kaufmann Hermann oebel in Düsseldorf⸗Oberkassel ver⸗ äußert, der es unter der bisherigen Firma sortfübrt. Als Geschäftszweig ist ¹ gegeben:
hier: Die Firma ist erloschen. 2 Bei Nr. 6677, Friedrich Peisker, hier: Die Firma ist erloschen. 8 Bei Nr. 7280, M. D. Baumaunn, Gesellschaft für Wasserchemie, Kom manditgesellschaft, hier: Die Alpha⸗ Helioleuk⸗Fabrik, Gesellschaft beschränkter Haftung, ist aus der sellschaft ausgeschieden. der Kaufmann Karl Hans Baumann i
als persönlich haftender eingetreten. 8
Bei Nr. 7338, Schukart & Kuhl⸗ mann, hier: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Peter Schukart ist alleiniger Inhaber
Firma. 7357,
Bei Nr. . 1 Gürtler, Kommanditgesellschaft,
sind auf Reichsmark umgestellt.
Zweigniederlage Düsseldorf: Die Zweig⸗ niederlassung in Düsseldorf ist aufgehoben und deren Firma erloschen. getragenen Prokuren sind erloschen. Amtsgericht Düsseldorf.
Düsseldorf. [75462]
as Erlöschen der Frnien Rich. Wolters, H.⸗R. A 34, H. de Bruyn & Cie., H.⸗R. A 1241, Alex Mafe⸗ berg, H.⸗R. A 1707, Hildener Con⸗ sum⸗Anstalt Nob. Kersting, H.⸗R.
Fritzler & Sanders Papier⸗Groß⸗
schaft Riehle & Grütering, H.⸗R. A 6189, Friedrich Wilhelm Krieges⸗ mann, H.⸗R. A 6818, Kleinherne & Haucke, H.⸗R. A 651, von Krogh & Nilsson, H.⸗R. A 7377, Pieter Hee⸗ rema Hzun., H.⸗R. A 7452, Paul Bittner & Co., H.⸗R. A 7539, Georg Hirschland, H.⸗R. A 8229, Hornit Aktiengesellschaft, H.⸗R. B 1594, Asta⸗Nielsen⸗Theater Gesellschaft mit beschränkter Haftung, H.⸗R. B 1079, Vestag Eisen & Stahl Aktiengesellschaft, H.⸗R. B 1916, Nederlandsche Chemikalien Maat⸗ schappy Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, H.R. B 1992, Eisen⸗ und Stahlkontor G. m. b. H., H.⸗R. B 2045, Bergina Aktiengesellschaft für Schokoladen & Zuckermwaren⸗ fabrikation, H⸗R. B 2101, M. Weiner G. m. b. H. (Zweigniederlassung), H.⸗R. B 2567, Hebezeug⸗ und Ma⸗ schinenfabrik G. m. b. H., H.⸗R. B 2867, Autohaus Ernst G. m. b. H., H.⸗R. B 2901, Gans Eisen⸗ und Metall⸗Aktiengesellschaft, H⸗R. B 3057, Kunstgewerbe „Lemm. G. m. b. H., H.⸗R. B 3426, Hol⸗ landsche Levensmiddelen⸗Handel „Frisia“ G. m. b. H. (Zweignieder⸗ lassuna), H.⸗R. B 3568, alle in Düssel⸗ dorf, soll nach § 31, 2 H.⸗G.⸗B. von Amts wegen in das Handelsregister ein⸗ getragen werden.
Zur Geltendmachung eines Wider⸗ spruchs wird den Beteiliaten eine Frist von drei Monaten bestimmt.
Düsseldorf. [75463] In das Handelsregister B wurde am 11. Oktober 1926 eingetragen:
Bei Nr. 1476, Dresduer Bank in Düsseldorf: Durch Genera lversammlungs⸗ beschluß vom 7. September 1926 ist der Gesellschaftsvertrag geändert, Das Grund⸗ kapital ist 82 22 000 000 Reichsmark er⸗ höht und beträgt jetzt 100 000 000 Reichs⸗ mark. Die Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt durch Ausgabe von 60 000 Stügck Inhaberaktien zu je 100 Reichs⸗ mark und 16 000 Stück Inhaberaktien zu je 1000 Reichsmark. Ein Teilbetrag von 19 500 000 Reichsmark ist 2 116 % der Restbetraa von 2500 000 Reichsmark ist zu 130 % ausgegeben.
Bei Nr. 1556, Haniel & Lueg Ge⸗
89
zu errichten —9 auch an anderen Unter⸗ nehmungen, deren Geschäftsbetrieb zu den
in Chemnitz und als Inhaher der Schank⸗
Amtsgericht Düsseldorf. 8
fellschaft mit beschränkter Hastung,
„2
r1]
Vertrieb von Industriebedarf. Bei Nr. 6159, August Dannemann,
mit Gleichzeitig ist
Düsseldorf⸗Unterrath in die Gesellschaft üsseldorf⸗Unterra GSSelscha 8
der Besteckfabrik hier: Die Einlagen der Kommanditisten
Bei Nr. 8248, Karl Heck 4 Co.,
Die ein⸗
4 3134, Albert Rojahn, H.⸗R. A 3322, vertrieb, H.R. A 6169, Inex⸗Geselt.
A 6634, Carl Dieck.
Düsseldorf, den 11. Oktober 1926. 4 Amtsgericht. Abt. 19.
jer: Die Prokura des Josef Becker und — Gustav Lindemann ist erloschen. Dem wnns, Pens in B satzungs⸗ äße Gesamtprokura erteilt. dePe gir ags Bang seüschatt eh deutschland Aktiengesellschaft Filiale Düsseldorf: Dr.⸗Ing. Friedrich Rahlves ist aus dm Vorstand ausgeschieden. Dem n Fen Böddicker in Steele ist Gesamt⸗ prokura erteilt. 8 Bei Nr. 2795, Thelsen & Hofmann rBnc. Haftung, Fabrikation von Alpacca, und Silberbestecken in ilden: Durch 1ö11. vom süEepienber 1926 sst die Seselschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Josef Thelsen ist Liqguioator. Bei Nr 2975, Thiemann & Wanke Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, hier: Durch Eöö vom 28. September 1926 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert. Die Dauer der Gesellschaft ist jetzt unbestimmt. Durch Gesellschafterbeschluß vom 28. September 1926 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Paul Wanke ist Liquidator Läanih Nr. 3277, Rheinische Schuh⸗ Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 30. September 1926 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ schaftsführer Paul Heinrich ist Liquidator. Bei Nr. 3708, Metallhüttenwerke Schäfer & Schael Aktiengesellschaft, Breslau, Zweigniederlassung Düsseldorf: Richard Schaefer ist durch Tod als Vorstand ausgeschieden. Das Vor⸗ standsmitglied Leonhard 5 führt jetzt den Namen Herberg⸗Schaefer. Die bisherigen stellvertretenden Vor⸗ standsmitglieder Leonhard Herberg⸗ Schaeser, Hermann Deinert und Otto Naeser sind jetzt ordentliche Vor⸗ tandsmitglieder. Dem Georg Stanze in reslau ist Prokura derart erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied die Gesellschaft vertreten kann. Die Prokura des Max Mahlich und des Alfred Werner ist derart eingeschränkt, daß sie nicht mehr gemeinschaftlich, son⸗ dern nur noch zusammen mit einem Vor⸗ standsmitalied zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt sind. Amtsgericht Düsseldorf.
Duisburg. 775464]
In das Handelsregister ist eingetragen: Am 6. Oktober 1926:
Unter A Nr. 851 bei der Firma Albert
Langen & Comp. in Duisburg: Die Pro⸗
kura des Albert Langen ist erloschen. Die
Firma ist erloschen.
Unter A Nr. 1362 bei der Firma Ge⸗ sellschaft für elektrische Industrie Duis⸗ burg, Dickerboom und Brabender in Duis⸗ burg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die
firma ist erloschen. Die Prokura des Felix Schuylen ist erloschen.
Unter A Nr. 2138 bei der Firma Wei⸗ lers & Schöter in Duisburg: Die Pro⸗ kurg des Arthur Schmiel ist erloschen.
Unter A Nr. 3670 bei der Firma Duis⸗ burger Vulkanisier⸗Werkstätte Fritz
hmidt in Duisburg: Die Prokura der
Frau Elisabeth Schmidt sist erloschen.
Unter A Nr. 3793 bei der Firma Erich Mandel in Duisburg: Die Firma ist er⸗ loschen.
„Unter à Nr. 3855 bei der Firmg Wel⸗ sing & Schürmann in Duisburg⸗Meide⸗ rich: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Gerhard Welsing ist alleiniger Inhaber der Firma.
Unter A Nr. 3903 die Firma Gerhard Winschermann in Duisburg⸗Ruhrort und als deren Inhaber der Kaufmann Gerhard Wenschermann in Duisburg⸗Ruhrort.
Unter A Nr. 3904 die Firma Paul Goldfischer in Duisburg⸗Beeck und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Gold⸗ fischer in Duisburg⸗Beeck.
Am 7. Oktober 1926:
Unter B Nr. 860 bei der Firma Bims⸗ u. Basaltwerke Clément u. Sohn, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in
zwisburg⸗Beeck;: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 29. Sep⸗ tember 1926 ist der Gesellschaftsvertrag in § 5 (Stammkapital) geändert. Das
Stammkapital ist auf 9900 Reichsmark &
umgestellt.
Unter B Nr 1440 bei der Firma Ge⸗ werkschaft Claudius in Duisburg: Die Sotzung ist am 18. Juni 1906 festgestellt und am 24. August 1926 geändert.
Unter B Nr 1487 bei der Firma Demag Aktiengesellschaft in Duisburg: Dem Max Fülmann in Mülheim⸗Ruhr ist Profura erter
Unter B Nr. 1494 die Firma Sturm⸗ vogel Seefischerei⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter aftung in Duisburg, 8S55 in Köln. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrich der Seefischerei sowie der . Sfiscen 9b
25, Stammkapital beträgt 500 Reichs⸗ zmark. Geschäftsführer ist der Fabrikant
Haul Wiesen in Düsseldorf Der Gesell⸗ Uüsrerran sst un 8. November 1920
et und durch Gesellschafterbeschluß vom 5. Oktober 1925 und 3. Septlo, 1926 geändert. d 3. Sepiember
Unt 2”ns. tepe⸗ 196
„Unter r. bei der Firma A. F. Carstanjen Söhne in v Fermr : . Gefellschafter Eduard Carstanzen ist durch Tod ausgeschieden.
Unter A Nr. 474 bei der Firma C. Fahlenbrach & Cie. in Duisburg: Das Geschäft ist auf den Kaufmann Richard Neuhaus in Mülheim⸗Ruhr über⸗ gegangen. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindkierkeiten ist bei dem
rwerbe des Geschäfts durch Richard Neu⸗ haus ause chlossen. Der Sitz der Firma ist nach Mülheim⸗Ruhr verlegt.
Der h
Unter A Nr. 555 bei der Firma Paul Ziegler in Duisburg: Die Firma ist erloschen.
Wilhelm Breitenbach in Duisburg: Die Firma ist erloschen. 1 Unter B Nr. 1145 bei der Firma Vereinigte Nudel⸗ und Maccaroni⸗ fabriken Doster & Zettler, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 2. September 1926 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die bis⸗ herigen Vorstandsmitglieder Adolf Zettler und Jakob Doster sind Liqui⸗ datoren. 1 3
Unter B Nr. 1427 bei der Firma A. W. C. Fahrradwerk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg: Karl Amelung ist als Geschäftsführer abberufen; an seiner Stelle ist der Ge⸗ sellschafter Elektroingenieur Hermann Kluthe in Duisburg bestellt.
Unter A Nr. 2049 bei der Firma Schuhhaus Jakob Ostfeld in Duisburg: Das Geschäft ist auf den Kaufmann Jakob Ostfeld in Duisburg über⸗ gegangen. Am 9. Oktober 1926:
Unter B Nr. 1436 bei der Firma Friedrich Schramm & Co. Gesellschaft mit beschränkter Häaftung in Duisburg: Durch den Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 27. Juli 1926 ist der Gesellschaftsvertrag in § 5 (Stamm⸗ kapital) geändert. Das Stammkapital ist um 15 000 Reichsmark auf 20 000 Reichsmark erhöht.
Am 11. Oktober 1926: G
Unter B Nr. 228 bei der Firma Emil Schwalm & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Duisburg: Die Firma ist erloschen.
Am 12. Oktober 1926:
Unter B Nr. 74 bei der Firma Kellereigesellscheft Casino in Duis⸗ burg: Aus dem Vorstand sind aus⸗ geschieden: August Fabricius, Gottfried Maas, Wilhelm Loh, Hermann Fabri⸗ cius, Eberhard Gatermann, Wilhelm Nitzbleck, Wilhelm Knehe. Zu Vor⸗ standsmitgliedern sind neu bestellt: Amtsgerichtsrat Albert Seinback, Kauf⸗ mann Ernst Stempel, Kaufmann Carl Heinrich Meyer, Fabrikant August Gähringer, Fabrikant Fritz Schmitz und Kaufmann Emil Kirchhoff, sämtlich in Duisburg.
Unter A Nr. 2030 bei der Firma Erste Kühler⸗Industrie Duisburg, Prochnow & Co. Komm. Ges. in Duisburg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis erige Gesellschafter Richard Prochnow ist alleiniger Inhaber der Firma. Die
A Bd. VI O.⸗Z. 217, Firma Seiffert
K
Waidner, Freiburg, ist in das Geschäft
Unter A Nr. 1025 bei der Firma als perfönlich eingetreten. se Ha schaft hat am 12. Juli 1926 begonnen.
Die Prokura des Heinrich Waidner ist
erl
an
ist Fr K& in
sch
bu vo
ku
in
V tr
ni
7. m
fo ge
A
Firma ist geändert in: „Erste Kühler⸗
bauanstalt Richard Prochnow. Die Pro⸗
kura des Willi Stamm ist erloschen. Amtsgericht Duisburg.
Erkelenz. 7 Im Handelsregister B 38 ist bei der Firma Chemische Fabrik Dr. Priester & Co. in Erkelenz folgendes eingetragen 8Se der Gesellschaft ist nach Düsseldorf verlegt. Erkelenz, den 12. Prtober 1926. Das Amtsgericht.
Forst, Lausitz. J75466] In das Handelsregister A ist ein⸗ getragen: Bei Nr. 874, betreffend die ffene delsgesellschaeft. Marder & umsch in Forst (Lausitz): Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗
loschen. ochen, t Forst Eausit), den 16.Ok⸗ tober 1928.
Frankenstein, Schles. 1756349] In unser Handelsregister Abt. A is teute bei der unter Nr. 39 eingetragenen
Firma E. Hübner in Frankenstein ein⸗
keizacen worden: Die Firma ist er⸗ oschen.
Amtsgericht Frankenstein i. Schl., Hencht F.37c se
— ———
Freiburg, Breisgau. Handelsregister.
A Bd. IX O.⸗Z. 190, Firma Dietsche Co., Freiburg: Eugen Dietsche, Kaufmann in Freiburg, und dessen Ehe⸗ frau, Matilde geb. Schmidt, sind Pro⸗ kuristen. Am 19. Auaust 1926.
A Bd. III O.⸗Z. 34: Firma Ludwig Rau, Freiburg, ist erloschen. Am 28. September 1926.
A Bd. I O.⸗Z. 246: Leo Liebel, Freiburg, ist erloschen. Am 28. September 1926.
Firma Josef Inhaber ist
Bd. IX O.⸗Z. 203, Waßmer in Freiburg. r Kaufmann Josef Waßmer in Freiburg. Am 29. September 1926.
Bd. I O⸗Z. 302, Firma Theodor Kromer, Freiburg: Die Prokura des Hermann Kleiner ist erloschen. Am 29. September 1926. 1
4 Bd. VII O.. 5991. Firma Schenker & Co., Schwarzwälder Transport⸗Kontor in Freiburg: Dr. Benno Karxeles, Kaufmann in Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten am 1. Januar 1926. Die Prokura des Wil⸗ zelm Ulderup und des Georg Stephan
n
ist erloschen. A Bd. II O.⸗Z. 257: Firma Ed. erloschen.
Rappenecker Freiburg, ist nin 49 Sbigher ““ „Bd. IX O.⸗Z. 204, Firma Alfred Wefl. Fresbag. 1 8. Alfred eil, Kaufmann in rei 1 4. Okober 1926. 6“ A. Bd. IX O.⸗Z. 205, Firma Leo Herborn, Freiburg. Inhaber ist Leo Herborn, Kaufmann in Freiburg.
[75467]
Firma
4. Oktober 1926.
er
IGesellschaft
F
G
vo
Am mehrere Geschäftsführer vertreten. mehrere Geschäftsfüh
8
& Leiser, Freiburg.
Handelsgesellschaft sind Kaufmann Josef Mevyer Freiburg.
fried Kaufmann, Freiburg.
Am 11. Oktober 1926. Aktiengesellschaft, mit dem Sitz in Frei⸗
des Grundkapitals durch Herabsetzung auf 5000
sprechender Aenderung des Gesellschafts⸗ vertrags. standsmitglied, Rudolf Selle als Pro⸗
Goldmann, Freibura, ist als Vorstands⸗ mitglied mit dem Recht der Einzelzeich⸗ nung bestellt. und Willy Melke, Betriebsdirektor, beide
Recht, die Gesellschaft gemeinsam zu ver⸗
Dresden: Die Generalversammlung vom
Grundkapitals um 22 Millionen Reichs⸗
nunmehr 100 Millionen Reichsmark und ist einaeteilt 20 RM. 60 000 Aktien zu je 40 RM, 486 670 Aktien zu ie 80 NM, 141 666
ie 100 RM 1000 RM.
Inhaber.
Schwickert, Gesellschaft Haftung in Freiburg: Richard Schwickert ist infolae Ablebens als Geschäftsführer ausgeschieden, Fabrikant Gustav Schwickert 1 ist als neuer Geschäftsführer estellt.
& Süöhne, burg: Die Prokura des Emil Maier ist
schäftsführer ausgeschieden. tober 1926.
heute bei Witwe in ür. eingetragen worden:
der Gesellschaft ausget zeitig ist der Kaufmann Hermann “ in die Gesellschaft als perfönlich ha
Gesell chafter eingetreten.
8* önlich
etzt:
Gandersheim.
lene G. m. b.
Genthin.
Genthin, Ges. m. b. H., ist heute folgen⸗ des eingetragen:
§ Beschluß der vom 12. Oktober 1926
mehrere Geschäftsführer vertreten. mehrere ( — die Gesellschaft durch 8 Geschäftsführer oder
einen treten.
Geschefisführer ausgeschieden.
Nr. 19 eingetragenen Firma Tucheim, G. m. b. H., ist heute folgendes eingetragen:
Co., Freiburg: Kaufmann Heinrich Gesellschafter
haftender Handelsgesell⸗
Die offene
oschen. Am 7. Oktober 1926.
A Bd. IX O.⸗,Z. 206, Firma Meyer Gesellschafter der n 7. Oktober 1926 begonnenen offenen
und Kaufmann Hans Leiser in
Am 7. Oktober 1926.
A Bd. IX O.⸗Z. 207, Firma Sieg⸗
Inhaber Siegfried Kaufmann, Kaufmann in
eiburg. Am 9. Oktober 1926.
A Bd. IX O.⸗Z. 83, Firma Herborn Weil vorm. Geschwister Haberer Freiburg: Die offene Handelsgesell⸗
aft ist aufgelöst, die Firma erloschen.
B Bd. IV O.⸗Z. 120: Wego⸗Werke,
rg, hat durch Generalversammlung m 23. September 1926 die Umstellung ent⸗
RM beschlossen, unter
Wilhelm Zeh ist als Vor⸗
rist ausgeschieden. Fabrikant Konrad
Kaufmann Ernst Klemm
sind als stellvertretende
Freiburg, . bestellt mit dem
orstandsmitglieder
eten. Am 27. September 1926. B Bd. I O.⸗Z. 55, Dresdner Bank iliale Freiburg i. Br. als Zweig⸗ ederlassung der Dresdner Bank in
September 1926 hat die Erhöhung des
ark beschlossen. Die Erhöhung ist er⸗ lat, der Gesellschaftsvertrag entsprechend ändert. Das Grundkapital beträgt
in 133 328 Aktien zu je
ktien zu je 240 RM, 60 000 Aktien zu und 16 000 Aktien zu je Alle Aktien lauten auf den
Am 9. Oktober 1926.
I O.⸗Z. 57, Ricchard
mit beschränkter
B Bd.
Am 9. Oktober 1926. Firma Carl Mez
Frei⸗
B Bd. IV O.⸗Z. 2, Aktiengesellschaft in
loschen. Am 12. Oktober 1926. B Bd. V O.⸗Z. 44, Firma Südbau⸗ mit beschr. Haftung in
reiburg: Fritz Kaus alt ist als Ge⸗
Am 12. Ok⸗
die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen gemeinschaftlich vertreten.
Kurt Lettow und Karl Knoche sind als Geschäftsführer ausgeschieden. Kaufmann Dr. Hans Georg Glünder ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.
Genthin, den 14. Oktober 1926.
Amtsgericht.
—
Glauchau. 175472] Auf Blatt 969 des Handelsregisters ist heute die Firma Arthur Heinrich in Glauchau und als deren Inhaber der Färbereibesitzer Max Arthur Heinrich, daselbst, eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Färberei Amtsgericht Glauchau, 13. Oktober 1926.
Goch. [75474] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 233 eingetragenen Firma Internationales Speditionshaus „Hollandia“ in Goch folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen.
Goch, den 13. Oktober 1926.
Amtsgericht.
Goch. [75473] In unser Handelsregister B unter Nr. 1 ist bei der Firma Jurgens und Prinzen G. m. b. H. in Goch heute folgendes eingetragen worden: Zu Geschäftsführern sind bestellt: 1. Heinrich Bauer, Kaufmann, 2. Adam Dörrhöfer, Kaufmann, 3. Louis Ronnen, Kaufmann, sämtlich zu Goch, mit der Maßgabe, daß dieselben berechtigt sind die Gesellschaft gemeinsam mit einem anderen Geschäftsführer oder einem Pro⸗ kuristen zu vertreten und zu zeichnen.
Die bisherige Prokura des Adam Dörrhöfer und des Louis Ronnen ist erloschen.
Die Bestellung des Rudolf Jurgens, Kaufmann zu Nymegen, zum Geschäfts führer wird widerrufen. 1
Goch, den 13. Oktober 1926.
Amtsgericht.
Gotha. [75476]
In das Handelsregister Abt. B wurde heute die „Peuvag“ Pehee ersel g s. und Verwertungs⸗Aktiengesellschaft Berlin Druckerei⸗Filiale Gotha, in Gotha bestehende E“ der „Peuvag“ Pap'er⸗Erzeugungs⸗ un Verwertungs⸗Aktiengesellschaft in Berlin eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: 1. der Erwerb und die Er⸗ richtung sowie der Betrieb von Holz⸗ schleifereien, Zellulose⸗ und Papier⸗ fabriken, 2. der Erwerb, die Errichtung, die Pachtung und Verpachtung sowie der Betrieb von graphischen Unter⸗ nehmungen aller Gattungen, von Ver⸗ lagsanstalten und Buchhandlungen ein⸗ schließlich des Handels, insbesondere auch des Imports und Exports mit allen in das graphische Gewerbe ein⸗ schlägigen Artikeln. Das Grundkapital beträgt 50 000 Reichsmark. Aktien⸗ gesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Januar 1924 festgestellt und am
Bad. Amtsgericht Freiburg.
r.
Fulda. [75468
b In unser Handelsregister Abt, A ist der Firma Conrad Wiegand, Fulda (Nr. 336 des Reg.),
Brühl ist aus
er Kaufmann Heinri . Gleich⸗
ieden. ftender haftende Gesellschafter sind
1 hefrau Maria Franke, geb. iegand, 2. Kaufmann Hermann Franke,
beide in Fulda.
Fulda, den 12. Oktober 1926. Amtgericht. Abt. 5. 1 [75469] Im Handelsregister B ist unter Nr. 16 der Firma Braunschweigische Kon⸗ b. H. in Gandersbeim zute folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗
sammlung vom 14. Juni 1926 ist die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Rolf Bremer zu Gandersheim verlängert. Eingetragen am 8. Oktober 1926.
Gandersheim, den 8. Oktober 1926. Das Amtsgericht.
8 [75470]
der im HKandelsregister Abt. B
olkerei
16 eingetragenen Firma
7 des Gesellschaftsvertrags ist durch Gesellschafterversammlung eändert.
urch einen oder Geschäftsführer bestellt, so wird
Die Gesellschaft wird
durch einen Geschäftsführer und Prokuristen gemeinschaftlich ver⸗
Kurt Lettow und Karl Knoche sind als Kaufmann Hans Georg Glünder ist zum Ge⸗
schäftsfüͤhrer bestellt.
Genthin, den 14. Oktober 1926. Amtsgericht.
enthin. “
Bei der
[75471] im Handelsregister Abt. B Molkerei
§ 7 des Gesellschaftsvertrags ist durch
Beschluß der Gesellschafterversammlung
m 12. Oktober 1926 geändert.
Die Gesellschaft wird durch einen oder Sind rer bestellt, so wird
7. Aprik 1924 geändert. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vor⸗ standsmitglieder oder durch ein Vor⸗ standsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Vorstands⸗ mitglieder sind die Kaufleute Erich Ganske in Berlin, Hermann Letz in Berlin⸗Lichtenberg und Willi Langrock in Berlin. Prokura für die Zweig⸗ niederlassung Gotha ist erteilt dem Emma Wagner in Charlotten⸗ urg und dem Max Ströhmer in Neu⸗ kölln dexvart, daß sie gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied die Zweig⸗ niederlassung vertreten. Nicht ein⸗ getragen ist: Das Grundkapital ist ein⸗ geteilt in 10 Inhabervorzugsaktien und 90 Inhaberaktien, sämtliche Aktien über je 500 Reichsmark. Die Vorzugsaktien haben zehnfaches Stimmrecht und An⸗ spruch auf doppelte Dividende. Der Vorstand besteht, je nach der Be⸗ stimmung des Aufsichtsrats, aus einer Person oder aus mehreren Mitgliedern. Der Aufsichtsrat hat das Recht der Er⸗ nennung und Abberufung der Vor⸗ standsmitglieder. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch ein⸗ malige Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. “
Gotha, den 20. August 1926.
Thüring. Amtsgericht.
Gottesberg. [75477] In unser Handelsregister A ist am 13. Oktober 1926 unter Nr. 27 bei der Firma „Franz Conrad“ in Gottesberg, chl., eingetragen: Die Firma ist er⸗
loschen. Amtsgericht Gottesberg, Schl.
Halle, Saale. 175478] In das Handelsregister ist eingetragen worden unter: 8 B 523 (Dresdner Bank Filiale Halle): Nach dem durchgeführten Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 7. September 1926 ist das Grundkapital um 22 000 000 Reichsmark erhöht worden auf 100 000 000 Reichsmark. Zugleich sind in dem Ge⸗ ells haftsvertrage a) entsprechend der jederschrift geändert worden §§ 4 Grundkapital und Stückelung) und 21 Hinterlegun sbestimmungen), b) gestrichen worden: § 19 letzter Satz (Tragung der Aufsichtsratssteuer). Hierzu wird ver⸗ öffentlicht: Neu ausgegeben werden In⸗ haberaktien, und zwar 60 000 Stück je über 100 RM und 16 000 Stück je über 1 RM. Von den neuen Aktien wird ein Teil im Betrage von 19 500 000 RM
zu dem Kurse von 116 % der Rest zu dem Kurse von 130 % ausgegeben.
5 59 (Hildebrand'sche Mühlenwerke Aktiengesellschaft zu Bollberg): Die Pro⸗ kura des Withelm Matthes ist erloschen. Dem Wilhelm Lahm in Bolllberg ist der⸗ art Prokura erteilt, daß er die Gesell⸗ chaft zusammen mit einem von mehreren Borstandsmitgliedern oder mit einem
tigt ist.
Die Firma laut Peiersberger Por⸗ Witwe
haber Max Brömme jetzt: Max Brömme ) phyrwerke. Inhaberin ist die
8 b Dem v. Sollner in Halle a. S. ist Prokura erteilt. A 880 (C. Schober, Halle a. S.) Die Prokuren des Oskar Toron und der Alma Toron sind erloschen. “ A 1200 (H. Lindemann, Halle a. S.): Inhaber ist der Kaufmann Carl Hof⸗ meister in Halle a. S. Beim Uebergang des Geschäfts auf Carl Hofmeister ist die Uebernahme der Schulden ausgeschlossen. A 3710 (Nörms Schokoladen u. Zucke warenfabrik Närmann & Co.): Die Ge sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Frau Hedwig Närmann ist alleiniger Inhaber der Firma. “ A 250 (Wilh. Heckert, Halle a. S.): Die Gesellschaft wird mit dem Erben des bisherigen Gesellschafters Carl Probst seiner Witwe Marie Probst, geb. Wehr⸗ mann, in Halle a. S. — fortgesetzt. Zur Veriretung und Zeichnung der Firma ist nur der Kaufmann Carl Probst erechtigt. Halle a. S., den 14. Oktober 1926. Das Amtsgericht. Abt. 19.
Hamburg. 1775061 Eintragungen in das Handelsregister. 12. Oktober 1926. 8 Albert Moltzahn. Die Firma ist er⸗ loschen. 1 Detleffen & Leistner. Inhaber ist jetzt Stephan Albert Heinrich von Gröning, Kaufmann, zu Wohl dorf⸗Ohlstedt. Die im Geschäfls betriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren In habers sind nicht übernomme worden. teilte Prokura ist erloschen. Wilhelm Kierulff. In das Geschäft
8
mann, zu Wandsbek, als Gesellschafte eingetreten. Die offene Handelsgesell⸗
gonnen. Wilhelm Rackwitz. 2 Handelsgesellschaft ist der esell schafter E. W. Jenssen ausgetreten gleichzeitig ist Johannes Timmer mann, Kaufmann, zu Hamburg, als
V
Gesellschafter eingetreten.
mit beschränkter Haftung. Die Ge⸗ ist aufgelöst worden. Liqui⸗
lin, Bücherrevisor, zu Hamburg. Ferd. Andersen & Co. mit schränkter Haftung. P. Chr. J.
kura ist erloschen. an Hans Friedrich Adolf Ziegeler.
Dresdner Vank in Hamburg. Generalversammlung vom 7. Sep⸗ schlusse angegebenen Bestimmungen beschlossen, das Grundkapital 22 000 000 RM durch Ausgabe von 60 000 Aktien zu je 100 RM und 16 000 Aktien zu je 1000 RM, die sämtlich auf den Inhaber lauten, zu erhöhen. Die Erhöhung ist erfolgt. Der Gesellschaftsvertrag vom 12. De⸗ zember 1924 ist dementsprechend in § 4 und weiter in den §§ 19 und 21 durch Beschluß derselben Generalver⸗ ammlung laut notarieller Nieder⸗ chrift vom gfeicgen Tage abgeändert worden. Das Grundkapital beträgt nunmehr 100 000 000 RM und zer⸗ fällt in 133 328 Aktien zu je 20 RM 60 000 Aktien zu je 40 RM. 486 670 Aktien zu je 80 RM, 141 666 Aktien zu je 240 RM, 60 000 Aktien zu je 100 RM und 16 000 Aktien zu je 1000 RM, die sämtlich auf den In⸗ haber lauten. Die an Ch. Antonius fü die hiesige Zweigniederlassung er⸗ eilte Prokura ist erloschen.
Ferner wird bekanntgemacht: Von den Aktien wird ein Teilbetrag von 19 500 000 RM zum Kurse von 116 %, der Rest von 2 500 000 RM zum Kurse von 130 % ausgegeben.
Johannes Buchtenkirch. Die Firma ist erloschen.
Vereinigte Elbeschiffahrts⸗Gefell⸗ schaften, Aktiengesellschaft, Nieder⸗ lassung Hamburg. Die an A.⸗Hirschmann erteilte Prokura ist erloschen.
Zinkfarben Aktiengesellschaft Zweig⸗ niederlassung Hamburg. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. September 1926 ist das Grundkapital um 100 000 RM auf 300 000 RM durch Ausgabe von 100 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1000 RM. erhöht worden. Die Kapitalserhöhung 8 durchgeführt worden. Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom gleichen Tage ist der 4 des Gesellschaftsver⸗ trags (Grundkapital und Einteilung) geändert worden. Grundkapital: 300 000 RM, eingeteilt in 300 Aktien fu je 1000 RM, die auf den Inhaber anten.
Ferner wird bekanntgemacht: Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zum Nennwert. b
Zieler & Co. Bezüglich des Inhabers
F. C. O. Zieler ist durch einen Ver⸗
merk auf eine Eintragung in das
Güte ter hingewies nden
anderen Prokuristen zu vertreten berech⸗
4 1543 Peersberger Porphyrwerke In-
Elisabeth Brömme, geb. Thurm, in Halle
Die an Chr. Detlefsen er⸗ ist Lorenz Heinrich Paulsen, Kauf⸗
schaft hat am 21. September 1926 be⸗ . Aus der ofjenen
Rob. Zippan Autohaus Gesellschaft
ator: Bernhard August Carl Kröpe⸗ be⸗ Die AmmnE Karkmann erteilte Pro⸗ Prokura ist erteilt Die
tember 1926 hat unter den im Be-⸗
um
n