1926 / 246 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 21 Oct 1926 18:00:01 GMT) scan diff

1 Sübd. Katgut⸗ Verbandstoffabrik

174178) A.⸗G., Nürnberg. Bilanz ver 31. Dezember 1925.

Aktiva. 1. Grundstücke u. Gebäude

[76171) Bermögensaufstellung am 31 März 1926

Vermögen

Gebände und Grundstücke. 49 118 Güterbahnhof. 2 500 Werkstatt. WEö“ 3 801 Bahnkörver. 175 004) Stromzutührung. 45 000

8 1 Die Zahlung der Kapital⸗ und Zinsbeträge, die Ausreichung neuer Zinsschein⸗ bogen und eine evtl. Konverterumg erfolat jostenios bei nachnebenten Stellen: Rm Aln ab in Mannheim: Süddeutsche Disconto⸗Gesekschaft A.⸗G., 8 1672 872887 Dresduer Bank Filiale Mannheim; 56 209,12 in Berlin: Direction der Disconto⸗Gesellsschaft, 85 07278 Dresdner Bauk. 4 67841 in Cassel: Dresduer Bank Filiale Cassel, 411271 Bankhaus Pfeiffer, 138 97282 6 Kreditbank Cassel e. G. m. b. H., 832 843 90 Bankhaus S. 3. Werthauer jr. Nachfolger; Betriebemittel.. . 75 63; 685 9 55,24 in Frankfurt a. M.: E. Ladenburg, Einrichtungsgegenstände 5 384 420 809,47 Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale Frankfurt Bekleidung 2 933 55 106 64 8 a. Main, Vorräte 20 410 Z“ MDresdner Baunk in Frankfurt a. Main. 327978 Die Tilgung der Anleihe erkolgt von dem mit dem 1. April 1931 beginnenden Bürgschaf Johreslauf ab mit jährlich 2 % des urfrrüngtichen Anleibebetrags zusüglich der durch ten . 8 1 die Tilgung ersparten Zimen. Soweit die Tilgung nicht durch freihändigen Rücktauf wen ae n 8 . 5 284 bewirkt wind, erfolgt sie jeweils durch Auslosung. Die erste Auslwrungsrate wird am . 2 867

7612 Dtio Rothe Aktiengesellschaft, An Pren⸗ des ausgeschiedenen Aufsichte⸗

1744811 Weimar. ratsmitalieds August Schaefer wurde in „Bilanz per 31. Dezember 1925. der Generalversammlung vom 6. Mai

89— eMebex Faann === [1926 Herr Studiemat Paul Bießmann

Aktiva. in den Aufsichtsrat gewählt. Grundstücke .. Julius Engelhardt 2. Maschinen und Fabrik⸗

Gebaude Spielwarenfabrik A.⸗G. einrichtung . 36 319 m77 . Geldliche Betriebsmittel! 26 114 Südd. Katgut⸗ & Verbandstoffabrik 3. Außenände. 62 270

Bilanz ver 31. Dezember 1924. Verlut . 42³42

362 789 6

Aktiva. 1. Grundstüce u. Gebäude 98 000 160 000

2. Maschinen und Fabrik⸗ 23 008 2. Reservesonds. 1 189

einrichtung 3. Geldliche Betriebsmittel 4 8— ere. .. 51 317 1

4. Außenstä b. .. .107 10244 5. Kreditoren.. 149 461 Abschreibung 72315 362 789/66 Elektrische Anlagen

Gewinn⸗ und Verlustrechnung Zugang. per 31. Dezember 1925. 1 Abschreibug

3 Soll. 8 Eis⸗ und Kühlmaschinenanlagen 3. Hvpotheken. 822 8 =4. Kreditoren. .(11785 nn 1““ 1 g 88 Zugang

5. Atzepte. 20 527 8 b⸗ B

272 313

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1924.

Soll.

Die Bilan g lauten wie folgt: 111“ 8 See,neenes und usMsasdnee⸗

Bilanz per 30. September 1925. Soll.

1 Besitzwerte. RM

8 A) Anlage. Brauereigrundstüccke 370 000

gee...... 408 700

Abschreibung 38 700 500 000

Brauereigebäude . 368 342

8* Zugang.. 868 342

Abschreibung 2 19 342 Maschinen.. 150 000 .Zugang .. 124 991 2.

274 991/2. 42 991[2:

25 318 152 600 56 700

3 950 13 500-

3 274 70 174 94 63]

88 419 549

Passiva. Akzepte 1 Verbindlichkeiten. Aktienkapital. 300 000 Gewinn. 8 129

88 419 549

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1925.

Soll. Generalunkosten .. Abschreibungen „1“

Maschinen. . Wertzeuge u. Einrichtungen Fuhrpark. .

asse Postscheckgnthaben,

4 8 *

590 90 6 95 —⸗2

0 9 9 2227—289 9 929198b9ᷓuà90ub —90 899 2 09 1 9 9 —8 92 9 8 9 20 %b % m % 0 220 % 2°0000090 92 9 69 8 9 9v-— 98989ù 89s9 Svb 9 % 2 0 à„ 22 wUUTNITIITIII —V/V/I/J/Vẽꝰ 9 9 9 2 890 090 66989 9 2 29 2„ 9 2 22 283 82 % ½ 2 92„ 9 27272

8

94 514 1 31 379 125 893 26

Herstellungen und Erneverungen: 8 1 a) Betrieb 8 8 8 353 440

b) Wirtschaftehäuser.

1. April 1932 fäll g, wobei die ausgelosten Stuücke zu 102 % eingelöst werden. . 2— Die Nununern der jemweils gezogenen Teilschuldverschreibungen sowie die 5 Snn 2 18 Rummenn der bereits früher ausgelosten, jeroch noch nacht eingelösten Stücke werden Kapi mr BSere⸗ alljährlich bis spätestens zum 1. März im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗ 439 75 h 94 anzeiger somie mindestens in je einer in Mannheim, Berlin, Cassel und Frankfurt a. Main erscheinenden Zeitung bekanntgegeben. Die Gesellschaft ist berechtigt, die planmäßigen Auslosungen beliebig zu ver⸗ stärken oder auch unter Einbaltung einer Frist von jechs Monaten, jedoch frübestens auf den 1. April 1931, sämkliche noch ausstehenden Schuldverschreibungen auf einen Zinstermin zu kündigen. 1“ Zur Si der Ansprüche aus der Auleihe hat die Gesellschaft in Höhe des Anleibebetrages zuzüglich des Autgeldes von 2 % und der Zimen für 5 Jahre eine Gezamthöchstbetragbvvothek in Höhe des Gegenwertes von 763,45 kg Feingold an erster Stelle auf sämtliche Brauereigrundstücke in Cassel nebst allen darauf be⸗ findlichen Anlagen bestellt, vorbehaltlich der durch die Hinterlegung sichergestellten Löschung der Hypothek für die Anleihe von 1905.

25 62 83 797

SS5SSIlSEIS=28S2IIr.

1 üI 1 Brauereigetäude bolas..8. Maschmen. 1

95 900 Elektrische Anlagen 72 566 Eis⸗ und Kühlmachinenanlagen.. 187 588 FT ebertrockenanlagen 1AX“ 26 566 Fishämer und Aeller

Wirtzchaftsbäuser und außwärtige Grundstücke 29 545 9 Brunntn⸗ und Wasserversoraungsanlagen. SSe Betriebseinrichtungsgegenstände

246 Großgetüße 8 5 546 EE1121“1“ 50 000 Fuhrvpark 9 847 MWeirtschaßfsseinrichtungen . 58 847 9 3 31 b111A1X1X“

300 000 53 4451 353 445 142 784 210 66194

6 661/94

Verpflichtungen. hmht . . . .. Schuldverschreibungen Beamten⸗ u. sonstige Bürg⸗

1— e“ 1 197150 Erneuerungsstock 85 141 Svpezialresewetondts... 9 000/— Versch. Verpflichtungen.. 4 63898 Obligationen Zinsen

Rücklage.. 78— 39 756 94 Gewinn⸗ und Berinstrechnung

am 31. März 1926

Passiva. 1. Aktienkapital .. 130 000

2. Reservesonds 975 300 000

39 000

Abschreibung.

Trebertrockenanlagen Zugang

261 064 23 371 129

284 565

Haben. Per Bruttogewinn.. Verlust

95 0980(50 47 347 Abschreibung.

8 2

Haben. Fabrikationsgewinn und 4 sonstige Einnahmen 284 565, 83] An ee ch⸗ . Weimar, den 31. Dezember 1925. Avrchteibungen 8 Otto Rothe Aktiengesellschaft. Gewinn Okto Rotbe. 116“

ℳ6

162 195 6 178 4 840 2 136

175 35053

Soll. Verwaltung... Allgemeine Lasten. Penonalversicherung Löhne CCA111“ Zagkeslten... Gebäudeunterhaltung. Werkstatt⸗ und Werkzeug⸗

unterbaltung Bahnkörperunterhaltung Stromzuführungsunterhal⸗

1“ Betriebsmittelunterhaltung Einrichtungsgegenstände⸗

unterhaltung Personalausrüstungsunterh.

ο 00 aan

F761 Bilanz für 31. Mai 1926.

RM 61 800 7 200 171 940 45 000

285 940

Haben. Per Bruttogewinn..

—— 2

Soll. Grundstücke und Gebäude Betriebeeinrichtungen. Debitoren Nicht eingezahltes Kapital

ae. 272 990,18 EI“ Gesetzliche Rücklage.. Sonderrücklagen..... Verbindlichkeiten u. Hypo⸗ Wesen... Nicht erhobene Gewinn⸗ anteile. ewinn

100 000 10 000 91 814

75 9128

3 300 4 914 32 285 940 Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 31. Mai 1926.

RM 10 012 3 400 4 914/35

8 9 047 286 010ʃ6 73 010/[36

Obligationen Zinsen Abschreibung auf Kapital⸗ b 1 124 5641,09

Haben. Jahreseinnahme.. Einnahme aus Reklame

Zinsen, Altmaterial und Verschiedenem

116 076,40

8 88 124 255 Büdesheim, den 31. August 192b5.

Aktiengesellschaft Binger RNebenbahnen.

Der Vorstand. Adolf Hecker. Die Uebereinstimmung vorstehender Bitanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit den ordnungsmäßig geführten Büchern und deren Unterlagen bestätigt Büdesheim, 6. September 1926. Otto Lindheimer, beeidigter Bücherrebitor. 8 Die satzungsgemäß ausscheidenden Mit. glieder des Aufsichtsrats wurden wiederr.. gewählt

Zoseph Stenz A. G.

Frankfurt a. M. [74506 Rechnungsabschluß per 31. Dezember 1925.

*

b o4 2292 2„

Lasten. 1* 242 000 ..„

ewinn

180 000—

11 900 291 350,41

55 öe.e.“

8 3 18 326

1 Erträge. Vortrag aus 1924/25 3 326 45 15 000/—

Pachtgelder . 18 326745

Altenburg, den 1. Juni 1926. Joh. Ludw. Ranuiger & Söhne A. G.

8* Plietzsch. 173866] Bitanz ber 31. Dezember 1925.

Alttiva. RMN 3 Grundstücke u.. ,3340 000 - Gebäude und Anlagen . 70 000 Hoch⸗ u. Tiefbaugeräte u.

,„ 111“ 100 600 Maschinen . 235 200 Kraftwagen u. Gespanne . 1 Büroinventar 1— 1 Rüstungen u. Schalungen 157 800 Material u. Warenbestände 106 391 * 667 370 Kassenbestand. b 4 642 Essfekieen 8 9 708

2 2 * 8

Abgang T1.“

Abschreibuuug

8 B) Betrieb. Außenstände für Bier, Treber uw Ausstehende Hypotheken, Darlehen und Zinsen Kasse, Bank⸗ und Postguthaben ¹) 88 Vorauszahlungen auf Lieferungsabschlüsse usw. Wechsel.

Wertpavieer Aufwertungsansprüche . dcb“ Bürgschaftsschuldner NM 26 266

03 000

Aktiva. n. 18

Kontokerrent 66

%9 9 2 % %99 2 9 0b 0 * 92 92 % 9 20

8 8 4752 813 Verbindlichkeiten.

Aktienkapital: ZEöö6“ Stammaktien. Vorzugsaktien Anleihe

142 72802 Eishänser und ⸗keller.. 1 Der Brerabiatz in den ersten 10 Monaten des laufenden Geschäftsjabres bat iis i. Abschreibung V r er ne des laufenden Jahres gegenüber dem des Vorjahres nicht zurück⸗ gut⸗ erbandstoffabrik 8 2 8 L“ 8 eiben wird. 8 8 ¹—. Wirtschaftsbäuser und auswärtige Grundstücke 224 gn ““ Vom bisherigen Aufsichtsrat haben die Haben. 3 V Hessische u. Herkules⸗Bierbranerei A. G. 6 ʒg . ...... Monopolbetrieb 1.“ Auf Grund vorstehenden Prospektes sind 8 1750 350% Generalversammlung ihre Gewinn ans verkauten Wertpapieren II2 qEe 2 8 8 ied 8 1 s 29 52920 20990 79 22 2 . 2 2 2 2 2 Nürnb den 16. November 1925 Svenees nrasfetent. en Ziesbeitt Seeehen Bierbrauerei Aktiengesellschaft in Cassel, Stüg 1000 zu je enberg, den 16. November 1925. . in Fe b - 8 Am 31. Mai 1928 stellen sich:⸗ R.ℳ 1000 Reihe A Nr. 1— 1000, Stück 800 zu RM 500 Reibe B bgg 8 Nürnberg. Der neue Auf⸗ Brunnen⸗ und Wasserversorgungsanlagen 40 000 Brauereigehäude, . „. . 849 000,— 8 8 Katgut⸗ & 1“ A.⸗G. sichtsrat besteht nunmehr aus den Herren: Snugannagg. . 11 176 ,231 8 911 249,97 zum Handel und zur Notiz au der Börse zu Frankfurt a. M. zugelassen worden. cherer. r Betrichseinrichtungsgegenstä Fraukfurt a. M., im August 1926. . Dr. Nürnberger, Abschreibung... . 76,53 8 ““ —— ände. . 225 beschloß, als weiteres Aufsichtsrats⸗ Großkaufmann Theodor Kirschbaum. 8 Zu⸗ und Abgang.. 59 990,18 .n vnto⸗Wes 2 mitglied Hermn Dr. Nürnberger zu wählen. FHeres . Dresdner Bank in Frankfurt am Main er Aufsichtsrat. Sparrer. 8. 2 3299 292 329,9 8 8 ess Der Vorstand. Scherer⸗ C 7 Zugang . * 3 1 2292 329,91 [[75842 Vermögensaufstellung [69208] 8 a8s ““ 98 72922 39 790 72 Karlsruhe i. B. Zu⸗ und Abgang. 139 720,73 Vermögen. RMN „₰ Aufforderung. über nom. RM 1 500 000 8 %ige, hypothekarisch sichergestellte Abschreibung Aaß⸗ 1 904 233,43 An Grundstückekonto Schuldverschreibungen von 1926 der Großgefäße.. 5000 Ausstebende Hopotheken, Darlehen und Zinsen.. 309 531,578 129 788 03 fundenen Generalversammlung wurde die 124 902 88 Wechsel l11“*“ 1 vev. ——¹ 58 103/55 Liguidation beschlossen Wir fordern daher 4 .. 902,62 Maschinenkonto. in Cassel, Abschreibung 34 902 88 nA 2 2 80,85 [rungen bei der Geiellschaft anzumelden. Stück 1000 zu je NM 1000 Reihe A Nr. 1 1000, Versandfsser... 700000— 11X“X“ Iden, e“ 282332 ö“ 11 2 % ! e ennw rte 2 25 8 80 % ½ % % 2 „% 8 25 8 3 wertes a pril rückzahlbar 84 004 85 Glänbiger .. ““ e. Köckner⸗Werke A.⸗G., Berlin. 3 3 1— uhrpark im Jahre 1897 unter der Firma Aetiengesellschaft Hereules⸗Brauerei errichtet und 2 197 38810 Akzepte 1 1 . 1 814 937,70 VBeon Aktienkapitalkonto 29. November 1926, nachmittags trägt ihre jetzige Firmenbezeichnung durch Generalversammlungsbeschluß vom SS; Konto für gesetzliche 3 ½ Uhr, m Düsseldorf, Breidenvacher Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der Bierbrauerei und V —s 1929/21 18 % auf PM 3 300 000 Stammaltien, düubiger .. . . lver lung. deren Nebengewerbe, auch der Erwerb und die Veräußerung von Grundstücken, in⸗ Abschreib 221 777,10 6 9⁄% E11“ eworveen g- 11“ teiligung an Unternehmungen gleicher Art. Zum Gegenstand des Unterneh hört eissasre e. 5 . 48230 8 Bertrg .. 11 50608 d u nter ungen gleicher Art. Zum Gegenstand des Unternehmens gehör 0 0007— 8 2 8 13 81 priwe Fn Hilans Gewinn⸗ 2 auch die Fabrikation und der Vertrieb von Sprit und Likör. Zugang 96 67670 1922/23 1 493 856189 * das E. bedtsbche⸗ in Stück 14 000 Stammaktien über je RM 100 mit den Nru, 1 14 000 Stück 8 0 % auf Vorzugkaktien, ““ am 31. Dezember 1925. 2. Genehmigung der Bilanz und der 1600 Stammaktien über je RM 500 mit den Nrn. 14 001 15 600 und Stück 2000 1924/25 7 % auf die Siammaktien, ninen B““ 88b e 8 35 539 0 Die Vorzugsaktien sind im Besitze eines unter Führung der Dresdner Bank —, Die Gesellschaft betreibt je eine Brauerei in Cassel und Hann.⸗Münden. Das 3 91175 schlußfassung über die Verwendun Filiale Cassel, Cassel, stehenden Konsortiums, dem noch die Bankhäuser L. Pfeiffer, Brauereigrundstück in Cassel hat eine Größe von 1d. Eloe H⸗ Me 8000 gm. Abschreibungen.. vesg des G 7 2* Cassel, und ein Aussichtsratsmitglied angehören, und bleiben in dem Besitz dieses Kon⸗ 180 425 mit insgesamt 400 PS. Das Braueneigrundstück in Hannoversch⸗Münden hat eine u“ 60 898,8 Aufsichtsrats. sortiums bis zum Jahre 1933 gesperrt. Sie haben Anspruch auf eine nachzahlungs⸗ 43 722 Größe von r1d. 1350 qam und ist vollständig überbaut; als Kraftquelle dient eine .Beschlußfassung über Aenderung des Befriedigung bis zu 115 % zuzügl. etwa rückständiger Dividende und 6 % laufender 77 713 Cassel ein Verwaltungsgebäude und ein Wirtschaftsgebäude, außerdem acht Nieder⸗ Von Gewinnvortrag 1924. 898 der Hinterlegnngsbestimmungen). Zinsen. Die Umwandlung der Vorzugsaktien in Stammattien kann jederzeit auf 1 lagengrundstücke in Nachbarorten, ein Grundstück 1 Aschenablagerang; ferner Werklohn 19225 60 000 5. Wablen zun Aufsichtsrat. unter Beachtung der Vorschrift des § 275 III H.⸗G.⸗B. erfolgen. In diesem Falle 563 196 zur Bebauung mit einem neuen Eishaus bestimmt ist, und 7 Eiskeller ohne besondere . Zur Teilnahme sind dieienigen Aktionäre werden die Aktien verwertet und der über 115 % erzielte Mehrerlös wird der Gesell⸗ Grundstücke; die Eishäufer dienen auch als Vertriebsstätten der betreffenden Bier⸗ M-5 berechtigt, welche ihre Aktien satzungs⸗ Mehrheit berbeigeführten Generalversammlungsbeschlusses die Einziehung der Vor⸗ 8 Der Braurechtfuß der Gesellschaft betrügt zurzeit 197 220 hl. 8 . en neralverammlung (Hinterlegungs⸗ und 2 zugsaktien aus dem jährlichen Reingewinn durch Kündigung mit sechsmonatiger Frist Der Absatz der Bratterei betrug 1922/23 85 248 hl, 1923/24 93 296 l und ner -. J.hg 5 % = NM 15 Versammlungstag nicht mitgerechnet) Mobilien „„ 784˙35 Zinsen statthaft. Jede Vorzugsaktie zu RM 10 gewährt bei Abstimmung über die Die Gesellschaft gehört dem Schutzverband der Brauereien der ehemaligen 3 8 stelen gelten außer der Gezelllschaftskasse Kasse b 29262 Besetzung des Aufsichtsrats, Aenderungen der Satzungen oder Auflöfung der Gesell⸗ Brausteuergemeinschaft e. B., Berlin, an, der die Wahrung der allgemeinen Inter⸗ von g E EEI in Castrop⸗Rauxel: 8 b 13 9-

2 200 000

Nürnberg, den 23. September 1926. Zugang 85 den Anstoß des gleichen Abschnittes des Vorjahres überholt, so daß wir hoffen, daß 214 50908 Körber. 29 Cafsel, im August 1926. 8 Zugang 8 Einnaßme aus Bier, Trebern, Grnundstücken 175 350] 8 mann mit Schluß der am 23. September 5 194 35129 S201 588 29 Schuldverschreibungen von 1926 der Hessischen u. Herkules⸗ wurde Herr Theodor Kirschbaum, Groß⸗ Anschlußgleis. 11“ Süddentsche Nlr. 1001— 1800, Stück 500 zu je RM 200 Reihe C Nr. 1801 2300, 1— 2 TZ1ö“ 62 249,97 ß Medizinalrat Sparrer, Vorsitzender, —517853 Die Generalversammlung vom 16. I1. E. Ladenburg. Dirertion der Disconto⸗Gesellschaft Filiale Frankfurt a. M. Nürnberg, den 23. Septemder 1926. Betriebseinrichtungsgegenstände CAcoßgesaf gesges Der Aufsichtsrat. Sparrer. - L 55 8 . 8 S. 4 er Der Vorstand. Körber. 111“ b am 31. Dezember 1925. Stahlecker & Beunder A.⸗G., [76306] Prosbekt. u 3 8 Aaßenstände für Bier, Treber c 34 75678 In der am 11I. Juni 1926 stattge⸗ 2 8 . b SS Gehäudekonto . . Hessischen und Herkules⸗Bierbrauerei Aktiengesellschaf Zugang .. 124 90288 —— 8 grrgir. 1 1“ u6““ e“ 03 zier 8 Foꝛrde⸗ Feees (Bier ReN 443 326,—, Malz und Hopfen R 1 015 039,89, n Stück 800 zu se RM 500 Reihe B Nr. 1001 1800, Zugang .. 26 004 5 88 4 626332 X. Stablecker. L. Bender. Irü. Sr PFrge 1 5R. 000,— 1 576 800,— b 8 inek.. m. Abschreibung 8c8ge ge 1 Die Hessische und Herkules⸗Bierbranerei Aktiengesellschaft wurde 7000— darunter Bankschulden 61 257,15) Schulden. Einladung zu der Samstag, den 10. Mai 1912. Sie hat ibren Sitz in Cassel; ihre Dauer ist zeitlich unbeschränkt. vigeh . ... 45 5 11 Die Gesellschaft hat für die letzten 5 Geschäftsjabee folgende Dividende verteilt: Rücklage .. Hot', stattfindenden ordentlichen Gene⸗ 1 300 000 Vorzugsakt Reingewinn einschl. soweit dieselben mit dem genannten Betrieb im Zusammenhang stehen, sowie die Be⸗ 44 777,10 1924/22 3 4 3 3 8 Vorlage des Gelchä ichts b Wirtschaftseinrichtungen 2 b 4b ☛☚SE D, Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt Reichsmark 2 220 000, eingeteilt 175 576 70 1923/24 ℛM’ 5 auf Paviermark 1000 Stammaktien, Gewinn⸗ und Verinstrechnung 925/26. Vorzugsaktien über se RM 10. Je RM 100 Stammaktien gewähren eine Stimme. 35 535 6 % Vorzugsaktien. e Sb⸗ 2 RM das Geichäftsjahr 1925/26 sowie Be⸗ 2 . . [45 480 98 S. J Werthauer fr. Nachfolger, die Kreditbank Cassel e. G. m. b. H., sämtlich in 680 439 überbaut sind; zur Erzengung der erforderlichen Kraft dienen drei Dampfmalchinen] Reingewinn einschl. Vortrag Entlastung des Vorstands und des berechtigte Vorzugsdividende von 6 % und im Falle der Liquidation auf vorzugsweise 50 313 Damptmarchine mit 25 PS Leistungsfäbigkeit. Ferner besitzt die Gesellschaft in Haben. . § 25 der Satzungen (Erleichterung Grund eines mit einfacher Mehrheit angenommenen Generalversammlungsbeschlusses 300 000 10 tleinere Grundstücke mit aufgebauten Eishäuzern, ein kleineres Grundstück, das 60 898,81 6. Verschiedenes. schaft zugeführt. Vom 1. Oktober 1 ab ist ferner auf Grund eines mit einfacher niederlagen. die heutige Hauptverjammlung genehmigt Cemäß am dritten Werktage vor der Ge oder durch Ankauf zu 115 % zuzügl. etwa rückständiger Dividende und 6 % Ifd. 1924/25 147 705 hi. Zwickau i. Sa., den 11. Oktober 1926. binterlegt haben. Als Hinterlegungs⸗ Effekten .. 6 224 ˙50 20 000 2 8 36 81713 essen des Gewerbes, u. a. auch Preisregelung, bezweckt; ein Kündigungstermin für A. Schaaffhausen’scher Bankverein A.⸗G. . 22

Beteiligungen.. 210 00] 59 025

SII3ELE2SIIIfIr

Kautionen „„ 2 x . 1 385

Ee1 889

Gewinn und Verlust: Verlust per 1925

schatt 10 Stimmen, bei allen sonstigen Abstimmungen aber 1 Stimme, so daß den 22 000 Stimmen der RM 2 200 000 Stammaktien gegebenenfalls 20 000 Stimmen der RM 20 000 Vorzugsaktien gegenüberstehen können.

57 420 1 855

in 1924,25 getilgt.. .. . . 1 605

Gewinnanteilscheine, uneingelöste

die Mitglieder ist nicht vereinbart.

Die Reparationkverpflichtung auf Grund des Indufiriebelastungsgesetzes beläuft

choeltsch. ppa. Bauer.

in Köln, 8. Deichmann & Co. in Köln, A. Levy in Köln,

K Passiva. 11 Aktienkapital 30 000 Risitoreservpe 6 000 ⁄—0

[72678]8 Maja⸗Tee⸗Import Aktiengesellschaft. Bilanz per 31. Degemtber 1925.

Aktiva. Rx Imenobilien 1. 1. 25

127 082,81 V Zugang 1925 43 235,26] 170 318,07]

Mobilien u. Masch. 1. 1. 25

7 500,— Zugang 1925 4 6809,95 12 109,95

Abschreibung 1 309,95 10 800— 141 646,85

sich auf RM 185 000. Mit Zustunmung des Aufsichtsrats hat die Gesellschaft zur Verstärkung ihrer Betriebsmittel im Jahre 1926 eine 8 %oige hypothekarisch gesicherte Anleihe von RM 1 500 000, ausgegeben. Der für die Anleihe von 1926 bestellten Sicherungshöchstbetragshypothek im 8 Gegenwerte des Preises von 763,45 kg Feingold geht im Range voran die für die 8 Anseihe von 1905 bestellte Sicherungsbvpothek. Von dieser Anleihe, die zum . 1. 1. 27 zur Rückzahlung gekündigt werden soll, befinden sich zurzeit noch nom. 8 PM 349 000 im Umlauf, die mit 15 % des Nenabetrags aufgewertet werden und poi 8. 50 000 demgemäß eine Verpflichtung von höchstens RN 52 350 darstellen. Die für die p 2 Anleihe von 1905 bestellte Sicherungsbvpothek ist praktisch dadurch ausgeschaltet, 214 509 daß ein entsprechender Barbetrag bei der Süddentschen Disconto⸗Gesellschaft A.⸗G. 22 in Mannheim hinterlegt worden ist. ö“ Die Anleihe der Gesellschaft von 1905 geht aus Konvertierung der Anleihe von 1900 hervor. Die Position in der Bilanz vom 30. September 1925 stellt den Warenvorräte Rest dieser Anleihe dar. Die Erhöhung dieser Position in den Zwischenzahlen per Ansstehende Forderungen 63 092 25 31. Mai 1926 ergibt sich wie solgt: 11ö Potctscheckguthaben ... 1 149,52 Lt. Bilanz per 30. September 1925.. RM 57 420,— Kassenbesteand.. 517 88 Zuzüglich 10 % Aufwertung der als Altbesitz an⸗ Unterbilanz . 1850 90354 gemeldeten Anlerhe im Betrage von 250 000 „25 000,— 538 528,11 RM 82 420,— 8 5 6520,—

Abzüglich Tilgung 19257,/26 . RM 76 800,—

Die Anleihe der Gesellschaft aus dem Jahre 1896 ist getilgt.

Die Gesellschaft wird der nächsten Geueralversammlung einen Antrag auf erhebliche Herabsetzung des Stimmrechts der Borzugsaktien den nes e es hench ber Gelehzzett betehe. 8 Diret

8 Der Vorstand der Gesellschaft besteht z. Zt. aus Herrn Direktor Ludwi 24Sn84 Wenkell, Cassel. 1 2 8 Der von der Generalversammlung zu wählende Aufsichtsrat besteht aus 1 210 000 wenigstens 3 Mitgliedern, z. Zt. aus den Herren: Dr. jur. Ed. Harnier, Geh.

120 552 26 Zustizrat. Vorsitzender, Cassel, Karl Ludwig Pfeiffer, Bankier, stellvertr. Vorsitzender, 931 48360 Cassel, J. F. Kühnemann, Privatmann und Stadtältester, Cassel, M. Wertheim, 2 160 Kommerzienrat, Cassel, Hermann Forbeck, Bankdirektor, Cassel, August Manß, Fa⸗ 154 689 98 britant, Cassel, Ludwig Fuld, Bankdirektor, Mannheim, Jacob Feitel, Großkauf⸗ Sa 2g8 88581 mann, 7. Rühl, xvaisidas h Auffichtsrat erhält,

. 2 889 b er von der Generalversammlung gewählte Anfsichtsrat erhält für jedes 8g2 h und Verlustrechnung Mitglied und für das Jahr eine feste Nergütung von RM 1500, die über Handlungs⸗ ver: 1 Dezember 1925. unkostenkonto zu verbuchen ist. Dem Aufsichtsrat stehen außerdem 10 % dessenigen 8 m HReingewinns zu, welcher nach Vornahme sämtlicher Abschreibungen und Rücklagen RMN 4₰ sowie nach Abzug eines für die Aktionäre bestimmten Betrages von 4 % des ein⸗ 685 255/67 gezahlten Grundkapitals verbleibt. Die Tantiemesteuer trägt die Gesellschaft.

85 699/46 Die Generalversammlungen finden regelmäßig in Cassel statt. Die Be⸗ 214 448,36 rufung der ordentlichen und der erforderlichen außerordentlichen Generalversamm⸗ 985 303ʃ49

8 Sal. Oppenheim jr. & Cie. in Köln, J. H. Stein in Köln,

Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G. in Berlin, Darmstädter und Rationalbank in Berlin, Deutsche Bank in Berlin, Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin und Frankfurt a. M., e““ Dreerner Bank in Berlin, Gesetzliche Reserve . Klöckner & Cie. in Duisbure’, Gewinnvortrag .. . Simon Hirschland in Essen, . 18 Deutsche Effekten⸗ und Wechselbank in Frankfurt a. M., Norddeutsche Bank in Hamburg, M. M. Warburg & Co. m Hamburg, G. F. Grohs⸗Henrich & Co. in Saar⸗ brücken, von der Heydt⸗Kersten & Söhne in Elberfeld, Osnabrücker Bank in Osnabrück. Bei den Berliner Hinterlegungsstellen können an Stelle der Aktien auch die

388 448,71 ab Gewinnvor⸗ rrag aus 1924 27 353,60

Pa...

Pasfsiva. Aktienkapital Reservefonds. Kreditoren ..

Dividendenkonto. Avale

Glänbiger: Einlagenguthaben von Kunden und Angestellten Geschäftsschulden in laufender Rechnung 4) ..

Gestundete Brau⸗ und Biersteuer. Hypothekenschulden.. Gesetzliche Rücklage. 66. Kautionen. Rücklage I ²) Rücklage für Aufwertung aus Anleihen, Bürgschaftsgläubiger RM 26 266,— Gewinn ..

18 785 Gesetzliche Reserve 8 8 an.

Gewinnvortrag... b 1713 36 81713 Gewinn⸗ und Verlustrechnung. o“ RMN 28 317ʃ4 6 000(,—

800—

1713

35 134,59

.[12 680 63

4 834˙21

16 475/78 1 143/9

35 134 [59 An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Aufsichtsratsmitgliedsd, Herrn Gebeimen Kommerzienrats Dr. Bamberger, wurde Frau Kommerzienrat Joseyh Stenz in 1 294 58 Depotscheine der Bank des Berliner Wiesbaden in den Aufsichtsrat gewählt. 50 000 Kassenvereins über die daselbst ruhenden Der Aufsichterat setzt sich nunmehr wie Die Anleihe von 1926 ist eingeteilt i Verbindlichkeiten 287 233 53 Aktmen binterlegt werden. Die Hinter⸗ zusammen: r e. ““ 8 1b 1b 385, [legung ist auch dann ordnungsmäßig er⸗ echtsanwalt und Notar Adolf Berliz⸗ 1 Stück 1000 zu je RNX 1000 Reihe A Nr. 1 1000 1 838 528,11 tolgt Akti it Zustr de bei N. V 500 B 1001— 1800 Gewinn⸗ und Verlustrechnun 200 G 1801 28 8 K.. .— Hinmterjegungsstellen für sie bei anderen. Konsul Alexander Kalvudi, Wiesbaden, Die Teilschuidverschreibungen lanten 9 auf 88 aie. 2 Süͤdb vtich RNN bur der e 8 . schuld r Süddentschen 376 52172 Generalversamm im Sperrdep. rau at Jo er Disconto⸗Gesellschart A⸗G. in Mannbeim oder deren Order und sind durch In⸗ Adeemeine biehosten 1. halten werden. Sn S 8. Frat 8hes Josepd 82 dossament übertragbar. Sie tragen die fatsimilierte Unterschrift des Vorsitzenden des Warenrohgewim . 219 030,79 Vollmachten sind gemäß § 25 der Fraukfurt a. M., den 29. Sept. 1026. Aufsichtsrats und die eigenhändige Unterschrift des Vorstands sowie eines Kontroll⸗ Ertrag aus Mieten 6 587,399 Satzungen spätestens am dritten Werk⸗ Der Aufsichtsrat. beamten und werden mit dem Folio des Obligationeregisters versehen. Unterbilanz... 150 903 54] tage vor der Generalversammlung bei den A. Berlizheimer, Vorsitzender. Die Stücke sind vom 1. April 1926 ab mit 8 % jährlich zu verzinsen; die .— genannten Stellen einzureichen. Der Vorstand. Zinsen sind halbjährlich am 1. April und 1. Oktober, und zwar erstmalig am 376 521]72 Stuttgart, den 6. Oktober 1926. 1 Der Vorstand.

8 8 setzung der Ponen zu 1 und 2 sowie nach Abzug von 4 % Dividende Castrop⸗Rangel, 21. Oktober 1926. Kommersienrat Joseph Stenz. F aAktiengesellschalt. 1 auf das gesamte Aktienkapital verbleibenden Gewinn zu errechnen ist, 1 aner⸗ b 1. ner. 98 Fen sind 20 halbjährliche Zins⸗ Der Vorsitzande des Aufsichtsrats: Direktor J 89 n Laufer. 8

. der Rest steht zur Verfügung der Generalversammlung. 8 5 Peter Klöckner. Direktor Karl Schrapenborg.

790 518 . 39 221 . 8 39 180 8 . 275 000

809 767 5 342 250 000

Unkostenkonto

2

2* . *

2 2 2 2 2 2* 2

ALE1öe“

Verteilung des Reingewinns: Vertragsmäßige Gewinnanteile an Vorstand u. Beamte 6 % Gewinnanteil für RM 20 000 Vorzugsaktien 8 4 % Gewinnanteil für die Stammaktien .... Satzungsgemäße Gewinnanteile an den Autsichtsrat

3 % weiterer Gewinnanteil für die Stammaktien . Gewinnvortrag auf neue Rechuuuugg

Speditionskonto Lagergebühren. Assekuranzkonto Zinsenkonto

Debet. erbeAstoten. u. Zinsen Diverse Steuern..

Abschreibungen

Sa...

lung erfolgt regelmäßig durch den Aufsichtsrat. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Oktober bis 30. September des folgenden Kalenderjahres. 1 Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger sowie in der Frankfurter Zeitung. Dem Aufsichtsrat bleibt überlassen, die Bekannt⸗ machung nach seinem Ermessen auch in anderen Blättern zu veröffentlichen. Der durch die Bilanz festgestellte Reingewinn wird folgendermaßen verteilt: 1. 5 % zum Reservefonds, solange derselbe nicht den zehnten Teil des Grundkapitals überschreitet, Abschreibungen und Rücklagen, von dem Ueberschuß die vertragsmäßigen Gewinnanteile an Vorstand und Beamte, 3 8 ½ vee Peree. 8 2 Vorzugsaktien und etwaige Dividenden⸗ Hor 19g rückstände aus früberen Jahren, Breslan. den 11. Oktober 1926. .4 % Dividende auf die Stammaktien,

Hutag Hoch⸗ und Tiefbau bierauf 10 % Tantieme an den Aussichtsrat, die von dem nach Ab⸗

Passiva. Grundkapital. Reꝛnervesonds.

Hmwpotheken..

200 000

Kredit.

Gewinnvortrag von 1924. 53ʃ60

Betriebsbruttogewinn. 5478 Bilanzkonto:

Verlust per 1925

388 448,71

ab Gewinnvor⸗ .“

trag von 1924 27 353.60 1s361 095,1!

Sa. 985 303/49

Vorstehenden Rechnungsabschluß bringen wir hierdurch zur Kenntnis.

¹) Darunter Bankguthaben RM 14 288,05.

²) Mit Rücksicht darauf, daß infolge der sehr spät berausgekommenen Aus⸗ führungsbestimmungen zu dem Au wertungsgesetz vom 16. Juli 1925 eine genaue Feststellung der Aufwertungsbeträge namentlich für die bereits zurückgezahlten Aktip⸗ wpotheken und Darlehen nicht möglich war, ist auf der Aktivseite vorläufig ein 8 Betrag von RM 300 000 und auf der Passivseite R 50 000 als Rückstellung für 8 1“ weitere Aufwertungsansprüche aus Anleihealtbesitz und Passivhypotheken und die ““ verbleibenden RM 250 000 als Räcklage eingesetzt. Der Aktivbetrag bei der end⸗ 1 gültigen Feustellung dürfte voraussichtlich erheblich überholt werden.

³) Bier RM 378 521, Malz, Gerste und Hopfen RM 164 872,75, verschiedene Materialien ꝛc. RM 19 803,23.

) Darunter Bankschulden RM 228 035,95.

(Fortsetzung auf der folgenden Seite.)