174086 [75846] rktiengesellschaft 173565] 8 v“ S brike 8 1 8 2 8 5 [76476] . “ 3: 3 1 8 8 “ 8 11 b 8 chuhfa n Haung A Leonhardt „Katholisches Vereinshaus Freiburg Jahresabschluß am 31. März 1926. U Die geehrten Aktionäre der Emder In den Aussichtsrat sind weiter in der 1
Aktiengesellschaft, Eppendorf, Sachs. im Breisgau“. 2 ; b 8
Bilaunz per 31. De ed 42 Bilanz * 1926 8 A1A4“*“ Heringsfischerei⸗Actien⸗Gesellschaft Generalversammlung vom 12. Dezember
. 8 2 188 Besitz. RM werden zu der auf Freitag, den 12. No⸗ 1925 hinzugewählt worden, und zwar unter Aktiva. RNRM ₰ Altiva. ₰ Gelände: 2 ha 38 a 08 am] 452 352 vember 1926, abends 5 ¾ Uhr, im satzungsgemäßer Erhöhung der Zahl der 8 Grundstücke, Gebäude, Ma. Liegenschaften lt. Bilanz Hovothelen 2 8 250 — Klub zum guten Endzweck, am Sandptad Autsichtsratsmitglieder auf sieben, . „ schinen und Inventar 452 004 per 30. Juni 1925 170 000 Hypothekenaufwertungs⸗ bierselbst. stattfindenden ordentlichen 1. der Industrielle Herr Mario Marigo 8 8 Berliner Börfe vom 20 mtober Außenstände, Bankguthaben, Zugang (Aufwertungs⸗ auegleich .126 627 30 Generalversammlung hierdurch er⸗ aus Rom, Via de Gracchi 326, . .S. 8” w . . e hypothek) 81 58 730 161A6“ “ gebenst ““ 2. Her ommendatore Attilfoginocchiaro is Si Sxe bEgg.s Kn evsm 3 0 ri ations onto „ — 99 596 ugan 8 3 . „ „ ⸗ 0 8 — : aus om, g a del Vanta io 14, ö“ I 8 8 8 baen 8 as- 1 Verlust 195. N210 492 eeö . 18 000 Hmee 8 1. Geschäftsbericht sowie Genehmigung 3. Herr Commendatore Baltateere Barra “ 8 - een “ Fre Fe ae. —— Bankguthaben und Kasse der Bilanz und der Gewinn⸗ und aus Rom, Via delle Carozie 3 8 2 — 2 239 555 8 246 730 59 565,37 Verlustrechnung pro 15. Junt 1925/26 4. Herr Ettore Barra aus Rom, Via Preußische Rentenbriee. BVerlin 1922 Ausg. 2 neF Deutsche Pfandbriefe. e .e Passiva. Mobilien der Wirtschafts⸗ Verschiedenes 7427,93]/ y66 993 unter Entlastung des Aufsichtsrats delle Carozze 3. G Amtlich festgestellte Kurse gekundigte und ungerandicte Stüce. v —,— Siee durch⸗ getennzeichneten Pfandbriese find nach da 1880 in 2ℳ 1 000 000 und Hauseinrichtung 4 200 Einrichturgsgegenstände— und Vorstands Grundstücksverwertungs⸗Aktien⸗ 1 g . “ 22eg 8 108- dern von den Landscasten gemachten. meühangen 8 S888n, 4
Aktienkapital 1 9 — 31½ 9 2 2 a. 8 Mobilien der Weinkellerei Erinnerungsposten . 3 2. Neuwahl von Aufsichtsratsmitgliedern. gesellschaft, Schönhauser Allee 104. 1 Franc, 1 Ltra, 1 L6 u. 1 Peseta = 0,80 ℳ. 1 österr. do später ausgegeben —,— — Groß 0 118 885n Getündigte und ungekündigte Stücke Ems
Akzepte und Kreditoren. .[1 239 558 e Ie Zur Teilnah G [vers — 1 an erpackungs⸗ 1““ 8 ur Teilnahme an der Generalversamm⸗ 4 Gulden (Gold) = 2,00 ℳ. 1 Gld. österr. W. = 1,70 ℳ. 1 R — — 8 2 239 558 ö“ — — — lung berechtigen Einlaßkarten und Stimm⸗ Pr. Kn p. 1 Kr. ung. oder tschech. . = 0,35 ℳ. 7Gld süöd. . 1,5 % 0e. ehüien enbgezeben Inn S . S 23½8% SBwen Canens Gewinn⸗ und Verlustrechnung Theatermobiliak.. . 842 648 68 zertel, die bis drei Tage vor der ——ü — 1—eee. Rear, Fange 4.38 Brandenburg. audgeft,5 öö16““ — ne-s dn agena- 5 Verbindlichkeiten. Versammlung in den Geschäftsstunden 111.“ Aekeean 7nded, 1 8 ℳ „ 31. 12. 17714,6b G do 58 1599. 1000. a8s, Kur⸗ n. Neumäͤrtk nene —— S Lrn Kam.-Ant. 3 = 1,121 „⸗Rbl.) 2, 4.3. do. später Sten —,— 1905, gek. 1. 7. 24 ³ 4. *4, 3 ½, 3 ⅛ Kur⸗ n. Neumärk. 188 Fn o. Bgd. E.⸗
—
b* — 7 18n. 24. 5 EEg
SbEbhsPghgebgEbggee;
— —
ver 31. Dezember 1925. Weinvorräte 8 K l alter Goldrubel = 820 Peso (Golb) = 4,00 % 4 Lauenburger. agst b. 4112.17 —,— Bonn 1814 P, 1919 v veerh . . omm.⸗Obl. m. Deckungsbesch. 8½ Breslau 1906 N 190974 do. - denn . ““ 3,8 b 3,88 b 81 88 8 1808
Im Svö Debitoren.. 20 16786 11“ 18 8 dg der Gesellschaft oder an III11111212 Generalunkosten „. . . . 1 255 145,58 8 riegsanleihe 8 Reservefonds 8ö“ 5 45 e er Emder Bank Zweiganstalt 9 B b F Sw 1 1 8eg. — E. I2 do. später ausgegeben — — b 99 Anteilschein des Preßvereins Hyvothekenschulden.. 52 89560 der Osnabrücker Bant in Emden 9 alt e e. — 2,30 2, 1 Psnar — 840 9. 1 hen 2.210 ℳ 2 EE EEE 28 E111“““ ö1“ do. uf. 1908, 06 8 3 b 9 1 Ser Türten Anl 1905 d
Abschreibungen 17 435/— his ö11““ 8 8 9 vIo“ 11 Hvpothekenaufwertung 60 779 gegen Vorzeigung der Aktien oder gegen [766160 Wochenübersicht 1 Zlotv. 1 Danziger Gulden = 0.80 ℳ 4,3½ Posensche. agst. b. 31.12.17 . II. Abt., 19 m Beckungsbesch. b1s 81.12.17 Die etnem Papter betgefügte Bezeichnung Nbe⸗ 4,3 ½ do. später ausgegeben do. 1902, gek. 2. 1. 24 32 1.1. Nr. 1 — 484 620 14,4 b 14,45 b 8- zolobl 2
1 272 580 89 Kassenbestand.. 21 Gläubiger . 4 717 eine genügende Bescheinigung ü . 8 . . 8 gung über deren der daß nur bestimmte Nummern oder Serien 4.3 ⁄ Preußtsche Ost⸗ u. West⸗ Cobleng. 919 4. 4, 3 ¼ 3 ½⅞ landschaftl. Zentral. —. 1 Bö 9 1 2
Gewinn⸗ u. Verlustkonto. 34 066 67 Ermnerungsposten.. Besitz ausgegeben werden. Bayerischen Notenbank Er xm 192 öüü 22249 b . ’ .b. 31.12. 8 . 4 7 4 3 ½, 3 ⁄ Pstpreußische N, aus⸗ Emden, den 14. Oktober 1926. an Das hinter etnem Wertpapter befindliche Zeichen“ 4.3 87. do spater ausgegeben —— Coburg 1902 48 gegeben bis 31.12 17.. 1785 G 17,38e b 9 Ung. St.-R. 18 37 Rh. u. Westk. aafs.b.81.12.17716,95 G Cottbus 1909 c 1913 3 ½. 3 ¾ Ost —,— —— 8 4*% 9„ - Darmstadt. 1920,4 = do. Goldr. in fl.⸗ 82 Sächsische, agst. b 11.12.17115,5b E En 8 8 *4. 3 ½, 3 % Pommersche, aus⸗ “ 38 Schlesische agst. b. 31,12.1715,5b Deutsch⸗Evlau 1907 1 4 3 2 82 8 “ .. en88 do. St⸗R. 97 insc.“ 38 do. später ausgegeben —— Dresden 1905 ¹ 11“ do Gold⸗A. . d. 38 Schl.⸗Holst. agft.b.31.12.17713,85 b Dulsburg 11921 gleingrundbesitz ausgenellt eiserne T. „ 8 tisßers 84 do. do. ber u. 1er? 3 4
—Vhn8q—
22508So
8
— APöeöAöneAöenbAöAönAecheen
— — —2 gN
In den Aufsichtsrat wurden wieder⸗ gewählt die Herren Bankdir ktor W. Dann⸗ 395 898 388 1 hor und Kaufmann Otto ö 3 — — Gewinn⸗ und Verlust e. 1 Der Aufsichtsrat. vom 15. Oktober 1926. bedeutet, daß eine amtliche Preisfeststellung gegen⸗ 4 Passiva. V F. Caessrr Fhns Heinrich Schulte, Vorsitzender. Aktiva. NR M. wärkig nicht tarifindet
Aktienkaviiual 180 000 — 84.92 F70153] Goldbestnd a 28 509 000,— “ 1
4
4
— 2 0
do. später ausgegeben —,—
.
22— 22— ———q——— b 8 2-—8ö8SSn
3 3 3
— — —
89 do. später ausgegeben
—
Eppendorf, Sachs., den 11. Oktober Relerveonds 14 000 — 8 8 5 Bestand an:
1926. 2 Vortraa von alter Rechnung 9096,19 te Verlust. RE. ,bsMZ=lang ber 20. Junt 1925. — d deckungsfähigen Devisen. 5 580 000,— Zihte zenanen Feneregnenen hants dan egten Hypotheken . 58 730 — Steuer 9 114 33 Akti sonstigen Wechseln und Spalte beigefügten den letten zur Ausschüttung ge⸗ 4.3 do später ausgegeben do. 1899. 07, 09 bis 31. 12. 17 17,1 b G [17,05 G [74478] Darlehen (Gesellen⸗Verein) 19 000 — Hnkoste. . .. .. 11 31510 tiva. ℳ 32₰ Schecks 8 . 51 992 000,— kbpommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ bo. 1913 4. 3½8, 3 ⅛ Pomm. Reii. für* 5 do.Grdentl.⸗Ob. ² Bianz per 31. Dezember 1925. Akzepvte .Verein. 6 000 — Einrichtung: Abschreibung 12075 818 deutschen Scheidemünzen 40 000,— Sn cg ahegeneben, so ch es dassenige des vorlegten Kreditanstalten öffentlicher Körperschaften. do. u888. 188978 1I1“q Auslän —— — 8⸗ 8ees i.. G 8 rs 8 IgeSs 1 1 4, 3 ⅞, 3 ⅛ Sächsische, ausge⸗ w 1 Bandeukheto. .. 95 869— 20 557 18 Schuloner. 190 339 ve. anderer Banken. b — . Die Notterungen für Telegraphische Aus⸗ I1 — ere gelk bss 81. 12. 11. 14,5 b G [1421b Bromberg 95, gek.
— ombardforderungen. . 51 000,— zahlumg sowie für Ausrändische Banknoten do. do. unt 2674 1.1.1 —,— QDusfeldorf 1900,08,11 4,e*2, Sangschegeazjssers —=X [Z*DLDLHBen me n4
Vermögen. RM ₰ Kautionskonto 1 5 K rsch —,— S A ch T. in ℳ 1“ 500 Beteili 577 „ ch 5 2 Gewin Zeteiligungen. 105 778 W 9 0 2 8 ewi n. g ertpapieren ö1““ 008 00, befinden sich fortlaufend unter „Handel und Gewerbe Oldenbg. staatl. Kred. ve ¹ gek. 1. 5.24 7 „4, 35 % Schles. Altlandschaftl. do 98 m.T in
2282338-öS
—2SVVVVV—ö— 7 G6NRI EFSSVSS*g
182 11
III 1112
11
-
An Schuldner 80 260⁄08 Verschi 361 .. . . rschiedene Kreditoren.. 12 703/61 2 tz . Bohrrohre . 9 079/50 — — Geländeverkauhf. 2 306 95 Warenbestände 84 928 sonstigen Aktiven 15 710 000,— al. Ctwaige Dry ckfehler in den heutigen do. do. unk. 3114 do —, do. 1900, gek. 1. 5. 24 8 Werkzeuge ... 20,— 392 898/80 E11“ 10 398 26 I Passiva —— 2m vüchsten Borsem⸗ do. do 3 ½ do —,— Elbing 08,09, gk. 1.2.24 7 a 16 G 18 Budapes 14 m.n 3 . 8 s. 1b 1“ 8 age er e origer Kurs“ be⸗ Sachs.⸗ 8 ¼ do —,— 1 gei. 1. 7. 88Ä2 0. 1914 abgest. Bohrgerate . 137/50 Gewinn⸗ und Verlustkonto “ 11““ 8 Mocgeni .. . 1 Grundkaptkal. . .. . 15 000 000,— richtigt werden. Irrtümliche, Süter ame⸗ g Ser. do “ . öey; 28. u bis 24. 6. 17,15,9b 15,9 b d0. 961K g11.8.29 Mutungerechte 312— per 30. Juni 1926. Däuserertrag M5581 39 ¼ enö 1 Rücklagen: lich richtiggestente Notierungen werden do Cobg⸗Landrbk. 1-44 1.4.10 —,— Em deno 11.J.ne1.6.24 * 11. 1.3,34 Schles landsch A.0,5 .— — Chrtstiania 1903 Erdölerschließung . 16 71927 Verkast. .. 7 04058 Verlust vom 1. 7. 1924 bis cklagen: oglichst bald am Schluß des Kurszettels do. ⸗Gotha Landkred.,4 versch. —,— Erfurt 1898. 01 F. 08 8 4, 85, 85 Schleswig⸗Hoistetn Colmar Elsaß 07 “ alc Son “ 28 “ 35 627 8 als „Berichtigung“ mitgeteilt. v do. 02, 03, 05 3 ¼ 1.4.10 —.— 1910, 14, gek. 1. 10.25 1 W“ fesse n Danzig14 Ag. 19 106 528 90] 9 8 9 ³ 20 52718 — Umstellungsreserve... Metn. Ldkrd. gek./4] 1.1.7 —,— do. 1898 N, 1901 F. 1 488,35Schlesw.⸗Hlstlld Kreditv —.— e Gnesen 01 07m. T 22) (Abschreibung auf Liegen⸗ 1 510 36595] ¶Sonstige Rü⸗ 80 000] do. do. tonv., gerssx 1.17 1 1. 10. 28 us han a 1 18. 72 ge S Schulben. schatten ““ —Berlin, den 31 März 1926. 1 . 365 8 “ müslsser b 1 350 000,— Bankdiskont. Schwarzbg.⸗Rudolf. 8.s e. 8] 4 29sgFrence dinsan 88 8 119e Golbend. S. 8 Per Aktienkapital.. 105 000° — Geväudeunterhaltung... 13 Schöneberg.Friedenauer Akti e Nolsn “ 68 064 000,— 2n; Kemans 1, Zenic⸗ 8 ees 8 1X“ 8 — ü † 8 *4. & 9 ½ Westpr. Ritterschaftl. echn 8889 fr. Zint. „ Gaubiger .. ... ee“] T j 8 tienkapital.. 150 000 ⸗9e . b Z“ de 1agsors 8 88 TEETEEEö..“ 5 * KL.NII.; 9 2. — Ser. — II m. Deckungsbesch. Helsingfors 1900 1.2.8 8 Hss Iühen 1“ errain⸗Gesellschaft. Bankschulden.. 132 575 Bftig⸗ 8 HFabic fällige 8 Paris 18 Pra 8 Schweiz 3x Stockuoem :8. Tion 5. tredit acr 1. 1. 22 s2 verich. — Vrantrurna 299 2. 1 n na 2s ngr 9s 88 1** 106 528/90 Allgemeine Unkosten und Paul Woiwode. Gläubiger 227 790/40 An er 8 lehreiten . frist 8 v1“ “ Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschelin. do. 1910. 11. gek. 8 Ser. —11.:.. 8 Sozegialic 1897 8 tr. Zint Gewinn⸗ und Verlustrechnung Gehälter und Wein⸗ 88 eine Kündigungsfri sche S 1 Dre — 8 Se 84 9 8 6,33 sr. Inowraßlaw 1 en 510 365,95 b 24 Deutsche Staatsanleihen Dresdner Grund⸗ do. 19 (1.— 3. Aus 3 ver 31. Dezember 1925. unkosten (Reklame, Fracht u Gewi d ““ 207 0 mit Zinsberechnung 8 E eisso st.Nusgg2r E SüeeEe; — — ewinn⸗ und Verlustkonto etten “ 090,— 8 Sex. I. 2, 5. 7— 10¼ versch. do. 18909, get. 4, 3 ⅛⅜, 3 % Westpr. Reuland⸗ Se.ege 4 hS 1.
1— 4 8
S 1 Kurs do. Grundrentenbr. Frankfuri O. 14 ukv. 25
Ausgaben. RM Aund Küferunkosten) 8 12 der Mundus⸗Grundstücks⸗Handels⸗ Darlehen bei der Deutschen w 8 “ erie 1— 1.4. 8 do. 1919 1. u. 2. Ausg.
2 H d sto 0 2—— 2 . 2 8 2 8 eerueghhntosten . 1 8 88 239 64 und Berwaitungs. Lreiengeseslschaft Debet. ℳ “ .. . . 12 302 000,— Se 5 20 10 19. 10. Sächs. Idw. Pf. b. S 23 Fraustadt 1898 1 8 b 1“ — 3 . - 77 1 ichkei 8 6 ⁄% Dt. Wertbest. Anl. 23 111ö11“ 11“
Handlungsunkostenkonto 225 877 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, ee 1005 8b 86 8 vn . ⸗ 1882871— eer
Reparatuien 8 608,27 Habe 95,9 ““ (— 8 .„ 908 aben. ,5 ;— 8 N 9 „ Loöhne und Gehälter 2437,99 Saalmiete⸗, Mietzins⸗ und Aktiva. RM Seee. . 9 2 im Inlande zahlbaren 44 000 Ze“ 9. 95,95 G 6 do. Kreditbr. 5.,8 8 do. 1820 ukv. 19889 do do. bis S. 25188 1.1.72 1—. 1 Fulda 1907 N.
Lrotosch. 1 fr. Zins. .5, 4 ½, 4, 3½ % Berliner alte, Ie ausgestellt bis 31. 12. 1917. † 20,5 G 20,5 b G do 400 ℳ 8 5, 4 ½, 4. 3 ⅛ Verliner alte. † —.,— 3— Mosl. abg. S. 25,
4, Zö Berliner neue. 27, 28, 5000 Rbl. ausgestellt bis 31. 12. 1917. †12,6 b 6 12,6 b G do. 1000-100 „
4, 3 ½, 3 % Berliner neauae —.— Mosk. abg. S. 30 4 ⅛ Brandenb. Stadtschaftsbriefe bis 33, 5000 Rbl. (Vorkriegsftücke) 11,75 b G s11,75 G Mosk. 1000-100R. 4 ⅛½ do. do. (Nachkriegsstücke)“ —,— —,— do. S. 34, 35, 38, † Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsscheln. 39, 5000 Rbl.] do. 1000-100 Deutsche Pfandbrief⸗ Mülhaus. i. E. 06,
Anst. Posen Ser. 1 07, 18 N. 1914 bis 5 unk. 30 — 3474 Posen 00,05,08 gk. Preuß. Zentralstadt⸗ do. 1894, 03, gek. g.1,1.387 Sofia Stadt.
1
3
8 1. sh 11636 do. 1895 in ℳ 1. 18
1.
701 „ Wirtschaftspachtkonto.. 14 958,18 Kassakonto 600 Uee.- &ꝙꝗ 256 018 Bess 2 % nusl ℳ f. 100 G MR ’ Frandend. Komm. 28 8 Gießen 1907,09, 12, 14 65,. Dt. Reichspost 1 (Giroverb.) gk. 1.7.248 1.1. do 1905 8
A “ — Weinkonto 224 214 79 ⸗Inventarkonto . . . .. — usgaben. (Gewinn, und Verlustkonto 14 060,507 Kapitalentwertungskonto 4 500 Febdit. 22. an,2— :. 1tn 1. 10. ö.10. 1 1 Ie Mv 1923 4.10 do. do 19,20, k. 1.5.24148 versch. 1.17
ur Hane arzas:::asches e e cttanne 8892 10. Verschied E
16 “ 987 73 239 114“X““ 6. 1.9.25] 1.3. 8 ETEEE bberstadt 1912, 1974 sversch.
51 „„Der Verlust von Ran 34 066,67 wird Passiva. Mecha⸗Kreditkonto 110 890 8 erf edene ö dannen 49me92379 11;—= “ 08 ver. Staatsschaß “ 8. 43 —2, do. 1919/4
Uümumᷓmᷓmᷓm urmhümümmn
—
17 080181 8 getilgt durch Abschreibung v. Reservefonds Per Aktienkapitalkonto.. 5 000(—- Autokonto 8 3 5 sück E 88—8 P.eeee 88 E1— von alter Rechnung „ Debitoren. . — —- Inventarkonto. 2 390 Bekanntmachungen. 7½ aubesgesatsstan 8 do. 828,n, e18¹ „112 1— 2 8 R 9ö 2 ichs⸗ — dursdi . : 8 . 1. 7. 29 1.1.1. 8 8— G
Attiengezellschaft. mark 10 970,48 winde ö 5 Vecluft eenenpkentc, bis [74466] Bekanntmachung ua anesa⸗ Scnr⸗ 8 ö113““ . doneg s eh za-2s
8 8 „ .172 2 82 8 S ., rz. 1.4. 8 2* 4 1 ilbr 9 M. Wencke. vorgetragen, zusf. RM 34 066,67. Der Vorstand. Oskar Adler. 30. 6. 1925 . . . . . . 35 627 Die Gesellschalt „Unterfränkisches 1 Sach Stäaisschat- 1 1XA1XAX“ SS82sss.221 EEEE17696 3 Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen. Köln. 1923 unt. 39
R. 8. 6 — 10,12. 13 † 10 Stockh. (E. 83-84) do. do. Reihe 14-16 †10] 1.1. . 1880 in ℳ do. do. R. 1, 4, 1114 9½ . do. 1885 in ℳ do. do. Reihe 2, 5/4 K 8 do. 1887]8 ½ Westf. Pfandbriefamt Straßb. 1. E. 1909
f. Hausgrundstücke. 4 ½½ 1.1.7¼ —. (u. Ausg. 1911) 4 1.1.7 do. 1913 4 9*
Thorn 1900,06,09 4 ffr. Zin Deutsche Lospapiere. 50. 1895 8½ do. ZürichStadtsg iFl 382 1.6.12
ee. T- v-ben * i. K. 1.10.20, **S. 1 i. K. 1. 1. 17, S. 2 i. K. 1. 7.
111
2.28.—
114 111
PüESESEE’ss -ö-202göeö=ögSAn
[73849] In den Personen der Mitglieder des Gewinn.⸗ und Verlustrechnung 1 . 1 Holzkomtor G. m. b. H.“ in Schwein— 4 Bilanz per 31. Dezember 1924. Aufsichtsrats ist keine Veränderung ein⸗ — kür das Geschäftsjahr 1924. Berlin, August 1925. 296 0181— furt hat sich mit Beschluß vom 1. 1. 1925 I Sn n8 i. es Vergisch⸗Mark. Ser 3788 1.17 1)—, [—,- dbdo. 1212 Abt. 8 getreten. 3 ö1“ Foerderung Produktions⸗ autgelöst. Event. Gläubiger werden auf. v. 1928 ausl. ab 1.8.30] 1.8.9. 92 G Magdebg.⸗Wittenbge. 8 1.1. — 8 1920 1 80
Attiva. Reye Die Aktionäre werden gebeten die Soll. RM ₰ und Handels⸗Aktiengesellzchaft. gefordert, sich zu melden. 6x Württbg Staats⸗ 8 Mecklenburg. Friedr. do. 1922
Debitoren 24 000/— 1 — schatz Gr. 1, fälll. 1. 3.29 1.8. ,9 b ,9 b Franzbahn. 1.1. —,— Konstanz , gek. 1.9.28
f. Zt. auf RM. 200 umgestellten Aktien An Einnahmen. . „ 2„ 7„ — Dr. Schröd er. Schoen feldt. Die Liquidatoren. Pfälztsche Eisenbahn. rehec., -- 1gsr. 1895 * . do. 1879, 80, 83, 85, 95 30 4. —.,— bes 1 Passiva “ — 8 er 16. September 192 Dtsche Wertbest. Anl. do. 88,01,03. gk. 30.,6.24 : 8 Aktiengesellschaft Der Vorstand. Oskar Adler. 2 — 2 = Gesellschaft mit beschränkter Haktung ist 8 Brei Ludwigshafen ü1906 ) Vorzugsaktien 4 000 24 000— im Breisgau“. 1 Kasse. - C. Frese. H. Steyert. Aktiva. RM ₰ Bankguthaben. 87271 aufgesordert, sich bei ihr zu melden. do VI. IX. Agio ausl 1.— 4. Abt. utkv. 31
SüPgeeeegeSPg
A2A22u;s* Soh 82 — 228α2
2*2gS
2Z 1JàJ.; 224 289 111
2
Braunschw. 20 Tlr.⸗L. — p. St —,— Hamburg. “ 368 1.3. —,— Köln.⸗Mind Pr.⸗Anl. 39 1.4.10 —,— Sonsti b iben. Oldenbg. 40 Tlr.⸗L. gk. 3 B —,— G ausländische Anleihen S 92 8 L. — S —,— 8 Sachs.⸗Mein. 7Gld.⸗L. p. St aude288. 5
Chil. Hp. G.⸗Pf. 12
8 8 . Dän. Lmb.⸗O. S. 4 Ausländische Staatsauleihen. 8 rückzaßld 1 : Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen do. Inselst.⸗V. gar. 3 ½
werden mit Zinsen gehandelt, und zwar: do. do. Kr.⸗Ver. S. 9 ¹ Seit 1. 4. 19. ²2 1. 5. 19. *1. 6. 19. 41. 7. 19. Finnl. Hyp.⸗V. gk.
„ 1. 7. 19. 71. 10, 19. 71. 11. 15. „1. 19. 19. do. do.
»„ 1. 1. 20. 1. 2. 20. 11 1. 3. 20. ¹2 1. 6. 23. Jütländ.Bdt. gar.
18 1. 9. 25. ¹⁴ 1. 10. 25. ¹*¹ 1. 11. 25. ¹s 1. 1. 26. 2 E“ 88
5 4 do. 0,6865 b 0,885 b Ohne Zinsberechnung. do. 1901, 1908, 1907 8 8 3 ½ do 0.665 b 8 0,675 b 98-11] 1908, 12, gek. 1. 1.24 Für sämtliche zum Handet und zur amtlichen Börjen- do do S 5in K 3 3]% do. 0.575 0,8 e een do. 19 IZ. Ag., gk. 1.9.24 notiz zugelassenen Russischen Staatsanleihen Kopenh. Hausbes. 8 26, do. 19 IIL.N. g8. .2,28 finden gegenwärtig eine amtliche Preisfeststellung Mex. Vew. Anl. 4½ nicht statt. gesamttdb.Aà101 fr
1.1.7 10,5 b 10.55 b Reihe 27 — 38, 1914 de.Teh mnn 1 Vern. Kt.⸗A. 87 fv. een do. 4 ½ % abg.
Be ädes do. 1888, gek. 1. 1. 24 1 1 8 do. 1897,98, gk. 1.1.24 3. Bosn. Esb. 14 * .4.10 40,25e b G 40 b G Nrd. Pf. Wib. S 1,2 “ do. 1904, 1905, gek. do. Invest. 14 ° .4.10 39 b G 39.5 b G Norweg. Hyp 87 8 Merseburg 1901 do. Land. 98 in K . 8,4 b 8,25 G Oest. Krd.⸗L. v. 58 Mühlhausen 1. Thür. do. do 02 m. T. i. K .1.7 6.5 G 6,5 b G Pest. U. K. B., S. 2,3 Fagkae⸗ 1919 VI do. do. 95 m. T. i. K 858 7,5 B 6,9 G Poln. Pf. 3000 R. 8 Mülheim (Ruhr) 1909 Bulg. G.⸗Hyp. 92 do. 1000-100 R. Em. 11, 13, ut 31,35 25 er Nr. 241561 Posen. Prov. m. T. - do 1914 bis 246560 . do. 1888 92, 95, hbhns do. 1919 unk. 30 do. ber Nr. 121561 98, 01 m. T. 8 München 1921/41 bis 136560 8S do. 1895 m. T. do. 1919 do. 2er Nr. 61551 Raab⸗Gr. P.⸗A.* 15.4.10 M.⸗Gladbach 1911 N bis 85650, do. Anrechtsch. fr. Z. ℳ p. St. unk. 36 ler Nr. 1-20000 Schwed Hp. 78ukv2 .1., Münster 08, gk. 1.10.23. Dänische St.⸗A. 97 do. 18 kündb. in ℳ 4. do. 1897, gek. 1.10.238. Egyptischegar. i. do. Hyp. abg. 78 .1.7 Nordhausen 1908 do. priv. i. Frs. do. Städt.⸗Pf. 82 .5. 1 do. 25000, 12500 Fr do. do. 02 u. 04 15. do. 2500, 500 Fr. do. do. 1906 15.
— —
82,8b 82b
—
————
zekztes
268.2= 2
— S 85 —
— — zur Abstempelung einzureichen. Sr 76154 eraenhe Bei nachfolgenden Wertpapteren Ludwig Max Nordb. — e e do. 06,07, gek. 30. 6.2. 24 000,— Freiburg i. Br., den 30. Se tember. Haben. U e 2. 75553 Bekanntmachung. fällt die Berechnung der Stückzinsen fort. do. 18811 % 1.4.10⁄%0 —,— —,— 8. 1918, 21 80 8.84 1955 An Ausgaben 1“ 2e e. Liquidationseröffnungsbilanz .
Kapitalkont Die Industreelle Treuhand und Finanz⸗ eaieee2a, 8 nioob 1002 döiemarEarom er 8 1179)xX ee JEFangenfanee. iuas kapitalkonto: 8 — — 5 mit be 11X“ ö“ 8 Lichtenberg (Bln) 1918 a) Stammaktien 20 000 „Katholisches Vereinshaus Freiburg Bilanz per 31. Dezember 1925. Aktiva. ℳ aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft Dtsch. 1V.⸗V Reichs⸗ Deutz inzialanlei
a. werden hiermit gemäß § 65 Abs. 2 d. Ges. 1111“ dFeeerreszarg ha I 2 747 .2 d. . ausl. 29 bis 1. 7. 32 8 1 0.6425 B 0,645 b Mit Zinsberechnung. Magdeburg 1913, 1.4.10
Bestä rank a. Mai 3. Oktob do Reichs⸗Schat f. 24 4 n 2 Bestände.. 1496 000 F. furt a. Main, den 16. Oktober do Reschssca „ 19 82b9 Miauns 1928 Lir 8 2 E hen o. 1922 Lit.
Fahrzeuge . 2 500 1926 23. Ausg. Iu IIf. 27 † †] 1.8.9 0,352 b —,— 8 3 Die Liquidate In! 1 8 1 “ 8 Riederchlej. Provinz 8 Inventar.. 3 000 gauidatoren der Indnstrielle do. 24. Ausg. Iu. II f.28 † 1.8.9 —, — ö“; 88 9725 G 52 19 v.d. V, ni 89
r „ un Fi Gesf ℳ für 1 Milliarde Treuhand, und Finanz⸗Gesellschaft . Z Himsf. 8. 18 † Sachj. Pr. Reichsmart Maunhein T5228 versch 0,89b G 0.7075 b Ausg. 18 unk. 83818 11.2.8 97G hesgs do. 1914, get. 1. 1. 24
2 24 000— vnoj ö 1S. 2 914 64 eeg. 8 8, onase dee, an a na 1ee8 ehoeg ewinn⸗ und Verlustrechnung. 1 stoß zundstücke u. Gebäude 659 286— 9 Se nree eset Kearr Psseer,. Ribsneren, gich.. s
Zinsenkonto c297 Rechnungsabschluß 1“ ee⸗ h“ 11.““ am 30. Juni 1926. . 718 969 68
Passiva. Aktienkapital ..
0 8S228”S
— —
EIN11 Mmwow mmmn
2 591 518 mit beschränkter Haftung Deutsche Reichsanl.ö Passiva. in Liquidation: 3 150 000 Dr. Schäfer. Dr. Braun. 8 2
Unkostenkonto „ V E“ “ ö“ Serzrsephal. .“ 5 000 Bankschulden . . 133 484 42 * do Schutzgebtet⸗Anl. Gebäudekonto 175 085 “ h“ 5 000 Kreditoren 217 984% [72738] Bekanntmachung. “ fr. Zinj.] 0,205b5 0,435b Reihe 34—52 Leutkirch, den 26. April 1926. Maschinentonto 81“ 165 909 Darlehen .„ 500 000,— Liquidationskonto 8 90049,86 z. 1“ von Tiele⸗Wincklersche 2 augiosh as Onr 25 7 1.4.10% —,— —, 6 Deutsche “ und Effektenbank ö1“”“ 8ns. 19 8 Sonstige Berlin, 16. Septbr. 1925.] 591. 518770 n ee — 18. 8 E * 8* . A. . 55 8 ; Kreditoren 22 355,10 8 8 1n IrX, ; 5 aufgekost. 1 Hibernia) 4 1.1. 9,6425 b 8 Fischer, Voͤnsitzender des Aufsichtsrats. Waren und Materialien . 130 045 —— 522 355 10 Fee und Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ 8 m 11. 02288 38 “ D “ 1 087 Rückstellungen: für noch zu andels⸗Aktiengesellschaft i. L. gefordert, sich bei ihr zu melden 1 Preuß. konsol. Ani. 4 versch. 0.8575 b che P r. von Westernhagen. 5 8 Sowa Berii 6 8 18 2. AgregErüe Hannoversche Prov. v’ʒõ Effektenkonto „ 1 zahlende Steuern 1 83 147/77 1b 1 erlin, den 6. Oktober 1926. 11“ 2 25 „ bisare oSer. 9, get. 1, 8, 28 büge 31 (Sculdner . . . . . . 217 154 71 Erneuerungsfonds: für Ab⸗ 1761b5]% Der Liquidator der Freiherrlich Anbatt Staat 1919.. 2 1.410 5b Iö ilanz per 31. Dezember 1925. nutzung der Gebäude. 14 000 — Bilanz ver 30. Juni 1926. von Tiele⸗Wincklerschen Ver⸗ Baden 190u9u 4 1.1.7 oOstpreuß. Prov. Ag.12
e 8 729 280 Reinin 19 46681 — ese eeaes üe m. b. H. 8 28,06,11 1513,1, , vers zonmeragrorae RM ₰ Schulden. n 1 ktiva. ℳ 3₰ in Liquidation: EEEETET11““ d Ausgabe 18.. 24 000 — Aktienkapitalkonto 1 1 .480 000 b 718 969,68 Debitones .. 222 00] Raban Frhr. v. Tiele⸗Winckler. 22.78,00,02,01758 verch. 8 E
400 — Gesetzl. Rücklage.. 30 000 Berlin, den 31. Dezember 1925. Bankguthaben.. 47 450 — . do 1s96 do do. 8—i4
— Unterstützungskasse .. . . 10 300 81,à112. “ eh= [Dieslrebatte Emg Gefellchaf 8G b0 216n 9971809
3 g. . 1 . 4 8 ie eihütte Em 4 7 b u z. A. 1897. Aavitalkon 0fthe. Noch nicht eingelöste Ge⸗ 8 Gewinn. und Verkustrechnung. Z2S — beschränkter Haftung 8 L-2 d. 8 EI“ do. Ausg. 14. 2 winnanteilscheine.. 1 803 06 Sg Ems ist durch Beschluß der 1nhe en Rentene.,, lbenprovimn 18, 29
a) 8 tammaktien 20 000 Hypothekenaufwertungskto. 24 99672 Soll. RM Passiva. G 23. Ruci Janc u 9 ese cha ter 1 9.) a ggova⸗ b) Vorzugsaktien 4 000 24 000 Gläubiger “ 171 520,82 Zinsen 11“ 1““ 163 066 Aktienkapital .. 150 000 22. REEEööFööö 88 d5 5 1922 v— Sächstiche Prov. A. 8 24000 Reingewimn 8 10 6E0,05 Steuerr. ³ 45 145 Bankschulden.. 10 382 Dr. Viktor Wei 1“ do. 08,09,11,g1.91.12.23 do do. Ausg. 9 x b gxxrew-ve. vin⸗ All Unkost Kreditore 5 067 r tor Weidtman, ist Liquidator. do. do. Ausg.5 —7 o. Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 729 28068 Haueinstandset 2 t sten zt 880 Rückntellungen 5 000 Wir fordern die Gläubiger unserer Ge⸗ . eens büee e Riauen 08, 32130821 = — . vetszeht . sellschaft gemäß § 65 Abs. 2 des Gesetzes Haudg. Stauts⸗Rennte 8 2n”e genn d0. . 21. 1908s
iywvböe Gewinn. und Verlustrechunung Hausuntosten. .. 13 640]47 Liquidationskonto 103 00192 1 1 9 do amort. St.⸗A.194 vereee, Inn über die Gesellschaften mit beschränkter do vo. 1919 B feine 83 vna; 8 Seeee, den⸗ 9.
. ea am 30. Juni 1926. Verluf 1 Zinsenkonttte el Rüctenana eseecfeznze. 273 451 Haftung hierdurch auf, ihre Forderungen do da 10 000 biss *2. 811069. hesen,pr 1n9e, 08 Anmunhe hän “ 100 000 ℳ do. do Ausg. 3 u. 7 S
343 30 ℳ 3 abnu 1 1. WEn-A.r. 4842 tung.. 14 000 Gewinn, und Verlustkonto 5. Okt 926 500 000 ℳ 4 1.1.7 0.0545 G do 1889 9 Aachen, den 15. Oktober 1926. ¹ do do. 98. 02, 06, Remscheid 00, gt. 2.1.28 ,3
Soll. Allgem. Unkosten, Gehälter Kapitalentwertungskonto. 3 2 . b 1 nto per 30. Juni 1926. v 2. 8 do. Sl.⸗Anl. 47—,— 8 88 Unkostenkontoe .3343 30 Gteuern, Versich. ac... 72 714 32 Auesbuchung. 5 4 500 3 F Bleihütte Ems G. m. b. H. d0 02.98.0 Ser 12. da Lanvesntt Rün.2 1.10 TI11“ 343 30 Abschreibungen v . 36 839,03 Reingewinn .. 19 466 Soll. 83 Dr. Weidtman, Liquidator. 11 b 8 8— do. do. 3 ⅛ 14.10 —— 8. gb b Leutkirch, den 26. April 1926. ööö 126b 52 Handlungsunkosten. 3 903 — [74204] 8 80. 1886. 97, 1502] 2 * Zinsf. 8— 20 ¼ *% 8— 18 ¾ † 6—15 ⁄. Rostog. .1919, 1920,48 Reserven . 5 000 Die Raspe & Saechtling G. m. ö“ 7eS.en 2 Kreisanleihen. 88 8
Deutsche Credit⸗ und Effektenbank 120 213,40 A 49 548 80 s ——— Haben. Abschreibungen. 3 8 b. H. ist durch Gesellschafterbeschluß vom be 89. 1597.08.06,18 aee Antlam. Kreis 1901.74 1.4.10% —,— e
. . 8 88 3 end 8 2 2 8 0 Cä —————, — . auf elö 8 Lic i⸗ 8 8 lensb Kreis 01 11742—N Dr. von Westernhagen. Fabrikationserträgnis... — 120 213,40 Grundstücks. und Gebäude⸗ 71403 86 datoren sind: a) der 11 Pauk b 1896, 1903-1505 ¹ . 28. 82% ur.de,929 get. 1. 5. 24 Durch Generalversammlungsbeschluß 120 213100% mehrwert 168 259 95 Saben. — — Colant in Berlin, Kronenstr. 48⁄49, b) der erF. .; Frheen nen 1828 si aus den Auf. Mitnveida, den 4. Sepiember 1926, 351 445184 Zinsen. . 18 918 18 Fahntkbefiter Eugen Lojch in Berli⸗ dene wanenRan en: sichte rat unserer Gesellschaft aus⸗ Der Vorstand. G. von Struve. Berlin, den 31. Dezember 1925. Mehrbewertung u“ 52 485,68 Grünau, Kurfürstenstr. 10. Forderungen do. Eb.⸗Schuld 1870 1 geschieden: Voistehender Rechnungsabschluß sowie Oskar Abler. x— — sind bei diesen geltend zu machen. b . Heinrich Buͤthe in Hamburg, (Gewinn⸗ und Verlustrechnung stimmen Das Aussichtsratsmitglied imrat Berlin, 30. Juni 1926. 71 40386 (7% Aldenburn 1909, 121 2. Carl Bartsch in Pank 1 1 glied. Geheimrat 1 [74465] 1 1 Pankow. mmit den ordnungemäßig geführten und Richter ist abberufen. Neu in den Auf⸗ Foerderung Produktions⸗ und Di in⸗Gesellschaft K 9 eeere Dagegen sind neugewählt: zee vVon mir gepruͤften Geschäftsbüchern lt. sichtsrat ist gewählt: Rech — Handels⸗Aktiengesellschaft i. L ö“ EEEEB1“ —
Rechtsanwalt Geheimer Justizrat Bericht überei [(Eeerae ist gemablt: Herr Rechteanwaft 8 e8. mit beschräntter Haftung in Stuttgart ist do 18981 1. —.— do 1911, 19147¾ sversch. Biersen 1904, gt. 2.1.24 9 do do. m Talonsf. Z.1K. 1225 b G [11,5b G do do Ser. 56 —— Cari Hije b in M⸗ ch ₰ zra er ht überein. 1 Dr. Amboß zu Berlin. Die Wahl der Sow q. aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellichaf Sachsen St.⸗A. 1919 Aschasfenburg. 1901 1.6.12 —,— . Weimar 18838,9k. 1.1.24¹ 4. do. 1896 in ℳ* 1.5.11 1 —.— — , Braunschw Hannop. Ovp.⸗Vt Bankier San het in Parit Rue “ den 20. September 1926. Aufsichtsratsmitglieder Maver und Dr. [76156) werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. 98289 ÄE “ E1“*“” E Marbeuf 8 V 8 . Seae 8 G Wolff ist bestätigt und e Julius Schoenfeldt, Stuttgart, Birkenstraße 2, den 11. Ok⸗ Eühe mr.n.2. ur26 8. 1 veng *887 1,17 d0 1900 1. Nnsg. abnom Tceg 8421.1; 1ane, saoa. Scha 8”ve 88ꝙ9 88a2re — II 2,. . 4 b. sSte *- wiederholt. erlin⸗ — Vor⸗ 92 2 e rg S. 6-20 * Zinsf. 8— 18 † 21 2. Ag. gek. 1.10.24 kfonv in. 1.4.10 [10, 0. 0. 0 er 20 —,—
Gutsbesitzer Peter Grieff in München, eidigter Bucherrevisor und für das Land⸗ Mundus⸗Grundstücks⸗Handels⸗ sibenden benleh estes mande ewäͤblt 2 SE. der Makulin⸗Gesell⸗ 5 n 2⸗* EE do 18 Ag. 19 I. u. II. 1908 in ℳ . 14.10 129. 10,75 b do do gomm Obhre 81-8—,— Frau Katharina Grieff, geborene und Amtsgericht zu Leipzig verpflichteter und B 11 „Atti ¹ s gewahlt. q akulin⸗ esell⸗ 88 o. Rethe 36—42 do. —. do. 1920 unk. 31 get. 1. 7. 24 1 ¹1908 in 4 1,4,10 1255b 85 K — öe Brehmer. Sachverstandiger für kaufme diche 2. 8 8 ungs⸗Attiengesellschaft. Berlin, den 28. September 1926. schaft Koch & Co. m. b. H. 86bö 0,625 G do. 1922 Ausg. 1 Wilmersb. (Gln.) 1018 1910 in 4 1,8,9 s129 10,755b s — 8
xx 8 * nni! 2 r 4 Deutsche Credit⸗ und Effektenbank. und Gescha rsfäbenme uch er Vorstand. Oskar Adler. ö1“ Walter Gottfr. Koch. 3 8 1 161“
bdo bo de
-8S8S98SSSBSSegeg
EEEEEööö1 mmmmm
2 4 82
S.2
1; I1n1u1
üSctnre müe dh bo 0 kb * † SUSUSUE=g
— —
—.,.— .
225 —,—— S.2.—
—,—
S=SSPS; 8Ehn — D.S
—2xZ— —
o.
— ZS= -
———
878 2 —28
8 — 3½ - —”
1
—Z 1 ½ S
Nürnberg 1914 do 1920 unk. 30 o. 19032 Offenbach a. M. 19204 ½ Oppeln 02 W. gt. 31.1.24 3 ½
Pforzheim 01, 07, 10, 1912, 1920
0
8 8=8S2ZS2=
9 .1
80 8 — 88
2να 2 NUod Uoe — 8 —
nsn
Stockh. Intgs. Pfd. 1885, 86, 87 in K. versch. —,— do. do. 1894 inK. 3 ½ 1.4.10 %)⁰ —,— Ug. Tm.⸗Bg. i. K.“ 1.4.10 9ꝙ)-—,— do. Bod.⸗Kr.⸗Pf. —,—
do. 4 % Gold⸗R. 89 do. do. i. Kr. 3 ½ 4. —,— Ital. Rent. in Lire do. do. Reg.⸗Pfbr. 7 —,— do. amort. S. 3, 4 do. Spk.⸗Ztr. 1. 2 .1. —,.— in Lire 1.1.7
Mextt. Anl. 99 5 %f. Z.. K. 1. 7.14 8 8 1 8 . K. Nr. 7 Pfandbriefe und Schuldverschreib.
Els.⸗Lothr. Rente Finnl. St.⸗Eisb. Griech. 4 % Mon. do. 5 % 1881-84
do. 5 Pir.⸗Lar. 90
dbe S——
EI1“ Dowm mc1uu1ooh
2VöVöSVSVYö=SVYégSY gSSEg 8,5S;bbSSggn 8’8 — —
225⸗ —
SxSSSYSYSYSYSY=SS= “
PSöSPEPESEXSSSngng 1
—yVV—Vq—— 92 2₰ H
zeeskesesss
S = d0
588 22228258”
ETEEE “
8S 22-q88öüöög
2 88
2 2. —
J
8SgEgZ’h 5228388q —
828ö 8;2 S
do. do. 1904 49in. ℳ 1K. 1.,6.14 deutscher Hypothekenbanken.
0. 8 . iK. 12.: 8 Sr. 8e9 8 Aufwertungsberechtigte Pfandbr. n. Schuldverschr. do. 1888 in 2. b deutsch. Hypoth.⸗Bk. sind gemäß Bekanntm. v. 26. 3. 26 Oest. St.⸗Schatz 14 ohne Zinsscheinbogen und ohne Erneuerungsschein
angem. St. 81. lteferbar. do. am. Eb.⸗A. .5. 3,8 b (Die durch’ getennzeichneten Pfandbrtefe und Schuld⸗ do. Goldrente verschreibungen sind nach den von den Gesellschaften
1000 Guld. Gd * gemachten Mittetlungen als vor dem 1 Januar 1918 do. do. 200 „ * 8 ausgegeben anzusehen.) 8 do. Kronenr. *, ¹1¹ 8 Bayertsche Handelsbant Pfdbr. do. kv. R. in K. 81. .,— —,— Ser. 2, 16 (3 ½ c). S. 4 — 6 (4 †)*18,6 b G do. do. in K. .5. ¹ —,— do. Hyp. u. Wechselbk. Pfdbr. do. Silb. in fle 1.4. 5,9b verlosb. u. unverlosb. N 19 ½ † *†15,6 G do. Papterr. in fl ¹⁰ a. 2 b Berl. Hyp.⸗Bk. Pfdbr. Ser. 14. Portug. 3 Speß⸗ 12,75 B 7, 8, 18-18 21-22, kv. u. nicht kv Rumänen 1903 12 .6. 12 b G S. 5. 6, 19. 20 u. abgestemp.*12,48 b do. 13 ukv. 24 ¹* 4. 24,75 b do. do. Ser. 29. 24 do 89 duß. 1. ℳ 16 11. 6 —,— do. do. Ser 25 do. 1890 in ℳ ¹6 1 1 —,— do. do. Ser 26 do. do. m. Talon Jst. K. 1.7. 14 G do. Komm.⸗Obl. S. 1, 2* do. 1891 in ℳ ¹e 1.1. — 11,5 b do. do. Ser do. 1894 in ℳ* 1 11G do. do. Ser. 4 —,—
2 2 —₰½
D2
—'———— 2*8g’e 222228g
225
8
— ☛
mmmmmm üm mỹuʒuu
SZ”
SüPEöESgESg=e*n*hoe -88S8BS28=Sö=SSs
—';—h— —
yhess üge i Spandau 09 P. 1.10.23 1 1 Stendal 01. gek. 1.1.24
4
8 &
10⁰90 —,—
Sbs Lebus Kreis 1910... .
bees 0 8 1 do. 1903, gek. 1. 4. 24 — sfendach Kreis 1919149 . 1 Stettin v 1..-1h8 e 8 * Zinaf a— 15 9. 0,695 b Deutsche Stadtanleihen Stolp 1. Pomm.. 1 —,— Aachen 22 A. 23 u. 24 1.6.12⁄ —,— Stuttgart 19.06, Ag. ¹19 —,— 8 do. 17, 21 Ausg. 22]4 1.5.1⁄ —,— Trier 14.1.u. 2. A uk. 25 — 8. Altona 19239 1.1.7 / —,— do 1919 unt. 80
4 4 .Ns 2 L b i . auenbg. 9ö. 4.10% —,— g.2nets 101 1 8 do. 1908, gek. 1. 4. 24 4
—öV -S82828
=—
2 EsU9UüUnRERn: 2———V— —vöö
EIIIINNeeeeee mmm mmmmttä mT◻mũ Isscoh:6üümmüüümhhbh
—ö,—— 828E „ ö. 1“ 1
E
— ’1
k v ’