E— 2 essen Staat Noagg. Ani. h. Kur⸗u. Neum. Rag. *5 sf. Landsbg. a. W. Ngg. *% Landschftl. Centr.
Gld. Kom Em. 1 Lippe. Land.⸗Rogg. Anw. cz. 1.11.27 Mannh. Kohlenw. Anleihe 2à † Meckl. Ritterrchaft! Krd Roggw. Pf. Mecklenb.⸗Schwer, Roggenw.⸗Ant 1 u IIIu II S. 1-5*† Meining Hup.⸗Bl. Gold Kom Em. 1 22 NeißeKohlenw.⸗A. kss Nordd Grundkrd Gold⸗Kom Em 1 †. Oldb staatt Krd A. oe.a0l 1 rückz 1.4.27 150 kg; Oldb. staatt LErd A. Roggenw ⸗Anl *9 Ostovr Wt. Kohle do do G Vomm andechaltl. Roggen⸗Pfdbr. *10 Preuß Bodenkredit
Roggenpfdb *5 do. Rogg Komm.
Preuß. Land Pfdbr Anst. Feing!ld R. 1 10. 3 do do Reihe 15 8 do. do R. 11-14.1625 do do. Gd.⸗K. R. 1 210ff. Vreuß. Kaliw⸗Anl § do Roggen.⸗Aw. *75 Prov. Sächs. Ldschft Roggen⸗Pfdbr. e r Rhein.⸗Westf. Bdtr. Rogg Komm *5 f
Roggenrenten⸗Bt Bertin. R 11, 1. Ldw. Pfdbr.⸗Bk. 5 do. do0. R. 12 18 % Sächz Braunt.⸗Wt. Ausg. 1 2. gk. 1. 2.27 † do. 23 A. 3,gk1.2. 27 †¹ do. 23 A. 4,gk1.2.27 † Sächs. Staat Rogg.*2 Schlestische Vodenkr. Gld.⸗Kom. Em. 1 † Schles. Ld. Roggen“se Schlesw.⸗Holstein. Ldsch.⸗Krdv. Rogg. *⸗ do. Prov.⸗Rogg. * Thüring. ev. Kirche Roggenw.⸗Anl. * Trier Braunkohlen⸗ wert⸗Anleihe † 5 Wenceslaus Grb. Krs. Westd. Bodenkredi Gld.⸗Kom. Em. 1 28 Westfäl Lds. Prov. Kohle 23 † do. Nogg. 23* rückz. 31. 12. 2918 do. Ldsch. Roggen **. Zwickau Steint. 28 85
do
b) Auslän
Danzig Gld. 28 A. 1 Danzig. Rgg.⸗R.⸗B
ℳ fürx 1 Tonne. 4 ℳ für 150 kg. 2. 5q f. 1 g. * ℳ . 15 kg 16,75 ℳ.
8 1 4.10 7,14 b 1. 8⁄1 4.1 2.19 G
f. Z11.4.10,85,4 b G
Pfbr. S. A. A. 1. 2 % * 6,72 b G do. Ser. O. Ag. 1 N*[s5 ff. ZI1. 1.7 8
* ℳ für 1 Ztr. 8. ℳ für 100 kg 4 ℳ f. 1 Einh. *ꝗℳ s. 1 St. zu 17.5 S. ℳ f. 1 St. zu *ꝙ9ℳ f. 1 St. zu 20,5 ℳ.
6.2 eb 6
9,95 b G
7,3b G 11,72 G 11,6 G 9.86 b G 2,18 G
7.78 6 7,3eb G
2 25 b 5,6 b G
8 48 b 7,35 6 G 8 G 7.15eb G 6,895b
3.32 G 3,38 G
7,75 G
2.17G 7,15 b G
72.2 0 7.,2G
dische 4G 6.26 b
m
Schuldverschreibungen
industrieller
Unternehmungen. 1. Deutsche
a) vom Reich, von Ländern oder kommu⸗
nalen Körperschatten sichergestellte
Die mit † versehenen Notjerungen sind auf Reichs⸗
mart umgestellt Ohne Zinsberechnung
Altm. Ueberldztr. 110 Bad. Landeselektr. 1921 unk 31tc
do. 22 1. Ag. A-K [10 do. 22 2. Ag. L-Ps16 Emschergenoss. A. 3 do. 22 Ausg. 4u. 5 Kanalvb Dt. Wil⸗ mersd. u Telt. Landliefvb. Sachs. 1922 unk. 27 Meckl.⸗Schwer A RostockEl. 22ut. 25 Neckar AG. 21 uk. 27 Ostpreußenwerk22 unk. 27 Schleswig⸗Holst. El. Bb. 1. I1 21 do. III 22. uf. 26 10 Ueberlandz. Birnbfle do. Weferlingen
v“ aoutchouc nl. 26, uf. 31 Leopoldgr. Reichs⸗ mart⸗A 26. unk. 32 Mix u. Genest RM⸗Anl. 26. uk. 32
b)
88 1.2.b
1.4.10 1.4.10
1.4.1 5 —
2285 2215
4 1.4.10 48
4
5 4
Zinsberech 5 1.4.10. 8 1.1.7
8 1.4.10
94,75 b B
90 345 G 0,13 b G
nung.
35,5 b
96,75 b
Ohne Zinsberechnung.
Adler Dt. Portl. Zem. 04, rz. 3 Allg. El.⸗G. 90 S. 1 do do. 96 S. 2u. 3 do do. 1900 S. 4 do. do. 1903 — 13 Ser. 5—8 Augsburg⸗Rürnb Masch.⸗F. 20 uk2 6 do. do 19 Ag. 20 Bachmann uLade⸗ wig 21. gk. 1.8.26 Bad. Anil. u. Soda Ser. C. 19 uf. 26 Bergmann Elektr. 1909,. 11, rz. 32. Berliner Kindl 21. gef. 1. 1. 27 Bing, Nürnberger Metall 09, rz. 32 do. 1919 unk. 25 do. 1920 unk. 27
Brown Bov. 07 rz32 Buderus Eisenw.. Chartottb. Wass.⸗ Werke21, gk. 1.4.28 Concordia Braun⸗ lohlen 20., g8 1.4.26 /1
4 do. Spinn. 19 gk. 26 102742 Dannenbaum9/7gt[103
Dessauer Gas 84. rückz. spät. 1942 do. 1892.98.1905, 1918,. rz 32.. Dt.⸗Atlant. Tel. 02, 09,10a, 9, 12, rz. 32. Dt.⸗Niedl. Telegr. 1 Di. Gasgesellsch.. 1 do. Kabelw. 1900. 1913, rz. 1932. do. Maschtnen 211 do. Solvavy⸗W. 09 do. Teleph. u. Kab Donnersmarck⸗ hütte 19 unk. 25/1 DrahtloserUebers. Verk. 1922 1 do. do. 19221 Eintracht Brauntk. 1 do. do. 20 unk. 25 1 do. do. 1921ʃ1
1025
102ʃ4 ½ 1025
Borna Braunk.g. 25 10 102
1085
4 % 1.1. 1.4.10 1.4.10 4.21.
F 7758G 873.5 G 173.5 G
4 versch.
1.2.8
5 2 4⅛
48 4 8
004 8½
1. 2
4 u4
4 90ʃ4
004 bu 4½ 72⁷ 48 4 ½
66074 ½
00ʃ5 90ʃ5
1.6.12] 0.67 G6
12,75 eb U
0,6 G
1796
—— „
—— 9,28 G
—,—
79,75 B r8 8 vr7, 25 G
—,— 5
178.5 G 08 196
60 [4 *8 0284 ½ 92⁄4 ½
Ersenwert Kraft14 Etektr. Liefer. 1900 do do. 08 rg 12 do. do 1914 Elek. Licht u. Kraft 90, 04, 14,. rz. 32 Engelh. Brauer. 21 do b0 1922 Eschweil Bgw. 06,gk do do 19, gk. 26 Felt. uGuilleaume 1906 08, cüctz. 40 lensb. Scheffbau rank., Beierf.) gk. R. Frister Akt.⸗Ges. do 20, Ag. 2. uk. 27 Gasanst. Betriebs⸗ ges. 1912, rz 32 Gelsenk. Gußstahl 1920 unk. 25
Ges. f. elek. Untern. 1898,00,11. rz. 32
Ges.f. Teerverwert 1907, 12, rz. 32 do. 19, 22i. K. 1.7.27/³ Th. Goldschmidt22 do. do. 2u unk. 25 Görlitz. Wagg. uk25 C. P. Goerz 2 1 uk. 26 Grube Auguse 20 Hdlsges Grund⸗ besitz 08 xz. 32 Harp. Bergbau 92 konv. gk. 7. 9. 26 Henckel⸗Beuthen 1995, rz. 32 — kv., gk. 1004
orchwerke 1920. [10215 örder Bergw. 95 10314 Humb. Masch. 20 do. do. 21 unl. 26 Humboldtmühle 1922. gk. 1. 10.26 Max Jüdel u. Co. 1920, gf. 1. 10. 25 110275 Juhag 190353 10814 ½ Kahlbaum21. gk. 271 do. 22 t. Zus. Sch. 3 5 do. 1920. gk. 1.1.27 10874 ½¼ Karl⸗Alex. Gw. 21/[102 Keula Eisenh. 211e Köln. Gas u. Elkt. 1900, gk. 1. 10. 24 König With. 92 kv. Königsberg. Elektr Kontin. Wasserw. S. 1,2. 1898.1904 Gbr. Körting 1903, 09, 14 ra. 1932 B KraftwThür. gk. 26 1058 W. Krefft 20 unk. 26 108 0 Fried. Krupp 1621 1028 Lauchhammer 211 Laurahütte 1919. 2 do. 95, 04, rz. 32 4 u. 3 1¼ Leipz. Landkraft 131100 86 do. do. 20 unk. 25 100⁄5 do. do. 20 unk. 26 10215 do. do. 191910 4½ do. Rrebeck⸗Brau. 1920, gk. 1. 10. 26 1008 Leonhard Braunk. 07, 12, gl. 1. 7.24 do. S. III. gt. 1.10.26 Leopoldarube 1921 5 do. 1919 10214 % do. 1920 102 Lindener Brauer. 1922 unk. 25 102 Linke⸗Hofmann20 102 4 do. 1921 unk. 27[10252 do. Lauchh. 22, uk27110 Löwenbr. Berlin. 1 Magdeb. Bau⸗ u. Erd ⸗Bk. A I1u 12 103 4 ½ Mannesmonnröh. 99,00,06, 18, rz. 32 Meguirn 21 ut 28 Dr. Paut Mever 21 Mont Cenis Ge⸗ werksch. 20 uk. 30
10314 ½ 108,4 ½ 102
8
70 8 B Motorenf. do do. 2 unf. 25 Nat. Auromobtl 22 do. ü9 untl. 2 Niederiauf. Kohle 1920, gk. 1. 11.26 Oberb Uebert.⸗Z. de do 1920 do do 1921 Oberschl. Ersbed. 19 do. Eisen⸗Ind 1893, 1916.... „Osram“ Gesellsch do 2s unt. 32k: do 20 unk. 25 Ostwerke. gf. 1.1.27 do. 22 t. Zus. Sch. 3 Patzenh. Brauerei do. 94 S. 1, gf. 1.1.27 do. 1897 Serie 2 Phönn Berab 07 do. 19 t. K. Nr. 2 do. Branni. r6. 328 Jul. Pintscho7 z32 Prestowerte 1y,. gt. Rhein. Etektrtz. 21 do. 22 get. I. 9. 26 do. 19 gek. 1. 9. 26. ,— do. 20 get. 1. 9. 26. —,— do. El. u. Ktnb. 12 —— do. El.⸗W. t. Brk.⸗ 0 45 b
JrG2.5 b G r 736
Jn 86 .† 29 G
3
8.
. vwEeüergress;
bkegrezbeben
bgBES22Snenn 5
77,756 rn. 5 6
-22382
gereetersne
ggEE genen
76,5G
285 G 69, 5 b 696
Rev. 1929 uk. 25 ½ do. Metallwar. 20 do. Statzkm. 19,gk. Riebeck Montanw.
1920. gf. 1. 10.25 do. 21. gk. k. 4. 26 Rositzer Braunk. 21 Rütgerswerkel919 Sachsen Gewerksch. Sächs. Elekt. Lief.
1910, rückh 32 ½ Sauerbrev, M. 11024 † Schles. El. u. Gasroess do. Kohlen 29, gf 26 10015 Schuckert & Co. 99 1922 do. 19 gk. 1. 10.25 1102 Schulth.⸗Patzenh.
1921, gk. 1. 1. 27 11928 do. 22 t. Zus.⸗Sch. 3 do. 20, gek. 1. 1. 27 10 Fr. Seiff. u. Co. 20 102 4 ½ Siemens Glas⸗
indust. 02 rz. 32 84 % Siemens u. Halsle 10 82— do. do. 1920 1660⁄4 ¾¼ Siemens⸗Schuckt.
Ausg. 1, 20 uk. 28 1004 † do. A. 2. 20 uk. 29 160 4 ¾ Gebr. Stmon Ver⸗ ein. Text. 22 ukl. 27 ½208 †76.,75 G Gebr. Stolwerck. 1025 —,— Teleph. J. Berlin. 1925 Treuh. f. Verk. u. J. 6 Ver. Fränk. Schuhf
1920. gek. 1. 1. 25 10214 ½ Ver. Glückh.⸗Friedstl0s B. St. Zyp. u. Wiss. 10275 do. do. 19631024 Vulkan⸗Wk. Ham⸗
burg 09, 12 rz. 32 Westeregein Alk. 21 10210 do. do. 19 unk. 25 102ʃ4 Wilhelmshall1919 10375 Zeitzer Masch 29 1 Zellstoff Waldhof
169,1G
89
Basalt Goldanleihe. 8
Harp. Bergb. RM⸗A.] 7
Rhein. Stahlwerke RM⸗Anl. 1928 7
k. 1.7 1.1.7
8
(mit Zinsberechnung.
1.1.7 106 8 56 ℳb G
19,5 b
* Sei z. 7. 15.
Russ. A do. R
Kamerun Eb.Ant.
8
do.
do.
Colonia. do. do Deutscher Ltoyd.
do.
do. do
Mag do.
do. do. do. do. Man
Schles. 7 do do.
Vaterl. Rhenania
1. 6 6
1.1 *31 b 6 Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. i 1.1 28 8b 29.25 b G
1 b I-
Otavi Minen u. Eb. 2 1St. =12 Kp. Stck sib⸗
Aachen⸗Münchener Feuer.. Aachener Rückversicherung...
aäanag .1 Allianz Lebensv.⸗Ban!kH8 Assek. Union Hamburg Berliner ii-vehe. 0. Berlin⸗Hambg. Land⸗ u. Wass. Berlinische Feuer (vol) N do. (25 % Einz.) Berlintsche Lebens⸗Versf. X Feuer⸗Vert Köln.. 100 ⸗Stücke..
Deutscher Phönix (für 400 ℳ) Dresdner Allgem Transport Frankfurter Allgemeine Frantona “ Mitvers. L. A
deburger Fruer . 60 ℳ N79 5b eeeh (50 % Einz.)
Magdeburger Leb.⸗Vers.⸗Ges. N Magdeburger Rückversich⸗Ges. (Stücke 80, 800) Lernn 100) uhermer Versiche „National“ Allg. B. A. G. Stettin —, Nordstern. Alg. Vers. (f. 40 ℳ8) N Nordstern Leb.⸗Veri. Berlin N jetzt A.⸗G. für Leb.⸗Rentenv. Nordstern. Transport⸗Vers. N Preußische Lebens⸗Bersicher. N Providentia, Frankfurt a. M. Rheintsch⸗Westfälischer Llord N Bersicherunngü.. „Beri f. 40 ℳ.
Sekuritas Allgem. Bremen N* Thuringia. Erfurt vV* Transatlantische Gülter.. Union, Allgem. Versicherung N Unton, Hagel⸗Bersich. Weimar
Biktoria Allgem Verstcherung Biktoria Feuer⸗Verstch. Lit. A N Wilhelma, Allg. Magdeburg.⸗
1I. Ausländische
2 t. 1. 17. *¹. f1. 20
1. 3. 28.
Hatd.⸗Basch.-Hat 1 1₰ Kullmann u. Co. 10314 Naphtarod Nob. ¹71 Elekt6 ²11 nfabrik1e Nubnit Steint 20 10⸗ Steaua⸗Romana 10 UngLofalb. S. 1 i. Klios
Kolonialwerte.
*Noch nicht umgest.
I
Bersicherungsaktien.
ℳ p. Stück.
Geschäftszahr Kalenderzahr
Noch nicht umges d
Lit. B
X*
79.5 b Lit. C128 G
Gladbacher Feuer⸗Versicher N530 b Hermes Kreditversich. (f. 40 ℳ 18 b Kölnische Hagel⸗Versicherung N 88 G Kölnische Rückversicherung Leipziger Feuer⸗Versicherung. 225b do. do. B[52 b
8985b
(25 % Einz.)
r.⸗Ges. N 184 5b
50 b
neue.
Elberfeld..
Fort
laufendbe
Notierungen.
4 ½ ½ do do. Vi⸗-IX Agio) 4 ½ % do. do. Fällig 1. 4. 24 8 — 15 % do. „K“ v. 1923 5 ⅞ Deutsche Reichsanleihe 4 % do do 5 d0 do 8 do do. 7 — 12 % Preuß. Staats⸗Sch. 5 % Prß. Staatssch. fäll. 1.5.25 4 ½ % do do Hibernia) 4 ⅞ do do saustosb. 4 % do. tons. Anleihe... do 1“ 4 % Bauer Staatsanteihe. 3 ½ % do do .% Hamb. amort. Staat19 B
“ 1V-v
Heutiger Kurs 0.85 a 0.6675 G 0,64 n 0,865 0.84 à 0.6625 b 0.375 a 0.365 8 0,37 G 0.895 a 0.7223 b 0.66 0.68 75 b 0,6825 g 0.58 b 0.825 8 0,87 b
88
0.668 b G à 0,585b G
0.668t 6 8 0.69 b 0.765 a 0,781 0.645 9 0.67 G 0.67 b G à 0 68 G
0,0545 à 0,05 15 Gà 0.088 G
Voriger Kur 0.8425 8 0,845b
0,6375 8 0,83 G 0.36 2 0.352 b
0.67 n 0,685 b
0.56 à 0,856 .88
03878
0,6675 8 0,66 b 0,77 8 0,7475e!¹
0.67 G 8 0,675 b
0.635 2 0,93 Seb B 0.7 B 0 699 G 80,59550,690 b
veg . 0,8878 8 08878 b
0,58 2 0,698 „ 0.68b
0,0545 G 2 0,0545 b
8 9„
*
5 4 Mexitan. Anleihe 189 „ do do. 1892 abg do do 1904 do. 1904 abg. Staatsschatzsch. 14 amort. Eb. Anl⸗ Goldrente Kronen⸗Rente.. konv do J. lkonv. do M. N Silber⸗Ren 2... do. Papier⸗Rente.. Türk. Administ.⸗A 1903.. 4 ⅜½ do Bagdad Ser. 1. 4 % d0 do Ser. 2.. 4 % de unif. Anl. 08 — 06 4 do Anleihe 1908 4 do do 1908 4 ¾ do. Zon⸗Obligationen 4 ½ % Ung Stmatsrente 1913 4 ½ % do do do Goldrente. do Staatsrente 1910 do Kronenrente .... 4 % Lissabon Stadtsch. I. I1 Mexitkan Bewässt..
do. abg Südösterr Lomb. 2*1 „ .
Canada⸗Pacisic Abl.⸗Sch. „o. Div.⸗Vezugsschein.. Anartolische Eisenb Ser. 1 1 8 do do Ser. 2 Luxemburg PrinzHeinrich
Westsiziltan. Eisenb
Stetriner Lamper .. Verein. Elbeschiffahrt. Bank Eiekn Werire.. Bant ür Beautndustrie.. Bayer. Hvv.⸗“ u. Wechselb Bauer Ber.⸗Bk. Münch.⸗Rb Oesterr. Kredit ... Reichsbant “ Wiener Bankverein.
ulat.⸗Fabr.. .
4.28 à 4,2 8 4,3 b
—,. — *
2,2 e 2,25 à 2,2
2,4 n 2.25 b 14,4 8 14,55
28 8 28,25
25 ½ 8 24.8 8 25 B 18eb B à 17 ⅛ 1681 B 14.8 a 15.23 b
15 8 15,5 B 17.75 a 174 G 188
29.25 9 29,801 8 8 23,28 G
20 a 20 b
22,5 a 22 ½⅛ à 22,5 b 23.1 à 23 2 b
20 ¾b
3. 1 5
18 ⁄ G 219 ½ 19,2519,25t G
107.75 à 109 w 96 2 9,1 à 96 à 9,1 b 23,25 b
74 ¼ 2 74,5a 79,5 à 78 b 32,25 2 32,5 B à2 32,1 b
32 ⅛ 2 31,75 b —,;— 8
27.78 à 23,28 b
—,— * —,— * *
* Noch n 45,5e b B % 48.25 b
88,5 2 86 B b 88 a 83.8 b 167 8 166.75 b G a 167 9
172 a 171 169t G ½ 159.5
172 1738 2 172.78 b 8,40 G 8 8.6 B à 8.5 G
165.78 4 163,5 n 164
1188,801 G
5,8 G 184,90t G a188 b
458 a 44 1
29.9 29 8%b 23 ⁄1 G à 23,75 b
14.25 a 4b
2,9 à 2⁄2 b
— a 2,25 b 8 2,25 à 1a 6,4 8 6 ½ à 6,4 b
2 ½ a 2,2 b
14.75 à 15.4 b
28 ⅛ 4 28 ⅞ 9 28 ⁄⁸⁄
15.25 a 15 ⅛ 15 ⁄ b 15,8 8 168 a 15 18,.23 b G b 18,5 a 30 30 ½ 2 30 b 20.42
18 ½ 6 a 19 G 38.78 à 38,9 b 108.28 à 107,725 b 91 G à 9.5 b
23 a 23 %b 95,25 b
73.25 n 73,758 b
33 ¼ à 322 80b
45,5. B
173 6 167,75 ½ 170 b 172.5 à 173,75 b 8.36 8 858 154.75 à 165,25 à 1l 8,5e: G 8 153,73 b
25,.4 à 25,5 B 25 ½ G 18.3 4 18.75 8 18 b
33.75 b G a 33 ⅓ 8 à 32.5b G 132,751 6G
28,78 G 8 28,25 b
* noch nicht umgest.
86t 6 86 ¼ à 86 b 167.78 a 168 a 165,75 b
6,28 b
654,75 l1a
Adlerwerte. Angto⸗Contin. G. Aschaffenb. Zellst. Augsb.⸗Nürnb. M Basalt Jul. Berger Tiefb. Berl.⸗Karlsr. Ind Bingwerte Gebr. Böhler u. Co. Busch Wagg. B.⸗A Byk⸗Guldenwerke Catmon Asbest.. Chem. von Heyden Dtsch.⸗Atl. Teiegr. Deutsche Kabelwt Deutsche Katiwt. Deutsche Werke.. DeutscheWollenw. Deutscher Eisenh. Etsend.⸗Bertmitt Esseuner Steint.. Fahlberg, ListsCo. Feldmühle Papier Th. Goldschmidt Görl. Waggonfabr Hackethat Draht. 9 Hammersen unov. Waggon Insa Liond... rh⸗Wien. Gum. Hartm. Sachs. M Held u. Francke Hirsch Kupfer... — Werke umbolde Masch Gebr. Junghans. Karlsruher Masch C. W. Kemp.... Gebr. Körting.. Krauß K Co. Lok. Lahmeyer & Co. Laurahütteü... C. Motorenfbr. Deut Nordd Wollfämm Hermann Pöge. Polypyonwerte . 1 Wagg Rhein.⸗Westf. Elek. do. Sprengstoff Rhenanzu, B. Ch. F J. D. Riedel.... Sachsenwert ... Sarort’ 1 Scheidemandel chles. Bab. u. Ztnt Schler. Textilw . Hugo Schneider Schubert u. Salzer Siegen⸗Sol Gußs Stettiner Bulkan StüͤhreEC. Kamme Stolberger Zint Tetph. J. Berliner Thyört’s Ber Oelr Thür Gas Leipz Türt Tabakregie Union Gieverer Ber. Schuhf. B.⸗W. Bogel. Telegr.⸗Dr VBoig & Haeffner Weser
Zimmerm.⸗Werke
Kurs 104 à 107,75 5 8 103,5e, 8 a 103,5 b 149 n 148,5 ℳ 102 a 104 a 102,5 b 96,25 a 98 8 215,9 B8 2171 lIiralrB aln à li eʒh 70.8 70.23 b 8 . E 77.5 à 76,5 à 77, 25 b 77,5 à 78.5 G 54,75 2 52 % a 63 b 119 119 118,5 3 f19,79 b 92 8 90.25 b 113 2 112.5 8 113.25 b 128,5 à 124 ⅛ à 124 8 125,5 8 125 b
1
70¼ à 70 9 70 ⁄ 4 70 8 à 87,5 a 88B a 87,25 b 94,75 à 938 b 160 B 8 175 a 174,555 114.75 a 1188 8 114,5 b 158 G B 158 b 142.25 n 141,5 à 143.25 à 148 b 22.28 a 22 ⅞ a 22,25 a 22 ⅛⅞- 96.75 8 99 G a 95,59 114B 3 114 b 13* 8 13.5 B 65 8 66,89 84 2 86.5. 43,2 8 4 à 42,25 à 42,75 b 86 n 84 ½ 8 129.75 a 128,23 8 129. 75 b -22 8 % B à 25,25 à 25,5 U 70 à 71 b 99½ 8 99 b ö„,49.3 K 41 b 8
100.25 a 100,5 à 100,22 b 8 65 8 64.751 146 à 145 ½ à 146 b 8921 G 8 88.5 à 89 a 87% à 82b 117.75 a 111.8 à 117 1¼ a1176 à 75,25 a 74.759 152 B à 180.23 à 1581 G 110.73 a 111.25 a 111 b 1085,5 a 104,5 a 105,25 b 75 b 183.5 a 182 à 183 à 182,75 b 121.75 8 122,5 a 121.5 b 82.75 81.78 a 82, 755 95,59. G a 101 % a 100opb9 117.75 a I179b 186.78 ,186,78 186 0G 46 a 45.25 à 45,5 8 45 ⁄. 137 0 137,73 a 137.5 b . 63 a 60.5 G 61.25 G6 90,5 a 90 n 92 8 92,5 b 222 G à 224 8 222,20 a 22 b 64 a 62.25 8 63 63 62 ¾ 2 63.25 a 62 ⅛.,2 148 à 146.75 188 b 160 b 91 5 འ90,75 a 91, 75 b 104.758 b 122,5 a 122 à 122,25 b
4
47 o 47¼ d 48 B 72 a 7it
702 % a 104 G 119.735 n 119 à 118 b
73,75 730 8 14½ 13,5 6 a 13,75b
Boriger Kurs 104 à 108.8 8 105 8 102,25 b 104.25 à 104 à 104,5 b 180 8 183 a 152 b 1046.5 9 101,75 b 101et 8 aà 99 219.78 a 217,5 a 218 112,5 a 112.25 G à 112,5b 71 2 70,76 b 79 à 78 2 79.25 à 78,25 8 78,5 a 78 G 53 ½ 56 B a 84 B 120.75 à 119,5 b 938 G à 93.75 B2 935 115.23 4 115 115,75 à 114,5 b 122 a 125 B 100 a 998,.75 b 73,25 n 730 73.75 k 73,25 b 88½ a 88,5 a 83 8b 5 93.5 a 94. 751 8 172 a 168 4 170 G 1148 a 113,5 à 114,8 b 9 132 G 144.5 u 144.25 à 144,75 b 3 21 B a 20.5 21,5 b 98,75 a 99 8 113.75 à 1141 b 13.13 b 66 1 66.5 à 68 ½ à 65,23 h 84 2 83.5 b “ 43 8 43,5 a 43 B 8 87 eb B 86 b 8 129 8 129 à 129.23 b -24.7 a 24.5 8 25,28 b 71 2 271, St G 97,231 G à 99 ⁄⁄ ,40. 23 8 41.258 102 8 103 b 65 147 ⁄⅛ à 1481 8 à 147 à 147,28 b 88 ½ à 88.5 9 88 a 90.23 b 118.5 a 118 G a 118.5 a 118 b 74.3 a 731 152 9 132,3 8 151,5 G 108.75 a 1r0b 106,75 2 106 2 106.73b 7 0 b 181,34 181 à 188 b 122.5 8 123.73 a 123.25 b 86,73 9 83.75 a 84.5 b “ 97.3 8 96.25 8a 97,25 à 96.25 b 117a 17.5 a 1171 159.25 à 1½28.32 159.25 r 46.75 g 46.25 à 46.73 8 46.5 b 14 ⁄1 8 141.3 8 139,5 à4 140 b 64 8 64.5 8 64 b I 87 B 2 92 22⁷ a 225 G 65 ¼ à 68. G 65 à 63.5 8 1471.25, 8 147. 78 a 1478 b 159 a 100 b 2 2 à 91.5 2 92 B 1034 102.5 a 103. 278 b 123.3 122 u 12 b9b
Alg. Dt. Etzend.. Deutsch⸗Austr.⸗D Hamv.⸗Amer. Pak Hamb.⸗Südam. D. Hansa. Dampfsch. Kosmos Dt Dampf Norddeutsch.Llond Barmer Hank⸗Ver. Bert. Hand.⸗Gef. Comm.⸗ u. Priv.⸗B Darmst. u. Nat.⸗Bk. Deutsche Bank... Distonto⸗Komm. Dresdner Bank. Leivz. Kred.⸗Anst. Mitteld. Lred.⸗Bt. Schutth.⸗Pasenh Allg. Elettr.⸗Ges. Bergmann Ekektr. Berl. Maschinend Bochumer Gußst. Buderus Eisenwt. Chartonend. Waft
Elettrtzit⸗Liefer. Eleftr. Licht n. Kr J. G Farbentnd.
Harpenerbergbau ich Etj. u. Stan⸗
hönrg Berghau. Rhern Braunk. ud. Rhein. Stahlwerte Riebec Montan Rombach Huütien Satzoetrurth Kaf: Schucten & Co.. Stemens KHatste Leonhard Tietz.
48 8 47 rd
73.25 8 73 8
105.75 4 1067 à 105 4 106.25 b 12 % a 120.78 b
7oe 8 a 713 b
Heutiger Kurs 83 à 82 kà 63,5 5 82,5 b 200,5 8 201 a 197 a 198 à 197,8 b 177,23 à 180 ¾ 8 180 G 8 172.75 à 172 8 a 174 B 4 173,25 b 224 a 224.5 à 223,5 b “ 211 a 2078b 11“ 1888⅛ a 169.,75 à 169 ½ b 141 1à 142 B a 141 8 141,5 b 233.78 u 235 b 162.3 a 182 G 8 163,75 b 244a 244,58 243,25a 24 4 78 h 243,5 b 187,78 a 186.75 4 187 a 1865.75 b 174 a 173,78 à 174 a 173,75 b 161 ⅝ 8 160.75 a 161 ½ b 141 8¼ à 141.25 à 142 B à 141 ⁄ 151 a 150,5 b 280 a 281.5 a 28t b 184,75 8 165.75 à 165,5 b 163 a 164 a 163,5 a 164 à 163 8 b 99 B8 2 10:1 b 176.5 a 176,25 à 17 b 112 à 112.5 a 112 à8 13 B 121,25 à 121 à 121,5 B a 121 b 128,5 a 129 a 128.5 a 130 B 96.75 a 97,25 B a 96 2 98.5 8 98 2b 1587 ⅞ à 157.5 a 159 ⅞ à 159 ½ b 176 à 175,3 à 17üt a 176 b 176.25 a 178.75 a 178,5 b 113 à 113,5 a 112.5 2 113 à 112,75 b 158,23 a 188 a 156.5 4 155,75 b 157,73 à 1538 B à 186 ½ b 166 n 1655,5 b . 325.73a328 B 4325. 75a329,754 328,5 168.25 a 169.75 a 16919 177,5 a 178 2 177,5 a 179.25 à 178,5 b 183 a 783,5 à 184 ½ 184b 137.750 178,75 184 b B 183,25 à 183,5 b 1583 a 153,25 a 155 b 143.,5 a 142,5 a 143,5 B 8 143,25 B 179.15 a 189 a 188 b 152,5 a 185,73 8 154.5 b 141a140,5 G 2141,725141.259141.731 167. 738 64 8 261.23263,25a 163 % b G 164 8 764,5 B 4 163,5 b 83 a 82.25 4 83,25 199.5 2 199 2 Ge. 161 à 166,75 a 166. 137 a 137,9 à 136,5 b 165 a 163 b 704,5 à 106 B 85 a 88.25 8 67,72b
135,5 1 6 à 132,75 B a 136,75 b 123,5 à 1 24 4 123,5 b
246 à 244 8 244,5 243.5 b
135 ½ 8 135.75 à 136.75 b B à 136.8. 250 5a52.70à51à5225. 54858 852 G 171,252 72,à7 1473.5e b112,7
164 a 165,5 a 164,5 b
13.25 G à 13,5 B
131.5 à 131 4132,5 a 132,25 b
184 78 191 a 189 0
144,5 2 143,78 b
203 a 203.5 2 203 à 294,75 à204,25 b rI12 G, bn
183.3 à 158 a 1545
164 169 1 2
198,5 à 20 t b
Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Ustimo Oktober 1926.
Prämien⸗Erklärung. Festsetzung der Liqu.⸗Kurse u. letzte Notiz p. Ultimo Oktober: 80. 19.— Einreich. d. Skontrob.: 2. 11. — Einr. d. Disserenzstontros: 3.11. — Liefer. u. Differenzz.: 4. 11,
Voriger Kurs 83.75 ¼ 8 8 83,25 G a 84,56b G 200 à 203 b 180.252179,36180 ¾à1 79,25à1908 178.25 à 176,5 a 178 à 175 ⅞ b 225,5 a 229 à 228 a 227 b 1 2¹0 à 214 b 8 171,78 8 170,25 à 171,25 à PIb 140 ¼ à 143.28 a 142,75 b 230.259 236.5b B a233a 23 78236,75 b 180,5 à 163 b “ 24 1 a 247 8 2455b “ 187,3 a 189 à 188.5 b “ 174.259175,581 74,73a1 7Sat 74ꝑʒtbh 160 ¼ a 161,8a 161 à 162 8 à 151,7 138,5 à 141 ½ 150.3 8 151 b 280,75 a 281,5 à 281 b 167.78 a 167,25 à 168,25 à 187,72 b 167 à 163 ⅜ G 98 à 102 a 100 à 103,5b 179 b 8 2 179,5 a 178,5 b 114,8 B a115,25a114.784115,2521 4 ¶% 121 8 120 G à 122.5 8 a 122 % b 1305 B à 128 ¾ a 130 ½b 99.5 9 100.5 a 98.,75 à 99,5 8 98,5 b 162 à 160 a 161.75 8 159,5 b 177 a 177.75 a:1 76 b G a2177.752175,3 b 181,75 3 181,25 a 182 a 181,5 b 115 %à 118.5416 B a15 6 815,52114,5 b 188 2 186,5 a 158 a 188,5 161 à 152 b 166.5 à 167 à 165,25 b 3292 330 29,5 a32 B a27,5à 31,55 329 b 171,5 2 171.75 à 170.5 b 180 ½ 179.29180,5 B 4178,758180 B à 187 à 186 b 139 ⅞ a 138.78 b 178 8 131,5 à 180 à 180,55 154 4 155,5 a 153.5 8 155 8 154 b 145 B a 144.5 8 146,5 6 145 b 179 a 182,5 b 182,3 4 183a 182.38 134 8 8152.73b 143.25 2 143.75 a 142.25 142.5 b 1621262 ½6 62,25264 B à 63,592 163, 73 b 164.5 à 165,8 9 163,5 à8 165 àb 86 a 88.75 à 87,75 b 203 ½ a 202 b 160,75 a 161 ¼ à 160,750162 B 3161 h 139.25a 139,752138.252139 25.139 8 164 a 168 à 166 a 167.5 4 165 B 208,5 a 107 a 106 4 1072b 82,5 a 88.75 a 87,75 à 88 b B
““
88 2
139.23 à 139.738 137 b 124,75 à 125 n 124b 8
243.75 247.5 à 248 à 247 b G 1388,38,5 B à 37.78 38,78
2532 212226.5a252.25. 137 ⅛ b 166.75 b 168 à 167 ¼ aà 172 a 170,75 b 166 n 167.9 a 166
13½ 6 à 136 a2 13.5 12 ½ 8 .“
135.73 2 136 B k 135.5 a 135.78 b 162,5 a 184 ½ n 183b 2 146.25 n 14/e b B u 146 4 146,25 b 2085,75 u 206 a 205,25 4 206,9 2206 b 110 a 1B altoa 112 a 117,28. 126 ⅛ 2 186 b
8 180 52786 224188 282186,126 1 b9b
165 *„6, ½ à 1632 ¼ 1 204,22 n 204 58 à 202,28 à 202 b
37,5 à 37,250 8
zum De
1“
arbeitende
— Nr. 26 612
1 und Konservenfabrik Max Reinhard
Rr. 24.
Der In
6. der Urheberrechtseintragesrolle sowie T. über Konkurse und
besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.
25
ste Zentral⸗Hanbelsregister⸗Beil age
I“ I1““
Berlin, Freitag, den 22. Ntober
Postanstalten, des Reichs⸗ und Staatsanzeigers SW. 48, Wilhelm⸗
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle ie Geschäftsstelle
abholer auch durch die ße 32, bezogen werden.
Vom „Zentral⸗Han
in Berlin Das 8
en Reichsanzeiger und Preußischen
1 Beilage, in weicher die Bekanatmachungen aus 1. dem Hanbeie-, 2. bem Güzerrechts-, 3. bem Bereins-, 4. dem Gemoffenschafus⸗, 5. dem Muneerregimer, hant dieser Detlage, in welch Geschäftvanfficht und 8. vie Tarif. und Fahevlanbekanmmachungen der Etkenbahnen enthatten sind, erscheint in einem
“
Sregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugs⸗
——
preis betrögt vierteljährlich 4,50 Reichsmark. Einzelne Nummern kosten 0,15 Reichsmark. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,05 Reichsmark. 1
— —
delsregister für das Deutsche Neich“ werden heute die Nru. 247 A und 247B ausgegeben.
☛ Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚̊
1. Handelsregister.
Bad Salzungen. [28177] In unser Handelsregister Abt. B. Nr. 37 wurde zur Firma „Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, Zweigstelle Bad Salzungen in Bad Salzungen heute eingetragen:
Gemäß dem bereits durchgeführten Beschlusse der Generalversammlung vom 8. September 1926 ist das Grund⸗ kapital um 35 000 000 Reichsmark auf 135 000 000 Reichsmark erhöht und Art. 5 des Gesellschaftsvertrags dem⸗ entsprechend geändert worden.
Weiter ist in derselben Generalver⸗ sammlung der Art. 29 des Gesellschafts⸗ vertrags (betrifft die für den Aufsichts⸗ rat zu eutrichtende Tantiemesteuer) ge⸗ ündert worden.
Entsprechender Eintrag beim Amts⸗ gericht in Berlin⸗Mitte als dem Gericht der Hauptniederlassung ist am 10. Sep⸗ tember 1926 erfolgt.
Bad Salzungen, den 9. Oktober 1926.
Thüringisches Amtsgericht.
Bad Schwartan. [76178] In unser Handelsregister Abt. B ist heute zu Nr. 7, Firma ‚Schwartauer Honigwerke und Zuckerraffinerie Aktien⸗ gesellschaft, Bad Schwartau“ ein⸗ etragen, daß vF. Kaufmann Ludwig . a2 in Bad Schwartau Prokura er⸗ eilt ist.
Bad Schwartau, den 15. Oktober 1926.
Amtsgericht. Abt. I. Bad Wildungen. [76179] Zur Ederkreisbank Aktiengesellschaft zu Bad Wildungen ist heute im Handels⸗ register eingetragen: § 17 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags (Zahl der Mit⸗ glieder des Aufsichtsrats) ist geändert durch Beschluß der Generalversammlung vom 8 September 1926. Amtsgericht Bad Wildungen, den 19. September 1926.
Bad Wildungen. [76180] Im Handelsregister ist zur Firma Waldecker Elektro⸗Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bad Wildungen heute eingetragen: Das Stammkapital ist auf 540 Reichsmark umgestellt und sodann um 1460 Reichs⸗ mark auf 2000 Reichsmark erhöht durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 7. Januar 1926. Amtsgericht Bad Wildungen, den 27. September 1926.
Eerlin, [76185]
Folgende Firmen: Nr. 90 8* A 2943 Robt. Herrmann. — Nr. 8559 J. A. Jacobi. — Nr. 11 699 Georg Frankau. Nr. 20 480 Girod & Auerbach. — Nr. 22 377 „Gloria“ Aktiengesellschaft für selbsttätig Kurbelstickma schinen Nachf. — Nr. 24 965 Frick & Bruhn. Margarete Grabow. 29 521 Ackermann & Moths. 32 577 Jaffs & Co. Nr. Deutsches Auskunfts⸗Adreß⸗
1 Verlag Alfred Lichtenberger Cie. Nr. 36 319 Paul Hilde⸗ brandt. Nr. 36 665 Richard F. Kuhnke. — Nr. 41 596 Baugesellschaft Alt⸗Weißensee Krause & Co. — Nr. 43 276 Arnold & Beyer. — Nr. „Gold⸗Stern“ Marmeladen
— Nr.
Deletz. — Nr. 48 844 Cigaretten⸗Fa⸗ brik „Ilit“ J. Litwinschuk & Co. — Nr. 51 199 Andreasen & Co. — Nr. 53 040 Ernst Cremer. — Nr. 55 247 Getreidehandel Kommandit⸗ Gesellschaft Ludwig H. Eschmann. — Nr. 56 281 Emil Bieleke. — Nr. 58 959 Bernhard Jaller. Nr. 59 268 „Hansa“ Mechanische Schuh⸗ fabrik Schindel & Sohn. Nr. 60 320 Hauns O. Graumann. — Nr. 60 617 Wilhelm Grabs. — Nr. 61 023 Kartoffelgroßhandlung Curt Brodek. — Nr. 61 143 Franz Boldt & Co. — Nr 61 558 Gebr. Kanter. Nr. 61 928 Krafthämmer Heinr. Karl Müller. — Nr. 62 075 Fritsch u. Kubern. — Nr. 62 182 Griechisches Handelskontor Dernikos Kom⸗ manditgesellschaft. Nr. 62 499 Georg Follgrabe Agentur u. Kom⸗ mission. — Nr. 62 525 Friedrich Hartl & Co. — Nr. 62 617 Holger Boldemann & Co. Nr. 62 703 Efim Gurwitz. — Nr. 63 314 Hein⸗ rich Gabriel Kommissionen⸗Agen⸗ turen, Vertreter in⸗ und ausländi⸗ scher Handelsfirmen. — Nr. 64 226
—
Samuel Gordon. — Nr. 65 036 Georg Jablokoff. — Nr. 65 059 Johannes Erust Tabakwarengroßhandlung. — Nr. 65 271 Erich Kaßner. — Nr. 65 389 Hermann Klare. — Nr. 65 432 R. Kemper & Co. Nr. 65 995 Braunn und Raitz von Freutz., sollen gemäß 5 141 F.⸗G.⸗G. im Handels⸗ register von Amts wegen gelöscht werden. Etwaiger Widerspruch ist binnen drei Monaten seit Veröffent⸗ lichung dieser Bekanntmachung bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen.
Berlin, den 11. Oktober 1926.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90.
Berlin, 2 [75184] In unser Handelsregister Abteilung B ist am 13. Oktober 1926 eingetragen worden: Nr. 16 015. Deutsche Gold⸗ und Silberscheideanstalt vorm. Roeßler Zweigniederlassung Ber⸗ lin. Prokurist: Dr. Hans Stark in Berlin. Er ist ermächtigt, in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem für die Zweigniederlassung Berlin bestellten Prokuristen die Gesell⸗ schaft zu vertreten. Die Prokura ist auf den Betrieb der Zweigniederlassung Berlin beschränkt. — Nr. 21 134 Damenhut⸗ fabrik Ameo Aktiengesellschaft, Ber⸗ lin: Daniel Meyer ist nicht mehr Liqui⸗ ator. — Nr. 22 841 Bluen & Co. Aktiengesellschaft für Bürobedarf: Die Prokura des Anton Immerschitt ist erloschen. Nr. 32 909 Afsa⸗Film, Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. April 1925 ist das Grundkapital auf 6000 Reichs⸗ ark umgestellt worden. Als nicht ein⸗ getragen wird noch veröffentlicht: Da Grundkapital zerfällt jetzt in 50 Inhaber⸗ aktien zu je 120 Reichsmark.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89a.
Berlin. [76499]
In unser Handelsregister Abteilung B ist beute eingetragen worden: Nr. 28 125 Grundstücksverwertungs ⸗Aktien⸗ Gesellschaft Wilhelmstraße 40: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Oktober 1925 ist das Grund⸗ kapital auf 20 000 Reichsmark umgestellt. Ferner die von derselben Generalver⸗ sammlung beschlossene Satzungsänderung. Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Das Grundkapital zerfällt jetzt in 20 Inhaberaktien zu je 1000 Reichsmark. — Nr. 33 280 Graphic Aktiengesellschaft für Buchdruckmaschinenbau: Gemäß dem durchgeführten Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 28. April/3. November 1925 ist das Grundkapital auf 8000 Reichsmark umgestellt. Ferner die von der Generalversammlung am 30. Dezember 1924, 28. April und 3. November 1922 beschlossenen Aenderungen der §§ 4, 7, 10. 11, 16, 22, 26 und 29 des Gesell⸗ schaftsvertrags. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt jetzt in 400 Inhaberaktien zu je 20 Reichsmark. Der Vorstand besteht nach Bestimmung des Aufsichtsratsvor⸗ sitzenden aus einem oder mehreren Mit⸗ aliedern. Die Mitglieder des Vorstands werden durch den Aufsichtsratsvorsitzenden bestellt, dem auch der Widerruf der Be⸗ stellung oblieat. — Nr. 37 560 J. G. Farbenindustrie⸗Aktiengesellschaft Werke: Aktiengesellschaft für Ani⸗ lin⸗Fabrikation (Agfa) Zweignieder⸗ lassung in Berlin: Gemäaß dem bereits durchgeführten Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 1. September 1926 ist das Grundkapital um 454 000 000 Reichs⸗ mark auf 1 100 000 000 Reichsmark er⸗ höht worden. Ferner die von der Ge⸗ neralversammlung am gleichen Tage be⸗ schlossenen Satzungsänderungen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Auf die Grundkapitalserhöhung werden aus⸗ gegeben unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre 98 000 Stammaktien zu 100 Reichsmark, 73 000 Stammaktien zu 200 Reichsmark, 234 000 Stammaktien zu 1000 Reichs⸗ mark, 160 000 Vorzugsaktien Serie A zu 1000 Reichsmark und 35 600 Vorzugs⸗ aktien Serie B zu 1000 Reichsmark, alle auf den Inhaber lautend. Von den neuen Stammaktien sind 18 333 200 Reichs⸗ mark ab 1. Januar 1926, 136 696 600 Reichsmark ab 1. Januar 1927 voll divi⸗ dendenberechtigt. Die restlichen 103 370 200 Reichsmark sind ab 1. Januar 1927 im Verhältnis der auf den Newnwert dieser Aktien geleisteten Einzahlungen und im Vexbältnis der Zeit, die seit dem für die Leistung bestimmten Zeitpunkt verstrichen
ist. dividendenberechtigt. Die alten auf Namen lautenden Vorzugsaktien sind in Inhaberaktien umgewandelt und uuf 4400 Stücke zu je 1000 Reichsmark zu⸗ sammengelegt. Ihr hundertfaches Stimm⸗ recht ist auf das zehnfache Stimmrecht er⸗ mäßigt. Im Falle der Liquidation er⸗ halten sie vor Auszahlung eines Liaui⸗ dationserlöses an die Stammaktien ihren eingezahlten Nennwert. An dem weiteren Gesellschaftsvermögen haben sie keinen Anteil. Die Vorzugsaktien Serie A er⸗ halten aus dem jährlichen Reingewinn vor
einer Ausschüttung auf die Vorzugsaktien
Serie B und auf die Stammaktien eine Dividende in Goldmark in Höhe von 6 † des auf ihren Nennwert eingezahlten Be⸗ trages mit dem Rechte auf Dividenden⸗ nachzahlung für die Fehljahre. Ein weiterer Dividendenanspruch steht den Vorzugsaktien Serie A nicht zu. Im Falle der Liguidation erhalten die Vor⸗ zugsaktien Serie A vor Auszahlung eines Liquidationserlöses an die Vorzugsaktien Serie B und an die Stammaktien den auf ihren Nennwert eingezahlten Betrag zuzüglich 6 % Zinsen vom Beginn des Geschäftsjahres, in dem die Gesellschaft in Liguidation getreten ist, sowie zuzüglich etwa rückständiger Diridendenbeträge, alles in Goldmark. An dem weiteren Ge⸗
einfaches Stimmrecht. Die neuen zugsaktien Serie B sind gleich den bereits bestehenden Vorzugsaktien auf eine Vor⸗ zugsdividende aus dem jährlichen Rein⸗ gewinn mit Vorrecht vor den Stamm⸗ aktien in Höbe von 3 ¾% des auf ihren Nennwert eingezahlten Betrages be⸗ schränkt. Im Falle der Liaguidation er⸗ halten sie vor Auszahlung eines Liqui⸗ dationserlöses an die Stammaktien den auf ihren Nennwert eingezahlten Betrag. An dem weiteren Gesellschaftsvermögen haben sie keinen Anteil. Sie sind mit zehnfachem Stimmrecht ausgestattet. Die neuen Vorzugsaktien Serie A und B sind vom 1. Januar 1927 an dividendenberech⸗ tiat. Von den neuen Aktien sind 18 333 200 Reichsmark Stammaktien mit voller Divi⸗ dendenberechtigung ab 1. Januar 1926 zum Kurse von 228 % und 125 000 Reichs⸗ mark Vorzugsaktien Serie B zum Kurse von 100 % zur Durchführung des mit der Köln⸗Rottweil Aktiengesellschaft ab⸗ geschlossenen Fusionsvertrages zu ver⸗ wenden. Die übrigen neuen Stamm⸗ aktien und die neuen Vorzugsaktien sind zum Nennbetrage ausgegeben. Nach Ein⸗ traaung der durchgeführten Kavitals⸗ erhöhung sind von den seit 1. Jannar 1927 voll dividendenberechtigten Stamm⸗ aktien 128 320 000 Reichsmark junge Stammaktien den alten Stammaktionären der J. G. Farbenindustrie Akktiengesell⸗ schaft zum Kurse von 150 % stempelfrei zum Bezuge anzubieten. Berlin, den 13. Okiober 1926.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89b.
Berlin. [76181] „In unser Handelsregister Abteilung B ist am 13. Oktober 1926 eingetragen worden: Nr. 24 064 Veltener che⸗ mische Werke Aktiengesellschaft, Berlin: Die Gesellschaft ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 16. Juni 1926 aufgelöst. Der bisberige Vorstand Rechtsanwalt Dr. Herbert 8* in Berlin ist zum Liquidator bestellt.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89e.
Berilin. [76182] „In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 38 892. Nornen⸗ Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Verlag von Zeit⸗ schriften und Büchern. Stammkapital: 50 000 RNeichsmark. Geschäftsführer: Kaufmann Leovold Apelbaum, Verlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Oktober 1926 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 38 891. Zeitbild⸗Verlag Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Fabrikation. Herausgabe und Vertrieb von Zeitungen und Zeitschriften aller Art sowie die Fabrikation und der Handel in allen mit derartigen Unter⸗ nehmungen im Zusammenbang stehenden Erzeugnissen und Artikeln. Die Gesell⸗ schaft ist berechtiat, sich an Unter⸗ nehmungen gleicher und verwandter Art
in jeder Form zu beteiligen, solche Unter⸗
sellschaftsvermögen haben sie keinen An⸗ teil. Die Vorzugsaktien Serie A haben Vor⸗
nehdmiugen ü oder nen zu errichten. kavpital: 20 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer: Arthur Lichten⸗ stein zu Berlin⸗Wilmersdorf. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 27. September 1926 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, ist jeder Geschäftsführer allein vertretungsberechtigt. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist auf 5 Jahre bis zum 1. Oktober 1931 abgeschlossen, 51 sch aber mangels Kündigung nach Maß⸗ gabe des § 16. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Der Gesellschafter Hans Alsen bringt die Wochenschrift Illustrierte Wochenschrift“ in druckiechnischer, künstle⸗
rischer und redaktioneller Beziehung ein
Damit ist die Sacheinlage des Herrn
Alsen in Höhe von 7000 Reichsmark seitens des Herrn Alsen gedeckt. Herr Lichtenstein bringt ferner die Mobiliar⸗ einrichtung sowie Schreibmaschinen ein. Damit ist die Sacheinlage des Herrn Lichtenstein in Höhe von 1000 Reichsmark gedeckt. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 1116 Import⸗Gesellschaft Palästina Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist um 4000 Reichs⸗ mark auf 5000 Reichsmark erhöht. Laut Beschluß vom 26. Mai 19268 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag bezüglich des Stamm⸗ kapitals abgeändert. Bei Nr. 9066 Orbis Chemische Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Zweig⸗ niederlassung in Lichtenrade ist aufgehoben. Das Stammkapital ist auf 8500 Reichs⸗ mark umgestellt. Laut Beschluß vom 28. September 1926 bzw. 1. Oktober 1926 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stammtkapitals, der Geschäftsanteile und der Vertrebung abgeändert. Der Ge⸗ schäftsführer Hering ist abberufen. Zum neuen alleinigen schäftsführer ist Dr. Walter Schükerk, Arnsdorf i R., bestellt.
— Nr. 14 390 Kursächsische Braunkohlen Gas und Kraft, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Friedrich Daniels in Berlin⸗Char⸗ lottenburg ist Prokura erteilt devart, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft gemein⸗ sam mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. Die Prokara des Karl Schmidt ist er⸗ loschen. Bei Nr. 15 022 Mittel⸗ europäisches Reisebüro Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Alfred Eidlitz ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 15 328 Ostelbisches Braun⸗ kohlensyndikat Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung: ubert Scher⸗ kamp ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 15 965 Cela⸗Film Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist geändert in Palladium Film⸗ und Bühnenschau Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Films her⸗
zustellen, anzukaufen, zu vervielfältigen und hergestellte, angekaufte oder ver⸗ vielfältigte Films zu verkaufen oder zu verleiben, ferner alle Arbeiten, Trans⸗ aktionen und Unternehmungen selb⸗ ständig oder in Gemeinschaft mit Dritten vorzunehmen, zu fördern oder sich daran zu beteiligen, die mit der Filmindustrie Gund dem Zwecke der Gesellschaft zu⸗ sammenhängen. Ferner der Betrieb von Lichtspieltheatern, Veranstaltung von Bühnenschauen und alle mit dem Lichtspielgewerbe zusammenhängenden Geschäfte. Laut Beschluß vom 16. Sep⸗ tember 1926 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Firma und der Vertretungs⸗ befugnis, laut Beschluß vom 22. Sep⸗ tember 1926 ist er bezgl. des Gegenstands des Unternehmens abgeändert. Jeweils zwei Geschäftsführer sind gemeinsam zur Vertretung berechtigt. Kaufmann Karl Julius Fritsche in Berlin Kaufmann Albert Eberhard Hübsch in Berlin sind zu weiteren Geschäftsführern bestellt. — Bei Nr. 17 151 Anton Schmidt Nachfgr. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Das Stammkapital ist auf 10 000 Reichsmark umcestellt und um 14 000 Reichsmark auf 24 000 Reichsmark erhöht. Laut Beschluß vom 23. September 1926 ist der Gesellschaftsvertrag bezgl. des tammkapitals und der Geschäftsanteile, der Beschlußfassung (§ D), des Stimm⸗ rechts (§ 8) und der Gewinnverteilung (§ 10) abgeändert. — Bei Nr. 19 640 Tippel's Konditorei und Wein⸗ stuben Gesellschaft mit beschräukter Haftunug: Dee Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 19 762 Industrie Maat⸗ schappy mit beschränkter Haftung: Gegenstand des Unternehmens ist ferner⸗
von —— Hypothekenverkebr. — Bei Nr. 26 079 Industria Gesell⸗ schaft für Handel und Industrie mit beschräukter Haftung: Heinrich Peter Frank und Albert Storrer sind nicht mehre Laurig & Cv. Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Albert Halber⸗ stamm zu Berlin. — Bei Nr. 31 569 Hugo Woyda Waren⸗Ein⸗ und Ver⸗ knufsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 500 Reichsmark umgestellt. Dem Reisenden Eduard Maximilian Woyda ist Einzelprokura erteilt. Laut Beschluß vom 5. Oktober 1926 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezgl. des Stammkapitals und der Geschäftsanteile abgeändert. — Bei Nr. 34 420 „Stadt und Land “Siedlungs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Abteilungsdirektor Richard Gütbig in Berlin⸗Wilmersdorf ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 34 87 8 Standard⸗ Separnator Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Ver⸗ kaufszentrale: Dem Carl Runte in Hamm ist Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem ordentlichen oder stellver⸗ tretenden Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. Die ,78 des Clemens Ghlerherr ist er⸗ oschen. Hermann Schubert ist nicht mebhr Internationale Maschinenbau⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 2. Oktober 1926 ist der Gesellschaftsvertrag bzgl. der Ver-⸗ tretung und der Bestellung eines Auf⸗ sichtsrats (neuer 8 5 un) abgeändert. Der Geschäftsführer Semer ist abberufen. Zum neuen Geschäftsführer ist Rechtsbanwalt nen. Notar Ernst Büscher, Berlin, be
Berlin, den 13. Oktober 1926. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 122.
Berlin. [76183] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetrager worden: Nr. 38 893. Basmas Waren handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Waren aller Art, insbesondere orientali⸗ 2 Tabaken. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Kaufmann Nudolph A. Herrschel in Dresden⸗ Weißer Hirsch. Die gelenischaf ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Sf. tober 1926 abgeschlossen. — Nr. 38 894 Erste Berliuer Fischbackstuben⸗Ge sellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist die Einrichtung und der Betrieb von Fischbackstuben sowie der Verkauf von Fischen in jeder Form. Die Gesellschaft 8 berechtigt, zur dieses te 1
—
wecks sich an anderen Geschäften oder nternehmungen zu beteiligen. Fleisch⸗ speisen dürfen in der g nicht geführt werden. Stammkapital: 150 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Kaufmann Hans Tänzler, Halensee, Kaufmanan Friedrich bv-n Berlin. Die Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. August 1926 abgechlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so er⸗ olgt die Vertretung durch zwei Ge⸗ chäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ ührer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das
Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht von den Gesellschaftern Tänzler und Suhren die zu Berlin, Mittelstraße 64/65, belegene Fischback⸗ stube so wie sie steht und liegt mit allen Geschäftsutensilien und Warenvorräten und Requisiten sowie die Rechte aus dem Mietsvertrage und aus Verträgen mit dem Personal. Der Wert dieser Sach⸗ einlagen ist auf 25 000 + 25 000 gleich 50 000 Reichsmark festgesetzt. Nr. 38 895. „Herold“ Schokoladen⸗ und Nährmittelfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Schokolade und ver⸗ wandten Artikeln sowie von Nährmitteln jeder Art und Handel mit diesen Waren. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, gleschartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an zu beteiligen oder deren Vertretuhg zu übernehmen. Stamm⸗
hin: Vertretungen jeder Art, insbesondere
kapital: 20 000 Reichsmark. Geschäfts⸗