1926 / 248 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 Oct 1926 18:00:01 GMT) scan diff

——,,

Lhdi8aneassansescr „a eer = perev dev1aneree v

eeeeedee

Masse Termin auf den 3. November 1926, vormit 10 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Zimmer 51, anberaumt. Bochum, den 14. Oktober 1926. Das Amtsgericht.

Buxtehude. [76687] Nach abgehaltenem Schlußtermin sind aufgehoben die Konkursverfahren über das Vermögen des a) Kaufmanns Otto Junge in Buxtehude am 25 9. 1926, b) Schuhmachermeisters Wilhelm Keit⸗ mann in Altkloster am 1. 10. 1926, c) Kaufmanns Johann Löhden in Oers⸗ dorf am 8. 10. 1926. Amtsgericht Buxtehude.

Charlottenburg. [76688]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhhändlers Hermann Druck in Charlottenburg, Knobelsdorff⸗ straße 54, ist nach Schlußtermin auf⸗ gehoben.

Charlottenburg, den 9. Oktober 1926. Der u Amtsgerichts

essau. [76689]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Willy Brinck in Dessau, alleiniger Inhaber der Trikot⸗ febrik. Brinck & Schulze in Dessau, ist Termin zur Prüfung nachträglich an⸗ gemeldeter Forderungen auf Montag, den 8. November 1926, vormittags 9 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer Nr. 72, anberaumt.

Dessau, den 19. Oktober 1926. Matthiae, Justizinspektor, Gerichts⸗ schreiber des Anhalt. Amtsgerichts. Abt. 8.

Duisburg-Ruhrort. [76690]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Drößler & Co. in Duisburg⸗Meiderich wird nach rechtskräftiger Bestätigung des angenommenen Zwangsvergleichs hierdurch

aufgehoben.

Duisburg⸗Ruhrort, 13. Oktober 1926. Das Amtsgericht.

Eberswalde. [76691] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Rosa Mexyer, geb. Mayer, in Eberswalde, Wilhelmstraße 2, ist infolge eines von der Gemein⸗ schuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 29. Oktober 1926, vormittags 10 Uhr. vor dem Amtsgericht in Eberswalde, Zimmer Nr. 2 anberaumt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag und die Erklärung des Glaubigerausschusses sind auf der Ge⸗ richtsschreiberei des Konkursgerichts zuc Einsicht der Beteiliaten niedergelegt. Eberswalde, den 15 Oktober 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Pliberfeld. [76692] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ möcen des Kaufmanns Paul Kühn in Elberfeld wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußlermins hierdurch aufgehoben. Elberfeld, den 15. Oktober 1926. Amtsgericht. Abt. 13. 8

reiburg, Breisgau. 8

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ nögen der Firma Elise M. Bremer in Freibur nach Abhaltung des

eiber des 2

Gelsenkirchen. [76694] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kau manns Fritz Artmann in Geisenkirchen, Bahnhofstraße 83, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Gelsenkirchen, den 19. Oktober 1926. Das Amtsgericht.

Gleiwitz. [76695] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ zögen des Martin Glaß in Gleiwitz, In⸗

ts der Firma Georg Leschziner in ditz, wird nach erfolgter Abhaltung blußtermins aufgehoben. icht Gleiwitz. 15. Oktober 1926.

Hainichen. [76698] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma J. G. Stein in Crumbach, alleiniger Inhaber der Kauf⸗ mann Paul Leonhardt daselbst, Haupt⸗ eschäftszweig: Tuchfabrikation, wird Feerzurc aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 16 September 1926 angenommene Zwangsvergleich dur rechtskräftigen Beschluß vom Tage bestätigt worden ist. Amtsgericht Hainichen, 20. Oktober 1926.

Hamburg. 19g an 2 Cpon Puen 8 Konkurs Innenkunst G. m. b. H. mi Zweigniederlassung in Berlin nach Ab⸗ ltung des Schlußtermins aufgehoben.

2 2 2 Das Amtsgericht Hamburg.

Hamburg. [78697] Konkurs Mar Alfred Schubert, all. Inh, der Firma Ewald Dampf⸗ und DO. eingestellt. 9

Das Amtsgericht Hamburg.

Hannover. 1726699] Das Konkursverfahren über das Ber⸗ mögen der Firma Gustav uft,

alleiniger Inhaber der gleichnamige

Kaufmann zu Hannover⸗Linden, Falken⸗ straße 22 (Herrenkonsektion), wird nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangs⸗ hierdurch aufgehoben. cht Hannover, 14. 10

Hirschberg, Schles. [76700

In dem Konkursverfahren über 8* Vermõ n des räuleins Elfriede Jenke, Weiß⸗ und Wollwarengeschaft in Bad Warmopunn, ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 15. November 1926, vormittags 9 Uhr, vor dem Amts⸗

g in Hirschberg i. Schl., Berg⸗ traße, Neubau, Zimmer Nr. 10, par⸗

terre, anberaumt. Der Vergleichsvor⸗ schlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt. (2 N 212/26.) Hirschberg i. Schk. 6. Oktober 1926. Amtsgericht

Hörde. [76701]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Hermann Eckardt in Hörde, alleiniger Inhaber Kaufmann Hermann Eckardt in Hörde, wird ein⸗ edenn⸗ da eine die Kosten des Ver⸗

3. November 1926, vorm. 1045 Uhr, be⸗ stimmt.

Meinerzhagen, den 18. Oktober 1926. Amtsgericht. Mülheim, Ruhr. 1776711] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Maschinenfabrik H. Wil⸗ helmi Aktien⸗Gesellschaft in Mülheim⸗ Ruhr wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗

gehoben. Mülheim⸗Ruhr, den 13. Oktober 1926. Amtsgericht.

Nürnberg. [76712] Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 19. Oktober 1926 das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Hecht in Nürn⸗ berg, Blumenstraße 1, Alleininhaber der Fa. Adolf Hecht, Wäschegeschäft in Nürnberg, ankgasse 1, als durch Zwangsvergleich beendet aufgehoben.

fahrens deckende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Hörde, den 9. Oktober 1926. Das Amtsgericht.

Kipfenberg. [76702] Im Konkarsverfahren über das Ver⸗ mögen der Altmühlelektriz. Ges. m. b. H. in Kipfenberg wurde am 16. Oktober 1 die Vornahme der Schlußverteilung ge⸗ nehmigt. Schlußtermin gem. § 162 K.⸗O. ferner Termin zur Prüfung von nachträg⸗ lich angemeldeten Forderungen und zur Aeußerung über die auf insgesamt 243,46 festgesetzte Vergütung des Ver⸗ walters sowie zur Beschlußfassung über etwa noch zu führende Prozesse anberaumt auf Donnerstag, den 18. November 1926, vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 9 des

Lübz.

Amtsgerichts Kipfenberg. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Im vocbezeichneten Konkurse betragen die bevorrechtigten Forderungen 805,42 RM und die nicht bevorrechtigten 3783,63 RM. Vorrecht I mit 770,52 RM wird voll be⸗ friedigt, alles übrige geht leer aus.

Der Konkursverwalter. Kirchheim u. Teck. [76703] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Hermann Schürmann, Kauf⸗ manns in Kirchheim, Inhabers der Firma Textilhaus Hermann Schür⸗ mann, daselbst, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Kirchheim⸗Teck.

Köln. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Benni Staa⸗ decker in Köln, Riehler Straße 69, Allein⸗ inhaber der Firma Benni Staadecker, Baumvvollengroßhandlung in FKöln, Sternengasse Nr. 7, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Köln, den 16. Oktober 1926. Amtsgericht. Abt. 81.

1“

Königsberg, Pr. [76705] Das Konkursverfahren über das Ver⸗

brüder § [76704] Schmalkalden⸗Weidebrunn,

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Offenburg, Baden. [76713] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Josef Anton Haller in Offenburg wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Offenburg, den 14. Oktober 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Opladen. [76714] Das Konkursverfahren über 1. die Handelsgesellschaft Lottner & Spitzer zu Burscheid und 2. die persönlichen Gesell⸗ schafter: a) Werkmeister Karl Spitzer und b) Kaufmann Wilbhelm Lottner, beide daselbst, wird nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleich aufgehoken. Opladen, den 4. Oktober 1926. Amtsgericht.

Osnabrück. [76715] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma C. von der Forst & Finke in Osnabrück, Inhaber Kaufmann Carl von der Forst amd Kaufmann Franz Finke in Osnabrück, ist, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 10. September 1926 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 29. Sep⸗ tember 1926 kestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben.

Osnabrück, 19. 10. 1922.

Amtsgericht. VIII.

Schmalkalden. [76716] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Hesae oehenshe Ge⸗ Heukenroth, Zangenfabrik in wird, nach⸗ dem der im Vergleichstermin am 10. Sep⸗ tember 1926 angenommene Zwangsver⸗ gleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben. Schmalkalden, den 15. Oktober 1926. Das Amtsgericht. Abt. 2.

Spangenberg. [76717] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Willy Ulrich in Heinebach wird die Vornahme der Schlußverteilung genehmigt Schluß⸗

fahren der Kaufmannsfrau Lisbeth Warstat in Liskaschaaken Gemischt⸗ warengeschäft) wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Königsberg, Pr., 15. 10. 26.

Lühn. [76706] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Martin & Exner in Lähn, Kolonialwarenhand⸗ lung, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Lähn, den 15. Oktober 1926.

Das Amtsgericht.

Leipzig. [76708] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Albert Go⸗ garten in Leipzig, Kaiser⸗Wilhelm⸗ Straße 14, all. Inhabers einer Ma⸗ schinen⸗ und Werkzeughandlung unter der handelsgerichtlich nicht einge⸗ tragenen Firma „A. Gogarten“ in Leipzig, Dittrichring 17, wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. mtsgericht Leipzig, Abt. II A 1, den 18. Oktober 1926.

[76707]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hotelpächters Oskar Schmidt in Lübz ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 5. November 1926, vormittags 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht, hierselbst, anberaumt.

Lübz, den 14. Oktober 19225. Amtsgericht.

Marienburg, Westpr. [76709]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Heinrich Wiens in Marienburg, Bechlergasse 1, wird infolge der Schlußverteilung nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Marienburg, den 18. Oktober 1926.

Amtsgericht.

Meinerzhagen. [76710] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ Kierspe⸗Bhf. wird ein Termin zur An⸗ hörung der Gläubigerversammlung

schaft Ernst und Wilhelm Schmidt zu Frankfurt, Oder.

termin steht an am 19. November 1925, vorm. 10 Uhr.

Spangenberg, den 18. Oktober 1926. Das Amtsgericht. Stassfurt. 1 [767¹8] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Willi Deppe in Staßfurt wird nach erfolgter Abhaltung

Willy des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Staßfurt, den 13. Oktober 19225. Das Amtsgericht. Wangen, Allgäu. [76719]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen 1. der Firma G. A. Kaeß, mechanische Strumpfwarenfabrik in Wangen j. A., 2. des Alleininhabers der Firma Quirin Kaeß, Fabrikant in Wangen i. A., ist Termin zur Prüfung nachträglich angemeldeter Konkursforde⸗ rungen und zur Beschlußfassung über An⸗ fechtung verschiedener, vor Eröffnung des Konkursverfahrens vorgenommener Rechts⸗ handlungen, auf Freitag, den 29. Oktober 1926, vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumt. Amtsgericht Wangen i. A.,

15. Oktober 1926.

Bamberg. [76641] Das Amtsgericht Bamberg hat mit Beschluß vom 20. Oktober 1926 über das Vermögen der Frau Else Erlwein, In⸗ haberin eines Damenputzgeschäfts in Bamberg, Langestraße Nr. 13, die Ge⸗ schäftsaufsicht zur Abwendung des Kon⸗ kurses angeordnet. Aufsichtsperson: Bücher⸗ revisor Karl Ehemann in Bamberg, Mühlwörth Nr. 1. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Berlin. 1 [76642] Ueber die offene Handelsgesellschaft F. W. Borchardt (Weine und Deli⸗ katessen) in Berlin, Französische Str. 47/48, und ihre Inhaber, die Kaufleute Fritz Borchardt und Hans Borchardt ebenda, ist die Geschäftsaufsicht angeordnet und Herr Kaufmann Schmidt in Berlin, Me⸗ lanchthonstr. 15, als Aufsichtsperson bestellt. . 1 3 Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 81 Nn. 503. 26, den 19. Oktober 1926.

[76643] Ueber die Firma Fritz Müller und Co. in Frankfurt, Oder, Thilestr. 2, Allein⸗

über Einstellung des Verfahtens wegen

z entsprechenden Masse auf de

inhaber der Kaufmann Fritz Müller

Mangels einer den Kosten des Ver⸗ daselbst, wird die Geschäftsaufsicht an⸗

geordnet und der Kaufmann Hermann

8

Scholz, Grün 1 Aahchigberen 5,,1 bierselbst. nar

Frankfurt a. O., den 16. Oktober 1926. Das Amtsgericht.

Gera. [76644] Geschäftsaufsicht über den Kaufmann Carl Strübin in Gera als alleinigen der Firma Franz Marchand, Inh. Carl Strübin in Gera, Handel mit Tapeten, Linoleum und verwandten Artikeln. Tag der Anordnung: 20. Ok⸗ tober 1926. Aufsichtsperson: Bücher⸗ revisor Herm. Rob. Seckel in Gera. Gera, den 20. Oktober 1926. Das Thüringische Amtsgericht.

Görlitz. [76645]

Ueber den Friseurmeister Fritz Gerlach zu Görlitz wird die Geschäftsaufsicht an⸗ geordnet und der Kaufmann Alfred Henschel in Görlitz zur Aufsichtsperson bestellt.

Görlitz, den 19. Oktober 1922r b9.

Jastrow. ([76646] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jiidor Sepdak in Jastrow ist heute, nach⸗ mittags 6 Uhr, die Geschäftsaufsicht an⸗ geordnet. Aufsichtsverson: Rentier Wil⸗ helm Müller in Jastrow. Jastrow, den 15. Oktober 1922b. Amtsgericht. 8

Reichenbach, Schles. 76647]

Auf den am 18. September 1926 um 12 Uhr mittags bei dem unterzeichneten Amtsgericht eingegangenen Antrag der Hedwig Klinkert in Gnadenfrei, Haupt⸗ straße 3, wird zur Abwendung des Kon⸗ kurses über das Vermögen der Antrag⸗ stellerin gemäß § 1 der Bekanntmachungen vom 14. Dezember 1926, 8. Februar 1924. 14. Juni 1924 die Geschäftsaufsicht heute, vormittags 11,30 Uhr, angeordnet. Als Aufsichtsversoen wird der Kaufmann Friedrich Gutsch in Gnadenfrei bestellt. 6 N. 31/26.

Reichenbach i. Schles., den 19. 10. 1926. Amtsgericht.

Apolda. ““ [76648] In der Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Apollo⸗Werke, Akt.⸗Ges. in Apolda, ist der von der Aufsichts⸗ schuldnerin vorgeschlagene und vom Gericht bestätigte Vergleich rechtskräftig geworden. Das Verfahren ist damit beendet. Apolda, den 18. Oktober 1926. Thüringisches Amtsgericht.

Barmen. [76649] Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Roloff in Barmen⸗Rittershausen, Alleininhabers der Firma Georg Roloff, Fabrik hauswirtschaftlicher Maschinen in Barmen⸗Rittershausen, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 25. Sep⸗ tember 1925 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Barmen, den 16. Oktober 1926.

Amtsgericht.

Bergen, Rügen. [76650] In dem Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen des Gutspächters Rudolf Ewert in Darsband wird die Geschäfts⸗ aufsicht gemäß § 66 II Ziff. 3 der G.⸗A.⸗V. bis zum 30. November 1926 verlängert.

Bergen a. Rg., den 10. Oktober 1926.

Das Amtsgericht.

Doertmund. 176651] Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen der Firma Franz Nölke in Dortmund, Hohe Straße 38, ist durch den rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich aufgehoben. Amtsgericht Dortmund.

Elberfeld. [76652] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Josef Flierl, In⸗ habers der Firma Josef Flierl in Elber⸗ feld, ist gemäß § 69 Geschäftsaufsichts⸗ verordnung beendet, nachdem der den Zwanasverglei bestätigende Beschluß vom 28. September 1926 am 13. Oktober 1926 rechtskräftig geworden ist. Amtsgericht Elberfeld. Abt. 13.

Geldern. 76653] In dem Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen der offenen ö chaft Fritz van Ham in Geldern ist der schluß vom 16. August 1926, durch den der Zwangsvergleich bestätigt worden ist, rechtskräftig. Geldern, den 16. Oktober 1926. Amtsgericht. 88

Gerolzhofen. 4 Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Schreinermeisters Michael Antor in Geesdorf ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich beendet. Gerolzhofen, den 18. Oktober 1926. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Görlitz. . 8 . 1760

Die Geschäftsaufsicht über die Firma Koenig, Henne & Co. in Görlitz, Salo⸗ monstraße 40, ist, nachdem der bestätigte werale 8 4 September 1926 rechtskräftig ist, beendet.

Görlitz, ben 10. Oktober 1926. Amtsgericht. Goldberg, Mecklb. [76655]

Die Geschifisaufsicht zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Klempnermeisters Albert Holst in Gold⸗

berg ist beendet, nachdem der am 9.

tember 1926 angenommene

[76654]

(766582

vergleich durch rechtskräftigen vom 16, September 1926 bestäti 1 Goldberg, den 13. Se e üigt

ecklenburg⸗Schwervinsches Amtsgericht.

Hirschberg,. Schles. [76657] „In dem Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Martin Bandmann in Hirschberg i. Schl. wird

richtlich bestätigte angsvergleich vom 23. September 1926 rechtsfräftig ge⸗ worden ist. 2 Nn. 62/26. MHirsch eerg i. Schl., den 15. Oktober 1926. Amtsgericht.

Kosel, 0.S. [76658] Die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kauf⸗ manns Heinrich Klappholz in Kosel ist infolge der mit Ablauf des 17. September 1926 eingetretenen Rechtskraft des den Zwangsvergleich vom 3. Aucust / Z. Sep⸗ 5 1926 bestätigenden Beschlusses be⸗ endet. Kosel, O. S., den 21. September 1926. Das Amtsgericht.

Kosel, O. SG. [76659] Die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Kuchler in Kandrzin ist infolge der mit Ablauf des 5. Oktozer 1926 eingetretenen Rechtskraft des den Zwangsvergleich vom 21. September / 16. August 1926 bestätigenden S beendet. Kosel, O. S., den 13. Oktober 1926. Das Amtsgericht.

Passau. 1“ [76661] Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Anton Aschl in Passau ist beendet mit der Rechtskraft des Beschlusses vom 22. Sep⸗ tember 1926, durch den der Zwangs⸗ vergleich bestätigt wurde. 69 G.⸗A.⸗G.) richtsschreiberei des Amtsgerichts Passau.

Passan. [76680] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Johann Schopf, Musik⸗ instrumentengeschäft in Passau, ist beendet mit der Rechtskraft des vom 29. September 1926, durch den der vereeseroleich bestätigt wurde. 69

des Amtsgerichts Passau.

Plauen, Vogtl. 8 [76662]

Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Emma Hilma verw. Duroldt, eb. Bayer, all. Inhaberin der Firma rno. Duroldt, Engros⸗Versandhaus von Papier⸗, Schreib⸗ u. Kurzwaren usw. in Plauen, Unterer Steinweg 5, ist auf⸗ gehoben worden, nachdem der im Ver⸗ gleichstermin vom 27. September 1926 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 4. Oktober 1926 bestätigt worden ist. G.⸗A. 30/26. Amtsgericht Plauen, 19. Oktober 1926.

Plauen, Vogtl. [76663]

Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Paul Hugo Vieweg, Gardinenfahrik in Plauen, Tischendorfstraße 1, ist auf⸗ gehoben worden, nachdem der im Ver⸗ gleichstermin vom 4. Oktober 1926 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt worden ist. G.⸗A. 27/26. Amtsgericht Plauen, 19. Oktober 1926.

Pritzwalk. [76664] Die Geschäftsaufsicht über den Ge⸗ neralagenten Franz Werdermann in Pritzwalk ist beendigt, nachdem der die angenommenen Zwangsvergleiche be⸗ stätigende Beschluß des Gerichts vom 24./25. August 1926 rechtskräftig ge⸗ worden ist.

Pritzwalk, den 11. Oktober 1926.

Das Amtsgericht.

Torgau. 9 8 [76665] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Kurt Firschfeld in Torgau ist durch rechtskräftig be⸗ stätigten Zwangsvergleich beendigt. Torgau, den 18. Oktober 1925.

Das Amtsgericht. Zobten, Bz. Breslau, (76666] In dem Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen des Tischlerei⸗ besitzers Alfred Beck in Zobten wird auf Antrag des Schuldners die Geschäfts⸗ aufsicht bis zum 23. November 1926 ver⸗ längert, da die Mehrzahl der Glänubiger gemäß § 66 Abs. 2 Ziff. 2 G.⸗A.⸗V. dem zugestimmt hat.

Pobten, den 18. Oktober 1926. Das Amtsgericht.

8. Tarif⸗ und Fahrplanbekannt⸗

machungen der Eisenbahnen.

[76617] 8 8 Deutsch⸗schwedisch⸗norwegischer Güterverkehr. . Ausnahmetarif 18 für Rohzucker. Zu⸗ schlagsfracht für Friedland (Meckl.) beträg nur 3 RPf. für 100 kgL. 8 Auskunsft durch die Abfertigungen. Altona, den 20. Oktober 1926. Deutsche Reichsbabn⸗Gesellschaft. Reichsbahndirektion Altona, namens der Verbandsverwaltungen.

das Verfahren aufgehoben, weil der ge⸗

Gerichtsschreiberei

Im Sept. 1926

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,95 Neichsmark, eeiner 3 gespaltenen Einheitszeile 1,75 Reichsmark. Anzeigen nimmt an die Geschäftsstelle des Neichs⸗ und Staatsanzeigers Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 9, Reichsmark. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer auch die

Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. Einzeine Nummern hosten 0,30 Reichsmark.

11“““

Fernsprecher: Zentrum 1573.

g 8

Postscheckkonto: Berlin 41821. 1 92

Nr. 248. Reichsbankgieotonto. Berlin. Sonnabend. den 23. Ntober, abends.

Einzelnummern oder einzelne Beilagen

werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

—yö

Alle zur Veröffentlichung im Reichs⸗ und Staats⸗

anzeiger bezw. Druckaufträge

werden; ersichtlich sein,

Fettdruck hervorgehoben werden sollen. Schriftleitung und Geschäftsstelle lehnen jede Verantwortung für etwaige auf Verschulden der Auftraggeber beruhende Unrichtig⸗

keiten oder Unv

es muß aus den Manuskripten selbst auch

Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich.

Amtliches.

Deutsches Reich.

8 Der Rechtsanwalt Dr. Josef Kauntz ist zum Konsul de Reichs in Klausenburg (Rumänien) ernannt worden

im Zentral⸗Handelsregister bestimmten

88. 2 8 . Ernennungen ꝛc. müssen völlig druckreif eingereicht 8

Exequaturerteilung. 1 8 .

Betrieb der Zucker⸗, Stärkezucker⸗ und Rübensaftfabriken im September 1926.

Versteuerte Huckermeng⸗s (Inlandsverkehr) 8 S es

Steuerfrei abgelassene Zuckermengen im September 1 B“ EE“ “]

2 f zreisänderungen für Brennstoffe. Dem Königlich niederländischen Vizekonsul in Rostock Herrn

“] 8 swoff Dr. Adolf Cloͤment ist namens des Reichs das Exequatur

8 Preußen. erteilt worden. Mitteilung über die Verleihung der Rettungsmedallle. vW1“

8—

welche Worte durch Sperrdruck oder

ollständigkeiten des Manuskripts ab. 2☚☛☚

Stärkezucker⸗ und Rübenfaftfabriken im Monat Seplember 1926.

A. Zuckerfabriken.

Betrieb der Zucker⸗,

mnAeneenn.

L. Es sind verarbeitet worden: Zuckerabläufe Hiervon wurden Ver⸗ entzuckert mittels, Rohzucker brauchs⸗ im aller

der des zucker ganzen Stron⸗ Art schei⸗

tian⸗ verfahrens

II. Es sind gewonnen worden: Verbrauchszucker

2 ½8

Zuckerabläufe mit einem Reinheitsgrade

ffi⸗

Invert⸗

ersirups

—————

Roh⸗

gen⸗ und und

Würfelzucker

Raffinade

sige? chl. des

Krümelzucker nade

zuck

üj einj

Stücken⸗ gemahlene Ra

Platten⸗, Stan

Kristallzucker

Fuü

1

d z

Im Sept. 1926

7 120 22 430 18 182 b

Zuckerfabriken mit Rübenverarbeitung.²) 8 148 97 981

4 994 19 895

Im Sept. 1925.

Im Sept. 1926.

Im Sept. 1925.]

Im Sept. 1925.

¹) 368 242 3 840 Y 2 441 53 900% 3 836 9

2. Raf finerien und Melasseentzuckerungsanstalten’:). 57 726 2 767 y20 936 2 044 2 196 17 692

13 180⁰0% 2 153 10 173 143

überhaupt (1 und 2) ²). 2 044 11 032 362 24 812

5 167 143

¹) 336 740 9 488 54 370 503

51 017 289 41 083

44 891 42 1“1¹

53 356 9 987

3. rfabriken

57 726 56 6670 20 936 1605 190 905] 2 b622 289, 58 279

2 482

73 447

¹) 368 242¹¼ 134 672

213 925 49 069

¹) 336 740% 156 503 53 356 64 357 13 683 2153 10 53 073 62 387

Gesamte Herstellung in Rohzuckerwert berechnet im September 1926: 36 891 dz, dagegen im September 1925: 79 693 dz. Bei dieser Berechnung sind die unter I angegebenen Einwurfpyscker

in Abzug gebracht und die Verbrauchszucker im Verhältnis von 9:10 umgerechnet.

11“*“

B. Stärkezuckerfabriken. 8 C. Verarbeitung zu Rübensaf

II. Es sind gewonnen worden:

Stärke⸗ zuckersirup (flüssiger Stärke⸗

zucker)

I. Es sind verarbeitet worden: Kartoffelstärke Maisstärke

in den Betrieben erzeugte

feuchte trockene

Ver⸗ 8 5 Hew 1 n arbeitet Isn onner

Rübensäfte mit einem Reinheitsgrade

von 70 bis von

weniger 95 vH, als 70 ;

Stärkezucker Stäͤrke⸗

zucker

in fester trockene Form Sirup 92 19

Zucker⸗ abläufe (Hydrol)

Rohe

von Rüben mehr als

95 vo

Zucker⸗

angekaufte fard arbe

feuchte feuchte trockene

12

Im September 1926

Im September 1925

1— Sept. 1925: 55 479 dz in 3 Fabr. 1V““ bbö6

22 499 1 456

34 918 350 Sept. 1929vt:

114 789 dz in 7 Fak Breslau 1111“

Hannover. 199980 1 I11ö16“ 15 709 I

368 242 dz in 10 Fabr. 336 740 dz in 18 Fabr.

:w ) 1 Raffinerie und 3 Zuckerfabriken haben den Betrieb abgemeldet, 2 weitere Zuckerfabriken haben für das Betriebsjahr 1926/27 ihren Betrieb stillgelegt; 4 Zuckerfabriken werden die Verarbeitung der Zuckerrüben nicht mehr selbst vornehmen, sondern in anderen Zucker⸗ fabriten durchführen lassen A“

10 000 7 008

¹) Im Landesfinanzamtsbezirk Magdeburg

Statistisches Reichsamt. J. V.: Wohlmanstetter