Versteuerte Zuckermengen (Inlandsverkehr). Monat Seplember 1926. Steuerfrei abgelassene Zuckermengen. Monat September 19 btb. he,ehece nsgencgr act naden aalde nasheegh anegten eeenten Arsrwedin H rssnne sch, Ated eits, Fatibor, dbs. Genehnden Martwwit und Stmetenne beim Landtreis Raritor Die pe Der aus dem Ausland eimgeführte versteuerte Zucker ist mit nautischen Zahlen nachgewiesen Ansgerührte Zuckermengen, ferner auf öffentliche Niederlagen und in den Freihafen Hamburg ge⸗ werden, im Lande zu bleiben. Reichsfinanzminister Dr. Rein⸗ die Markowitz und Studzienna nach Ratibor eingemeinden will. E ehrgen L--e. wrEes 8. Renr nen er . ie Mengen und in den danübemnebenden Zifsern mitenthalten. brachte Mengen einschl. Bedart tür deutiche Schiffe. 1 Hamonng 98 hbold: Im Rahmen des allgemeinen Finanzprogramms war es Er hob insbesondere hervor, daß die Gemeinde Markowitz durch wurde dann nach den Regierungsvorschlägen angenommen. Damit “ . GA1111p1m1pm¾ — — —— OOA;:’—— EE8 c 88 e onen sirn di ein drei “ besites v ge ue;, von Ratibor war die erste Lesung der Vorlage beendet. Die zweite Lesung im 8 9 1 8 e! i 5 w — 5 ö“ ““ Frog ur rfügung zu stellen. Es ist damit bis an die getrennt sei. Die Hoffnungen auf die industrielle Entwicklun Auss . e ben, „ b EEESESEZ“ . 8* anderer “ 44 Pögcichen gegürdie soferden. 5dc⸗ biee Gebiets neech auf den Phe des Oder⸗Donau⸗Kanals Gefte IIe Rher teunn de gagan⸗ — 8 A— — 8 882 8 er — er Reichsregierung für die sofortige Hilfe dankbar s8 sei aber nicht abzusehen, wann dieser Bau zustandekomme. Es büros eins b Zuckerabläufe. Rübensäste S. kristallisierter Miꝛchungen dieser Erzeug⸗ Stärke⸗ sein. Die preußische Staatsregierung ist nach — Erklärung stehe noch nicht einmal fest, ob der Kanal dan isshomestomme Rich⸗ 2 vee cher . 2 8.22 8 ob⸗ ristallisierter — d rzeug⸗ “ 1 der T tel hinauszugehen. erden also für die Durchführung des olle. Der Antrag Metzenthi . Vp.), wonach die bei 1“ 1“ Zeitabschnitt Rob Zucker 8ℳ 28 1 . (Reinheitsgrad) “ Reichsmittel in Fee⸗ g t hin (D. Vp onach die beiden!· werden kann. ““ 8* ucker 8 gehalt in der Trockenmasse — ö“ 1“ von 70 bis von mehr als b die preußische Regierung sich noch an einer Kreditaktion für 8 1““ v1n 95 vH 95 vH 2 Nem I“ sann. ba ich nicht in der Lage, zu sagen. b — von 70 big svon mehr als v11“““ DHas Reich kann jedenfalls über die jetzt bewilligten Mittel nicht 95 vH 99 v9v d2 esee. 4.22 — 98 zur inanzierung L2 roßen 8 Statistik und Volkswirtschaft. W11“ . b „. sprogramms der Anleihemarkt in sehr starkem etreidepreise an deutschen Börsen und tma .bi - 8 A2½ Im September 1926. .. . 52 935 “ Maße in Fastung genommen werden müssen. Die agwegt ducg I In .Sg-⸗ 1- 8* 88 Woche vom 11, bis 16. Oktober 1926.
zucker
————
——
v Bedart für deutsche Schiffe v— des Kulturprogramms wird mittelbar auch dem Handwerk dur Im September 1926 176 8 3 2 990 39 182 Deen für Freihafen Hamburg 39 639 Vergebung von Arbeiten wirksamere Hilfe bringen, als es durch ““ 11““ . 6 2 be 8 Kredite geschehen kann. Es darf nicht vergessen werden, daß die. Wöchentliche *) 8 Gerste 3 Im September 1925 1 1 2 500 2 2 “ ““ 4 . “ 8 Bedarf für deutsche Schiffe Kanalbauten einen Teil des Arbeitsbeschaffungsprogramms bilden Eö 8 8 “ 3 Notierungen “ Im September 1925. 6 98 3 244 39 775 Davon für Freihafen Hamburg . 8 und daß ihre Ausführung auch der ganzen Wirtschaft im Osten Städte 3 Handelsbedingungen für Brotgetreide Sommer⸗ Winter⸗ 1 4 323 8 15 105 8 8 “ 8 gS einen lebhaften Antrieb geben wird. Auf das gefährdete 8 8 . 1 “ 1t b v“ “ w Masuren ist in dem Programm besonders Rücksicht genommen. Zabl- am Brau⸗† Futter⸗ † Berlin, den 22. Oktober 1926. 8 ““ Statistisches Reichsamt. J. B.: Wohlmanstetter. 141XX“ 8 . Ein anderer Regierungsvertreter erklärte, daß nach 1 8 — 888 1b “ Ir “ 8 ePberapeen ehe eghacetehen 8. geener ofr. 8 K-. 8 4 5 8 eer Kreditgewährung ni⸗ . er behandelt werden solle als andere Aachen. „rrei Aachen 18 14 11,56 14,13 “ Reichsgebiete. Nach weiterer kurzer Debatte wurden einstimmig der 1 b ab fränk S . 2 . 8 Antrag Ko p 8 ⸗ von gI“ usw. Hengbens 8 . 11ö 8— .e- I B e k a n n t m a chungg. Preußen. weiterer eh bedarf es besonderer Eröffnungsbeschlüsse, nnd 2 ein vs bis .8.ge. Cehtashf Braunschweig.. ab Braunschweig 111“*X“ 13. 10,55 12,88 2 er 3 un er. vom 7. Apr. 24 bekannt⸗ 3 . 8 Dr 1 on vornherein Umfang und Richtung östlichen 3 igst b. 8 1 „ .„ ka ci EITbööbö14 4 03 * gegevenen Bedingungen gelten gemäß Beschluß des Reichs⸗ Das Preußische Stnatsministerium hat mittels Erlasses u gchen und aferlose Ermittlungen zu verhindern. § 9 behandelt I ö1— Fnee 8 rah. ..... 8 * kohlenverbandes und des Großen Ausschu keichskohlen⸗ vom 4. Oktober d. eeg rava . ¹die Form der Untersuchungshandlungen. Hierbei entspann sich im 8— wurden die Anträge der D. ational Breslau.. ab schles. Verladestation in Waggonladunge 11,10 ⁵)] 13,50 ⁵) 8 gr; 8 “ usschußses des Reichskohlen⸗ 1 . verliehen: schuß eine ausgedehnte Debatte, da man es vermeiden wollte, in der F “ ge deß e 8 3 Zentrums Cassel. „ Frachtlage C. ohne Sack — 13 10,88 13,88 . It Wirkung ab 2. Okiober 1926 folgende Preis⸗ Die Rettungsmedaille am Bande an: daß bei der Beweisaufnahme in der Untersuchung vom Eide allzu⸗ een emamen m 135 dch 1ang, Eicha na fersMits efür 8— Chemnitz. fr. Ch. in Ladungen von 200 — 300 Ztr.. 13. 11,53 13,55 ³) 12,13 “ Aachener Steinkohlen⸗Syndikat Wilham Hantelmaun, Lokomotivführer i. R. in Schneidemähl, Farter 1“*“ eateach die posceb⸗ Fersitende Aza. Dr. Schultz⸗Bromberg (D. Nat) stellte fest, Dortmund. vX“ 14. 11,50 14,06 8 inkohlen⸗Syndikat. s voählt, ach Zeugen und Sachverständige nach ihrer ’⸗ egierungsproarc 1 8 b arne Lagenlad. v. 11“ 8 11,5 2 — “ Gewerkschaft Carl Alexander. — 8 8 2 fe vr Fechner, Pera⸗Chatlatzenbun nehmung zu vereidigen sind. soweit die Vereidicung zulässig und V 2 mas 8 Bie Entschezdung denne asshsl,no E“ Dresden. woggonfr. sächs. Versandst. b. Bez. von mind. 10 t 11. 15. 11,30 ³)] 13,28 ) 12,25 Halbfett Nuß V, 6/10 mm 2—2 . 16,— RM Wilhelm Sagebiel, Kaufmann, Osnabrück. . G boß de e ist veee vunf der linfen. . Vassgen, S sich elchgee Fanhe heute beschlossenen Mehrforde⸗ R b-e ““ 1* 18⁸* 1338 — Freahs 6 E f von Zeugen 8 e 89 2t Rege nicht .“ JEE hus witd seine nöchste Sitzung am Effurt . T 88 Nachbarvollbahnstat. o. Sadh 14. 11,68 13,25 12,50 Preußische werfe⸗ und Hünten⸗Attien aft, 8 m 2 und nur erfolgen könne, wenn dies unahweisbar notwendig erschein — Essen.. waggfr. Essen bei Waggonladungen.. 11. 11,50 14,06 de 1. Sg “ Ibbenbüren in Ibbenbüren. 3 88 AZnsbesondere wurde hierbei auf das Voruntersuchungsverfahren in — Der Reichstagsausschuß für soziale An⸗ Frankfurt a. Frachtlage Frankfurt a. M. o. Sak . 11,48 14,41 13,00 † 1 4 Prbes Fehfhenn 8 4 8 der Strasproreßordnung Bezug genommen, wobei meistens auch von elegenheiten sehte in seiner .3 en, unter dem Gera.. bei Waggonbez. ab ostthür. Verladestation 16. 11,50 13,25 13,25† ungew. Feinkohlen (Efckoh en) 12,92 Rs 1 Nichtamtliches. der Vereidigung des Zeugen und Sachverständigen Abstand genommen es Abgeordneten Esser (Zentr.) abgehaltenen Sitzung die Be- Gleiwitz. 815 Gt. . .. 12 10,30 12,88 11,75† gew. Feinkohlen (Eßkohlen) 13,90 1 8 wird. Demgegenüber wurde-von den egierungsvertretern betont, ratung des Arbeitsgerichtsgesetzes fort. Vor Eintritt Hamburg ab inl. Station einschl. Vorpommern 10,86 13,11 11,58 Westjeld: Parlamentarische Nachrichten. daß man die Strafprozeßordnung mik⸗ genwärtigen Verfahren in die Tagesordnung verwahrte sich der Abg. Rädel (Komm.) . Nordamerika eif Hamburg) 11.— 16. 9,90 ⁹) 13,62 ¹) Menn gew. Mager⸗Feinkohlen 11,50 Der Rechtsausschuß des Reichstags führte gestern nicht in Parallele stellen Fönne; denn nach disung der Vorunter⸗ gegen den Bericht des „Vorwärts“ über die Aufhebung der vor⸗ 8 Südamerika „ . “ — 12,49 ¹¹) — ungew. Mager⸗Feinkohlen 10.— die Beratung des Gesetzenrwurfs über den Vergleich zur suchung im Rahmen der Strafprozeßordnung beginnt Lann die eigent⸗ gestrigen Sitzung, und den Anteil der Kommunisten daran. Abg. Hannover ab hannoverscher Statio 88 8 e . „ 8 8 2 . „ 4, 3 2, 33 16. 10,50 12,65 ⁵) 12,00 † ) 12. 15. 11,69 14,33 10,88
Magernußgrus . .. ͤ 10 50 Abwendung des Konkurses (Vergleichsordnung) bei § 1 liche Hauptverhandlung, wobei sämtliche Zengen und Sachverständigen Hoch (Soz.) verteidigte die Darstellung des „Vorwärts“; er selbst. Karlsruhe E1AX EI 10,99 12,50 10,56 13. 11,44 13,94 —
8 88 1 1 n. e 2 8. A e Fees. noch einmal aufmarschieren und hierbei eidlich vernommen werden. sei an dem Bericht unbeteiligt gewesen. Eine im Verfolg der Kiel .. St. 7 raa Hanh Hi Steinkohlensyndikat. 8 Seeban 8XAX“ CA1X1“.“ Diese Hauptverhandlung fehle aber bei dem Untersuchungsverfahren Ausführungen des Abg. Räͤdel engstehende Unruhe legte ne Köln.. 1114*““ S 28 8 4☛ Rächrichtenchähn g. n8 Be 4 . S 8 1 88 8, innerhalb der Reichsdienststrafordnung; denn hier schöpfe beim b bei. — § 18 handelt von der „Bestellung des Vorsitzenden Königsberg i. Pr. loko K. ohne Sack . Iwehi.en. ungewaschen 6,35 RM Rushrne n 22 2 ,—S ntj er Seneensen ün Hauptverfahren der Richter seine Kenntnis in der Hauptsache aus des Arbeitsgerichts“. Dabei wurden die beee en an diese Krefeld. . ab niederrhein. Station „ — ohlen, gewaschhenn 6,85 „ ““ 88. v. e ber “ Fe; hs⸗ den Akten. Da aber auch die Regierung kein Interesse daran habe Richter von seiten der Deutschen Volkspartei und der vh ufch. Leipzig.. prompt Parität frachtfrei Leipzig 12. 15. 11,68 ⁵) 13,23 ⁵) 11,56 e—. Gaskohlen.. 1“”“ Frage der Rechtsmittel gegen die Entscheidungen des Vergleichs⸗ daß vom Eide allzustarker Gebrauch gemacht werde, so handle es si nationalen dahin präzisiert, daß es nicht Rechtsanwaltsnaturen Liegnitz.. Frachtlage Liegnitz... uö“ 12. 15.] 10,75 13,25 11,50 Für die Gleiwitzer Steinkohlengrube, für die bisher Preise Ferichts von befonderer Behenktung sel. Iher Betracht Fegr kann mehr um formale und redaktionelle Streitfraren. Der Ausschu ein dürften, sondern Männer, deren innere Einstellung sie zum Magdeburg b. Ladungen v. 300 Ztr. i. Bez. Magdeburg 12. 15. 11,20 12,90 11,00 nicht veröffentlicht waren, gelten die gleichen Preise wie für die als Rechtsniittel ög . Iesag ve. sofortige Beschwerde. beschloß deshalb, seine Sitzung zu unterbrechen, damit den Re⸗ reien unabhängigen Richter befähige. Deshalb sei nach einer Mainz... Großhandelseinstandspr. loko Mainz .. . . 15. 11,75 14,75 13,50 † anderen oberschlesischen Gruben, nämlich Die für ihre Einlegung von der Zivilprozeßordnung vor⸗ gierungsparteien Gelegenheit gegeben werde, im Einvernehmen mih ebergangszeit Anstellung auf Lebenszeit zu fordern. Von sozial⸗ Mannheim waggonfr. Mannheim o. Sckkk.. 11. 14. 11,84 14,78 13,63 ¼ 1 8 oßhan in 3 sü 3 t. 1 den folgenden Paragraphen zu suchen. — Der Ausschuß wird heute sitzende und die Stellvertreter der Gä „auf “ 8. “ 8 8 13. 16. 10,60 13,66 11,59 † — 14. 10,75 13,88 12,05 16. 1000 11,50 11,00 † 11,03 13,36 12,01 11. 14. † 11,25 148153 11,63
11A“ 16,88 RN geschriebene Norfrist von zwei Wochen verkürzt der Entwurf auf den Regierungsvertretern nach neuen Formulierungen bei diesem und demokratischer Seite wurde unter anderem verlangt, daß der Vor⸗ München. 17,08 8 88 es eine weitere cheverde nicht geben. Das so veränderte seine Beratungen fortsetzen. Grund von Vorschlagslisten der wirtschaftlichen Vereinigungen der Nürnberg ab nordbayerischer Station. 8a d 838B Sr b Dns . 85 Ser 8 iheit de bahnfrei Worms. 15 11,63 14,56 11,75 † A. Flammkolen: Fortgang keinen entscheidenden Einfluß haben. Das sind die Be⸗ Regierung zur Berufung ihrer Beamten bedeute. Nach Möglichkeit Würzburg 28 5 reiheit des Richters beeinträchtigen und ihn in den Streit der Berlin, den 22. Oktober 1926. 8 8 “ 8 Statistisches Reichsgamt. J. V.: Dr. Platzer.
— —-——
—
2 2 24
00 0
58EI
d90
A—Gꝙ—— S80
8
„-v 21% m 9
1 8*
8
4.
—
1 ö. boã o, b ⸗ „
OgO. H0 82
2‿
2. 9 ⸗ „ 090 0 2 80
2. —
—
— —
— SSSOg;
2 ASCGSF x
“
—v8—8—ddo —,—0
9 29 8 9 90 2 050 2. „ „ „ „
—
wme üeüeüeel ³ S
—
2³ 2 2 2 0 . 2 * 2 5 2 2 2 0 * 8 2
11111166“ „ „ 9b 0 ⸗2 b0— b0 b0 b0 8 80/—’êS ⁴ᷣ 0022092
ꝗo SS O 90, 0 —
’e & SSS2E
Großhandelspreis waggw. ab württbg. Station 8
—9 boe Sto
—
do
Oo 9 œ˖ œ
1646*“ 3 16,88 8 eine Woche. Gegen die Beschwerdeentscheidung des Landgerichts “ echtsmittel der sofortigen Beschwerde läßt der Entwurf as⸗Nuß Ib, gewasche.. . 16,67 Aittel der sofortigen Beschwerde lä r* Ennwurf gegen . 9 “ Arbeitgeber und Arbeitnehmer“ bestellt würden. Sie dürften aber veeense G b ... i G n Entschei ie eine Gruppe wir — . 7 . M. unter de Borsitz des Abg. 8 5 2 . roßhandelspreis ab vogtländischer Station.. 8 1 14,19 zwei Gruppen von Entscheidungen zu. Die eine Gruppe wird In der am Dü gü. . uter dem Vorsitz des Abg weder Arbeitgeber noch Arbeitnehmer sein. Gegen diese Neuerung tettin .. ;-een, Flkettin 1— Healsche ütgang kein 1b sind, 8 1141“*“ - 9 preis waggw. ab fräni. Station)— 2 12. 16.] 11,28 13,94 12,81 bin schlüsse, die eine Ordnungsstrafe gegen die Vertrauensperson fest⸗ des Vereins deutscher Zeitungsverleger folgenden, auch von den müten EEEEIA3*“”“ , Großhandelseinkaufspreis waggw. ab fränk. Station 8 3 - S seten, und die Entscheidungen über die Höhe der Auslagen und Abgg⸗ 1449 Frn 8zee ringhoven (D. Nat.) Schmidt; 82 gewählt “ Anmerkungen: *) Wo mehrere Angaben vorlagen, sind aus diesen Durchschnitte gebildet worden. — ¹) Unverzollt. — 22,54 21,65 21, 15 9925 der Vergütung der Vertrauensperson. Die andere Gruppe umfaßt Hirschberg (D. Bp.), Schulte (Zentr.) und Taubadel (Soz.) gerade für dieses Amt zu prüfen. Ueber Personalfragen könne ²) Manitoba. — ³) Malzaerste. — ⁴) White clipped. — 5) 1. Qualität. — 6) Neuer Ernte. — ²) Pommerscher Weißhafer 11,13. —
Gas⸗Erbs (25/15), gewaschen 1 S. Erbs (25/15), gewaschen e abgehaltenen Sitzung des ur Furstensteiner.. die für das Verfahren grundlegenden Beschlüsse, welche die Er⸗ unterzeichneten Antrag: „Die Provinz Niederschlesien ist als ge⸗ die Reichsregierung sich nicht mit den Verbänden unterhalten. ³) Pommerscher und schlesischer 11,13. — ⁵) Western. — ¹⁰) Manitoba I. — ¹¹) Rosafée. — ²²) Sommergerste 10,50. — 1¹¹) Norddeutscher
Gas⸗Grieß (15/5), gewanchen 12,50 durch die Eutscheidungen dargestellt, die mit dem Vergleichs⸗ Schultz⸗Bromberg 2b 1 wurden vom Vertreter der Reichsregi
4 4 ““ 8 724 E1“ era “ 1.“ 3 ste ssch 8 O st ründete der 8 eter der Reichsregierung schwere Stuttgart
1V. Niederschlesisches Steinkohlensyndikat. verfahren nur lose zusammenhängen und infolgedessen auf seinen — 1I8. * chn 112n ,8 Jelicht 8 grichtenbürvs Bedenken erhoben, weil sie einen Einbruch in die Freiheit der Worms.
Glnckbil;⸗Freedenkboffnung 2251 . “ vf bes Vergleichs 8 eu, ei Verglei F⸗ fährdetes Ostgebiet anzuerkennen. Sie bedarf besonderer Fürsorge 2 EI 1 G
Ruben. . “ ger Fü. Folge i ie 5 der Eröffnn des Konkurs⸗ und Hinterland sowie der Zerreißung wirtschaftlicher Zusammen⸗ 2 1 eas zur Folge, daß über die Frage der Eröffnnng vonkur 1 1 Zerreißung p ftli 5 1 b G e s JZoh. Baplista . F. t verfahrens entschieden werden muß. Die Abag. Dr. Wunderlich hänge. Abg. Buchholz (Zentr.) wünschte nähere Aufklärung S “ “ erlchtererlenng29 ehere en defen v. Kulmiz (Melchior) 1 über die Methoden, nach denen die Feststellung des gefährdeten Ge⸗ ordentlichen Richter das Fundament der Unabsetz ; Abendröthe — 8 1 8 8 bietes erfolgt. Abg. D S Farte . jal müsse, so wurde von Zentrumsseite besonders betont, auch der 1 . bböööö1.“*“ 2115 2078 wurf vertreienen Gedanken nicht befreunden, daß es gegen die kietes erselgt. Abg. Dr. Hertz Sos.) erflärte, die sozieldemo⸗ Arbeitsrichter bekommen. Deshalb dürfe die Bestellung eines b 8 ie T . Beschwerdeentscheidung des Landgerichts eine weitere Beschwerde ratische Fraktion sei vor Prüfung des erst in letzter Stunde vor⸗ Richters nicht dav bhängi cht werden, ob “ Kartoffelpreise in deutschen Städten in der Woche vom 11. bis 16. Oktober 1926. Schles. Kohlen⸗ u. Kokswerke 22,54 Sec 29 — aee. vag-iase elegten Materials nicht in der Lage, zu dem Gesamtprogram eeigneten Richters nicht davon abhängig gemacht werden, o 4 b — 2&e. . 4 nicht geben soll. Die endgültige länäscheidung hierüber wurde aber E.rang zu nehmen. er Redeer sels 88 für nonoen pegg n urch „ihre Bestellung erhebliche Mehrkosten verursacht werrden.]. — Eeecen 1 “ Erbs IV Erbs Klein⸗ zurückgestellt. Die Frage wird bei der zweiten Lesung im Aus⸗ ung zu 8 ens Der 8 en hielt es “ Dieser Albsatz müsse gestrichen werden, wie es auch von den Sozial⸗ Wöchentliche Speisekartoffeln Fabrik⸗ gew. 10/22 mm kohle schuß noch besonders behandelt werden. Der Ausschuß trat dann “ “ PWrchtrangetat demokraten gefordert würde. Ein Vertreter des Reichs⸗ Stäͤdte Handelsbedingung Notierungeni) ²) RM für 50 kg kartoffeln 8 in die Beratung des zweiten Abschnittes des Gesetemwurfs ein, e m.ft. 180 Mitkie aas an⸗ er wo vünde be 5-. lustizministeriums wandte sich im besonderen gegen die “ . 8 RM für 50 kg Fürstensteirer. 1⸗ “ der die Eröffnung des Verfahrens zum Inhalt hat. Den Grund⸗ ufwem en die En eeeeeer 8 würden auch 5v Anträge auf Aufstellung von Vorschlagslisten. Denn diese würden “ Zahl am weiße rote gelbe sonstige ie Stärkeproz⸗ Glückhilf⸗Friedenshoffnung 1 . “ gedanken des Entwurfs, einen vom Schuldner vorbereiteten Ver⸗ Werbun “ ür die Erwerbs osenfürsorge ommen. Die finanziellen die Richter in den Streit der Parteien hineinziehen, schon, weil s — E1“ 5 — 8 w— 8 Fuchs „ gleich mit gerichklicher Hilfe gegen sogenannte Vergleichsstörer Vorfinende ni Dern gn mhs vprüft werhin. sie sich als Kandidaten bekanntmachen müssen und die große Auf⸗ 1 2 3 4 1 7 Ruben . zum Abschluß zu bringen, entspricht es, daß der Antrag auf Er⸗ da 8 Ie aehstnan ch aiser rg ( 28 1 8 Er⸗ gabe der kommenden Arbeitsrichter erschweren, die Rechtsprechung Bamberg Großhandelseinkaufspr. ab fränk. Station Joh. Baptist eea offnung des Vergleichsverfahrons einen bestimmten Vergleichs⸗ eder a eice manzmin 1. 2. “ vn. vae. gege 8 8 2 ogiol nach der Richtung des Arbeitsschutzes zu entwickeln und ein Bamberg ... Crohbanveleeinkaufepr. ab günt. Znation 1.g. (Melchior) dorhe ah gh” ben ens Daß der See sich ün. Ss Ein 19 . üe I die Frne⸗ fortschrittliches soziales Arbeitsrecht s 88 zu Büug. 8 e Breblau⸗ Erzeugerpreis ab schles. Verladestation Abendröthe . — treckungsschutz verschaffen kann, ohne alsbald einen bestimmt Jes, ee eee, dabi G ““ ringend um Anfrechterhaltung der Regterungsvorlage, die na nffuri g. M. G — Wenceslaub.. ’ Vergleichsvorschlag zu machen, wurde als ein besonderer Mangel 8 1hg. uchbeg 888 8. Neich, sien ü. allen Richungen sen Fahren mit den Ländern erwogen sei. Er. Frankfurt a. 2 “ Frankfurt a. M. Schles. Koblen⸗ u. Kokswerke ün der gegenwärtigen Rechtslage bezeichnet. Die weitere Beratung den preabeschen Stellen arbeitt. Miederschlesten, sei zwar nicht in bitte deshalb, die jetzige Gestaltung der mittleren Instanzen Gleiwitz ab Gleiwitz Feercye
. e. “ xes ei Gesamtheit, wo eschie Grenzkreisen bedroht 3 G .
. L : s Ges urfs wird noch einige Sitzungstage in Anspru seiner Gesamtheit, wohl aber in verschiedenen Grenzkre r0 pr zse n; ü Si-ne e6⸗e⸗ 8 B. Gaskohlen des Gesetzentwurfs wird noch einige tungstage spruch und gefährdet. Die Hauptsache sei jetzt, schnell zu helfen, denn hier aufrechtzuerhalten und nicht zu verändern. 8 Hamburg ab Vollbahnstation... Karlsruhe Frachtlage Karlsruhe . 9
22,54 21.,15 (D. Vp.) und Saenger (Soz.) konnten sich mit dem im En
— —.
— — —— —O⏑————ͦ;—:::::ꝛ-—
11. 14. 2,85 3,15 S 3,00 1 is
3,75 4,30 ³)
2,80 3,30 ⁹) 4,88 5,63 2,50 888 3,20 ³) 2,80 2,80 3,30 3,90 8 4,00 4,50 4,50 5,00
2 — —
12.
’G 8⸗2 1 2 e „ 272 2 23,43 R — 9 8 E 1 n.n 22,54 n ises S. 8 1 bedeute schnelle Hilfe doppelte Hilfe. Abg. Dr. Mittelmann assschtesas 4 K . Gas⸗Erbs II, gewaschen .. 22,05 — Der Reichstagsausschuß für Beamten⸗ 92 Vp.) bezeichnete die „Sofort“⸗Vorlage als eine höchst unvoll⸗ 8 “ 8 Kiel ab Holstein.. Gas⸗Erbs Ili Tgewaschen 1 21,65 angelegenheiten führte gestern die Beratung des Entwurss kommene und gar nicht befriedigende Antwort der Regierung auf Der Landtagsausschuß, der sich mit der ober⸗ Magdeburg G 8.C bs 10/22 mm ewaschen 1 22,34 einer Reichsdienststrafordnung bei § 50 fort. Dieser Para- die ihr schon seit vielen Monaten vorgelegten dringenden Wünsche der sischen Umgemeindung beschäftigt, führte aheltzrn Nürnberg eäajns 1 J“ 2 8 graph behandelt das Verhältnis des Dienststrafverfahrens zu Parteien. Die Verbitterung und Veraärgerung der Geschädigten werde je erste Lesung der Vorlage zu Ende. Nach dem Bericht des Plauen. ““ einem bürgerlichen Rechtsstreit. In der Debatte wurde dem durch diese Vorlage nicht behoben. Abg Budjuhn (D. Nat.) ver⸗ Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger wurde Stettin. frei Waggon Reichsbahnftation ... 2,40 2,50 2,50 ³) V. Sächsisches Steinkohlensyndikat. Nachrichtenbüro des Vereins deutscher Zeitungsverleger zufolge langte eine Erhöhung der vorgesehenen Kredite um mindestens 10 bis zunaͤchst 8 8 der Regierungsvorlage über die v; Worms. bahnfrei Worms ““ ss — 4,13 Briketts zum Ausdruck gebracht, daß die strenge Abhängigkeit, in der das 15 Millionen. Die jetzt dafür ausgeworfenen Beträge seien ganz nach Beuthen angenommen. Die Deutschnationale Volkspartei Würzburg. . —]¹Erzeugerpreis frei Bahnstation... 3,73 Wasch⸗ —2 Stüůck⸗ Eier⸗ Disziplinarverfahren zum gerichtlichen Strafperfahren stehen muß, unzureichend. Eine Vertreter des Reichsfinanz⸗ sas vor der Abstimmung eine Erklärung JE“ daß sie ¹) In Frankfurt a. M., Hamburg und Stettin keine Börsennotierungen, sondern Feststellungen der Handelskammern. — — klare I briketts briketts für sein Verhältnit zum bürgerlichen Rechtstreit weder erforderlich ministeriums hielt es für zweifelhaft, ob eine Erhöhung der sich die endgültige Stellungnahme bezüglich d Hnenn ung ²) Wo mehrere Angaben vorlagen, sind aus diesen Durchschnitte gebildet worden. — ⁸) Industrie. — 1) Buntkäpfige. — ³) Industrie 275. Erzgeb. Steink. A.⸗V. noch möglich ist. Da das bürgerliche Rechtstreitverfahren von der Mittel in der vom Abg. Budjuhn geforderten Weise noch mit der von Schomberg nach Beuthen für die zweite Lesung vorbehalte. ““ v⸗ Sene ee “ Schedewitz b 20,50 Verhandlungsmarime beherrscht wird, braucht die in ihm er⸗ tatsächlichen Finanzlage vereinbar sei. Das jetzt vorgelegte Pro⸗ Auch ein Antrag über die Bildung kommunaler Zweckverbände Beerlin, den 22. Oktober 1926. Sttatistisches Reichsamt. J. V.: Dr. Platzer. Altgemeinde .... lassene Entscheidung der objektiven Wahrheit nicht zu entsprechen. gramm dürfe in seiner wirtschaftbelebenden. Wirkung nicht fand Annahme. § 9, der die Restkreise Benthen und Tarnowitz zu Zwickau . 2 18,30 Wenn Fesvelge de Dienststrafrichter — befugt sein soll, 8— unterschäzt werden. Man sollte 821 immer 82 in einem Fenüte s 1E hleichsens 8 E bäsiner & Co.. — tatsächlichen ungen des bürgerlichen Streiwerfahrens sich Krediten das Mittel zur Hilfe suchen. Das Programm enommen. Ein Entschließungsantrag, 8 der b 1t 2— 2 32, zumatze zu machen, so soll er doch dazu nicht verpflichtet werden, sei im Einvernehmen mit der preußischen Staatsregierung Fesenbers schweren Notlage der Stadt Hindenburg in sotialer und Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ renten) — bzw. 8410, an Witwenkrankenrenten — bzw. 57, an Waisen⸗ Wilbelmsschacht JY wenn er Bedenken gegen ihre Richtigkeit hat. Der Vorschlag, die aufgestellt worden. Abg. Bud 2212 8 8. 893 Feegte a 8 “ Hench “ “] Moha neenee 8 maßregeln. renten 27 741 bzw. 545, insgesamt 116 011. Hewerkschaft 1 7 6 Feststellungen anderer Verfahren, wie des Verwaltungsstreit⸗ formellen Antrag, den in Aussicht gestellten illionen für „ w r zwei esung der Vo urückgestellt. 8 — Nach dem Geschäftsbericht der Eisen⸗ und Stahlwer I“ üeoaan zak 8 13,40 veerens oder des Patentverfahrens in gleicher Weise zu be⸗ Kreditmaßnahmen des Sofort⸗Programms im Nachtragsetat 1926 28 Einzelberatung regte beim § 2, der die reinigung von Ge⸗ Das Erlöschen der Maul⸗ und Klauenseuche ist “ Fraaeen N. h Dre Fendehes Steinkohlentben⸗ p 1 handeln, beruht auf der Erwägung, daß es auch hier auf die Er⸗] noch weitere 15 Millionen zur Verfügung zu stellen. Abg. Ulihka Peinden mit dem Landkreis “ vorsieht, der Berichterstatter vom Schlachtviehhof in M ü⸗ nchen. der Ausbruch der Maul⸗ Hae 1925/26 förverten 1925/26, in Klammern 1924,25: das Eisen⸗ verein 88; (C166 14,40 a.. beE. R forschung der vbjektiven Wahrheit nicht in allen Fällen ankommt. B(Zentr.) beantragte, in das Sofort⸗Programm zunächst 12 Millionen Abg. 8 chmiljan (Dem.) an, ee. und Gut und K lau enseuche vom Schlachtviehhof in Nürnberg steinbergwerk Eisenzecher Zug 142 075 t (174 966 t), die Dortmunder 11““ 6 es Waschkla 8 Brike tts § 51 behandelt alsdann das Verhältnis zu anderen Dienststraf⸗ zur Durchführung der Wirtschaftshilfe einzustellen. Abg. von Frey⸗ beim Landkreis Kosel en ie äusernernch a. am 20. Oktober 1926 amtlich gemeldet worden. Bechen 1228 842 t (231 718 6). Die Koksertenaung betrug 651 780 t .“ 880— .he verfahren. Dieser Paragraph soll dazu beitragen, die Dienststrat⸗ kagh⸗Loringhoven (D. Nat.) beionte die Notwendigkeit einer ablehnend. Zu § 3 der Vorlage referierte ausführlich Abg. (690 995 t). Auf der Zeche Fürst Leopold in Hervest⸗ Dorsten betrug aucerodoe . 16, 10, . verfahr zu vereinfachen und zu beschleunigen. Wegen ver⸗ schnellen Verbesserung der ganz verwahrlosten Wege, in Nieder⸗ Schmiljan (Dem.) über die Frage, ob der Restkreis Guttendag e Ls 82* 5.ee eee Z eleibeirseb ruht urgk 16,40 Sscs. 29,60 ere⸗ʒe. it ben * — v“ icht d fin⸗ ell in der Lage erhalten werden solle. Trotz seiner grundsätzlichen Bedenken, die 8 — die Förderung 483 607 t (474 255 t). Der Ziegeleibetrieb rubte von nZu den in den X — 1 adeges nazagiie beatch den Kaschah, der Lernseee ncn FHlestmn. IIöNlbeenn. detnne wsre engete üle er 1 1 1 8 8 Ende Dezember 1925 bis zum 1. Juni 1926 wegen Absatzmangels. Die 8 B
frei Vollbahnstation 8
Erzeugerpreis eeegeevir enses. Großhandelspreis ab vogtl. Station
2 2* 2 2 ⁴ 9 90 2 2.
2* 2 8 2 9 20⸗ 0 2 2 „ „ „ „ „ 222„ 22—2⸗ ee—*—
d0—d0O-uSA Preo—
IIilliIii
1s en i B 5 4 schloß 8 sver ei j e dri 8 er die Regierungsvorlage gehabt habe, weil er gegen kleinere 8. b K.,öe ₰ Zu den in den Bekanntmachungen vom 12. November und 58 verausstellten, beschloß der Ausschuß, die Beratung und Verkehrsverbesserung sei jetzt eine dringendere Aufgabe als der er gegen die Regierungsvorlage; Zabe, 1 kle andel und Gewerbe. Die Herstellung an Ziegelsteinen beirug 3 660 100 Stuͤck. Auf dem
1924 (Reichsanzeiger Nr. 268) und vom 1. Juni 1926 die Beschlußfassung über diese beiden Paragraphen zunächst aus⸗ Bau vieler neuer Schulen. Ein Vertreter des preußischen E Lumsähige Kreise sei, habe er sich .e. 8b bi ichtigung a 5 i LW“ eneeee heeheühe der Betrieb während des Geschästs⸗
Reichsanzeiger Nr. 124) veröffentlichten Oberrheinzuschlägen zusetzen. § 52 nämlich bringt dem geltenden Rechte gegenüber die K. vltnzihister un * vemr 5 daß g 182 Beens sei zu . N.eeögn “ daß be . aus 8 Berlin, den 23. Oktober 1926. jahres. Die Erzeugung der Hochofenanlage betrug 511 546 t (562 570 t),
ür die Erzeugnisse des Rheinisch⸗Westfälischen Kohlensyndikats Neuerunng, daß die Untersuchung nicht in allen Fällen erforderlich siehung viele neue Schu nten ne Uter Mehr⸗ nationalen Gründen 99 tklbig halten bleiben müsse. Ab Nach dem Verwaltungsbericht des Vorstands der Landes⸗ der Stahlwerke 593 306 t (738 887 t). Die Gesellschaft erwarb zur
1“ 8 — ist. Die Eröffnungsbehörde soll es in der Hand haben, davon ab: Bartschat (Dem.) hielt die in den Anträgen aufgestellten Mehr 1 r Restkreis erhalten bleibe sse. Abg. 1* Erga üb E gsvrogramms 70 % des Kapitals des treten bei einem Stande am Cauber Pegel von . 1,20 m zufehen, wenn entweder der Sachverhalt aufgeklärt erscheint, oder forderungen für bedenklich. Mit Krediten sei dem Mittelstand wenig S s 1 ow d (D. Nat.) legte die grundsätzlichen Bedenken seiner 1“ . “ igxe ö Werdohles EE.“ Adolf Schlesinger⸗
mit Wirkung vom 8. Oktober 1926 für die nachbenauimten oenn ein Strasverfahren voraufgeangen ilt das die im Pienst⸗ holfen, solange der Zinsfuß so hoch sei. Die Schulbauten seien Partei dar, daß man aus Gründen einer gesunden Verwaltungs⸗ ie Freistaaten Lippe, aumburg⸗Lippe sowie das früherr. Irr. A Doa 8 . 1 1
mit Wirtung S. Sktober in ein Strafverfahren voraufgegangen ist, das die im Dienst⸗ geholfen, solange der Zinsfuß so hoch sei. Die 1 refor 8 Erf isgrü⸗ Restkreis 22. Feb 1922 mit dem Freistaate Preußen vereinigte Fürstentum Kommanditgesellschaft, und die Aktienmehrheit der Speztal⸗Blech⸗
Clätze folgende Kleinwasserzuschläge: Felbeefecheen zar 8 882 n-. A neg Seee. m Grenzgebiet eine außerordentlich wichtige Aufgabe. Das Sefort⸗ resorm und aus Ersparnisgründen einen Restkreis nicht erhalten Februar mit dem Freistaate Preußen vereinig 1 8 . 58 —
38 2 16“”“ zar Beurteilung sichenden Tatsachen zum Gegen S. eeee reden. Hi 10 Wegen seir drei — rehli t umfaßt, betrug die Zahl der för das Jahr 1925 kontrollierten walzwerks A.⸗G., Dortmund⸗Hafen. Der auf Grund der Interessen⸗
— seg 8685 1— -e, S, Nareg. t bse 8 Ver⸗ 1 Osten eine sehr wirksame Hilfe. folle. Wegen seiner Lage zwischen den Kreisen Groß Strehlitz und Pyrmont umfaßt, betrug die er für Jahr 192 er 2 egeröpe ve zfra; (Feient.
. Mainz/Gustavsbrrurrg. . RM 2,75 hatte. Auch diese Vorschrift soll der Vereinfachung des Ver⸗ Programm biete für den gefährdeten Osten. jeh ü Restkreis Versicherten 380 610. Die Rentenzugänge seit Inkrasttreten der gemeinschaft für das abgelautene Geschäftsjahr der Gesellllchaft
8 ge 2 8102 eensee⸗ er Vermeidung â unnbtiger Kof ienen. § 53, der Abg. Schirmer (Soz.) wandte sich gleichfalls gegen die Anträge Rosenberg sei der Restkreis Guttendag zur Aufteilung in diese 43b.bv . 1 EEEb — G ägt 2 136 638 RM — er V
1 d-1““ 8 vörens und der Hernnerdn enns3 8 .. 5 1 ür die Kredithil Ihre Annah FPeiden Kreise geeignet. Die Deutschnationale Partei wolle aber Reichsversicherungsordnung verteilten sich 1925 (1924 in Klammern) zufallende Betrag beträgt 2 136 638 RM, dazu kommt der Portra
.Aschaffenburg 11“” 3,25 ebenfalls in der Beratung und der Beschlußfassung vom Ausschuß auf Erhöhung der Summen für die Kredithi fe. Ihre Annahme beider ‚eeignet. 1 1 1 rürre. ten c (1h65) Keranke d us dem Geschäftsjahr 1924/25 779 932 RN, zusammen 2 916 57
1 .“ IHess. ea--er. SEu“ S Ss. ve en⸗ 8 6., 88—2 Prderungen andk 8 digter führen, und na nach den Ausführungen des Berichterstatters b8 wirtschaftlichen auf 11 765 (12 232) Invalidenrenten, 2599 (1565) Krankenrenten un aus dem Gescha 1 932 „ z ’
5 Mannheim / Rheinau / Ludwigshafen 2,90 vvE1 enthält 88 ee de würe h. mAMZZZ hesrad kaum 1. Bedenken zurückstellen und aus nationalen Gründen dieses Wen 1562 (1481) Waisenrenten. Der Jahresbetrag der Renten samt Reichemark. Es werden 5 vH auf die Stammaktien und edensopiel Karleruhe . 3,45 hie eigentliche RAeer Un er, zen Erktärungen des hiften D. N at für den Antrag Budjuh werk für das Deutschtum erhalten. In ähnlichem Sinne sprachen Kinderzuschuß, betrug 4 436 999 RM (davon Invalidenrenten für 1924/29b und 1925/26 für die Vorzugsaktien (Gruype 1) und 1111“4*“ 3,80 suchung ist. Diese soll so erschöpfend e I daß führbar. dbg. H zn 8 8. Ne),egt. dten Ht Kelpile ddie Abgg. Metzenthin (D. Vp und Peucker (Zentr.). Bei 3 556 994 RM). Der Abaang betrug 1 793 469 RM. Am Schlusse 171 570 RM vorgetragen. Die ersten Monate des lautenden Ge⸗
22 3 „ 8 . . N r 8 e Ern u 8⸗ 1 D 9 ng, da 1 Oste - ähr 8 8 . . U. . K .9. 8 1 8 1 8 8 8 8 . . — 9„ 4 c 2
166““ g “ und S 898 I ser hen vnheeneet Die Kreditnot im Osten der Abstimmung wurde 8§ 8, der Grenzregulierung der Kreise des Jahres 1925 war der Rentenbestand Männer bzw. Frauen: an schäftssahres haben ein besseres Ergebnis als der Durchschnitt des
Berlin, den 23. Oktober 1926. in atcher 60 Laucht, als sich ein besonderer Grung i sehr groß und der Zinsfuß sei deshalb außerordentlich hoch. Die Groß Strehlitz und Rosenberg vorsieht und die Erhaltung des Rest⸗ Invalidenrenten 43 989 dzw. 29 625, an Krankenrenten 499) bzw. 580, Jabres 1925/26 gebracht. Die Belebung des In⸗ und Auslands⸗ Alktiengesellschaft Reichskohlenverband. hechan sergitt zn büeen diernghtezehr nch der neseerfuchung est g.ehgchtotor be arftähe dfaß htisce Propaganda in Masuren. Das rreises Guttendag vorschlägt, angenommen. Darauf folgte die an Altersrenten 3926 bzw. 639, an Witwenrenten (einschl. Witwer⸗ marktes dat weitere Fortschritte gemacht
Keil. Löffler. legen soll, erhielt auf Antrag des Abgeordneten Steinkopf (Soz) Kulturprogramm der Recierung sei anzuerkennen, aber dringlicher folgende Fassung: „Ergibt sich in der Untersuchung der Verdacht] sei jetzt die Wirtschaftshilfe auf dem Kreditwege. Dahinter könnten