1926 / 248 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 Oct 1926 18:00:01 GMT) scan diff

[771¹8] Vulkan⸗Werke Aktiengesellschaft für Brauereibedarf, Berlin.

Or entliche Generalversammlung Dienstag, den 16. November 1926, vormittags 11 Uhr, m unserem Ge⸗ schäftslokal, Berlin, Zimmerstr. 78.

Tagesordnung: 1. Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftejahr 1925.

2. Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3. Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns.

4. Wahlen zum Ausfsichtsrat.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Attien oder eminen von der Reichsbank oder einem deutschen Notar ausgestellten Hinterlegungsschein spä⸗ testens am 12. November d. J. im Berlin

bei unserer Kasse oder

bei der Commerz⸗ u. Privat⸗Bank

Aktiengesellschaft, Berlin, Behren⸗ straße 46,

zu hinterlegen.

Berlin, den 21. Oktober 1922b. Der Vorstand.

8— Gustav Katzenstein.

Aval 4000

2q

76822 Westfälifche Metallindustrie Akt. Gef., Lippftadt i. W.

Bilanz per 31. Mai 1926.

[76817] Gewinn⸗ und Verlu

stkonto

am 30. Juni 1925.

Soll. An Unkosten Reingewind.

Haben. Per Bruttogewinn...

An Debitoren Kassa. Wechsel Effekten . Mobilien.

Bilanzkonto am 30. Juni 1925.

269 822 62 12142

331 943

331 943/81 331 943181

275 345 48

23

927 99371]

Per Kreditoren .... Reservefonds. Aktienkapital. Reingewinn . .

189 904 82 35 967 16 640 000 43

Nürnberg, 26. November

62 121 927 993ʃ41 1925.

Adolph Frank Fournier⸗ u. Holzimport⸗Aktiengesellschaft.

76134]

Bilanz am 31. Mai

Elektrizitätswerk u. Straßenbahn A.⸗G., Stralfund.

1926.

Aktiva. RM Grundstücke und Gebäude: Bestand am 1. Juni 1925 156 028,76

Zugang 1 072,50 157 101,26

Abschreibung 7 906,01

. Maschinen und Einrichtung: Bestand am 1. Juni 1925 169 618,47 56 972 97 226 591,44 Abgang. 7.433,— 2

Abschreibung 24 677,61

Beteiligung.. Waren Effekten. Hypotheken. Debitoren ö Transitorische Aktiva. Kassen und Wechselbestand und Bankguthaben...

Zugang . .

11111191 822 1

BPassiva. Aktienkapital Reservefonds Kreditoren . . . Transitorische Passiva Steuerrücklage 8 Peltzerdere . ge, en g n Aval 4000 Gewinn: Vortrag aus 1924/25 24 279,70

95 630,89

750 000 75 000 56 818

3 488 56 511 30 093

100 000

Gewinn aus 1925/26 119 910 1 191 822115

Lippstadt, den 25. September 1926.

Der Vorstand. Dr.⸗Ing. Gladischefski. Jul. Schmidt. Der Aufsichtsrat.

O. E. Hueck, Vorsitzender.

Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz nebst zugehöriger Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit den ordnungsmäßig brten Geschäftsbüchern der Westfälischen

Ketall⸗Industrie Akt.⸗Ges. in Lippstadt wird hierdurch bescheinigt.

Hagen i. Westf., den 4. Oktober 1926.,

Westf. Revisions⸗ n. Treuhandgesellschaft m. b. H. Dr. Gierje. Gewinn⸗ und Verlustrechnung ver 31. Mai 1926.

Verlust. RMN Generalunkosten 428 056719 Abichretbungen auf: V Grundstücke und Gebäude

7 906,01 Maschinen und Einrichtung 24 677,61

Dubiose Forderungen. Stonto und Dekort Gewinnvortrag aus 1924/25 24 279,70 95 630,89

32 583 62 40 961 04 12 897 20

119 910,59

Reingewinn. 634 40864

Gewinn. Gewinnvortrag 1924/25

24 279 %, Bruttogewinn 1925/26.

610 12894 634 408/64

176823] Westfälische Metallindustrie Akt. Ges., Lippstadt i. W.

Der Dividendencoupon Nr. 27 für das

am 31. Mat 1926 abgelaufene Geschäfts⸗

ahr gelangt von heute an bei den Bank⸗ usern: 1 Deutsche Bank, Filiale Lippstadt, Simon Hirschland. Essen⸗Ruhr, Goldschmidt⸗Rothschild & Co., Berlin W. 8, Siegtried Falk, Düsseldorf, und bei der Gesellichaftskasse in Lippstadt mit RM 24 abzügl. 10 % Kapitalertrags⸗ steuer zur Auszahlung.

Lippstadt, den 16. Oktober 1926.

Der Vorstand. Dr.⸗Ing. Gladischefski. 8 Jul. Schmidt.

Effekten.

3 Gewinn

Stromlieferung,

Aktiven. Anlagen .. 1“ Werkzeuge, Geräte, Ein⸗ richtung

Lager

Kasse 11816“ Bürgschaftseffekten.. Sbhonhnakana Vorausbezahlte Versiche⸗

ö““

1 798 542

17 377 77 656 1 10 208

1 982 21572

Passiven. Aktienkapital.. Reservesonds.. Tilgungsrücklage.. Erneuerungsrücklage Bürgschaftsgläubiger Gläubiger

1 000 000 7 202 324 000 272 793 306

232 985 144 92

Grundstücskonto

[753355 Bilanz ver 31. Dezember 1925.

130 000

130 000

Aktiva.

Bafsiva. Aktienkapitalkonto. Hypothekenkonto Kontokorrentkreditoren

6 000 69 000 55 0000)

130 000 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Berlin⸗Grunewald, 15. 10. 1926. Grundstücksaktiengesellschaft Am Dönhoffsplatz.

Der Vorstand. Susickyv.

[73563] Liqnidationseröffnungsbilanz der Süddentschen Glashütten, A.⸗G. i. L. in Knielingen b. Karlsruhe,

per 1. September 1924.

Aktiva. GM Immobilienkonto . .31 000 Generatoren⸗ und Ofenkonto 300 Maschinenkontoe 65 330 Mobilienkonto. 80 Modelle⸗ und Formenkonto 2 400 Materialienkonto. . . 1 900 Warenkonto w 800 Elektr. Beleuchtungskonto 150 Kassakonto 76˙9: Debitorenkonto 964 Gleisanschlußtonto 500 Postscheckkonto 32 8 Gewinn⸗ und 4 465**

48 000

I1I

20

Verlustkonio

Passiva. Bankkonto . Kreditorenkonto. . .

3 685 44 314

48 000

Karlsruhe, 31. August 1922¼. Der Liqnidator: R. Hartmann. Der Aussichtsrat besteht aus den Herren: Justizrat Dr. Moritz Maver, Heidelberg, Fabritbesitzer Carl Deidesheimer, Limburg a. L., Direktor Ludwig Klein, Berlin.

[73564] Liquidationsschlußbilanz der Süddeutschen Glashütten, A.⸗G. in Knielingen b. Karksruhe, per 31. Juni 1926.

1 982 215/72

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das 26. Geschäftsjahr

vom 1. Juni 1925 bis 31. Mai 1926.

Soll. Betriebsunkosten... o“ BLEE11“ Stadtabgabe 1 Zuweisung an die Tilgungs⸗ und Erneuerungsrücklage Gewinn

RM 629 753 24 77 317828 12 043/92 68 807 36

91 000%—- 144 927[51

1 023 849/31

H Vortrag aus 1924/25 Zähler⸗ Fahreinnahme,

miete m Versch.

Installationen, Einnahmen..

b Der Vorstand. Buchbholz.

1 021 456

2 39285

1 023 849

Stralsund, im Oktober 1926.

Korge.

78735

Bitanz am 31. Mai

Elektrizitätswerk u. Straßenbahn A.⸗G., Landsberg, W

1925.

Aktiven. Anlagen

Werkzeuge, Geräte, Ein⸗ eee“ Warenvorräte.. Kasse e5—“* Wertpapiere . Schuldner .. Vorausbezahlte Versiche⸗ rungsprämien.. ..

RM 2 281 778

56 85764 127 61075 6 260 32 80 05

279 297 82

1 263ʃ19 2 753 14

19

96

Passiven. rblenkawital . . . Reservefonds H. Tilaungs⸗ und Erneuerungs⸗ rHGSIEII E Bürgschaftsgläubiger.. Gläubiger Reingewinn

für das 26. Geschäf

1 250 000 125 000

1 036 017— 741ʃ91 166 590 ˙28 174 798 77

2785 Gewinn⸗ und Verlustrechnung

tsjahr

vom 1. Juni 1925 bis 31. Mai 1926.

Soll.

Betriebsunkoften, Steuern,

Abgaben Stadtabgaben... Ueberweisung an die Til⸗ gungs⸗ und Erneuerungs⸗ rücklage ““ Reingewinn 1925/26.

RM

517 122 20 80 130/ʃ14

112 004

174 798,77

884 055 11

Haben. eʒeichah Stromlieferung, Zähler⸗ miete, Fahreinnahme, een e Versch. innahmen Zinsen

6 268 30

864 4911 13 295[30

Der Vorstand.

Brandt.

884 055711

Landsberg, W., im Oktober 1926. Martens

13

51

““ RM Liquidationsbilanzkonto an Kre⸗ ditoren . . 86 341

Kreditorenkonto (Verlust) an Liquidationsbilanzkonto 5 341 13

Verlust⸗ und Gewinnaunfstellung per 31. Juni 1926.

RM 107]46 14[39

4 690/[67 82 85 58[50

2 970/779

7 924/66

Warenkonto .

Bankkonto . Handlungsunkostenkonto Lohnkonto Eö“ Emballagenkonto . . Gewinn⸗ und Verlustkonto. .

Haben. Betr.⸗Unk.⸗Konto. Rückstellungstonto. Verlust (Kreditoren)

332 * 2 251 . 5 341

7924

53 13 7

Knielingen, 31. Juni 1926. Der Liquidator: R. Hartmann. Der Aussichtsrat besteht aus den Herren: Justizrat Dr. Moritz Maver, Heidelberg, Fabrikbesitzer Carl Deidesheimer, Limburg g. L., Direktor Ludwig Klein, Berlin.

[71092] Bilanz per 31. März 1926.

Alktiva. Barbestände und Bankguthaben b8 Außenstände... Effekten..

Fertiger Filmbestand

Per Passiva. Aktienstammkapital „. Reshhcherbhuhh. ..8 Kreditoren Gewinnverteilung:

Gebälttit....

Tantietm 750,—

Dividende 2 400,—

Vortrag auf neue

Rechnung .1 013,40

853 2 628 . .[12 697 . 1 500 4 . 12 548 20 227 6 000 1 113 32 4 450770

“—“

4 500,—

8 663 40 20 22745 Gewinn⸗ und Verlustermittlung.

An 1926, März 31. Allgemeine Unkosten. Betriebsunkosten... Steuerkonto . .

Konto Dubio Gewinnrerteilung:

Gehälterkonto. .

Tantiemekonto

Dividendekonto

Vortrag auf neue

Rechnung

28 972 29 14 055183 1 96145 3 733 45

Per 1925, April 1. -1eeeeee. 2 b 1“

nfertigu u. Aufführungs⸗

tentc Ssg 8 .55 445 Dividendengewinnkonto 1 300 57 386

Werbe⸗Kunst⸗Film Aktiengesellschaft.

174079=8 Bilanz per 31. Dez. 1925 der Ph. Benj. Nibot A.⸗G., Schwabach.

179 819 * 174 493

11 910

3 766 77 992 131 0149 157 863[52

736 860 772

Aktiva. Immobilien. & Maschinen und Mobilien Fuhrvpark Barmittel 8 Debitoren Waren. 2

Verlust . . sfiva.

a Aktienkapital Reservesonds Hvpothek.. Kreditoren

. 397 000 8 25 553 51 3 160 4 311 146 736 860 Gewinn⸗ und Verlustrechnung ver 31. 8 Dezember 1925.

386 436 88 19 302[30

405 739 18

Soll. Unkosten, Zinsen u. Steuern Abschreibungen

Haben. Rohgewinn. Verlust

247 875/66 157 863[52

405 739718

.„ 2 2 20 89 2

½2 322½ 822 282 2

[740800 Bekanntmachung.

Wir geben hiermit bekannt, daß in der am 9. Oktober 1926 stattgefundenen vierten ordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft dem Aufsichtsrat derselben die Herren: Konsul Dr. Richard Zahn, Nürnberg, und Fabrikbesitzer Carl Gerber, Schwabach, zugewählt worden sind.

Der Aufsichtsrat der Ph. Benj. Ribot A.⸗G. Konrad Ribot, 1. Vorsitzender.

[76748] , Bilanz am 30. Inni 1926.

RM 8 295 8 168 8 2332 421 225 78 798 25 000 3 500

553 221

Aktiva. Kassebestand. Wechselbestand. Postscheckguthaben Debitoren 116“*“ Geschärtseinrichtung Antomobilkl .

ο

Passiva. Grundkapital . Reservefonds Kreditoren Delkredere Gewinn

184 790 32 14 452 [66 50 978/:

553 221

und Verlustrechnung.

474 322

3 770 6 500

8 834*¼ 50 978 ; 544 404 544 404]G 544 404 Leipzig, den 19. Oktober 1926. Goedecke & Co. Chemische Fabrik und Export⸗Aktiengesellschaft. Alexander Goedecke. Carl Weinreben. Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Justizrat Dr. Martin Drucker, Dr. med. Georg Staudinger, Geh. Justiz⸗ rat Hugo Bach, Bankvorstand Carl Wörlein.

Gewinn⸗ Spesen.. Abschreibung auf Inventar Autowertminderung

Zuführung zum Delkredere⸗ konto

Gewinn

2 22 22 222⸗

2 0 9 0 9 2b

Rohgewinn

9 208090 8 0

(75000] Papierwerk Liftermühle A.⸗G. vorm. A. F. Eicke.

Bilanz per 31. Dezember 1925.

Aktiva. Reichsbankguthaben. Postscheckamtguthaben Kassabestand .. Debitoren Warenlager. Geipann. Maschinen Inventar.. GrundstIück.. 70 000 Gewinn⸗ und Verlustkonto 14 787

124 013

102 33 92 57 279 4 10 255 % 11 338 1 080 15 569 508

Passiva Aktienkapital. . Kreditoren. Hypotheken.. Delkredere.. Wechselschulden

30 000 48 987]¾ 38 494 1 800 —-f 4 732]⁄2

124 013

Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember 1925.

17 910 5 190 4 286 1 262 12 621 14 582 1 215 ¼ 1 800 58 869*

46 187

Handlungsunkosten Betriebsunkosten eee 8 rachten üohns Gehalt .... Gespannunkosten Delkredere..

b2 9 2 2 22

5 5 65 89 90

martenkonto 6 Gewinn⸗ und Verlustkonto

14 787,60 Vortrag 1. 1. 25 12 681

58 8697

2 106,13

Der Vorstand.

Hannover, den 8. Juni 1926. Der Vorstand.

[76812]

„Hammonia“ Reederei Aktiengesell⸗ schaft in Liauidation, Hamburg. Bilanz per 31. Dezember 1925.

Aktiva. ö 550 000 000

I. Kassenbestand Passiva. I. Aktienkapital 550 000 000 Berlin, im Oktober 1926. Der Aufsichtsrat. Dr Hans Heymann. Der Liquidator: Otto Hommel. [74923] Lombard A. G., Königsberg. Bilanz per 30. Juni 1925. RM 3 000 3 400 6 40K) 6 400 6 400 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Inni 1925.

Debet. Kredit. Geschäfte sind nicht getätigt. Bilanz per 30. Juni 1923. 3 400 ⁄— 1 73773 98184 80 311]05

86 43062 6 400 ⁄— 79 64510 38552

86 430

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1926.

Debet. RM HPH Handlungsuntosten . 3 669ʃ4 Gewinn. 2

Außenstände.. ... Kapitalentwertungskonto.

Aktienkapital

99 2929 8„ 9 »

Kapitalentwertungskonto. Kassakonto. . I“

echselkonto 2

Aktienkapital ä. Kontokorrent .. Gewinn⸗ und Verlustkont

380 52 4 054

4 054 4 054

Ankaufskonto

767461 Bilanz per 31. Dezember

Habithven Verlustvortrag 1. 1. 25 219,95 Verlust in 1925 11,86

Passiva. Aktienkapital..... Reservefonds..

6 000

Gewinn⸗ und VBerlustrechnung ver 31. Dezember 1925.

Soll. Verlustvortrag 1. 1. 25 219ʃ9 Handlungsunkosten.. 488

.

477 231 708

Distilleerderij Old Holland Aktiengesellschaft. Perkuhn.

Geprüft und mit den ordnungsgemäß geführten, Büchern der Gesellschaft über⸗ einstim mend gefunden.

Berlin, den 18. August 1926.

Union Treuhaund⸗Aktiengesellschaft. Schimann. ppa Fischer.

Das bisherige Aussichtsratsmitglied unserer Gesellschaft Herr Dr. Wilbelm Böhlendorff ist abberufen und an seine Stelle Herr Dr. Bruno Bley, Berlin, zum Aufsichtsrat gewählt worden. [74919] Vereinsbank Meiningen A. G. in L.

Bilanz am 31. Dezember 1925.

Haben. Zinsen.

Verlast. ..

2½2 2

18 Aktiva. Kassakonto Bankenkonto.. Effektenkonto „„ Wechselkonto .. Kontokorrentkonto Vorschußtkonto. .. Konto Liqu. und Aktien Haus⸗ u. Mobilienkonto *“”

47 03 3 505 59 30 47177 126 664 22 45]!

BPassiva. Aktienkapitalkonto⸗ 2 920 Reservefondskonto 8 8

ankenkonto . 08t;s⸗ Sae 8 . . 41 346/49

132 920

Kontokorrentkonto 346 8 Liquidationskonto 78’* [54 Spareinlagenkonto 89 423,22 378 775˙55

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

8 7 50] 5 931 55 7051 —q— 69 188 1 528˙⁵ 21 802/91 398]1

Vortrag aus 1924 . Spareinlagen⸗Zin.... Unkostenkonto

Vorschußzinsen... . Provisionstonto. Effekten Zinsen u. Prov.. Devisen⸗ u. Sorten⸗Gew.. Zinjenkonto. . Verlust..

5GöJ

Meiningen, den 22. Mürz 1926. Die Lignidatoren,

Vorsitzender, Geh. Regierungsrat

[77107] umtausch von Aktjeu der Ntoggenrentenvank A.⸗G.

Auf Grund des Genetalversammlungs⸗ beschlusses vom 16. August 1926 werden vbon der Gesellschaft neue Akrien über 1000 Reichemark ansgegeben. Die Aktio⸗ näüne haben das Recht, gegen Rückgabe von Stammaktien über 20 und 100 RM. im Gesamtbetrage von je 1000 RM je eine neue Aktie über 1000 NM zu beziehen. Außerdem werden nach Me⸗ der ver⸗ oabaren Bestände se 5 Aktien zu 20 RM. auf Antrag in eine Aktie zu 100 RM

Wir fordern die Aktionäre der Gesell⸗ schaft hrerdurch auf, die in ihrem Besitz besindlichen Altien zu 20 RM und zu 100 RM (HNHierzu rechnen auch die Sammel⸗

—- Globalaktien über 50 Aktien

20 RM, 10 Aktien m 100 RNM und

Aützen zu 20 NM) bis zum

15. Rovember 1926 1

mit Diwidendenscheimbogen einschließ⸗ lich Dividendenschein Nr. 2 spwie mit doppeltem, aritbenetisch geordnetem Nummeanverzeichnis und einem ausge⸗ füllten Umtanschantrag (Vordrucke sind bei der Gesellschaft erhältlich) bei der Ge⸗ sellichatt in Berlin W. 35, Potsdamer Straße 27 a, zum Uamtausch einzuliefern.

Die Vornahme des Uantansches liegt im Interesse der Aktionäre da möglicherweite nur dee größeven Stücke zum Börsen⸗ hamndel zugelassen werden.

Die Gesellichaft ist bereit, zum Aus⸗ Meich von Spitenbeträgen den Zukauf benv. Werkanf von Aktien für Rechnung der Akrionäre zu übernehrnen, wenn ihr eim entsprechender Auftrag erteilt wird.

Die Auelieserung der neuen Stücke er⸗ folgt tumlichst bald, nachdem der Auf⸗ fichtsnat auf Grund des Ergebnisses des Umtausches die neue Stückelung des Aktien⸗ kavitals festgestellt bat und die Ein⸗ tragung im Handelsregister erfolgt ist.

Berlin, im Oktober 1926.

Landwirrschaftliche Pfandbriefbank

(RNoggenrentenbank) Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

[77108] 8— Austansch von Aktien der Roggen⸗ rentenbank A.⸗G. gegen solche mit neuner Firmenbezeichnung. Nachdem die bisberige Fima der Ge⸗ jellichaft „Roggenrentenbank Aktiengesell⸗ schaft“ mit Wirkung vom 1. Oktober 1926 ad in „Landwirtschaftliche Pfandbriefbank (Roggententenbank) Aktiengesell chaft“ ge⸗ ändert worden ist, werden jämtliche Aktien durch neue Urkunden, welche auf die jetzige Firma lauten, ersetzt. Wir fordern bier⸗ durch die Aktionäre auf, zu diesem Zweck die in ihren Händen befindlichen Aktien tunlichst bis zum 15. November 1926 bei der Gesellschaft einzureschen. Der Aus⸗ tausch liegt im Interesse der Aktionäre, da nach Einführung der Aktien an der Börse nur Stücke mit der neuen Firmen⸗ bezeichnung lieserbar sein werden. Die Aukreichung der neuen Stücke er⸗ folgt nach Fertigstellung. 8 Soweit auf Grund der gleichzeitigen besonderen Bekanntmachung Aktien zum Umkausch in größere Stücke eingereicht werden, werden an deren Stelle durchweg Stücke mit der neuen Firma ausgegeben. Berlin, im Oktober 1926. I en ((mogaenrentenbank) Aktiengesellschaft. 8 8 Der Vorstand. 1“

[758700% Bekauntmachung. Die Generalversammlung vom 20. Sep⸗

tember 1926 hat die Liquidation der Firma

Handa Rheinische Immobilien Aktien⸗

gesellschaft zu Düsseldort beschlossen. Zum Liquidator ist Herr Dr. Rudolf

Düsseldorf, Venloer Straße 22, te

Dieser Beschluß wird gemäß § 297 H.⸗G.⸗B. hiermit veröffentlicht und den Glänbigern der Gesellschaft aufgegeben, ihre Forderungen bei der Gesellschaft an⸗ zumelden.

Düsfsfeldorf, den 11. Oktober 1926. Hansa Nheinische Immobilien Aktiengesellschaft i. L.

Dr. Hendel.

176324 34

Abschluß am 31.

Dezember 1925.

8— Bestände. 1. Anlagewerte: 1 8 a) Gevüude und Wrundstücke 1. 1. Jö11ö“ Abschreibung 3 Besteckfabrik Reinickendorf

b 3 Maschinen und Wertzenge 1. 1.

Abschreibung ) Modelle und Geräte 0) Mobilien 1t f) Fuhrpark 1. 1. 1925 Zugang. .

v 9

Abschreibung Wertbestände:

83 Enn CC“ b) Wechsel h göke aes

19 1. 2

..₰ 21 074.35

*½. 8₰

754000- 35 000 700

35 562 50

1925.

2. 9 2

1925.. 1— . 121 136,33 2I'' 121 135,33

24 616,55

d.) Bankguthaben. Außenstände 1 Außenstände aus der Abwicklun Waren und Materialien Hypothekenaufwertungsausgleich

““

apital

11“ La mM. 1

I. Aktien und Reserven: II. Schulden: Akzeptverpflichtungen Gläubiger einschl.

IV. Autwertungshewotheken V. Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag aus 1924

Berlin, im September 1926.

Baer & Stein, Metallwaren⸗Fabrik Aktiengesellschaft.

Der Aufsichtsrat.

EFugen Landau, Vorsitzender. Wir haben vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1925 geprüft und bestätigen ihre Uevereinstimmung mit den von uns

9 1 89 89a9b 2 . 2 *

Bruno Baer

Aktienkapital Reservesonds Baukschulden III. Bruno Baer: Schulden und Rückstellun .

. 020 8 4 8 9

TR6666161611565

. 89 539 46 2— N7228 723 34 1 790 106 45

209 751—

540 000 I G 2 600 hig 203 900,—

1 368 523 72

1 57

2 818 506 45

8 244 709 68

30 10853 7 055 33¹3 37163 86

1 521 240/ 96

5 272 803 71

72 423 72

s5 272 803771

Der Vorstand. 8

Samson Buttenwieser.

ebenfalis geprüften, ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft. Neue Dentsche Revisions⸗Gesellschaft Adolf eesneacheeerse tstrbe Degner.

Dam

erow.

Debet. Sewinn⸗ und Verlustrechnung für 1925.. Kredit.

Genernlunkoften..

Imsen ..

Abschreibungen: Gebäude.. Maschinen.. Fuhrpark.. Gewinnvortrag aus 1924

30 108,53 7 055,33

51

2 2 2 2 2 . . .

. 35 562,50 . 121 135,33 8 660,—

Reingewinn für 1925

2 891 306 Ueberschuß einschließ⸗

——

„5v.„ãl 183,16 lich Vortrag aus 1924 12 Grundstückertrags⸗

78

[1 145 Berlin, im September 1926.

Baer & Stein,

Der Au

Eugen Landau, Vaorsitzender.

Wir haben vorstehende Bilanz

244 1 145 244

Metallwaren⸗Fabrik Aktiengeselllschaft.

Der Vorstand. Samson Buttenwieser.

nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per

81. Dezember 1929 geprüft und bestätigen ihre Uebereinstimmung mit den von uns

ebenfalls geprüften, ordnungsmäßig geführten Büchern der

Gesellschaft.

Rene Deutsche Revisions⸗Gefellschaft Adolf Damerow und Hermann Degner.

Dam

erow.

Der Auffichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus folgenden Mitgliedern: Generalkonsul Eugen Landau, Berlin, Dr.⸗Ing. Aron Hirsch. Berlin, stellvertret.

Alfred Haueding,

Nikolassee, Kommerzienrat

Dr. jur. Walter Sobernbeim, Berlin, Kaufmann Siegmund Hirsch, Berlin, Kaut⸗

mann René Schwantz, Berlin. Direktor Leo Scheibner, Beilin.

Vom Betrieborat delegterte Mitglieder: Klempner Otto Brockmeyer, Neukölln, Meister Hermann Schmidt, Bernau.

Wilhelm Boölcke, Reinickendorz, lekror

fTIT3 b3 Versteigerung von Aktien.

Im Auftrag der Füma: Der Kommende Tag Aktiengetellichaft hier bringe ich am Montag, den 1. November 1926, vormittags 11 Uhr, in meinem Amts⸗ zimmer, Königstraße 25, bier, gegen Bar⸗ zahlung zur öffentlichen Versteigerung:

4 Stück Aktien der Gesellschaft, meiner

Auftraggeberin, über je 50 RM,

13 Stück deegleichen über je 20 RM. welche an Stelle der zur Durchkührung des Kavitalherabsetzungsbeschlusses vom 5. Januar 1925 nicht eingereichten und deshalb für krastlos erklärten Aktien ge⸗ treten sind.

Stuttgart, den 20. Oktober 1926.

Oeffentl. Notar Gänßle.

[77098]

Holsten⸗Brauerei, Allona.

In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung unterer Aktionäre vom 28. Sep⸗ tember 1926 ist beschlossen worden, das Grundkavpital unserer Gesellschaft unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre um RM 2 000 000 auf RM 10 005 000 zu erhöhen, und zwar durch Ausgabe von Stück 5000 neuen, auf den Inhaber lautenden Stammaktien zu je RM 400 mit Dividendenberechtigung ab 1 Oktober 1926.

Die neuen Stammaktien sind von einem Bankenkonsortium, bestehend aus der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesell⸗ schaft, Darmstädter und Nationalbank Kommanditgezellschaft auf Aktien und dem Bankhaufe Gebr. Arnhold, übernommen worden mit der Verpflichtung, sie den alten Aktionären derart anzubieten, daß auf je RM 1600 alte Aktien je eine junge Aktie über RM 400 zum Kurse von 140 % bezogen werden kann.

Nachdem die Kavitalserböhung und deren erfolgte Durchführung in das Handels⸗ register eingetragen worden sind, fordern wir namens des Konsortiums die alten Aktionäre unserer Gesellschaft hierdurch auf, das Bezugsrecht unter folgenden Be⸗ dingungen auszuüben:

I. Die Anmeldung zur Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Aus⸗

[schluses vom 25. Oktober d. J. bis

zum 8. November d. J. einschl. bei den nachstehend genannten Stellen zu erfolgen:

in Hamburg:

Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗ gelellschaft,

Darmstädter und Nationalbank Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien Filiale Hamburg,

in Berlin:

Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschatt,

Darmstädter und Nationalbank Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien, Gebr. Arnhold,

in Magdeburg:

Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft,

Darmstädter und Nationalbank Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien Filiale Magdeburg,

in Breslan:

Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft Filiale Breslau,

Darmstädter und Nationalbank Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien Filiale Breslau, 8

in Dresden:

Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft Filiale Dresden,

Darmstäoter und Nationalbank Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien Filiale Dresden,

Gebr. Arnhold.

Die Ausübung des Bezugsrechts erfolgt provisionesfrei sofern die alten Aktien ohne Dividendenscheinbogen, mit einem doppelt ausgefertigten Anmeldeschein, wofür For⸗ mulare bei den genannten Stellen erhältlich sind, während der üblichen Geschäftsstunden eingereicht werden.

Soweit die Ausübung des Bezugsrechts im Wege der Korrespondenz erfolgt, wird die übliche Bezugsprovision in Anrechnung gebracht. Die alten Aktien werden ab⸗ gestempelt zurückgegeben.

2. Der Bezugspreis von 140 % ist bei der Anmeldung zuzüglich Schlußschein⸗ stempel in bar zu entrichten.

3. Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt nach Fertigstellung bei derjenigen Stelle, bei welcher die An⸗ meldung erfolgt ist, nur gegen Rückgabe der erteilten Bescheinigung; die Bezugsstelle ist hierbei berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Kassen⸗ quittung zu prüfen.

Altona, den 20. Oktober 1926.

Der Vorstand.

[77178] Hausban und Wohnungskunst Aktiengesellschaft zu Berlin. Reichsmarkeröffnungsbilanz per 1. April 1924.

Aktiva. Grundstücekonto: . Laubacherstraße 10. Rheingaustraße 22 110 000.Z

220 000

110 000—

..

*

Passiva. Aktienkapikal: Stammaktien... Aufwertungehvpotheken. Sonstige Gläudiger..

8

100 000 117 500,— 2 500

20 0009—

Der Anfsüchterat. M. Schlesinger. veo Schleftinger. rnestine Schlesinger, gebd. Gründer Der Borßaund. Avram Gleidinger⸗.

1

Deutsche Seefischhandels⸗Artiengesellschaft, Cuxhaven.

Einladung zu der am Freitag, den 12. November 1926, vormittags 11 ½ Uhr. im Saal Nr. 120 der Börsenhalle zu Hambaurg stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung.

Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Jahresbilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1925/26.

2. Beschlußtassung über die Genehmigung der Jahresbilanz und der Gewinn⸗

und Verlustrechnung für das verflossene Geschäftsjahr.

3. Beschlußrassung über die Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des

Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Neumwahl des Aufsichtsrats.

5. Verschiedenes.

Zur Teilnabme an der Generalversammlung sind diesenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ibre Aktienmäntel oder eine mit Nummernverzeichnis versehene Hinter⸗ legungsbescheinigung eines Notars spätestens bis zum 9. November 1926 emschließlich

in Cuxhaven;: bei unserer Gesellschaft, bei der Vereinsbank in Hamburg, Filiale Cuxbaven, bei der Cuxhavener Bank, Gotthelf, Harms & Co., Komm.⸗Ges, in Hamburg: bei der Vereinsbank in Hamburg, 1“ bei dem Bankhause M. M. Warburg & Co. und bei dem Bankhause E. Calmann 5 bis zur Beendigung der Generalverammlung hinterlegen. 8 Cuxhaven, im Oktober 1926. Der Aufsichtsratsvorsitzende: M. W. Kochen.

[77352]

Cuxhavener Hochseefischerei Aktiengefelschaft. b

Ordentliche Generalversammlung am Freitag, den 12. November 1926, mittags 12 Uhr, im Saal Nr. 120 der Börsenhalle in Hamburg. Tagesordnung: 1 1. Vorlage und Genehmigung des Geschäftsberichts, der Bilanz auf den 30. Juni 1926 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1925/26 und Beschlußfassung über die Verteilung des Gewinns. 2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3. Wahlen zum Aufsichterat. . 4. Satzungsanderung § 16 Abs. 4: Festsetzung eines Mindestbetrages RM 25 000 als Aufsichtsratstantieme. 5. Verschiedenes. Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilzunehmen beab⸗ sichtigen, können ihre Stimmkarten gegen Hinterlegung der Mäntel ihrer Altien in Hamburg: bei der Vereinsbank in Hamburg bei dem Bankhaufe M. M. Warburg & Co. und bei dem Bankhause L. Behrens & Söhne, in Berlin: bei dem Bankhause S. Bleichröder und 1— bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft 9 werktäglich in den üblichen Geschäftsstunden in der Zeit vom Dienstag, den 25. Ok⸗ tober 1926, bis Dienstag, den 9. November 1926, in Empfang nehmen. Die Stimm⸗ karten sind am Eingang des Versammlungssaales vorzuzeigen. Hamburg. den 22. Oktober 1926. Der Aufsichtsratsvorsitzende: M. W. Kochen

77112]

Preußische Central⸗Bodenkredit⸗Aktiengesellschaft.

Bekanntmachung, 1 8 betreffend Ausgabe von 7 % Zentralgoldpfandbriefen vom Jahre 1920 im Betrage von 20 000 000, Goldmark = 7168,46 kg Feingold: Lit. A Nr. 1 1000 zu 5000 Goldmark 1792,11 g Feingold, TP“ 716,84 g 0 1 5000 1000 358,42 D 1 2400 500 8 179,21 E 1 3000 200 1 71,684 ö“ 35,842; eingeteilt in Serien zu je 500 000 Goldmark, und von 7 % Goldkommunalschuldverschreibungen vom Jahre 1926 im Betrage „on 20 000 600,— Goldmark = 7168,46 kg Feingold: Lit. A Nr. 1 1000 zu 5000 Goldmark = 1792,11 1- 4000 2000 716,84 1 5000 1000 358,42 1 2400 500 179,21 1 3000 200 71,684 EE“ 35,842 eingeteilt in Serien zu je 200 000 Goldmark, der Preußtischen⸗Central⸗Bodenkredit⸗Aktiengesellschaft.

Die Zentralgoldpfandbriefe und Goldkommunalschuldverschreibangen lauten auf den Inhaber und sind mit halbjährigen, am 2. Jannar und 1. Juli fälligen Zins⸗ scheinen, deren erster am 1. Juli 1927 fällig wird, sowie dem dazugehörigen Erneue⸗ rungsschein versehen.

Die Rückzahlung der Goldpfandbriefe und Goldkommunalschuldverschreibungen durch die Gesellschaft erfolgt nach Kündigung oder Auslosung, die zum ersten Werk⸗ tage eines jeden Kalendervierteljahrs mit mindestens einmonatiger Kündigungsfrist zulässig sind. Bis zum 1. November 1931 ist eine Kündigung ausgeschlossen. Eine Auslosung darf bis dahin nur in Höhe derjenigen Beträge erfolgen, welche auf die als Deckung dienenden Darlehne durch Tilgungsbeiträge oder außergewöhnliche Rück⸗ zahlungen eingegangen sind.

Die Tilgung der 7 % Zentralgoldpfandbriefe v. J. 1926, welche auch durch Rückkauf zulässig ist, muß dis zum 1. Juli 1967, die Tilgung der 7 % Gold⸗ kommunalschuldverschreibungen v. J. 1926 bis zum 1. Juli 1952 beendet sei. Tilgung durch Rückkauf ist bei den Kommunalschuldverschreibungen ausgeschlossen. Der Geldwert der Zinsscheine und ausgelosten oder gekündigten Stücke wird in deutscher Reichswährung gezahlt und berechnet bei den 7 % Zentralgoldpfandbrieken nach dem für den 15., bei den 7 % Kommunalschuldverschreibungen nach dem für den 25. Tag des dem Fälligkeitstage vorhergehenden Monats geltenden amtlich bekanntgemachten Londoner Preise des Feingoldes.

Die Umrechnung in deutsche Währung erfolgt nach dem Mittelkurse der Berliner Börse für Auszahlung London auf Grund der letzten amtlichen Notierung vor dem Tage, der für die Berechnung der fälligen Beträge maßgedend ist. Ergibt sich aus dieser Umrechnung für das Kilogramm Feingold ein Preis von nicht mehr als 2870 Reichsmark und nicht weniger als 2760 Reichsmark, so ist kür sede ge⸗ schuldete Goldmark 1 Reichsmark in gesetzlichen Zahlungsmitteln zu zablen.

Die Einlösung der zur Räckzablung fälligen Zentralgoldpfandbriete und Geld⸗ kommunalschuldverschreibungen und der Zinsscheine ertolgt kostenlos in Berlin an der Kasse der Gesellichaft. Ebenda werden kostenlos neue Zinsschemndogen ausgehändigt und etwaige Konvdertierungen vorgenommen.

Alle Bekanntmachungen, welche diese Anleihen betreffen, werden im Deutschen Reichsanzeiger und in einer Berliner Börsenzeitung, bis auf weiteres in der Berliner Börzen⸗Zeitung, veröffentlicht werden. Ein Verzeichnis der gekündigten oder ver⸗ losten, aber noch nicht eingelösten Zentralgoldptanddriefe und Goldkommunal)chuld⸗ verschreibungen wird alljährlich einmal dekanntge

Die Preußische Central⸗Bodenkredit⸗ Aktiengesellschaft untersiebt der Aufficht der Landesregierung, welche durch einen Staatskommtwar ausgeüdt wird. Gr hat die Urkunden über die Goldwerthovotheken und Goldkommunaldarlehne unter Mit⸗ verschluß der Gesellschaft zu verwahren und darf diese Urkunden nur gemäß der Vorschrift des Reichohvpotdekendankgesetzes derausgeden. Die als Stcherdeit für die Goldpfandbriefe dienenden Goldwertbypotheken werden in ein desondernes Geold⸗ dypothekenregefter eingetragen, auf welches die Bestimmungen des § 9 Nr. 4 und 9 des Gesetzes für wertheständige Oppotheken vom 23. Junt 1923 Anwendung fnden. Die als Sicherbeit für diee Goldkommuünalschuldderschrerdungen dienenden Goldwrre⸗ darlehne, welche die Gesellschaft an preußtsche Körvderschaften des Offentlichen Rochta oder an wirtschattliche Unternehmungen unter voller Garantte solcher Korderschaften gewährt dat, werden in ein deonderes Goldkvmmunaldarlednsregitter eirgetragen.

Die Goldkommnnalschuldverschreidungen sind di Preußeu mündeificher. Die Zulassung der 7 % Zenkralgoldpranddriere und der 7 % Goldkommunalichuldorr’chren⸗ bdungen zur Belethung dei der Rrichddaunk wird aledald deaneragt werden.

Durch Erlaß des Herrn Mianclters ür Handet und Gemwerde vom 13. Ohnuader 1926 (I.⸗Nr. 11 b 10 385) ist angeorduet, daß en vor der Simfüchrumg abegen Zentralgoldpfanddriefe und Goldkomurunalschuldoerscheeihungen aun der Börse zu

erim Lines Prozpektes vicht dedarf. Damir giit geman § 40 des Zorjengekeseh e Zulassung zum Börsendandel an der Boörse zu Bertmn alg ecfmgt.

VBerkin, im Okreher 19826.

Breubische Centrat⸗ BRvdenkeedis Rürungeeaha n.

lIIIhUnn

Feingold,

9*8 09 02 02 09 992

Schward deiterlrnk