1926 / 248 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 Oct 1926 18:00:01 GMT) scan diff

II. Ausländische.

Schuldverschreibungen industrieller Eisenwertgraft1⸗ *Seti 1. 1. 15. 21. 7. 17. 21. 11. 20. ‧1. 4. 21. 8

Elektr. Ltefer. 1900 Unternehmungen. de. da de 15. 28

I. Deutsche. do. do 1914 sch Elek. Licht u. Kraft

—ögg. f Fe Rogg.⸗ do. do. 20 unk. 26 10374 ½

Nat. Automobil 22

do. do. 19 unt. 291004 ¼ 1. 3.25. *1. 7. 25. 111“ 8 1 2 Riederlaus. Kohl a) vom Reich, von Ländern oder kommu⸗ 00,04,14, 1z. 82 netesSe e

der se. enn atd.⸗Pasch.⸗Haf ⸗11008 1.4.102725 G 2756 8 emm. nalen Körperschaften sichergestellte. ngeis Hrcner 21 19 ech se 1.11. 26 18 .5. ullmann u. Co. 109˙4 E- e zum 0 19* 1028 8 2 o. 1920[109 2 Nr. 248. Berlin, Sonnabend, den 23. Aktober

Oberb. Heberl.⸗B. 198 NaphtaProd Nob. 1005 1.:1. —,— Die mit versehenen Notterungen sind aus Reichs⸗ Eschweit Bgw. 06,g7 108 Lir . do. do 1921 102 102 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus 1. dem Handels⸗, 2. dem Güterrechts⸗, 3. dem Vereins⸗, 4. dem Genoffenschafts⸗, 5. dem Musterregister,

Russ. Allg.Elekt062 100(8] 1.1. —,— mart umgestellt. Fwvxrbhöe Oberichl Etsded n 8 do. Röhrenfabrik1005 7—,—* Ohne Zinsberechnung. Felt. VGuilleaume do. Eisen⸗Ind. 3 6. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über Konkurse und Geschäftsaufsicht und 8. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Altm. Ueberldztr. s 1908, 08, cüaz 46 88 2. Eifen ⸗Ind. Rybnik Steint.2051004 % 1.3.9 —,— Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.

EEIA“ 1.5.11⁄% —,— —,— Bad. Landeselektr. He. Schiffbau1004 ¼ 1.2. „Osram“Gesellsch1028 8 8 1921 unt. 31102 6 1.2.8 ant. Beierf. gt. 1025, 1.4. do. 22 unt. 3271258 R. Frister Akt.⸗Ges. 1024 ½ 1.1. do. 20 unk. 25 1 1. 5 Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugs⸗ fůür eelistsnblg auch 8 de sche scäftsstene des Reichs⸗ und Staatsanzeigers SW. 48, Wilhelm⸗ preis beträgt vierteljährlich 4,50 Reichsmark. Einzelne Nummern kosten 0,15 Reichsmark.

Meckt. Ritterschaftl. do. 22 1. Ag. A-K1028 r . Ag. A- 1.4. Ii Roagn e- 8 Rrn.2 do. 22 2. A. 1.-5102 8 1410

Mecklenb.⸗Schwer. Resgenn Snl.; XHb gel. 1911, g. 82 Geschäftstahr: Kalenderlahr. —— q Sen e I *Noch nicht umgeße Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche RNeich“ werden heute die Nrnu. 248 A und 2488 ausgegeben.

u. II S. 1-5 2 Jf. Zersch Kanalvb. Dr Wil⸗ Gelsenk. Gußstahl 1 Meining. Hyp.⸗Bk mersd. u. Telt. 100⁄½ 1.4.10 1920 unt. 2510 Gold Kom. Em. 1 7 Eieen Landliefpb. Sachf ge 8 8 NeißeKohlenw.⸗A. f sxf. 1.1.7 8 1922 unk 12 Nordd. Grundkrd. Meckl Schwer A 8 Neckar AG. 21 uk. 27 11005 1.2. d0sc g. Ostpreußenwerke? rückz. 1.4.27 150 kg . unk. 27 11026 ½ 1.2.8 Aachen⸗Münchener Feuer s300b G Aachener Rückverficherung 85. Allianz ö1 Allianz Lebensv.⸗Bank Assek, Union Hamburg Berliner Heaeleerakae do. do. Lit. B Berlin⸗Hambg. Land⸗ u. Wass. Berlinische Feuer (volll) M d do. (25 % Einz.)..

gur⸗u. Neum. Rgg. Landsbg. a. W. Rgg. *†5 si. Landschftl. Centr.⸗

Rogg.⸗Pfd.* 9,95 b G do. do. *5 si.

9 1.4.10 7,15b G Leipz. Hyp. Bank Gld. Kom. Em. 1 18 ff. Z[1.4.10 2,19 G 82 he. Land.Hiog.⸗ nw. rz. 1.11.27 f. 8 Mannh. Kohlenw.⸗ Anleihe 23 6 ff. Zs1. 11.

Motorenf. Deutz22 1cg

—V—ö— 2.2.

—SVS8gSgP —;g5

bgäbSEPFEFPEEeeeegsnhSees 50 N . 8.

98 l◻ 2

12 9 ¼

2

Kolonialwerte.

11 *Roch nicht umgest. Deutsch⸗Ostafrika. F. Kamerun Eb.Ant. L. Neu Gutinea 0 Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. iL Otavi Minen u. Eb. 7 ½ 1St. = 1 ℳp. Stckh ff

Q

Ostwerke, gk. 1.1.277102. do. 22 i. Z uf. Sch. 3 5 4 ¼ 1.1. Patzenh. Brauereis103 do. 94 S. 1,gk. 1.1.27 103 5 1. do. 1897 Serie 2 103 Phönn 07 11. o. 19 f. K. Nr. 2 8* Ges. f. elek. Untern. 2 do. Braunk., rz. 32 1898,00,11, rz. 32 versch. 77,6 b Jul. Pintscho71z32

Prestowerke 19, gk. 102 Rhein. Elektriz. 21 102. do. 22 gek. 1.9.26102.

& —SSS8SSSBV——Oö——SSSSVO 8 8 EEg —ö

g

Ges.f. Teerverwert 1907, 12, rz. 32 do. 19,221. K. 1.7.27 5 n. 25 Th. Goldschmidt22 102151. do. do. 20 unk. 25 103 1. Görlitz. Wagg. uk2 5 10284 9% 1. 1.

1.

88——

versch. †—,— . F- do. 19 gek. 1. 9. 26 102 —,— do. 20 gek. 1. 9. 26 102 7—.,— do. El. u. Klnb. 12 103

—2 —2

e

Ostor Cer Fohle El. Vb. I. II 21 5 1.4.10 EeEI 18 d0, 111 22. 1 26 24 1.4.10 8 8 eberlandz. Birnb1004 ¼ versch. äe Sacs do. Weferlingen! sX.]1.1.7 Preuß. Bodenkredit 698 V und⸗ Gld.⸗Kom. Em. 1 28 b) sonstige. 8998e eana⸗ 5 Preuß Centr. Boden 7 Mit Zinsberechnung. Harp. Bergbau 92 8 Moat avfdb. Cont. Caoutchouc konv., gk. 7. 9. 26 1004 ne. Nogg Komm⸗ B RM⸗Anl. 26,uk. 31 ss 1.4.10/94,75 b Henckel⸗Beuthen Feingld. R. 1 TLee. 8 1.1.7 95,25 —b Hibernia 87 kv., gk. 1004 Sachsen Gewerksch. RM⸗Anl. 26, uk. 32 1.4.1097,25 b

0 —2öI22ö2öö2öögAöSö .2

* *

—,— do. El.⸗W. i. Brk.⸗ —,— Rev. 1920 uk. 25 102 —,— do. Metallwar. 20 103/5 do. Stahlw. 19,gk. 100ʃ41 Riebeck Montanw.

1920, gk. 1.10. 25 102/]41 do. 21, gk. 1. 4.26 1024 4 Rositzer Braunk. 21 103 9 Rütgerswerke1919[100

C. P. Goerz 21ut. 26 102 Grube Auguste 20102

9

ABefristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

Entscheidungen des Reichsfinanzhofs.

Deutscher Llood. .X 8 5 . 1“ . 83 8 bei Versicher 8 9 8 lschäde „-währ Würde ie Glasscheiben eines Hauses r age Be Deutscher Phöniz (für 200 ℳ) t Zur Steuerpflicht der Hagelversicherungen und erleichterung nur bei Versicherungen gegen Hagelschäden gewährt umfaßt. Würden die Glasscheiben eines Hauses nur gegen Be⸗ Zeutscher gn em Transport N . der im Betriebe der Laudwirtschaft und Gärtnerei ge⸗ und daß Hagelschäden nicht identisch sind mit Sturmschäden. Damit schädigungen durch elementare Ereignisse versichert sein, so wäre

nommenen Versicherungen von Glasdeckungen über Boden⸗ allein äßt sich aber die zu gebende Entscheidung nicht begründen. wohl eine Hauslebensversicherung im Sinne des § 3 des Gesetzes als

Frankfurter Allgemeine..NX 1A“X“ ; B erzeugnissen gegen Hagelschaden. Die Beschwerdeführerin, eine Denn das Versicherungswesen war zur Zeit des Erlasses des Ver⸗ vorliegend anzunehmen. 3. Die Versicherung der Glasscheiben in 620b9 Fünsern und analog auch in Mistbeeten ohne weiteres als

Gladbacher Feuer-Bersicher v Versicherungsgesellschaft auf Gegenseitigkeit, übernimmt die Ver⸗ sicherungsteuergesetzes noch im Fluß, wie auch § 6 des Wund CTreib u 1 Hen (f. 8 1 sicherung von Glasbedachungen und losen Fenstern sowie Fenster⸗ namentlich dessen Begründung in den Drucksachen des Reichstags Hauslebensversicherung zu bezeichnen, verbietet, daß unter Kblnische Lahenvfrchhangra2 1“ scheiben von Wohn⸗ und Fabrikgebäuden gegen Hagel⸗ und auch 1921 Nr. 2868 S. 10 anerkennt, und gerade auf diesem Gebiete ist Häusern nur die zum Aufenthalt von Menschen dienenden Bau⸗ Leipziger Feuer⸗Versicherung. ben gegen Sturmschäden. In die Sturmschadenversicherung können deshalb für eine Betrachtung der Sache nach § 4 der Reichs⸗ lichkeiten verstanden werden. Unter die Hagelversicherung fällt 2 8 auch die Einrahmungen der Fenster sowie Sprossen, Sparren, Um⸗ abgabenordnung und eine Prüfung Raum, ob der Zweck, die wirt⸗ diese Versi erung bei Hagelschaden nicht, weil die Hagelversicherung Magdeburger Feuer (1. 60 ℳ) N fassungswände der Gewächshäuser eingeschlossen werden, für die schaftliche Bedeutung der gesetzlichen Vorschriften und die Ent⸗ nur die Schäden der Bodenerzeugnisse betrifft. Berücksichtigt man Magdeburger Hagel (50 Einz.) naturgemäß eine Hagelversicherung nicht genommen wird. Im wicklung der Verhältnisse dazu nötigen, für die Sturmschäden⸗ aber und erwägt im Zusammenhang, erstens, daß § 7 Abs. 3 des eb. 2 do. 8, übrigen können gegen Sturmschaden nur söolche Bedachungen usw. versicherung der Glasbedeckungen im Betriebe der Landwirtschaft Gesetzes im Betriebe der Landwirtschaft und Gärtnerei die Ver⸗ Mabeburner deceveefsch⸗Ten versichert werden, die bei der Gesellschaft gegen Hagelschaden ver⸗ und Gärtnerei den gleichmäßigen Steuersatz als maßgebend an⸗ scheungen von Glasdeckungen über Bodenerzeugnissen, also Hagel- (Stücke 80, 800) sichert sind, und für alle diese Versicherungen bildet stets der volle ö wie ihn § 3 des Gesetzes vorschreibt. Hierbei kommt chaden der Hagelversicherung gleichstellt, daß zweitens die Hagel⸗ NöeIqm Wert der versicherten Gegenstände, wofür sie gegen Hagelschaden 2 gendes in Betracht: 1. Die Feuerversicherung hat notwendig versicherung demselben Steuersatze wie die Hauslebensversicherung Mannzaimaer eg FLiehn veisichenc, . 8 Heha. u 1r Feie n 88 geführt, nüis 18 . in die Bnes ehennengh eter 8 Gesetz 8.ees 8.8 8 hsd daß bEö Nordstern, Allg. Vers. (f. 40 6) F Jahre 1926 für die Zeit bis zum 31. Dezember 1930 eine Ver⸗ zubegreifen, in denen der Ausbruch des Feuers auf katastrophalen kommende Sturmschädenversicherun Hagelverf Nordstern. Le.⸗Ver 2 . sicherung von Scheiben in festverglasten Gewächshäusern gegen Ereignissen (Explosionen, Blitzeinschlag) beruht, und die Versiche⸗ innerlich und äußerlich auf das engste verbunden ist und der Haus⸗ neeire . Sturmschaden. Die Fensterrahmen usw. sind nicht in die Ver⸗ rungsteuer hat diese Fälle mit der gewöhnlichen Feuerversicherung lebensversicherung am nächsten steht, so kann kein gesetzgeberischer Preußische Lebens⸗Bersicher. Ns“ sicherung eingeschlossen. Die Versicherungssumme betrug 28 994 einheitlich zusammengefaßt. Die Hagelversicherung sinngemäß Grund gefunden werden, bei Sturmschädenversicherung der hier Providentia, Frankfurt a. M.. Reichsmark, der Vorbeitrag 240,49 RM. ¼% des Vorbeitrags, auch auf die Sturmschäden auszudehnen und auch die letztere Ver⸗ in Betracht kommenden Art eine andere steuerliche Behandlung das sind 12,05 RM. waren zur Rücklage zu zahlen; ferner war sicherung unter den gleichen Steuersatz wie jene zu stellen, ist erst eintreten zu lassen, als bei der Hauslebens⸗ und Hagelversicherung. eine Ausfertigungsgebühr von 5 RM zu entrichten. Das Finanz⸗ recht Anlaß geboten. Es ist nicht zufällig, daß die Sturmschäden⸗ Diese Erwägungen führen dahin, auf Grund des § 4 der Reichs⸗ amt nahm an, daß eine Glasversicherung abgeschlossen sei, und zog versicherung sich im Anschluß an die Hagelversicherung als ein abgabenordnung und in Würdigung der für das Versicherungs⸗ deshalb die Gesellschaft nach § 5 Abs. 1 Nr. 2 des Versicherungs⸗ anderer Teil der Katastrophenversicherung entwickelt hat. Denn steuergesetz maßgebenden Grundsätze die Sturmschäden⸗

8 —8g 20g

LFbP

——

28**”n —V—2——N

2V8VVSg S.2

o. Berlinische Lebens⸗Vers. N* Colonia. Feuer⸗Verf Köln..

S gEcEgtʒʒ

do. do. Reihe 152 orchwerke 1920. [1025 Sächs. E 1 e . 4. . Elekt. Lief. 8 35 Ee. Fücse Sühe. 95 [103]1] 1.1. 1n rückz. 32

. do. Gd.⸗K. R. 1 210 ff. Z1.4. —,— umb. Masch. 20 [102. S „M.

Preuß.⸗Kaliw⸗Anl. 85 ff. Z 1.1. 5,6 b G b Ohne Zinsberechnung. 2 do. 1ag, 22 1028 Lataete 1.ga⸗ 108 do. Roggen.⸗Aw. *5 ff. Z1.1. 8.48 b Adler Dt. Portl.] Humboldtmühle do. Kohlen 29,gk 26 100 Prov. Sächf. Ldschft. Zem. 04, rz. 32⁄½ ꝗa9 76 G †- 1922, gk. 1. 10.26 102 8 Schuckert & Co. 99 ,102 77 5 G Max Ildel u. Co. do. 19 gk. 1.10. 25102. 75,5 b 73. 1920, gk. 1. 10. 26 102]5 Schulth.⸗Patzenh. 74 G 3 Fubag 1921, gk. 1. 1. 27/[102 Kahlbaum2l, gk. 27/102151.2. do. 22 i. Zus.⸗Sch. 3 72,75 eb G . do. 22 t. Zus. Sch.3 5 1.4. do. v do. 1920, gk.1.1.271103 4 ½ 1.1. Fr Seiff u. Co. 20 0,67 G Karl⸗Alex. Gw. 21 1026 1.4. Siemens Glas⸗ —,— Keula Eisenh. 211025 1.4. indust. 02 rz. 32 Köln. Gas u. Elkt. Siemens u. Halske 1900, gk. 1.10. 24 103 4 ½ do. do. 1920 König Wilh. 92 kv. 102ʃ4 Siemens⸗Schuckt. Königsberg. Elektr 10274 ½ Ausg. 1, 20 uk. 28 Kontin. Wasserw. do. A. 2, 20 uk. 29 S. 1,2, 1898,1904 4 ½ Gebr. Simon Ver⸗ Gbr. Körting 1903, sᷓuö ein. Text. 22 uk. 27 09, 14 rz. 1932 Gebr. Stollwerck. Kraftw Thülr., gk. 26 Teleph. J. Berlin. W.Krefft 20 unk. 26 Treuh. f. Verk. u. J. Fried. Krupp 1921 Ver. Fränk. Schuhf Lauchhammer 21 1920, gek. 1. 1.25. Laurahütte 1919. Ver. Glückh.⸗Fried do. 95, 04, rz. 32 3 u. Wiss. Leipz. Landkraft 13 do. o. 1903

2

üEövEEb —2ö3ö22

Roggen⸗Pfdbr. * .Z1.1.7 7,35 b G Allg. El.⸗G. 90 S. 1 Rhein.⸗Westf. Bdkr. 30.6 do. do. 96 S. 2u. 3 Rogg. Komm. * st. 8381.12 8 G do. do. 1900 S. 4 Roggenrenten⸗Blk. do. do. 1905 13 Berlin, R. 1— 11.* Ser. 5— 8 j. Ldw. Pfdbr.⸗Bk. 1 7,15e b G Augsburg⸗Nürnb do. do. R. 12 18* 8 6,89 b Masch.⸗FJ. 20 uk26,102 Sächs. Braunk.⸗Wt. do. do. 19 Ag. 20/102 Ausg. 1,2, gk. 1.2.27 % 2. 3,32 G Bachmann uLade⸗ do. 23 A. 3, gk . 2. 27 15 3,39 G wig 21, gk. 1.8.26 1098 do. 23 A. 4,gkl1. 2.27 15 Bad. Anil. u. Soda Sächs. Staat Rogg.*5 7,75 G Ser. O, 19 uk. 26 102 Schlesische Bodenkr. Bergmann Elektr. Gld.⸗Kom. Em. 1 95 2.17 G 1909, 11, rz. 32 Schles. Ld. Roggen“*s5 sf 7,15b G Berliner Kindl 21, Schlesw.⸗Holstein gek. 1. 1. 27 Ldsch.⸗Krdv. Rogg. *6 7.2 b G Bing, Nürnberger do. Prov.⸗Rogg.*5 7,2 G Metall 09, rz. 32 Thütring. ev. Kirche do. 1919 unk. 25 Roggenw.⸗Aul. *6 1.4.10 —,— do. 1920 unk. 27 Trier Braunkohlen BornaBraunk. g. 25 wert⸗Anleihe 5 ff. Z1.5.11 1,985 G Brown Bov. 07 rz32 Sehe 5 ff. Z 1.3.9 —,— Ln eee. eestd. Bodenkredit harlottb. Wass.⸗ do. do. 20 unk. 25 n⸗Wk. Ham⸗ Gld.⸗Kom. Em. 1 0 si. B 1.4.10 2,18 G Werke21, gk. 1.4.26 do. do. 20 unk. 26 Ae Westfäl. Lds. Prov. 8 Concordia Braun⸗ do. do. 1919 WesteregelnAlt. 21 Rheinisch⸗Westfälischer Lloyd N 84 Kohle 23 .B1.4.10 11,05 G kohlen 20,g1 1.4.26 4. —,— do. Riebeck⸗Brau. do. do. 19 unk. 25 Sächsische Versicheruuug . do. Rogg. 23 do. Sptnn. 19 gk. 26 4. . —,— 1920, gk. 1.10. 26 Wilhelmshall1919 Schles. Feuer⸗Vers. (f. 40 ℳ). rückz. 31. 12. 29 Dannenbaum97 gk —,— Leonhard Braunk. Zeitzer Masch. 20 do do. neue...

2

—Z

28g „8S ¶☛0

2 —2 ³

8 ——— 2

bg SSk.

J5ASS on⸗

82 2 —,—öZ2 99—

üEm Peeeeee⸗

2— 22

———

3

düs⸗

8 q6 H 2 .

= 29

FöPPSseeeee —JOVB 2gU22V8 bo

*

zreeesg akkh —2 —2 —2 8 Eghek 2282ö5—2g2

-2-8 2

——',— —— . Fa. 2

₰☚‿

5

*& —½

Se ctegehenn Io“ Sekuritas Allgem., Bremen Thuringia, Erfurt N

Transatlantische Gllter.. Union, Allgem. Versicherung N Union, Hagel⸗Versich. Weimar Vaterl. Rhenania. Elberfeld.. Viktoria Allgem. Versicherung Viktorta Fener⸗Versich. Lit. A N405 b

Wilhelma. Allg. Magdeburg.⸗—,—

Zwickau Steink. 28 1“ 1“

b) Ausländische.

Danzig Gld. 28 A. 1 736 ff. Z11.4.10/85,4 G Danzig. Rgg.⸗R.⸗B.

Pfbr. S. A, A. 1,2 *%0 8— 6,72 G do. Ser. O, Ag. 1 N*[5 ff. Z1. 1,.71¼ —,—

für 1 Tonne.* für 1 Ler 8 für 150 kg. 2 f. 1 g. *

* f. 15 kg. 6 f. 1 St. zu 17,5 ℳ. 16,75 ℳ. ³ f. 1 St. zu 20,5 ℳ.

888 11

rückz. spät. 1942 do. 1892, 98, 1905, 1918, rz. 82. Dt.⸗Atlant. Tel. 02, 09,10 a, b, 12, rz. 32 Dt.⸗Niedl. Telegr. Dt. Gasgesellsch.. do. Kabelw. 1900, 1913, rz. 1932. do. Maschinen 21 do. Solvay⸗W. 09 do. Teleph. u. Kab Donnersmarck⸗ hütte 19 unk. 25 DrahtloserUebers. Verk, 1981 .. do. do. 1922

†75 b B

77 G

—.— *

†-.—

Eintracht Braunk. do. do. 20 unk. 25 do. do. 1921

†78,25 b

07,12, gk. 1. 7. 24 do. S. III, gk. 1. 10.26 Leopoldgrube1921 do. 1919 do. 1920 Lindener Brauer.

1922 unk. 25 Linke⸗Hofmann20 do. 1921 unk. 27 do. Lauchh. 22, ul27 Löwenbr. Berlin. Magdeb. Bau⸗ u.

Krd.⸗Bk. A. 11u. 12 Mannesmannroͤh. 99,00,06,13, rz. 32 Meguin 21 ut. 26 Dr. Paul Meyer 21 Mont Cenis Ge⸗

werksch. 20 uk. 30

cgevrgr kgebe e 2—ö2—2 2.,

Zellstoff Waldhof 1000,07,08 r3.32

e

(mit Zinsberechnung).

Bafalt Goldanlethe.

Harp. Bergb. RM⸗A.17

Rhein. Stahlwerke RM⸗Anl. 1925]12

1.1.7 [105,8b 106 B 1.1.7 156,5 b E [156 b G

119,5 b

Fortlaufende Notierungen.

83

oo1“”

steuergesetzes zu einer Steuer in Höhe von ³% des Versicherungs⸗ entgelts heran. Dieses berechnete sie aus dem Vorbeitrage 1“ 240,50 RM aus dem Beitrag zur Rücklage 12,05 und aus einem Teile der Ausfertigungsgebühr 3,— zusammen 255,55 RM Die Steuer stellte das Finanzamt danach auf 25,60 RM fest. Die Gesellschaft legte Einspruch ein und machte geltend, daß die Ver⸗ sicherung unter § 7 Abs. 3 des Versicherungsgesetzes falle, wo es eißt: „Im Betriebe der Landwirtschaft und Gärtnerei genommene Versicherungen von Glasdeckungen über Bodenerzeugnissen gegen Hagelschaden sind nach § 3 Abs. 1 Nr. 2 (als Pver. Fee. zu versteuern.“ Sie meint, die Sturmversicherung sei einer Hagel⸗ versicherung gleichzustellen. Außerdem wendete se⸗ sich dagegen, daß der Rücklagebetrag und ein Teil der Ausfertigungsgebühr zur Steuer mit herangezogen seien. Der Einspruch wurde als un⸗ begründet zurückgewiesen, dagegen hatte die Berufung den Erfolg, daß die Steuer auf 12,60 RNM herabgesetzt wurde. Das Finanz⸗ gericht nahm nach Anhörung des Reichsaufsichtsamts für Privat⸗

schwere Hagelschläge, man mag das nun durch deren kosmischen Ursprung erklären wollen (Hörbigersche Glazialkosmogonie) oder nicht, werden fast stets durch schwere Sturmvorstöße eingeleitet, und diese bilden zusammen mit dem Hagelschlag ein und dasselbe katastrophale Ereignis, und es läßt sich beim Eintritt dieses Er⸗ eignisses unmöglich auseinanderscheiden, was durch die Gewalt des Sturmes und was durch die Gewalt des Hagels an Schaden angerichtet ist. Auch wo der Sturm anderen schweren Unwettern (Wolkenbrüchen) vorausgeht, handelt es sich meist um dasselbe elementare Ereignis, nur daß die Hagelmassen sich infolge der Er⸗ wärmung der Luft vor ihrem Niedergang in Wassermassen auf⸗ gelöst haben. Für andere als diese Fälle wird aber in unseren Breiten kaum ein Bedürfnis zu einer besonderen Sturmschäden⸗ versicherung vorliegen. 2. Bei der Versicherung gegen Sturm⸗

schäden handelt es sich um die sogenannte Katastrophenversicherung,

besser: Versicherung gegen Natur⸗ oder elementare Ereignisse. Derartige Ereignisse hat das Versicherungssteuergesetz mehrfach in seinen Bereich gezogen, und zwar vor allem im § 3 seiner ursprüng⸗ lichen Fassung. Dort ist in die Feuerversicherung (jetzt § 4 Nr. 10) die Versicherung gegen Brand, Explosion, Blitzgefahr und

versicherungen von Glasscheiben in Treibhäusern und Mistbeeten, um mindesten wenn sie mit Hagelversicherungen untrennbar ver⸗ unden sind, den Hauslebens⸗ und Hagelversicherungen gleichzu⸗ stellen und bei ihnen die gleichen Steuersätze zu erheben wie be

diesen. Ein Hindernis gegen eine solche Auslegung des Gesetzes kann in seinem § 6 nicht gefunden werden. Denn dieser bezieht sich nur auf Versicherungen anderer Art, als im Gesetz aufgeführt sind, und für die nach dieser besonderen Art auch ein besonderer Steuersatz gerechtfertigt ist. Hier aber handelt es sich um einen Versicherungszweig, der sich im engsten Zusammenhange mit einem bereits vorhandenen Versicherungszweig ausgebildet hat, für den aus dem Gesetze ganz deutlich der ihm entsprechende Steuersatz zu entnehmen ist, und der deshalb wie ein bereits vor⸗ vorhandener behandelt werden muß. Der § 6 bezweckt hauptsächlich, daß dem Fiskus keine Einnahmen aus neu aufkommenden Ver⸗- 1 herungszweigen entgehen, wovon bei der Sturmversicherung der ier in Betracht kommenden Art nach den gemachten Darlegungen nicht die Rede sein kann. Hieraus ergibt sich daß die angefochtene Entscheidung auf Rechtsirrtum beruht und deshalb aufzuheben ist. Bei freier Beurteilung ist die Sache spruchreif. Der Steuersatz

e ; 926. versicherung an, daß die Sturmschadenversicherung nicht unter die dergleichen eingeschlossen. Die Hauslebensversicherung um⸗ für die Hagelversicherung beträgt 20 RPf. für je 1000 RM der e1““ 8““ Glasversicherungen falle, sondern eine Versicherung besonderer faßt die Versicherung baulicher Schäden auch infolge elemen⸗ Versicherungssumme oder einen Bruchteil dieses Betrags. Auf Einreich. d. Skontrob.: 2. 11. Einr. d. Differenzskontros: 3. 11. Liefer. u. Differeuzz.: 4. 11. Art sei und deshalb nach § 6 Abs. 1 Halbsatz 1 5 vH des Ver⸗ taxer Ereignisse außer der Feuersgefahr. Die Hagel⸗ das Versicherungsentgelt kommt es nicht an, so daß die Streitig⸗ Heutiger Kurs Voriger Kurs ““ sicherungsentgelts an Steuer erfordere. Den Vorbeitrag zur Rück⸗ versicherung wendet sich stets gegen Schäden als Folgen eines keiten hierüber auf sich beruhen können. Die Versicherungssumme

Aug. Dt. Eisenb.. 83 à 83.25 8 621 83 à 82 à 83,5 à 82,8b lage rechnete es zum Versicherungsentgelt, dagegen nicht die Aus⸗ Naturereignisses. Ueberall ist die Versicherungsteuer verhältnis⸗ beträgt rund 29 000 NM. Die Steuer beträgt also 0,20 ‧29 gleich Deutsch⸗Austr.⸗D.] 200 à 200.75 4 194,5 5b 200,5 8 201 à 1978 198 à 197,5 b fertigungsgebühr. Danach ergab sich folgende Rechnung: mäßig niedrig bemessen. Allerdings ist bei der Glasversicherung, 5,80 RM. Diesen Betrag ist die Beschwerdeführerin zu zahlen 5/100 *(240,50 + 12,05) = 16,60 RM, worauf die Steuer ermäßigt bei der auch elementare Ereignisse aller Art Ursache der Beschädi⸗ bereit. Ihren Anträgen war deshalb durch Ermäßigung der

Hamb.⸗Amer. Pak. 187.15 a 188 à 187,5 4190 B à186,5 G 177,25 a 180 ½ a 180 G 172775 a 1726 à 174 B 8 173,25 b 28 1E. Steuer auf 5,80 RM stattzugeben. (Urteil vom 3. August 1926,

II A 342/26.)

Heutiger Kurs

Idrsch Retcheschag [V-V [0,655 8 0,64 b 4 ½ % do. do. VI-IX (Agio) 0,6855 a 0,635 b

Boriger Kurs Heutiger Kurs Voriger Kurs 0,65 8 0,6675 G Adlerwerke 108,75 à 104 b 1““ 104 à 1907,75 b 8 0,64 à 0,665 b Anglo⸗Contin. G. 102,5 à 103 à 102,5 b 18 103,50 b B 2 103,5 b . fällig 1. 4. 24 0,655 8 0,6325 b 0,64 à 0,6625 b Aschaffenb. Zellst. 149 a 150 b 1 149 a 148,5 b 8 . „K“ v. 1923 0.36 t G à 0.366 G 0,375 4 0,365 à 0,37 G Augsb.⸗Nürnb. M— 6 a108,5b G 102 à 104 102,5b

6 % Deutsche Reichsanleihe 0.7175 à 0,7 a 0,705 à 0,69 b 0.695 à 0.7225 b Basalt 96.5 à 97,25 a 96eh G à 96 % 96,25 à 98 b B

5. do. do. 0,6875 0,68 b 0,66 8 0.6875 b Jul. Berger Tiefb. 218.5 a 214b 215,5 a 217 b 5 3 ½ ½ 8. R 0.68 a Se 0,6525 à 0,68 b Ind. 888 8 .v. 81888b 111 à 113 b 3 o. o/. 0,87 a 0,85 b 0,855 a 0,87 b Bingwertee... à 69 ,5 2 70,25. 1“ . 7 15 % Preuß. Staats⸗Sch. —,— Gebe Efohter u. Co. —.— —,— Hamb.⸗Südam. D. 178,25 à8 179 B a 175 81 IIIb. [äll. 1.85.25 ꝙ—,— Busch Wagg. V.⸗A. 77à 75.5 G à 75,75 b 77,5 à 76.5 à 77,25 b b Hansa, Dampfsch. 229 ¾ à 226 b 4 ½

do. 1904 abg. 29,5 à 29,75 B

2 4

5 6 1S Hei. Staais chaßich. 14 fgs

224 a 224.5 8 223,5 b wurde. Die hiergegen von der Gesellschaft eingelegte Rechts⸗ gung sein können, der Steuersatz hoch. Aber hier ist zu be⸗ do. do. (Hibernta, —,— Byk⸗Guldenwerte 79,75 a 78,5 à 798b 77,5,8 78.5 G Losmos DtDampf. 2029 6,8 204,88 8 3 beschwerde ist begründet. Richtig ist, daß § 7 Abs. 3 des Ver⸗ rücksichtigen, daß diese Versicherung auch Beschädigungen aus 4 hssSs * 1b 1G Norddeutsch. Llohd] 1740b G 8 17555 171,55b 168¾ à 169,78 à 168 .b 1“ ZE11 2 8 1 g. 20h gu ee ünhenen0. 0,8878 à 0,5778 b 0,66 b G à 0.6888 b EEE111““ üEII Herhaeasschtewen 1428 139 b* 147⁄à 1428 dng 2n1,e S sicherungssteuergesetzs seinem Wortlaut nach eine Steuer⸗ anderer Veranlassung, so durch Mutwillen, Una htsamkeit und dgl., 5 ¾ % do. do. do. 0.685 à 0.675 b 0.668 b G n 0.69 b Disch.⸗Atl. Telegr. 90 8 89 5b 92 à 90.25b Berl. Hand.⸗Ges. 235 à 231 à 2325b 233.715 235 b b = S v . b . -- bi aen Bayer. S I“ . ,5 129, ,5 à 124, à 125, dc 8 2358 . 1 eene. R SCEö ej 5 3 9Sg 9⸗ is z 8 3 g 0,695 à 0,65 G 88 6 68 89e Deutsche Werke.. 8 1 1 ,— 8 Deutsche Vank. . 186.25 à 181,58 182.75 4 181,58 187.78 2186.78 8 187 8 186.75 5 Jeder derselben ist für sich allein ver⸗ versammlung vom 28. Juli 1926 er⸗[um 22 Millionen Reichsmark zu erhöhen. Haftung, Altona: Die Vertretungs⸗ 29 Hamb amort⸗Ctaatio 0,88 2 0,08481 65548409518650088 6] DeutscheWolenm. 682 69,75 à 68,86 70184 70 à 701à 709 Züstanto Romm. lRgimn 1 d ls 2 tretungsberechtigt. teilten Ermächtigung der Aufsichtsrat Die Erhöhung ist durchgeführt. Das befugnis des Liquidators ist beendet. Die Bcencie eensarn. 84,298 80, 8 84988,8e. 12s dnhna. Lered⸗Ansl. 142,5 à 140 à 140,28- b 141¾à 141.25 à 142 8 à 141 %b * an e regl er. Amtsgericht, 5, Aachen. dahin geändert: Das Grundkapital der Grundkapital beträgt 100 Millionen Firma ist erloschen. 1 8 Mexikan. Anleihe 1899 Essener Steink.⸗. 174a173 2178,28 à 172 5b 169eb B a178 à 174,5 b Mitteld. Kred.⸗Bt. 149,5 a 148 5b 151 2 150.5 b 8 . u1““ (Gesellschaft beträgt achthunderttausend Reichsmark. Der Gesellschaftsvertrag ist B 378. Eduard Ehlers, Gesellschaft do. do. 1899 abg. b 1“ 115 4 118,5 à 115 b 8 114.75 2 118 8 à 114,55 Schulth.⸗Patzenh. 281,53 2756b v.n AE Aachen. 1 [764841 / Adorf, Vogtl. [76485] Reichsmark und zerfällt in sieben⸗ in der Generalversammlung vom 7. Sep⸗ mit beschränkter Haftung, Altona: dn de. 90 u 8 Eenscagfecnazte. 1880 8141b 182 268 1825 5143285 1495 Nüas sletegiesn. 1682 ;878 e2w 1838238787733418881883, „In das Handelsregister wurde ein⸗ Auf Blatt 152 des Handelsregisters, tausendachthundertsechzig Stück auf den tember 1926 in den §§ 4, 19 und 21 In der Gesellschafterversammlung vom 8 Thr chschnaat. 2897278 a 23,8à 2718 5 2228 b 221 K 22 280 22b .“ Berk. Maschinenb. 99 ½ 100 5b B 8 99 8 99,25 8 96 B 99b 8 4101b 3 am 18. Oktober 1926: 88 die Firma Textilosewerke und Kunst⸗ Inhaber lautende Stammaktien zum gemäß notarieller Beurkundung abgeändert 27. September 1926 ist der Gesellschafts⸗ do. amort. Eb. Anl. 8 4,25 à 4,2 à 4,35 Hackethal Draht. 98 ⅜a 93,5b 2788588 à 95,5b ö““ Hemen, gane. EENan 11882 78.258777,. ö E111“ 815 H“ Aktiengesellschaft in Nennbetrag von je 100 RM und sieben⸗ C“ finpetagen: Die Erhöhun vertrag in den §§ 2 und 8 abgeändert Goldrente... —,— F. H. Hammersen 114 a 1135 8“ 114B 214 b - * 2 . A Verein“ in Kohl⸗ Adorf etreffend, ist eingetragen hundert auf den Inhaber lautende erfolgt durch Ausgabe von 60 000 Stück worden. Kronen⸗Rente;.. —,— Hannov. Waggon 13 ½ a134 b qEEö11I1I Charlottenb. Wass. 121.25 8 118 7 1h. Stee scheid Regierungsbezirk Aachen: worden: 1 S Nennbe je Inhaberaktien im Nennwert von j e“ 22 2,252 wd d 8G111““ 65 8 66,5 5 Cont. Caoutchuc. 131,½ 130 4 130 ½ à 128 G à 128,5b] 128,5 2129 a 128.8 a 130 8 9ℳ% b bezirk Aachen: worden: Stammaktien zum Nennbetrag von je Inhaberaktien im Nennwert von je 100 A 398, Theodor Thornin e 8 8 1 E“ ebcebe:. - à 6 8 882 8 11116““ Daimler Motoren 984 97,88 97,75 8 98 8 à 96 à 959 96.75 97,25 B TSAe Die Prokuren von Josef Feilen in Esch⸗ a) am 19. August 1926: Die außer⸗ 20 RM. Das Aufsichtsratsmitglied Reichsmark und 16 000 Stück Inhaber⸗ Altona: Die Ehendorf. ist 88 8* Stlber⸗Pente.-. 8 1 Hartm. Cicht. . .2,90 81 491268 5 82,65 62 EEEEEEöE FFISAASE EEWVWEW weiler⸗Stich, Ludwig Hillenblink in ordentliche Generalversammlung vom Direktor Johannes Levin in Leipzig ist aktien im Nennwert von 1000 Reichs⸗ am 30. März 1926 erfolgten Tod des 91 u“ Wer Eö” I Zentsche Lchör.. 17875178,284179 178 ⅛0 178,28 4778,78 8178,5b 8 Kohlscheid und Franz Lürken in Esch⸗ 28. Juli 1926 hat unter Umwandlung wegen Behinderung des derzeitigen mark. Von den Aktien werden 19 500 000 Kaufmanns Theodor Thorning aufgelöst. do. Bagdad Ser. 1.. 28.28 2 28.59 2785 28a 28.25 b Hochen n,ez,. ·28 à 27,4 8,26 b G -28198 a 25,25 à 2556 AES FeeA sind erloschen. Dem Doktor der Vorzugsaktien in Stammaktien die Vorstands der Gesellschaft vom Auf⸗ Reichsmark zum Kurse von 116 5 und Der bisherige Gesellschafter Justus Rolf do. Ser. 2.. 28½ 0 25,4 a 28 /5b 25 ½à 24,8 8 25 B Humboldt Masch. 72,75 à 71 B 8 70 à 71 b I EEEWE eSn* 5, Peter Heinrich Schaefer zu Kohlscheid Herabsetzung des Grundkapitals auf sichtsrat in den Vorstand der Gesell⸗ 2 500 000 Reichsmark zum Kurse von Thornina ist alleiniger Inhaber der wnic. nen,9 998 12968 , 1,8, 142178,8 —*— Lens Jnencgensc. 71.540 .““ 22595 Elettr Lrgen, Er. 184,56 187282,8389162, b 1869188,598b. ... 9 Gesamtprokura in der Weise erteilt, zweihundertviertausend Reichsmark, zer⸗ schaft entsandt worden. 130 gusgegeben. 8 Firma. Der Kaufmann Wilhelm Heinrich do. he 1908 182 1858, 3 15 4 18,88 C. W. Kempo.. —. . F. G. Farbenind. 333233.78a330332 8 226.,80 324,181 325.780329 8,2928.735329.78a328,35 er gemeinschaftlich mit einem Vor⸗ fallend in 1900 Stück auf den Inhaber Amtsgericht Adorf, am 16. Oktober 1926. B 727, Kakavabfall Handelsgesell⸗ Hamer, Hamburg, ist als perfönli do. Zol⸗Obligattonen 18,5 à 184 G 17,75 a 178 6 à 18G Gebr. Körting. 101.73 à 100,2 b 100.25 à 100,5 à 100,2 99292 EIEEEEEET IE- standsmitglied oder einem stellver⸗ lautende Stammaktien zu je 100 RM ——— schaft mit beschränkter Haftung haftender Ge ellschaften in das Geschäft Türkische 400 Fr.⸗Lose. 30,25 à 30,5 à 29,9 b 29.25 4 29,50 b B 0 29,25 6 vensne. ..2 zn 8 Nv Feee .8 . 1298 188,8 8 1 1848 . tretenden Vorstandsmitglied oder einem und in 700 Stück auf den Inhaber Ahlen, Westf. [76486] Eduard Schnor & Sohn, Altona: eingetreten. Die nun entstandene offene egt een 225, 2230 à 22,5b 22,8 2229, 22,8 1“ Zahehsner.e.: 38984885 ü16928 6 286.5 5 89 à 978à 88b HamburgerElettr. 138à 136 5b 137.78 b . Prokuristen zur Vertretung der lautende Stammaktien zu je 20 RM, In unser Handelsregister Abt. A ist Der Sitz der Gesellschaft ist nach Ham⸗ Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1926 do. Goldrente.. . 28 ¼0 231b 23,1 à 23 5 C. Lorenz. ... 117759117,255117,5à 117 117,732 117.,8 à 111aà1178 ½ A EEEEEEEEEEET’ zesellschaft berechtigt ist. beschlossen. Die beschlossene Herab⸗ beute bei der unter Nr. 124 eingetragenen burg verlegt. Die Vertretungsbefugnis begonnen. Die Prokura des Wilhelm za. Staatzrente 1910 20,8 9 2009 208⅛b E“ F111ee6“ 143,5 à142.,3à143.58 à 14328 8 „Die am 1. Oktober 1926 begonnene setzung ist erfolgt. Der Gesellschafts⸗ Firma Meising u. Weller folgendes ein⸗ des Geschäftsführers Hans Schnor ist be. Heinrich Hamer ist erloschen. bga erogenpemtei-i 180 8 419,49 8 à19238 1889 0a197419,2519259 8] JHermann Pöge..] 1818108789 170,78 8 11,28 911uiub lse. Bergbvau.. 183,3à 183G à188 b 178788 189à 18338 offene 88 Handelsgesellschaft „Neu⸗ vertrag ist durch den gleichen Beschluß getragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. endet. Die Satzungen sind gemäß —A 2650: Schiller⸗Theater Max olyphonwerke . 105 ⅛2 108 à 105,5 à 104,75b 108,5 a 104,5 2 10825b WEEEE 182,818 781,errn. 286191.78 Fertaths mit dem Sitz in Aachen. laut Notariatsprotokolls vom 28. Juli Die Firmg ist erloschen. 8 notarieller Beurkundung vom 20. Sep⸗ Ellen, Altona. Firmeninhaber ist E. ee 8 bsS eeihee Ench, 13829436 vb9 18833 1828 188 8 162728 b9 göln⸗Aeuesf Baw. 1871281822 3682886496928189,75ℳ 181788,678261552632821635856 haftende Gesellschafter sind 1926 in verschiedenen Punkten ab. Ahlen, Westf. den 13. Oktober 1926. stember 1926 abgeändert. Theaterdirektor Max Ellen. Hamburg. 16 do ae; bns 8 d0. Sprengstoff 122.52124a 122 3 121.75 à 122.5 à 121,69 Köln⸗Rottweil . 164.75 8.166.58 162,258 b WEWEEEö- Ehehela Nens, Faufmann, und dessen ö 8- in § 3 Satz 1 Das Amtsgericht. Fchach S Ge⸗ àA 2651: Hans Christensen, Altona. 107,5b G 5 7.782 1“ enanl 1 1 8 3 ) 89 ½ ⸗Lauchh.. 82 8 81,78b Frvrs-ee . rau, ibhlla geborene Fergas, dahin: Das Grundkapital der Gesell⸗ —.— e aft mit beschränkter Haftung, Firmeni der ist K Lhristensen Elektrische Hochbahn... 107,5 6 6 à 107,75 b 107.75 à 107 b Rhenania, B. Ch. F. 82.75 82 ½ b 82.75 2 81,75 a 82,75 b Linke⸗H 199,5 4199 4 199.55b 8 4 1 7 as, : 18 pital Gese 1 er Haf g, Firmeninhaber ist Hans Christensen Schantung⸗Eisenbahn 96 2 8.9 b 96 2 9,1 à 96 à 9,1 5b 8. W““ eeis. 89, 2510152 1002 8 E voa d 9, 7818,8— 161½4 186,75 8156,75 B 8 Kauffrau, beide zu Aachen. Als nicht schaft beträgt 204 000 Reichsmark und Altenburg, Thür. [76487) Altona: Die Vertretungsbefugnis des Kaufmann, Altona. 8 -,Jg2 . gv ... 136,88 18828 5 186,28 2 186,78 à 1868 9 Mansfelder Bergb 138.25 à 135 9 eingetragen wird bekanntgemacht: Ge⸗ zerfällt in 1900 Stück auf den Inhaber In das Handelsregister Abt. B ist heute Geschäftsführers Hansen ist beendet; 16. Oktober 1926 Canada⸗Pacifie Abl.“Sch. 1a 79 5 G à 79,8 H. Scheidemandel 45 ½ 4 45 45,25 à 44,75 b 48 8 48.25 8 45,5 2 8 9„9 eeeen ie n 107,32106 b 2 Süftroweig: Herren⸗ und Damenmode⸗ lautende Stammaktien zum Nenn⸗ bei Nr. 53 (Firma Joh. Ludw. Ranninger Kaufmann Wilhelm Mohr, Elmshorn, A 126, Wilh. Schnoor Altona: 0. Div.⸗Bezugsschein... 80t 6 5 80.5à 79 6 8 80 74 ½8 74.5 à 79,5 78 b Schles⸗Bab. u. Zin! 136.5 a 140 a 189,2585b 118 18788. ,,E5Hkü —— 3988 9782b 86 8 88,28 8 87, 7 5b9 eschäftsräume: Hartmann⸗ betrag von je 100 RM und 700 Stück & Söhne, Aktiengesellschaft in Altenburg) ist zum Geschäftsführer bestellt. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis deee eie Je;. 8 e dre. n EIA.gE. Sberichl-Kolswke.. 15 1X“ baü e. 21 e,, auf den Inhaber lautende Stamm⸗ eingetragen worden, daß der bisherige 12. Oktober 1926. herige esellschafter Fabrikant Hermann Luxemburg. Prinzheinrich —,— 8g Schubert u. Salzer 225 8 224b 222 G 84 224 8 222,25 à 224b E e, eg Aachen 1 hee Kalff“ in aktien zum Nennbetrag von je 20 RM. Gesamtprokurist Arno Müller Einzel- A 818, Herm. Wilckens, Altona: Heinrich Schnoor, Altona⸗Ottensen, ist ehttan. en. ... Sen . E—. 161“ OEenahn 1.n. 24825 2428 2464 2044 2065 424389, , 8 Kaufmanin Stephan Kalff 1S 88 b) am 15. Oktober 1926: Die außer⸗ prokurist ist und daß durch Beschluß der Die Niederlassung ist nach Hamburg alleiniger Inhaber der Firma 1 3 lazedonische Gold. à 27. 8 3 8 . 8 G önix Bergbau. 137,5 2 136.28 à 137,25 à 133 b 135 à 135,75 à 136.75 b B à B 4 8 Als ordentliche Generalversammlung vom Generalversammlung vom 9. Okkober 1923 verlegt v5 Bri 8 1 vehuantepec Nabt. b 8 Stöhr&C. Kammg 147.75 à 146 b 8 8 148 a 146.75 b Ph 2 . . - 8 1,5985 B 853 G icht einge 2 81 . 1 1 814⸗, 4 1 0 8 g . 920 gt. 8 f A 281 Bröcker & Co. Altong: 38 EEbö ö““ Stolberger Zink. 181 8 a 189.5 1598 à 187,76 188 à 1605b AEeeAAE 770 2287782188 8968.22 7887288 6 s Fingferngen wird bekanntgemacht: 28. Juli 1926 hat die Erhöhung des der Gesellschaftsvertrag in, § 11 (Ver. A 1756, Jacob Chr. Soltau, Die Niederlassung ist nach Hamburg 8 b “““ Lehehs deerCafr 2020 89095 HE““ Rlevea Montan⸗ 188784186,58188784168818388b] 1848168.5 4164,5 . chol ssme,aerae 9 RMinhbkapitals 11113““ ZZZEEö 861 8 1 ö 8 3 1 8— 8 1““ 8 8 2 1 5 B 3 8 : 2 3 as 3 i5 9 8: h 8 —₰½ 26 ogno 9 8 7 z . . 1 * Noch nicht umgest. * Noch nicht umgest. Thür. Gas Leipz. 122,5a 121,1b 122,5 122 à 122,28 b 18½29 15286, ümü“ dFgc va.eeehendertsechsundneunzig Altenburg, den 18. Oktober 1926. A 2608, A. Brunstein & Co., A 1522, Elblagerhaus Amandus 45,5 b B 45 a 45,25 b 45,50b 8 5 45.23 b Türt. Tabatregte —.—« 9 Cateerc gan EI 182.752 191 4 185 —b 1 Automobilgesellschaft mit beschraut⸗ ee cse nart in auf den Inhaber Thüringisches Amtsgericht. Altona: Der Kaufmann Alter Brunstein Haß, Altona: Der Kaufmann Amandus Schuckert & Co. 14860 b B 8 142,5 4 142,75 144.5 9 143,75b ter Haft ig“ in A 2 e *lau v tammaktien über je 100 RM ist aus der Gesellschaft aus eschieden. aß, Altona, ist durch Tod aus der Ge⸗ Haftung“ in Aachen: Durch Ge⸗ unter Ausschluß des gesetzlichen Be⸗ Altonn, Elbe. [76832] Fesefße tig ist der Kaufmann Siegmund elpchaft ausgeschieden.é Gleichzeitig

8 88 HsA, r zc 5 88,5 g 83,5 b 85,5 a 86 B 8 85 u 85.5b esee e 48 8b 48 B 1 ktr. Were. 168.75 4 164,5 b 167 2 166,75 b G a 167 ⁄85 er. Schuhf. B.⸗ 70.5 G a 71 à 69 b a Han⸗ nüe v. . [— à 172 172 171 b EEEVEETE’ 108eb G à 105,75 à 104,75 b 104 ¾ à 104 86. 8 Bayer. Hyp.⸗ u. Wechselb. 169.5 à 171,5 à 170eb G 169 b G 3. 1 8 sa ,— 118,5 B a 116 b 119,75 a 119 à 11 8 EEI1I11“ 12 2,ee Lns 8 Ver. Stahlwerke. 153.85183759149.55149.7551491b 183.5 a 153 a 154b 1 4 alt 1 d“ :842 1889 ““ Amt des Geschäftsführers Johann Von⸗ kapitals ist zu dem Vetrage von fünf⸗ B. 15, Depositenkasse der Dresdner getreten. Die Prokura für Siegmund gemeinschaft mit ihren Kindern: a) Kauf⸗

f , 7378 8

Oestert, Kredti.. 8.,78 4 8.,5B à 8,4 G 6.40b 6, 8 8,5 B 6,5.50 R. Wols ...⸗ mer. 2 A- 875 0 170,252171,19 à

1 1“ 166a1 183.75 4 163,5 8 167 immerm.⸗Werke b b 3,5 G 13,75 b esteregelnultal 128.,1280 17028 . 8 4 s zuri 3 r 5

Reichsbank 164,5 4164b G à 1662163,5b a 8 1 H 8 1 A 203,5 a 200 G à 20 1 b 1 Perzoff. Aachen, ist erloschen. Dr. juris hundertsechsundneunzigtausend Reichs⸗ Bank, Altona. (Zweigniederlassung Brunstein ist erloschen. mann Robert Haß, Altonqa, b) Ehefrau Min. Minna Ohlsen. geb. Haß, Elmschenhagen

Wiener Bankverein Se 5,8 G 8 1 8 37 à 36,5 b 8 ermann Sch id d Le ch e r., x6 . Accumulat.⸗-Jabr. 1680 8 4 156 à 186,56b 154,50 G à 1885 nees re. 1 1 EEE.““ mid und Hermann Lerch, mark durchgeführt. Den § 3 des Ge⸗ der Dresdner Bank, Dresden): Die 14. Oktober 1926. 88 8 8 asgn 8 beide in Stuttgart⸗Unter⸗ sellschaftsvertrags hat auf Grund der Generalversammlung vom 7. September B 371, Werkstätten für Naum⸗ b. Kiel, in die Gesellschaft als persönlich rkheim, sind zu Liquidatoren bestellt.: ihm durch die außerordentliche General⸗! 1926 hat beschlossen, das Grundkapital] kunst, Gesellschaft mit beschränkter haftende Gesellschafterin eingetreten.

4*

Ee“ vöe -9 1A“ sellschafterbeschluß vom 16. Septemb chts der Akt Leonhard Tietz. 112.5 à 110.8 2 111,2 sellschafter September zugsrechts der Aktionäre beschlossen. Die Nr. 30. Eintragungen ins Handelsregister. Brunstein, Altona, in die Gesellschaft als seine Wit »rothe 1926 ist die Gesellschaft aufgelöst. Das beschlossene Erhöhung des Grund⸗ 9. Oktober 1926. persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ Meyer, 1“ äfer.

Transradito 134,25 a 132b 134,5 n 134.25 b