1926 / 248 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 Oct 1926 18:00:01 GMT) scan diff

HBarmen.

Bijounteriewarenfabriken Kugler, Holtkott & Liesenfeld.

s 2 18 22 Ehergen, Rügen.

andenken Paul Wilde i 1 deren Inhaber der Kaufmann Paul Wilde in Saßnitz a. Rg. eingetragen worden.

A 1691, Heinrich Stubbe, Altona: ist jetzt Bautechniker Walter Stubbe, Altona. Die Prokura des Maurermeisters Heinrich Stubbe ist durch Uebergang des Geschäfts 55 und ihm von dem Erwerber wiedererteilt.

B 2, Holsten⸗Brauerei, Altona: Dem Kaufmann Dr. Ernst Krause, Kiel ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er befugt sein soll, die Firma in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen rechtsgültig zu zeichnen.

B 724, Kakao⸗Schnor, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Altona: Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers Eduard Schnor ist beendet.

Altona. Das Amtsgericht. Abt. 6. Angermünde. [76488]

Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 11 ist heute eingetragen die Firma Ziegel⸗ und Zementindustrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Angermünde. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens besteht in der Herstellung und dem Vertrieb von Kalksandsteinen und von Zementwaren sowie im Handel mit Bau⸗ und Brennmaterialien. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Ge⸗ schäftsführer ist der Chemiker Dr.⸗Ing. Wilhelm Bleymann in Angermünde, Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. August 1926 festgestellt und abgeändert am 17. September 1926 und 11. Oktober 1926. Die Gesellschaft endet am 31. De⸗ zember 1927. Sie verlängert sich jedoch stets um ein Jahr, wenn sie nicht sechs Monate vor Ablauf von einem Gesell⸗ schafter gekündigt wird.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfoigen nur durch den Deutschen Reichs⸗ Angermünde, den 18. Oktober 1926. Das Amtsgericht.

IHEaul Harzburg. [76489]

Im Handelsregister ist bei der Firma Metall⸗ umd Farberwerke Akt. Ges. in Oker g. Harz folgendes eingetragen: Die Prokura des Herrn Oberingenieurs W. H. Hilger ist erloschen.

Bad Harzburg, den 15. Oktober 1926.

Das Amtsgericht.

HMa⁴d Salzungen. [76490] Im Handelsregister Abteilung A des hiesigen Amtsgerichts wurde heute unter Nr. 1 bei der Firma R. & O. Lux, Metallwaren⸗ und Maschinenfabrik in Marienthal bei Bad Liebenstein heute eingetragen:

Die Prokuren des Karl Gonnermann nd des Karl Börner, beide zu Bad Liebenstein, S. M., sind erloschen.

Bad Salzungen, den 16. Oktober 1926.

Thüringisches Amtsgericht.

Had Schwartau. [71419] In unser Handelsregister Abt. A ist heute zu Nr. 145 Firma „Bürobedarfs⸗ artikel Werner Faasch“ in Bad Schwartau folgende Eintragung erfolgt: Die Firma ist erloschen. Bad Schwartau, 21. September 1926. Amisgericht. Abt. I. ad Schwartan. [76491] In unser Handelsregister Abt. A ist heute zu Nr. 146 Firma J. L. F. Lau in Stockelsdorf folgende Eintragung erfolgt: Dem Kaufmann Hans Gensa in Lübeck ist Prokura erteilt. 1 Bad Schwartau, den 7. Oktober 1926. Amtsgericht. Abt. II.

8 [76492] In unserem 11. Oktober 1926 öscht worden: 4 76, Aug. Bergmann jr. ö95, Carl Jürgens. A 619, L. Block. 984, Buchmann & Co. 1 1090, Laurenz Lander. 4 1166, Emil Löltgen. 1813, Carl Leimbach Wwe. 2071, Hermann Sudau, Maschinen fabrik. 2320, Wandhoff & Mühlinghaus. 4A 2560, Montanus & Pertz. A 2746, Vereinigte Metall⸗ und

folgen irmen ge⸗

Amtsgericht Barmen.

L. [76493] „In unser Handelsregister ist heute unter. Nr. 290 die Firma Centrale für Reise⸗ Saßnitz und als

Bergen a. Rg., den 6. Oktober 1926. Das Amtsgericht. Bochnm. [76844] Eintragungen in das Handelsregister es Amtsgerichts zu Bochum: Am 2. Oktober 1926: „2a] die Firma Kohlen⸗Im⸗ und Ex⸗ port⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz ist Bochum. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Kohlen⸗ Ein⸗ und Ausfuhr, Kauf und Verkrieb sonstiger Hüttenerzeugnisse, Abbau von Grubenfeldern. Das Stammkapital be⸗ trägt 20 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Fritz Thie⸗ mann in Bochum. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 9.,24. September 1926 festgestellt. Nicht eingetragen, aber veröffentlicht wird: Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. H.⸗R. B 604. b) bei der Firma Betriebsstoff⸗ Lager⸗ und Speditionsgesellschaft m. b. H. in Bochum: Der Sitz der Ge⸗ sellschaft ist von Bochum nach Essen ver⸗ legt. H.⸗R. B 576.

Am 4. Oktober 1926 die Firma Coen & Sadowski in Bochum und als deren Gesellschafter die Kaufleute Hugo Coen und Paul Sadowski, beide in Bochum. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Oktober 1926. Zur Vertretung der Gsellschaft sind die Gesellschafter nur ge⸗ meinschaftlich ermächtigt. H.⸗R. A 2191.

Am 5. Oktober 1926 die Firma Ziegel⸗Verkaufs⸗Verein, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz ist Bochum. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: a) Alleinvertrieb der von den Ziegeleien und Steinfabriken im rheinisch⸗ westfälischen. Industriebezirk und angrenzenden Gebieten verfertigten bezw. zur Verfertigung gelangenden Erzeugnissen sowie die Regelung der Herstellung, des Absatzes und der Preise, b) der An⸗ und Verkauf und der Betrieb von Unternehmungen aller Art, auch die Beteiligung mit Kapital an solchen, welche den erstrebten oder ähn⸗ lichen Zwecken dienen, oder zur Unter⸗ stützung dieser Zwecke förderlich er⸗ scheinen. Das Stammkapital beträgt 13 200 Reichsmark. Geschäftsführer ist Dr. rer. pol. Heinz Münscher in Wit⸗ ten. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. November 1925 und 25. Januar 1926 festgestellt. So lange ein Ge⸗ schäftsführer bestellt ist, kann nur je zwei Personen Gesamtprokura erteilt werden, sobald mehrere Geschäftsführer vorhanden sind, sind die Prokuristen nur ermächtigt, zusammen mit einem Geschäftsführer oder stellvertretendem Geschäftsführer die Gesellschaft zu ver⸗ treten. Demgemäß sind alle Rechts⸗ geschäfte für die Gesellschaft verbind⸗ lich, wenn sie, so lange nur ein Ge⸗ schäftsführer bestellt ist, von diesem oder einem seiner Stellvertreter oder von zwei Kollektivprokuristen, sobald mehrere Geschäftsführer ernannt sind, von zwei Geschäftsführern oder einem derselben und einem Stellvertreter und Prokuristen, oder von zwei stellver⸗ tretenden Geschäftsführern oder von einem Stellvertreter und einem Pro⸗ kuristen mündlich getätigt oder schrift⸗ lich vollzogen sind. Nicht eingetragen, aber veröffentlicht wird: Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗ anzeiger. H.⸗R. B 605.

Am 6. Oktober 1926:

a) bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft,. Filiale Bochum zu Bochum: Gemäß dem bereits durch⸗ geführten Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 8. September 1926 ist das Grundkapital um 35 000 000 RM. auf 135 000 000 Reichsmark erhöht wor⸗ den. Nicht eingetragen, aber veröffent⸗ licht wird: Die neuen Kommanditanteile sind sämtlich zum Kurse von 125 % aus⸗ gegeben worden. H.⸗R. B 226.

b) bei der Firma Spezialhaus für bürgerliche Wohnungseinrichtungen Philipp Gottesleben Nachf. Simon Lenkowit; in Bochum: Die Zweig⸗ niederlassung ist in eine Hauptnieder⸗

sind am e F

lassung umgewandelt. H.⸗R. A 2125.

c) bei der Firma Gemeinnützige Wirtschaftsstelle Querenburg in Querenburg: Die Firma ist erloschen. Die Prokura des Bahrenberg ist erloschen. H.⸗R. B 522. 8 88 die Firma Velten & Nölle Eisengroßhandlung zu Bochum und als deren Gesellschafter die Kaufleute Walter Velten und Carl NPölle, beide in Bochum. Offene Handelsgesellschaft seit 6. Oktober 1926. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Gesellschafter nur gemeinschaftlich ermächtigt. H.⸗R. A 2192.

Am 7. Oktober 1926:

a) bei der Firma Franz Anton Meyering, Getreide⸗ und Häcksel⸗ werke, Bochum: Das Handelsgeschäft ist übergegangen auf die Ehefrau Kauf⸗ mann Franz Anton Meyering, Anna geb. Grosse⸗Bley, in Bochum. Der Uebergang der in dem Betrieb des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch die Ehefrau aus⸗ geschlossen. H.⸗R. A 2082. 1

b) bei der Firma „Ehape“ Ein⸗ heitspreis⸗Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Köln, mit Zweiagniederlassung in Bochum unter der Firma „Ehape“ Einheitspreis⸗ Handelsgesellschaft m. b. H. Filiale Bochum: Kaufmann Erich Eliel in Köln ist zum Geschäftsführer bestellt worden. H.⸗R. B 595.

Am 8. Oktober 1926: Bei der Firma Gewerkschaft Pluto in Bochum: Dr. Karl Kraus ist als Repräsentant aus⸗ geschieden. Kaufmann Gerhard Lobing in Bochum ist zum Repräsentanten bestellt worden. Die Einzelprokura des Kauf⸗ manns Clemens Grabe ist in eine Ge⸗ samtprokura umgewandelt. Dem Kauf⸗ mann Auagust Kisan in Bochum ist Ge⸗ samtprokura erteilt. H.⸗R. B 384.

Am 9. Oktober 1926:

a) Bei der Firma Carl Rumpf K. Co. zu Bochum: Carl Rumpf ist seit 1. Oktober 1926 aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Dem Kaufmann Carl Rumpf in Bochum ist derart Prokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit dem Gesellschafter Otto Katthöfer die Firma zeichnen kann. H.⸗R. A 2189.

b) Bei der Firma Wilhelm Birwer, Zündmaschinen, in Bochum: Die Firma ist erloschen. H.⸗R. A 1985.

. Bei der Firma Gebr. Lüdinghaus in Bochum: Gustav Lüdinghaus ist am 30. Sevptember 1926 aus der Gesellschaft ausgeschieden, diese ist damit aufgelöst. Kaufmann Karl Lüdinghaus in Bochum

[führt das Handelsgeschäft als alleiniger

Jahoben 98 88 bisherigen Firma fork.

Am 11. Oktober 1926:

a) Bei der Firma Karl Buhmann & Co. G. m. b. H., Bochum: Die Firma ist erloschen. Die Prokuren des Franz Schmidt und der Franziska Buh⸗ mann sind erloschen. H.⸗R. B 475.

b) Bei der Firma Industrie⸗Mauer⸗ steinwerke Aktiengesellschaft Bochum: Die Firma ist erloschen. H⸗R. B 363.

1 Am 12. Oktober 1926:

a) Bei der Firma Martens & Menz G. m. b. H., Bochum: Ingenieur Ed⸗ mund Menz ist als Geschaftsführer aus⸗ geschieden. Kaufmann Heinrich Neuhaus zu Bochum ist zum Geschätfsführer er⸗ nannt. Die Gesellschafterversammlung vom 25. August /4. Oktober 1926 hat die Umstelluna beschlossen und das Stammkapital auf 500 Reichsmark herab⸗ gesetzt. Nicht eingetragen, aber veröffent⸗ licht wird: Der Wert der bei der Grün⸗ dung der Gesellschaft eingebrachten Sach⸗ einlagen wird auf je 125 Reichsmark herabgesetzt. H.⸗R. B 466.

b) Bei der Firma Dresdner Bank, Filiale Bochum, in Bochum: Die Generalversammlung vom 7. September 1926 hat beschlossen, das Grundkapital um 22 000 000 Reichsmark zu erhöhen. Die Erhöhung ist erfolgt. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt: 100 000 000 Reichs⸗ mark. Nicht eingetragen, aber veröffent⸗ licht wird: Von den Aktien wurde ein Teilbetrag von 19 500 000 RM zum Kurse von 116 %, frei von Stückzinfen, der Restbetrag von 2 500 000 RM zum Kurse von 130 ℳ%, frei von Stückzinsen, ausgegeben. H.⸗R. B 223.

„Am 13. Oktober 1926: Bei der Firma Liefschütz Nachfolger Ernst Sanne⸗ mann in Bochum: Kaufmann Wilhelm Greve in Gelsenkirchen ist als Gesell⸗ schafter eingetreten. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. Mai 1926. Die Firma lautet jetzt: Greve & Sannemann. H.⸗R. KA 2161.

Am 14. Oktober 1926: Bei der Firma Rick & Zilligen zu Bochum: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. H.⸗R. A 1442.

a) Bei Gewerkschaft Hecker II in Bochum: Die Firma ist erloschen. H.-R. B 297.

b) Die Firma Heinrich Gerling & Co. Eisenhandelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz ist Bochum. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb einer Eisenaroßhandlung, die Ver⸗ tretung und Beteiligung an verwandten Unternehmungen und der Abschluß aller Geschäfte, welche der Durchführung der vorgenannten Gesellschaftszwecke dienlich sind. Das Stammkapital beträgt 100 000 Reichsmark. Geschäftsführer sind die Kaufleute Heinrich Gerling und Ludwig Becker, beide in Bochum. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 1. Oktober 1926 festgestellt. Die Gesellschaft ist auf die Zeit bis zum 1. Januar 1932 abgeschlossen. Dieselbe verlängert sich auf denselben Zeitraum, falls nicht 6 Monate vor Ab⸗

lauf derselben von einem der Gesell⸗ schafter durch eingeschriebenen Brief ge⸗ kündigt wird. Kündigt einer der Gesell⸗ schafter, so hat der andere das Recht, binnen einem Monat durch eingeschrie⸗ benen Brief dem Kündigenden zu erklären, daß er den Geschäftsanteil übernehme. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so sind diese nur gemeinschaftlich oder jeder Geschäftsführer zusammen mit einem Pro⸗ kuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Nicht eingetragen, aber ver⸗ öffentlicht wird: Veröffentlichungen er⸗ folgen durch den Reichsanzeiger. H.R. B 606. Am 16. Oktober 1926:

a) Bei der Firma Steinau 4& Schäfer, Baugeschäft in Bochum: Die Firma ist erloschen. H.⸗R. A 2076.

b) Bei der Firma Knobel & Co., Bochum: Der Kommanditist ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, diese ist damit aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Mathias Frein ist alleiniger Inhaber der Firma. H.⸗R. AK 2190.

Breslau. [76504]

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 58 ist bei der Aktiengesellschaft Schlesische Boden⸗Credit⸗Aktien⸗Bank, Breslau, heute folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß vom 19. April 1926 ist § 4 der Satzung (Grundkapital)

gemäß der Niederschrift geändert.

Breslau, den 15. Oktober 1926 Amtsgericht. Brieg, Bz. Breslau.

Es wird beabsichtigt, die Firma Elektro Vertrieb G. m. b. H. in Brieg im Handelsregister B Nr. 26 zu löschen. Verordnung vom 21. 5. 1926 R.⸗G.⸗Bl. I S. 248 —. Zur Geltend⸗ machung eines Widerspruchs wird eine Frist von 1 Monat gestellt. Amtsgericht Brieg, 4. 10. 1926.

[76501]

Brieg, Bz. Breslau. [76503] Im Handelsregister B 15 ist bei der Aktiengesellschaft in Firma Dresdner Bank, Zweigstelle Brieg in Brieg, eingetragen, daß durch Beschluß der Hauptversammlung vom 7. 9. 1926 das Grundkapital um 22 Millionen RM. auf 100 Millionen RM erhöht ist und die §§ 4, 19, 21 des Gesellschafts⸗ vertrags abgeändert sind. Amtsgericht Brieg, den 9. 10. 1926. Brieg, Bz. Breslau. [76502] Im Handelsregister B Nr. 22 ist bei der Firma Zuckerfabrik Neugebauer

handgesellschaft mit

Fetasene de die vq des Eugen Lrause erloschen ist. Amtsgeri 9. 10. 1926. f. Enssgerichs ...

Bückeburg. [76505] In unser Handelsregister A ist heute zur Firma Schlingmühle Adolf Miede in Buchholz (Nr. 99 d. Reg. folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Bückeburg, den 19. Oktober 1926. Amtsgericht. II.

Burgdorf, Hann. [76506] In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 263 folgendes eingetragen: Sehnder Futtermittelfabrik in Sehnde (Hann.). Inhaber: Hofbesitzer August Plate in Oedesse, Kreis Peine. Amtsgericht Burgdorf i. H., 18. 10. 1926. Cassel. [76507]

Am 18. September 1926 ist ein⸗ getragen:

Zu H.⸗R. A 1432, Hess. Hut⸗ 8 Mützenmanufaktur Gauß & Eberle, Cassel: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Am 2. Oktober 1926 ist eingetragen: 88 38 B 131, Aktiengesells afs Hahn für Optik und Mechanik, Cassel: Die Prokura des Arno Enke ist er⸗ loschen.

Am 5. Oktober 1926 ist eingetragen: Zu B 475, Wilhelm Krüger, G. m. b. H., x Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 14. Sep⸗ tember 1926 ist die Gesellschaft auf ds Zu Liquidatoren sind Kaufmann Walter Täckelburg und Bücherrevisor Paul Hucke, beide in Cassel, bestellt.

Zu H.⸗R. B 114, Deutsche Constat⸗Ge⸗ sel 8 m. b. H., Cassel: Durch Be⸗

der Gesellschafterversammlung vom 29. September 1926 ist das Stamm⸗ kapital auf 1000 RM umgestellt und ermäßigt.

Am 7. Oktober 1926 ist eingetragen:

Zu H.⸗R. B 581, Brede und Schön⸗ feldt, optisch⸗-mechanisches Werk vormals J. H. Schatten, gegründet 1839, G. m. b H., Cassel: Fabrikant Friedrich Brede der Aeltere ist verstorben. An seiner Stelle ist Kaufmann Friedrich Brede der Züngere in Cassel zum Geschäftsführer bestellt.

H.⸗R. 4 2634, „Conservator“ Fabri⸗ kation chem.⸗techn. Erzeugnisse Emil Dahlke, Cassel. Inhaber: aufmann Emil Dahlke in Cassel.

Am 8. Oktober 1926 ist eingetragen:

H.⸗R. A 2635. Ieö Stieglitz & Co., Cassel. Gesellschafter: Kauf⸗ mann Konrad Stieglitz und Kaufmann Franz Otto Bettenhäuser, beide in Cassel. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 6. September 1926 begonnen.

H.⸗R. B 698. Niederhessische Treu⸗ beschränkter Haf⸗ tung, Cassel. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Verwaltung von Beteili⸗ gungen, insbesondere von Beteiligungen im Casseler Bezirk 5 weiter die Vor⸗ nahme von Beteiligungen aller Art. Stammkapital: 30 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Kaufmann Erich Albrand in Cassel. Gesellschaftsvertrag vom 11. August 1926. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch mindestens zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen vertreten. Solange Erich Albrand in Cassel Ge⸗ schäftsführer der Gesellschaft ist, ist er berechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ ellschaft erfolgen nur durch den Dent⸗ chen Reichsanzeiger.“

Am 9. Oktober 1926 ist eingetragen:

H.⸗R. A 2636. Heinrich J. Salzmann Kommanditgesellschaft in Cassel. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter: Direktor Heinrich Salzmann, Cassel. Prokurist: Ehefrau Johanna Salzmann, geb. Kaptuller, in Cassel. Kommanditgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 1. Ok⸗ tober 1926 begonnen. Ein Kommanditist.

Zu H.⸗R. A 2259, Adolf Vogt & Co., Cassel: Die Firma ist erloschen.

Am 11. Oktober 1926 ist eingetragen: Zu H.⸗R. A 2487, Minna Beyer, Cassel: Die Firma ist erloschen.

Am 12. Oktober 1926 ist eingetragen:

Zu H.⸗R. A 1629, Klieber & Co., Cassel: Die Firma ist erloschen.

Am 14. Oktober 1926 ist eingetragen:

Zu H.⸗R. B 107, Dresdner Bank Filiale Cassel in Cassel: Die General⸗ versammlung vom 7. September 1926 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 22 000 000 Reichsmark besch 88 Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 100 000 000 Reichsmark. Von den neuen Aktien wurde ein Teilbetrag von 19 500 000 Reichsmark zum Kurse von 116 P, frei von Stückzinsen, der Restbetrag von 2 500 000 RM zum Kurse von 130 %, frei von Stückzinsen, ausgegeben.

Zu H.⸗R. A 832, Schneider & Gott⸗ fried, Cassel: Die Prokura des Kauf⸗ manns Karl Kaufhold ist erloschen.

Am 16. Oktober 1926 ist eingetragen:

Zu H.⸗R. B 638, Herkules⸗Leder⸗ Be u er zese afterver ilung Beschlu September 1926 ist die Gesell⸗ schaft ausgelöst. Die Firma ist geändert in: Casseler Lederwaren⸗Fabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung i. L. Der bisherige Geschäftsführer Kaufmann

ugo Schönfeld ist zum alleinigen Liquidator bestellt.

Zu H.⸗R. A 2446, Hugo Frele Cassel: Die Firma ist geändert in: Her⸗ kules Lederwaren⸗Fabrik Hugo Schön⸗ fend Die Prokura der Mesaan Schön⸗ eld bleibt bestehen. Geschäftszweig:

8

Schuhwarengroßhandel, Fabrikat Lederwaren WEö“ ation von

Zu H.⸗R. B 493, Werlstätten für Hei⸗

zungs⸗ und Feuerungstechnik Fascher & Lull, G. m. b. H., Cassel i. L.: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Liquidators Gustav Fascher ist beendigt. ise erloschen.

u H.⸗R. B 598, Schlo G. m. b. H. Cassel 1. L.: be Vertre⸗ tungsbefugnis des Liquidators Dr. Otto Schellmann ist beendigt. Die Firma ist erloschen.

Am 21. September 1926 ist einge⸗

8ge. 1 e

u H.⸗R. A 1225, Friedrich Meister, Offene Eö“ t, Cassel: Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Karl Meister ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Amtsgericht, Abt. 7, Cassel.

Dessau. [76509] Bei Nr. 250 Abt. A des Handels⸗ registers, wo die Firma Louis Hart⸗ mann, Jeßnitz, geführt wird, ist ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Dessau, den 14. Oktober 1926. Das Amtsgericht. Dessau. [76510] Bei Nr. 853 Abt. A des Handels⸗ registers, wo die Firma Emil Vogler, Kommanditgesellschaft, Dessau, geführt wird, ist eingetragen: Die Firma lautet jetzt Emil Vogler. Die Prokura des Kaufmanns Georg Magister in Dessau ist erloschen. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der persönlich haftende Gesell⸗ schafter Kaufmann Emil Vogler in Dessau führt das Geschäft unter ge⸗ änderter Firma als Einzelkaufmann fort. Dessau, den 14. Oktober 1926. Das Amtsgericht.

Dessau. [76508] Bei Nr. 1411 Abt. A des Handels⸗ registers, wo die Firma Heinrich Saeger, Schweineschlächterei, Dessau, geführt wird, ist eingetragen: Di Firma ist erloschen. Dessau, den 15. Oktober 1926 Das Amtsgericht.

Dessau. [76511] Unter Nr. 184 Abt. B des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen: Central⸗Druckerei, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Dessau. Gegenstand des Unternehmens ist der Druck, Ver⸗ lag, Erwerb und Vertrieb von Zeitungen und Zeitschriften, die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Druck⸗ sachen jeder Art sowie der Erwerb und die Beteiligung an Geschäften der gleichen und ähnlichen Art. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer sind Redakteur Hubert Pomberg und Zeitungsverleger Walter Leitz, beide in Dessau. Die Ge⸗ sellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 31. August 1926 ge⸗ schlossen worden. Jeder der Geschäfts⸗ führer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Dessau, den 16. Oktober 1926 Anhaltisches Amtsgericht. Deutsch Eylau. [76512] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 205 ein⸗ jenen Firma Ernst Schirach in Dt. Eylau eingetragen: Die Firma ist

erloschen. 6

Dt. Evlau, den 14. Oktober 1926. Amtsgericht.

Dortmund. [76513]

In unser Handelsregister Abt. A ist folgendes eingetragen: Nr. 3887 am 16. September 1926 die Kommandit⸗ gesellschaft „Brügelmann & Co., Kom⸗ manditgesellschaft“, Dortmund, Hoher Wall 12. Die Gesellschaft hat am 1. September 1926 begonnen. Persön⸗ lich haftender Gesellschafter ist der Elektrotechniker Heinrich Brügelmann in Dortmund. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Nr. 2674 am 23. Sep⸗ tember 1926 bei der Firma „Fischer & Kamperhoff Nachfolger“ in Düsseldorf mit Zweigniederlassung in Dortmund: Die Zweigniederlassung in Dortmund ist aufgehoben. Nr. 3536 am 23. Sep⸗ tember 1926 bei der Firma „Julius Spehr“, Dortmund: Die Firma ist er⸗ loschen. Nr. 2943 am 23. September 1926 bei der Firma „Heinrich Schulte“, Dortmund: Die Firma ist infolge Uebergangs in die neugegründete Firma „Heinrich Schulte „Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dort⸗ mund (vergl. H.⸗R. B IX 1459) er⸗ loschen. Nr. 3703 am 23. September 1926 bei der offenen Handelsgesellschaft „Danehl und Gülker Fahr⸗ und Mo⸗ torradvertrieb“, Dortmund: Der Kauf⸗ mann Wilhelm Danehl ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Mit⸗ gesellschafter Kaufmann Wilhelm Gül⸗ ker in Dortmund ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firmenbezeichnung ist geändert in „Wilhelm Gülker, Fahr⸗ Wund Motorradvertrieb Dortmund⸗ Scharnhorst“. Nr. 840 am 23. Sep⸗ tember 1926 bei der Firma „Eisen⸗ gießerei Dortmund W. Suhrmann“, Dortmund: Die Prokura des Eduard Becker ist erloschen. Dem Ingenieur Wilhelm Suhrmann jun., in Altrahl⸗ stedt bei Hamburg ist Einzelprokura erteilt mit der Ermächtigung zur Ver⸗

äußerung und Belastung von Grund⸗

stücken. Nr. 3889 am 27. September

Die Firma 8 Buchenau

8

2

1926 die Firma „Carl Riehm“, Dort⸗ mund, Märkische Straße 21, und als als deren Inhaber der Kaufmann Carl Riehm in Dortmund. Nr. 3430 am 27. September 1926 bei der Firma „Korsett Imperial“, Inhaberin Ehe⸗ Frau Helene Thiele, Dortmund: Die fheng ist erloschen. Nr. 3146 am September 1926 bei der offenen Handelsgesellschaft „Gebrüder Röven⸗ strunk & Co.“, Dortmund: Die Ehe⸗ rau Kaufmanns Wilhelm Rövenstrunk, aula geb. Koll, ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Nr. 3888 am 97. September 1926 die Firma „Hein⸗ rich Winkelmann“, Dortmund, Kaiser⸗ straße 27, und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Winkelmann in Dortmund. Nr. 2650 am 27. Sep⸗ tember 1926 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft „Nuhr & Co. in Liqui⸗ dation“, Dortmund: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Nr. 3890 am 28. September 1926 die Firma „Franz Schulte, Inhaber Wilhelm Schulte“, Dortmund, Schützen⸗ straße 24, und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Schulte in Dort⸗ mund. Wilhelm Schulte hat das bis⸗ her unter der nicht eingetragenen Firma Franz Schulte betriebene Ge⸗ schäft von dem bisherigen Inhaber Franz Schulte durch Erbgang er⸗ worben. Nr. 3891 am 29. September 1926 die offene Handelsgesellschaft „Ed. Lehmann & Co.“, Dortmund, Burgholzstr. 231. Die Gesellschaft hat am 19. Juli 1926 begonnen. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter: Steinbild⸗ hauer Eduard Lehmann und Ingenieur Bernhard Munkelt, beide in Dortmund. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Eduard Lehmann er⸗ mächtigt. Dem Kaufmann Albert Munkelt in Dortmund ist Einzel⸗ prokura erteilt. Nr. 1816 am 1. Ok⸗ tober 1926 bei der Firma „Ernst Kart⸗ haus Inh. C. Oestreicher“, Dortmund: Die Firma ist erloschen. Nr. 3493 am 4. Oktober 1926 bei der Firma „Richard Frank & Co.“, Dortmund: Die Firma ist erloschen. Nr. 2884 am 4. Oktober 1926 bei der Firma „Schuhhaus Marathon Oskar Wdo⸗ winsti“, Dortmund: Die Firma ist er⸗ loschen. Die Prokura des Salli Wdo⸗ winski ist erloschen. Nr. 3892 am 5. Oktober 1926 die Firma „Westfalen⸗ werk Dortmund Wilhelm Koch Draht⸗ und Hanfseilerei, Stacheldraht⸗ und Drahtstiftfabrik“, Dortmund, Westfalen⸗ damm 78, und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Koch zu Dortmund. Nr. 3736 am 5. Oktober 1926 bei der offenen Handelsgesellschaft „Oscar Ufer Inhaber Oscar Ufer und Karl Cornehl“, Dortmund: Der Kaufmann Karl Cornehl ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Mitgesellschafter Kaufmann Oscar Ufer in Dortmund ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma lautet jetzt „Oscar Ufer“. Nr. 3893 am 8. Oktober 1926 die Firma „Wilhelm Friedr. Willems“, Dortmund, Heiliger Weg 79, und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Friedrich Willems in Dortmund. Amtsgericht Dortmund.

Dortmund. [76514] In unser Handelsregister Abt. B ist

folgendes eingetragen: Nr. 1461 am 22. September 1926 die Firma „Epa“ Einheitspreis⸗ chaft, Ham⸗ burg, mit Zweigniederlassung in Dort⸗ mund unter der Firma „Epa“ Ein⸗ heitspreis Aktiengesellschaft, Filiale Dortmund, Westenhellweg 30/35. Der TEö“ ist am 17. Juli 1926 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Vertrieb von Waren zu Einheitspreisen sowie die Vornahme von ndelsgeschäften aller Art, die hiermit im Zusammenhang stehen. Die Gesellschaft ist berechtigt, Unterneh⸗ mungen, deren Gegenstand zu dem Zwecke der Gesellschaft in Beziehung steht, zu erwerben oder sich an solchen u beteiligen, sowie alle Arten von Ge⸗ sahe zu betreiben, die geeignet sind, die Fe chaftszwecke zu fördern. Das Grundkapital beträgt 250 000 Reichs⸗ mark und ist in 250 auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je 1000 Reichs⸗ mark zerlegt. Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Nennwerte. Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einer oder nehreren Personen. Besteht der Vor⸗ stand aus mehreren 8-— so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstands⸗ mitglieder oder durch ein Vorstands⸗ mitglied und einen Prokuristen ver⸗ treten. Der Aufsichtsrat ist berechtigt, inzelnen Vorstandsmitgliedern die Be⸗

fugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Die öffentlichen Bekannt⸗ der Gesellschaft erfolgen

. Reichsanzeiger, und zwar einmal, sofern nicht durch zwingende Gesetzesbestimmungen öftere

Bekanntmachungen vorgesehen sind. Die

Berufung der Generalversammkung der Aktionäre erfolgt durch Veröffentlichun im Deutschen Reichsanzeiger mindesteng neunzehn Tage vor dem Tage der Ver⸗ sammlung. ie Gründer der Gesell⸗ chafter sänds 1. die Rudolph Karstadt ktiengesellschaft, 2. Rudolph Friedrich Wilhelm Karstadt, Kaufmann, 3. Dr. Walter Wilhelm Robert Ahlburg, Rechtsanwalt, 4. Jean Kraus, Kauß mann, 5. Dr. George Suren, Syndikus, sämtlich zu Hamburg. Dieße Gründer haben sämtliche Aktien übernommen. Der Vorstand der aee att ist Rechts⸗ anwalt Kurt Siegel, Blankenefe. Pro⸗

2

kura ist erteilt an 3 Kraus in Ham⸗ burg. Die Mitglieder des ersten Auf⸗ sichtsrats sind: 1. Kommerzienrat Her⸗ mann Schöndorff, Kaufmann, 2. Paul Praunschmeig aufmann, 3. Heinrich Althoff, Kaufmann, sämtlich zu Ham⸗ burg. Von den bei der Anmeldung ein⸗ gereichten Schriftstücken, insbesondere dem Prüfungsbericht des Vorstands und Aufsichtsrats, sowie dem Prüfungs⸗ bericht der Revisoren kann bei dem unterzeichneten Gericht Einsicht ge⸗ nommen werden. Der der Revisoren kann auch bei der Han⸗ delskammer, 1 eingesehen werden. Nr. 1326 am 25. September 1926 bei der Firma „Funcke & Schmie⸗ mann, Glas⸗, Lack⸗ und Farbenvertrieb, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Dortmund: Die Firma ist geändert in „Westfälische „Gesellschaft mit beschränkter Haftung“. Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 8. September 1926 ist § 1 des Gesellschaftsvertrags (Firma) geändert. Nr. 1463 am 8. Oktober 1926 die Firma „Franz Mettner Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Gelsenkirchen, Zweignieder⸗ lassung Dortmund“, Dortmund, Westen⸗ hellweg 103. Der Gesellschaftsvertxrag ist am 27. Januar 1926 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Betrieb eines Herrenkonfektionsgeschäfts. Die Gesell⸗ 688 ist berechtigt, andere ähnliche nternehmungen zu erwerben und sich an solchen zu beteiligen, namentlich Zweig⸗ niederlassungen unter derselben Firma einzurichten. Stammkapital: 10 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Erich Troll in Ccherfeid und Kauf⸗ mann Gustav Kaatz in Gelsenkirchen. Die Geselschagt wird durch einen oder mehrere Ge 1ee. vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder allein zur Vertretung berechtigt. n Fag mann Georg Fuchs in Dortmund ist Prokura erteilt unter Beschränkung auf die Zweigniederlassung Dortmund. Ferner als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen ne den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Nr. 1232 am 9. Oktober 1926 bei der Firma „Kontinentale Handels⸗ esellschaft für Industrie, Feteengg. schaft, Dortmund: Gemäß dem durch⸗ Beschluß der Generalversamm⸗ ung vom 19. 2 ür 1926 ist das Aktien⸗ kapital um 20 000 Reichsmark auf 25 000 Reichsmark erhöht, und zwar durch Aus⸗ gabe von 200 Aktien zu je 100 Reichs⸗ mark, und dementsprechend § 4 des Ge⸗ ellschaftsvertrags geändert. Die Aktien ollen auf den Inhaber lauten. Die Aus⸗ gabe der Aktien erfolgt zum Nennbetrage. Die neuen Aktien nehmen am Reingewinn der Gesellschaft vom 1. Januar 1926 ab teil. Nr. 1148 am 11. Oktober 1926 bei der Firma „Mercedes⸗Benz Auto⸗ mobilgesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation“, Dortmund: Durch Be⸗ chluß der EEETE“ 21. September 1926 ist die Gesellschaft aufgelöst. Dr. jur. Hermann Schmidt und Kaufmann Hermann Lerch, beide 7 Stuttgart, sind zu Liquidatoren bestellt. Jeder der beiden Liquidatoren ist allein vertretungsberechtigt. Nr. 591 am 11. Oktober 1926 bei der Firma „Dresdner Bank Filiale Dortmund“, Zweigniederlassung der Dresdner Bank, Aktiengesellschaft zu Dresden: Sehei dem durchgeführten Beschluß der General⸗ vom 7. September 1926 ist das Grundkapital um 22 Millionen Reichsmark erhöht und beträgt ett 100 Millionen Reichsmark. Das Grundkgpital zerfällt in einhundertdrei⸗ unddreißigtausenddreihundertachtundzwanzig Aktien zu je zwanzig Reichsmark, sechzig⸗ tausend Aktien zu je vierzig Reichs⸗ mark vierhundertsechsundachtzigtausend⸗ 88. undertsiebzig Aktien zu je achtzig Reichsmark, einhunderteinundvierzigtau⸗ uc dertse nnoeeh Aktien zu je zweihundertvierzig Reichsmark, sechzig⸗ tausend Aktien zu je einhundert Reichsmark und sechzehntausend Aktien zu je eintausend Reichsmark, die sämt⸗ lich auf den Inhaber lauten. Durch Beschluß der Pegseehzersewemtune vom 7. September 1926 ist ferner der Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 12. Dezember 1924 nach Inhalt der Niederschrift in den §§ 4, 19 und 21 Peönert worden. Nr. 1432 am 13. Oktober 1926 bei der Firma „Papierwerk Köln L. & J. Steinberg Aktiengesellschaft“ mit dem Hauptsitz in Köln und einer Zweigniederlassung in Dortmund unter der Firma „Papierwerk Köln & J. Steinberg Aktiengesell⸗ schaft, Zweigniederlassung Dortmund“: Die Prokura des Hugo Löwenstein und des Georg Theis ist erloschen. Nr. 647 am 14. Oktober 1926 bei der Firma „Hermes, Industrie⸗ u. Handelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Dort⸗ mund: Der Ingenieur Emil Fleisch⸗ mann in Dortmund ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Amtsgericht Dortmund.

Eisenach. [76517]

In das Handelsregister B ist unter Nr. 217 bei der Ferma Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, Zweig⸗ stelle Eisenach, heute eingetragen worden:

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 8. September 1926 hat die Er⸗ höhung des Grundkapitals um 35 000 000 Reichsmark beschlossen.

Die Erhöhung ist durchhefährt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 135 000 000

eichsmark.

Durch dhescf c. der Generalversamm⸗ lungen vom 12. April sowie vom 8. Sep⸗ tember 1926 sind die Art. 5, 29 und Sr des Gesellschaftsvertrags geändert worden. Die Aenderüungen betreffen die Zuläfsigkeit der Umwandlung von Namensamteilen in

Inhaberanteile sowie die Höhe und Ein⸗

Grundkapitals (Art. 5) und die reichung der in Art. 29, daß die Tantiemesteuer von der Gesellschaft getragen werde, ferner die Voraussetzungen der Teilnahme an der Generalversammlung und Ausübung des Stimmrechts (Art. 31). 8 Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die neu ausgegebenen 35 000 000 Kommanditanteile zerfallen in 18 000 An⸗ teile von je 1000 RM, 30 000 Anteile von je 400 RM und in 50 000 Anteile von je 100 RNM, die ISSre den In⸗ ie Ausgabe ist zu 125 % erfolgt. Ecgenach, den 15. Oktober 1926. Thüring. Amtsgericht.

Eisleben. 776518] In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung K ist bei der unter Nr. 503 ein⸗ getragenen Firma Baumann & Schneider, offene Handelsgesellschaft in Eisleben heute eingetragen; Der Kaufmann Kurt Baumann aus Eisleben ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist Tefcelöst. 1

Eisleben, den 15. Oktober 1926.

Das Amtsgericht. Elberfeld. 1 176516]

In das Handelsregister ist eingetragen worden am 30. 9. 1926:

I. In Abteilung A-.

1. Nr. 499 bei der .Se Handels⸗ chaft Blumenthal & Kahn, Elberfeld:

hie Gesellschaft ist mit Wirkung vom 1. Oktober 1926 ab aufgelöst, alleiniger Firmeninhaber Karl Kahn, Elberfeld.

2. Nr. 4419 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft A. Richter & Co. in Liqui⸗ dation, Elberfeld: An Stelle des gus⸗ geschiedenen Wilhelm Stockmann ist Otto Friese, Elberfeld, zum Liquidator bestellt.

3. Nr. 4663 die Firma Gardinenver⸗ trieb Louis Schalk, Elberfeld, ist ge⸗ ändert in Gascha Louis Schalk, der Ort der Niederlassung nach Plauen i. V. verlegt. S

Gelöscht wurden die Firmen:

4. Nr. 1114 C. Störtländer Nachf., Elberfeld. 11.“

5. Nr. 1994 Emil Plaetzer, Elberfeld.

6. Nr. 2607 Heinrich Bankowsky, Elberfeld.

7. Nr. 2671 Ernst Balzer, Elberfeld.

N. In I .6

1. Nr. 314 bei der Firma Schott & Sohn G. m. b. H., Barmen, Zweig⸗ niederlassung Elberfeld: Dr. jur. Hans Schott und Albert Koch, beide in Barmen, ist Gesamtprokurg erteilt. 1

2. Nr. 413 bei der Firma Kraftwagen A. G. Vohwinkel; Gustav Hevydenreich, Schwelm, ist von Amts wegen zum Liqui⸗ dator bestellt.

Amtsgericht Elberfeld. Abt. 13. 176519]

Erfurt. 8 In unser Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen: . a) unter Nr. 1727 bei der Firma „Thankmar Huck“ in Erfurt: Die Firma ist erloschen. b) unter Nr. 580 bei der Firma „Ma⸗ Heberlein & Co., hier: Die Firma ist

Gera. Unter A Nr. 1574 die

Gera ist erloschen. Gera, den 19. Oktober 1926. Thür. Amtsgericht.

Gera. Unter A Nr. 1657 die lassung Gera, der in Berlin bestehenden Haup

ie Prokuren der Kaufleute

Gera, den 19. Oktober 1926. Thür. Amtsgericht.

Gera. Unter „Ferrum“ schinenbau und Eisengießerei,

B Nr. 181 die

Prokuristen vertretungsberechtigt. Gera, den 19. Oktober 1926. Thür. Amtsgericht.

Glauchau.

mann Oskar Wilhelm Glauchau ist als Mitglied des V ausgeschieden.

Gleiwitz.

Filiale Gleiwitz“ eingetragen Das Grundkapital

22 000 000 Reichsmark auf

in der Generalversammlung 2 den Aktien wurde 19 500 000 RM zum Kurse von ausgegeben.

Kurse von 130 ℳ%

Gleiwitz.

Buch⸗ und Joseph Sklorz in Beuthen,

erloschen. Erfurt, den 16. Oktober 1926. Das Amtsgericht. Abt. 14.

frurt. 1 176521] In unser Handelsregister B Nr. 398 ist heute bei der dort eingetragenen „Kunststeinfabrik Erfurt Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Erfurt ein⸗ getragen: Günther Scheidt in Erfurt ist als Geschäftsführer Shsnufen und an E. Stelle durch Beschluß der Gesell⸗ chafter vom 24. September 1926 der Kaufmann Alfred Hörnlein in Arnstadt zum Geschäftsführexr bestellt. Erfurt, den 16. Oktober 1926. Das Amtsgericht. Abt. 14.

Falkenberg, O. S. [76522] Im Handelsregister A Nr. 34 ist bei der Firma Emil Heidrich in Falken⸗ berg, O. S., der Uebergang der Firma auf den Kaufmann Alfred Wohlfarth in Falkenberg, O. S., eingetragen worden. Falkenberg, Q. S., 12. Oktober 1926. Amtsgericht.

Frankenstein, Schles. [76523]

In unser Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 22 eingetragenen Firma Direction der Disconto⸗Gesellschaft Zweigstelle Frankenstein i. Schl. mit dem Sitz in Frankenstein heute eingetragen worden: Gemäß dem bereits durch⸗ geführten Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 8. September 1926 ist das Grundkapital um 35 000 000 Reichsmark auf 135 000 000 Reichsmark erhöht worden. Die neuen Kommanditanteile sind sämtlich zum Kurse von 125 % aus⸗ gegeben worden. Durch denselben Beschluß sind die Artikel 5 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals) und 29 (für den Auf⸗ sichtsrat zu entrichtende Tantiemesteuer) des Gesellschaftsvertrags geändert worden.

Amtsgericht Frankenstein i. Schles.,

den 8. Oktober 1926.

Freital. [76524] Im Handelsregister ist auf Blatt 539, die Firma Maschinenfabrik Adolf Zasche in Freital betr., eingetragen worden: Die Handelsniederlassung ist nach Dresden verlegt worden.

Amtsgericht Freital, den 15. Oktober 1926. [76525] wurden

Friedberg. Hessen.

In unserem Handelsregister solgende Firmen gelöscht: 1. Tobias David in Nieder Wöllstadt, 2. Luise Kriegk in Friedberg, 3. Jakob Störger in Friedberg. 4. Otto Becker in Melbach.

Friedberg. den 18. Okiober 1923.. Hessisches Amtsgericht.

mit Zweigniederlassung in unter derselben Firma und als

Zeuthen, O. S.,

Goldberg, Schles. Handelsregistereintragungen:

Firma lautet Goldberg i.

jetzt:

Schl.,

Wilhelm Inhaber

schäfts begründeten

oldberg i. Schl. Am 18. 9. Firma Hans Smiatek, Goldberg Inhaber: Kaufmann Hans Sm

Firma Niederschlesische Schnoor & Lange, Inhaber: Schnoor, ist erloschen. Goldberg i. Schl. Goldberg, Schles. Handelsregistereintragung:

schlesische Töonwerke Schnoor &

i Schl. Ein Kommanditist. Amt

Grünberg., Schles. Unsere Veröffentlichung vom 6.

Mangelsdorff,

w und Bautischler Grünberg, wird hinsichtlich ans ecns wie folgt der Gesellschaft

Möbelfabrik

Die Geschäfte

führers einzeln nur Aufsichtsratsmitglied dandeln 1926. Das Amtsgericht.

Grünberg. Schles. 8 In unser Handelsregister B ist

gesellschaft auf Aktien in vektion der Disconto⸗Gesell⸗

Aktiengesellschaft für ra ist heute eingetragen worden: Der Kaufmann Paul Bauch in Gera ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. Die Prokura des In⸗ genieurs Oskar Kamphenkel in Gera ist erloschen. Dem Oberingenieur Carl Heub⸗ ling in Gera ist Gesamtprokura erteilt;: er ist nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem weiteren

Amt

begonnen am 28. Juni 1926. Pe haftende Gesellschafterin: Witwe Anna Schnoor, geb. Matthießen zu Goldberg

durch zwei Gesellschafter als Ge führer geführt, die nur in Gemeinschaft oder bei Behinderung eines Geschäfts⸗ in Gemeinschaft mit einem vom Aufsichtsrat destimmten

[76528] Firma

Arthur Laage Gera⸗Untermhaus ist heute eingetragen worden: Die Prokura der Helene verehel. Laage, geb. Rietze, in

1 Firma

Schenker & Co. Berlin, Zweignieder⸗ Gera Zweigniederlassung

tnieder⸗

vefung ist heute eingetragen worden:

Georg

Stephan und Wilhelm Ulderup, beide in Berlin, sind erloschen. 3

[76527] Firma

[76529]

Auf dem für die Firma Harnisch & Oertel Aktiengesellschaft in Glauchau geführten Blatt 897 des Handelsregisters ist heute eingetraaen worden: Der Kauf⸗ Stolpp in

orstands

Amtsgericht Glauchau, 15. Oktober 1926.

[76530]

„In unser Handelsregister B Nr. 45 ist heute bei der Firma „Dresdner Bank

worden:

b ist gemäß dem be⸗ reits durchgeführten Beschluß der General⸗ versammlung vom 7. September 1926 um 100 000 000 Reichsmark erhöht. Die §§ 4, 19 und 21 sind durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 7. September 1926 geändert. Die Aenderungen betreffen Höhe und Ein⸗ teilung des Grundkapitals 4), die für den Aufsichtsrat zu entrichtende Tantieme⸗ steuer 19) und die Hinterlegung von Aktien zur Ausübung des Stimmrechts

1). Von

ein Teilbetrag von

116 %,

der Restbetrag von 2 500 000 RM zum

Amts⸗

gericht Gleiwitz, den 11. Oktober 1926

[76531]

In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 1193 die Firma Allgemeiner Zeitungs⸗Vertrieb

O. S.,

Gleiwitz,

ihr In⸗

88 der Kaufmann Joseph Sklorz, 8 b eingetragen worden. Amtsgericht Gleiwitz, den 15. 10. 1926.

[76532] Am

7. September 1926 bei der Firma Wil⸗ va Pluder, Goldberg i. Schl.: Die

Pluder, : Fritz

Müntner. Inhaber ist Kaufmann Fritz Müntner in Goldberg i. Schl. . lebergang der in dem Betriebe des Ge⸗

Verbindlichkeiten und Forderungen ist bei der pachtweisen Uebernahme des Geschäfts durch Fritz Müntner ausgeschlossen. Am 14. 9. 1926: Firma Alfred Rinke, Goldberg i. Schl., In aber: Kaufmann Alfred Rinke in

0

Der

1926: i. Schl., iatek in

Goldberg i. Schl. Am 2. 10. 1926: Die Tonwerke

Hans

sgericht

[76533] Nieder⸗ Co. in

Goldberg i. Schl. Kommanditgesellschaft,

rsönlich

sgericht

Goldberg i. Schl., den 11. Oktober 1926.

[76535] v. M.,

betr. die in unserem Handelsregister B unter Nr. 84 eingetragene Firma „Jos. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Grünberger Werk⸗ tätten für den gesamten Innenausbau,

ei“ in No

der. Ver. derichtigt:

werden

dürfen.

Grünberg in Schlesien, den 15. Oktoder

76034] dei der

unter Nr. 44 eingetragenen Kommandit⸗ ürma „Di⸗

Zwi⸗

stelle i eingetragen: Gemäß dem bereits durch

eführten Beschlusse der Generalver⸗ semmiang vom 8. 1926 ist as Kommanditkapital um 35 000 000 RM auf 135 000 000 RM erhöht und sind die Artikel 5 und 29 des Gesell⸗ schaftsvertrags geändert worden. Die Aenderungen betreffen die Höhe und Einteilung des Grundkapitals (Art. 5) und die für den Aufsichtsrat zu entrich⸗ tende Tantiemensteuer (Art. 29). Die neuen Kommanditanteile sind 1t Kurse von 125 % ausgegeben. ( berg, Schles., den 19. Oktober 1926. Das Amtsgericht.

Güstrow. Der eingetragene Inhaber der hiesigen Firma Hans Toense u. Co., der Kaufmann Hans Toense, früher, zu Güstrow, zurzeit unbekannten Aufent⸗ alts, wird in Gemäßheit des § 141 des eichsgesetzes über die v der freiwilligen Gerichtsbarkeit im Wege öffentlicher Bekanntmachung davon be⸗ nachrichtigt, daß das unterzeichnete Re⸗

er genannten Firma bemäß § 31 Ab⸗ satz 2 des Handelsgesetzbuches von Amts wegen im Handelsregister einzutragen.

ur Geltendmachung eines Wider⸗ spruchs wird dem Kaufmann Hans Toense eine Frist von drei Monaten be⸗ stimmt.

Güstrow, den 13. Oktober 1926.

Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

Habelschwerdt. 776537 In unser Handelsregister Abt. B ist bei Nr. 9, Firma A. Kastner, Lagerbier⸗ brauerei, G. m. b. H., Habelschwerdt, folgendes eingetragen worden: Die Ge⸗ sellschaft ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 21. Mai 1926 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind der Brauereidirektor Rudolf Kastner und der Brauereidirektor Franz Vogel, beide in Habelschwerdt, bestellt. Die Liguidatoren dürfen die Gesellschaft nur gemeinsam ver⸗ treten und für sie zeichnen. Amtsgericht Habelschverdt, den 16. Oktober 1926.

Halle, Saale. .“

In das Handelsregister ist eingetragen worden unter: 3

B 878: Feinkost Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Halle a. S. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Juni bzw. 5. Juli bzw. 2. Oktober 1926 abgeschlossen. Die Dauer der Gesellschaft ist bis zum 31. Dezember 1928 einschließlich ver⸗ einbart. Erfolgt von keinem Gesellschafter eine Kündigung, die spätestens am 1. Juli 1928 in der Hand eines Gesellschafters sein muß, so gilt die Gesellschaft imme zum ein weiteres Jahr verlängert der gestalt, daß die Kündigung jeweils am 1. Juli spätestens schriftlich ausgesprochen sein muß. Gegenstand des Unternehmens Herstellung und Vertrieb von Feinkost, Mayonnaisen und Fleischlalat. Stamm kapital: 20 000 RM. Geschaäftsführer:

Otto Krieg, Kaufmann, Halle g. S.

machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. B 879: Eisen⸗ und Blechhandel Ge⸗

Halle, Halle a. S. (Haupl⸗ niederlassung Hamburg.) Der am 15. Mai 1923 abgeschlossene Gesellschaftsvertrag ist durch Beschlüsse vom 28. November 1924, 2. Februar 1925, 6. August 1926 ent⸗ sprechend den Niederschriften geändert. Er ist bis Ende des Jahres 1926 unkündbar. Alsdann kann Kündigung halbjährlich er⸗ folgen. Gegenstand des Unternehmens Handel und Vertrieb jeder Art (also so wohl in eigener als auch für fremde Rechnung) von Hütten⸗ und Walzwerk⸗

im Auslande. Die Gesellschaft ist de⸗ rechtigt, gleichartige oder verwandte Unter⸗ nehmen zu erwerben, sich an ihnen zu be⸗ teiligen oder sich diesen Aharschäeegen. Stammkapital: 6000 RM. Geschäfts⸗ führer: Ernst Herbert Willner, Kauf⸗ mann, Dresden, Otto Alfred Petzold, Kaufmann, Dresden, Heinrich Schlangen, Kaufmann, Hamburg, Julius Waltber Arthur Leopold, Kaufmann, Hamburg, Max Weinstock, Kaufmann, Hamburz, Otto Mühlhausen, Kaufmann, Halle a. S. Jeder Geschäftsführer ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Hierzu wird veröffentlicht: Bekanntmachungen erfolgen in den Hamburger Nachrichten.

B 794 (Gerolin⸗Gesellschaft m. deschr. Hftg., Fabrikation chemisch technischer Produkte, Halle a. S): Die Firma sst erloschen.

B 407 (Engelhardt Brauerei Aktzen⸗ gesellschaft Adteilung Halle a. S. Hauptsitz Berlin —: Prokurg des

WMe Maxr Gimpel ist erloschen.

A 3848: Zander & Co., Halle a. Offene Handelsgesellschaft, die am 7. toder 1926 degonnen hat. Persönkich tende Gesellschafter: Kaufmann Lu⸗ Zander und Ehefrau Emma Brennecke, geb. Freytag, beide in Halle a. S. Dem Hugo Brennecke in Halle a. S. Vst Peo⸗ ura erteilt.

A 28651 (Erich Walla & Ce. Hale a. S.): Inhader ist jetzt der Kaufmann Erich Walla in Halle a. S. Due Prohara des Karl Lamprecht ist ereschen.

A 3722 (Wild. Könag, Halle a. S)⸗ Die Prokara der Mawaroete Könag, Halle

à. S, jst erloschen. A 2S (W. à odderg. Hale X 860 C. A. Schmecler, Halle à. S)r Die Firma Nt erleschen

A A8 Nudenh Baut⸗

Ok⸗ daf-

Nroa

mann. Pele . De Firxma R. ☚. loicen

i. 1* in Grünberg

[76536]

gistergericht beabsichtigt, das Erlöschen

[76539]

*

Hierzu wird veröffentlicht: Die Bekannt⸗

sellschaft mit beschränkter Haftung Zweitz⸗-

produkten, und zwar im Inlande und auch