—
9. Bank 9. Bankausweise. [78590% Wsochenübersich! der Sächsischen Bank zu Dresvden vom “ 1926 Goldbestand I1G “ Deckungstfäbige Devisen „5 542 524,— Sonstige Wechsel und Schecks 50 273 403,82 Deutsche Scheidemünzen.. 118 411,22 Noten anderer Banken. 1 488 293,— Lombardforderungen. 1 156 650,20 Wertpapierrere . 1 822 066,27 Sonstige Aktira 8 056 333,67 Passiva.
Grundkapital . 15 000 000,— Rücklagen.. . 3 500 000,— Betrag der umlaufenden IIIIö 5ö,560 289 359,.— Sonstige täglich fällige Ver⸗ 8 822 152,24
bindlichkeiten 821 An eine Kündigungsfrist ge⸗
bundene Verbindlichkeiten 4 258 122,78 Darlehen bei der Renten⸗ bank.. “ 3 464 100,— Sonstige Passiva. 4185 961,16 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln Reichs⸗ mark 2 017 691,88.
[78772]
Stand der Badischen Bank
vom 23. Oktober 1926. Aktiva. RM Goldbestand . . 8 126 149,40 Deckungsfähige Devisen 3 884 649,— Sonstige Wechsel u. Schecks 31 579 043,30 Deutsche Scheidemünzen „ 6 805,76 Noten anderer Banken „ 79 917,— Lombardforderungen 1 477 650,— Werwvatte .. 9 172 408,80 Sonstige Aktiva .. 18 067 160,36 Passiva. Grundkapital 8 300 000,— Rücklage . 2100 000,— Betrag d. umlaufenden Noten 22 525 400,— Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten —. 12 187 820,94 An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlich⸗ eiten SS. .. Rentenbankdarlehen.. Sonstige Passiva.
[78430% Bekanntmachung. 4 ½ % ige Teilschuldverschreibungen der Danubia Aktiengesellschaft für Mineralölindustrie zu Regensburg vom 2. 2. und 1. 11. 1920. Nachdem die Festsetzung des Ausgabe⸗ tages, welche wir in Gemäßheit des Aitikel 31 der D.⸗VO. zum Aufw.⸗G. im Reichsanzeiger Nr. 46 bekanntgemacht haben, nunmehr rechtskräftig geworden ist. fordern wir biermit die Inhaber der oben erwähnten Schuldverschrerbungen auf, die Mäntel der Anleiheurfunden nebst Zins⸗ scheinbögen, soweit sie nicht bereits an⸗ läßlich der Anmeldung des Altbesitzes ein⸗ gereicht sind, unter Beifügung eines zahlenmäßig geordneten Nummernverzeich⸗ nisses zwecks Abstempelung bis spätestens 1. Dezember 1926 bei unserer Gesell⸗ schatskasse in Regensburg einzureichen. Regensburg, den 26 Oktober 1926.
Danubia Aktiengesellfchaft
für Mineralölinduftrie. Der Vorstand.
[76132-2 Betanntmachung. Bet
Wir fordern hiermit unsere Aktionäre auf, ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsicheinen bis zum 1. Dezember 1926 unter Beifügung eines doppelten Nummernverzeichnisses bei der Gesell⸗ scha tskaßse, Neubabelsberg, Schillerstraße 9 lo, einzureichen.
Die Aktjonäre erhalten It. Beschluß der Generalversammlung vom I1. 5. 1926 (im Handelsregister eingetragen) für je 50 alte Stammaktien über je 40 (2 ¼ 20) RM eine neue Aktie über 100 RM. Die alten Aktien verlieren ihre Gültigkeit.
Soweit oie von den Aktionären einge⸗ reichten Aktien zur Zusammenlegung nicht au reichen, der Gesellschaft aber zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, wird von den sämtlichen nicht ausreichenden Aktien für je 50 Aktien über je 40 (2 20) RM eine Aktie über 100 RM ausgefertigt und diese zum Börsenpreis und in Ermange⸗ lung eines solchen durch öffentliche Ver⸗ steigerung verkauft. Der Erlös wird den Befeiligten unter Abzug der entstandenen Kosten nach dem Verhältnis ihres Aktien⸗
[779901 Bilanz zur Inventur für den 31. Dezember 1925.
1176613] . Die Generalversammlung vom 24. De⸗ zember 1925 hat beschlossen, das Aktien⸗ kapital von 40 zu 1, d. h. auf 250 Aktien à ℳ 20, herabzusetzen
Wir fordern unsere Aktionäre auf, ihre Aktien ohne Dividendenbogen mit doppeltem Nummernverzeichnis versehen zur Ab⸗ stempelung bei der Stesazeck Werk, Aktien⸗ gesellschaft, Berlin O., Krautstr. 52, bis zum 10. November 1926 leinschließlich) einzureichen.
Die Abstempelung erfolgt provisionsfrei.
Berlin, den 20. Oktober 1926. Slesazeck Werk Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
784915 —
Goldina Aktiengesellschaft,
Bremen.
Zwecks Barablölung gemäß § 25 Absatz 2 des Aufwertungsgesetzes sowie Artikel 37 Absatz 1 der Durchrührungsverordnung = 8 = vom 29. November 1925 kündigen wir
RM ₰ biermit sämtliche noch im Umlauf be⸗ 129 332,77 findlichen Schuldverschreibungen unserer 129 332] 77
[178463]
Von der Preußischen Staatsbank (See⸗ handlung ), Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien und der Firma Mendelssohn & Co., hier, ist der worden.
Goldmark 15 000 000 7 % Pfandbrief der Reihe 2 (1 GM. 8 1/20 5 Feingold) — Kündigung und Aus⸗ losfung bis zum I1. November. 1930 auegeschlossen — des Landwirtschaftt.. lichen Kreditvereins Sachsen zu .“ g— Dresden,
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. 1
1 den 5 Skeser 8 nlassungsstelle an der Börse 3 ee⸗ ..e Amtlich festgestellte Kurse.
Dr. Gelpcke. 1“ 1 Franc, 1 Ltra, 1 L6u, 1 Pesein = 0,80 ℳ. 1 öbsterr.
˖.·——j Gulden (Gold) = 2,00 ℳ. 1 Gld. österr. W. = 1,70 ℳ. 1 Kr. ung. oder tschech. W. = 0,85 ℳ. * Gld. südd. W = 12,00 ℳ. 1 Gld. holl. W. = 1,70 ℳ. 1 Mark Banco 8= 1,50 ℳ. 1 Schilling österr. W. = 10000 Kr. 1 stand. Krone = 1,125 ℳ. 1 Rubel alter Kredit⸗Rbl.) 2,16 ℳ Lalter Goldrubel =3,20 ℳ Peso (Gold) = 4,00 ℳ 1 Peso (arg. Pap.) = 1,75 ℳ. 1 Dollar = 4,20 ℳ. 1 Pfund Sterling = 20,40 ℳ. 1 Shanghat⸗Tael = 2,50 ℳ. 1 Dinar = 3,40 ℳ. 9 = 2,10 ℳ
RM ₰ 251 912
82 8
Börsen⸗Beilage
m eutschen chsanzeiger und Preußisf Nr. 251. Berliner Börse vom 26. Ntober
“ 8 e11““ 85
Aktiva. Kasse⸗ und Bankguthaben⸗
konto. 2 Grundstück, Gebäude⸗ und Anlagenkonto 8 Inventar⸗, Werkzeug⸗, Uten⸗ silienkonto ö 7 379 Betriebsvorrätekonto. 10 057 Debitorenkonto „ 38 649'
308 5473
anzeiger 1926
9 2202. K.2cg en
——
Heu Bo Sr 11. riger
—
Heutiger! Vortger Heutiger! Voriger e, ⸗ 1 Kurs
Schwed. St.⸗Anl. 1880 in ℳ do. is88s in ℳ do. 1890 in ℳ do. St.⸗R.04 1.ℳ do. do. 1906 ü. ℳ do. do. 1888 Schweiz. Etdg. 12. do. do. do. 4322 Türk. Adm.⸗Anl. do. Bgd. E.⸗A. 1 do. do. Ser. 2. do. tons. A. 1890
Puassiva. 8
Kreditorenkonto „ —.,— Deutsche Pfandbriefe. Rücklagenkonto „ Reservefonds. Gewinn 5
Aktienkapital.
9 Berlin 1922 Ausg. 24 Preußische Rentenbriefe. voxö * —,
1.1.7 1.4.1 1 1 ündigte Stlicke. Ee n (Die durch* getennzeichneten Pfandbrtefe sind nach vnge 8 1. Krace. 8 18 6 1 den von den Landschaften 852 1229 Hannov. ausgst. b. 31.12.17118 b B 180b G 1904, S. 1/8 8 1 als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzuse 1.4.1
19 442 2 8 172 726 3069 280 0lM
308 6476
Gewinn⸗ und Verlustberechnung zur Inventur für den 31. Dezember 1925.
8 —,— —,— arb 1919141. 1. Gekündigte und ungekündigte Stücke, gS 8 “ 109,—-7 verloste und unverloste Stllcke. *3 ½ % Calenberg. Kred. Ser 0. 8, F (gekt. 1. 10. 23, 1. 4. 24) *g ½ Kur⸗ u. Neumärk. neue *4, 3 ½, 8 % Kur⸗ u. Neumärk. Komm.⸗Obl. m. Deckungsbesch. 22 8 12. Sdenütaa2 Bae 4, 3 ½,3 Kur⸗u. Neum. Kom.⸗Obl.
74, 5 ½, 9 ⅞ landschaftl. Zentral S vö E. m. Deckungsbesch. bis 81.12. 17 8 e lrih Nr. 1 — 484 630, . 8 g; llobi. ¹1 S.1 4, 3 ½⅛, 8x⅞ landschaftl. Zentral. vedco de. Loft *4, 3 ⅜, 3 ½ Ostpreußische N. aus⸗ e. .. 8 gegeben bis 31. 12. 171... “ 4, 3 ½, 8 % Ostpreußische.. 8 Gold 2 8 4 ⅞ Sstpr. landschafti. Schuldv. 8e. e h *4, 38 ½, 38 % Pommersche, aus⸗ 9. C... 1910, gestelt bis 81 18. 117. 1 do. Kron. ⸗ente⸗ 4, 3 ½, 8⅛ Pommersche.. ee *4, 3 ½⅛, 3 ⅛ Pomm. Reul. für d. Gold⸗ 1 8 25 7
Aleingrundbesitz, ausgestellt 8 . 8 6 b
TWN Aün ga ch 0. 89 Eer H.1er 8 do. Grdentl.⸗Ob. * 1 6,25 G
4, LKnnsn K2n Neul. für IIö 8 Ausländische Stadtanleihen Bromberg 95, gek.
4, 3 ½, 3 % Sächsische, ausge⸗ stellt bis 81. 12. 1 I 1 14,5 B 35 4, 9 ½ 3 % Sächsische. iih nans Bukar. 1888 in ℳ 4 24 %˖ Sächs. landsch. Kreditverb. — do. 95 m. T. in ℳ 4 ½ 4, 38 ½8 % Schles. Altlandschaftl. do. 98 m. T. in ℳ4 16,25 G Budapest 14 m. T. 4
do. 1914 abgest. 4 ½
(ohn? TLalion)h) *4, 3 ½, 3 % Schles. landschaftl.
A, 6, D, ausgest. bis 24. 6. 17 18,095b do. 961. K. gkl..28] 4 4,3½, 84 Schles. landsch. A, G, 5 gne Christlanta 1909] 3 ½ 4, 3 ½, 3 % Schleswig⸗Holstein ColmareElsaß) 07 4
[d. Kreditv. N. ausg. b. 31.12.17 6,6 b Danzig⸗4 Ag. 194 4,3 ½⅛, 3 % Schlesw.⸗Hlst. ld. Kreditv —— Gnesen 01,07 m. T 4
ausgestellt bis 91. 12. 17.. 11,27b G Gothenb. 90 S. X 8 ½ 4, 3 ½, 8 % Westfälische b. 3. FJolge —. —,— do. 1906 4 4, 8 ½, 3 ⅞ Westpr. Ritterschaftl. Graudenz 1900“4
Ser. I—II m. Deckungsbesch. Helstngiors 1900 4
bis 31. 12. 11 . 3,5 G do. 1902 4 4, 8 ½8, 7. Westpr. Ritterschaftl. dddd..
Ser. —III .. Hohensalza 1897] 9 ½ „4, 3 ½, 3 ⅛ Westpr. Neuland⸗ fr. Inowrazlaw
schaftl. mit Deckungsbesch. bis Kopenhag. 92 in “ℳ 4
91. 1 17.. do. 1910-11 in ℳ 4
[78464] Von der Direction der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft, hier, ist der Antrag gestellt worden, Reichsmark 1 040 000 neue Stamm⸗ aktien Nr. 7706 - 20 705 zu je RM 80 der Continental⸗Asphalt⸗Aktien⸗ 1 Zlotv, 1 Danziger Gulden = 0,80 gesellschaft zu Hannover Die einem Papter betgefügte Bezeichnung be⸗ zum Börsenhandel an der hiesigen Böͤrse 3 lagt daß nur bestimmte Nummern oder Serien zuzulassen. S8 ieferbar sind. Berlin, den 23. Oktober 1926. Das hinter einem Wertpapter befindliche Zeichen 0
8 bedeutet, daß ei tliche Preisfeststellung gegen⸗ Zulassungsstelle an der Börse Zö“ zu Berlin. Das † hinter einem Wertpapier bedeutet ℳ für Dr Gelpcke 1 Million. “ Die den Aktten in der zweiten Spalte beigefügten [78465] 1 “ Hiffem bezeichnen den 55 die in der dritten
Von der Deutschen Grunderedit⸗Bank, palte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗
8 . 5 1 kommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ hier, ist der Antrag gestellt worden, 82 ergehnis angegeben sveist es dassenige des vorletten
Hess.⸗Nass. agst. b. 31.12.17 —,— —,— do. do. 19204 3 1 do. später ausgegeben —.— —,— Berl. Stadtsynode 99, 4,3 Brandenburg. ausgest. b. 1908, 12, gek. 1. 7.2474 31 12. 17714,96b 15 b G do do 1899. 1904. 4,3 ⁄⁄ do. später ausgegeben —,— —.,— 1905, gek. 1. 7. 24 3 ¼ 4 % Lauenburger, agst. b. 31.12.17 —,— —,— Bonn 1914 2 19194 8 do. später ausgegeben —,— —.— Breslau 1906 N 1909/4 8 „ Pomm. ausgest. b. 31.12.17 716,3 G 16,45 G do. 1891/[3 ½ „8 8 do. später ausgegeben —,— —,— Charlottenburg 08, 12 „3 8 Posensche, agst. b. 31.12.17 —,— —,— II. Abt., 194 versc. 3 ½
90
1.1.7
—
1.1 versch. do. 1.1.7
† — —
Gewinn. riebskonto..
———— — 225Se 1&
4 ½ % Anleihe von 1920 auf den 31. Januar 1927. Laut Beschluß der Spruchstelle beim Landgericht Bremen vom 20. Oktober 1926 ist der Ablösungsbetrag auft RM 6,47 für PM 1000 Nennwert festgesetzt worden Die Auszahlung erfolgt ab 31. Januar 1927 einichließlich der Zmsen für die Jahre 1925 und 1926 mit RM 6,50 gegen Einreichung der Mäntel und Zins⸗ scheinbogen bei der J. F. Schröder Bank K. a. A., Bremen. Weiterhin wird gemäß § 44 des Auf⸗ wertungsgesetzes bekanntgemacht, daß wir beschlossen haben, die den Altbesitzern obiger Anleihe zustehenden Genußrechte durch Zahlung des Nennwertes abzulösen. Die Höhe des Betrages wird später bekanntgegeben. Bremen, den 26. Oktober 1926.
Der Vorstand.
8
4.10 1 versch. 1.3.9 versch. 1.1.7
—₰½
NA S'gA[
Handlungs⸗ und Betriebs⸗ unkosten 3 Steuern und Abgaben.. Betriebsvorrätesaldo.. Rücklagen.. Gewinn⸗ und Verlustkonto Gewinn 8p“
99 773/69 10 886/73
1 135/60
8 172—-
9 058/16
306ʃ59 129 332][77 Vorstehender Rechnungsabschluß stimmt mit den von mir geprüften und in Ord⸗ nung befundenen Geschäftsbüchern der „Ohlauer Hafenbahn & Lagerei A.⸗G.“ überein. Ohlau, den 1. März 1926. Frist Kirste, öffentl. angest. u. v. d. Handelsk. Breslau beeid. Bücherrevisor, Sachverständiger b. Landgericht Bieslau.
Ohlau, den 1 März 1926. Ohlauer Hafenbahn & Lagerei A.⸗G. Der Vorstand. Hohenstein. Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustberechnung haben wir geprüft und mit in Ueberein⸗
öIövöIöI11ö.1 4₰— Uüiiülinnünüin
3280SASn v0
-8ö8⸗ 1
6,75
2
16,80 6
— CGCo DA.AùAAanönönbnbnbnöenönhe
— — — —,— — —27 —2
58 — 2 —
9¹ ad
fr. —,—
22 G 21,25 b 9 e. 53 B
SüPESüEgeeesn 222222S2ög=ö—
11. 1277 ——
o. —,—
8. 2 98 do. —.,—
8 do.
—— — —
8255885 2 1
—qP—g—B A —VVg8V=2éSAéSg —
„
—
verich.
1.4.10 1.4.10 1.1.7 1.2. 8 1.4.10 1.2. 8 versch. 15.6.12
EEEEIII1“
13 ½ später ausgegeben —.— —,— do. 1902, gek. 2. 1. 24,3 ½ 1.1 3 8 Preußische Ost⸗ u. West⸗, Coblenz 191914 1.1 38 4 31.12.17]11,8 b G s11,8 b G do⸗ 1920]4 1. 4,31 1 4, 3 ½ Rh. u. Westf. agst. b. 31.12. 17 Cottbus 1909 N 191374 4,3 ½ 6 do. später ausgegeben —.— —,— Darmstadt 1920/4 ½ 4,8 ⅞ Sächsische. agst. b. 31.12.12 16,2 G 16,4 b G do. 1918, 1919, 20/4 4, 3 ½ v. r ee nn 4,3 ½ Schlesische, agst. b. 31.12.17 16 B 16 B Deutsch⸗Exlau 190773 1 do. später ausgegeben —.— Dreszden 1905 8 8 4,9 ⁄ Schl.⸗Holst. agst. b. 31.12.17714,5b G 14,5 5b G Duisburg 11921 4 8 8 1913 8 b 8 1 1 o. 1885, 1889 32 Kreditanstalten öffentlicher Körperschaften. do 1896, 02 F 38 Feingold) S % Goldhypotheken⸗ . Dte Notierungen für Telegraphische Aus⸗ . — pfandbriefe Abteilung 5 a der zahlung sowie für Ausräudische Banknoten ““ “ 1.1.7 —,— “ 8 Deutschen Grunderedit⸗Bank zu befinden sich fortlaufend unter Handel und Gewerbe’“ Oldenbg. staatl. Kred. 4 versch —,— gek. 1. 5,24 1 Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ do. do. Elbing 03, 09, gk. 1.2.24 zum I. April 1931 —, 8 * in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗ Sachf.⸗Altenb. Landb. do. 1918, get. 1. 7. 24 zum Börsenhandel an der hiesigen Börse ri eigt werden. Irrtümliche, später amt⸗ do. do. 9. u. 10. R. do. 1903, gek. 1.2. 24 zuzulassen. 1b möglichst bald am Schluß des Kurészettels do. ⸗Gotha Landtred. Erfurt 1893. 61 F. os, 8 als „Berichtigung“ mitgeteilt. do. do. 02, 03, 05 1910, 14, gek. 1.10.23 Zulassungsstelle an der Börse “ 8 sdo. Mein. Ldkrd. gek. do. 1898 N, 1901 F, zu Berlin. — Dr. Gelpcke.
BV=ö=BB
später ausgegeben —.— —— Coburg. 1902 4 ½ do. pater anagegeben 7shg ie 3 do. später ausgegeben Dessau 1896, gk. 1. 7.284 ½ do. später ausgegeben —.— 8 1899, 07, 09/4 GM 20 000 000 (1 GM = kg 1 eg 8esKdtg n Lipp. Landesbk. 1—9/4 9½ 1.1.7 †¼ —,— —.,— Düren H 1899, J 1901 Gotha — frühestens rückzahlba 92 Etwaige Hrucksehler in den heutigen do. do. unk. 31 do. 1900, gek. 1. 5. 24 1 lich richtiggestellte Notierungen werden do. Cobg.Landrbk. 1-4 Emdenos11, J, gf1. 5.24,4 Berlin, den 23 Oktober 1926. 4 do. do. konv., gek. ek. 1. 10. 23 ABankdiskont. 9 8
Schwarzbg.⸗Rudolst. Eschwege. 1911
Berlin 6 (Lombard 7). Danzig 5 ½ (Lombard 6 9„9. Landkredit .. Essen 1922 Amsterdam 3 ½. Brüssel 7. Helsingfors 7 ½. Italien 7. openhagen 5. London 65. Madrid 5. Oslo 5. Paris 7 ½. Prag 6. Schweiz 3 ½⅛ Stockholm 4 ½⅛. Wien 7.
[68958 Herm. Weißenburger & Co., „Aktiengesellschaft in Stuttgart⸗Cannstatt. Zusammenlegung und Gläubigeraufforderung.
8
11 mmm
— 1
do. 16. Ag. 19 (ag. 20) Flensburg 12 N, gk. 24 rankfurt a. M. 23 † 0. 1910, 11, gek. do. 1913 do. 19 (1.—3. Ausg.) 1920 (1. Ausg.), gek.
do. do.
do. ⸗Sondersh. Land⸗ kredit, gek. 1. 4. 24 Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein.
Dresdner Grund⸗ renten⸗Anst. Pfdbr.,
[78466]
Von der Preußischen Staatsbank (See⸗ handlung), der Firma S. Bleichröter, der Deutichen Bank, Berliner Handels⸗
17 523 042,30 5 550 000,— 4 207 520,38
— —s9-e
Deutsche Staatsanleihen versch.
eeeeeme 2
besitzes zur Verfügung gestellt.
Aktien, die bis zum 1. Dezember 1926 nicht eingereicht werden sowie Aktien, welche die zur Ausführung der Zusammen⸗ lenung erforderliche Zahl nicht erreichen
den Geschaͤftsbüchern stimmung gerunden.
Ohlau, den 2. März 1926. Der Aufsichtsrat.
Georg Haver.
76395]
Die Generalversammlung vom 20. August 1926 hat beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft um 50 000 ℳ auf 100 000 ℳ herabzusetzen. Dieser Beschluß ist am 25. Sept. 1926 in das Handelsregister
mark 1 242 710,30.
Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen im Inlande zahlbaren Wechseln: Reichs⸗
Gesellschaft, Darmstädter und Nationalbank
Kommanditgesellschaft auf Aktien. Direction
der Disconto⸗Geiellichaft und der Dresdner Bank., hier, ist der Antrag gestellt worden, RM 13 000 000 neue Aktien des
Norddeutschen Lloyd, Bremen,
mit Zinsberechnung.
entiger] Voriger II 1“ 26. 10. ⸗ 10.
9,8 b G
82⁄ Dt. Wertbest. Anl. 23 10-1000 Doll,†. 1.12.32
Ser. 1, 2, 5. 7— 10 do. do. S. 3, 4, 6 N do. Grundrentenbr.
Serie 1—8
Sächs. Ibw. Pf. b. S. 28, 26, 27
bis S. 25
4 versch.
4 1.4.10 versch. do.
do. 1901 N Frankfurt O. 14 ukv. 25 do. 1919 1. u. 2. Ausg. 1898
reiburg i. Br. 1919 Fürth i. BZ. 1929
do 1899, gek. 32
*5,
04,
4, 8 ⅛, 8 ⅛˖ Westpr. Neuland⸗
schaft
4 ½, 4, 3 ½ % Berliner alte,
ausgestellt bis 381. 12. 1917.;,20,5 G 5, 4 ½, 4, 3 ½ % Berliner alte. +⅜ —,— Verliner neue,
9 ½
9 3 %,
20,5 G
2
do. 1886 in ℳ do. 1895 in ℳ Krotosch. 1900 S.1 Lissab. 86 S. 1,2** do. 400 ℳ Mosk. abg. S. 28, 27. 28, 5000 Rbl.
EETI müu⸗mummn
Aktiengesellschaft für Südwein⸗
do. Import, Hamburg⸗Altona. do. Kreditbr. b. S. 22,
26— 93 do. do. bis S. 25 [0 ½ Brandenbd. Komm. 25
(Giroverb.), gk. 1.7.24 do. do. 19,20, gk. 1. 5.24 Deutsche Kom. Kred. 20 do. do. 1922, rz. 2874 ½ 1. Hannov. Komm. 19237101. —,— Halle. 1900, 05, 10 do. do. 19225 7˙—,— o. 1919 do. 8 do.
do. . 18 Pomm. Komm. S. 1u. 2*1.4. 8 0. 1900 üees —2₰— — Heidelbg. 07, gk. 1.11.238 Kur⸗ u. Neum. Schuldv ti 1.1.7† —,— 8 889 8808 ge0.28 *) Zinsf. 7— 15 F. † Zinsf. 5—15 ⅞. Heilbronn 1897 N b 8 1 Herford 1910, rückz. 39 Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen. (Köln. 1928 unk. 88-† Bergisch⸗Märk. Ser. 382
do. 1912 Abt. 3 Magdebg.⸗Wittenbge.
1 Als Termin, bis zu g⸗ d welchem die tionäre spätestens ihre Bilanz per 31. März 1926. Aktien zum Zweck der Zusammenlegung einzureichen haben, ist der 31. Dezember ““ S. RMN [₰ [1926 bestimmt worden. Die Stamm⸗ An Banken und Postscheck 1 180 24 attien sind bei der Gesellschaft zum Zweck Wechsel und Debitoren 29 620ʃ14 der Zusammenlegung bereits sämtlich ein⸗ Waren.. 16 942 20 gereicht worden. Utensilien b b 1— Demgemäß werden noch die Vorzugs⸗ Reklame, Inventar aktionäre unserer Gesellschaft auf⸗
und der Gesellschaft nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt sind, werden für 8 krartlos erklärt.
Die an Stelle der für kraftlos er⸗ klärten Aktien auszugebenden neuen Aktien werden für Rechuung der Beteiligten durch öffentliche Versteigerung verkauft. * Der Erlös wird den Beteiligten nach dem Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Ver fügung gestellt.
„Butag“ Buntpapier & Textil⸗ druck A.⸗G., Neubabelsberg.
[77993
Golo Schuhfabrik Aktien⸗ gefellschaft, Frankfurt a. M.
Nachdem in Gemäßheit des Beschlusses der Generalversammlung vom 29. Juli 1926 das Grundkapital unserer Gesell⸗ schaft durch Einsiehung im Besitze der Gesell chast befindlicher Aktien und durch Antauf eigener Aktien auf RM 1 750 000 ⸗ herabgesetzt ist, hat in Gemäßheit des vorstehenden Beschlusses, der in das Handelsregister eingetragen ist, eine beitere Herabsetzung dieses Kavpitals auf RM 350 000 zu erfolgen, indem die Aktien im. Verhältnis 5: 1 zusammengelegt werden. Wir fordern dementiprechend unsere Aktionäre auf, ihre Aktien nebst Gewinnanteilscheinen für das Jahr 1926 und folgende sowie nebst Erneuerungs⸗ scheinen und arithmetisch geordneten Nummeruverzeichnissen zur Zusammen⸗ lequng bis zum 31. Januar 1927 bei der Dmnection der Discontogesellschaft, Frank⸗ furt a M., während der üblichen Ge⸗ schältsstunden gegen Empfangsschein ein⸗ zureichen.
Von je fünf eingereichten Aktien werden vier vernichtet, die andere von der An⸗ melgoestelle gegen Zurückgabe des Empfangs⸗ scheins wieder ansgehändigt mit dem Stemvelaufdruck
ausgestellt bis 31. 12. 1917. †12,65 b G 12,7 b G 4, 38 ½, 8 % Berliner neuae —,— —,— 4 ⅛ Brandenb. Stadtschaftsbriefe
(Vorkriegsstücke) 11,5 b 11,75 b G 4 % do. do. (Nachkriegsstücke)) —,— —,—
† Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Ernenerungsscheln.
Deutsche Pfandbrief⸗ Anst. Posen Ser. 1 bis 5 unk. 30 — 344
Preuß. Zentralstadt⸗ schafts⸗Pfandbriefe R. 3, 6—10, 12, 13
do. do. Reihe 14-16
do. do. R. 1, 4, 11
do. do. Reihe 2, 5
Westf. Pfandbriefamt f. Hausgrundstücke. .
do. 1000-100 „ Mosk. abg. S. 30 bis 38, 5000 Rbl. Mosk. 1000-100 R. 14.7 do. S. 34, 85, 38, 39, 5000 Rbl. versch. do. 1000 -100 do. Mülhaus. i. E. 06, 1.4.10
07, 13 F, 1914
Posen 00,05,08 gk. fr. Zinsf. do.
. 1.5.11
do. 1894. 03, gek. Sosta Stadt... Stockh. (E. 83-84)
1880 in ℳ 4
do. 1888 in ℳ 4 do. 1887]8 ½ Straßb. t. E. 1909
(u. Ausg. 1911) 4 8 do. 1913] 4 Thorn 1900,06,09 4
do. 1920 ukv. 1925 do. 1901 Fulda 1907 N Gießen 1907,09, 12, 14 do. 1905 Gotha 1929 Hagen 1919 N . Halberstadt 1912, 19
Nr. 1000 001 — 1 130000 zu je RM 100, 65 do. 19 —10005. ,85 zum Börsenhandel an der hiesigen Börse „en an 9.„ zuzulassen. 2 Paust ℳf. 1006 . Berlin, den 25. Oktober 1926. 6 1 6. Dt. Reichspost Zulassungsstelle an der Börse
Schatz rz. 1. 10. 30 zu Berlin ench Preuß. Staatssch. Dr. Gelpke.
8 rlickz. 1. 8. 29 d8 do. rz. 1. 10.30 Bayer. eeegp 2 b rückz. 1. 4. 29 ö Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu (78462¹+¼ Bekanntmachung. 75 Lübeck Staatöschat und Autos.. 25 58065 gesordert, ihre Vorzugsattien nebst Ge⸗ Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger der Die Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt Berthst 124 418,35 winnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen bis Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei in Leiveg hat den Antrag gestellt, 1 2. 17772658 spätestens 31. Dezember 1926 bei dem ihr zu melden. nom. RM 35 000 000 neue Kom -— Vorstand einzureichen. Vorzugsaktien, die „Berlin, den 20. Oktober 1926. manditanteile der Direction der
8 rückz. 1. 7. 29 85½ Mecklbg.⸗Schwer. bis zum Ablauf diese icht ein. Der Liquidator der „Erdsegen“ Bohr⸗ Disconto⸗Gesellschaft, Berlin, gerelcht 194918 odeen Ffeirvhrcne. und Terrain⸗Geseuschaft mit be⸗ 18 000 auf den Inhaber lautende do. 1919 unk. 29 Mecklenburg. vriebr.]
Staatssch., rz. 1.4.29. II Sachs. Staatsschatz⸗ anw. R. 1, fäll. 1.7.29 do. R. 2, fäll. 1.7.30. 329b vrabe⸗ 3 do. 19820 unk. 30 welche die zum Ersatz durch neue Aktien schränkter Haftung. Vollmer. Anteile zu je RM 1000 Nr. 1A bis . do. 1922 erforderliche Zahl nicht erreichen und der „„⸗ 1 . 18 000 A, 30 000 auf den Inhaber. 1.1“ B. scheageisendahir Fon Eenu os, gen.1s glsrehhe Zaht zur Lerasung ünü: [77553]2% ꝑBekanntmachung. lautende Anterle zu je RM 400 Bet nachfolgenden ehlssen Ludwig Max Nordb. Krefeld. 1901, 1909 werden, werden für kraftlos erklärt. Von Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ Nr. 973 335 — 1 003 334, 50 000 auf fält die Berechnung der Stückzinsen fort. 1, ego. . . t je drei eingereichten Aktien werden zwei sammlung vom 7. Oktober 1926 ist die den Inhaber lautende Anteile zu je üe 8 bcin gt foabent 9 1. 2 mit dem Vermerk der fortdauernden Gesellschaft Faeh. 82 11 n nes — Tö“ — Gültigkeit zurückgegeben, die weitere Aktie sind ernannt: I. der Kaufmann Karl zum Handel und zur Notiz an der Leipziger Otsch. IV.-V. Reichs⸗ inzi ih Ck gkelt zur Cr Eielle der nicht ein⸗ Berve, 2,. der Dircktor Hermann Zoesinger, Börse zuzulassen.” Schabanwels. 1910, 8 Deutsche Provinzialanleihen. gereichten und daher für kraftlos erklärten beide zu Berlin. Die Gläubiger werden Leipzig, den 23. Oktober 1926. -J K. Lgtgual — enp esedlann Aktien werden für se 3 alte 2 neue aus⸗ aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu Die Zulassungsstelle für Wertpapiere do. Reichs⸗Schatz f.24 4 0 69859 Hannov. Prov. RNM
neue aue Bö Leipzig. do. Reichsschaß „K äö gegeben, durch die Gesellschaft durch öffent⸗ melden. an ber örie . Sesn.. . Ausg 1eh eg 8281b ggh. Paesess liche Versteigerung verkauft und der Erlös] Berlin, den 22. Oktober 1926. Dr. Just. 1“ 0.2ℳ, Knsg lu I28 — Neede den Beteiligten nach Verhältnis ihres Bilfried Bedarf für Industrie und [761⁵²] Periars⸗ ecs dr ieichemant; 2 de Aktienbesitzes ausbezahlt, event, bei der Landwirtschaft, Gesellschaft mit be⸗ Rübäant. EE Städt. Girokasse Stuttgart⸗Cannstatt schräntter Haftung in Liquidation. hinterlegt. Hermann Zoesinger. Karl Berpe.
G. m. b. H. Leipzig, Am Hallischen 0. do. Tor 12, ist in Liquidation getreten. Gläu- 2 do. Brandenb. Prov. 08-11 · ne. 19 — 26, 1912 der Gesellschaft aufgefordert, ihre Ansprüche k unverzüglich diesjetts geltend zu machen. Durch Gesellschatterbeschluß vom 23. Sep⸗ . tember d. J. ist das Stammkavpital unserer
1 veis 1 bo. biger wollen sich melden. IE.28s do. Schutzggebtet⸗Anl. —. 2* Leipzig, den 18. Ottober 1920b. ragegrs.⸗Bnt. ef. Hin Reihe 21—92..1019 Herm. Weißenburger & Co., Geeülchafft von RM. 1,020 000 auf K 1 8 488 Sq b 3 Fö zt. Wi c 4 Aktiengesellschaft. RM 20 000 bherabgesetzt ir fordern
8 EE.“ fr. Zius. Fritz Rorenzweig, Liauidator. b c. 1899 Fritz R z g quidator 1.4.10 Cassel. Ldskr. S. 22-25 [76121] hbbiermit die Gläubiger unserer Gesellschaft 1 146,98 Der Vorstand. 82 auf, sich bei uns zu melden. 2 928 — ürzburger. Dreifus.
auslosb. ab Okt. 28 s 1.2.8 do. Ser. 26 Die Firma Eisenbau und Bahn⸗ Schlebusch⸗Manfort, 6. Oktober 1926. 171 912.20 — 6. Erwerbs⸗
1.1.7
44—15u8b992nS
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
[76120] Betanntmachung. Die „Erdsegen“ Böhr⸗ und Terrain⸗
88 b 6 99 b G 99,25 b G 99 G
Aktiva.
97,75 6 97,75 G 97,6 G 97,6 G 96 G 6
96,8 G 96,9eb B 95,8 G 95,9eb B
2,25 G 92,25 G 96 6
22 22 1 -
1919]4
— ꝙ
22
15.6.12 —, 15.6.12 —,— 15.3.9
228.—
1.7. 1.7.
1.8.9.
1.83.
Passiva. Per Aktienkapital . „ Kreditoren..
7 ½ Thür. Staatsanl. v. 1926 ausl. ab 1.3.30
4 Sgrrtbg. Staats⸗ a HI. 1. 9.29
150 000,— 47 742/58 197 742/58 Gewinn⸗ und Verlustkonto. Verlust. RM An Zinsen und Handlungs⸗ unkosten Abschreibungen auf Debitoren..
117 fr. Zins 0. 1895] 8. do. ZürlchStadtsg 1 8 ¾] 1.86.12 * . K. 1. 10. 20, **S. 1 i. K. 1. 1. 17, S. 2 i. K. 1. 1. . Sonstige ausländische Anleiben.
Budap. HptstSpar ausgst. b. 31.12.96 —,— 180
225.=ZL2U2ögeög
Deutsche Lospapfere.
Augsburg. 7 Gulbd.⸗L. —„p. St· —,— Braunschw. 20 Tlr.⸗L. — ℳp. St —,— Hamburg. 50 Tlr.⸗L.81.8. Köln.⸗Mind. Pr.⸗Anl. 3 ¼ 1.4.10 Oldenbg. 40 Tlr.⸗L. gk. 38] 1.2. Sachs.⸗Mein. 7Gld.⸗L. —p. St
SeeersPeebsees
—
— — 7
8
do. 06,07, gek. 30. 6.24 do. 1918, gek. 30. 6.24 do. 88,01,03, gk. 30.6.24 Langensalza 1909 Lichtenberg(Bln) 1918 Ludwigshafen 1906 do. 1890, 94, 1900, 02 Magdeburg 1913, 1.— 4. Abt. ukv. 31 do. Stadt⸗Pfdbr. R. 1 Mainz 1922 Lit. C do. 1922 Lit. B do 19 Ltt. U. V, uk. 29 do. 20 Lit. W unk. 30 Mannheim 1922 do. 1914, gek. 1. 1. 24 do. 1901, 1906, 1907 1908, 12, gek. 1. 1.24 do. 19 ö do. 19 II. A., gk. 1.2. 25 do. 1920, gek. 1.11.25 do. 18898, gek. 1. 1.24 32 do. 1897,98, gk. 1.1.249 ¾ do. 1904, 1905, gek. 32 Merseburg 190]1 Mühlhausen t. Thür. 1919 VI Mülhetm (Ruhr) 1909 Em. 11, 13, uk. 31,35 do. 1914 do. 1919 unk. 30 München 19214. do. 1919 M.⸗Gladbach 1911 N unk. 36 Münster 08, gk. 1.10.23 do. 1897, gek. 1.10.28 Nordhausen 1908 Nürnber 1914
3 10⸗
184 215 13
4434. Iüli!
—
—,.— -2 —,—
vPPasesöürürüPzsarzgsgeaese
—=— =
☛‿ * 1S=25n
82=é—— 1 2 2
——S
80 —
1 —
Chil. Hp. G.⸗Pf. 12 Dän. Lmb.⸗O. S. 4 rückzahlb. 110 do. do. do. Inselst.⸗B. gar. do. do. Kr.⸗Ver. S. 9 Finnl. Hyp.⸗V. gk. do. do. Jütländ. Bdk. gar. do. Kr. B. S. 5. K do. do. S. 5 ing do. do. S. 5 in Kopenh. Hausbes. Mex. Bew. Anl. 4¼ gesamtkdb. A101 ffr. Z. si. . — do. †½ abg. fr.Z. N 4
0,66 b 0,845 b B 0,645 b
0,97b
2 g0 25 767/69
Auslündische Staatsanleihen.
Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen werden mit Zinsen gehandelt, und zwar:
1 Seit 1. 4. 19. ² 1. 5. 19. *9 1. 6. 19.
8 1. He 1o. 1n0. I 1. I. .11bee 18 1. he 8, ** ½ 10. 55. n 1. II, ½.. 1 1. . Für sämtliche zum Handel und zur amtlichen Börsen⸗ notiz zugelassenen Russischen Staatsanleihen findet gegenwärtig 2 en Preisfeststellung nicht statt.
—,—
α☛ 2
SéS'SS 9†8⸗
Ariee beehehs
1.4.10 1.4.10
209 982 82
—
412 F. 19.
Gewinn. *1. 12. 19.
Per Gewinnvortrag.. „ Faß und Inventar. Waren— Verlut1
—
22044 49 844/88 35 499ʃ15
124 41835
209 982/82 Altona, den 30. August 1926. Der Vorstand.
Otto Weber. Paul Löwy. [78025] Bilanz für den 30. Juni 1926.
Aktiva.
Kassa und Postscheck.. Wechsel und Scheckse.. Deh toren 6. Faren Utensilien.. Abschreibung. Velluüust. .8
2b9 g
2—ö—8
versch. do. do. do.
eo to to
2* —,—— gPEEerreseesee
,ngAvAùebbn. EsgsEn
2-
Bern. Kt.⸗A. 87 kv.] 8 Bosn. Esb. 14 6† 5 do. Invest. 14 °6 do. Land. 98 in K 4 ½ 4 ½ 4
.
—, 0 40 b Nrd. Pf. Wibd. S, 2 8 38 † 389 b Norweg. Hpp. 87
85 Oest. Krd.⸗L. v. 58ffr. Z. 6,9 G
Jö41.1.1 1. 114114177 11
Pest. U. K. B., S. 2,8 4 Poln. Pf. 3000 R. 4 ½ do. 1000-100 R. 4 ½ Posen. Prov. m. T. 4 do. 1888 92, 95, 98, 01 m. T. 3 ½ do. 1895 m. T. 3 Raab⸗Gr. P.⸗A.? 88 do. Anrechtsch. fr. Z.8 Schwed Hp. 78ukv do. 78 kündd. in do. Hyp. adg. 78.
do. do 02 m. T. i. K do. do. 95 m. T. i. K Bulg. G.⸗Hyp. 92 2ber Nr. 241561 bis 246560
do. 5er Nr. 121561 bis 136560
do. Ler Nr. 61551 bis 85650,
ler Nr. 1-20000 Dänische St.⸗A. 97 Egyptischegar. i. H do. priv. i. Frs. do. 25000,12500 Fr
1.1.7 1.4.10
— — 12 —.
Hannoversche Prov.
Ser. 9, gek. 1. 5. 24/3 ½ Oberhess. Prov 20 ut. 26 4 3 on do. Siens. 1914/4 x ipreuß. Prov. Ag. 124 ½ 0.,615 b G ee
8 1919 — 8„ do. v. v. 1875,78,79,80, 82 —— . 4 [15
„ 92, Ö6.00,02,04g5 3 versc. “ 4
A 1 —9— 11
2.82.—
do. do. 14 ausl, 1.4.80
reuß. konsol. Anl....
do. do. after do. do.
verlammlung vom 30. September 1926 auf, Anhalt. Staat 1919..
gelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft
werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Hannover, den 18. Oktober 1926.
Baden 190 do. 08/09, 11/1,13,12 do.
Der Liquidator: Carl Fischer. [763¹2²]
r22V88g 82bn
2
— -2 2.Z 2 4 1½
9s8r
1
—,. —
Pr. Staatzsch., f. 1.5.25 do. do. fäll. 31.12. 34 do⸗ Ser. 27 bedarfswerk Georg von Cöllu Geselle do. Ser. 29 schaft mit beschränkter Haftung, Han⸗ Eulenberg, Moenting & Co. m. b. H. L [71799) Bekanntmachung. 13 893,47
Eüggns 222—ö
15 437,18 1 543,71 52 699,08
2
’ 1 1
(Hibernta) do. Ser. 29 unk. 30 nover, ist durch Beschluß der Gesellschafter⸗ Die Knopffabrik Hornia Gesellschaft
2 — 2
VSVöSOVV—Aä—
☛½
S5 —
mit beschränkter Haftung in Auerbach in Hessen ist aufgelöst. Die Gläubiger der
222
1896/8] 1.2.8 —— ahern ..U . e-.-. 0,65 G E 0,65 G do. A. 1894,1897,1900
1.5.11 Fversch.
0 2 8
do. do. 02 u. 04
5242⸗⸗
S
do.
Gültig geblieben gemäß Zusammen⸗ legungsbeschluß vom 29. Juli 1926.“ Insoweit sich bei der Einreichung von
1924,25.
Gew.⸗Vortrag
5 166,78
47 532,
30
und Wirtschafts⸗
Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Auerbach, Hessen, den 23. Sept. 1926.
Die Ascher's Artificial Enamel Export Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung
eine Tochtergesellschaft der
Eifens.⸗Böl. do. e konv. neue Stülcke
1.2.8
1.6.12
—,—
do.
Rheinprovinz 22, 2 do. 1000000 u. 500000
Ausg. 14.
=E
do. 1920 unk. 30 do. 19038 Offenbach a. M. 1920
do.
Els. Finnl. St.⸗Eisb.
2500, 500 Fr. „Lothr. Rente
20 2
90 —£2 — — 82
do. do. 1906
Stockh. Intgs. Pfd. 1885.86, 87 in K.
—=B
— 25SböSSnn
vöé8V2Ö=SSSg=g —
8,=—
2 4 4 do. Städt.⸗Pf. 82 4 2 2* 4
—28VöSVqSVYSY;qSY OSYSV
in Berlin, — Griech. % Mon do. do. 1894 inK. 3 ½
1 1919 unk. 30/4 ¼ 1.4.10 Oppeln 02 v. gk. 31.1.24
do. kleine
Der
Aktien überzählige Stücke ergeben, indem weniger als fünf oder eine durch 5 nicht teilbare Zahl an Stücken eingereicht und der Gesellichaft zum Zweck der Verwertung zur Verfügung gestellt werden, werden von je fün Aktien mehrerer Einreichungen vier vernichtet, während die anderen mit dem gleichen Stempelaufdruck für Rech⸗ nung der Beteiligten zum Börsenpreise oder beim Fehlen eines solchen durch öffentliche Versteigerung verkauft werden. Erlös wird den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Ver⸗ fügung gestellt.
Die Aktien, die bis zum 31. Januar 1927 nicht eingereicht, oder wenn einzelne oder als überschießende Aktien eingereicht der Gesellschaft nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt sind, werden für kraft⸗ los erklärt. An Stelle von je fünf für kiaftlos erklärten Aktien wird eine neue mit dem erwähnten Stempelaufdruck ver⸗ sehene Aktie ausgegeben und für Rechnung der Beteiligten zum Börsenkurs verkaust, nötigenfalls öffentlich versteigert werden. Der Erlös wird den Beteiligten anteilig
ausgezahlt. Frankfurt a. M., 23. Oktober 1926.
Passiva. Aktienkapital... Gesetzl. Reseve Arkote ..1 8 8 Kreditoren . . Bankkonto F6 Delkredere ö
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1925/26. Aufwendungen.
Allgem. Unkostern.. Debitorenverluste... Abschrwibung. ..
“ Erträgnisse. Gewinnvortrag 1924/25 Warenrohgewinn. Perlust.. . Gew.⸗Vortrag
52 699,08 5 166,78
47 532
. 200 000,— 271,94 42 624,13 . 194 004,60 66 047,49 2 000,—
504 948,16
.245 280,05 21 220,38 1543,71
268 044. 14
5 166,78 . 215 345,06
30
München, 20. Oktober 1926. Gebrüder Diel! Handelsaktiengesellschaft. Der Vorstand.
1—22
Golo Schuhfabrik A. G. Der Anfsichtsrat.
Büsche. G. Kellermann.
268 044,14
41518
genoffenschaften.
[78615] Berufung einer Generalversammlung.
Gemäß § 22 Absatz 2 des Statuts be⸗
ruft der unterzeichnete Vorsitzende des
Aufsichtsrats und der Vorstand eine
außerordentliche Generalversamm⸗
lung des Deutschen Hilfs⸗ und Sied⸗ lungsbundes e. Gen. m. b. H., Hannover, auf den 18. November 1926, vor⸗ mittags 11 Uhr, im Pschorrbräu,
Hannover, Thielenplatz, mit folgender
Tagesordnung ein:
1. Neuwahl des Aufsichtsrats an Stelle der bisherigen ausscheidenden Mit⸗ glieder.
2. Geschäftsbericht.
3. Abänderung der Paragraphen des Statuts vom 29. 12. 1925: §5§ 1, 2, 3, 1, 5, ½ 7, 8, 9, 11, 12, 20. 29 und 30.
4. Verschiedenes.⸗
Hannover, den 25. Oktober 1926.
Deutscher Hilfs⸗ und Siedlungsbund
e. Gen. m. b. H., Hannover.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Pitt Preil.
Der Vorstand.
Brunswig. Müller.
Der Liquidator der Knopffabrik Hornia Gesellschaft mit beschränkter ö8 Haftung in Liquidation: ö e IIARat Knollehg — [78467) Bekanntmachung. Die Ullstein Zentralverwaltung Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 24. Sep⸗ tember 1926 aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgerordert, sich bei ihr zu melden. Berlin, den 23. Oktober 1926. Die Liquidatoren der Ullstein Zentralverwaltung Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquid. 88 Heß. Willner. [75555]
Die Firma Graphische Kunstanstalt Erust Windhövel G. m. b. H., Eiber⸗ feld. ist gemäß Gesellschafterbeschluß am 5. Oktober 1926 in Liquwation getreten. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei dem unterzeichneten Liqui⸗ dator anzumelden. 1 Elberfeld, den 14. Oktober 1926.
Ascher Gesellschaft m. b. H. und mit dieser nicht zu verwechzeln, ist aufgelöst, nachdem letztere Gesellschaft das Vertreterver⸗ hältnis, auf welchem die Gründung der ersgenannten Vertriebsgesellschaft beruhte, gelöst hatte. Gemäß § 65 Ges. über die Gesellschaften m. b. H. ö lahsties ff e. ellschaft aufgefordert, 5 — melden. Berlin, Jägerstr. 61, den 19. Ok⸗ tober 1926. Der Liquidator: Ernst Birn. 5326 5 Die Firma Brennstoff⸗Vertriebs⸗ und Transport Gesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Neustadt an der Haardt, ist am 1. Oktober d. J. in Liquidation getreten.
.
Siegel, Neustadt an der Haardt, Branch⸗ weilerhofstraße, bestellt.
[74072] Unsere Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter aufgelöst. Wir fordern hiermit unsere Gläubiger auf, sich bei uns
ofort zu melden. Schumann & Winkler Metallges.
Bücherrevisor A. Berle, Liquidator, Prinzenstraße 7.
m. b. H., Leipzig⸗Großzschocher.
““ 8 2b
Abf. 2 des
Zum Liquidator wurde der seitherige Geschäftsführer Jakob
ho. 1919, R. 16, uk. 24 4
1.4.10
1.5.11
versch. do.
1.4.10
RRR 2—
1922, 1923 do. 09,09, 11,gk.31.12.28 do. 87 -99,05, gk 31.12.23 do. 96. 02, aek. 31.12.23 Hambg⸗Staats⸗Rentesg 1.2.8 do. amtort. St.⸗A. 19 A 4 ¼ 1.4.10 do. do. 1919 B kleine4 1.1.7 do. bo. 10 000 bis 100 000 ℳ b0. bo. 500 000 ℳ do. do. St.⸗Anl. 19004 2 07,08, 09 Ser. 1,2, 11,13 rz. 53, 14 rz. 55 4 bo. 1887, 91,98,99,04 3 do. 1888, 97, 1902 8 Hessen 1923 Reihege †“ * Zinsf. 8—16 † do. 99, 1906,08, 09, 12⁄4
— 8
3
3
3
. 4
1920/41
do. 4 4
3
3
88 h☛
88 £ £
1.1.7 1.1.7 1.1.7 versch. do. do. 1.2
versch 1.4.10
2 94 3 ₰. H
*
do. 1896, 1903-1905 3 Lübeck 1923 unk. 28/9 Meckl. Landesanl. 14/4 do. Staats⸗Anl. 1919/74 do. Eb.⸗Schuld 1870 1
0,61b G Enhs
2
,63 b G 0,63 G
9 — — „ —,— 7
do. kons. 1886 9 do. 1890, 94. 1901, 05/3 Oldenburg
—'—
2
2 1909, 12]⁷4 *. 1919, gek. 1. 1. 32/4 2 1603, gek. 1. 1. 24 3 %
1896]˙3 Sachsen St.⸗A. 1919
(Reichsschuld)
bo. St.⸗Rente.. 3
Sächs. Mk.⸗A. 23, uk. 26 8 Würitemberg S. 6-20
u. 31 — 85b]4 ve. 2
bo. Rethe 96—42/⁄4 9 do.
2222922292 9
1 2EESPEEEEbg 2258=ö223SSg”
———
.3.9] 0,545 b 70,62 b G
9
0,69 b 0
8 —,—
Sächsische Prov. A. 8 28 do. Ausg. 9 o.
do. do. do. do. do. do. do. do.
Ausg. 9
do. bo.
Lebus
do. 17, 21 Ausg. 22 Altona. 1923 do. 1911, 1914 Aschaffenburg. 1901 Barmen 07, rz. 41/40 do. 1904,05, gek. 1.3.24 Berlin. 1923 † * Zinsf. 8 — 18 †
do. 1919 unk. 30 do. 1920 unk. 31
do. Ausg. 5— 7 Schlesw.⸗Holst. Prov.
usg. 12 do. do. Ausg. 10 u. 11 Ausg. 8 1907 — 09 do. Ausg. 6 u. 7 doe. 98, 02, 05,
gek. 1.10. 23 ata ⸗Ninn Rtbr. o.
+22SS g8o 82 —2
4
8
rets 1910 4 Offenbach Kreis 1919 4
Deutsche Stadtanleihen.
Aachen 22 A. 29 u. 24
8 4 9 4 4 4 3 82
bo. 1922 Ausg. 1
4 2 4
12
4 ½ 1 4
9 ⅔ 4
9 ½ h. 1 *) Zinsf. 8 — 20 %. * 8—18 ½. † * 16 9¼.
Kreisanleihen. Anklam. Krets 1901. Reng. Kreis 014 do. 0. 1919]4 Habersleb. Kr. 10 ukv M4 Lauenbg. Kreis 1919.
—5 E.; E n 5 -2ö22öZ8ͤööZ
1.6.12⁄ —,— 1.5.11 1.1.7 versch 1.6.12 1.2.8
—,.— 8
—,— -
—.— 9
—,—
Pforzheim 01, 07, 10,
1912, 1920 do. 95, 05, gek. 1. 11.23 9 Pirmasens 99, 30.4.24 Plauen 03. gek. 30.6.24 do. 1903 Potsdam 19 , gf. 1.7.24 Quedlinburg 1903 N Regensburg 1908, 09 do. 97 N, 01 — 09, 05s: do. 18891 Remschetd 00, gk. 2. 1. 29 Rheydt 1899 Ser. 4 do 1913 N do.
Rostokt 1919, 1920
do. 1890, gek. 1. 7.24 Saarbrüllcken 14 8. Ag. Schwerin t. M. 1897, gek. 1. 9. 242 Spandau 09 N. 1.10.23/4 Stendal 01. gek. 1.1.2414 do. 1908, gek. 1. 4. 24/4
Stettin N 8
Stuttgart 19,06, Ag. 194 Trier 14,1,u. 2. A uf. 20 4 do. 1919 unk 304 Viersen 1904, gk. ö. 1.94 [83.
Ltesbad. 1908 1,Aus⸗ gqabe, rülckz. 1937]4 do, 1990 1. Aueg. 21 8. Ag., gek. 1.10.244 do. 18 Ag. 19 1 u. I1. 1. 7. 944
18912x
do. 61,94,03, gk. 1.7.24 3 5
do. 1908½, gek. 1. 4. 2413
ꝗ ingt 6—18 ¼. Stolp t. Pomm.. c—p 1
Wetmar 1888,gk. 1.1.,94 a9
2 22 2
———2—öN2SgÖgSZ
△ 1 1
4
252VöS=Sg=S=
1 —
4
S32=eEgEg’s
2
Iv
SüPE=SügSS=*g*SPe
-23822=ö=q2 —2.Z
—
8ʒNg.. kesss — —
S 2
—,—— — — Z
—=X=*g=b z S
22—2S
1.9. 8
versch.
gek. Wilmersb. (Dln.) 191¼4
1.1.1 1.9.8
do.
do. do do.
do
0 do do
100 do. do do. do do.
do⸗ do do. do. do da do do da da da do
do. 5 % Pir.⸗Lar. 90 do. 4 ⅞ Gold⸗R. 89. Ital. Rent. in Lire do. amort. S. 3, 4
Mextk. Anl. 99 5 %
Norw. St. 94 in H 1888 in &8 Oest. St.⸗Schaß 14
do. Papierr.in fl ¹* Portug. 3. Spez. st. Rumänen 1903
tbie in ℳ .
5 † 1881-84
in Lire
838 1904 4 %tn
1904 4 abg.
ngem. St. am Eb.⸗A. * Goldrente
0 Guld. Gd. * do. 200 „ * Kronenr. *, 1 kp. R in K. do. in K.“ Stlb in sü*
18 ukb 24 8 8ͤ9 äuh. t. ℳ 1* 1890 in ℳℳ * do. m. Talonst. 1892 in 4 1894 in ℳ8—* do. mn Taton 18n8 ihn ℳ ’* do m. Talont 189s8 in 4* do m Taton tond in. ℳ 1908 in ℳ* 19o0s in ℳ!*
¶ &% 2 S2S.“
8*— S2— 2.2
—
92 ˙— 2222 .
1
* Egeeezzerestger
PPbPEbebbebe
——ö22—öö
1.1.7
l. K. 1.7.1 fi. K. Nr. fi. K. 1.6.1 4 . stKl. 12.24
5.4.10 1. 2.8
1.1.7 1.5.11
1.4.10
1.4,10 †6 versch
1.1.7 1.5.11 1.4.10 1.8.8
41 4.† 1.1
14. L.K.1.1.42 1.b11
Kr 11,1
1
1
1
83 11 4 190
4 10 49
u0
12
AII11t1. 5 b
9.81
1L.4- 10 tt. *8. b
Ug. Tm.⸗Bg. i. K.“† 4 do. Bod.⸗Kr.⸗Pf. 4 do. do. t. Kr. 6 ½ do. do. ⸗Pfbr. 4 do. Spk.⸗Itr. 1. 2 4
Pfandbriefe und Schuldverschreib. deutscher Hypothekenbanken.
Aufwertungsberechttgte Pfandbr. u. .
deutsch. Oppoth⸗Bk. And Beianntm. d. 26. 8.
ohne Zinsscheindogen und Ernenerungerchetn steferdar.
(Dte durch“ gekennzetchneten Pfandörtefe und Suld⸗ verschrelbungen And nach den von den
temachten Mittellungen als vor dem 1. Januart aubtgegeden anzuseden.
Bayertsche Handelsbdank Ser. 2.18 8b P 8.4—6 4 da Dyp. u. Wechsfelde devrlosd. u. underl04 . K Sert Haop.⸗Bt. Biddr Ser. i r. 8, t9-i8 91-98. IN. u. untche G. 6. 6, 19. 20 u.
₰ 4£ ½ 25 eSeSaie- FIIIZr FrrzgII2 2 IIEII22
III2