—
Schuldverschreibungen industrieller Unternehmungen.
1. Deutsche
Etseuwert Kraft! Elektr. Lteser. 190 do do. 08 10 12 8 8* 1920. gt. 1. 11. 25 “] Elek. Licht u. Kraft bert.⸗ a) vom Reich, von Ländern oder kommu⸗ 00,04.14. rz. 32⁄ a8 1 s r N. nalen Körperschaften sichergestellte enaelh vmuuer 2n 8 do do 1921 „ Die mit † versehenen Notierungen sind aut Reichs⸗ Esehwettagw ie vr mart umgestellt d — 908. r, 85. 22 8 o. do 19. gk. 25 .11. . do. do. 19, rz. Ohne Zinsberechnung. Felt uGuilleaume do. Eisen⸗Ind. Altm. Ueberldztr./1024 9 1.4.16 1906 08, cückz 40 4. 1895. 1916. Bad. Landeselektr. Nlensd Schrffbau 2.5 . „Osram⸗Gese üsch do. 22 1. Ag. A-K/[1025 R. FristerAkt.⸗Ges. 1. . do. 290 unl. 25 do. 22 28. Ag. L-Ps102 do. 20, Ag. 2, uf. 27 2 Ostwerte, gk. 1.1.27 Emschergenoss. A. 3 Gasanst.Betriebs⸗ do. 22 t. Zus. Sch. 2 do. 22 Ausg. 4u. 5 ges. 1912, rz. 92 Patzent. Brauerei Kanalvb Di Wil⸗ Gelsent. Gußstahl do. 94 S. 1, gk. 1.1.27 mersd. u Telt. ten 1920 unk 25 2 3 do. 1897 Serte 2110 Landltefvb. Sachs. Gesj. f. etek. Untern. 42 Phönn GBergb. 07 1922 unk. 27 [192 1898,00.,11. rz. 32. 814 do. 19 i. K. Nr. Meckl.⸗Schwer A. Ges.f. Teerverwert do. Braunk., rz. RostockEl. 22 uf. 25 1907, 12, rz. 327 14 ½ Jul. Pinticho71632 Neckar AG. 21 ut. 271100 do. 19,221. K. 1.7.275 u. 4¼ Prestowerte 19. gt. Ostpreußenwerk22 Th. Goldschmidtꝛ22 —— Rhein. Elektriz. 21 unt. 27 192 % do. do. 20 unk. 25 10314 ½ do. 22 get. 1.9. 26
129, „¹, 2nbnenv 11V1116⸗8 Zentral⸗Handelsregister⸗Beitage “ zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Nr. 252. Berlin, Donnerstag, den 28. Oktober 1926
Hatd.⸗Pasch.⸗Ha * *108 Kullmann u. Co. 711034
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen ans 1. dem Handels⸗, 2. dem Güterrechts⸗, 3. dem Vereins⸗, 4. dem Genossenschafts⸗, 5. dem Musterregister, 6. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über Konkurse und Geschäftsaufsicht und 8. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint in einem
NaphtaProd Nob. 411 1 6 besonderen Blatt unter dem Titel
ZZentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.
do. Röhrenfabrtkste (Ruybnit Steinl. 20 100 ¼
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugs⸗
fůr gelbh esn 5öe deege caftenene des Reichs⸗ und Staatsanzeigers SW. 48, Wilhelm⸗ preis betrögt vierteljährlich 4,50 Reichsmark. Einzelne Nummern kosten 0,15 veichesmark⸗
Steana⸗Romana⸗ 105,5 ungLotatb. S. 1 1 K1001 straße 32, bezogen werden. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,05 Reichsmark.
— 3
essen Staat Rogg. möb 8
Kur⸗u. Neum. Rag.*5 sf.
— 6
=E 2—2
86
Nat. Automobil 3 3 Niedertaus. Ko⸗ 8 1“
9„ — — Bb
—'——— —
do. . Z Letpz. Hup. Bant Gld. Kom. Em. 1 fi. 31 4.10 2,17 G nw. rz. 1.11.27 t.
Lippe. Land.⸗Rogg. Mannh. Kohlenw.
82 h f.
verschl —,—
f. ZI1. 12 1.2.89 —, 1.4.10 0,13 b G 1.4.10% —,—
1.4.10 versch.
Kolonialwerte. Roch nicht umgest.
Deutsch⸗Ostafrtta. N] %)[1.1 — Kamerun Eb.Ant. L. 91.1 20 eb G 22958, 6 960 B 26 b 5 b
Krd Roggw. Pf.* Mecklenb.⸗Schwer u
g.. eses „2=-8
-2=
7,35eb G
2,17 G 12,21 eb G
2,17 G
Neu Gutnea
NAI9 b1.4 8801 1.4.10 Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. stv 1.1 8
Otavi Minen u. Eb. 738 2 1.4
1St. =1 ℳv Sta sib A.
NeißeKohlenw.⸗A. Nordd Grundkrd Gold⸗Kom Em 1 Oldb staatl Krd. A. en 1 rückz. 1.4.27 150 kg; Oldb. staat! Krd A.
XEnn
8 2 —VV——
Versicherungsaktien.
35 b G ℳ p. Stück.
—
— —
Görlitz. Wagg. ukgs
— — — — —
qæqê6
Feeeee
—
——————
Zwt
Roggenw.⸗Anl. * do. do. 5 ff Pomm t(andschaftt. Roggen⸗Pfdbr. *110† 3/1 Preuf. Bodenkredtt Gld.⸗Kom Em 1 95 ff. Z1. Preuß.Centr. Voden Roggenpfdb *5 do. Rogg. Komm *7 Preuß. Land. Pfdbr. Anst. Feingld. R. 1 9106. Z1. do. do. Reihe 15 8 . do. do. R. 11-14. 1635 . do. do. Gd.⸗K. R. 1 210 Preuß⸗Kaltw⸗Anl. Ts 311. do. Roggen.⸗Aw. *8 . Prov Sächs. Ldschft. Roggen⸗Pfdbr.“* Rhein.⸗Westf. Bdkr. Nogg Komm.* Roggenrenten⸗Bi Berlin, N 1 11,* f. Ldw. Pfdbr.⸗Bk. bo. do. R. 12 — 18 * Sächs. Braunt.⸗Wt. Ausg. 1 2, gk. 1.2.27† do. do. 23 A. 4, ꝑk1. 2.27 Sächs. Staat Rogg. “* Schlesische Bodenkr. e h Em. 1 † chles. Ld. Roggen*5 Schlesw.⸗Holstein. Ldsch.⸗Krdv. Rogg.* do. Prov.⸗Rogg. ”ss Thüring. ev. Kirche Roggenw.⸗Aunl.* Trier Braunkohlen⸗ wert⸗Anleihe † Wenceslaus Grb. Kf Westd. Hodentredig Gld.⸗Kom. Em. 1 28 Westkfäl. Lds. Prov. Kohle 28 †f do. do. Rogg. 23 * rückz. 31. 12. 29
do. Ldsch. Roggen* Steit 7 5
Z1. Osiowr Wk. Kohle Z1. 1.
2
Aerge
2₰
¶nn e eer
—
=—
Auslã
Danzig Gld. 23 A. 1 Danzig. Ngg.⸗R.⸗B.
do. Ser.O. Ag. 1 N- 8 st. Zl1.1.7
† ℳ für 1 Tonne.*ℳ fü 1 ℳ fütr 160 kg. 1 ℳ f. 1 g. ⁵ ℳ f. 16 k
18,75 ℳ. 8 1% f. 1 St. zu
30.6 f. Z31.12 f do
eerxs ‿
1.5.11] —, 1.3.9
1.4.10 1.4.10ʃ11,05 G
5 ff. 371.4.10
* ℳ f. 1 St. zu 17,5 ℳ. *
.10 7.37 b .8 [11,82 G 8 11,85 b G 9,959 G
2,18 b G
4.10
4.10
0
1 7 2 10 ;
4. 1
1. 4. 1. 2₰
7,12 b G 6.9eb B
3.32 G 3.39 G
796
2,17 6 7.14 b
7,28 b 7,5 G
7,85 G
—,—
2,18 b G
üdische.
5G 685,5 G
r 1 ZBtr. imn z
für 100 k g ℳ f. 1 Einh. ℳ f. 1 St. zu
8 4
20,58 ℳ.
Mix un. Genest
Adler Dt. Portl.
Alg. Et.⸗G. 90 S. 1
Augsburg RNürnb
Bachmann uLade⸗ Bad. Anil. u. Soda Bergmann Elektr. Berliner Kindl 21,
Bing, Nürnberger
BornaBraunk. g. 25 Brown Bov. 07 rz32 Buderus Eisenw.. Charlottb. Wass.⸗
Concordia Braun⸗
Dannenbaumo97gk Dessauer Gas 84,
Dt.⸗Atlant. Tel. 02,
Dt.⸗Niedl. Telegr. Dt. Gasgesellsch., do. Kabelw. 1900,
do. Maschinen 21 do. Solvay⸗W. 09 do. Teleph. u. Kab Donnersmarck⸗
. hütte 19 unk. 25100 Pfbr. S. A, A. 1, 2 % 1 —, B DrahtloferUeberi.
do. do. Eintracht Braunk.
do. bo. 20 unk. 25 102 do.
Schleswig⸗Holst. El. Vb. I. I1 21
do. 1I11 22, uk. 2610275 Ueberlandz. Birnb 88 ¾ versch. 4
do. Weferlingen
1.4.1 1.4.1
1.1.7
0 0
b) fonstige.
RM⸗Anl. 26, uk. 31 Leopoldgr. Reichs⸗ mark⸗A’ 26. unk. 32 RM⸗Anl. 26. uk. 32 Ohne
Zem. 04, rz. 32 do. do. 96 S. 2u. 8 do. do. 1900 S. 4 do. do. 1905 — 13 Ser 5 — 6
Masch.⸗F. 20 ut26 do. do. 19 Ag. 20
wig 21, gk. 1.8.26 Ser. O, 19 uk. 26 1909, 11, rz. 32
gek. 1. 1. 27 Metall 09, rz. 32
do. 1919 unk. 25 do. 1920 unk. 27
Werkez1, gk. 1. 4.26 kohlen 20, gk 1.4.26 do. Spinn. 19 gk. 26
rückz. spät. 1942 do. 1892, 98, 1905,
1918, tz. 38..
09,10 a, b, 12, rz. 82
1913, rz. 1932.
Verk. 1922 100
do. 1821110
1922 1008 100⁄4 ½
8 8
8
4 ½ 4 4 4 4 ½
3¼ 5
5
4 4]
8 Mir Zinsberechnung. Cont. Caoutchouc
1.4.10/97
1.1.7
96,25 G
1.4.10197 G
versch. †73,5 b 1.6.12 )0,68 eb G
1.2. 8
* .10[†78 5 G .10
7
Zinsberechnung.
† 78 b
178 b 174,5 G
r78,5b G 0,67 b B
† 19,75 b G 774 5 b G
fn, 78 5beb G
10 C. P. Goerz 21 uf. 26 to2⸗ Grube Auguste 20 1cs Hdlsges. Grund⸗
besitz 08 rz. 32
Harp. Bergbau 92
konv. gk. 7. 9. 26 10014 Henckel⸗Beuthen
1905, rz. 32 4
4
Hibernta 87 kv. gk. 100
Horchwerte 1920. [10215
Hörder Bergw. 9519314 5 5 5
5 5
Humb. Masch. 20710. do. do. 21 unk. 26102 Humboldtmühle
1922, gf. 1. 10. 26110 Max Jüdel u. Co.
1920. gk. 1. 10. 26110 Juhag 190b s8. Kahlbaum2l, gk. 271025 do. 22 j. Bus. Sch. 3 5
Karl⸗Alex. Gw. 2110275 Keuta Eisenh. 211025 Köln. Gas u. Elkt.
Köntg Wilh. 92 kv. 1024 Königsberg. Elektr Kontiu. Wasserw.
Gbr. Körting 1908.
Kraftw Thltr., gk. 26 10518 W. Krefft 20 unk. 26 10375 Fried. Krupp 1921102˙5 Lauchhammer 2111025
Leipz. Landkraft 13 1005 do. do. 20 unk. 25/100[5 do. do. 20 unk. 28 102]5
do. Rtebeck⸗Brau. 1920, gk. 1. 10. 26, 1006 Leonhard Braunk. 07, 12, gk. 1. 7.24 103 do. S. III, gk. 1.10.26 10374 Leopoldarubel 921 [1025 do. 1919 10 do. 1920 [102]4 Lindener Brauer. 1922 unk. 251102 Linte⸗Hofmann20 102
do. Lauchh. 22, uk 27 108,5 Löwenbr. Verlin. 10974 Magdeb. Bau⸗ u.
Krd ⸗Bk. A I1 u. 12710 Mannesmannröh. 99,00,06,13, rz. 32 Meguin 21 ut 267102 8 Dr. Paul Meyer 21 108 Mom Cenis Ge⸗
Motorenf. Deutz2 2 10815
103ʃ4 ½
do. 1920, gk. 1.1.2710374 ½ 1900, gk. 1. 10.24 10314 ½
S. 1,2, 18988,1 4 9½ 22 5 uun 09, 14 rz. 1982 sa4 ½
Laurahütte 1919. 4 G
do. 95, 04, rz. 824 u. 388
do. 1919 1084G
do. 1921 unk. 2711025 1
werksch. 20 uf. 30110214 1.2.8 1.4.10 do. do. 20 unk. 26 103]4 8 1.4.10
gegezesss: N
1 56. ; do 18 gek. 1. 9. 26
do. El. u. Klnb. do. El.⸗W. t. Br Rev. 1920 uk. do. Metallwar.
Riebeck Montan 1920, gk. 1. 10. do. 21, gk. 1.4. Rositzer Braunk. Rütgerswerkel“
Sächs. Elekt. Li 1910.
Schuckert & Co.
Siemens indust. 02 rz.
do. do.
2ö2828
2-28 —.
do. do.
— S
Wilhel Zeitzer
e“
do. 20 get. 1. 9. 26
201035 do. Stahlw. 19, gt
Sachsen Gewerksch.
rückz. 32 4 ½ G. Sauerbreu. R. 108 19 Schles. El. u. Gass103740 do. Kohlen 20,gk 26 1005
do. 19 gt. 1. 10. 25 Schulth.⸗Patzeny. 1921, gk. 1. 1. 271021b do. 22 i. Zus.⸗Sch. 8 5 do. 20, gek. 1.1.27110374 ½ Fr. Seiff. u. Co. 20 10274 % Glas⸗ 32 4 ½ Siemens u. Halste 1004 ½ 192910474 ½ Siemens⸗Schuckt. Ausg. 1, 20 uk. 28 10074 ½ do. A. 2, 20 uk. 29 1004 ½ Gebr. Stmon Ver⸗ ein. Text. 22 uf. 27 [103 ⁄5 Gebr. Stollwerck. 10815 Teleph. J. Berlin. 1025 Treuh. f. Verk. u. J. 6 Ver. Fränk. Schuhf⸗ 1920, gek. 1. 1. 25 110274 ½ Ver. Glückh.⸗Fried 1998 B. St. Zyp. u. Wiss. 1025 1903102⁄4 Vulkan⸗Wk. Ham⸗ burg 09, 12 rz. 32 4 ½ Westeregeln Alf. 21 do. do. 19 unk. 25 Shall1919][10375 Nasch. 20 1108 Zellstoff Waldhof 1909,907,08 rz. 32 4
Basalt Goldanteihe.] 8
Harp. Bergb. RM⸗A. 7
Rhein. Stahlwerke RM⸗Anl. 1925] 1½⁄ 1.1.7 125 b G 8
d„SE28222ö
eeerre zzg: bekhEh.
12 k.⸗ 2511028
—+
——— Epx 280.
100 w. 25[102ʃ4 ½ 26ʃ102 21[1838 19[1004 ½
2V8VSSg -—2g= —
KB.
ef.
—
2VV=V8 =gS 8*
99 102ʃ4 1024 ½
veezeegesee —2ö8--ö2ö2
A
8z o po . ⁄0 E
S0 — 80
102 15 10274 ½
2
c) in Aktien konvertierbar (mit Zinsberechnung).
1.1.7 106 8 1.1.7 155 G
8
Allianz
do
Deutscher Lloyd Dresdner Allgem
—,— do. do. 0,281 eb 6G
— —
11 — 8 —,— do. do. —,— do. do.
—,— —,— do⸗
—,— do. do.
do.
Baterl. Rhenania Viktoria Allgem
108eb B 154 b
124 b G
Geschäftsjahr
Allianz Lebensv.⸗Bank... Assek. Union Hamburg... Berliner Hagel⸗Asseturanz 80 b
Berlin⸗Hambg. Land⸗ u. Wass. 12 b Berlintsche Feuer (voll) X [38eb B do. do. t25 % Einz.) 38 G Berlitutsche Lebens⸗Vers... Colonia, Feuer⸗Bers Köln 135
do. do 100 ℳ⸗Stücke. . 55 b
Deutscher Phöntx (für 400 8 —,—
Frankfurter Allgemeine. X Frantona Rück⸗ u.
Gladbacher Feuer⸗Versicher. * Hermes Kreditversich. (f. 40 ℳ) Kölnische Hagel⸗Versicherung Kölnische Rückversicherung.... Leipziger Feuer⸗Versicherung.
Magdeburger Feuer . 60 ℳ N L1“ (50 % Einz.] 8 do. Magdeburger Leb.⸗Vers.⸗Ges. N — Magdeburger Rückversich.⸗Ges. (Stücke 80, 800) —,— do. do. (S
8 Mannhetmer Versicher.⸗Ges. M. „National“ Allg. B. A. G. Stettin Nordstern. Allg. Vers. (f. 49 0) Nf Nordstern, Leb.⸗Vers. Berlin N
letzt A.⸗G. für Leb.⸗Rentenv.* Nordstern. Transport⸗Vers. N. Preußische Lebens⸗Versicher. N Provtdentta, Frankfurt a. M.. Rhetnisch⸗Westfältscher Lloud N Sächsische Versicherung * 8 g-0 Feuer⸗Vers. (f. 40 ℳ).
0.
Sekuritas Allgem Thuringta. Erfurt.. .. M Transatlantische Güter Union. Allgem. Versicherung M. Unton, Hagel⸗Versich. Wetmar
„Elberfeld ..
Viktoria Feuer⸗Versich. Lit. A %)—,— Wilhelma. Allg. Mandeburg..
Bezugsrechte.
Ges. f. elektr. Unternehm. Hageda 1 5b G, gestern 1b
Kalenderlahr, *RNoch nicht umgest.
Aachen⸗Münchener Feuer 829 b 4 b Aachener Rückversicherung.. 19596b G
17b 78 b .193 b .401 9
Lit. B3tb
. v·—S
—.— Transport * —,— G 117 b
Mitvers. L. ½ 84 b G Lit. Csts2 G
Ser B Ser. U
(25 8 Etnz.)
tücke 100)
neue.. „ Bremen N
Föee
Versicherung —,— G
—,— 2
9,25 b
Fortlaufende Notierungen.
4 Dtsch Reichsschaß lV-V
do. do. VI-IX (Agio) 4 ½ † do. do. fällig 1. 4. 24 9 — 15 % do. „K“* v. 1923 5 % Deutsche Reichsanuleihe 4 do. do.
4 * do. do. 38 x% do. do.
— 15 % Preuß. Staats⸗Sch. rß. Staatssch. fäll. 1.5.25 do. do. (Hibernia) do do. sauslosb.) do. kons. Anleihe...
do. do. do. do. do. 1u““
Bayer. Staatzanleihe. do. do.
Hamb. amort Staati9 B
Heutiger Kurs 0.6725 a 0,6625 a 0.675 b 0,6625 9 0.8575 4 0,67 b G 0.661˙6 à 0.8575 a 0,67 b 0.378 8 0.375 G 0.725 b G à 0.7225 à 0.72758 0,.6990,7 b 10,7290, 7375 G 2 2 0,885 8 a0,6978¹
0,69 r G 9 0,885 à 0,7 b 0.76785 n 0.8 B
0.695 G u O.7 G
0.89 à 0,87 G a 0.7 G
0,053 a 0,0505 G 4 0,053 b G
Voriger Kurs 0,6678 a 0.66 b 8 0.65 à 0,645 b 0,65 à 0,645 b
0,3,7850.378 8 80.375b0.,7
0.7125 a 0,7025 8 0,7078 b
0.69 b 0.875 à 0.67 b
0,85 G 0,865 à 0,825 b
8— 0.59 G à 0.88 à 0,575 b
0.6875 n 0.67 b 0,75 8 0,7475 b 0,695 a 0,66 G 0.66 G 8 0,67 b
0,0515 à 0.0505 à 0,0828 G
Mexikan. Anlethe 1899 1899 abg. 1904 3 1904 abg. 8 Ltae 14 amort. Eb. Anl. Goldrente Kronen⸗Rente.. keonss d. . J. konv. do. M. R. Silber⸗Rente... do. Papier⸗Rente .. Türk. Admintst.⸗A. 1908.. 6 do. Bagdad Ser. 1. do. do. Ser. 2.. do. unif. Aunl. 03— 06 do. Anleihe 1905 do. do 1908 do. Zoll⸗Obligationen rische 400 Fr.⸗Lose ... Ung Staatsrente 1913 do. do do. Goldrente do. Staatsrente 1910 do. Kronenrente... Lissabon Stadtsch. 1. II. 4 ½ % Mexikan Bewäss... 4 ½ do. do. abg Slldösterr (Lomb. 22 „. do do neue. Eleirrische Hochbahn... Schantung⸗Eisenbahng. Oesterr.⸗Ung. Staatsb... Balttmore⸗Ohto Canada⸗Pacisic Abl.⸗Sch. o. Div.⸗Bezugsschetn... Enatolische Eisenb Ser. 1 do do Ser. 2 Luxgxemburg PrinzͤHeinrich Weststziltan. Etsenb...... 3 % Mazedontsche Gold ... 5 % Tehuanteper Nat ... 5 do. abg. 5 do. f do abg.
9222 =e 8g
98α9 8 S.
Stettiner DampferH. Verein Elbeschiffahrt. Bant Elektr Wertee.. Bant ür Brautndustrie Bauer Hyp.⸗ u Wechselb Bayer Ver.⸗Bk. Münch.⸗Rb Oesterr. Kredti Reichsbant!
Wiener Bankverein Accumulat.⸗Fabr.
44.78 a 45 b 29.4 b
23 üb G
4 % a 4, 4 b
5 ⅜1à 5,78 b
18.1 G a 15½ 4 15,15b 27 à 272 b
23 ½ 8 24 B a 23⅞ G
18.7 a 184 b — 8à 15 b
1758 à17,5 G 4 177b 29.25 à 29 G
21,28 8 21 ½ àb
23.7 a 23,6 5b
2a ¾ 0 28, 25 b
22 8 21 a 22,5 eb B à 22 à 3G 3,1 [22,2; 198 2 18,6 B
37 8 38 1b B
107¼ à 107 à 107,25 9G 10 à 10B 24 à 24,5 b
88,8 à 86t G 4 85,75 à 86 B 311 ½ 30.75 G (à 85,751 30 ¼ a 30,75 G
27.4 à 27 ½
* Noch nicht umgest. 46 B a 45.5 b 82.5 a 82.75 B à 82 b G 162 à 165 167.5 à 168,23 b 172.75 8 173,5 b 172 ½ 173 9 8.25 8 8,35 b 160.75 à 162 ⁄b 5,8 e b G6 5.75 G 153 G à 153 b
44,78 à 45b
15,25 b 8 26 ¾ 4 26.5 G à 26,5 b
23,75 à 24 8 23,5 G à 23,75 b
18.5 6 18.75 b 15 b
a15 à 15 ½ 4 18,5 b
17.3 à 18 à 17,75 b 29 a 30 à 29.75 b
21,25 b G a 21,5 u 21,2 b 24 23,75 G 24 ½ a 238 b
24. 7 a 24,.25 G
22 a 21.75 à 22 ¾ a 21.78
3 a 3,1 b
[a 21 b
18,5 G 84 18,5 G 4 18,5 6 36% à 36,7ö5292
107 ¾ 107 9.1 B 2 1010⸗ b
24 ⅛ 8 24 ½ B à 97.25 b
87.75 a 85 8 86 5 88 b
31 ¾ 4 31.75 8 4 31¼ G
—, 11“ * Noch nicht um
46 B b 46 b
85 82,75 à 83.8 b
30à 30,9 b G à 30,75 b
— à 182,5 8 162,75 b
— 169 a 168 b 168,5 8 173 b 172 n
8,3 G
161.22 160.75 b G à 161,8t
5.75 G a 5.8 B 183,25 a 153,75 b
“““ 11“
Adlerweree.. Anglo⸗Contin. G. Aschaffenb. Zellst. Augsb.⸗Nüürnb. M Basalt Jul. Berger Tiefb. Berl.⸗Karisr. Ind. Bingwerte Gebr. Böhter u. Co. Busch Wagg. V.⸗A. Byk⸗Guldenwerte Catmon Asbest.. Chem. von Henden Dtsch.⸗Atl. Telegr. Deutsche Kabelwk. Deutsche Kaltwk. Deutsche Werke.. Deutsche Wollenw. Deutscher Eisenh. Eisenb.⸗Bertmitt Essener Steint... EEEE Feldmühle Papter Th. Goldschmidt. Görl. Waggonfabr Hackethal Draht. H. Hammersen nnov. Waggon Llovd...
veas
br. Junghans. Karlsruher Masch. C. W. Kemd.... Gebr. Körting... Krauß & Co., Lok. Lahmever & Co. Laurahütte
Motorenfbr. Deuz Nordd Wollkämm Hermann Pöge. Polyphonwerte Rathgeber Wagg Rhein.⸗Westf. Elek. do. Sprengstof Rhenania, B. Ch. J. D. Riedekä.... Sachsenwert .... Sa rott 1 Scheidemandel lei. Bab. u. Zint Schles. Textilw . ugo Schneider ubert u. Salzer Stiegen⸗Sol Gußs Stettiner Buttan. StöhrcC. Kamm Stolberger Ztunt Teiph. J. Bertiner Thört’s Ber Oelf Thür Gas Letpz Türt Tabatregte inton Gieserer Ber. Schuhf. B.⸗W. Bogel. Tetegr.⸗Dr Boigt & Haeffner Weser Schiffbau. R. Wolf
neutiger Aures 104,75 4 1058 4 198,58b 99.22 b 5
102.25 B 102,5 b
2 16 à 215 G 4 217,5 b 110,25 à 112,8-b89 65 ½ ü 64,5 b
75 ½ à 75 b
77 2 77.28 à 76,5 b
51 B 52.25 b
117.5 à 115.75 à 118,5 b 88.75 a 88,5 B
110 ½ à 110 à 111 b 128,5 a 128 u 128 ⅛b 67 a 66 b
82 ½ à 83 % à 83 b
98 *
120,5 a 120 ⅞ à 122.25 b 164 163,5 a 164.5 b 139 ¼ à 139,5 2 139 b 25 3 24,75 b 98,75 8 94,25 b
1136 à 112 b G 112,5 b 13.5 B
65,5 9 65 B
40 ½ à 40.5 b 83.75 à 83 G
127. 7Sr „28 % 288 a 29,5
68e: G à 708 2 69,75 b 95.75 a 95 † à 99 ö.³⁰ 6
„ e 97 ½ 4 98.75 4 97,28 b 64,25 8 65.25 G — 2 143,25 144,5 k 1449b 83 8 82.5 a 87 b 8 114 a 114.,5t 8 73.25 a 71.25 2 71.75 b 152 8 150.75 à 151.5 b 111.75 111 à 114.,8 b 109 4 108,5 8 116 b 73.5 731 182,5 b G 9 183 G 120 B 121.5 b 84,5 8 8a b b
116.8 à 116 ½ à 116,5 b 155,75 a 155%1b 43.25 a 44 b
62,5 B a 67. 5 b 88 a 90,25 b — 2 219,5 a 222,5 à 220,5 b
62.25 62.5 62 ½ b
146 à 145 G6 8 145,25 b
161 ⅞ à 162.5 b
88.75 8 88.25 b
103,5 à 103,25 ¼
118,5 2 1188a 119 à 118,25 b 6
50.25 8 517.25 5b 688 ⅞ à 68.5 G
114.75 n 1158 à 114%b
13,8 4 13 b
146,75 b
11“
95 G à 95 2 95.75 B à 95 à 95,5 b
[175,75 B 175.75 à 175 b G à 178 à 175 8 176 à
95.25 n 94.75e! G à 93 à 94,75 G 150.75 à 182 4 151 4 153,5 à 151,8b
6210 63 8
103,5e⸗ G 8 103,25 8 103,5 G
Voriger Kurs 106.75 8 105,5 à4 108 2 105,5— . 1001 G 149⅞ a 129 b 102 ⅞ à 104.5 b 97er B a2 96,23 à 97 b B 212 8 213 b 112 8 a 110.5 à 111 b 66.25 à 65,5 8 66 pb
78,25 à 75.5 à 76 b 77,25 à 77 a 77,S b
51 G
117.25 à 115,5 à 117 b
90 a 89.5 b
111,75 a 1106 à 110 %- 127,5 2 127 b G 127,5 à 127 G 68,25 a 68 b
864,75 a 84 6 84,25 b
98 95 ⅞ 2 96,5 b
173 a 173.5 8 a 171 8 172,5 b 118 ¾ a 120 8
160.5 4 1690 2 153,23 6 1685 140. 75 a 139.5 b 9 8 24.75 2 25,25 8 25 b 8 96.25 n 95 G
1131 G à 112G
130 b G à 13.5 B 1 65.25 a 6 5 G h 67 b BG
85 à 83.25 b
42.5 u 41 2b G
83 h 83,75 8 83 b
129.25 8 127,5 4 128.5 b *‧28.5 B 8 28 ¼ a 28 R 2 28 8 B 70 à 69.28
98,25 a 96.5 b
40 ¾ à 41 8 40,5 G
AM-E.
98,5 a 97,5e à 98,5 b 64.75 a 65 b
145 à 144.23 à 144,7
83 8 83.25 b 1
115 8 114 G à 114,25b
71 2 72.25 b
150 G 8 150t G
IIIL a 110 1 à 111 b
107 G à loseb G 82 107 b 182,5 G a1
— 120 à 122 b
85 à 85 8 85.5 b 1
98 8 96.25 8u 97 9 96[¶ b 116 a 117 b 5 153,25 a 185 6
44 ¼ 8 43.5 8 2 43.75t G b 141,5 a 147 G a 122⸗ 190,71 898 61,5 8 628 8 61 8 61,5 b 3 89 ½ à 88 B 90,5 b
222. 75 a 220
63 B à 62 8 63 B
6 31 à 64. 75 a 68 b
145 8à 143,51
161.25 aà 161.,5 b
89,75. b 103,75 k 104 a 102 9 bI 121,5 I19 ⁄ b
49,5 8 50.5 k 50 b 69 2 68 6 9 695 108,25 b
114,5 b
Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Uitimo Oktober 1926,
Prämiecn⸗Erklärung, Festserung der Lign.⸗Kurse u. letzte Notiz p. Uittmo Oktober: 380. 10. — Einreich. d. Stontrob.: 2. 11. — Einr. d. Differenzfkontros: 3. 11. — Liefer. u. Differenzz.: 4. 11
Allg. Di. Etsenb.. Deutsch⸗Austr.⸗D. Hamb.Amer. Pak. Ham b.⸗Südam. D. Hansa. Dampfsch KosmosDrDampf. Norddeutsch. Llond BarmerBank⸗Ver Berl. Hand.⸗Gef. Comm.⸗u. Prtv.⸗B Darmst. u. Nat.⸗Bk. Deutsche Bant... Diskonto⸗Komm.. Dresdner Bankt.. Letpz. Kred.⸗Anst. Mitteld. Kred.⸗Bt. Schulth.⸗Patzenh. Allg Elektr.⸗Gei. Bergmann Elektr. Berl. Maschinenb Bochumer Gußst. Buderus Etsenwti. Charlottenb. Wass Cont. Caoutchuc. Datmier Motoren Dessauer Gas.. Dtsch.⸗Luxbg. Bw. Deutsche Erdöl.. Deutsche Masch.. Dynamtt A. Nobel Elektrtztt.⸗Liefer. Elektr. Licht u. Kr. J. G. Farbenind. Felt uGutlleaume Gelsent. Bergwerk Gei. f. ektr. Untern. HamburgerElektr. Harpener Bergbau Hoesch Eis. u. Stah PhiltppHotzmann Ilse, Bergbau.. Kaltwerte Aschers! Klöckner⸗Werke.. Köln⸗Neuess. Zgw. Köln⸗Rottweitl . Linte⸗H.⸗Lauchh. Ludw. Loewe... Mannesm.⸗Röhr. Mansfelder Bergb Metb. u. Metallurg Nationale Autom. Oberschl. Ehjenbb. Oberschl. Kokswte. j. ofks w. uChem. 3 Orenstein u. Kopp Phönu Bergbau Ryein Braunt. udH. Rhein. Stantwerke Riebeck Montan Romvdach Hütten Rüttgersmerte... Salzderkuürth Kalt Schuckerr & Co.. Siemens &Halske Leonhard Tietz. Transradio.. . Ber Stahlwerke. WesteregeinAlfat: Zellstoff⸗Waldto Otavt Min. u. Esb
131 2 129,25 u 1801
keutiger Kurs 81 ¼ G à 80,75 b 190,25 à 187 b 183.75 à 183.23 à 1845 b 172 G 8 179.5 à 171,5 a 171 b 223.25 n 227,5 8 227 b 198 b G a 193,25 b 159,5 à 169.25 a 170.25 à 159,75 b 137,75 n 140,25e b G 230,25 a 236 b 167 ⅛⅞ à 172 b 242,5 a 242 n 244e à 243 à 245,75 b 181, a 181,.5 8 181 à 183,75 b 170 h 170.5 à 170,25 a 173 b 159 à 163 B à 162,5 b 138,25 a 137.5 a 140 b 147 % à 149,25 b 271 274 a2 273 b 188,5 b 155,25 a 188,75 à 185 8 b 161 a 182 a 160,5 b 9888 97 b 1785,25 a 173,8 à 175,75 b 110.5 a 110 n 110,5 8 à 110,25 b 118 ¼ à 117,75 à 118 b 128,5 a 127,28 b 96,5 à 98,25 à 96,75 b 1 184,25 à 188,25 8 18 174 a 173,5 175 B 4 8 175 ½ à 177 à 176 ⁄ b “ 113,28812.5 G a13,25 b1 321 4 B 513.7 154,78 a 154 ½ à 155,5 b [ar13 t 157% 8 156,5 b G 168 B à 187 a 168,5 à 167 b 323.99325,58 24.59 26.5a25.5à326.75 51 188 4 167.59 167,75b 3262325,5 b 174,5à 788 a74.32 75.75a74, 75a 75,251 184.75 a 185,5 a 185 a 187 B a 185 b 135.75 à 136.5 à 136 b 183,25 à 182,75 a 1841 b 151,5 à 152 b 143 a 144,5 à 147 B à 145 à 146 G 2 6 à 220 B a 218 a 230 à 228,5 b 156 a 186, 5 b 138 a 186 B 8 144,75 8 148.5 B 162,752162,521634 162,75 àk163,25 b 159.25 u 162 b 79.25 a 79.75 n 79,25 à B0 b 205.5 à 210.5, a 209.5 b 177, 18 a 177.5 a 180.75 b 137 a 136,25 G a 137,25 b
104,3 108,8 à 104,78 b 93.25 à 98 5b
143 ⅛ n 143,25 à 144,25 à 143 8 b 120 à 120.75 à 119,72b
237 8 238 b [140. 38 140t 137. 258,1 37.7527 37,25a137 ½ 2137.5 à. 248 a 248.5 a 247.5 G a253,35252,5 9b 69 5 8 169 ½ a 170,25 a 169 ½à 1 70 ⁄ b 164.75 9 164 b
14 14,25 b
130,25 à 131,5 b
186, 188,5 186,5 R 18 b 1420 b G 4 143 n 142 à 1632b 208 a 203.5 ₰ 204.5 à 203,25 b 107,75 8 108 a 107, 75 b
151 à 190.75 ⁴ 151.75 b 170,75 n 168 5 à 169,25 b 196,5 à 198 n 197,5 a 198,5 b 37,25 u 37 b
Voriger Kurs 81,75 à 80.72 b — à 195 à 193 4 195 b 185,5 n 185er B à 186.75 àh 185,7ö b 173.75 à 173.28 à 174,5 à 173%b 223,75 a 223 ½ G a 227 b 200 à 198 a 200 2b 171,78 a 1711, 172,25 à 172 b 139 ½ a 139 a 139,25 b
230,5 à 232 b
164,5 Bn 164 a 155,75 b
246 241.75 a 243,5 b 182,78 a 181 G a 182,78 b 170.75 8 170 2 170,5 b 159a 189,5 n 159 u 1680 b 138 n 137,78 b
147.25 b
278,5 n 275 à 277 à 275,5 b
166.25 a 167 168 b
184 ½ 169 à 164,75 b
97.75 a 96,75 b
176 ½ a 176 a 176,5 n 175,5 à 176,75 b 109 8 109,75 a 109 B 120.5 b
119,5 n 118.5 a 119 ½ b
128,75 à 129 b B B 128,8 G à 128,75 b 98,25 u 96,75 a 97,5 b
155,75 154,5 n 156,25 Bb 156 b
178 ½ 1 74,758 75,5 b B a74,5 G a1 75, 28 177.75 a 176,5 à 177,25 b à 175 b 113,258 a8 112 2 113 b
156 h 155 a 155,75 9
158.75 0 158,5 a 189 B
187,25 a 166.25 k 1567 ½ b
327 a 324 a 327,75e à 327 à 327,75 b
168 à 167 a 168,5 a 168,25 b “
177,25 a 176 ¼ a 177 a 176., 5 b 183.75 à 182 a 187,5 a 187,25 b 136 ½ à 137 b 184,5 a 182,75 à 184,25 b
153 4 152 à 154,5 b
141 à 145,5 n 134,3 b
222 n 219 n 223 u 218, 7S 5b 158 ½ a 158,25 b 142,75 a 141 % n 186.5 G 184,23 ü 162.25 a 164,28 b 163,25 n 162 a 163 b
80 b
200,5 à 199 a 201,.5 b 8 176 2 175,5 à 178.75 a 178,25 à11 79 b 138 u 136.5 2 127,55b
160 8 129 b
106 ¼ 4 105,5 b
91à 91¼ 2 99,5 n 94 b
142 % à 141 a 143⁄ G
120. 75 a 120,25 a 121 b
239 239.5 à 238 n 288.,8 b
132,78 g 136 2 138,25 2 157,78 b 280, 2 248 G n 252 h 251.5 b
171⁄ 179.78 à 171, 81 i 79, 25u171.8 b 164,25 u 168,75 u 163,78 b
13.5 13.25 G
132 ½ 2 131.5 n 132 b 187 2 186,5 b
184 2 194,5 2 143.5 2 145 6 9 1449b 207.5 à 207,75 205.29 à 206 1b 3 108,23 „ *08,5 à 106 b
133 n 132.25 .“
152 u 181 ½⅛ a 152 b
170 ½ 9 170 4 170,5 b
201, 9 198,28;
36,75 a 96,5 a B75b
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deu
tiche Reich“ werden heute die Nrn. 252 A und 252 B ausgegeben.
☛ Befriftete Anzeigen müssen drei Tage
vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚ᷣl
1. Handelsregister.
178132]
Achern. Firma
Handelsregister „Albert Kellner, Achern“: Die Prokura und die Firma ist erloschen. chern, den 14. Oktober 1926. Amtsgericht.
Achern.
[78131] In das öö Abt. B O.⸗Z. 19, „Badische Obst⸗ und Wein⸗ brennereien Aktien Gesellschaft, mit dem Sitz in Kork“ Zweigniederlassung Achern — ist heute eingetragen worden: Die in der Generalversammlung vom 26. Januar 1925 beschlossene Umstellun des Grundkapitals auf 300 000 RM i durchgeführt. Achern, den 18. Oktober 1926. Amtsgericht. 1
Abt. A,
—
——
Allstedt, Helme. 177199] „In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 20 eingetragenen irma „Franz Dittrich“, Allstedt, heute olgendes eingetragen worden: Die Firma ist üebe Allstedt (Helme), 19. Oktober 1926. Thüringisches Amtsgericht.
Altdamm. [78133] In unser Handelsregister Abt. A 88 hente bei der Firma „Gollnisch Grabow“ in Altdamm eingetragen worden: Die Niederlassung ist nach Stettin verlegt.
Altdamm, den 22. Oktober 1926.
Amtsgericht.
Alzey. 17ũ8134]
In Ergänzung der Eintragung vom 6. Oktober 1926 wurde bei der offenen Handelsgesellschaft C. Maier in Alzey heute weiter folgendes eingetragen: Durch Vertrag vor dem Landgericht Mainz ist vereinbart worden, daß beide Gesell Fafter nur Kewinscesig oder ein Gesellschafter in Gemeinschaft mit dem Prokuristen Greta Ingebrand zur bertfeinng er Gesellschaft ermächtigt ein soll.
Alzey, den 22. Oktober 1926.
Hessisches Amtsgericht. 1“
Annaberg, Erzgeb. [78135]
Auf Blatt 1720 des hiesigen Handels⸗ registers ist die Firma Herm. Muth in Annaberg und als deren Inhaber der Schuhmachermeister Hermann Alfred Muth, daselbst, eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Schuhwaren und Anfertigung von orthopädischen Schuhen. Amtsgericht Annaberg, 22. Oktober 1926.
Arnsberg. [78136] In das Handelsregister B Nr. 1 ist bei der Firx ma Verein für chemische ndustrie, Alktiengesellschaft Zweig⸗ niederlassung Oeventrop, in Oeventrop eingetragen: Das Vorstandsmitglied August Fing ist gestorben. Das Mitglied des Auf⸗ sichtsrats Dr. Ernst Hintz in Wiesbaden ist ssr die Sen bis zum 31. März 1927 einschließlich zum Mitglied des Vor⸗ stands der Gesellschaft bestellt. Er ist ermächtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Der Kaufmann Adolf Finck und der Chemiker Dr. Karl Hintz in Frank⸗ 2 am Main sind zu weiteren Vor⸗ tandsmitgliedern bestellt. Sie sind er⸗ mächtigt, die Gesellschaft entweder ge⸗ meinschaftlich oder ein jeder von ihnen gemeinschaftlich mit einem Prokuristen zu vertreten. Die Prokura des Adolf Finck und Dr. Karl Hintz ist erloschen. Arnsberg, den 11. Oktober 1926. Das Amtsgericht.
Bamberg. [78137] Handelsregistereintrag:
N. Mölter &. Co., Sitz Haßfurt: Weiterer persönlich haftender Gesell⸗ schafter der bisherige Pletndfg Ludwig Tretzel, nun Fabrikant in Haßfurt. Prokuristen: Knörl, Hans, und Zimmer⸗ mann, Wilhelm, Fabrikanten in Haß⸗ furt. Ein Kommanditist ausgeschieden.
Bamberg, 23. Oktober 1926.
Amtsgericht — Registergericht.
Bartenstein, Ostpr. [78138] In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 163 eingetragen: Land⸗ elektra, Inhaber: Kaufmann Ernst Stöhr in Bartenstein. Bartenstein, den 19. Oktober 1926. Preußisches Amtsgericht.
Berlin. [7006] „In unser Handelsregister Abteilung B ist am 15. Oktober 1926 eingetragen
worden: Nr. 38 900. Aktiengesellschaft für Industrie und Grundbesitz, Ber⸗ lin. Gegenstand des Unternehmens ist die inanzierung und Beleihung von indu⸗ riellen Werken sowie der Erwerb, der zerkauf, die Beleihung und die Ver⸗ waltung von Grundbesitz, ferner die Ver⸗ mittlung dieser Geschäfte und endlich — eschäfte aller Art. 50 000 ichsmark. Aktiengesellschaft. Der Ge⸗ 5” aftsvertrag ist am 20. Juli 1926 estgestellt und am 21. September 1926 geändert. Besteht der Vorstand aus mehreren Pesenae se wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied gemeinschaft⸗ lich mit einem Prokuristen vertreten. Die Generalversammlung kann ein Vorstands⸗ mitglied zur selbständigen Vertretung er⸗ mächtigen. Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt: 1. Direktor August Koch, Berlin, 2. Kaufmann Wilhelm Rohde, Berlin. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Die Geschäftsstelle befindet sich Berlin W. 10, Königin⸗Augusta⸗Straße 23. Das Grundkapital zerfällt in 500 In⸗ haberaktien über je 100 Reichsmark, die bm Nennbetrage ausgegeben werden. Der 1 42. besteht aus einer oder mehreren von der Generalversammlung zu wählenden Personen. Auch das Recht der ö von Vorstandsmitgliedern steht der Gene⸗ ralversammlung zu. Die Einberufung der Generalversammlung erfolgt, sofern nicht in dem Gesetz oder in diesem Gesellschafts⸗ vertrage Abweichendes bestimmt wird, durch einmalige Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. ie Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Hauptmann a. . Arthur Schreiber, Berlin, 2. Ingenieur Wilhelm Koch, Friedeberg, N.⸗M., 3. Frau Else Koebke, geb. Koch, Gugtemala, 4. Immo⸗ bilienbank Berlin⸗Wilmersdorf, Gesell⸗ heft mit beschränkter Haftung, Berlin⸗ Wilmersdorf, 5. Landwirt Fran⸗ Rohde, Brakel, Kr. Höxter. Den ersten Auf⸗ sichtsrat bilden: 1. Landwirt Johann Bachdoldt, Gatow bei Spandau, 2. Rechtsanwalt Kurt Berger zu Berlin W. 10, Stülerstraße 6, 3. Ritterguts⸗ besitzer Adolf Schliemann zu Tönchow bei Wendisch Priborn. Die mit der An⸗ meldung der Gesellschaft eeingereichten riftstücke, insbesondere der Prüfungs⸗ bericht des Vorstands und des Aufsichts⸗ rats, können bei dem Gericht eingesehen werden. — Nr. 33 168 Cykla Sepa⸗ ratorenfabrik Aktiengesellschaft: Die — ist durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 30. September 1926 aufgelöst. Zum Ligquidator ist bestellt: Fabrikbesitzer Dr. Ernst Meyer, Berlin⸗ Schöneberg. Nr. 26 522 Deutsch⸗ Rumänische Petroleum Aktiengesell⸗ schaft: Gemäß Beschluß der General⸗ versammlung vom 20. November 1925 soll das Grundkapital um 150 000 Reichsmark herabgesetzt und weiter um einen Betrag bis zu 180 000 Reichsmark erhöht werden. Die Prokura des Edmund Krüger, Berlin, ist erloschen. — Nr. 25 266 Aktiengesell⸗ schaft für Bürvartikel⸗Vertrieb: Schriftsteller Julius Phinix er. 1“ ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied. — Nr. 22 482 Branden⸗ burgische Vermögensverwaltungs⸗ und Vermittlungs⸗Aktiengesellschaft: Gemäß dem bereits durchgeführten Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 29. September 1926 ist das Grundkapital auf 20 000 Reichsmark umgestellt worden. Frofessor Hermann Schalow, Berlin⸗ unewald, ist nicht mehr Liquidator. Zum weiteren Liquidator ist bestellt: Rechtsanwalt Walter Mosse, Berlin. Ferner die von der Generalversammlung vom 29. September 1926 beschlossene Satzungsänderung. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Das gesamte Grundkapital zerfällt jetzt in 100 In⸗ haberaktien zu je 200 Reichsmark. — Nr. 17 869 Deutsche Industrie⸗ Treuhand⸗Aktiengesellschaft: Die von der Generalversammlung am 2. Ok⸗ tober 1926 beschlossene Satzungsänderung. Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Das Grundkapital zerfällt setzt in 625 Inhaberaktien zu le 1000 Reichsmark. — Nr. 3440 Deutsche Orientbank Aktiengesellschaft: Ge mäß dem bereits durchgeführten Beschluß der Generalversammlung vom 23. Sep⸗ tember 1926 ist das Grundkapital um 3 000 000 Reichsmark auf 10 000 000 Reichsmark erhöht worden. Ferner die von derselben Generalversammlung be⸗ schlossene Satzungsänderung. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Auf
—
die Grundkapitalserhöhung werden aus⸗ gegeben auf Kosten des Uebernehmers unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts der Aktionäre mit inn⸗ berechtigung vom 1. Januar 1927 ab 30 000 Inhaberaktien über je 100 Reichs⸗ mark zum Nennbetrage. Das gesamte Grundkapital zerfällt jetzt in 100 000 In⸗ haberaktien zu je 100 Reichsmark.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89a.
—
Berlin. 2à „In unser Handelsregister Abteilung B ist am 19. Oktober 1926 eingetragen worden: Nr. 38 908. Polke⸗Cambrie Strumpffabrik Aktiengesellschaft. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: a) die “ von Textil⸗ waren aller Art, namentlich von Strümpfen (insbesondere der im Handel unter dem Namen „Cambric iden⸗ strumpf“ bekannten Marke), b) der Handel mit solchen Waren, ec) die Ueber⸗ nahme und Fortführung des unter der Firma Maximilian Polke offene Handels⸗ gesellschaft zu St. Egidien betriebenen Unternehmens, d) die b; der von der Firma Cambric Aktiengesellschaft zu Basel und Berlin im In⸗ und Aus⸗ lande betriebenen Handelsgeschäfte. Die Gesellschaft ist jedoch berechtigt, sich auch an anderen Unternehmungen, die mit diesen Gegenständen in Zusammenhang seen in jeder zulässigen Weise zu be⸗ eiligen oder deren eaen. über⸗ nehmen. Grundkapital: 750 Reichs⸗ mark. Prokurist: Adolf Backhaus in Barmen. Er vertritt gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied. Aktiengesell⸗ schaft. Der Gesellschaftwvertrag ist am 8. September 1926 festgestellt und am 30. September 1926 geändert. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft vertreten entweder durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Proku⸗ risten. Zum Vorstand ist bestellt: 1. Kaufmann Kurt Arendt, Berlin, 2. Fabrikant Hans Polke, Dresden. Als nicht eingetragen wird noch bereesmse. Die Geschäftsstelle befindet sich W. 56, Jägerstraße 27. Das Grundkapital zer⸗ fällt in 1500 Inhaberaktien über je 500 Reichsmark, die zum Nennbetrag aus⸗ gegeben werden. er Vorstand besteht je nach Bestimmung des Aufsichtsrats aus einer Person oder aus mehreren Mit⸗ 8 Die Vorstandsmitglieder werden urch den Aufsichtsrat bestellt. Sie können auch vom Aufsichtsrat abberufen werden. Der Aufsichtsrat ist auch befugt, Stell⸗ vertreter der Vorstandsmitglieder zu be⸗ e Bekanntmachungen und Ein⸗ adungen zur Generalversammlung er⸗ folgen durch den Reichsanzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Frau Witwe Max Polke, Louise geborene Philipp, Fabrik⸗ besitzerin in Dresden, 2. Hans Falhe. “ in Dresden 3. Frau Frieda fefeerstein, geborene Polke, ohne Beruf in Berlin, 4. Fräulein Helene Polke, ohne Stand in Dresden, 5. oie Cambrie Aktiengesellschaft in Basel, 6. Bergisch Märkische Industrie⸗Gesellschaft Aktien⸗ gesellschaft su Barmen. Die Mit⸗ gründer zu 1—4 bringen das von ihnen unter der Firma Maximilian Polke in St. Egidien betriebene Unternehmen mit allen Aktiven und Passiven sowie den ihr gehörigen, dem Betriebe des Geschäfts dienenden, zu St. Egidien gelegenen, im Grundbuch des Amtsgerichts Glauchau von St. Egidien Blatt 385 verzeichneten sämtlichen Fabrikgrundstücken, einschließ⸗ lich sämtlicher zum Betriebe gehörigen Maschinen und Gerätschaften, Rohstoffe, Halb⸗ und Fertiefabrikate, Handlungs⸗ bücher, Geschäftspapiere usw. in die Ge⸗ sellschaft ein mit dem Recht, die Firma Maximilian Polke fortzuführen. Die Ein⸗ bringung erfolat auf Grundlage der Bilanz für den 1. September 1926 gegen Ge⸗ währung von 815 Aktien zum Nenn⸗ wert. Das Geschäft gilt für die Zeit vom 1. September 1326 ab für Rech⸗ nung der Aktiengesellschaft geführt. Die Einbringenden übernehmen die Gewähr für die Richtigkeit der angegebenen Außenstände in derienigen Höhe, in welcher sie in der Bilanz unter Berück⸗ sichtigung der Abschreibungen und Rück⸗ stellungen bewertet sind, soweit sie nicht bis zum Gründungstage bemhlt sind. Sie übernehmen ferner die Gewähr dafütr, daß weitere Passiven als die in der Bilanz aufgeführten nicht bestehen. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Eberhard Ascher Bankdirektor in Barmen. 2. Frau Frieda Keferstein, geb. Polke, ohne Beruf m Berlin. 3. Max Apelbaum, Kaufmann in
Berlin. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke. insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats und der von der Handelskammer ernannten Re⸗ visoren, können bei dem Gericht, der Prüfungsbericht der Revisoren auch kei der Handelskammer eingesehen werden. — Nr. 224 „Union“ Allgemeine Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft zu Berlin: Es sind ernannt: Direktor Edmund Partzsch in Köln zum ordent⸗ lichen Vorstandsmitglied, Direktor Ernst Lauen in Köln, Direktor Richard Reuther zu Köln zu stellvertretenden Vorstands⸗ mitgliedern. Die Vorstandsmitglieder Carl Pischke und Edmund Partzsch sind ermächtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. — Nr. 7658 Vereinigte Ber⸗ liner Kohleuhändler Aktiengesell⸗ schaft: Prokuristen: Willi Schöne in Berlin⸗Johannisthal. Wilhelm Luther in Belin. Ein jeder von ihnen vertritt gemeinschaftlich mit einem Vorstands⸗ mitglied oder mit einem anderen Pro⸗ kuristen die Gesellschaft. Nr. 8770 M. Pech Aktiengesellschaft für sanitären Bedarf: Zum Vorstands⸗ mitalied ist bestellt Kaufmann Lazar Tscherniak in Berlin mit der Berechti⸗ gung, die Gesellschaft allein zu vertreten. — Nr. 31 358 Zinkfarben Aktien⸗ gesellschaft Zweigniederlassung Ber⸗ lin: Gemäß dem bereits durchgeführten Beschluß der Generalversammlung vom 14. September 1926 ist das Grundkapital um 100 000 Reichsmark auf 300 000 Reichsmark erhöht, ferner die von der⸗ selben Generalversammlung beschlossene Saetzungsänderung. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Auf die Grund⸗ kapitalserhöhung werden ausgegeben auf Kosten der Gesellschaft unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre mit Gewinnberechtiaung für das Ge⸗ schäftsjahr 1926 100 Inhaberaktien über se. 1000 Reichsmark zum Nennbetrage. Die neuen Aktien sind den Inhabern des bisherigen Grundkavitals derart zum Be⸗ zuge anzubieten, daß auf je 2000 Reichs⸗ mark Aktien des bisherigen Grundkavitals eine neue Aktie über 1000 Reichsmark innerhalb einer Frist von weniastens wei Wochen zum Nennwert bezogen werden kann. Das gesamte Grundkapital zerfällt jetzt in 300 Inhaberaktien zu 1000 Reichsmark.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89c.
Berlin. [78508] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 3663 Luifenstädtische Grundstücksverwertungs Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist geändert in: Elektri⸗ zitäts⸗Station Alte Jakobstraße Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Pachtung und Betrieb der auf dem Grundstück Alte Jakobstraße 11—12 be⸗ stehenden Elektrizitäts⸗Umformerstation. Das Stammkapital ist um 19 000 Reichsmark auf 20 000 Reichsmark er⸗ höht. Laut Beschluß vom 27. Januar, 20. und 30. September 1926 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag bezüglich der Firma (§ 1), des Gegenstandes (§ 2), des Stammkapitals und der Geschäftsanteile und durch Streichung der §§ 6 und 7 (Grundstückserwerb und Geschäftsführer) abgeändert. § 8 ist als § 6 aufrecht⸗ erhalten. — Bei Nr. 12 495 M. Czar⸗ nikow & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Das Stamm⸗ kapital ist auf 35 000 Reichsmark um gestellt. Laut Beschluß vom 23. Oktober 1924 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals und der Geschäafts⸗ anteile abgeändert. Bei Nr. 13 661 Finanzgesellschaft „Merkur“ mit beschränkter Haftung: Das Stamm⸗ kapital ist auf 5000 Reichsmark um⸗ gestellt. Laut Beschluß vom W. Mai baw. 14. Oktober 1926 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bezüglich des Stamm⸗ kapitals und der Geschäftsanteile ad⸗ geändert. — Bei Nr. 15 000 Grund stücks ⸗ Verwertungs „ Gesellschaft Hoppegarten Gesellschaft mit de⸗ schränkter Haftung in Liquidation; Die Firma ist gelöͤscht Bei Nr. 15 136 Grundstücksgesellschaft Behme⸗ straße 327 mit beschräukter Haß⸗ tung: Das Stammkapital ist auf 2000 Reichsmark umgestellt. Laut Be⸗ schluß vom 11. Oktoder 1928 st der Gesellschaftevertraag dezüalich des Stamem⸗ pibals. der Geschäfttanteile und den Vertretung abgeändert. Der Geschäfts⸗
führer Lindemann ist abberufen, zum neuen Geschäftsführer ist Kaufmann Martin Zerkowsky, Wilmersdorf, bestellt. — Bei Nr. 15 857 Eßlen & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 29. September 1926 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Vertretung und der Abtretung von Ge⸗ schäftsanteilen abgeändert. Die Geschäfts⸗ fü rer Walter und Paul. Salzenbrodt ind berechtigt, unter Befreiung von der Beschränkung des § 181 des Bürgerlichen Gesetzbuches als Vertreter der Gesell⸗ schaft mit sich selbst in ihrer Eigenschaft als Inhaber der handelsgerichtlich ein⸗ getragenen Firma Altmann & Dresel in Berlin Rechtsgeschäfte abzuschließen. — Bei Nr. 16 932 Domino Verlag, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Dr. phil. Hermann Jatho ist nicht mehr Geschäftsführer, Bei Nr. 17 430 Chemisch pharmazeutisches Werk, Fango Import Gesellschaft mit be⸗ schräunkter Haftung: Carl Datz und Alfred Mecklenburg sind nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Bei Nr. 19 562 A. Borsig Gesellschaft mit be⸗ schränkter Dem Karl Pfeiffer und dem Dr. Ernst Laegel, beide in Berlin⸗Tegel, ist Prokura erteilt der⸗ art, daß ein jeder von ihnen berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. — i Nr. 25 098 Richard Feuer & Co. Ge⸗ sellschaft für Gasglühlicht⸗Industrie mit beschränkter Haftung: Karl Goldstein ist nicht mehr Geschäftsführer. Direktor Paul Ihlenfeld in Berlin⸗ Lichtenberg ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt. Bei Nr. 26 032 Grundstücksverwertungsgesellschaft Libauerstraße S mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 500 Reichsmark umgestellt. Laut Be⸗ schluß vom 2. Oktober 1926 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag bezüglich des Stamm⸗ kapitals und der Geschäftsanteile abge⸗ ändert. Der Geschäftsführer Bondick üt abberufen, zum neuen Geschäftsführer ist Kaufmann Kurt Vierarm, Berlin, be⸗ stellt. — Bei Nr. 27 547 Haus Saar⸗ brückerstraße 7 Grundstücksver⸗ wertungs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Erich Bronner ist nicht mehr Geschäftsführer. Syndikus Dr. jur. Hans Leuner in Berlin⸗Halen⸗ see ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 28 259 Altmark, Ver⸗ einigte Kartoffelflockenfabriken Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Liquidation: Die Firma „Aquita“⸗Verkehrsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Ligagni⸗ dation: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 35 286 Drei Es Zigaretten und Tabakfabrikation Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqui⸗ dation: Die Firma ist gelöscht. — Nr. 36 879 Wilma Bender Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Frau Hellwitz, geb. Bender, ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Paul
Vogel in Berlin⸗Weißensee ist zum Ge⸗
—
schäftsführer bestellt. — Bei Nr. 37 017
„BEVAG“ Automobil⸗Gesellschaft mit de⸗ schräukter Haftung: Constanti Mever ist nicht mehr Geschäftsführer. Berlin, den 20. Oktober 1928
— 9⸗
Berliner⸗Verkebhrs⸗.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 152.
Bingen, Rhein. In das hiesige Handelsregister wurde eingetragen: I. Am 27. September 1926.
A Bei der Firma Sebd. Schild in Büdesheim: Der Ort der Niederkassung
ist nach Kreumach derlegt.
B. Bei der Firma Anton aen 2,— — assung ist m. 8 legt. Der SkE. Anten vohnt jetzt in Bingen am Rhein
II. Am 21. Septemder 1926 & de Gedrüder Heimann in
Firma ist erlosche
— Rirma KNüma
Me
[8147]
Bernnt
1
III. An 11. Obhweber 12.☛.
& Bei der Firma Josef Christmamm
in Bingen; Die Firma ilt erteschen Bei der 8 Be Die Firma R erkeschen nden des D. Okdebder 1 Hesstcher Amtenche.
Biankenbur., Rarcz. '
In das — A A — Ie8 getraes. r. I, Rema Nlexrander Moder e .
Ivod 1 8