am Harz. Inhaber: Kaufmann Alexander Meyer daselbst. Blankenburg am Harz, 19. Oktober 1926. Das Amtsgericht.
niger Geschäftsführer ist Kaufmann Bruno Charnowski in
Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. De⸗ zember 1925 festgestellt und am 9. Oktober 1926 abgeändert worden bezüglich der Firma, die vorher Orli mazeutischer Präparate, beschränkter Ha Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft werden durch die Butz⸗ bacher Zeitung erlassen.
Butzbach, den 19. Oktober 1926.
Heff. Amtsgericht. Castrop-Rauxel.
Die im Handelsregister in unter Nr. 223 eingetragene Firma Hein⸗ rich Brakelmann in Brüninghausen ist erloschen und am 18. Oktober 1926 im Handelsregister gelöscht.
Amtsgericht Castrop⸗Rauxel.
d, Fabrik phar⸗ Gesellschaft mit
In das Handelsregister Abt. B Nr. 60 Butzbach hieß.
ist bei der Firma Ländliche Centralkasse Bocholt Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Bocholt, heute folgendes eingetragen: Die Gesamtprokura des Joseph Umlauf ist erloschen. Bocholt, 18. Oktober 1926. Das Amtsgericht.
Bocholt.
In das Handelsregister Abt. B
bei der Firma Karl Bleichroth Tabak⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ ung, Bocholt, heute eingetragen, daß die Liquidation beendigt und die befugnis der Li
ocholt, 19. Oktober 192b9. Das Amtsgericht.
ertretungs⸗ Liquidatoren
Castrop-Rauxel. In das Handelsregister A ist am 18. Oktober 1926 offene Handelsgesellschaft Holtappels & mit dem Sitz in Castrop⸗ Rauxel eingetragen worden. haftende Gesellschafter sind: nehmer Mathias Holtappels in Castro Rauxel 4, Bauingenieur Friedrich al in Castrop⸗Rauxgel 3. aft hat am 1. Januar 1926 begonnen. Amtsgericht Castrop⸗Rauxel.
G unter Nr. 231 Boppard. 1 3
as hiesige Handelsregi 103 ist heute bei der Firma Philipp Hebel in Boppard eingetragen worden, da der Kaufmann Josef Hebel in Boppar ler Inhaber der Firma is Boppard, den 20. Oktober 1925.
Amtsgericht.
nunmehr alleinig Die Gesell⸗
Braunschweig.
Im Handelsregister ist am 21. Oktober 1926 bei der Firma Hahnerol⸗Oelwerke Zweigniederlassung weig, hier, eingetragen: Schneidewind ist nicht mehr Vorstand. Amtsgericht Braunschweig.
Clausthal-Zellerfeld. In das hiesige Handelsregister Abt. B ist heute unter lfd. Nr. 43 eingetragen t die Firma Oberharzer Bleifarbenwerke mit beschränkter Haftung, Clausthal⸗Zellerfeld. Unternehmens ist die Bleimennige, Farben aller Art, besonders Rostschutz⸗ farben und sonstiger ch nisse und deren Vertrieb, von Chemikalien und Metallen aller Art und deren Verarbeitung so⸗ wie der Abschluß anderweitiger Ge⸗ schäfte, welche mittelbar oder unmittel⸗ bar hiermit zusammenhängen, auch die
Grundkapital Geschäftsführer i
3 rikation von raunschweig. eiglätte, Im Handelsregister ist am 21, Oktober he 1926 eingetragen die Fabrik Braunschweig, schränkter Haftung. Sitz: Braunschweig. Gesellschaftsvertrag: 7. September 1926. Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ Vertrieb von chemis⸗
irma Chemische sellschaft mit be⸗
cher Erzeug⸗ er An⸗ und
ellung und der und pharmazeutischen Art und alle damit zusammenhängende Geschäftsführer: Wolfgang Vogler, hier. Die Gesellschaft rd, wenn nur ein Geschäftsführer be⸗ stellt ist, durch diesen, bei der Bestellung von mehreren durch zwei Geschäfts e oder durch einen Ges⸗ ührer und einen Prokuristen vertreten. Stammkapital: 20 000 RM,. eingetragen wird veröffentlicht: Bekannt⸗ der, Gesellschaft werden Reichbanzeiger veröffentlicht. Der Gesellschafter Chemiker Dr. phil. Ferdinand Krauß, hier, hot als Sach⸗ einlage die in der dem notgariellen Ge⸗ sellschaftsvertrage beigefügten Anlage auf⸗
Beteiligung
20 000 Reichsmark. Dr.⸗Ing. Otto Eckstein in Claustha Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. August 1926 abgeschlossen. Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch einen Geschäftsführer. Amtsgericht Bergstadt Clausthal⸗ Zellerfeld, 8. 10. 1926.
Coburg.
Einträge im Handelsregister: Bei der Glasgesellschaft Lipfert & Co. in Lichtenfels: Einlage des Kommanditisten ist nun⸗ Reichsmark worden. Bei der Fa. Joseph Günther Burgkundstadt: dem Kaufmann Ludwig Ott in Burg⸗
Fränkische
marken eingebracht, wofür ihm auf seine Stammeinlage angerechnet 1 Gesellschafter schäftsführer Kaufmann Wolfgang Vogler Altona⸗Othmarschen hat als Sach⸗ Alleinvertretung Braamschen Bleichverfahrens für Deutsch⸗ and geleistet, welche ihm als volleinge⸗ zahlte Stammeinlage angrechnet wird mit Amtsgericht Braunschweig.
Aktiengesell⸗ schaft Lichtenfels in Lichtenfels: Die Gesellschaft ist nichtig. Registergericht.
Heimstätten Coburg, 22. 10.
2000 RM.
Bremerhaven. In das Handelsregister ist am 16. Oktober 1926 zu der Firma Treu⸗ hand Bremerhaven Aktiengesellschaft olgendes eingetragen worden: 8s aus dem Vorstand ausgeschiedenen Prokuristen Fritz Busch sind zum Vor⸗ 1. Bankdirektor Heinrich Addicks in Bremerhaven, 2. der Prokurist Hermann Hoting in Bremerhaven. Amtsgericht Bremerhaven.
Cöpenick.
Bei der im Handelsregister A unter eingetragenen Firma Franz ist eingetragen:
Langner, Schöneiche, Die Firma ist erloschen. Cöpenick, den 28. September 1926. Amtsgericht.
Cöpenick.
Bei der in das teilung A Nr. 505 eingetragenen F Gemeinhardt
ond bestellt: Handelsregister Ab⸗
Nachf. Inh. Kichard Biedermann, Verlin⸗Grünau, Die Firma
n⸗Cöpenick, den 8. Oktober 1926. Amtsgericht. 8
eingetragen: Burgdorf, Hann. In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 172 bei der Firma Dollberger Dampfkornbranntwein Dollbergen, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Burgdorf i. H., 22. 10. 1926.
Cöpenichk. ““
Bei der im Handelsregister A unter dr. 637 eingetragenen Firma Ruder⸗ & Skullfabrik Berlin⸗Friedrichshagen Emil Praetzel, Friedrichshagen, ist ein⸗
d Skullfabrik Berlin⸗Fried⸗
Butzbach.
Folgende Firmen sollen gemäß § 2 Verordnung vom (RGBl. I S. 248) von Amts wegen ge⸗ löscht werden, da deren Geschäftsbetrieb. und Geschäfts⸗
21. Mai 1926 Ruder⸗ un Georg, Gustav und Erich Praetzel. Per⸗ fönlich haftende Gesellschafter: Kaufleute Georg, Gustav
1Jä“ vermögen nicht vorhanden ist: Basaltwerke Bellmuth Gesellschaft mü b. Haftung, Butzbach, 2. Hadamarer schaft m. beschr. Haftung, Butzbach, 3. Industrie Agrar Gesellschaft m. b. Haftung, Butzbach, 4. Gesellschaft für chemische Industrie mit beschr. Haftung, Butzbach, Posseyer⸗Meguin A.⸗G., Butzbach. Zur Geltendmachung
gegen die beabsichtigte Löschung wird eine Frist bis zum 15. November 1926 bestimmt. Zur Erhebung Widerspruchs ist jeder berechtigt, der an der Unter⸗ lassung der Löschung Interesse hat. Butzbach, den 11. Oktober 1926. Hessisches Amtsgericht.
und Erich Berlin⸗Friedrichshagen. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. August 1926 begonnen. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch zwei Gesellschafter lich. Die Prokura des Gustav Praetzel ist erloschen. Cöpenick, den 11. Oktober 1926. Amtsgericht.
Ziegelwerke
Widerspruchs Cöpenick. 1 Bei der im Handelsregister A Nr. 119 eingetragenen Firma J. Gottfr. Müller, Berlin⸗Adlershof, ist als In⸗ ha Fabrikbesitzer (Fritz) Eduard Kaiser, Berlin⸗Adlershof, und ferner eingetragen: Der Ehefrau Klara Kaiser, geb. Hoffmann, zu Berlin⸗ Adlershof ist Prokura erteilt. Cöpenick, den 12. Oktober 1 Amtsgericht. 8
ein berechtigtes
Butzbach. In unser Handelsregister Abt. B Nr. 3 wurde heute die Firma „Orplid, Gesell⸗ beschränkter tellung und Vertrieb pharmazeutischer und technischer Präparate in Butzbach, ein⸗ ge Gegenstand des . ist die Herstellung und der Vertrieb ph mazeutischer Präparate jeder Art. 2 Gesellschaft kann ihren Betrieb auch auf andere Unternehmungen sich an anderen Betrieben beteiligen. Das Stammkapital beträgt 6000 RM. Allei⸗
Anhalt. 8
r. 8 Abt. A des Handels⸗ registers ist bei der Firma „Löwen⸗ Apotheke und Drogenhandlung Robert itze“ in Cöthen eingetragen, daß die Inhaberin jetzt „Tony Schober, geb. Grupe⸗Rößer“ heißt.
Cöthen, den 22. Oktober 1926.
sches Amtsgericht. 5.
Unternehmens
ausdehnen und
Cöthen, Anhalt. 178164 Unter Nr. 19 Abi. B des Handels⸗ Zhg. ist bei der Firma „Zucker⸗ se rik zu Cöthen“ eingetragen: Vor⸗ itzender des Vorstands ist der Ober⸗ amtmann Franz Rohde in Geuz, Stell⸗ vertreter desselben ist der Amtmann Franz Naumann in Thurau. Cöthen, den 22. Oktober 1926. Anhaltisches Amtsgericht. 5.
Crefeld. [78169]
In unser Handelsregister Abteilung B ist folgendes eingetragen worden:
Am 8. Oktober 1926 unter Nr. 574 bei der Firma „Streit“, Versiche⸗ rungsaktiengesellschaft in Crefeld: Der bisherige Vorstand hat sein Amt niedergelegt. Durch Beschluß des Amts⸗ gerichts Crefeld vom 8. Oktober 1926 ist gemäß § 29 B. G.⸗B. der Rechtsanwalt Dr. Horster in Crefeld zum Vorstand bestellt.
Am 10. Oktober 1926 unter Nr. 273. bei der Firma Dresdner Bank Filiale Crefeld in Crefeld: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. September 1926 ist das Grund⸗ kapital um 22 000 000 Reichsmark auf 100 000 000 Reichsmark erhöht. Die Erhöhung ist erfolgt. Der Gesellschafts⸗ vertrag vom 12. Dezember 1924 ist dem⸗ entsprechend im § 4 und in den 8§§ 19 und 21 geändert. Das nunmehrige Grundkapital zerfällt in 133 328 Aktien zu je 20 Reichsmark, 60 000 Aktien zu je 40 Reichsmark, 486 670 Aktien zu je 80 Reichsmark, 141 666 Aktien zu je 240 Reichsmark, 60 000 Aktien zu je 100 Reichsmark und 16 000 Aktien zu je 1000 Reichsmark, die sämtlich auf den Inhaber lauten. Von den neuen Aktien wurde ein Teilbetrag von 19 500 000 Reichsmark zum Kurse von 116 %, der Restbetrag von 2 500 000 Reichsmark zum Kurse von 130 % ausgegeben.
Unter Nr. 517 bei der Firma Sport⸗ & Hemdblusen⸗Fabrik Derby Aktiengesellschaft zu Crefeld: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. Oktober 1926 ist der Sitz der Gesell⸗ schaft von Crefeld nach Bielefeld verlegt.
Amtsgericht Crefeld.
Crefeld. 8 [78170] „In unser Handelsregister Abteilung B ist holgnes eingetragen worden:
Am 10, Oktober 1926 unter Nr. 705 bei der Firma Banque de Ver- viers Sociétée Anonyme Suc- cursale de Crefeld in Crefeld, Zweigniederlassung der Banque de Verviers Socié6té Anonyme in Verviers: Dem Prokuristen Henri Decoster zu Aachen ist für die Zweig⸗ niederlassung Gesamtprokurg in der Weise erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung und Zeichnung berechtigt ist. Er hat ins⸗ besondere die Ermächtigung, Grundstücke zu veräußern und zu belasten.
Am 11. Oktober 1926 unter Nr. 712 die Firma Rheinische Rohhautleder⸗ und Pickerfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Erefeld. Gegenstand des Unternehmens
ist die Herstellung und der Vertrieb von technischen Ledern und Pickers. Das Stammkapital beträgt. 20 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer ist der Fabrikant Jakob Sauren in Crefeld. Der Gesell⸗ chaftsvertrag ist am 23. September 1926 estgestellt. Die Dauer der Gesellschaft ist auf fünf Jahre festgesetzt und ver⸗ längert sich jeweilig stillschweigend, wenn keine Kündigung erfolgt, um je weitere fünf Jahre. Bekanntmachungen der Ge⸗ ellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
m 14. Oktober 1926 unter Nr. 557 bei der Firma Kreß, Aktiengesellschaft — Färberei — Eichelnbusch in Crefeld: Der Fabrikant Fritz Kreß in Crefeld hat sein Amt als Vorstandsmit⸗ glied niedergelegt. 8
Unter Nr. 608 bei der Firma Hollän⸗ dische Tabak⸗ und Cigarrenfabrik — Versandhaus Otto Hecht & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Crefeld: Die Vertretungs⸗ befugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Amtscericht Crefeld.
Crimmitschau. [78171]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. Auf Blatt 761, die Firma Kunst⸗ anstalt Etzold & Kießling A. G. in Crimmitschau betr.: Das Vorstandsmit⸗ glied Fritz Jahn ist ausgeschieden.
2. Auf Blatt 1177, die Firma Tipp⸗ mar & Hallbauer, Gesellschaft mit be⸗ schränkter tung in Schweinsburg an der Pleiße, betr.: Der Geschäftsführer Alfred Hallbauer ist ausgeschieden.
Amtsgericht Crimmitschau, den 23. Oktober 1926.
Darmstadt. 1978172]
Einträge in das Hecdeterefistes Abtei⸗ lung A: Neueintrag. Am 19. Oktober 1' die 9 Gustav Göckel Ma⸗ schinenfabrik. Offene Handelsgesellschaft. Sitz: Darmstadt. Inhaber: Theodor Göckel und Ludwig Göckel, beide in Darm⸗ stadt. Die Fehetchet,h. en 1. Januar 1926 begonnen. — teilung B; Am 15. Oktober 1926 hinsichtlich der Firma Darmstädter Werkstätten, Aktien⸗ gesellschaft für Möbelfabrikation, Darmstadt: Kaufmann Paul,. Pohl in Darmstadt ist als Vorstandsmitglied aus⸗ geschieden. Am 18. Oktober 1926 hinsicht⸗ lich der Firmen: 1. Georg Haun, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Darmstadt: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 23. August 1926 ., n Gesellschaftsvertrag geändert. Die
sellschaft wird bei Vorhandensein eines
Geschäftsführers von diesen, bei Vor⸗
handensein mehrerer Geschäftsführer von zwei Geschäftsführern gemeinschaftlich oder einem Geschaftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Kaufmann Georg Haun in Darmstadt ist als Ge⸗ chäftsführer ausgeschieden. 2. Lorenz u. schmann, Kaffee⸗ und Malzkaffee⸗ Rösterei und Lebensmittelgroßhand⸗ lung, Haftung, Darmstadt: Durch Beschluß der Geselschafterversammlung vom 22. Junt 1926 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Die Firma ist geändert in Lorenz & Uschmann Kaßfee Malzkaffee⸗ Rösterei und Lebensmittel⸗Groß⸗ handlung Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist jetzt der Betrieb einer Kaffee⸗ und Malzkaffeerösterei, der Großhandel mit Kolonialwaren und Lebensmitteln anderer Art, die Beteiligung an Unter⸗ nehmen gleicher oder ähnlicher Art sowie die Errichtung von Zweiggesellschaften. Das Stammkapital ist um 9500 Reichs⸗ mark erhöht, es beträgt jetzt 10 000,— Reichsmark. Die Kaufleute Otto Lorenz un. und Peter Paul Jost, beide in Darm⸗ stabt, sind zu weiteren Geschäftsführern bestellt. Die Gesellschaft wird von einem irn Lorenz in Gemeinschaft mit Herrn st vertreten. Die Prokura des Otto Lorenz jun. ist erloschen. Am 21. Oktober 1926: Neueintrag: .1 Jean Diefen⸗ bach & Sohn, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Darmstadt Gegenstand des Unternehmens: Betrieb eines Speditions⸗, und Frachtgeschäfts. Stammkapital: 24 000,— Reichsmark. Geschäftsführer: Jean Diefenbach, Fuhr⸗ unternehmer, und Adam Johann Diefen⸗ bach, Fuhrunternehmer, beide in Darm⸗ stadt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Juli 1925 festgestellt. Die Gesell⸗ schaft wird durch einen oder mehrere Ge⸗ 68 vertreten. Sind mehrere Ge⸗ chäftsführer vorhanden, so können diese die Gesellschaft nur gemeinsam vertreten. Die Stammeinlage wird dadurch geleistet, daß die Gesellschafter zu je einem Drittel folgende Sachen in die -. ein⸗ bringen: zwei Lastwagen, zwei Anhänger, einen Möbelwagen, fünf sfe⸗ wanzig gewöhnliche Wagen, eine Anzahl Pfrse geschirre und Pferdedecken, eine Häcksel⸗ maschine, einen Motor und eine Anzahl sonstiger dem Betriebe dienender Gerät⸗ schaften im Gesam twerte von 44 000 RM. Hrerʒuf sind noch für verschiedene dieser genstände zu zahlen und werden von der Gesellschaft unter selbstschuldnerischer Ver⸗ pflichtung übernommen 20 000 RM, so daß noch verbleibt ein Betrag von 24 000 Reichsmark, durch den die Einlagen gedeckt sind. Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Darmstadt, den 22. Oktober 1926. Hess. Amtsgericht 1. Deggendorf. [78174] Veränderung bei einer eingetragenen Firma: „Bayerisches Transport Comp⸗ foir Schenker & Co. Zweigniederlassung Zwiesel“: Sitz der Hauptniederlassung: München, der Zweigniederlassung: Zwiesel. Die Prokura der Kaufleute Georg Stephan und Wilhelm Ulderup
ist erloschen. Deggendorf, den 21. Oktober 1926. Das Amtsgericht.
Deggendorf. 1
Veränderung bei einer ge. “ „Bayerische Vereinsbank Filiale
eggendorf“. öT“ dorf, Hauptniederlassung: München; Das auf 21 050 000 RM festgestellte Grund⸗ kapital ist eingeteilt in: 25900 Stück Stammaktien zu je 1000 RM, Lit. A Nr. 1 — 2500; 160 000 Stück Stamm⸗ aktien zu je 100 RM, Lit. B Nr. 15 001 bis 175 000; 75 000 Stück Stammaktien zu je 20 RM, Lit. O Nr. 1—75 000; 1050 Stück Töö zu je 1000 Reichsmark, Nr. 1 — 1050.
Deggendorf, den 23. Oktober 1926.
Das Amtsgericht.
Dessau. [78176]
Bei Nr. 904 Abt. A des Handels⸗ registers, wo die Firma Ludwig Desor & Co. in Dessau geführt wird, ist ein⸗ getragen; Der Ingenieur Franz Bergt in Alten ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden, wodurch diese ohne Liquidation aufgelöst ist. Der Ingenieur Ludwig Desor in Dessau führt das Geschäft unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann weiter.
Dessau, den 21. Oktober 1926.
Das Amtsgericht.
[78173] eingetragenen
Dessau. [78175] Bei Nr. 1351 Abt. A des Handels⸗ registers, wo die Firma Friedrich Oehl⸗ flaäber, Dessau, Zweigniederlassung des unter der Firma Schuhwarenhan lung Friedrich Oehlschläger in Halle a. S. geführten Hauptgeschäfts geführt wird, 8 eingetragen: Die Zweigniederlassung ist er ghegen ssau, den 21. Oktober 1926. Das Amtsgericht. Dessau. [78177 Unter Nr. 1419 Abt. A⸗des Handels⸗ registers ist eingetragen die Firma Stora⸗ Frkenvern Hermann Richter, Dessau, und als Inhaber der Kaufmann Hermann Richter in Dessau. Dessau, den 21, Oktober 1926. Das Amtsgericht.
Dessau. [78178] Unter Nr. 1420 Abt. A des Handels⸗
registers ist eingetragen die Firma Hugo
Becherer, Raguhn, und als nhaber der
Kaufmann Hugo Becherer in Raguhn. Dessau, den 21. Oktober 1926
Das Amtsgericht.
Gesellschaft mit beschränkter M.
r 16 413;
Diepholz. 78179] In das hiesige Handelsregister A Nr. 141 ist bei der Firma Moritz de Beer in Lemförde heute eingetragen worden: Inhaberin ist die Ehefrau des Vieh⸗ agenten Moses Leeser. Nas eborene de Beer, in Lemförde. Die Prokura des Eö Julius de Beer in Fmafürde ist erloschen. Dem Viehagenten 762 Leeser in Lemförde ist Prokura erteilt.
Dresden. [78181] Auf Grund von 8§ 2 der Verordnung vom 21. Mai 1926 (R7GBl. 1926 Teil I. S. 248) sollen von Amts wegen im Handelsregister die folgenden auf den daneben genannten Blättern des Handelsregisters eingetragenen Aktien⸗ gesellschaften (A. G.) und Gesellschaften mit beschränkter Haftung (G. m. b. H.) gelöscht werden, als: Sächsische Film⸗
erke, G. m. b. H., Blatt 15 866; Saxonia Reklame⸗G. m. b. H., Blatt 15 969; Rich. Quantz, Ost⸗ handel⸗G. m. b. H., Blatt 16 119; Mercedes⸗Film, G. m. b. H., Blatt 16 223; Gebrüder Spiegel G. m. b. H., Blatt 16 861; Vitamin⸗Nah⸗ rung Schacke G. m. b. H., Blatt 16 919; Marmoritgesellschaft m. b. H., Blatt 17 331; Wartehallen⸗Bau⸗ Fsnschafe m. b. H., Blatt 13 011; irthur Schilde, G. m. b. H., Blatt 15 093; Saxonia⸗Film, G. m. b. H., Blatt 15 184; Union⸗Reklame G. m. b. H., Blatt 15 430; Palander Handelsgesellschaft m. b. H⸗, Blatt 16 554;, Walomatus, Sicherheits⸗ schloß⸗G. m. b. H., Blatt 17 471; Sämokraft G. m. b. H., Motor⸗ räder⸗ und Kraftfahrzeuge⸗Vertrieb, Blatt 17 528; Record Stahlver⸗ gütungs⸗G. m. b. H., Blatt 17 927; Wald⸗ u. Montan⸗Handels⸗G. m. b. H., Blatt 17 138; Sohr & Gott⸗ schalch G. m. b. H., Blatt 17 238; „Quarzit“ G. m. b. H., Blatt 17 355;, „Ostra“ Automobil⸗ und Maschinen⸗Vertriebsgesellschaft m. b. H., Blatt 19 121; Dr. Völler & Co., G. m. b. H., Blatt 18 510; Technisches Exporthaus G. m. b. H., Blakt 18 295; August Weinhold, G. m. b. H., Blatt 18 550; H. Walter Mattheck, G. m. b. H., Blatt 17 350; J. O. Libbertz, G. m. b. H., Blatt Mercantil⸗Union G. m. b. H., Blatt 16 070; Waren⸗Ver⸗ triebs⸗G. m. b. H., Blatt 16 257; F. Hugo Peuckert & Co., G. m. b. H., Blatt 12 674; Spirituosen und Weinvertrieb, G. m. b. H., Blatt 16 417 Arma⸗Werkstätten Armaturen⸗ und Maschinenbau, G. m. H., Blatt 17 662; Ilak, Chemikalienvertriebs⸗G. m. b. H., Blatt 16 805; Albin Frenzel & Co. G. m. b. H., Blatt 17 718; Gebr. Hieronymus G. m. b. H., Blatt 17 918; „Florix“ Gehrenbeck G. m. b. H., Blatt 17 872; Bau⸗ und Kolonialgesellschaft m. b. H., Blatt 17 656v; Gewerbliche und kunst⸗ gewerbliche Werkstätten Opifex G. m. b. H., Blatt 17 419; Auto⸗ & Motorrad⸗Vertriebs⸗G. m. b. H., Blatt 17 134; „Deutromag“ Deutsch⸗Romanische Handelsgesell⸗ schaft für Ein⸗ und Ausfuhr Sport⸗G. m. b. H., Blatt 16.581; Oscar Giersch, G. m. b. H., Blatt 16 407; „Autofracht“⸗G. m. b. H., Blatt 15 864; Hydrophyt⸗Zellstoff⸗ G. m. b. H., Blatt 16 619; Jebsen, Bang & Co., G. m. b. H, Blatt 16 303; Deutscher Film⸗Verlag G. m. b. H., Blatt 16 278; Internationale Patent⸗Verwertungsgesellschaft m. b. H., Blatt 16 185; „Dentimex“ G. m. b. H., Blatt 15 904; Auswer⸗ tungsgesellschaft m. b. H., Blatt 15 623; Internationale Montanu⸗ G. m. b. H., Blatt 16 604; „Fahr⸗ rad⸗ und Metallwaren⸗A. G. 8 Blatt 18 847; Dresdner Bürogeräte A. G., Blatt 18 217; Hans Doberenz G. m. b. H., Blatt 18 370; Kosmos Gesellschaft für Feinmechanik m. b. H., Blatt 17 888; Commercia Ge⸗ sellschaft für Auslandshandel m. b. H., Blatt 17 863; Chemische Ver⸗ suchsgesellschaft m. b. H., Blatt 17 018; Alpina, Gesellschaft für Molkerei⸗Produkte m. b. H., Blatt 17 836; „Bulgarothracien Tobacco ECo. m. b. H.“, Blatt 18 864; Dietrich & Gaitzsch, Eisenhandelsgesellschaft m. b. H., Blatt 18 164; Eisenleonhard Eisen⸗ & Eisenwaren⸗Handels⸗G. m. b. H., Blatt 17 608; Dresdner Chemikalien⸗G. m. b. H. Dr. Zeid⸗ ler & Co., Blatt 15 656; Adolf Hüdepohl, G. m. b. H., Blatt 18 497; Heinag Radio⸗Apparate Vertriebs⸗
t. m. b. H., Blatt 19 192; feselcschnf Dresden; Gebrüder Schnee
. b. H., Blatt 15 719, in Wach⸗ 82 16. Dresden; Lugaer Süß⸗ und Schokoladewarenfobrik, G. m. b. H., Blatt 17 447, in Niedersedlitz⸗Großluga; Niedersedlitzer Blumen⸗ und Blät⸗ terfabrik Bindermann & Co., G. m. b. H., Blatt 12 736; Bananenkakao⸗ und Nährmittel⸗G. m. b. H., Blatt 16 484, beide in Niedersedlitz. Zur Geltendmachung eines Widerspruchs hiergegen wird eine am 15. Dezember
1926 ablaufende Frist gesetzt.
Amtsgericht Dresden, Abt. III,
am 20. Oktober 1926. Dresden. [78180] In das Handelsregister ist heute ein⸗
getragen worden: 1u“ 1. auf Blatt 17 840, betr. die Firma
W. Ferd. Klingelnberg Söhne, Ge⸗ “ “ — “ 2.
1 sind die Kaufleute Amtsgericht Diepholz, 16. 10. 19256. 8
künftig: Bergmann & Cie.
jellschaft mit beschränkter Haftung
weigniederlassung Dresden in bresden (devo eUhn Remscheid): Penen für die “ Faeafat .ee au Nax Otto Karszties in emnitz. 2. auf Blatt bo1 die offene Handels⸗ selschaft Bergmann Cie. in Hres en, früher in Essen. Gesellschafter arl Bergmann in resden und Siegmund Bergmann in Die Gefellschaft hat am 26. Ok⸗ e Firma lautet Karto⸗ nagenfabrik. (Kartonagenfabrikation und Handel mit Tabakwaren aller Art. In⸗
Fustriegelände).
3. auf Blatt 14 150, betr. die offene Handelsgesellschaft Bernhard Natowiez in Dresden: Der Gesellschafter Josef Natowitz ist ausgeschieden. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Bernhard (Suchor Bär) Natowicz führt das Handelsgeschäft und die Firma aols Alleininhaber fort. .““ 4. auf Blatt 17 074, betr. die offene Hd e sehca Grunewald
Fischer in Dresden: Die Gesellschaft ist
elöst; die Firma ist erloschen. Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 22. Oktober 1926.
Ebersbach, Sachsen. Im Handelsregister ist heute auf Blatt 622 die Firma Kreuz⸗Drogerie Emil entschel in Ebersbach und als deren In⸗ haber der Drogist Friedrich Emil Hent⸗ 8 schel in Ebersbach eingetragen worden. Amtsgericht Ebersbach, 22. Oktober 1926.
[2182.
Eibenstock. [78183] Im Handelsregister ist heute auf Blatt 341 für den Stadtbezirk, die Firma Alfred Otto in Eibenstock betr., eingetragen worden: Die Firma lautet künftig: Alfred Otto Nachf. Der Inhaber Kaufmann Alfred
Moritz Otto ist ausgeschieden. Inhaber
ist der Kaufmann Georg Mauersberger in Eibenstock, der vom Verwalter im Kon⸗ kurse über das rmögen des bisherigen Inhabers das Handelsgeschäft samt der Firma mit Zustimmung der Erben des Inhabers gekauft hat. Der neue Inhaber haftet nicht für die im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers; es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forde⸗ rungen auf ihn über. Amtsgericht Eibenstock, 20. Oktober 1926.
Eisfeld. [78186] Unter Nr. 22 unseres Handels⸗ registers A wurde heute bei der Firma C. A. Müller’'s Witwe in Eisfeld ein⸗ getragen, daß der Kaufmann Ernst Müller verstorben ist und die Witwe Albine Müller, geb, Reich, hier das Ge⸗ shn unter unveränderter Firma fort⸗ ührt. Eisfeld, den 15. Oktober 1926. Thüringisches Amtsgericht. Abt. II.
Elmshorn. Bei der Firma Elmshorner Eisenwer Hildebrandt & Co. in Elmshorn ist heute eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma nach beendeter Liquidation erloschen.
Elmshorn, den 21. Oktober 1926. Das Amtsgericht. EPlmshorn. [78185] Bei der Firma Kandelsgesellschaft Holsatia Kleeberg und Hohenstein ist heute eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma nach erfolgter Liquidation
erloschen. Elmshorn, den 21. Oktober 1926. Das Amtsgericht.
Eppingen. [78187] Handelsregister. eme Gebrüder Gern in Eppingen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Albert Gern ist alleiniger Inhaber der “ Eppingen, 22. Oktober 1926. Umtsgericht.
8 Erxfurt. [78188] In unser Handelsregister B Nr. 464 ist heute bei der dort eingetragenen Gesell⸗ chaft in Firma „Direction der Disconto⸗ Gesellschaft Filiale Erfurt“ in Erfurt Zweigniederlassung der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin) einge⸗ : Gemäß dem durchgeführten Be⸗
der Generalversammlung vom
8. September 1926 ist das Grundkapital um 35 000 000 Reichsmark auf 135 000 000 Reichsmark erhöht worden durch Ausgabe von 18 000 Stück über je 1000 Reichs⸗ mark, 30 000 Stück über je 400 Reichs⸗ mark und 50 000 Stück über je 100 Reichs⸗ auf den Inhaber lautenden, ab
mark
1. Januar 1926 voll gewinnberechtigten
Kommanditanteilen. Der Artikel 5 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags ist entsprechend Lechtzert. Nämlich an Stelle von 8 90 000 sind zu setzen 135 000 000. er Rubrik e werden folgende Rubriken ngefügt: 1) 18 000 auf den Inhaber lautende Anteile (Nr. 1a — 18 000 a) von e 1000 Reichsmark; g) 30 000 auf den Inhaber lautende Anteile (Nr. 973 335 is 1 003 334) von je 400 Reichsmark; h) 50 000 auf den Inhaber lautende An⸗ teile (Nr. 1 003 335— 1 053 334) von je 100 Reichsmark. Die neuen Kommandit⸗
aanteile sind sämtlich zum Kurse von 125 %
ausgegeben worden. Erfurt, den 16. Oktober 1926. Das Amtsgericht. Abt. 14. G (781891 in unserm Handelsregister A r. 1667 eingetragene Firma „August öhler“ in Erfurt ist heute gelöscht worden. Erfurt, den 18. Oktober 1926. Das Amtsgericht. Abt. 14
4
e
Erfurt.
11I1“ 2 Die in unserm Handelsregister A Nr. 1771 eingetragene Firma „Walter Lanzenberger, Papierwarenfabrik“, hier, und die Prokura des Walter Rocktäschel, hier, ist heute zelöscht worden, nachdem das Geschäft mit Aktiven und Passiven in die „Walter Lanzenberger Papierwaren⸗ fabrik Akriengesellschaft hier, eingebracht worden war. Erfurt, den 18. Oktober 1926.
Das Amtsgericht. Abt. 14.
Erfurt. [78191] In unser Handelsregister B Nr. 153 si heute bei der dort eingetragenen Gesell⸗ chaft „Deutsche Lack⸗ und Beizenfabrik esellschaft mit beschränkter Haftung in Liqu.“ in Erfurt eingetragen, daß die Ge⸗ sels aft nach Abhaltung des Schluß⸗ termins und Ausschüttung der Masse er⸗ loschen ist. Erfurt, den 18. Oktober 1926.
Das Amtsgericht. Abt. 14. Erfurt. [78193] In unser Handelsregister B Nr. 28 ist heute bei der dort eingetragenen Ge⸗ ell Fet „Erfurter Handwerkskunst, Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung“ in
rfurt, he een: Die Geschäftsführer, Tischlermeister Carl Benzien und Bäcker⸗ meister Edwin Weidemann, hier, sind ab⸗ berufen, und ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 17. Mai 1926 der § 9 des Gesellschaftsvertrags dahin geändert, daß die Gesellschaft durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten wird. Ferner ist eingetragen, daß im Wege der Um⸗ stellung durch den durchgeführten Beschluß der Gesellf hafter vom 29. September 1926 das Stammkapital auf 510 Reichs⸗ mark herabgesetzt und der § 4 des Gesell⸗ schaftsvertrags entsprechend geänderet ist. Erfurt, den 20. Oktober 1926. Das Amtsgericht. Abt. 14.
Erfurt. 1 78192
In unser T“ B Nr. 369 ist heute bei der dort eingetragenen „Rödertal⸗ 1““ Gesellschaft mit beschränkter Hrftnmg. in Erfurt einge⸗ tragen: Durch Beschluß der Gesell 2 ler vom 7. Oktober 1926 ist der Gesellschafts⸗ vertrag neu gefaßt und tritt dlese assung an Stelle der bisherigen. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der und Vertrieb der von der Firma Seidemann⸗ Rödertal⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liegau⸗Augustusbad bei Rade⸗ berg unter dem Namen Rödertal⸗Büro⸗ maschinen hergestellten und vertriebenen Büromaschinen und anderer Büroeinrich⸗ tungsgegenstände. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die befugt, gleich⸗ artige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Die Gesellschaft wird für den Fall, daß mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch zwel Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ P und einen ver⸗ reten. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ desseeh erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Im Wege der Umstellung ist durch den burchgeführken Beschluß vom gleichen Tage das Stammkapital auf 20 000 Reichsmark herabgesetzt. Der § 4 des Gesellschaftsvertrags ist entsprechend geändert. 58
Erfurt, den 20. Oktober 1926.
Das Amtsgericht. Abt. 14.
Erfurt. 8 [78194] Bezüglich folgender, im hiesigen Handelsregister B eingetragenen Gesell⸗ schaften:
a) „Vereinigte Erfurter Lesezirkel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“
(Nr. 19 )
b) „Sagxonia, Faern für Armee⸗ &
Zivilbedarf, Gese 85 mit beschränkter
Haftung“ r. 138), deehicerd Schaar, Gesellschaft mit
beschränkter Haftung“ (Nr. 162),
d) „Haka Handelsgesellschaft Krauß & Co. mit beschränkter Haftung“ (Nr. 174),
e) „Photo⸗Kunst⸗Werkstätten, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ (Nr. 178),
†) „Thürvingische olzbearbeitungs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ (Nr. 206),
g) „Treuhag Großthüringen, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ (Nr. 289),
h) „Gebrüder Krumbholz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ (Nr. 348),
i) „Thüringer Transport⸗Kontor,
1 Ge mit beschränkter Haftung“ (Nr. 406),
sämtlich in Erfurt, wird gemäß § 2 Abs. 2 der Verordnung vom 21. Mai 1926 — RGBl. S. 248 Teil 1 — die von Amts wegen beabsichtigt, da bis heute noch keine Umstellung des Vermögens auf Reichsmark erfolgt ist. Die Löschung von Amts wegen wird eingetragen, falls nicht binnen sechs Wochen seit dieser Bekanntmachung Widerspruch hiergegen erhoben wird. Es wird deshalb jeder, der an der Unterlassung der Löschung ein be⸗ rechtigtes Interesse hat, hierdurch auf⸗ geforndert, einen etwaigen Widerspruch binnen sechs Wochen bei dem unter⸗ zeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird Erfurt, den 21. Oktober 1926.
Das Amtsgericht. Abt. 14.
Falkenberg, O. S. [78195]
In unserem HFandelsregister ist heute
unter Nr. 86 die Kommanditgesellschaft
„Elektro⸗- und Maschinenvertrieb Lippert
& Co. Falkenberg O. S.“ und als
deren Inhaber der Elektrotechniker Otto 8
Flensburg.
vertrags geändert worden. rungen bekreffen die Höhe und Einteilung des Grundkapitals (Art. 5) und die für den Aufsichtsrat zu entrichtende Tantieme⸗ steuer (Art. 29).
Gelsenkirchen.
getragen worden. Es ist ein Komman⸗ ditist vorhanden.
Amtsgericht
lkenberg, O. S., den 14. 3
ktober 1926.
[78196] Eintragung in das Handelsregister A
unter Nr. 429 am 21. Oktober 1926 bei der Firma „J. H. Schröter“ in Flens⸗ burg: Inhaber ist die Witwe Catharine Dorothea
Hansen, geb. Petersen, in Flensburg. Die Prokura der Ehefrau Catharine Dorothea Hansen, geb. Petersen, in Flensburg ist erloschen. Amtsgericht Flensburg.
Freyburg, Unstrut. [78198] Im Handelsregister A ist bei der unter Nr. 73 eingetragenen Firma E. Leser in Freyburg a. U. heute fol⸗ gendes eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen. Freyburg a. U., den 19. Oktober 1926. Amtsgericht.
Friedberg, Hessen. [78199] In unserem Handelsregister wurden
folgende Firmen gelöscht:
b Dauernheim und Repp in Fried⸗
rg,
2. Josef Sobel in Friedberg,
3. Philipp Wagner VI. in Södel,
4. Wilhelm Göb in Reichelsheim,
5. Emanuel G. m. b. H. in Friedberg.
Friedberg, Hessen, 22. Oktober 1926. Hessisches Amtsgericht.
Geldern. 1 [78200]
In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 409 folgendes ein⸗ getragen:
Firma Boermanns & Borghs, offene Handelsgesellschaft, mechanische Schreine⸗ rei in Straelen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Schreiner Theodor Boermans in Straelen, 2. Schreiner Theodor Borghs in Straelen. Die Ge⸗ sellschaft hat am 31. August 1926 be⸗
unen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind die beiden Gesellschafter nur gemeinschaftlich ermächtigt.
Geldern, den 8. 10. 1926.
Amtsgericht. Gelsenkirchen.
In unser Handelsregister B ist unter Nr. 464 die Firma Emil Maier § Co., Zweigniederlassung der Firma J. Thomas & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in anne⸗Eickel (Hauptsitz Bochum), eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Geschäften in . und Damengarderoben und Fngesgr. waren. Das Stammkapital beträgt 30 000 Reichsmark. Geschäftsführer sind die Kaufleute Emil Maier in Mainz und Albert Salomon in Bochum. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Ja⸗ nuar 1926 jestgestellt. Im Falle des Abiebens eines Gesellschafters können eine Erben nach Ablauf von drei Jahren den Antrag auf Auflösung der e chaft stellen. Jeder der beiden
[78210] eute
Geschäftsführer ist allein berechtigt, die Ge chifchsft brermaüst gh und rechtigte, Hi lich zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Gelsenkirchen, den 4. Oktober 1926. Amtsgericht. 8
Gelsenkirchen, [78208]
In unser Handelsregister ist zu A 920, Firma Katz & Kleinmann in Köln mit Zweigniederlassung in Gelsenkirchen (Inhaber Ingenieur Albert Katz in Gelsenkirchen und Kaufmann Wichelm Kleinmann in Köln), heute eingetragen: Der bisherige Gesellschafter Albert Katz ’3 alleiniger Inhaber der Firma. Die
v ist aufgelöst.
eessetesc⸗ den 9. Oktober 1926. as Amtsgericht.
Gelsenkirchen. [78209]
In unser Handelsregister A 1145, Firma Hermann Bertelmann in Gelsenkirchen (Inhaber Kaufmann Hermann Bertelmann in Gelsenkirchen), ist peute eingetragen: Die Firma ist erlosch
en. Gelsenkirchen den 9. Oktober 1926. Amtsgericht.
Gelsenkirchen. b [78202] 89 unser Handelsregister B 157, Firma ö Wach⸗ und S aft G. m. 8 in Gelsenkirchen,
sen eingetragen: GFlchsseeh Ludwig
roskauer ist durch Tod ausgeschieden; an seiner Stelle st Frau Else egtter geb. Adler, in Essen zum Geschäftsführer bestellt.
Gelsenkirchen, den 9. Oktober 1926. Das Amtsgericht. Gelsenkirchen. [78204] In unser Handelsregister B 226, Firma „Direction der Disconto⸗Geesellschaft, Zweigstelle Gelsenkirchen“, ist heute ein⸗ getragen: Gemäß dem bereits durch⸗ geführten Beschluß der Ses eefbeffanane. lung vom 8. September 1926 ist das
Grundkapital um 35 000 000 Reichsmark auf worden. versammlung vom
135 000 000 Reichsmark erhöht Durch Beschluß der General⸗ 8. September 1926 sind die Art. 5 und 29 des Gesellschafts⸗ Die Aende⸗
Gelsenkirchen, den 9. Oktober 1926. Amtsgericht.
[78206]
4 M Lippert in Falkenberg. O. G. ein⸗
t
In unser Handelsregister ist
Fiürma Gel
Gelsenkirchen. R. Kann & Co. zu
haber: Regine Kann zu “ ist heute 2B Die
Gelsenkirchen.
Hubert
Gelsenkirchen.
„
beschränkter Haftung in Gelsenkirchen“ ist heute eingetragen: Die Prokura des
Gelsenkirchen. unter
elsenkirchen eingetragen.
Genthin.
Gera.
keiten 9 hat die verehel. Döpel nicht mitüber⸗ nommen.
Gladbechk.
Glörfeld in
Gladbeck.
Gladbeck eingetragen worden. ist Mathilde Maiworm in Gladbeck.
Gladbeck.
Gladbeck,
Gladbeck.
Gladbechk.
unter Nr. 15. 1— Matthäus in Gladbeck eingetragen worden. Inbaber ist
M
Gladbeck.
unter Nr. Herber., Bauunternehmung in Gladdeck eingetragen worden. Inbader ist der Ban⸗ gewerksmeister Glodbeck.
industrie G. m. b. H. Gelsenkirchen“, — eingetragen: Generalversammlung vom 17. April 1926 ist das Stammkapital nee. Reichs⸗ mark umgestellt und die
§§ 5 ( recht) geändert.
Durch Beschluß der
tzung in den tammkapital) und 6 Elmm⸗ lsenkirchen, den 9. Oktober 1926. Das Amtscericht.
[78207] In unser Handelsregister A 805, Firma lsenkirchen (In⸗
irma ist erloschen. irchen, den 11. Oktober 1926.
Gelsen Amtsgericht.
. [78205] Im Handelsregister ist zu K 311, Firma Küppers, offene Handelsgesell⸗ chaft zu Gelsenkirchen⸗Schalke (Inhaber:
Kaufmann Hubert Küppers und Kaufmann Josef Küppers zu Gelsenkirchen⸗Schalke), heute eingetragen: loschen.
Die Firma ist er⸗
E den 12. Oktober 1926. 8 Amtsgericht.
[78203] 8 unser Handelsregister B 286, Firma aschinenfabrik Union, Gesellschaft mit
räulein Anna Möckel ist erloschen. Der Beschäftsführer Georg Rudolph ist aus⸗
geschieden, an seiner Stelle ist der Kauf⸗ mann Ge äßstsf hrer bestellt.
pecht in Gelsenkirchen zum
lsenkirchen, den 12. Oktober 1926. Das Amtsgericht. 1 [78201] In unser Handelsregister A ist heute Nr. 1654 die Firma tz Gelsenkirchen“ mit dem Sitz in . Inhaber der irma ist der Bankdirektor Johann inrich Metz in Gelsenkirchen. Gelsenkirchen, den 18. Oktober 1926. Amtsgericht.
[78211] Bei der im Handelsregister Abt. A
Nr. 286 eingetragenen Firma Genthiner Fahrzeug⸗Werk Erwin Gottschalk ist
heute eingetragen: Die Firma ist ge⸗ ändert in „Genthiner Maschinenfabrik Gottschalk, Inh. Erwin E1“ Genthin, den 19. Oktober 1926. Amtsgericht.
Handelsregister. [78212]
Unter A Nr. 1399 — die Firma
Tabak⸗ und Zigarrenhaus Hugo Rom⸗ stedt's Erben, Gera — ist heute ein⸗ getragen
Die Gesellschaft ist verehel. Döpel, geb.
tragen worden: aufgelöst. Luise
Firma. Die Geschäfts⸗ und Geschäftsverbindlich⸗ bisherigen Firmeninhaber
Hagemann, in Gera ist alleinige In⸗ aberin der
orderungen der
Gera, den 21. Oktober 1926. Thür. Amtsgericht.
2 [78213] In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 150 heute die Firma Otto Gladbeck eingetragen worden. Inhaber ist der Kaufmann Otto Glörfeld in Gladbeck. Gladbeck, den 30. September 1926. Das Amtsgericht.
. 8 [78214] In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 151 heute die Firma Korsett Spezialhaus Mathilde Maiworm in . Inhaber
Gladbeck, den 30. September 1926. Das Amtsgericht.
178215] In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 152 heute die Firma Johann
Völker in Gladbeck eingetragen worden. Inhaber ist der Bauunternehmer Jo⸗ hann Völker in Gladbeck.
Gladbeck, den 30. September 1926. Das Amtsgericht.
8 (78217]
In unser Handelsregister Abt. A ist
unter Nr. 154 heute die Firma Bern⸗ hard in Gladbe haber ist der Hahne in Gladbeck.
ahne, Feinkost⸗ u. Weinhandlung, eingetragen worden. In⸗ Kaufmann Bernhard
Gladbeck, den 30. September 1926. Das Amtsgericht.
’4 b 8 [78218]
In unser Handelsregister Abt. A ist
unter Nr. 155 die Firma Johann Steffen, Inhaber Möbelgeschaͤft in worden. Schulte Rebbelmund in Gladbeck.
Schulte Rebbelmund 8 Gladbeck, eingetragen U
Inhaber ist der Kaufmann Fritz
Fritz
Gladbeck, den 30. Septemder 1926. Das Amtsgericht.
[78219]
In unser Handelsregister Abt. A ist
156 beute die Firma Hugo
der Kaufmann X
atthäus in Gladbeck. Das Amtsricht.
4 8 ) In unser Handelgregister Abt. A ist 157 beute die Firma Wildelm
Wilbelm Herder i Gladbeck, den J0. Septemder 182.. Das An richt
Gladbeck.
Gladbeck.
ist unter Nr. 153 heute A. Wagner, Inhaber E Delikatessen, in
worden in Gladbeck.
Gladbeck.
Gleiwitz.
Gleiwitz.
Gmünd, Schwäbisch.
Gommern. Bz. Magdeb..
unter Nr.
&xUwt mNXNn
[78221 In unser Handelsregister Abt. A ist
unter Nr. 158 heute die Firma Medizinal⸗ Drogerie Karl Surmann in Gladbeck ein⸗ getragen worden. mann
Inhaber ist der Kauf⸗
Karl Surmann in Gladbeck.
Gladbeck, den 30. September 1926. Das Amtsgericht.
[782161 Handelsregister Abt. A die Firma Beber, Gladbeck eingetragen Inhaber ist Elisaͤbeth Weber
In unser
Gladbeck, den 13. Oktober 1926. Das Amtsgericht.
[78222]
In unser Handelsregister Abt. A ist
unter Nr. 159 heute die Firma August Terhardt in Gladbeck eingetragen worden. Inhaber ist der Kaufmann August Ter⸗
hardt in Gladbeck., Gladbeck, den 13. Oktober 1926. Das Amtsgericht.
9 In unser Handelsregister A Nr. 238 is heute bei der Firma „David Staub“ in Gleiwitz eingetragen worden: Die Firma ist in „Alfons Staub“ geändert. Die den Prokuristen Frau Gertrud Staub und Frau Gertrud Gollnow erteilte Prokura leibt bestehen. Amtsgericht Gleiwitz, den 20. 10. 1926.
[78224]
In unser Handelsregister 6 H⸗R. B 203 ist am 20. Oktober 1926 bei der Firma „Haff, Handelsgesellschaft für aus⸗ ländische Fleisch, und Fettwaren, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Gleiwitz, eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen. Amts⸗ gericht Gleiwitz den 20. Oktober 1926.
[78225] ndelsregistereintrag
a) vom 18. Oktober 1926 im Register für Gesellschaftsfirmen bei der Firma Spießhofer u. Braun, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Heubach: Dem Fanf mann Christian Schmidt in Heubach is Prokura in der Weise erteilt, daß er ge⸗ meinschaftlich mit einem der übrigen Pro⸗
kuristen zur Vertretung berechtigt ist.
b) vom 19. Oktober 1926 im Register für Gesellschaftsfirmen bei der Firma Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Sitz in Berlin, Zweigstelle Schwäb. Gmünd: Gemäß dem bereits durchgeführten Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 8. September 1926 ist das Grundkapital um 35 000 000,— Reichsmark auf 135 000 000,— Reichsmark erhöht worden. Die nuen Kommanditanteile sind sämtlich zum Kurs von 125 % ausgegeben worden. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. September 1926 sind die Art. 5
und 29 des Gesellschaftsvertrags geändert
worden. Die Aenderungen betreffen die
Höhe und Einteilung des Grundkapitals
(Art. 5), die für den Aufsichtsrat zu ent⸗ richtende Tantiemesteuer (Art. 29). Württ. Amtsgericht Gmünd.
Göttingen. 78226] In unser Handelsregister ist eingetragen: Bei Abteilung A unter Nr. 747 am
19. Oktober 1926 zur Firma Deutscher
Kurzschriftverlag Göttingen Steinhage &
Co., Göttingen: Der Buchdruckereibesitzer
August Rüttgerodt in Göttingen ist aus
der Gesellschaft ausgeschieden. Die Ge⸗
sellschaft ist aufgelöst. Der Verleger Wil⸗ helm Heißmever in Göttingen hat das
Geschäft mit allen Aktiven und Passiven
übernommen und führt dasselbe seit
1. Oktober 1926 unter der alten Firma
mit dem Zusatz: Inhaber Wilhelm Heiß⸗
meyer fort.
Bei Abteilung A unter Nr. 786 am 20. Oktober 1926 zur Firma Eduard Baumaärtel, Braunschweigisch⸗Hannoder scher Kalkvertrieb. Göttingen: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Göttingen.
Gommern, Bz. Magdeb. 8. bei der Zuckerfabrik Gommern, schaft mit beschränkter Haftung Gommern, heute eingetragen worden: Der Amtmann Friedrich Dänhardt undk der Gutsbesitzer Fritz S dem Vorstand ausgeschieden deren Stelle der Rittergutsdest Rüdiger Graf von Hagen in zum Geschäftsführer und mann Rudolf Schulze in Kerme stellvertretenden Geschäftsführe worden.
Gommern, den 1. Oktober 1926.
—
In das Handelsreatster A ist. Hrate die Firma Emil Räckriem
in Geommern und als deren IThader der
Kaufmann Emil Rücktem in Geemern eintragen worden
den 4 toder 1M Das Amgerdcht
Gemmern
Gommern, Bza. Magsdeb.
2 In des Dandeleehr A Nr. Q 2
bi der Firma C. Wetel & C.¼. i Gemn⸗ mern emngetragen Nernern;
CEnse Sebr Der *. arhde r a82
S
der n dhh SXr Ie rs als Nrl nder Gese NʒNN
—