2. am 13 10 1926: 1 a) unter Nr. 1307 als neue Firma: „Willy C. Weber, Oldenburg.“ Bau⸗ materialten⸗ u Fliesenspezialgeschäft. In⸗ aber: Kaufmann Christian Heinrich Willy beber in Oldenburg.
b) unter Nr. 1308 als neue Firma: „Karl Wempe, Oldenburg.“ Holz⸗ und Baumaterialiengeschaft. Inhaber: Kauf⸗ mann Karl August Wempe in Oldenburg. c) zur Firma Wempe & Weber Olden⸗ burg, Nr. 894: Die Firma ist erloschen.
5. am 16. 10 1926 zur g Fritz Bartholomäus, Oldenburg: Die Firma laulet jetzt „Fritz Bartholomäus Nachflg.“ Jetziger, Inhaber ist die Witwe des Elimar Diekmann, Alma geb. Bartholo⸗ mäus, in Oldenburg. Dem Kaufmann
ritz Bartholomäus in Oldenburg ist rokura erteilt. Der Uebergang der im
triebe des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Witwe Diekmann ausgeschlossen.
Abteilung B.
Am 8. 10. 1926 unter Nr. 171 zur Cirma Koch 8 Franksen, Aktiengesellschaft, Oldenburg: In der ordentlichen General⸗ versammlung vom 4 Mai 1926 ist be⸗ schlossen, das Grundkapital um 72 000 Reichsmark, also von 80 000 RM auf 3000 RM herabzusetzen und gleichzeitig um 172 000 RM, also von 8000 R auf 180 000 RM zu erhöhen. Die Prokura des Willy Hempel ist erloschen.
Amtsgericht Oldenburg i. O. Abt. I.
Oschersleben. [78291] In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. verzeichneten Zuckerfabrik Hadmersleben Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Hadmersleben am 3. August 1926 eingetragen worden: Der Absatz 1 des § 6 des Gesellschaftsvertrags ist ge⸗ strichen. Der Absatz 2 des § 6 des Ge⸗ sellschaftevertrags ist geändert. Preuß. Amtsgericht Oschersleben (Bode). schersleben, [78290]
In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 41 verzeichneten Firma Harzer
ekleidungsindustrie, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Oschersleben (Bode) um 7. Oktober 1926 eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Sevptember 1926 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst Der Fabrikbesitzer Fried⸗ rich Günther in Oschersleben ist zum Liquidator bestellt. Preuß. Amtsgericht Oschersleben (Bode).
———
Philippsburg, Baden. 78292] In das Handelsregister B ist unter O.⸗Z. 8 bei der Firma Tomverk Mackle, Aktlengesellschaft in Oberhausen, ein⸗ getragen worden: Durch Aufsichtsrats⸗ beschluß vom 25. Sevtember 1926 ist das Vorstandsmitglied Peter Kronenberg aus⸗ geschieden und Kaufmann Wilhelm Gnei⸗ ting in Oberhausen als alleiniges Vor⸗ mitgleed bestellt. Philippsbura, den 20. Oktober 1926. Bad. Amtsgericht. Pillau. [78293] In das Handelsregister B Nr. 4 ist bei Artus⸗Hansa Trancportgesellschaft m. b. H. in Königsberg, Zweignlederlassung Pillau, eingetragen: 8 a) am 21. Oktober 1926: durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 12. 11. 1925 ist das Stammkapital um 150 000 RM auf 200 000 RM erhoht und § 4 der Satzung (Stammkapital) und § 9 (Vergütung des Aufsichtavats geändert. “ b) am 22. Oktober 1926: Geschäfts⸗ führer Direktor Paul Müller ist aus⸗ geschieden. 1 Amtsgericht Pillau. Pirmasens. Handelsregistereinträge. 1. Neueintragungen. .Louis Hartmuth, Bureau für lenreklame, Pirmasens, Fröhnstr. 61. 1 Kaufmann in
Oskar Linn, Schuhfabrik, Pirmasens, Sternstraße 14. Inhaber: Oskar Linn huhfabrikant in Pirmasens.
2. Löschungen. 3. Firma Heinrich Frank, handlung, Rodalben. 1 4. Firma Jakob Ludmig Linn. Schuh⸗ fabrik, Pirmasens, Sternstraße 14. Pirmasens, den 22. Oktober 1926. Amtsgericht.
Leder⸗
Plauen, Vogtl.
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
l. auf dem Blatte der Firma Schlachtvieh⸗Versicherungs⸗Gesell⸗ schaft zu Plauen mit beschränkter Haftung in Plauen, Nr 1784: Die Firmae ist erloschen. Die Vertretungs⸗ beengnis des Paul Grünz ist beendet.
2. auf dem Blatte der Firma Matthäns Schwab, Ingenieur, Zweigniederlassung der in Chemnitz unter der gleichen Firma bestehenden Kauptniederlassung, Nr. 3418: Peter Matthäns Schwab ist ausgeschieden. Der Architekt Emil Willy Nikolaus Schwab in Rabenstein ist Inhaber. Die Prokura des Georg Paul Schaar⸗ schmidt ist erloschen.
3 auf dem Blatte der Firma Walther Schyeider in Plauen, Nr. 4020: Die Firma lautet künftig: „Rauh & Schneider“. Der Kauf⸗ mann. Kurt Willy Rauh in Trieb ist
in das Handelsgeschäft eingetreten. Die Gesellschaft hat am 25. September 1926
begonnen
4 auf dem Blatte der Firma Josef Firma ist
Haimerl, Nr. 4200: Die
erloschen.
zerfällt in
hundertsiebzig Aktien
sechzigtausend Aktien zu Reichsmark und I rtan en Aktien sn je eintausend Reichsmark, die sämt⸗ ich auf den Inhaber lauten.
„Richard Kaufmann, fabrikation“ in Plauen und als deren Inhaber der Fabrikant Emil Richard Kaufmann in Plauen. Angegebener Ge⸗ schäftszweig und Geschäftslokal: Fabri⸗ kation und Handel verwandten
mann & Groß; vorm. Nr. 760: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Plauen, 23. Oktober 1926.
Pr. Holland.
Abt. A unter Nr. 19 L. Lesser in Pr. Holland eingetragen: Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Louis Lesser ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst Amtsgericht Pr. Holland, 10.]
Quedlinburg.
Rastatt. .
Maschinenfabrik Gaggenau: . que; in Gaggenau ist zum Geschäftsführer be⸗ tellt. 22. Rastatt.
Rathenow.
Rathenow.
Nr. 67 ist heute bei hütte G. m. b. eingetragen worden:
dators ist beendet. loschen.
Ratingen.
See. vom 7. September 1926 hat beschlossen, das Grundkapital um Hweiundemahiaig Millionen Reichsmark durch Ausgabe von sechzigtausend Aktien zu je ein⸗ hundert eichsmark und sechzehn⸗ tausend Aktien zu je eintausend Reichs⸗ mark, die fam klich auf den Inhaber lauten, zu erhöhen. Die Erhöhung ist erfolgt. Der Gesellschaftsvertrag vom 12. Dezember 1924 ist dementsprechend in § 4 und in den §8§ 19 und 21 durch Beschluß derselben Generalversammlung laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden. Das Grundkapital beträgt nunmehr ein⸗ hundert Millionen Reichsmark und einhundertdreiundreißig⸗ tausenddreihundertachtundzwanzig Aktien zu je zwanzig viers rns ..agee ase Aktien zu je vierzig Reichsmark, vier⸗ hundertsechsundachtzigtausendsechs⸗ zu je achtzig Keichsmark, einhunderteinundvierzig⸗ e11“ Aktien zu je zweihundertvierzig Reichsmark, je einhundert
Nr. 2079: Die
Weiter wird bekanntgegeben: Die
60 000 Stück Aktien und 13 500 von den 16 000 Stück Aktien werden von 116 %, Kurse von zinsen ausgegeben.
ktien zum Kurse die übrigen 2500 Aktien zum 130 % je frei von Stück⸗
4531 die Firma Gardinen⸗
6. auf Blatt
mit Gardinen und Artikeln. Pestalozzistr. 41. 7. auf dem Blatte der Firma Hof⸗ L. Strobel,
3 laeeee In unser Handelsregister ist heute in bei der Firma
Oktober 1926.
N778297] In unser Handelsregister A ist bei der
—
unter Nr. 605 verzeichneten Firma — Friedrich Schubert, Quedlinburg — heute
olgendes eingetragen worden: Die Firma
ist infolge 1e des Geschäfts nach Magdeburg hier erlosch
OQuedlinburg den 21 Okiober 1926. Das Amtsgericht..
17278298] Handelsregistereintrag B, Bd. 1 O.⸗Z. 30 ur Firmaga „Framag Frankfurter
ennn Direktor Otto von BFenauen
Oktober 1926. Amtsgericht 778300] In unser Handelsregister Abteilung B
Nr. 84 ist heute bei der Firma Rathe⸗ nower - 1 Rathenow, folgendes eingetragen worden:
Bankverein Akkiengesellschaft,
Die laufende Nr.
Eintragung
Spalte 4 wird dahin berichtigt, daß an Stelle von 75 000 000 RM die Summe von 75 000 000 Papiermark zu setzen ist.
Rathenow, den 20. Oktober 1926. Amtsgericht.
In unser Handelsregister Abteilung
der Firma Havel⸗
H., Rathenow, folgendes
Die Vertretungsbefugnis des Liqui⸗
ie Firma 89 er⸗ Die Havelhütte ist in die G. m. Schmidt & Wagener übergegangen.
bess Necbemm. den 21. Oktober 1926.
Amtscericht.
— —— —
178302] Handelsregister A unter
In das
Nr. 143 ist am 2. September 1926 bei der Firma Ommer & Co., Huckingen,
eingetragen worden: Die Ge⸗ Die Firma ist
olgendes ragen sellschaft ist aufgelöst.
erloschen. Amtscericht Ratingen.
Ra tingen. In das
8 [78301] Handelsregister B unter
Nr. 104 ist am 24. September 1926 bei
der Firma Papierfabrik Rhenania Aktien⸗ gesellschaft, Ratingen, folgendes ein⸗ etragen worden: An Stelle des ab⸗ ee Vorstands Josef Stratmann ist der Kaufmann Louis Helkenberg in Düssel⸗ dorf zum alleinigen Vorstand bestellt.
Amtsgericht Ratingen. Rhaunen. „78303]
Im Handelsregister A Nr. 63 ist bei der offenen Handelsgesellschaft Jakob Paul Elektrizitätswerk. Rhaunen, heute ein⸗ getragen: “
Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der Ingenieur Walter Paul in Rhaunen ist Liquidator. 1
Rhaunen, den 21. Oktober 1926.
Amtsgericht.
Rosenberg, Westpr.
In, unser Handelsregister Abt. A Seite 111 ist heute bei der Fa. Gustab Koch, Konditorei und Bäckerei, Freystadt, Wpr., folgendes eingetragen worden: „Die
irma ist erloschen. Firma ist erlog den 19 Oktober 1926.
[78304]
5. auf dem Blatte der
Dresduer Bank,
Firma Filiale Plauen,
Rosenberg, Wpr. 2 Das Amtsgericht.
g. Rh.: Die S ist beendet. Die hen
schn eeberg-Neustädtel. [78314]
Rostock, Mechlb. 78305] In das Handelsregifter ist heute zur irma Mecklenburger Seebäder Linie, sellschaft mit beschränkter Haftung,
Rostock, Afg ragen:
Kapitän Julius Lauterbach. Ingenieur Carl Meincke und Freiherr von Branden⸗ stein sind nicht mehr ,ê Zum alleinigen Geschäftsführer ist der Kaufmann Werner ust zu Rostock bestellt.
Rostock, den 15. Oktober 1926.
Amtsgericht.
Rettenburg, Neckar. [78306] Gelöscht am 23. Okt. 1926 im Hand.⸗
Einzelfirmen die Firma Otto
r., Spezialhaus für Bürsten &
1 in Bühl, O.⸗A, Rottenburg a. N.
Zürtt. Amtsgericht Rottenburg a. N.
Rüdesheim, Rhein. [78307] Eintragungen im Handelsregister: Zur Firma Elisabeth Dillmann vorm. Gregor Dillmann, Geisenheim a. Rh.: Dem Josef 8— von Geisenheim a. Rh.
ist Prokura erteilt. Zur Firma Krayer u. Stahl in Winkel
Reg. olitor,
2
Firma ist erlo 1h Amtsgericht Rüdesheim a. Rh.
Saalfeld, Saale. [78309] In unser Handelsregister KA ist unter Nr. 367 bei der Firma Thüringer Kauf⸗ haus Albert Töpfer in Saalfeld am 24. April 1925 eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Saalfeld, Saale den 12. Oktober 1926. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung V.
Saalfeld, Saale. [78308] In unser vee. Abt. A ist bei der unter Nr. 47 eingetragenen offenen Heneh in Firma Gebrüder Lroft in Saalfeld eing etragen worden, daß die Wwe. Pauline Trost, geb. Wagner, in Saalfeld in das Geschäft an Stelle
—
als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten und daß der Charlotte Trost in Saalfeld Prokura erteilt ist. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung V. Sückingen. [78310] In das Handelsregister B wurde heute eingetragen die Firma Albert Schröter, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Rheinfelden (Baden). Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und der Fortbetrieb des bisher von der Erben⸗ gemeinschaft A. Schröter betriebenen Bau⸗ eschäfts A. Schröter in Rheinfelden in Babden. Stammkapital: 70 000 RM. Geschäftsführer sind: Fritz Schröter, Architekt in Rheinfelden (Baden). Bertschi, Ingenieuxr in (Baden). Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 31, Juli 1926 errichtet. Die Geschäfts⸗ füchrer vertreten und zeichnen die Gesell⸗ chaft gemeinsam.
Säckingen, den 21. Oktvber 1926
Bad. Amtsgericht.
Sangerhausen. [78311]
Im Handelsregister A Nr. 28 ist bei
der offenen Handelsgesellschaft Aug.
Schneider, hier, eingetragen: Die Prokura
des Karl Berger ist erloschen.
Sangethausen, den 22. Oktober 1926. Das Amtsgericht.
Schirgiswalde. [78312 In das Handelsregister ist am 21. Ok⸗ tober 1926 eingetragen worden: 1
a) auf Blatt 208, die C. T. Hünlich Aktiengesellschaft in Wilthen betr.: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. Sktober 1926 ist der 1 vertrag vom 10. Juni 1921, 27 März 1922, 2. September 1922, 15. Mai 1923, 4. August 1923, 3. September 1924, in seinem § 29 geändert worden. Generalversammlung hat die Herabsetzung des Grundkapitals von 1 740 000 Reichs⸗
Die Herabsetzung soll dadurch erfolgen, daß je zwei Stück Aktien zu je 20 RM. zu einer Aktie zu 20 RM zusammengelegt werden. “
b) auf Blatt 217, die Firma Vereinigte Spinnereien und Webereien 8721 Pelz & C. W. Paul, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Kirschau betr.: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 11. Oktober 1926 ist der Gesellschaftsvertrag in seinem § 6 geändert worden.
c) auf Blatt 277, die Firma Deutsche Holshauindustrie Gustav Paul Pech 8 Co. in Kirschau betr.: Die, Gesellschaft ist auf⸗ gelöst Die Firma ist erloschen.
d) auf Blatt 279 die Firma Arthur Schubert Zweianiederlassung Wilthen in Wilthen betr.: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Schirgigwalde, am 22. Oktober 1926. Schleswig. 178313]
In das hiesige Handelsregister A ist heute bei der Firma Kaufhaus Langstedt, Inhaber Heinrich Franzen in Langstedt, unter Nr. 444 folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. 8
Schleswig, den 21, Oktober 1926.
Das Amtsgericht. Abt. V.
Auf Blatt 460 des Handelsregisters. Erznebergische Wäschefahrik Oettel & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Schneeberg betr., ist heute eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertraa ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 14 Ok⸗ tober 1926 laut gerichtlichen Protokolls vom gleichen Tage im § 8 abgeändert worden. Die Geschäftsführerin Clara
Schweinfurt, und ein Kommanditist. Kissingen:
Hammelburg: Markus Katz ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Kauf⸗ mannswitwe Frieda Katz in Hammelburg ist als Gesellschafterin eingetreten.
a. Saale: Die Firma ist erloschen.
Seligenstadt, Hessen.
Nr. 193 wurde die Firma Anton Ott II.
ihres gestorbenen Chemannes Otto Trost
heute bae 1e Gesellscha Fvee. „ 1 190g mit beschränkter Haftung in Saalfeld, Saale, den 15. Oktober 1926. (Nr. 6 des Registers) folgendes eingetragen
worden:
vom Mafovig G m. b. H in Sensbung ist der Gutsbesitzer Otto Neubacher in Muntowen als stellvertretender Geschäftsführer des er⸗ krankten Geschäftsführers Hennemann in Stettin. Sensburg bestellt.
Siegburg.
Fritz am 18. Oktober 1926 unter Nr. 220¾ Rheinfelden bei der Firma Peter Schönfeld in Sieg⸗ burg: Inhaber der Firma ist jetzt Kauf⸗ mann Hans Hötger in Bonn, jetzt in Siegburg. Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten G b Geschäfts
geschlossen. Amtsgericht Siegburg.
Sigmaringen.
getragen durch sammlung vom . aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch 1926 sind die Art. 5 und die Geschäftsführerin Schwester Berna⸗ schaftsvertrags n T detie Sigmaringen. Aenderungen betreffen die Höhe und Ein- Sigmaringen, den 8. Oktober 1926. Das teilung Amtsgericht.
Gesellschafts⸗ Sinzig. 21. 10. 1926 18. November 1924 und 27. April 8— Weiler jr. zu Oberwinter vermerkt: Die ie F
mark auf 870 000 Reichsmark beschlossen. Haftung Rbhbeinische Cementwaren⸗ Kunststeinwerke zu
namen Fischer. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann August Fischer in Schneeberg. Die Vertretung der Gesell⸗ schaft steht jedem der Geschäftsführer selbständig zu.
Amtsgericht Schneeberg, 21. Oktober 1926.
Schweinfurt. [78315] In das Handelsregister wurde heute eingetragen:
Franken⸗Drogerie Oskar Rind, Sitz Schweinfurt. Inhaber Oskar Rind,. Kaufmann und Drogist in Schweinfurt. Geschäftszweig: Drogen⸗ und Kolonialwarenhandluna.
Malchen Heimann’'s Schuhwaren⸗ haus, Sitz Neustadt a. Saale. In⸗ haber Max Neter, Kaufmann in Neu⸗ stadt a. S. Prokurist: Malchen Neter, Kaufmannsgattin in Neustadt a. S.
Bankkommandite Max Flessa & Co., Sitz Schweinfurt: Ausge⸗ schieden: ein Kommanditist. Eingetreten: als weiterer persönlich haftender Gefell⸗ schafter Ernst Sachs, Bankier in
Sitz Bad sind
Loewenthal Co., Zu Gesamtprokuristen Oskar Kleinhenz und Franz 56 beide Bankbeamte in Bad Kissingen.
Isidor Schuster & Comp., Sitz
bestellt:
Sigmund Franken, Sitz Neustadt
Schweinfurt, den 21. Oktober 1926. Amtsgericht — Registergericht.
In unserem Handelsregister Abt. A
in Seligenstadt heute gelöscht.
Seligenstadt, den 20. Oktober 1926.
SHessisches Amtsgericht.
eusburg. 8 1 In unser Handelsregister Abt. B i
[78317] t
Sensburg
Durch Beschluß der Generalversammlung 13. September der Hotel
Sensburg, den 21. Oktober 1926. Amtsgericht. Abt. 1.
; 118918 In das Handelsreaister ist eingetragen
Der Uebergang der in dem des
dens
aus⸗
ist bei dem Erwerbe durch Hans Hötger
In unser Handelsregister Abt. B
worden: Beschluß der 28. September
Kopplstaetter in
Im Handelsregister A Nr. 211 ist am zur Firma Westdeutsches Wach⸗ und Nachtschutzinstitut Peter Firma ist erloschen.
Handelsregister B Nr. 37 ist am 7. 4. 1926 zur Gesellschaft mit beschränkter
Niederbreisig merkt: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Sinzig. 8 sStargard, Pomm. [78322] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 341 bei der Firma Wilhelm Gembus Staragard i. P. eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Stargard i. Pomm., 20. Oktober 1926. Amtsgericht. 8
stettin. „178340] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 3384 eingetragen die Kom⸗ manditgesellschaft in Firma „Versand⸗ gesellschaft Zagelow Kommandit⸗ gesellschaft“ in Stettin. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Paul Zagelow in Stettin. Die Gesell⸗ schaft hat am 26. Juli 1926 begonnen. Es ist ein Kommanditist vorhanden. An den Kaufmann Otto Zagelow in Stettin
ist Prokura erteilt Amtsgericht Stettin, 6. Oktober 1926. [78339]
Stettin. 8 J 8*'Handelsregister A ist heute bei In das henee Gehrke“ in
Nr. 2568 (Firma „Gebr. Scettin) einzetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft nebst Firma ist guf den Kaufmann Herbert Andres in Stettin übergegancen. b
Amtsgericht Stettin, 8. Oktober 1926.
“ K. 4 nn 5ee In das Handelsregister i ute bei Nr. 3374 Firma „Bergau, Blauert & Co.“ in Stettin) ei’ngetragen: Der
Stettin. 1 In das Handelsregister A ist heute bei
Nr. 1366 (F
sellschafter
unter Blumenreich“ in Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Arthur Blumen⸗ reich in Stettin eingetragen.
Amtsgericht Stettin, 11. Oktober 1926.
Nr. 53 Margarine⸗Gesellschaft schränkter Haftung“ in Zweigniederlassung in
Ages in Cleve ist erloschen. Johan 1 gen i Prokura in der Weise erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft vertreten kann.
Amtsgericht Stettin,
Stettin.
Stettin. [78330] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 589 (Firma „Knnath & Rehfeldt S Haf⸗ ung“ in Stettin) eingetragen: 1 Firma ist erloschen. Sn aer Amtsgericht Stettin, 9. Oktober 1926.
Stettin. [78329
Nr. 642 (Firma „Treuhand⸗ und Ver⸗ waltungs „Aktiengesellschaft“ in Stettin) eingetragen: Johannes Bund⸗ fuß, Erich Otte und Hermann Röder sind aus dem He ausgeschieden. stellvertretende Vorstandsmitglied Richard Heinrich ist zum ordentlichen Vorstands mitglied bestellt.
Amtsgericht Stettin, 9. Oktober 1926.
Stettin.
.
Nr. 793 Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft zu
Beschluß der Generalversammlung vom
des Gesellschaftsvertrags geändert. Die die Einziehung des Restes nicht voll ein gezahlter Aktien (4) über die Einforde in den oder
persönlichen Vermögens⸗
legung des Vermögens der
Amtsgericht Stettin, 9. Oktober 1926. ““ [78336] Nr. 56 (Firma „Otto Gremlin“ in Stettin) eingetragen:
1 1 778335] In das Handelsregister A ist thal“ in Stettin) eingetragen:; Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Hermann al Steitin ist alleiniger Inbaber der Firma.
t. Amtsgericht Stettin. 11. Oktober 1926. Stettin.
In das Handelsregister A ist heute Nr. 5 die Firma „Arthur
2
b [78326] In das Handelsregister B ist heute bei (Firma „van den Bergh’s mit Cleve Stettin) des Heinrich An Pieter ist
Die Prokura
getragen: Bestebreurtie in Nymegen
11. Oktober 1926.
vom
29 des Gesell⸗
geändert worden.
des Grundkapitals (Art. 5) und
die für den Aufsichtsrat zu entrichtende (78320) Tantiemesteuer
rt. 29). Feürogen wird bekanntgemacht: Das er⸗ höhte Grundkapital ist zerlegt in 18 000 auf den Inhaber lautende Anteile (Nr. 1 a
(Nr. 973 335 bis 1 003 334)
lautende Anteile (Nr. 1 003 335 1 053 334) von je 100 Reichsmark. neuen Kommanditanteile sind
zum Kurse von 125 % ausgegeben. Amtsgericht Stettin, 11. Oktober 1926.
Stettin. [78325]
Die
Nr. 820 (Firma „Oder⸗Kohlenhandels⸗ gesellschaft mit tung“ in Stettin) eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 31. Mät 1926 ist der Gesellschaftsvertrag im §
(Geschäftsführung) abgeändert. strichen. e ist der Kaufmann Günther Ziegl Stettin bestellt, der berechtigt ist, die sellschaft zusammen mit dem anderen
chäftsführer Otto Jeske oder zusammen e-Je gse. Prokuristen der Gesellschaft zu
vertreten. Der Geschäftsführer
Ge⸗
zu vertreten.
berechtigt . ai⸗ Fa haft Sae aaai mit einem 0. äftsführer zu vertre en. Amtsgericht Stettin, 11 Oktober 1926.
Stettin. [78333]
lbert
Nr. 968 (Firma rr Die Prokura des
Stettin) eingetragen: Ernst Schulz ist Floscheg Labes in Stettin i rokura erteilt.
Amtsgericht Stettin 12. Oktober 1926 Stettin. [78334] Nr. 2820 Firma „Tielbaar & Co.⸗ in Stettin) eingetragen: Die 9 schaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Franz Nalaczeck in alleiniger Inhaber der Firma.
Gesellschafter Heinrich Brandt ist aus der Gejell chaft autzgeschieden. 1
Hedevig Oettel führt jetzt den Familien⸗
Amtegericht Stettin, 8. Oktober 1926.
Amtsgericht Stettin, 12. Oktober
In das Handelsregister B ist heute A.
8
1— . [78328] In das Handelsregister B ist heute bei (Firma „Germania⸗Union
Stettin“ in Stettin) eingetragen: “ 19. i 1926 sind die §§ 4, 6 und 9a Aenderungen betreffen Bestimmungen über
rung des restlichen Aktienkapitals, wenn
verhältnissen eines Aktionärs Verände⸗ rungen eintreten (6) und über die An⸗ 1 Gesell⸗- schaft (9 a).
Die Prokura des [78316] Fräulein Metg Meseck ist erloschen. 8 Amtsgericht Stettin, 11. Oktober 1926. Stettin. heute ber irma „Hermann Joachims⸗
Der bisherige Ge-⸗ Joachimsthal in
8. September 1926 ist das Grundkapital um 35 000 000 Die Gesellschaft ist Reichsmark auf 135 000 000 Reichsmark Gesellschafterver⸗ erhöht worden. Durch Beschluß der 1926 Generalversammlung vom 8. September
Die
Als nicht ein-⸗
mit ein⸗
eFFmSes [78327]
In das Handelsregister B ist heute bei MNNrr. 367 (Firma „Direction der Dis⸗ [78319] [conto⸗Gesellschaft Filiale Stettin“ b — ist in Stettin) eingetragen: dem heute unter Nr. 8 bei der Gesellschaft bereits durchgeführten Beschlusse der Ge⸗- zur Pflege der christlichen Wohltätigkeit neralversammlung mit beschränkter Haftung folgendes ein⸗
Gemäß dem
bis 18 000 a) von je 1000 Reichsmark; 30 000 auf den Inhaber lautende Anteile von je 400 Reichsmark; 50 000 auf den 1 1 1 8
sämtlich 1
In das Handelsregister B ist heute bei 8 beschränkter Haf⸗
8 g ist ge. Zum weiteren Geschäftsführer 58 ler in
Ge⸗
½ 29 Jeske ist berechtigt, die Gesellschaft allein An Ernst Krüger in Finken⸗ walde ist derart Prokura erteilt, daß er
In d andelsregister A ist heute bei In das H 9 11
8
In das Handelsregister A ist heute bei Gesell- Stettin ist 1926.
Stettin.
lich ha
Stettin.
Stettin.
„Mecklenburgische
loschen.
[78324] In das HandelsrPqinee B ist heute bei . 812 (Firma „Radio⸗Apparate⸗
Vertriebs ⸗Gesellschaft mit be⸗
schräukter Haftung“ in Stettin) ein⸗
getragen: Die Firma ist nach beendeter
Liquidation erloschen.
Amtsgericht Stettin, 12. Oktober 1926.
Stettin. 78331) In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 1309 (Firma „Robert Hartwig Co.“ in Stettin) eingetragen: Der aufmann Philipy Ucko in Berlin⸗Wil⸗ er orf ist in das Geschäft als persön⸗ 81 5 S. weingefeten Die entstandene offene Handelsgefe t hat am 1. Januar 1926 beaonnen. Amtsgericht Stettin, 13. Oktober 1926.
Stettin. [78332] „In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 1812 (Firma „Paul Quandt“ Stettin) eingetragen: Die Prokura des Ervald Schuttz ist erloschen Amtsgericht Stettin. 13. Oktober 1926.
8 1 [78321] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 748 Firma „Georg von Gie⸗ sche’'s Erben Handelsgesellschaft beschränkter Haftung“ in eingetragen: Dr. Friedrich
Sithetn Meses ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Amtsgericht Stettin. 13. Oktober 1926.
4 278323 „In das Handelsregister B ist 888 2 Nr. 777. Firma „Randomwhaus Grundstücksverwertungsgesellschaft mit beschränkter Haftung“”“ in Stettin) eingetragen: Balduin von Eick⸗ stedt, Ritterautsbesitzer in Tantow, und
Knust, Gutsbesiter in Neu⸗ zadekow, sind zu Geschäftsführern bestellt. Amtsgericht Stettin, 13. Oktober 1926. Straubing. Handelsregister. [78341] —— „Josef Himmelstoß Sitz Straubing: Die Firma ist erloschen. 1
Straubing, 22. Oktober 1926. Wmntsgericht — Registergericht.
ö6168 da Handelsregister A ist unter 255 Zhen te folgendes eingetragen den: Zentral⸗Hotel, Inh. Wilhelm sor in Stuhm.
Stuhm, den 12. Oktober 1926
8
Siuhm. 1 In das
Feterow. [78345] Handelsregistereintragung vom 23. Okt. 1926 zur Firma „Mecklenburgische leischwarenwerke Heinrich Timm, ktiengesellschaft in Teterow“: Durch zeschluß der Generalversan mlung vom 10. 1926 ist die Firma geändert in Fleischwarenwerke Aktiengesellschaft“. Der § 2 der Satzung ist weggefallen und dafür gesetzt: § 2: Der Gegenstand des Unter⸗ mehmens ist die Verwaltung einer in Lroww belegenen Fleischwarenfabrik. ener sind die §§ 15 und 17, wie aus
11 d. A. ersichtlich, geändert.
Amtsgericht Teterow.
8
ashastein. 78345] Handelsregister. Firma „Wasser⸗ burger Holz⸗ und Kohlenhof Gesellschaft nit beschränkter Haftung“, Sitz: Zasserburg: Geschäftsführer Kurt und Paul Richter gelöscht. Nunmehriger alleiniger Geschäftsführer: Braun, Karl, Kaufmann, München, Neuhauser Str. 9. Traunstein, 14. 10. 1926. Reeggistergericht. [78347]
Traunstein. 78 Firma
Handelsregister. Neueintrag:
„Therese Stich“, Bahnhofhotel in Bad
Reichenhall. Inhaberin: Therese Stich, Hotelbesitzersgattin in Reichenhall. Traunstein, 14. 10. 1926. Registergericht. Fraunnstein. — [78344] Handelsregister. Firma „Morgenstern Verlag Mathilde Bauklob“, Sitz Ober⸗ audorf, A.⸗G. Rosenheim: Firma er⸗
Traunstein, 15. 10, 1926. Registergericht. Traunstein. [78346]
Handelsregister. Firma Bau⸗Terrain⸗ & Immobilien⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Rimsting, A⸗G. Prien: Liquidator der Geschäfts⸗ führer Vinzenz Mayer. Rimstin Traunstein, 16. 10. 1926.
Registergericht. 1
Traunstein. [78348] Handelsregister. Firma „Hofbräu⸗ haus Traunstein Josef Sailer“, Sitz: Traunstein. Prokurist: Josef Sailer jun. Traunstein, 18. 10. 1926. Registergericht.
Tübingen.
Im Handelsregister ist worden:
Am 21. Oktober 1926 bei der Firma Walter, Hartmetallwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Nürn⸗ berg, Zweigniederlassung in Tübingen: Geschäftsführer Ernst Güldner ist aus geschieden, als neuer Geschäftsführer wurde bestellt: Frau Käthe Wölfel in Nürnberg.
Am 23. Oktober 1926: 1. bei der
irma Carl Häfele, Leinenpapierfabrik n Lustnau: Die Firma ist als Einzel⸗ firma erloschen. Die Prokura des Her⸗ mann Riekert ist erloschen.
[78349] eingetragen
2. Die Firma „Duramond“ Kunst⸗ und Gummierungs⸗Werke Karl & Co., Kommanditgesellschaft, Sitz in Lustnau. Kommanditgesellschaft s September 1926. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von unter der Be⸗ zeichnung „Duramond“ zur Eintragung im Deutschen Gebrauchsmusterschutz⸗ register angemeldeten wasserdichten Stoffen (Gummistoffen), Kunstleder und von konfektionierten Erzeugnissen aller Art aus diesen Artikeln. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter sind: Karl Häfele, Fabrikant in Lustnau, Ludwig Rominger, Fabrikant in Tübingen, Ernst Eitel, Bankdirektor a. D. in Reut⸗ lingen, und Karl Schneider, Fabrikant in Pfullingen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind entweder zwei persön⸗ lich haftende Gesellschafter oder ein persönlich haftender Gesellschafter in Gemeinschaft mit einem Prokuristen berechtigt. Beteiligt sind zwei Kom⸗ manditisten. Amtsgericht Tübingen. Ueckermünde. 78350] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 46 bei der Firma „A. Althoff & Co.“ in Torgelow folgendes ein⸗ etragen worden: Die bisherigen Gesell⸗ sbesis Hermann Gerhardt, Max Wittenberg, Hans Chinow, Bruno Harder und Franz Daudert sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Ueckermünde, den 22. Oktober 1926. Amtsgericht. Urach. [78351] Im Handelsregister wurde heute bei der Firma Christian Leibfarth in Metzingen eingetragen: Die Prokura des Robert Blessing, Kaufmanns in Metzin⸗ gen, ist erloschen. Dem Julius Bruck⸗ lacher und Bernhard Bergmann, beides Kaufleute in Metzingen, ist Gesamt⸗
prokura erteilt. 1 8 Urach, den 22. Oktober 19265.
22.
Württ. Amtsgericht.
“
Urach. 78352]
Im Handelsregister wurde heute bei der Firma Mech. Buntweberei Metzin⸗ gen 5. J. Wendler, offene Handels⸗ gesellschaft in Metzingen, eingetragen: Dem Emil Wurster, Kaufmann in Det⸗ tingen a. E., ist Prokura erteilt.
Urach, den 22. Oktober 1926.
Württ. Amtsgericht.
Velbert, Rheinl. [78353]
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 93 bei der Firma Niederdrenk & Co., Aktiengesellschaft in Velbert, fol⸗ gendes eingetragen worden: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 25. September 1926 ist der § 4 der Satzung geändert worden. Durch den gleichen Beschluß wurde die Satzung durch Einfügung des § 12 a ergänzt.
Velbert, den 20. Oktober 1926.
Amtsgericht. .
Waldbröl. [78355]
In das Handelsregister A wurde heute unter Nr. 105 die Firma Wilhelm Ehrenstein in Waldbröl⸗Kalkberg ein⸗ getragen. Inhaber sind die Erben des verstorbenen Wilhelm Ehrenstein, als: 1. Witwe Friedrich Wilhelm Ehrenstein, 2. Ehrenstein, 3. Käthe Ehrenstein, 4.
hefrau Emil Bertrams, Elise geb.
Ehrenstein, alle in Waldbröl. Zur Ver⸗ tretung der Firma und zur Führung der Geschäfte ist die Witwe Friedrich Wil⸗
helm Ehrenstein und Paul Ehrenstein in alkberg bei Waldbröl berufen. Zweck
ist die Herstellung und Veräußerung von 5b
stkraut. Waldbröl, den 20. Oktober 1926. Amtsgericht. Waldbröl. [78354] In das Handelsregister B wurde unter Nr. 28 bei der Firma Hermann Howeg, Strumpffabrikation und Wirk⸗ waren en gros in Rosbach, Sieg, am 18. Oktober 1926 folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafter ist die Gesellschaft aufgelöst und in Liqui⸗ dation getreten. Kaufmann Hermann Howeg sen. in Rosbach ist zum Liqui⸗ dator bestellt. 1 Waldbröl, den 22. Oktober 1926. Amtsgericht.
—
1 2
Waldheim. [78356] Die auf Blatt 41 des Handelsregisters eingetragene Firma E. H. Bemmann, Gesell aft mit beschränkter Haftung, soll auf Grund von § 2 der Verordnung über die Eintragung der Nichtigkeit und die da gun von Gesellschaften und nossenschaften wegen Unterlassung der Umstellun vom 21 Mai 1926 (R.⸗G.⸗Bl. 1 S. 248) von Amts wegen gelöscht werden, da der Geschäftsbetrieb der Gesellschaft seit mehreren Jahren, mindestens aber seit dem 1. Januar 1924, ruht und Vermögen der Gesellschaft nicht vorhanden ist. Jeder, der an der Unter⸗ lassung der Löschung ein berechtigtes Interesse hat, wird aufgefordert, seinen Widerspruch gegen die Löschung der Firma bis zum 1. Februgr 1927 bei dem unterzeichneten Amtsgericht geltend zu machen. Amtsgericht Waldheim, 16. Oktober 1926.
Weissensece, Thür. [78308] In der Handelsregistersache der Koöffer fabrik Kindelbrück G. m b. H. in Kindelbrück — H.⸗R. B 7,.— hat das Gericht gemäß der Verordnung über die Eintragung der Löschung von Gesell⸗ chaften wegen Unlerlasfung der Um⸗ tellung vom 21. Mai 1926 R.⸗G.⸗Bl. 1926 S. 248 die Absicht,
die Gesellschaft von
Ge⸗
2
Amts wegen zu loschen, oa der Ceschaftvverreb der G. m.
b. H. seit dem 1 Pamngar 1924 ruhr. Zur
Geulenomachung eines Widerspruchs werd eine Frist von zwei Wochen besiimmt.
Weißensee 1. Thür., 21. Orlooer 1926.
Preuß. Amtsgerscht. Weissensee, Thür. [78357]
In unzer Panderoregister A ist bei Nr. 39 Koffersavrit Kindelvruck paeßler & Co in Kindeäbrück am 18. August 1920 eingetragen woroen:
Die Ehefrau Maria Paeßler, geb Hoffmann, ist wieder in die Gesellschatt als personlich haftender Geseuschafter eingetreten.
Weißensee i. Thür., 22, Oktober 1926. Das Amttgericht. Weissensee, Thür. [78359] In unser Handersregister A ist am 15. September 1926 unter Nr, 48 bei der Firma Sonnendrogerie Weißensee
i. Thür, eingerragen worden:
Inhaber ist der Kaufmann Franz Brockerhof in Weißensee i. Thür.
Dem Apotheker Georg Neuhoeffer in We⸗ßensee i. Thür. ist Prokurg erteilt.
Die Haftung des Erwerbers für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des bisherigen Inhabers so⸗ wie der Uebergang der in dem Betriebe begründeten Forderungen auf den Er⸗ werber ist ausgeschlossen.
Weißensee i. Thür., 22. Oktober 1926.
Preuß. Amtsgericht. Weissensee, Thür. 1
In das Handelsregister B Nr. 8. am 25. August 1920 bei der Filiale der Schwarzburgischen Landesbank zu Sondershausen in Straußfurt eingetragen worden:
Der I hat das Vorstands⸗ mitglied Bankdirektor Friedrich Ische in Sondershausen gemäß 8 10 III der Satzungen ermächtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.
Das Vorstandsmitglied Bankdirektor Max Koepler in Sondershausen ist aus seiner Stellung als Vorstandsmitglied der Gesellschaft ausgeschieden.
Die Zweigniederlassung Straußfurt ist geschlossen worden. 8
Die Prokura der Herren Robert Hartung und Kurt Neefe ist erloschen.
Weißensee i. Thür., 22. Oktober 1926.
Das Amtsgericht. Werl,. Bz. Arnsberg. [78361]
In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 73, Firma Brauerei und Hote Bartels in Werl, eingetragen, daß die Prokura des Kaufmanns Franz Bartels und die Firma erloschen sind.
Werl, den 15. Oktober 1926.
Das Amtsgericht.
Witten. 8 [78362] In das Handelsregister A. ist am 15. 10. 1926 unter Nr. 584 die Firma Karl Forwick in Witten und als deren Inhaber der Ingenieur Karl Forwick in Witten eingetragen.
Amtsgericht Witten.
Würzburg. [78363] Michael Henninger & Gebrüder Hering, Sit Würzburg: Durch End⸗ urteil des Landgerichts Würzburg vom 11. Oktober 1926 wurden im Wege der einstweiligen Verfügung die Gesellschafter Konrad und Franz Hering, beide Zimmer⸗ meister in Würzburg, bis zur endgültigen sieg ttollung ihrer künftigen Gesellschafter⸗ tellung von der Cesgeneccihrg und Vertretung der offenen Handelsgesellschaft ausgeschlossen. 1 Würzburg, den 19. Oktober 1926. Amtsgericht — Registergericht.
Zeitz. [78364⁴]
In das Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 493 eingetragenen Firma Manske & Kahnt in Zeitz folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen.
Zeitz, den 22. Oktober 1926.
Amtsgericht.
Zella-Mehlis.
In unser Handelsregister Abtei
18989 uns ung A Nr. 129 ist bei der Firma August König,
Werkzeug⸗ und Fahrradteilefabrik, Zella⸗ Mehlis eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. . Zella⸗Mehlis, den 19. Oktober 1926 Thür. Amtsgericht.
4. Genossenschafts⸗ w register. 8368
In unser Ce. sche teregsse⸗ ist heute unter Nr. 1617 die durch Statut vom 6. Oktober 1926 errichtete „Allianz“ Gemeinnützige Ban⸗ genossenschaft zu Berlin e. G. m. h. H. eingetragen worden. Sitz Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist: in gemeinnütziger Weise Schaffung ge⸗ sunder und zweckmäßig eingerichteter Kleinwohnungen für Minderbemittelte in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen. Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte, Abt. 88, den 20. Oktober 1926.
[78369]
Eintragung im Genossenschaftsregister Band IV Blatt 111 am 22 Oktober 1926: Firma Weingärtnergenossenschaft Brackenheim. eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränster Haftpflicht, Sit;: Brackenheim. Gegenstand des Unter⸗
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts
tel.
nehmens: a) die gemeinsame gründleche; Behandlung und Veredlung des Wein⸗ baues, die bestmögliche Sortierung und Lese der Trauben, die rationelle Gewinnung, Kelterung und Behandlung der Weine und deren Verwertung, b) der gemeinsame Bezug der für den Weinbau und die Kellerwirtschaft er⸗ forderlichen Bedarfsartikel. “
Amtsgericht Brackenheim.
Frankenstein, Schles. 78370] Im Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 65 die Genossenschaft „Ge⸗ meinnütziger Bauverein Frankenstein e. G. m. b. H.“ mit dem Sitz Franken⸗ stein eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. der Bau, Erwerb und Verwaltung von Wohn⸗ häusern, 2. Vermietungen der Woh⸗ nungen an Genossen, 3. Verkauf von Wohnhäusern an Staatsbehörden, Ge⸗ meindeverbände, Gemeinden und Ge⸗ nossen. Das Statut datiert vom 5. Mai 1926. Haftsumme: 50 RM. Höchste Zahl der Geschäftsanteile 50. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Amtsgericht Frankenstein i. Schles.,
den 19. 10. 1926.
— —
Hamburg. [78638] Eintragungen in das Genossenschafts⸗ register am 25. Oktober 1926: All⸗ gemeine Deutsche Schiffszimmerer⸗ Genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. In der Generalversammlung vom 27. Juni 1926 ist die Aenderung des Statuts beschlossen und u. a. be⸗ stimmt worden: Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Errichtung, der Er⸗ werb und die Vermietung kleiner ge⸗ sunder Wohnungen für minderbemit⸗ telte Familien und ebensolche Personen zu billigen Mietpreisen für gemein⸗ schaftliche Rechnung in gemeinnütziger Weise und die Vornahme aller hiermit zusammenhängenden Geschäfte.
in Hamburg.
Abteilung für das Handelsregister. Hildesheim. [78371]
In das Genossenschaftsregister ist am 20. Oktober 1926 unter Nr. 113 ein⸗ getragen worden: Molkereigenossen⸗ schaft der vereinigten Milchhändler zu Hildesheim und Umgegend e. G. m. b. H. in Hildesheim. Lfd. Nr. 5, Sp. 5: Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind Liquidatoren. Sp. 7: Die Genossen⸗ schaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 23. Juli 1926 auf⸗ gelöst. Sp. 6f: Zur Vertretung der Firma sind nur die drei Liquidatoren gemeinsam befugt. 1 Amtsgericht Hildesheim.
Itzehoe. [78372] In das Genossenschaftsregister Nr. 58 ist folgendes eingetragen: Sp. 7: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Mai 1926 aufgelöst. Sp. 5: Liquidatoren sind: der Landmann Hans Schack, Lockstedter Lager, und der Landmann Kurt Fürstenhaupt, Springhoe.
Itzehoe, den 25. September 1926. Das Amtsgericht. I. Kaiserslautern. [78373] Betreff: „Odenbacher Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. Genossenschaft m. u. H.“, Sitz Odenbach a. Glan: Die Genossenschaft ist gemäß § 80 Gen.⸗Ges. durch rechtskräftigen Gerichtsbeschluß vom 186. September 1926 von Amts wegen aufgelöst und in Liquidation getreten. Liquidatoren: die sämtlichen
Vorstandsmitglieder. Kaiserslautern, 21. Oktober 1926. Amtsgericht — Registergericht.
Landsberg, Warthe. [78374]
Genossenschaftsregistereintraaung bei Nr. 141 — Gemeinnütziges Fohlen⸗Auf⸗ zucht, und Erziehungsinstitut (Weide⸗ genossenschaft) Blumenthal, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Dührinashof —: Die Firma ist geändert in Neumärkische Fahr⸗ und Reitschule Weidegenossenschaft Blumen⸗ tal, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht m Dühringshof. Amtsgericht Landsberg a. W., 10. 9. 1926.
Ostritz. [78375] Auf Grund der Verordnung über die Eintragung der Nichtigkeit und die Löschung von Gesellschaften und Ge⸗ nossenschaften wegen Unterlassung der Umstellung vom 21. Mai 1926 wird be⸗ absichtiat, die auf Blatt 5 des Genossen⸗ schaftsregisters des Amtsgerichts Ostritz eingetragene Bezugs⸗ und Absatz⸗ genossenschaft Leuba, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftnuflich in Leuba, zu löschen. Gemäöß der Vorschrift in § 2 Absatz 2 der ae⸗ nannten Verordnung wird dies bierdurch öffentlich bekanntgaewacht mit der Auf⸗ forderung, etwaige Widersprüche gegen die beabsichtigte Löschung innerbalb ven drei Monaten von der oöffentlichen Bekannt⸗ machuna ab bei dem untkerzeichneten Amtsagericht oektend zu machen. Amtsgericht Ostrik, am 6. Oktober 1928.
Rotenburg, PFulda. [78376] In das Genossenschaftsregister ist dei Nr. 21, Bau⸗ und Siedlungsverein m Bebra und Umgegend, e. G. m. d. H. Bebra, eingetragen worden: Spalte 3, Gegenstand des nehmens; Erbauung den Häusern
Unter⸗ zum
Prittischer Torfwerke. e. in Prittisch“ eingetragen worden: Nach
Vermieten oder zum Verkanf.
Svalte 6a: An Stelle der bisherigen atzung ist die Satzung vom 7. Mai 1926 getreten. 1“ otenburg a. Fulda, tember 1926. Amtsgericht.
den 8. Sep⸗
Schwerin, Warthe. [78377]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 28 verzeichneten G. m. b. H.
vollständiger Verteilung des Genossen⸗ schaftsvermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen. Amtsgericht Schwerin a. W., den 20. Oktober 1926.
Varel, Oldenb. [77983] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute die Stierhaltungsgenossenschaft Moorwinkelsdamm, e. G. m. b. H., mit dem Sitz in Moorwinkelsdamm einge⸗ tragen worden. Statut vom 10. Juni 1926. Gegenstand des Unternehmens ist die Verbesserung der Rindviehzucht durch Erwerb geeigneter Deckstiere und Ver⸗ wendung derselben zur Zucht. Die Ein⸗ sicht der Liste der Genossen ist jedem während der Dienststunden gestattet.
Varel i. Oldba., 12. Oktober 1926.
Amtsgericht. Abt. II.
Wattenscheid. 777984] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 22 die Gemeinnützige Baugenossenschaft „Kinderreich“, Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Wattenscheid eingetragen worden. Statut vom 26. b 1926. Gegenstand des Unternehmens ist die Verschaffung von gesunden und zweckmäßig eingerichteten Wohnungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen an minderbemittelte kinderreiche Familien. Eine spekulative Verteuerung der Preise soll dadurch aus⸗ geschlossen werden, daß die Häuser nur zur Nutzung, in Erbbaurecht oder unter Ein⸗ tragung des Wiederkaufsrechts abgegeben werden. 8 Wattenscheid, den 7. Oktober 1926.
—
77985]
Wattenscheid. 1
In unser Genossenschaftsregister ist
heute bei der Spar⸗ und Darlehnskasse katholischer Lehrerinnen, eingetragene Ge⸗
nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Günnigfeld, eingetragen worden: Die Genossenschaft ist nichtig auf Grund des § 16 Goldbilanzverordnung. Wattenscheid, den 11. Oktober 1928. Das Amtsgericht.
Westerstede. 177986 In das Genossenschaftsregister Nr. 10 ist zu der Genossenschaft „Gesellschaft für Grunderwerb und Verwertung. e. G. m. h. He⸗, worden: In der Generalversammlung vom 7. Oktober 1926 ist der Bankvorsteher Georg Gerdes in Westerstede zum allei⸗ nigen Liquidator ernannt worden, da der Liquidator Richard Müller in Wester⸗ stede verstorben ist. — 3 Amtsgericht Westerstede, 15. Oktober 1926.
7 .Konkurfe und Geschäftsaufsicht.
Berlin. 78663]
Ueber das Vermögen des Möbel⸗ tischlereibesitzers Ferdinand Menner, Ber⸗ lin S0. 36, Reichenberger Straße 57, und (früher) Neukölln, Bürknerstr. 31732, ist heute, nachmittags 13½ Uhr, vor dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Venwalter: werksdirektor a. D.
Honigmann, Ber⸗ lin⸗Wilmersdorf, Helmstedter Straße 10. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis zum 14. Dezember 1926. Erste Glaͤubigerversammlung am 24. November 1926, vormittags 11 Uhr. Prüfungs⸗
termin am 28. Januar 1927, vormitt
10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin C. Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stockw., Saal 106. Offener Arrest mit Anzeige⸗ 8 bis zum 22. 11. 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 84, N. 406. 26 a, den 25. 10. 1926.
Berlin.
Ueber das Vermögen Fritz Schrader,. Inhabers Gemüse, Südfrüchte Berlin C. 25, Zentralmarkthalle Privahvohnung: Berlin O. 112. Simplon⸗ straße 9, ist heute, vorm 11 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Kon⸗ kursverfahren eroffnet. Verwalter; Kauf⸗ mann Kleyboldt. Berlin W. 57, Bäülaw⸗ straße 86. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen dis 4. Dszember 1226. Erste Glaubigerdersammsung: 25. No⸗ demder 1928, vorm. 10 Udr. Prüfanss⸗ am 10. Januar 1927, derm.
im Gerichtsgedände. Neue Friedrichstr, 13/14. III. Steck Zimmer 102/104. Offener Arrest mit Areige⸗ frist bis 2 Nodemder 1206.
Der Gercchtsschreder des Amtgerichts Berlin⸗Mitte. Adt. 1541 N 4 8 B. den D. 10. 1929.
84
Crefeld.
Ueder da Wrmögen der Urms Enerd Ferlings Gesellscheft mt Rerandder —⁸e tung in Creicld st am 8. Odede 1808. vermittans 10 Udr des Konburederfadedn efnet weren eerter R. der Rechtsanwalz Penzn n Creseld. Oh. Arwst mit Nnsefrth dr emn . demder 122
„ „ 143 termin
10 Uhr
der werdrk
8
September
Westerstede, folgendes eingetragen