1926 / 254 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Oct 1926 18:00:01 GMT) scan diff

Fürstenwalde, Spree. Konkursverfa Vermögen des Kaufmanns in Fürstenwalde, der Schlußrechnung des Verwalters. Erhebung von Einwendungen verzeichnis der bei der berücksichtigenden Forderungen und zur chlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Ver ur. Anhörung der G rstattung der Auslagen und die währung einer Vergütung an die des Gläubigeraussch Schlußtermin 1926, vormittags 11 Uhr, vor dem Amts⸗ 24. angemeldeten Forderungen auf den 15. No⸗

Fürstenwalde, den 21. Oktober 1926. Das Amtsgericht.

ul Schwedtke ree, ist zur

nestüge 8 r er die und die Ge

Gelsenkirchen. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Erich Maaß in Gelsenkirchen, Kirchstraße 33, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Schlußtermin und gleichzeitig Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen auf den 9. November 1926, vormittags 11 ½ Uhr, Zimmer 9, vor dem Amts⸗ gericht, hier, anberaumt. rechnung und das Schlußverzeichnis sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt. Gelsenkirchen, den 22. Oktober 1926. Das Amtsgericht. 20 N 60/26.

Forderungen

Die Schluß⸗

Gernsbach,. Murgtal. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Karl Striebich Bermersbach kräftiger Bestätigung des Zwangsver⸗ gleichs hiermit aufgehoben. Gernsbach, den 25. Oktober 1926. Bad. Amtsgericht.

Gleiwitz. 1

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Rosa Weindok Lebensmittelgeschäft in Gleiwitz ist Schlußtermin zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung, zur Erhebung von Einwen⸗ das Schlußverzeichnis nachträglich ange⸗

und zur Prüfung meldeter Forderungen auf den 11. No⸗ vormittags 9 ½ Zimmer 251, bestimmt.

Amtsgericht Gleiwitz, 19. Oktober 1926.

Gleiwitz. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ der Geschäftsinhaberin Oqueka (Heringsräucherei) in Gleiwitz, Welczekstraße 9, Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Gleiwitz, 20. Oktober 1926.

nach erfolgter

Greifswald.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ es Kaufmanns Franz Radam in Gützkow wird, nachdem der in dem vom 14. September

Vergleichstexmin Zwangsvergleich

angenommene rechtskräftigen 1 14. September 1926 bestätigt ist, hier⸗ Der Beschluß ist am

durch aufgehoben. üß rechtskräftig ge⸗

29. September 1926

Greifswald, den 22. Oktober 1926. Das Amtsgericht.

Grimma. b

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Molkereibesitzers Eugen Händel in Grimma wird eingestellt, da keine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Konkursmasse vorhanden ist. Amtsgericht Grimma, 25. Oktober 1926.

Halle, Saale. 8 Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Schlossermeisters Paul Kohl in Niemberg wird nach erfol haltung des Schlußtermins aufgehoben. Halle a. S., den 25. Oktober 1926. Das Amtsgericht. Abt. 7.

Halle, Saale. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Ernst Hochreither &. Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Halle a. S. wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Halle a. S., den 25. Oktober 1926. Das Amtsgericht. Abt. 7.

Hamburg. w Konkurs O. W. Ch. Mordhorst, all. Inh. der Firma Otto Mordhorst, gemäß § 204 K.⸗O. eingestellt. Das Amtsgericht Hamburg.

Hamburg. Konkurs W. Genstorff & Co. nach Abhaltung des Schlußtermins aufge⸗ hoben. Das Amtsgericht Hamburg.

Hameln. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Paul Bruse in Aerzen wird eingestellt; eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse ist nicht vorhanden. Amtsgericht Hameln, 23. Oktober 19260.

Hannover. 4

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Feivel Sommer⸗ in Hannover, Knochenhauerstraße .58, wird nach Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Umtsgericht Hannover, 23. 10. 1926.

Abhaltung des

Liegnitz. 79012] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Arthur Schwarz in Liegnitz, Breslauer Str. 35 ist Termin zur Prüfung der verspätel angemeldeten Forderungen auf den 15. November 1926, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer 30, anberaumt. Amtsgericht Liegnitz, 25. Oktober 1926.

Liegnitz. 8 [79041] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der „Nilag“ Nieederschlesischen Landesprodukten Akiengesellschaft Rieani ist Termin zur Prüfung der nachträgli

vember 1926, vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 30, nberaumt.

a Amtsgericht Liegnitz, den 26. Oktober 1926.

Lübbenau. [79043] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Maschinenhändlers Willi Rindfleisch in Lübbenau ist infolge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 20. November 1926, vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Lübbenau, Zimmer Nr. 10, anberaumt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag und die Erklärung des Gkäubigergusschusses sind auf der Ge⸗ richtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Lübbenau, 25. Oktober 1926. 8 Amtsgericht. Lgyck. 8 [79044] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ 328 des Kaufmanns Karl Olschewski * vck ist vnch rechtatraseig bestätigtem angsvergleich aufgehoben. Lvch den 21. Orrober 192. Amtsgericht.

8

Lgeck, 179045]

In bem Sesfarnge. über das Vermögen des räuleins Auguste Jeworowski in Wischniewen ist Termin ur Prüfung angemeldeter orderungen und zugleich Schlußtermin auf den 13. November, vorm. 9 ¼ Uhr, anberaumt.

Lyck, den 21. Oktober 1926. 8 Amtsgericht.

München. [79046] Am 25. Oktober 1926 wurde das unterm 7. April 1926 über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Karl Holste in München, Mühlbauer Str. 3, eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangs⸗ vergleich beendet aufgehoben. Amtsgericht München Konkursgericht.

München, [79047] Am 25. Oktober 1926 wurde das unterm 7. April 1926 über das Ver⸗ mögen der Firma Holste & Rothe, off. Hand.⸗Ges. Handschu idene in München, Gravelottestr. 8, eröffnete Konkursver⸗ kaßren. als durch Zwangsvergleich be⸗ endet aufgehoben. 1 Amtsgericht München Konkursgericht.

München. [79048] Am 25. Oktober 1926 wurde das unterm 11. Dezember 1925 über das Vermögen des Kaufmanns Jakob Hetterich, Inhaber eines Wäsche⸗ geschäfts in München, eröffnete Kon⸗ ursverfahren als dur Schluß⸗ verkeilung beendet aufgehoben. 1 Amtsgericht München Konkursgericht.

M.-Gladbach. 4 [79049] Das F-eh, .e,Sos, ve über das Ver⸗ mögen der Firma Graf & Hilgers in M.⸗Gladbach wird mangels einer den weiteren Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechenden Masse eingestelt. M.⸗Gladbach, den 22. 10. 1926. 8— 1. Amtsgericht.

M.-Gladbach. 17p9050]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Elektro⸗Motoren⸗ und Dynamo⸗Werk G. m. b. H. in M.⸗Glad⸗ bach wird mangels einer den weiteren Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt.

M.⸗Gladbach, den 22. 10. 1926.

mtsgericht. 1

Neubukow, Mecklb. [79051]

Das q über das Ver⸗ mögen der Firma Simon Goldschmidt Nachfolger, Inhaberin Frau Ina Bayer in Neubukow in Mecklenburg, Konkurs⸗ verwalter Stadtsekretär Klüssendorf in Neubukow, wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

eubukow, den 22. Oktober 1926. Mecklb.⸗Schwerinsches Amtsgericht.

Neubnkow, Mechklb. [79052]

Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des verstorbenen Kaufmanns Hans Woest in Neubukow ist Schluß⸗ termin auf den 10. November 1926, vorm. 8 Uhr, vor dem hiesigen Amts⸗ gericht, bestimmt.

Neubukow, den 25. Oktober 1926.

Mecklb.⸗Schwerinsches Amtsgericht.

Oschersleben, 2 [79053] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Emilie Kaiser in Ssbersleben ode, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. schersleben (Bode), 23. Oktober 1926. Preußisches Amtsgericht.

Ognabrückk. 8 [79054] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Clamor Schmeckebier in Osnabrück⸗Eversburg, Oldenburger Straße 3, ist mangels Masse eingestellt. Osnabrück, 20. 10. 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Schleswig. [79055]

In dem Honkursverfahren über das Vermögen der Witwe Dora Bahr, Schirmhandlung in Schleswig, wird zur rüfung nachträgli angemeldeter Forderungen Termin auf Sonnabend, en 13. November 1926, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumt.

Schleswig, den 22. Oktober 1926.

Das Amtsgericht.

Schweinfurt. [79056] Das Amtsgericht Schweinfurt hat in dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen 1. des Mechanikermeisters Adam Vormwald in Kvronungen, 2. des Schlossers Kurt Hohmann in Poppen⸗ hausen Gläubigerversammlung bestimmt auf Samstag, den 27. November 1926. vorm. 9 Uhr, im Sitzungssaal Nr. 47, mit folgender Tagesordnung: a) Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen: b) Schlußtermin zur Abnahme der Schlußrechnung und zur Erhebung von Eimwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis: c) Festsetzung des Honorars des Konkursverwalters und seiner Auslagen. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Stallupönen. [79058]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Fritz Flöten⸗ meyer in Stallupönen wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 28. Sep⸗ tember 1926 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Stallupönen, den 18. Oktober 1926.

Das Amtsgericht.

Steinau, Oder. [79057] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Haase, in Firma Georg Hermann Haase, in Raudten ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichs⸗ termin auf den 15. November 1926, vor⸗ mittaags 9 ½¼ Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Beteiliaten niedergelegt. Anmtsgericht Steinau (Oder), dden 21. Oklohem 1993.

Steinheim, Westf. [79059]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Westfälische Möbel⸗ fabrik Heinrich Gördes in Steinbeim wird hierdurch aufgehoben, nachdem der

im Vergleichstermin vom 30. September 1926 angenommene Zwanasvergleich burch den rechtskräftigen Beschluß vom

7, Oktober 1926 bestaͤtigt ist. Amktsgericht Steinheim, 23. Oktober 1926. Stolp, Pomm. [79060] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hans Cza⸗ piewski in Stolp ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 1. Dezember 1926, vormittags 9 ¾¼ Uhr, vor dem Amts⸗ gericht bierselbst bestimmt. Stolp, den 19. Oktober 19226. Das Amtsgericht.

Tranunstein. [79061]

Das Amtsgericht Traunstein hat mit Beschluß vom 22. Oktober 1926 das Konkursverfahren über das Vermögen des Holzhändlers August Kamml in Inzell nach Abhaltung des Schlußtermins und Abnahme der Schlußrechnung als beendet aufgehoben.

Traunstein, den 22. Oktober 1926. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. Werdau. [79062] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Kurt Hertel in Werdau, Leubnitzer Bahnhofstraße Nr. 8, wird Termin zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögens⸗ stücke auf den 20. November 1926, vor⸗ mittags 11 Uhr, anberaumt. Die Ge⸗ bühren des Konkursverwalters sind auf 600 RM, dessen Auslagen auf 30 RM festgesetzt worden.

Das Amtsgericht Werdau. Ez. Konkursabteilung.

g

2 8

*

Berlin-Pankow. [78933]

Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Karl Schaedel in Berlin⸗Pankow, Fpraßf 31, ist heute. mittags 11 Uhr 45 Min., angeordnet. Zur Geschäftsaufsichtsperson ist der Kon⸗ kursverwalter Ernst 39 in Berlin. Melanchthonstr. 15, bestellt.

Berlin⸗Pankow, den 27. Oktober 1926. Amtsgericht.

Dreslau. . [78934] Durch Beschluß vom 22. Oktober 1926 wird zur Abwendung des Konkurses die Geschäftsaufsicht über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Jerchel & Spieler in Breslau, Langegasse 12 16 (Handel mit Mühlenfabrikaten, Landes⸗ produkten und Kolonialwaren), angeordnet. Aufsichtsperson ist der Kaafmann Paul Hellmann in Breslau, S.⸗ 17.

Breslau, den 22. Oktober 1926.

Das Amtsgericht. 41. Nn. 378/26.

Breslau. 2 Durch Beschluß vom 22. d. M. wird zur Abwendung des Konkurses die Ge⸗ schäftsaufsicht über das Vermögen des Kaufmanns Paul Kohl in Breslau, Lehm⸗ Fe. 87/89 1Gesellschaftero der offenen Handelsgesellschaft rchel & Spieler in Breslau, Lange Gasse 12—16), angeordnet. 1ü9z. tsperson ist der 8¹9) mann mann in Breslau, Oder⸗

straße 17. 41. Nn. 333,/26. b

reslau, den 22. Oktober 1922b. Das Amtsgericht.

Cloppenburg. 78936] nener?

Eduard Thobe junr. in —* ist zur Abwendung des Konkurses die Ge⸗ schäftsaufsicht 8525 Rechtsanwalt Wichelmann in Cloppenburg ist zur Auf⸗ sichtsperson ernannt. Cloppenburg, den 22. Oktober 1926. Amtsgericht.

Coburg. [78937] Das Amtsgericht Coburg hat am 26. Oktober 1926, vorm. 12 Uhr, über das . Erste und älteste ( n Wagenfabrik N. Trutz, Alleininh⸗ Alerander Glasow, Cobura, Geschäfts⸗ aufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Als Eescheft Feufssctepersen ist der Steuersyndikus Dr. ise in Coburg bestellt worden. Coburg, den 26 Oktober 1923b. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Hirschberg, Schles. [78948] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Joße⸗ Adler in irschberg i. Schl., ahnhofstraße 16, wird die Geschäfts⸗ aufsicht eröffnet, weil nach dem Gut⸗ achten der hiesigen Handelskammer die gesetzlichen Voraussetzungen dafür vor⸗ liegen 1 der Verordnung vom 14. 6. 1924). Als Rnfsich ehersen wird der Rechtsanwalt Dr. in Hirschberg

i. Schl. bestellt. 2. Nn. 85/26. Hirschberg i. Schl., den 25. Okt. 1926.

Amtsgericht.

v Liegnitz. 1b 778938] Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Feehen Seidel in Mönchhof, Kreis jegnitz, wird zwecks Abwendung des Kon⸗ kurses die Geschäftsaufsicht. angeordnet. Der Gutsbesitzer Bunzel in Pläswitz, Kreis Striegau, wird zur Aufsichtsperson

bestellt. E11“ Amtsgericht Liegnitz, 25. Oktober 1926.

Marklissa. 8 [78939] Auf Antrag des Drogeriebesitzers Herbert Kreuschner in 1,1, 1-* ist die Ge⸗ schäftsaufsicht über sein Vermögen am 25, 10. 1926 angeordnet worden. Auf⸗ sichtsperson: Rechtsanwalt Dr. Raschke, Marklissa. ““ Amtsgericht Marklissa.

Schwerin, Meckib. 78940] Ueber das Vermögen des Gutspächters August Wilck in Neumühle bei Schwerin 1ne ist beute, am 22. Oktober 1928. nachmittags 12,30 Uhr, die e aufsicht zur Abwendung des Konkurses an⸗ geordnet. Zur Geschäftsaufsichtsperson ist der Kaufmann Ludwig Dahms, Schwerin, riedrich⸗Franz⸗Straße 61, bestellt. Zum läubigerbeirat sind aus dem Kreise der Gläubiger 88 deren Vertreter Rechts⸗ anwalt Dr. Walter Schlie in Schwerin, Blücherstraße 1, Gutsbesitzer Kassel in Lübstorf und Kaufmann Johannes Bau⸗ mann, Mitinhaber der Firma Baumann & Pgaetow in Schwerin, Lübecker Str. 68, bestellt worden. 11“ Amtsgericht Schwerin.

5, 4

Barmen. [78941] Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen der Firma Friedrich Wilh. Wolff, Gummibandfabrik in Barmen, Rottstraße, sowie deren In⸗ haber, die Kaufleute Karl Sander in Barmen, Rottstr. 20, und Fritz Sander sowie Adele Sander in Elberfeld, Vieh⸗ vfirraß⸗ 19, wird, nachdem der in dem ergleichstermin vom 7. Oktober 1926 angenommene eeens durch rechtskräftigen Bes vom gleichen Tage bestätigt ist hierdurch aufgehoben. Barmen, den 23. Oktober 1926. Ametsgericht. 8

1 218 122 2 Ebrn 42289 L

Berlin-Pankow.

Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Fabrikanten Otto Auffer⸗ mann, alleinigen Inhabers der Firma W. Auffermann in Schildow bei Berlin, ist Antrag des Schuldners auf⸗

oben. gegbet. Pankow, den 25. Okt. 1926.

Amtsgericht.

8 8

2

Borna, Bz, Leipzig. 78943]

Die Geschäftsaufsicht über den In⸗ haber einer Tabakwarenhandlung Albin Buschhardt in Borna, Bahnhofstraße, ist durch rechtskräftig bestätigten . vergleich vom 25. September 1926 endigt worden.

Breslau. [78945] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗

mögen des Kaufmanns Philipp Epstein in Breslau, Schmiedebrücke 24 (Möbel), ist nach eingetretener Rechtskraft des den Vergleich bestätigenden Beschlusses vom 28. September 1926 beendigt. (41. Nn. 300/26.)

Breslau, den 22. Oktober 19265.

Breslau. [78944] Die ö-1eeed ba- de Sen. mögen der enen ese M. & B. Baruch in endereenschaf⸗ straße 58 (Baumwollwaren) ist nach ein⸗ Fisee Rechtskraft des den S stätigenden vom 1. Okiober 1926 beendigt. (41. N. 2 Breslan, den 25. Oktober 1 Das Amtsgericht.

8 Forchheim, Bayern. 1789461 Die Geschäftsaufsicht über die Firma

[Schwalb & Wetzel, mechanische Glaserei 2 FSechherm. wurde mit vom

5. Oktober 1926 als durch rechts⸗ kräftigen Zwangsvergleich beendigt, auf⸗ n.

r das Vermögen des K. ns gehob

ehobe Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Hamburg. 17728947] Die über das Vermögen des Kauf⸗ manns Arthur Stern, alleinigen In⸗ ers der Firma S. Stern bürg. rmannstraße 23 und Osterstraße K ce Kesasaschepnan⸗ ezcduris i nach rechtkräftig tätigtem Zwangsvergleich am 21. Ok⸗ tober 1926 beendet. Das Amtsgericht Hamburg.

Karlsruhe, Baden. [78949] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Jakob Trotter, apiergro u nhaber Anton aan Erben in Karlsruhe, ist, nach⸗ dem der Beschluß über Bestätigung des Zwangsvergleichs vom 27. Sepiennder 1926 rechtskräftig geworden, beendi Karlsruhe, den 20. Oktober 1926. 2 richtsschreiberei Bad. Amtsgerichts. A 7.

Leipzig. 78950] De durch Beschluß vom 17. Februar 1926 über das Vermögen des Kaufmannd Samuel Dormann in Leipzig. Berliner Straße 6, all. Inhabers einer Männer⸗ konfektions, und Berufskleiderhandlung unter der bhandelsgerichtlich nicht ein⸗ etragenen Firma „S. Dormann“ in eipzig, Berliner Straße 6. angeordnete Geschäftsaufsicht ist beendet, nachdem der den svergleich bestätigende Ge⸗ retebeschluß vom 8. Oktober 1926 rectafmn . Feees dt 11A1 mksgeri wpzig. . (Harkortstr. 11), den 25. Oktober 1926

Leipzig. [78951 8 8885 Beschluß vom 29. Juni 192 über das Vermögen der Geschäfteinheberia Lina verw. Stöhr in Liebertwolkwitz, Teichmannstraße 18, afl. Inhaberꝛn einer ebenda unter der handelsgerichtlich nicht eingetragenen Firma Friedrich Stöhr betriebenen Bheafaktmxwarerbendlung, be⸗

——

angeordnete Geschäftsaufsicht ist bee nachdem der den Zwangsvergleich b ätigende Gerichtsbeschluß vom 7. Ok⸗ ober 1926 rechtskräftig geworden ist. Amtsgericht Leipzig. Abt. II A 1 (Harkortstr. 11), den Oktober

1926. Limbach, Sachsen, 8952 Die über das Vermögen des Kaufmann Emil Vogel in Limbach, Sa., Garten⸗ straße 1, allein. Inhaber der Firma Emil Vogel, das., durch eschluß vom 17. September 1926 an⸗ geordnete Geschäftsaussicht wird wie aufgehoben, weil der Schuldner nicht innerhalb eines Monats seit Anordnung der Geschäftsaufsgch⸗ einen Antrag auf Er⸗ bsfnung 8.2 gergleichsverfahrens ein⸗ ereicht hat. Femüszericht Limbach, 26. Oktober 1926.

Mallersdorf. [78953] Die Geschäftsaufsicht zur nneh. des Konkurses über das Vermögen de Ernst Naumann. Webereibesitzers in enberg. ist durch Zwangsvergleich rechtskräftig erledigt. Amtsgericht Mallersdorf, Konkursgericht.

Plauen, Vogtl. 2 [78954] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Herren⸗ und Damenkonfektions⸗ geschäftsinhabers Traugott Otto Bruno Schuster in Plauen. Poscplaß 10, alleinigen Inhabers der Firma Eduard Seidel und Gebrüder Simon, beide in Plauen, ist aufgehoben worden, nachdem der im Vergleichstermin vom 4. Oktober 1926 angenommene Zwangsvergleich du ehsgen 11. Oktober e igt wor ist. drne becht gplonen. 26. Oktober 1926.

ier. [78955 TZe“ Beschöftsaufficht über das Ver⸗. mögen der Firma Lässig, Mettlich und

e t des den Zwang ei 2 stätigenden Beschlusses vom 6. Oktober

26 beendet.

Trier, den 23. Oktober 19222.

Amtsgericht. Abt. 12.

Wiesbaden. 8 [789561 dem Geschäftsaufsichtsverfahren über e r esag eaaescs c Ze Ch⸗ Rasche in Biebrich a. Rh, ist die Ge⸗ vechtskräftiger Bestäti⸗

t. Abt. U.

Amtsgericht Borna, den 18. Ott. 1926.

22

beträgt vierteljährlich 9, Reichsmark. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern hosten 0,30 Reichsmarh.

Fernsprecher: Zentrum 1573.

Der Bezug

Anzeigenpreis für den Raum

einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,95 Neichsmark, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 1,75 Neichsmark.

Anzeigen nimmt an

die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers

Beerlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Verlin, Sonnabend, den 30. ktober, abends.

Einzelnummern oder einzelne Beilagen

einschließlich des Portos abgegeben.

Inhalt des amtlichen Tei

Deutsches Reich. Ernennungen ꝛc. b Bekanntmachung, betreffend die Beaufsichtigung private sicherungsunternehmungen durch die Landesbehörde. ge, betreffend die Ausgabe der Nummer 59 des Reichs⸗ gesetzblatts Teil I.

Der Bankdirektor Albin Hahnsson ist zum Vizekonsul des Reichs in Raumo (Finnland) ernannt worden.

Bekanntmachung, die Beaufsichtigung privater Versicherungs⸗ unternehmungen durch die Landesbehörde.

„Auf Grund des § 3 Absatz 2 des Gesetzes über die privaten Versicherungsunternehmungen vom 12. Mai 1901 139) bestimme ich im Einvernehmen peteiligten Landesregierungen, daß bis auf weiteres die Weser⸗

schiffer⸗Pensionskasse in Minden i. W. durch die Preußische desbehörde beaufsichtigt wird.

Berlin, den 28. Oktober 1926. Der Reichswirtschaftsminister. 8 J. A.: Kissel.

(AGBl. S.

8 Bekanntmachung.

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 59 Reichsgesetzblatts Teil I enthält: die Verordnung des Reichspräsidenten über die Aufhebung einer auf Grund des Artikel 48 der Reichsverfassung getroffenenen Maß⸗ nahme, vom 26. Oktober 1926, die Bekanntmachung über die Zulassung von Börsentermin⸗ geschäften in Aktien von Bergwerks⸗ und Fabrikunternehmungen, vom 11. Oktober 1926, die Verordnung über den Ablauf von Vorlegungs⸗, Protest⸗ und Benachrichtigungsfristen, vom 22. Oktober 1926, und die Verordnung zur Abänderung der Vierten Ausführungsver⸗ ordnung zur Verordnung über Erwerbslosenfürsorge vom 4. Juli 1924 (RGBl. I S. 663), vom 27. Oktober 1926.

Umfang ¼ Bogen. Verkaufspreis 15 Pfennig. Berlin, den 29. Oktober 1926.

Gesetzsammlungsamt. Dr. Kaisenberg.

Nichtamtliches.

Deutsches Reich.

Der estnische Gesandte Menning ist nach Berlin zurück⸗ gekehrt und hat die Leitung der Gesandtschaft wieder über⸗

Parlamentarische Nachrichten.

Der Haushaltsausschuß des Reichsta r wieder zusammentritt, wird sich u. a. auch mit einem Antrage zu beschäftigen haben, der die Reichsregierung ersucht, bei der Berechnung der Wartegelds⸗und Ruhegehalts⸗ bezüge der Beamten nur das Grundgehalt zugrunde zu legen und daneben das volle Wohnungsgeld des jeweiligen chtigten zu gewähren. Der Berechnung 1b Bitwen und Waisen soll der so entstandene Be⸗ trag des Ruhegehaltes und das Wohnungsgeld zugrunde gelegt werden, auf das der Verstorbene an dem jeweiligen Wohnort der Bezugsberechtigten Anspruch gehabt hätte. Zurückgezogen wurde von den Antragstellern ein Initiativgesetzentwurf, ber eine Novelle ungsgesetz vom 21. Dezember . te, daß, wenn die auf Grund des erwähnten Gesetzes bemessene Pension geringer ist als die, welche den Be⸗ amten vor dem Inkrafttreten des Reichsbe ⁊20, April 1920 gewährt worden ist, die letzte ersteren bewilligt werden solle,

stagsausschuß Vorsitz bdes eratung des Arbeitsgericht gesees

s, der am

Wohnorts des Bezugsbere der Bezüge von

zum Pensionsergän 1920 bringen

und bestimmen wol

des v.zas er AensE.

olbungsgesetzes vom eension an Ttelle ber

elegenheiten ntr.) gestern die

beim § 77 fort Dieser Paragraph leitet den zweiten Abschnitt „Beschlußverfahren“ ein, dessen erster Unterabschnitt vom „Ersten Rechtszug handelt, und stellt den „Grundsatz“ fest, daß für das Beschlußverfahren des ersten Rechtszuges die für das Urteils⸗ verfahren des ersten Rechtszuges maßgebenden Vorschriften über Oeffentlichkeit, Ausschließung und Ablehnung von Gerichts⸗ personen, Prozeßfähigkeit, persönliches Erscheinen der Parteien, Zustellungen, Ladungen, Termine und Fristen, Befugnisse des Vorsitzenden und der Beweisaufnahme usw. gelten. Der § 77. Se laut Bericht des Nachrichtenbüros deutscher Zeitungs⸗ verleger, in der Regierungsfassung angenommen, desgleichen die §§ 78, 79, 80, 81. Der zweite Unterabschnitt handelt vom ‚Rechts⸗ beschwerdeverfahren“. Unverändert angenommen wurden § 82 (Grundsatz), § 83 (Rechtsbeschwerdegründe), § 84 (Einlegung), § 85 Verfahren) und § 86 (Entscheidung). Der dritte Unterabschnitt andelt vom Hef wervever aören. § 87 wurde genehmigt. Der vierte Teil handelt vom „vereinbarten Ausschluß der Arbeits⸗ erichtsbarkeit und dem vereinbarten Vorverfahren“. § 88 stellt ten Grundsatz 1. den „Schiedsvertrag in Arbeitsstreitigkeiten“ auf. Die Fassung der 114““ ging den Linksparteien zu weit. Die Sozialdemokraten und die Demokraten beantragten, den Ausschluß der Arbeitsgerichtsbarkeit nicht allgemein oder für den Einzelfall auch im voraus durch Fineinbeziehung eines Schieds⸗ gerichts zuzulassen, denn dann könne die Arbeitsgerichtsbarkeit stets, z. B. au schon im Normaldienstvertrage, ausgeschlossen werden. Der Ausschluß möge auf die Kollektivabmachungen der Schiedsstellen beschränkt bleiben. Von seiten des Zentrums wurde dieser vor allem vom Standpunkte des Handwerks aus, widersprochen. Es müsse z. B. bei Streitigkeiten mit Lehrlingen usw. das Hrivate schiedsgerichtliche Verfahren zulässig sein. Diese Auffassung wurde von seiten der Parteien der Rechten u. a. mit dem Hinweis auf die leitenden Angestellten unterstützt. Zur Ver⸗ teidigung der Regierungsfassung wurde durch Vertreter der Reichs⸗ regierung u. a. ausgeführt, die Arbeitgeber würden, wie die Praxis der Gewerbe⸗ und Kaufmannsgerichte zeige, durchaus nicht in großem Umfange die Sondergerichtsbarkeit ausschließen, sondern höchstens vielleicht bei den allerersten Angestellten. Zu bezweifeln sei, ob wirklich alle Verbände den 11“ folgen würden. Dies sei zu bezweifeln, weil damit die Handlungsfreiheit der Ver⸗ bände unterhöhlt würde. Der Ausschluß der Schiedsgerichtsbarkeit würde eine Nadelstichpolitik bedeuten. Man müsse, wolle man bessern, den Interessen aller Beteiligten durch eine möglichst gute Fassung des Gesetzes Rechnung tragen und zu starke Bevor⸗ mundungen vermeiden. Der strittige § 88 wurde hierauf in der Fassung der Regierungsvorlage angenommen. § 95, der sich näher über den Schiedsspruch äußert, fand in einer geänderten Fassun

Annahme, so daß nunmehr bestimmt wird, daß der Schiedsspru

schriftlich begründet sein muß, soweit die Parteien nicht sofort den Schiedsspruch anerkennen oder auf eine schriftliche 1 ausdrücklich verzichten. Bei dem Kapitel „Ausführungs⸗ un

Uebergangsvorschriften“ wurde beschlossen, daß ein 28 gliedriger Ausschuß des Reichstags vor Erlaß der Ausführungsbestimmungen gehört werden muß. Von sozialdemokratischer und demokratischer Seite wurde beantragt, den § 112 so zu gestalten, daß eine Ver⸗ pflichtung zur Uebernahme aller bei den bisherigen Gewerbe⸗ und Kaufmannsgerichten Beschäftigten zu gleichen Anstellungs⸗ bedingungen bei den Arbeitsgerichtsbehörden erfolgen müsse. Diese Aenderungen wurden abgelehnt. Zum § 107 wurde noch ein Zentrumsantrag angenommen, in dem gefordert wird, daß die Bestimmungen der Gwerbeordnung über die freiwillige Schieds⸗ gerichtsbarkeit der Innungen durch das Arbeitsgerichtsgesetz nicht außer Kraft treten. Im übrigen wurde der Regierungsvorlage ohne Aenderungen bis zum Schlußparagraphen 18 zugestimmt, womit die erste Lesung der Vorlage im Unsschu beendet war. Die zweite Lesung soll in der übernächsten Woche stattfinden.

Der Beamtenausschuß des Preußischen Land⸗ tages beschäftigte sich gestern mit einem sozialdemokratischen An⸗ trag auf Vermehrung der Zahl der Landesgewerbe⸗ ärzte, da die Zahl der bisherigen Landesgewerbeärzte in Preußen nur 6 betrage, was aus technischen und geographischen Gründen ein unhaltbarer Zustand sei. Es wurde der Antrag ein⸗ stimmig angenommen, der eine Vermehrung der Stellen für den Etat für 1927 fordert. Daran schloß der Ausschuß die Beratung des Antrags des Hauptausschusses, den dieser zum Forstetat ge⸗ hent hatte, wonach die Erstattung von Unkosten an

orstbeamte und For starbeiter gefordert wird, da diese durch die weite Entfernung ihres dienstlichen Wohnsitzes von Stadt, Arzt, Schule usw. besondere Unkosten auf sich nehmen müssen. Der Vertreter des Landwirtschafts ministeriums verlas eine Statistik, aus der die Berechtigung des Antrages sich ergibt. 600 Forstbeamte wohnen 10 und mehr Kilometer von der Volksschule entfernt. Der Vertreter des Finanz⸗ ministeriums widersprach dem Antrag aus zwei Gründen: 1. gebe das Besoldungsgesetz keine Möglichteit dazu, 2. seien die Forstbeamten diejenigen Beamten, die bei der letzten Besoldungs⸗ regelung von 1922 am besten abgeschnitten bätten. Alle Parteien waren sich einig, daß den besonderen Verwhäͤltnissen der Land⸗ beamten Rechnung getragen werden müsse. Es wurde schließlich ein Antrag angenommen, der dahin geht, daß zur Erfüllung der Forderung des Antrags im Forsthaushalt für 1927 ein neuer Titel eingestellt werden soll. Der Ausschuß faßte dann zu einer Eingabe der höheren technischen Beamten über die Feschäftsverteilung bei⸗ den Regterungen und Oberpräsidien den Beschluß, einen Unter⸗ astsschüuß zur Prüfung der heute gültigen einschlägigen Be⸗ stihtmustgen und Gepflogenheiten einzusetzen

werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages

Handel und Gewerbe. Berlin, den 30. Oktober 1926. Telegraphische Auszahlung.

Buenos⸗Aires. Canada eb-2 188 Katro . Konstantinopel London..

New York... Rio de Janeiro

Uruguay .. Amsterdam⸗

Rotterdam.

Athen..

Brüssel u. Ant⸗

werpen

83“ Helsingfors.. .e“ Jugoslawien. Kopenhagen. Lissabon und

Oporto.. Oslo. 2 2929 29 220 Paris

rag . 292 20 Schweiz.. Sofia.. Spanien..

Stockholm und Gothenburg. bö“

Budapest

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

1 Goldpeso 100 Gulden 100 Drachm.

100 Gulden 100 finnl.

100 Escudo

100 Peseten

100 Schilling 100 000 Kr.

30. Oktober

Brief 1,712 4,211 2,062

20,936 2,145

20,408

4,1995 4,2095

0,577 4,187

168,36

5,16

58,57 81,65 10,595 18,02 7,43

111,92

21,525 104,88 13,29

12,472 81,17

3,035 63,68

112,44

59,43 5,895

Sovereigns. 20 Frcs.⸗Stücke Gold⸗Dollars. Amerikanische: 1000 5 Doll. 2 und 1 Doll.

Trgentinische

Brasiliani

Canadische..

Englische: große

1 & u. darunter Türkische...

Belgische

Bulgarische. Dändsche 8 Danziger... Finnische . . . . Französische.. Holländische. Italienische: über 10 Lire Jugoflawische. Norwegische .. Rumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei Schwedische .. Schweizer . . . Spanische ... Tschecho⸗slow.

5000 Kr.

1000 Kr. u. dar. Oesterreichische

Ungarische.

macht wiederholt darauf aufmerksam Aktien am 5. November Durch Beschluß der außerordentlichen Generaldersammlung das Aktienkapital der Deutschen das dieher 1,5 Millionen Mark Aunßerdem wurde

vom 27. Oktober 8 Wohnstätten⸗Bank A. G.

100 Gulden 100 finnl.

100 Gulden

980,—0ù280 EᷣgE 5 ¾

2. 72.— ⸗—

100 Peseten

——,—— S. E 5o 50

100 Schilling

30. Oktober

Brief 4,22

4,203 4,191 1,703 0,583

20,43 20,415

58,62

111,90 81,65 10,56 13,38

168,42

—Hn

2 294

2¶Q§ 4-

22 ₰£

2,—fteorene 2 92292⸗

daß die Umtauschfrist für die

betrug, auf 12,8 Milltonen Mark erhödt worden.

beschlossen, den Namen der Gesellschaft in „Deutsche Bane⸗und Bodenbank A. G. abzuändern. 8 In der außerordentlichen Generaldersammlung der Fahr. leugfadrik Anzdach A. G vorm. Faunwerke A. G. vom 25. Oktober 1926 wurde die von der

29. Oktober

29. Oktober

—₰

80⸗

88 . 0252,—,— De.

Verwaltung deantragtt