n—
Pei
8, Handel Abteilun. 8 das Handelsregister ilung A ist “ irma Löffler & Diehl in Peine (Nr. 103 des Registers) heute folgendes den: Derx Buchdrucker⸗ Diehl in Frf ist in die SeSree Ge⸗ Die Witwe Wil⸗ 88 geb. Froböse, s durch od aus der eellschaft ausgeschieden. Dem Kaufmann Curt Lindner in Peine jist Prokura erteilt. Amtsgericht Peine, den 19. 10. 1926.
Peine. S. In das Handelsregister Abteilung A 1 heute unter Nr. 453 die Firma „Rudolf Neuburg“, Peine, und als deren I t der Kaufmann Rudolf Neuburg in Stadt⸗ oldendorf eingetragen worden. Amtsgericht Peine, den 19. 10. 1926.
Pulsnitz, Sachsen. [79319] In das Handelsregister ist heute ein⸗ eetragen worden auf Blatt 387, die Firma M. Georg Hommel in Pulsnitz, auf Blatt 396, die Firma Arthur Greubig in Pulsnitz, auf Blatt 436, die Firma B. Kurt Höfgen in Ohorn, auf Blatt 442, die Firma Georg Reißmann in Bfütnia betreffend: Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Pulsnitz, 22. Oktober 1926.
Ragnit. 1 179320] In unser Eö6“ A ist heute bei der unter Nr. 171 en Firma Hermann Müller⸗Ragnit 1 gendes ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Ragnit, 20. Oktober 1926. [79321]
Rantzau b. Barmstedt, Holst. Die im hiesigen Handelsregister Abtei⸗ lung A unter Nr. 73 eingetragene Firma „Walter Nothorn, Landesprodukte in Kölln⸗Reisick“ — Inhaber Kaufmann Walter Nothorn — ist von Amts wegen gelöscht. 4 1“ MNantzau, den 22. Oktober 1926. Das Amtsgericht. Rastatt. [79322] Handelsregistereintrag B Bd. I O.⸗Z. 37 zdur Firma nfabrik Akt. Ges., Rastatt: Die Prokura des Oberingenieurs Emil Klein ist erloschen. 23. Oktober 1926 Amtsgericht Rastatt. Rostock, Mecklb. 79323] In das Handelsregister ist heute die Firma „Mecklenburgisches Handwerk“ Organ der Handwerkervereinigung Mecklen⸗ burgs E. V. Amtliches Organ der Mecklenburgischen andwerkskammer, Schwerin (spüher Rostocker Gewerbeblatt) Johannes Negel mit dem Sitz in Rostock und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Negel in Rostock eingekragen worden. . 8 Rostock, den 19. Oktober 1926.
Das Amisgericht. “
St., Goar. 79324] Nach Rückgängigmachung der Firmen⸗ löschung vom 25. Mai 1925 fir durch Be hlilse der Gesellschaft vom 15. Februar 1925 und 25. Mai 1926 der Gesellschafts⸗ vertrag vom 7. Mai 1923 geändert und beißt die Firma jetzt „Jaeger & hersnerr, gewerk, Holzhandlung und Kistenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, und ist das Stammkapital der Gesellschaft auf 4800 Reichsmark festgesetzt worden. Der Schiffer aul Sans, der Kauf⸗ mann Emil Oppermann und der Wein⸗ nch⸗seße Karl Fachinger sind als Ge⸗ cäftsführer ausgeschieden und an ihre telle ist der Kaufmann Hugo Wolf in Oberwesel zum Seicitts ührer bestellt worden. Die beiden Geschäftsführer sind nur gemeinsam befugt, die Gesellschaft rechtswirksam zu vertreten. St. Goar, den 28. September 1926. Das Amtsgericht.
Schwerin, Mecklb. [79325] Handelsregistereintrag vom 22. 10. 1926: Firma b1-g Voß, hier, er⸗ loschen. Amtsgericht Schwerin. Spandau. 8 [79326] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 964 die Firma E. Samuel & Co., Spandau, Potsdamer Frkaße 37, eingetragen worden. Per⸗ haftende Gese licha ter sind die rna Samuel, unvexrehelicht, Spandau, und der Kaufmann Friedrich Richter in Berlin. Die Firma 8 eine vfen⸗ Han⸗ delsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 16. tober 1926 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur die Ge⸗ sellschafterin Erna Samuel ermächtigt. pandau, den 22. Oktober 1926. Das Amtsgericht. Abt. 7.
Spremperg, Lausitz. (79327]
n unser Handelsregister A ist heute
bei der unter Nr. 100 verzeichneten
Firma Groba & Püschel eingetragen
worden, daß die Prokura des Kauf⸗ manns Handick erloschen ist.
Spremberg, L., den 20. Oktober 1926.
Amtsgericht.
Stallupönen. 179328]
in unser Handelsregister A, die Firma Gebrüder Belt Filiale Eydtkuhnen be⸗ beünslend, ist heute eingetragen worden, daß die Firma von Amts wegen ge⸗ löscht ist. 1
Amtsgericht Stallupönen, den 22. Oktober 1926.
Steinach, Thür. [79329] Im Handelsregister B ist heute unter Nr. 7. bei der Firma „Deutsche Schleif⸗ materialien Gr ellschaft m. b. H. in Steinach Thür. Wald“ eingetragen:
8
In der Gesellschafterversammlung vom 21. 3. 1925 ist die Umstellung des Stammkapitals auf 45 000 Reichsmark und die Abänderung der §§ 3 und 10 Ziffer 3 des Gesellschaftsvertrags be⸗ schlossen. Umstellung ist erfolgt.
Steinach, Thür. Wald, 10. Aug. 1926.
Thür. Amtsgericht. Abt. I. Steinach, Thür. 1 [79331]
In unserem Handelsregister B ist heute die Firma Otto Frank und Co. G. m. b. H. in Igelshieb gelöscht worden.
Steinach, Th. W., 14. August 1926. Thür. Amtsgericht. I. Steinach, Thür. [79330] In unser Handelsregister A Nr. 87. ist heute bei der Firma Bernhard Behncke in Steinach eingetragen worden, daß dem Kaufmann Louis Teichert in Steinach Prokura erteilt worden ist. Steinach, den 8. Oktober 1926.
Thür. Amtsgericht. I.
Stockach. [79332]
Handelsregister A Bd. I O.⸗Z. 195. Linck & Co. in Stockach (Baden), offene Handelsgesellschaft. Die Firma beginnt am 1. November 1926. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind: Ernst Linck, Kaufmann in Stockach, und Martin Schlagbauer, Metalldrücker in Nen⸗ zingen.
Stockach, den 25. Oktober 1926.
Badisches Amtsgericht.
Stolp, Pomm. [79333]
Hand.⸗Reg⸗Eintr. A 135 v. 23. 10. 1926. Firma Julius Felsch in Stolp. Dem Kaufmann Paul John in Stolp ist Prokura erteilt. Amtsgericht Stolp.
Striegau. 8 [79334]
In unser Handelsregister Abt. B ist bei der Zuckersiederei Gutschdorf, G. m. b. H., Nr. 5 des Registers, heute fol⸗ gendes eingetragen worden: Dem Direk⸗ tionsassistenten Kurt Busse zu Gutsch⸗ dorf, Kreis Striegau, ist Gesamtprokura dergestalt erteilt, daß er berechtigt sein soll, die genannte Firma nur mit einem anderen Prokuristen zusammen zu zeichnen. Amtsgericht Striegau, 25. Oktober 1926.
Traunstein. 1 [79335]
Handelsregister. Firma „Reichenhaller Holz⸗ und Kohlenhof Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Sitz: Bad Reichen⸗ hall: Geschäftsführer: Curt und Paul Richter gelöscht, weiterer Geschäftsführer: Braun, Karl, Kaufmann in München Neuhauser Straße 9II.
Traunstein, den 22. Oktober 1926. Registergericht. Traunstein. 779336] Handelsregister. Firma „Salinbazar Geschw. Königa Inh. Lina Krippner“
Sitz: Rosenheim, erloschen. Traunstein, den 22. Oktober 1926. Registergericht.
Uslar. 8 179337]
In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma Chemische Fabrik, Aktien⸗ gesellschaft Uslar (Nr. 12 des Registers), am 25. Oktober 1926 folgendes ein⸗ getragen:
Der Gesellschaftsvertrag vom 14. Ok⸗ tober 1922 ist in Gemäßheit der Urkunde vom 8. Oktober 1926 abgeändert, und ferner ist die Bestimmnung, daß der Ver⸗ waltungsrat bestimmen kann, daß bei einem Vorstand mit mehreren Mit⸗ gliedern ein Mitglied zur alleinigen Ver⸗ tretung berechtigt ist, gestrichen. Kauf⸗ mann Nikolaus von Larisch in Uslar ist zum weiteren Vorstandsmitglied bestellt.
8 Amtsgericht Uslar. Wangen, Allgäu. [79338]
Handelsregistereinträge vom 9. 9. 1926: 1. Neue Einzelfirmen: a) Fidel Nief, Sitz Neuravensburg, Inhaber Fidel Rief, Landesproduktenhändler in Neuravens⸗ burg, Landesproduktenhandlung, b) Julius Rommel, Sitz Sommersbach, Gde. Beuren, Inhaber Julius Rommel, Bau⸗ führer in Sommersbach, Großhandlung in Matten, Läufern und Teppichen aus Kokos, Jute, Haargarn, Bast, Stroh. 2. bei der Firma Dampfziegelei Argen Peter Früh, Sitz Argen, Gde. Groß⸗ holzleute: Die Firma ist erloschen. 3. bei der Firma Oberschwäbische Landes⸗ produkten G. m. b. H. in Jsny: Die Liguidation ist beendigt. Die Firma ist erloschen. 4. bei der Firma Fahrradwerk⸗ stätte und Möbelhandlung G. m. b. H. in Eisenharz: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst, die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Wangen. 8
Wernigerode. [79339] „Im hiesigen Handelsregister B Nr. 52 ist bei der Mauls Kakao und Schoko⸗ ladenfabrik Aktiengesellschaft in Wernige⸗ rode heute eingetragen: Der Kaufmann Otto Sackewitz ist Gesamtpprokura erteilt.
Wernigerode, den 21. September 1926.
Preuß. Amtsgericht. Abt. 3.
Wiesloch. [79341] Handelsregistereintrag A Band 1 a) O.⸗Z. 285: Die offene Handelsaesell⸗ schaft Gebrüder Adam in Mühl⸗ hausen ist aufgelöst, Auseinandersetzung erfolgt und die Firma erloschen; b) O.⸗Z. 426 a: Die Firma Johann Krotz in Wiesloch ist erloschen. Wiesloch, den 22. Oktober 1926. Bad. Amtsgericht.
— — ——
Witten. “ [79342] EEE“ ungen
itten.
m 8 Vom 16. 10, 1926: Firma Heinrich Iz, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ sg aig 1“
,8* Witten⸗ — H.⸗R. B Nr. 170 —. Gegenstand des Unternehmens ist der aandel in Baumaterialien, Holz, Eisen, gebaustoffen, Brennmaterialien und Kunstdünger. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer sind Kaufmann heime Schulz in Utrecht und Architekt Wilhelm Wiedbrauck in Witten. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15./22, Mai, 6. Juni 1923 und 20. Juli 1925 festgestellt. Die 1“ en der Gesellschaft erfolgen im eichs⸗ anzeiger. om 18. 10. 1926: Dresdner Bank, Zweigstelle Witten — H.⸗R. B Nr. 90 —: Die Erhöhung des Grundkapitals von 78 000 000 vs, 100 000 000 Reichsmark, und zwar durch Ausgabe von 60 000 Stück neuen Aktien im Nennwert von je 100 RM und 16 000 Stück neuen Aktien im Nennwert von je 1000 RM, die sämt⸗ lich auf den Inhaber lauten und für das Geschäftsjahr 1926 zur Hälfte gewinn⸗ anteilberechtigt sind. Von den Aktien wurde ein Teilbetrag von 19 500 000 RM zum Kurse von 116 %, frei von Stück⸗ zinsen, der Restbetrag von 2 500 000 RM zum Kurse von 130 %, frei von Stück⸗ zinsen,
Vom 22. 10. 1926: Firma Gustav Germann, Lebensmittel⸗ u. Tabakwaren en gros, Annen — H.⸗R. A 525 —: Der Ehefrau Gustav Germann, Anna geb. Thiergarten, in Annen ist Prokura erteilt. Wolfenbüttel. [79343]
Im Handelsregister ist bei der Firma Braunschweigische Holzbiegerei, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Gr. Denkte am 25. September 1926 ein⸗ getragen: Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von geschnittenen und ge⸗ ogenen Hölzern sir den Wagen⸗ und Automobilbau sowie verwandten Erzeug⸗ nissen und Handel mit diesen. Die Ge⸗ sellschaft wird durch den Geschäftsführer oder 8 mehrere Geschäftsführer bestellt ind, durch zwei Geschäftsführer oder, falls
rokuristen ernannt sind, auch durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem rokuristen vertreten. Das Stammkapital ist durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 28. 7. 1926 um 20 000 RNM. 1 50 000 NM er⸗ höht. Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ peksamelaunm vom 28. 7. 1926 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag geändert.
Amtsgericht Wolfenbüttel.
Mnneee. .
„Im unser Handelsregister Abteilung A
ist bei Nr. 41 heute eäingetpoen worden: Die Firma Arthur Schindler, Bau⸗
geschaft für Hoch & Tiefbau und Holz⸗
handlung in Wünschelburg, ist erloschen. Wünschelburg, den 25. Oktober 1926.
Amtsgericht.
Würzb ap. [79345]
Adam Eichelmann, Sitz Würz⸗ burg: Der Sitz der Firma wurde nach Werneck verlegt.
Würzburg, 2. Oktober 1926. Amtsgericht Würzburg — Registergericht. Würzburg. [79361]
Anton Dildey, Sitz Würzburg: Dem Kaufmann Wilhelm Kümmeth in Würzburg ist Einzelprokura erte
Würzburg, 11. Oktober 1926. Amtsgericht Würzburg — Registergericht.
Würzburg. [79362] Franz Blum, Marktsteft: Firma
erloschen.
„Würzburg, 11. Oktober 1926.
Amtsgericht Würzburg — Registergericht.
Wü eg [79360] Ciretta Cigarillosfabriken Geselle⸗ schaft mit beschr. Haftung in Liqui⸗ dation, Sitz Würzburg: Liquidation beendigt; Firma erloschen.
Würzburg, 12. Oktober 1926. Amtsgericht Würzburg — Registergericht. Würzburg. [79359]
Josef Ritz, Sitz Würzburg. In⸗ haber: Josef Ritz, Kaufmann in Würz⸗ burg. Geschäftszweig: Handel mit tech⸗ nischen Bedarfsartikeln und Vertretung in diesen Artikeln. Geschäftsräume: Schönbornstraße 8.
Würzburg, 13. Oktober 1926. Amtsgericht Würzburg — Registergericht.
Würzburg. [79354] G. Hoch & Co., Sitz Würzburg: Offene Handelsgesellschaft am 21. 7. 1924 aufgelöst. Geschäft ging über auf Guido runo Hoch, Kaufmann in Würzburg, der es unter der bis rigen Firma weiter⸗ führte. Am 16. 9. 1926 wurde das Ge⸗ schäft von Betty Hoch, ledige Kauffrau in Würzburg, übernommen, die es unter der seitherigen Firma weiterführt. Forde⸗ rungen und indlichkeiten des früheren Firmeninhabers wurden nicht übernommen. Geschäftsräume: Keesburgstraße 2. Würzburg, 14. Oktober 1926. Amtsgericht Würzburg — Registergericht.
be [79355] Gustav um, Sitz Würzburg. Inhaber: Gustav Baum, Drogist in Würzburg. Geschäftszweig: Handel mit Drogen, Farben, Chemikalien, Verbands⸗ stoffen und Photoartikeln. Geschäfts⸗ räume: Brücknerstraße 5. Würzburg, 14. Oktober 1926. Amtsgericht Würzburg — Registergericht.
Würzburg. [79356] Edua dt, Affekuranz⸗ schäft, uard
Sitz ürzburg. Ieöghe r: Schmidt, — in Würz⸗ burg. Geschäftagweig: Vermittlung von
Versicherungen aller Ark. Geschäfts⸗ räume: Haugerring 20. Würzburg, 14. Oktober 1926.
Amtsgericht Würzburg — Registergericht.
Würzburg. [79357] K. J. Knab, Sitz Würzburg: Offene Handelsgesellschaft am 25. 8. 1926 aufgelöst. Geschäft ging über auf Josef Knab, Fabrikant in Würzburg, der es unter der bisherigen Firma weiterführt, Würzburg, 14. Oktober 1926.
Amtsgericht Würzburg — Registergericht.
Würzburg. [79358] M. Silberthau, Sitz Würzburg: Offene Handelsgesellschaft am 1. 10. 1926 aufgelöst. Geschäft ging über auf Karl Silberthau, Kaufmann in Würzburg, der es unter der bisherigen Firma weiterführt. Würzburg, 14. Oktober 1926. Amtsgericht Würzburg — Registergericht.
Würzburg. 79352] Kraft, Kkum & Co., Sitz Würz⸗ burg. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1926. Gesellschafter: Sebastian Kraft, Maurermeister in Würzburg, Karl Klum, Bauunternehmer in Würzburg, Adolf Bausenwein, Baumeister in Würz⸗ burg. Geschäftszweig: Hoch⸗ und Tiefbau⸗ geschäft. Geschäftsräume: Fabrikstraße 63. Würzburg, 15. Oktober 1926. Amtsgericht Würzburg — Registergericht.
Würzburg. [79353]
Gustav Happich, Sitz Wiesen⸗ bronn: Die Firma sowie die Prokura der Elisabetha Happich ist erloschen. Das von Gustav Happich, Weinhändler in Wiesenbronn, unter obiger Firma be⸗ trielene Weinhandelsgeschäft wird von gen. Happich und dem een Georg Fröhlich in Wiesenbronn seit 11. Sep⸗ tember 1926 in offener He Fehiscsef unter der Firma Happich & Fröhlich mit dem Sitze in Wiesenbronn weiter⸗ geführt. Der Geschäftsbetrieb wurde aus⸗ edehnt auf die Herstellung und den hander mit Spirituosen sowie auf den Handel mit Essig. 8
In Würzburg, Zwinger 7, ist unter der glei 8 Firma eine Zweigniederlassung errichtet.
Würzburg, 15. Oktober 1926. Amtsgericht Würzburg — Registergericht.
Würzburg. [79348] Georg Fink, Si agen. In⸗
—
haber: Georg Fink, Kaufmann in Kitingen. Geschäftszweig: Handel und Vertretungen in allen Branchen sowie Generglagenturen. Kal⸗ tensondheimer Strab 3
Würzburg, 19. Oktober 1926. Amtsgericht Würzburg — Registergericht.
Würzburg. [79349]
Richard Meichsuer, St Buch⸗ brunn. Inhaber: Richard Meichsner, Kaufmann in Buchbrunn. Geschäftszweig: et ataa mit Fahrrädern und Fahrrad⸗ teilen.
Würzburg, 19. Oktober 1926. Amtsgericht Würzburg — Registergericht.
Würzburg. B 779350] Friedrich Maar, Sitz Kitzingen: Nunmehriger Inhaber: Magdalena Maar, 3 Schmid, Weingroßhändlerswtiwe in Kitzingen. Den Kaufleuten Alfred Maar und Willy Wentz in Kitzingen und Georg Pfeiffer in Augsburg ist derart erteilt, daß je zwei zusammen zur Zeichmung der Firma berechtigt sind. Würzburg, 19. Oktober 1926. — Amtsgericht Würzburg — Registergericht. Würzburg. [79351] Organisation für Kirchenbau Reinhold Füecfter⸗ Sitz Würzburg. Or. 84 5 557 8 Inhaber: Reinhold Pfeiffer, Verlags⸗ inhaber in 1lug schäftszwelg: Lieserung von Werbe⸗ und Abdressen⸗ material für Karchenbau und charitative Zwecke. Geschäftsräume: Kranenkai 2. Würzburg, 19. Oktober 1926. Amtsgericht Würzburg — Registergericht.
Würzburg. [79346] Huber & Kunz, Werkstätte für Elektrotechnik u. Feinmechanik, Henrebeen sashens Würzburg: Die weigniederlassung in Würzburg ist auf⸗ gehoben. 1 Würzburg, 20. Oktober 1926. Amtsgericht Würzburg — Registergericht.
Würzburg. [79347] Herold & Brand, Sitz Würzburg: Offene E“ t. aufgelöst. Firma erloschen. Würzburg, 20. Oktober 1926. Amtsgericht Würzburg — Registergericht.
zZzurbig. . [79363) „In unser Handelsregister A Nr. 39 ist heute folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt E. Schaaff, Förbig. Inh. Erich Geßner. Inhaber ist der Kaufmann Erich Geßmner in Zörbig. Zörbig, den 23. Oktober 1926. Amtsgericht.
3. Vereinsregifter.
Muskau. [79844]
In unser Vereinsregister ist heute bei dem unter Nr. 13 eingetragenen Verein „Schützengilde zu Colonie Tschöpeln in Tschöpeln“ folgendes vermerkt worden:
Der Bäckermeister Oswald Otto ist aus dem Vorstand durch Tod ausgeschieden und an seiner Stelle der Töpfermeister Ernst Heyne in Tschöpeln als Vorstands⸗ — bestellt — Blatt 40 der Register⸗ akten —.
Muskau, den 15. Oktober 1926.
Das Amtsgericht.
4. Genofsenschafts⸗ regifter.
Eintaufsgenossenschaft für das Holz⸗ gewerbe Amberg u. Umgebung einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Amberg: Die Ge⸗ nossenschaft hat sich durch Gen.⸗Vers.-⸗
Beschluß vom 25. Juli 1926 aufgelöst.
Amberg, den 25. Oktober 1926. Amtsgericht — Registergericht.
Berlin.
In unser Genossenschaftsregister ist
heute unter Nr. 1618 die durch Statut vom 22. September 1926 errichtete Union Lebeusmittel⸗Großhandel, e. G. m. b. H., eingetragen worden. Sitz Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. der Einkauf von Waren auf ge⸗
meinschaftliche Rechnung und deren Ab⸗
gabe zum Handelsbetrieb an die Mit⸗ glieder; 2. die Errichtung dem Lebens⸗ mittelhandel dienender Anlagen und Betriebe zur Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft ihrer Mitglieder; 3. die Förderung der Interessen des Kleinhandels. Amtsgericht Mitte, Abt. 88 B, den 21. Oktober 1926. Blankenheim, Eifel. [79472]
In unser G wurde heute die Lichtversorgungs⸗ genossenschaft Losheim, eingetr. Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Losheim, eingetragen, deren Statut vom 3. Oktober 1926 datiert ist.
Gegenstand des Unternehmens sst: Bezug und Verteilung elektrischer Kraft, Errichtung und Erhaltung hier⸗ zu notwendiger Anlagen und Ma⸗ schinen, Beschaffung von Geräten.
m (Eifel), 111. Oktober 1926.
Amtsgericht.
Elsterberg. [79473]
Auf Blatt 11 des Genossenschafts⸗ registers, betreffend den Landwirtschaft⸗ lichen Spar⸗, Kredit⸗ und Bezugsverein Elsterberg und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Elsterberg, ist heute ein⸗ getragen worden, daß die Genossenschaft aufgelöst ist.
Elsterberg, am 22. Oktober 1926.
Das Amtsgericht.
Elsterwerda. 79474] Bei der Pröser Baugenossenschaft
e. G. m. b. H. — Nr. 35 des Registers
— ist eingetragen: Durch Beschluß der
Generalversammlung vom 27. März
1926 sind §§ 32, 42 der Satzung geändert. Elsterwerda, den 13. Oktober 1926.
Das Amtsgericht.
Gliessen. [79475] In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Baustoff Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaeft der Maurer⸗ meister des Kreises Gießen und Um⸗ egend eingetragenen Genossenschaft mit bescräacter Haftpflicht in Lang⸗Göns folgendes eingetragen: Die Liquidation ist beendet und die Vertretungsbefugnis des Liquidators erloschen. Die Ge⸗ nossenschaft ist erloschen. 1 Gießen, den 21. Oktober 1926. 8 Hessisches Amtsgericht.
[79476] In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Brauerei⸗Ge⸗ nossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Glatz, ein⸗ getragen: Nach Beendigung der Liqui⸗ dation ist die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren erloschen. Amtsgericht Glatz, den 25. Oktober 1926.
Guttentag. [79477] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 17 die Genossenschaft „Raiffeisenlager Guttentag, e. G. m. b. H.“ mit dem Sitz in Guttentag, ein⸗ getragen worden. Das Statut ist am 3. März 1920 festgestellt und durch Generalversammlungsbeschlüsse vom 28. Februar 1922 und vom 4. Februar 1926 abgeändert. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Beschaffung von land⸗ wirtschaftlichen Bedarfsartikeln: Dünge⸗ mittel, landwirtschaftliche Maschinen, Sämereien, Saatgetreide usw., An⸗ und Verkauf von landwirtschaftlichen Er⸗ zeugnissen. Die Genossenschaft war früher unter Nr. 29 beim Amtsgericht in Lublinitz eingetragen. Amtsgericht Guttentag, 22. Oktbr. 1926.
Hoyerswerda. b [79479] In unser Genossenschaftsregister des Laubuscher Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenvereins e. G. m. u. H. in Laubusch ist heute folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. April 1926 aufgelöst. Die bisherigen Vor⸗ standsmitglieder Zimmermann Matthes Unger, Arbeiter Matthes Bether, Schneider August Pötschick, sämtlich aus Laubusch, sind Liquidatoren. Amtsgericht Hoyerswerda, 28. Okt. 1926.
Glatz.
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich 85 den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering, Berlin Verlag der Geschäftsstelle Mengering) in Berlin.
Druck der Prrubischan Druckerei⸗ und Verlags⸗ ttiergeselscaft. Berlin, Pilbelmstraße 32.
2 8
[789641
Berlin⸗
enossenschaftsregister
Der Bezugspreis beträgt vierteljährlt Reichsmarh. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer auch die
Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern hosten 90 Reichsmarh. Fernsprecher: Zennum 1573.
Anzeigenpreis für den Raum
Anzeigen nimmt an
Berlin SW. 48, Wichelmstraße Nr. 32.
einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,95 Neichsmarh, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 1,75 Neichsmarh.
die Geschäftsstelle des Neichs⸗ und Staatsanzeigers
Poftscheckkonto: Berlin 41821. 1 926
.
——
—
Preußen. Ministerium des Innern.
Das Preußische Staatsministerium hat mittels Erlasses vom 13. Oktober 1926 verliehen:
Die Rettungsmedaille am Bande an: Emil Beichler, Bahnarbeiter, Elkenroth, Kr. Altenkirchen, Heinrich Bernecker, Magistratsobersekretär, Goslar, Konrad Falk, Kapitän, Pillau, Kr. Fischbausen, Richard Foerster, Kapitän z. S., Berlin, Paul Gester, Landwirt, Ferchesar, Kr. Westhavelland, Wilhelm Hafsenstein, Regierungsbaurat i. e. R.,
berg i. Pr., 8
Hellmuth Panzer, Geschäftsführer, Osterburg.
Das Preußische Staatsministerium hat mittels Erlasses vom 14. Oktober 1926 verliehen: 1“ Die Rettungsmedaille am Bande an:
Ludwig Euler, Polizeimajor, Bremen, Richard Längerich, Schlosser, Berlin⸗Cöpenick, Hermann Roediger, Friseurmeister, Nordhausen. Die Erinnerungsmedaille für Rettung aus Gefahr an:
Elektrotechnikerlehrling,
☛ꝙ Alle zur Veröffentlichung im Reichs⸗ und Staats⸗ anzeiger bezw. im Zentral⸗Handelsregister bestimmten Druckaufträge müssen völlig druckreif eingereicht werden; es muß aus den Mannskripten selbst auch ersichtlich sein, welche Worte durch Sperrdruck oder Fettdruck hervorgehoben werden sollen. — Schriftleitung und Geschäftsstelle lehnen jede Verantwortung für etwaige auf Verschulden der Auftraggeber beruhende Unrichtig⸗
keiten oder Unvollständigkeiten des Manuskripts ab. 2.☚ Königs⸗
Deutsches Reich. betreffend die Umsatzsteuerumrechnungssätze den Monat Oktober 1926 Preußzen. 8 Mitteilung über die Verleihung der Rettungsmedaille und der Erinnerungsmedaille für Errettung aus Gefahr.
Anzeigen, betreffend die Ausgabe der Nummern 42 und 43 der Preußischen Gesetzsammlung. “““
Bekanntmachung,
Heinz Lengowski, Parchwitz, Kreis Liegnitz Land.
84
— Bekanntmachung.
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 42 der Preußischen Gesetzsammlung enthält die nachstehend aufgeführten Gesetze, unter
Nr. 13 157 das Gesetz über die Vermögensauseinandersetzung zwischen dem Preußischen Staate und den Mitgliedern des vormals regierenden Preußischen Königshauses, vom 29. Oktober 1926, unter
Nr. 13 158 die Verordnung über die Uebertragung des Rechts zum Ausbau der Else an die Stadtgemeinde Bünde, vom 14. Oktober 1926, unter
Nr. 13 159 die Fünfte Verordnung zur Durchführung der Ablösung der Markanleihen der Gemeinden, Gemeindeverbände und sonstigen öffentlich⸗rechtlichen Körperschaften, vom 25. Oktober 1926, und unter
Nr. 13 160 die Betanntmachung zu dem Gesetze vom 26. März 1926 zu dem Staatsvertrag zwischen Preußen und Oesterreich über die gegenseitige Durchführung der Schulpflicht ihrer in dem anderen Staat wohnenden Staats⸗ beziehungsweise Bundesangehörigen (Gesetzsamml. S. 122).
8, 8 Umfang 3 Bogen. Verkaufspreis 0,30 RM. Lfd.— r. Staat Einheit RM 18 Berlin, den 30. Oktober 1926.
Belgien 100 Francs (1.-26. Okt.) 11,70 1“ Dr. 1 100 Belga (27.30.8k!) 5851 Gesetzsammlungsamt. Dr. Kaisenberg
Bulgarien 100 Lewa 3,04 Seri dhe he Dänemark 100 Kronen 111,71 Danzig 100 Gulden 81,50 England 1 Pfund Sterling 20,38 Finnland 100 finnische Mark 10,57 Frankreich 100 Francs Griechenland 100 Drachmen Holland 100 Gulden 168,08 Italien 100 Lire 17,33 Jugoslawien 100 Dinar 7,43 Norwegen 100 Kronen 98,86 Deutsch Oesterreich 100 Schilling 59,29 Portugal 100 Escudo 21,51 Rumänien 100 Lei (Noten) 2,26 Schweden 100 Kronen 112,28 Schweiz 100 Francs 81,11 Spanien 100 Peseta 63,33 Tschecho⸗Slowake 100 Kronen 12,44 Türkei 1 türkisches Pfund 2,16 Ungarn 100 000 Kronen 5,88 Argentinien 100 Papierpeso 171,21 Brasilien 100 Milreis 58,65 Kanada 1 Kan. Dolla 4 20 Uruguay 1 Goldpeso 4,20 Vereinigte Staaten
18 1 Dollar 4,20
von Amerika Japan 100 Yen 204,43 Aegypten 1 ägyptisches Pfund 20,91 Die Festsetzung der Umrechnungssätze für die nicht an der
Berliner Börse notierten ausländischen Zahlungsmittel erfolgt
Deutsches Reich.
Bekanntmachung.
Die Umsatzsteuerumrechnungssätze auf Reichs⸗ mark für den Monat Oktober 1926 werden auf Grund von § 8 Abs. 8 des Umsatzsteuergesetzes in der Fassung der Be⸗ kanntmachung vom 8. Mai 1926 (-RGBl. I S. 218) in Ver⸗ bindung mit § 45 der Durchführungsbestimmungen zum Umsatzsteuergesetz vom 25. Juni 1926 (RGBl. I S. 323) wie folgt festgesetzt:
Bekanntmachung.
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 43 der Preußischen Gesetzsammlung enthält die nachstehend
12,35 aufgeführten Gesetze, unter
5,16
S0oo eo orendd —
kreises Wiesbaden, vom 28. Oktober 1926, unter und unter
Preußen, vom 29. Oktober 1926. Umfang 1 Bogen. Verkaufspreis 0,10 RN. Berlin, den 30. Oktober 1926. Geesetzsammlungsamt. Dr. Kaisenberg.
Richtamtliches. Deutsches Reich.
Der Reichsrat hält Donnerstag, den 4. November 1926, 5 Uhr nachmittags, im Reichstagsgebäude eine Vollsitzung.
Nr. 13 161 das Gesetz betreffend die Erweiterung des Stadt⸗
NNr. 13 162 das Gesetz über die Trennung und Auseinander⸗ setzung der Provinzen Ober⸗ und Niederschlesien, vom 28. Oktober 1926,
Nr. 13 163 die Zweite Verordnung über die Ablösung der auf Mark lautenden Anleihen und Schuldscheindarlehen des Freistaats
Handel und Gewerbe. Berlin, den 2. November 1926. Telegraphische Auszahlung.
—
—
Geld Pap.⸗Pes. 1,705 kanad. 8 4,202 Yen 2,058 20,879
2,115 20,347
Buenos⸗Aires. 1 Canada 1 Fapan 1 Kairo 1 äaͤgypt. Pf. Konstantinopel 1 türk. £ London. .1 New YVork 1 Rio de Janeiro 1 Uruguau„ 1 Amsterdam⸗
Rotterdam . “ Brüssel u. Ant⸗
werpen.. Danzig 100 Gulden Helsingfkors 100 finnl. ℳ Italten 100 Lire Jugoflawien. 100 Dinar Kopenhagen. 100 Kr. Lissabon und
Oporto 100 Escudo SII109 Paris 1100 Fres. Prag. „60
chweilz 100 Fres. Sofia 100 Leva Spanien 100 Peseten Stockholm und
100 Kr.
Gothenburg. 100 Schilling
Wien. Budapest 100 000 Kr.
Kilreis Goldpeso
100 Gulden 100 Drachm.
100 Belga
0,572 4,155
167,85 5,09
58,435 81,40
10,555 17,90
7,409 111,61
21,475 105,32 13,30 12,43 80,95 3,03 63,67
112,11 59,28 5,875
4. 8 4,1985 4,2085 M
2. November
Brief 1,709 4,212 2,062
20,931 2,125
20,397
0,574 4,165
168,27 5,11
58,575 81,60 10,595 17,94
7,429
111,89
21,525 105,58 13,34
12,47
81,15 3,04 63,83
112,39 59,42 5,895
1. November
Geld .,708 4,201 2,056 20,884 2,135 20,355 4,199 0,574 4,17
167,94 5,19
58,44 81,42 10,558 18,10 7,41 111,64
21,475 104,67 13,375 12,432 80,96 3,032 63,72
112,16 59,31 5,875
Brief 1,712 4,211 2,060
20,936 2,145
20,405 4,209 0,576 4,18
168,36 5,21
58,58 81.62 10,598 18,14 7,43 111,92
21,525 104,93 13,415 12,472 81,16 3,042 63,88
112,44 59,45 5,895
Ausländische Geldsorten und Banknoten.
—iq
Geld Sovereigns .. — 20 Frces.⸗Stücke — Gold⸗Dollars. 4,207 Amerikanische:
1000 —5 Dosl.! 4,183 2 und 1 Doll. 1 4,171 Argentinische. 1 1,682 Brasilianische. Sics Canadische... Englische: E1“”“ 1 Fu. darunter 1 £ Türtische türk. Pfd. Belgische 100 Belga Bulgarische. 100 Leva Dänische 100 Kr. Danziger 100 Gulden Finnische. 100 finnl. ℳ Französische. . 100 Fres. Holländische. . 100 Gulden
Italienische: über 10 Lire 100 Lire Jugostawische. 100 Dinar Norwegische . 100 Kr. Rumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei Schwedische.. Schweizer... Spanische.. Tschecho⸗slow. 5000 Kr. . 1000 Kr. u. dar. Oesterreichische Ungarische .. .
Pap.⸗Pes. 1 kanad. 6 —
20,312 20,305
58,25
111,32 81,20 10,50
167,53
17,97 7,37 105,04
100 Lei — 100 Lei — 100 Kr. 111,79 100 Fres. 80,72 100 Peseten 63,44 12,40
100 Kr.
100 Kr. 12,40 100 Schilling] 59,05 100 000 Kr. 5,842
2. November
Brief
4,227
4,203 4,191 1,702
20,412 20,405
58,55
111,88 81,60 10,56 13,45
168,37
18,07 7,41 105,56
11235 81.12 63,76
12,46
12,46
59,35 5,882
London, 1. November.
spätestens in der Mitte dieses Monats. Berlin, den 1. November 1926.
Der Reichsminister der Finanzen. J. A.: Zarden.
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln.
30. Oktober 1926 amtlich gemeldet worden.
“ “ 111““ 8
Der Ausbruch der Maul⸗ und Klauenseuche ist vom Schlachtviehhof in Stuttgart am 28., der Ausbruch und das Erlöschen der Maul⸗ und Klauenseuche vom Zentralviehhof in Berlin, das Erlöschen der Maul⸗ und Klauenseuche vom Schlachtviehhof in Nürnberg am
Sterling Barrengold.
Wien, 30. Oktober. Klammern Zu⸗ und Abnahme 15. Oktober) und Valuten 659 317 (Zun. 944), 74 515 (Abn. 12 011), 10 931
Einrichtung (unverändert),
In Tausend Schillingen.
(W. T. B.)
1“
1. November
Geld
20,317 20,312 2'11 58,30
111,34 81,27 10,505 13,47
167,53
18,12 7,37 104,39
2,345 2,32 111,89 80,72 63,52
12,40 12,40 59,03
Die
5,845
Gebäude
Brief 20515
4,204 4,192 1,703 0,585 4,196
20,417 20,412 2,15 58,60
111,90 81,67 10,565 13,53
168.37
18,22 7,41 104,91
2,385 2,36 112,45 ’81,12 63,84
12,46
12,46
59,33 5,885
Bank von England verkaufte aus ihrem Goldschatz 81 000 Pfund
(W. T. B.) Wochenausweis der Oesterreichischen Nationalbank vom 23. Oktober (in im Vergleich zum Aktiva.
Wechsel, Warrants und Effekten Darlehen gegen Handpfand 292 (Zun. 2), Darlehenschuld des Bundes 178 346 (unverändert). d 1 andere Aktiva 345 686 (Zun. 4801). — Passiva. Aktienkapital (30 Millionen Goldkronen) 43 200
v1“ 8
Stande vom Gold,
Devifen
samt