1926 / 256 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Nov 1926 18:00:01 GMT) scan diff

180445] Aufforderung

an die Gläubiger der Ludwig Hupfeld

Aktiengesellschaft in Böhlitz⸗Ehrenberg bei Leipzig. Das Vermögen der

Aktiengesellichaft in Böblitz⸗Ehrenberg ist mit allen Aktiven und Passiven im Wege der liqurdationslosen Fusion auf uns, die die Gläubiger auf, ihre Ansprüche bei uns Leipziger Pianoforte⸗ und Phonolafabriken

upfeld⸗Gebr. Zimmermann Aktiengesell⸗ und zwar derart, daß die Geschäfte der Hupfeld A.⸗G. 1. Juli 1925 als für unsere Damit ist die

schart in Leipzig übergegangen, bereits vom Rechnung geführt gelten.

Pupfeld A.⸗G. als selbständige Gesellschaft erloschen.

Wir fordern deshalb die Gläubiger der A.⸗G. gemäß § 306 Abs. 5 des aandelsgesetzbuchs auf, ihre Forderungen Wir machen jedoch

bei uns anzumelden. gleichzeitig darauf aufmerkam, daß sämt⸗

[80405] [80396] Berlinische Allgemeine Versiche⸗ Zigarettenfabrik „Triumph“ rungs⸗Aktien⸗Gesellschaft. Berlin. Aktiengesellschaft, Dresden.

Das Vermögen der Gesellschaft als Aus unserem

ist auf uns übergegangen. Gemäß § 289 H⸗G⸗B. fordern wir Hermann Henschel, Dresden.

anzumelden. Berlin, den 30. Oktober 1926. Deutscher Lloyd Versicherungs⸗ Actien⸗Gesellschaft in Berlin.

Prokurist Max Richter, Dresden.

1 3 chaft 0 m Aufsichtsrat sino ans⸗ Ludwig Hupfeld Ganzes unter Ausschluß der Liquidation geschieden die Herren Dr. Rudolf Weide, Dresden, Max Lehmann, Dresden, Ernst

In den Aufsichtsrat neugewählt sind die Herren Rohtabakhändler Gustav Fuhr⸗ mann, Dreeden, als Vorsitzender, Major a. D. Carl Otto Brauer, Berlin⸗Spandau,

8 Prospekt 8 über Litas 15 000 000 Inhaberaktien der 8

Attiengesellschaft für Zellstoss- und Papierfabritation

Memel in Meme,, Litauen, Stück 6000 über je Lit. 2500, Nr. 1 bis 6000.

Das Stimmrecht wird nach Aktienbeträgen ausgeübt. 88 Die Bekanntmachungen der Gesellschaft ersolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger sowie durch das „Memeler Dampf⸗ boot“. Die Gesellschaft verpflichtet sich, außerdem alle Veröffentlichungen in einem Frankfurter Blatt bekanntzugeben, ebenso in Frankturt a. M. eine oder mehrere Stellen zu unterhalten, an denen kostenfrei fällige Dividenden ausgezahlt, neue Dividendenscheinbogen erhoben, Bezugsrechte ausgeübt, Aktien zur Teilnahme an den Generalversammlungen hinterlegt sowie alle sonstigen die Aktien betreffenden, von den Gesellschafteerganen beschlossenen Maßnahmen bewirkt werden können.

Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.

Jahresabschluß am 31. Dezember 1925.

Aktiva. Lit. Fabrikanlagen: a) Grundstücke 1u““ 2 451 059 b) Fabrik und Wohngebäude. 11ö1“ 5 818 050 c) Maschinen und Apparate . 8 101 891 d) Utensilien, Werkzeuge ussp . 7 [116 371 008 Bestände: a) Roh⸗ und Betriebsmaterialien, Werkstatt⸗

W. Hagelberg.. Hallesche Mase in.. ambg. Elek.⸗W. N H. Hammersen N andelsg. fürGrdb. ann. Immobil. N o. Masch. Egest.. ansa Lloyd⸗Wk. N. arb. Eisen u. Br.. o. GummiPhönix 8ees Bergwit. N. o. do. Genuß HarkortBrückenb. N do. do. St.⸗Pr. Harpener Bergb. N Haͤrtm. S. Masch.. C. Heckmann edwigshütte.. eidenauer Pap. N. Heilbronner Zucker eilmann. Immob. EEEE

Emil Heinicke... Held u. Francke.. HemmoorxPortl.⸗Z.

Mannesm.⸗Mul. N Mannesmannröhr. Mansfeld Bergbau Marie, kons. Bergw. Marienh.⸗Kotzenau „Mark“ Portl.⸗Z. Markt⸗ u. Kühlh.. Martin u Hüneke N Masch. u. Kranbau Masch. Starke u. H N Maschin. Baum.. do Breuer... do. Buckau. N do. Kappel. N Maximiliansau . . Mech. Web. Linden do. do. Sorau.. do. do. Zittau.. Meerane Kammg. N Mehltheuer Tüllf. N H. Meinecke Meißner Of. u. Pz. Merkur, Wollw. N Metallbank u. Me⸗ talluxgische Ges.. H. Meyer u. Co., Lik. Meyer Kauffmann

S

——— -—V—VéVé——g

veeeöeöeöbeöeöeöSeöeeheeheeeööneeenese

158 G 5 5b B

1,5b

b 8 101 b 8 128,5 b 164,5 b

168.25b 124 b G

O. F. Schaesfer Blech H. Scheidemandel. Schering, chem. F. N do. Genußsch. Schles. Bergb. Zink do. do. St.⸗Pr. r† 9 Zloty

do. Bgw. Beuthen. do. Cellulose

do. Elektr. u. Gas N do. do. Lit. B N do. LeinKramsta N do. Mühlenwerke. do. Portl⸗Zmtfb N do. Textilwerte.. do. do. Gen ußsch. N Schloßf. Schulte N Hugo Schneider N Schöoeller⸗Eitorf... W. A. Scholten.. Schomburgn Sö. N Schönebeck. Met. Schönwald Porz... Hermann Schött..

Schriftg. Ossenbachs

Schubert u. Salzer do. Genußscheine.

——V—6——

Wernsh. Kammg do Vorz.⸗Alt. N Wersch.⸗Weißenf. B. Weser Akt.⸗Ges. N Ludw Wessel Porz. Westd Handelsges. Westeregeln Alkal. Westfalia⸗Dinnend. Westf. Draht Hamm do. Eisen u. Draht Langendreer. N do. KupferF. Wicking Portl.⸗Z. N Wickrath Leder.

H. u. F. Wihard.. Wilhelmsh.⸗Eulau

Wilmersd⸗Rhg... H. Wißner Metall Witten. Gußstahlw. Wittkop Tiefbau.. R. Wollfl N. do. Genußsch. Wotan⸗Werke

Wrede Mälzereit N E. Wunderlich u. Co.

Wiesloch Tonw. c

Wilke Dpfk. u. Gass!

—ö 2—V8-önA

Pforzheim Stadr Gold 1926. rz. ab27 Pommersche landsch Gold⸗Pfandbr. Pommersche Prov. Gold26 rz. 31 12.30 Preuß. Bodkr. Gold⸗ Pf. Em. 3, rz. ab 30 do. do. E. 5, rz. ab 28 do. do. E. 9, uk. b. 31 do. do. E. 2, rz. ab 29 do. do. G. K. E. 4, z30 do. do. E. 8, uk. b. 32 Preuß. Ctr.⸗Boden Gold. Pf., unk. b. 30 do do rz. ab 31 do. do uk. b. 28 do. G.⸗K. uk. b. 30 do do uk. b. 30 do. do uk. b. 28 Preup. Hp.⸗-B. Gold Hp. Pf. 24 S. 1, uk. 29 do do. 25 S. 2. uk. 30 do do. S. 3. uk. b. 30 do do. S. 4, uk. b. 30 do. do. 26 S 5 uk. 31 do do 26 S 6 uf. 31

—JVVöV— —ö=—üx— 288888

9 —,—— 28’=

—VVöVVöVnVVVVV—g 556858ö=8üö=Sq22ö-2gSügge

8 Hennigsd. St. u WN 10 041 6967146 Hermannmühlen 25 590/7] Otto Hetzer.

ildebrand, Mühl. 2.— 10 067 289 8 eibed andues,

Hilgers Verzinkerei Hille⸗Werk 8 Hilpert Maschin. N. Hindrichs⸗Auffer⸗ mann Munition Hirsch Kupfer Hirsch Tafelglas .. Hirschberg Lederf. N Hoesch, Eis. u. St. N Hoffmann, Stärkef. Hohenlohe⸗Werk. N Philipp Holzmann. Horchwerke Hotelbetriebs⸗G. N Hotel Disch Hourdeaux Bergm. Howaldtswerke,jetzt

do. RMdo. 26 S1 uk31 do. do. Kom. 24, u 29 169,75 b do. do do. 25 uk. 30 e. ei Preuß. Pfandbr. Gld 201 ½ b Hyp.Pf. E. 36, rz. 29 10 86 b G do do. E. 327, uk. b. 29 /10 13 b B do do. E. 39, uk. b. 31 10

=

liche Verpflichtungen der Hupfeld A.⸗G. Di 5 z 89 4 8 ie A.⸗G. für Zellstoff⸗ und Papierfabrikation Memel wurde am 888 4“*“ 23. Dezember 1919 mit dem Sitz in Memel errichtet und am 5. Januar 1920 im TE* Handeleregister Memel eingetragen. Sie ist hervorgegangen aus der am l5. No⸗ 1“ g vember der Herercdnung „Cellulosefabrik Aktien⸗Gesellschaft” 1“ 30. H 8 gegründeten Gesellschaft. Dur usionsvertrag ging diese ab l. Juli 1905 an die b e5.“ Attien⸗Gesellschaft für Maschinenpavier.⸗(Zellstoff⸗ Fabrikation, jetzt Aktiengesellschaft (Anzahlungen rd. Lit. 350 0000)0) . fabrifen Hupfeld⸗Gebr. Zimmer⸗ für Zellstoff⸗ und Papierfabrikation in Aschaffenburg, über. Die durch den Vertrag vale Lit. 1 940 000 8 Ses Akrtiengesellschaft von Veisailles ersolgte Abtrennung des Memelgebiets von Deutschland und seine u““ 1 Angliederung an Litauen machten es notwendig, das Memeler Werk wieder in eine 180134 wurde dasselbe samt Be⸗ Passiva. 1 E1 änden mi irkung vom 1. Januar 0 ab der unter dem jetzigen Firmennamen 11“ e“ Kiel neu he eh B“ 8 Die Aktien der Memeler Gesellschaft tiengese aft. wurden s. Zt. den Aktionären der Aschaffenburger Gesellschaft zum Bezuge angeboten. Die F Die Dauer der Gesellschaft ist auf eine bestimmte Zeit nicht beichränkt. hungen der Schloß⸗Lchifsererbrauerei Kiel Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Aktiengesellschaft, Kiel, und der Holsten⸗

7798 Schuckeri u. Co.... Wurz. Kunstmühl.. J130 b G Schuhfabrik Herz. 181 ⅛b Fritz Schulz lun. 125 b G Schwandorf Ton.. 136 b G Schwanebeck Zem.. 29b Schwelmer Eisen.. 41 B G. Seebek A 135,25 b 6 Segall, Strumpsw. 172 b B Seidel u. Naum. N —.— Fr. Seiffert u. Co. *2 G Siegen⸗Sol. Guß N —,— Siegersdorf, Werk. —,— Siemens Glasind. Siemens u. Halsle Gebr. Simon Ver. Textil

Cari Mez u. Söhne N Miag, Mühlb. u. Ind Mimosa A.⸗G. N

materialien, Holz sowie halbfertige und fertige

Produkte ¹) “; b) Kasse und Wechsel .. ... c) Effekten und Beteiligungen 2))Y ..

Debitoren einschließlich Holzvorschüsse und Bankguthaben

LPbnb’geene 28=-aöSN

Zeitzer Maschinen. Feusos.egeen 8 ellstoff⸗Waldhof. do. Vorz.⸗A. Lit. B 53eb G Zimmerm.⸗Werle 6. 100 b G 9 Zuckerfbr. Rastenbg. 82 8 2 ö 8 70 b Kaschin. 56 .E. 38. uk. b. 108 G do do. E 41, uk. b. 31 8

62 uf Sachwerte, Goldm. od. Reichsm. do do. Em. 35,rz. 29 6 7 ausgest. Pfandbr. u. Schuldverschr. v“

n rz. ab 1932 a) Deutsche. Preuß. Land. Pfdbr. Mit Zinsberechnung.

Anst Gldm. Pf. uts0

do do. R. 4, I“

Altenburg (Thür.) do. do. R. g, uk. b. 30

Gold⸗d, 1b absi 8 969 G Preuß. Ztr.⸗Stadt⸗

Bk. f. Golotr. Weim. schaft Gld.⸗Pf. R. 4

GoldSchuldv. R. 2, 8 2 do. Reihe 5 1. Thür. L. H. B. rz29 .9.9 d

do. do. R. 1. rz. ab 28 .6.12 do. do. Reihe 3 u. 6

125,5 b G 1151 G

Migx u. Genest... B 1— 140 b G 139 B

Motorenfabr. Deutz Motoren Mannh... Mühle Rüningen N10 Mülh. Bergwert 0 CMüller, GummiN0 Müller, Speisef. N 0

6

8

. EEII 81,rFerer n 228-qö2öüSöüSegüSSSIüöS

——nnnnVVVVVSVöVVSVSVSVSVSVSVSVSVSVYöSVöSVYSqÖSF eee.e];

2 781 901

=

——B———— —28Bö-ö=SIS

—2288q2=SSg EEE1A11

——

—VJVhVPgV 2 —2

29 220 198 35

Münch. Licht u. Kr. N Mundlobs.

————O— eee11181ö1.“ 2—-—ö--VIB—öSö

EEE ——— MVyö

—nVVVV—ö—öögVVöSVSVSöSönngnnögöngnng 2 r . FEüa, Amr

Aktienkapital... 15 000 000 Gesetzliche Rücklage 1 500 000] Wohlfahrtsfonds für Angestellte und Arbeiter . 65 331 Werkerhaltungskonto . 2 623 059 Buweitung 1925 .. 925 000 3 548 059

Rückstellungen:

ESS2S=S=S

—28

Naphta Prd. Nob. N —,— *

Nat. Antomobil... 108 G 108 b Simonius Zellul. N

Natronzellst. u. Pap. 144,25b 145 b G Sinner A.⸗G. N

Nauh. säuref. P. iL N —. „Somag“ Sächs. Of.

Neckarsulm Fahrz.. 116,75 b [117,5 b Sonderm. u. Stier

Neckarweree... 120,5b 6 117b G b. 4 4 1.

——— u— —62*

1.4.10 952 G

S

0 Z ————— ———— S ——'———

—Vö2ö=———— VSSgS

do. Reihe 7

2

Zellstoff und Papier sowie aller damit zusammenhängenden Erzeugnisse. Die Ge⸗ Brauerei, Altona, vom 28. September

1926 haben die Fusion beider Gesell⸗ scharten deigestalt beschlossen, daß das ge⸗ samte Vermögen der Schloß⸗Schifferer⸗ brauerei Kiel Aktiengesellschaft unter Aus⸗ schluß der Liquidation als Ganzes mit Wirfkung ab 1. Oktober 1925 auf die Holsten⸗Brauerei, Altona, übergeht und

sellschaft ist berechtigt, alle zur Erreichung oder Förderung dieser Zwecke dienenden Geschäfte zu machen und Anlagen jeder Art zu errichten, zu erwerben, zu betreiben, zu pachten, zu verpachten und zu veräußern, auch sich an anderen gleiche oder ähnliche Zwecke verfolgenden Unternehmungen in jeder zulässigen Form zu beteiligen. Die ist auch berechtigt, Zweigniederlassungen im In⸗ und Auslande zu errichten. Das Grundkapital betrug bei Errichtung der jetzigen Firma 6 000 000, eingeteilt in 6000 auf den Inhaber lautende Aktien zu sfe 1000, die mit den im Wege mechanischer Vervielfältigung hergestellten Namensunterschriften des Auf⸗

23 510

a) für noch ausstehende Dividendenscheine 3 34 963 ¾

b) Dezemberlöhne urmr . Krebitoren 5) . . . . .. Avale Lit. 1 940 000 . Gewinn⸗ und Verlustkonto:

Vortrag aus 192242 Reingewinn 19255 .

Gewinnverteilung:

58 474 7 932 786 8

266 219

849 327 30⁄ 1 115 547

Diederichsd. Werft Höxt.⸗Godelh. Prtl. ubertus Braunk. umboldt Maschin. Humboldtmühle.. Ludwig Hupfeld.. Huta, Breslau.. Hutschenreuth. Pz N Lorenz Hutschenr..ü Hüttenw. Kayser Co. Hydrom. Bresl. W.

,——————— v28qö2BSSö=g

Reue Realbesit. NoO h3 11.1 ‧—.

Neu Westend A, B Niederl. Kohlenw

Niederschl. Elektr.. Nordd. Eiswerke..

do. Kabelwerke. N 1

do. Steingut

do. Tritot Sprick. do. Waggonfabr. N do. Wolltammer. N Nordpark Terrain. Nordsee Dampffisch.

204b

1475b 109,5 b 166 5b 59b 34b G 164b 94 5b 108 b G

178 eb B

.209 b

174b G

151 b

109,75 b B

160,25 G b

45b 161,5 b b G

do. do.

Spinn. Renn u. Co. Sprengst. Carbon. N Stader Lederfabril Stadtberg. Hütte. Staßf. Chem. Fabr. do. Genuß Steatit⸗Magnesta N Steiner u. Sohn N Steinfurt Waggon Steingut Tolditz .. Stettiner Chamotte

Belagard Kreis Gold⸗ Anl. 24 kl., rz. ab 24 do do. 24 gr., rz. 24

Berl. Gold⸗Anl. v. 24

tilgb. ab 1948

Berl. Hyp.⸗B. G.⸗Pf.

Ser. 2, unk. b. 30

do do. Ser. 3, uk. 31

do do. Ser 4, uk. 30

do. do. S. u. 6, uk. 30

do. Kom. S. 1, uk. 31

107,5 b 10675 b 108,75 b 100% 8

do. do. Reihe 9 do. do. Neihe 2 do. do. Reihe 1 Prov. Sächs. Lndhsch.

Gold⸗Pfandbr. do. do. uk. b. 30 Rhein. Hyp.⸗Bank Gld⸗Pf. R. 2-4 rz. 27 Rh.⸗Main⸗Donau Gold, rz. ab 1928 Rheinprv. Landesb.

58283888

2 ——— ,S 8 5322322

—2 8=

—,— r2Z2

2 2

101,25 b G

7,5 b

99 b 77,7 b

6 % Dividende an die Aktionäre . . . . . . .. 900 000 Ueberweisung an Wohlfahrtsfonds für Angestellte

und Arbeiter ö114“ 15 000 Ilse, Bergbau. N Vortrag auf neue Rechung 200 547 228 do. do. Genuß...

Inag,ind. Untern. N 29 220 198 Industriebau. Industrie Plauen.

W. Jacobsen..

die Aktionäre der Schloß⸗Schiffererbrauerei Kiel Aktiengesellschaft, Kiel, gegen je nom. RM 1600 Aktien ihrer Gesellschaft mit Dywidendenscheinen 1925/26 uff. je nom. RM 1200 alte Aktien der Holsten⸗ Brauerei, Altona, mit Dividendenscheinen ab I. Oktober 1925 erhalten

Berl Pfdb A. G.⸗Pf.

Nordwestd KraftwA 0,5 b G do. do. Genuß do. do.

Carl Nottrot.. 58 b 3 do. Elektriz.⸗Wert Nürnb. Herk.⸗W... 0[74,75 b B 14,75 b do. Oderwerke... do. Pap. u. Pappe N do. Portl.⸗Zement 8 b G 885,5 b do. Vulkan, setzt 0 —,— 6 99,5 b Bulkanwerke.. Stickerei Plauen..

sichtsratsvorsitzenden und des Vorstands versehen sind und die handschriftliche Unterschrift eines Kontrollbeamten tragen. Die Aktien sind ausgestattet mit Dividendenscheinen bis 1929 und Erneuerungsscheinen, die gleichfalls die faksimilierte Unterschrift von Aufsichtsrat und Vorstand tragen. Vom 1. Juli 1923 an wurde die litauische Währung das ausschließliche Zahlungsmittel des Memelgebiets und demgemäß wurde in Durchführung des Beschlusses der

100 b G 104,25 b Gld⸗Pf., 1z. a. 2.1.30 4 b e Berliner Goldstadt⸗ hein.⸗Westf. r. schaftsbriefe. 4.10 104 b G. Hyvp. Pf. S. 2 uk. 30 do. do. .4.10 98 b do. do S. 3 uk. 29

Braunschw.⸗Hann. do. do. S. 5 uk. 30 107,5 b 6 107,5 b G do. do. S. 4 uk. 29

—— V ℳ;öqöV TE13131-1e“ -Séq222öö-üöq2ö-SISSISSSS

Oberbayer. Ueberl. 7 Oberschl. Eis.⸗Bdf. N do. Kokswerke, jetzt

=

S

1) Darunter Rohmaterialien rd. Lit. 9 200 000. 8 do do. S. 6 rz. ab31

Außerdem gewährt die Holsten⸗Braueref, Altona, den Aktionären der Schloß⸗

Hauptversammlung vom I1. Juni 1923 das Aktienkapital von 6 000 000 in die neue Landeswährung umgewandelt und beträgt nunmehr Litas 15 000 000, eingeteilt in Stück 6000 Aktien über je Lit. 2500 Nr. 1—- 6000. Die alten Markaktien tragen

Fertig⸗ und Halbfertigfabrikate rd. Lit. 300 000. 2) Darunter neben Reichsanleihen 1000 Anteil vom Jahre 1909 an der „Gesellschaft zur Förderung des Baues von Arbeiterwohnungen“ in Memel; diese

Jeserich Asphalt... J. A. John, Akt.⸗Ges. Max Jüdel u. Co. N Jülich Zuckerfabrik

Koksw. u. Chem. F. do. do. Genußsch. Odenw. Hartstein. Oeting, Stahlw..

157 B 125 B

154,5 b G 122 B

82,15 b

Stock Motorpflug.. R. Stock u. Co. H. Stodiek u. Co. N Stöhr u. Co., Kmg.

do. do. do., rz. ab 82 do do. do. uk. b. 28 BraunschwStaatsbt

do. do. 1924, rz. ab 31 8 8 1 ,5 b G do. do. Gld. K. „uk. 30 1 —,— 8 8 1

97,25 b G

beees do. do. S. 42 uk. 29 6

725 G

do. do. S. 7 uk. 31 do do. S. 1 rz. ab 29 do. Gld⸗K. 24 uk. 30

———————— 28—öqenAg

Schiffererbrauerei Kiel Aktienagesellschaft ein Bezugsrecht auf neue Aktien der Holsten⸗Brauerei, Altona, dergestalt, daß

Gld⸗Pfb. (Landsch) do. do. 258 3 uk. 30 R. 14, tilgb. ab 1928 104,25 b G 104,25 b do do. 26S8.4 uk. 30 do. do Reihe 16 do. do. 28 S. 1 rz. 29 154,5 b G tilgbar ab 1929. 4. 6 99 b G Rogg.⸗Rtbt. Gold⸗ ,—.— do. Komm. do. R. 15 rentbr. R. 1—3, 80 b unk. b. 1929 96,9 b G 96,9b G 8i. 1““ 5,5 G Ostpreuß. Dampfw. —,— Stuttgarter Zucker 115 b B Dtsch. Genoss.⸗Hyp.⸗ o. do. Reihe 4 u. 161 b Sftwerte 28. 245 b Südd. .8 86 b Bk. 82,s 95 108,5 b G 1,1 8 88 2 70 b Ottensen. Eisenw. N 37,75 b do. do 1 k1002, 104 b G do. do. R. 7 uk. 31

40 b G do. do. 1 „uf. 30 16 vS 99,5 b G do. do. R. 3 uk. 30 do. do R. 4 uk. 30

47b Conr. Tack & Cie. 929 2 ba 9 Pr.Easn 82 88 b f 8 14, Heutsche Hyp.⸗Ban⸗ 1898 2 öö 5 b Seeees; Schif... 1 100 G do do. R. d uk. 31 8b; 100 b G do. do. R. 1,2 uk. 30

8 b G 8B Passage Bau 8- Peipers u. Cie... b G Th. Teichgraeber N —,— o. .27, uk. b. 30 4 —,— B 8 Peters Union.. 117 b G Teleph. J. Berlin. N 8 b do. S. 28, 29, unk. 32 100.5 G S 36 b G Pfersee Spinner. N10 Teltow. Kanalterr. i.L. 0 8 b G Deutsche Kom. Gd. 25 4. 5G Gold 8 —,— 6 6 Pflüger Briefumschl. —,— B Tempelhoser Feld. 0 48 b B do. 1926 A. 1, rz. 28 4.10 98 b Schles. Bod r. Gold⸗ —,— Phönix Bergbau 0 141,75 b G Terra Samen 5 11 .9. b L“ 8 8 1275b Terr. Hohenz.⸗K. Ns 6 mden Stadt Gold⸗ 2 .5. rz. ab k degens Anl. 26, rz. 1931 —,— 8 do. Em. 2, rz. ab 29 100 b G

—— do. Brauntohlen 15 bB . f8hang da. nndeZostchen0 Frankf. Pfdbrb. Gd do. Gld. K. E. 4 rz. 30 b .⸗I 0 rankf. rb. Gd.⸗ 8 K. E. 4 rz. G da Pa. h senat⸗ 8 Pfbr Em 3, rz. 30 do. Cellul. Reichs⸗ 79.4 G 98,5 G

.᷑ SSeS =

Oelf. Groß Gerau. Offstein Zucker.. E. F. Ohles Erben Oppelner Portl.⸗Z. Orenstein u. Koppel⸗ Osnabrück Kupfer.

Stoewer, Nähm... Stolberger Zink N Gebr. Stollwerck N Strals. Spielt....

131 b G 129 b Stuhlfbr. Gossentin 50,25 b G 50 b Sturm Akt.⸗Ges...

143 b 145 B 62,5b G 46b 6 161,25 b 6 160 b G

Gebr. Junghans..

8 S

den Stempel: „Diese Aktie lautet über 2500 Lit. = 250 U. S.⸗Dollar. Beschluß

Beteiligung wurde inzwischen zugunsten des Wohnungsbaufonds abgetreten und ge⸗ der Hauptversammlung vom 11. Juni 1923. Handelsgerichtlich eingetragen am langt demnächst zur Ausbuchung. 3 G

vrarre-e--een E11““ 2—ö———y—B—

=S =S

Kahla, Porzellanf N

EEEEEE1““ 222VögüSögööö

——Rℳ,g——O'VöVV— EE87

D8== 27

SSSSSNESSe”s

—x———— ——VV—— vbbE -—0-—öüöqSeUIöe

-—-252ö—ͤö--öSg

———y—— dC —==SgÖÖ= SS=SSm2

S 8 9

582 —Vy'—Vq—öVSög EE“

28=qöBSö

—BS8ö=S=Ö

80

9

7

öA2=öeeögeöeneönöeöönesnsneönön

,—,— „Pinnau“ Königsb. 143 b G Julius Pintsch. N/ 4 78et B Teuton Misburg. beb B il Ni . Gld⸗K. E. 4,rz80 Schles. Ldsch. G.⸗Pf. 4.10 97,1b G 975b 49, be Textil Niederrhein do z 8e Fürth G.⸗A 23, tg. 29 11. —,—

50 G Pittler, Leipz. Wrkz. 10 58.25 b Plauener Gardinens12 7eb B 5 Textilosewerte. 126,5 G Thale Eisenh..... Vb. Gld. A. 9, *z.25 .5.11 —.,— GothaGrundkr. GPf do. Reichsm.⸗Anl. A. 3, 3a, 3b. uk. 30 .105 B 105 B

119 b G . do. Spitzen 0 101 b G do. Tüll u. Gard. 0 —.,— G C. Thiel u. Söhne 109 b jedr. be.. Feing. A. 6, rz. 28 4. —,— —,— Feerr. Plenb⸗ do. do. Goldm. Pf. do. Ausg.4,*9.4526 —= 8 80 6 Abt. 4, ut. b. 30 99,75 b 6 99,75 G

Schlw. Holst Lsch. G. 101,5eb B 101,75 do. do. Gld. Hyp. do. do. do. 97,76b 97,16 b

Pf. Abt. 5, uk. b. 31 4.10 100 G 100 b G do Ldsch. Kreditv. do. do. Goldm. Pf. Gold⸗Pfandbr. ,8 b ,8 b Abt. 2, uk. b. 29 2.8 —,— 888,8 G do. Prov. Rchsm.⸗A. do. do. do. A. 1, uk. 29 .:1. —,— —— Ausg14, tilgb. ab26 7,25 b B ““ 8 103 G do. 11.7 98 G do. do. A. 16. tg. 27 1.7 898G —,— 9 1

do do. G.⸗K. 24, uk. 30 —,— 6 215 Fg. tg. 27 do. Gold, tg. ab 24 78,75 b 96 b G 96 G

Aktionäre der Schloß⸗Schiffererbrauerei 5 172 b 85 Kiel Aktiengesellschaft. Kiel, auf, ihre e Attien mit Dividendenscheinen pro 1925/26 uff. und Erneuerungsschein zum Umtausch in alte Holsten⸗Brauerei, Altona,., Aktien mit Dividendenscheinen pro 1925/6 uff. und Erneuerungsschein bei den nachfolgenden Stellen einzureichen: in Berlin, Breslau. Dresden, Hamburg, Kiel und Magdeburg: Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellscharft, Darmstädter und Na⸗ Kommanditgesellschaft auf Aktien,

,

9 600 000,—

300 000,— 3 344 000,— 1 799 000,— 1 588 000,—

3 186 000—

—,—

159 2 b Herm. Pöge Elekt. N0 139,5 b do. Vorz.⸗Akt. 0 831 G 1 B. Polack 2 ½ 101B Polyphonwerke N10 108,5 b Pomm. Eisengieß.. 5 148 eb G6 Pongs Spinnerei. 0

eb G Poppe u. Wirth) 12 0*0,75 b Porta⸗Union. Prtl. 0 180 b G Porzf. Klost Veilsd N0 168 2 A. Prang 10 86 b G Preßluftwerkzeug. 0 77,5 b Preßspan, Unters.. 6 234 G 8 G NI12 8208 J. D. Preuß..

2 b G Preußengrubee 0.

SSSSeASS S

80

133 ½(b 8 Thörl’s Ver. Oelf.. 778 G Thür. Bleiweißfbr. 18h Thür. Elekt u. Gas 6,5 b G Thür Gas, Leipz. N —,— Thüring. Zuckerfb. —,— 8 Tielsch Porzellan. 128,5 b d Leonhard Tietz. N .,8 b 6 1 do. Vorz.⸗Akt. L. B 73,25 b G Tittel u. Krüger.. 134 b B Trachenb. Zucker. —,— Transradio —,— Triptis Akt.⸗Ges..

4.

—5eSööSIg=SSg=Sg 8 2 7 83222-S=gö=

die ebemaligen Aktionaͤre der Schloß⸗ 11. August 1923“. (Firma mit faksimilierten Unterschriften des Aufsichtsrats und 3) Darunter Schulden an Holzlieferanten Lit. 1 212 000, Bank⸗ und sonstige 3 1 1’ 1 bringt lediglich das gesetzlich festgelegte Verhältnis zwischen dem litauischen Goldlitas U 3 8 g Anlei F. C. A. Kahlbaum. vey; h ) 0 Holdlitas Unternehmungen 3 545 000, Anzahlungen der Kunden Lit. 172 000, An⸗ ““ unn temn d. G. Dellar zum Autoruc; gir den Rentzetteg, def Atteen it egoch di. 876 000,0 EE 1 eäle et FasserrSeler. Jn . u ledigli er Litasbetrag maßgebend. vvi . ¹ 1 fab der Holsten⸗Brauerei, Altona, eine neue „olk 1 er Text der Dividendenscheine und des Er⸗ Soll. Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 31. Dezember 1925. Haben. öEb Nenntvert den e. 400 mit (hecstn Der von der Hauptversammlung zu wählende Aufsichtsrat besteht aus EEI. Lit. (C⸗ Karlsruhe Masch.. Sexe ve 1 Süktobe 826 en zian wenigstens 3, z. Zt. aus 6 Mitgliedern, und zwar aus den Herren: Kommerzienrat Generalunkosten. 888 1. Gewinnvortrag 268 Nahog harzadt 8 . Vorsitzender; Fabrikbesitzer Dr. Kurt Albert in Haag⸗Holland; Konsul Eduard 3. Z f Werkerhaltund 12 Betriebsgewim 36 Kaxionpapierfabrik. Nachdem die Beschlüsse beider General⸗ er; †. Haag uar uweisung auf Werkerhaltungs⸗ Betriebsgewinn 4 887 138/88 Her amiestunqen sowie die Ourch übrung Gerlach, Rentner, Memel; Direktor R. Haller, Rotterdam; Konsul Henry Schmaeling, konto 1““ 3. Pacht und Miete gaslei, Feversahn 1 der Kapitaleerhöhung der ¶Holsten⸗ Ausübung seiner Pflichten entstandenen baren Auslagen; die Mitglieder erhalten Vortrag aus 1924 266 219,98 do. do. neue eingeiragen wbeten (vt. idern me dee außerdem den später erwähnten Gewinnanteil. Reingewinn 1925 849 327,30 1 115 547: C. W. Kemp. Nachf. N der dritten auf die Wahl folgenden ordentlichen Hauptversammlung. Wiederwahl EE6 ist zulässig. Alljährlich scheiden am Tage der ordentlichen Hauptversammlung, und Am 30. Juni 1926 betrugen , derse Bestände an Rohmaterialien . . . . rd. er. Bildung eines dreijährigen Turnus erforderlich sind, und zwar die jeweils nach der Amtsdauer älteren; bei Mitgliedern von gleicher Amtsdauer entscheidet das Los. Forderungen (Anzahlungen Lit. 1 187 000). r. A. Köbke u. Co. ochs Adlernähmsch ist eine Ersatzwahl bis zur nächsten ordentlichen Hauptversammlung nicht erforderlich, Holzschulden⸗ 1““ Kolb u. Schüle sofern noch mindestens 3 Mitglieder im Amte bleiben. Bei Ersatzwahlen für Mit⸗ Ei Akzept Kollmar u. Jourd. glieder, welche vor Ablauf ihrer Amtsdauer ausscheiden, errolgt die Wahl stets für igenen Akzepte. Köln⸗Lindth. Met.N. 8 SShae . 8 Köln⸗Rottweiler .. Personen der Mitglieder des Aufsichtsrats ist von dem Vorstand unverzüglich im Anzahlungen der Kunden. Deutschen Reichsanzeiger bekanntzumachen. Der Vorstand hat die Bekanntmachung IW für Dividendenscheine, Zinsen, zum Handelsregister einzureichen. Der Aufsichtsrat wählt alljährlich in der ersten öhne, Steuern ece....

Schiffererbraueret Kiel Aktiengesellschant Vorstands) Die Erwähnung des U. S.⸗Dollarbetrages in diesem Stempelaufdruck Schulden Lit. 1 920 000, Eigene Akzepte Lit. 203 000, Schulden an befreundete Kaiser⸗Keller N. Aktie der Holsten⸗Brauerei, Aliona, im neuerungsscheins ist entsprechend überdruckt. Jede Aktie gewährt eine Stimme. 824 8 Zanvecharht Aut N 2 1 6 Rudolph Karstadt N Kurse von 140 % zu beziehen. Paul Seifert, Wiesbaden, Vorsitzender; Kaufmann Kurt Schmidt, Memel, stellvertr. Bantzinsen aus 1924 1 Groß Särchen. G nel;; . 925 000 19 287/13 i. Fa. Eduard Krause, Schiffsreeder, Memel. Er hat Anspruch auf Ersatz der bei Bilanzkonto: 1 Kayser Metallw. N Braueret, Altona, in das Handelsregister 1 Die Wahl zum Aussichtsrat erfolgt für drei Jahre, d. h. bis zum Schlusse 5172 625 Leramak Ker. Brt. „ar 1 8 aup. Lirchner u. Co.... zwar am Schlusse derselben, möglichst gleichmäßig soviel Mitglieder aus, als zur 1 1 an Fertig⸗ und Halbfertigfabrikaten C. H. Knorr Hafer. Scheidet ein Mitglied vor Ablauf der Amtsdauer aus irgend einem Grunde aus, so ö1 . 1 11 56556 89 Stärte Bank⸗ und sonstigen Schulden.. den Rest der Amtsdauer des ausscheidenden Mitglieds. Jede Aenderung in den Schulden an befreundete Unternehmungen. EEb113“ auf die ordentliche Hauptversammlung jolgenden Sitzung aus seiner Mitte einen Anleiheschuld †)

Köln. Gas u. Elektr. Kölsch⸗Fölz.⸗Wke. N König Wilhelm... do. do. St.⸗Pr. 10 Königsb. Lagerh.. 0

Hamb Hyp⸗B. Gold⸗ Pfdbr. E. A. uk. b. 28 —,— 6 Südd. Bodkr. Gold⸗ Pfd br. R. 5, uk. b. 32.

do. do. Em. B Thüur. Ld.⸗Hyp.⸗Bl.

———,—O——————————é ———————ℳℳäé————ö—-A'õöVVö —7 9 7 . . 9 I

2ö-qSögS SS e0bSebSI2ISSSS

auslospfl. ab 1.4.30

in Berlin und Dresden: Bankhaus (Gebr. Arnhold

und zwar spätestens bis zum 8. No⸗ vember 1926, anderenfalls die Besitzer von Aktien der Schloß⸗Schiffererbrauerei Kiel Aktiengesellschaft des Bezugsrechts auf junge Aktien der Holsten⸗Brauerei, Altona, verlustig gehen (siehe die von der Holsten⸗Brauerei, Altona, erlassene Be⸗ zugsaufforderung vom 20. Oktober d. J.).

Oen einzureichenden Aktien ist ein nach der Nummernfolge geordnetes Verzeichnis in doppelter Ausfertigung beizufügen.

Ueber die eingereichten Aktien wird zu⸗ nächst quittiert; die Lieserung der jungen Holsten⸗Brauerei⸗Aktien erfolgt mit tun⸗ lichster Beschleunigung an der Ein⸗ reichungsstelle.

Soweit Aktien der Schloß⸗Schifferer⸗ brauerer Kiel Aktien⸗Gesellschaft die zum Umtausch erforderliche Zahl nicht erreichen und uns zum Zwecke der Verwertung für

Vorsitzenden und dessen Stellvertreter. Wiederwahl ist statthaft. Die Wahl ist zu wiederholen, sobald eines dieser Aemter im Laufe des Jahres zur Erledigung kommt oder sobald nach übereinstimmender Erklärung der übrigen Mitglieder einer der Gewählten andauernd behindert ist, sein Amt zu versehen. Der Ausweis der Mit⸗ glieder des Aufsichtsrats sowie des Vorsitzenden und seines Stellvertreters erfolgt durch eine auf Grund der Wahlverhandlung auszufertigende notarielle Bescheinigung. Der Vorstand der Gesellschaft wird z. Zt. gebildet durch Herrn Karl Rieth. Er besteht je nach Bestimmung des Aufsichtsrats aus einer oder mebreren Personen. Die Bestellung und der Widerruf der letzteren stehen dem Aufsichtsrat zu. Der Aufsichterat ist berechtigt, auch stellvertretende Mitglieder des Vorstands zu bestellen. Alle Willenserklärungen, welche für die Gesellschaft verbindlich sein sollen, sind, wenn der Vorstand nur aus einem Mitgliede besteht, von diesem allein oder von zwei Pro⸗ kuristen gemeinschaftlich, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, von zwei Mitgliedern des Vorstands gemeinschaftlich oder von einem Mitgliede des Vor⸗ standes gemeinschaftlich mit einem Prokuristen oder einem Handlungsbevollmächtigten oder von zwei Prokuristen oder von einem Prokuristen und einem Handlungsbevoll⸗ maͤchtigten gememschaftlich abzugeben. Stellvertretende Mitglieder des Vorstands stehen in der Vertretungsbefugnis den ordentlichen Mitgliedern gleich.

Die ordentliche Hauptversammlung findet alljährlich innerhalb der ersten sechs Monate nach Ahlauf des Geschäftsjahres am Sitze der Gesellschaft oder einem beliebigen anderen vom Aufsichtsrat zu bestimmenden Ort statt. Sie wird unter Mittiilung der Tagesordnung durch einmalige Bekanntmachung in den Gesellschafts⸗

Avale Lit. 1 760 000

Steuern sind soweit fällig bezahlt. 18 8 Grundbesitz der Gesellschaft liegt in Memel und ist ca. 38 ha groß, von denen ca. 4,5 ha mit massiven 2—4 stöckigen Fabrikgebäuden überbaut sind. Zu Wohnzwecken für Angestellte und Arbeiter sind 21 Wohnhäuser mit zusammen 122 Wohnungen vorhanden.

Betrieben werden: 1 Zellstoff⸗, 1 Papier⸗ und 1 Spiritusfabrik; es sind vor⸗ handen: 11 Kocher, 2 Entwässerungsmaschinen, 1 Papiermaschme, 2 Dampfturbinen, 2 Dampfmaschinen zur Reserve, 7 Kessel mit 2400 qm Heigfläche und 3 Destillier⸗ apparate. Dem Betrieb dienen eine Schmiede, Schlosserei, Dreherei, Metallgießerei, Tischlerei, Sattlerei, Schiffzimmerei und elektrische Werkstätte. Sämtliche Betriebe sind mit den erforderlichen neuzeitlichen Maschinen ausgestattet. Das Werk hat eigenes Anschlußgleis sowie eine Schmalspuranlage innerhalb der Fabrik. Die reichlich mit Lösch⸗ und Ladeanlagen ausgestattete Wasserfront am Haff ist 680 m. lang. Die Wassertiefe daselbst beträgt 18 20 Fuß, so daß auch größere Seedampfer unmittelbar an der Fabrik anlegen können.

Die Gesellschaft beschäftigt z. Z. ca. 50 Angestellte und ca. 800 Arbeiter.

An Dividenden hat die Gesellschaft auf das Aktienkapital von 6 000 000 bezw. Lit. 15 000 000 bezahlt: 1920: 25 %; 1921: 25 %; 1922: Dollar 1 à 1000; 1923: 10 %; 1924: 6 %: 1925: 6 %

Der Geschäftsgang ist im laufenden Geschäftsjahr bislang zufriedenstellend ge⸗ wesen; der Auftragsbestand sichert der Gesellschaft volle Beschäftigung bis mindestens

do. Walzmühle N, j.Königsb. Mühlw. 100 Königstadt Grundb. 0 Königszelt, Porz. .0 Kontinent. Asph. N0 Kontin. El. Nürnb.] 0 do. Vorz.⸗A. 4 Kontin. Wasserw. Körbisdorfer Zucker 0 Gebr. Körtinn 8 Körtings Elektr. . 8 Kostheimer Cellul.. 0 Kötitz.Led. u. Wachst 0 Kraftwerk Thüring.] 8 Kraftw. Westsachs. iL Krauß u. Co. Lok.. Krefelder Stahl... G. Kromschröder.. Kronprinz Metall. Gebr. Krüger u. Co. Kühltransit Hambg. Kunz Treibriemen Küppersbusch u. S. Kyffhäuserhütte..

2 2

„I22An

Dr. Laboschin.

1288 67, 5 G

102 b 74,5 b 108 b G 112eb G 91 G 112 b 6 111 5b 117 G 77 G 96 b G 123 b G 114,5 113,5 b 165 b G

158 B 73 B

————,—— —VSöSBögö=Söö=öööüöönSnenhÖSö

Fr. Rasquin, Farb. Rathenow. Dpfm. N Rathgeber Wagg.. Rauchw. Walter.. Ravensb. Spinn N Reichelt, Metall.. J. E. Reinecker... Reisholz Papierf.. Reiß u. Martin .. Rh⸗Main⸗Don. Vz. 5cvReich uBay. gar Rheinfeld. Krast. N Rheingau Zucker.

Rhein. Braunk. N.8

-. Chamotte . N. . Elektr. N Vorz.⸗Akt.

Maschinenled.

. Möbelst.⸗Web

- Nassau Brgw.. Spiegelglas.. Stahlwerke.. .. Texnlfabrik...

Rh.⸗Westf Bauind. do. do. Elektr... do. do. Kalkw...

—V—'——,——O—

2‚q

69 8⁄ -0,7B s8i. 97,75 b 995 8 86 8 20 b G 6b G

78,5 G

81 b 156,5 b B 2 250 B 79n G 153 b G 85 b B 54 eb G 127,5 b

66 181.75 b 178 ½b 65 eb B 66eb B

Triton⸗Werke. Tuchfabrik Aachen. Tüllfabrik Flöha N Türk. Tab.⸗Regie.

Gebr. Unger.. „Union- 8 Union, F. chem. Pr. Union Wtz. Diehl Union⸗Gießeret... Unterhaus. Spinn N

Varziner Papierf.. Veithwerke

Ver. Bautzn. Papierf do. Brl.⸗Fr. Gum.

5 Berl. Mörtelw. i. L.

1 Chem Charlb. .. Chem Zeitz... .. Dtich Nickelw. ). Flanschenfabd. N Freibg. Uhrenf. vorm G. Becker. z. Glanzst. Elbf. N - Gothania Wte. .. Gumb. Masch.. Harz Portl.⸗8. t.

S0OeU SS2SS 35

—NnVVVöVöS; 2 2 . A

28-—-qq=—q=qVSö=öAg=

—— MsöVV —öVB;ö--üö=ü=ö

Hannov. Bodkrd. Bk. Gld. H. Pf. R. 7. uk30 Hannov. Landeskr.⸗ Anst. Gld., tg. ab27 Hannoversche Prov. Goldm.⸗A. R. 1 B Köln Stadt RM⸗A. v. 1926, rz. 1.10.29 Fried. Krupp Gold 24 R. Au B, rz. ab29 do. do. R. Cu D, rz. 29 Kur⸗ u. Neumärt. Rittsch. Feingold Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf Leipz. Hyp.⸗Bk. Gld⸗ Pf. Em. 3, rz. ab30 do. Em 5,tilgb. ab28 do. Em 2,tilgb. ab29 do. Gld⸗K. E. 4, rz. 30 Leipz. Mess. Reichs⸗ mark⸗Anl., rz. 27

Mannheim Stadt Gold⸗Anl. rz. 1930 do. do. unk. b. 31 Mark Kom. Elekt. W. Hagen S. 1, uk. b. 30 do. do. S. 2, uk. b. 30

1.1.7 102,6 B 1.1.7 100 G 1.4. 95,5 b

1.1.7 SR.Sen 1.1. 89b

1.4.10 97 G 1.4.10 96,75 b

10 100 G 7 [100 G 10 681,25 G 1

0 —.—

4. .1. 4. 4. ö.1

1.1.7 95 b G

102,75 b G

do. do. E. 0D, uk. 81 1.7 95 G 95 G 1.4.10 101,5 b G

101,5 G

100 G 95,8 G

88 b G B

102,6 b G

G.⸗Pf. S. 2. fr. B f. Gldkr. Weim., rz. 29 do. do. S. 1u8, rz. 30 do. do. Komm. S. 4, kündb. ab 28 Westd. Bodkr. G. Pf. 5 do. Em. z, rz. ab 32 do. Em. 3, rz. ab 30 do. Em 9, rz. ab 31 do. Em. 11 unk. 32 do. Em. 10 unk. 32 do. Em. 2, rz. ab 29 do. Gd.⸗K. E. 4, r30 do. do. E. 8, rz. 32 Westf. Landesbk. Pr. Doll. Gold R. 2 N do. do. PryFg. 25 ul130 do. do. do. 26, uk. 31 do. do. Lsch. G. uk. 32 Westfäl. Pfdbr.⸗A. für Hausgrundst. Gld.⸗Pfdbr., uk. 32 Württembg. Spark.

tilgbar ab 1927.

—VZSö=ö==ge

v22Ig’gs ,— —2 SSS

JryVyvV=VSé=S= 28

280SR,IPSISo;oo ö —2——

S

Girov Rm. rz. 1.4.29] 7 Zuckerkredbk. G. 1 8 6

.2 b

97 G 96,4 G 84,25 eb B

Bei nachfolgenden Wertpapieren fällt die Berechnung der Stückzinsen fort.

.. Jute⸗Sp Li Kohlen BornaN . Lausitzer Glas. 1 Märk. Tuchf... .. Metall Haller N . Pinselfabriken .. Portl. Schim.⸗ Sil. u. Frauend. do. Schmirg. u. M. do. Schuhfabriken Berneis⸗Wessel. do. Smyrna⸗Tepp N do. Stahlwerke ... do. St. 1,½ do. Thür. Met. N do. Ultramarinfab. Biktoriawerte Vogel Telegr.⸗Dr.. Vogt u. Wolf.. Vogtländ. Maschin. do. Vorz.⸗Akt. do. Spitzenweberei do. Tüllfabrik Voigt u. Haeffner. Bolkst. Aelt. Porzf. Voltohm, Seil⸗u. Kw Vorwärts, Biel. Sp. Vor Portl...

do do. Sprengst. N do do. Iement RhenaniaVChem. N —, Rheydi Elettrot N. 104,5 b jetzt Schorch⸗W. 25 b G David Richter.. 130 G Fried. Richter u. Co. —,— Riebe⸗Werl 91.,5 G Riebeck Montan.. 134b J. D. Riedel —,— S. Riehm u. Söhne Gb. Ritter, Wäsche N Rockstroh⸗Werte... Roddergrube. Brk.. Rombacher Hütte. 8 Ph. Rosenthal Porz. 156,5 b 159,5 b Rositzer Brauntohl 59.25 b 50 b do. Zuckerraff... 170 b G 167,25 b G Roth⸗Büchner N 86,25 b 88 ½ Rotopho. 105 b 105 b Rückforth Nachf..

Runge⸗Werke..

1 B Ruschewehh. Lithopone Trieb. N 1.1 62,25 b G 8 Rütgerswerke.. N Ludw. Loewe u. Co. 1.1 [216 b G 210,75 b C. LorenzV 8 [1.1 [125.5 b 118 b G Luckau u. Steffen. .1 2 6 24 ½ 6 Lüdenscheid Metall .5 116,75 b 116,75 b Lüneburg. Wachs. 7 [101eb G gs

888 6

Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, werden die entsprechenden

Lahmeyer u. Co.. Laurahüttee. Ant. u. A. Lehmann Leipz. Gummiw. N do. Immobilien N do. Landkraftw... do. Pian. Zimm.. Leonhard. Braunk. Leonische Werke.. Leopoldarube Leykan osefstalN iK. öW1 St⸗=10000K 4000 Kr. Lichtenberger Terr. do. Wolle N Georg Lieberm. Nf. Lindes Eismasch. N Lindenberg Stahl. Carl Lindström... Lingel Schuhfabr. N Lingner Werke.. 8 Linte⸗Hofmann⸗ Lauchhammer N 10/831 G

—8=gq8Sg=-Sün

Meckl. Hyp. uWechs.⸗ Anhalt. Roggenw. Bk. Gd. Pf. E. 2, u 30 99,5 G Ausg. 1 bis 3 *‧6 ff. sitn 8 b G

blättern durch den Aufsichtsrat oder den Vorstand einberufen. Die Bekanntmachung Ende 1926. Obwohl über das Endergebnis noch nichts Abschließendes gesagt werden geee Aktien der Holsten⸗Brauerei, Altona, in muß mindestens zwet Wochen vor dem Tage, bis zu welchem die Hinterlegung der kann, darf doch bei normaler Weiterentwicklung der wirtschaftlichen Verhältnisse wieder 110,25 5b 6 öffentlicher Versteigerung verkauft werden Aktien stattzufinden hat, erschienen sein. Bei der Berechnung bleiben der Tag der mit einem Gewinnresultat gerechnet werden. Der Erlös wird den Beteiligten nach Bekanntmachung und der Tag der Versammlung außer Betracht. In derselben Memel, im Oktober 1926. Verbältnis ihres ehemaligen Aktienbesitzes Weise erfolgt die Berufung feder außerordentlichen Hauptversammlung. Sind sämt⸗ Aktiengesellschaft für Zellstoff⸗ und Papierfabrikation Memel. ausbezablt de crses liche Aktionäte erschienen oder vertreten, so kann auch über nicht oder nicht rechtzeitig

Diejenigen Aktien der Schloß⸗Schifferer⸗ angekündigte Gegenstände Beschluß gefaßt werden. Satzungsänderungen können mit brauerei Kiel Aktiengesellschaft, die nicht des in der Hauptversammlung vertretenen Gesfellschafts⸗ bis zum 31. Januar 1927 ein⸗ 88 8 L1“ 8 z ; z schließlich eingereicht o er aber im Falle der ersten vier Monate nach Ablauf eines jeden Geschäftsjahrs hat Stück 6000 über je Lit. 2500, Nr. 1 6000, ber varbergeh Abjatzes nicht zur Ver⸗ der orstand das nach kaufmännischen Grundsätzen aufzustellende Vermögens⸗ A 6.“ I. Balteiligten verzeichnis und die Bilanz sowie die Gewinn⸗ und Verlustrechnung und einen den decn .“ 7- ehgesen 53 Feractuffes roelassen vei. 8 5 8

Re 9 gien Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft darlegenden Bericht dem Auf rechnung findet laut Beschluß der Zulassungsstelle mit RM 0,42 für je 1 Goldlita statt.

zur Verfügung gesellt sind, werden gemäß 8 Aegenrgen Werz Frankfurt a. M., i 926. H.⸗G.⸗B. §L 306, 305 und 290 für sichtsrat vorzulegen. v.. emS tgsdere Fi⸗

ve 1 . Deutsche Bank Filiale Frankfurt. Raftlos erklärt werden. Die auf die für .„ Ueber die Verwendung des bilanzmäßigen Reingewinns gelten folgende Direction der Disconto⸗ i 1 M kasnlos erflärten Altien der Schloß⸗ Bestimmungen: conto⸗Gesellschaft Filiale Frankfurt a. M.

Schiffererbrauerei Kiel Aktiengesellschaft fünf vom Hundert werden der gesetzlichen Rücklage so lange überwiesen, entfallenden Aktien der Holsten⸗Brauerei, als sie den zehnten Teil des Grundkapitals nicht erreicht hat und sich Altona, werden für Rechnung der Be⸗ nicht auf dieser Höhe hält; teiligten durch die Holsten⸗Brauerei, von dem alsdann verbleibenden Reingewinn sind bis zu vier vom Altona, verkauft werden. Der Erlös Hundert auf das eingezahlte Grundkapital als erster Gewinnanteil an wird den Beteiligten unter Abzug der die Attionäre zu verteilen;

——ö— ℳR:qö——ö——

86G do. do. S. 1. uk. 29 1. 84,25 G Bd. Ld. Ciekt. Kohle †75 ff. Z1.2.8 12,80b G 12,7 eb B do. Gold Komm. do. do. abg. *5 ff. Z1.2.8 12,7e b G 13eb B Em. 3, rz. ab 1932 1.1.7 98,3 G Bk. f. Goldkr. Weim. Meckl. Ritterschaftl. Rgg.⸗Schldv. R. 1. Gld⸗Pfbr., tg. ab25 1.1.7 jetzt Thür. L.⸗H. B.“ Berl. Hyp.⸗Gold⸗ Hyp.⸗Pfd. Ser. 12

Berl. Roggenw. 23 7

50002S8SSES 2vövVöVSVöVöSöSéö-Sêö=Sgg SSöVgSööAöSÜg=Sö=gÖ

=2

f. 81.4.10% —,— —, 8

2 ——

—₰— S 2

————B—

—Vö2vöqVööÖg=SSg

Auf Grund des vorstehenden Prospektes sind Litas 15 000 000 Inhaberaktien der Aktiengesellschaft für Zell⸗ stoff und Papierfabrikation Memel in Memel, Litauen,

Meckl.⸗Strel. Gold⸗ Anl., rz. ab 27 Mein. Hyp⸗B. Gold⸗ Pfd Em 3.,ꝑul. b. 30

1

I —,— B 5

—ö2S2ö=ö-Sö

—JVöSVö—V—ö— * 27 ———-ö-ö-nneö—öi

27

EE111 7 EEEe

528SSeSS 280=8

†) Es handelt sich hierbei um den Aufwertungsbetrag der im Jahre 1909 von der ehemaligen Aktiengesellschaft für Maschinenpapierfabrikation, jetzigen Aktiengesell⸗ schaft für Zellstoff⸗und Pavierfabrikation Aschaffenburg nach Uebernahme der Cellulose⸗ fabrik Memel A. G. aufgenommenen und auf dem Grundbesitz des Memeler Werkes

an erster und auf dem des Werkes Stockstadt an zweiter Rangstelle hypothekarisch

entstandenen Kosten nach Verhältnis ihres .fodann erhalten von dem übrigen Reingewinn der Aufsichtsrat 100 eingetragenen Anleihe im ursprünglichen Betrage von 5 Millionen Mark.é Bei der ehemaligen Aktienbesitzes ausbezahlt oder, Gewinnanteil, über dessen Weisdang er ahhr sich 8cg ber 67% Gründung der Aktiengesellschaft für Zellstoff⸗ und Pavierfabrikation Memel ist der Magdeb. Allg. Gas 81b G sosern die Berechtigung zur Hinterlegung winnanteil des Aufsichlsrats beträgt jedoch mindestens 1000 Litas für Dienst der Anleihe von der Memeler Gesellschaft übemommen worden. Der noch do Herzwer. -9 à1 158,5b8 18225b G vorhanden ist, hinterlegt werden. jedes Mitglied, für den Vorsitzenden das Doppelte. Die Tantieme⸗ im Umlauf befindliche Restbetrag der Anleihe ist mit Genehmigung der Spruchstelle do. do. St.⸗Pr. N Altona, den 29. Oktober 1926. steuer trägt die Gesellschaft; Frankturt a. M. zum k. September 1926 gekündigt worden. eahgen 229, 0e gn280

2

28SSoœ2 S8S2S;es r22ö82VSVSVöSSnöö=Séüegnnnngenn

Sachsenwer NX. Sächs. Cartonnagen do. Gußst. Döhlen. do. Kammgarn... do. Thür. Ptl.⸗Z. N. do. agg. Werdau do. Webstuhl

Saline Salzungen Salzdetfurth Kaliw. Sangerh. Masch... Sarotti. Schokol.. G. Sauerbrey, M.

8 1 V2-öö‚gögüöönnöAönn

f. 81. 2. r

f. Z1.5.11 —,—

Wagener u. Co... f. Z1.5.11 —.—

8 Wanderer⸗Werke N12 Warstein. u. Hragl.

f. 81.1.]] 2.35 G 2,4 G f. Z1.2.8] 8,3 G6 8.25 G Brdbg. KreisElektr.⸗ Werte Kohlen †. 6 ff. 81.1 2,73 G 2,71 G Braunschw.⸗Hann. do. Em 5. uk. b. 28 Hyp. Ro 6 ff. B1.1.7] †/ 6 8G do. Em. 8, uk. b. 31 e e2n.⸗8 rstenst. do. Em 2, uk. b. 29 Grub. Kohlenw †6 ff. Z1.4.10 17,61 G 17,51 G do. G.⸗K. E. 4, uk. 30 Deutsche Komm. 8 Mitteld. Bdkrd. Gld. Kohle 23 Ausg. 1 f. Z1.9. 10,5 G 10.5 G Hyp. Pf. R. 1, uk. b. 27 do. do. Rogg. 23 f. J1.9. 8 G 9G do do. R. 2. uk. 29 Dt. Landeskultur⸗ do do Reihe 1 Anl. Roggen N*s ff. Z1.1.7] 72.9 6 7.7eb B Mülheim a. d. Ruhr 3 h. do. f. Z1.4.10 7.7 G —,— RM 26, tilgb. ab 31 .5. Dtsch. Wohnstätten Neckar A.⸗G. Gold⸗ eingold Reihel 76 ff. 31.1.7] 2,4 6 Anleibe. rz. ab 28 Deutsche Zuckerban Nordd. Grdkr. Gold⸗ Zuckerw.⸗Anl. *6 sf. Z1.71. 14,12 5b 8 Pihr Em 3. rz. 30 Dresd. Rogg.⸗A. 23275 ff. Z1.2.] 7,5 G6 do Em 5, rz ab28 Elektro⸗Zweckverb. do. Em. 6. rz. ab 31 4,5 b G do Em. 2, rz. ab 29 Ev. Landesk. Anhalt do. Glo⸗K. E. 4, rz. 30 4. Roggenw.⸗Anl.* Nürnbg. Stadt Gold do. do. 8 1926 unk. b. 1931 Frankf. Pfdbrd. Gd. 3 Schl.⸗Holst. Eis. N10 Oldb. staatl. Krd. A. Komm Em. 1 2 ff. Z1.4.10 2,18 G6 Wasserw. Gelsenk., 6 Gold S. A-D. uf. 30 Getreiderentenbt. Lug. Wegelin Rußs12 . Ostpr. ldsch. Gd.⸗Pf. Rogg. R. B. R. 1-3270 . Z1.1.] 2.15b Wegelin u. Hahne⸗ 6 1 do. do. do. do. do. Reihe 4-6*75 f. Z1.8.9 6,8 b

6*

Der weitaus größte

—,—öVéSVVVVSg 7

Vrz.⸗Att. Lit. 2 6 do. Vrz.⸗Att.Lit 21 Wenderoth pharm. 0b Görlther Steint. f s . 3154.] ——

Holsten⸗Brauerei, Altona. Teil ist auch bereits nebst Altbesitzerrechten eingelöst. EEE6ö6 385 8 8 n

der hiernach verbleibende Ueberschuß steht zur Verfügung der Haupt⸗ versammlung. 6

1

Mal⸗Kah Zigarett. 1

SaxoniaPrtl.⸗Cem.

8

.“ 8