1926 / 257 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 03 Nov 1926 18:00:01 GMT) scan diff

8

Handel und Gewerbe. 8 Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts] 78,40, Doharnoten 706,00 Ungarische Noten 99,13. Schwedische 8 WBörsen⸗Beilage

Berl den 3. N ver 1926 am 2. November 1926: Ruhrrevier: Gestellt 32 891 Wagen, Noten —,—. rlin en 3. November 1926. ““ nicht gestellt 1022 Wagen. Oberschlesisches Revier: Prag, 2. November. (W. T. B.) Notserungen der Devisen⸗

elentanbulde hrssahwwnnDIDhbbhbnbnböbbb--1S-e.eah 8cech. gerennen ch, zces ag zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen

* 88 88 I1““ 8 1 . jd 1. 427 . 1“ 8 8

Geld Brief Geld Brief deutsche Elektrolytkupternotiz stellte sich laut Berliner Meldung des B udapest,. 2. November (W. T. B.) Devisenschlußturse. Nr 257 Berliner Börse vom 2 Nopember Buenos⸗Aires . 1 Pap.⸗Pes. 1,706 1,710 1,705 1,709 „W. T. B., am, 2. November auf 134,75 (am 1. November auf Wien 100,59 Berlin 169,46 Zürich 137,37. 2 schluß 8 42 2 . Canada 1 kanad. 5 4,202 4,212 4,202 4,212 134,75 ℳ) für 100 kg. SE. 1 ondon, 2. November. (W. T. B.) Devisenkurse. Paris AAA“ 1“ 8 Enoshesese p essae Yen 85 4.3 8 2,062 152 ½%, New York 4,84.59. Peutschland 20,37 ½ Belgien 34,84 ½*), 8 B veens Hpems e““ Koustantinspel 1 ügopt. ge 9 288ʃ 29,808 22 Berlin, 2. November. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ Wien 3 S 12,12,81, Italien 114 ⅜, Schweiz 25,13, Amtlich festgestellte Kurse. 88s j London 20/353 20,403 20.347 20,397 m. ittei. (Durchichnitiseinkaufspreise des Lebenc⸗ Parig, 2 9 Lenger. (W b 8 8 Preußische Rentenbriefe. Verlin 1022 Ausg. 274]1,12 +12b—e e— Deutsche Pfandbriefe. gee. Sen⸗

995 ur 1 8 mitteleinzelhandels für den Zentner frei Haus Berlin Paris, 2. November. (W. T. B.). Feiertag. 1 Franc, 1 Ltra. 1 L6 u, 1 Peseia = 0,80 ℳ. ¹ bsterr. ͤ11166“ . getennzeichneten Pfandbriefe sind nach

New YVork 1 § 4,1995 4,2095 4,1985 4,2085 egen Kassazahlung bei ümpfs., der W 8 [Original Amsterdam 2. November. (W. K. B.) Devisenkurse, Gulden (Gold) = 2,00 ℳ. 1 Gld. bserr m.— 588 eeha ees ehegen 0b., 3 . 1890 37¾ 1.4.10% —,— —,— . 4 9 easten gemachten Witteilungen 2 8 1 Rio de Janeiro Milreis 0,576 0,578 0,572 0,574 ce Notiert 8 öffentlich 2 gestellte ee Sach⸗ (Offizielle Notierungen.) London 12,11 ½¾, Berlin 0,59.48 fl. für 1 RM, 18. ng, “der sces ..2007, 8 vmah⸗ Banco 4, 38% 4“ 8 o. 1904 38 3 as Rüean als vor dem 1. Januar 191s ausgegeben anzusehen.) do. St.⸗R. 04 t. Urugua 1 Goldpeso 4,155 4,165 4,155 4,165 verständige der Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin.) Preife Paris 7,92, Brüssel 34,80*), Schweiz 48,22 ½, Wien 0,35,32 ½ für = 1,50 Schtlling österr. W. = 10 000 Kr. 1 skand. e -,14 85 b Groß Verb 1919,4 1.1. 12Sg82. Gekündigte und ungetündigte Stücke, do. do. 1906 1.

ste . „„; ; illin 56 S . 56,8 33 07 e= 1,125 1Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) 2,16 b spa 4¹% —-— —,— loste und unverloste Stülcke. do. do. 1888 100 Gulden [ 167,92 168,34 167,85 168,27 in Reichsmark: Werstengraupen. lose 21,00 bis 24,00 ℳ, Gersten⸗ [ Schilling. Kopenhagen 66,50, Stockholm 66,80, Oelo 63,09. 4. 8 ² da. später ausgegeben vE b 528 d;eee9888⸗ Schwelz. Etdg 12 Rotte . 00 C 1 „28 ,0* 7 7

2* 28

g.,; 2 7 88 8 bel = 8, 8 5 = 4,00 2 17 3 St sonode 8989 „, 5 88 S En Reichzmatk; herhenohncdän. ofe Gscgaten, d0h. 28,02 98 Z1ns est ehheee dee eeene ee Sanne 1e8 10he, daideneh-en,5, vehesen —„ℳ 2&. nnzae psesgaegesehen.. E“ vasg garendem Kren Se, b.-3 Q—— JNLda e Athen .. . 100 Drachm. 82 82* 809 5,11 22,50 ℳ, Hafergrütze lose 24 50 bis 25,50 ℳ, Roggenmehl 0,1 79,55, Prag 7,41, Helsingfors 6,28. Budapest 34,90, Bukarest 1,25, 1 Pfund Sterling = 20,40 . 1 Shanghat⸗Tac 182dennnnnn ane314217 . do do 1599. 1904. „Z8 aur⸗ u. Neumäri neue 8— —— 1. I.eE Bruüssel u. Ant⸗ 18,75 bis 20,00 ℳ, Wetzengrieß 24,75 bis 26,00 ℳ, Hartgrieß 25,78 Warschau —,—. *% Belga. 280 4., 1 Tinar = 8,40 4. 1Jyen = 210 * 4388 do später ausgegeben —. 1908. gek. 1. 1. 2429 .4859,8 % Kur⸗ u. Renmärt. Sen werpen . 100 Belga 58.45 58,599 598,435 58,575 bis 26,50 ℳ, 70 % eizengrieß 2 bitt. e. 7, Har erag,s h. 2 91 & 8 3 bis 26,50 ℳ, 70 % Weizenmehl 20,25 bis 22,75 ℳ, Wetzenauszug⸗

1 Zloty. 1 Danziger Gulden = 0,80 4 % Lauenburger, agst. b. 31.12.17 Bonn 1v 14 P, 1919 ⁄4 verich. Komm.⸗Obl.m. Deckunasbesch. Danzig. 109 Gulden 81,40 81,69 81/40 81,60 mehl 22,50 bis 29,50 ℳ, Speiseerbsen, Viktoria 38,00 bis 42,00 ℳ, 8487 London 25,13 ½, Paris 16.57 ½¼, Bruͤssel 72,13 ¼, Mailand 22,30, agt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien

o 2. £ 8£☛ &☛ᷣ. 82*

8 * hyögSögSSSSVSVSVg FEPügessssnSebe FEPESSESES SBSScocecesse—n

822 negd N8 8⸗8 59

1-0Se

aü661 öäanmnJnn

2 9 8 . 5 8 5 2 Zürich 2. November. (W. T B.) Devisenkurse. New York Die einem Papier beigefügte Bezeichnung N be⸗ 189 do. später ausgegeben 8 8 1906 N 829 8 1,8 bis n⸗ 12. 1917 5 4b G 3,85 b g 8—2 1n s 90 fi 94 He 1 8 1 3 %7 Pomm. ausgest. b.31 12.1 o. 18919 .:1. 4,3½ 8 Kur⸗u. Neum. Kom.⸗Obl. —.— ee o. fons. A. elsingfors .. 100 finnl. ℳ] 10,558 10,0918] 10,555 190,595 Sppeiseerbsen, kleine 24,00 bis 27,00 ℳ, Bohnen, weiße Perl 14,50 Madrid 78,82 ½, Holland 207,36 ¼, Stockholm 138,50, Oslo 130 00 sefervar ünd 1889, do. svpäter ausgegeben Ehariottenburg 98.12 14. 28 3 % aandschaftl. Zentran drrn dn9 1eos Italien 100 Lire 18,09 18,09 17,90 17,94 8 16 b0 E se vv. 1““ Kopenhagen 137,82 ½, Prag 15,35 ¼, Berlin 123,31 ¼, Wien 73,20. Das himer einem Wertpapier bestndliche Zeichen 4.383 Posensche, ancn de ze nen ““ E“ 1 b 1gcs 7 8 5 4 28 ee eine 21,00 bis 25.0 . e itte is 41,00 ℳ, Linsen, 8 72,60, z ,12, ,(4, 8 117 2 3, Preußische Ost⸗ u. West⸗, C .... 2 4, 3 ½, 3 landschaftl. Zentral./ —.— 888 r.⸗Lof Kopenhagen . 100 Kr. 111,66 111,914 ]⁷111,61 111,89 8- 41,00 bis 52,00 bl 25 1 Warschau —,—, Helsingfors 13,06, Konstantmopel 2,59 ½, Athen wärtia 8 frattsindet 2 ausgest. b. 81.12.17 do. 1920]¹4 1.4.10 14, —9, 3 Ostpreußische N. aus⸗ do. 29 dr. —* Lislabon und Phctr on. Hartgrießware 46.,00 gehegr ezshntienudern 2869 9927. Bnenve Aires 211,26. Japag 284,80 Cenaa-13z; 1918 * ena degeven dis 31 18,17 .-. 18,85b 16859 d0n r11s; 21 f75 398 Makkaroni, Hartgrießware 46,00 bis 59,00 ℳ, Mehlschnittnudeln 28, W“ 137h. u. Westf. gst.b.31.12.1 . 3 ½, 8 % Ostpreußische.... —.— —,— Oporto. 100 Escudo 21,575 21,625 21,475 21,525 bis 37,50 ,ℳ Feenn 42 00 bis 72,00 8 Bruchreis 1875 „eoKopenhagen, 2. November. (W. T. B.) Devisenkurse. London Die den Attien im der zweiten Spalte beigefügten 4.32 nneehater ausgegeben 8 Darmstadt. 1920,/4 ½ 1.8.9 erchüs ae; hc-ns Ften do Comr mnc⸗ Oslo.. 100 Kr. 105,37 105,63 105,32 105,58 bis 20,50 .- Rangvon Reis 21.25 bis 25,00 glasterter Tasel⸗ 18,22 New York 3,76,50, Berlin 0,89,55, Paris 12,10, Antwerpen b Iühem Feßeichnen 8 8. 3 ½% SKchstsche, agst. b. 61.12.17 do. 19158. 1919, 20 4 sversch. 0. St.⸗R. 191 20, . 8 , 8 alte beigefügten den ietzten zur Au⸗ g ge⸗

S V8VgFgF 2

-95 8&

1 4. 3 ⅛, 3 %6 Pommersche, aus⸗ 8 2 8 ari 8 8 3,5 3,30 32 . 7 12½ ‧92 ; 32 . 10 65 5 5 2 ; 5 9 3 8 do. später ausgegeben 8 1 Dessan 1896, gk. 1.7.23/4 1.1.7 estellt bis 31 12. 17. 16,955 G 16,8 b g do. Kron.⸗Rente desn 8 100 Frcs. 13,54 13,58 13,30 13,34 reis 22,75 bis 33,00 ℳ, Taselreis, Java 33,00 bis 48,00 ℳ, 10,65, Zürich 72,75, Rom 16,20, Amsterdam 150,75, Stockholm palte beigefügten dene, ns nur ein Gewinn⸗ 18—hecdesn ü ense de1 2 7 Delan gen.-.189. gest

2

2⁴

4 6 8 2 do. St⸗R. 97 inK.* rag.. 100 Kr. 12,436 12,476 12,43 12,47 Ringäpfel, amerikan. 60,00 bis 86,00 ℳ, getr. Pflaumen 90/100 100,55, Oslo 94,50. Helsingfors 9,49, Prag 11,17, Wien 0,53.25. ergebnis angegeben so ist es dassenige des vorletzten 4, 3 ½ do. später ausgegeben Dresden 1905

2 4, 3 ½⅛, 3 % Pommersche. —.— do. Gold⸗A. f. d. Schweiz 100 Fics. 80,98 81.18 80,95 81,15 Stockholm, 2. November. (W. T. B.) Devisenkurse. London Geschäftsjahrs 4, 3 ¼ Schl.⸗Holst. agst. b. 31.12.17 14,2 b G M 26,5 4b b

28,5 b B

4, 3 ½, 3 Pomm. Neul. für eiserne T.“ o. 6 ½b B

325 . ; B ; Kleingrundbesitz. ausgestellt in Originalkisten 38,00 bis 39,00 getr. Pflaumen 90/100 in 18,15, Berlin 0,89,10. Paris 12,10. Brüssel 52,25*), Schweiz. Plätze l Die Notterungen für Tele raphische Aus⸗ 4. 3 ½ % do später ausgegeben 8 8 88

. U10 2

1a . weE —828

1““ 1798 do. do, bern.ler⸗ 4 1 ½ Pomm Reul do Grdentl.⸗Ob.* .AiFtngeunenäg sche ausge⸗ Sn Ausländische Stadtanleihen stellt bis 81. 12. 17,. 14,73 b 14,9 b Bromberg 95, gek. sr. Zinf! —,— 4, 3 ½, 3 ½ Sächsische —.,— —,— Bukar 1888 in —,— 74 % Sächs. landsch. Kreditverb. —.— —.— do. 95 in. T. in ℳ; 9.9 21,.76 b ⸗4, 3 ½8 % Schles. Altlandschaftl do. 98 m. T. in 17 2225 b (ohne Talonn . 16,4 g 18,5 b G Budapest 14 m. T. n 4, 3 ½, 3 ⅛⅞ Schles. landschaftl. do. 1914 abgest. 4. 52,9 b

Sofia 100 Leva 3 032 3,042 3,07 3,04 S83 T“ e G 8 . Fee ien Säcken 34,25 bis 35,25 ℳ, entsteinte Pflaumen 90/100 in Original⸗ v 116“ 8 J ahlung sowie für Ausländische Banknoten 3 3 100 Peseten 63,65 63,81 63,6 63,83 fisten und Packungen 46,00 bis 48,50 ℳ, Kal. Pflaumen 40/50 72,25, Amnsterdam ETEb“ 86 zahlunnß sowie eür munernande und Gewerbe⸗ Kreditanstalten öffentlicher Körperschaften. do eö.

Spanien..

Stockholm und . 28 8 1 898 82 in Originalkisten 58,00 bis 59,00 Rosinen Caraburnu ¼ Kisten 3₰8 edehea 85 Sehinlng 1e 65 1 1u. Sa bis 68,00 ℳ, Sultaninen Caraburnu Kisten 70,00 bis 100,00 ℳ, ) Belga. 8 Kassia) 100,00 bis 105,00 ℳ, Kümmel, holl. 50,00 bis 51,000 ürich 78,75, Helsingfors 10,25, Antwerpen 57,00), Stockholm 109,00, möglichst balb am Schluß des Kurszettels do. do. 38 do —— [—,— (GClbing0s, 09, g1.1,2.24 M. 2 Pfeffer Sin apore 170 00 bis 7190 00 7 weißer Pfeffer Kopenhagen 108,50, Rom 17,75, Prag 12,10, Wien 0,57,50. als „Berichtigung“ mitgeteilt. Sachs.⸗Altenb. Landb. . —,— —,— do. 1913, gek. 1. 7. 24 A, 5, D, ausgest. bis 24. 6. 17 16,35 b 16,2 b do. 961.K. g11.3.25] 4 Se Ausländische Geldsorten und Banknoten. gapor ö *) Belga b do. do. 9. u. 10. R. Iöaae do. 1903. gek. 1. 2. 24 4,28, 86 Schles landsch A,0.55 —e Ebristionia 1903 —— ö111“ j Singapore 264,00 bis 276,00 ℳ. Rohkaffee Brasil 176,00 M 9 91 8 eurs jtaetei do. Cobg. Landrbk. 1-4 4.10 —,— W Emden08HI, J,gk1. 5.24 4. *4, 6 ½, 8 % Schleswi „Holstein 1 e 3 * dis 220,00 ℳ, Rohkaffee Zentralamerika 205,00 bis 310,00 Moskau, 1. November. (W. T. B.) Ankaufkurse, mitgeteilt Bankdiskont. do. ⸗Gotha Landkred. 4 versch. —, [—.— sErfur 1898. 01 N. 0s, hercdüv. , ansg 5.21.12.,17 6,60 6.85b G ö es Eöö 2. November Rösttastee Brasil 230,00 dis 290,00 ℳ, Rösttastee Zentral⸗ ee der Garantie⸗ und Kredit⸗Bank für den Osten 1.,05. (5g gerxlin 6 Lombard 1). Danztg 5p Gombard 6 do. e deneere 1.47 —.öe —— 1810,14, get. 1.10,28 1.9Scneew,eiblb Krrditn e e DFnesencr rmen Sn 8 5 Geld Brief Geld Brief ika 270,00 bis 400. 00 ℳ, 9 ste Eneigees 750 bis 19,50 Tscherwonzen.) 1000 engl. Pfund 941,00, 1000 Dollar 194,00, 1000 Amsterdam 3 ½. Briissel 7. Helsingfors 7ꝛ¼ Italier 7. do⸗ „Mein.Ldtrd get. 4] 1.1. 1 eel an do. 1899 N. 1901 N, 21 *,d 8 Westfäl. bis 3. Folge. 11 1“ 1 amerita is . ℳ6, RKöstgetreide, lose 17,50 bis 90 b, schwedische Kronen 51,82, 1000 finnische Mark 4,85 Kopenhagen ö. London 5. Madrid 5. Oslo 4 ½¾.] do. do. fonpv., gek. bn. gek. 1. 10. 23 8 ausgestellt bis 31. 12. 17... 12,7eb B 18b G Gothenb. 90 S. A 3 Fs za2 Fnee . 889 v. 828 bis 90,00 ℳ, Kakao, leicht entölt e ““ Paris 7 ½¼. Prag 5 ¼. Schweiz 3 ½. Stockholm 4 ½. Wien 1. ö Nudolst. 1 E 4.8⅛, 8 % 8, Folge —,— do. 1908 4 15.4.10]% —,— 0 Frcs.⸗Stücke is 120,00 ℳ, Tee, Souchong, gepackt 365,00 bis 405,00 ℳ“, Tee⸗ 8 ö“ 8 18 84 .“ 7 fi8 6, ö“ *4, 3½, 38 Westpr. Ritterschafti⸗ Grandenz 1900⸗ Sins Gold⸗Dollars. 4207 4,227 4,207 4,227 indisch, gevackt 413,00 vis 500,00 ℳ, Inlandszucker Melis 32,00 London, 2, Nobember. (W. T. B.) Silber 24 /10 Silber Deutsche Staatsanleihen do. Sondersh Land⸗ nen ne15 1e91 24 ““ 09 Amerikanische: bis 34,50 ℳ, Inlandszucker Raffinade 33,00 bis 35,50 ℳ, Zucker, auf Lieferung 24 10⸗ mit Zinsberechnung. tredite gek. 1. 4. 241eversch. b72 we, ““ - 4, 38%, 3 Westor. Riiterichaftl. do. 2. 1000—5 Doll. 4,186 4,206 4,183 4,203 Würfel 37,75 bis 40,00 ℳ, Kunsthonig 34,00 bis 35,00 ℳ, ucker⸗ 8 W er t pP apiere. 1 2 2 —,„öᷓõ————— Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein. 8 1910, 11. 8 1“ 5 5 Hohensalza 1897 2 Zinf —,— 2 und 1 Doll. 4,172 4,192 4,171 4,191 sirup, hell, in Eimern 26,25 bis 37,50 ℳ. Speisesirup, dunkel, in Frankfurt a. M., 2., November. (W. T. B.) Oesterreichische snn A. e Dresdner Grund⸗ do. 19 (1. —9. Ausg.) 4 hr berere nane; ““

2 ini 88 1 . —,— —,— 2. ing 3 Kreditan 5 8 3 ten⸗Anst⸗Pfdbr., 1920 1. Ausg.), get. fsr.a Fenendinisce. . p.⸗P ves 1,703 1,682 1,702 Eimern —,— bis —,— ℳ. Marmelade, Erdbeer, Einfrucht 85,00 Kreditkanstalt 8,25, Adlerwerke 111,00, Aschaffenburger Zellstoff 155,00, m Frm Fnaen-ne E dbr. 2i9” 8 vag,) gen „N.Ezi Fieire Renans dc.1019 11in

3,74 ¼¾, Helsingfors L

;2882222S8Sög=öS

—JVy—JYVYVV —ö-ögqö-ögg

Etwaige Drer ckfehter in den heutigen] Lipp. Landesbt. .e 1.1.7† —,— —,— Düren H 1899, J 1901 8 1 3 Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ v. Lipp. Landessp. u. L. o. G 1891 kv. 31: Oslo, 2. November. (W. T. B.) Devisenkurse. London 19,75, tage in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗ do. do. unt. 264 1.9—,— —,— Dütsseldor 1900,08,11

richtigt werden. Irrtümliche, später amt⸗ Oldenbg, staatl. Kred. 4 versch. —,— —,— get. 1. 5. 24 lich richtiggestellte Notierungen werven do do. unk. 31 —,— —,— do. 1900, gek. 1. 5. 24 3 ½

2 e

4“*“ ümi Iüinnnn

SS2SSg=gÖ

——————

—öö

—2

=EF .

„—sbSöö

—½

—————

0 *

2

Brasilianische. bis 96,00 ℳ, Marmelade, Vierfrucht 40,00 bis 42,00 ℳ, Pflaumen⸗ Lothringer Zement —,—, D. Gold⸗ u. Silber⸗Scheideanst. 186,50, 6p Di.Wertbest.Anl. 28 E“ 8— 88 18. Se 838 V Canadische... mus in Eimern 37,00 bis 41,00 ℳ, Steinsalz in Säcken 2,90 bis Frankf. Maschinen (Pokorny u. Wittekind) 85,50. Hilpert Maschinen 10 1000 Dol,1 12,32 [100bv 6e = G. do. Grundrentenbr. Frankkuri O. 14 utv. 25 “““ öE 1 iSb. Englische: 3,40 ℳ, Steinsalz in Packungen 4,00 bis 6,00 ℳ, Siedesalz in 70,00, Phil. Holzmann 168,00, Holzverkohlungs⸗Industrie 59,50, Wayß 1 LEEE1.“.“ 11““ 14409 3 EE“ .5, 8 4, 2 ½ Berliner alte, Lissab 86 S.1,2* große 1 20,318 20 20,312 20,412 Säcken 4,50 bis 4,70 ℳ, Siedesalz in Packungen 5,60 bis 7,50 ℳ, u. Freptag 145,25, Zuckerfabrik Bad. Waghäusel 113,50. (zoldmm. bis 30.11.26 üct eh Frenhen Eöö“ 1ee.e g 8t 1. 20,5 G do. 1900 1 u. darunter 1 £ 20,31 1 20,305 20,405 Bratenschmalz in Tierces 78,50 bis 83.50 ℳ, Bratenschmalz in Hamburg, 2. November. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Brasil⸗ 2 rusI ℳf. 100G 1.12 83,25 b 0 83,25 b do. dis S. 25, 3 ½ do. 1 . Füen 1, B. .1929 5, 49½, 4. 3 ½ % Verliner alte Mozt. abg. S. 25, Türkische. . 1 türk. Pfd. 2,04 Kübeln 79,00 bis 84,00 ℳ, Purelard in Tierces 76,50 bis 81,50 ℳ, bank —,—, Commerz⸗ u. Privatbank 185,00, Vereinsbank 165.25, 6 % Dt Reichspost do. Kreditbr. b. S. 22, 1 do. 1920 urv. 1925

24, 3 ½, 3 % Berliner neue, 27, 28, 5000 Rbl. 9, 8 1 . S 8 .10. 26—88 . ausgestellt bis 31. 12. 1917. 12,95 b G 12,956 b do. 1000-100 Belgische 100 Belga 58,27 57 58,25 58,55 Purelard in Kisten 77,50 bis 83,00 ℳ, Speisetalg, gepackt 50,00 bis Lübeck⸗Büchen 125,00, Schantungbahn 10,̃95, Deutsch⸗Austral. —,—, A Ners Lraatäse i 28 B“ du 8238 1 1A4“ 8 ½ 8 ½ beee . Most. abg. S. 80 Bulgarische. 100 Leva 80,00 ℳ, Margarine, Handelsware 1 69,00 ℳ, 1I1 63,00 bi 66,00 ℳ, Hambg.⸗Amerika Pafetf. 186,50, Hamburg⸗Südamerika 195,00, Nordd. 8 rückg. 1.8. 29 1.3. 698382b 69,88 G Gießen 1901.09.12,14 4 ½6 Brandenb. nadescaaen 81n,sba (1188b 1 5 Dänische 100 Kr. 111,37 11,92 111,32 111,88 Margarine, Spezialware 1 82,00 bis 84,00 ℳ, II 69,00 bis Lloyd 177,25, Verein. Elbschiffahrt —,—, Calmon Asbest 57,00, ö ee 9 (Giroverb.),gk. 1.7.248 ½ 1.1.7 88 . 4 % do. do. (Nachtriegsstücke) —, Löagag d0 G.8, 85, 38. Danziger. 100 Gulden 81,20 81,20 81,60 71,00 ℳ, Molkereibutter 1a in Fässern 186,00 bis 196,00 ℳ, Harburg⸗Wiener Gummi 90,87, Ottensen Eisen 36 00. Alsen Zement risckz. 1 4.29 1.4. 97, 1 9788 de⸗ de g2n. hc9.2949 9 Hagen 1518 7 ..--. 9 innische. 100 finnl. 10,50 10,56 Molkereibutter 12 in Packungen 193,00 bis 203,00 ℳ, Molkerei 220,50, Anglo Guano 101 B, Merck Guano 77 B. Dynamit Nobel Araunsch. Staatssch. g a do oe. 1922, rz. 28,4 1.4.10 een 1912, 1948 ranzösische.. 100 Fres. 13,61 7 13,9 13,45 butter I11 a tn Fässern 170,00 bis 185,00 ℳ, Molkereibutter I1 a in 168.50, Holstenbrauerei 187 B. Neu Guinea 975,00, Otavi Minen 18 Lübect Ciautzschat 1.10. 97,6. 5 b 94 JHannov. Komm. 1923,10 1.1.7 dafe.-⸗ 1800. 08, 10 2 Holländische. . 100 Gulden 167,55 167,53 168,37 Packungen 177,00 bis 189,00 ℳ, Auslandsbutter in Fässern 201,00 37,50. Freiverkehr. Sloman Salpeter 65,00 RM für das rückz. 1. 7. 25 1.1.7 97,6 9 97,8 G 8 23. 2 1892 3% talienische: bis 206,00 ℳ, Auslandsbutter in Packungen 208,00 bis 213,00 ℳ, Stück. 1 1 1 8 I Pomm. Komm. S. 1u.2*] 14.10 8 do. 1900 über 10 Lire 100 Lire 18,05 3,12 17,97 18,07 Corned beef 12/6 lbs. per Kiste 55,00 bis 57,00 ℳ, ausl. Speck, Wien, 2. Noyember. (W. T. B.) (In Tausenden.) Völker⸗ 8m. Alnt. 3928% 91410, 92 5 b G g9256b G E 3 ETö Jugoslawische. 100 Dinar 7,365 7,37 7,41 geräuchert, 8/10 12/14 93,00 bis 96,00 Allgäuer Romatour bundanleihe 76,6, Mauente 6.,21, Februarrente 8,6, Oesterreichische 6 do. Siaatssch, r6.29 1.4. 86 G 96 G -) Zinsf. 2—15 ¼. ginsf. 5-15 . ööö Norwegische .100 Kr. 105,13 105,04 105,56 82,00 bis 92,00 ℳ, Allgäuer Stangen 68,00 bis 70,00 ℳ. Tilsiter Goldrente —,—, Oesterreichische Kronenrente 4,9 Türkenlose 485,0, I Saah Sualsscg, „g9 9 vOgt 1 Herford191, chz.39 Rumänische: Käse, vollfett 95,00 bis 105,00 ℳ, echter Edamer 40 % 100,00 bis Wiener Bankverein 99,0, Bodenkreditanstalt 167,0, Oesterreichische be . 2. sal. 1.7.80 17 85:8 96 B Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen. Fiin. 153 un. g9 1000 Lei und 110,50 ℳ, echter Emmenthaler 140,00 bis 150,00. ℳ, ausl. ungez. Kreditanstalt 143,75, Ungarische Kreditbank 336,9. Effektentreuhandgef. 7 § Thür. Staatsanl. Bergisch⸗Märk. Ser. 313 1 1.1.7 —,— †—.— da. zhih nhe

neue 90b 9 199 ger Kondensmilch 48/16 25,00 bis 26,00 ℳ, ausl gez. Kondensmilch (Anglobank) 83,6. Niederösterreichische Eskompteges. 265,0, Länder⸗ eEe 1.8.9. 93.25 g 98.25 6 Feesseogs een 1“““ 8 1820 unt 30

. 48/14 28,00 bis 30,75 ℳ, Speiseöl, ausgewogen 68,00 bis 75,00 ℳ. bank 128,0, Oesterreichische Nationalbank 20,45, Wiener Unionbank 1 E 11“ do. 2 Schwedische. 100 Kr. 111,82 112,38 111,79 112,35 1 105,0, Staatsbahn 412,5, Südbahn 210,0, Alpine Montan 419,0, chap Gr.1. 6f.1 8.29] 1.8 96,6 b 6 86,465 8 donnansos get. 1hes Schweizer. 100 Fres. 80,75 81,15 80,72 81,12

Poldihütte 1058,5, Prager Eisenindustrie 2460,0, Rima⸗Murany Bei nachfotgenden Wertpapteren Ludwia Max Nordb. 4.10% —,— nee c Ps, ger. 60.824 Spanische. 100 Peseten 63,422 63,74 63,44 63,76 180,9 Skodawerk

2 moffonfäahrir 58,0 Trifazj 370 rallt die Berechnung der Stücckzinsen fort. do. 1881]8 4.10% —,— .30. 6. rie zwärti Leykam⸗Josefstha! .“ Waffenfabrtk 68,09 Trifaiter 8760 Dtsche Wertbest. Anl. do. 1812, 89,89,85, 288 3 19 be h,uh cen 959,21 Tschecho⸗slow. Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Leykam⸗Josefstha Shr d'. v b. 5 Doll., äll. 2.9.35 . Z. in ½ 100b 100 b 8 gnicht konvert.) 89 14.10 —,— Langensalza. 1903 5000 Kr. 100 Kr. 12,405 12,465 12,40 12,46 Wertpapiermärkten. Amsterdam, 2. November. (W. . B) 6 9 öö E Wismar⸗Carow 38 1.1.71 —.— cencech bii tan 8 . 2. 8 8 7 8 L 1 . 8 / : G 85 8 1 2 4 t 1 86 8 8 * b .190 1 .31. 29 1000 Kr. u. dar. 100 Kr. 12,41 12,47 12,40 12,46 Devisen 8 Staatsanleihe 1922 A u. B 106 , 4 ½ % Niederländische Staats⸗ sch Reichs 8 Deutsche Provinzlalanleihen. udwigshafen .„19 ansgsi.d. 1.12.96

b vv;I; 2 . 8 97 3 % Ni ündi 8 Schatzanwets. 1916, do. 1890, 94, 1900, 02 1 Chil. Op. G.⸗Pf. 12 Oesterreichische 100 Schilling 59,05 59,35 59,05 59,35 h“ aanleihe von 1917 zu 1692 hf. 88 25, 96 da C“ Staats Schsdanwetg, 8018, 11., 0.g88 b 9.7178b B Chn Se8-2124 Ungarische... 100 000 Kr. 5,842 5,882 5,842 5,882 Danzig, 2. November. (W. T. B.) Devisenkurse. (Alles in anleihe von 1896/1905 76 ⅛, 7 % Nieder „Ind. Staatsanleihe zu do VI-IX. Agioaus! 48 11.7 0,8778b 0.7126b Hannov. Prov. N 1.—4. Abt. ukv. 31 Ansländische Staatsanleihen. rückzahlb. 110 Danziger Gulden.) Noten: Lokonoten 100 Zloty 57,27 G., 57,40 B. 1000 fl. —,—, 7 % Deutsche Reichsanleihe 105,00, Reichsbank neue Se . dat 721 8 14.10% 0.6775 b 0.70765 Hanngv. Zerggp ab27 8g;. do. Stadt⸗Pfdbr. R. 1 d

o. 8 . 2 . 23 8 6 98 G Ma 922 8 0 3 A 8 2 Schecks: London 24,98 ¾ G., —,— B. Auszahlungen: W arschau Aktien 165,00, Nederl. Handel Maatschappif⸗Akt. 158,00 Jurgens 28. Nürsc Ja 27† †1.8.9 0,395b 042 do. do R. 3 68, rz. 31 7 1.4.10 ainz 1925 Lit Die mit einer Notenztster versehenen Anleihen do Inteist.⸗Vegar,

7 Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein. 39, 5000 Rbl. do. 1000-100. . „Deutsche Pfandbrief⸗ Mülhauf. i. E. 06, Anst. Posen Ser. 1 07, 13 N. 1914 bis 5 unk 30 344 1.1.7 —,— Posen 00,05,08 gk. Preuß. Zentralstadt⸗ do. 1894, 03, gek. schafts⸗Pfandbriefe Sosia Stadt.. R. 8, 6— 10, 12, 18 10 versch. —.— Stockh. (E. 83-84) do. do. Reihe 14-16 10 1.1.7 ¼ —,— 1880 in do. do. R. 1, 4, 11]4 ¼ 1.4.10% —,— do. 1885 in do. do. Reihe 2, 54 1.1.7 †¼ —,— do. 1887 Westf. Pfandbriefamt Straßb. t. E. 1909 Jansgrundstticke. 49 1.1.7†—.— 8 Bda. Ausg. 1911p o. 913

Thorn 1900,06,09 —,— d 1895

Deutsche Lospapiere. do. 65 5 do. ZürichStadtsg i5 3 ½ —,

Augsburg. 1Guld.⸗L.—%. S1 S * K. 1.10.20,**S. 11. K. 1.1.17, S. 21. K. 1. 1. 18.

Q

8—

FpPFeEEESS -Sv52SSggS

82-öéöÖSqöSS S2’”Z

ebn 20 T. * —,— amburg. 50 Tlr.⸗L.81.3. . 8 , Sonstige ausländische Anleihen. e ¹ Plr.⸗L. .2. Sachs.⸗Mein.7Eld.⸗I.=Aℳ.S1 . Vudap. HptstSpar

11. ́ᷓ́ᷓ́ᷓ̃́ᷓ́ᷓ́ᷓ́ᷓ́ᷓ́́ 138 IüIkäkkuöäööööööööööImn

——————— 2

111

82 G

2——

80 072—2

7

—,— 7

enöeen *

—,— 9

—.— 7

—,— 7

b G 98 b G do. 1922 Lit. B werden mit Zinsen gehandelt, und zwar: do. do. Kr.⸗Ver. S. 9

100 ¼ . 2 B. Margarine 166 00, Philips Glueilampen 346 50, Geconsol. Holl. b0. 24, Ausg. 1u.11 f.28 1.8.9 —. bsse. Riederschles Provinz do 19 Ltt⸗U. V, ur.29 da.0.- op. V Hr. Zlotv⸗Auszahlung 57 05 G., 57,20 B Marg Philip 50, 2 g.1u v ““ ZA vGeit 1. 4. 19. 11. 5. 19. ‧1.6. 19. 41. 7. 19. Tinnl.Orp. 8

11A1A““ EE1A1“ Wien, 2, Nobember, (W. X. P.) Notierungen dee Depisen. Hetroleum 174,00 Koninkl. Nederl. Petroleum 373,50, Amsterdam 8 Sachs. Pr. Reichsmark 8 8 1. 5.“

England verkaufte heute Barrengold im Werte von 16000 zentrale: Amsterdam 282,90, Berlin 168,17, Budapest 99,13, Rubber 328 ⅜, Holland⸗Amerika⸗Dampfsch. 64,00, Nederl. Scheep⸗ LCE 0,775 8 0,706 Ausg. 18 unt. 3318] 1.2.8 9780 ennnger.z. 122. 8 8 8 8 8 1. 8 *. * 8. 28 Pütland Hdl ger

Pfund Sierling, Der h a-ape teangigt heute eine Verstärkung Kopenhagen 187,90, London 34,28, New York 707,15, Paris 22,39, vart Unje 179,00, Cultuur Mpij. der Vorstenl. 175,50, Handels⸗ J924 Ohne Binsberechnung. do. 1901 1906, 1907 Fur sämtliche zum Handen wnd zur amttichen örsen.] da da

durch Eingang von 750 000 Pfund Sterling in Münzgold aus Süd. Zürich 136,37, Marknoten —,—, Lirenoten —,—, Jugoslawische vereeniging Amsterdam 671,50, Deli Maatschappij 429,50, Senembah E1“ b 1909 aigetr 923 songelase e bSenatganleihemn d0, d0 Segen 2 eihe 13— 26, 1912 . Ag., gk. 1.9.

; 99 g⸗ * 406 25 notiz zugelassenen Russischen Staatsanleihen gof bes.

afrika. Noten 12,49, Tschechoslowakische Noten 20,92 ½, Polnische Noten Maatschappi 406,25. sdo Schutgebtet⸗Anl. 170b 8 Reihe 27— 88. 1914 119 II. A. gk. 1.2.25 4 findet gegenwärtig eine amtliche Preisfeststellung deee. Fnde⸗ o Spar⸗Präm.⸗Anl. 0.4675 b Reihe 34— 52 . .1920, gek. 1.11.25. nicht statt. gejamttkdb.à101 srt.

7.15 reußSt.⸗Schatz 1 1855 .1888, gei. 1. 1. 24 1 d eC abg. Ir

8 1 Bern. Kt.⸗A. 87 kv.] 8 1.1.7 —,— —,— o. 4 ½ % abg. fr. Z. ren g auslosb. ab Oft. 28f. Z 1.4.10% —,— sel. L. .1897, 98, gk. 1.1.24 Bosn. Esb. 14 61b 39 b G 88,9 b Nrd. Pf. Wib. S1,2 4 Pr. Staatssch., .1.5.25,5 1.2.8 —.— . Ser. 26 1904, 1905 get. ³ 8;

„L. v. za tr8.

4

4

Füueke 8

25

1“ 12 *

2

5 1I1“

22

8 do. Invest. 14° 4.10 (87,75 b 7. . Hyp. 8 6. Erwerbe⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. do do. fäll. 31.12.34 Ser. 27 Merseburg 1901 0. Indest. 14 Fz. 86 87 Jöb Forweg. Loh 7 2 Mühlhausen 1. Thllr. 88 6,25 b G Pest. U. K. B., S. 2,8

1. Untersuchungssachen. 8 dsachen, Zut v 22 9 9 Frwerteh e.. Llaegi en 1. e di. n 1 8,25 b 7,25 b Oest. Kr. 2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. .Niederlassung 1 h ( ternse 8 1.1.7 9. do. Ser. 2874 1.3. do. dh M m4 . 8 8 . ditäts⸗ un do. do. 14 ausl. 1.4.30 4.10] 0,7b 8 9 9 1919 VI 8 . do. do. 95 m. T. i. K8 4 .2. 6,5 b G 6,25 b oln. Pf. 3000 R. 4 ½ 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. en 1 er nze 6 8 IIIö6“ ꝛc Versicherung, Cesns donsol. Ant..⸗ 10.72b G 1.886 Mülhetm (Ruhr) 1909 Bulg. G.⸗Hyp. 92 8 veen0 8. 48½ 4. Verlosung zꝛc. von Wertpapieren. 9. Ban ausweise. 8 8 do. do. 3 ½ 1 0,7325 b Ser. 9, gek. 1. 5. 24 Em. 11,18, uk. 31,35 25 er Nr. 241561 Posen. Prov. m. T. 4 do do⸗ 0.8275 b 8 1914 bis 246560 do. 1888 92, 95, o.

Atti - : ei ü 5 Einhei ile (Peti 10. Verschiedene Bekanntmachungen . 0.83 b 3 8 5. Kommanditgeselichaften auf Atktien, Aktiengesellschaften Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) ch Oberhess- Provedui. 26 doge ge, 248980 18se 12. 82 3

und Deutsche Kolonialgesellschaften: 1,05 Reichsmark. 11. Privatanzeigen. v Sabden 1901 . . .⸗4 1.1, 0,75 8 München ä921 bis 136560 e do. 1895 m. T. 1919 do. 2er Nr. 61551 Raab⸗Gr. P.⸗A.⸗ 8. r. Z.

ö—-—x:n 1“ 5 ———V—V—VV———O—C—C—C—C—C—C———— do. 08 S18 182 85 1n. 8 vommern Erona-J, 16,2 ei8 5 o. Ausgabe 16... unk. 86 1er Nr. 1-200006 Schwed Hp. 718u8p

8 d 9 42 8 5

h☛☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. lbbc.,-,;79 18 10,0 Aenrs do Ausg. 11. ger. 29 Muünsteros, gk. 1.1028 DänischeSt.⸗A. 97 dores rundv. in 4 8 düche.... .--n..⸗ nce ““ n9chansene..⸗1609 8 de. Lpnscig, 18 F 44G Versteigerungsver⸗ (80682 üͤber je 500 (Witwe Elisabeth Grisar, U.⸗Fr.); 18. Nr. 5748906/07 über je 8.o. . versch. 0,72 8 0. 1-1894,159749 88 Nürnberg ... 1914 do.25000,12500 Fr. do. d gg n. 06 2. Aufgebote, Verlust⸗ der Emerngung desr ens; Bmerelund 88 Verfahren betreffend die Zwangs⸗ geb. Keller, Wieehaden, Philippsbergstr. 14); 500 ℳ, 2022025, 2942741 über je 200 ℳ, 8e 8esen 1 2. S8sg-ng- 80. 8 Sn,78 e. do. 208 88 und Fundfachen Zu⸗ zu Berlin⸗Charlottenburg) eingetragene versteigerung des im Grundbuch für 6. Nr. 10267462 über 200 und 918679/51 und 5747969 über je 100 ö 18. Bnenbach a. M. 1920 Eeh heh. en Stoch Jntgs uh. * 2* Grundstück: a) Vorderwohngebäude mit Schlagwitz Blatt 4 auf den Namen Her⸗ 14845774 über 100 (Kaufmann Willy (Studienrat E. Grunert, Leipzig); 19. 8 009; Oppeln 02 N. g8. 31.1.24 Griech. 4ͦ½ Mon. do. do. 1894 ing. stellungen u dergl rechtem Seitenflügel und Hof mit abge⸗ mann Otto Schleehahn in Schlagwitz Kuhn, Saarbrücken, Breite Straße 3); Nr. 2172713 über . (Frau Marie Sächstsche Prov. A. 6 Pforzheim 0i, 0r. 19, de. F2 eh. es 2. g. 8 8 8 sondertem Abtritt, b) Stall und Remise, eingetragenen Grundstücks wird einstweilen M 7383094 über 1000 und Kamprath, Jena); 20. Nr. 9473177 über 1 doe eE do d0 1. d N e de.d ene da. Po Sen [80679] Zwangsversteigerung. Gemarkung Berlin, Kartenblatt 105, Par⸗ eingestellt, da die betreibenden Gläu⸗ 10799730 über 500. (Dr. Otto Dannehl, 1000 (Frl. Laura Döpel, Jena); 21. do. 1922, 1928 1.5.11 8 Schleswe⸗Holst. rov. Pirmasens 99, 30.4.24 Ital. Rent.in Lire do. do. Reg.⸗Pfbr.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll zelle 224, 3 a 68 qm groß,⸗ Grundsteuer⸗ bigerinnen dies bewilligt haben. Der auf Magdeburg, Hasselbachstr. 6); 8. Nr. Nr. 15081706 über 1000 (Frl. Frieda eagisen r 8 8n 0. . EE üiee do. Spk.⸗Ztr. 1, 2 8 4 4 ½

„2en —,— —VHpö Sbegegs- £0 * 2 mmmm 1 u11u111

2 E 2vöV2VS=2VFg 2

Eesstkstets

2S.=

———yö— . 11 22 88en —=S'Shoe

2

28* 385 2ö5 SS2.2S

78

V8VöSöüöennnne

28 2

v5Egg2egn A

2

do DS-—S

—ö-qöA-ÖSö”og

222ö528 2SVYSVSVęò 2V2V8gg=F

FSFSUSSg

--q22 0 8

—ö-qSUS

2 —Vx‚SÖ A

—-23 D. 7

SSJVVVVgVVS —ö22

3. 2 Sn

†. e. 8

v r2252VSFS;SESA

—?

2 57 4 8 2 4 7 Wort 70: [vp 0 Ngo 88 968 nnbor Tor 7 398 6 . 32* 468. 52 b Hapß .Q b r j. Württ. Bahnhotel); 1 1 . o. 8 am 3. Jannar 1927, vormittags mutterrolle Art. 81, Nutzungswert 7020 ℳ, den 2. November 1926 anberaumte Termm 7943837 über 1000 ℳ, 3315468, 5326995, Hapelt, Ludwigsburg i. Württ., votel); do. 06. 02, gef.31 12.28 8.† 14.10 gg Potsdam 19 h,gt.1.724 mexit- Ank 89 d. Z LK.. 1 11 an der Gerichtsstelle, Neue Gebäudesteuerrolle Nr. 81. 85 K. 182. 26. fällt weg. 6512869 und 7894473 über je 500 ℳ, 22. Nr. 784838, 2823678 und 4234774 ambg. Staats⸗Rente 3 ½ 1.2.5 8* 8 1 8 Quedlinburg 1903 N do. öch abg. do. si. K. Nr. Pfandbriefe und Schuldverschreib.

Friedrichstraße 13/14. drittes Stockwerk, Berlin, den 27. Oktober 1926. Döbeln, den 29. Oktober 1926. 6413092 über 200 und 8070334 über über ie 500 ℳ, 7112675 über 200 ℳ, do amort. St⸗A.19 à 49 1.410 90.525b do. do. 1907—9 4 14. Regensburg 1908, 09 do. 1904 4in ℳ] do. si K. 1.6. deutscher Hypothekenbanken.

2 ; Pj - ; 381426: 3456 5 8 do. do. 1919 B fleine 48 1.17] 0.0985 G 8 do. 97 N. 01— 08, 059 do. 1904 4 % abg.] do. . Zimmer 113/115, versteigert werden das Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 85. Amtsgericht. 100 (Frau Anna Armonier, geborene 8814263 und 15345691 über je 100 EEEV F 5 e 8* 188 FvAE Aufwertungsberechtigte Pfandbr. u. Schuldversche in. Berlin, Rittergasse 5, belegene, im 82. 08.

F 8 8 86 do. 4. During, Britz (Kr. Angermünde); 9. Nr.] (Gustav Hultsch, Ringenhain b. Bautzen); 100 000 4 1.1.7 9.9052 b B t. 1,10. 28 3 1.4. 8₰ Remschetd 00, gr.2.1.28 do. 1888 in £ 2. deutsch. Hvpoth.⸗Bi. sind gemäß Betanntm. v. 26.8. 0 Grundbuche von Alt⸗Kölln Band 6 Blatt [80681] Zwangsversteigerung. [80684] Aufgebot. 4720136, 5399953,54 und 16930680/81 23. Nr. 4208692, 4215892, 5482886, 58 ö 8 1.7 0.052et B do. Landeälli. Ribr. sSecee⸗ Rheydi 1899 Ser. 4 Oest. St.⸗Schatz 14 ohne Zinsscheinbogen und ohne Erneuerungsschein Nr. 486 (eingetragener Eigentümer am Im Wege der Zwangsvollstreckung soll· Folgende angeblich abhandengekommenen über je 1000 ℳ, 10267474 über 500 10303420, 10650433, 12883262, o 07,08, 09 Ser. 1 2, 3

7

—== —622282 8 29

= 8 5

S88 S2

0,93 b do. 3 1.4. 1 degee do. 1n. 8 angem. St. 7 tieferbar.

1 do

i 1926 er Ei 1 , kund 2 2623645 übe (Er und 322 5652327 über je 11, 13 rz. 53, 14 rz. 5 *) Zinsf. 8— 20 ½. * 8— 18 . 6— 15 8. Rostoc..16 14. Juni 1926, dem Tage der Eintragung am 8. Februar 1927, vormittags Urkunden werden auf Antrag der dabei und 12623645 über 100 (Erben der und 324, 1565 327 3 11, 13 r3. 58,11 8g. 55 1 8 ostoc 1919, 1920 des Versteigerungsvermerks: Tischlermeister 11 Uhr, an der Gerschtsstelle, Neue] Bezeichneten aufgeboten: 1. Die Schuld⸗ Frau Auguste Krugmann, geborene Görne, 4392269, 88 8 C EEEE“— c58 Kreisanleihen. Imsee. 8 ee- .e.N.:gℳ Henj Fühlau in Berlin) eingetragene Friedrichstraße 13 14, 11I. Stockwerk, verschreibungen der 5 % igen Anleihen des vertreten durch die Witwe Luise Krause, 13038676 über utsbesitzer Hessen99, 06,08,09,12 0,16 b B Antlam. Kreis 1901.18] 1.4.10 —,— Saarbrücken 14 8. Ag. do. Kronenr., n Bayertsche Handelsbant Pfdbr.

1 stück: Vorderwohnhaus mit rechtem Zi . rden Deutschen Reichs (Kriegsanleihen): 1. Nr. geborene Görne, Dahme i. Mark'; 10. Nr. Hermann Gerlach, Püchau, ber Lewpzig); do. 1919. R. 16. uf. 2474 1.410 —.— lensburg. Kreis o0i 4 1.1.7 —— Schwerin i. M. 1897, 8 do kv. R. in . 1. Eex 2.16 (65 %. S.1- 64 ⸗19,15 rundstück: Borderwohnhaus ch Zimmer Nr. 119/120, versteigert werden Deutschen Reichs (Kriegs hen) g ; 27116 über je Flen un. Kre 001½ 11¼ 8 1ns v-See 8.,b .an H 4

Seitenflügel und. Hof, Nutzungswert das in Berlin, Jablonskistraße 16, be⸗ 2440267 über 2000 (Bauer Johann 5192267 über 200 (Anna Dentlinger, 24. Nr. 992506 und 48 frsc. S 88. 1160 ℳ, Gebäudesteuerrolle Nr. 338, in legene, im Grundbuch vom Königstor⸗ Weindl, Englberg, Gemeinde Unterpleis. Zimmern); 11. Nr. 3745189 über 1000 1000 ℳ, 477453 üͤber, 200 1. Lübeck 1ois unt. 28 8 Sene e sn. E 1 E6““ er Grundsteuermutterrolle nicht nachge⸗ bezirk Band 18 Blatt Nr. 519 (ein⸗ tirchen bei Altötting i. B.); 2. Nr. 369854 (Frau Auguste Orthaus, geborene Böhmel, Surzanna Höhn, Albertshofen bei Kitzingen Eb. 14 0.,7 G Lebus Kreis 1910...4 1.4.10 —,— do. 1908, gek. 1. 4.24 Portug. 8. Spez. ft. 3. p. St. 7,8. 18-18. 21-22, tw. u. nicht kv. wiesen. 87. K. 76. 26. getragener Eigentümer am 4. Oktober 1926, über 2000 ℳ, 402081 über 1000 ℳ, Jena, Schützenstr. 57); 12. Nr. 10218263 a. M.); 25. Nr. 1395036 und e EEEEEEEE1252 Offenbach Kreis 191914 1.1.7 ⁷1 —.— . de209 e üanze en 5. 5. 6, 19. 20,n Pgestem. 19 28b G Berlin, den 26. Oktober 1926. dem Tage der Eintragung des Verstei⸗ 393360 und 3641010/12 über je 500 über 500 und 11721208 öüber über je 1900 (Mühlenbesitzer, voiin do. ions. 1886,33 11.7 —.— 8 Deutsche Stadtanleiben Zingf 4—18 5. do 89 duß. i. 4 11“

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 87. gerungsvermerks: Bankbeamter Erwin 3549771/72 und 11319876 über je 200 200 (Arnold Zillgens, Uedesheim): Müller, Breitenhain); 26 Nr. 125779 o. 1890.3, 1901,06 4. Stolp 1. Pomm. 4. do. 1890 in br EIW1u.““ s [80680) Zwangsversteigerung. Prungsvermerto.) Lngeragene Grund⸗ kowie 108488, 160948, 5648310, 6881451 13. Nr. 281198: über 300 (Fraus uͤber 1000 (Frau Emma Zimmermann, do 1919. ger.1,1 528 14.7 0. e Nae, enme *6 1439 Lbrrtgart wg,n820 2 eer n eeeBeenn EE“

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll stück: Vorderwohngebäude mit rechtem und 7371638/39 über je 100 (Frl. Grete Schilling, geborene Zang, Barce⸗ Birkenhain bei Wilsdru 3 58 5 do. 1908 gek 1. 1. 24,38 1.1. Altona ... 9 1.1.7 do 1919 unt. 30 do. 1894 in 4* * . 1.1.7 do deo Ser 4 —.— am 8. Februar 1927, vormittags und linkem Seitenflügel und Hof, Ge⸗ Selma Brandt von Lindau, Dessau, lona); 14. Nr. 2811986 über 200 3973244/47 über ie 1000 (Ge⸗ d 1896 8 1. 4 do. 1911. 1914 ¼ versch. Vteven 1904, gt.2.1.24

do. am. Eb.⸗A.“ 8 (Die durch“ getennzeichneten Pfandbriefe und Schuld⸗ do. Goldrente verschreibungen sind nach den von den Gesellschaften 1000 Guld. Gd. * gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 1910

22

gügseesteses 22”2 8

Fpeee=g

1

.

82— 2

7

10%—.,— Spandau 09 N, 1.10.23 .10% —,— Stendal 01. gek. 1.1.24 .1

7

99

—,—q——S— ——ög=B— 8.2.2 44. 14

2

do. do. m. Talon 1. K. 1.1.17 do do. do. Ser. 56

do. b ; 3 22 5 Heinrich; Coburg); 15. Nr. 4759227 / meinde Erxleben, Kreis Neuhaldensleben); Sachsen St.⸗A. 1919 Aschaffenburg. 1901 1.6.12 Weimar 1888,gk. 1.1.24 . do. 1896 in 18 1.5.11 —, Braunschw Hannov. Hyp.⸗Bk. 10 urr, an der Gerichtsstelle, Neue markung Berlin, Kartenblatt 124, Par⸗ Leopoldstr. 19); 3. Nr. 239301 über (Heinrich Zang, Coburg); 15. Nr. . 1 e v (Reichsschuld).... 33. B 07, rz. 41 40 2. Wiesbad. 1908 1. Aus⸗ do do. m. T .Z.g.. 8 26 Fiedrichfetaße 13/15, ichtsstele Neue markagg Barg am groß rundsteuer. 5000 ℳ, 320783. 1146703897 uℳ. 161215, 23 über 1e 200 vh; (Schneidermeister 28. Nr. 76892941,45 über se 209 vde. Ste⸗Rienis .,8 versc. deen2nn 8. 18.24 39 verc eaabe, rüc; 1982 bsbr dee, 5,363 12620

PEeEzbb deesss 22———

28VVSgEg

8n de 82

. 32/163 n . 8 do. 1898 in 1.5.11 do. do. Komm.⸗Obl. v. 1923 —,— 1 . 8 ü 22 über 2002G 8 ann, Hanau a. M., Markt⸗ und 10390962/63 über ie Sächl. Mk.⸗A. 23, uk. 26 8 1. 8 8 Berlin 1 *s1.. do. 1920 1. Ausg., 1 . do. m. Talonst. 3 1K1.11.18 1 „Bt. Pfdbr. S. 1, 4-24!13,5 immer 119/120, versteigert werden das mutterrolle Art 854, Nutzungswert über je 500 ℳ, 4922144 über 200 und Josef Neuman L Villwock, E“ Zö“ v m Talon ni. E“ 18,8b G

; z 323/26 ü 8 ß —. 16. Nr. 4488999 üö⸗ 000 (Frau Ida Jörrissen, geborene d Berlin, Belforter Straße 21, belegene, 11 200 ℳ, Gebäudesteuerrolle Nr. 854. 149323/26 über je 100 (Carl Johannes, straße, 1); 16. Nr. 4488999 über 1 E“ A““ 1. 31 35 2 do. 9 unk. 3 .8. do 18 Ag. 19 I. u. II., 1905 in ℳ14 . „Ob. S. 1-4* Frundbuche vom Smagsasenorbene⸗ 85. K. 193. 26. Eickel i. W.); 4. Nr. 4878982/8 über je (Arbeiter Karl Dammhahn, Drobitz, Kreis Neustettin, Grünstraße k. Nr. da Reihe 36 42 4 do —— LE13““ d. 18, 8,10 . ae 124. 8 . 111“ and 3 Blatt Nr. 62 (eingetragener Eigen⸗ Berlin, den 27. Oktober 1926. 500 (Josef Haider, Ulm a. D., Bitterfeld); 17. Nr. 5175394 über 500 2688675,776 und 1 je 00. .... 64 do. [0,79 [0,726 1 1922 Ausec. 111 114. 1 Wilmersb. (Bln.) 191814] 1.2.8 1 —. 8 1910 in un 3. do. Eer. 81 —— kümer am 14. September 1926, dem Tage Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 85. Schülinstraße 26); b. Nr. 8508062/63 (Witwe Johanna Hammelburg, 1000 (Auktionator Louis Lauter⸗ 16““ 1 8 ;

1“