1926 / 257 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 03 Nov 1926 18:00:01 GMT) scan diff

11. Ausländische

* Seti 1. 1. 15. 21. 1. 11. 11. 11. 20 *1. 3. 25. * 1. 7 25

Hatd.⸗Pasch.⸗Har* *100]5 Kullmann u. Co. 110374 NaphtaProd Nob. ¹10075 Russ. Allg. Elekto62 1005 do. Röhrenfabrik1005 Ruybnit Steint. 20 10074 ½ Steaua⸗Romana ³1055 UngvLokalb. S. 1 i. K 10514

Schuldverschreibungen industrieller Unternehmungen.

bach, Uelzen 1. Hann, Dietrichstraße 15); 30. Nr 9698102 über 1000 und 6790219 über 200 (Schmiedemeister Gustap Höher, Baudmannsdorf, Post Brockendorf. Kreis Goldberg⸗Haynau); 31. Nr. 4795892 über 2000 und 1010964/67 über je 500 (Erben des Privatmanns Julius Iecobert Görschen, vertreten durch Frau

dwig Krüger, geborene Görschen, Dresden⸗ rachenberge, Weinbergstr. 4); 32. Nr. 10634288 über 500 (Frau Anna Welke, eb. Freyver, Stara Bornyr, Polen); 3. Nr. 5134385/86 über se 500 (Erben des Schuhmachermeisters Wilhelm Parow, vertreten durch Frau Gertrud Parow, ge⸗ borene Niemann, Berlin⸗Lichtenberg, Schillerstr. 1): 34. Nr. 5148 über 5000 (Kaufmann Wilhelm Schiftan, Breslau, Gartenstr. 52); 35. Nr. 7095269 und 8605734 über je 200 ℳ, 605579, 3253157, m. u. 6518811 und 15110513/14 über je 100 (Hermann Rodenstock, Katern⸗ berg, Kreis Essen); 36. Nr. 12836508 und 15110487/89 über je 100 (Frl. Elisabeth Rodenstock, Katernberg); 37. Nr. 10141966 über 500 Mark (Land⸗ wirt Gustav Dietzel, Altenburschla bei Wanfried); 38. Nr. 7894353/54 über je 1000 ℳ, 3421867 und 7961246 über je 100 (Felix Baumagärtner, Masfenbach⸗ hausen, O.⸗A. Brackenheim); 39. Nr. 1062000, 4775639 und 8156110/12 über je 1000 ℳ, 3426254/57 und 3729011/12 über je 500 (Kaufmann Isidor Frank, Berlin, Meverbeerstraße 5); 40. Nr. 13374362 über 1000 (Kaufmann Anton

76 Nr. 3081644/47 über je 2000 (Frau Marja von Plueinska, verwitwete von Dzialowska, Torun in Pommerellen); 77. Nr. 7230/33, 101289/98 über je 50 000 ℳ, 1783, 101290, 302554 und

300 ℳ; 3 ½ % Em. XVII von 1895 Nr. 166 stber 3000 und Em. XVIII von 1897 Nr. 244 über 3000 und 1272 über 300 ℳ: b) der Preußischen Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank in Berlin: brücken, vertreten durch den Rechtsanwalt 680/81, 334866 und 910, 354758, 355997, 4 % von 1920 Nr. 2254 über 1000 Dr. Thiel in Berlin, gegen Eugen Sehle, 364677/79, 371486/90 und 591/97, und 358, 2466 und 4895 über je 300 ℳ; 2. Martha Horstmann in Berlin, ver⸗ 408416, 431, 434 und 567/69. 799218/20, ‚) rer Preußischen Hvypotheken⸗Actien⸗ treten durch den Rechtsanwalt Leidert in 1001052/61 und 071/80 über je 20 000 ℳ, Bank in Berlin: 4 % Ausgabe 1905 Berlin, gegen Bruno Horstmann, 829977, 1360133, 1870946, 1871804, Nr. 968 über 200 und 804 über 3. Wally Pillibeit in Berlin, vertreten 1889818, 2020970, 2073900, 2081664. 100 (Armonier wie I 8); 2. die Aktien: durch den Rechtsanwalt Bobrecker in 2139503 und 2164354 über je 5000 a) Nr. 2116/27 über je 500 der Berlin, gegen Johann Pillibeit, 4. Rosa (Eugen Dietlin, Kleinlützel. Kanton Solo⸗ Vietoria zu Berlin, Allgemeine Versiche⸗ Tech in Berlin, vertreten durch den Rechts⸗ thurn, Schweiz); 78. Nr. 1048288 über rungs⸗Actien⸗Gesellschaft, b) Nr. 3146 anwalt Dr. Frost in Berlin gegen Richard 2000 und 8476316/17 über je 1000 öber 600 der Berliner Maschinenbau. Tech, 5. Anna Sabrowski in Berlin, (Gemeinde Pockau, Flöhathal i. Sa.); Actien⸗Geellschaft vorm. L. Schwarzkopff, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. 79. Nr. 927774 und 1048983 über je c) Nr. 297 über 1000 der Elektrische Thiel in Berlin, gegen Heinrich Sa⸗ 10 000 sowie 3288658/62 über je Licht⸗ und Kraftanlagen Aktien⸗Gesell⸗ browski, 6. Mia Seichter in Berlin, 2000 (Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. schaft in Berlin, d) Nr. 44158/59 über vertreten durch den Rechtsanwalt Dr H., Köben a. O.); 80. Nr. je 1000 und 2938 über 500 der Dummer in Berlin. gegen Alfons Seichter, 15721117/26 über je 1000 (Kaufmann Allgemeinen Elektricitäts⸗Gesellschaft in 7. Willi Kunde in Berlin, vertreten durch Martin Schulze⸗Retscha, Spremberg i. L., Berlin, e) Nr. 848 und 2203 über je den Rechtsanwalt Dr. Strauß in Berlin, Lindenstr. 5 a); 81. Nr. 64439 und 1000 der Aktiengesellschaft für Montan⸗ gegen Eugenie Kunde, 8. Anna Komnatzki 1636315 über je 2000 sowie 11153905 industrie, jetzt Bank für Montan⸗ in Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt über 1000 (Frl. Anna Böttcher, Bern⸗ industrie Aktiengesellschaft in Berlin; Haase in Berlin, gegen Gustay Kow⸗ burg, Saalplatz 3); 82. Nr. 14822589 3. die Obligation Serie VIII Reibe 1 natzki, 9. Elisabeth Katichun in Berlin, über 1000 (Auszügler Georg Müller. Nr. 85 645 über 1000 der Allgemeinen vertreten durch den Rechtsanwalt Ham⸗ Wundenbach b. Berneck); 83. Nr.] Elektricitäts⸗Gesellschaft zu Berlin (zu. 2 burger in Berlin, gegen Fritz Katschun, 9730631/32 über je 500 (Maurer Karl und 3: von Lindau wie I 2). Die 10. Franz Szameit in Berli, vertreten Blumstein, Bodelwitz, Krs. Ziegenrück)!; unbekannten Inhaber der vorbezeichneten durch den Rechtsanwalt Baswitz in Berlin, 84. Nr. 539995 über 10 000 (Schneider⸗ Urkunden werden aufgefordert, spätestens gegaen Hedwig Szameit, I1. Elsa meister Carl Zöpke, Wernigerode, Koch⸗ in dem auf den 23. Mai 1927, vor⸗ Schwantkowski in Vacha a. W., ver⸗ straße 2); 85. Nr. 974425 über 1000 mittags 11 Uhr, im Amtsgericht treten durch den Rechtsanwalt Dr. Munk (Landwirt Jobannes Wenzel, Dörings⸗ Beclin⸗Mitte, Neue Friedrichstraße 12/15, in Berlin’, gegen Franz Schwant⸗ dorf bei Dingelstädt, Eichsfelo); 86. Nr. 11I Stock, Zimmer 102/104, anberaumten kowski, 12. Marie Schalnat in Berlin, ver⸗ 4306862 über 1000 (Pfarrkirche in Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden treten durch den Rechtsanwalt Dr. Zenckeim

[80689] Oeffentliche Zustellung.

Es klagen mit dem Antrage auf Ehe⸗ scheidung auf Grund der §§ 1565 1569 B. G.⸗B.: 1. Marie Sehle in Saar⸗

4. Frau Helene Altner, geb. Knave, Berlin, Würzburger Straße l a, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Sande lowstv, Berlin, Lützowstr. 83, gegen ihren Ebemann, Reisenden Hermann Altner, unbekannten Aufenthalts, auf Grund de §§ 1567, 1568 B. G.⸗B., mit dem An⸗ traa auf Ehescheidung. Aktenzeichen 1. R. 487/26. 5. Der Kaufmann Adolf Osthoff in Charlottenburg, Witzlebenst. 2, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Fischer, Berlin, Königin⸗Augusta⸗Str. 34, gegen den Kaufmann Bruno Grigat. als früheren Alleininhaber der Firma Java, Caffee⸗ und Tee⸗Import, nüher in Berlin, Fronkenstr. 7, auf Gehalt un Umsatzprovision aus seiner Tätigkeit al Geschäftsführer und Prokurist des Be⸗ klagten, Schadensersatz für entnommene Werkzeug aus seinem Auto und wegen verauslagter Beträge, mit dem Antrage, den Beklaaten zu verurteilen, an den Kläger 2876,60 RM. nebst 8 % Zinten von 1600 RM vom 1. Juni bis I. Ok⸗ tober 1926 und von 2876,60 RM sei dem 1. Oktober 1926 zu zahlen. Akten⸗ zeichen: 32. O. 579/26. 6. Die Fra Auguste Friedrich, geb. Grothe, i Rathenow, Gr. Burgstr. 11, Prozeßbepoll mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Borchers, Berlin⸗Grunewald, Warmbrunner Straß Nr. 46/48, gegen den Arbeiter Hermann Friedrich, unbekannten Aufenthalts früher in Berlin, Nostizstr. 60 bei Bielecke auf Grund der §§ 1568. 1567 Abs. 2 Nr. 2 B. G.⸗B. mit dem Antrag auf Ehe

Donnersmarck⸗ hütte 19 unk. 251100 DrahtloserUeberi.

Nat. Automobil 22 5] 1.1. —,— do do. 19,gk 1.1.27 Niederlauf. Kohle 1. Deutsche Verl 21, gk. 1.1. 27 100, 1920, gk. 1. 11. 26 —,— 1“ b 15 1 do. 22, gk. 1. 1.271002 .9. Oberb Ueberl.⸗Z. om Reich, von Ländern oder kommu⸗ Eintracht raunt. 100 4 3 do do 1920) nalen Körperschaften sichergestellte I 1920. ge. 102.8 4 11u“ Die mit versehenen Notterungen ünd auf Reichs⸗ . 88 mark umgestellt Elettr. Liefer. 1900 do. do. 19, rz. 50 Ohne Zinsberechnung. do. do. 08 10. 12 versch do. Eisen⸗Ind. Altm. Ueberldztr. 1021 —,— do. do. 1914 1895. 1916 . Bad. Zaabeeeheder. 5 Elel. Licht u. Kraft „Osram“Gesellsch 1921 unk. 81 1025 00, 04, 14, rz. 32 1922 unt. 32 do. 22 1. Ag. A-K 1025 Engelh. Brauer. 2110277 Ostwerte, gk. 1.1.27 do. 22 2. Ag. L.-Ps102 do do 1922/102 do. 22 ü. Zus. Sch. 3 5 5

Großkraftw. Hann.

Kohlenw.⸗Ank †so r. Zs1. 2. 8 14,05 G

do do 5 si. Z1. —,—

Großtruftw. Mann⸗

heim Kohlenm f† 14,2e b G [14.2 B

do do abg. 9. 1. 1410114,8eb 6 14,4b6 a)

Hess. Braunk. Rg⸗A. se 8. 6 G ,— Hessen Staat Rogg.⸗

Anl. 23* . 8,2 G 8,15 G Kur⸗u. Neum. Rgg.*s. 7,2 b 7,22 b Landsbg. a. W. Rgg.“* 10 G ,— Landschftl. Centr.⸗

10.05 b 7,18 b

14 G 8 *1. 2. 21. —,—

75 eb B 63.25 G

75 G 63,10b G

74,25 G 1.4.10 ,0,19b G —,—

1.2.b ,— 1.4.10 0,26 b G 0.25 g

Deutsch⸗Ostafrika.. N†0 Kamernn Eb.⸗Ant. L.

1“ 6 Neu Guinea

si1eb 8 Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. iL

8 Otavi Minen u. Eb. 7 ¼ 2

ee 1St. =1 v. Stck ssh

versch. 74,25 G versch. —,— versch 5 do. do 2- Leipz. Hyp. Bant⸗ Gld. Kom Em. 1 †. Lippe. Land.⸗Rogg.⸗ Anw. rz. 1.11.27] Mannh. Kohlenw.⸗ Anleihe 23 Meckl Rttterschaftl. Krd. Roggw. Pf.*s 1.12 Mecklenb⸗Schwer. 1 u III u. II S. 1-5*72 Meining. Hyp.⸗Bk. Gold Kom Em. 1 % ff. Z/1 NeißeKohlenw.⸗A. fs*ꝙ 3/1 Nordd Grundkrd Gold⸗Kom Em 1 *. Oldb staatl. Krd. A. FPogs anweisg 8 rückz 1.4.27 150 kg Oldb. staatl Krd. A. Roggenw.⸗Anl. *%. Ostpr Wk. Kohle do. do. 8 Pomm landschaftl. Roggen⸗Pfdbr.* Preuß Bodenkredit Gld.⸗Kom Em 1 2,17 G Preuß. Centr. Boden NRoggenpfdb *(5 ff. 7,75 G do. Nogg. Komm *s5 ff dens heg Preuß. Land. Pfdbr. Anst. Feingld. R. 1 2101. Z1.4.10% 2,96 b 8 0 do. do. Reihe 15 26 f 2,75 b Adler Dt. Portl.

10.1 b 7,19 b

2,18 G

1

Kolonialwerte. *Moch nicht umgest. 258 b

.— 8

Emschergenoss. A. 8 Eschweil Bgw. 06,g1103 Patzenh. Brauerei do. do 19. gk. 261100 4. do. 94 S. 1,gk. 1.1.27 Kanalvb Di. Wil⸗ Felt. Guilleaume 2 do. 1897 Serie 2 mersd. u Telt. 100¼4 1906. 08, cückz. 40 4. Phönn Berab 07 Landliefvb. Sachs. Flensb Schiffbaus100 do. 19 t. K. Nr. 2 1922 unt. 27710274 1.1. Frant. Beierf., gt. 10271 do. Braunk., rz. 32 Meckl.⸗Schwer A. R. Frister Akt.⸗Ges. 102 Jul. Pintscho7 1z92 8 Rostock El. 22 ul. 25 5 do. 20, Ag. 2. ut. 27 102 . Nhein. Elektriz. 21710275 Neckar AG. 21 ut. 2711005 Se 88 22 222 1. 9. 26 10275 22 ges. 1912, rz. 32 o. 19 gek. 1. 9. 26102. 10 2,17 g 81““ 102² Gelsent. Gußstahl do. 20 gek. 1. 9. 26ʃ10274, 71—,— Schleswig⸗Holst. 1920 unk 25/ 1029 do. El. u. Klnb. 12710314 El. Vb. 1. II 21 5 1.4.10 Ges. f. elet. Untern. do. El.⸗W. i. Brk.⸗ do. 111 22, uk. 26,10215 1.4.10 1898,00,11. rz. 32 Rev. 1920 uk. 25 /102 Ueberlandz. Btrubs1004 versch. Ges.f. Teerverwert 3 do. Metallwar. 201103 do. Weferliugen 4 11.7 1907, 12, rz. 32 2 versch. do. Stahlw. 19,gk. 100 do. 19,221. K. 1.7.27[5 u. 4 ½¼ 1.7. sf Riebeck Montanw. Th. Goldschmidt22 1022 1.7 1920, gk. 1. 10.2510274 do. do. 20 unt. 25 10344 9 1.1.7 do. 21. gk. 1. 4. 26710214 Görlit. Wagg. uf25 102 1.5.1 Rositzer Braunl. 2110375 C. P. Goerz 21uk. 2671025 .1.7 Rütgerswerke1 9191004 Grube Auguste 201102. 4.7 Sachsen Gewertsch. 5 Hdlsges. Grund⸗ Sächs. Elekt. Lief. Berlinische Feuer (voll) N besitz 08 rz. 82 1910. rückz. 32 4 ½ 15.5. do. do. (25 % Einz.).. Henckel⸗Beuthen G. Sauerbrey, M. 10374 ½ Berlinische Lebens⸗Vers N.* 2 1905, rz. 32 Schles. El. u. Gas10314 8 Colonia. Feuer⸗Vers Köln... Hibernia 87 1v., gk. 100 do. Kohlen 20,gk 26110015 1.4. do. do 100 ℳ⸗Stücke.. Horchwerke 1920.[102s8 Schuckert & Co. 99[10214 Deutscher Llood.. . Hörder Bergw. 95 [103. do. 19 gk. 1. 10.25 10214 ¼ Deutscher Phönix (für 400 ℳ) Humb. Masch. 20/7102s: Schulth.⸗Patzenh. Dresdner Allgem. Transport N do. do. 21 unk. 26/1028t 1921, gk. 1. 1.2710275 Frankfurter Allgemeine. X* Juhag 190b9 1103 do. 2 i. Zus.⸗Sch. 3

—28=—ög-8 B S. Z

8,44 b G

Zverich 7.45eb B

Versicherungsaktier p. Stück. Geschäftsjahr Kalenderlahr. *Noch nicht umgest. Aachen⸗Münchener Feuer 385— G 350 b b Aachener Rückversicherung 135 b 130 b Allianz. 185 b 183 b G Allianz Lebensv.⸗Bankk. 203 b Assek. Union Hamburg .. Berliner Hagel⸗Assekuranz. do. do. Lit. B Berlin⸗Hambg. Land⸗ u. Wass.

H5’SüSSAESgSggg

nOVVVVV H-'—— -=-2SS

4. 1

2,18 G versch.

35 b G

b) sonstige.

Mit Zinsberechnung. Cont. Caoutchouc RM⸗Anl. 26, uk. 31 8 Leopoldgr. Reichs⸗ mark⸗A 26.unk. 32 8 Mix u. Genest NRM⸗Anl. 26 nk. 32 8 Natronzellstoff RM⸗A. 28, uk. 32 7

7,32 8 11,75 6 11,8 b

2

97b B 97,25 b 96 G 97 G

1.4.10/97 b 1.1.7 97,5 b 1.4.10/97 b

1.1.7 98 b G Zinsberechnung.

9,95 b

8 S*

—Vq*g=ES —Bö32=Sö2S

½

79b

do. do. R.11-14.,169%5 2 25 b Zem. 04, rz. 32 4 ¼ 1.1.7 f ,— do. do. Gd.⸗K. R. 1 41. f.

Preuß. Kaliw⸗Anl. 81 ff. do. Noggen.⸗Aw. *75 f Prov. Sächs. Ldschft. RNoggen⸗Pfdbr. *6 Rhein.⸗Westf. Bdkr. Rogg Komm. *9 Roggenrenten⸗Bk. Berlin, N1 11,* j. Ldw. Pfdbr.⸗Bk. do. do. R. 12 18 *s8 Sächs. Braunk.⸗Wt. Ausg. 1 2,gf. 1.2.27 †se do. 25 A. 3,gk 1.2.27 †¹ do. 23 p1. 4,gk1. 2.27 % Sächs. Staat Rogg.*†¹ Schlesische Bodenkr. Gld.⸗Kom. Em. 1 *% Schles. Ld. Roggen“*s5 Schlesw.⸗Holstein. Ldsch.⸗Krdv. Rogg. *s¹ do. Prov.⸗Nogg. * Thltring. ev. Klrche Roggenw.⸗Anl. *6 Trier Braunkohlen⸗ wert⸗Anleihe †st Wenceslaus Grb. Kf¹ Westd. Bodenkredit Gld.⸗Kom. Em. 1 % Westfäl. Lds. Prov.

Kohle 23

do. do. Rogg. 23 rückz. 31. 12. 2916 do. Ldsch. Roggen *s7 Bwickgu Steink. 28

2,87 b 5,0 b G 8,5 b G 7,47 b 8,2 G 7.16eb 6 6,90 G

3.3 G 3,3 G

756 2.18 G 7,2 b

7,29 b

b) Ausländische.

Danzig Gld. 29 A. 1 ⁄0 Danzig. Rgg.⸗R.⸗B.

f. ZI1.4.1085,5 b G

Pfbr. S. K, A. 1, 2* 8 do. Ser. C. Ag. 1 M*% ff.

kür 1 Tonne. 1 % für 150 kg. 2 f. 1 ³ f. 15 kg.

* für

95,5 G 6,7b

2 8

in †.

092ℳ f. 1 St. zu 17,5 ℳ.

19,75 ℳ. f. 1 St. zu 20,5

Allg. Gi.⸗G. 90 S. 1 do do. 96 S. 2u. 3 do. do. 1900 S. 4 do. do. 1905 13 Ser. 5—8 Augsburg⸗Nürnb Masch.⸗F. 20 uk26 102% do. do. 19 A. 20, gk. 1024 ¼ Bad. Anil. u. Soda Ser. 0, 19 uk. 26 10214 ½ Bergmann Elektr. 1909, 11, rz. 932 Berliner Kindl 21, gek. 1. 1. 271102 Bing, Nürnberger Metall 09, rz. 32. do. 1919 unk. 25/102. do. 1920 unk. 27[1021 BornaBraunk. g. 25/102 Brown Vov. 07 rz32 Buderus Eisenw. 102 Charlottb. Wass.⸗ Werke2!, gk. 1.4.26 103 Concordia Braun⸗ kohlen 20,gk 1.4.20 100ʃ4¾ do. Spinn. 19 g8.26 102 Constantin d. Gr. 03,06,14, rz. 1932 Dannenbaum97gk/103 Dessauer Gas 84, rückz. spät. 1942 do. 1892,98, 1905,] 1918, rz. 32. Dt.⸗Atlant. Tel. 02, 09,10 a, b, 12, rz. 32 Dt.⸗Niedl. Telegr. 100 Dt. Gasgesellsch.. 100 do. Kabelw. 1900, 1913. rz. 1932. do. Maschinen 21102 do. Solvay⸗W. 09 do. Teleph. u. Kab

Fortlaufende No tierungen.

4 ½ Dtsch. Reichsschab! Vv-V

4 ½ % do. do. VI-IX (Agüo)

4 ½ % do. do. fällig 1. 4. 24

8 15 % do. „K“ v. 1923

3 Deutsche Reichsanleihe

4 do. do.

8' do. do.

8 ⁄% do. do.

4 % Preuß. kons. Anleihe.. o do. do.

.

8 M

. do. Dh .... 4 % Bayer. Staatsanlelihe.. 9 ½ % do. do. 4 ½ Hamb. amort. Staat19 B

5 Bosnische Eb. 14 do. Invest. 14. 5 % Mexrtan. Anteihe 1899 5 % do. do. 1899 abg. 4 do. do. 1904 4 do. do. 1904 abg. 4 ½ Oest. Staatsschaßzsch. 14 4 ½ % do. amort. Eb. Anl. 4 % do. Goldrente. 4 % do. Kronen⸗Rente.. 4 8 do. lonv. do. J. J. 4 % do. konv. do. M. N. do. Silber⸗Rente... do. Papier⸗Rente .. Administ.⸗A. 1903.. do. Bagdad Ser. 1., do. do. Ser. 2.. 4 9% do. unif. Anl. 03 06 4 9%4 do. Anleihe 1905 4 % do. do. 1908 4 % do. Boll⸗Obligattonen Türtische 400 Fr.⸗Lose. 4 ½ ½ Ung. Staatsrente 1913 4 ½ % do. do. 1914 4 % do. Goldrente 4 do. Staatsrente 1910 45% do. Kronenrente.. 4 ½ Lissabon Stadtsch. I. II. 4 ½ Mexitan Bewäss... 4 ½ do do. abg. Deutsche Reichsbahn. Elektrische Hochbann.. Schantung⸗Eisenbahn. Hamburger Hochbahn. Oesterr.⸗Ung. Staatsb.. Baltimore⸗Ohio Canada⸗Pacisie Abl.⸗Sch. o. Div.⸗Bezugsschein... Anatolische Eisenb Ser. 1 do. do. Ser. 2 38 % Mazedonische Gold... 5 9% Tehuantepee Rat.. do. abg.

5 8

N do. abg. Verein. Elbeschiffahrt. Bank Elektr. Wertee. Bant für Brauindustrie.. Bayer. Hyp.⸗ u. Wechselb

Bayer. Ver.⸗Bk. Münch.⸗Nb Oesterr. Kredit .

Heutiger Kurs 0,705 8 0.6828

0.6975 n 0,6775 à 0.68 b 0.695 0.67/5 a 0,68 b

0,41 2 0,398 b

0.785 8 0,75 b 0,77 à 0,76 B

0 745 n 0,74 b 0.7275 a 0.7225 b

0.89 a 0,88eb B

0,7325 n 0,72 b 0,74 n 0.73 B

0.827540,8478b0.82758,831

0.745 à 0,7 G à 0.71 b

0.725 G 8 0.73 b B 0,71 b

0,053 b G d 0,051 b

39 8 38 B à 37,75 G à 37 %b

2 44b 29 b B

4,7 8 4,5 b 25 b

21 àK 2,18 58 b

16.5 à 16.75 8 à 16 ½ à 6,ᷓ5b

27,8 u 274 b 24 a 24 % à 23,75 b 21,5 B a 21 % 2 21.2b

15,75 a 15 8 à 18,75b

15,9 9 16 B a 15,75 b 18 a 18,5 b

35,5 à 34.75 b 21.75 à 22 b

23,75 a 24 B à 23.9 b 24,75 a 25 B ü 24,9 6 22.5 2 22.8 a 22,7 b 3,1 à 3.2 B

18 ½ 6 18,1 G

8*

34 34,5 b 998 8 99,25eb G à 99 ½ b 107.25t G a 107,75 b G

11 4 10,5 G

90 a 90.5 à 90.25 à 91 b

25eb G 2 25.750 b B 99 à 98,5 à 98.75 b

110 k 111 à 108à105,25 6b 33.25 a 33,28 B 32 5b 32,5 G 8 32.75 B 8 82,5 b

27%B a 278

182 8 182,75 b 175,5 a 174b

180.5 a 181 a 180,25 à 1811

184,5 b

8,1 6 8 8,25 b 1

Voriger Kurs 0.72 à 0,7175 b 0.705 G a 0,7125 à 0,705 b 0.7075 b 0.42 n 0,43 b 0.787500.7820,7925àh0. 78à 0,74a0. 7475 b 0,7875a 0.73520,745 b 0,7825 b 0,9 b B a 0,84b 0,735b 0,74 à 0,745 à 0,7375 b 0,83 b 0.745 à 0,725 G à 0,735 G 0.745 8 0,745 b B 0,745 b 0,055 B a 0,053 G 2 0,057 G

-—*29 8b 23,75 b 4 ½ 4,4b

a 3,1 b 2b G

5 ½b

2 ½ 4 2,1 à 2,25 à 2 ½ b 18,8 à 16 ½b

28 a 27.75 a 28 à 27 ⅛b 24 ¼ a 24.5 B

21.5 à 21,25 G à 21,5 B 15.75 à 158 à 15 ½b 15.9 a 15,75 n 15 ½ B 18 2 18 5 à 18⅛ 8 34,75 B 34b

22 2 21,9 b

23 8 23.2 b

24 ¼ à 24,7 b

22.3 a 22 ½ b

3.1 B 18,2 G 2 18.4 B à 18 ⁄8

à 36 à 35.5 B

99 % à 99,5 à 99 %2

107,75 G a 108 107,75 à 12 12½ B à 11,92 b l[108 b 90 à 90 b

28.75 8 25,25 à 25,5 b

100 a 99,5 b

112 à 108b G à 105,8 b 32,75 8 33 8 92.75 b 32,5 8 32,25 b

27 % à 27 2 27,28 à 27 b

86 2 94 8 93,5 b 182 a 178 b 175.5 b

182.75 à 179 b 184.5 G

8,25 b G à 8,3 b

b.r 73,5 b

ere 77b 175,75 G

181 G

Neichsban!kV . Wiener Bankver. Nccumulat.⸗Fabr. Adlerwerke Aschaffenb. Zellst. Augsb.⸗Nürnb. M Basalt J. P. Bemberg.. Jul. Berger Tiefb. Berl.⸗Karlsr. Ind. Bingwerke Busch Wagg. V.⸗A. Byk⸗Guldenwerke Calmon Asbest .. Chem. von Heyden Dtsch.⸗Atl. Telegr. Deutsche Kabelwt. Deutsche Kaliwk. Deutsche Wollenw. Deutscher Eisenh. Eisenb.⸗Vertmitt. Essener Steink... Fahlberg, List& Co. Feldmühle Papier Th. Goldschmidt. Hackethal Draht.. 8 H. Hammersen Hansa Lioyd... Harb⸗Wien. Gum. Hartm. Sächs. M. Hirsch Kupfer Hohenlohe⸗Werke Humboldt Masch. Gebr. Junghans. Karlsruher Masch. Gebr. Körting ... Krauß & Co., Lok. Lahmeyer & Co.. Laurahütte Leopoldgrube... C. Lorenz... Miag, Mühlenba⸗ Motorenfbr. Deuh Nordd Wollkämm Hermann Pöge. Polyphonwerke Rhein.⸗Westf. Elek. do. Sprengstoff Rhenania, B. Ch. F. J. D. Riedel.. Sachsenwert... Sarottt. H. Scheidemandel Schles. Bgb. u. Zint Schlei. Textilw.. Hugo Schneider. Schubert u. Salzer Siegen⸗Sol. Gußst Stettiner Vulkan. Stöhr&C. Kamma Stolberger Zink. Telph. J. Berliner Thörl’s Ver Oelf Thür Gas Leipz Ver. Schuhf. B.⸗W. Vogel.Telegr.⸗Dr. Voigt & Haeffner Wicking Portland

75,5b G 7475 G

73,25 b

Kahlbaum21, gk. 27102st do. 22 i. Zus. Sch. 38 do. 1920, gk. 1.1.27103 Karl⸗Alex. Gw. 21102 Keula Eisenh. 21102 Köln. Gas u. Elkt. 1900, gk. 1. 10. 24 103 König Wilh. 92 kv. 102 Königsberg. Elektr 102ʃ4 Kontin. Wasserw. S. 1,2, 1898,1904 Gbr. Körting 1903, 09, 14 rz. 1932 W.Krefft 20 unk. 26 1035 Fr. Krupp 21, uk. 25 10275 Lauchhammer 21[10215 Laurahütte 1919. 4 ½ do. 95, 04, rz. 32/4 u. 3 ½ Leipz.Landkrafk, gk 100 do. do. 20, gk. 26100. do. do. 20, gk. 26 102 do. do. 19, gk. 26103 do. Rrebeck⸗Brau. 1920. gk. 1. 10.26 1100 Leonhard Braunk. 07, 12, gk. 1. 7.24 103 Leopoldarube1921[102 do. 1919 [102842 do. 1920[102 Lindener Brauer. 1922, gk. 1. 1.27102 Linke⸗Hofmann20/102 do. 1921 unk. 27102 5 1 do. Lauchh. 22, uk 27 [103 Löwenbr. Berl. 03 103. Magdeb. Bau⸗ u. Erd ⸗Bk. A.11u. 1210874/ Mannesmannröh. 99,00,06,13, rz. 32 Meguin 21 ut. 26/102. Dr. Paul Meyer 21[103 Mont Cenis Ge⸗ werksch. 20 uk. 30 102 Motorenf. Deutz22 108 do. do. 20 unk. 25 103

geSgh⸗

—VhJVSVSVSVgSVg=S=S=Vg=

—--2=oͤF—

AN - S

Siemens

do. do.

Heutiger HKurs 167,75 à 167,5 b G n 168 B à 167 b G 5,75 G 162 8 160,75 à 162 3 112 111.25 a 114b 152eb B à 153 B a 152,75 b 121,25 8 120 b 102 à 101.5 à 102.5 à101,5 b 237 u 240 B 0 239 n2 244 b 225 n 221 a 223 b 120.5 K 119 a 120 B à 117,5 b 70e1 G 0 70.5 a 68,5 b 74,5 b G 8 74 8 74,5 b 87 85 b 57eb 8 4 57.5 B à 57B 126.75 n 125 ¼ 4 128 b 91,5 a 92 B 91,5 B 113.5 n 113,75 9 113.25 à 114,75 b 131,5 n 133 B d 133,5b 77 a 80 b 90 b G à 92,5 B à 91,5 b 98,5 a 101,75 b 188 a 186 à 187,5 B 138 a 139 8 139.25 b 167 8 165,5 a 166 G 151 2 183.25 à 151,5 b 104 a 103 G à 103.5 b 133,75 a 132.5 u 133,5 à 131,255 69,25 g 71 B à 70 b 90 a 89 a 93 b 8 44 a 44.5 B n 4 b 134,25 b 138 b *28 a 28 ½ a 28 b 75 à 78 B 109,25 u 111 B 54 n 50 G à 50.5 b 113 113,5 B 112 à 113 à 112,5 b 78 G 2 81 60 b 156,5 à 157 8 155,5 à 159,5 à 153 b 85 n 87 2 88.5 8 86.25 b 130 a 129,5 à 131 8 129.25 b 127,75 a 126 G à 130 a 129,5 à 130b 131 2 133 b 75,25 a 75 n 75,25 9 780 b G 165 b G 8 167 a 166 b 122.79 a 121 à 121 ½ b 132,5 n 130.75 n 130 b G 189,75 à 191,5 à 190o 130 B 129 a 131,75 b 85 9 85,25 8 84,5 b 106,5 a 104 G a 1088 108.75 b 129 B à 127:

161,5 8 161 b G à 163.5 a 161,5b 449a 43.75 a 44 ½ 44 %-b 149,5 a 148 2 149 a 148,5 b 71 a 72 à 71 a 73 8

88 a 87 87,5 b

227,25 9 228,75 b

73 à 72,5 a 76 b

72 à 69,5 b

185 B a 156,5 b

177b G 179 à 177,5 à 178 b 96 ¼ 97 B 2 96,5 8 99 ü 97,5 b 104,75 a 104 11 120,5 à 120 g 121 b

79 B a 75 G a 76 b

115 a 116 b

123,75 a 124 B 123.75 b 147,5 a 149.5 B ü 149 b

73,75 à 74 B à 73,75 b

S

Voriger Kurs 1655164,5 b G à1670166,25 b 5,8 B 5.75 G 159 à 160 B a 159 4 160 b 107,25 a 109.75 b 148,75 u 181,75 b 120 B 123.5 a 119.75 b 98,5 9 99,75 b B à 99,25 à 99 %b 216 à 228 b 223 a 223,75 à 222,5 b 115 b G N 119,25 b 68,25 B 67 % b 74,5 n 73 ¹9 ⁄b 1 78,25 a 80 B à 79,8b 56,5 n 56.75 b 8 120 % a 120 ½8 b 93 a 91,5 b 8 6 110 a 111 à 110,25 à 113 b 129.75 u 129,5 à 129 a 127.5h129,5 b 73,75 à 75 a 74,5e b G a 75 b 86 4 89,5 b 100 B a 98 b 187 a 185,75 à 1885 137 a 136,25 à 137 à 136, 1.67 à 166 G 147,5 a 147 à 150 b G 97,75 a 99 B B 98 8 99 b 130 a 131 a 130.75 b 69,75 à 69 8 70 B à 69,.55 87 b G a 87.5 8 86.5 8 87,25 b 43 a 43,5 B à 43 G 8 43.25 0 130.75 8 131,78 a 131 b G *229 8 28,3 b 721 G a 73 b 108 a 109 à 107,75 b 42 ½ 9 54 b 107,5 a 110e à 108 à 109 b 75 a 77 b 8 154 a 155 à 154,5 b 87 à 83.5 b 134 à 128 à 129 b 120,5 4 125,5 124 130 à 130,5 b 74 163 à 164 b 118 2 116.75 à 126.5 à 123 à 124,5 G 134.75 8 132,5 à 133 0 132,250 191 2 190 6 0 191 B à 190 à 190,25 b 125 à 126,5 a 125,5 b 126,5 b 82 a 84 B B S 98 0 102 b 125 à 127,5 b 158.25 a 158. 75 431 G 8 43,5 B a 43 G 1539 181 b 69 8 68,5 0 70 B à 69 b 90 àn 91 b 226,5 n 225 b 66 a 65 n 67 b 68 a 67.,5 n 68 b 154,75 a 153,75 b 175 8 177.5 a 176 à 177 à 178 b 91 a 93,5 103,5 a 100 b 119,5 b 120,25 b 72.5 Ba 75.75 b 110 à 112 b 119 a 124,78 b 147 b 74,5 9 58 b

5 do. 20, gek. 1.1.2710374 ½ Fr. Seif. u. Co. 2010274 ½ Glas⸗ indust. 02 rz. 32 4 ½ Siem. u. Halske, gk. 1004 ¼ do. do. 20,gk 15.2.27 100¼4 ½ Siemens ⸗Schuckt. A. 1, 20, gk. 15.2.2710074 ¾ do. A. 2, 20, gk. 27 10074 Gebr. Simon Ver⸗ ein. Text. 22 uk. 27 10375 Gebr. Stollwerck. [103⁄5 Teleph. J. Berlin. 10288 Treuh. f. Verk. u. J. 28uk. 301 K. 1.11.27 Ver. Fränt. Schuhf 1920, gek. 1. 1.25 102. 8 Ver. Glückh.⸗Fried 100 .10 V. St. Zyp. u. Wiss. 10278 ,7 1903 102 .7 Vulkan⸗Wk. Ham⸗ burg 09, 12 rz. 32 Westeregeln Alk. 21 102 do. do. 19 unk. 25 102 Wilhelmshall1919103. Zeitzer Masch. 20 103. Zellstoff Waldhof 1900,07,08 rz. 32

Basalt Goldanleithe.] 8

Harp. Bergb. RM⸗A. 1924, unk. 30 7

Rhein. Stahlwerke RM⸗Anl. 1925] 2 1.1.7 132,5 b G

1.5.11† 1.5.11 1.4.10 1.5.11 115.5.11

0) in Aktien konvertierbar (mit Zinsberechnung). 1.1.7 1106 b

1.1.7 175 b B

versch. †83,5 G

do do.

do. do. do.

Nordstern, Le

do.

Vaterl. Viktoria Allgem.

108 B

167b G

130 b G 8

Frankona Rück⸗ u. Mitvers. L. 8

Gladbacher Feuer⸗Versicher. N

Hermes Kreditversich. (f. 40 ℳℳ)

Kölnische Hagel⸗Versicherung N

Kölnische Rückversicherung...

Fener⸗Versicherung. 0.

Magdeburger Fruer (l. 60 ℳ) N Magdeburger Hagel (50 % Einz.) do. do. Magdeburger Leb. Magdeburger Rückversich.⸗Ges. do. o. (Stücke 80, 800) do. do. (Stücke 100). . Mannhetmer Versicher.⸗Ges. N „National“ Allg. V. A. G. Steitin Fordsere. del. Vers. (f. 40 ℳℳ) N ⸗Vers. Berlin N letzt A.⸗G. für Leb.⸗Rentenv. Nordstern, Transport⸗Vers. Fs* Preußische Lebens⸗Versicher. N Providentia, Frankfurt a. M.. Rheinisch⸗Westfälischer Lloyd N. Sächsische Versicherung ü. Feuer⸗Vers. (f. 40 ℳ).. 0

Sekuritas Allgem., Bremen N Thuringia, Erfurt N.“* Transatlantische Güter Union, Allgem. Versicherung N Union, Weimar henania,

Viktoria Feuer⸗Versich. Lit. A N480 B Wilhelma, Allg. Magdeburg..

Lit.

Ser. Ser. C

(25 % Einz.) Vers.⸗Ges. N

neue..

Elberfeld. „.70 Versicherung 1900 b

Bezugsrechte. Dresd.⸗Leipz. Schnellpressen 6 b G

Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Medio November 1926.

Prämien⸗Erklärung, Festsetzung der Liqu. Einr. d. Skontrob.: 18.11. Einr. d. Differenz

Allg. Dti. Eisenb.. Deutsch⸗Austr.⸗D. Hamb.⸗Amer. Pak. Hamb.⸗Südam. D. Hausa. Dampfsch. KosmosDtDampf. Norddeutsch. Lloyd BarmerBank⸗Ver. Berl. Hand.⸗Ges. Comm.⸗u. Priv.⸗B Darmst. u. Nat.⸗Bk. Deutsche Bank... Diskonto⸗Komm.. Dresdner Bank., Leipz. Kred.⸗Anst. Mitteld. Kred.⸗Bk. Schulth.⸗Patzenh. Allg. Elektr.⸗Ges. Bergmann Elektr. Berl. Maschinenb. Bochumer Gußst. Buderus Eisenwk. Charlottenb. Wass Cont. Taoutchuc. Daimler Motoren Dessauer Gas... Dtsch.⸗Luxbg. Bw. Deutsche Erdöl. Deutsche Masch.. Dynamit A. Nobel Elektrizit.⸗Liefer. Elektr. Licht u. Kr J. G. Farbenind. Felt. uGuilleaume Gelsent. Bergwerk Ges. f. ektr. Untern. HamburgerElektr. HarpenerBergbau Hoesch Eif u. Stahl PhilippHolzmann Ilse, Bergbau... Kaliwerte Aschers! Klöckner⸗Werte. Köln⸗Neuess. Bgw. Köln⸗Rottweil .. Linke⸗H.⸗Lauchh. Ludw. Loewe... Mannesm.⸗Röhr. Mansfelder Bergb Metb. u. Mͤetallurg Nationale Autom. Oberschl. Eisen bb. Oberschl. Kokswte. j. Koksw. uVChem. F Orenstein u. Kopp

Phöniz Bergbau. Rhein Braunk. u Rhein. Stahlwerte Riebeck Montan . Rütgerswerte.. Salzdetfurth Kalt Schuckerr & Co.. Siemens & Halske Leonhard Tiet.

Transradio

Ver. Stahlwerke. WesteregelnAlkaln Zellstoff⸗Waldho⸗ Otavi Min. u. Esb.

fleutiger Kurs 89,5 à 93 B 91,5 a 95,25 b 184 a 185 b 185.5 à 184 6 1868 à 185 B 190,75 à 189.25 a 190 à 190b 246 241 b 187,75 N 188,5 b 179.5 8 175,25 b 149,5a150 B a149à150,75 b B à1 50 b 261 à 257 a 260,5 b 185 n 185,75 a 184 à 184,75 b 268à264,52 2692 26692718267 b 1924192,75 6 a 190 ¼¾ 192,5a191,5 b 181 à 181½ a 180.75 a 181,5 2 181 b 172 ½ 172.5a1 70.252172,258171.75 b 149,5 8 148,5 G 8 150 B 8 149 b G 164 à 1615b 292,75 a 288 à 290.5b 178 à 177.5 à 178,75 à 177,25 b 177.75 à 176 a 178.25 8 a 175 b 110 8 108.75 a 110eb B à 108,75 b 184 4 183 a 184 8 183.25 b 118,75a117,5a1 82a17,5920,5 B à619,5 b 129 2 128.25 a 132 B ü 130 b 134,75 à 134,25 à 134 8b 105 à 103,25 a 104.5 4 104,25 b 172,5 à 172.75 a 170,5 à 171,751 70 b 184 a 182,25 8 184 a 182 ½ b 193 8 193 a 192.5 a 194 B à 193,75 b 128 ½ a 127,75 a 123,5 à 128,25 b 166.75 à 169 a 168.25 b 168 à 166 b B 167,5 à 167 a 188 à 166 b (354,5 b 349.758348.5535 19348.25à 35683542 176,59176a176 ½2 748n76.75a 174.75 1 187.75 à 186.75 a 187,75 à 184,75 b 184 a 184,75 à 181,5 b 149 a 149,5 4 147,5 b [204, 8t 2072205 uà206.52 203.5 G à à 206.52 174 à 170,75 n 174.75 9 172 a 173 b 168.75 u 168,25 G a 170 B à 169,5 b 235,5 à 240 u 2391 164 a 164 ½ 2 164 a 1655 164,5à165 B 160.75 B a 161,25 8 159,5 b 184,5 a 183.25 a 184 à 183à184à183 b 174 a 178 B à 176,25 b 84.5 B 94 à 85.75 a 84,25 b 217,75 a 216 B [197,758 b 199 ½⅜ b 199,25 à 201 B à 197 ½ à 99,5b 147,75 à 147 n 147,5 a 147 B 173a175,5a173.59176,75 B a174,5 b 110 % 110 à 112.75 a 11 1 b 111 à 110,8 a 1148 a 112 b

185 ½à186,25à153.75à185.7551 54,28 b 135 8 134 G a 135 à 134,5 b

254 252.522532 251,55253a252,5 b 142,75 à 141,75 à 142,75 a 141,5 B 260 262 B 82 257.5 8 261,5 5260,5 b 185984.25a87a85,5886a854190,75à 1742a 173 a 178 b 1776.5 b 188,5 b 144 ½ à 143.25 G à 143,75 G

190.75 a 190 a 190,5 a 189 b

1645b G à 164 à 162,5 à 164 % à 162 219 219 à 216 b

114.25 8 113.5 b

139,54138,58 139à 138 80139,25 à139 b 1592 159.75 a 188,75 à 159 à 159 b 174.75 à 177 a 175 b

209,5 8 206.5 8 208 a 206,5 b

39 à 38,5 à 38 5 b

Kurse u. letzte Notiz p. Medio November: 15.11.— stontros: 19. 8

11. Liefer. u. Differenzz.: 20. 11. Voriger Kurs

85,25 à 84.75 2 86.5 a 85,5 à 86,25 b

186 a 189,5 B 188,5 b

184,5 a 188,5 8 187.25 b 187,75 b

184 6 à 188 ½¼ a 185.5 187 B

247,5 u 249 à 246,5 a 247,5 b

192,5 b

179 a 180 % à 178 à 178 b

148 à 180 B à 148 a 149.25 b B

258,5 à 256.5 à 257,5 à 254b

181 à 184 a 182 8 183.25 b

262à261 6 9262.789267,250261,75 b

191 à 191.5 n 191 à 190,5 b

180,25 à 181,25 8 180,5 b

1718 171,5 8 159 G à 170 b

147 a 145 b 1

187 8 164b B 1

279 a 289 a 286 à 291 à 290 b

176.752176à177,752175,75a177,8b

176 a 174 a 177 8 176.75 b

105,75 b G 2 104.75 a 106.5 B

184 a 183 3 183,5 à 182 a 182 ¾6

117 4 118.25 a 117,75 a 118a 117,75 b

1216125,78à124,8a125,282125 b

130,75 a 131,5 b

101.75 a 101 a 102 B

163 à 170.5 à 167,5 a 170 à 169.5 b

182,25 k 84b B 0 82 583881,25a82.5 b

190 8 191,5 à 189 a 190 b [82.23 b

128,5 à 129 B a 127 G à 1282127,75 b

161,25 n 162,5 à 161 b

167.5 8a 166.5 à 167 à 166 b

166 à 164,5 à 156eb B 8 164.75 b

33823395336.58338.52338àh 338,25 b

177 a 177,75 B 175 G à 177 b

184 ½¼85,5à 84,25236583,7 54194,25 b

182 à 184,5 à 183 n 184,25 b

146 à 150 n 147.5 b

198820 18199,5a202.75a 200 b G à 205 b0

166,52168.5a1669167,59 (6A203,5

165 à 168 B n 165,25 à 166,5 b

235 g 240 a 236,5 b

160 à 162.5 à 181,8 b

161% 161.28à1 61.75à159à159.25 b

178.75a78 ½ 78⁄2681878a79 ⁄½à178,75 b

168.75 à 170 b

34 a 84,.25 9 83,25 b 84,25 à 83.75 b

215,5 à 218 B à 217.75 b [198 b

197.758198 1978 200,8a197,752 1998

147.256 47 848 B a47,25877,752 47 G

170 à 171,5 à 170 b [5148 B

109 à 110 à 109 b

187 B à 157 à 158 G à 158,75 àb 155 % 132 a 132,5 à 131 à 132 b

247 8 254 à 251 2 253,5 b

143à 42,5a43,258 419 42.5 ¼ B à141,5 b 254 8 257 a 252.5 u 258.75 b

182283 B 881,5a82 ½ 80,582,5 à 182 b 168.75 à 169 167 G

143eb G d 143,25 8 142,75 à 142 b 187 2 189,75 b 1659161,53163.55158,89181,50161 b 219 2 219.78 eb B a 277 b

110 8 113 à 111,5 à 112 b

135.25 n 135 a 135 a 135,5 b

159 a 159 5 2 157,5b

172 a 173 ¾ 8 173 173,25 b

205,5 à 207.5 n 208 2 205,5 b

39 8% à 38,5e b B

Hartmann in Markt⸗Wald i. B., als Vormund der minderfährigen Cäcilie, Josef, Afra und Leonhard Fischer, ebenda); 41. Nr. 7056000 über 1000 (Frau Marie Bantje, geborene Müller, Bremen, Walldammstraße 25); 42. Nr. 844724 über 2000 (Lehrer Ludwig Gießler, Brehna, Kreis Bitterfeld); 43. Nr. 4951233/34 über je 1000 und 3020073774 über je 500 (Werk⸗ meister⸗Bezirks⸗Verein in Köln⸗Kalk); 44. Nr. 4951548/49 über je 1000 ℳ, 7368592/93 über je 500 (Werk⸗ meister⸗Krankenzuschußkasse, Ratibor); 45. Nr. 1174474/83 über je 2000 (Witwe Gertrud von Bihl, geb. Wolf, in Sosnowice): 46. Nr. 4951272/73 über je 1000 (Witwe Lina Sichelschmidt geb. Osthoff, Volmarstein); 47. Nr. 423795/99 über je 2000 (Witwe Selma Olbricht, geborene Schneider, Forst); 48. Nr. 14529756 über 100 (Frau Emma Kroesse, geb. Metscher, Dresden); 49. Nr. 1737392, 1914775 über je 200 (Carl Baur, Stuttgart, Römerstr. 63); 50. Nr. 5491262, 5938603 und 7808521 über je 500 ℳ, 11328107 über 200 ℳ, 16210089 über 100 (Frau Else Hinde⸗ mith, geb. Schlate, Konradswaldau, Kr. Brieg); 51. Nr. 15192864 über 1000 ℳ, 11649143/44 über je 200 ℳ, 7731618 über 100 (Oswald Hindemith, Konrads⸗ waldau); 52. Nr. 1901559 über 500 (Frau Theresia Hengst, geborene Dewender, Bühne i. W.); 53. Nr. 1196628/29 über je 1000 (Erben des F. A. Glander, vertreten durch Wilhelm Glander, Bremen, Osterdeich 107 c); 54. Nr. 5771022/24 über je 1000 (Arnold Spanuth, Bremen, Grünen⸗ straße 39 d); 55. Nr. 94775 über 10 000 ℳ, 411198/200 und 301/07 über je 5000 ℳ, 264531/40, 1855621/25, 6079804/18 über 8 1000 ℳ, 14426624/25 und 639 über e 100 (Frau Helene Woieczechowske, geborene Weber, Berlin⸗Zehlendorf⸗West, Dubrowplatz 6); 56. Nr. 13211035 über 100 (Landwirt Emil Wiedenhöft, Groß Ziethen b. Berlin, Dorfstraße 46); 57. Nr. 7310879 über 1000 (Gustav Leitner, Blindischken); 58. Nr. 10335202, 11411824 über je 500 ℳ, 5413040/41, 7108022, 8783389 über je 200 ℳ, 8807914, 15142455 über je 100 (Michael Jell, Eichlhor): 59. Nr. 1304348 über 2000 ℳ, 16332343, 16939919 über je 1000 ℳ. 1668161/64, 2149998, 7200824, 8663528, 10526854/55 über je 500 ℳ, 7059570/79 über je 100 (Freiwillige Sanitäts⸗Haupt⸗ kolonne vom Roten Kreuz e. V., Mainz, Stadthausstraße 4); 60. Nr. 15728524/25 über je 1000 (Carl Wenner sen. und Reinhold Wenner, Schwelm i. W); 61. Nr. 7562414/15 über je 500 (In⸗ spektor Alwin Dutschke, Belwitz); 62. Nr. 1876164 über 500 (Fri. Elise Käther, Rensefeld bei Schwo r au, Heinrich⸗ straße 23); 63 Nr. 14274290/32 über je 1000 ℳ, 8757709/10 über ie 500 ℳ, 8101091 über 200 ℳ, 160612775 über 100 (Otto Freitag, Delitzsch. Markt 17); 64. Nr. 760953/54 über je 1000 (Frau Panla Müller, geborene Marienhagen, Hannover); 65. Nr. 760955/56 über je 1000 (Frl. Margarethe Marienhagen, Hannover); 66. Nr. 2237155 über 1000 ℳ. 1349379 über 200 (Altsitzer Friedrich Panten, Schlawin bei Carwitz, Kreis Schlawe); 67. Nr. 2510569 und 571, 2526705 über je 200 (Kurt Tittel, Erbenstock. Sa.); 68. Nr. 5086037/38 über je 200 (Frau Elise Heinke, ge⸗ borene Bräunlich, Loitzschh; 69. Nr. 15031107 über 1000 (Bürger⸗ meister Max Bräunlich, Loitzsch, Thür.); 70. Nr. 17374103, 4275765 und 4691846 über je 1000 ℳ, 2705493, 2736183/84, 4837469, 5674818, 6446713, 7027363, 7815556/57 und 8800043 über je 500 (Werkmeister Gottlob Bossert, Stuttgart, Ehrenhalde 6); 71. Nr. 14612425 über 1000 (Ringenschmied Carl Büchner, Seligenthal); 73. Nr. 4355581 über 2000 und 16286513/15 über je 1000 (Frl. Margarete Kaiser, Bieber b. Offen⸗ bach a. M., Waldstr. 3); 74. Nr. 11464574 über 200 und 16509596 über 100 (DOswald Schlinke, Mierzynek, Polen); 75. Nr. 1687289 über 200 und 1687954 über 100 (Heinrich Ernst Beck, gesetz⸗ lich vertreten durch den Beamten des Jugendamtes Ehingen a. D.);

Küllstedt); 87. Nr. 4769735/36 über je 2000 und 10897035 über 1000 (Frau Anna Selchow, geborene Wilhelm. Charlottenburg, Nehringstraße 8). II. Die Schuldverschreibungen der 4 % igen Deut⸗ schen Reichsanleihe: 1. Nr. 117570 über 1000 (Hultsch wie I 22); 2. Nr. 49052 und 68585 über je 500 (Ingenieur Xaver Ehrhard, Metz, Rue Horelle 11). III. Die Schuldverschreibungen der

(vorm. 4) % igen Deutichen Reichsanleihen: 1. von 1880 Nr. 4458 über 2000 und 13042 über 200 (Armonier wie 1 8); 2. von 1880 Nr. 1405 über 500 (Hultsch wie I 22); 3. von 1881 Nr. 3934 über 1000 (Kassenbote Hermann Geb⸗ hardt, Neustadt, Orla). IV. Die Schuld⸗ verschreibung der 3 ½ % igen Deutschen Reichsanleihe von 1889 Nr. 7300 über 500 (Stationsarbeiter Carl Stolt, Vollrathsruhe). V. Die 5 % igen Deutschen Schatzanweisungen von 1914 Nr. 74236/37 über je 500 (Thüring. Kreisdirektor Waldemar Gläser, Eisenach, Kaiser⸗ Wilhelm⸗Straße 3). VI. Die auslos⸗ baren 4 ½ % igen Reichsschatzanweisungen: 1. Nr. 323183 über 1000 (von Lindau wie I 2); 2. Nr. 201976/78 über je 2000 und 341316/18 über je 500 (Erben der Witwe Krugmann wie 1 9); 3. Nr. 278445 über 100 (Grunert wie I 18); 4. Nr. 198066 über 20 000 ℳ, 240282 /84 und 340463 über je 5000 ℳ, 1158605/03 über je 1000 (Gesellschaft der Freunde zu Berlin); 5. Nr. 1470621 über 1000 (Erben des Gutsbesitzers Horst Winkler, vertreten durch den Prof. Dr. Friedrich Winkler, Berlin C. 2, Am Lustgarten, Altes Museum). VII. Die Anleihescheine der Deutschen Sparprämienanleihe von 1919: 1. Reihe C Nr. 305 Gruppe 1002 (von Lindau wie I 2); 2. Reihe C Nr. 219 Gr. 1168/69 (Kaufmann Rudolf Prandl, Lohr a. M.); 3. Reibe A Nr. 240. Gr. 318/19 (Fabritbesitzer Gustav Hanuschke, Brandenburg a. H., Krakauer Straße 57); 4. Reihe A Nr. 273 Gr. 1432 (Fraun Amalie Grziwotz, Hindenburg, O. S, Schechestr. 8); 5. Reihe A Nr. 171 Gr. 2347 und 2364 sowie Reihe C Nr. 166 Gr. 827 und 869 (Erben der Frau Antonie Bobzien, ge⸗ borene Gerloff, vertreten durch Carl Gerloff, Hamburg, Bethesdastr. 11); 6. Reihe B Nr. 33 Gr. 1152 und 1414, Reihe C Nr. 130 Gr. 271, 375, 451 und 484 (Landwirt Gustav Wehr. Lehna, Kreis Heiligenstadt, Eichsfeld); 7. Reihe A Nr. 121 Gr. 477 und Nr. 122 Gr. 473 (Interessentengemeinde Mühl⸗ beck, Kreis Bitterfeld); 8. Reihe 4 Nr. 371 Gr. 1460/79 (Woiczechowske wie I 55); 9. Reihe C Nr. 137 Gr. 2194 (J. W. Eberhardt in Floh, Kreis Schmalkalden). VIII. Die Schuldver⸗ schreibungen folgender vorm. preuß. kons. Staatsanleihen: 1. 3 ½ (vorm. 4) %: Nr. 913662/66 über je 300 (Armonier wie I 8); 2 3 (vorm. 4) %: Nr. 590004 über 1000 (Frau Elise Locke, geborene Schowell, Berlin⸗Niederschönhausen, Dohnastr. 11); 3. 3 ½ (vorm. 4) %: Nr. 168257/58 und 316087 über je 300 (Pastor Rudolf Thiergart, Cassel, Batten⸗ hausen, Kath. Pfarramt St. Kunigundis); 4. 3 ½ %: Nr. 118564 über 500 und 158356 über 300 (Samenviehinter⸗ essentenkasse der Gemeinde Erxleben, Kreis Neuhaldensleben); 5. 3 ½ %: Nr. 233395/98 über je 2000 (Frau Else Nelson, geborene Maaß, Berlin⸗Wilmersdorf); 6. 3 ½ % von 1876: Nr. 2075 über 200 ℳ; von 1884: Nr. 602856 über 500 und 321054 über 200 und von 1885: Nr. 733685 über 500 (Kirchen⸗ gemeinde St. Marien zu Eilenburg); 7. 3 %: Nr. 193560 über 1000 (Erben des Kupferschmieds Karl Woll⸗ mann, vertreten durch die Witwe Pauline Wollmann, geborene Henke, in Görlitz); 8. 3 ½ %: Nr. 876306/15 über je 1000 (Lenz & Co. G. m. b. H., Berlin); IX. die auslosbaren 4 % igen vorm. preuß. Schatzanweisungen von 1914: 1. 1. Ausgabe Nr. 17508 über 1000 (von Lindau wie 1 2); 2. Serie XI Nr. 63476 über 500 (Grunert wie I 18). X. Folgende Wertpavpiere: 1. Die Pfandbriefe: a) der Preußi⸗ schen Pfandbriefbank in Berlin: 4 %

Em. XIX von 1899

Nr. 2533 über

und die Urkunden vorzulegen, andernfalls diese für kraftlos erklärt werden.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 216, den 28. 10. 1926. S. 216 Gen. II. 24. 26.

[80864]

Die von uns als abhanden gekommen gemeldeten Zinsscheinbogen zu 7 % Kommunalobligationen unserer Banfk Emission VI Lit. G Nr. 000 001 002 000 à GM 2000, Lit. F Nr. 000 001 004 000 à GM 1000, Lit. C Nr. 000 001 003 600 à GM 500, Lit. A Nr. 000 001 002 000 à GM 100, enthaltend die Zinsscheine per 1. April 1927 flg. und Talons sowie die Mäntel zu diesen Obligationen Lit. G Nr. 001 001 002 000 à GM 2000, haben sich wieder angefunden.

Frankfurt a. M., den 2. November 1926. Frrankfurter Pfandbrief⸗Bank Aktiengefellschaft.

[80863] Der Bergmann Ernst Rintelmann in Kiein Bülten hat das Aufgebot des an⸗ geblich verlorengegangenen Mantels der 4 % Teilschuldverschreibung über 2000 Lit. B 622 der Ilseder Hütte in Groß⸗ ilsede, agsgefertigt am 30. Juni 1909, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Dienstag, den 8. Februar 1927, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 8, anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenkalls die Krattloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Amtsgericht Peine, den 29. Oktober 1926.

[80686]

Das Aufgebot vom 23. September 1926 des unterzeichneten Gerichts bezüglich eines über 1000 Reichsmark lautenden Wechsels. das auf Antrag der Firma Ludwig Raff in Stuttgart, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Dr. Königsberger, Berlin, Rosen⸗ straße 15, erlassen ist, wird dahin be⸗ richtigt, daß der Aussteller nicht Rudolf Kirsche sondern Rudolf Hirsch heißt.

Berlin⸗Neukölln, 25. Oktober 1926.

Das Amtsgericht. [80683]

In der Bekanntmachung Nr. 74533 (Stück 241 dieses Blattes vom 15. 10. 1926) muß es statt 600 heißen 500

Das Amtsgericht in Halle.

[80687] Aufgebot.

Der Prozeßagent Karl März in Quedlin⸗ burg hat beantragt, als Pfleger den ver⸗ schollenen Sebastian Franz Gustav Linde⸗ mann, geboren am 18. Oktober 1854 in Staßfurt, zuletzt wohnhaft in Quedlin⸗ burg, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 23. Mai 1927, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 14, anberaumten Auf⸗ gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen.

Qnedlinburg, den 26. Oktober 1926.

Amtsgericht. [80685]

Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 29. Oktober 1926 die Ver⸗ öffentlichung folgender Bekanntmachung bewilligt: „Luise Birkmann, Kunstgärtners⸗ witwe in Nürnberg, Harrichstraße Nr. 5, erklärt die dem Kaufmann Wilhelm Buheitel in Nürnberg, MarVrfeldstraße Nr 21)/1, erteilte Vollmacht vom 26. No⸗ vember 1925 hiermit für kraftlos.“

Nürnberg, den 30. Oktober 1926.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. [80688]

Durch Ausschlußurteil vom 21. Oktober 1926 ist der über 70 Siebenzig Reichsmark auf Weißenfels a. S. gezogene Wechsel Nr. 494, fällig am 3. April 1926, ausgestellt von Karl Schieferdecker in Weizenfels, akzeptiert von Oswin Pippel in Weißenfels, große Deichstraße 25, legi⸗ timierter Inhaber: Die Deutsche Dunlop Gummi Comp. A. G. zu Hanau, deren Vormann Gustav Piehler in Weißenfels, für kraftlos erklärt worden.

Weißenfels, den 26. Oktober 1926.

SDSDas Amtsgericht.

vor Zivilkammer 41

JAttenzeichen:

in Berlin, gegen Otto Schalnat, 13. Elfriede Scheel in Berlin, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Munk in Berlin, gegen Franz Scheel, 14. Luise Spielmann in Berlin, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Alsberg in Berlin, gegen Emil Spielmann, 15. Anna Bartel in Berlin, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Friedemann in Berlin, gegen Karl Bartel, 16. Johanna Spehn in Remscheid, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Dr. Kistner in Berlin, gegen Heinrich Spehn, 17. Elisabeth Pohl in Berlin, vertreten durch den Rechtsanwalt Tiedemann in Berlin, gegen Alfred Pohl, 18. Doris Braunhart in Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt Ballien in Berlin, gegen Julius Braun⸗ hart, 19. Elisabeth Oelschläger in Berlin vertreten durch Rechtsanwalt Riecke in Berlin, gegen Otto Oelschläger, 20. Wally Otto in Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt Hamburger in Berlin, gegen Fritz Otto, 21. Marianna Adomeit in Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt Riecke in Berlin, gegen Wilhelm Adomeit, 22. Julius Nimmert in Berlin, vertreten durch den Rechtsanwalt Ham⸗ urger in Berlin, gegen Frieda Nimmert, 23. Emma Grosse in Berlin, vertreten durch den Rechtsanwalt Hamburger in Berlin, gegen Friedrich Grosse, 24. Emil Zindler in Berlin, vertreten durch den Rechtsanwalt J⸗R. Loewenfeld in Berlin, gegen Franziska Zindler, 25. Leo Wongrowitz in Berlin, vertreten durch den Rechtsanwalt J.⸗R. Lißner in Berlin, gegen Malwine Wongrowitz. Sämtliche Beklagte sind unbetannten Aufenthalts. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streiis vor das Landgericht I in Berlin, Grunerstraße, II. Stock, zu 1— 6 auf 12 Uhr mittags, die übrigen auf 10 Uhr vormittags, und zwar: zu 1—6 auf den 29. Dezember 1926 vor Zivilkammer 15 nach Zimmer 8/10, zu 7—8 auf den 30. Dezember 1926 vor Zivilkammer 20 nach Zimmer 8/10, zu 9 auf den 31. Januar 1927 vor Zivilkammer 20 nach Zimmer 8/10, zu 10—13 auf 30. Dezember 1926 vor Zivilkammer 22 Kach Zimmer 2/4 zu 14—16 auf den 22. Dezember 1926 vor Zivilkammer 35 nach Zimmer 24, zu 17—18 auf den 29. Januar 1927 vor Zivilkammer 35 nach Zimmer 24, zu 19 22 auf den 28. Jannar 1927 vor Zivilkammer 37 nach Zimmer 19/21, zu 23 auf den 21. Dezember 1926 vor Zivilkammer 39 nach Zimmer 11/13, zu 24 auf den 23. Dezember 1926 nach Zimmer 25/27, zu 25 auf den 31. Jannar 1927 vor Zivilkammer 41 nach Zimmer 25/27, mit der Aufforderung, sich durch einen beim Landgericht I in Berlm zugelassenen Rechtsanwalt vertreten zu lassen. Berlin, den 1. November 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts I.

[80127] Oeffentliche Zustellung.

Es flagen: 1. Frau Anna Templin, geb. Spring, Neukölln, Hermannstr. 17, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Chodziesner, Berlin, Bellevuestr. 21/22, gegen ihren Ehemann, den Brauer Ewald Templin, unbekannten Aufenthalts, auf Grund der §§ 1568, 1565 B. G.⸗B. mit dem Antrag auf Ehescheidung. Akten⸗ zeichen: 7. R. 605/26. 2. Die Firma Wilhelm Beuerle in Kuchen, Württem⸗ berg, Prozeßbevollmächtigter; Rechtsanwalt Dr. Leo Jaffé, Berlin W. 35, Am Karls⸗ bad 21, gegen den Kaufmann Willi Eyring, zurzeit unbekannten Aufenthalts. früber in Berlin⸗Schöneberg, Gustav⸗ Müller⸗Straße 7, auf Bezahlung ver. kaufter Waren, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 3853 RM nebst 8 % Zinsen seit 7. 2. 26 zu ver⸗ urteilen. Aktenzeichen: 42. O. 351/26. 3. Frau Friederika Noack, geb. Henneböhle, zu Gahmen bei Lünen, Karlstr. 5, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Flüage, Berlin⸗Wilmersdorf, Motzstr. 39, gegen ihren Ehemann Arbeiter Paul Noack, unbekannten Aufenthalts, früher in Verlin⸗ Lankwitz, Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße 34, auf Grund der §§ 1567, 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrag auf Ehescheidung.

7 633 /26.

scheidung. Aktenzeichen: 26. R. 460,26. 7. Frau Else Müller, geb. Heiden, Berlin Falkensteinstr. 46 bei Heiden, Prozeß bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hörn⸗ lein, Berlin, Nollendorsplatz 6, gegen ihren Ehemann, den Kaufmann (früheren Referenten) Rudolf Müller, zuletzt in Berlin, Blücherstr. 56, jetzt unbekannte Aufenthalts, auf Grund §§ 1565, 15 B.⸗G.⸗B. mit dem Antrag auf Ehe scheidung. Aktenzeichen: 20. R. 534/,26.— 8. Frau Bertha Schulze, geb. Hoffman Berlin⸗Adlershof, Kronprinzenstr. 5, Pro zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Feilchen seld I., Berlin, Lützowstr. 58, gegen ihren Ehemann, Kutscher Max Schulze, un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Grund bös⸗ willigen Verlassens mit dem Antrag auf Ehescheidung. Aktenzeichen 7 R. 577/26. 9. Die Frau Martha Francesconi, geb. Briese, Berlin⸗Charlottenburg, Wallstr. 33 b. Briese, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Proskauer, Charlottenburg, Mommsenstr. 21, gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Giovanni Francesconi, unbekannten Aufenthalts, früher Berlin⸗ Schöneberg, Fregestr. 73, auf Grund der §§ 1565, 1568 B.⸗G.⸗B. mit dem Antrag auf Ehescheidung. Aktenzeichen 26 R. 604/26. 10. Die Frau Frida Gansel, geb. Schwatke, Neukölln, Selchower Sti. 7, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Dr. Alexander, Berlin, Bülowstr. 20, gegen ihren Ehemann, den Beodenmeister Hans Gansel, unbetannten Aufenthalts, früher in Neukölln, Selchower Str. 7, auf Grund des 8 1967 Nr. 2 B.⸗G.⸗B. mit dem Antrag auf Ehe⸗ scheidung. Aktenzeichen 26. R. 566726. Die Kläger laden die Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht 1I in Berlin, Hallesches Ufer 29/31, und zwar: zu 1: vor die 7. Zivilkammer, Zimmer 207, auf den 28. Jannar 1927, zu 2: vor die 6. Kammer fär Handelssachen, Zimmer 204, auf den 30. Dezember 1926, zu 3: vor die 7. Zivilkammer, Zimmer 207, auf den 21. Jannar 1927, zu 4: vor die 1. Zivilkammer, Zimmer 109, auf den 15. Jannar 1927, zu 5: vor die 20 Ziwilkammer, Zimmer 106, auf den 22. Dezember 1926, zu 6: vor die 16. Zivilkammer, Zimmer 144, auf den 23. Dezember 1926, zu 7: vor die 10. Zivilkammer, Zimmer 207, auf den 15. Jannar 1927, zu 8: vor die 7. Zivilkammer, Zimmer 207, auf den 11. Januar 1927, zu 9: vor die 16. Zivilkammer, Zimmer 144, auf den 23. Dezember 1926, zu 10: vor die 16. Zivilkammer, Zimmer 144, auf den 23. Dezember 1926, vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug bekanntgemacht. Berlin, den 1. November 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts II.

[80690] Oeffentliche Zustellung.

Der Schuhmacher Wilhelm Palavpies in Bielefeld, Feldstr. 17. Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Riedenklau in Bielefeld, klagt gegen seine Ehefrau Emma Palapies, geb. Schewitz, über in Bieleseld, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der §§ 1565, 1567 B. G.⸗B., mit dem Antrage auf Scheidung der Ehbe. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits ver den Einzelrichter der Zivilkammer dis Landgerichts in Bielefeld auf den 20. De⸗ zember 1926, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Bielefeld, den 30. Oktober 1926.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[80691] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Else Sturm. geb. Sud⸗ haus, in Hameln, Gaußstraße 1I, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Justizrat Berger, Hannover, klagt gegen den Stadtbau⸗ inspektor Karl Sturm, z. Zt. unde⸗ kannten Aufenthalts, frͤher in Haneln,

Gaußstraße 11, auf Grund des § 1568