1926 / 257 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 03 Nov 1926 18:00:01 GMT) scan diff

[80092] den Land⸗ eingetragen

Pirna, 5 Im Handelsregister für bezirk Pirna it heute worden: J. auf Blatt 231, betreffend die Firma Franz Schilgen in Lohmen: Die Pro⸗ kura des Kaufmanns Arthur Herr ist erloschen. II. auf Blatt 666, betreffend die Firma Franz Schilgen in Weesen⸗ sahr Die Prokura des Ingenieurs Silhelm Schardt und des Kaufmanns Alfred Rudert ist erloschen. Amtsgericht Pirna, 27. Oktober 1926.

Plön [80057] In das Handelsregister B Nr. 4 ist am 24. September 1926 bei der Stolper Elektrizitätsversorgung, gemeinnützige Gesellschaft mit beschrankter Haftung in Stolpe eingetragen: Nach vollständiger Verteilung des Gesellschaftsvermögens ist die Vollmacht des Liquidators er⸗ loschen. 1 Plön, den 3. Oktober 19225. Das Amtsgericht.

Pössneck. Handelsregister. In Abt. A unter Nr. 181 Thü⸗ ringer Kraftfahrzeug⸗Werk Willy Schilling ist heute eingetragen worden: Die Firma ist geändert und lautet jetzt: Willy Schilling. Pößneck, den 27. Oktober 1926. Thüring. Amtsgericht.

[80058.

Potsdam. [80059] Bei der in unserem Handelsregister Abt. B unter Nr. 279 verzeichneten Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Deutsche Celotex Gesellschaft m. b. H.“ zu Potsdam ist am 21. Ok⸗ tober 1926 eingetragen worden: Die Firma ist geändert in „Deutsche Celotex Vertrieb, G. m. b. H.“ 1“ Potsdam, den 29. Oktober 1926. Amtsgericht. Abt. 8.

Quakenbrück. [80060]

In das Handelsregister Abt. A Nr. 12. ist am 22. 10. 1926 zu der Firma Schade u. Co., Quakenbrück, folgendes ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Conrad Weyerbrock in Quatenbrück ist alleiniger Inhaber der Firma.

Amtsgericht Quakenbrück.

Regensburg. [80061]

In das Handelsregister wurde heute eingetragen:

I. Bei der Firma „Immobilien⸗ u. Terrain ⸗Aktiengesellschaft“ in Regensburg: Carl Seidinger ist aus dem Vorstande ausgeschieden

I1I. Bei der Kommanditgesellschaft „Grauit⸗ & Dioritwerke Regens⸗ burg Wild & Hechenrieder Komm. Ges.“ in Regensburg: Das Ausscheiden von vier Kommanditisten.

III. Die offene Handelsgesellschaft „Melzer & Maierhofer“ in Regens⸗ burg 9 infolge Ausscheidens des Ge⸗ sellschafters Max Maierhofer eugeröft. Das Geschäft wird von dem Gesell⸗

schafter Adolf Melzer unter der bis⸗ herigen Firma „Melzer & Maierhofer“ mit dem Sitze in Regensburg unver⸗ ändert forgeführt. Der Kaufmannsehe⸗ frau Maria Melzer in Regensburg ist Prokura erteilt.

IV. Der Kaufmänn Fritz Dentelsbeck in Regensburg betreibt unter der Firma „Fritz Dentelsbeck“ mit dem Sitze in Regensburg, Geschäftslokal: Schäffner⸗ straße 3, einen Handel mit Kraftfahr⸗ zeugen und Zubehör.

V. Die Löschung von Amts wegen der nachbezeichneten Firmen: 1. „Balkan⸗ Sveditionsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liqu.“, 2. „Milleritverwertungsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqu.“, 3. „Nonolet⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liqqu.“, 4. „Buchstor & Forster Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqu.“, 5. „Ingenieurbüro Engelhardt & Schmidt“, 6. „Primus Färbe⸗ Apparate⸗Bau Brückmann, Neher & Co. Kommandit ⸗Gesellschaft“,

7. „M. Emmer & Co.“, diese sämt⸗ liche in Regensburg, 8. „Edi⸗Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Nittendorf, 9. „Georg Feicht“ in Bruck i Obvf. Regensburg, den 29. Oktober 1926. Amtsgevicht Registergericht.

Reichenbach, Schles. 80062] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 393 ist heute bei der Firma Abraham Dürninger & Co., Zweig⸗ niederlassung Gnadenfrei, eingetragen worden: Die bisherigen Inhaber Kauf⸗ mann Arthur David Christoph, Kau mann Alfred Beck, Kaufmann Ernst Wilhelm Spieseke, sämtlich in Herrn⸗ hut i. Sa., sind ausgeschieden. Inhaber der Firma ist die Abraham⸗Dürninger⸗ Stiftung in Herrnhut i Sa. laut Satzung vom 20. 12. 1920. Die Firma ist hier von Amts wegen gelöscht, da sie im Handelsregister Abt B unter Nr. 66 neu eingetragen ist. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Handelsgeschäften. Der Vorstand be⸗ teht aus: Kaufmann Arthur David Christoph, Kaufmann Karl Alfred Beck, Kaufmann Ernst Wilhelm Spieseke, sämtlich in Herrnhut i. Sa. Die Firma juristische Person wird nach Maßgabe der Verfassung durch den Vorstand, bestehend aus drei Mit⸗ gliedern, vertreten. Erhöhung oder Verminderung dieser Zahl ist zulässig. Jedes Mitglied ist zur Vertretung der Stiftung und der Firma berechtigt Reichenbach i. Schles., den 4. 10. 1926. Amtsgericht.

2

Rennerod. [30063]

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Otto Rosenberg vorm. Nathan Fuld, Sohn zu Westernburg (Nr. 8 des Registers), heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen.

Rennerod, den 26. Oktober 1926.

Das Amtsgericht.

Reutlingen. [80064]

Handelsregistereintragungen, Einzel⸗

firmenregister, vom 28. 10. 1926:

Die Firma Gotthilf Walter. Haupt⸗ niederlassung hier. Inhaber: Gotthilf Walter, Kaufmann in Pfullingen.

Zur Firma Eugen Hutzler, Druck u. Verlag der Schwarzwälder Kreis⸗ zeitung, Buch⸗ und Steindruckerei, Hauptniederlassung hier: Firmaände⸗ rung: Eugen Hutzler, Buch⸗, Stein⸗ und Offsetdruck, Zeitungs⸗ und Buch⸗ verlag, Stadtbuchhandlung am Markt. Prokurist: Carl Koch, Redakteur, hier.

Zur Firma C. Hasenauers Nachf., Hauptniederlassung hier: Einzelprokura für Eugen Mauz, Kaufmann, hier.

Zu den Firmen Johs. Schneider, Hauptniederlassung hier, und Karl Krieg, Hauptniederlassung Honau: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Reutlingen. Riesa. [80398]

In das Handelsregister ist ein⸗ getragen worden:

1. am 20. Oktober 1926 9 Blatt 323, die Firma Hermann Schlegel in Riesa betr., und auf Blatt 576, die Firma Goldammer & Co. in Riesa betr.: Die Firma ist erloschen.

2. heute auf Blatt 321, die Firma Paul Suchantke in Riesa betr.: Paul Carl August Suchantke ist verstorben; Inhaberin ist Doris verw. Suchantke, geb. Cohn, in Riesa.

Amtsgericht Riesa, am 30. Oktober 1926.

———

Schleusingen. [80065] In das Handelsregister A wurde heute bei Nr. 145, Firma Hauff und Ehrhardt in Schmiedefeld, eingetragen: Die Firma ist erloschen. 88. Schleusingen, den 22. Oktober 1926. Das Amtsgericht.

Schlitz. [80066]

In unser Handelsregister A. wurde heute bei der offenen Händetsaerecgschaft „G. L. Niepoth und Co.“ in Schlitz eingetragen: Der Gesellschafter Wil⸗ helm Zöller in Schlitz ist durch Tod aus dem Geschäft ausgeschieden, und an seine Stelle die itwe Charlotte Zöller, geb. Seckt, in Schlitz als per⸗ sönlich haftende Gesellschafterin in die Firma eingetreten.

Schlitz, den 23. Oktober 1926.

Hessisches Amtsgericht Schlitz.

schönebeck, Elbe. 80067] In unser Handelsregister- B 9 ist heute bei m, esellschaft vormals Könhigl. Freh. emische Fabrik“ in Schönebeck ein⸗ getragen, daß Direktor Ernst Schotter in Halberstadt zum Vorstandsmilglied bestellt ist mit der Ermächtigung, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen zu vertreten. Schönebeck, den 18. Oktober 1926. Preuß. Amtsgericht.

sSchönebeck, Elbe. [80068] In unser Handelsregister B 33 ist bei der Firma „Gebr. Allendorff Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Groß Salze heute eingeteasen daß der Geschäftsführer Fabrikbesitzer illi Allendorff sein Amt niedergelegt hat. An seiner Stelle ist Dr. jur. Bruno Schulz in Magdeburg zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Schönebeck, den 18. Oktobex 1926. Preuß. Amtsgericht.

Schweinfurt. 80069]

In das Handelsregister wurde heute eingetragen: 88

1. neue Firmen: 8

Lebensmittel Clara Berg, Sitz Schweinfurt. Inhaberin Claxa Berg, Kauffrau in Schweinfurt. Geschäfts⸗ zweig: Lebensmittelhandlung. Geschäfts⸗ lokal: Keßlergasse. 1

Wilhelm Zorn, Sitz Schweinfurt. In⸗ haber Wilhelm Zorn, Kaufmann in Schweinfurt. Geschäftszweig: Gummi⸗ waren⸗ und Feuerwehrausrüstungs⸗ Geschäft. Geschäftslokal: Keßlergasse.

2. Aenderungen:

S. Klein, Sitz Neustadt a. Saale: Seit 1. Januar 1926 nun offene Han⸗ delsgesellschaft. Gesellschafter: Sieg⸗ fried Klein, Sigmund Klein und Ernst Klein, Kaufleute in Neustadt a. S. Die Firma ist geändert in: Kaufhaus S. Klein.

Schweinfurter Präzisions⸗Kugel⸗ Lager⸗Werke Fichtel & Sachs, Aktien⸗ gesellschaft, Sitz Schweinfurt: Der Ge⸗ sellschaftsvertrag wurde mit General⸗ versammlungsbeschluß vom 26. Januar 1926 nach Maßgabe des eingereichten Protokolls geändert. Sämtliche Aktien haben nun gleiches Stimmrecht.

3. das Erlöschen folgender Firmen:

Fritz Dill, Fränkische Kunstdünger⸗ fabrik, Sitz Gerolzhofen.

Adolf Kahl. Sitz Oberstreu.

Hermann Schlundt'’s Nachfolger, Sitz Schweinfurt. 1

Schweinfurt, 28. Oktober 1926.

Amtsgericht Registergericht.

r Firma „Hermania Aktien⸗

Sonneberg, TPunr,. 180070] In unser Handelsregister ist eingetragen

worden: 1. in Abteilung A:

1. am 15. September 1926 unter Nr. 552 bei der Firma Schenker & Co., Berlin Wung Sonne⸗ berg: Die Prokuren der Kaufleute Georg Stephan und Wilhelm Ulderup in Berlin

sind erloschen.

2. am 29. September 1926 unter Nr. 675 die Firma Solith⸗Werk Sonneberg, Bierschenk 8 Bletzinger in Sonneberg, offene Handelsgesellschaft seit dem 22. Juli 1926. haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Friß Bierschenk und Friedrich Eduar Bletzinger, beche vne Sonneberg. ühach eingetragen: häftszweig: he ellung und Vertrieb plastlscher Mra en. Ge⸗ schäftslokal: Querstraße 1.)

3. am 29. September 1926 unter Nr. 676 die Firma Rudolf Rempel in Köppelsdorf i. Thür. mit dem Säge⸗ werksbesitzer Rudolf Rempel in Köppels⸗ vgef als Alleininhaber. (Nicht eingetragen: Geschäftszweig: Säge⸗ und Hobelwerk.)

4. am 30. September 1926 unter Nr. 677 die Firma Hachmeister & Co. in Sonneberg, offene Handelsgesellschaft seit dem 30. April 1926. . haftende Gesellschafter sind: Kaufmann Hermann Hachmeister und Frau Nora geb. von Walther, in Sonneberg. icht eingetragen: Geschäftszweig: Puppen⸗ u. Spielwarenepport und ⸗kommission.)

5. am 22. Oktober 1926 unter Nr. 678. die Firma Erste Sonneberger Kunst⸗ glas⸗Fabrik Inh.: Max Traut in Sonneberg mit dem Glasbläsermeister Max Traut in Sonneberg als Allein⸗ inhaber. Dem Kaufmann Hermann Traut in Fepeveneerteilt (Nicht eingetragen: Geschäftszweig: Kunstglas⸗ fabrikation und ⸗export, verbunden mit einem Lehrinstitut. Geschäftslokal: Karl⸗ straße Nr. 28.)

II. in Abteilung B:

6. am 4. Oktober 1926 unter Nr. 1 bei der Firma Bierbrauerei Eichberg, Petiengegenschet in Sonneberg: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 5. Juli 1926 ist das Grundkapital auf 150 000 Reichsmark 1G b worden. Das Grundkapital zerfällt in 225 Aktien 1 je 500 RM, 275 Aktien zu je 100 R. und 200 Aktien zu je 50 RM. Die 8§8§ 2 und 22 des Gesellschaftsvertrags sind ent⸗ sprechend geändert worden. Auf die ein⸗ gereichten Urkunden wird Bezug ge⸗ nommen.

7. am 19. Mai 1926 unter Nr. 34 bei der Firma Hachmeister & Co., G. m.

H. in Sonneberg: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 22. April 1926 ist die Gesellschaft aufgelöst worden Der Ge⸗ schäͤftsführer Hermann Hachmeister in Sonneberg ist zum Ligquidator bis 30. April 1926 bestellt. Vom 1. Mai 1926 ab sind die Geschäftsführer Hans e und Oskar Baer, beide in Fürth i. B., Liquidatoren.

8. am 30. September 1926 unter Nr. 53 bei der Seligmann & Mayer, G. m. b. 8 in Sonneberg: Die Prokura des Kaufmanns Rudolf Weimershaus in Sonneberg ist erloschen. Die Prokura der Frau Gertrud Wind⸗

orn in Sonneberg besteht nunmehr als Einzelprokura. 1

9. am 12. Oktober 1926 unter Nr. 55 bei der Firma Imexv Handelsgesellschaft m. b. H. in Sonneberg: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Wandsbek b. Ham⸗ burg verlegt. Durch Beschluß vom 13. August 1926 ist §-1 des Gesellschafts⸗ vertrags entsprechend geändert worden.

10. am 23. Oktober 1926 unter Nr. 78 bei der Firma Direction der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft in Berlin, Zweig⸗ stelle Sonneberg, Zweigniederlassung der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin: Gemäß durchgeführten Beschlusses der Generalversammlung vom 8. Sep⸗ tember 1926 ist das Grundkapital um 35 000 000 Reichsmark auf 135 000 000 Reichsmark erhöht durch Ausgabe von auf den Inhaber lautenden 18 000 Anteilen über je 1000 RM, 30 000 Anteilen über je 400 RM und 50 000 Anteilen über de 100 RM. Die Artikel 5 und 29 des Gesellschaftsvertrags sind geändert worden. Die Aenderungen betreffen die

öhe und Einteilung des Gesellschafts⸗ apitals (Artikel 5) und die für den Auf⸗ sichtsrat zu entrichtende Tantiemesteuer (Artikel 29). 3

Sonneberg, den 26. Oktober 1926.

Thür. Amtsgericht. Abt. I.

Sonnenburg, N. M. [80071]

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der eingetragenen Firma:

a) Nr. 21: Fritz Überscheer vormals Paul Szafranski, Sonnenburg,

b) Nr. 23: August Berendts, Sonnen⸗ burg,

c) Nr. 36: E. Junker, Kriescht,

d) Nr. 46: Stadtmühle Sonnenburg, Nm., Inh. Friedrich Wolff, Sonnen⸗ burg,

e) Nr. 98: Max Genee, Stadtmühle Sonnenburg, Sonnenburg, Nm., folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Sonnenburg, Nm., den 22. Okt. 1926.

Amtsgericht.

Steinach, Thür. [80072] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 29 bei der Firma Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Zweigstelle Steinach, Thüringerw., in Steinach, Thür. Wald, eingetragen worden:

Als Gesamtprokuristen unter Be⸗ schränkung auf den Betrieb der Zweig⸗ stelle in Steinach sind bestellt: a) Filial⸗ direktor Karl Hiersemann in Steinach, b) Prokurist Wilhelm Haak, c) Pro⸗

11“ 8 5 erb. 8

kurist Fritz Ramme, d) Prokurist Kurt Dreßler, sämtlich in Meiningen, e) Pro⸗ kurist Heinrich Bartels in Sonneberg. Steinach, Thür. Wald. 6. 8. 1926. Thür. Amtsgericht. Abt. I.

In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 3386 die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma „Brunnert & Tetz“ in Stettin eingetragen. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind die Kaufmanns⸗ ehefrau Gertrud Brunnert, geb. Thomas, in Stettin und der Kaufmann Georg Tetz in Dölitz. Die öö am 1. Oktober 1926 begonnen. An den Kaufmann Georg Brunnert in Stettin ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Stettin, 14. Oktober 1926.

Stettin. [80081] In das Handelsregister A ist heute

unter Nr. 3387 die Firma „Martin

Baden“ in Stettin und als deren In⸗

haber der Kaufmann Martin Baden in

Stettin eingetvagen.

Amtsgericht Stettin, 14. Oktober 1926.

sStettin. [80074] In das Handelsregister B 1 heute bei Nr. 552 (Firma „Hochofeuwerk Lübeck, Aktiengesellschaft Zweig⸗ niederlassung Hütte Kraft Stolzen⸗ hagen⸗Kratzwieck“ in Stolzenhagen⸗ Kratzwieck) eingetragen: Die Prokura des Oberingenieurs Karl Hesse ist er⸗ loschen. 1 Amtsgericht Stettin, 14. Oktober 1926.

becia⸗ In das Handelsregister ist heute unter Nr. 3388 die Firma „Pinkas Alt“ in Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Pinkas Alt in Stettin eingetragen.

Amtsgericht Stettin, 15. Oktober 1926.

Stéettin. . 80079] In das Handelsregister A ist heute

unter Nr. 3389 die Firma „Paul

Fechner“ in Stettin und als deren In⸗

haber der Kaufmann Paul Fechner m

Stettin eingetragen.

Amtsgericht Stettin, 15. Oktober 1926.

Stettin. [80073] In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 946 die Firma „Hansa Transport Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Zweignieder⸗ lassung Stettin“ in Stettin (Haupt⸗ sitz in Berlin) eingetragen. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 2. Dezember 1920/7. Januar 1921 festgestellt, am 22. Februar 1924 bezüglich der Firma und des Gegenstands des Unternehmens, am 16. Januar 1926 bezüglich der Firma und Vertretung abgeändert und am 22. März 1926 bezüglich des Stammkapitals und der Geschäftsanteile geändert und völlig neu gefaßt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb von Speditions⸗, Lager⸗ und Trans⸗ portgeschäften jeder Art. Das Stamm⸗ kapital beträgt 100 000 RM. Als Ge⸗ schäftsführer sind bestellt: Eugen Schnaas, Generaldirektor, Berlin, Ro⸗ bert Ketelhohn, Direktor, Breslau, Ro⸗ bert Rogall, Direktor, Stettin, Werner Kantel, Direktor, Leipzig. Der Ge⸗ schäftsführer Eugen Schnaas ist allein⸗ vertretungsberechtigt. Robert Ketel⸗ hohn, Robert Rogall und Werner Kan⸗ tel sind derart zu Geschäftsführern be⸗ stellt, daß je zwei von ihnen gemeinsam zur Vertretung der Gesellschaft befugt sind. An Alfred Vollwerth in Berlin ist derart Prokura erteilt, daß er be⸗ rechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer zu vertreten. An Georg Zimmer in Stettin ist für die Zweigniederlassung Stettin der⸗ art Prokuxa erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeiaschaft mit einem Geschäftsführer zu vertreten. Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Sämtliche vom Gesetz vor⸗ geschriebenen Bekanntmachungen er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger und Preußischen Staats⸗ anzeiger. 1 Amtsgericht Stettin, 16. Oktober 1926.

stettin. P

In das Handclsregister A i e unter Nr. 3390 die Firma „Baltisch⸗ Englisches Schiffsfrachten⸗Kontor H. A. Edmund Köhlmoos“ in Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Arnold Edmund Köhlmoos in Stettin und ferner ein⸗ getragen: An Werner Dittberner in Stettin ist Prokura erteilt. 1 Amtsgericht Stettin, 18. Oktober 1926.

Stettin. 80077] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 3391 eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma „Wied⸗ wald & Zimmermann“ mit dem Sitz in Stettin. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Adolf Wied⸗ wald und Carl Zimmermann in Stettin. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1926 begonnen. Amtsgericht Stettin, 18. Oktober 1926.

Stettin. Handel her 2* 8 das Handelsregister i eute

n Nr. 3392 die Fülma „Erich Ham⸗

burger“ in Stettin und als deren In⸗

haber der Kaufmann Erich Hamburger

in Stettin eingetragen.

Amtsgericht Stettin, 18. Oktober 1926.

Stettin. [80075]

In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 3393 die Firma „Lesezirkel Daheim Richard Ganske“ in Kiel mit Zweigniederlassung in Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann

Richard Ganske in Kiel eingetragen und ferner eingetragen: Dem Kaufmann Kurt Ganske in Kiel ist Prokura erteilt. Amtsgericht Stettin, 18. Oktober 1926.

Stuttgart, [79722] Handelsregistereintragungen vom 23. Ok⸗

tober 1926. 1 Neue Einzelfirma: Otto Nisch, Stuttgart⸗Cannstatt (Neckarstr. 15)) Inhaber: Otto Risch, Kaufmann in Stuttgart⸗Cannstatt. Fabri⸗ kation von Batterien und Elementen. Veränderungen bei den Einzelfirmen: Otto Roth, Feuerbach: Neßiger Ge⸗ schäftszweig;: Blankschraubenfabrik, Schrau⸗ en⸗ und Röhrengro Hans Schaal: In das Geschäft ist ein Kommanditist eingetreten. Jetziger Firmawortlaut: Hans Schaal & Co. Die in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ ründeten Forderungen und. Verbindlich⸗ eiten des bisherigen Firmainhabers ind auf die entstandene Kommanditgesellschaft nicht übergegangen. s. G.⸗F. Willy Mutschler & Co.:

erloschen. 1 Deutschvölkische Buchhandlung in Stuttgart Hermann Stätter: Firma erloschen. Stuttgarter Hohlglasschleiferei Teufel & Schwarzer: Firma erloschen.

Neue Gesellschaftsfirmen:

Hans Schaal & Co. Sitz Stuttgart. Kommanditgesellschaft seit 1. Oktober 1926. Persönlich haftender Gesellschafter Hans Schaal, Kaufmann, hier. Ein Kom⸗ manditist. Apparatebau. s. E. TFT.

F. Schweizer & J. Müller. 8 Stuttgart (Bismarckstr. 48. ab 1. 12. 20 Kasernenstr. 13). Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 28. Juni 1926. ellschafter: Friedrich Schweizer, Kaufmann, hier, Julie Müller, geh. Fleury, Ehefrau des Walther Müller, Kaufmanns, hier. Der Gesellschafter Friedrich Schweizer ist von der Vertretung der Gesellschaft aus⸗ geschlossen. Dem Walther Müller, hier, ist Einzelprokurg erteilt. Vertretungen. Veränderungen bei den Gesellschaftsfirmen:

Karl Brust & Cie.: Die bisherigen Gesellschafter Karl Brust, Rudolf Gräser und Felix Hartmann, hier, sind aus⸗ geschieden. Gleichzeitig sind als Gesell⸗ schafter eingetreten: Hans Kiener, Tapezier⸗ hier, Julius Hartmann, Tapezier, hier.

C. E. Noerpel, Zweigniederlassung Stuttgart, Sitz in Ulm: Die Prokura des Willy Gerschner ist erloschen.

Henßler & Weiß: Alleiniger per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ist nun⸗ mehr: Alfred Lindenberger, Kaufmann, h Drei Kommanditisten. Die Pro⸗ urag des Alfred Lindenberger ist er⸗ loschen. Der Lina Lindenberger, geb. Haufler, Kaufmannswitwe, hier, ist Einzelprokura erteilt. 1

Württembergische Grundstückgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Karl Luttinger ist nicht mehr Geschäftsführer; neuer Geschäftsführer: Albert Leo, Kauf⸗ mann hier. 1

DMG Büromaschinenfabrik Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Dr. Ernst Berge und Dr. Gregor Sekler sind nicht mehr Geschäftsführer. Die Vertretungsbefugnis der Prokuristen Carl Gärttner, Max Gerner, Emil Kopf, Walter Schwerdtfeger, Emil Hohenemser Herhhs Kreß, Max Sailer, Alber Heeß, Hermann Müller. Rudolf Pflei⸗ derer, Friedrich Muff, Martin Hüpeden, Stanislaus Mühleisen und Otto Köhler ist erloschen. 1G

Ref⸗Apparatebau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Sitz in Feuer⸗ bach: Ludwig Dieterle ist nicht mehr Geschäftsführer. Neuer Geschäftsführer: Karl Ummen, Bankier, Mannheim.

Makulin⸗Gesellschaft Koch & Co. mit beschränkter Haftung: Gesell⸗ schaft aufgelöst. Liquidator: Walter Gottfried Koch, Architekt, hier.

Actienbrauerei Wulle: Die Pro⸗ kura des Karl Luttinger ist erloschen.

Porland⸗Cementwerke Heidelberg⸗ Mannheim⸗Stuttgart, Aktiengesell⸗ schaft, Abteilung: Süddeutsche Ziegelwerke Stuttgart, Sitz in Hei⸗ delberg: Durch Beschluß der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 24. September 1926 ist das Grund⸗ kapital um 5 100 000 RM auf 25 000 000 Reichsmark erhöht; die Erhöhung ist durchgeführt und § 4 des Gesellschafts⸗ vertrags entsprechend geändert. (Von den neuen auf den Inhaber lautenden Stammaktien wurde ein Teilbetrag von 2 475 000 RM zum Kurse von 106 ½ %, der Restbetrag von 2 625 000 RM zum Kurse von 100 %, ausgegeben. Das Grundkapital ist nun eingeteilt in 83 000 auf den Inhaͤber lautende Stammaktien über je 300 RM und 4000 auf den Inhaber lautende Vor⸗ zugsaktien über je 25 RM.)

Julius L. Wernick Aktiengesell⸗ schaft: Nach bereits durchgeführtem Generalversammlungsbeschluß vom 3. August 1926 ist das Grundkapital um 80 000 RM auf 520 000 Reichsmark herabgesetzt. Dieselbe Generalver⸗ sammlung hat die Herabsetzung des Grundkapitals um weitere 260 000 Reichsmark auf 260 000 Reichsmark be⸗ schlossen. (Das Grundkapital von 520 000 RM ist nunmehr eingeteilt in: 2100 Stammaktien Lit. A über je 200 Reichsmark, 4500 Stammakaien Lit. B über je 20 RM und 500 Vorzugsaktien Lit. C über je 20 RM)

Wayß und Freytag Aktiengesell⸗ schaft, Zmweiguiederlassung Stutt⸗ gart, Sitz in Frankfurt a. M.: Pro⸗ kura unter Beschränkung auf den Be⸗ trieb der Zweigniederlassung Stuttgart

ist erteilt an: Albert Wegenast, Ober⸗

““ 8 8

Firma

ingenieur, Dr.⸗Ing. Ernst Pichl, Armin Panzer, Kaufmann, je hier. Jeder Pro⸗ kurist ist gemeinsam mit einem wei⸗ teren Prokuristen der hiesigen Zweig⸗ niederlassung vertretungsberechtigt. Die Prokura des Johann Krapp in Berlin ist erloschen.

Kienzle Uhrenfabriken Aktien⸗ gesellschaft Verkaufsstelle Stuttgart, Sitz in Schwenningen: Dem Max Glage in Villingen ist Prokura erteilt derart, daß er gemeinsam mit einem Prokuristen vertretungsberech⸗ igt ist.

Minervabau ⸗Alktiengesellschaft: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 14. Oktober 1926 ist § 2 des Ge⸗ sellschaftsvertrags geändert. Gegenstand des Unternehmens ist nun Verwertung des Grundstücks der Gesellschaft an der Thouret⸗ und Stephanstraße, hier.

Vereinigte Brauereien A. G. in Liguid.: Die Liquidation ist wieder er⸗ öffnet; die am 3. März 1923 erfolgte Löschung der Gefellschaft wird auf⸗ gehoben. Der bisherige Liquidator Franz Ebner, Brauereidirektor in 11““ Oberbayern, ist erneut 8 este 8

Anmerkung: Die Klammern bedeuten nnicht eingetragen“.

Amtsgericht Stuttgart I. Stuttgart. [79723] Handelsregistereintrag vom 27. Ok⸗ tober 1926. Zu der Firma Aug. Grie⸗ singer, Sitz in Stuttgart: Die Pro⸗ kura des Robert Uehlinger ist erloschen. Amtsgericht Stuttgart I.

Traben-Trarbach. [80083] In das Handelsregister A Nr. 22 ist bei der Firma C. Aug. Immich in Enkirch folgendes eingetragen worden: Die Firma ist in eine offene Handels⸗ gesellschaft umgewandelt. Der Kauf⸗ mann Eugen Immich in Enkirch ist in das Geschäft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Die Prokurag des Genannten ist erloschen. Die Gesellschaft

hat am 1. Oktober 1926 begonnen.

Traben⸗Trarbach, 26. Oktober 1926. Amtsgericht.

Traben-Trarbach. [80084]

In das Handelsregister B Nr. 13 59* bei der Firma Mosella Handelsgesel schaft⸗ mit beschränkter Haftung in Traben⸗Trarbach folgendes eingetragen worden: Das Stammkapital ist auf 4000,— Goldmark umgestellt. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch Beschluß der Gesell⸗ entsprechend und hinsichtlich der Stammeinlage und des Stimmrechts geändert. Walter Clauß und Karl Beck sind als Geschäftsführer abberufen.

Traben⸗Trarbach, 28. Oktober 1926.

Amtsgericht.

2

FTreuenbrietzen. [80085] Im Handelsregister A 54 ist die Firma Otto Götze, Treuenbrietzen, ge⸗ löscht worden. 8K. Treuenbrietzen, den 22. Oktober 1926. Amtsgericht. Waldshut. Handelsregistereintrag zur „Schmidt Söhne A.⸗G. Basel, Zweig⸗ niederlassung in Albbruck“: Die Zweig⸗ niderlassung in Albbruck ist aufgehoben und deren Firma erloschen. Waldshut, den 27. Oktober 1926. Bad. Amtsgericht.

[80086] Firma

Weiden. [80087] In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen: „Josef. Dornisch“, Sitz: Weiden i. Opf.: Firma erloschen. Weiden i. Opf., den 29. Oktober 1926. Amtsgericht Registergericht.

Weimar. [80088] In unser Handelsregister Abt. A Bd. IWV Nr 84 ist heute eingetragen worden die Firma Photohaus Wieland Arno Kopf und als deren Inhaber Kanfmann Arno Kopf in Weimar. Weimar, den 25. Oktober 1926. Thür. Amtsgericht.

Wesel. 180089] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 59 ist bei der Firma Holzcontor Niederrhein, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Wesel, eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 23, Mai 1925 ist das Stammkapital auf 700 RM umgestellt, und der § 3 des Gesellschaftsvertrags, betr. das Stammkapital Stammeinlagen, geändert worden. Amtsgericht Wesel. Worms. [80090] Im hiesigen Handelsregister wurde heute bei der Firma Zuckerfabrik Rhein⸗ gau, Aktiemesellschaft in Worms, ein⸗ getragen: 8 Direktor Fritz Schick ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. Direktor Max Pevold in Neu Offstein ist als Vor⸗ stendsmitglied bestellt. * Worms. den 26. Oktober 1926. Hessisches Amtsgericht.

Zittau. [80091]

In das hiesige Handelsregister ist eingetragen worden:

1. am 25. 10. 1926 auf Blatt 1602, betr. die Firma Spinn⸗ und Webwaren⸗ Easellschaft mit beschränkter Haftung in Zittau: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Paul Oswin Heinrich in Zittau ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden und zum Liquidator bestellt.

2. am 27. 10. 1926 auf Blatt 1650, betr. die Firma Vereinigte Deutsche

und die

ständiger Schmiedemeister,

Textilwerke Aktiengesellschaft in Zittau: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Richard Ilgner in Leigzig Er darf die Gesellschaft nur in meinschaft mit einem stellvertretenden Vorstandsmit⸗ glied oder einem anderen Prokuristen vertreten. 8 3. am 28. 10. 1926 auf Blatt 1577, betr. die Firma Oswald Fritsche Aktien⸗ Gesellschaft in Zittau: Hans Volkmar Schmidt ist als Vorstandsmitglied aus⸗ geschieden. Der Baumeister Oswald Fritsche in Zittau ist zum Vorstands⸗ mitglied bestellt. . Amtsgericht Zittau, 28. Oktober 1926.

4. Genossenschafts⸗ register.

Belgard, Persante. [80345]

Auf Seite 59 des Genossenschafts⸗ registers ist die „Habag“ Hausbau⸗Ge⸗ nossenschaft Belgard, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftung in Belgard a. Pers., eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist, durch gemeinschaftlichen Einkauf, gemeinschaft⸗ liche Materiallieferung und gemeinschaft⸗ liche Arbeiten die Erbauung bzw. Be⸗ schaffung von Wohnungen in der Stadt und im Kreise Belgard zu fördern und zu verbilligen, die Vermietung zu möalichst billigen Preisen erfolgt ohne Rücksicht darauf, ob der Mieter Mitglied der Ge⸗ nossenschaft ist oder nicht. Die Keft⸗ summe beträat 5000 RM, höchste Zahl der Geschäftsanteile: 1. Vorstandsmit⸗ glieder sind der Kaufmann Bruno Hahn und der Maurermeister Ernst Neitzel, beide in Belgard a. Pers. Satzung vom 28. September 1926. Alle Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen in der Belgarder Zeitung. Geschäftsiahr ist das Kalenderjahr. Die Genossenschaft zeichnet verbindlich durch die Unterschrift der Vorstandsmitalieder bzw, der Stell⸗ vertreter unter Beifügung des Firmen⸗ stempels.

Belgard a. Pers., den 25. Okt. 1926.

Amtsgericht.

Berlin. 2 [80371]

In unser Genossenschaftsreoister ist heute bei Nr. 1411, Gemeinnützige Bauvereinigung Wohnungsuchender e. G. m. b. H. eingetragen worden: Gegen⸗ stand des Unternehmens ist jetzt: 1. Der Bau, der Erwerb und die Verwaltung von Wohnhäusern zur Wohnungsnutzung für die Genossen und der Bau von Wohn⸗ häusern zum Verkauf ausschließlich an die Genossen, 2. die Annahme von Spar⸗ einlagen der Genossen zur Verwendung im Betriebe der Genossenschaft. Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte, Abt. 88, den 22. Oktober 1926.

Berlin. [80346]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1560 Deutsche Bau⸗ genoffenschaft zu Berlin e. G. m.

b. H. eingetragen worden: Gegenstand des

Unternehmens ist ijetzt: 1. der Bau, der Erwerb und die Verwaltung von Wohn⸗ häusern zur Wohnungsnutzung für die Genossen und der Bau von Wohnhäusern zum Verkauf ausschließlich an die Ge⸗ nossen: 2. die Annahme von Spareinlagen der Genossen zur Verwendung im Be⸗ triebe der Genossenschaft. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 88, den 28. Okt. 1926.

Boppard. [80347] In das hiesige Genossenschaftsreaister Nr. 27 ist heute bei dem Bäuerlichen Ein⸗ und Verkaufsverein e. G. m. b. H in Oypenhausen eingetragen worden, daß die §§ 1 und 2 der Satzung abgeändert bzw. ergänzt worden sind. (Abänderung der Firma in Bauernkasse Ovpenhausen und Ausdehnunag des Gecenstandes des Unternehmens auf: a) die Annahme von Spareinlagen und b) die Hergabe von Wirtschaftsdarlehen an die Mitolieder.) Boppard, den 26. Oktober 1925. Amtsgericht. Crefeld. [80348]

In unser hente folcendes eingetragen worden: Ge⸗ mäß § 16 der Verordnung über Gold⸗ bilanzen vom 28. Dezember 1923 sind nachstehend aufseführte Genossenschaften als nichtig gelöfcht worden: 8 Nr. 50 Kleider⸗Versoraunas⸗Genossen⸗ schaft für die Handelskammerbezirke Kre⸗ feld, M.⸗Gladbach und Neuß, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Crefeld. 8

Nr. 61, Niederrheinische Ein⸗ und Ver⸗ kaufsgenossenschaft für Gartenbaubetriebe, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Crefeld.

Nr. 73, Siedlung „Neue Heimat“, ein⸗ getragene Genessenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Crefeld „Nr. 76. Textilia, Einkaufsgenossenschaft für Tertilmaterialien, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Crefeld.

Nr. 77. Krefelder Werkmeister⸗Konsum⸗ Verein, einsetracene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Crefeld.

Nr. 80, Ein⸗ und Verkaufsgenossen⸗ schaft des Allgemeinen Deutschen Be⸗ amtenbundes, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftypflicht in Crefeld

Nr. 81, Verlaagsgenossenschaft Arbeiter Tribüne, einnetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Crefeld

Nr. 82, Ein⸗ und Verkaufs⸗Genossen⸗ schaft Dano, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht für Crefeld und den linken Niederrhein in Crefeld.

Nr. 83. Einkaufsgenossenschaft selb⸗ eingetragene

Genossenschaftsregister ist

seingetragen worden,

Genoslenschaft mit beschränkter Haftpflicht für Crefeld und Umgebung in Crefeld. Nr. 84, Bäcker⸗Einkaufsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht für Anrath und Umgebung in Anrath.I

Crefeld, den 20. Oktober 1926.

Amtsgericht.

Düren, Rheinl. [80349] In das Genossenschaftsregister wurde am 27. Oktober 1926 bei dem Derichs⸗ weiler Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Derichsweiler (Nr. 57 des Registers) eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 13. Juni 1926 ist die An⸗ nahme eines neuen Statuts vom 18. Juni 1926 erfolgt. Die Firma ist geändert in: „Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Derichsweiler, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Derichsweiler“. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse zum Zweck der Beschaffung der in der Wirtschaft

und im Gewerbe der Mitglieder not⸗

wendigen Geldmittel sowie zur Förde⸗ rung des Sparsinns. Die Willens⸗ erklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstands⸗ mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Das Geschäfts⸗ jahr ist das Kalenderjahr. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Sie sind im Rheinischen Genossenschafts⸗ blatt in Köln aufzunehmen. Beim Ein⸗ gehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalver⸗ sammlung, in welcher ein anderes Ver⸗ öffentlichungsblatt zu bestimmen ist der Deutsche Reichsanzeiger. 5 Amtsgericht, 6, Düren.

Frankfurt, Main.

Veröffentlichung aus dem Genossen⸗ Uestsregisten: Gn.⸗R. 14: Beamten⸗ Wohnungsverein für Frankfurt am Main und Umgegend e. G. m. b. H. Frankfurt am Main: Der § 2 der Satzung hat folgenden Zusatz erhalten: Wohnungen 8 in der Hauptsache nur solchen Per⸗

[80370]

onen zuzuteilen, die zu den minder⸗ emittelten Bevölkerungskreisen gehören. Frankfurt am Main, 27. Oktober 1926. Amtsgericht. Abt. 16.

Frankfurt, Main. [80350] Genossenschaftsregister: Gn.⸗R. 205, Deutscher Hilfs⸗ und Siedlungsbund e. G. m. b. H., Frankfurt am Main: Die Firma ist geändert in: „Garten⸗ heim“ Gemeinnützige Baugenossen⸗ schaft e. G. m. b. 8 Frankfurt am Main. Frankfurt am Main, den 29. 10. 1926. Amtsgericht. Abt. 16. 1

Gladbechk. [80351] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Firma Großeinkauf der Vereinigten Kaufmannschaft, e. G. m. b. H. Gladbeck, folgendes eingetragen: Der Kaufmann Alfred Hahn ist aus dem Vorstand ausgetreten und seine Stelle der Geschäftsführer Peter Reinert gewählt. Gladbeck, den 21. Oktober 1926. Das Amtsgericht. 1

Greifenberg, Pomm. [80352]

Die Nichtigkeit der Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft Natelfitz⸗ Ausbau, eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, ist heute in das Genossenschaftsregister Nr. 46 ein⸗ getragen worden.

Greifenberg i. Pomm., 26. 10. 1926.

Amtsgericht.

Gross Strehlitz [80354] Im Genossenschaftsregister ist bei der

Elektrizitätsgenossenschaft e. G. m. b. H.

in Schedlitz heute eingetragen worden, daß die Liquidation beendet und die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren erloschen ist.

Amtsgericht Groß Strehlitz, 27. 10. 26.

Gross Strehlitz. [80353] Im Genossenschaftsregister ist bei der Elektrizitätsgenossenschaft Suchodanietz e. G. m. b. H. in Suchodanietz heute daß die Liqui⸗ dation beendet und die Vertretungbefug⸗ nis der Liquidatoren erloschen ist. Amtsgericht Groß Strehlitz, 28. 10. 26.

Heiligenhafen. 80355]

Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 2 (Meierei Teschendorf, e. G. m. b. H. in Teschendorf) heute eingetragen worden:

Die Nichtigkeit der Genossenschaft ist von Amts wegen eingetragen gemäß § 50 der Verordnung vom 28. März 1924 (R.⸗G.⸗Bl. I S. 385).

Heiligenhafen, den 19. Oktober 1926.

Das Amtsgericht.

Hildesheim. [80356] In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen das Wasserwerk Klein⸗ Algermissen e. G. m. b. H., Klein Algermissen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die gemeinschaftliche Er⸗ stellung und der gemeinschaftliche Betrieb eines Wasserwerks. Statut vom 15. September 1926. Hildesheim, den 25. Oktober 1926. Das Amtsgericht.

Besch

Insterburg. 179861] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 71 eingetragenen Wirtschaftsgenossenschaft des ostpreußi⸗ schen Bauernbundes e. G. m. b. H. in Grünheide am 26. Oktober 1926 ein⸗ S daß die Berhencsht durch der Generalversammlung vom 20. Juni 1926 aufgelöst ist und zu Liquidatoren die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder bestellt sind. Amtsgericht Insterburg. [79853 ftsregister Nr. 3

Kastellaun. In das Genossens

ist bei dem Bäuerlichen Ein⸗ und Ver⸗ kaufsverein e. G. m. b. H. in Sabers⸗ hausen heute eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 15. 884 1926 ist die Ge⸗

nossenschaft aufgelöst. Die Landwirte Fosef Susenberger und Josef Seis in Sabers⸗ hausen sind zu Liquidatoren bestellt. Kastellaun, den 21. Oktober 1926. Amtsgericht.

Kirchen. 79862] In unser Gen.⸗Reg. Nr. 4, Eisen⸗ bahn⸗Konsumverein e. G. m. b. H., Betzdorf, Sieg, ist heute folgendes ein⸗ getragen worden: Gemäß Besch der Generalversammlung vom 14. 229f 1926 sind die §§ 1 bis 68 durch Auf⸗ stellung eines neuen Statuts völlig ge⸗ ändert. Das Vorstandsmitglied Witte ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Vorstand besteht nunmehr aus Karl Steinbach, aufmann, Josef Kohl, Werkstättenvorsteher, Reinhard Becher, Lokomotivführer. Kirchen, den 20. Oktober 1926. Amtsgericht.

Lahr, Baden. 180357] Genossenschaftsregistereintrag Lahr Nr. 35, „Lahrer Kohlenkonsumverein e. G. m. b. H. in Lahr“: Die Firma ist erloschen.

Lahr, den 23. Oktober 1926.

Amtsgericht. Malgarten. [79855]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist z dem Gemeinnützigen Bauverein Bramsche eingetragene Genossenschaft mit beschr. Haftpflicht eingetragen:

Für das ausgeschiedene Vorstandsmit⸗ glied Fabrikant Ludw. Vocke in Bramsche ist Georg Kuhlmann in Bramsche gewählt.

Amtsgericht Malgarten, 26. 10. 1926. München.

[79863] Genossenschaftsregister. Stromversorgungs⸗Genossenschaft

Bairawies eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz Bairawies. Das Statut ist er⸗ richtet am 23. Oktober 1926. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist, die Ge⸗ nossen mit Geldmitteln zur Elektri⸗ sierung der Ortschaft Bairawies zu versehen.

München, den 27. Oktober 19260.

91 Amtsgericht.

München. [80358] Genossenschaftsregister. „Riedeck“ Baugenvffenschaft für Kleinwohnhäuser eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Sitz München: Die General⸗ versammlung vom 8. August 1926 hat Aenderungen des Statuts nach Maß⸗ abe des eingereichten Protokolls be⸗ schlossen, besonders hinsichtlich der Firma. Diese lautet nun: „Riedefk“ augenossenschaft für Kleinwohn⸗ häuser (und Wohnungen) ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. München, den 930. Oktober 1926. Amtsgericht. Nebra. 1 J80359] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 6 verzeichneten länd⸗ lichen Spar⸗ und Darlehnskasse Cars⸗ dorf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Carsdorf ein⸗ getragen worden, daß die Haäftsumme auf 100 Reichsmark erhöht ist. Nebra, den 29. Oktober 1926. Das Amtsgericht. Osterode, Ostpr. [80361] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 25 der Selbstsiedlerver⸗ einigung Osterode Ostpr. e. G. m. b. H. folgendes eingetragen: Die Vollmacht der Liquidatoren ist erloschen. Osterode, Ostpr., 25. Oktober 1926. . Amtsgericht. Pyritz. 80364] In unser Genossenschaftsregister Gn.⸗R. 54 ist heute bei der Elek⸗ trizitätsz, und Maschinengenossenschaft e. G. m. b. H. in Eichelshagen folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschlüsse der Generalversammlungen vom 22, und 29. November 1924 aufgelöst. Liqui⸗ datoren sind die Herren Bracht und Wagner in Eichelshagen. . Pyritz den 19. August 1926. Das Amtsgericht. Regensburg. „180365] In das Genossenschaftsregister wurde heute die durch Statut vom 28. September 1926 unter der Firma „Genossenschaft⸗

liche Warenzentrale des Bayerischen Bauernvereins, einetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit em Sitz in Regensburg errichtete Ge⸗ nossenschaft eingetragen. Gegenstand, des Unternehmens ist der Betrieb eines Warengeschäfts zum Zweck der Uebernahme

und des Fortbetriebs der seither von der Landwirtschaftlichen Hentrasgenosen⸗ aft des Bayerischen Bauernvereins für Ein⸗ und Verkauf, e. G. m. b. H in Regens⸗ burg, betriebenen Vermittlung des Ver⸗ kausß landwirtschaftlicher Er⸗ ugniss⸗ und 8-Tv- landwirtschaftlicher arfs⸗ artikel.

Regensburg, den 30. Oktober 1926. Amtsgericht Registergericht. Riesa. [80366 In das Genossenschaftsregister 88 8 Blatt 16, Woxhen 8⸗Bauverein ieso, eingetragene rnossenscheft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Riesa betr., am 20. Oktober 1926 eingetragen worden: Der Kaufmann Christian Evers ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Buchhalter Otto 1* 2b in Riesa ist Mitglied des Vor⸗

ands. mtsgericht Riesa, am 30. Oktober 1926.

Rosenberg, O. S. 8036 In unser Genossenschaftsregister ist prut bei Nr. 27, Elektrizitätsgenossen⸗ chaft Zembowitz und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Zembowitz, eingetragen worden: Nach Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 28. Februar 1926 ist die Firma geändert in: Elektrizitäts⸗Ge⸗ nossensc t Zembowitz, eingetragene Ge⸗ noshe aft mit beschränkter Hafthflicht. Amtsgericht Rosenberg, O. S., den 15. Oktober 1926.

Siegen. 8 [79864]

In unser Genossenschaftsregister Nr. 81 it heute die Firma Gemein⸗ nütziger Vaterländischer Bauverein für das Siegerland, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Siegen eingetragen. Der Zweck der ist ausschließ⸗ lich darauf gerichtet, minderbemittelten Familien oder Perfonen (soweit diese oder die Familienvorstände Mitglied der Genossenschaft sind), zweckmäßig ein⸗ gerichtete, gesunde Kleinwohnungen in eigens gebauten oder angekauften Hänsern zu billigen Preisen zu ver⸗ schaffen Eine Bbö“ Verteuerung ieser Preise soll dadurch 188e werden, daß die Häuser nur in Miete, Erbbaurecht oder unter Eintragung des Wiederkaufsrechts abgegeben werden.

Siegen, den 9. August 1926.

Das Amtsgericht.

Soran, N. L. . [80368] In das Genossenschaftsregister ist bei der Firma Mählegvereinigunß Sorau L., eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Sorau, N. L., ein⸗ getragen worden: Nach vollständiger Ver⸗ teilung des Srnossansche tsvermögens ist die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren beendet und die Firma erloschen. Sorau, N. L., den 23. Oktober 1926. b Das Amtsgericht. Sandau. 179865] In unser Genossenschaftsregister ist Se bei der Einkaufsgenossenschaft der

olonialwarenhändler zu Spandau, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, mit dem Sitze Spandau, folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Ok⸗ tober 1926 aufgelöst.

Spandau, den 27. Oktober 1926.

Das Amtsgericht. Abt. 7.

Waldbröl. 1780369

In das Genossenschaftsregister Nr. 12 ist bei der Reiner Elektrizitätsgenossen⸗ schaft, e. G. m. b. H. in Rein, am 26. Oktober 1926 folgendes eingetragen worden:

Durch der Generalversamm⸗ lung vom 10. Oktober 1926 ist die Nr. 8. des § 14 des Statuts neu eingefügt.

Waldbröl, den 26. Oktober 1926.

Amtsgericht.

5. Musterreugister.

Abpolda. [80625]

In unser Musterregister ist heute unter Nr. 750 eingetragen worden:

Pofamentier Hugo v. d. Gönna, Apolda, 1 verschlossener Umschlag mit 4 heraldischen Bildern, Nrn. 500, 01, 502 und 503, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. 10. 1926, vorm. 1 1,30 Uhr.

Apolda, den 12. Oktober 1926.

Thüringisches Amtsgericht. II.

[80622]

Im hiesigen Musterregister ist ein⸗ getragen worden:

Nr. 127. Firma S. Wolle G. m. b. H. in Aue, 3 Muster für Tischzeug RA 10, Splendur FC 584, NR 9560, 14 Muster für Vorhangstoff VD Nr. 11, 12, 21, 22 23, 31. 32, 33, 41, 42, 43, 51, 52, 53, 23 Muster für Tischdecken, Saturn Nr. 2101, 2102, 2103, 2104, Hansa Nr. 473, 474, Konstanz Nr. 1754, 1755, 1756, Favorit Nr. 7776, 7777, Komet Nr. 2540, 2541, 2542, 2543, Formosa Nr. 4201, 4202, 4203, 4.04, Luxor Nr. 2434, Benares Nr. 3201, 3202, Mars 1445, 6 Muster für Bettdamast ES Nr. 4803, 4804, N Nr. 5406, 5407, NL 203, 2⁰5, 5 Muster für Bett⸗ brocart RJ Nr. 8201. 8203, AR 1507, 15⁰09, SU Nr. 1046, 6 Muster für Frottierhandtücher, Qualitäts⸗Nr. 52, Dessin⸗Nr. 209, 219, 211, 212, 213 und 214, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist drer Jabre, angemeldet am 1. Ok⸗ tober 1926, nachmittags 4 ¾ Uhr.

. Amtegericht Aue (Erzgeb.),

Aue, Erzgeb.

den 7. Oktober 1926.

L“