1926 / 258 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 Nov 1926 18:00:01 GMT) scan diff

ezahlten 1000 GM’ nebst aufgelaufenen/ Gräsewald, das Heidfeld, Gemarkung und Zinsjen, die als Sicherheit für die Ver⸗ Gemeindebe irk Polkau. Kreis Gardelegen: Umlegung des sogenannten Riesenfeldes nördlich der Stadtlage von Wefer⸗ lingen, Gemarkung und Gemeindebezirk Wererlingen Die unbekannten Teilnehmer werden aufgefordert, sich bis zu dem auf Mon⸗ tag, den 7. Februar 1927, vor⸗ mittags 9 Uhr, beim Kulturumt in Stendal, Westwall 40, anberaumten Ter⸗ mine zu melden, widrigentalls der Aus⸗ bleibende, selbst im Falle der Verletzung, ““ gegen sich gelten lassen muß. 8 Anleibe von 1889 Stendal, b 889 Oktober 1926. AAnleihe von 19 11 unter Ei haltung einer dreimonatigen Kündigungsfrist für den Paul, Regie Hulturrat 1. Jul 1927 zu gestatten und den Ab⸗ „Regierungs⸗ und Kulturrat. lölungsbetrag zu bestimmen, 2 gemäß § 43 Ziff. 2 des Aufwertungs⸗ gesetzes zu entscheiden, daß die Bar⸗ abfindung, die sie den Altbesitzern der beiden Anleihen an Stelle der Genuß⸗ rechte in Höhe von 25 % des Nennwerts der Genußrechte am 1. Juli 1927 ge⸗ währen will, den Wert nicht unterschreitet, den die Genußrechte im Zeitpunkte der Gewährung haben. Dresden, den 29. Oktober 1926. Spruchstelle beim Oberlandesgericht Dresden.

[80965) Betanntmachung. Die Firma Gebrüder Elbers Aktien⸗ gesellschaft zu Hagen (Westf.) hat die Spruchstelle mit dem Antrage angerufen, dahin zu entscheiden, daß eine den Alt⸗ besitzern der Teilschuldverschreibungen ihrer 5 % igen Anlethe aus dem Jahre 191! an Stelle der Genußrechte gewährte Bar⸗ abfindung von 20 RM für das Genuß⸗ recht einer Obligation von 1000 PM den derzeitigen Wert des Genußrechts nicht unterschreitet. Hamburg, Sievekingplatz, den 1. No⸗ vember 1926. Die Spruchstelle

beim Hanseatischen Oberlandesgericht.

[809661 Bekanntmachung. Die Spruchstelle beim Oberlandesgericht Dreaden hat unseren Antrag auf Bar⸗ ablösung unserer Teilschuldverschreibungs⸗ anleihen von 1892 und 1902 zum 1. De⸗

[81008]

Baherische Saatstelle A.⸗G., München.

Einladung zu der am Samstag, den 27. November 1926, vormittags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen der Bayerischen Saatstelle A.⸗G, München, Bayerstr. 45/11 stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschättsberichts sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1925/26 und (Genehmigung derselben. 8

2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. sichtsrats. 3 6. Wahl eines Aufsichtsratsmitgliedes.

3. Auflölung der Gesellschaft. 7. Verschiedenes.

Die Teilnahme an der Generalver. Die Attionäre haben sich durch Vor⸗ sammlung ist nur denjenigen Aktionären legen ihrer Aftien vor Beginn der Ver⸗ gestattet. die spätestens am dritten Werk⸗ sammlung auszuweisen.

tage vor der Versammlung ihre Aktien Leubedorf, den 3. November 1926. bei einer Bank oder bei der Baver. Ein⸗ und Verkaufsgesellschaft Saatstelle München hinterlegen. Der Erzgeb Landwirte Aktiengesellschaft, ausgestellte Hmterlegungsschein mit Angabe Leubsdorf i. Sa.

der Aktiennummern dient als Ausweis Der Aufsichtsrat.

für die Teilnahme an der Generalver⸗ Häntzschel, Vorsitzender. sammlung. [81017]

München, den 2. November 1926. Industrielackwerke Aktien s; gesellschaft, Der Aufsichtsrat. Düsseldorf⸗Gerresheim. 5 Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur ordentlichen General⸗ versammlung auf Montag, den 29. November 1926, nachmittags 4 Uhr, in den Sitzungssaal der Gesell⸗ schaft in Düsseldorf⸗Gerresheim, Venn⸗ hauser Allee 242, eingeladen. Tagesordnung:

I. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1925.

II. Beschlußtassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

III. Beschlußfassung über die Entlastung

des Vorstands und des Aufsichtsrats.

IV. Wahlen zum Aufsichterat.

Die Attionäre, die in der Generalver⸗

sammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen spätestens am dritten Werktage vor der Versammlung bei der Gesellschaft oder bei den nachstehend bezeichneten

Stellen ihre Aktien hinterlegen oder einen

Hinterlegungsschein eines Notars mit An⸗

gabe der Nummern spätestens am dritten

[809067]

Die Aktiengesellschaft Norddeutsche Steingutfabrik in Grohn bei Bremen will ihre Anleihe von 1908 gemäß Artikel 37 der Verordnung vom 29. No⸗ vember 1925 bar ablösen und hat die Spruchstelle angerufen. Celle, 30. Ok⸗ tober 1926. Oberlandesgericht. Spruchstelle. [180957]

Die Cröllwitzer Actien⸗Papier⸗ fabrik hat die unterzeichnete Spruchstelle mit dem Antrage angerufen:

I. ihr gemäß Art. 37 der Durch⸗ führungsverordnung zum Aufwertungs⸗ gesetz die Barablöfung ihrer 4 % igen und ihrer 4 ½ % igen

[81212]

Hierdurch laden wir unsere Herren Ak⸗ tionäre zu der am Freitag, den 26. No⸗ vember 1926, nachmittags 4 Uhr, im Gasthof „Höllmühle“ in Schellenberg stattfindeneen Generalversammlung ergebenst ein. 1“

Tagesordnung:

1. Allgemeiner Bericht

2. Vorlegung der Jahresrechnung.

3. Beschlußtassung über die Genehmigung

der Bilanz. 4. Gewinnverteilung. 5. Entlastung des Vorstands und Auf⸗

Klägerin ausgezahlt werden, 2. die Be⸗ klaate kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin weitere 1833 GM nebst 12 % Zinsen seit dem 1. November 1924 zu zahlen. Die Klägerin ladet die Betlagte zur mündlichen Verhandlung des Rechte⸗ streits vor die 9. Kammer für Handels⸗ sachen des Landgerichts I in Berlin, Neue Fnedrichstr. 16/17, II. Stockwerk, Zim⸗ mer 59/61, auf den 12. Januar 1927, vpormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen und etwaige Einwendungen gegen die Klage⸗ forderung und die Beweiemittel unver⸗ 3 Hagh c. durch den zu bestellenden Anwalt in einem Schriftsatz der Klägerin und dem Gerischte mitzuteilen. Bertlin, den 27. Oktober 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts I.

180992] Oeffentliche Zustellung. In Sachen Volks⸗Feuerbestattungsverein V. V a G. (vorm. Volks⸗Feuerbestat⸗ tunge⸗Verein Groß⸗Berlin), vertreten duich seinen Vorstand, die Herren Kauf⸗ mann Karl Müller und Kassenrührer Karl Eichhorn in Berlin NW. 40, Roonstr. 4, Klägers, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Hans Goldstein, Berlin W. 8, Wilhelmstr. 55, gegen den Kaufmann Richard Rajewski, früher in Berlin N., Oderberger Straße 14, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen 424,20 RM. ur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ reits wird der Beklagte auf den 15. Januar 1927, mittags 12 Uhr, vor das Amtesgericht Berlin⸗Mute, Abt 74 Neue Friedrichstr. 15, I. Stock⸗ werk, Zimmer 223/255, geladen. Berlin, den 29. Oktober 1926. Der Gerichtsschreiver.

80985] Oeffentliche Zustellung. Der Fabrikant Ludwig Stolberg in Braunschweig, Prozeßbevollmächtigte: Rechteanwälte Justizrat Magnus, Dr. Salomon u. Mielziner, Braunschweia, lagt gegen 1. den Schlachtermeister richard Weiß, 2. dessen Ehefrau, früher in Braunschweig, jetzt unbekannten Auf⸗

1

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Nr. 258. Berlin, Donnerstag, den 4. November

——

6. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

8. Unfall. und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

11. Privatanzeigen.

Bffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,05 Reichsmark.

1. Untersuchungssachen.

2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften und Deutsche Kolonfalgesellschaften.

2 Befrisftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

4. Verlofung ꝛc. von Wertpapieren.

[80999 Betanntmachung.

Betr. Ablösung der 3 ½ % igen

Runkeler Stadtanleihe vom 1. 7. 1882.

Wir fordern hiermit die Inhaber der noch nicht eingelösten auf Namen lautenden Schuldverschreibungen der Stadt Runkel vom 1. Juli 1882 auf, diese mit Zins⸗ scheinbogen und Aufwertunaäsantrag bis zum 30. November 1926 bei uns einzureichen.

Runkel (Lahn). den 26. Oktober 1926.

Der Magistrat. Müller.

[79547]

Wir fordern hiermit die Besitzer unserer 4 ½ % igen auf Papiermark lautenden Teilschuldverschreibungen vom Jahre 1906 auf, uns dieselben mit Nummernverzeich⸗ nis zwecks Umstellung auf Reichsmark und Ausgabe neuer Zinsscheine einzusenden. Gleichzeitig erfolgt die Ausgabe der auf die Altbesitzstücke entfallenden Genuß⸗ rechtsurkunden und Gewinnanteilscheine. Bernburg, im Oktober 1926

Keilmann & Völcker

999 [79105] 8 305 Fram Aktiengesellschaft für Revision 391 und Treuhandgeschäfte, Leipzig Bilanz für den 31. Dezember 1925. 0 —— ——— 934 3₰ 134 16 750—0 361 518 714 837 091 234 431 534 599 764

[78000]

Lackfabrik Ludwig Mary Akt. Gef., Mainz.

Bilanz per 31. März 1926.

RM 242 500 22 593 54 477 363 75 839 67 768

463 542

1677 728 751 758 774 813 922 3034 072 177 251 253 256 325 339 340 375 381 388 389 392 410 419 467 471 484 492 551 583 591 614 632 684 685 704 785 794 841 868 882 883 980 4001 007 014 018 031 209 255 256 257 258 288 318 416 417 439 445 455 456 457 573 574 575 576 588 623 624 Baukonto.. 715 716 738 739 740 741 795 Einrichtungskonto 22 654,06 842 926 998 5009 024 029 030 085 = Abschreibung. 13 654,06 8 . 88 18 88 V Eer 274 335 346 350 369 4 432 433 434 435 443 493 506 512 1 sic 535 536 561 566 581 584 585 591 608 649 650 657 662 681 719 722 vT1“ 765 768 793 824 832 833 834 855 857 v11“ 888 859 860 861 872 880 881 882 883 10 % Abschr. 29 300.,— 942 943 968 987 988 991 992 999 6000 1 8 005 006 007 031 106 107 108 109 135 Gewinn lt. Bilanz per 136 137 142 143 159 167 168 169 170 31. Dez. 1924 3 938,45 171 172 179 200 208 217 237 242 269 Verlust lt. Bilanz 271 306 310 326 359 382 394 426 438 p. 31. Dez. 1922 17 686,45 446 469 513 529 530 531 537 544 545 Treuhandgläubiger Verlust lt. Bilanz per 546 547 566 584 640 646 648 657 670 Gewinn.. V 31. Dezember 1925 .. 680 693 708 717 718 735 736 754 811 . 817 818 837 838 848 876 886 887 897 902 911 912 927 931 932 933 934 954 955 965 973 7056 057 098 074 090 091 092 093 125 126 153 154 155 160 161 162 179 226 227 228 244 245 309 314 356 357 358 366 481 485 486 495

Ostmarken⸗Rundfunk⸗Aktien⸗ gesellschaft, Königsberg Pr. Bilanz per 31. Dezember 1925.

5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

Aktiengesellschaft für Erwerb & Verwaltung von Grundbesitz, [79098] Baden⸗Baden. Bilanz per 31. Dezember 1925.

Aktiva. RM Grundstückskonto. 14 000 Darlehenskonto 240 000 Debitoren 8 200

254 200

Aktiva. Kassakonto u1u“ Kontokorrentkonto:

Diverse Debitoren Umbau Halle VIä. Neubau Sender ..

Aktiva. Rict eingesablne⸗ asse und Postscheckguthaben 1 3 460,60

Außenstände.. 6 076.53

Effekten.. 1,— Konsortiale 1,— Beziehungen. 1,— Inventar.. 6 850,— Maschinen.. 2 375,— Utensilien.. 650,—

Treuhandeffekten

1 436 43

06

Aktiva. Fabrikgrundstück.. Maschinen und Utensilien Debitoren 0 —. Kasse 5ö66090à Warenvorräte Verlust.. u

[80956] Modehaus Michel & Co. Nachf.

Attien⸗Gesellschaft, Elberfeld. Bilanz per 15. Februar 1926.

9 537 13

Aktiva. Flüssige Mittel: 8 Kasse Postscheck, Banken Debitoren 91 092,36 -5 % Del⸗ kredere. 4 554,60 u“

Waren 8 Autopark 55 345,50

ca. 20 % Abschr. 11 345.50

Passiva. Aktienkapital.. Reservefonds 13 Kreditoren.

9 875 54 040

90 205

37 911 310 000 38 640

114 902 463 542 Mainz, den 31. März 1926. Lackfabrik Ludwig Marx Aktiengesellschaft. ppa. Dr. Willenbücher. ppa. Schmitz.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. März 1926.

Debet. RM An allgemeinen Unkosten 164 878

164 878

263 700 355 757

86 537 73 690 971 068 44 000

1 213 208

Passiva. Aktienkapital ... Kreditoren. 98 u Gewinn⸗ und Verlustkonto

Passiva. Aktienkapital... Reserve.. Schulden

14 000 240 150 50—

254 200 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Soll. RM Handlungsunkosten . . 150 Saldo (Gewinil) 50

200

30 000 100

5 773 54 040 291

90 205ʃ13 Verlust⸗ und Gewinnrechnung für den 31. Dezember 1925.

Soll. eesensaeeeöö“ 42 206

20 93

Passiva. Aktienkapital .. Reservefonds 1 . Reservefonds 2 Kreditoren b . Langfr. Verpflichtungen Gewinn 140 686,73

13 748

——

349 502

400 000 100 000

58 783 253 888 Jĩg sa

8 Passiva. Stadtbankt. .. ... Kontokorrentkonto: Diverse

Kreditoren..

34 107 15 395

13

enthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagten auf eine dem Viehagenten Heinrich Schürzebera in Braunschweig zu⸗ stehende, an den Kläger abgetretene und in monatlichen Raten von 500 RM. urückzuzahlende Forderung zu 5000 RM, Raten zu 1000 RM nebst 10 % Zinsen eit 1. September 1926 schuldig geworden, mit dem Antrage, die Beklagten als Ge⸗ samtschuldner zu verurteilen, an Kläger 000 RM nebst 10 % Zinsen seit 1. Sep⸗ ember 1926 zu zahlen, den Beklagten zu l uch, die Zwangsvollstreckung in das ein⸗ ebrachte Gut seiner Ehefrau zu dulden. Der Kläger ladet die Beklagten zur münd⸗ ichen Verhandlung des Rechtstreits vor die 5. Zwilkammer des Landgerichts in Braunschweig auf den 5. Januar 1927, vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Braunschweig, den 2. November 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

2180995] Oeffentliche Zustellung. Der Fahrradhändler Hermann Schöning in Halle, Saale, Gr. Stemstraße 69, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Driver, Halle, klagt gegen den Hans Peter Markussen, jetzt unbekannten Auf⸗ nihalts. früber in Halle, Saale Merse⸗ urger Stiaße 53 I1. unter der Be⸗ auptung, daß der Beklagte von dem Kläger auf Bestellung ein Herrenrad am 4. April 1926 zum vereinharten Preise von 180 RM geliefert erhalten, auf den Kaufpreis aber nur 40 RM entkiichtet haͤtte. mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckvar zu verurteilen, an den Klaäger 140 RM nebst 9 % Zinsen seit dem 1. Mai 1926 u zahlen. Zur mündlichen Verhandlung es Rechtsstreits wird der Beklagte vor as Amtsgericht in Halle. Saale, Post⸗ ftraße 13. Zimmer 141, auf Sonnabend, den 18. Dezember 1926, vormittags 9 Uhr, geladen. Halle, Saale, den 26. Oktober 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

80997

Zur Ermittlung unbekannter Teilnehmer vird öffentlich bekanntgemacht:

Regierungsbezirk Magdeburg.

Kreis Stendal:

a) Umlegung der in der Gemarkuang

lein Möringen in den Gewannen Krumme Schlag“, „Weidenschlag“, Kladen’'schen Berge“’, langen Stücken“, Haidbergstücke“, „großen Tannenstücke“,

Luhtriften“ gelegenen Holzgrundstücke. die bisher noch nicht separiert worden sind und die Parzellen Krtbl. 1 Nr. 332/99, 333 100, 334/100 und 101 Gemarkung und Gemeindebezuk Klein Möringen, b') Umlegung der im nordöstlichen Teile ter Gemarfung Querstedt gelegenen Holz⸗ grundstücke, in den Gewannen: Rönick⸗ olf, Piepemönick Kleine Gehren, Große Gehren, Kolkstücken, vange Tannen, Mitteldröbmen Halbe Stücken, Ewen⸗ tücken, Gemarkung und Gemeindebezirk Querstedt, Loe.) Umlegung der in der Feldmark Groß Möringen gelegenen Kohlbucht und der Rötschlaggärten, Gemartung und Ge⸗ meindebezirk Groß Möringen. 8 Kreis Osterburg:

Umlegung eines Teils der Feldmark Poltau, nämlich der Waldstücke die elligen Gehren, die Horststücken, die

Gesellschaft mitbeschränkter Haftung.

[80998] Barablösung der Spitzenbeträge und des Kleinbesitzes der Wiesbadener Stadtanteihen. I. Barablösung der Spitzenbeträge. Altbesitzansprüche für Spitzenbeträge. die reichsgesetzlich bei dem Umtausch in Ablöfungsanleihe ausfallen, weil ihr Gold⸗ wert nicht durch 500 teilbar ist, werden mit 12 ½ v. H. des Goldwerts abgelöst. Ein besonderer Antrag hierfür ist nicht erforderlich; vielmehr erfolgt die Auszahlung der Ablösungsbeträge obne weiteres nach Aushändigung der Stücke 15 Ablösungsanleihe und der Auslosungs⸗ rechte. I1I. Barablösung des Kleinbesitzes. Den Altbesitzern von Inhaberanleihen der Stadtgemeinde Wiesbaden, deren An⸗ lerhescheine insgesamt einen Goldwert von weniger als 500 Mark darstellen, wird ohne Bedürftigkeitsnachweis auf Antrag ein Ablösungebetrag von 12 v. H. des Goldwerts der Anleibestücke gewährt. Für die Nachtriegsanleihen ergeben sich daraus auf Grund des festgestellten Gold⸗ werts folgende Prozentsätze vom Nennwert: für die Anleihe von 1914 Buchst. G II. Ausgabe 5,85 % des Nennwerts, 1919 Buchst. H I. Ausgabe 5,00 % des Nennwerts,

zember 1926 genehmigt. Der Ablöfungs⸗ betrag ist mit RM 129,48 für je nominal PM 1000 ausschließlich Zinsen seit

hat die Spruchstelle festgestellt, daß die von uns angebotene BaYrabfindung der Genuß⸗ rechte der Altbesitzer durch Zahlung von 80 % des Reichsmarkbetrages der Teil⸗ schuldverschreibungen den Barwert der Genußrechte am Zeitpunkt der Gewährung nicht unterschreitet. Nachdem durch unsere Bekanntmachung vom 26. August 1926 im Deutschen Reichsanzeiger die sämtlichen noch im Um⸗ lauf befindlichen Teilschuldverschreibungen zur Rückzahlung gekündigt worden sind, gelangen am 1. Dezember 1926 zur Aus⸗ zahlung: 1. die Stücke ohne Altbesitzrechte über ie nom. PM 1000 mit RM 129,48 o11A““ . die Stücke mit Altbesitzrecht über je nom PM 1000 mit RM 129,48, f. d. Genußrecht 80, —, mit RM 209 48 nom. PM 500 mn NRN 71, f. d. Genußrecht 40,—, mit RM 104.74 in Berlin bei der Direction der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft oder bei dem Bankhaus Gebr. Arnhold, in Dresden bei der Allgemeinen Deut⸗ schen Credit⸗Anstalt, Abteilung

1919 Buchn. H II. Ausgabe 4,15 % des Nennwerts.

Der Antrag ist unter genauer Angabe des Namens, Standes und der Wohnung, gegebenentalls auch des Bankkontos usw., und unter Beisügung der Mäntel, Zins⸗ scheinbogen einschl. Erneuerungsscheinen und dee Altbesitznachweises binnen 4 Mo⸗ naten seit dieser Befanntmachung bei der Finanzverwaltung des Magistrats der Stadt Wiesbaden einzureichen. Die Zusendung des Gegenwertes erfolgt durch die Stadthauptkasse kostenlos.

Wiesbaden, den 1. November 1926.

Der Magistrat.

5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befin⸗ den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung 2.

Philipp Holzmann Aktiengesellschaft, 81210] Frankfurt a. M.

Die unterzeichnete Firma gibt bekannt, daß gemäß Beschluß vom 13. Oktober 1926 der Spruchstelle beim Oberlandes⸗ gericht Frankfurt am Main der Ab⸗ lölungsbetrag ihrer auf 1. Mai 1926 ge⸗ kündigten 5 % igen Anleihe von 1922 auf Grund der Verordnung vom 18. Juni 1926 von RM l,8 5 wmauf RM 1,97 pro 1000 Paviermark erhöht worden ist. Die unterzeichnete Firma hat diesen Betraa auf RM 2 pro 1000 Papiermark von sich aus aufgerundet und wird gegen Ein⸗ reichung der Obligattonen diesen Betrag durch ihre Zahlstellen zur Auszahlung bringen.

Frankfurt a. M., den 30. Oftober 1926.

wüsten Enden, die sauren Enden, der

11“ 8 8S8 9

Philipp Holzmann Aktiengesellschaft.

81

Dresden, oder

bei der Direction der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft, Filiale Dresden, oder bei dem Banthaus Gebr. Arnhold oder an der Gesellschaftskasse in Dresden⸗ Dobritz. Soweit sich die Stücke mit Zinsschein⸗ bogen bei uns befinden, werden die Ab⸗ lösungsbeträge den Gläubigern bei Fällig⸗ keit überwiesen.

Die Verzinsung der Anleihen hört mit dem 1. Dezember 1926 auf.

Dresden, am 30. Oktober 1926. Dresdner Gardinen⸗ und Spitzen⸗ Manufaczur, Actiengesellschaft. O. Hönnicke. Dr. Marwit.

Dr. Sadofskyv.

[8229]

Schwarzenberger Preßspanfabrik

A.⸗G. in Schwarzenberg i. Sa.

Hierdurch laden wir unsere Aknonäre zur 5. ordentlichen Generalversamm⸗ lung für Sonnabend, den 11. De⸗ zember 1926, nachmittags 4 Uhr, nach dem Sitzungszimmer der Commerz⸗ und Priwat⸗Bank A.⸗G. Fil. Chemnitz unter Bezugnahme auf die nachfolgende Tagesordnung ein:

1. Vorlegung der Bilanz und der Ge⸗ winn.⸗ und Verlustrechnung für 1925/26, Beschlußfassung hierzu. Entlastung

der Verwaltungsorgane, Beschluß⸗ fassung über die Erteilung des Rein⸗ gewinns.

2. Aufsichtsratswahl.

Zur Ausübung des Stimmrechts sind diesenigen Aktionäre berechtigt, die spä⸗ testens am 3. Werktage vor der General⸗ verammlung ihre Aktien bei der Gesell⸗ schaftskasse in Schwarzenberg oder bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Ftiliale Chemnitz, Leipvzig und Aue, oder die dar⸗ über lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank hinterlegen und während der Generalversammlung hinterlegt lassen.

Chemnitz / Schwarzenberg. am 3. No⸗

vember 1926. Der Aufsichtsrat.

I. Januar 1925 festgesetzt worden. Ferner

Vorst.⸗Verg. u. Pers.⸗Steuer Vorausz.

26 689

1 213 208

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Aufwand. Handlungsunkosten.

113 996,79

691 164 12 055 11

4 554 11 345

Zinsen .. Agio * . 0 2* -. 2 2. 2 Peitedere .. 6 Abschreibung auf Autopark Gewinn . 140 686,73 —— Vorst.⸗Verg.

u. Pers.⸗Steuer Vorausz.. 113 996,79

.„ 2„ , 2„

26 689 745 821

94 98

8 Ertrag. Rohgewinn a. Waren Effektengewinn

743 891 23 1 930 75

98

745 821

[79441] Bilanz per 31. Dezember 1925.

Inventarkonto. 11 588,0 Abschreibung 2 317,68 Baukonto. 86 061,25

17 212,25

9 270] 40

68 849 85 021 57 947 1 078 379 677 5

Abschreibung Warenkonto, Bestand. Debitorenkonto .. Bankguthaben Gebr. Bonte Postscheckawhwü.. Kassenbestand . Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag v. 1. 1.25 1112,93 Verluste 1925. 6787,39

Aktienkapital.. Kontokorrentkonto: Kreditoren 42 665,33 H. R. H.Waren 75 568. 63 H. R. H. Sonder⸗

konto 30 438,55 Atzeptkonto . .. Delkrederekonto ..

148 672 16 758 15 692

231 123[66

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

per 31. Dezember 1925.

2 317 17 212 25 779 52 407

1 477

3 874 15 01957

3 652 90

8 36357 12 935/‧27

2 203 73 13 884 49

159 128,94

68 25 13 75 658 94

Inventarkto., Abschreibung Baukonto 8 Handlungsunkostenkonto. Gehalt⸗ und Lohnkonto Soz. Unkostenkonto Steuerkonto.... Frachtenkonto . .. Zinsenkonto ““ Betriebsunkostenkonto Reisespesenkonto.... Reklamekontöo. . Delkrederekonto

09 16 39

94

151 088 1 253 6 787

159 128

Hannoverscher Röhrenhandel

Karl Nußbaum Altiengesellschaft.

Wiese.

Wir haben die Bilanz nebst Gewinn⸗

und Verlustrechnung geprüft und sie für

richtig befunden.

10. Oktober 1926.

Warenkonto.. Provisionskonto Verluste 1925.

Bernd.

8

Der Vorstand. Freigang.

Werktage vor der Versammlung bei der Gesellschaft einreichen.

Hinterlegungsstellen sind: die Darm⸗ siädter und Nationalbank Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien und deren sämtliche Niederlassungen.

Der Vorstand. Hans Mahnke. Dr. Karl Schwegler.

[81213]

Westendorp & Wehner Aktien⸗ gesellschaft zu Köln am Rhein.

Hierdurch beehren wir uns, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Mittwoch, den 24. November 1926, nachmittags 4 Uhr, in unserem Ge⸗ schäftslokal, Köln, Otto⸗Fischer⸗Straße 29, stattfindenden außerordentlichen Gene⸗ ralversammlung ergebenst einzuladen. Tagesordnung:

1. Herabsetzung des Grundkapitals von RM 210 000 auf RM 70 000 zur Tilgung der Unterbilanz und Herunter⸗ stempelung des Nennbetrags der Aktien von RM 60 auf RM 20.

2. Abänderung des § 4 der Satzungen dem Herabsetzungsbeschluß gemäß. Die Herren Attionäre, die an der Ge⸗ neralversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder Depotscheine der Reichs⸗ bank oder eines deutschen Notars spätestens bis zum 20. November einschließlich bei der Gesellschaftskasse, der Deutschen Bank, Filiale Köln, Dresden, dem Bankbaus Leopold Seligmann, Köln, der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Frankfurt a. M., oder bei ver Dr. C. Schleußner A. G., Frankfurt a. M., zu hinterlegen und in dieser Hinterlegung bis nach der General⸗

versammlung zu belassen.

Köln, den 2. November 1926.

Der Vorstand.

Dr. A. Hälßig. Leo Horchemer. Der Aufsichtsrat.

Dr. C. Schleußner, Vorsitzender.

sS1o12]

Döbelner Straßenbahn.

Die Aktionäre unserer Geiellischaft werden hierdurch zu einer am Montag, den

22. November 1926, nachm. 3 Uhr,

im Saale des Ratskellers zu Döbeln statt⸗ findenden außerordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. 8 Tagesordnung: 1 1. Beschlußsassung über die Erhöhung des Grundkapitals von RM 33 000 auf RM 110 000 durch Ausgabe neuer auf den Inhaber lautender Aktien im Nennwert von RM 100 mit Divi⸗ dendenberechtigung vom 1. Januar 1926 ab und Begebung derselben unter Ausschluß des gesetzlichen Be⸗ zugsrechts der Aktionäre. Festsetzung des Ausgabepreises und der übrigen Modalitäten der Aktienausgabe. Umwandlung der Namensaktien in Inhaberaktien. Aenderung des Stimmrechts der Attien. Aenderung des Gesellschaftsvertrags: § 2 Zweck des Unternehmena, § 3 Aenderung des Grundkapitals, § 4 Art der Aktien. § 5 Dividendenscheine betreffend, §§ 6 u. 7 Wegfall des Aktien⸗ buches, §§ 9 bis 11 Gesellschaftsorgane be⸗ treffend, § 12 Teilnahme an der General⸗ versammlung. Döbein, den 3. November 1926.

Der Vorsitzende des Aussichtsrat

Der Aufsichtsrat. Carl Nußbaum.

W ““

Oswald Greiner sen.

Haben. Mieten.. . 20⁰ Fieser, Vorsitzender des Aufsichtsrats.

Hans W. Huber, Vorstand.

[80432] Waßmannstr. 1 5 ““ 2 4 2 Bilanz per 31. Dezember 1924.

Kredit. Per Gewinnvortrag Bruttogewinn⸗. Verlust

528 704 707 723 724 746 747 748 749 35

759 761 807 817 818 819 820 823 824 Gewin 29¹ 93 837 840 879 886 887 903 906 907 908 7459 919 921 922 946 957 965 978 990 . 8027 029 035 042 048 070 072 073 Haben.

074 085 086 104 120 121 131 142 145 Arbeitserldbdoo. 4744741 146 174 187 188 228 229 230 241 263 7471 264 276 282 288 292 300 309 321 326 375 387 401 419 420 421 422 437 440

300 000

349 502

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1925.

Verlust. Betriebs⸗ u. Verwaltungs⸗ unkosten . 8

Abschreibungen.. 4 949 8 9 129 ¾

87 980 67 768

164 878

ainz, den 31. März 1926. Lackfabrik Ludwig Marx Aktiengesellschaft. ppa. Dr. Willenbücher. ppa. Schmitz.

Aktienkapitalkonto..

80736]

Feldbahnfabrik Liebrecht Aktien⸗

56 793 13 140

2 986 21 821

45 660

456 485 486 514 538 539 540 547 549 550 551 552 576 588 600 601 607 616 781 782 822 823 873 874 875 876 898 899 900 901 902 903 908 909 973 974 977 978 992 993 9004 005 009 010 015 016 017 018 019 020 023 024 028 034 035 082 083 098 253 254 255 256 260 261 266 271 272 273 274 319 320 334 335 363 364 367 368 423 424 425 426 432 433 445 446 483 484 491 492 493 528 532 533 551 552 557 558 559 560 561 589 590 600 601 602 604 605 637 690 691 723 726 733 734 735 745 771 772 809 810 815 820 821 841 842 855 856 877 884 940 954 10005 029 030 045 194 266 367 368 384 385 461 505 551 567 601 602 604 605 620 621

622 679 680 681 705 706 707 708 709 772 773 787 879 880 888 930 961 987 989 11071 120 134 135 138 139 142 143 144 145 146 147 148 149 160 161

Aktlva. Grundstückskonto.. Bankkonto Jacob Enßlen..

Gesellschaft. Bilanz per 31. Dezember 1925.

Aktiva. Kassenbestand.. 1 359 Warenbestände.. 64 602 DBebiote 70 193 Movbilien 18 683 93

Abschreibungen 3 683,93 15 000 Immobilien 16 280,44 Abschreibungen 3 280,44

Sendebetriebsunkosten 79 000 Stromverbrauh.. 450/ Reparaturen

296, 36 Gehälter u. Löhne: ,— kaufm. Personal. . 69 746,36 festangestellte Künstler u. Musiker Künstler⸗ u. Musikerhonorare (Orchesterverstärkung, Honorare). Fitsasfe insenkontöo.. . Verlust⸗ und Gewinnrechnung. a. Einrichtungskonto 8 5 j F 10 % a. Inventarkonto Verlust.

10 % a. Konzessionen u. Verwaltungskonto.. 10 andere Rechte.. Steuerkonto . . . .. 2 172 25 u. eööe e 2 ersicherungskonto 5 Handlungsunkostenkonto... 602 ee lt. Be per Instandjetzungskonto ..891 94 31. Dezember 1924.. . 162 222 223 254 345 346 349 350 351 Hauszinssteuerkonto 3 586 08 Beiriehs inatmen⸗ 354 355 418 423 504 523 524 533 534 Reingewinn.. . 146,36 490 715 716 757 807 808 818 819 820 821 1028542 Rekl 7 875,37 835 880 881 980 12034 035 036 037 = Fellame e⸗ 040 041 044 045 076 077 078 100 101 Reichsrundfun 151 152 153 154 155 181 182 185 10 385 G. m. b. Q. 110 000 192 193 201 202 284 311 312 316 Reservefonds. . 350 351 366 367 372 373 386 398 399 407 408 416 417 418 419 420 421 460 487 488 491 494 533 556 579 580 688 723 735 742 743 992 993 13001 050 070 077 102 121 323 363 373 396 397 416 417 420 634 635 650 740 890 891 939 944 984 985 986 14047 119 120 219 253 429 430 431 464 465 503 504 505 506 507 543 544 598 599 642 674 675 720 791 880 990 15039 040 045 046 062 067 070 076 124 125 128 198 201 202 207 208 350 351 352 353 354 455 456 465 488 505 506 507 508 509 535 536 664 665 749 750 779 780 813 998 999 16002 150 164 173 179 180 186 187 229 230 231 273 349 350 418 427 428 429 470 471 515 524 570 719 870 871 17039 042 062 063 064 065 066 238 239 257 258 380 381 435 485 496 497 498 499 519 520 582 583 631 634 641 677 717 743 744 768 772 773 781 782 810 811 812 813 814 859 884 885 935 954 18000 002 003 088 113 138 139 140 141 142 143 144 145 160 24 4 8 9 9 2 20 9 8 F 5 86 Zur Ausführung der Herabsetzung des 26¹ 29* 89 808 22⁸ 29⁸ 882 88 888 Grundkapitals gemäß dem Beschlusse der 287 290 291 467 498 499 500 502 589 eröffnungsbilanz fordern. wir hiermit zur 712 734 782 811 812 813 841 842 843 Eimvreichung nachstehend bezeichneter Aktien 844 845 881 908 987 988 989 19000 89 auf: 1ge 1002 003 004 109 170 202 203 204 03 8 Verzeichnis 321 322 323 324 328 330 335 336 81 der Aktien, die zur Umstempelung auf 338 343 344 345 464 465 471 472

[78494] Bilanz per 31. Dezember 1925.

Aktiva. Grundstücke . . . 8 Gebäude 509 887,81

Zugänge in 1925 1 159,92

511 047,73 Abschreib. 11 347,73

Maschinen, Apparate und Werkzeuge 73 571,95 Zugänge in 1925 12 932 66

86 504,61

Abschreib. 12 975,61

Gleisanschluß .. . Hafen⸗ und Ofenanlage

105 957,10 Abschreib. 15 967,10 Inventar ..

08 72

N. Passiva. wpothekenkonto . Reservekonto 88 Aktienkapitalkonto Gewinnvortrag..

71 186 1 813 6 000

746

86

8 64 846 11u“ 13 458 J 11““ 13 000 164 155

Passiva. Aktienkapital.. Reservbve . Delkredere Kreditoren.. 1 Gewinnvortrag von 1924 Reingewinn .

60 000 20 135 10 174 8 70 206 1 509 2 129

164 155

Verlust⸗ und Gewinnrechnung per 31. Dezember 1925. Abschreib. 1 51261]

Licht⸗ und Krastanlage 103725 8 710, b Zugänge in 1925 343,50

9 053,59 553,59

1 286

. 020

Gewinn.

231,;7 Zugänge in 1925 1 281,14 1757261

Einnahmen.

Div. Ueberschüsse.... Ausgaben. Unkosten .94 631,03

Abschreibung: auf Mobilien 3683,93 auf Immobilien 3 280,44 [10159540

Reingewin. .2 129/65 Mannheim⸗Neckarau, den 25. Sep⸗

tember 1926.

Der Vorstand. Bucher. Dr. Holland.

[78776] Zündwarenfabrik Joh. Hubloher Liquidationseröffnungsbilanz per 30. Juni 1926.

Aktiva. RM Grundstücke und Gebäude 59 000 Maschinen und Geräte. 80 000 Büromobilien . . . . .. 500 Fuhrpark . .. 8 2 200 Kasse, Postscheck, Wechsel. 1 329 Effekten (Zwangsanleihe 1 Debitoren ö1 21 870 Warenvorrätea.. 20 716

185 617

Gewinn. Mietekonto

Berlin, den 16. Juni 1926. Der Vorstand Jacob Enßlen.

[80433] Waßmannstr. 15 Grundst.⸗Verwert.⸗ A. G

Bilanz per 31. Dezember 1925.

332 090 ¾ 500

336 528

42

Abschreib. Modelle und Formen 17 471,32 Zugänge in1925 14 208.60

31 679,92 Abschretb. 8 679,92 Fuhrpark.

Kasse 6“ 8 Debitoren. 176 823,85 Abschreib. 3 923,06

Beteiligungskondo Winkler Rohmaterialien . Fertigfabrikatee..

Gewinn lt. Bilanz per 31. Dez. 1924 3 938,45 Verlust lt. Bilanz p. 31. Dez. 1925 17 686,45 Verlust lt. Bilanz per 31. Dezember 1925

23 000 5 025 2 832

172 900 1 580 88 424 143 015

1 153 068

G“ 750 000 11“““ 396 915 : 1““ 6 1537 1 153 068

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1925.

RM 222 198 26 438 54 959 62 6 153 79

309 75031

13 748.— 350 27672 Die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung, abschließend mit einem Ver⸗ lust von 13 748 ℳ, ist von uns geprüft.

Die ordentliche Generalversammlung vom 15. Februar 1926 hat die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung ein⸗ stimmig genehmigt

Ostmarken⸗Rundfunk A. G. Odendahl. [79104] Der Aufsichtsrat.

86 Dr. Lohmeyer. Dr. Wiegand. Giesecke. Heilmann. Voß. 86 Dr. Lehmann. Beyse.

[80961 Bekanntmachung.

Aktiva. Grundstückskonto.. 1 Jacob Enßlen.. 8* Deutsche Bank.. 8 Kassakonto Verlust 1925 ab Umstellungsreserv

75 000 296 ¼ 750

. 305

4,25 1 813,14

1 571,11

ab Gewinn: Vortrag 1924 7746,36

Vorzutragender Verlust.. 834 u““ 77186

71 186 6 000

77 186 Verlust⸗ und Gewinnrechnung.

Passiva. Aktienkapital . . Kreditoren 8 Gewinn in 1925.

75

Passiva. Hypothekenkonto. Aktienkapitalkonto..

1“

0

IEIss! Sl llIS

Aktiva. Handlungsunkostenkto. Reparaturen Abschreibungen.. Gewinn in 1925..

27 63

Passiva. Seoihet Aufwertungs⸗ und Abfin⸗ dungsansprüche 8 Kreditoren einschl. Banken Rückstellungen a. Debitoren und Wechselgiroobligo ꝛc. Liquidationskonto: Aktientapital. 308 000,— —— Verlust⸗ . *

vortrag a. 1925 72 061,77

235 938,23 231 944,38

39 650[—-

40 043 97 429

4 500

4 000 1 751 2 004

984

2 Nr. 82 98 107 121 135 146

2

445351 206 225 243 247 280 291 316 6 523,15 335 339 354 389 421 422 429

91 40 485 709 711 712 713 714 715 1 34665 849 853 888 1014 022 023 —— 120 184 185 186 187 233 234 22 593,66 301 304 450 498 507 525 528

591 648 681 689 699 732 755 41 772 780 822 858 919 922 932 25 957 962 2001. 019 044 076 141 146 173 215 260 265 328 66 362 363 392 414 425 449 450 467 501 513 515 535 549 561 590 626 633 635 636 637 644

Verlust. Grundstückskonto, Abschrbg. Verwaltungskonto.. Steuerkonto. 1.“ Wasser⸗ u. Entwässerungskonto Versicherungskonto Unkostenkonto Instandsetzungskonto.

auezinssteuerkonto . Körperschaftssteuerkonto Vermögenssteuerkonto.

337 473 582 739 829 887 933 942

Passiva. Per Vortrag aus 1924. Bruttogewinn...

329 633 689 690 691 692 693 734 735 120 805 806 807 808 825 826 827 828 776 830 831 834 835 836 874 883 884 029 890 891 906 907 908 909 928 932 236 934 935 936 937 938 939 940 941 582 943 944 950 951 983.

770 „Zur Einreichung dieser Aktien setzen wir 956 eine Frist bis zum 1. März 1927. 102 Sollten die Aktien innerhalb dieser Frist 349 359 nicht eingereicht sein, so werden sie für 8 g kraftlos erklärt werden.

üar Berlin, den 1. November 1926.

649 80 Deutsche Raiffeisenbank A. O.

768 308 98188

309 750[31

Aus dem Vorstand ist ausgeschieden: Herr Direktor Felix Israel, Berlin. 3 993 85 Aus dem Aussichtsrat ist ausgeschieden: Herr Direktor Fleischmann, Berlin. 185 617589 Neugewählt in den Aufsichtsrat ist: Grafenwiesen, den 30. August 1926. Herr Direktor Felix Ifrael, Berlin. Zündwarenfabrik Johann Hubloher Fürstenberg a. O, im Oktober 1926. A.⸗G. in Liquidation. Fürstenberger Glashüttenwerke Der Aufsichtsrat. Hugo Marx. 8 Alktiengesellschaft.

8 Dr. Rosenberg, Liquidator. Der Vorstand

168 43 320 441 757 024 235 546 769 949 084

ab Verlust bis 30. 6. 1926

Gewinn. Mietenkonto... Verlust 1925 ..

19 199 3 394

22 593

Berlin, den 16. Juni 1926. Der Vorstand. Jacob Enßlen.

eaens ievex'hesencveneg wrpyrencr