1926 / 258 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 Nov 1926 18:00:01 GMT) scan diff

[66625258 Bekanntmachung. Dritte Auffor derung.

In der Generalversammlung vom 19. August 1926 ist beschlossen worden, das Grundkapital unserer Gesellschaft um 100 000 RM dadurch herabzusetzen, daß die Stammaktien im Verhältnis von zwei Stammattien zu einer Stammaktie zusammengelegt werden.

Dieser Beschluß ist am 6. September 1926 in das Handelsregister eingetragen worden.

Als Termin, bis zu dem die Aktionäre spatestens ihre Stammattsen zum Zwecke der Zusammenlegung einzureichen haben, ist vom Aufsichtsrat der 28. Dezember 1926 bestimmt worden.

Die Stammaktionäre unserer Gesellschaft werden demgemäß aufgefordert, ihre Stammaktien nehst Gewinnanteilen und Erneuerungsschein bis spätestens 28. De⸗ zember 1926 für den Vorstand unserer Gesellschaft bei der Bank der Arbeiter, Angestellten und Beamten A⸗G., Berlin S. 14, Wallstraße 65, einzureichen.

Aktien, die bis zum Ablauf der festge⸗ setzten Frist nicht eingereicht werden, sowie eingereichte Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien ersorderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt werden, weiden für kraftlos erklärt.

Berlin⸗Lichtenrade, 17. Sept. 1926. Der Vorstand der Lindear⸗Fahrrad⸗

werk Aktiengesellschaft. Kulp.

[80726] Bilanz per 31. Dezember 1925.

——

5 961

24 5 989

Debitoren EE11A“ Verlustvortrag 1. 1. 1925 96,16 Gewinn in 1925 72,05

Passiva. Aktienkapital. Reservesonds.

5 000 /—-

989 06 5 989706 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1925.

96 499

596

2 2 2* 42

1 Soll. Verlustvortrag I. 1. 1925 ‧. Handlungsunkoften .

572 24 11

506711

8 Zinsen

Verlust

Akfktiengesellschaft für Bergwerksbetrieb.

Geprüft und mit den ordnungsgemäß

geführten Büchern der Gesellschaft über⸗

einstimmend gefunden.

Berlin, den 28. Juli 1926.

Union Treuhand⸗Aktiengesellschaft.

Schimann. ppa. Fischer.

Bilanz am 31. März 1926.

[80743]

Deutscher Versicherungs⸗Verkehr

8 2. 8 8

Aktien⸗Gesellschaft. Goldbilanz am 1. Januar 1924.

1“ Bank 11nn Postscheck. Inventar. Debitoren . . Kap.⸗Entw.⸗Kto.

Kapitalkonto. .

50— 50 —0- 7˙2] 1 41150 5 843/91 12 637 20) 0000

20 000 20 000

Berlin, den 26. Oktober 1926.

Der Aufsichtsrat.

Lange.

Der Vorstand. Arlt.

[80744]

Deutscher Versicherungs⸗Verkehr Aktien⸗Gesellschaft.

Bilanz am

31. Dezember 1924.

Poftscheck .. . Inventar ... 10 %

Kap.⸗Entw.⸗Konto

—— 33 ½ % Debitoren...

Kapitalkonto.

Tantieme an den Spezialreservefon Gewinnvortrag a

Der Aufsichts Lange.

[80745

Reservefonds: 5 % v. Brutto⸗ gewinn 6545,27. .

11 50 1 33751 12/84

1 270/35

. 1 411,50 141,15 12 637,38 8424 15 488

26 545 20 000

327 1 3 000 3 000 ) —-

218/01

26 545/27

4 212,46

6 9 8 059

Vorstand. dS. uf 1925.

Berlin, den 26. Oktober 1926.

Der Vorstand. Arlt.

rat.

Deutscher Versicherungs⸗Verkehr Aktien⸗Gesellschaft. Bilanz per 31. Dezember 1925.

Kaiee. Postscheck.. Kontokorrent. Inventar.. ——- 10 %

Kapitalkonto. Bank. Reservefonds.

Tantieme an den

Zugang 1925

Tantieme.

Gewinn⸗ 1

+ 5 % 6419,60

Spezialreservefons . . . . Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag von 1924.

98 79 8 38 25 871 96

1 21080 Z22,2 6 212,46] 12 212 46 29 402 39 20 000 1437 35 6248; 3 000 3 000

327,26 320,98 Vorstand...

218,01

8 4 098,79

4 316,80

.3 000,— 1 316

29 402/39 und Verlustkonto.

1 029 000 388 000

Grundstücke und Gebäude. 1““] 8 Steine . . * * EEEö 2. Lithographien.. Stempel und Negativ Fuhrwerk. Kassenbestand u. Postscheck⸗ guthaben 8 Wechsel und Schecks .. Außenstände und Bankgut⸗ 1 haben PC“ 1 Ebungea Aufwertungsausgleichskonto Roh⸗, Halb⸗ und Fertig⸗ sabrikate

8.

7 083 16 877

987 465 2 750

74 877 565 665 3 071 724

Unkosten... Kraftwagen.. Abschreibungen:

Inventar.. Kap.⸗Entw.. Reservesonds.

Bruttogewinn.

Agiokonto.

Der Aufsichts Lange.

Provisionskonto I. Provisionskonto II

19 215/21 1 679 38

272

% 772˙

. . 134,55 . . 6 212,46 320,98]6 667

4 098 31 661³

45 759,39

14 316,28 31 443 218

31 661

LELE1

Berlin, den 28. Oktober 1926.

Der Vorstand. Arlt.

rat.

Passiva. Aktienkapital ö1868 Gesetzliche Rücklage.. Verlschuldverschreibungen Aufwertungshyvpothek Rei⸗ nickendorser Suö. 96. Hanuserwerbkonto Boppstr. 7 Nerbindlichkeiten. 8 Rückstellungen für fällige Löhne, Steuern, Ge⸗ bühren usw. Gewinn⸗ u. Verlustrechnung: Vortrag 1924/25 8 072,81 Gewinn 1925/26 71 444,82

1 825 000 182 500 6 813

149 877 80 200 675 112

72 703

79 5176

3 071 724/6 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Soll. Handlungsunkosten. 168 489 48 4116

Arbeiterversicherung Steuein.. 85 151 51 698/29

Fe. 11“;

Aobschreibungen.. 62 b26 Gewinnn. 79 517 63 495 794

. 2

8 965

64 Haben. Vortrag aus 1924/25 . Mietseinnahmenüberschuß Fabrikationsüberschuß..

8 072 81 1 625 [40 486 096 43

495 794 64 Die auf 4 % für das Geschäftsjahr 1925 /26 jestgeseßte Dividende wird mit 4 resp 20 in Bertin an der Ge⸗ sellschaftskasse oder dem Bankhause Gebr. Arnhold, Französische Straße 33e, in Dieeden bei Gebr. Arnhold, Waisenhaus⸗ traße 20, sofort ausbezahlt. Berlin, den 28. Oktober 1926.

E. A. Schwerdifeger & Co. Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

[80717]

Bilanz per Z1. Dezember 1925.

Bankguthaben Debitoren.. Uevergangsposten

Kapital Reserve Delkredere..

Kreditoren

Uebergangsposten Reingewinn ..

Attiva. Unbegebene Anteile Kasse ““ Effekten und Sorten Alte Beteiligungen Neue Beteiligungen Mobilien.„

Warenlager . Hyvotheken .„

Pafsiva.

Bankschulden.

Schuldverschreibungen

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

RM 1 250 000 3 406 89 574 113 788 33 474 1 249 031 1 679 8 1 500 2 100 4 545

4 426 443

8

2 500 000 175 545 20 000 42 34!

1 343 99] 281 100 5 213

58 249

4 426 443

Debet. Steuern

Reichsmark. Reingewinn. 3

gewinn ...

Deutsch⸗Ostaf

Verwaltungskosten. Kosten der Umstellung auf

Saldovortrag aus 1924.. Zinsen, Proviston, Warten⸗

RMN 77 000 24 036 9 104 58 249

168 39

7 949

160 442 82 168 391 rikanische Gesellschaft.

[81022]) n ½

Aur Grund des Generalversammlungs⸗ beschlusses vom 20. Dezember 924 und in Gemäßheit der Bekanntmachung vom 17. September 1926 (Reichsanzeiger Nr. 219 vom 20. Sept. 1926) werden die Akftien unzerer Gesellschaft Lit. A Nr. 1 100 000 über PM 300 für außer Kraft erklärt.

Frank urt a. M., den 30. Oktober 1926. Deutsche Effecten⸗ & Wechsel⸗Bank. s80390]

Rheinisch⸗Westfälisches Elektrizitätswerk Aftien⸗Gesellschaft, Essen.

Bilanz am 30. Juni 1926.

Atftiva. Eigene Betriebe Effertenbeteiligungen Vorschüsse an angeglie⸗

derte Unternehmungen Inventar 1““ Kontokorrentschuldner. .““

11,8s

249 977 21021 69 045 24621

28 967 161

1 3 772 796/01 32 887 042 10 230 423

384 879 880

30

32

Passiva. Aktienkapital: 8 Inhaberaktien 1 135 600 000 Namens⸗

aktien. 4 400 000

Reservefonds . . . . bebö1“ Dollaranleihe.. Versicherungsfonds. Forderungen angeglie⸗ derter Unternehmungen Kontokorrentgläubiger. Dividende, rückständig Abschreibungen 101 240 000 Zugang 1925/26 (abzügl. Abgang 1 für ausgebaute Anlagen) 10480000

Ueberschuß 3—.—.—

140 000 000

30 395 125

2 855 554 41 160 000 13 200 068

7 076 353 26 402 667 34 823

111 720 000 12 035 289/49 384 879 880/82 Anmerkung: Kautionen. 5 466 853,03 Bürgschaften 1 430 634,82

Rep. Anleihe 28 062 760,—

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

vom 1. Juli 1925 bis 30. Juni 1926.

Soll. Verwaltungsunkosten, ver⸗ schiedene Ausgaben und Buisen Abschreibungen .. . .. Verteilung des Ueberschusses: Dividende 11 376 000,—

Tantieme an den 643 528,49

Aufsichtsrat neue Rechnung 15 761,—

13 767 210 11 545 043

Vortrag auf 12 035 289

37 347 542

HSHaben. Vortrag aus 1924 Betriebsgewinn und

9 353 37 338 189,86

37 347 542/86

Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung habe ich geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Geschäfts⸗ büchern übereinstimmend gefunden.

Essen, den 12. Oktober 1926.

August Brandes, beeid. Bücherrevisor. s80391]

In der Hauptversammlung vom 29. 10. 1926 ist beschlossen worden, auf die In⸗ haberaktien 8 % Dividende und auf die Namensaktien 12 % Dividende für das Geschäftsjahr 1925/26 zu verteilen.

Die Dividende ist zahlbar am 2. No⸗ vember 1926 außer an unserer Gesell⸗ schartskasse in Essen bei folgenden Bank⸗

häusern: Bank, Berlin,

Deutsche P Niederlafsungen,

Direction der Disconto⸗Gesellschaft Berlin, und deren Niederlassungen in Essen, Bochum, Mülheim⸗Ruhr,

Dresdner Bank, Berlin, und deren Niederlassung in Essen,

Darmstädter und Nationalbank, Berlin, und deren Niederlassungen in Essen und Mülheim⸗Ruhr, 8

A. 1eSes aepesichsiseehct atäcess A.⸗G.,

in,

Essener Credit⸗Anstalt, Filiale der Deutschen Bank, Essen,

Simon Hirschland, Essen,

Leopold Seligmann, Köln,

L. Behrens & Söhne, Hamburg,

Reichskredit. Gesellschaft, A.⸗G., Berlin. Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schart sind folgende Herren ausgeschieden: Landrat a. D. Geh. Reg.⸗Rat v. Beckerath Düsseldorf, Geh. Rat Müser, Dortmund, Lanorat Rath, Wittlage, Landrat Dr. Schöne, Essen, Dr. August Thossen, Mül⸗ heim⸗Ruhr, Landrat Wehr, Iburg.

Neu in den Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft gewählt sind folgende Herren: Land⸗ tat Bender, Wittlich, Landrat Dr. v. Chamier, Düsseldorf, Gen.⸗Dir. Fickler, Dortmund, Min.⸗Dir. Dr. Jaques, Berlin, Komm.⸗Rat Dr. Gerhard Küchen, Mül⸗ heim⸗Ruhr, Landrat Klein, Merzig⸗Saar, Landrat Loenartz, Bitburg, Reichskanzler a. D. Dr. Luther, Berlin, Landrat Frei⸗ herr v. Mirbach, Saarburg, Landrat Dr. Müller, Cochem, Bürgermeister Neff, Bingen, Dir. Nied, Mannheim, Landrat Pebi. Trier, Gen.⸗Dir. Dr. Silverberg,

öln. Landrat Dr. Schöne, Stettin, Land⸗ rat v. Stein, Zell / Mosel, Dr. Fritz Thyssen, Mülheim⸗Ruhr, Gen⸗Dir. Dr. Winkhaus, Essen.

Essen, den. 29. Oktober 1926.

Rheinisch⸗Westfälisches

Zinsen

und deren

Elektrizitätswerk A.⸗G. Der Vorstand.

F. W. Schütt, Dampfmühle Aktiengesellschaft, Berlin NW. Bilanz per 31. Dezember 1925

Aktiva. RM

Grundstücke und Gebäude

1 600 000,— Maschinen 708 257,35 Fuhrpark

1,— Kontoreinrichtung

1,— Kassenbestand . Wechselbestand. . Wertpapiere. . Schuldner. Aufwertungsausgleichkonto.

2 308 259/3

8 750

2 400

63 484 5 787 324

1 244 446 321 295

4 735 960

Passiva. Aktienkapvittaea Reservefonds . . .. Aufwertung von Pfandbrief⸗ Hvvefbeh A““ Gewinn einschl. Vortrag.

3 000 000 300 000

381 295 561 392 200 359 292 913

4 735 960

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1925.

RMN 609 286/0: 305 807 2:

123 760— 60 000/40 292 91377

1 391 767/42

Soll. Betriebsunkosten.. Allgemeine Unkosten.. Abschreibungen auf:

Anlagen u. Beteiligungen Aufwertungsausgleichkto. EI 1“X“

. Haben. Fabrikationsgewinn einschl. Vortrag . . 11 809 8 Häuserertragskonto.. . 26 33126

Gewinn aus Aufwertung von Pfandbriefen.. 60 000]40 1 391 767 42

Wir haben vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. De⸗ zember 1925 geprüft und bestätigen ihre Uebereinstimmung mit den von uns eben⸗ falls geprüften, ordnungsgemäß geführten Büchern der Gesellichaft [80435] Berlin, den 14. Oktober 1926. Deutsche Treuhand⸗Gesellschaft. Horschig. Bodinus

[80429] Mainzer Verlags⸗Anstalt und Druckerei A.⸗G.

Abschluß am 30. Juni 1926. 8

76

. 145 000

„Besitzwerte. Gebäude . .218 250,— Abgang 25 000,— 193 250,—

ab Abschreib. 6000.— Maschinen, Schiiften und Steine 494 720,75 Abgang 10 000,—

484 720,70 ab Abschreib. 108 565,725] 376 155 Kraftwagen... 1 Geschäftseinrichtung. 1 11““ 33 165 Kasse und Wertpapiere 618 772 J1I161“; 150 000 Bankguthaben.. 428 689 Schuldner 408 905

2 347 939

Schuldwerte. Aktienkapital: 1 a) Stammaktien

1 140 000,— b) Vorzugs⸗

aktien 5 000,— 1 145 000 Glaubdiger 66 173 009 ¾ Gesetzliche Rücklage. 114 500 Sondenücklage 1“ 285 000 Rückstellung für etwaige Verluste 11“ 50 000,— Rücknändiger Gewinnanteil 2 088— 125 000—

Bereitstellung für Erweite⸗ rungsbau

Bereitstellung für Erneue⸗ rungen der Betriebs⸗ anlagen . Rücklage für Grunderwerbs⸗ steuer .. 8 Reingewinn inkl. Gewinn⸗ vortrag per 1. 7. 1925

140 000 35 000

1278 342 [2 347 939

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. Inni 1926.

Soll.

An Betriebskosten.. Abschreibungen.. 139 565 Sonderrücklage.. 285 000 Rückstellung für etwaig Verluste. .. 50 000

Reingewinn 1 278 342

2 084 691˙6

1 331 78372

Haben. 8 Per Gewinnvortrag aus 1924/,5b5 . W“ ruttoveinnahmen.

59 853 24 98 140ʃ41 1 926 69797

2 084 69162

Der in der Generalversammlung vom 28. Oktober d. J. festgesetzte Gewinn⸗ anteil von 13 % = 30 für eine Aktie ist bei unserer Gesellschaftskasse, Große Bleiche 48, gegen Einlieferung des Dividendenscheins Nr. 29 sofort zahlbar Der aus dem Aufsichtsrat ausscheidende

[Herr Bankdirektor Dr. Rothe in Köln

purze wiedergewählt. Mainz, den 30. Oktober 1926.

Der Vorstand. J. Will.

[80719]

Eilenburger Kaltun⸗Manufaktur Attien⸗Gesellschaft. Bilanz am 30. Juni 1926

RM 228 000 170 000

Aktiva

Grundstücke und Gebäude Maschinen A.egh. Elektrische Anlage. Kupterwalzen 8 Geschirr und Auto. Ieee hes aee

Lasse und Poftsche

Wechsel 85 2 Wertvapieren.. Schuldner Waren und Materialien

433 59] 1463 108

AImTæ̊ᷓumm⸗

Passiva. Aktienkapital 8 Gesetzliche Rücklage. Delkredererücklage .. Ruhegehaltsrücklage. Dividende Gläubiger in laufender

Rchanmmg. . Gewinn. 8

1 065 000 100 006 40 000 40 000 782

208 493 8 832

1 463 108/6 Gewinn⸗ und Verlustrechnung. RM . 495 728/6 26 661 8 832]*¾ 53] 222 *

üum

Soll. Fabrikationskosten usw.. Abichreibungen. GewinnvortragV

Haben. Vortrag. Bruttoerlös.

8 269 522 952 * Der Vorstand. Rud olf Russina. [80399]

Eschweiler Bergwerks⸗Verein. Bilanz am 30. Juni 1926.

RMN 3₰

11 361 683]¼.

5 191 063 360 527 85 429

2 640 652% 6 389 044 6 356 336 32 384 736

10 342 : 1 907 456

174 27]

271 209/8

.„ 2

Aktiva. Kohlengruben, Konzessionen und Anlagen Kohlenwäschen, Kokereien u. Kohlendestillationen Brikettfabriken Gasmotorenzentrale. Waldungen und Ländereien Wohn⸗ und Verwaltungs⸗ gebäude.. Hüttenabteilung.

sekten

Beteiligungen bei

Gesellschaften

Kassen⸗ und Wechselbestand

Debitoren:

Bankguthaben.

Zuschuß der ARBED für Dividende u. Aufsichts⸗ ratstantieme p. 1925/26

Verschiedene

Vorräte an Kohlen, Koks,

Roheisen, Materialien,

Halbfabrikaten und Fa⸗

brikaten c....

anderen

2111 800 9 459 623

6 632 297 52 921 73877

Passiva. Aktienkapital.. Reservefonds .. Obligationenschulden Dividendenkonto. Zinsscheinkonto.. Lohnkonto.

Kreditoren Reingewinn..

22 800 000 4 849 545 348 752 426 610

9 0422

378 649 20 827 683 3 311 454 22 951 7387

Gewinn⸗ und Verlustrechunnng am 30. Juni 1926.

RM 2 129 808

2 22 582—989 2222920—2 000599 2

Soll.

Abschreibungen..

Reingewinn:

a) 14 % 31

b) Tantieme des Auf⸗ sichtsrats 119 454,90

3 311 4549 2441 263

Haben. Anteil an der Interessen⸗ gemeinschaft mit den Ver⸗ 3 einigten Hüttenwerken 8 Burbach⸗Eich⸗Düdelingen] 15 441 263/71. 5 441 263/71 Die Dividende für 1925/26 ist auf 8.4 % des alten = 14 % des umgestellten Kapitals festgesetzt worden. Dieselbe kann vom 2. November d. J. ab gegen Ein⸗ reichung des Coupons Nr. 55 unter Bei⸗ fügung eines Nummernverzeichnisses bei unserer Kasse oder bei nachstehenden Banken unter Abzug von 10 % Kapital⸗ ertragssteuer erhoben werden. Die Coupons werden auch diesmal mit dem Vermerk: „8,4 % bez.“ zurückgegeben. Banken: Sal. Oppenheim jr. K Cie. in Köln, A. Levy in Köln, Deichmann & Co. in Köln, A. Schaaffhausen'scher Bankverein in Köln, Bonn und Aachen, Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, Frankfurt a. M. und Bremen, Deutsche Effekten⸗ und Wechselbank in Frankfurt a. M., Dresdner Bank in Aachen und Frank⸗ furt a. M., nternationale Bank in Luxemburg. kach Wiederwahl der mit Ablauf des Geschäftsjahrs 1925/26 ausgeschiedenen Herren ist der Aussichtsrat unverändert geblieben. Kohlscheid, den 30. Oktober 1926

Der Vorstand.

Allenstein.,

Erste Zentral⸗Handelsregister

Beilage

. 8

n Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Donnerstag, den 4. November

Nr. 258.

Der Inhalt dieser Beilage, 6. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über

latt unter dem Titel

in welcher die Bekanntmachungen aus 1. dem Hande

18⸗, 2. dem Güterrechts⸗, 3. dem Vereins⸗, 4. dem Genossenschafts⸗, 5. dem Musterregister, Konkurse und Geschäftsaufsicht und 8. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanutmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint in einem

1926

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich 8 Haet dis Geschäftsstelle des Reichs⸗

b Selbstabholer auch traße 32, bezogen werden.

und Staatsanzeigers

kann durch alle Postanstalten, in Berlin

SW. 48, Wilhelm⸗

preis beträgt vierteljährlich 4,50 Reichsmark.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugs⸗ Einzelne Nummern kosten 0,15 Reichsmark.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,05 Reichsmark.

Vom „Zentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 2

58 A und 258B ausgegeben.

Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚l

1. Handelsregister.

[80449] In unser Handelsregister A 667 trugen wir heute die Firma Leo Kunath in Allenstein und als deren In⸗ aber den Kaufmann Leo Kunath in Allenstein ein. Allenstein, den 21. Oktober 1926. Amtsgericht.

Annaberg, Erzgeb. 80450] Auf Blatt 1722 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma Baugesell⸗ sch Annaberg, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Annaberg, ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die gewerbsmäßige Errichtung und Ver⸗ äußerung von Bauten aller Art, der Erwerb und die Veräußerung von Grundstücken, der Handel mit Bau⸗ stoffen und die Beteiligung an Bau⸗ esellschaften gleicher Art. Der Gesell⸗ scchaftsvertrag ist am 2. Oktober 1926 abgeschlossen worden. Das Stamm⸗ kapital beträgt 21 000 RM. Zu Ge⸗ schäftsführern sind bestellt die Bau⸗ meister Julius Götze, Julius Reben⸗ tisch und Paul Leopold, sämtlich in Annaberg. Die Gesellschaft wird ver⸗ treten durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Annaberger Wochenblatt. Amtsgericht Annaberg, 27. Oktober 1926.

Apolda. 4 [80451]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute eingetragen worden:

1. unter Nr. 45 bei der Firma Wil⸗ helm Barfuß in Apolda: Es ist Einzel⸗ prokura erteilt: a) dem Diplomingenieur Wilhelm Barfuß in Apolda und b) dem Kaufmann Paul Bock daselbst. .

2. unter Nr. 490 bei der Firma Jakob Weber in Apolda: Die Firma ist erloschen.

Apolda, den 30. Oktober 1926.

Thüringisches Amtsgericht. II.

Backnang. 180455] Im Handelsregister, Abt. für Gesell⸗ schaftsfirmen, wurde am 28. Oktober 1926 bei der Firma Julius Feigen⸗ Ser. Lederfabrik, Aktiengesellschaft in acknang, eingetragen: Die Liquidation ist Firma ist erloschen. Amtsgericht Backnang.

beendigt. Die

Bad Nauheim. [80453] Handelsregister.

Nr. 24 bei der Firma Geschwister Grunewald in Bad Nauheim: Alleiniger Inhaber der Firma ist jetzt Otto

chmidt, Kaufmann, daselbst.

Nr. 332 bei der Firma Hartmann und Renneh Schlosserei in Bad Nau⸗ heim: Die Firma ist erloschen.

Nr. 381 bei der 1 Hessische Ver⸗ lagsgesellschaft, Inhaber Mathias und Elise Zulauf in Bad Nauheim: Die Fürms ist geändert in: Deutsche Ver⸗ Sg Pnschaft Inhaber Mathias und Elise Zulauf in Bad Nauheim.

Bad Nauheim, den 25. Oktober 1926.

Hessisches Amtsgericht.

Bad Salzuflen. [80454] „In das hiesige Handelsregister Abt. A ist zu der unter Nr. 252 eingetragenen Firma Heinrich Otto in Schötmar i. L. olgendes eingetragen:

Die Niederlassung ist nach Lage ver⸗ legt. Die Firma ist demzufolge hiesigen Handelsregister gelöscht.

Bad Salzuflen, den 26. Oktober 1926.

Lippisches Amtsgericht. I.

Barmen. [80456] In unser Handelsregister wurde ein⸗

getragen: Am 21. Oktober 1926:

A 2606 bei der Firma Langenkamp & Co. in Barmen: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.

Am 26. Oktober 1926:

X 753 bei der Firma L. Neuhoff & e in Barmen: Fabrikant Dr. Thilo

ittenstein in Barmen ist in die Gesen⸗ schaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten.

B 497 bei der Firma C. Benrath jr. Aktiengesellschaft in Barmen: Durch Be⸗ chluß der Generalversammlung vom 19. 3. 1926 ist der § 17 Abs. 3 (Wahl des ichtsrats) der Satzungen geändert

orden.

Am 29. Oktober 1926: A 2617 bei der Firma August Werner in Barmen: Die Firma ist erloschen. B 427 bei der Firma ergisches ns sne und Metalwege, 8 mit ränkter Haftung Höfer ohl in Liquidation in sheng, öfce Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. . Amtsgericht Barmen.

8 8 Berlin. 8 [80458] In unser Handelsregister 8v B ist heute eingetragen worden: Nr. 38 935. Hirsch isenbau Aktien⸗ gesellschaft, Berlin, wohin der 84 von Köln verlegt Gegenstand des Unternehmens sst ie Herstellung von Eisenerzeugnissen sowie der Handel mit Stahl und Eisen aller Art und mit verwandten Gegenständen. Die Gesell⸗ schaft ist befn t, andere Unter⸗ nehmungen in jeder zulässigen Form u errichten, zu erwerben und sich an polche zu beteiligen. Das Grund⸗ ital beträgt 50 000 Reichsmark. Aktiengesellschaft. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 16. September 1922 fest⸗ und am 28. Juni 1924, 30. Mai, 6. Juni und 18. September 1926 ge⸗ ändert. Besteht der Vorstand aus mühreren Personen, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten; jedoch kann der Aufsichtsrat einem oder jedem Vorstandsmitglied das Recht er alleinigen Vertretung der . haft verleihen. Zu Vor⸗ standsmitgliedern sind bestellt: 1. Bau⸗ ingenieur Joseph Poth, Berlin, 2. Ingenieur Otto Porth, Charlotten⸗ burg. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäftsstelle be⸗ 3 sich in Berlin⸗Reinickendorf⸗ est, Waldstraße 14 —21. Das Grund⸗ kapital zerfällt in 1000 Inhaberaktien zu je 20 Reichsmark und 30 Inhaber⸗ aktien zu je 1000 Reichsmar Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern. Der Aufsichts⸗ rat bestimmt die Zahl der Vorstands⸗ mitglieder, bestellt sie und beruft sie ab. Die Bestellung erfolgt durch notarielles Protokoll. Die Berufung der General⸗ versammlung und die sonstigen Be⸗ öö der Gesellschaft er⸗ folgen urch Einruckung in den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 38 936. Eisenbahn⸗Automatic Aktiengesell⸗ schaft. Sitz Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist: Der Betrieb von Kleinautomaten im Gebiete des Deutschen Reiches, insbesondere inner⸗ halb des Betriebes der Deutschen Reichsbahn⸗Gesellschaft. Die Gesell⸗ schaft ist mit Genehmigung des Auf⸗ sichtsrats berechtigt, sich an Unter⸗ nehmungen, deren Betrieb zu dem Gegenstand des Unternehmens in Be⸗ siehung steht, in jeder Form, auch urch Kapitaleinlage oder durch Ueber⸗ nahme von Aktien oder Geschäfts⸗ anteilen zu beteiligen. Das Grund⸗ kapital beträgt 300 000 Reichsmark. Aktiengesellschaft. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 26. August 1926 fest⸗ gestellt und am 16. Oktober 1926 ge⸗ ändert. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Zum Vorstand ist bestellt: Kaufmann Dr. Walther Inhoffen, Berlin. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäftsstelle befindet sich in Berlin C. 2, Breite Straße 28. Das Grundkapital zerfällt in 300 Inhaberaktien über je 1000 Reichsmark, die zum Nennbetrag aus⸗ gegeben werden. Der Vorstand wird durch den Aufsichtsrat bestellt und ab⸗ berufen. Er besteht aus einer oder mehreren Personen. Die Berufung der Generalversammlung und die sonstigen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. die Firma Hardy & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin, 2. Prokurist Wilhelm Ellinger, Berlin, 3. Prokurist Oskar Plage, Berlin, 4. Kaufmann Gustav Theiler, Berlin⸗ Steglitz, 5. Kaufmann Dr. Eugen Grunwald, Johannisthal. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Kaufmann Dr. Hans Berckemeyer, Berlin⸗ Lankwitz. 2. Bankier Dr. Hans von Flotow, Berlinc⸗Zehlendorf, 3. Bankier Richard Pohl, Charlotten⸗

burg, 4. Kaufmann Dr. Carlos Wetzell, Berlin⸗Friedenau, 5. Rechtsanwalt Ru⸗ dolf Weis, Berlin. Die mit der An⸗ meldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prü⸗ fungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats und der von der Indu⸗ strie- und Handelskammer ernannten Revisoren, können bei dem Gericht, der Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Industrie⸗- und Handelskammer

liwe Pflanzungs⸗Gesellschaft: Durch Beschlüsse der Generalversammlung vom 23. Januar 1926 und des hierzu ermächtigten Aufsichtsrats vom 8. Sep⸗ tember 1926 ist Artikel 12 der Satzung, betreffend die Vertretung der Gesell⸗ schaft, geändert. Die bsüxe .s wird vertreten, wenn der Vorstand aus einem ordentlichen Mitglied besteht, durch dieses allein, oder im Falle seiner Behinderung durch ein etwa bestelltes stellvertretendes Vorstandsmitglied und, wenn mehrere ordentliche Vorstands⸗ mitglieder vorhanden sind, durch zwei ordentliche Vorstandsmitglieder oder durch ein ordentliches Vorstandsmitglied und ein stellvertretendes Vorstandsmit⸗ glied oder durch ein ordentliches Vor⸗ standsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Zum stellvertreten⸗ den Vorstandsmitglied ist der Pflan⸗ zungsleiter Heinrich Möbus, Moliwe (Kamerun) bestellt. Nr. 29 614 Grundstücks⸗Bewirtschaftungs⸗Ak⸗ tiengefellschaft: Die von der General⸗ versammlung am 7. Oktober 1926 be⸗ schlossene Satzungsänderung. Nr. 32 365 Getreide⸗Commission Aktien⸗ gesellschaft Düsseldorf Zweignieder⸗ lassung Berlin: Gemäß dem bereits durchgeführten Beschluß der General⸗ versammlung vom 6. August 1926 ist das Grundkapital um 2 000 000 Reichs⸗ mark auf 2 000 000 Reichsmark durch Herabsetzung des Nennwerts der Aktien herabgesetzt und sodann um 4 000 000 Reichsmark erhöht worden. Es beträgt jetzt 6 000 000 Reichsmark. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 6. August 1926 ist § 18 Absatz 3 des Gesellschaftsvertrags (Stimmrecht der Aktien) und durch Beschluß des hierzu ermächtigten Aufsichtsrats vom 16. Sep⸗ tember 1926 § 4 Absatz 1 (Grund⸗ kapital und Aktieneinteilung) geändert worden. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Auf die Grund⸗ kapitalserhöhung werden auf Kosten der Gefellschaft 4000 Inhaberaktien zu je 1000 Reichsmark unter Ausschluß des Bezugsrechts der Aktionäre mit Ge⸗ winnberechtigung vom 1. Oktober 1926 ab zum Kurse von 105 % ausgegeben. Der Uebernehmer ist verpflichtet, den bisherigen Aktionären neue Aktien im Nennbetrag von zwei Millionen Reichs⸗ mark in der Weise zum Bezuge anzu⸗ bieten, daß auf je vier alte Aktien im herabgesetzten Nennbetrag von 250 Reichsmark eine neue Aktie im Nenn⸗ betrag von 1000 Reichsmark zum Kurse von 105 %, zuzüglich etwaiger Börsen⸗ umsatzsteuer bezogen werden kann. Es sind 6880 auf 250 Reichsmark herab⸗ gesetzte Aktien in 1720 Aktien zu 1000 Reichsmark umgetauscht worden. Das gesamte Grundkapital beträgt daher jetzt 5720 Inhaberaktien zu 1000 Reichsmark und 1120 Inhaberaktien zu 250 Reichsmark. Berlin, den 25. Oktober 1926. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 b.

Berlin. [80462] In unser Handelsregister Abteilung B ist am 25. Oktober 1926 eingetragen worden: Bei Nr. 14 918 Deutsche Eva⸗ porator⸗Aktiengesellschaft: Die Firma lautet jetzt: Lüneburger Eisenwerk Aktiengesellschaft. Der Si it nach Lüneburg verlegt. Gegenstand ist jetzt: Der Betrieb von Febeireeion geschäften jeder Art und von Handelsgeschäften auf industriellem Gebiet. Die seh Bella Charmaz, geb. Pfeffer, Ber⸗ in⸗Wilmersdorf, und des Karl Prantner, Berlin, 8 erloschen. Generaldirektor aul Likwin, Berlin, und Kaufmamn avid Litwin, Berlin⸗Wilmersdorf, sind nicht mehr Verstandsmitalieder⸗ erner die von der Generalversammlung am 10. August 1926 beschlossenen Satzungs⸗ änderungen. Nr. 32 385 Max Loebinger & Co. Aktien⸗Gesellschaft für chemische und chemisch⸗pharma⸗ ceutische Produkte: Ludwig Kaufmann ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 c.

8

rokura der

eingesehen werden. Nr. 4328 Mo⸗

Berlin. 8 80457] „In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: r. 38 926. Ver⸗ lagsgesellschaft „Die Revue des Monats“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Verlag der monatlich von den beiden Gründern ins Le⸗ gerufenen Zeitschrift „Die Revue des Monats“ sowie der Ver⸗ lag und die Herausgabe gleichartiger und anderer periodisch eaüerenevn Zeit⸗ scheifen einzelner Werke und onstiger Veröffentlichungen sowie der Er⸗ werb oder die eiligung an anderen Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art. Stammkapital: 60 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Rittergutsbesitzer Georg Hans Dietrich von Kommerstädt zu Wach⸗ witz, Verlagsdirektor Hermann Wald⸗ mann zu Berlin⸗Frohnau. Prokurist: Verlagsdirektor rmann Saupe zu Berlin mit Kollektivprokura. Gesellschaft mit beschränkter tung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 18. September und 14. Oktober 1926 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschaftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Direktor Hermann Waldmann übernimmt die Zahlung der aus der Herstellung der

itschrift „Die Revue des Monats“ ent⸗ tehenden Kosten für die Dauer der ersten rei Monate und bis zur Höhe von 30 000 Reichsmark. Er überträgt die Rechte aus dem auf Grund der der Gründungs⸗ verhandlung beigefügten Offerte von ihm abgeschlossenen Verträge auf Druck⸗, Satz⸗ apier⸗ und Buchbinderarbeiten zum Zweck der Herstellung der Monats⸗ eitschrift „Die Revue des Monats“ mit

r Deutscher Schriftenverlag“ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Heftun auf die in Gründung befindliche ellschaft. Der Wert der Guuö“ und der Ver⸗ pflichtung des Direktors Hermann Wald⸗ mann beträgt danach 30 000 Reichsmark. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ ellschaft erfolgen nur durch den Deutschen

eichsanzeiger. Nr. 28 927. Sankulin Gesellschaft für Motorbetriebsstoffe mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und der Vertrieb der nach den angemeldeten Reichspatenten H 99 939, H 100 430, H 105 237 Klasse IV 23 b und den Verbesserungen dieser Patente sich er⸗ ebenden Motorbetriebsstoffe, die Motor⸗

triebsstoffe, die sich aus den angeführten ergeben respektive einer dieser Kotorbetriebsstoffe sollen unter dem Namen „Sankulin“ vertrieben werden. Außerdem sollen auch EE Produkte anderer Art hergestellt und ver⸗ trieben werden. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Kaufmann Hans Sankul zu Berlin⸗Wilmersdorf, Chemiker Rudolf Hense zu Berlin⸗ Pankow. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der ö“ ist am 9. und 22. Oktober 1926 abgeschlossen. Der Gesellschaftsvertrag ist bis zum 31. Dezember 1927 abgeschlossen und ver⸗ längert sich nach Maßgabe des § 6. Als nicht eingetragen wird veroͤffentlicht:

ir Sankul bringt in die Gesellschaft die

echte aus dem von ihm mit der Dr. Weber G. m. b. 2 abgeschossencn Mietsvertrag über Fabrikräume und Tank⸗ anlagen 85 dem Grundstück Berlin, Heidestraße 34, ein. Die Gesellschaft übernimmt die Herrn Sankul aus diesem Vertrage obliegenden Verpflichtungen. Der Wert der Einlage wird von der Gesell⸗ schaft 15 6000 Reichsmark angenommen. Herr Hense bringt in die Gesellschaft seine Ansprüche auf Erteilung der im § 2 des Vertrags angegebenen Patente und die Rechte aus diesen Patenten sowie den sich aus den Patenten ergebenden Verbesse⸗ rungen in die ein. An diesen 1A“ und Rechten ist Herr Fichhorn mit 10 % in der Weise be⸗ teiligt, daß ihm 10 % aller Ansprüche und Rechte zustehen. ir Eichhorn bringt in die sellschaft diese seine Anrechte an den prüchen und alle sich hieraus ergebenden Rechte ein. Der Wert der Einlage des Herrn Hense wird von der Gesellschaft für 8100 Reichsmark und des Herrn Eichhorn für 900 Reichs⸗ mark angenommen. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 17 394 Schwersenzer & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: 8 Stammkapital ist auf 1000 Reichsmark umgestellt. Laut Be⸗ Sn vom 30. September 1926 ist der

schaftsvertrag bzgl. des Stammkapitals und der Geschäftsanteile abgeändert. Bei Nr. 18 788 Oppidum⸗Grund⸗ stücks⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Max Warschauer ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Max Graf in Berlin⸗Schöneberg ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. We Nr. 18 789 Julietta Grundstücks ⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Max Warschauer ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Kaufmann Max Graf in Berlin⸗Schöneberg ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Bei Nr. 20 038 Industrie⸗Llond Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Emil Gaestel ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 20 510 „Kriemhild“ Grundstücks⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Der Geschäftsführer Alfred Steinke ist verstorben. Dr. jur. Bruno von Kayser in Bad Saarow (Marh) ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 20 590 Unterrichts⸗Film⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Verlag wissenschaftlicher Filme: Torben von Rothe und Eber⸗ hard Frowein sind nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Kaufmann Walter Strehle in Berlin ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Bei Nr. 21 602 Strumpfhaus Zohn & Theile Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 2100 Reichs⸗ mark umgestellt. Laut Beschluß vom 8. Oktober 1926 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezügl. des Stammkapitals und der Geschäftsanteile abgeändert. Bei Nr. 21 764 Lituania Litauische Han⸗ dels⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Walter Lange ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 27 404 Timon Grundstücksverwertungs⸗Ge⸗ sellschaft mit beschräunkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 500 Reichs⸗ mark umgestellt. Laut Beschluß vom 2. Oktober 1926 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezügl. des Stammkapitals und der Geschäftsanteile abgeändert. Bei Nr. 28 504 Ernst Fr. Weißflog Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Gera verlegt. In Berlin eine Zweig⸗ niederlassung errichtet. Heinrich Kieß⸗ ling und Paul Hoffmann in Gera ist Kollektivprokura erteilt. Laut Beschluß vom 19. August 1926 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bezügl. des Sitzes 3). abgeändert. Kaufmann Hanns Wasser⸗ mann in Berlin⸗Dahlem ist nicht mehr Geschäftsführer. Fabrikanten Wilhelm⸗ Meyer und Fritz Meyer in Gera sind zu Geschäftsführern bestellt. Jeder von ihnen ist zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Bei Nr. 30 912 Lagro und Osterbeck Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist geändert in: Lagro & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Das Stammkapital ist auf 500 Reichsmark umgestellt. Laut Be⸗ schluß vom 28. September 1926 ist der Gesellschaftsvertrag bezügl. der Firma, des Stammkapitals und der Geschäfts⸗ anteile abgeändert. Bei Nr. 31 718 Selskosojus Verband Landwirt⸗ schaftlicher Geuossenschaften in Rußland Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Das Stammkeapital ist um 170 000 Reichsmark auf 200 000 Reichsmark erhöht. Laut Beschluß vom 28. September 1926 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bzgl. des Stammkapitals und der Geschäftsanteile abgeändert. Die Satzung ist durch den gleichen Be⸗ schluß völlig neugefaßt und auch sonst nach näherer Maßgabe des Beschlusses geändert. Boris Kuschner ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 33 348 Restaurant Niche Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Ge⸗ -. g ist aufgelöst. Liquidator ist er Kaufmann Louis Cohn zu Berlin⸗ Halensee. Bei Nr. 33 424 Terraton⸗ Baukastengesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Arthur Rosenwasser ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Karl Jungermann in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 36 429 Rudolph Kuntz Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Mieczyslaw Winkel in Berlin ist Pro⸗ kura erteilt. Bei Nr. 37 111 Sabo⸗ Gesteinsbohrer Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Das Stamm⸗ kapital ist durch Beschluß vom 15. Juni 1926 um 5000 Reichsmark auf 10 000 Reichsmark erhöht. Laut Beschluß vom 15. Juni 1926 ist der Gesellschafts⸗

sell⸗

vertrag bezgl. des Stammkapitals und