der Geschäftsanteile (§ 4) abgeändert. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Dem Kaufmann Max Langen⸗ siepen in Hamburg steht an dem Deut⸗ schen Reichspatent Nr. 423467 „mit piralförmigen Nuten versehener Ge⸗ einsbohrer“ einschließlich der Priori⸗ täten und der auf den Gegenstand des Patents angemeldeten Auslandspatente einschließlich aller noch anzumeldender Zusatzpatente und Verbesserungen die Hälfte zu. Diese Hälfte bringt er hier⸗ mit in die Gesellschaft in Anrechnung auf die von ihm übernommene Stammeinlage von 5000 Reichsmark ein, welche damit voll beglichen ist. Berlin, den 25. Oktober 1926. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 122.
Berlin. [80461]
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts 8 heute eingetragen worden: Nr. 38 928. Bahnpaket⸗ verkehr Gesellschaft mit beschräuk⸗ ter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist die Bearbeitung des Versandes von Paketen auf dem Bahn⸗ verkehrswege und aller damit im Zu⸗ sammenhang stehenden speditionellen Maßnahmen. Der Erwerb von Grund⸗ stücken oder grundstücksähnlichen Rechten ist ausgeschlossen. Stamm⸗ 20 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Harry W. Hamacher in Berlin. Die Gesellschaft i9 eine Ge⸗ ülschaßs mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Sep⸗ tember und 20. Oktober 1926 ab⸗ geschlossen. Die Geschäftsführer sind jeder für sich zur Vertretung der Ge⸗ bh aft berechtigt. — Nr. 88 929.
uchdruckerei Alb. Sayffaerth Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Buchdruckerei, das Verlagsgeschäft und die Buchbinderei, insbesondere der Fortbetrieb des zu Berlin⸗Schöneberg, Bahnstraße 22, unter der Firma Buchdruckerei Alb. Sayffaerth Inh. Walter Loewe be⸗ tehenden, bisher dem Kaufmann Valter Loewe gehörenden Geschäfts. Zur Erreichung des Zwecks ist die Ge⸗ sellschaft befugt, gleichartige oder ähn⸗ liche zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu be⸗ teiligen und deren Vertretung zu über⸗ nehmen. Stammkapital: 5000 Reichs⸗
mark. Geschäftsführer: Kaufmann
Walter Loewe in Berlin, Kaufmann Erwin Isaac in Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Häaftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 8. März und 30. April 1926 abgeschlossen. Jeder Geschäfts⸗ führer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt. — Bei Nr. 38 930. Café Bismarck Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin: Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Er⸗ richtung und der Betrieb von Kaffee⸗ und Speisehäusern. Stammkapital: 20 100 Reichsmark. Geschäftsführer: Ingenieur Kurt Burkhardt in Berlin⸗ Tempelhof, Kaufmann Eduard Eck⸗ hardt, ebenda, Kaufmann Richard Wunnicke in Berlin⸗Charlottenburg. Die Gesellschaft if eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 30. August 1926 abgeschlossen. Die Vertretung erfolgt durch je zwei Geschäftsführer. — Nr. 38 931. Deutsche Außen⸗ und Streckenreklame Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin. Gegen⸗ tand des Unternehmens ist die Aus⸗ ührung von Streckenreklame, von Außenreklame, insbesondere Reklame an Eisenbahnlinien, Autostraßen und Streckenrekkame usw. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Kaufmann Friedrich Wilhelm Hennig in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Juli und 11. Oktober 1926 abgeschlossen. — Nr. 38 932. Groses Werliner Wochen⸗Programm Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist der Verlag von eigenen oder gepachteten oder gekauften Zeitschriften und Zeitungen, insbesondere der Verlag der Zeitschrift „Großes Berliner Wochen⸗Programm“ und sonstige Ver⸗ lagsgeschäfte. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Inge⸗ nieur Josef Otto Bauer, Charlotten⸗ burg, Dr.⸗Ing. Sim Frey, Schöne⸗ berg. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Oktober 1926 abaeschlossen. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. — Nr. 88 933. Hans Albrecht Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin. Gegen⸗ be des Unternehmens ist der Ver⸗ auf und der Vertrieb von Tabakwaren eder Art. Die Gesellschaft kann zur rreichung ihres Zwecks Filialen als Niederlagen und Zweianiederlassungen errichten. Stammkapital: 20 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer: Kaufmann Paul Sielaff, Charlottenbura Die Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertraa ist am 11. Oktober 1926 abgeschlossen. Die Gefellschaft hat einen Geschäftsführer. ö 38 9384. Hokanson & Hirschfeld Buttararorhaudlurng Gesfollschaft mit b⸗schränkter Haftuna, Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist die Einfhr von Labensmitteln aus Skandinavion und deren Ver⸗ karyf an Kleinbändler. Stoͤmm⸗ kapital: 5000 Reichsmark. Geschäfts⸗
1““ —
2 * „ “ führer: Kaufmann Arno Hirschfeld in Charlottenburg, Kaufmann Henning Hokanson in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. März 1926 und 22. Mai 1926 abgeschlossen. — Zu Nr. 38 928 bis 38 932 und 38 934: Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 1745 Ber⸗ lin⸗Charlottenburger Elektricitäts⸗ Gesellschaft, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Gegenstand des Unternehmens ist jetzt auch der Ver⸗ trieb von technischen Artikeln, wie Glühlampen, Schaltern und solchen aus Silber und Alpaka. Das Stamm⸗ kapital ist auf 600 Reichsmark um⸗ gestellt. Laut Beschluß vom 20. Sep⸗ tember 1926 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals und der Geschäftsanteile und des Gegenstands des Unternehmens abgeändert. Kauf⸗ mann Otto Stern in Berlin⸗Halensee ist zum weiteren Geschäftsführer be⸗ stellt. — Bei Nr. 11 240 Friedenauer Immobilien ⸗ Verwertungsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkavital ist auf 1000 Reichs⸗ mark umgestellt. Laut Beschluß vom 6. Dezember 1924 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezüglich des Stammkapitals und der Geschäftsanteile abgeändert. Der Geschäftsführer Alfred Tauber ist abberufen, zum neuen Geschäftsführer ist Kaufmann Jenö Tauber, Berlin, bestellt (Beschluß vom 11. Oktober 1926). — Bei Nr. 20 710 Aleppo Maschinen⸗ gesellswaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Das Stammkapital ist auf 1000 Reichsmark umgestellt. Laut Beschluß vom 25. September und 30 November 1925 ist der Gesellschaftsvertrag bezüg⸗ lich des Stammkapitals und der Ge⸗ schäftsanteile abgeändert. Otto Schramm ist nicht mehr Geschäftsführer. Frau Emmy Merseburger, geb. Meißner, in Charlottenburg ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 23 371 Grund⸗ stücksgesellschaft Deulstraße 2 und Parisiusstraße 18 mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 20 000 Reichsmark umgestellt. Laut Be⸗ schluß vom 28. September 1926 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals und der Geschäfts⸗ anteile abgeändert. — Bei Nr. 24 855 „Eriag“ Benzin⸗ und Sl⸗Zapf⸗ stellen Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Rudolf Alberti und Dr. jur. Jacob Derblich sind nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Direktor Paul Platschek in Berlin⸗Charlottenburg ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Dem Walter Klimpel und Dr. Franz Kind, beide in Berlin⸗Charlottenburg, ist der⸗ art Prokura erteilt, daß ein jeder von ihnen nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. — Bei Nr. 29 968 Dentsche Festmark⸗Bank Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 28. September 1926 ist der Gesellschaftsvertrag durch Ein⸗ fügung eines neuen § 7a (betr. Auf⸗ sichtsrat) geändert. Bernhard Heuer ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 34164 Berliner Viano⸗Haus
cfele waft mit beschränkter Haf⸗ tung: Kaufmann Wilhelm Rolschoven st nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 35 109 Berliner Webwaren⸗ und Bekleidungs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die bis⸗ herigen Geschäftsführer Alfred Mer⸗ tens und Kurt Seidel. Laut Beschluß nom 14. Oktober 1926 sind die beiden Liauzdatoren gemeinschaftlich zur Ver⸗ tretung berechtiat und befuat, mit sich selbst Rechtsgeschäfte abzuschließen. — Bei Nr. 37 091 Richard Herrmann Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäfts⸗ führer Kaufmann Hermann Macß, Pankow. — Bei Nr. 38 241 Grune⸗ wald Film⸗Atelier Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Richard Treff ist nicht mehr Geschäftsführer.
Berlin, den 25. Oktober 1926. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 152.
Berlin. [80464]
In unser Handelsregister Abteilung B ist am 26. Oktober 1926 eingetragen worden: Bei Nr. 514 Phil. Penin Gummi⸗ Waaren⸗ Fabrik Aetien⸗ gesellschaft: Die am 24. Juni 1925 be⸗ schlossene Herabsetzung auf 1 128 000. Reichsmark ist durchgeführt. Der von derselben Generalversammlung gefaßte Erhöhungsbeschluß auf 1 500 000 Reichs⸗ mark ist aufgehoben. Gemäß den be⸗ reits durchgeführten Beschlüssen der Generalversammlung vom 22. Juni 1926 ist das Grundkapital um weitere 902 400 Reichsmark auf 225 600 Reichs⸗ mark herabgesetzt und um 724 400. Reichsmark auf 950 000 Reichsmark er⸗ höht. Ferner die von der Generalver⸗ sammlung vom 22. Juni 1926 be⸗ schlossene Satzungsänderung. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Auf die Grundkapitalserhöhung werden ausgegeben auf Kosten der Gesellschaft unter Ausschluß des gesetzlichen Be⸗ zugsrechts der Aktionäre mit Gewinn⸗ berechtigung vom 1. Juli 1926 ab 2744 Inhaberstamm⸗ und 4500 Inhaber⸗ vorzugsaktien über je 100 Reichsmark zum Nennbetrag mit der Verpflichtung des Uebernehmers, von den neuen 450 000 Reichsmark Vorzugsaktien
einen Teilbetrag von nom. 225 600
den alten Stammaktionären unter
Offenhaltung einer mindestens zwei⸗ wöchigen Frist derart zum Bezuge an⸗ zubieten, daß auf nom. 100 Reichsmark alte zusammengelegte Stammaktien nom. 100 Reichsmark neue Vorzugs⸗ aktien zu einem vom Vorstand im Ein⸗ vernehmen mit dem Aufsichtsrat festzu⸗ setzenden Kurs bezogen werden können. Die Vorzugsaktien erhalten aus dem jeweilig verteilbaren Jahresgewinn vor den Stammaktien eine Dividende von 10 %. Reicht der Gewinn eines Jahres zur Zahlung dieser Vorzugs⸗ dividende nicht aus, so findet eine Nachzahlung der rückständig gebliebenen Gewinnanteile aus dem verteilbaren Reingewinn späterer Jahre statt, jedoch erst dann, wenn die Vorzugsdividende auf das abgelaufene Geschäftsjahr vollgezahlt ist. Bei der Nachzahlung gehen die alten Gewinnanteilreste den jüngeren jeweilig vor. Erst wenn die etwa rückständigen Vorzugsdividenden vollständig beglichen sind, haben die Stammaktionäre Anspruch auf Zahlung einer Dinidende. Falls dann die Stammaktionäre gleichfalls 10 % er⸗ halten haben und weitere Gewinn⸗ beträge zur Verteilung als Dividende zur Verfügung stehen, so nehmen die Aktien beider Gattungen an dem weiteren Gewinn im Verhältnis ihres Nennbetrags teil. Der Gesellschaft steht vom 2. Januar 1932 ab das Recht zu, die Vorzugsaktien zwecks Ein⸗ ziehung unter Innehaltung einer mindestens sechsmonatigen Frist mit Wirkung auf den Schluß eines Ge⸗ schäftsjahres ganz oder teilweise zu kündigen; die Rückgahlung der ge⸗ kündigten Vorzugsaktien erfolgt als⸗ dann zum Kurse von 110 % zuzüglich der für das laufende Geschäftsjahr ver⸗ dienten und etwa aus früheren Jahren noch rückständigen Dividendenbeträge. Die Rückzahlung darf nur aus dem nach der jährlichen Bilanz sich ergeben⸗ den Gewinr erfolgen, der aus einem zu diesem Zwecke durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß gebildeten beson⸗ deren Fonds ergänzt werden kann. Zur Einziehung der Vorzugsaktien bedarf es lediglich eines Beschlusses der ge⸗ meinsamen Generalversammlung der Stamm⸗ und Vorzugsaktionäre, ohne daß es einer besonderen Zustimmung der Vorzugs⸗ oder Stammaktionäre in getrennter Abstimmung bedarf. Dabei genügt die einfache Stimmenmehrheit des bei der Abstimmung vertretenen Grundkapitals. Die Nummern der zu kündigenden Vorzugsaktien werden von dem Vorstand nach der Generalver⸗ sammlung durch das Los zu notariellem Protokoll bestimmt und einmal im Be⸗ sellschaftsblatt zur Aufkündigung ver⸗ öffentlicht. Die Auszahlung findet gegen Rückgabe der ausgelosten Vor⸗ zugsaktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen statt. Nach der Verfallzeit stehen den Inhabern der ausgelosten Vorzugsaktien andere Rechte, insbesondere Stimmrecht, nicht mehr zu. Im Falle der Auflösung der Gesellschaft erhalten die Vorzugsaktionäre zunächst etwa rückständige Dividenden aus früheren Jahren sowie 10 %, Zinsen vom Beginn des Geschäftsjahrs, in dem die Auflösung erfolat, bis zum Tage der Auszahlung und sodann den Nennbetraag ihrer Vor⸗ zuasaktien zuzüglich eines Aufgeldes von 10 %, ehe auf die Stammaktien etwas
entfällt. Auf das hiernach noch ver⸗
bleibende Vermögen der Gesellschaft haben die Vorzugsaktionäre keinen Ansprach. Das gesamte Grundkapital zerfällt jetzt in Inhaberaktien: 4744 Stammaktien zu 100 Reichsmark. 640 Stammaktien zu 40 Reichsmark, 4500 Vorzuagsaktien zu 100 Reichsmark. — Nr. 25 397 Ruh⸗ landwerk Aktiengesellschaft: Die von der Generalversammluna am 25. August 1925 beschlossene Herabsetzuna des Grund⸗ kapitals ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträat jetzt 505 000 Reichsmark. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Juni 1926 und des Aufsichts⸗ rats vom Sevtember / Oktober 1926 ist §8 4 des GEesellschaftsvertraas (Grund⸗ kavital und seine Einteilung) geändert. Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlich: Das Grundkawpital zerfällt sebt in 7500 Inhaberstammaktien zu ie 20 Reichsmark, 350 Inhaberstammaktien zu je 1000 Reichsmark, 1500 Namens⸗ vorzuasaktien zu ije 1 Reichsmark und 35 Namensvorzuagsaktien zu ije 100 Reichs⸗ mark. — Nr. 27 021 Walballa⸗Theater Union Aktiengesellschaft: Max Samst ist nicht mehr Vorstandsmitalied. — Nr. 30 085 Petrovolis⸗Verlag Aktiengesellschaft: Gemäß dem bereits durchgeführten Beschluß der Generalver⸗ fammlung vom 20. Juli 1926 ist das Grundkovital um 10 000 Reichsmark auf 15 000 Reichsmark erhöht. Als nicht ein⸗ aetragen wird noch veröffentlicht: Auf die Grundkapitalserhöhuna werden aus⸗ oeageben auf Kosten der Gesellschaft unter Ausschluß des aesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre mit Gewinnberechtigung für das laufende Geschäftsiahr 150 Inbaber⸗ aktien über se 100 Reichsmark zum Kurse von 106 vom Hundert. Das gesamte Grundkavpital zerfällt ietzt in Inhaber⸗ aktien: 250 zu 20 und 150 zu 100 Reichs⸗ mark. — Nr. 33 244 Gebr. Waganer HKigarrenversand Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Juli 1926 ist die Gsesellschaft auf⸗ nelöst. Das bisherige Norstandswitolied Kaufmann Alfred Waaner, Berlin⸗ Stealitz, jst zum Liamidator bestellt.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89c.
Berlin, [80459] In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 38 940 Her⸗ bert Oettinger & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Ausführung von Agentur⸗ und Kom⸗ missionsgeschäften aller Art. Stamm⸗ kapital: 20 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Herbert Oettinger, Schöneberg. Gesellschaft mit beschränkter Ha SS Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Oktober 1926 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwe Geschaftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen. Der Geschäftsführer Herbert Oettinger ist von den Beschränkungen des § 181 B. G.⸗B. befreit. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Hefeentbiche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 8076 Möbelfabrik Freya Gesellschaft mit beschräukter Haf⸗ tung: Das Stammkapital ist au 30 000 Reichsmark umgestellt. Laut 8. vom 18. Oktober 1926 8 der Gesell⸗ schaftsvertrag bezüglich des Stamm⸗ kapitals und der Geschäftsanteile abge⸗ ändert. — Bei Nr. 11 710 Blockstation Brunnenstraße 188—190 Gesell⸗ Phals mit beschränkter Haftung: Die Firma ist geändert in: Zähler Eich⸗ und Revisions⸗Anstalt vorm. Block⸗ station Brunnenstr. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Laut Beschluß vom 2. September 1926 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bezüglich der Firma sowie durch Wegfall der 8 5 und 7 (Dauer der Gesellschaft und Aufsichtsrat) geändert. Die Dauer der hesellschaft ist un⸗ beschränkt. — Bei Nr. 22 830 Pelz⸗ moden und Confektion Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 500 Reichsmark umgestellt. Laut Beschluß vom 8. Juni 1926 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals und der Geschäfts⸗ anteile abgeändert. — Bei Nr. 29 231 „Konservatorium am Bayrischen Platz“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 600 Reichsmark umgestellt. Durch Be⸗ schluß vom 24. September 1926 ist der Gesellschaftsvertrag hinsichtli des Stammkapitals und der Geschäftsanteile geändert. — Bei Nr. 34 794 Richard Klaus & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer “ Richard Klaus, Berlin. — Bei Nr. 37 181 Ledewe Lederwarenhaus des Westens Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Samuel] Margules ist nicht mehr Ge⸗ b — VBei Nr. 37 902 Novitas Company Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Salo Grun⸗ wald ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Friedri‚ 9 Link⸗Brunner in Warnsdorf (Tsche hoslowakei) ist zum weiterven Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 38 548 Leon, Kurzmann & Co. Verlagsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 17. August 1926 ist der Gesellschafts⸗ vertrag durch Streichung der den Auf⸗ sichtsrat betreffenden Bestimmungen (§ 7) abgeändert. (. tsbesitzer Ulrich Pernice, mriesen (Mark), ist nicht mehr Geschäfts⸗ ührer.
Berlin, den 26. Oktober 1926.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.
—
Berlin. [80460]
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 38 937 Automobil⸗Ver⸗ kaufs⸗Kontor (A VK) Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit neuen und gebrauchten Kraft⸗ wagen, Automobilzubehörteilen, Ersatz⸗ und Gebrauchsteilen sowie der Handel mit zum Krafwagenverkehr notwendigen Waren, wie Benzin, Oel usw. Stamm⸗ kapital: 20 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Diplomingenieur Hans Reddig in Berlin, Kaufmann Dr. Gustav Batschis in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Oktober 1926 abgeschlossen. Jeder Geschäftsführer ist zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtiat. — Nr. 38 938. Continentale Kohlen⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Verlin. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Brenn⸗ materialien, Bergwerks⸗ und Hütten⸗ artikeln jeder Art. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, gleich⸗ artige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen und deren Vertretung u übernehmen. Sie soll auch befugt sein, Zweigniederlassungen zu errichten. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Kaufmann Franz Draeger in Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. März und 11. September 1926 ab⸗ geschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretuna durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Proknristen. Die Geschäftsführer sind von der Beschränkung des § 181 B. G⸗B. befreit. Durch Beschluß der Gesellschafur⸗ versammlung kann bestimmt werden, daß einzelne von mehreren Geschäftsführern zur alleinigen Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtiät sind. Der Geschäftsführer Franz Draeger ist berechtigt, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten. — Nr. 38 939. Huckert Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Berlin. Gegenstand des
„Unternehmens ist der Vertrieb b Draht, Drahtstiften und e.ne;
aller Art. Stammkapital: 25 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer: Kaufmann Fritz Huckert, Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Ok⸗ tober 1926 abgeschlossen. Die Gesellschaft dauert zunächst bis 31. Dezember 1929, Verlängerung richtet sich nach § 8 des Gesellschaftsvertrags. — Zu Nr. 38 937 bis 38 939, Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 458 Aronwerke Elektricitäts Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Dem Reinhold Maushake und dem Josef Schmidt, beide in Schweidnitz, ist Prokura erteilt derart, daß ein jeder von ihnen berechtiat ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. — Bei Nr. 2378 Flach & Callenbach Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Das Stamm⸗ kapvital ist um 40 000 Reichsmark auf 100 000 Reichsmark erhöht. Laut Be⸗ schluß vom 18. August 1926 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag bezüglich des Stamm⸗ kapitals abgeändert. — Bei Nr. 4319 Berlin Wiesbadener Metallkapsel⸗ fabrik vormals Max Karguth Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 13 775 Chemische Werke Oberschlesien Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Eugen Hintze ist nicht mehr Geschäftsführer. Direktor Ernst Blome in Berlin, Direktor Dr. Korten in Hindenbura, O. S., sind zu weiteren Geschäftsführern bestellt. — Bei Nr. 15 764 Auerlicht⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dr. Emil Geisel ist nicht mehr stellvertretender Ge⸗ schäftsführer. — Bei Nr. 18 416 Erd⸗ mannsdorfer Möbelvertriebs⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 21 672 Auer⸗Stotz Be⸗ leuchtunaskörner Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Karl Goldstein ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 25 257 Baugesellschaft „Haus und Kunst“ mit beschräukter Haf⸗ tung: Das Stammkapital ist in Be⸗ richtioung der erfolaten Umstellung auf 200 000 Reichsmark festoesent. Laut Be⸗ schluß vom 23. Juli 1926 ist der Nim⸗ stellungsbeschluß vom 26 November 1924 berichtigt und demgemöß der Gesellschafts⸗ vertrag bezüglich des Stammkavitals ab⸗ geändert. — Bei Nr. 36 622 Berliuer Gesellschaft zur Förderung des Einfamilienhauses, aemeinnütiage Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Laut Beschluß vom 23. Auagust 1926 ist § 15 des Gesellschaftsvertrags geändert.
Berlin, den 26. Oktober 1926. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 152. Berlin. 1 [80463] „In unser Handelsregister Abteilung B ist am 27. Oktober 1926 eingetragen worden: Nr. 18 414 Schebera Aktien⸗ gesellschaft Automobilwerke: Pro⸗ kurist Theodor Pohle in Berlin⸗Schöne⸗ berg. Er vertritt gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied die Gesellschaft. — Nr. 18 667 Preßluftwerkzeug⸗ und Maschinenbau Aktiengesellschaft: Durch 8 der Generalversammlun vom 23. April 1925 ist das Grundkapita guf 2 400 000 Reichsmark umgestellt. Ferner die von den Generalversammlungen vom 23. April und 10. November 1925 beschlossenen Satzungsänderungen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht:⸗ Das Grundkapital jetzt in In⸗ haberaktien zu 100 Reichsmark, 20 000 Stamm⸗ und 4000 Vorzugsaktien. — Nr. 28 340 Woll⸗ und Wirkwaren⸗ fabrikation Kaufmann & Jab⸗ kowski Aktiengesellschaft: Gemäß dem bereits durchgeführten Be luß der Gene⸗ ralversammlung vom 16. Oktober 1926 ist das Grundkapital auf 20 000 Reichsmark herabgesetzt. Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 16. Oktober 1926 ist der § 4 (Grundkapital) geändert. Das Grundkapital zerfällt jes in 650 In⸗ haberaktien zu 400 Reichsmark. — Nr. 29 147 Oriwest Aktiengesellschaft für technische Artikel und Roh⸗ produkte: Walter Schumacher ist nicht mehr Vorstand. — Nr. 30 269 Oester⸗ reichisch⸗Deutsches Reise⸗ und Ver⸗ kehrsbüro Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. Juli 1925 ist das Grundkapital auf 7600 Reichsmark umgestellt. Ferner die von derselben Generalversammlung und dem Aufsichtsrat am selben Tage be⸗ schlossenen tzungsänderungen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt jetzt in 190 Inhaber⸗ aktien zu 40 Reichsmark. — Nr. 33 449 Salus Gemeinnützige Krankenhaus⸗ kosten⸗Versicherungs⸗Aktiengesell⸗ schaft: Oskar Hernemann in Berlin⸗Friedenau. Er vertritt gemein⸗ schaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen die — Nr. 34 009 Westfälische Eisen⸗ und Drahtwerke Aktiengesell⸗ schaft, Abteilung Seil⸗ und Kabel⸗ werke Troitzsch, Zweigniederlassung in Berlin: Die Zweigniederlassung ist auf⸗ gehoben, die Firma gelöscht. — Nr. 34 983 Linke⸗Hofmann⸗Lauchhammer Ak⸗ tiengesellschaft: Die Profuren Robert Ruffer, Ludwig Müller, riedrich Kästner
Linrich Kober, Max Mav. Friedrich
inger. Karl Moll, Otto Nechutnys,
ustav Laufs. b- Meischner und Leo Queck sind erlas Hen. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 c.
8 v““ g 8 “
Zweite Zentr
1“
al⸗Handelsregister⸗Beitage
schen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanz
Berlin, Donnerstag, den 4. November
&☛᷑ Befriftete Anzeigen müissen drei Tage vor
—.,.—
dem Einrückungstermin bei de
r Geschäftsstelle eingegangen sein. 8 ☛
1. Handelsregister.
Heinrichswalde, Ostpr. [80515 In unser Handelsregister Abt. Nr. 7 ist bei der Firma J. H. Loerke, einrichswalde, eingetragen worden, daß jetzt Kaufmann Kurt Willus in Heinrichswalde Inhaber der
Firma ist. . den 29. Oktober 1926. Amtsgericht. Abt. 4 a. Hombergz, Oberbessen. [80517]
In unser Hendelsristh Abteilung A wurde bei der Firma A. Gottlieb in Kir⸗ torf eingetragen:
Das Handelsgeschäft ist nach dem Tode des Aron Gottlieb auf Sally Gottlieb in Kirtorf übergegangen. 1
Homberg, Oberhessen, den 23. Sep⸗ tember 1926.
Hessisches Amtsgericht.
Iburg. 8 [80518]
In das Handelsregister Abk. A Nr. 145 ist am 29. 9. 1926 zur Süin Kohlen⸗ Kunstdünger Und Getreidehandlung Rudolf Grimmelsmann in Sudenfeld“ eingetragen worden: Die Prokura des Haussohns August Grimmelsmann ist er⸗ loschen. Amtsgericht Iburg
IImenau. [80519]
In unser Handelsregister Abt. A Band II Nr. 31 ist bei der Firma Hohl⸗ glashütte am Grenzhammer Otto Lange in Ilmenau eingetragen worden: ie Pro⸗ kura der Kaufleute Mielenz und Demmler ist erloschen. Dem Kaufmann Valentin Stein in Ilmenau⸗Grenzhammer ist Ge⸗ samtprokura erteilt worden. Ilmenau, den 29. Oktober 1926. Thüringisches Amtsgericht.
Kempten, Allgäu. [80520] Handelsregistereinträge: Loden ⸗Manufaktur Emil Gerber, Einzelfirma in Lindau, 1 Adlerbrauerei Rettenberg Andr Müller u. H. Zötler, offene Handelsgesellschaft in Rettenberg. Gesellschafter Andreas Müller ausgeschieden. Weiterer Gesellschafter: Therese Müller, Brauereibesitzerswitwe in Rettenberg. yDen 29. Oktober 1926: Löwenbräu Meckatz Benedikt Weiß bisher Einzelfirma in Meckatz, nun auf Kommanditgesellschaft übergegangen unter der neuen Firma Löwenbräu Meckatz Benedikt Weiß Kommanditgesellschaft. Sitz: Meckatz. Beginn: 1. Oktober 1925. Gegenstand: Weiterführung der bisher unter. der Einzelfirma betriebenen Braͤuerei. Persönlich haftende Gesell⸗
sscchafter: 1. Benedikt Weiß, Kommerzien⸗ rat, 2. Josef Weiß⸗ Diplombaumeister,
3. Edmund Weiß, Diplomkaufmann, sämtliche in Meckatz. 3 Kommanditisten. Benedikt Weiß allein, Josef und Edmund Weiß, je gemeinschaftlich mit einem per⸗ sönlich haftenden Gesellschafter oder mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt. Dem Kaufmann Albert Zauner in Meckatz Gesamtprokura gemeinschaftlich mit einem persönlich haftenden Gesellschafter erteilt. Amtsgericht Kempten Registergericht), den 30. Oktober 1926.
Kölleda. 180521] Im Handelsregister B Nr. 5 ist heute bei der Firma Kohlenhandelssyndikat, G. m. b. H., in Kölleda eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Kölleda, den 29. Oktober 1926. Amtsgericht.
Kölleda. 180522]
Die Lanenburger Torfwerke, G. m. b. H., ist heute gemäß § 2 der Verordnung vom 21. Mai 1926 über die Löschung von Gesellschaften wegen Unterlassung der Um⸗
stellung im Handelsregister B gelöscht
worden. 1 Kölleda, den 29. Oktober 1926. 1 Amtsgericht.
Lage, Lippe. [80523] In unser Handelsregister A ist ein⸗ getragen: 1 1. unter Nr. 202 die Firma Heinrich Otto mit dem Sitz in Lage und als ihr nhaber Kaufman Heinrich Otto in Lage. Geschäftszweig: Getreide, Futterartikel,
Duüngemittel und Kartoffeln. 2. unter Nr. 170 zu der Firma
Düning & Co. in Lage: Kaufmann
Paul Ebinghaus in Detmold ist als Ge.
ellschafter ausgeschieden. Die ellschaft ist durch Beschluß vom 27. 10. 1926 auf⸗ gelöst. Fabrikant Düning führt die Firma unverändert allein unter Uebernahme der Aktiven und Passiven fort.
3. unter Nr. 133 zu der Firma Bege⸗ mann & Meyer in Lage: Die Firma ist erloschen.
Lage, den 27. Oktober 1926.
— Das Amtsgericht.
Leer, Ostfriesl. [80529] „In das Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 103 verzeichneten
Firma „Gebrüder Warnke in Leer“ eingetragen:
Der Kaufmann Bernhard Warnke ist durch Tod am 21. August 1926 aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschi
Der frühere Mitgesellschafter Kauf⸗ Lörrach. [80534] mann Bernhard Wolbergs in Leer führt irma unter ihrem alten Namen inzelkaufmann fort. 8 Amtsgericht Leer (Ostfr.),
den 28. Oktober 1926.
vom 29. 10. 1926, „Gesellschaft für 8 dustrie, Gewerbe & Handel m. b. 8 Grenzach: Die Firma ist geändert und lautet nunmehr „Grenzacher Heil⸗ und Mineralquellen Gesell
schränkter Haftung“. Der
ehsa ist nach Gegenstand des Ausbeutung der Grenzacher Heil⸗ und Mineralquellen und der Vertrieb und Füsce mit Quellprodukten. Die Ge⸗ e
0. 18 Handelsregister A ist 135 eingetragenen Budde & Co. in Brake eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Lemgo, den 26 Oktober 1926. Lippisches Amtsgericht. I.
beteiligen; sie darf auch Zweignieder⸗ lasamgen errichten. Die Vertretungs⸗ e
Kuchenmüller in Grenzach und Apo⸗ e Richard Lautenbach in Riehen
In dem Handelsregister B ist tragenen
Lippische Kondorwerke, Aktiengesellschaft
in Lemgo, eingetragen:
Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom
t Wilhelm Noah
der Befugnis zur alleinigen! als Vorstandsmitglied bestellt
der Firma wurde . Karl Dietsche in Karlsruhe bef Prokura des Karl Ludwig Kuchen⸗
Lemgo, den 28. Oktober 1926. r. 1 müller ist erloschen.
Lippisches Amtsgericht. I.
Lichtenstein-Callnberg. [80532] Auf Blatt 267 des registers, die offene Han Max Keilberg in L
der Gesellschafter K
ausgeschieden ist.
Amtsgericht Lichtenstein⸗Callnberg, den 27. Oktober 1926.
Magdeburg. [80537]
tragen worden, da
urt Victor Keilberg eingetragen worden:
Verarbeitung mit beschränkter Haftung in Magdeburg unter Nr. 1807 der Ab⸗ teilung B. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung von Blei⸗ Zinn⸗ und anderen Metall⸗Legie⸗ rungen, deren Verarbeitung und der Handel mit denselben sowie alle hier⸗ mit mittelbar oder unmittelbar zu⸗ sammenhängenden Geschäften, die Her⸗ stellung von Entrostungspräparaten, die Errichtung und der Betrieb von Ent⸗ rostungsunternehmungen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer ist der Kaufmann Kurt Heberlein in Magdeburg. Der Gesell⸗ schaftsvertrag der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung ist am 28. August 1926 festgestellt. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch jeden Geschäftsführer allein vertreten. Ferner wird ver⸗ öffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger.
Limbach, Sachsen. Im Handelsregister ist eingetragen
Am 27. Oktober 1926 auf Blatt 20, die Firma Adolph Ihle in Wittgens⸗ Prokura des Paul ar Schnabel ist erloschen.
Am 28. Oktober 1926 auf Blatt 295, Adolf Goedeke in Limbach Handelsgesellschaft Der Kaufmann skar Klemm ist ausgeschieden. Der Reinhold Schirmer, rt das Handels⸗ isherigen Firma
die Firma Die offene t aufgelöst.
Kaufmann jetzt in Limbach, fü geschäft unter der als Alleininhaber fort. — Amtsgericht Limbach, 28. Oktober 1926.
Lörrach. B Handelsregistereinträge: A IV O.⸗Z. 68 vom 16. 10. 1926, Manufaktur⸗
Schneider, Die Firma ist er⸗
waren“, Lörrach:
20 vom 22. Baumgartner Aktiengesetlschaft“, 1— Kaufmann Eugene Grevilliot in Basel ist zum ordentlichen Vorstandsmitglied mit der Maßgabe ernannt, daß er nur in Gemeinschaft ordentlichen stellvertretenden glied oder einem Prokuristen die Ge⸗ sellschaft zu vertreten und für sie zu zeichnen berechtigt ist. Dem Kaufmann Oskar L. Einstein in Lörrach ist Ge⸗ samtprokura mit der Matzgabe erteilt, daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft ordentlichen mitglied oder einem stellvertretenden Vorstandsmitglied die Gesellschaft zu vertreten und für sie zu zeichnen. O.⸗Z. 38 vom Friedrich Efringen, ist erloschen.
B 1 O.⸗Z. 25 vom 27. 10. 1926, h. Suchard G. m. b. H.“, Lörrach: esschluß der Gesellschafter vom 24. August 1926 wurde das Stamm⸗ uf 100 000 RM um die Bestimmung schaftsvertrags über Stammkapital und en entsprechend geändert.
B .42 vom 27. 10. 1926, „Seidenbandweberei G. m. b. H.“, Lör⸗ rach: Durch Gesellschafterbes 22. Juni 1921 wurde das Stamm⸗ kapital um 480 000 ℳ, a Mark erhöht.
Hafen⸗ und Lagerhaus⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg unter Nr. 1184 der Abteilung B: Durch Gesellschafterbeschluß vom 21. Oktober 1926 ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind je zwei von diesen oder jeder Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Der Direktor Paul Spranz in Magdeburg ist zum Geschäftsführer bestellt.
„Manufaktur
einem zweiten Vorstandsmitglied — Vorstandsmit⸗
Grubenholzhandlung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg unter Nr. 1297 der Abteilung B: Die Vertretungsbefugnis des Bernhard Plagemann ist beendet Der Kauf⸗ mann August Reuter in Magdeburg ist zum Geschäftsführer bestellt.
Vorstands⸗
Magdeburg unter Nr. 3314 der Abtei⸗ lung A: Die Prokura des Emil Iva⸗ novius ist erloschen.
lung u. Antiquariat Friedrich Reinecke
teilung A: Die Prokura des Paul estellt und .-I es Gesell⸗ Knoche ist erloschen. 8 Magdeburg unter Nr. 1022 der Ab⸗ teilung A: Die Firma ist erloschen. Magdeburger Hut⸗Magazin in Magde⸗ burg unter Nr. 1157 der Abteilung A:
lso auf 600 000 Die Firma ist erloschen
Durch Beschluß der Ge⸗ llschafter vom 3. August 1926 wurde as Stammkapital auf 600 000 RM Die Bestimmung des Ge⸗ über das Stamm⸗ al ist entsprechend geändert worden. III O.⸗Z. 35 vom 27. 10. 1926, „Grenzland⸗Verla Beschluß der Gesellscha 1926 wurde
Stammkapital um 15 000 RM, also auf 20 000 RM erhö des Gesellscha
Marbach, Neckar. [80538] ellschaftsvertrags
Die Bestim⸗ tsvertrags über das Stammkapital ist entsprechend ge⸗ ändert worden. Als weiterer Geschäfts⸗ rer wurde Bankvorstand Hermann ischer in Kandern bestellt und dem⸗ elben, wie dem bereits ernannten Ge⸗ chäftsführer Dr. Fritz Dorsch in Lör⸗ as Recht zur Einzelvertretung der Gesellschaft übertragen irma Heinrich Böhlau in Lör⸗ von Amts wegen gelöscht Dem Inhaber der Firma rist von drei Monaten zur ung eines Widerspruchs
kapital beträgt: 81 000 RNM. Geschäfts⸗ Geltendma
örrach, den 28. Oktober 1926. Bad. Amtsgericht. IV.
hier, und Hans Geisel, Kaufmann, hier. Nicht eingetragen: Der Gesellschafter
Diese ist damit aufgelöst.
Georg Liebert bringt als Einlage die
Handelsregistereintrag BIII O.⸗Z. 30
der Ge⸗ Karlsruhe verlegt. Unternehmens ist die
chaft mit be⸗ b8
llschaft darf sich auch an 2882
nternehmungen in jeder Rechtsform ugnis der Geschäftsführer Max Karl t beendigt. Zum I1“ mit
ertretung estellt. Die
Lörrach, den 30. Oktober 1926. Bad. Amtsgericht. IV.
In unser Handelsregister ist heute
1. die Firma Gesellschaft für Metall⸗
2. bei der Firma Magdeburger
8. bei der Firma Bergisch⸗Märkische
4. bei der Firma Otto Kaphengst in
5. bei der Firma Central⸗Buchhand⸗
in Magdeburg unter Nr. 2822 der Ab⸗ 6. bei der Firma Emilie Illies in
7. bei der Firma Wilhelm Schröder
Magdeburg, den 29. Oktober 1926. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
Handelsregistereintragungen vom 29. 10. 1926: 1. bei der Firma Andreas Hummel mech. Schuhfabrik in Mar⸗ bach a. N.: „Die Firma ist als Einzel⸗ firma erloschen.“ 2. die Firma An⸗
dreas Hummel Schuhfabrik Gesellschaft
mit beschränkter Haftung in Marbach a. N. Gesellschaftsvertrag vom 29. Sep⸗ tember 1926. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Uebernahme und der Fortbetrieb der bisher von Georg
Liebert, hier, unter der Firma „An⸗ dreas Hummel mech. Schuhfabrik“ in Marbach betriebenen Schuhfabrik. Die Gesellschaft ist berechtigt, weitere gleich⸗ artige Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen und sämt⸗ liche einschlägigen Geschäfte zu be⸗
treiben, die geeignet sind, die Unter⸗ nehmungen zu fördern. Das Stamm⸗
führer mit Einzelvertretungsbefugnis sind: Georg Liebert, Schuhfabrikant,
von ihm unter der Firma „Andreas Hummel mech. Schuhfabrik“ in Mar⸗ bach betriebene Schuhfabrik mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 1. Oktober 1926 und auf der Grundlage der Bilanz auf 1. September 1926 in die Gesellschaft ein. auf 15 000 RM bewertet. kanntmachungen der folgen im Württ. Staatsanzeiger. Amtsgericht Marbach a. N.
Die Einlage ist
Gesellschaft
Mosbach, Baden. Handelsregister Tonwarenfabrik, Frey, Aktiengesellschaft in Robern: Die Mosbach, den 27. Oktober 1926. Bad. Amtsgericht.
1 30, Oden⸗
In unser Handelsregister A ist heute
unter Nr. 35 eingetra
Firma Herbert Meyer lenpre
Futtermittel, Reinsdorf bei Vitzenburg,
ist erloschen.
Nebra a. U., den 29. Oktober 1926. Das Amtsgericht.
en worden: kühlenprodukte —
Neheim. 8 andelsregister B ist heute bei
r chemische Zweigniederlassung folgendes eingetragen: Das bisherige alleinige Vorstandsmit⸗ glied Direktor August Finck in Frankfurt gehenden Fabrikations⸗ und Handels⸗ ggeschäfts der Kommanditgesellschaft Pro⸗ Mohr & Speyer in Frankfurt a. M. 1 1 esbaden ist mit Zweigniederlassungen in Stuttgart, März 1927 einschließlich zum Karlsruhe und Landau. Grundkapital: t 300 000 Reichsmark. Vorstand: 8 t Speyer, Kaufmann in Frankfurt a. M. Den Kaufleuten Fritz Bischoff, Salomon Dr. Guthmann, Otto Steck, samtlich in ankfurt a. M., Frankfurt a. M., Konrad Schmidt und 1 a d ds d e⸗ Simon Zohns in Stuttgart, Otto Haft bestellt. Sie sind ermächtigt, die Passow in Karlsruhe i. B., ist in der aftlich oder Weise Prokura erteilt, daß je zwei Pro⸗ aftlich mit kuristen gemeinschaftlich zeichnungs⸗ berechtiat sind. Der Gesellschaftsvertra Adolf Finck ist am 23. Juni 1923 festgestellt un durch Beschlüsse der Generalversamm⸗ lungen vom 23. Dezember 1924 und 10. Juli 1925 abgeändert worden, Alle Willenserklärungen, die für die Gesell⸗ schaft verbindlich sein sollen, sind, wenn 9 “ 180541] der Vorstand nur aus einer Person In unser Handelsregister B ist bei der besteht, von dieser allein, wenn der irma 1 aus fiee.se 1 9 Metalln besteht, von zwei Mitgliedern des Vor⸗ Neheim Gesellschaft mit beschränkte⸗ Haf⸗ stands mmeinrschaftlich oder von einem in Neheim heute folgendes eingetragen: Mitglied des Vorstands emeinschaftlich ,9 Fritz. in mit einem Prokuristen abzugeben. Der Neheim ist als Geschaftsführer abberufen. E. von Arns⸗ mehreren oder mehreren Mitgliedern des Vorstands die Befugnis beilegen, Willenserklärungen, die für die Gesell⸗ schaft verbindlich sein sollen, allein ab⸗ zugeben. Das Grundkapital ist zerlegt J in 2925 Stammaktien über je 1 à Reichsmark und 75 Vorzugsaktien über ohl in je 100 Reichsmark. Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber. Je 100 Reichsmark einer Aktie gewähren eine etrag en. Stimme. Bei der Beehrn assung üben 19o „ B 2 eschäftsrweig: die Besetzung des d Zuckerwaren. tober 1926.
a. M. ist gestorben. lied des Aufsichts 1 enst Hintz in Wiesb bis zum 31. b Mitglied des Vorstands der Ge bestellt. Er ist ermächtigt, die Ge allein zu vertreten. 1 Die Prokuristen Adolf Finck und Karl Hintz, beide in u Mitgliedern des Vorstands der Ge⸗ ellschaft entweder gemeinsch ein jeder von ihnen gemeinsch einem Prokuristen Die Gesamtprokuren des und des Dr. Karl Hintz in Frankfurt a. M sind erloschen. Neheim, den 25. Oktober 1926.
Das Amtsgericht.
zu vertreten.
Neheim.
unter Nummer 77 ein⸗
Aluminium⸗ Metallwaren
Hermann Klein in
ist zum Geschä Das Amtsgericht.
ührer bestellt.
Neurode. 9
Handelsregister 1 Nr. 310 ist heute die Firma B. Zweigniederlassung 2 und als deren Inhaber der Kaufmann Berthold Pohl in Breslau ein Mitveröffentlicht, aber im nicht eingetragen wird der
Handel mit Schokoladen un mtsgericht Neurode, 21.
andelsregister A Nr. b n ktober 1926 bei der Firma „Albin Kehl“ in Neuß eingetragen:
Der Chefrou geb. Kind, in
wurde am 28
Albin Kehl, b Neuß ist Prokura erteilr. ie Prokura des Johannes Kind ist er⸗ Amtsgericht Neuß.
Neustadt, O. S.
In unser Handelsreg bei den Firmen; Nr. 40 Neustadt, O. S. —,
nh. Edwi s 8 . * 2 8 Schmidt, Neustadt, O. S. —, ein firmen unter Nr. en. Amtsgericht Neu . 10. 1926.
ister A ist
Nr. 55 — ülverstedt, Neu⸗ r. 268 — Eduard
Mitgliedern, deren rat bestimmt. Die Zestellung der Vor⸗
worden: Die 268 sind erlo O. S., den
Oberhausen, Rheinl, Eingetragen am 22. d ndelsregister A bei Nr. 1022, Firma
Inh. Moritz Li
ie Firma ist erloschen.
Amtsgericht Oberhausen, Rhld.
Oberhausen, Rheinl. b en am 25. Oktober 1926 in ndelsregister B bei Nr. hrör, Gesell
Oberhausen, Rhld.:
en Feße n. Sterkrade: Die Die von der Gesellschaft ergehen
schaft mit be⸗ Die Liquidation ist Amtsgericht Oberhausen, Rhld.
Oberhausen, Rheinl, d etragen am 28. Oktober 1926 in G ter A unter Nr. 1074 die irma Oberhausener Spezial⸗Herdgeschäft. nhaber Wilhelm Schwarck in Oberhausen und als deren alleiniger Inhaber der Kauf⸗ mann Wilhelm Schwarck in Oberhausen, Friedrich⸗Karl⸗Stra
e 33. Amtsgericht Oberhausen, Rhld.
Oels, Schles. [805
In unser Handelsregister B ist heute
unter Nr. 33 die Firma „Oelser Stadt⸗ säle, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, mit dem Sitz Oels, eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der
Weiterbetrieb des „Elisiums“ in Oels als Oelser Stadtsäle zum Zwecke der Förderung kultureller, ethischer und so⸗ zialer Aufgaben; sie sollen eine Stätte für Veranstaltungen von Theaterauffüh⸗ rungen, Vorträgen. Konzerten und Ge⸗ selligkeiten im Interesse der allgemeinen Volksbildung sowie der Volksgemein⸗ schaft sein. Das Stammkapital beträgt 250 000 NM. Geschäftsführer ist der Kaufmann Paul Wistuba in Oels. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Dezember 1925 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so müssen Willense⸗ erklärungen von mindestens 2 Geschäfts⸗ führern gemeinschaftlich abgegeben werden. Amtsgericht Oels, den 28. Oktober 1926
Offenbach, Main. [80551]
Handelsregistereintrag vom 28. Oktober 1926.
B 451. Mohr & Speyer “ schaft mit dem Sitz in Feenst a. M., “ A M. Gegenstand: Vertrieb von Bekleidungsgegenständen jeder Art, “ der Fortbetrieb des auf die
enbach a. ie Herstellung und der
Aktiengesellschaft über⸗
seter
Aufsichtsrats, die
Aenderung der Satzung oder die Auf⸗ lösung der Gesellschaft haben die Vor⸗ zugsaktien siebensaches Stimmrecht. Vom Reingewinn erhalten zunächst die Vorzugsaktionäre einen Gewinnanteil bis zu 4 % und erst 8 Deckung dieses „Gewinnanteils die S
— tammaktionãre einen Gewinnanteil von ebenfalls bis zu 4 %. Betreffs Verteilung des Ge⸗
sellschaftsvermögens im Falle der Auf⸗
lösung der Gesellschaft werden Stamm⸗ und Vorzugsaktien gleich behandelt. Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einer Person oder aus mehreren Zahl der Aufsichts⸗
standsmitglieder erfolgt durch den Auf⸗ sichtsrat. Die Berufung der General⸗ versammlung erfolgt durch einmalige
öffentliche Bekanntmachung im Deutschen
Reichsanzeiger. Die Bekanntmachung muß spätestens am 19. Tage vor dem Tage der Generalversammlung, sofern aber dieser Tag ein Sonntag oder staatlich anerkannter allgemeiner Feier⸗ tag ist, . an dem diesem vor⸗
erktage erlassen werden.
Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Offenbach a. M.
Offenbach, Main. 180550] Handelsregistereinträge vom 30. Oktober 1925.
A 1730, Firma Siegfried Wolff jr. Offenbach a. M. seither Frankfurt a. M. Alleininhaber Sieafried Wolff, Kauf⸗ mann in Frankfurt a. M.
A 1731, Firma Goerres⸗Buchhandlung Hecker & Co. Kommandit⸗Gesellschaft, Offenbach a. M. Persönlich haftender Gesellschafter Heinrich Hecker, Kaufmann in Offenbach a. M. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1926 begonnen. Es ist ein Kommanditist vorhanden.
Amtsgericht Offenbach a. M.