8
e der Friedrich Leonhard der Ehefrau, Johanna geb. Kornfeld, owie der Fritz Hein Ehefrau, Anna geb. riedel, ist erloschen. Der Fritz Hein hefrau, Anna geb. Friedel, in Gießen ist Prokura erteilt. b) bei der Firma A. Welz vorm. F. E. Winter Nachfolger, Gießen: Die Firma ist erloschen. Gießen, den 28. Oktober 1926. Hessisches Amtsgericht.
Goldberg, Schles. 180497]
Heeeisre gtereim eo ave⸗ Niederlassung der Firma Oskar Rothe in Wilhelms⸗ dorf nach Neudorf a. Gr. verlegt. Amts⸗ gericht Goldberg i. Schl., den 26. 10.1926.
Gotha. [80504] In das Handelsregister Abt. B wurde heute bei der Gewerkschaft „Idunahall“ mit dem Sitz in Gotha eingetragen: Durch Beschluß der Ge⸗ werkenversammlung vom 27. November 1924 ist § 20 des Statuts nach Maß⸗ gabe des notariellen Protokolls ab⸗ geändert. Gpotha, den 21. Oktober 1926. Thüring. Amtsgericht.
Gotha. [80503] Die Firma Thüringische Sport Aktien⸗Gesellschaft in Gotha hat bis zum 30. tember 1926 einen Be⸗ schluß über die Umstellung des Grund⸗ kapitals nicht angemeldet. Sie soll daher, da die Fesatsietungen des 42 Abs. 1 der Verordnung des Reichs⸗ ministers der Justiz vom 21. Mai 1926 (RGBl. I S. 248) vorliegen, von Amts wegen gelöscht werden. Dagegen kann innerhalb einer Frist von einem Monat Widerspruch geltend gemacht werden von jedem, der an der Unterlassung der Löschung ein berechtigtes Interesse hat. Gotha, den 22. Oktober 1926. Thüring. Amtsgericht.
Gotha. [80498]
In das Handelsregister Abt. A wurde heute eingetragen:
I. Die Firma „Richard Oefler“ in Gotha und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Scholz in Berlin. (Die Niederlassung wurde von Berlin nach Gotha verlegt.)
II. Als neuer Inhaber der Verlags⸗ buchhändler Dr. Joachim Perthes in Gotha sowie: Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch den Verlagsbuchhändler Dr. Joachim Perthes in Gotha ausgeschlossen.
III. Offene Handelsgesellschaft. Der Buchhändler Theodor Klemm in Gotha ist in das Geschäft als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 11. September 1926 begonnen. Sitz der Gesellschaft ist Gotha.
Gotha, den 22. Oktober 1926.
Thüring. Amtsgericht. 8
In das Handelsregister Abt. A wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Ottomar Paul & Busch“ in Gotha eingetragen: Die Gesellschaft ist
aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Gotha, den 22. Oktober 1926. Thüring. Amtsgericht.
Gotha. [80501] In das Handelsregister Abt. B wurde heute bei der „Ehape Einheits⸗ preis⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Gotha eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 19. Oktober 1926 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag in § 1 hinsichtlich der Firma geändert. Die Firma lautet jetzt: Einheitspreis Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Gotha, den 22. Oktober 1926. Thüring. Amtsgericht.
Gotha.
In das Handelsregister wurde heute bei der Firma „Carl Merten“ in Gotha eingetragen: Nach dem am 10. Juli 1926 erfolgten Ab⸗ leben des Firmeninhabers Paul Mer⸗ ten haben seine Erben, die Witwe Gertrud Merten, geb. Röhr, und Fräu⸗ lein Hedwig Merten, beide in Gotha, die Einzelfirma in eine offene Han⸗ delsgesellschaft umgewandelt. Die Ge⸗ sellschaft hat am 11. Juli 1920 be⸗
onnen. Zur Vertretung ist nur Fräu⸗ lein Hedwig Merten ermächtigt. Dem Bautechniker Otto Lux in Gotha⸗Sieb⸗ leben ist erneut Prokura erteilt. Gpotha, den 23. Oktober 1926.
Thüring. Amtsgericht.
Gotha. [80502]
In das Handelsregister Abt. B wurde heute bei der Aktien⸗Komman⸗ ditgesellschafts⸗Zweigniederlassung in Firma „Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft Zweigstelle Gotha“ in Gotha ein⸗ getragen: Gemäß dem bereits durch⸗ geführten Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 8. September 1926 ist das Grundkapital um 35 000 000 Reichs⸗ mark auf 135 000 000 Reichsmark er⸗ höht worden. Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 8. ptember 1026 sind die Art. 5 und 29 des Gesell⸗ schaftsvertrags geändert worden. Die Aenderungen bekreffen die Höhe und Einteilung des Grundkapitals (Art. 5) und die für den Aufsichtsrat zu ent⸗ richtende Tantiemesteuer (Ark. 29). Nicht eingetragen ist: Auf das erhöhte Grundkapital sind unter Ausschluß des esedchen Bezugsrechts der Komman⸗ ditisten vom 1. Januar 1926 gewinn⸗ berechtigte Inhaberaktien zum Kurse von 125 % ausgegeben worden, und
Abt.
zwvar 18 000 Stück über je 1000 RM, 80 000 Stück über je 400 RNM und 50 000 Stück über je 100 RN. Gotha, den 26. Oktober 1926. — Thüring. Amtsgericht.
Gross Gerau. SO In unser Handelsregister Abt. A wurde heute bezüglich der Firma Balthasar Nold I. in Groß Gerau ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen.
Groß Gerau, den 21. Oktober 1926. Hessisches Amtsgericht.
..
In unser Handelsregister Abt. A
wurde heute eingetragen:
Die offene Handelsgesellschaft „Lud⸗ wig Diehl & Co. in Goddelau“. Per⸗ önlich haftende Gesellschafter derselben ind: 1. Kaufmann Ludwig Diehl in Goddelau, 2. Metzger Philipp Schilling III. in Büttelborn. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Oktober 1926 be⸗ gonnen.
Groß Gerau, den 21. Oktober 1926.
Hessisches Amtsgericht.
Gross Gerau.
Grünberg, Schles. 579
In unser Handelsregister B ist be Nr. 60, „Weinbrennerei Scharlachberg Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Grünberg i. Schles.“, heute eingetragen worden: Wilhelm Petzsch ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Grünberg, Schles., den 29. 10. 1926. Das Amts⸗ gericht.
Güstrow. [80508]
Handelsregistereintrag vom 29. Ok⸗ tober 1926 zur Handelsfirma Gebr. Bock in Güstrow: Der Tapezier Robert Bock ist durch Tod aus der Gesell 323 ausge Fichen und sind an seiner Stelle Gesell geworden seine Witwe Elly Bock, geb. Behrendt, zu Güstrow und sein Sohn, der am 20. Juli 1909 geborene Sebeeegst⸗ Werner Bock zu Shrog. Die Witwe Elly Bock ist gesetzliche Vertreterin des Werner Bock.
Amtsgericht Güstrow.
Hagen, Westf. 1 [80510] In unser Handelsregister Abt. A ist Shs.e.
Am 20. 10. 1926 bei Nr. 1404, offene Handelsgesellschaft Louis Sieger zu n Die Gesellschaft ist aufgelöst.
er bisherige Gesellschafter Kaufmann Albert Sieger zu Hagen ist alleiniger Inhaber der Firma.
Unter Nr. 1856 die Firma Heinrich Fortmüller zu Hagen, Bahnhofstr. 40, und als deren Inhaber der Kaufmann Fortmüller zu Hagen; seiner Ehefrau, Maria geb. Grefarth, zu Hagen ist Prokura erteilt.
Unter Nr. 1857 die offene Handels⸗ gesellschaft Schlaupitz & Huckschlag zu Hagen Zifiüscvaß 16. Persönlich aftende Gesellschafter sind: Betriebs⸗ eiter aßic Schlaupitz und Schmied
Heinri uckschlag, beide zu Hagen. Die Gesellschaft hat am 1. 7. 1926 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ “ beide Gesellschafter nur ge⸗ meinschaftlich berechtigt.
Am 25. 10. 1926 bei Nr. 652, Firma Berger & Comp. zu Hagen: Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 1741, offene Handelsgesell⸗ schaft Klingenberg & Jordan zu Kabel: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Hagen verlegt.
Am 29. 10. 1926 bei Nr. 1672, offene aft Eduard Sturm zu
agen: Die sellschaft ist aufgelöst. Des bisherige Gesellschafter Kaufmann Werner Sturm zu Hagen ist alleiniger Inhaber der Firma.
Das Amtsgericht Hagen (Westf.).
Hagen, Westf. [80509] In unser Handelsregister Abt. B ist
eingetragen:
m 23. 10. 1926 bei Nr. 601, Treu⸗ handgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Bartmann u. Co. zu Hagen: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 1. 10. 1926 s das Stammkapital um 100 RM auf 5100 Reichsmark erhöht. Die Vertretungs⸗ befugnis des Dr. jur. Otto von Braun⸗ behrens zu Hagen als Geschäftsführer 88 beendet. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Frankfurt a. M. verlegt.
Am 25. 10. 1926 bei Nr. 519, Werner Eicker & Co. Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung i. L. zu Hagen: Die Firma ist erloschen.
Das Amtsgericht Hagen (Westf.). Hamburg. [80511] Eintragungen in das Handelsregister.
28. Oktober 1926.
Luftstrecken⸗Propaganda Wilhelm F. Ritter. Inhaber: Wilhelm Fausto Ritter, Kaufmann, zu Hamburg.
W. Kammerer. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden. In⸗ haber ist der bisherige Gesellschafter William Alexander Friedrich Kammerer.
J. Detlef Renl. In das Geschäft ist Otto Julius Köhler, Kaufmann, zu Lemsabi⸗Mellingstedt, als Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat, am 1. Oktober 1926 be⸗ gonnen. Die Firma ist geändert worden in J. D. Reul & Co. Die im Ge⸗ schäftsbetriebe begründeten Verbindlich⸗ keiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden. .
R. Knoop & Co. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden. Die Firma ist erloschen.
Carl B. Peters. Inhaber: Carl Barthold Peters, Kaufmann. zu Ham⸗ bura.
1
Hans Audres. Inhaber:
Fens Andres, Kaufmann, zu Ham⸗ urg.
von der Höden &£ Cie. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Die Firma ist erloschen.
Autohaus Mundsburg Bendhaack & Busse. Die Firma ist erloschen.
E. Kröger & Co. Die Firma ist er⸗ loschen.
Hermann Eichner. Die Firma ist er⸗ loschen.
Ammandus Lüdders jr. Inhaberin ist jetzt: Chefrau Minna Friederike Karo⸗ line Lüdders, geb. Falke, zu Altrahl⸗ stedt. Die im Geschäftsbetrieb be⸗ gründeten Verbindlichkeiten und Forde⸗ rungen des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden. Die an G. Pe⸗ tersen⸗Frey erteilte Prokura ist er⸗ loschen.
Kriegeris & Co. Kommanditgesell⸗ schaft. Persönlich haftende Gesell⸗ schafterin: Ehefrau Martha Elisabeth Minna Kriegeris, geb. Putzke, zu Ham⸗ burg. Die Kommanditgesellschaft hat am 14. Oktober 1926 begonnen. Sie hat einen Kommanditisten. Prokura ist erteilt an John Carl Friedrich Kriegeris.
Vertriebsgesellschaft künstlicher Mi⸗ neralien mit beschränkter Haf⸗ tung. Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Liquidator: John Max Hein⸗ rich Hermann Lemcke, Kaufmann, zu Hamburg.
Andreas Maass & Söhne Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Liquidatoren: Johann Andreas Ernst Maass, Martin Ludwig Walter Maass und Max Otto Kurt Maass, Kaufleute, zu Hamburg. Die Firma ist jetzt erloschen.
Steinle & Co. Die an W. Tielcke er⸗ teilte Prokura ist erloschen.
Gummiwarenfabrik Fritz Gerson. Inhaber: Fritz Georg Gerson, Kauf⸗ mann, zu Hamburg. Prokura ist erteilt an Herrmann Hirsch Gerson.
Druckerei Hauf Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Ham⸗ burg. Gesellschaftsvertrag vom 19. Ok⸗ tober 1926. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Drucksachen aller Art, ferner der Betrieb eines Verlages. Stammkapital: 20 000 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind je zwei von ihnen gemeinsam zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Ge⸗ schäftsführer: Johann Ludwig Friedrich Möller, Kaufmann, zu Hamburg.
Ferner wird bekanntgemacht: Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Oriental Chemical & Trading Co. (SOstasiatische Chemicalien⸗ & Handels⸗Co.) Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Ham⸗ burg. Gesellschaftsvertrag vom 18. Ok⸗ tober 1926. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Export von Waren, insbesondere von Produkten der chentischen Industrie, Maschinen und Apparaten nach dem fernen Osten und der Import von Rohprodukten und Industrieerzeugnissen von dem fernen Osten nach Deutschland, sowie der Be⸗ trieb sonstiger Handelsgeschäfte in Ver⸗ bindung mit der Oriental Chemical & Trading Co., Ltd., in Kobe (Japan). Stammkapital: 20000 RM. . schäftsführer: Dr.⸗Ing. Justus Ferdi⸗ nand Wolff, Chemiker, zu Hamburg. “ ist erteilt an Frau Margarete
dartha Wolff, geb. Ufer, verw. Lief⸗ mann.
Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ sle durch das Hamburger Fremden⸗ blatt.
Eleecetro⸗Installations⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Hamburg. Gesellschaftsvertrag vom 18. Oktober 1926. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von elektrotechnischen Anlagen und der Handel mit allen elektrotechnischen Artikeln. Stammkapital: 20 000 RM. Jeder Geschäftsführer ist allein ver⸗ tretungsberechtigt. Geschäftsführer: Alfred Röpcke, Kaufmann, zu Hamburg. Gesamtprokura ist erteilt an Erwin Stempell und Margot Antonie Wil⸗ helmine Tiedemann.
Ferner wird bekanntgemacht: Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
r„29. Oktober.
August Brückmann. Inhaber ist jetzt Gottwerth Wilhelm August Blötner, Kaufmann, zu Hamburg.
D. Albert Stephan. Inhaber: Dietrich Albert Constantin Stephan, Kaufmann, zu Hamburg.
Walther O. Mestern. In das Ge⸗ schäft ist Walther Hermann Ss Kaufmann, zu Hamburg, als Gesell⸗ schafter eingetreten. Die offene Han⸗ delsgesellschaft hat am 1. Oktober 1926 begonnen. Die Firma ist ge⸗ ändert worden in Mestern & Schröder. Die im Geschäftsbetrieb begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden. Die an W. R. A. Mestern und W. H. Schröder erteilten Prokuren sfind er⸗ loschen.
Gaedke Aktien⸗Gesellschaft. S. L. E. Oppenheim⸗Gérard ist aus dem Vor⸗ stand der Gesellschaft ausgeschieden. . W. Gaedke mit beschränkter Haftung. Die an J. J. H. Koop und S. L. E. Oppenheim⸗Gérard erteilten Prokuren sind erloschen, und zwar
die des ersteren durch Tod.
Dipl.⸗Ing. Max Die Firma ist geändert worden in Max S. Gütermann.
L. Bahrendt, Transportgesellschaft mit beschränkter Haftung. R. Es⸗ klony ist nicht mehr Geschäftsführer.
Uhlenhorster Tattersall Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Liquidator: Johannes Kahn, Kauf⸗ mann, zu Hamburg. Die Firmg so⸗ wie die an E. A. Bauer und F. K. J. Lühmann erteilten Prokuren sind jetzt erloschen.
Hans⸗Jvachim P. Möller. Inhaber: Hans⸗Joachim Paul Möller, Kauf⸗ mann, zu Hamburg.
Carl Baumgart. Die Firma ist er⸗ loschen.
Oswald Döring. Inhaberin ist jetzt Ehefrau Ilse Elise Döring, geb. Muenchenberg, zu Hamburg. Die im Geschäftsbetrieb begründeten Ver⸗ bindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht über⸗ nommen worden. Prokura ist erteilt an Johann Robert Oswald Döring.
A. Elias Herschmann. Die Firma ist erloschen.
Peter Wilkens. Zweigniederlassung der gleichlautenden Firma zu Stelle. In⸗ haber: Otto Wilkens, Ingenieur, zu Lüneburg. “
Arthur Christians (Zweignieder⸗ lassung). Die hiesige Zweigniederlassung ist aufgehoben worden. Die an H. C. Jungblut erteilte Prokura ist hier er⸗
loschen. .
Hoch & Mohr. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden. Die Firma ist erloschen. 8
„Volksbüro“ für Hilfe in Straf⸗ und Rechtssachen Gesellschaft mit beschränkter Haftung. E. J. A. Meyer ist nicht mehr Geschäftsführer. Walter Hermann Brosig, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum Geschäftsführer bestellt worden.
Grundstücksgesellschaft „Lambrechts⸗ weg“ mit beschränkter Haftung. K. W. Th. Duwe ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Dr. jur. Helmut Carl Eugen Prawitz, Syndikus, zu Blanke⸗ nese, ist zum Geschäftsführer bestellt worden.
Beamten Kredit Gesellschaft mit be⸗ schränker Haftung. Sitz: Hamburg. Gesellschaftsvertrag vom 18. Oktober 1926. Gegenstand des Unternehmens ist die Gewährung von Krediten an Beamte, staatliche und Kommunal⸗ angestellte, Staatsarbeiter und Fest⸗ angestellte. Stammkapital: 50 000 RM. Je zwei Geschäftsführer sind zusammen vertretungsberechtigt. Geschäftsführer: Paul Schwarz, Berthold Albert Roter⸗ mundt und Richard Walter Röse⸗ Kaufleute, zu Hamburg. b
Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Hanseatische Zigaretten Vertriebs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Hamburg. Gesellschafts⸗ vertrag vom 20. Oktober 1926. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Fabri⸗ kation und der Handel mit Zigaretten und anderen Tabakwaren aller Art. Stammkavital: 20 000 RM. Jeder Geschäftsführer ist allein vertretungs⸗ berechtigt. Geschäftsführer: Hans Kersten, Kaufmann, zu Hamburg.
Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Caro & Jellinek, Speditions⸗ und Lagerhaus ⸗Alktiengesellschaft, Zweigniederlassung Hamburg. Ge⸗ neralrat Direktor H. Schwarz, Ge⸗ neralrat M. Cavallere de Anhauch, L. Strauss. M. Schnabl, J. Jellinek und Direktor W. Platschek sind aus dem Verwaltungsrat ausgeschicden. Konsul Bernhard Janowitzer, Direktor Josef Allina, Direktor Paul Jellinek, Frau Marianne Lieben, Generalvat Paul Engel und. Direktor Eduard Scheib sind zu weiteren Verwaltungs⸗ ratsmitgliedern bestellt worden. In der Generalversammlung der Alkktionäre vom 14. Oktober 1921 wurde die Er⸗ höhung des Aktienkapitals von 24 000 000 Kronen auf 48. Kronen beschlossen. Dieser Beschluß wurde vom Bundesministerium für In⸗ neres und Unterricht mit Erlaß vom 18. Januar 1922 genehmigt. Die Ge⸗ sellschaft beruht nunmehr auf den durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 14. Oktober 1921 im § 8 geänderten, vom Bundesministe⸗ rium für Inneres und Unterricht mit Erlaß vom 7. März 1922 genehmigten Statuten. In der Generalversamm⸗ lung vom 16. November 1922 bzw. von dem ermächtigten Verwaltungsrate wurde die Erhöhung des Aktienkapitals durch Aufwertung der gesellschaftlichen Aktiven nach § 15 Zw. A. G. vom 24. Juli 1922 B. G. Bl. Nr. 491 um 552 000 000 Kronen bei gleichzeitiger Aufstempelung des Nennwertes sämt⸗ licher im Umlauf befindlichen Aktien auf je 2500 Kronen beschlossen. In der gleichen Generalversammlung wurde weiter die Erhöhung des Aktienkapitals von 600 000 000 Kronen auf 1 250 000 Kronen beschlossen. Die Statuten wurden in den §8§ 8, 9, 14 und 23 ge⸗ ändert und vom B. K. Amt (Inneres) mit Erlaß vom 29. Februar 1924 ge⸗ nehmigt. 8
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts in Hamburg.
Abteilung für das Handelsregister
000 manditgesellschaft
Seoöl des Amtsgericht Hamm i. Westf. Eingetragen am 28. Oktober 1926 bei der offenen EE Koch & Doert in iquidation zu (Abt. A Nr. 281): Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen.
Hamm, Westf. Handelsregister
Hamm, Westf. [80513] Handelsregister des Amtsgerichts Hamm i. Westf. Eingetragen am 28. Oktober 1926 bei der offenen EEI“ Bosselmann & ange in Liquidation zu Hamm . A Nr. 405): Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen.
Heilbronn, Neckar. (1(80514] Handelsregistereinträge . vom 27. Oktober 1926. Bausparkasse der Gemeinschaft der e. gemeinnützige Gesellschaft mit
* 2 — 8 2 88 eschränkter Häaftung in Wüstenrot: Zu
weiteren Geschäftsführern sind bestellt:
Bernhard Oechslin, stv. Bezirksnotar in
EEöe und Dr. Hermann Schuon, eigeordneter a. D. in Stuttgart. Zur Zeichnung der Firma ist erforderlich die Unterschrift des ersten Geschäftsführers (Speidel) oder zweier Geschäftsführer oder eines Geschäftsführers und eines Prokuristen.
Malzfabrik & Trockenwerke Heil⸗ bronn, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, hier: Durch Gesellschafterbeschluß
vom 23. Oktober 1926 wurden die §§ 1,
3 und 7 des EE“ ge⸗ ändert. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Malz und der Handel mit Malz, dessen Rohstoffen und Nebenerzeugnissen, die Trocknung von Nahrungs⸗ und Futtermitteln und . Gegenständen, die Veredelung er in der Brauerei und Mälzerei ent⸗ seeneen Nebenprodukte sowie die Her⸗ tellung von diätetischen und pharma⸗ zeutischen Präparaten und der Handel mit diesen Gegenständen. Der Wortlaut der Firma ist geändert in: Matro, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Dem Kaufmann Eugen Hildebrand, hier, und dem Diplomingenieur Karl Franz da⸗ selbst ist Gesamtprokura derart erteilt, daß sie gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt sind. Zwirnerei Ackermann A. G. in Sont⸗ heim: Die Prokura des C. Hambrecht ist erloschen. 8 Heilbronner Siedlungsverein Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom 21. April 1926 wurde der Geschäfts
betrieb auf Reichsmark umgestellt und
dementsprechend der Gesellschaftsvertrag geändert. Das Stammkapital beträgt jetzt 103 200 Reichsmark. 8
Fr. Beißer, hier: Dem Kaufmann Karl Haeufer, hier, ist Prokura erteilt.
Dresduer Bank, Geschäftsstelle Hei bronn, Sitz in Dresden, Zweignieder⸗ lassung Heilbronn: Die Generalver⸗ fammlung vom 7. September 1926 ha unter den im dem Beschlusse angegebenen⸗ Bestimmungen beschlossen,
kapital um 22 Millionen Reichsma⸗
durch Ausgabe von 60 000 Aktien zu je
100 Reichsmark und 16 000 Aktien zu je 1000 Reichsmark, die sämtlich auf den Inhaber lauten, zu erhöhen. Die Er⸗ höhung ist erfolgt. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist dementsprechend in § 4 und weiter in den §§ 19 und 21 durch Be⸗ schluß derselben Versammlung laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage geändert worden. Das Grund⸗ kapital beträagt nunmehr 100 000 000 Reichsmark, eingeteilt in 133 328 Aktien zu je 20 Reichsmark, 60 000 Aktien zu se 40 Reichsmark, 486 670 Aktien zu je 80 Reichsmark, 141 666 Aktien zu je 240 Reichsmark, 60 000 Aktien zu je 100 Reichsmark und 16 000 Aktien zu je 1000 Reichsmark, die sämtlich auf den Inhaber lauten. Der Ausgabekurs be⸗ trug 116 bzw. 130 %. Die Prokurg des Richard Hurth und Paul Mayer ist er⸗ loschen. 8 6 Heilbronner Lack⸗ & Farben⸗Industrie Bahret & Rank, hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen. Darmstädter und Nationalbank, Kom⸗ auf Aktien, Sitz Berlin, Zweigniederlassung in Heil⸗ bronn: Die Prokura des Oskar Herten⸗ stein ist erloschen. Franz Fettig, hier: Die Firma ist er⸗ loschen. “ Obenland & Tabler, Klavierfabrik, hier: Wortlaut ist geändert in: Her⸗ mann Krumm. Amtsgericht Heilbronn.
Hildburghausen.
Im Handelsregister Abt. A ist der -Se⸗. Ernst Juling in Hildburghausen eingetragen worden: Jetzt offene Handelsgesellschaft mit Be⸗ ginn am 1. Juli 1926. Der Kaufmann Fritz Weigell ist in das Geschäft als per⸗ önach haftender Gesellschafter eingetreten.
Hildburghausen, den 28. Oktober 1926
Das Thüringische Amtsgericht.
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering, Berlin.
Verlag der Geschäftsstelle Mengering) in Berlin.
Druck der Preußischen Druckerei⸗
und Verla .Artiengestzüschaft. Seeinen
Wilhelmstraße 32.
bisberige
das Grund⸗
[805161
Nachdem dur Beschluß der General⸗ versammlung vom 11. Oktober 1926 das Vorstandsmitglied Herr Max Sedrel abberusen ist, geben wir nachstehend die Wahl des neuen Vorstands, Heirn Johann Czaplinski, Hannover, Podbielsfi⸗ straße 283, sowie die Mitglieder des neuen Aussichtsrats bekannt. Vorsitzender des Aufsichtsrats Herr Konful L. W. Eckart, Berlin W. 10, Margaretenstr. 13, Steuer⸗ sachverständiger Dr. jur. Hans Hamburger, Hannover, Annenstr. 22, und Kunsthändler Fritz Lochte, Celle Am Markt 16. Werkkunst⸗ und Lederwaren⸗Vertrieb
Aktien⸗Gesellschaft. Czaplinski.
[81024]
Schlösser & Feibusch, Akt. Ges., Düffeldorf.
Zu der am Freitag. den 26. No⸗ vember 1926, nachmittags 4 Uhr, im Sitzungssaal der Deutschen Bank, Filsfale Düsseldorf, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung werden die Aktionäre unserer Gesellschaft er⸗ gebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗ rats über das Geschäftsjahr 1925/26, Vorlage der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Beschluß⸗ sassung über deren Genehmigung.
2. Antrag auf Entlastung des Vor⸗ stands und des Aussichtsrats.
3. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien bis zum Dienstag, den 23. November 1926, bei der Gesellschaftskasse oder der Deutschen Bank, Filiale Düsseldorf, hinterlegt haben.
Düsseldorf, den 1. November 1926. Der Vorstand. Paul Rüßmann.
[81005] Bekanntmachung. Maschinenbau Herrenberg A. G. in Herrenberg (Witbg.).
Die Generalversammlung unserer Ge⸗ sellschaft vom 12. Juni 1926 bat be⸗ schlossen, das Grundkapital durch Zu⸗ sammenlegung im Verhältnis 1: 10 herab⸗ zusetzen. Die Herabsetzung soll laut Beschluß des Aufsichtsrats durch Abstempelung der Aktien und Anteilscheine geschehen.
Alle Gläubiger der Gesellschaft werden entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen autgefordert, ihre Ansprüche gegen die Gesellschaft bei dieser sofort anzumelden.
Zugleich ergeht die Aufforderung an die Herren Aktionäre, die Aktien nebst Ge⸗ winnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen und die Anteilscheine zum Zweck der Zusammen⸗ legung und Stempelung bis spätestens 10. Februar 1927 im Büro der Gesell⸗ schaft in Herrenberg (Württ.) einzureichen. Aktien und Anteilscheine, die bis zum Ab⸗ lauf der festgesetzten Frist nicht eingereicht werden, sowie eingereichte Aktien und Antensscheine, welche die zum Ersatz durch neue Aktien und Anteilscheine erforderliche Zahl von 10 nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, werden für kraftlos erklärt werden. Bei Einsendung durch die Post werden die üblichen Gebühren verrechnet.
Herrenberg, den 1. November 1926.
Der Vorstand.
[810061 Bekanntmachung. Maschinenbau Herrenberg A. G., Herrenberg (Württbg.).
Die Papiermarkaktien unserer Gesell⸗ schaft, die trotz wiederholter Aufforderung zur Abstempelung auf Goldmark nicht fristgemäß eingereicht wurden, werden hiermit für kraftlos erklärt.
Herrenberg, den 1. November 1926.
Der Vorstand.
[81015]
Die 38.
ordenuttliche Generalversammlung der
Hildebrandschen
Mühlenwerte Aktiengesellschaft zu Böllberg findet am 29. November 1926, mittags 12 Uhr, in Halle (Saale) im Hause der Stadt⸗Schützengesellschaft,
Frankestr. 1, statt.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des vom Vorstand erstatteten Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1925/1926. Bericht des
Aussichtsrats.
2. Erteilung der Entlastung an den Vorstand und den Aufsichtsrat.
3. Aussichtsratwahl.
1“]
Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind nach § 18 der Satzung nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder Vorzugsaktien spätestens am drilten Werktage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaftskasse in Böllberg oder dem Halleschen Bankverein von Kulisch, Kaempf & Co. in Halle (Saale) oder
den Herren Hardy & Co. G. m. b. H. in Berlin hinterlegt haben.
Die Stelle der
Attien vertreten bei dieser Hinterlegung auch die von der Reichsbank oder von einem Notar erteilten Bescheinigungen über die Hinterlegung von Aktien der Gesellschaft. Böllberg bei Halle (Saale), den 1. November 1926.
Der Aufsichtsrat.
Goethert, Vorsitzender.
[80963]
Porzellanfabrik Königszelt in Königszelt, Schlef.
Bilanz zum 30. Juni 1926.
Aktiva. 112652652. Fabrikgebäude . . . .. .. 2 % Abschreibung. Wohnhäuser “ Gugang ....
2 % Abschreibung.
* . „ 202
10 % Abschreibung Maschinen .. . 8 e1“ 10 % Abschreibung Elektr, Licht und Kraft.. Zugang “ 10 % Abschreibung
10 % Abschreibung Pferde unb Wagen Abgang „ 20 % Abschreibung Inventar. ö““ SBugang ... 20 % Abschreibung Flonto e ““ Vertpapiere und Beteiligungen Forderungen 1 Rohstoffe und Materialien.. 18v1“ EEEe11ö1ö16“ Verlust
Bahngleise
8 Passiva. Aktienkapital: Stammaktien.. Vorzugsaktien .. Reservefonds (Umstellungsreserve) Zugang Obligationen eingelbft. . . .. Obligationsreserve “ Dwidende, noch nicht eingelöst.. ectisen noch nicht eingelöst Vo*“ o 111““n
Aufwand.
. . 620 010,88
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
RM RM
6 189 137 I1“ 1 572 147 . 31 442
628 510
12 570 615 940 59 “ 22 263 .186 149,71 —. 14 905,—
8 500
200 376
201 054
20 105 180 949
.124 738,58 4606,93
129 345 12 934/51 19 747 89
1 974 80]
116 411 17 773
7260,— 280,—
6 980
1 396— 5 584
44 419,— 21 642,63 66 061
13 212 52 849 5 393/ʃ12 119ʃ6 148 117 537 696
570 825
uchn.
230 757 340 067
12 500
238 277 % 4 420 153,78
3 000 000 48 000 286 883 6 6000 146 700
1 050
3 048 000
293 483
145 650
50 000 6 2 292 376 37774 503 806[50%
12 500—-
880 184
4 420 153 Ertrag.
e 115 900 22
594 836 62 76 313779
787 050ʃ63
Abschreibungen Handlungsunkosten und
Steuern . . . ... Soziale Lasten .. . .
RMNM ₰ 32 543/69 24 923, 08 491 306 34 238 27752 787 050[63
Gewinnvortrag aus 1924/25 ö11e“ Fäbrilkallon 1“*“
Aus dem Aufsichtsrat ist Herr Bankier Jean Laband, Berlin, ausgeschieden, neugewählt wurde Herr Bankdirektor Moritz Schultze, Berlin.
Königszelt, den 30. Oktober 1926.
Der Vorstand.,. Kempcke, Ppa. Bauer.
[73526]
Die per 30. Junk 1926 aufgestellte
Bilanz der in
Liquidation befindlichen
Fa. Gleichauf & Sühsle Att. Ges., Stüh⸗ lingen, Baden, weist gegenüber der unterm 14. Mar 1926 veröffentlichten Liquidations⸗ eröffnungsbilanz keine Veränderungen auf. Ein gem. § 207 Abs. 2 der K.⸗O. ge⸗ stellter Antrag ist nach § 107 K.⸗O. ab⸗
gelehnt worden.
Gleichauf & Sühsle Akt. Ges., Stühlingen, in Liquidation. Dr. Helbig, als Liquidator.
[80431]
Pöge Elektricitäts⸗Aktiengesellschaft,
Chemnitz.
Bilanz am 30. Juni 1926.
Vermögen. Grundstücke.. Gebäude 1 715 000,—
12 788,86
Zugang.. 1 727 788,86
Abschreibung 35 788.86. Maschinen und Werkzeuge 607 000,—
Zugang. 258 803 98 865 803,98
Abschreibung 180 303,98.
Inventar einschl. Autos 103 000,— Zugang. 72 063,39 175 063,39 Abschreibung 40 063,39 Gleisanlage... . Modelle.. Zugang.. V 21 210,92
Abschreibung 21 299,92
Vorratsaktien.. Wertpapierr. 1A“ Außenstände . Bürgschaften RM 74 878. Rohmaterial.. Angefangene und fertige Fabrikate, Anlagen im
„ „ „
Schulden.
Aktienkapital: Stammaktien 3 200 000 Vorzugsaktien A 300 000 Vorzugsaktien B 6 000
Obligationsanleihe.. Hrvoibek Gesetzliche Rücklage. 11“ Gläubiger einschl. Bank⸗ “ Laufende Akzepie.... Uebergangsbuchungen und Rückstellung für Steuern Vorauszahlungen von Kunden Pöge⸗Stiftung f. Angestellte und Arbeiter . . Bürgschaften RM 74 878 Gmwihhhö
RM ₰ 506 500 —-
1 692 000
135 000 1
1
155 400 13 700 16 301
1 323 904
736 226
3 052 394 8 316 928
3 506 000
55 980 498 2666* 350 000 150 000
2 067 163 199 277
338 584 884 139
50 000
217 517/[13
8 316 928[86
Pöge Elektricitäts⸗Aktiengesellschaft é-
Goetz. v. Glinski.
Witthauer.
Vorstehende Bilanz haben wir geprüft
und mit den
ordnungsmäßig geführten
Büchern übereinstimmend gefunden. Dresden⸗A., im September 1926. Treuhand⸗Vereinigung Aktiengesellschaft.
Meyer.
ppa. R. Albrecht.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. Junni 1926.
Soll. Verlustvortrag aus 1924/25 Handlungsunkosten. . Steuern und soziale Lasten Abschreibungen .““ Reingewinn 1925/26
253 782,48
36 265,35
Verlust aus 1924/25 .
RM 36 265 2 099 216 365 144 277 366
217 517[13
Haben. Bruttoergebnis.
2 995 510ʃ45
2 995 510]45
[2 995 510⁄45
Pöge Elektricitäts⸗Aktiengesellschaft.
Goetz. v. Glinski. Vorstehende Gewinn⸗
Witthauer.
und Verlust⸗
rechnung haben wir geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern über⸗
einslimmend gefunden.
Dresden⸗A., im September 1926. Treuhand⸗Vereinigung Aktiengesellschaft.
Meyer. Die Generalversammlung tober 1926 setzte die Dividende auf 6 % für die
sofort
ppa. R. Albrecht.
vom 29. Ok⸗ zahlbare Vorzuasaktien
Serie A und B für 1924/25 und 1925/26
(= 12 %) und 6 % für aktien fest.
die Stamm⸗
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft
besteht aus nachstehenden Justizrat Moritz Vorsitzender,
Herren: Beutler, Chemnitz,
Carl Siems, Plaue b. Flöha, stellvertr.
Vorsitzender,
Dr. A. Berger, Charlottenburg, Bankdirektor Dr. A. Bleicher, Chemnitz, Bankdirektor H. Brüggemann, Cbemnitz, Bankdirektor Karl Grimm, Lemwzig,
Direktor Max Haas,
Chemnitz,
Generalkonsul Alfred Thieme, Leipeig, Oberstleutnant a. D. Kammerherr Otto v. Tschirschky u. Bögendorff, Dresden, Fabrikbesitzer Fritz Vogel, Chemnitz. Vom Betriebsrat:
Ernst Jacob, Siegmar. Oskar Lohje, Glösa.
Pöge Elektricitäts⸗Akziengesell
Chemnitz.
4. Außenstände:
LW1“
[81217] Auf Grund des in Nr. 221 des Deutschen Reichsanzeigers vom 22 September 1926 veröffentlichten Proßpekts sind die Zertifikate der Reichsbank Gruppe l über GM 150 000 000 Vorzugsaktien Serie IV der Deutschen Reichsbahn⸗ 2 Gesellschaft zum Handel und zur Notiz an der Hamburger Börse zugelassen. Heamburg, im November 1926.
Reichsbankhauptftelle.
Hasse. Hülle.
Actien⸗Malzfabrik Cönnern, Könnern an der Saale. Jahresabschluß für das 54. Geschäftsjahr 1925/26 am 31. August 1926. [80725] Genchmigt durch die Generalversammlung am 30. Oktober 1926.
RM „ 8 Passiva. 39 923, 92% Stammaktientapital. 761 562[22] Vorzugsaktienkapital... 101 950 % 8— [Hvpotheken 11“ 625 580 Gewinnanteil (nicht abgeh.) 11 964 Reservefonds.. 44 769 Aufwertuug.. 25 795 Gesamtabschreibungen 2 027 95Gläubiger 19 327 Gewinn: 435 553 1924/25 17 539,93 998 745 Reingewinn von 1 1925/26 112 612,24 130 152/17
Deutsches Reich “ Reparationsbvpot hek 1“ RM 382 500,—
RM 1 500 000 5 000 43 750 669 179 302*8 41 064 216 857 950 404
Aktiva. Grundstücke. Gebäude 3 Wohngebäude Maschmnen. Fuhrpark. Beteiligungen Reichsbank . Postscheck. . Bargeld.. Schuldner .. Warenbestände Reparationskonto
RM 382 500,—
52—290272
00 90 22—20
Vortrag von
2 0 ⁴ 2⁴ 28 .⁴ „ 2 9. 2 24
99090 90 0 9b;9ùus89;892 „ %90 9252925⸗929 90 8—98 —2 5 9 %° ο⏑ 09 0⏑ 0ο% 090 5 8 0
1111““ 8
8 3 067 200 3 067 200 Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Angust 1926.
Haben. Vortrag von 1924/25 Pächte. Rohgewinn aus sämt⸗
lichen Betrieben
17539 2 107
1 826 235
1 582 875
Soll. Allgemeine Geschäftsunkosten. 132 855/29
Abschreibungen.. Gewinnanteil: 7 % auf Vorzugsaktien 350,— 8 % auf Stammaktien 120 000,—
Vortrag auf 1926/27 9 802,17 130 152
1 845 8828: 1“ Könnern⸗Saale, den 30. Oktober 1926. Der Vorstand. A. Thorwest. E. Thorwest.
Bilanz am 30. Juni 1926.
1 845 882 “
[80704]
RM
Aktiva. RM ₰ 320 000
1. Vorzugsaktienkapitalresteingahlug ... 8 2. Anlagewerte: Grundstücke und Kohlenfelder, Kohlenabbaurechte, Bergwerkseigentuiuium .. Werksanlagen Poleo, 8 „ F“
„ Milly e“
2 Marie⸗Anne.
. Gmannel . . . . ... Lokomotiven⸗ und Wagenpark Mückenberg Wohnhäuser Berlin . . .....
3. Betriebswerte: Kassenbestände Wechsel .. Wertpapiere . Bestände
8 176 150 405 049 232 090
2 421 951
- 3 862 128 35
8 5 402 345 45
803 298 76
103 400 — 21 406 413
23 579 32 064 65 3 793 515 ʃ66 1 400 99035
5 250 149 Beteiligungen “ 151 650— Laufende Rechnung: RM
a) Bankguthaben 1 778 800,92 b) Außenstände .3766 222,89 c) Bauvorschüsse und Anzahlungen
an die Lieferanten. . 2293 966,22
Summe.
5 838 990 05 990 640
32 967 2021
. Passiva. 1. Eigene Betriebsmittel: Aktienkapital: Stammaktien.. Vorzugsaktien ... Rücklagen: Gesetzliche Rücklage.. *“ 2. Schulden: Noch nicht vorgelegte gekünd. Schuldverschreibungen Noch nicht eingelöste Schuldverschreibungszinsen
E“
20 000 000,—
640 000,— 20 640 000
2 100 000,—
1 900 000, — 4 000 000 —- [24 640 000
157 788 1 567
8 128 649 547 005 19 200 100 000 270 583 1 663 215
Eingetragene Grundstücksschulden ... Nicht eingetragene Grundstücksschulden .. .. Nicht eingelöste Dividendenscherne ..... Wohlfahrtseinrichtungen für Beamte und Arbeiter von Friedlaender⸗Fuld⸗Stiftung . . . ... 1111AA“ Laufende Rechnung: a) Betriebsschulden 2 071 884,64 b) Zwischenrechuungen . 1 074 455,50 3. Zur Verteilung verbleibender Reberschuß: Parc “ Gewinn für 1925/,2bb . . . .
Summe.
Gewinn, und Verlustrechnung
für das Geschäftsjahr 1925/26. 1 163 532 781 1. Vortrag aus 1924/25 716 128 9012. Zinsen .. 1
2 250 000 /— [3. Rohertrag der Werke
3 146 340
245 863 27 2 046 989 96
11“
2 292 853-¾ 32 967 202
Haben.
——— RM
245 863
286 307]1
5 890 344
6 422 51491
S d II. ö.“
1. Steuern und Abgaben 2. Allgemeine Unkosten . 3. Abschreibungen .
4. Reingewinn . . 2 292 853/ 23
Summe. 6 422 54 91 Berlin, im Oktober 1926.
Braunkohlen⸗ und Briket⸗Industrie Actiengesellschaft.
Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Dr. Franz Oppenheimer, Dr. Büren. Geiger. Vorsitzender. Dr. Raefler. Ich habe vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den 30. Juni 1926 eingehend geprüft. Die Uebereinstimmung mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft wird hierdurch bestätigt. “ Berlin, den 9. Oktober 1926. P. Egon Richter, öffentlich angestellter beeidigter Bücherrevisor im Bezirke der Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin. Laut Beschluß der heutigen Generalversammlung beträgt die Dividende für das 26. Geschäftsjahr 10 %, d. s. RM 50,— se Aktie auf die Stammaktien, und 7 % aut den einge ahlten Betrag der Vorzugsaktien. Die Dividende auf die Stamm⸗ aktien kann gegen Aushändigung des Gewinnanteilscheins Nr. 26 (Geschäftsjahr 1925/26) vom 4. November 1926 ab an der Kasse der Gesellschaft in Berlin, Potsdamer Straße 14, oder . bei der Deutschen Bank in Berlin der Berliner Handels⸗Gesellschaft in Berlin und dem Bankhaus S. Bleichröder in Berlin abzüglich Kapitalertragsteuer erhoben werden. Die satzungsgemäß aus dem Aufsichtsrat ausscheidenden Herren Justizrat Ernst Ahlemann, Berlin, Oekonomierat Richard Gavenstein, Amaltentelde, Kommerzienrat Dr. Paul Millington⸗Herrmann, Berlin, und Generaldirektor Heinrich Werner, Gleiwitz, O. S., wurden wiedergewählt.
Summe ..
Lampe.
Berlin, den 1. November 1926. Der Vorstand. Dr. Büren.
1