8
8
Börsen⸗Beilage nzeiger
auf “ sondern auf die gefährdeten Seegteesigie Reichstag nicht die Befugnisse eines Gerichtshofs oder einer Unter⸗ überhaupt erstreckt hätte. Es ist bekannt, daß auch Bayern Wünsche
DSDeutscher Reichstag. n 3 . — sbehörde. sond 1 iglie wrüfen he . auf größere Berücksichti 8 insichtlich seines gefährdeten Ostens . i v 9 sondern weil er lediglich zu prüfen hat, ob aber
2 9 er 226. Sitzung vom 4. November 1926, nachmittags 2 Uhr. fin dinichctb koatueistert d fubstantijerte Ant . 2 n Fsterebeneettaige hre ens n A (Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger *) gerichtet F8 S 88* E“ “ sona zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußisch 1““ ö“ 5 —8 Nr. 259. Berliner Börse vom 4. November
konnten. Bayern hält diese Wünsche für den Etat von 1927 auf⸗ Präsident Löbe eröffnet die Sitzung um 2 Uhr schweres Verbrechen oder gemeines Vergehen vorliegt oder ob
recht, und ich hoffe, daß die Reichsregierung auch diesen Wünschen 20 Minuten. etwa begründeter Anlaß zu der Annahme gegeben ist, daß eine 1
“ “ irde d bewilligt Neu eingetreten in den Reichstag ist der Abg. Bieder⸗ tendenziöse Anklage vorliege, daß namentlich die Anklagebehörde unter Der ee u“ gg ; 88 . Bö“ mann⸗Hamburg (Soz.). Beugung des Rechtes die beteiligten Abgeordneten nur zu politischen snteeireheh “ —
E11 8 r gg 9* sagfand, 88 An erster Stelle steht auf der Tageso rdnung die Wahl Zwecken in Anklagezustand versetze, um sie ihrer parlamentarischen “
Handelsvertrag zwischen dem Deu tschen eines Vizepräsidenten als Ersatz für den zum Tätigkeit zu entziehen. Der Geschäftsordnungsausschuß hat auch im
Reiche und der Sch w eiz genehmigt: Reichsminister ernannten Abg. Dr. Bell. vorliegenden Falle diese Frage an Hand des von der Reichsanwalt⸗
. Abg. von Guérard entr.) schlägt als ueuen Vize⸗ 3 1 ; G
Der V - 1 9 haft vorgetragenen Materials gewissen Gulden (Gold) = 2,00 ℳ. 1 Gld. österr. W. = 1,70 ℳ. Gekündigte und ungekündigte Stücke, 3 8
8 1“ 1 28. 8 9 e. asn 7. 5 präsidenten den Abgeordneten Esser (Zentr.) vor. sch . 6ꝙq 8 he . -9. Früft und it n 1 Kr. ung. oder tschech. W. = 0,85 ℳ. 7 Gld. südd. W. verloste und unverloste Stücke. 8 5 8 8
seiner Regierung ab, in der bedauert wird, 1 aß dur *2 e. Abg. Henning (Völk) erklärt, daß seine Fraktion sich an der großer Mehrheit zur Verneinung des Vorliegens einer solchen ten⸗ = 12,00 ℳ 1 Gld. holl. W. = 1,70 ℳ. 1 Mark Banco 4 3 % Brandenburg., ausgest. b. do. 1904, S. 1 37 14.10 als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.)] da St.⸗R.04 ü ℳ
Schweiz für Stickereien eingeräumten Einheitssatz von 5,50 ear 1 8 298 8 denziöfen Anklage gekommen. Die heutigen Darlegungen des Herrn = 1,50 ℳ. 1 Schilling österr. W. = 10 000 Kr. 1 skand. 81. 12. 17/ 15 b G 14,95 b 8 Groß Verb. 191914 1.1.7 Gekündigte und ungekündigte Stücke, do. do. 1906 i. ℳ 8 3 4
Heutiger [ Voriger Heutiger! Boriger Kurs Kurs
Amtlich festgestellte Kurse.
1 Franc, 1 Ltra, 1 Lö u, 1 Peseta = 0,80 ℳ. 1 österr.
Deutsche Pfandbriefe. Scwed. SrrAnr
(Die durch* gekennzeichneten Pfandbriefe sind nach d. in ℳ den von den Landschaften gemachten Mitteilungen —2 — in ℳ
8 Berlin 1922 Ausg. 214] 1.1.7 Preußische Rentenbriefe 2 vi
25 8ꝗ 8
8 5 S
246G 8 16 25 5
18,5 G 18,9 b 34 ½¼ G 23,75b 25 9b 275b 23,75 b b
2
xrn . —2 —82
EEEITTe.“ —8e 80 5 7
—
EEzEEEx 80
SEE Eggbg;
-—-—228 8
202So⸗
4 4
SüPE 2
. 2
9929568459„*%
82 24α 259Aù9Aàne q
Deutsche Staatsanleihen 1b mit Zinsberechnung.
b Stideren ädi 1 j Wahl nicht beteiligen werde, weil sie im Vorstande des Reichs⸗ Le 8 die deutsche Stickereiindustrie geschädigt wird. Die Reichs⸗ ah 9 . 8 1 Krone = 1,125 ℳ, 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) 2,16 ℳ. 4, 3 d ter ausgegeben do. 1920] 4 1.4.10 verloste und unverloste Stücke. do. do. 1888 sch geschädig 5. Antragstellers geben nach meiner Ueberzeuguog dem Reichstage in 4e — . 1 Pfund Sterling = 20,40 ℳ. 1 Shanghat⸗Tael] 4,32% Hess.⸗Nass., agst. b. 31.12.17% —,— ügs2 bdo. do. 1899, 1904. 8 . Der Reichs 8 8 ’ nicht daran, diese Wahl sang⸗ und klanglos vorübergehen zu zrt! W v 2 nnete Rose = 2,50 ℳ. 1 Dinar = 3,40 ℳ. 1 Pen = 2.10 ℳ 43 43 do. später ausgegeben —.— As 1908, 222 1. 1. 27 8⁄ Kur⸗ u. Neumärk. neue —,— Tnr e⸗at Der Reichsrat stimmte dann dem Lebensmittel⸗ öe 8 vielmehr ernens ee „Deffentlichkent . hört! von deu Kommunisten.) Was der Herr Abgeordnete Rosenberg TSe“ 6. do. später ausgegeben —. 8 ge „4, 3 ½, 8 Kur⸗ u. Neumärk. . 8 2† 8 zeb . I Papter beigefügte Bezeichnung 4. be⸗ 4 ½ do. später ausgegeben —. —,— G-Ser 1906 N 1909 bis 81. 12. 1917..... 4 b G 22 o. .; mittedefen delle⸗ b ee vens guh das nete eseßes nämlich die kommunistische, bewußt aus dem Präsidium aus⸗ begründet nicht etwa den Vorwurf einer tendenzlösen Anklage, sondern a8.. .r lülmmfe Memrnesem Oder Certen 4 8 Pocem aus8n.. 1,2 188b8 e 4,3 % Rur⸗n. Neum Kom.⸗Döl. —.— . C“ gücke 1 IApe. geschaltet habe. Als Demonstration und Protest gegen diese spitzt sich dahin zu, daß der Senat des Reichsgerichts unter dem Das hinter einem Wertpapter besindliche Zeichen”] 4,3 7 Posensche⸗agst. b. 8141217 —, hen II. Abt., 19 m. Becküngsbesch. bis 81.12. 17 11.“ haben, und bringe vor allem eine straffere Fassung der Begriffe b ch Al bedeutet, daß eine amtliche Preisfeststellung gegen⸗ 4,3⁄% do. später ausgegeben —, do. 1902, gek. 2. 1. 24 Nr. 1 — 494 600 14,95b G 0 1908 n, Umnt U ¹ K Ilo 5 † on * Stß 5 9 iose f † 5 —,— Ss. 2 1ꝙ½☚ ε ,—⸗ Sb. Fr 8 1 55 tellen, nämlich den Abgeordneten Stöcker. (Als diese Ankündigung 8 8 fG 4 — „gesundheitsschädlich“, „verdorben“, „nachgemacht“, „verfälscht“ 8 Pantesen Heiterkeit hervorruft, ruft Abgaesenn gegen die Kommunisten vorgehe und das Recht breche und beuge. Das †. hinter einem Wertpayier bedeutet * ür 33 do. sunge gusaezeben 2 11.1““ 11*“ vn, e. - 1e neue Gesetz weiter ausgedehnt. Der Reichsratsausschuß habe eine ZA1“ 58 bez B b 8 1 8 Die den Aktten in der zweiten Spalte beigefügten, 4.3 % do. später ben —,— Darmstadt. 1920 do. Goldr. in fl.“ setz “ 9 ausschnh Borniertheit und Blödheit! Der Redner wird zur Ordnung antworten, daß diese Unterstellung über den Rahmen desjenigen hinaus⸗ Ziffern bezeichnen den vorletzten. nein ders Oritten Heachsce nane be1ng17 16,2b G do. 1918. 1919, 20 4 Bhars eonenenfge an, 3 e den Lebensmitteln gleichgestellt werde. Was den Kaugummi be⸗ 3 go EEEEoIöö1121ö1ö1b55 1 9 w Fin⸗ 9 1 1 ; * soul; errn Esser haben wir das schärfste Mißtrauen; er leidet an e. 8 . 1 . kommenen Gewiunanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ inc Schlesische, agst. b. 31.12.17 18,1 G Deutsch⸗Eylau ü1907 4, 3 ½⅛, 3 % Pommersche ... do. St⸗R. 97 inK. ch so haße die Regterung davon ihn in die gesetzliche Nr. Bees Senn. bedanae st nlsgchose (Große Heiterkeit.) ständiger Gepflogenhert zur Grundlage ihrer Entscheidung gemacht ergebnis angegeben so iss es dassenige des vorletzten 4.3386, do. später ausgegeben Dresden.. L1905 .—. enmercs r. für do. Gold⸗A. .. öee b 5 . b⸗Se 8 8 do. do. ber u. 1er* 8 . Regelung erfolgen. 2 3 . In. 1 212 3 2l— Dite Notierungen für Telegraphische Aus⸗ do. später ausgegeben 1 do⸗ 1899, 07, 09 . 9 bis 81. 12. 11 . 17,8 b 2 82 üesend ng Irae vn wurden weiter die Vorlage über den abgabe. Das Ergebnis der Wahl wird später, nach der Er⸗ Reichstag nach seiner ständigen Praxis lediglich und allein um die zahlung sowie für Ausländische Banrnoten 2 4, 8 ⅞, 8 ¾ Pomm. Keul. für do.Grdentl.⸗Ob. 24 — 5 2 . v¹ . . . 1 . zuc . . : 97 g b 8 mittlung, mitgeteilt werden. Frage, ob eine tendenziöse Anklage in dem von mir gekennzeichneten See evate aeh ene de dü nesennas ven sash ah en nh *Phh wrnnssii as⸗ vren H159,21117 — 28 28 Sächsische, ausge- 6 mit der Schweiz, das vorläufige Handels⸗ Der Autrag der Kommunisten auf Einstellung der Sinne vorliegt, nicht aber um die Frage, ob etwa ein Anlaß für die 8 Bromberg 93, gek. 1t 8 abkommen zwischen Deutschland und Frank⸗ Strafverfahren vor dem Staatsgerichtshof zum Schutze der Annahme gegeben sei, daß das zur Entscheidung berufene Gericht de chtigt werden. Irrtümliche, später amt⸗ Oldenbg. staatl. Kred. 4 versch. —X,— —.— gek. 1. 5.24 4½ S b ich richtiggestente Notierungen werden do. FSrs cgeEn 4, 3½ 8 Schles. Altlandschaftl. do. 98 m. T. in ℳ SIe e 1⸗ . .e do. 1900, gek. 1.5. 24 (ohne Talon) ......e..v9 18.75b G Sesmnan De — S 3 iet. Pfeiffer wird von dem b 4 848 o. do. 9. u. 10. R. 4] do. do. 1908, gek. 1. 2. 24 . B 88 nilche kns 8 35 w. “ 8 iet 8 28 Dr. Rosenberg begründet. Es handle sich um der Reichstag bisher noch niemals Stellung zu nehmen Veranlassung aü 8ECALE“ nennn” FüEhhlanasg. geitem 1 Cer en 207 Fur ) g. Dr. g 1 G gefunden. (Zuruf links.) Ich gehe aber an dieser Frage nicht vorbei. Amsterdam 3 ½. Brüsssel 7. Helsingfors 1 ½. Italien 7. .⸗Mein. Ldkrd gek. 4 1.1.7 —, Fnse do. 1898 N, 1901 N, äk bi ili treb D rüsse der Reichst Lcpenhagen 3. Landon 8) Müdeld, 8. 951, ℳ8sSenden eae gens 11s5—e (—e— *9.shn s 51 n8. 779012e⸗e Gothende San Luftfahrzeugindustrie 10,7 Millionen, zur Förde⸗ stre ee. Bece * Ga 8 88 g. bag e,. vetn Hwvarzbg. g 112 8 dothenb. 90 G. rung des Luftverkehrs im allgemeinen 14 Mil⸗ schützen. Das Verfahren sei tendenziös. g 9 e, Abgeordneter Rosenberg an mich gerichtet hat. Für mich ist es ganz Ee.“ Leü c wnne * —“ 28 — 1900. 1 2. . . ¹ . sPoersts † d s G g “ 8 8 1 elstngfors 190. wasserstraßen 38 Millionen. Die unterstützende Er⸗ -. Seeun 958 göne.a S ““ 1 18 585 daß 8 “ 16 111“ kredit, get. 1. 4. 24 sversch. =— — eantsurva. M. 28 † 4. 3 ½, 3 Westpr. Ritterschaftl . I ren Ge we mann eines und daß ein kommunistischer Abgeordneter m b o. n. . 8 rn 1m EE werbslofenfürsorge soll mit 260. Millionen Mark öö sol EEö b 2. ellcEr Keiclaks 8 Ohne Zinsscheinbogen u. ohne nesichein. . 1819. 11. 1 2 Ser — .cx— Hohensalza 18607 ausgestattet werden. Zu den Polizeikosten der n einem solchen Gericht könne man kein Vertrauen haben. 2 2 p. 8 . Die Bot — renten⸗Anst.Pfdbr., 1920 (1Ausg.), gek. schaftl. mit Deckungsbesch. bis Kopenhag. 92 in “ Länder werden 20 Millionen nachgefordert, ebensoviel für Die Praxis des Senatspräsidenten Niedner sei bekannt. Der richtung. (Lachen und Zuruf von den Kommnnisten: Die Botschaft 2. 11 2. 11. Sep. 1.22, 56,72c s verich “ EEEETEE“ do;. 1910-11 in 1 o.
regierung wird aufgefordert, sobald sich die Gelegenheit dazu tages nicht vertreten sei. lalter Goldrubel = 8,20 ℳ. Peso (Gold) = 4,00 ℳ. 4.3 ⁄% Hannov. ausgst. b. 31.12.17 18 25 G 17,8 b G Berl. Stadtsynode 99, 38 Calenberg. Kred. Ser D, hvehg 18g 12 Kursangaben werden am n en Börsen L. 85 üchst rsen⸗ v. Lipp. Landessp. u. 2 do G 1891 kv. 4, 3 ½, 38 ⅞ Sächsische . —.— Bukar. 18588 in ℳ rei und die deutsch⸗französischen Verein⸗ Republik gegen die kommunistischen Abgeordneten Stöcker, Recht beuge. 1 do. unk. 81 — ch — sch⸗f zösisch möglichst balb am Schluß des Kuvszettels do. do. EE Elbing 08,09, gl. 1.2.24 *4, 3 ½, 8 Schles. landschaftl. bo. 1914 abgest. Bankdiskont Gotha Landkred. 4 versch —,— Erfurt 1898 2. 8 8.ℳ4ℳ — 98 8. - gr — 8 ,01 N. 0s, 1d. Kreditv. V, ausg. b. 31.12.17 6.75 b und im Saargrenzgebiet werden 10 ¾ Millionen das 9-19 nicht gegen die einzelnen Personen, sondern Kre „ausg. b. 31.12.17] 6, Danzigt4XAg. 19 eine Mitglieder gestellt worden ist, und ich erwidere auch auf den Appell, den Herr Varis 7½, Prag 5. Schweiz 3%½ Stockholm 4½. Wien 7. Schwarzbg.⸗Nudolft. 213* 8cfüeseranschr b,8.Folge e. — are b i ie de io⸗ Verbände ugehörten, würden solche An⸗ be. lionen, zum Ausbau verschiedener Reichs⸗ die den nationalen Verbänden angehorten, h do. Sondersh.Land⸗ Flensburg12 N.,g8. 24 bis 51, 12. 17...eerr.ee e 255 8 Kieterrats war und als solcher auf den Umsturz hingewirkt habe. behandelt wird wie jeder andere Angeklagte irgendwelcher Partei⸗ Heutiger] Voriger Dresdner Grund⸗ — *4, 3 ½, 3 ⅛ Westpr. Neuland⸗ Ir. Inowrazlaw 1 6 S ichs ti Jahr 2s R itsch hören wir wohl, allein uns fehlt der Glaube!) — Ich bin &di.Wertdest Anras da. ban e 0ℳ, 9s8n do 1801 N 8.5 8 Wesiör. Reuland⸗ do. 1888 in ℳ Barabfindungen an bhedürftige Steuer⸗ b- 1p im vorigen Jahr den § 7 des Republikschutz⸗hö j hl’, 8 1 - do. S. 8, 4, 4 1 1 ah 4 4 8
—qe —- 6 5 do. 19— 10000. 88 1.9. 88,85 95,9G Serie 1—8
1 So üisso or r Pig 8 f „p G 3 9 . n n 7.: ; 8 2 Dt. Rei 8 . K“* 5 5 aben. erkannt werden müsse. Herr Niedner kümmere sich aber konseqnent schaft hinaus in irgendeinen Glauben hinein zu ver⸗ I 2e.8e eüchl.d E.,s..
nicht um diesen Beschluß des Reichstags, sondern deh setzen. (Heiterkeit.) Ich habe hier lediglich die Aufgabe das zu „. e n. , Saes⸗ do. bis S. 25 Füerh e8g. Br. 19828 immer nach der alten Bestimmung; er berufe sich dafür auf den 8 . b 6 1 8 Dt. Reichspost V do. gredttbr. d. S g⸗. Ea. ₰ . ;92 N s ; Vorsitzenden des Rechtsausschusses des Reichstags Abgeordneten erklären, was meiner Ueberzeugung und meinem Gerechtigkeitsgefühl „ Schat rz. 1. 19. 30 97,75 b 97,75 b 26 — 85 4 do. do. 1901 e“ österreichische Gesandte Dr. Frank hat Berlin ver⸗ P. Dr. Kahl (Abg. Dr. Kahl: Das ist längst richtiggestellt!) entspricht. (Sehr gut! im Zentrum.) Meine Herren! Genau in eng Prba Sirats c. 8 ;8 do. do. bis S. 28 29 11. Fulda.. 1907 N. lassen. Während seiner Abwesenheit führt Legationsrat Der Staatsgerichtshof wolle sich auch die Verteidiger aussuchen, demselben Sinne, wie ich es hier dargelegt habe, muß ich mit aller C. doe. rg. 1.10.,90 8996 86 “ Fießen 190.,69. 18,12 Dr. Pacher die Geschäfte der Gesandtschaft die er zulasse. So sei der Abgeordnete Obuch als Verteideger „&᷑ H e Heit ven jeder Grundlage ee N. f zurück „Dayer. Staͤatsschaß 38 1“ 1—2 EEe
2 b 1 nicht zugelassen worden, lediglich weil Obuch unter dem Verdacht Entschiedenheit den jeder Grundlage entbehrenden Vorwurf zurück⸗ Araunsch Sianissch öeh Sg Deutsche Kom.Kred. 2074† 1.4.10 Hagen 1919 5N. stehe, da er versucht habe, einen Zeugen zu beeinfluf en. Könne weisen, als ob ein deutsches Gericht und insbesondere ein Senat des 3 75b G do. do. 1922, rz. 28, 4 1.4.10 bneen 1912, 19
man ferner die große kommunistische Partei, die Millionen von Reichsgerichts das Recht beuge oder breche. (Sehr gut! bei der
1.4.10% —, do. 1919 1. u. 2. Ausg.
Fraustadt 1898
versch. Freiburg i. Br. 1919 o.
otosch. 1 .1
5, 4 ½ 4, 3 ½ % Verliner alte, eeen 22 ausgestellt bis 31. 12. L-e. 20,5 G 2 6 5, 4 ½, 4, 3 ⅛ % Berliner alte. † —,— —,— eat. a59.-A.29 *4, 3 ⅛ 3% Berliner neue, 8net z. gzäüt
ausgestellt bis 31. 12. 1917. 13 b G do. 1090-100 „
4, 3 ½, 3 % Berliner neue.. eesess eet- 2e 8. 50 4 % Brandenb. Stadtschaftsbriefe ö Fseeis. 11,25b Mosk.1000-100R.
4 % do. do. (Nachkriegsstücke) sbeh⸗ E11“
† Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein. 39, 5000 Rbl.
do. 1000 -100 Deutsche Pfandbrief⸗ Mülhaus. t. E. 06, Anst. Posen Ser. 1 07, 13 N, 1914 bis 5 unk. 30 — 94 Posen 00,05,08 gk. Preuß. Zentralstadt⸗ do. 1894, 03, gek. schafts⸗Pfandbriefe Sofia Stadt.. R. 3, 6— 19, 12, 13 † 10 Stockh. (E. 83-84) do. do. Reihe 14-16 † 10] 1.1. 1880 in ℳ do. do. R. 1, 4, 11 4 ½ 1.4. . do. 1885 in ℳ do. do. Reihe 2, 5 .1. do. 1887 15.3.9 Westf. Pfandbriefamt Straßb. t. E. 1909 f. Hausgrundstücke. 4 ½ (u. Ausg. 1911) 1.1.7 do. 1918 1.1.7 Thorn 1900,06,09. fr. Zin do. 1895 3 ½ do. ZürichStadts9 iFl 3 ½ 1.6.12 .
„i. K. 1.10.20, **S. 11. K. 1. 1. 17, S. 2 i. K. 1. 7. 1.
Sonstige ausländische Anleihen. Budap. HptstSpar⸗ ausgst. b. 31.12.96. Chil. Hp. G.⸗Pf. 12 11“” 8 Dän. Amb.⸗O. S.4 Ausläundische Staatsanleihen. 8 Üdeie r 1¹0
Die mit einer Notenziffer verfehenen Anlethen do. Inselst.⸗B. gar. werden mit Zinsen gehandelt, und zwar: do. do. Kr.⸗Ver. S. 9 1 Seit 1. 4. 19. ² 1. 5. 19. * 1. 6.19. 41. 1. 19. “ gk. * 1. 9. 19. ¹ 1. 10. 19. „1. 11.19. *1. 12. 19.] do. do. „ 1. 1. 20. ¹* 1. 2. 20. n 1. 3. 20. ¹2 1. 6. 28. Jütländ⸗Bdi⸗ gar.
15 1. 9. 25. ¹¹ 1. 10. 25. ‧¹9 1. 11. 25. ¹⁸ 1. 1. 26.] do. Kr. V. S. zi. Howgr 8 * do. do. S. 5 in Für sämtliche zum Handel und zur amtlichen Börsen⸗] do. do. S. 5 inK
notiz zugelassenen Russischen Staatsanleihen 8 sindet gegenwärtig eine amtliche Preisfeststellung ere. . nicht statt. gesamtkdb. à101 i. K. 1.5.14 do. 4 ½ % abg. fr. Z. iKl. 11.24 10 88 ¶b Nrd. Pf. Wib. S1,2 :10 b 31 Fer; Hyp. 87 :10 Oest. Krd.⸗L. v. 58
5 8 ee 8 8 5 ; ; ; ; 8 8 FS. 1 Peso larg. Pap.) = 1,75 ℳ. 1 Dollar = 4,20 ℳ. 8 IFer üshenes 1 bietet, auf eine Aenderung des Satzes hinzuwirken. Abg. Torgler (Komm.) betont dann, seine Fraktion denke keinem Punkte Anlaß, von dieser seiner Feststellung abzuweichen. (Hört, dee eee e; Sehan 88 . de. Näter ansg⸗gesen, —. 8 EIIö1ö1ö“—“ F (gek. 1. 10. 23, 1. 4. 24) —,— 8. gisende⸗oo . ; 5 1 8 3 4 % Lauenburger, agst. b. 31.12,17 —,— —,— Bonn 1914 PX, 1919 Komm.⸗Obl. m. Deckungsb 3 3 1 — 1 8 1 8 5 9 „ boabg m. m. Deckungsbesch. gesetz zu. hinweisen daß man die fünftstärkste Fraktion des Reichstages, vorgebracht hat, richtet sich überhaupt nicht gegen die Anklagebehörde, 9 ieferbar sind. 4,3 ½ % do. später ausgegeben Seühns Charlottenburg 08, 12 74, 3 ⅞, 3⁄⅞ landschaftl. Zentral do. uf. 1908, 06 von 1890 fest, aber fülle die Lücken aus, die sich darin ergeben ½ ; do viges ; 1 - ewal w n 1 G mbtis G S 8 3 Vergewaltigung werde sie daher einen eigenen Kandidaten auf⸗ Vovrsitz des Herrn Niedner systematisch und mit politischer Tendenz wärtig nicht nattfindet. 4.,38 8 Preußische Ost⸗ u. West⸗ Coblenz. 1919 4, 35. 8 % landschafti. Hentral. —, do. Zollohl. 11 S.1 nsw.. Das Verbot irreführender Bezeichnungen werde durch das Torgler in den Saal: Ihr Lachen gei t nur Ihre unglaubliche (Sehr richtig! bei den Kommunisten.) Zunächst habe ich darauf zu ¹ Millton. 4,32Rh.n.Westf. aast.b.31.12.17 mJb Cottbus 1505 * 1913 “ do. 91 3 9 Aenderung dahin beschlossen, daß der Tabak in der Behandlung 1 11.“ 9 z0; „ v sE.Fs.. 6 eeich b 35 4,3 8 2 ss 3 g gerufen.) Abgeordneter Torgler schließt mit der Erklärung: Gegen geht, was sich der Geschäftsordnungsausschuß und der Reichstag in Spalte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ 1.27 do. später ausgegeben Dessau 1896, gk. 1. 7.23 gestellt bis 31. 12. 17... 17,15b G do. Kron.⸗Rente: 4 Regel: einzubeziehe Hier em Verordnungswege di 5 35 2 Geschäftsiahrs 4,3 Schl.⸗Holst.,agst.b. 31.12.17 14,3 16, 15b Duisbur. 1921 inar eiserne T.3 erevtna, Eän e. Techeam keeeee Die Wahl erfolgt dann durch Namensaufruf und Zettel⸗ haben. Es handelt sich für den Geschäftsordnungsausschuß und den 8 r* 8 Kleingrundbesitz, ausgestell 3 28, b L28.56 G befinden sich fortlaufend unter⸗Handel und Gewerbe Kreditanstalten öffentlicher Körperschaften.] do. 1885, 1889 Kleingrundbesitz —,— 1 8 . . do. S 8 Veredelungsverkehr mit Seide, Garn u w. Ausländische Stadtanleihen tage in der It ri „ b. db — —,— G . —, 9 der Spalte „Voriger Kurs e⸗] do. do. unk. 26 1.1.7 Düsseldorf 1900, 08, 11 24 % Sächs. lendsch Kreditverd —,— do. 9 m. T. in 4 21.75 b barungen über den Warenaustausch zwischen Koenen, Remmele, Heckert, Hoer le urn Zu dieser letzteren Frage hat der Geschäftsordnungsausschuß und 18 „Verichtigung“ mitgeteilt. gachltenb. Land0. 38 do do. 1913, gei 1. 7. 24 229, . chle. Aardschaft, e SHe 2 Berlin 6 (Lombard 7). Danzig e (Lombard 6 ‧%. b. do. 02, 03, 058 ½ 1.4.10% —, Se E 1910,14, gek. 1.10.23 4,3 ⅛, 3 % Schlesw.⸗Hlst. Id. Kreditvy —.— 9,8 88 8. 3n 8 ; “ 18 . . SOlsft. . nesen 01,07m. T Mehrausgabe angefordert, zur Förderung der deutschen gegen die kommunistische Parteizentrale wegen erhnexäcerischer (Zuruf von den Kommunisten.) Ich beantworte die Frage, die mir daer9on n,2 4, 3 1 d 1 8 98 8 3 2 10-1000 Doll,s. 1.12.32 do. Grundrentenbr. . schafltltl .. do. 1895 in ℳ flichtige, die das Notopfer in Kriegsanleihe gezahlt gesetzes dahin gemildert, doß nicht mehr auf Zuchthausstrafe nicht in der Lage, Sie über den Rahmen der Bot⸗ Drun Ferie 1e 9 7 2 2 . 92* 4 ⸗
4.1.1.141. 11111
⸗
rückz. 1. 4. 29 1.4.
-
Deutsche Lospapiere.
Augsburg. 7 Guld.⸗L. Braunschw. 20 Tlr.⸗L. — Hamburg. 50 Tlr.⸗L. 381.3. Köln.⸗Mind. Pr.⸗Anl. 3 ½ 1.4.10 Oldenbg. 40 Tlr.⸗L. gk. 8 1.2. Sachs.⸗Mein. 7Gld.⸗L. — ℳp. St
1“
4444.; üUmm.
1. 177
1.5.117,—.— 15.2.8 82,5 B
Sere lnGon n- 50*⸗ —
2
8 EE;Ppe 8 EAS 22—2AS;S
8 117 t0 d0 d0
1 7-—eE œᷣ , 9 25 —+ An S8
Bern. Kt.⸗A. 87 ky.] 3 Bosn. Esb. 14 °9 5 do. Invest. 14 6 5 do. Land. 98 in K 4 ½
SSS
rz. Lübeck Staatsschatz Hannov. Komm. 1923/10] 1.1.7 Preußen. b e. 8 B 1½ üch sg do. do. 192. 1.1.7 do⸗ 1919 . 8. 1 8 8 Mitgliedern habe, als eine geheime staatsfeindliche Partei Deutschen Volksvpartei za. bar Weßttz. — n 1ö“ 3. 1. 1. 29] 1.1.7. 97,8 6 97,6 G Die Ausgabe 1927 des Preußischen Staats⸗ bezeichnen? Herr Niedner verfolge aber die Praxis, sie so an⸗ Deutschen Volkspartei und in der Mitte. — Lebhafte Rufe: Hört, Reichsm. ⸗Anl. 1926 Vomm. Komm. S. 1u. *] 1.4.10 xö 2 9. do. 1903, gek. 1.10.28 . 22,— . . 1 : , . 1 88 . ’ . 11 8 8 8 4 8 8 % do. S „ rz. 2 8 8 Preußischen Staatsministeriums bearbeitet wird, erscheint im mit Zuchthaus zu bestrafen. Daß die nationalen Verbände von Zu dieser ungeheuerlich schweren Anschuldigung der Rechtsbeugung achf Enecsscnt. “* 8 “ Herford 1916,1ülckz. 29 9 b de rückz. G † a i 8 er ich * Köln. 1928 unk. 33 † Ver 8 Berlin 8 9 56. die soeben in Landsberg gefällt seien. Das sei nicht verwunderlich 1 1 1 aee — Verlag (G. Schenck), Berlin SW. 19, Jerusalemer Straße 56 nach den Erkenntnissen des Strafsenats des Herrn Niedner. bat die Rechtsprechung keinen Anlaß gegeben. Das Reichsgericht ist . eebec. Esse S.be do. 1619 unk. 29 8 3. 8.9. 2 2 8 Sezn 7 2 o. un wird dieser bewährte Führer durch das amtliche Taten, ein kommunistischer Mieterrat d. n vis Sa verräte 1 Lg⸗ 3 8 z 8 3 1t 28 EI1“ 8 5 8 Tate her Mieterrat dagegen als Hochverrä er. 8 3 hft G vor den Augen schatz Gr. 1, fäll. 1.3.297 1.8. 5 b G ,5 b G Franzba)hn 2 ½ 1.1.7 8 1 Preußen, der ein Hilfsmittel für den Behördendienst Das Schicksal der sechs kommunistischen Abgeordneten könne der wortung dafür, den höchsten dentschen Gerichtshof vor den Augen der —.— Pfälzische Eisenbahn. 8 Fe8 3 V1 82 8 8 1 8 4 8 Fee 1 fällt die Berechnung der Stückzinsen sort. 1881 [3 ¾ 1.4.10 schlagewerk dienen soll, wie üblich, außer den seit dem Revolution habe sich Herr Niedner zur Linken lose und ungerechte Anschuldigungen iu diskreditieren, den Herren 9 V V da 18,9 89. 8,80,28188 1110 “ Vorjahre eingetretenen Veränderungen wieder verschiedene Ver⸗ er aber im Reichsgericht Karriere gemacht habe, suche er die Antragstellern überlassen. (Bravo! bei der Deutschen Volkspartei. — b. 5Doll., fäll. 2.9.35 f. B. in 100b 100b “ 8 8 bengensate.: 100g B. w Srsch. IV.V. Neichs- Ludwigshafen . 1908 statistische Teil u. a. durch Aufnahme von Angaben über die Reichsminister der Justiz Dr. Bell: Meine Damen und sachen! — Phrasen schaffen keine Rechtsbeugungen aus der Welt! Schadanmeis. 1910, u“ 8 e.1880,80 155 Wahlen zu den Provinziallandtagen und Kreistagen weiter Herren! Der vorliegende Antrag des Herrn Abgeordneten Dr. Rosen⸗ — Sie müssen selbst, Herr Abgeordneter Kahl, zugeben, daß Rechts⸗ do. Vf-IX. Agio ans1 4 1.1.17] 0,8825b 0,87b Mit Binsberechnung. 1,— 4. Abt. ukv. 81 1 1 0. Reichsschatz „K* Reihee B, tilgb. ab 2218 1.4.10% —,— Mainz 1922 Lit. U „ ß s-eno N 8 on⸗ 9 2 8 2n . —1 8 — Sess 3 dinaegenen e b.S. N erer die Abgeordneten Stoecker und Genossen für die Dauer der Sitzungs⸗ zugeben! — Glocke des Präsidenten.) 28, Ausg. Iu 11 †27 † † 1.8.9 0,39 5b 9,375 b do. do. R. 3 B, 16.817 14.10 —, do. 1922 Lit. B ätter, Zeit⸗ und Druckschrifte w. r Ang nes Verlag 5ü — ar s ine * ‚ be eute 1 8 8 d 8 — R.⸗M. 28, rz. ab 2618 1.4.10% —,— ; gperiode, würde mir an und für sich keine Veranlassung geben, heute Abg. Dittmann (Soz.) bedauert die Ausführungen des E“ Sach, Ur Rieichsmark EEII1“ werden. Als Neuerung und Versuch ist für 1927 ferner vor⸗ — Fheage ee 8 8 2 3 Es he⸗ Daye fe ser Janh 2 ehe Staatsban b 3 . bisberiagen For v. auch das Reichsiustizministerium, sich möglichst zurückhalten will bei tungen aufgestellt. Es bestehe tatsächli der Eindruck, daß mit o. do. 4] do. 0,715b Ohne Zinsberechnung. do. 1901, 1906, 1907 gesehen, das Staatshandbuch neben der bisherigen Form der ch de chsiustiz 8 zweierlei Maß gemessen werde. Gegen Herrn von Gräfe sei nicht 1“”“ * 8 92 Brandenb. Prov. 08-11 1908, JI. n Toij b jtät de en izub 1 un t w 3 8 — 1 deihe 27— do. 19 I. A. gk.12.25 schnitten (Teilausgaben) herauszugeben, um auch den die Immunität der Abgeordneten im einzelnen Falle beizubehalten suche man, mit allen juristischen Finessen zu verfolgen und zu der Ferbehn eNmt. “ 1914 —9 Füehaene PreußSt.⸗Schatz do. s Kern S 8 jes 8 ; 8 füß Seiis dee bet gfr Nar delchs el. Ldsk 8 do. 1897,98, gk. 1.1.2 Anstalten, Schulen, Kassen u. dergl.) die Anschaffung dieser Herr Abgeordneter Dr. Rosenberg, im Verlaufe seiner Ausführung Kreise, selbst bei offenen Vergehen, unangetastet lasse. Der Reichs⸗ r. Staatasch. s.1528 1ö“ 8 do u“ — billigeren Teilausgabe zu ermöglichen, und um dadurch gleich⸗ ollte nicht dazu beitragen, sechs Abgeordnete auszuliefern. 0. do. füfl. 31.12.34 weitere Verbreitung zu schaffen. Als Teilausgaben werden zunächst erscheinen: und Grenzmark, Posen⸗Westpreußen, 8 Teilausgabe III umfassend die Provinzen Niederschlesien, Ober⸗ Teilausgabe IV umfassend die Provinzen Schleswig⸗Holstein und Hannover, Rheinprovinz und die Hohenzollernschen Lande. Eine Teilausgabe II, umfassend die Provinz Brandenburg und Betracht. . Diese Teilausgaben werden neben einem Auszug aus dem all⸗ verzeichnis die in den betreffenden Provinzen befindlichen Behörden, Dienftstellen und Beamten enthalten. handbuchs von seiten der Behörden, Korporationen, Institute u. dergt. und von Beamten werden zu dem gegen das Vorjahr 26 RM, Vorbestellungen auf die Teilausgaben je nach der Höhe ihrer Auflage und nach ihrem Umfange zum Vorzugs⸗ und von etwa 6 NM für die Teilausgabe V bis zum 15. Dezember d. J. von der Schriftleitung des Preu⸗ Staatsministeriums, Berlin W. 8, Wilhelmstr. 63, entgegengenommen. Bei Sammelbestellungen, d. h. bei Stelle zur Verteilung abgenommen und bezahlt werden, tritt weitere Preisermäßigung (10 Proz.) ein. Die Ladenpreise der wesentlich höher festgesetzt werden müssen. Vorbestellisten auf Voll⸗ und Teilausgaben sind, soweit sie nicht den Be⸗ hörden nsw. unmittelbar bereits zugegangen sind, jederzeit bei
7 ⅛ Medlbgs- Schwer. do. do. 1919+¼ 14.72 —; do. 1892 handbuchs (133. Jahrgang), die zurzeit im Büro des zufehen. Für Herrn Niedner sei jeder Kommunist von vornherein hört! bei den Kommunisten.) 3 tilgb. ab 27] 1.4.10. ee. 825b”s Kur⸗ Neum Schuldvs fs121.7 —,— 6 Heilbronn 1897 N Jan 1927 wie in R. von Deckers den Gerichten ganz anders beurteilt werden, zeigten die Urteile, vtis. “ — S 1 Lanw. R. 1, fäll. 1.729 1.7. 98 x9 b 8 8 1 Laufe des Monats Januar 7 wieder in R. von Deck und des aus systematischer Parteilichkeit entspringenden Rechtsbruchs 77 do. R.2.äll. 17.800 1.1. 88,86 98,95 Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen. 892 e In bekannter Ausstattung und im bisherigen Umfange Gewalttaten der Arbeitskommandos gelten als vaterländische über einen derartigen Vorwurf erhaben, und ich muß die Verant⸗ 8Eeas. Mecklenburg. Friedr. * sein und daneben auch weiteren Kreisen als Nach⸗ Reichstag nicht Herrn Niedner ausliefern. Bald nach der Oeffentlichkeit, vor dem Inlande und dem Auslande, durch folch maß⸗ Bei nachfolgenden Wertpapieren üSh1.“ do. 06, F7, gek. 30. 6.24 sche Wertbest. Anl.] do. 1879,80, 88, 985,95, 3 ¼ 1.4.10 b Beifall bei d K ister ) Langensalza 1903 aer. . 2 2 ; „“ Fü⸗ 0 3 2 . 8 ge Koͤm nisten. . . 8 ¹ besserungen und Vervollständigungen bringen. Z. B. wird der Fühlung nach rechts zu halten. (Beifall bei den Kommunisten Zurufe von den Kommunisten: Trotz tausendfach bewiesener Tat⸗ . 1 Deutsche Provinzialanleihe do. 1890, 94, 1900, 02 8 jo z .ho rhrh . 4 n do. „Sch . . Hannov. Prov. RM 8 ausgebaut und die im Vorjahr begonnene Aufführung der von berg und Genossen, gerichtet auf Aufhebung des Verfahrens gegen beugung vorliegt! — Abg. D. Dr. Kahl: Nein, das kann ich nicht do. Reichs⸗Schatz f. 24 11 0,595b 0.67 r 29 do. Stadt⸗Pidbr. R. 1 o. 24, Ausg. Iu. IIf. 28 † 1.3.9 —,— ge⸗ Niederschlej. Provinz do. 19 Lit. D, V, ut. 29 Zweckbestimmung und der Erscheinungsweise weiter fortgesetzt 8 8 1“ 2 88 , K b t der Zweckbestin g sch gsweis fortgesetz das Wort zu ergreifen, weil die Reichsregierung, und insbesondere Zustizministers. Dr. Rosenberg habe keine leichtfertigen Behaup⸗ 11“ 8u Tanr. 7 bnr nas 14.5 79 11“ ungeteitten Vollausgabe auch auszugsweise in Form von Ab⸗ den lediglich zur Entscheidung des Reichstaas stebenden Fragen, einmal eine Untersuchung eingeleitet worden. Die Kommunisten o. Schutzgebtet⸗Anl. 4.] 1.1. 19,58 aes. 8 kleinen lokalen Dienststellen (ländlichen Gemeinden, kommunalen oder aufzuheben ist. Indessen hat der Begründer des Antrags, schweren Strafen zu verurteilen, während man rechtsgerichtete I 1555 do. 1888, gek. 1. 1. 24 do. Ser. 27 Merseburg 1901 zeitig dem Staatshandbuch die gewünschte verbilligend wirkende Teilausgabe I umfassend die Provinzen Ostpreußen, Pommern schlesien und Sachsen, Teilausgabe V. umfassend die Provinzen Westfalen, Hessen⸗Nassau, Berlin, kommt wegen ungenügender Nachfrage zurzeit noch nicht in gemeinen und statistischen Teil der Vollausgabe und einem Inhalts⸗ Vorbestellungen auf die Vollausgabe des Staats⸗ wesentlich herabgesetzten Behördenvorzugspreise von etwa preise von etwa 5 RM für die Teilausgaben I, III und IV ßischen Staatshandbuchs im Büro des Preußischen Bestellungen über je 10 Stück einer Ausgabe, die von einer Vollausgabe wie auch der Teilausgaben werden seinerzeit der vorgenannten Schriftleitung erhältlich.
“ “ 1“
doch Darlegungen gemacht, die mich zu einer kurzen Entgegnung tag f
zwingen.
Es handelt sich hier lediglich und allein um die Frage, ob die Immunität der im Antrage bezeichneten Abgeordneten aufrecht⸗ zuerhalten oder aufzuheben ist. Zur Begründung seines Antrages hat der Herr Abgeordnete Dr. Rofenberg eine Reihe von Angaben vorgebracht und von Erwägungen angestellt, die außerhalb des heute ausschließlich zur Entscheidung stehenden Antrags gelagert sind. Ich werde mich der Antwort auf die Angriffe nicht entziehen, sondern behalte mir vor, zur gegebenen Zeit, bei Behandlung des Etats des Reichsjustizministeriums, darauf ausführlich zu antworten. Denn über eine ganze Reihe der hier erörterten Fragen, insbesondere die Frage der Vertrauenskrise, wird der Reichsiustizetat Gelegenheit zu ausgiebigen Aussprachen geben, und ich werde dann zur Stelle sein.
Meine Damen und Herren: Der Reichstag hat entsprechend dem Beschluß des Geschäftsordnungsausschusses in seiner damaligen Sitzung beschlossen, daß die Immunität der hier in Betracht kommenden kommunistischen Abgeordneten aufzuheben sei, daß aber eine Verhaftung nicht erfolgen solle. Im Geschäftsordnungsausschuß ist über die Lage des Verfahrens, den Gegenstand der Anklage und die angezogenen Beweismittel von der Reichsanwaltschaft an Hand des Aktenmaterials ein ausführlicher Vortrag gehalten worden. Nach ausgiebiger Aussprache hat dann der Geschäftsordnungsausschuß mit großer Mehrheit den von mir schon angegebenen Beschluß gefaßt. Diesem Beschlusse ist der Reichstag wiedernm mit großer Mehrheit beigetreten.
Ich kann nicht anerkennen, daß die Ausführungen des Herrn Abgeordneten Rosenberg dem Reichstage Veranlassung geben follten, aus neu hervorgetretenen Gesichtspunkten seine Stellung zu ändern. Es entspricht der ständigen Gepflogenheit (Zurufe von den Kom⸗ munisten) des Geschäftsordnungsausschusses und der Vollversammlung des Reichstags, nicht in die Prüfung der Aussichten der Anklage, der Beweiskraft der angezogenen Beweismittel einzutreten, weil der
*) Mit Ausnahme der durch Sperrdruck hervorgehobenen Reden der Herren Minister, die im Wortlaute wiedergegeben sind.
Der kommunistische Antrag wird darauf dem Geschäfts⸗ ordnungsausschuß überwiesen.
Der Gesetzentwurf über die Verwendung von Wartegeldempfängern und die Vorlage über Wahlen nach der EEE11““ nung werden den zuständigen Ausschüssen überwiesen.
Präsident Löbe verkündet sodann das Ergebnis der Vizepräsidentenwahl. Danach ist der Abg. Esser mit 321 Srimmen gewählt. Auf den kommunistischen Abg. Stöcker entfielen 24 Stimmen.
Das Haus vertagt sich dann auf Freitag, 3 Uhr: Erwerbslosenfürsorge. —
Schluß 4 ½ Uhr.
Preußischer Landtag.
213. Sitzung vom 4. November 1926, mittags 12 Uhr. (Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger.]
Präsident Bartels eröffnet die Sitzung um 12 1 Uhr.
Anträge der Deutschnationalen und des Zentrums, betr. Aenderung des Preußischen Gerichtskosten⸗ gesetzes, werden dem Rechtsausschuß überwiesen.
Die I-. der kommunistischen Abgeordneten Moericke und rylewiecz gegen ihre Ausschließung und des kommunistischen Abg. Obuch gegen die ihm am 15. Oktober erteilten zwei “ werden gegen die Stimmen der Kommunisten zurückgewiesen.
Angenommen wird der Ausschußantrag, das Ministerium zu ersuchen, durch Einwirkung auf die Reichsregierung und die Reichsbahn zu erreichen, daß die Eisenbahnver⸗ bindung Bochum— Herne —Recklinghausen un⸗ verzüglich ausgebaut wird. Ebenso werden folgende weiteren Anträge des Hauptausschusses angenommen: 1. Das Ministe⸗ rium zu ersuchen, auf die Reichsregierung dahin einzuwirken,
1
11, 18 tz. 58, 14 rz. 557¼
22
(Hibernia) do. do. 14 ausl. 1.4.30 Preuß. konsol. Anl.... do. do. do. do. Anhalt. Staat 1919.. Baden 190b909 do. 08/09. 11/12, 18,14 do. 1919 d. kp. v. 1878,78,79,80, 92, 94,00,02,04,07 do. 1896
—*
EI1I11 8.
o. Ldsk. konv. neue Stücke
Bremen 1919 unt. 30 4 ½ do. 1920 do. 1922, 1923/4 do. 08,09,11, gk. 31. 12. 28 do. 87-99,08, gk 81.12.23⁄8 do. 96. 02. aek. 31.12.28/8 Hambg. Staats⸗Rente dy. amort. St.⸗A. 19 A
ddo. do. 1919 B kleine
do.
do. do.
do. do. St.⸗Anl. 1900 4 do. 07,08,09 Ser. 1,8,
do. 1882, 91,98,99,04 3 ½ do. 1896, 97, 19028 Hessen 99, 06, 08, 09, 12 do. 1919. R. 16, uk. 24 4 d do. 1898, 1903-19058 Lübeck 1923 unk. 28/9 Meckl. Landesanl. 14 4 do. Staats⸗Anl. 191914 do. Eb.⸗Schuld 1870 do. kons. 1886 do. 1890, 94, 1901, 05 Oldenburg
do. 1919, gek. 1. 1. 824 85 1908. gek. 1.
o.
Sachsen St.⸗A. 1919 (Reichsschuld) 4 do. St.⸗Rente. .3 Sächs. Mk.⸗A. 23, uk 26 8 Württemberg S. 6-20
u. do. Reihe 36 — 4274
“
Alton 1928
Aschaffenburg 1901 Barmen 07, rz. 41/40
1.2.8 3 18
Berlin 1923
Ser. 9, gek. 1.5. 2. Oberhess. Prov 20 üuk. 2 do. do. 1913, 191 Ostpreuß. Prov. Ag. 1 Pommern ProvA. 17 do. Ausgabe 16... do. Ausg. 14, Ser. do. do. 55 . do. do. 6—11 .
do. Ausg. 14 Rheinprovinz 22, 2 do. 1000000 u. 500000 do. kleine Sächstsche Prov. A. 8 do. do. Ausg. 9
do. do. Ausg. 9
do. do. 98, 02, 05
do.
Lauenbg. Kreis 1919. Lebus Kreis 1910...
Aachen 22 A. 23 u. 24 do. 17, 21 Ausg. 22
do. 1911, 1914
do. 1904,05, gek. 1.3.24
* Zinsf. 9—18 ¼ do. 1919 unk. 30 1920 unk. 31
do. Ser. 28 do. Ser. 29 unk. 30 Hannoversche Prov.
do. do. 14, Ser. 8 do. A. 1894,1897,1900
do. do. Ausg. 5 — 7 Schletw.⸗Holst. Prov. Ausg
usg. 12 do. do. Ansg. 10 u. 11 do. do. Ausg. 8 do. do. 1907— 09 do. do. Ausg. 6 n. 7
hek. 1. 10. 23 [38 ¾ do. a. Rtbr. 4 o.
Anklam. Kreis 1901.14 Flensburg. Kreis 01/4 do. 19194 Hadersleb. Kr. 10 ukv I 14
4
Offenbach Kreis 1919/14 Deutsche Stadtanleihen.
4.ꝙ 9. 16. . 8. 899 16.
4 6 4 2
4
.
0. —22 0 99 0820 2& *nö, 556.8
8a,ö —*
1.
EE
4
[Mühlhansen i. Thür.
3
4
8 4 9 4 4 4 8
do. 1928 Auag. 1
*) Zinsf. 8— 20 ½. * 8—18 ½. †
Kreisanleihen. 1.4.10% —,
1.1.7 1.1.7
9 1.4.10%8 —,—
1.4.10 1.4.10 1.1.7
1.6.12. 1.5.11
Stolp i. Pomm. † Stuttgart 19,06, Ag. 19 4 Trier 14,1. u. 2. A. uk. 25 4
1. 7. 2414 vümen echnr) 1913ʃ4
1919 VI Mülheim (Ruhr) 1909 Em. 11, 13, uk. 31,85 do. 1914 do. 1919 unk. 80 München 1921 do. 1919 M.⸗Gladbach 1911 N. unk. 36 Münster os, gk. 1.10.28 do. 1897, gek. 1.10.23 Nordhausen 1908 Nürnberg 1914 do. 1920 unk. 30 o. 1903 Offenbach a. M. 1920 Oppeln os V gk. 31.1.24 Pforzheim 01, 07, 10, 1912, 1920
do. 95, 05, gek. 1.11.23 Pirmasens 99, 30.4.24 Plauen 08, gek. 30.6.24 do. 1903 Potsdam 19 7, gl. 1. 7.24 Quedlinburg 1908 N Regensburg 1908, 09 do. 97 F, 01 — 03, 05
2
gö2u
—₰ 444.121ö1244- 1Iü1111111
EE
— ꝓ2 E
8 44944 1111
do. 1889 Remscheid 00, gk. 2. 1.23 Rheydt 1899 Ser. 4 do. 19138 N do. 1891 Rostock 1919, 1920/41 do. 81,84,03, gk. 1.7.24 do. 1898, gek. 1. 7. 24 Saarbrücken 14 8. Ag. Schwerin i. M. 1897, gek. 1.5.24 Spandau 09 F, 1.10.23 Stendal 01, gek. 1.1.24 do. 1908, gek. 1. 4. 24 do. 1908, gek. 1.4. 24 Stettin . 1923 *) Zinsf. 8—15 P.
do. 1919 unk. 30⁄4
Biersen 1904, gk. 2. 1.24 2 1.1.7 Weimar 1888,gk. 1.1.24 8 ¾ Wiesbad. 1908 1. Aus⸗
gabe, rückz. 193774
88 2ggn 2 e 1.1 4
do. 18 Ag. nn II.,
do. do. 02 m. T. i. K 4 ½ .1. do. do. 95 m. T. i. 8 4 . Bulg. G.⸗Hyp. 92 25er Nr. 241561 bis 246560 do. Ser Nr. 121561 bis 136560 do. 2er Nr. 61551 bis 85650, 1er Nr. 1-20000 DänischeSt.⸗A. 97 Egyptischegar. i. £ do. priv. i. Frs. do. 25000,12500 Fr do. 2500, 500 Fr. Els.⸗Lothr. Rente Finnl. St.⸗Eisb. Griech. 4½ Mon. do. 5 % 1881-84 do. 5 % Ptr.⸗Lar. 90 do. 4 ⅞ Gold⸗R. 89 Ital. Rent. in Lire do. amort. S. 3, 4 in Lire 4 Mexik. Anl. 99 5 Pff. do. 5 9c abg. do. 1904 in ℳ do. 1904 4 ⅞ abg. Norw. St. 94 in 2 do. 1888 in £ Oest. St.⸗Schatz 14 angem. St.* do. am. Eb.⸗A. do. Goldrente 1000 Guld. Gd. * do. do. 200 „ * do. Kronenr. 5, ¹1 do. kv. R. in K.“
σ
önnne —
—
mänen 1903 do. 13 ukv. 24 ¹4 do. 89 äuß. i. ℳ ¹6 do. 1890 in ℳ ¹6 do. do. m. Talon do. 1891 in ℳ 16 do. 1894 in zs do. do. m. Talonff. do. 1896 in. ℳ ¹5 do.⸗do. m. Talonff. do. 1898 in 1514 do. do. m. Talonff. do. konv. in 14 do. 1908 in ℳ 1 do. 1908 in 4 do. 1910 in ℳ ¹*
1 1*
— 7
4.1.11.1.1. 1111111
222
0 9 1
Pest. U. K. B., S. 2,3 Poln. Pf. 3000 R. do. 1000-100 R. Posen. Prov. m. T. do. 1888. 92, 95,
98, 01 m. T. do. 1895 m. T. Raab⸗Gr. P.⸗A.“* do. Anrechtsch. Schwed. Hp. 78 ukv do. 78 kündb. in. ℳ do. Sn. abg. 78 do. Städt.⸗Pf. 82 do. do. 02 u. 040 do. do. 1906 Stockh. Intgs. Pfd. 1885, 86, 87 in K. do. do. 1894 inK. Ug. Tm.⸗Bg. i. K. do. Bod.⸗Kr.⸗Pf. do. do. i. Kr. do. do. Reg.⸗Pfbr. do. Spk.⸗Ztr. 1, 2
1.5.11 15.1.7 15.4.10
versch. 1.4.10 1.4.10 1.5.11 1.4.10 1.4.10 1.1.7
Pfandbriefe und Schuldverschreib. deutscher Hypothekenbanken.
Aufwertungsberechtigte Pfandbr. u. Schuldverschr. deutsch. Hypoth.⸗Bk. sind gemäß Bekanntm. v. 26.3. 860 ohne Zinsscheinbogen und ohne Erneuerungsschein lieferbar. (Die durch“ gekennzeichneten Pfandbriefe und Schulds. verschreibungen sind nach den von den Gesellschaftem gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 19160 ausgegeben anzusehen.)
Bayerische Handelsbank Pfdbr. Ser. 2, 16 (68 ½ P), S. 4— 6 (4 *19,15 G do. Hyp. u. Wechselbk. ße 3 ½ P*17b
verlos ev.eee2 Berl. k. P. Ser. 144,
7, 8, 13-18. 21-22, kv. u. nicht kv. S. 5, 6, 19, 20 u. abgestemp.*13,7b d do. do, Ser. 23, 24 —,— do. do. Ser. 25
do. do. Ser. 26
do. Komm.⸗Ohl. S. 1, 2*
do. do. Ser. 3
do. do. Ser. 4
do. do. Ser. 5 Graunschw.⸗Hannov. Hyp.⸗Bk. Pfbr. Ser. 2 — 26*
do. do. Komm.⸗Obl. v. 1923 † Dtsch. Hyp.⸗Bk. Pfdbr. S. 1, 4-24* do. do. Ser. 25 do. do. Komm.⸗Obl. S. 1-8* do. do. do. Ger. 4 do. do. do. Ger. 5
[* 28
A0 eneneen ù́nAnenee