1926 / 259 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 Nov 1926 18:00:01 GMT) scan diff

n. 8 Vorzf Hedh E“ E Amerikanische Eisenbahnbonds. Auswartige Brauereien. Cont. Caourch. G 1 137,725 b 133 5b rankf. Pfandbr.⸗Bank Pfdbr. resl. Elektrische.

1. 6 8 . Doll Corona Fahrrad.. 10ʃ82 B 81 b (fr. Frankz Hyp.⸗Kred.⸗Ver.) Gr Casseler Strb. 11092,5 h ollars Aschasfenb. Attienbrft2 1 101151,5 G Cröllwitz Papierf. . 114,5 b G Ser. 43 44, 46 —52*[15,2 G 15,29 b do. Vorz.⸗Akl. 1.10101 b 2 8 Denver Rio Grande Augsb Br. z Hasens10 1.10 128,5 b G Cuxhav. Hochseef. 88 b G 8

amb. Hochbahn N 1.) 91,25 eb 6 u Ref. rückz 1955 †.si. K. 1.2.2 Bochum Viktoria..5 1.8 6

W182 Straßenb. Bohrisch⸗Conrad 10 1 100125,51 6 138,5 b do 4 ½ % rz 1957 †Zsi. K. 1.7.

Brauh. Nürnberg Nsie 10[1720 G 33,75 b do. 4 ½ abg rz. 57 [fZsi. K. Dortmunder Akt [10 10 212 2 G 51 b Illinois St. Louis u.

do. Ritterbrauereist5 10[302 b G 78 b G Term rz. 1951 do. Unton 8 1 235 b —,— 6 do Louisv rz. 1953 Düsseld Dieterich. 12. 11 235 G 87,5 G Long IslRlr. rz 1949 do. Höfel 12 10 190 b G .— Manitoba rz 1923

Fraunff Henninger

—,— Nat. R of Mex. rz. 26 Kempff Stern Afio —,—

—,— do 4 ½ rz. 1926 Geismann, Fürth 10 10149 b B do. 4 ⁄% ab

. rz. 26 Glückan Gelsentk.. 7 10[122,75 b St. L. u 8. 9r 1931 Hanau Hofbrauh.. .10 do. 5„Bonds u. Zert

Hyp.⸗Bt. Pfdbr. Ser. 14*9114 eb 6 14 b B Braunschweiger...

Staats

1 .

do. do. Ser 53 —,— HOoth Grdkr.⸗Bk. Pfd Abt. 2-20*13,2 b G do Abr 21] 4,5 b G 4.12 b G do Abt 22 0,96 b B 0,98 b G

do. Abt 238 —.— —,—

do Abt. 28a —.,— —,—

Komm.⸗Obl Em 1 —— —.,.—

do. v. 1923 —.— —.— Hamburger Hyp.⸗Bank Pfdbr StettinerStraßenb. Ser. 141-690 (4 H. Ser 1-190, do. Vorz.⸗Akt. Ser. 301 330 (3 ½ %)* 10,9 b G Strausberg⸗Herzf.] 8

do. do do Ser. 691 - 730] ,0.93 6 [0.96 Südd. Eisenbahn.. do do. do. Ser. 7981 2430 0,286 G Ver Eisb.⸗Bir Vz..

Hann. Bodkr.⸗Bk. Pfd. Ser. 1-16* 4b G b 8 Ausländische Eisenbahn⸗Stamm⸗

do do. Komm.⸗Obl. Ser. 1* und Prioritätsaktien.

Leipziger Hypoth.⸗Ban! Pfdbr. 2 8, 9 10, 11 16. E. F- 12,60 b G —,— 5 ⁄% Czakath.⸗Agram

do o. do. Ser. 17 8 124 do. mgn 3870 . Mecklb. Hyp.⸗u. Wechs.⸗Bk. Pfdbr. alte u. Ser 1—8“ 7,85 G

13.15b G Ferrocarril rz. 1957 fZsi. K. 1. 105 B

189e 02 Berlin, Freitag, den 5. November

Daimler Motor. 0 Deimenhorst. Linol. 10 Gebrüder Demmer0 Dessauer Gas N0 Dtsch.⸗Atl. Telegr 0 do.⸗Luxemb. Berg. 0 do. ⸗Niederl. Tel. —,— Deutsche Asphalt 0 —,— do. Babcock u W., 6 122 b G do. Eb.⸗Signalw. 6 84,25 b G

0 183,5b G

u. Ueberlandwerte Hildesh.⸗PerneL. A Krefelder Straßenb Magdeburger Strb.

1. 1. 75 b G E 1. Marienb.⸗Beendf.. 1. 12 1. 1. 1. 12 1.

169,25 b 901, G 181.25 b G *15 % b 125 b G

5. Erwerbs. und Wurtschaftsgenosfenschaften. .Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versich

Gffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 1,05 Reichsmark. 11. Privatanzeigen.

1. Untersuchungssachen. 2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 125 25 b G 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

19tib 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

193 5b 5. Kommansditgesellschaften auf Attien, Aktiengesellschaften 42,75 b und Deutsche Kolonialgesellschaften.

Rostocker Straßenb.

—2—--=g

25b 1b. 8 Henninger Reifbr. 10[87r G

9

5 do. Fensterglas. d Treun *G Cg2, inster.1. EII1qETö11“*

2

do Glas⸗u. Spiegel do. Gußstahltug. N do. Jutespinner N do. Kabelwerke... do. Kaliwerke. do. Linol.⸗W. Hansa do. Maschinenfabr.

25 b 8 1275 G 145b B 113 G 132 ¾ 145 8 126 b

St. Louis S.⸗West Holstenbrauereit. Nsi: .10 183,5 b G II Mtg. Inc rz10994 8 Hugger. Posen.

5 40 ZBloty 88 2 0es 8 Isenbeck u. Co N4 11085 b G 8 3 Kieler Schloß⸗ Zsi. K. ¶1.7. Schiffererbrauerei 1 —,—

2 &α2*Aæ

10

Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

S

* 30 000 Kr., 3 Sch.,

8 do. do. Komm.⸗Obl Ser. 1 Meckl.⸗Str Hyp.⸗B Pf. Ser 1-4* eininge Hyp Bank Em 1 17“* do. Präm ⸗Pfdbr.“ Pfdbr Em 18 do. Em 19 do. Em 20 —.,— ¹ do. Em. 21 —,— do. Komm.⸗Obl. (4 9%% —.—

do. do. do. (8— 16 ½) †† —.—

Mitteldtsch. Bodkrd.⸗Bk. Pfdbr. Ser. 1—4, 6. 7* 14,8 b G do. do. Grundrent. S. 2 u. 3*11,92 b Norddtsch. Grundkred.⸗Bk. Pfdbr. Ser. 3— 19*125 6 do. Ser 20 —,— do. Ser. 21 —,— do. Ser. 22 —,— do. Ser. 23 5 SA Sn Komm.⸗Obl. (4 P)

6 do. do. Em. 2 —.— Pfälzische Hypoth.⸗Bank Pfdbr. ausgest. bis 31. 12. 1996*15,1b G

Preuß. Bodenkred.⸗Bank Pfdbr. Ser. 2 10,95 b G

Ser. 30 3.5 b G

Ser. 31 a u. 6b —.,— Ser. 32— —,—

Ser. 33 Komm.⸗Obl. Ser. 1 49

7

do. Ser. 2 0,84 b G-

do Ser. 31 —.- 6

. do. Ser. 4†. Central⸗Bodenkreditbank 189 v. 1886, 99. 90, . 96. 99, 1901, 03, 04, 06. 97, 69. 1916, 12*11,65 b G do. do. v. 1922 do. Komm.⸗Obl. v. 97,91, 96. 01. 06, 08, 12* do. do. v. 1922

do. do. o. 1923 (9 %)

do. do. v. 2n710 20 9%) Hypotheken⸗Akt.⸗Bt. alte 04. 05. 07, 09, 1911. 12 abgest. Ser 1* do. do. v. 1920 do. Komm.⸗Obl. v. 1908, 1909, 1911* do. v. 1920 . do. v. 1922 Pfandbrief⸗Bk. S. 17-33* do do. Ser. 34 do. Kleinbahn⸗Obl.* do. Komm.⸗O Em. 1-12* do. Em. 14 do. Em. 15 do. Em. 16 n. Hypothekenbank Pfdbr. Ser. 50, 66—85, 119 —131* do. do. Komm.⸗Obl., ausgest. bis 31. 12. 1896, v. 1913, 14* Rhein.⸗Westf. Bodird.⸗Bk. Pfdbr. Ser. 1— 13* Ser. 14 Ser. 15 Ser. 1 Ser. 2

—. do. do. do. do. do. Komm.⸗Obl do. do.

b. do. do. Ser. 3 do. do. do. v. 1923 +†, —— Säch Bodenkredit⸗Anst. S. 1-4 11,85 G

do. 0o. oo. Ser. 12 —,— do do. do Ser. 131 —,— do. do. Komm.⸗Obl. Ser. 1 —.— Schles Bodenkredit⸗Bant Pfdbr. 4 ½. 3 ½ % Ser. 1 —5 [10,7 5b G do. do. do. Ser. 14 —.— Schwarzburg. Hyp.⸗Bank Pfdbr. Ser. 1 10 (13,1 b G Sunddtsch Bodenkr.⸗Bant Pfdbr. bis Ser. 43 (4 %), b. S. 50 (3 ½ %) *14,3 b Westd Bodenkred.⸗Anst. Pfbbr. Ser. 1— 10*s12,55 b G Ser. 12 —,— Ser. 13 —,—

do. do. do. do. do. do. Ser. 14 —,— do. Komm.⸗Obl. Em 2

do do (4 †)

15,9 b G 11,05 b G 10,65 b G 0.27 G 0,96 G

14,75 b G 12 B

11,75 G

—,—

—,— —,—

—,— 9

14,3 G 12,35 b G

8.L-2s Hessische Land.⸗Hyp.⸗Bt. Pfdbr. m. Zinsgar. Ser. 1 25 u. 27*

do do do. Ser. 26 u. 28 do. Komm ⸗Obl. S. 1— 16*

do. do. Ser 17 24

do. do Ser. 26— 29

do. do. Ser 32 37

do. do ESer. 39 42

Dtsch. Schi skred.⸗Bk. Pfdb. R1. 2 do Schiffspfandbr.⸗Bk. Pfdbr.

Ausg 1 do. do. do. Ausg. 2 —,— do. do. do. Ausg. 3]¼ —,—

Mit Zinsberechnung. Danz Hyp.⸗Bk Pfdbr. S 8 1.1.7 99,5 G

do do. Ser. 10 14 8 1.1.7 99,25 b G 8 in Danz Guld

„5 6

Deutsche Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗Prioritätsaktien.

„Moch nicht umgest. 89,26 B

8988,ESgg” 1 bog-

AG. „Bertehrsw] . 4⁄½ Augem. Di. Eisb. 4 ½ Alten. Schmalsp. A 0 Brdb Städteb. L. A do Li B Braunschw Ldeits. Dr. Eisenbahnbt Elektr. Hochbahn N Eut.⸗Lübeck L. AN Halberst.⸗Blantb. Lit A—C u FE alle⸗Hettstedr .. önigsbrg.⸗Cranz Liegnitz⸗Rawitsch Vorz. Lit. A

do. do. St. Lit B Lübeck⸗Büchen... Mecklb Fried.⸗W. Pr.⸗Akt.

do. St.⸗A. Lit A Niederlausitzer N Nordh.⸗Werntg. N Prignitzer Pr.⸗A. Reinickendf.⸗Lie⸗ benwalde L. AN Rint⸗Stadth. L A 40 81 do. Lut B 45n Schantung N Zschipf.⸗Finsterw.] f

Deutsche Klein⸗

und Straßenbahnaktien.

NachenKleinbahn 4 4 11 1.1 Ae Schnelld L. Bst. L. 1.1 0. Vorz Pst. L. 1.1

Ang Lotalbahn u. Kraftweree 10 [12 [1.1 Hadische Lokalb NO[0 I.1 Barmen⸗Elberfeld. o 2 [1.] Dochum⸗Gelsent.I6 I8 I1.1

do. do.

do. à w. (Erg.) 2040.

Baltimore⸗Chio.. 1.797,5 b 1 St. = 100 Doll. Canada Abl.⸗Sch. o. Div.⸗Bez.⸗Sch. 1.71106 b 1 St. = 100 Doll. Pennsylvania... 1.1

103,5 b 127,5 G

in Gold⸗Gulden 9890 be 8 Oest.⸗-U. Staatsb.. ..† 1.1124,5 G b do. do. 20£i8 * p. St. do d abg 500, f

1 St. = 50 Dollar Aach. Mastr. r i. L. —,— do. Genußsch. l. L. p. St. 1. —,.,— Amsterd.⸗Rotterd. 5 4 in Gld. holl. W. Luxbg. Pr.⸗Heinr. b5b 1 St. = 500 Fr. Fr. West⸗Sizilian 9,75 1 St = 500 Lire * 11,5 Lire.

Fr. .

1.1 —,—

Deutsche

Eisenbahnschuldverschreibungen. * Noch nicht umgeft. Braunschw. Land.⸗Eb. 951,9911I1,041 V. rz82 8 ¾½ 1.1.7 Brolthat. Ersenb. 1890[4 ½ 1.4.10 do. do. 1900 4 ½ 1.4.10* Elektr. Hochb. v. 99,06, 4 % versch. 07,09,10, 12, 13, rz. 32/4, 3 ¼ Halberst⸗Bltb. Eb. v. 84 4u kv. 95,08,06,09, rz. 32 3 ½ Krefelder Eisenbahn. 3 ½ Lübeck⸗Bülch. 02, rz. 32 [8 ½ Reinickd.⸗Liebenwald. 4 ½ Teutob. Wald⸗Eisenh.4 ½

Mu Zzinsberechnung Elektr. Hochbahn uk. 26110 1.4.101115,25 G [115,5 b 1788; m. d. 1 fach Aktiendiv. mind 10 1

Deutsche Klein⸗ und Straßenbahn⸗ schuldverschreibungen.

Allgem. Lokal⸗ u. Straßenb. 1911[100 1.1.7 —,— Bad Lok.⸗Eisenb., gek. 1. 7. 24 100 9 8 —,— Berlin ⸗Charlbg. Straßenbahn 100 13,25 G 0. —,—

do. 102 Deutsche Eisenb.⸗ Betr. A. 3 uk. 27 10211 .11. —.— Gr. Berl. Strßb. 103 12.75 G do. do. 1911[103 12,75 G Gr. Cass. Straßb.

1921 unk. 27 [1028

do. 1920, gk. 1. 10.26 102 Große Leipziger Straßenb. S. 1,2 100 Koblenz. Straßenb 20 Ser. unk. 28 10371 1 do. do. S. 1, 2/1103 4. —,— do. Ser. 3 unk. 28[102742 Stettin. Straßenb. gek. 1. 11. 26 103 .1.7 —,— Westl. Berl. Vorort]103 1.4.100% —,— —,—

Ausländische Klein⸗ und

Straßenbahnschuldverschreibungen.

Danzig. el. Strßb.

1919, gek. 31.12.25]1 8141 1.1.7 —.,— —,— 5 % Lothring. Eisb. 102fZK 1.5.226⁄ —,— Schles. Klnb. S. 1.27109/4 versch. —,— —,—

Ausländische Eisenbahnschuldverschreibungen.

Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen werden mit Zinsen gehandelt und zwar

——.— 2

1 15 19. 1 1 0. 690. 1. 7. 80 1 4. 899 1. 7. 29. 1 1. 9. 85. 1 9. 97.

1. Oesterreichische und Ungarische.

Albrechtsbahn 1.5.11†⁄ —,— —,— do. poln abg 4 1.5.11⁄ —.,— —,— do. 1.5.11] 9,25 b G 8 G do. poln. abg 4 —.— Böhm Nordb Gold 9,3 G 9,1 b do. do. 1903 in ℳ“ 10.3 G 10 b Elis.⸗Westb. stfr G. 88 78 6.65 b G do. do. stfr G. 90 m. T. 38,9 b 99 B do. do. do. 90 in Guld. 38,9 b 89 B Frz.Josefb. Silb.⸗Pr.9 Galiz. C. Ludw. 18906 do. do. abg Kais. Fd.⸗Nrdb. 18874 do. do. 1887 gar * Kronpr. Rudolssbahn do. Saltzlamm.⸗G. . Nagykikinda⸗Arad. * Oesterreich. Lotkalbahn Schuldsch do. do. 200 Kr. do. Nordwestbahn do. do konv. in K.; do. do. 08 L. A in K. do. Lit. B (Elbetal) do. Nordw. kv. in K * do. do. 03 in K. do Gold 74 in ℳ⸗ do. do. kv. in 5 do. do. 03 L. C in ℳ5 Oest.⸗Ung. Stb alte? do. 80 1874: 1885 do. Ergänzungsnep: do. Staatsb. Gold ¹ Pilsen⸗Priesen Reichbg. Pard. Silb Ung.⸗Gal. Verb.⸗B. 2 Vorarlberger 1884 22²

Dux⸗Bodb Silb.⸗Pr. do. in Kronen Fünfkirchen⸗Bares ¹ Kaschau⸗Oderbg. 89.91 Lemb.⸗Czern.stfr mT. do. do. steuerpfl m T. Oesterr Ungar Stbv.

S 1.2 in Gold⸗Guld. Raab⸗Oedenb. G. 1883

σρ

zeszszzreezss;: Segeessssessss

9 ½ b G 9 8,6

7 , b 6 [6b G

10,5 6 10.46

108G 10.,4 6 9.45 b G 7,75 b 6 8,75 b 6

. ———VℳVN—Vöö—ö==S

—,—

0 8Z8Z .

VVöSVSVöV =SVSqönSn’=SéövöSüööSöSéöSVöSäöSöSVS 7 2 —V2222

4214.1 114429

EE— S2“ c. 2

2 Se Sa& 8

£ SSSU Sg

19,75 b G 12,5 b G (11,18b G

—,.,— —,—

*

8

9 82 G 88 15 ⁄b 1896 8,1b 8,1b

106 ob. 1s19, 25 b G 19.95 17xb 1785 b

1.9.11 19,25eb B 18,5 b G 1.4.10 33 b 33 b G Sdöstr. Bahn (Lomb. )¹02. 1.1.776 ,— —,— do. do. neue »2. 1.4.10% —,— —,— do. Obligattonen 1⁰ s 1.1.71 —,— —.,—

2. Russische.

Für sämtliche zum Handel und zur amtlichen Börsen⸗ notiz zugelassenen Russischen Eisenbahnanleihen findet gegenwärtia eine amtliche Preisfeststellung nicht statt.

3. Verschtedene

Anat. Eis, 1 kv. 10200 4 1.4.10732 % G do. do. 2040 4 ¾ 1.4.10 32 G do. do. 408 ‧„ 1.4.10,32 ¾ G 1.4.10 31.6 G Se

bpkt. SSF 8o 9SSS5S9ögee

qüPüüEEEREERERENESEREEELE

—ö-VS=SSS

.2282—2V2ö2=ES

985—2gg

do beo e

do. do. 408 do. Serie 3 ukv. 25 Egypt. Keneh⸗Ass.) 95 4 Gotthardbahn 94 i. Fr. Maced Gold 3 ½¼ große do. kleine Portugs(Bei.⸗Baixa) 1 Stck. = 400 ℳ2 Sard. Enjenb. gar. 1,2. Schweiz. Zntr. 80 t. Fr. Sizil. Gold 99 in Lire

Wüh. Luxemb. So. 15.

¹ Seit 1. 4. 19. ² 1. 9. 19. 2 1. 10. 19. * 1. 11. 19.

do. abg. 1000 /3 do. abg 2040£3 do. do. ¹5b 8

do. do. 4 ½ Pabg. Ali. K. 17.24 —,—

Deutsch⸗Austrat.⸗D. Hambg.⸗Am. Pak. N Reeder. v. 96

ambg.⸗Südam Dpf Hansa, Dampsschiff. Kopenh. Dpf. Lit. C N Kosmos Dt. Dampf. Neptun Dampfsch.. Norddeutsch. Llond N Schles. Dampf. Co. Stettin Dampfer N Ver. Elbeschiffahrt.

Donau⸗Dampfschiff 1882 rz. 100/4 Hambg.⸗Amerik. Lin.

1.5.11*—,—

Nordd. Lloyd 1885. 4 ½ 1894, 01, 02,08, rz. 32 1u4] 1.4.10[80 G

Bankaktien.

2

Dadische Bank N Banca Gen. Rom... Bank Elektr. Werte. fr. Berl. Elekt.⸗Werke do. do. Lit. B do. do. Vorz.⸗Akt. Bant für Brau⸗Ind. N Vank von Danzig... Bank f. Schlesw.⸗Hlst. Barmer Bankverein do. Kreditbank Bayer. H. & Wechslb. N do. Ver.⸗Bk. München Berg. Märt. Ind... Berlin. Bankverein N do. Handelsges. do. Hypoth.⸗Bank. do. Kassenverein.. Braunschw. Bk. u. Krd. do. Hann. Hypbk. Commerz⸗u. Priv.⸗Bk. Danziger Privatbank in Gulden Darmst. u. Nat.⸗Bank Dessauische Landesbk. Deutsch⸗Astatrsche Bk. in Shanghai⸗Taels 8 Ansiedl.⸗Bk. Deutsche Bank Deutsche Effekten⸗ u. Wechselbank N Deutsche Hyp.⸗B. Berl. do. Ueberjeeische Bk. Diskonto⸗Kommd. N Dresdner Bank. N do. neue Goth. Grundkr.⸗Bank allescher Bk.⸗Ver. N Hyp.⸗Bank ildesheimer Bank. Immob. Verkehrsbk. Kieler BankV Leipziger Kred.⸗Anst. Lübeckerdomm.⸗Bankl do. Privat⸗Bant... Luxemb. intern. in Fr. Mecklenburgische Bank do. Dep.⸗ u. Wechsel do. Hyp.⸗ u. Wechsb. Meckl.⸗Strel. Hyp⸗Bk. Meininger Hyp.⸗Bk.. Mitteld Bodenkred. Lit. A C N do. Kreditbank N Niederlausitzer Bank. Nordd. Grundkr.⸗Bk. Oldenb. Landesbank. do. Spar⸗ u. Leihb. N do. do. neue Osnabrücker Bant N 25 b Ostbank f. Hand. u. G. 10 7b G Oesterreich Kred.⸗A. N 8,25 G 1St. =3200 Kr. pSt Petersbg. Disk⸗Bk. N —,— do. Internak. N —,—“ Plauener Bank 130 b G Preuß. Bodenkred.⸗Bk. 143 b G

10 9 2 ½

11

290e2SSeaSeescee& 82eℛe 2

25 b

S

107,5 b

188 b G

q

έρ½

164 b 133 b B 179 b 6 169 b 161 b

2—

2 aeœSoahchheSch eᷣ Sac z7

159 B 129 b

889 8

SSeca299SSe S2SCS— S

16 ½0 146 b G 137 b 147 5b G

—,— œ œ c œ =8 œ ˙1 S=S

82 8 92

do. entral⸗Boden 174,75 b do yp.⸗Akt.⸗Bank 155 b do. Pfandbriefbant 9 206 b Reichs bank 166,5 b Rheinische Hyp.⸗Bk. N 4 . do. Kredit⸗Bk. N 140 b G Rhein.⸗Westf. Boden 177,75 b Riga Komrz. S. 1—4. —,— Rostocker Bank.. 125 b B Russ. B. 7. ausw H.. .—* Sächsische Bank 148eb G do. Bod.⸗Krd.⸗Anst N 175 b Schles. Bod.⸗Kredit N 140 b G Schleswig⸗Holstein. 155 b Sibirische Hdlbtkö.... ——“ 1 Stck. = 250 Rbl. Südd Boden⸗Kred. N 74,5 b do. Diskonto⸗Ges.. Ungarische Kredit .N 5,95 G 1 Stck. = 400 Kronen Vereinsb Hamburg. 171 b G Westdtsch. Bodenkr. NJ 0 150 b G Wiener Bankverein, 0,8 5,7 G 1 Stck. = 3000 Kr. †⁴ Sch. Gr. do. Unionbankt. 7000 0.5 6,85 b 1 Stck = 4000 Kr. Kr. Sch. per Stück.

Bank elektr. Werte, fr. 4 Berl. El.⸗W. 99 (05 kv.) u. 01. 06, 08, 1911, rz. 32]4 versch. 90 b G Deutsche Anstedlungs⸗ 1.1.7 *10 G

Industrieaktien. Hiesige Brauereien.

Bergschloßbr. Neuk. 12 ½ Berliner Kindl.⸗Br.18 do. St.⸗Pr 20 UBolle Weißbier. N,0 Engelhardt Brauer.10 Landré Weißbier. a Löwenbrauerei⸗ Böhm Brauhaus12 Schulth.⸗Patzenh. N10

Schiffahrtsaktien.

01 S. 2, 08 S. 4, rz. 32 4 ¼ versch. 22,5 b G

184,75 b 70,5 b G

*62,75 b 102,25 b

166,25 b G

141,5 b G

148,5 b G 124.25 b

Schuldverschreibungen von Schiffahrtsgesellschaften. * Noch nicht umgest.

Zinstermin der Banktaktien ist der 1. Januar. (Ausnahme: Bank f. Brau⸗Ind., Berliner Bankverein 1. April, Bant Elektr. Werte 1. Jult.)

* Noch nicht umgest. Asow⸗Don⸗Kom. N. —,— * 2

150 178,25 b —,— 6 173 b 106 25 G 129,75 b G 146,5 b 86eb G 179 b 183 b 101 b G .—,- 251,5 b 182 b G 124 b 114,25 b G 152 b 181 b G

6 1b G 107 b

„61 b G .5 b G

16.5 b 149 b G 195 b 146,5 b G 9

1415b G

9 160 b G 114 B 147b 153 eb B 147 b G 145 G 7,75 b 106 b G 8,3 b

—,— 2

—,—“° 127 b 140 b G 175 b B 160.5 b 10 b B 165 b 158 G

140 b 6 179,75 b &

121b G 8

1480b G

173b G

139.5b 155 8 6

175,25 b G 6

5,85eb G

163.5 b G 150 eb G

5,7 G 6,7 b

1.4.10——

Schuldverschreibungen von Banken. * Noch nicht umgest.

* Noch nicht umgest. 14 G 14 G

Leipziger Riebeck.. do. Vorz.⸗Akt. Lindener Brauerei Müser, Langendr.. OppelnerV Ponarth, Königsbg. Radeberg Export.

* 15 auf 140 Reichelbrauw. Rost. Mahn u. Ohl. Schlegel Scharpens.

Schönbusch Br. N Schwabenbräu. v. Tuchersche. N. Wicküler Küpper..

König Br. Duisb.⸗R.

Schöfferh. Bg. Bürg.

—— VVB88=S=gSö=”AS SSSS=

127 G 1495 56eb G

163 B 154,75 b

270b 6 129,25eb 6

1751 6 265,5; G 1328 210 b G 165 5 B 219,5 b G

Aachener Leder N Accumulat.⸗Fabr.. Adler Portl.⸗Z... Adler u. Oppenh.. Adlerhütten Glas. Adlerwerke N A.⸗G. f. Bauausf..

do. f. Pappenfb.. Alexanderwer... Alfeld⸗Delligsen N Alfeld⸗Gronau... Allg. B. Omn.⸗G.. do. Boden⸗Ges... do. Elektr.⸗G. N do. Vorz⸗Akt. do. Vorz.⸗Akt. L. B do. Häuserbau.. Alsen Portl.⸗Zem.. Ammendorf. Pap.. Andree⸗Hausch W N Anglo Cont. Guano Anhalt. Kohlenw... do. Vorz.⸗A. Ankerwere... Annaburg. Steing. Annaw., Scham... Annener Gußstahl. Aplerbeck Bergbau. Aschaffenb. Zellstof Askaniawerkee. Atlas⸗Werkee...

Bachm. u. Ladew. Bad. Zucker Wagh. Vaer und Stein N BahnhedarkF . Balcke, Maschin. N Bamag⸗Méguin.. Bamberger Kalikof. Bamberg. Mälzerei Bankf. Bgb. u. Ind. Banning, Maschin. Baroper Walzwke. N Bartz u. Co., Lagerh. Basalt, Akt.⸗Ges... Bast Aktienges.... Bauland Gr. Bln. N BautznerTuchfabril Bauv. Weißens. i. L. Bayer. Celluloid.. do. Elektr.⸗Lief.. do. Elektr. Werke. do. Granit⸗A.⸗G.. do. Hartstein⸗J... do. Motoren. do. Spiegel⸗u. Spglf Bazar..... .. Bedburg Wollind.. J. P. Bemberg. N Bendix, Holzb... C. Berg, Eveking N Jul. Berger Tiesb. N do. neue Bergmann Elekt... Berl. Borsigw. Met. do. Dampfmühlen do. Glas⸗u. Spiegel do. Gubener Hutf. do. Holz⸗Compt.. do. Hotel⸗Gesellsch do. ⸗Karlsruh. Ind fr. Dtsch. Waffen do. Maschin.⸗Bau do. NeuroderKunst Berthold Mess.⸗Lin. Bet.⸗ u. Monierb. N Bielef. Mech Web. Bing⸗Were.. Rich. Blumenfeld N Bochum. Gußstahl N Bodeng. Schönh. All. Gebr. Böhler u. Co.

Bösperde Walzw.. Braunk. u. Briket.. Braunschw. Kohle.

do. Masch.⸗Bau⸗A. Breitenb. Portl.⸗Z. Bremen⸗Besigh. Oel Bremer Allg. Gas. do. Linoleum N do. Vulkan. do. Wollkämmerei Brown⸗Byw. i. Fr. N Brüxer Kohlenw. N

Buderus Eisenw. N Bürstenf. Kränzlein Emil Busch, opt. J. F. W. Busch, Lüdsch N j. Ver. el. Fb. Busch u. Gebr. Jaeger Busch Wagg. V.⸗A. Büttner Werte... Butzke u. Co. Met. Byk⸗Guldenwerke.

Calmon, Asbest... Capito u. Klein. N Carlshütte Altw.. Caroline, Braunk.. Carton. Loschwitz.. do Masch u Kac. Centralheizgswt. N Charlottenb Wasfs. Charlottenhütte... Chem Fab. Buckau N do Grünau N do von Hevden. do. Milch N do. Ind. Gelsenk.. do. Werke Albert. do. Wke. Brockhues do. do. Buchner do. do. Lubszynski

Chillinaworth... Christoph u. Unm N Chromo Najori... Concordta chem Fbhr

SOSeS æ

2ö88Bö‚qööSöö=SSöööügööööööeününnnöeenneöneööenöe

do. f. Bürst.⸗Ind.

1SSSSe=

88 b G 77,5 b

————,———— ℳ,ö——SVVVöV—VOöBVVOq— 2.

Augsb.⸗Nürnb. Mf.

.8 85

8 Z1““

SSS

S S ⁴Q —2 *&% —ö—Vö-gSgöSeönghöneüööögennöneeöenöeneönönöeönöneöeöööönnee

ZZe

SS

2

Borna Braunk. N2

do. Juteindustrie 8

22-q=Séö’g=SéASUgSSögöSööögöhSS

26 b B

158,5 b 126 b G 134.75 B 141,5b 6 118 b G

,5 b G 628

32,25 b 86,5 cb B 60,5 b G

71,5 b 135 b G

. 6 174.75 b

5 b G

228 b G

185 eb G 0,7 b 100 b G 129 b G 85 B 157 G 62 b G

67,5 b 48 b B

153,76 b 49 6

88 5b G

118 b

128 b B 113,5 b B

89 b

—,— B

254.5 b

8b

220 b G 117,25 b

109,5 b 118 b G 140 b

9 b ee

5 b

193b G 101 b 6 157,5 b G

—.— 2

=SE SSESSS9S”SSgSnS

do. Schuster u. Wilh.] Chemnitzer Spinn. 12

——y EEöö FMI eeeeeneeeeeöeeeeüöeeee

do. Spinnerei 112

119 b

1 67,5 eb G 8aen 6

56 87b -22,75 G 2475b

120,25 b G

25 G 156 b

5 Sab B

112,75 b B

825

55 5b 892,25 b 85 b G 61,75 b 70 b G 137 b 172,75 b 7,75 b 77⁄1b 5 b B 225 eb B 186,5 b „0, 7 G 4 b 25 b G

157 b 64b B

69b 44 (

144 b 48,75 b

85 1b 112,25 b G

126 b G 112 b 205 b G

113,5 b G 105 B 110 eb G 142 b G

b 130 b G 74 b 136 b G

77,75 b

6 b G 193 b G 5 b G

154 b

—,—

115,25 b 7 b 58 b G

85,5 B 73.75 b

leb B 111 b b

do. Niles Werke.. dn. Post⸗ u. Eb.⸗V. do. Schachtbau . N. do. Spiegelglas.. do. Steinzeug.. do. Teleph. u. Kabel do. Ton⸗ u. Steinz. do. Werde NM do. Wollenwaren. do. Eisenhandel N do. Metallhandel. F. Dippe, Maschinfb. Dittm⸗Neuh. u. Gab Dommitzsch Ton.. Donnersmarckh. N Doorntaa Oskar Dörffler.. Döring u. Lehrm.. Dresdener Bauges. do. Chromo u. K. do. Gardinen.. do.⸗Leipz. Schnell⸗

presseln N do. Nähmasch.⸗Zwf. Dürener Metallw., Dürkoppwertee.. do. Vorz.⸗Akt. N Düssld. Eis. Weyer do. Eisenbütte .N do. Kammgarn... do. Maschinenbau,

j. Losenhausenwk.

Düsseld. Masch.. Dyckerh. n. Widm. N Dynamit A. Nobel

Eckert Maschtnenk.. Egestorff, Salzw... J. Eichenberg. Eilenburg. Kattun. Eintracht, Braunk.. Eisenb. Verkehrsm. Eisengieß. Velbert. Eisenmatthes N Eisenwert Kraft. N Elektra, Dresden N Elektriz. Lieferng. N do. Werke Liegnitz. do. do. Schlesien N Elekt. Licht u. Kraft Elitewere.. Elsäss. Bav. Wollf. J. Elsbach u. Co.. Em.⸗ u. St. Gnüchtel Em.⸗ u. St. Ulrich. Enzinger Unionw.. Erdmannsd. Sp... Erfurt. mech. Schuhl Erlang. Baumw... Ernemann⸗Wke. N

Herm. u. A. Escher

Eschweiler Bergw.. do.⸗Rating. Metall Essen. Steinkohlen. Etzold u. Kießling. Excelstor Fahrrad.

Joh. Faber Bleist..

++2228=ö=SSSSee*

2282AùSSSn

S S

es

6

Fahlberg, List u. Co. 4

Falkenstein. Gard. N10 MU

Faradit⸗Isol. Rohr. 2 S. G. Farbenind. A Gl 8.

Faun⸗Werke, jetzt,

Fahrzeugf. Ansbach 0

Fein⸗Jute⸗Spinn.. Feldmühle Papier. Felten u. Guill... C. Flemming u. C. T. Wiskott.. Flender Brülckenb.. Flensburg. Schiffb. Carl Flohoh0hrF. Flöther Maschinen. Frankenth. Zucker, j. Süddt. Zucker N Frantfurt. Chaussee Frankfurter Gas.. Frankfurter Masch. Pokorny u. Wittel. Frantonia, Beierf..

Fraust. Zuckerfabrils⸗

Freund Maschinen. Friedrichshall Kali

jetzt Kaliw. Neu⸗

Staßf.⸗Friedrh. Friedrichshütte... RR. Frister, A.⸗G. N Froebeln Zuckerf. N H. Fuchs Waggon. do. Vorz.⸗Akt. L. B Gebr Funke.. N

Gaggenauer Eisen Gas⸗. Wasser⸗ u. El. Anl. Berlin. Gebhard u. Co. Gebhardt u. Koenig Gebler⸗Werte N Gehe u. Co. N. Gg. Geiling u. Co Geisweider Eisen. Gelsenkirchen Bg.. do. Gußstahl N G Genschowu. Co. N Genthiner Zucker. Arn. Georrg. Gerb. u. Farb. Renn. GermaniaPortl.⸗Z. Gerresh. Glash. N. Ges. elett. Untern N Gildemeister u. C. N Joh. Girmes u. C. N Gladbach. Woll⸗I N H. Gladenbeck u. S. Glasfah. Brockmin N Glas⸗M. Schalte.. Glauziger Zucker.. GlockenstahlrH. Gebr. Goedhart... Goldinn... 6.58 Th. Goldschmidt Görl Waggonfah. N C. P. Goerz, jetzt Beiß IJkon. Gorh. Waggon... Georg Grauert... Greppiner Werke. Grevenbroich N Gritzner Maschinen Gr. Lichtf. Terr.⸗G.

10

6 6

Gr. Strehlitz Zem. 6 Großh. 7. Getreide. 6

C. Großmann... Gebr. Großmann N David Grove N Grün u. Bilfinger. Gruschwitz Textil.. E. Gundlach.. F. A. Günther u. S. Alfr Gutmann M.

Haberm. u. Guckes

Hackethal Draht. N Hageda N.

““ 8

—,-V— —:——————O—— —-- ———-- —— IAeeeüüüüe 2—V——ö—F—ö—öq—2ö-ö-nnnnSV-——A

—,——————— e1 —;—;—'y2ö----SA

————————ei 32* 2. 2 EEEE1a—1—¹“ 8 * .

——8q——— ——-

—,8—— —'——— —,—ö—— —ö2

288gSg . ’'8'2 2üEn

r2ö22VVV8SVöSVöéêq=SęêöVöéVé”éäééYéYöéXYXéäéééY’öéXYééXYqYéYéYqéYVYyZêéYVéYöêVöê=ê 2—ö=q255vö-öqS-SöISü=SüüügeAönööSögüihese

—'—V—O——OOö—g FA Km eaa —8---—-*-gSI

—85öV2ö-ögSö=öSöghSnöööönönöögööööSneööSneön

= S —S8ohoh -SS-S

2₰

a985 ,8

122 eb B

97,5 b

155.25 b 109 5b G 129 b G

976 79,75 b G 95,5 b G

36 b G

108,25 b 71 b G 118 b

8 18 125 b

1148

126 b G —29

1095 G

85 b

50b G 75 b

57 b G

83 eb B

186 b

65 b G 89, 5b G 106,25 b G 102 ’6

b G 181 b G 101,5 b

46 B

—. 0 13425 b 1825 122 5b 140 b G 162 b 577b

63 B 69,75 b 54 5 6

108eb B 138 8 89,5 b 90,5 b G 384,5 b

—,—

WE’

49 %8b G 95 b G

182 75 b

33,75 b 951 G

0,95e b B 8 173b G 149,5 b 180,25 eb G

90, 8.

1345 G 144.75 b

8 175.75 b G 157b

95,5 b

88

2. Aufgebote, Ver⸗

lust⸗ und Fundsachen,

Zustellungen u. dergl.

[81294]) Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 24. Januar 1927, vormittags 11 Uhr, 13 7/14, drittes Stockwerk,

immer Nr. 113/115, versteigert werden das in Berlin, Möckernstraße 137, be⸗ legene, im Grundbuch vom Potsdamer Torbezirk Band 22 Blatt Nr. 653 ein⸗ getragene Grundstück, welches durch Be⸗ schluß des unterzeichneten Gerichts vom 22. April 1926 87 K. 17. 25 der verw. Frau Martha Seher, geb. Schnabel, in Berlin zugeschlagen ist: a) Vorder⸗ wohnhaus mit linkem Seitenflügel und rechtem Rückflügel, teilweise unterkellertem Hor und Hausgarten, b) Seitenkontor und Lagergebände rechts, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 5, Parzelle 367/50, 5 a 15 qm groß. Grundsteuermutterrolle Art 799, Nutzungswert 11 990 ℳ, Gebäudesteuer⸗ rolle Nr. 799. 87. K. 158. 26.

Berlin, den 27. Oktober 1926.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 87. [81295] 1

Das Amtsgericht Regensburg hat am 22. Oktober 1926 in Sachen Senne⸗ bogen, Josef, Landwirt in Weillohe, wegen Kraftloserklärung einer Urkunde folgendes Aufgebot erlassen: 1. Der Inhaber des Bankscheins der b. Staatsbank Regens⸗ burg H. K. Nr. 69981 über 200 wird aufgefordert, spätestens im Aufgebots⸗ termine seine Rechte bei dem Gericht an⸗ zumelden und den Bankschein vorzulegen, widrigenfalls dessen Kraftloserklärung er⸗ folgen wird, 2. als Aufgebotstermin wird Freitag, der 18. Februar 1927, vorm. 11 Uhr, im Zimmer 67/I1 des Amtsgerichts bestimmt.

Eerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

[81296]

Der Versscherungsschein Nr. 24 115 unserer Rechtsvorgängerin, der Schlesischen Lebensversicherungs A.⸗G. zu Haynau ist angeblich abhanden gekommen. Sofern innerhalb eines Monats Ansprüche bei uns nicht geltend gemacht werden, stellen wir gemäß § 18 der allgemeinen Versicherungsbedingungen die Ersatz⸗ urkunde aus. 1

Berlin, den 3. November 1926. Gladbacher Lebensversicherungsbank Aktien⸗Gesellschaft zu Berlin.

[81299] Aufgebot.

Der Tapezierer Ewald Seifert in Berlin, Stralauer Platz 15 a, vertreten durch den Rechtsanwalt Justizrat Raske in Berlin, Köpenicker Straße 110, hat das Aufgebot des Hypothekenbriefes, der bezüglich der im Grundhbuch von Fredersdorf Blatt 508 Abteilung III Nr. 1 für den Antrag⸗ steller eingetragenen Hypothek von 3500. Restkaurgeld gebildet ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert.

spätestens in dem auf den 18. Februar

1927, vormittags 9 ½ Uhr, vor dem

unterzeichneten Gericht (Zyvilsitzungssaal)

anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte

anzumelden und die Urkunde vorzulegen,

wiorigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. 8

Altlandsberg, den 28. Oktober 1926. Das Amtsgericht.

[81302] Aunfgebot.

1. Die Witwe Kommerzienrat Julius Ribbert, Anna geb. Schütte, zu Haus Hünenpforte bei Hohenlimburg, 2. die Ehefrau Kurt Wasner, Helene geb. Ribbert, zu München, 3. die Ehefrau Kaufmann Hanns Theis, Erna geb. Ribbert, zu München, vertreten durch Justizrat Schütte zu Iserlohn, haben das Aufgebot des ver⸗ lorengegangenen Grundschuldbriefes über im Grundbuch von Holthausen Band 2 Blatt 12 in der Abteilung III unter Nr. 6 für den Kommerzientat Heinrich Ribbert zu Haus Hünenpforte eingetragene Grundschuld von 40 000 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 2. März 1927, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht in Hagen, Heinitz⸗ straße 42. Zimmer 10, anberaumten Auf⸗ gebotstermin seme Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird

Hagen (Westf.), den 29. Oktober 1926.

Das Amtsgericht.. [81300] Aufgebot.

Der Besitzer Adolf Nikutowski aus Prostken, vertreten durch Rechtsanwalt Hoffmann in Lyck, hat das Aufgebot des

Hypothekenbriefs der im Grundbüche des!

an der Gerichtsstelle, Neue

Grundstücks Niedzwetzkten Bl. Nr. 18

Abt. 111 Nr. 4 und Bobern Bl. Nr. 27 Abt. II1I Nr. 15 für die Lycker Vereins⸗ bank in Lyck e. G. m. b. H. eingetragene Grundschuld von 55 000 beantragt. Der Inhaber der Urtunde wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf den 7. März 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 116, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. Lyck, den 27. Oktober 1926. Amtsgericht. 8

[81301] Anfgebot.

Der Kätner Friedrich Drewianka aus Soffen hat das Aufgebot der für den Gastwirt Emil Doerr in Stradaunen im Grundbuch des Grundstücks Soffen Nr. 19 Abt. II1I Nr. 20 eingetragenen Posten von 3,10 ℳ, 1,20 und 0,80 gemäß § 1170 B. G⸗B. beantragt. Der Gläu⸗ biger wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 7. Februar 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 116, an⸗ beraumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden, widrigenfalls seine Aus⸗ schließung mit seinem Rechte erfolgen wird.

Lyck, den 29. Oktober 1926.

Amtsgericht. 8

[81298] Die gesetzlich vertreten durch den Magistrat, vertreten durch Rechtsanwalt Stephani in Soldin, hat das Aufgebot der verlorengegangenen Hypothekenbriefe über die im Grundbuche von Soldin Haus Band VI Blatt 252 in Abteilung III Nr. 9 bezw. 11, Morgenland Band I Blatt 21 in Abteilung III Nr. 5 bezw. 7, Soldin Hufe Band IV Blatt 194 in Abteilung III Nr. 2 bezw. 4, für die Stadtgemeinde Soldin eingetragenen 2700 bezw. 1500 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 7. Mai 1927, vormit⸗ tags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigentalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. Soldin, den 27. Oktober 192656. Amtsgericht.

[81306]

In der Aufgebotssache des Besitzers Karl Meiffert aus Pr. Friedland, ver⸗ trteten durch den Rechtsanwalt Bartlau in Pr. Friedland, hat das Amtsgericht in Pr. Friedland durch den Amtsgerichtsrat Daehn für Recht erkannt: Der Eigen⸗ tümer des Grundstücks Pr. Friedland Blatt 434 der Schmiedemeister Christow Jehring, früher in Pr. Friedland wohn⸗ haft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wird als eingetragener Eigentümer des bezeich⸗ neten Grundstücks mit seinen Rechten

ausgeschlossen.

Pr. Friedland, den 26. Ofto ber 1926. Amtsgericht.

[81303. Anfgebot. 8

Die Witwe Therese Ohlemann, geb. Sichert, in Sangerhausen, vertreten durch den Rechtsanwalt Lengsfeld in Sanger⸗ hausen, hat beantragt, den verschollenen Postboten Paul Otto Ohlemann, geb. am 25. Februar 1879 in Sangerhausen, zuletzt wohnhaft in Osmarurn (Deutsch⸗ Südwest⸗Afrika) für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 9. Juni 1927, vormittags 9 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen.

Delitzsch, den 22. Oktober 1926.

Amtsgericht.

[81304] Die Frau Elise Hemming, geb. Göpfert, in Walldorf (Werra), Haus Nr. 151, hat beantragt, ihren seit 3. September 1909 verschollenen, am 3. November 1863 in Walldorf geborenen Mann Georg Friedrich Hemming, zuletzt in Frankfurt a. Main, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich späte⸗ stens in dem auf Dienstag, den 10. Mai 1927, v. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 22, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben und Tod des Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Meiningen, den 27. Oktoher 1926. Thuͤringisches Amtsgericht.

20. Dezember 1926,

[81297]

Ueber den Nachlaß des am 5. August 1926 in Berlin⸗Steglitz, Rothenburgstr 45, verstorbenen Kaufmanns Friedrich Ernst Hans Mann wird hiermit auf Antrag der Erben die Nachlaßverwaltung an⸗ geordnet. Nachlaßverwalter ist der Ma⸗ gistratsbeamte a. D. Paul Ruppolt in Bln.⸗Wilmersdorf, Berliner Straße 18.

Berlin⸗Schöneberg, den 28. 10. 1926.

Das Amtregericht. Abt. 29.

[81305]

Durch Ausschlußurteil vom 30. 10. 26 sind 1. die Aktien der Deutschen Bank in Berlin Nr. 51 525 und 63 072 über je 600 ℳ, 2. die Aktie der Siemens“ Elek⸗ trische Betriebe A. G. in Berlin Nr. 19 726 über 1000 ℳ, 3. die Wechsel: zu a) d. d. Berlin, den 15. Oktober 1925, fällig am 1. Januar 1926, über 1000 RM, ausgestellt von Otto Kösterke und an⸗ genommen von Restaurateur Paul Schmidtke und Helene Schmidtke, Berlin, Grüner Weg 109, zu b) d. d. 15. Sep⸗ tember 1925, fällig am 15. November 1925, über 150 ℳ, Ausstellerin Frau Flora Fried⸗ mann, Berlin, Kottbusser Damm 78, Akzeptant Kaufmann L. Rybier, Berlin, Schillingstr. 1, für kraftlos erklärt worden. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 216, den 30. 10. 26. 216 Gen. III. 1. 26.

[81307] 1 Aufgebotssache der Frau Wwe. Aloys Hansen, Bonn, Bornheimer Straße 22: Der Hypothekenbrief über die im Grund⸗ buch von Bonn⸗Kessenich Bd. 29 Bl. 1130 Abt. III Nr. 5 eingetragene Hyvpothek von 11 000 wird für kraftlos erklärt. Amtsgericht Bonn. Abt. 21.

[81309]) Oeffentliche Zustellung.

Frau Wally Margarethe Werner, geb. Heerde, in Berlin⸗Tretow, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Voigt und Dr. Voigt in Kamenz, ladet ihren Ehemann, den Dentisten Erich Paul Werner, früher in Kamenz, wegen Ehe⸗ scheidung, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 5. Zivilkammer des Landgerichts zu Bautzen auf den vormittags 9 ¼ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen und etwaige Ein⸗ wendungen und Beweismittel gegen die Behauptungen der Klägerin dieser und dem Gericht unverzüglich mitzuteilen.

Bautzen, den 29. Oktober 1926.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

(81311] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Else Jankowsky, geb. Schifter, in Breslau, Viktoriastr. 29, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Braun, hier, klagt gegen ihren Ehemann, den Straßenbahnarbeiter Paul Jankowsky, früher in Breslau, Weinstr. 10, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung, mit dem Antrag, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 2. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Breslau auf den 4. Ja⸗ nuar 1927, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. 2. R. 83/26.

Breslau, den 29. Oktober 1926.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts

[81312] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Lina Büchsenschütz, geb. Huhnstock, in Hannover, Ballhosstraße 7, Prozeßbevollmächtigter: R.⸗A. Dr. jur. Elias in Cassel, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann Ludwig Büchsenschütz in Cassel, Wildemannsgasse 1, zurzeit unbekannten Aufenthalts, auf Grund der § 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrag, die am 20. Juni 1914 vor dem Standesbeamten in Linden geschlossene Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Cassel auf den 26. Jannar 1927, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Cassel, den 2. November 1926.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[813131 Oeffentliche Zustellung.

Die Kupferschmiedefrau Marie Handrich, geborene Mackiolla, in Berlin, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Woschek

in Gleiwitz, klagt gegen den Kupferschmied⸗ v. Handrich, 1 alts, früher in Hindenburg, aus § 15672

unbekannten Aufent⸗

B. G⸗G, mit dem Antrage auf Ehe⸗ scheidung Die Klägerin ladet den Beklagten

streits vor die 3. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Gleiwitz auf den 23. Dezember 1926, vormittags 9 ½ Uhr, it der Aufforderung, Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht.

in Berlin, Turmstraße 28, linker Sriten⸗ flügel bei Müller, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Jarmer und Dr. Frey⸗ tag in Greifswald, klagt gegen den Arbeiter

bekannten Aufenthalts, auf Grund §§ 1566 Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗

klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer

Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen und durch diesen etwaige

einen bei dem gedachten

Gleiwitz, den 1. November 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerschts.

[81314] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Marta Hirsch, geb. Schröder,

Wilhelm Hirsch, früher in Loitz, jetzt un⸗

u. 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrag auf

des Landgerichts in Greifswald auf den 18. Dezember 1926, vormittags ½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen

Einwendungen und Beweismittel der Klägerin und dem Gericht mitzuteilen. 1. R 184,26. Greifswald, den 23. Oktober 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[81315]

Es klagen: 1. die Ehefrau Max Kinder⸗ mann, Emma geb. Keller, in Köln, Händel⸗ straße 4, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Dr. Düssel und Dr. Käuffer in Köln, gegen Max Kindermann, früher in Köln, Perlengraben 36, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Ehescheidung, 2. die Ehefrau Paul Wiederkehr, Katharina geb. Hoffmann, in Düsseldorf, Karolingerstraße 120, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Reimbold in Köln, gegen den Arbeiter Paul Wiederkehr, früher in Köln, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ trage auf Ehescheidung, 3. die Ehefrau Heinrich Conrad, Katharina geb. Cremer, in Köln⸗Kalk, Peter⸗Stühlen⸗Straße 142, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Maaßen in Köln⸗Kalk, gegen Heinrich Conrad, früher in Köln⸗Kalk, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, 4. die Ehefrau Peter Vosen, Emma geb. Heinze, in Köln, Kämmergasse 25, Prezeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Wahlen in Köln, gegen Peter Vosen, früher in Köln, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Ehescheidung, 5. der Musiker Josef Kelterbaum in Köln, Jahnstraße 2 a, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Wahn und Schwengers in Köln, gegen Ehefrau Josef Kelterbaum, Mathilde geb. Hen, früher in Forsbach, Lothringen, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Ehescheidung, 6. die Frau Wladislawa Eckholdt, geb. Manczak, in Köln, Altenberger Straße 7, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Franken in Köln, gegen Martin Andreas Eckholdt, Matrose, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Ehescheidung, 7. die Ehefrau Peter Breiden, Maria geb. Bohlen, in Engers a. Rh., Friedrichstraße 9, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Decker in Köln, gegen den Former Peter Breiden, zuletzt in Köln⸗Lindenthal, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ trage auf Ehescheidung, 8. der Anstreicher Jakob Henrichs in Köln, Kamekestraße 1, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Holz⸗ nagel in Köln, gegen die Ehefrau Jakob Heurichs, Helene geb. Neikert, früher in Kinderbeueren, Kreis Wittlich, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Kläger bezw. die Klägerinnen laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht zu Köln, und zwar zu 1 vor die 1. Zivilkammer auf den 4. Jannar 1927, vorm. 10 Uhr, Zimmer 249, zu 2 vor die 6. Zivilkammer auf den 11. Jannar 1927, vorm. 9 ½ Uhr, Zimmer 251, zu 3 vor die 4. Zivilkammer auf den 11. Jaunar 1927, vorm. 9 Uhr, Zimmer 250, zu 4 vor die 4. Zivilkammer auf den

([81319]

Bekanntmachung.

Der minderjährige Fritz Behreus, ver⸗ treten durch das Jugendamt Amtsvor⸗ mundschaft Bremen, klagt gegen den Mechaniker Franz Johann Böse, zuletzt wohnhaft gewesen in Bremerhaven, Graben⸗ straße 42 a, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, den Beklagten an Stelle der bisherigen Unterhaltsrente von jährlich 360 RM zur Zahlung einer Unterhaltsrente von jährlich 420 RM vom Tage der Klagzustellung ab bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres, viertel⸗ jährlich im voraus zahlbar, zu verunteilen. Beklagter wird zur mündlichen Verhand⸗ lung vor das Amtsgericht Bremerhaven auf den 14. Januar 1927, vorm. 9 Uhr, Gerichtshaus, Am Hafen Nr. 9, Zimmer 7, geladen. Zwecks öffentlicher Zustellung bekanntgemacht. Bremer⸗ haven, den 26. Oktober 1926. Der Ge⸗ richtsschreiber des Amtsgerichts. 8

[813161 Oeffentliche Zustellung.

Steigenberger, Marie, Händlersehefrau in München, Klägerin, vertreten du Rechtsanwalt Frhr. v. Liebig in München, klagt gegen Steigenberger, Josef, Händler, früher in München, Reichenbach⸗ traße 49/0 Rgb., zurzeit unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, zu erkennen: I. Die Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden des Beklagten geschieden. II. Der Be⸗ klagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen bezw. zu erstatten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts München I auf Mittwoch, den 22. Dezember 1926, vormittags 9 Uhr, v7 saal 87/I, Justizpalast, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

München, den 29. Oktober 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts I.

[81317] Oeffentliche Zustellung.

Die offene Handelsgesellschaft C. A. Herpich Söhne, Berlin W. 8, Leipziger Straße 9/11, klagt gegen den Architekten Franz Baumhauer, früher in Berlin W. 15, Wielandstr. 24, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, dem Beklagten am 11. 8. 1925 zwei Anatolteppiche und am 30. Oktober 1925 26 m Läuferschoner käuflich geliefert zu haben, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an sie 386,80 RM nebst 8 % Zinsen seit dem 1. 10. 1926 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin⸗Mitte, Abt. 4, Neue Friedrichstraße 14/15, Zimmer 155/57, I. Stock, auf den 21. Dezember 1926, vormittags 9 ½ Uhr, geladen.

Berlin, den 21. Oktober 1926.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[81218] Oeffentliche Zustellung. Fräulein Anna Hillhagen in Branden⸗ burg, Havel, Domlinden 5 II Treppen, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Instizrat Flaminius und Roth in Branden⸗† burg a. H., Steinstraße 62, klagt gegen den Fleischer Otto Hübener, früher in s Cainsdorf bei Zwickau in Sachsen, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß die auf dem Grundstück der Klägerin für den Beklagten im Grundbuche von Brandenburg⸗Neustadt Blatt 2151 Abt. III Nr. 12 eingetragene Hypothek von 27 000 am 20. Februar 1923 an den Beklagten zurückgezahlt worden sei, daß der Beklagte die Hypothek nicht zur Aufwertung angemeldet habe und, da ein Vorbehalt bei der Zahlung nicht gemacht worden sei, ein Aufwertungs⸗ anspruch nicht bestehe und die Zahlung daher als Tilgung der Schuld zu gelten habe, mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig zu verurteilen, die Löschung der im Grundbuche von Brandenburg⸗ Neustadt Blatt 2151 Abt. III Nr. 12 eingetragenen Hypothek von 27 000 zu bewilligen. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des

18. Januar 1927, vorm. 9 Uhr, Zimmer 250, zu 5 vor die 1 Zivilkammer auf den 11. Januar 1927, vorm. 10 Uhr, Zimmer 249, zu 6 vor die 3. Zivilkammer auf den 5. Januar

1927, vorm. 10 Uhr, Zimmer 267,

zu 7 vor die 10. Zivilkammer auf den 7. Januar 1927, vorm. 9 Uhr, Zimmer 148, zu S vor die 5. Zivilkammer auf den 14. Januar 1927, vorm.

10 Uhr, Zimmer 249, mit der Auf⸗

torderung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richte zugelassenen Rechtsanwalt pertreten zu lassen.

Köln, den 2. November 1926. Weimar,

zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 1“ 8 . 8

8 8 1M““

Gerichtsschreiber des Landgerichts.

1 4 .

Hepner

Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Brandenburg, Havel, auf den 12. Ja⸗ nuar 1927, vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht.

Brandenburg, Havel, den 16. Ok⸗ tober 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[81310] Oeffentliche Zustellung.

1. Der Kaufmann Heinrich Tand, Ham⸗ burg, Mittelweg 151, Prozeßbevollmäch⸗ tigte: Rechtsanwälte Justizrat Bieber, 3 und Friedrich Bieber, Berlin, Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße 53, 2. die Berliner Hypothekenbank Aktiengesellschaft, Berlin, aubenstraße 22, vertreten durch ihren

1.“ 11““